1883 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 8

8 9 9 1 1 I““ 7 % U 38 s 2 8 2 a 8 8 8 8 1 und seitdem verschollen ist, sowie dessen an die bezeichnete Kaution bis zum Erlaß des Aus⸗ 12. Januar 1841 nebst ange Sppo⸗] 2) einer gleichen Urkun sgestell demselle ——— SDeffentlicher Anzeiger. Rree eacs Baehetgepren ererdöh,“rn Sercheemiet. UerZere ewen-8seeseef”n eve 2 veegtzsergehrreteegtftse ence . 1Aöe.- V +△ ö 2 - 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des den 20. März 1884, BVormittags 11 Uhr, ——2p 2 bebes, e, e e hee⸗ rt Tbaler, 28 raAr M. Gold, an Preuß. Sta acige 8 8 2124 B bi b „Invalidendank“, Ruvbvolf Mosse, Haasenstein auf das unterzeichnete Amtsgericht hierdurch öffent. 3) die Kosten des Verfahrens fallen der Staats⸗ I, * send fünfhundert Thaler), 5. November 1847, Nr. 7048 des epertoriums register nimmt an: die Königliche Exrpedition] 1. Steckbriefe und Unterzuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Daube & C an vorgeladen und zwar mit der Verwarnung, daß kasse zur Last. in ¹s fallen der Staats zu fün Prozent verzinsliches Darlehn, einge⸗ des Notars Dr. Meinertzhagen, de⸗ Zeutschen Keichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Bogler, L. Panbe d0., E. Schlotte, lich role des Ausbleibens der Franz Gustav August tragen unter Abtheilung III. Nr. 13 für dieselbe 3) einer Handfeste groß 500 Thlr. Geld folgend 1 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren im Ferius für todt erklärt und sein Vermögen den gez. Marx. 8 FGlläͤubigerin, bestehend aus der Ausfertigung nach 2000 Thlr. Gold, gewilligt auf die, der Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annonten ⸗Bureaux. 22—s 1 15501] —y—— 11“ dder Schuldurkunde vom 28. Dezember 1858 Zeit Lür Klatte gehörige, zur Lankenau be⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahbang 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ““ Degeren den 12. Mai 1883. 8 Gescheben: Amtsgericht 8 und dem Hypothekenschein vom 16. Januar 1859, legene, im Kataster mit 77, 79, 126, 127, 130, 8 Ueradbhigpes 8 ais. b 88 u 2 des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 2, 193 X., 194 mitbegriffene Kötherstelle, ab⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 155898] Steckbriefs⸗Erledigung. sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben 110842] Aufgebot. 1 An e Pacein steller auferlegt. 88 geliefert am 4. Februan 1841, eingetragen 22 Romanomski, Alexander, in Nr. 195 pro 1883 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ des Christoph Thomas Lindner Kunde geben Der Maurer Lembcke in Bartelshagen hat Sekretär Kieck. b neE Aöe⸗ —— hat das Amtsgericht 2 1g Aufgebotsverfa h 8 sgerich

sub 36571. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu Aufgebot des Hypothekenscheins vom 27. Oktober In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung [5580 Bekanntmachung Bremen heute das Ausschlusurtbeil dahin verkündet: Sber! 80 ung. D en h 2 5 Aussch ¹ Burthdeil dahin vd Undet: I. Folgende Hypothekenurkunden werden für kraft⸗ „Die oben näher bezeichneten Urkunden werden

