1883 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

stad 5 . 185918] Kaufmann und. Brennereibesitzer Friedrich [55770]]N. Qtto, Heinrich, C

Im Gesells register d sterzeichn Ge⸗ 3 A 2 5755770]1] Namens Max, Otto, Heinrich, Carl und ß E WI

MöA —5, 1— G En 124—xö2 eingetragen —2 „& 1 Uenfkerenregister ist heute 2 dn 1 98 Deemher 1883 aus ene san osterode. In dem hiesigen Handelsregister ist In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 237 üJ —vngbs⸗Ama. öE vs Marte ist —,

2* z ; 3 vermerkt n . 8 Nr. 81 e 8 andelsgesellschaft 7 3— 2 2 Firma: Seee. sdie Fi . i sländisch Zeiche den un Nr. 19 des Zeichenregisters zu der Firma: Krause

in Ibere —En c. * 2 L112 —₰& auf Die Wittwe Magdalena Brandt, geb. Nagel, üb se.n Frchen e er bier ae⸗ is F Warnecke 8 „August Richters Soehne“ Leipzig veröffentlicht.) Comp. zu Rordhausen, nach Anmeldung vom

schaftliche Genossenschaftsbank“ II1“ . isbarioes e abers, Kauf⸗ in Wilster hat für die unter Nr. 884 des Hans Mövius hier als Gesellschafter in das nnin heute eingetragen: mit dem Sitze in Samotschin, und als deren In⸗ S. Nr. 50 in Nr. 294 Reichs⸗Anz. Nr. 294 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, für „Echten

gesellschaft errichtet, welche behufs Förderung des Christi B nereibesitzer Jo hannFriederich Firmenregisters eingetragene Firma C. Brandt der genannten Firma betriebene Colonialwaa 2 Der bisberige Inhaber der Firma, Gastwirth haber: der Kaufmann Carl Richter aus Samotschin Central⸗Handels⸗Register. Dr. Lutze'schen Gesundheitskaffee“ das Zeichen:

landwirtbschaftlichen Genossenschaftswesens Be⸗ ööäF daselbst an den Commis Heinrich und Zucker⸗Engrosgeschäft eingetreten, welches Fritz Warnecke zu Echte, ist durch seinen im März] zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen [55909]

ENITe.e. 8 1,6 rand L. A ertheilt. dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Brung 5. ₰. erfolgten Tod ausgeschieden. worden. 88 Achern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2

stand ihres Unternehmens hat (mit unbestimmter „Joh. Fr. Christiansen Itzehoe, den 17. er s Hermann Caesar mit Uebernahme der Aktiva und Das Geschäft wird unter der bisberigen Firma Schneidemühl, den 14. Dezember 1883. es Zeichenregisters zu der Firma: „Jac. Kadé &

Dauer). Das Grundkapital beträgt 220 000 in fortfuhren wird; vergleiche Nr. 1423 des Kömigliches Amtegericht JM. Passiva unter der bisberigen Firma fortführt von der Wittwe des weiland Gastwirths Fritz Königliches Amtsgericht. Söhne in Achern“, nach u

1100 auf Namen lautenden Aktien (von je 200 ℳ). Firmenregisters. 2 488 Letztere ist Nr. 733 des Gesellschaftsregisters geloscht Warnecke, Sophie, geb. Lichte, in Echte als nun⸗ 8 ezee e;s —„ Anmeldung vom 6. De⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellswaft gehen vom II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1423 . ser Fi .1 557691 und auf den Namen der jetzigen Gesellschafter nach mehrige alleinige Inhaberin, fortgesetzt.“ Schneidemühl. Bekanntmachung. (55784] zember 1883. Nachmittags * 82

Eö11““ 2— Aa. 8 b 2 Firmenregister ist beute zur Nr. 1218 desselben Registers übertragen. Osterode a./H., 7. Dezember 1883. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, drei Uhr, für Fabrikation EEIEIE * g 1 1 Jo r C risti ea. Firma Nr. 22 ilhelm Gosch in Rendsburg Magdeburg, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III. beireffend die Firma der Gesellschaft: „August von Sensen, Sicheln, 1“ B' &%hB. Ersr scer

„Joh. Fr. istiansen

für landwirthschaftliches Genossenschaftswesen) ver⸗ inge 8 en 2 öffentlicht. Zur rechtlichen Wirksamkeit ist die eingetragen worden: Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. gez. Schwake. (Richters Soehne“, deren Inhaber die Kaufleute Strohmessern, Stroh⸗ Gesundheite⸗Caffre C.q]; e2.

