1883 / 300 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1884, Morgens 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abthl. II., bestimmt.

Bremerhaven, den 19. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. N Trumpf. . [55954]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ru⸗ dolph Helmdach zu Cöln wurde am 19. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechts Zzanwalt Bulich zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, Abthei⸗ lung VII., Zimm mer Nr. 4 des Justizgebäudes.

Cöln, den 19. 1883.

ber

Gerichtsschreiber des Kgl. Amitsaerichts. Abth. VII.

[55955]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Sieg⸗ fried Emanuel zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „Gebr. Emanuel“, wurde am 19. De zember 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Hauck in Cöln.

B mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1884, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1884, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abthl. VII., Zimmer Nr. 4 des 8 Justizgebäudes.

Cöln, den 19. Dezember 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[55878]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Dettmer, geb. Jurich von Cüstrin wird das Verfahren auf 68 der Zu⸗ stimmung sämmtlicher Konkursgläub ig ingest Cüstrin, den 18. Dezember 1883.

¶[55873] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren whung das Vermögen des Buchbinders August Jurk zu Lübbenau bringe ich mit Rücksicht auf die bevorstehende Schlußver⸗ theilung zur Kenntniß, daß die Summe der ange⸗ meldeten Forderungen sich auf 3895,31 beläuft, wovon für den 2 von 176, 26 Absonderungs⸗ rechte beansprucht sind.

Der nach Abzug aller Unkosten zur Vertheilung verfügbare Massenbestand weist 469,64 auf.

Daos Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst nieder⸗ gelegt. 1

Lübbenau, den 15. Dezember 1883.

Richter, Rechtsanwalt, als Massenverwalter.

bsss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jüngermann & Lohoff zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 10. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Lüdenscheid, den 15. Dezember 1883.

Wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1559500 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Schmits sen. zu Lüdenscheid ist am 18. Dezem⸗ ber 1883, Nachmittags 6 Uhr, das s Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1884.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Wetter, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lüdenscheid.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in —2 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. März 1884 Anzeige zu machen. 6

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant. 1“

8.

658822 Bekanntmachuug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Nehring in Soßnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 5. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ beraumt.

Mogilno, den 20. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

1““ 8 8 155949] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Edmund Mentzen zu Mülheim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köonig lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8,. anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Dezember 1883. Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

329790 F 15587912 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Herrmann Dohrmann aus Nakel ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten und noch bis zum 23. Januar 1884 anzumeldenden Forderungen Termin auf

den 30. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Nakel, den 15. Dezember 1883.

Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

185s81] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 92 Hufners Wilhelm Lorenz in Fahrdorf nach erfolgter Abhaltung des —— nen durch aufgehoben.

Schleswig, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Brück.

Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

92] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Samuel Ruff, in Firma S. Ruff ainé, St. Johannes⸗ stade Nr. 8, hierselbst, ist heute, am 19. Dez zember 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet, der Kaufmann Eduard Krieg dahier um Konkursverwalter ernannt, die Anz zeigefrist (K. O §. 108) auf den 9. Januar 1884, die erste Gta 8. versammlung auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 21. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Amts⸗ gerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforde⸗

ff den 5. Februar 1884 festgesetzt worden Fur richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei. Piro. 1

165ssss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmanns Emil Galisch zu Zobten wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ vember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zobten, den 15. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der beehaih —8. Eisenbahnen No. 299.

Um bei dem voraussichtlich

zum Deutschen Reichs⸗ No. 300.

. und Künigi Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21.

Berliner Börse vom 21. Dezember 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Ssterr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 1⁰⁰ T.nen hell. Währ. = 170 Mark. 1 Hark Banca = 1,50 Mark 100 Rub el = 3220 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese. .Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

Amsterdam Brüss. u. Antw. 1100

skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen..

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. „— pr. Stick

1/4.

1/6.

1/3. 14. pr. Stück 1/2. 1/2.

136,10 B 291,00 bz 131,40 bz

132,50 bz B 96,30 bz 125,20 bz 123,90 bz 120,00 G 115,60 bz 191,00 G 181.30 bz 27,20 bz 116 25 G 147,25 bz 93,00 bz G

Wien, öst. wW. 100 Fl.

Plätze 100 Fr. Itallen. Plätze 100 Lire

c100 S.-R. 3

11“

EBEBEESZ

84¼—

INnnb*

Petersburg

1 1/1. u. 1/7.

4 1/1. 6 ½ 1/1. u. 1/7

5 B. 4 1/4. u. 1/10. Thüringer Lit. A. 8 1 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1.

1

77.