Steabrief. Gegen den unten beschriebenen 2 2 Dobbo . E 2 8 2 . ap 2 n n. 5 6 b i 1 ) 8 Hy b e 3 e 92 9 a lz Hausdiener Johann August Wiesenthal. geboren— Fen Fochexungen von 4 Zinsen, —— ziureshes 13. Dezember 1883 1853 über die 8 das Hopothekenbuch der des den Eheleuten Neubauer Clemens Bitter, geb. vbot am 31. März 1844 zu Massow. Kreis Landsberg [55899] Offene Regquisition. Hebungen oder Kosten spätestens im Versteigerungs⸗ h, den EEE] 8 8 damals dem Halbbüdner Johann Melms gehörigen Rolwes, und Maria Theresia Bitter zu Gersten ge⸗ los erklärt: ctbtenn. 1 für kraftlos erklärt.“ B welcher Füchti ist und sic=h verborgen hält Der Kapitän Johann Chronegk⸗Morrison aus termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 3 albbüdnerei zu Rostocker Wulfshagen Fol. 9 Nr. 9 hörigen Grundbesitzes 8 5 . . 8 2A 8 ertlart. 1 a. W., welcher suchtig b964—e wese-. 5 5 bot zumel d, falls der betreibende Gläu⸗ (L. 8S.) gez Witschel . 250 Thlr. Crt. zu 450 ins auf Nr. 34 Sponsberg u 8 Bremen. den 18. Dezember soll ne durch Urtheil des Koniglichen Amts⸗ San Fraazisko, geboren zu Brandenburg a. H., 45 boten anzumelden und, jalls der betreibende Blau 483 B. . intabulirten 250 Thlr. Crt. zu 4 % Zinsen bean⸗ †† 8* FSpocttlieb Seliger, über 8 Der Gerichts schreibe gerichts I. zu Berlin dom 6. Apcil 1882 erkannte Jahre alt, evangelisch, itt durch vollstreckares Ur⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Kal. Amtsrichter. tragt und ebenso die Büdnerfrau Auguste Ohlofson, Vorgelesen, genehmigt Abtheilung 111 9 5„ ehe. sccss rhencabeketecehchrilhe —* Zo mlred „„ [ ,. gzoaislichen Schöfengerichts Sp widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten . Zur Beglaubigung: 2,80 Lembcke, in Bartelshagen das Aufgebot des Hy⸗ ist folgender Ausschlusbeschei 71 bsi Eestsreen Zench l. Gefängnißstrafe von jehn Wochen volbtreckt werden. theil des Königlichen Schöffengerichts zu Spandau 8 v. Bnge ö“ ; F“ geb. Lembcke, g gel 5 P 3b 8 schlusbescheid erlassen und ver Hoffmann 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das vom 29. August 1883 wegen Uebertretung des §. 10 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ 1 ellerich, Kgl. Sekretär. pothekenscheins vom 27. Februar 1867 über die für kündet: SI k r blldhen [55810] Oeffentli e Zustellun ste Gerichtsgefängniß abzulicfern. Berlin, den des Gesetzes vom 7. Mai 1853, betreffend die Be⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ —— den Büdner Maurer Lembcke zu Bartelshagen in Alle Diejenigen, welche der erlassenen Bekannt⸗ üüber 2900 Thaler Kasfgeld Aeotbeita 2 TIr e⸗ 111.‧ g. 7. Dezember 1882. Koönigliches Amtsgericht I., förderung von Auswanderern, zu einer Geldstrafe sprüche im Range zurücktreten. e . 1557968] Aufgebot. räterlicheer Vormundschaft seiner Tochter Auguste machung vom 19. bezw. 27. Oktober d. J. zu⸗ Nr. 9, des Stadtältesten . In der gerichtlichen Theilungssache: 1) der Katha⸗ Abtheilung 88. Simonson. Beschreibung: von 150 ℳ, im Unvermögensfalle zu 15 Tagen „Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Als Eigenthümer des hierselbst belegenen, 53 Ar Lembcke in das Grund⸗ und Hypothekenbuch desselben]/ wider Rechte der darin genannten Art bis heute ebendoselbst über 100 Thaler Kaufgeld, Abthei⸗ rina Rohrbacher. hn Gewerbe zu Conthil, Alter 39 Inbre, Sröße 1,75 m. Statur kräftig, Haft, verurtheilt worden. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 30 Qu.⸗Meter großen Grundstücks Vorwerk Frundstückes Büdnerei Nr. 5 zu Rost.⸗Wuifs resp. im heutigen Termine nicht angemeldet lung III. Nr. 11, desselben Gläubigers⸗ ah Hier Wölferdingen verlehten Zollbeamten Haare dunkelbraun und kans, Stirn hoch, Bart. Es wird ersucht, von dem ꝛc. Chronegk⸗Morrison Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Mehlauken Nr. 2 sind die Fleischermeister Carl und hagen Fol. 88 eingetragenen 50 Thlr. Crt. zu 4 %]8 baben, werden mit denselben dem neuen Er⸗ auf Nr. 6 Schön Ellguth wv9 Jung über 2— - Geis, gewerblose 8 2 ; ss. b Zeee eser erbeizufül idrige s na gte schlaal 2. 