der Firma beizufügende Unterschrift der beiden

[55842]] Schneidemühl. Bekanntmachung. [55782] Zeichen⸗Register Nr. 51. [55869]

zu Fleusburg und als deren Inhaber der Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird Veröffentlicht: 8 Carl Richter und Julius Richter in Samotschin messerblättern, Gerber⸗ Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erfor⸗ Kaufmann und Brennereibesitzer Johann Firma „Wilh. Gosch Nachfgr. Mannheim. Handelsregistereinträge. [55928] (OL. 8.) Moritz, Amtsgerichtssekretär, als Gesellschafter sind, Folgendes eingetragen: werkzeugen und sonstigen Krause & Co. in Uordhansen derlich. Friederich Christiansen daselbst heute ein⸗ „† *% efr. Nr. 883 des Firmenregisters; In das Handelsregister wurde eingetragen: Gerichtsschreiber. 1 in Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den landwirthschaftliche G⸗ Diamant-S 2X b ars Darmstadt, den 16. Dezember 1883. ,teen. vn. unter Nr. 883: die Firma Wilh. Gosch 1) O. Z. 39 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Sesswesse Tod des einen Gesellschafters, Kaufmanns räthen das Zeichen: eüesskükan öö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Flensburg, den 15. Dezember 1883. b achfgr. in Rendsburg und als deren Inhaber „Jos. Maas“ in Mannheim. Inhaber Joseph Potsdam. Bekanntmachung. öö181e. Julius Richter in Samotschin aufgelöst. Achern, den 11. Dezember 1883 Frnandnaee oöö .S. Küchler. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. —r Kaufmann Petersen daselbst. Maas, Schiffer aus Ediger, im Kreise Cochem In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Der zweite Gesellschafter, Kaufmann Carl 8 Großh. Bad Amtsgericht . 1““ 1 Itzehoe, den 17. ezember 1883. wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Nr. 128 die Handelsgesellschaft in Firma Inlins Richter zu Samotschin, setzt das Handels⸗ (Unterschrift.) 1] ““ Gardelegen. Bekanntmachung [55766] Königliches Amtsgericht. II. Agnes Kohlbecher am 7. September 1871 zu Trier Müller eingetragen steht, ist zufolge Verfügungen geschäft unter der bisherigen Firma fort. ekadsrwecisasriie P 1 In unserem Firmenregister ist eingetragen: errichtete Ehevertrag bestimmt in Paragraph Eins: vom 13. Dezember 1883 am 14. Dezember 1883 (Vergleiche Nr. 237 des Firmenregisters) Eö“ essau. Handelsrichterliche [55919] vI ..“ t eingerreetsh 8 2 8 b““ Die Brautleute unterwerfen sich, was ihre zu⸗ ingetragen: d Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗ I.“ ; 2 EE Bekanntmachung. 1) 96 zu der Heiur. Wilh. Wesche. Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute künftigen Vermögensverhältnisse betrifft, der 82 8e8 in Spalte 3: zember 1883 am 14. Dezember 1883. (Akten n. Als 5* I“ 284— „Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, allwo „Die 5. -7. v auf den Kauf⸗ unter Nr. 884 eingetragen die Firma C. Brandt lichen Gütergemeinschaft, wie solche durch die Ar⸗ „Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ über das Gesellschaftsregister Band VI. Seite 41.) eingetragen unter d.0. 1 4— die Actiengesellschaft Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ EE11““ zu Oebisfelde über⸗ Wwe. in Wilster und als deren Inhaber die Wittwe tikel vierzehnhundert bis einschließlich vierzehnh gehoben.“ b Schneidemühl, den 14. Dezember 1883. 3 7Pro⸗ Ff , 8, UEsSS; bank eingetragen steht, sind heute folgende Statuten⸗ e hier gelöscht und unter Magdalena Brandt, geb. Nagel, daselbst. dert sechsundneunzig des bürgerlichen Gesetzbuches b. in Spalte 4: Königliches Amtsgericht. vinzial⸗Molkerei- Ge. J J† Arause X Co. in Nocdbausen e.9. veränderungen eingetragen worden: 2 N. anderweit eingetragen. Itzehoe, den 17. Dezember 1883. näher festgestellt ist. Der Fabrikbesitzer Christian Julius Müller ist 8 2b 1 Gdhetzlich deponirt. 2. In der Generalversammlung vom 3. Dezember 420 9. h Königliches Amtsgericht. II. 2) H. Z. 40 des Firm.⸗Reg. Bd. III., Firma: durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Schneidemühl. Bekanntmachung. [55783] ben- 8 8—— 1883 sind folgende Statutenänderungen beschlossen g— Schnorr Wilhel Kane zu Oebisfelde“ 88 geaeeeaxgers Fyese „Carl Stanger Mannheimer Schirmstock⸗ den. Die verwittwete Fabrikbesitzer Müller, In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ 1883 Vor itt 12 Uhr welches auf den Waarenpacketen angebracht wird. worden: bn 8“ aufmann zu Oebisfelde“, Königsberg. Handelsregister. [55772] fabrik“ in Mannheim. Inhaber: Carl Stanger Henriette Emilie, geb. Hoffmann, ist in dieselbe getragen: für p H . Königliches Amtsgericht Nordhausen, a. An Stelle des §. 