Vom Staat Füven Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A.. Berl.-Stettiner St.-Act. 14 Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7 Niederschl.-Märk. 2 Rheinische

127,00 G ab. 118, 50 bz G 8870G 100,50 B 100,75 bz B ab. 165,80 bz

ab. 101 50 G ab. 214.75 G

.100 S.-R. 3 M.] 100 S.-R. 8 T. 6 197,60 bz

Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück 2 pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.

Finnländische Loose.

Italienische Rente .. Laxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15 11 Oesterr. Geld-Rente. a 1/2. u. 1/8.

0 1

Ausläindische Fonds. New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. 7 1/5. u. 1/11. pr. Stück Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. —.— 5 11/1. u. 1/7.

5

do. .5 1/3. u. 1¼.

4 1/4.n. 1/10. 1/5 u. 1/11.

47,40 G 90,10 bz B

—,.

9

83,50 bz G 66.,60 G

Nordd. Grund-K.-Hyp. Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

Pomm. Hyp.-Br. L. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 ¾ do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110.

do. III. rz. 100 . Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110.

do. Ser. III. rz. 100 1882 5 V. VI. rz. 100 18865

do.

do. do. do.

* do. do.

do. 1880, 81, 82 rz. 1004

do.

Pr. Centr.-Comm.- Obig- 4 Pr. Hyp.-A.-B. I.

do. do. de. do. do.

Pr. Hyp.-V.-A. 8. Certif. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½

do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

do. do.

Stett. Nat.-Hyp. Kr.-Ges. 5 1

do. rz. 110 4 ½ 1/1.

do. rz. 110, 4 1/1. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1 4 ½ versch.

do.

do. do.

1, 25G

—,—RM—ͤ—ℳq—— ——,—

111 ööööS.S2:

A I’SS6Se

108,50 bz G . 102,00 bz G 77101,50 bz G 102,80 bz G

8 191158 6

jo. 1 do.Dortmund-SoestI. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 10. do. do. II Em. 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1.

do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 8 Berlin-Anhalt. A. n. B. 4 do. Lit. Berlin-Anh. (Obirjane. ) 42 Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue

do. Lit. E.

do. Lit. F. Berl.-St. II. III. u. VI. gar.

Braunschweigische

do. Pr. -ÜSchw.-Frb. Lt. D. E. 3 Lit. F.

‧QqQꝑ 8 qcʒcHʒHʒMrrcbFeHe’

See,

AMes

82 —,.—,— —,— —,—9 q—

2ö3ö22ö32

““

2ö2ö2ö2ö2ö;2

22ö2ö2ö2ö2öB2

—,-8—8-hynAO9O

5

2”S

e.

—,—,O—O8A9

—.,— X 8 2282n8nSD=N=SnSͤI=NIB

E.

102,90 bz 102,90 G 104,50 bz G 100,60 G 100,60 G

100,75 G 100,60 G 104,50 bz B 102,90 B 102,90 B 102,75 B 102,75 B 100,80 G 102,50 G 78 103, 10 B

1 102 80 bz G 3 104,75 bz G 101,00 G I. I.