842. Igr 8 2 8 cA2höö8 e* kunde b * we eg 0 ns 1 ge zpes .6 Schon Ellgurd des Franz . Zhefrau v ak eblein, Weichenst zu Turzgeschrittenen braunen Vollbart, Augenbrauen im Betretungsfalle die gedachte Geldstrafe, sowie die erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Louise, geborene Souvan, Miller'schen Eheleute ein⸗ Zinsen. Der Inhader der Urkunden wird aufg werber der zu subhastirenden Immobilien gegen⸗ 30 Thlr. Kaufgelder, Abtheilung III. Nr. 2, C e - r * unkel, Ang zöhnlich, Z8 1 Be 64,75 inzuzieh das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Dieses Grundstü jeselben dur dert, spätestens in dem auf über damit ausgeschlosse Cülr. Kaufgelder, Aötheilung III. Nr. 2, Conthil und Leßt er ehelichen Güter⸗ dunkel, Augen blau, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ Kosten zum Betrage von 64,75 einzuziehen, ev. Sf 8 des Grundstück tritt getragen. Dieses Grundstück haben dieselben durch ert, spätef März 1884. V 8 10 1 ausgeschlossen. des Gottlieb Pohl, gemeinschaft wegen, Kla ertreten duradh Rechts⸗ ständig, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be⸗ denselben zu verhaften und an die nächste Gerichts⸗ Stelle des Grundstuücks tritt. 1 1 Vertrag vom 2. Oktober 1844 dem Fleischermeister den 28. März „Vormittags Uhr, 86 Eröffnet auf Nr. 144 Deutsch Hammer der Karl und anwalt Ke EE ret Ic Rechts g44— 24 5 8 behö r Vollstre der substitui ibeite. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Adolf S ierselbf aet dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ¹ †† ee beutsch Hammer der Kart und anwalt Karl hier, sondere Kennzeichen: nach vorn gekrümmten Hals. behörde zur Vollstreckung der su stituirten Freiheits 82 15 5 1884 Nachmitta 8 1 Uhr Adolf Schubath hierselbst verkauft, die Uebergab rvor de 8 seine Recht eee5 44— * 2 . n 1 1n bi †½ꝙ† Susanna Bartsch'schen (Perschel) Eheleute über Hace 1 5 3 jof 1 88 1 D 5 r⸗ tster m ein 0 chte nzu U no di A v 8 2 8 7 8 Hene eeee e e strafe abzuliefern. b 1 8 ⸗4 Gerichtsstelle Jüdenstraße 58 8. Treppe, sich edoch vorbehalten. Die Uebergabe soll später , die Kraftl 8 kls. 4X“ 19 Thaler Wechselforderung, Abtheilung III. 1) den Peter Geis, Pensionär, in Wölfer⸗ 155703] Steckbrief. Von dem Geschehenen erbitten wir uns zu den an ppe, erfolgt sein. Dies wird durch das Attest des Ge⸗ uaeenmeeen micheFehean 3 M2-,aa. Kiec. Nr. 6, des Franz Neumann. dingen, 2) Maria Geis Ehefrau eines gewise Gegen den Böttcher Carl Feßer, geboren am Akten C. 62/83 Nachricht. Zimmer 15, verkündet .“ meindevorstehers von Mehlauken glaubhaft gemacht rang der Urkunden erfolgen wird. ͤI 1“ Ane Diejevigen, welche an die Post Abthei⸗ Schreider und diesen selbst liche genmen 6. Oktober 1857 zu Cöth Herzogthr Anhal Spand den 4. Dezember 1883 Berlin, den 10. Dezember 1883. 85 der Fleischermeister Adolf Schubath bier⸗ Ribnitz, den 17. September 1883. Freren, den 12. 8 8 11u“.“ ISeeabe maß en selbst der ebelichen Guter⸗ Dkmwder 1852 u öthen, Herzogt um nhalt, pan au, den 8 ber 1883. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilun 52. wonach er Fleischermeister dolf Schubath hier⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Königliches Amtsgeri 8 8 ung III. Nr. 4, über 53 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. gemeinschaft wegen, 3) Johann Baptist Geis, evangelisch, nicht Soldat, zuletzt in Oranienburg und Königliches Amtsgericht. ZE h btheilung 92. ffelbst EI“ seit dem 19. Dezember 1867 ee hss E 8 auf dem dem Müller Gottfried Rother ge⸗ ohne Gewerbe, früher zu Orleans, 4) Nikolaus Berlin sich aufbaltend, welcher sich verborgen hält eigenthümlich besitzt. ünsgericht. Paccius. 8 örigen Grundstü Nr. 5 unzendorf An⸗ is. 5 . 1“ 8 18 derehunsslhachi S Be beleidigung 3 [55789] Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. Die Millers siß Fheleute sind bereit b Zur Beglaubigung: . isc Nr. 45 Kunzendorf An⸗ Ceis, 5) Franz Geis und 6) Adam Geis, ift die ntersuchungs aft wegen Beamten eleidigung [55702] In Sachen betresfend die Zwangsversteigerung des Die Miller chen Ehe eute sind berei 8 vor langer Der Geri tsschreiber: A Beister Akt G b [55808] Im N des Königs! 8 prüche haben, werden ausgeschlossen. Schlosser, früher zu Orleans, ad 2— 6 ohne be⸗ verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften Der Reservist aus dem Bereich des hiesigen König⸗ dem Ueörbkerbeüger Wilbelm Drall⸗ 8 Zeit verstorben. bxee Adolf Schubath Der Gerichtsschreiber: A. ter, Akt. Geh. I Fag⸗ . Trebnitz, den 10. Dezember 18838. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Beklagte, hat und in das Gerichtsgefängniß zu Oranienburg abzu⸗- ; Hoer Bairks⸗Kommandos Mnskns) ea EEEE“ . zu versichert, daß ihm Niemand bekannt sei, wel IEIEEE— eanme rn12121 Königliches Amtsgericht. I. er beauf 8 SFhe 5 -gehh lichen Bezirks⸗Kommandes (Musikue) August Krückeberg, jest zu Heff. Oldendorf, gehörigen un. auf b89 ihm rerkaufte Grundstüͤck [55791] Oeffentliche Ladung. gez. Kühn, Gerichtsschreiber. .“ ragte Notar Echneider in Saargemünd