51 tritt folgender neue: 8x ebisfelde“ Die für die hiesige Handelsfirma: Kaufmann aus Stuttgart, wohnhaft in Mannheim. als Gesellschafterin eingetreten. in Spalte 1, Laufende Nummer: 16, n ltir d-ax Natur⸗ Ieeeeaen. I. Abtheilung. Der Verwaltungsrath wählt alljährlich in der 1“ 1 „E. Schiefferdeckerx 3) O. Z. 41 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Potsdam, den 14. Dezember 1883. in Spalte 2, Bezeichnung des Prinzipals gutten ersten Sitzung nach der Generalversammlung veichnaug der 8. . 2 dem Herrn Johann Emil Gotthilf Schiefferdecker „F. Mayer Geflügel: und Delikatessenhand⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „Der Kaufmann Carl Richter aus utter das Zeichen: einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, Gardel ““ von hier ertheilte Prokura ist erloschen. lung“ in Mannheim. Inhaber: Ferdinand Maver —y— motschin“, Königliches Amtsgericht Konkurse welche bis zur erfolgten Neuwahl im folgenden arde egen, den 29. Okto er 1883. DSDdies ist am 13. Dezember cr. unter Nr. 550 in Kaufmann aus Frankenthal, wohnhaft in Mann⸗ nedlinburg. Bekanntmachung. ([55779] in Spalte 3, Bezeichnung der Firma, welche 11“ 1 .“ 8 v Jahre in Funktion bleiben. Königliches Amtsgericht. sdas Prokurenregister eingetragen. heim. 8 ““ In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Cöln. Als Marke ist 55875] K. Württ. Amtsgericht Backnang. „Sollten Beide, der Vorsitzende als auch der T1““ Sa Königsberg, den 15. Dezember 1883. 4) O. Z. 42 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: gungen bewirkt: b „August Richters Soehnee eingetragen unter Nr. 44 höee Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellvertreter, in Folge des Ablaufs ihrer M.-Gladbach. Die früh 181 Königliches Amtsgericht. XII. „Carl A. Mayer“ in Mannheim. Inhaber: a unter Nr. 127, woselbst die Firma J. J. palte 4, Ort der Niederlassung: zu der Firma: „Ferdi⸗ g Christian Gottlob Breuninger, Heinrich's Sohn, Wahlperiode verhindert sein, diese Versamm⸗ Neudorf (Ba der. Die irüber in Rhevdt, jetzt zu 8 SFseer geds Carl Johann Adam Maver, Kaufmann in Mann⸗ Ostermann zu Weddersleben verzeichnet steht: Samotschin, nand Mayer zu Cöln, ArEAReeothgerbers, von hier, ist durch Gerichtsbeschluß lung einzuberufen, so übernimmt das nach den Neudorf (Bann Straßburg) wohnende Frau Carolina, Königsberg. Handelsregister. [55773] heim. bg Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf i te 5, Verweifung auf das Firmen⸗oder nach Anmelduns vom %☛EEI vom 17. d. Mts., gemäß §. 151 der K. O. nach Lebensjahren älteste Mitglied des Verwaltungs⸗ EE114“ Julius Dier⸗ Die verwittwete Kaufmannsfrau Wilhelmine 5) O. 3. 43 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: die Wittwe des Mühlenbesitzers Ostermann gaftsregister: 18. Dezember 1883, ); 72z' Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. raths diese Einberufung. Lnegt⸗ . Januar d. J. aus der zwischen ihr Wegner, geb. Pliquet, hat für ihr am hiesigen Orte „Joseph Diem“ in Mannbheim. Inhaber: Jof ph Wilhelmine, geb. Brauns, übergegangen und Firma ist eingetragen unter Nr. 237 des Vormittags 11 Uhr, für A , Den 19. Dezember 1883. An Stelle des §. 76 tritt folgender neue: we vE Auguste Diergardt, zu Rheydt unter der Firma „Emil Wegner“ bestehendes Diem, Graveur in Mannheim. 811““ hier gelöscht; irmenregisters, Mineralwasser das N=SZ—— Gerichtsschreiber: Weigand. Die Staatsregierung übt das ihr in Ansehung I“ unter der Firma Geschwister Handelsgeschäft dem Herrn Otto Daegling Prokura 6) O. Z. 2 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „H b. unter Nr. 445: Bezeichnung des Prokuristen: Zeichen: [55862] ˖ der Emission von Pfandbriefen zustehende Auf⸗ ergardt bestandenen Handelsgesellschaft ausgetre⸗ ertheilt. Dieses ist unter Nr. 785 unseres Prokaren⸗ Disqué u. Cie.“ in Mannheim S. Die Wittwe des Mühlenbesitzers Johann Kaufmann Johannes Langkau in Sa⸗ welches auf der Verpackung angebracht wird. sichtsrecht nach Maßgabe der bezüglichen Be⸗ ten, infolge dessen letztere aufgelöst worden; die registers am 17. Dezember 1883 eingetragen. Die Gefellschafter sind: 1) Heinrich Disgus Jacob Ost Wilhelmine, geb. Brauns Cöln, den 18. Dezember 1883. 8 . K kursverfahren sti R.⸗ De⸗ Auguste Diergardt führt das auf sie übergegangene, Königsb Deiember 1883. af ekerbch, Dans. 9 iti rraaunnaät Keßl on . durch einen besonders ernannten Handelsgeschäft unter der bisberigen e 8 önigs 2 aes gz Kaufmann aus Oppan, wohnhaft in Mannheim zu Weddersleben, als Inhaberin der Firma Spalte it de Eintragung: De. Gexichtsschreiber d Leßstemts tLis, Abth. vII. Das Konkursverfahren über das Veemöͤgen des Zum Sratut für Realkreditgeschäfte: Rheydt fort. önigliches Amtsgerich und 2) Jakob Disqué, Kaufmann aus Oppau, wohn⸗ J. J. Ostermann und Weddersleben als Eingetragen ge Verfügung vom 14. De ichtss Fönigl g vcmalizen Tischlermeisters Karl Theodor