,

[55896] am Vorabend des Weihnacht⸗ do. Silbergulden pr. 10) Fl. —,— . Sin 7, 66,901 8 7. 99.80 65876 b 8 8 2 [am Vorabend des Weihn 1G er-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 66.,90 bz do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 99.80 G 9. 25876] Konkursverfahren. b 8 Oeffentliche Bekanntmachung. vFE; I festes, den 24. d. M., stärkeren Bussische Banknsten pr. 100 Rubeillg,15 - 88 14 1/4 ,1/10/67,00 bz 6 Hlsonbahn-Siamm. und Stamm-Priorltäts-Aotion. ö“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der [55841] Konkursverfahren. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- 2 ersonenverkehr den Andrang Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 % do. 250 FI.-Loose 1854/4 4. [111,25 bz GDis eir gn; Diridenden bedeutez Baucinsen.) de 1879. Wittwe Ludwig Hergat, gatharina, geb. Ueber das Vermögen des Franz Anton Lang, mögen des ““ Kaufmanns Friedrich —= Faͤdes reisenden Publikums zu Ponds- und Staats-Papiere. de. Kredit-Loose1 858 pr. Stück 316 90 B Aachen-Jülich. 5 1/1. 98.25 bz G Coln-Mindener I. Em. Veltin, ehemalige Kaffeewirthin, z zu, T Lüvre. früher Spezereihändler in Mainz, jetzt Kar⸗ Koch zu Reumünster, e. zur Abnahme der Schluß⸗ = den von dem hiesigen Pots⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101,90 bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 118,50 G Aach.-Mastrich.. 12 1/1. 53,00 bz G do. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins toffel c*. Weifena hnhaft, ist rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ somer Vahndof nach Magdeburg und weiter hinaus Consolid. Preuss. Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10./ 102,50 bz G do. do. 1864 pr. Stück 309,40 B Altona-Kieler .. 10 1/1. 239,40 G bierdurch aufgehoben. G Verleann. 9 8 Uhr a e den Seglhrerzücnit Tommin auf aögehenden fahrplanmäßigen Personenzügen Nr. 150 1nm 4 1/1. u. 177 101,75 B do. Bodenkred. Pf-Br. 41 1,,7./11, 100,506 Berln Presden. 0. 1/4. [1525 bz G Diedenhofen, den 18. Dezember 1883.— 11“.“ b 8 eröffnet b am 24. Januar 1884, Morgens 10 ½ Uhr um 12²⁰ Mittags hier ab, Nr. 148 um 320 Nach⸗ Staats-Anleihe 1868 4 . 11100,70 bz Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 88,75 G Berlin-Hamburg. 17 ½ 1/1. 408 50 bz G 8 Kaiserliches Amtsgericht. 1 1“ süst Adolf Hille⸗ anberaumt. uhr, mittags hier ab und Nr. 14ͤ6 um 110. Ahends hier do. 1850, 52, 53, 52 4 1/4 n. 1/10, 100.70 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1/788,806G Bresl.-Schw.-Frb. 1/1. [118,0 bz G Dr. Zingsem, Brsder e. hecbe, er Gerichtzaceeffist Kdolk ... . 19. Dezaacbes 1836. ab, mglichst zu vermindern, wird die Ablaffung gtaats⸗Zchnldscheine „36½ 1/1.u, 99,00 Polm. Pfandbriefe. 5 1/1. n. 1/7,60,90 bz Crefelder 1/4. 115,006 “¹ Veröffentlicht: Berger, H.⸗Gerichtsschreiber. Dßener 1 mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja- Königliches Amtsgericht. E“ diee W“ Kurmärkische Sehalär. 88 1.Iz. 29 00 9. * ver 4 181 19. Füseer chie 8 “] 1.“ amfs 111“ nuar 1884. 8 König. 6 8 5 8 8. Neumärkische o. 2 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Stadt- 3 18 1/4.* 1 171.„80,00 b2 1 6 8e n⸗ .e 8 des Permöhen des 11A114“ auf denen die Originalzüge a Slatenage halten. 2 E111 101 00 bz do. kleine... 13 1/1. u. 1/7. 109,90 bz B Mainz- Tudwigab. 8 u. 71107,60 bz Lübech- Büchen aüeSase Pierdehändlers 8 Emi rschfelbd in Erste. Gläubigerversammlung: . Januar Oeffentliche Bekanntmachung. Es liegt im Interesse des betheiligten reisenden 85 do. 1/1- u. 1/7,97,00 bz Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. ,102,10 b2z Marienb.-Mlawka 1/1. 92,40 bz E““ 16““ der 18 dem Vergleichs⸗ ssI unE, In Sachen, betreffend den Konkurs über das Publikums, hiervon möglichst ausgedehnten Gebrauch Bresjaner Stadt-Anlefie 4 1/4.u. 1/10. 101,30G do. do. kleine 6 .u. 1/7. 102,10 G Mckl.Frdr. Franz. 1/1. 206,60 bz Magdeb.-Halberst. 1861 agp S 8 8 ee. ftig⸗ 5 Beschlus von IIö d 5 ieten G d Vermögen des Kaufmanns Amandus Rösch⸗ zu machen und demgemäß frühzeitig auf dem Bahn⸗ Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 97,60 bz Münst.-Enschede 1/4. 9,70 bz do. v. 1865 11“ ““ 122 B 6v K zal mann in Neumünster wird zur Abnahme der hofe sich einzufinden. Berlin, den 17. Dezember Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.n. /10.—.— do. de. mittel 5 1/6.v. /12, 97,60 bz G x& Nordh.-Erf. 0 ö do. 71873 demfe 88 ver 12* ig ist, re1883 aufgehoben. vyn des 85 v eb vE2 . Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 1883. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. König⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. n. 1/7 100,50 G do. do. kleine 5 u. 1/12. 99. 160 bz 8 Obschl. A. C. D. E. 113/10 1/1. u. 7 276,25 bz G Magdeb. Teipz. Pr. Lit. A. Königliches Amtegericht Die Gerächtsschre⸗ iberei des Gr Amtsgerichts Mainz: Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis Termin liches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1,1 u. 1/7. —,— do. 40. amort, 5 1/4.n.1,10.93.20 bz B“ & do. cüt.B gar) ll n 1/1. u. 7201,;80G do. Lit. B. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibet. d1sc.s, Hülfegerichtsschreiber ee 1I Khönigshg. Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 110.—.— Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. n. 1,9. —, S Oels-Gnesen .0 1/1. 27:756 MHagdebrg.Wittenberge S na.8 8 8 1 den 24. Jannar 1884, Morgens 10 atii Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100706 2 8 8 I 1/5. u. /11. Lühe e 8 de- 419 12b 55962 B ““ anberaumt. . 8 LWEETEö Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. [100,50 G . 0. 362 2 U.¹/ ,80 bz & ainz-Ludw. 68-69 gar Bekanntmachung. 880] . 8 Neumünster, den 19. Dezember 1883. . Südwestrussisch⸗ Norddeutschen ] n 4 1/4. u. 1/10. 100.70 G do. de. kleine 5 1/9v11,11 85 00b26 R.-Oder-U.-Bahn 195,00G do. do. 1875 1876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Konkursverfahren. t Königliches Tntsareis 8 8 20. April a. St. 1882 ist ein Nach⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/ 58 u.. 1/7. 102,00 B do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u-1/8. 85,60 170 b B S [Starg.-Pesen gar. 102.50 B S. 69.,1 n. I1. 1578 . 21,10e bz2 G 4o. do. 1874. lenv. 100 400 33,10 bz G do.é do. 1881. J101,006G6,