ür 883 Pietrulla, zuletzt wohnhaft in Brieg, geboren am beweglichen Vermögens soll der dem zc. Dralle an⸗ ansprüche erhebe Oftk 111131“ S 8 nsp .

- 828‿

—9

*ε—2’v* ellsgee,

29

Orauienburg, den 12. Dezember 1883. 7 Februar 1856 f. Krei g 11““ . . Nachdem der Johann Georg Lipp zu Ostheim die uf den Antrag des Hofbesitzers Gerhard Fie⸗ 55 mach Samf 29. Tezem 9 tsgeri 8 7. Februar 1856 zu Arnsvorf, Kreis Falkenberg, geblich gehörige Antheil an die Brinksitzerstelle Hau Auf seinen Antrag ergeht an alle unbekannten Eirkragung des auf den Namen seines Vaters, guth II. aus Klein⸗Lichtenau, vertreten durch den 1. v- üg 8 2* S len 1 1 N d 8 12 Ig 8 2

öͤnigliches Amtsgericht. 420 roaf ; schuldig 8 8 1 . - ner 1 gu, 1 8 ae 5 nicht bestraft, wird beschuldigt, als beurlaubter Nr. 10 in Hamelspringe, bestehend aus: B 8 L. Konrad Lipp II. vo katast der Ge⸗ Justiz⸗Rath Bank vaas.gcgn. 8 achen, - Dr. von Winterfeld. Reserif 1 be ahs ehair E Wmn E1I.“ Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, ihre Rechte vurad Lipp I. von atastrirten, in der Ge⸗ Justiz⸗Rath Bank zu Marienburg, erkennt das bücher g d1. 28 ex. wer f f n 1 e 1“*“ n sehn ohee 1) . n. Wohnhaus 759 b-n 2 Ansprüche anf das Grundstu derahte markung von Ostheim belegenen Grundeigenthums, x. zu Marienburg durch den Amalie 2.5 “] . 1.8 I 8 on der bevorstehenden Auswanderung ar⸗ der Holzgerechtsame in der Bakeder Genossen⸗ .““ als: Amtsgerichts⸗Rath Krebs E -. . ief. Gegen den unten beschriebenen In⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung schaftsforst. ö“ AAXAX“ U. Acker hinter den Win⸗ 8 für Recht: Fol. 43 lautend auf di Nicodem in Mier⸗ diesem Termine vorgeladen. 883 gf. unt chrieben be., n 2 98 ; 8 5 3 1 . g erichtsstell . 29 D s an ow über 375 8 swei G 15b⸗2 S 8 De; b 8 KeeweweA. Aeulph Lon we7. Lessin bei Mun⸗ gegen 3 8 See Se. 2) Antheil an den imn Funrbege den Hamel⸗ 3 April 1884, Mittags 12 Uhr 2 a 70 qm Die Hypothekenurkunde über 6666 Thaler 20 3 25 g- 90 75 beziehungs: insen 6“* 8 e-e Wii . 7 ; 1 8 tr auf nordnung des öniglichen Amtsgerichts springe unter Karten 1 Parzelle 34 35 8 8 ¹ A 5 * be⸗ „„ 457 Acker; in den Wingart 1 35 = 20 000 ℳ, eingetragen 8 er Urkund ee 381 0 e - erge Ter . tsgerichtsschreiber: 8 t e güSes ird au . 8 88 4 g nter artenbl. zelle 34, 32, 228₰ N P 5 e e aA, I er! in den Wingarten 5 2 0 ℳ, eingetragen aus der Urkunde vom Seg 8 8 egscEn ver. 1 LS gwesen in Hamnan. welcher bierselbst auf den 26. März 1884, Vormittags 83. 115, 360,/224, 361,224, 225 und Kartbl. 2 einzuwenden, widrigenfalls -Abv, Ansprüchen DD. 29 Haus Nr. 27 w 1⸗„16 „s6. Juni 1863 für die Isaac und Agatse, geb⸗ Wiebe, Kreises zu Kempen, . Hamberger. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Vor⸗ 218 Knigliche Schöffe i. Inaui⸗ 1 EE1—— —,52 : und Rechten darauf werden ausgeschlossen werden. b1 . 1 , , Feever.E ure, SarSu zu Kempen in der öffentlichen Sitzung vom 2 1 nahme unzüchtiger Handlungen mit einem Mädchen 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht (Ingui Parz. 13 zur Gesammtgröße von 1 ha 02 a Mehlauken, den 9. Dezember 1883 a. Wohnhaus mit Brucks schen Cheleute zu Lichtenau in Abtbeilung III. iu Kempen in der öffentlichen Sitzung vom 11. Leen 1nen 1“ cha⸗ e. sitoriat) zu Brieg zur Hauptverhandlung geladen. 48 qam und Gesammt⸗Reinertrag von 27 ehlanken, den 9. A1A“ Hof Nr. 8 des dem Antragsteller Gerhard Fieguth II. zember 1883 für Recht erkannt: 8 [55872] SOeffentliche Zustellung 8E111“ 18 Engt. Kerwie⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf 15 ₰, Königliches Amtsgericht. b. Stall gehörigen Grundstücks Klein⸗Lichtenau Nr. 15, ge⸗ „,Zle beid 1 8 berger] Die Firma A. Stoll & Tie., Eisenhandlung cch den 5 I ' 8 8 8 C 428 1 7 hü; . 5 ¹ 3 EI Fe 8 2 8 2 I eises zu Kempen: 5 1 n le., 21 morug, efängniß 8 Hanau eee 2v 8. Bemerkt wird daß Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von welcher am 31. Okt 83 vom Gerichtsvollzieher —— 8 8 unter glaubhafter Na 1 ies zehnjährigen bildet aus Urkunde und einem Hypothekenbuchsaus⸗ Kreises zu Kempe 8957,2 -ee 1 Mülhausen, klagt gegen den Carl Vonthron, gefangniß z 111 Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Brieg vom 5 ahier ge ist. auf rag 5 55793] munterbroch jge sitzes j 28 Gru zuge, wird für kraftlos erklärt 8 auf Frau Amalie Moses, b. Nr. 290 3, lau⸗ Scmied, früber zu Burzwiiler, je Ieese e der ꝛc u höchst wahrscheinlich identisch ist mit dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu g vom Bröünnecke dahier än ist, auf Antrag des ufge ot. ununterbrochenen Eigen sit as Grund⸗ zuge, wird für kraftlos erklärt. 8 Jau⸗ Schmied, früher zu Burzweiiler, jetzt ohne bekannten dem bereiis vielf ahrscheinlich identisch ist mit 6. Dezember 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt Gläubigers, Brunn 8 Christian Wehrhahn 3 * . buch von Osthei 8 vedn a es he saeedse. tend auf Ursula Nicodem, werden rss““; gv d ber ch best fen Kavell s Kl 8 9 Belt- L . aubigers, runn ristia eh 82 Ar d A t . M I eist A st K uf U von —2ò eim 8 o werden alle Wohn Und ufenthaltsort, abwesend, wegen am em bere ach bestraften Kapellmeister, Klavter⸗ werden. Brieg, den 17. Dezember 1883 König⸗ 1 947 2 Auf den Antrag des Malermeisters August Kauf⸗ ☚2ρ 88 3 s ¶[55809] Bek t erklärt. v818s 1 2—e stimmer eeqee gae⸗ 8 3 Ses g8“ zu Hamelspringe zwangsweise in dem auf mann hieselbst, welcher den Verlust des auf den 2* diejenigen Personen 8 an jenem 1558 ekanntmachung. K Reg.⸗Bez 30. Juni 1883 käuflich gelieferter Waaren mit dem E 3 Freit 29. Februar 1884 8 re eg. cba eEe Grundvermögen zu 2 ermei fgefordert Im Namen des Köni 1 Kempen, Reg.⸗Bez. Posen, den 12. Dezen 1883. V il eger.ASeege Ulm in Ba FBöö“ haber und über 3 Einlagen zu je 20 lautenden Grundvermogen zu angelornerl. N. Pr nigs:; 3 zceri 1 Vermn zur Zahlung von 8 9 8 solche im Termine, Verkündet am 11. Dezember 8 1 el 0, len hieraus seit dem

Lie

20

12

3

25 „2Qr

224

8 vie Foseph Keller ans Dieteskirchen oder Neu⸗ liches Amtsgeri vern, geboren den 3. Mai 1852. Hanau, ühes antho⸗

22222 .

3/

den 17. Dezember 1883. Der Untersuchungsrichter 8 Morgens 10 Uhr, Contrabuches der hiesigen Sparkasse Nr. 4495 glaub⸗ * v 8 2 an- . * 8 2n 2nn 8 ¹ 8 as Fyr g- 23 1g st zerichts 2 v1111“] Klaage ag 1 9 1 Je †½ zur mün bei dem Königlichen Landgericht, Beschreibung: [52051] am 15. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, gez. Kaphengst, Gerichtsschreiber. Klagetage, un n gten zur mündlichen Alter 31 Jahre, Statur schlank, Größe ekwa 1,85 m, Haare blond, Bart blonder mittelgroßer Schnurr⸗ bart. Kieidung: graumelirter fast neuer Anzug aus

2

bnlicher Gerichtsstaä bera en Termi 2 1 . 3 —. an gewöhnlicher Gerichtsstätte anberaumten Termine haft gemacht hat, wird der etwaige jetzige Inhab

Der Schlosser Ersatzreservist Ernst Richard öffentlich meistbietend versteigert werden. desselben aufgefordert, sein Recht an diesem Tontra⸗ den Antrag des Lohgerbermeisters Albert F Bekanntmachung. Verhandlung echtsstreits das Kaiserliche

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, 8 1 8 lu 2 2 8 Eduard Keuck, vertreten durch Re 1 en, betreffend das Aufgebot der Hrovo⸗ Amtsgericht zu Mülhausen auf

einemann zu Perleberg, betreffend das nente über die Posten Kemren Stadt den 19. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.