Dieses 0 des Gosellichafts 4 ss ne Hheaft in Mannhei ie Gesellschaf Drt der Niederlassung; ember 1883 4. Dezember 1883. 88 b. In den §§. 1 B. und 18 fallen je in der ersten „DHieses wurde heute unter Nr. 970 des Gesellschafts⸗ Königsberg. Handelsregister. [55925] 109 1883 1e4. g. II Dezember 1883 an dem⸗ (Akten üper das Prokurenregister Band II Seite 15.) Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter Marx Rachlitz in Bautzen wird nach erfolgter Ab⸗ Zeile die Worte: 8 registers und Nr. 1954 des Firmenregisters ein⸗ Der Kaufmann Friedrich Wuhelm Emil Kurtzahn beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen selben Tage Schneidemühl. den 14. Dezember 1883. Nr. 240 zu der Firma: Prollius & Steineshoff haltung des Schlsßtermins „von 92 Prozent“ ö“ zu Königsberg hat unter der Firma: und die Gefellschaft zu vertreten. ee Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4666 Königliches Amtsgericht. in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 45 des Bautzen, den, u.] M.Gladbach, den Dezember 1883. 1 F. Kurtzahn 7) O. Z. 34 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma mfölge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 48 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Stahl: bn Insoweit Pfandbriefe bereits ausgegeben sind, Königli es Amtsgericht, am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet, „C. F. Boehringer u. Söhne“ in Mannheim: Die Wittwe des Mühlenbesitzers Ostermann . üund Eisenwaaren eingetragene Zeichen. [55864] . Brüuͤhl, mmtsrichter. 8 findet diese Bestimmung keine Anwendung. Abtheilung I. was am 17. Dezember 1883 sub Nr. 2781 unseres Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Wilhelmine geb. Brauns, in Weddersleben, Sensburg. Bekanntmachung. [55781] Königliches Amtsgericht, V., zu Elberfeld. Veröffentlicht: Teupel, G.⸗S. Die Verloosung der in Umlauf befindlichen vseres nesemr. Firmenregisters eingetragen ist. 8) O. Z. 3 des Ges⸗Reg Bd. IV. Firma „C. Inhaberin des unter der Firma J. J. Oster⸗ In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ 8 —V