Bäckermeisters Johaun Wilhelm Eic⸗ zu Elber⸗ das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ f vom 2. Mai n. St. Farnm 7. 108 00 G do. do. 1871, 5 1/3. u. *9. 85,75 G Tilsit-Insterburg feld ist, nachdem der Zwangsverg 8 vom 22. No⸗ schaft Gebrüder Holder Egger in Memel ist 8 b 2 3 1. Januar n. St. 1884 /7. 105,20 bz B do. do. Meine 5 1/3. 8 19. 85. 78 8 Weim. Gera (gar.) 26,70 B G 8 8 0G vember cr. rechtskräftig bestätigt und der Schluß⸗ heute, am 18. Dezember 1883, Vormitzags 12 Uhr, 155893] trag 2 mit Giltigkeit vom 20 Dezember a. St. 1883 100,80 G do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. 85,75 do. 2 ¼ conv. 26. Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. u. 1/7. 103 00 G. termin abgehalten ist, mfgehoben. 8 das Konkursverfahren eröffnet. Kgl. Württ. Amtsgericht Ravensburg. herausgegeben. Derselbe enthält: 1) neue, theils er. 1/7. —,— do. do. kleine 5 1/4. u. /10. 85,80 bz G do. 19.90 bz 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 u. 1/ „101,00 5z Elberfeld, den 19. Dezember 1883. Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel Das h gegen Jakob Knoblauch, böhte, theils ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs 2 Landschaftl. aesrisat. 21 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. do. 18735 1/6.u. /12. 85,75 G Werra-Bahn .. . 104,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 7. 100,25 G Zimmer, ist zum Konkursverwalter ernannt. I11“*“ von Ravensburg ist durch für Getreide ꝛc. ꝛc. an Stelle der im Nachtrag 1 be⸗ Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,70 bz do. do. Kleine 5 1/6.u.1/112. 85, 75 G Albrechtsbahn.. 28.60 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. ger. 4 1/1. u. 177. 101,99G Gerichtsschreiber des Königliche itsgerichts. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar chluß des gerichts vom 19. Dezember 1883 findlichen ktorrespondirenden Sätze im Verkehr do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7,(93,90 bz do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u.1/10./76,70 bz G Amst.-Rotterdam 148,00 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/ „101,50 8 1884 bei dem Gerichte anzumelden. auf Grund des gehaltenen Schlußtermines und zwischen Stationen der russischen Südwestbahnen do. 4 11/1. u. 1/7. 101.30 bz do. do. Mleine 4 ½ 1/4. u. 10. 78,40 bz Aussig-Teplitz Nordhnusen- E. 411 n. l/ J 127.,75 bz G Oberschlesische Lit. A.