3

be Gallasch, zuletzt wohnhaft gewesen zu Rauen, wird Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ buche unter Vorlegung desselben in dem auf Meidung der im §. 32 ff. Ges. 29./5. 73. ange⸗ eschuldigt, als Ersatzreservist erster Klasse ausgewan⸗ geladen und können die Kaufbedingungen auf den 9. Februar 1884 drohten Nachtheile. 1d te die Post⸗ 1 dert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ Gerichtsschreiberei einsehen. Vormiltags 11 Uhr, tragener Forderungen, erkennt da ig⸗2 2 Antbeil 1. Abth. III. Nr. 2, resp. Opatow Zum Zwecke de entlichen Zustellung wird dieser derung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ im hiesigen Gerichtslokale anberanzuten Termine Koönigliches Grundbuch sgericht zu Wittstock durch den 51 Abth. III. Nr. 1a. resd. Trzebin 21 Abth. III. Auszug der Klage bekannt gemacht. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige va N.sn. d- idrihent a ls asselbe für ungültig und gez. Dr. Hartmann. ri ul; 8 Nr. 1 e. hat das Königliche Amtsgericht zu Kempen ““ Koehler, buchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und bgeery ve. wird erklärt ende u 11I Wird veröffentlicht: 1s für Recht: 8 in der bfentlichen Sitzung am 30. November 1883 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichts hierselbst auf den März ve-eeeeeeen gS nns Lver.ucge⸗ cufge⸗ Wolfenbüttel d8b 17. Dezember 1883 Luckhardt, Gerichtsschreiber K. A. . FIe,u9 8* 2 Grund⸗ für Recht F u b b 8 288 5 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche fordert, selbige im o igen Termine anzumelden un xxbeee seene Fs;ö Beiländer Band III. att 385 für die über die Hypo poste 558 Oeffentliche Zustellung. 2290 2 8 berz ' . . . empe mße 2 1 Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den unten Schöffengericht Fürstenwalde (Spree) zur Hauptver⸗ die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Herzoglich Amtsgericht 960 Anguft Eduard Keuck. ge⸗ 8 EEEEE“ I. n Sachen beschriebenen Hausdiener August Albert Emil handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das e“ Wie er Ackermann August Schlieper, der frühere den 16. April 1837, in der III. Abtheilung Pen eee Pisfccwer f. neb Brünsch, geboren am 18. August 1858 zu Pollotz, wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des ¶[55797] Aufgebot. und; e Erben des weiland Grenzaufsehers su 1 eingetragenen E Thlr. nebft Aüth I. NR; S Kreis Skenal, wegen Volfftreckung des Urtheils des prozeßordnung von dem Königlichen ndwehr. Grundstücks verloren ehe. Auf Antrag des Wirths Dominik Wyrembek zu 1116“ se- Ihses werden Wit ihren ehvafcen Kechten anf hese . Vinha.: Königlichen Landgerichts I. Strafkammer II. zu Bezirkskommando zu Jüterbog ausgestellten Erklärung Münder, den 14. Dezember 1883. Boleslawice Preußisch, vertreten durch den Rechts⸗ 30. Dezember 1879 auf dem Wege ger geschlossen unn ee. 85 daatzeihil 5 von 43 Berlin vom 7. September 1882, unter dem 30. verurtheilt werden. 2 1 Königliches Amtsgericht. 8 anwalt Schulze in Kempen, werden alle unbekannten - ttingen nach Elliehausen das Sparkassenbnch 84 5 vem weoägf, 1889 egt. I Lemania seine Ehefrau, Friederike, geb. Schröd Sktober 1882 in den Akten J. 1. C. 336 de 1882 Fürstenwalde, den 13. November 1883. 8 Gericke. Eigenthumsprätendenten an nachfolgenden in dem parkasse für das Amt Göttingen Nr. 1261, lautend en 15. Dezember 1883. homas Lemaniak Friederike, geb. Schröder, früher vev. erlassene Steckbrief wird bierdurch erneuert Kirchert, igent —— 1 8 Flaͤchen uf 450 ℳ, verloren. Königliches Amtsgericht. werden für kraftlos . 8 u Heimburg wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Berlin den 4. Dezember 1883. Staatsanwaltschaft Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ A fgebot ““ ö11““ „Nachdem nun der genann in Betreff ban ain eee. Ba. ee rLezee ütatit 3. enthalts, Beklagte, bei dem Keniglichen Landgericht I. Beschreibung: ——— Nachdem 1) die ö . 86 86 am Acker, Wiese mit 412,100 Thlr. L““ . 0 Königliches ntsg Augenbrauen bellblond, Augen blau, Nase und u⸗ Fesatzresewist t. Classe zimnon 88. sek minderjährigen Sohn Friedrich Spobr, 2) der voll⸗ Kartenblattnummer 4, Gemarkung Spatow be⸗ mögen ihres jetzt verschollenen Ehemanns erneuert FI 4₰ 8 3 In der Reisenbergschen Aufgebotssache F. 1 Mund gexöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, an⸗ Rosenberg O. S. jährige Sohn, Ackermann Christoph Spohr, sämmt⸗ zeichnet anah s ist, auch diesem Antrage gerichtsseitig ge en g des nisten zu erke Königliche Amtsgericht iu Gesicht oval, Gesichtsfarbe blas, Sprache berlinisch. 8 die Militärbehörde dus esee .e nh. IS. Acker, Wiese mit 627/10 Thlr. Rein⸗ 2 175 welche ar 1 mtsgerichts⸗Rath Neumann önna= z ve -Er. TSe hessehs,. 1de ideelle 8 if den 2 ien der Wittwe Spohr k.zee.2 H. igh e. Ses- Eeaeee buche Rechte geltend zu machen h - 3 n I1161““ (Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Reichs⸗Straf⸗ * ge2 Häͤlfte auf den Namen der ertrag, im Katasterauszug mit Parzellennum⸗ diese Rechte bis zum gangenen L „Dokuments, erkennt 1111AXAX*“*“ Gesetz⸗Buchs.) beiden genaanten Söhne derselben, Friedrich und mern 639, 640, 641, 642 und Kartenblatt⸗ Dienstag, den 5. Februar 1884, iche Amtsgericht zu Wittstock durch der Besondere Kemzeichen: Keine. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Christoh Spohr, katastrirten, in der Gemarkung nummer 4 Gemeinde Boleslawice . Morgens 10 Uhr, Schulz 8 Amtsgerichts hierselbst auf den von Rothenditmold belegenen, im Grundbuche dieser von welchen Flächen die sub a. be vrse der 24 in hiesigem Amtsgerichte so gewiß anzumelden, als für Recht: 1 1. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Gemeinde jedoch nicht eingetragenen Grundstücks: tragsteller nach dem Att⸗ Destriktea —e widrigenfalls dieses vermißte Sparkassenbuch hin⸗ ie aus der Ausfertigung des gerichtli u sitzer Johann Malewski aus Diwitten auf Grund S „Acker Opatow vom 6. Juni 18823 als 10 Jahre sichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers, 1 5. Mai 1853, dem Hypothekenschei 3 rechtskräftigen Erkenntnisses vom 18. November