Acier Brillant

9,9 veeme

0D S nuip noa 109) ungo n mb-Uebgh beg

118

25 aneg

7 764 750 unkündbaren fünfprozentigen Pfand⸗ Slats. Bekanntmachung. 22 Königsberg, den 18. Dezember 1883. „Boehringer u. Söhne“ in Mannhei Di s im Fi zaister unter schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 8 88 EEI1II11“ briefe darf im Laufe dan gahreiecgectes die 22 Nr. Zere Königliches Amtsgericht. XII. . F. Aeshringer. : 5 Lenft Bn.Mannh sm Die EE11““ schließunae ist folgende Eintragung bewirkt: Gera. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 15 1558 Konkursverfahren. Summe von 1 000 000 nicht übersteigen, so⸗ unter Nr. —— in Mannheim und 2) Dr. Friedrich August Engel⸗ geschäfts, hat für diese Firma dem Kaufmann Nr. 41. Der Waldemar Hering in Ribben zu der Firma: Uhlmann & Geutsch in Gera laut Das Konkursverfoeren über das Vermögen der weit dieselbe nicht durch baare Rückzahlungen Ei ee g⸗ zu Lewin, Landsberg a./W. Bekanntmachung. [55774] born, Chemiker in Mannheim. Wilhelm Ostermann in Weddersleben Prokura hat für seine Ehe mit der Kauffrau Therese, Bekanntmachung in Nr. 41 des Deutschen Reichs⸗ etragenen Handelsgesellschaft Jacobssohn & Co. auf die zur Deckung dienenden Hypothekenforde⸗ in Col vn* . Af⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 448 als Die Gesellschaft hat unterm 1. Dezember 1883 ertheilt. geb. Sonnenwald, durch Vertrag vom 18. Sep⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers von 1877 zwaaren⸗Konfektionsgeschäft, Inhaber Hermann rungen oder durch eingegangene Tilgungsquoten e2 Gene .“ v Firmeninhaber der Kaufmann Benno Mannheim begonnen, und ist ein jeder der beiden Theilhaber Quedlinburg, den 14. Dezember 1883. tember 1883 die Gemeinschaft der Güter und für Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautabacke und Cigarren ein⸗ acobsson und David Jacobssohn) hierselbst, ist, 1rö. .“ 1 xeösaemlan von 39. 2s Ort der Miederlaffumng Eb bSg die Firma n Gesellschaft Königliches Amtsgericht. des 5 ee Dezember 1883 nachdem der in dem EE“ 8 Ste es je . 25 tritt folgender 3 EE z t als Fi 8 zei f Verfü „zu vertreten. Den Herren Otto Ackermann und wärtigen und zukünftigen Vermögen der Ghe⸗ Pe 11u“ vember 1883 angenommene Zwangsvergleich dure v h1“] SeEnn au und dls Bedolmöchtigter 18 1 1.ö Hermann Preiser ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Rathenow. Bekanntmachung. 155933) frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗- Fürstlich Reuß. EE“ Ffeechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1883 Die emittirten Pfandbriefe müssen mindestens über be 6. n gi 8 Hei Pnni glieder bei vor⸗ tragen worden 9) O. Z. 4. Das Ges.⸗Reg. Bd. IV. zur Firma: Bei Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst mögens beigelegt. 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. bestätigt ist, agfgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ in dem Umfange eingezogen werden, in welchem 1884 der Ge 23 K e i Landsberg a./W., den 18. Dezember 1883 „Lonis u. Georg Goos“ in Mannheim. die Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember Richter. rechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf der Gegenwerth derselben an hypothekarischen wäbli w ean eeinnehmer Kastner zu Lewin Königliches Amtsgericht 1 Der zwischen Georg Gottfried Goos und Maria Ewald Busse Nachf. 1883 an demselben Tage. den 28. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, Forderungen sich vermindert. 8 Glatz de ng SB. ber 188: de.es. w s 1 Anna Carolina Benzinger am 19. November 1883 mit ihrem Sitze zu Friesack und den Inhabern Sensburg, den 13. Dezember 1883. S vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Die Ausloosung oder Kündigung erfolgt spä⸗ „den K8. 2 ltibes 8- 3. Landsberg a. W. Bekanntmachung. [55926] zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Kaufmann Louis Schulze und Kaufmann Gustav Königliches Amtsgericht. Hamburg. Als arke Füdenstraße 58, I. Treppe, Saal Nr. 11, bestimmt. testens am Schlusse des Halbjahres, in welchet ’m) önigliches Amtsgericht. 1 Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 11883 ist die Verlobten und künftigen Ehegatten bedingen Schneider eingetragen steht, ist zufolge Verfügung ist eingetragen unter 88 Berlin, den 14. Dezember 1883. die Verminderung stattgefunden hat. 8 1.“ heut in unserem Firmenregister bei Nr. 146 die hiermit, daß nicht nur ihr gesammtes gegenwärtiges, vom 11. Dezember 1883 an demselben Tage Folgen⸗ 473 zur Firma: F Nithack, Die 88. 17 und 20 des Statuts sind unter Harburg. Bekanntmachung 1 [5576701 Firma C. Treichel gelöscht SeSb *wie künftiges liegenschaftliches Eheeinbringen, des vermerkt: 55935] Matthaei E“ urg, eeeesEgIE. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Bezugnahme auf §. 5 des Anbaltischen Ge⸗ aus dem Genossenschaftsregister des Königl Landsberg a. W., den 19 Dezember 1883 sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute nach Anmeldung Sos 8 —₰ . Abtheilung 51. „setzes Nr. 526 vom 10. Mai 1879 abgeändert. Amtsgerichts Harburg vom 17. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht. G wie künftiges bewegliches Eheeinbringen, sammt Kaufmann Louis Schulze zu Friesack übergegangen, unter Nr. 201 bei der Firma J. Mentzel et Co. 12. Dezember 1883, Nach⸗ 8 Dessau, den 15. Dezember 1883. Eingetragen ist heute zur Firma: Ban⸗-Union. Hhg An sallen darauf haftenden Schulden von der Güterge⸗ welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. zu Stettin Folgendes eingetragen: 1“ met gs 8 Uhr, 8 2 9 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. mmeinschaft ausgeschlossen ist, bis auf den Betrag von Vergl. Nr. 243 des Firmenregisters. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ glasirte B 8 8 8 [55889] Konkursverfahren.