3 Königliches Amtsgericht. 1.“ Whsis petasg ars e5s

ANRNE E'SF

boß FeFgSgn 8. W“

2 ʒAEnʒAMn

2 0—, EAEn EEx S E relaale

Eeee

uesde] 1009.

80 -— O=Go D 90

eoacEEeeEn

8 Akdhono

Obo ESEKo =oESOg=gÖgOSOSDOH 8 --

38 84,90 G 100,50 B 9.103,25 6 103,25 6G6

2 —- C⸗

do x† EEEEEE 00— R ge wgEger

o 2—gb,

I20,bneröboeöö

Fmwen or-

EPEEsSsEEeSegeF

8 194,25 bz G

u. 1/7. 100,80 bz G 31/4.u. 1/10. 94,90 bzZ 4 8

SxagSE SEE SüSesiv edU

.u. 1/⁷. ““ 1I 102,80 G 101,00 bz 102,90 G 77. [102,50 G

V 1

be -

73,00 G 88. v. 1874 4 ½ 81118,00 bz 3 v. 1879 ,4 ¼ 7,50 bz G 8 8 v. 1880 4 ½ 1 539 00 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1 78,60 B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 310,90 bz do. (Stargard-Posen) 4 % —,— do. II. u. III. Em. 4 9 , 61,70 bz Oels-Gnesen 123,90 B Ostpreuss. Südb. A. B. C. 8 1/ 56,60 B Posen-Creuzburg ... 56,50 B Rechte Oderufer .. 88 91,50 bz do. 52,50 G Rheinische 4 41,10 G do. II. Em. v. St. 11.70 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 242 00 bz do. do. v. 62, 64 u. Büh 4

2SSn EE11111“

8

EE1 52AᷣEASASAS;

B 8

11““ —,—,—

g. 50 B 1102,70 B 1102.75 bz G 77. 103,00 e bz B 101,109

—0* ü5 E

8

—,— eeras

.

942

e]

1 —,—

1010 67,40 B do. do. 1869, 71 u. 73/4 1/10. cn. 1. 2,800 79,50 bz G do. Cöln- Grefelder 4 220,00 bz G Saalbahn gar. conv.

79,75 bz Schleswiger

—,— Thüringer I. u. III. Serie 4 41,75 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. 68,00 bz G do. IV. serie 4 ½ 1/1. 106,70 bz do. V. Serie.. ..4 ½ 1/1. 7. 102,80 G 114,25 G do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,800 115.25 bz G Weimar-Geraer 4 1/7. [101 80 8 * 23.20 G Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102,50 B 107,25 bz G 67,40 bz G Aachen-Mastrichter. .. .u. 1/7.[96,20 bz B 70,60 bz Albrechtsbahn gar.. .. 5. u. 1/11. 81,30 G 119,80 bz 6G Donau-Dampfschiff Gold 5. u. 195,00 B M 100,00 bz G Dux-Bodenbacher . . . . ᷓu. 1/7. 86,30 G 193,75 bz G do. II. 5 1/4. u. 85,20 G . (94,00 bz G do. .u. 1/7. 104,50 G 4 1/1. [100,20 bz G Dur-Prag 7

0 1/1. [58,25 bz G do. excl. Coupon 8 .u. 1/7. 82,70 bz G

—2

e

—,—————— 1

EZs

* eeeenn 2EASE

/ 1hl. 7 f1. 71. f1. 71. / 4. - 8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0,— c

192,89v

—2*

dexlae

do

eeeeeee

on

Rentenbriefe.

08 Irnen

wSDSenAlSSbe

2α02

—,—,—6—6——,— —yy————

—,——O——O—O—

F oe 88 —,—;