. 2 . 7 r s einem Stoff, Rock und Weste mit schmaler 2 warzer Borte eingefaßt, schwarzes Hütchen mit G

z schmalem Rand. Besondere Kennzeichen: trägt

—g’e! ““

des Schuhmachermeisters Friedrich Pfeiffer zu Heimburg, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Trömner zu Blankenburg a. H.,

0 0

8

222 28.8

8☛½⁶⁸ 9 8828 *

audwi Esm

.. er 8

3Scge m I 8

6

2 902

n 8

den 7. Fe

Morgens 10 Uhr, der II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts bst bestimmt, zu welchem die Beklagte hierdurch

wir⸗d wird

NMg U 28 —.

theken⸗Dokument über 97

% Zinsen seit dem 11. März 1856

von 122 Thaler 20 Sgr. für die Zun n Zustellung wird

Januar bis 11. März 1856 für den Ladu . 8

5

.

—2

IN

vor das Königliche Schöffengericht in Rosenberg O./S. Blatt 4 Parz. 253, Acker, Das Müllerwegs⸗ 1 2 1 Janua 8 1 zur Hauptverhandlung geladen. 8 feld, 3 a 43 qm, alte Bezeichnung B. 51 a. x an für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. s hen Tage und der Ingrofsationsn te vom 56 zufolge Ersuchens aus den Profesakten Ma⸗ 77. Dezember 1883. 7* Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Acker, 3 we, en Göttingen, den 7. Dezember 1883. August bestehende Urkunde, gebildet ewski 2. Reisenberg. R. 31 in Abth. III. Nr. 3 suchungsrichter beim Königlichen Landgerichte auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung auf Grund nachgewiesenen ununterbrochenen zehn⸗ sein pig s. be- Königliches Amtsgericht. I. Altentheils⸗ und Schuldinstrument für das an es Grundhuches Diwitten Nr. 18 eingetragen am suchungsrichter beim Königlichen Landgerichte. Per von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando jährigen Besitzes beantragt haben, werden alle seinen Eltern, den Wosciech Wagemann. Grundstücke des Antragstellers, Herzdorf Band I. 1. April 1857 wird hiermit für kraftlos erklärt; schreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,60 m, Statur in Kreuzburg ausgestellten Erklärung, welche unterm . Haes F. Brylak, Wyrembek schen Eheleuten zu Boleslawice, 8 8 Blatt Nr. 2 (früher Blatt 9) für die Eltern des⸗ 2) die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ r 8 untersetzt, Haare graumelirt, Bart rasirt, Gesicht uzburg ausgestellten Erklärung, welche unterm weiter Betheiligten hierdurch aufgefordert, ibre gekauft hat, und bezüglich deren letzteren Flächen 1557. Biihkhlbeeeenbern, ge⸗ gegen i IZ*“* 8 und Gesichtsfarbe gesund. Besondere Kennzeichen: 11. September 1883 dahin ergangen: etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf 3 Distriktsamt Opato erm 4. Januar 25] 3 selben eingetragene Altentheil und die Abtheilung III. stellerin, Wirthswittwe Elisabeth Reisenberg, ge⸗ gegen Phys A. Steffen, dessen Aufenthalt 2 öö1ö1111e“*“ Daß der Ersatzreservist I. Classe Simon Wolff 1den 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, sub b. das Distriktzamt Opatow unterm 4. Januaf Iba. Auf Antrag des Zimmermanns J ies sub Nr. 2 daselbst für die Geschwister des Antrag⸗ borne Hohmann, aus Diwitten auferlegt. unbekannt, weg selber 3 Tagen im

auffallend kurz und dick gebaut. 8 serAeee. Feangg 2 9 5., Adoalbert (Woöoijciech —— 1 2. lA. 8 Les ees 2 2 89 ge. auffallend kurz und dick gebaut Russek, zuletzt in Groß⸗Lassowitz, Kreis Rosen⸗ anher anberaumten Termine geltend zu machen, 1879 bescheinigt hat, daß sie Adalbert (Wojciech Gernhardt in Iba werden Alle, welche d stellers, Ferdinand, Elisabeth und Bernhardine Bethke Allenstein, den 17. Dezember 1883. onat d 1. r en Beköstigung berg O./S., im Deutschen Reiche nicht er⸗ widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige b -

5 2 2 üb 8

1586861] kee9. d.See in Seütscen Rähe nich er. e. üs gae e Frist der bisber 10 Jahre dem E1“ von. tisch mit K. 497/n F2 8 12 E116e“ Königliches Amtsgericht. II. Frebst ge, den 2 6 ; 3 2 ; „,3 c vorde ei, daß v vor⸗ esi s Eigenthümer in dem Brundbuch ein⸗ Foer Kk. „5 ceSr. .152 42/10 Qu.⸗R. identis 1 . 1 raf los erklärt, die Kosten werden dem Antrag⸗ 8 Zahlung von 9,50 8 seit dem nüxeirnihns IAni ahetaüm stebenden Auswanderung der Militärbehörde eine ““ vwerden n und der die ihm obliegende Eehe. en FenE 7n . ber u. K. 153 229/100 Qu.⸗R.] 0,81 Ar, ssteller auferlegt. [55803]3 Im Namen des König W. August 1883 und zur 1 Rück⸗ . Anzeige nicht gemacht habe, und daß, der an⸗ Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine sub a. und b. genannten Flächen spätestens in a. Wohnhaus mit Hof⸗ Wittstock, den 16.; b In der Fahlschen Aufgebotssache F. —83 er⸗ zablung der Arrestkaution n Kläger Zurücgenommen 1 gestellten Erkundigungen ungeachtet, sich keine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen an hiesiger Gerichtsstelle auf den 6 18 raum, Königlich 8g kennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein 5 zu verurtheilen und das Ur sig voll⸗ wird der Steckbrif vom 31. Oktober 1878 gegen Umstände ergeben haben, welche die Annahme Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das 21. Februar 1884, Vormittags 92 Uhr, v“ und K. 498/153 0,34 Ar v“ den Amtsgerichts⸗Rath Neumann streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur n anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen Hausgarten, [55806] Im Namen des Königs! für Recht: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

nggfragen 1.