0 ₰Ns⸗

F. Meyer. Z3o““ zu Harburg, auf Lauban. Bekanntmachung. 9271 Einhundert Mark, welchen ein jedes dieser künftigen Unter Nr. 243 unseres Firmenregisters ist sodann einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Henry Cohn Waaren, efabr o0l. 32, daß Stelle der mit dem 1. Januar In unserem Firmenregister ist N 8 e;; . 3 3, Stettin fetzt das delsgeschäft unter un⸗ kate, Portland⸗Cement in e üt 3 Vermöge 8J81I1““ In un menregister i Ehegatten in Anwendung des Satzes 1500 des die Firma: zu Stettin setzt das Handelsgese äft unter un Füsfer dn Szcken das Sch K In dem Konkursverfahren über das Vermögen vX“ Firma: 1 Badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft giebt. Ewald Busse Nachf. veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser 8 ern un as ehntzmarke. der Handelsgesellschaft Gustav Wolff & Co. ist g. BHetenmtmachaens 1s920] ledern s. Hahe der eEae1111“ Julius Birkenstock 8 10) O. Z. 199 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: mit dem Inhaber Kaufmann Louis Schulze zu Firmenregister heute unter Nr. 2022 der Kauf⸗ Ze 1 Das Landgericht. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Der Kaufmann, Kommergtenrart Nobert Loopole H. von Fintel hier wieder gewäblt find. zu Lauban zufolge Verfügung vom 18. Dezember „R. Haas u. Sohn“ in Mannheim: Die Gesel⸗ Friesack und ihrem Sitze daselbst an demselben Tage mann Henry Cohn zu Stettin mit der e Hamburg. der Schlußtermin auf 8 S eeeeee 1883 heut gelöscht worden. schaft wurde unterm 1. Dezember 1883 aufgelöft; eingetragen. J. Mentzel & Co. und dem Orte der Nieder⸗ [55867] den 31. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, E. Stoltz Driesen (Nr. 17 des hiesigen Fumen⸗ 2 Lauban, den 19. Dezember 1883. die Liquidation wird von dem bisherigen Gesel⸗ Rathenow, den 14. Dezember 1883. lassung Stettin eingetragen. Hambur Als Marke ist eingetragen unter vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ registers) seinem Sohne, dem Kaufmann Ernst Hechingen. Bekanntmachung [55768] bstasd 1 K.h e1““ de . Hee sbeih: Rr. 474 mur imna; & ö 8 8 8b ö Sols zu Priesen, sur die webachte. Fime Pren e. e E -“ wohnend, besorgt. 8 önigliches Amtsgericht. 1 Dral m erlin, den 17. Dezember I095. ertheilt. Dies ist unter Nr. 12 .--N.1 n.) G1“ EI1“ 1¹) O. 3. 139 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: Rybnik. Bekanntmachung. [55780] in H b“ y11114“*“ ; Se-. 9J üiiis jesigen Handels⸗ Lissa. Im Firmenregister hier ist unter „Ladenburger u. Scheuer“ in Mannheim. Die In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen 1 9 18. Bele⸗ 8 1889 Nache Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts 1., Driesen, den 17. Dezember 1883. MKechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ die Firma Sygal Grigo zu Lifsa i. P., Inhaber Sesellschaft wurde unterm 13. Dezember 1883 auf⸗ Tcge zufelge Verfügung vom 4. Dezember 1883 Strehlen.. Bekanntmachung. 1 del antel mittags 12 Uhr, ür pomaden, S Königliches Amtsgericht. erfolgte Eintragung wird bierd 8 weiler bekannt der Kaufmann Sygal Grigo zu Lissa i. P. gelöst. Kaufmann Alexander Gerber, wohnhaft in folgende Eintragung erfolgt: In unser Firmenkegister ist beute u“ Ertrakts Haa vle, g hn⸗ vnd F. —h K gemacht, daß der betr. Gintrag in folgendermaßen gelöscht. 8 Mannheim, ist als Liquidator bestellt. 1) Laufende Nummer: 12. N. PFee S Haarmitte⸗ Seifen und wohl⸗ * N 84,7 s65952] 557641 erzinzt worden iilit g in folgendermaßen Liffa, den 15. Dezember 1883. 1 taasait * e. 1883,1 2) Firma der Ges⸗ssceh. kassen⸗Verein zu eingetragen —. Ble riechende Wasser und deren 1 [55952] Konkursverfahren. 5 276 42 1 1 . 1 8 üniali 9 sgerich gets iches 1 8 8 2 8 gen: 1 3 n G 1 8 üb 5 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister hat as bisher von den Kaufleuten Leopold Lieb⸗ iie 3 Urkkrich 2 vnde iraügene Genossenschaft. 1 Der Kaufmann Emil Brie zu Strehlen ist in Verpackung das Zeichen: ,— In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Vol. II. Blatt 99 v. folgende Eintragung stattge⸗ mann und Jakob Levi zu Hechingen bisher 3) Sitz der Gesellschaft: Stanowitz das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph des August Heinrich, Kaufmann zu Bonn, ist in funden: unter der Firma: 8 920 9 Sf der Seleifroehe Gesellschaft: 6 s 1 delsgesellschafter einge⸗ Hamburg. olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Harienburg. Bekanntmachung. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Brie daselbst als Handelsgesensschaf 3 Frlgeglags t einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Laufende Nummer: „Liebmann & Levi“ Lobsens. Bekanntmachung. [55776 In unserem Firmenregister ist die unter Nr s Unternehmens ist der Ein⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die 1 aus Baumwollenwaaren betriebene Handelsge. In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 ee eingetragene Firma Frledrich ne ntfe n. d.e.hee.g d, eehäe 88* Art und bisherige h fortführende offene Handels⸗ termin auf Firma der Gesellschaft: schäft ist von denselben aufgegeben und betrei⸗ Verfügung vom 18. Dezember 1883 am 19. Dezem⸗ Marienburg, den 17. Dezember 1883. Vertheilung derselben an die Mitglieder; die gesellschaeft unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗ Donnerstag, den 10. Januar 1884, ee. H. Reusch, Nachfolger. ben dieselben statt dessen seit dem 1. Dezember ber 1883 eingetragen: Königliches Amtsgericht. III. Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder registers eingetragen worden. Leer. Als Marke u— 9 Vormittags 10 Uhr, Sitz der Gesellschaft: 1883 zu Hechingen eine mechanische Tricot⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: 1““ in diesem Verein oder bei anderen Genossen⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ist eingetragen unter ö. ZII vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ ö“ Müeenmu Müller Carl Kreklau. Mülhausen. Bekanntmachung. 5592 6 schaften; der Verkauf von Lebensbedürfnissen Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft: Nr. 3 zu der Firma: gÜelmstraße 11, Zimmer 11, anberaumt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: vrteütba Tricot. Weberei Hechingen Ort der Niederlassung: Zu der im Genossenschaftsregister des auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen. J. Brie Runge 8 Doden 8* Bonn, den 15. gember 1888,