55887 187 . Ba⸗ fge 8 1— 1.20 90 bz 6 5 4 55887] eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung fgehoben Sstationen andererseits; 2) Aufhebung von Fracht⸗ do. 4 1/1. u. 1/7.101,20 B do. do. Kleine 5 11. 1. 17r 91,90 Böh. West. ᷓgar.) Bekanntmachung. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles worden. Steticnen e Spez altarifz 1 fu⸗ Hanf. im Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91.60 bz do. do. 1880. 1/5.u. 111. 771,40 bz 1f BuschtiehraderB. 129,0O5 8 rit GC.r. D. a2 43.75 bz . 1 Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, den Gegenstände auf Gerichtsschreiber Wiedemann Elt 6⸗ 1/7. 102,20 G do. Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12. 56.30 bz Elis. Westb. (gar.) 94,90 bz gar. Lit. E. 3 ix 28s 8 genstände a - erfeld und den Konkurrenzstationen des Direktions do. 77. 102,2 (gar.) Konkur das Vermögen des Schuhmachers den 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, bezirks Cöln rechtsrheinisch vom 1. Februar 1884 do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. 1/1. u. 1/7. 55,60 à,70 bz [Franz Jos.. .. LIr.6. 4 2 veee 8 8 „den 4. 84, D E“ qI 3 im qu. Nachtrag e enthaltenen Erhök pungen gegen die sächsische 3 2 1 Gerichtsschreib rei des K. 28 r. Amtsgerich 6 Vormittags 10 Uhr, Hederich Fiufs dee Vilnar 1,2 Rheeige Tarifsäte treten erst mit dem 12. Februar Seblesische altland.. 38% 1/1. u. 1/7. —,— do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. —, Kasch.-Oderb. .. 1 1 TI11“ de. A ks H 1/1. u. 1/7. 135,00 bz B Kursk- Ki 5 89 Nr. 20, Termin anberaumt. sind b den v der betheiligten deutschen do. landsch. Lit. A 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— do. Pr.-Anleihe de 1864 99G urs 344 55890 veanzaa ETTI“ Runkel, den 15. Dezember 1883. sin ei b 7 1/3. u. 1/9. 129,25 bz Lüttich-Limburg. In dem Konkurs -rnn. über das Vermögen 358 5 v 5 . Trie ziag I“ . t 0 1017 do. 6. do. do. 1/4. u. 81,80 bz Oesterr. Localb masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an 1½μ19 Bromberg, den 15. Dezember 1883. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. 101,70 B esterr. Localb. . bme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ernag. eeeehe Direktion de II 4— I. oron do. Centr. Bodenkr.-Pf. 1,1. v.13. 54 20ere Hest Nanb ep8t 8EE ege der Ueher das Vermögen des Kaufmanns Johann RNamens der Verbands⸗ Verwaltungen. 40. 48.2enI. 4, 1,1. n. 17,1212 Schwedische St.-Anl. 75,4 1/2. u..,102,75 bz B Reichenb.-Parl.. den 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, s Christian Ferdinand Schmidt und seiner Ehe⸗ Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. 1/2. u. 1/8. 101,25 G Russ. Staatsb gar. 7,41 Ko * 3 1 b 101,50 B do. do. neue 79 253,54, Zimmer 15, bestimmt. 8 L Konkuktverwalte bis zum 4. Januar am 19. Dezember 1883 93 Nachmittags 3 Uhr. durch 26 754D. Mit 1. Januar 1884 tritt ein neuer Seehafen⸗ rittersch. 13 ½ 1/1 - 8 do. do. v. 187874 1/1. u. 1/7. 94,00 bz B do. do. grosse 5 Frankfurt a. O., den 13. Dezember 1883. .* 1883 Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. 11. zu Ausnahmetarif für den Verkehr zwischen den nieder⸗ do. 4 1/1. 1197,. 1 11100,00 e bz B gchweiz. Centralb 3 der Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts.IV. 8 vWissigteit, 8 Saalfe * das Konkurzverfaßren eröffnet und es ländischen Hafenstationen Amsterdam, Rotterdam, 3 ie 13,4 1/1. 101,00 G Türkische Anleihe 1865 8 ist der Kaufmann Julius Graichen hier zzum Kon- Dordrecht, Middelburg und Vlissingen einerseits und . II. Serie 4 ½ ˖1/1. do. 400 Fr.-Loose vollg. 899 26 do. Unionsb. J101,60bz Konkursverfahren. 1“ Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar Kraft. Exemplare des Tarifs können von den Ver⸗ d 906G do do 80, Neg bni 88 ;5 5 e g 0. Neulandsch. II. 1/1. u. 1/7. 100,90 G . 98† do. Gold-Invest.-Anl. 77. 589 M Ung. 8 Ear. ) 8 e 8 e hn as Vermögen des * Hessen-Nassau.. (P Vorarlberg (gar Vesiglens zu ö Wersfeiche. Jag 8,ʒSee ee es Mhübleabehbens Sees eece. Bere, e , eg e genees Bestellung eines zember 1883. Königliche General⸗Direktion 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 101,20 G 88 Westsicil. St.-A 1 ahlungsunfähigkeit vorliegt, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ b V 3 do. Bodenkredit.. F den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, heute, am 8228 Dezember 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr, stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ E1“ 1 1n 10 1298 8 89. s Uosdr PilPr. Ivb. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ das Konkursverfahren eröffnet. rungen a 8 ee 1/4.n 1/10. 100,90 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Bresl.-Warvch. werden. Chatillonstraße 11, wird zum Konkursverwalter er⸗ mittags 10 Uhr, 8 Vom 1. Januar 1884 ab tritt sowohl für den Rhein. u. Westf. .4 1/4. u. 1/10. [101,20 G Deutsche eenr⸗ Certiflkate, Dort.-Gron.-E. Gläubigeraussch uffes sind auf der Gerichtsschreiberei] Konkursforderungen sind bis zum 1. März Termin anberaumt worden. von und nach diesseitigen Stationen folgende Be⸗ Jl(Aedhes ein jeicr. 1¼1 10 101208,G Emmunschm-Han-Hyphr. 8 Irrno d1,gobe Larere asanaae u. 1/10.llol. 0. 0. b t.-Ensch. Jüterbog, den 20. Dezember 1883. Es wird zur Bes chlußfassung über die Wahl eines gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ billet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung ver⸗ 2 s 8 Kalle, anderen? Verwalters, sowie über die Bestellung eines masse etwas schu Hair shan. wird a arsgegeben, nichts bunden ist, ist zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für ee 8. 