den Kaufmann Otto Sachs aus Neustadt in ausschließen, daß er ausgewandert sei, ver⸗ oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr 8 ““ 1e v s 8— Hausgarten, 81 1 b 1 sündli Schlesß 8 8 urtheilt werden. III. E. 14/83. 2 e andeon uch ein Vorzugsrecht falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten katastrirt auf die Wittwe des Heinrich Stückrath, A n Antrag des Rittergutsbesitzers 1) Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ Königliche Amtsgericht zu Memel auf esten. 1 geltend machen kann, sondern auch ein Vorzug nuf die bezeschneten Flächen ausgeschlossen werden b twe des Hein. Auf Antr Ritterg 3 1 Hy dokument über die im d e 8 t Den 17. Dezember 1883. Rosenberg O. S., den 2. Dezember 1883. gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der auf die dezeicdneten, Pevehe g Anna Margarethe, geb. Drikel, und deren Kinder Richard von Puttkamer auf Glowitz, vertreten durch zuche Allenstein balbes Haus Nr. 95 Abtheil. III. den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Ob eramtsrichter: 1“ Magena, innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung Kempen, den EE“ 2* George Nicolaus und b. Anna Catharine zu den Justisz ath Fitzau, erkennt das Königliche Amts⸗ Nr. 9 für den Schneidemüller Auguft Kleefeld in —BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Köhn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragen sind, verliert. Königliches Amtsgericht. haben vermeinen, zu deren Geltendmachung im gericht zu Stolp am 12. Dezember 1883 durch den Allenstein auf Grund des Kaufkontrakts vom 6. Auszug der Klage bekannt gemacht P11 3 Cassel, am 10. Dezember 1883. 1 8 Termin 8 Amtsrichter Dunst für Recht: Juli Verfügung vom 29. 5 1873 à 6. Memel, den 1“ 1883. 2 E11“ 8 2 2 8 * bekenSoku g 8 IF. verzinsli * gene 675 Thlr. Kaufgelder Interschrift) 55699 n Königliches Amtsgericht, Abth. III. 51187 Aufgebot. aaem 19. Februar 1884, 9 Uhr, die Hypothekendokumente über die nachstehend verzinslich eingetragenen 675 Thlr. Kaufgelder, G nterschrift), g Beebriefs⸗Celedignsg. Der gegen den Kauf⸗ Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 gez. Hüpeden. u“ Auf . Antrag der Kaufleute Deubel und Teltow aufgefordert, bei Meidung der Rechtsnachtheile des näher bezeichneten, auf dem dem Rittergutsbesitzer welche bis auf die dem Knecht Joseph Kaber über. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann und Photographen Chaim Leib Hirsch wegen Be⸗ ladungen u. dergl. fentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber. in Berlin, Mohrenstraße Nr. 10, wird der Inhaber §. 32 Ges. 29./5. 1873. 8 Wilhelm von Zitzewitz gehörigen Rittergut Klein⸗ wiesenen 84 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. bereits gelöscht 86 —- nruges unker dem 22. Auguft 1883 in den Akten [557871 0 8 1 des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. d Rentershausen, am 14. Dezember 1883. Gansen eingetragenen Forderungen: sind, bestehend aus dem notariellen Vertrage vom 1 8 J. II. B. 511. 83. erlass me Steckbrief wird zurück— Zwangsversteigerung. Muf Bromberg, den 19. Oktober 1883 über 438 Königliches Amtsgericht. 1) 3780 Thlr. (dreitausend siebenhundert und 6. Juli 1872, der Vidimations⸗Klausel vom 15. Juli Nr. 12839. Die Ehefrau des Anton Mader von genommen. Berlin, den 15. Dezember 1883 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . Aufgebot. 80 ₰, zahlbar am 25. März 1884, ausgestellt von gez. Büff. achtzig Thaler) zu fünf Prozent verzinsliche Ab⸗ 1872, dem Hypothekenbrief vom 11. August 1881, Leutkirch, zuletzt wohnhaft in Konstanz, Marie, geb. 1 8 7 r2 8 8 . B2un 83 19 3 8 8 4 2 .— . 8 8 . a5 6 Fhng a. sehe Se-N. v 8 8. Ihr. . e 8 n W he 5bäu 8 8 Po 9 Qus⸗ 31 Stnaatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Grundbuche von Berlin Band 15 Nr. 1152 auf den Der Kunstgärtner Johann Michael Lindner von den Kaufleuten Deubel und Teltow an eigene Ausgefertigt: Schmelz, Gerichtsschr Seö herr unter Abtheilung III. dem Löschungsvermerk vom 11. August 1881 Scheuereck, vertreten durh Rechtsanwalt Iches. in Namen der Ebefrau des Bauunternehmers Gustav Burgpfarrnbach hat den Antrag gestellt, seinen im Ordre, acceptirt von dem Schuhfabrikanten August 8 kr. 10 für die Wittwe von Zitzewitz, Caroline dem Umschreibungsvermer e vom 11. August 1881 Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Sat. Verkündet am 13. Dezember 1883. Henriette Friederike, geb. v. Schütz, zu Berlin, wird für kraftlos erklärt; enthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗

———— 8 5700 Studier, Dorothea, geb. Peters, hier, eingetragene, Jahre 1845 gebornen Bruder, den Kunstgärtner Zernikow in Bromberg, hierdurch aufgefordert, seine 18 mbe Henrz - eb. Be⸗ . 8 art; 1. 1 1 eg ¹ S geb. Peters, getrag e g DB stg 8 92 - . 55802] Im Ramen des Königs! kestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen 2) die Kosten des Verfahren em An⸗ lassung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien

55

Steckbriefs⸗Erledigung Der gegen den Zim⸗ in Berlin, Parochialstraße 33, belegene Grundstück Christoph Thomas Lindner von dort, welcher im Rechte spätestens im Aufgebotstermine r 2 tig b sten 8 1 . . 8] e ag 205 . r2 S 24 8 . vxxo 22 ü. . 3 G g beirefrend das Aufgel v er Ve II1— Ir astel B5 5 E I ennen, den Beklagten für der maermann Auguft Wilßelm Hel vig wegen Diebstabls am 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Jahre 1864 nach Südamerika ausgewandert sein den 28. Juni 1884, Vorm. 10 Uhr, In Sachen, betreffend das Aufgebot der - dem Verträge vom 3. November 1833, 3. November tragsteller, Bäckermeister . bestehende Ehe in mennen, den w Iin den Akten U. R. I. 889. 80 unter dem 25. Ok⸗ vor dem Unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ soll, für todt zu erklären. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 98, SS Zurczy-, aus eng. dem Attest 20. Februar 1841 veüs stei, eresßrg 1n. Thereachds 18 glein, chaldigen 2— zu g ven 8 889 2 1 88 = E stelle ee 5s d ; 2 znxgi;gJ 8 2 5f 5 2 EE] dden Wechs Staatss schein über 300 Litt. F. angehefteten Hypothekenscheinen vom 1 uli enstein, den 17. Dezember 1883. rozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten

b 8 assene S rd. * ommen. stelle Jüdenstraße 58 5 Im Hinblick auf art. 110 des bapr. Ausf.⸗Ges. des Landgerichtsgebäudes anzumelden und d n Wechse it dem Staatsschuldschein üͤber 300 ‧⸗ angehe Oppoth 0 vo 2 den 17. Dezember b zeßtoste gen, 8 eer. tober 1880 erlassene Steckbrief wi rd zurückgenommen. stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, Im Hinblick rt. 6 f.⸗Ges gerichtsg . nd de 1888 nn 20. Februar 1841, bediglühes Amtsgericht I. ur mändlichen Verhandlung des Kechtsstotts vor

Altmoabit N 2 (XW.) . De⸗ versteigert werden. Fiv.⸗Proz.⸗Ordg. eht hienach die Auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 117806 bestellten Dienstkaution, 1 . 18 8 7 9 3 ichts Kons Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (X W., den 18. De 1 ae- zur Civ.⸗Proz.⸗Ordg. ergeht b 8. 2 z . 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor 2) 6520 Thlr. (sechstausend fünfhundert und die I. Civilkammer des Gr. Landgerichts Konstanz

ber 1883. Königliches 2 igst L Der Unter Das Grundstück ist zusammen mit dem Grund⸗ forderung: desselben erfolgen wird. Koöniglich Thlr usen t u W 2 v“ Easinaec stücke Parochialstraße 32 mit 3250 11 an Fbristopb Thomas Lindner spätestens in e 14. November 1883. l durch den 11“ 8 Lvaeee. 2 n hümf 55 B 16. auf Antrag des Bankhauses S ain T. ., sr, jur Gebäudeft . . Ausz uf Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. E uür Recht: Bans gͤee I1ee. Ffor br 5 [55701] 11““ venalagt 8 S. ne 85s Lenerstag den 9. Oktober 1884 8 b 88 8 11) Alle diejenigen unbekannten Glänbiger, welche as Fräulein Caroline Wilhelmine von Zitzewitz Rothschild in Cöln vertreten durch Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der am 11. August 1883 hinter die unverehe⸗ blatts etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Vormittags 9 Uhr 1 22064 iüöre Ansprüche an die von dem verstorbenen Gerichts⸗ u Berlin, bestehend aus einer beglaubigten Dr. Gräfe in Bremen zum Zwecke der Kraftlos⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ö Ar öe - 8 : [22064] Auf ebot. b seiretär Jurczpk aus Ratibor mit dem Staatsschuld. Abschrift des Dokuments ad 1 und den Abzwei⸗ erklärung folgender Urkunden: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t.

Schneiderin Mari gebore 20. O stũ etreffende Nachweisung sowie bes Sitzungssaal Nr. 14 des hiesigen Amtsgerichts⸗ 8 be 1 1 8 2111 1— ES8Zeg lichte Schneiderin Marie Lerche, geboren am 20. Ok⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Sitzungsf N gen Amtsgerich 11.7906 ber 300 erlegte eelesten vore 8. unp 20, Februor 18781. dücner Sczuldurkunde, f. g. Obligation, ausge⸗ Auszug der Klage beant Heman

tober 1845 in Grü Kreis Westhave. land, er⸗ Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebäudes anberaumten Aufgebotstermine persön⸗ Auf den Antrag des Rentier Rudolf Cholevius schein Litt. F. Nr. 2. büe-. 8 1 3 8 8 8 1e“ lassene 11““] Jüdenstraße 85 II. Teppen, Zimmer 29 a., einge⸗ sich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, werden der am 22. Juli 1823 zu Barten geborene Dienstkaution anzumelden unterlafsen haben, werden 3) 600 Thlr. (sechshundert Thaler) zu vier Prozent stellt von dem verstorbenen Lür Klatte zu Konstanz, den 17. Detember. u“ Berlin, den 15. Dezember 1883 seeben werden. widrigenfalls er für todt erklärt werden würde; Handlungsgehülfe Franz Gustav August Cbolerius, nit ihren Ansprüchen und Rechten an die bezeich⸗ verzinslich unter Abtheilung III. Nr. 11 für Gunsten von Diedrich Mever über ev. gen 18 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ welcher im Jahre 1846 von Barten nach den Ver⸗ nete Kaution ausgeschlossen; übre Ansprüch die Gläubigerin ad 2 eingetragen, bez ehend Gold, . 24. IEö“ des Rexer⸗ Rothwei 85n

2 8 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; einigten Staaten von Nordamerika ausgewandert denjenigen Gläubigern, welche ihre Ansprüche aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom! toriums es Notars Dr. Castendyk,

8 “““ 2 8 8 8 8 8 5. 1“ v