Die Gesellschafter sind: Liebmann & Levi“. Kraczke. Landgerichts Band II. Nr. 2 eingetragenen Firma: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: mit dem Sitze zu Strehlen, und es sind als deren zu Leer Z“ 8 EI

1) der Kaufmann Franz Groß, Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom Bezeichnung der Firma: Consumverein „Freundschaft“ in Mülhausen 2, Stellenbesitzer Franz Spendel zu Stanowitz, Gesellschafter die beiden Vorgenannten fngetragen. 286 Rüenmeldung veg

2) der Klempnermeister Carl Joseph Groß, 4. Dezember 1883 zufolge Verfügung vom 15. De⸗ Carl Kreklau. Eingetragene Genossenschaft Direktor Die Gesellschaft hat am 15. Dezember cr. be⸗ 1 85 1 Beide zu Erfurt. * szember 1883 am gleichen Tage. 6 Lobsens, den 18. Dezember 1883. wurde auf Anmeldung heute e; b. Stellenbesitzer Johann Brych zu Ober⸗Belk,] gonnen. Vormittags 11 Uhr, 81“ Dieselben haben das bisher in das Handelsregister Hechingen, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: Controleur, Strehlen, den 18. Dezember 1883. das Zeichen: 4 [55953] Konkursverfahren. am hiesigen Orte Königliches Amtsgericht. 8 ˖——n ¹) ee Jud, Heizer, Präsident, Häusler Wilhelm Spendel zu Stanowitz, Königliches Amtsgericht. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lsgescha s Klempnermeisters und Mineral⸗ 55777 2) Sebasti Schneider, Fabrikarbei Vizꝛe⸗ Kassirer. Eye 48 f. 8

wasserfabrikanten Heinrich Reusch zu Erfurt durch 5 I 55924] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember Präsivent, Der Vrlstard zeichnet für die Gesellschaft in der 88 155785 weshes de⸗ ““ Eenst van Hanten, Polsterer and äbeüieine Vertrag vom 21. August 1883 käuflich, jedoch ohne Höhr-Grenzhausen. In das Gesellschafts⸗ 1883 ist auf Blatt 866 des Handelsregisters einge⸗ 3) Benedikt Hochstuhl, Fabrikarbeiter, Aufseher, Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschafts⸗ Wesel. Handelsregister [55785] ge F 28. November 1883 9 18. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich Aktiva und Passiva erworben und setzen dasselbe register des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute tragen bei der Firma: 4) Heinrich Weidmann, Werkmeister, Kassirer, rma ihre Namen setzen. Eine solche Zeichnung des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. eer, den 18n ö bnbr 88 SeMeftien vngfäla ne 1Ze gaa 883 Car —2— Frs en X“ folgezdes bighers e. Seebadeanstalt Travemünde. 98 1-eaes Fabrtkas ester, e“ 8 vW“ relict 1“ vef gidn 11.“] 8 W. Koch 1“ 8 bestätigt ist, durch Beschluß vom 15. Dezember 1883 ichneten Firma fort. . 1 Wi bein ea e aver Baumgartner, Fabrikarbeit, und d indestens zwei Mitglieder des Vor⸗ Firma: . 88