88 s 40 W. S.e 1049 sta 17 166595 8821 mer Anleihe u. 1/9. —,— o. . ckz. .u. 1/7. 96, . in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ag. begonnen hat.“ Elberfeld, den 18. Dezem⸗ 0 9˙% 5 Creuzb 25884] sstände auf esitze der S d p 1 er 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zu⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/⁄5 15/11 101,50 bz do. 8 4 ½ 1/4. u. 1/10. ve Posen-Creuzb. - a Besitze der Sache und von den Forderungen, für Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. 4*1/1. u. 1/7. 99,00 bz R. Oderufer Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 Uhr, in Anspy pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ilsit-Insterb mtwich nd z üfung d igemeldeten Fo g 2 0. Jar 88 Seeg MHeckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 94,30 G do. do. do. 41 1/4. u. 1/10. 100,50 G Tilsit-Insterb. enen Rorhgerbers Karl Kotzel von und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf zum 10 Januar 18 84 Anzeige zu machen Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 6 1¹. 15 101,25 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,25 5 bz Feimar-Görn 1.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl der vollzogenen ebns Uveribeilumg und der Fastower Bahn einerseits und deutschen Oetpreussische . . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91.75 G Göqo. u.. If Baltische (gar.). 8. d 78,50 bz do. Lit. B. Das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen hat dura über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Zur Beurkundung: 8 Berkehr mit Stationen des Direktionsbezirks do. 14 1/1. u. 1/7. [101,50 bz do. Gold-Rente (Int.) 6 1/6.u. 1/12. 99,30à,40 bz Dux-Bodenbach 8 6 1/1 8 85.50 G . gar. 3 Lit. F. Friedrich Burkhard von Peuchtwangen eröffnet. und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf 155959] Konkursverfahren. mn. St. ab; 3) Berichtigungen zum Nachtrag 1. Die Posensche, nene 4 1/1. u. 1/⁷. 100.80G do. do. II. 1/5. u. /11./56,50 G Gal.(Carl LB.)gar. des Kas 8 u 80,50 G . Err m. v1872,4 Hess Kgl. e tär. vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Memel, Zimmer Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1884 n. St. in Kraft. Exemplare qu. Nachtrag es do. do. 4 1/1. u. 1/7 do. do. kleine 1/4. u. /10. 83.5, Krp. Rudelfsb. gar 1/7. 101,70 B do. do. de 1866 1 rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ zu a.7s do. do. do. 4 ½ 1/1. 1/4. u. 1/10. 57,90 G Oest. Fr. St. ℳp. St Kaufmanns August Hellwig hier ist zur Ab⸗ 23 do. Boden-Kredit. Konkursverfahren. do. do. neue I.II. 4 1/1. 1/1. u. 17. 74,75 G do. B. Elbth. ℳpSt . 3 100,75 G do. Hyp.-Pfandbr. 74 dem Kdniglichen Amtsgerichte bierselbst, Oder⸗ der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch frau Emma, geb. Lautenschläger, hier ist heute, (55897] WestRische. . 4 1/1. 100,75 G 1 9. 101,75 G Russ. Südwb. gar. 5 1102 00 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. d6 abg. 9,30 G do. Nordost. 9 b 1 2ge 82 8. ursp 82 n 2 . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht kursverwalter ernannt worden. Stationen ungarischer Bahnen andererseits in 4 1/1. J100,90 G Ungarische Goldrente. „0re9 8. 1 E11.“ J74, 00 bz Südöst. (L) p. S. i. M In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [55894] 2 7 1884 bei dem Gerichte anzumelden. t gr.-er . 41 bands⸗Verwaltungen in Wien, Budapest, Amsterdam H 4. u. 1/10. —.— Kaufmanns Otto Gruno zu Jüterbog ist in Fe Konkutsverfahren. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines und Utrecht bezogen werden. Dresden, am 20. De⸗ nn. 1 11 19 101,20 G do.é Papierrente .. 2135,73bz B vVorarlberg (gar- 8 au 8s 1 . 2 88 2 Var.- P. ¹ i. 21 49 Kurzel wird, Gläubigera busses und eintretenden Falls über die sächsischen Staatseisenbahnen, als gesch Iauenburger 1/1. .Iö.—— do. St.-Eisenb.-Anl.. 1/9. 8 Berl.-Dresd. raumt, zu welchem die Be etheiligt en vorgeladen Der Kaufmann Gustav Burgmann in Meetz, Freiꝛas den 18. Jannar 1884, [55964] or vx-ge . Der Vergleichsvor 8 z und die Erklärung des nannt. vor dem Herzogl. Amtsgericht, Abth. III, hier Lokalverkehr, sowie für sämmtliche Verbands⸗Verkehre Sächsische 1/4. u. 1/10. 101,20 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 11/1. u. 1/7.1102,90 bz Hal.⸗-Sor.-Gub. niedergelegt. 1884 bei d t umeld 2 stimmung in Kraft: „Ein Retour⸗ oder Rundreise⸗ 1 8 —— Ee Eeeeexbeee eee 8 Fadische St. Eisenb-X.4 versch. 101 40 0 D.Gr. Kr. B Pfdbr. 2.1105 1/1. u. 109,40 t Nordh. Prturt. Gerichtsschreiber des Königl 8 Gläuk us 5 1 Falls üb g . 8r 0 5 di ge Person gültig, welche mit demselben die —, erichtsschreiber K cen mtsxxxigte 8 ubigerausschusses und eintretenden Falls über die an die Zemeinschuldner zu verabfolgen oder zu diejenig 2 gültig 15 do. de 1880 4 1/2. n. /8. 101,000 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI. 5 versch. 103,70 bz G (Ostpr. Südb. Königl. Württ. Amtsgericht Kün elsau. Samstag, den 12. aus 1 ei Namens der betheiligten Verbands⸗ EE1II1I1“ 3 82 1 FEEEEEebö 4o. St. Rente. 3!/2. n.1/ 89,70G Hami. Hypoth-Efandbr. 5, 1/1. u. 1/7,105,70 bz Saalbahn 8 8 g qꝗr⸗ 292 „. N 8 2 8 22 F ist nach erfolgter Abhaltung des, Schluß Samstag, den 15. März 1884, Saalfeld, den 19. Dezember 1883. 8 8 Redacteur: Riedel Zächsische St.-Anl. 1859 4 1/ ö. Oblig. rz. 105/4 ½ 1/⁄4. u. 1/10. 101.30 B Dux-Bodenb. 8 7s8 5 V 1/1. [141,90 bz Fünfkirchen-Barcs gar. /4. u. 85,75 G