Die Sefelichaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ ena tee Geselscheftz Fuis a Menrer. —Wilbeln August Heineich Selig it aus dem Wor. 7) Zitz Frigge sagfirägketteny eütbe⸗ dang nagerscrjeben haben. W. Hoettger 15S8701 “gehnnendenohn Dezenber 1883. gonnen und ist ein Jeder der beiden Gesellschafter 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. stande ausgetreteax. segss acg⸗ Alle in Mülhausen wohnhaft. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 1 1b 1 den. naliches Amtsgericht. III. durch Zeichnung der Firma die Gesellschaft zu ver⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „An dessen Stelle ist Kaufmann Carl Friedrich Mülhausen, den 14. Dezember 1883. erfolgen durch den Katolik unter der Firma des Hoettger zu Wesel am 17. Dezember 1883 einge⸗ Saarbrücken. MXSELINE ctür Beglaubigt: ig⸗ berechtigt. * 8n 8 Gesellschafter —2 2 2T 1883 Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 Vereins und unter Zeichnung von mindestens zwei tragen. wbes- üeh . C. Kel le r,

Eingetragen zu Folge Verfügung vom 5. Dezem⸗ Fäae Johann Ritz zu Höhr, . „den 12. Dezember 5. Herzog⸗ Vorstandsmitgliedern. Moll, 1 bes 0Zescenregist seeehe 24 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

2

M.

2.

ber 1883 am 12. Dezember 1883. b b. Kaufmann Peter Meurer zu Höhr. Das Amtsgericht, Abth. IV. ““ 1“ I wird durch einmalige Gerichtsschreiber. des Zeichenregisters 1t Erfurt, den 12. Dezember 1883. Jeder Einzelne ist berechtigt, die Firma zu Funk, Dr. 8 Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [55932] gdeseh benfratoersaenü nlnn Zomi durch Aushang in su der Firma: „L. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 1u.“ N 8u 1““ H. Köpcke. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter den Verkaufslokalen vom Vorstand oder Ausschuß 2 Meyer“ zu St. Jo⸗ 1 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1883 Nr. 13 die Handelsgesellschaft „C. Lemke und berufen. Der Gesellschaftsvertrag ist am r1655786] hann an der Saar, begonnen. ““ 8 Hagdeburg. Handelsregister. [55847] Sohn“ mit dem Sitze in Neustadt Westpr. und 29. Juli 1883 geschlossen. zZzellerfeld. In das hiesige Handelsregister ist auf Anmeldung vom Flensburg. Bekanntmachun [55921] Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Delem⸗ 1) Der Kaufmann Leonhard Heller hier ist als als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Carl Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit Fol. 271 zur Firma Wimmer & Bicking heute 14. Dezember 1883, ng. ber 1883 am 19. Dezember 1883. der Inhaber der Firma Leonhard Heller hier, Lemke und Clemens Lemke, Beide hierselbst, mit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen Col. 8 (Liquidatoren) eingetragen: Nachmittags 5 Uhr, Bei Nr. 233 unseres Firmenregifters, woselbst Akten zum Gesellschaftsregister: Handel en gros mit Rohprodukten, altem Eisen dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am werden. Kaufmann A. W. Wimmer in Clausthal und für Vaselinfabrikate .. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, die Firma: 6 Ch ist 2 eseehte Ue- 2ee unter Nr. 2082 des Firmenregisters 18. ene; 1883 begonnen hat. Rybnik, den 8. Dezember 1883. g tche as Angust das Zeichen: Sr. JolANM"/SA. ee von. Bee e aiten . „F. E. Christiansen“ Keniglichts Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaus eingetegen. eustadt Westpr. den 18. Dezember 1883. Koönigliches Amtsgericht. Zellerfeld, den 18. Brzemeer 14587† ber 1883 ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ 1 öniglie mtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. 2)2 Zitt aufmanns b 8 znnli B 8 bej 8 Amtsgericht. II. Saarbrücken, den 14. Dezember 1883. verzeichn 1 9. 18. 56 zu Fleusburg und als deren Inhaber der ihauf 8.2.S. Ser der n eehe e cg 78 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. I. genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

soöbssss Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Otto Heinrich Breyer, Inhaber der Firma H. Breyer hierselbst, ist zur

A FRRNKEURr

*