̊ARCRRRNʒRNNEE

Æ SSI e

CC1

p. Obl. rz. 110 abg. 3 1/4. u. 1/10. 111,20 G do. B., 8. 6 1/1. 141,90 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. /1. u. 1/ 88 60

Vormittags 10 Uhr, 1 Eisenbahn- Fioritäts- 822 und Obligationen. do. do. 1882 %

1.“ Heyl, 8 11ö1I1¹“ r dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II., saale, Termin anberaum. zu Saalfeld. ruck: W. Elsner.

mins auf 7 gg worden.

der Expedition (Kessell. Bsene Eru 1 8 2 7. 99.900 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,50 B . 1

Landx—er buche 4 1sn. 102,90 G Meckl. 1p. Pfd. I. rz. 100/4 1A.* 101,75 G Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 16. 104,20 bz Gömörer Ienbd.Ffühe. 72. u. 1/8. 160 998 Waldeck. Pyrmonter. —.,— Meininger Hp. Pfndbr./4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.60 G Bergisch-Märk. I. Ser. 1i. u. 16. 102.90 G Gotthardbahn I. Ser. .. 77. 101,40 B

Wuürttemb. Staats-Anl. : varsch. —. 1 do. do. 4 11/1. u. 1/7 98,50 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 103,25bz l do. II. Ser 11/1. u. 01,60 G