1883 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

von Branntwein 24 903 665 (s— 916 815 ℳ), ni 10“ x e WEW“ 8 4ℳ ( ℳ), Brausteuer, unter dem Namen „Maurizio Quadrio“ bekannten republika⸗] herabdrückten, so haben sich doch die Mengen der zur Ausfuhr ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 Verkehrs⸗Anstalten. Hierauf ertattete Hr.Regierungs⸗Rath Haß als Vorstßerder des Der Dampfer des geschäͤftsführenden Ausschusses den Geschäftsbericht pro 1883 und trug

Uegenxeneabebenen r 55 46) nischen Verbindung an; heute Mittag wurden dieselben dem langien Febestanc. zum * n—- Absa 3— er⸗ der Geheime Medizinal⸗Rath Dr. R B (W. T. B Summe 212 6 493 024 ℳ). Spielkartenstempel] Untersuchungsrichter zum Verhör vorgeführt. weitert und befeftigt. amentlich sollen die Gesetze über Patent⸗ er Gehei Medizinal⸗Ra r. Reichert, ordentlicher remen, 22. Dezember. (W. T. B. 6 - . 3 - sollen . Zeor der Anatomi +— Perre ren 5 . n 1 der Hr. Schatzmeister, Geheimer Kommerzien⸗Rath Vei Rech⸗ 570 716 ℳℳ - 24 93³32 ℳ). uns. 7 Dezember. (W. 5 B.) Se. 4 aiser⸗ —— EIII“ 2 24b Wifsenschaften, veceesüast EEW Im. üf chen Lloyd „Hermann 2 gestern in Baltimore nungkabschluß ro 1883 vor. Beide Vortkäge L412124ö8 Die gestern bereits erwähnte Marineordnung ist N ong —. 4‧* der a heute Allenthalben, jenseits der Vogesen, wie jenseits des Kanals wird uchmittag gestorben. Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer gegenwärtigen Protokolle beigefügt. ar im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Ernst Sieg⸗ rachmi tag gegen⸗ 72 Uhr hier ein un setzte nach kaum ein⸗ von dem früher so gering geschätzten deutschen Gewerbe als einer Nae Der allgemeine Aufschwung unserer künstlerischen Produktion hat „Moravia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ A „Den e. s bven den Antrag des geschäftsführenden fried Mittler und Sohn hierselbst erschienen. viertelstündigem Aufenthalt die Reise nach Ala fort. Zum über Nacht gewachsenen eben so gefährlichen wie glücklichen Konkur⸗ ct einigen Jahren auch die sonst gewohnte Erscheinung der Bilder⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Mor⸗ * 8 ni ve dahin geht: ; x 8 8 8 Empfange waren die Behörden auf dem Bahnhofe erschienen; renz auf dem Weltmarkte geredet. Wo England und Frankreich bücher für die Kinderwelt in erfreulichster Weise verändert. Unter gen auf der Elbe angekommen. Sn ie Rechnung nebst Belägen noch weitere 8 Tage zur Die amtlichen Mittheilungen aus den auch war daselbst eine Ehrencompagnie aufgestellt, welche die früher allein den Markt beherrschten, da tritt heute der deutsche In⸗ den vielen ansprechenden Gaben aber, mit denen uns jetzt jede Wieder⸗ St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) In Pernau 3— Mitgliedes des Gesammtvorstandes im Bureau öeberer⸗ 94 88 8 Se4 cht has Fa⸗ los rne⸗ v erwies. * iee Fefrtöce mit Erfolg 2₰ anf Ja B1I“ Aü-2 kehr EEöö dürfen wenige sich ist des Eises wegen die Schiffahrt geschlossen worden. I] . * öö die⸗ rauten m ehufs Vorlage an dezember. T. B. er ronprin ich rühmen, in Folge des ufschwungs seiner Industrie einen zeil den „Kin 1 „,u Keimen mit ildern von . 8 ; . EEEE“ „wenn innerha le⸗ der Bundesrath und den Neichstag zusammengestellt im hat heute Nachmittag gegen 1 Uhr auf . Wege 105Een des französischen und englischen Marktes, sowohl in Frankreich und 8. P. Mohn“ vergleichen, die soeben im Verlag von Rai⸗ 122 2 Einwendungen bei dem Vor⸗ Reichsamt des Innern, sind im Verlage von Fr. Kortkampf die Grenze passirt. General Carava und Oberst Casati England selbst, ols in den Ländern, wohin sie erportiten, erobert zu wund Mitscher zu x855u— beeits in zweiter Auflage erschienen sind. 1 nung pro 1883 WEn ö hierselbst erschienen. Wir werden auf den Inhalt dieses Buchs welche Sr. Kaiserlich it im Auft Sr. Majestät des haben. . ginen reichen poe⸗ ischen Schatz unseres Volkes, die trauliche 8 2 zur Debatt stellte insbesonde v A; 1 T' j e Sr. Kai en Hoheit im Auftrage Sr. ajestät des 2 * 8 8 3 e, und stellte insbesondere anheim, ob vo 8 vars Mal Es muß aber auch in hohem Grade anerkannt werden, wie Polksweisen, die allbekannten Wiege⸗ und Koselieder, die sinn⸗ 8 - 1 bbeim, m Gesammt noch näher eingehen. Königs das Geleit hierher gegeben hatten, haben sich von dem s f ebi Industrie von ds,sinnigen Tändelverse, die Spi Scherz Berlin, 22. Dezember 1883. vorstand nicht vielmehr beliebt werde, eine spezielle Revision dur G 1 2 Deutschland den auf dem Gebiete der Industrie v Jahr zu Jahr los⸗sinnig n se, piel und Scherz, Lachen cinen zühe h Revi ch Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Kronprinzen verabschiedet und sind nach Rom zurückgekehrt. steigenden Anforderungen, welche an die Intelligenz und Ausdauer, dcg Weinen und jedes kleine Vorkommniß im Leben des Kindes 2 Die Vers 5n-n Kevisoren anzuordnen,. .. 89 1 Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. Der Kronprinz hat dem König von hier aus auf telegraphi⸗ an die technische Ausbildung, sowohl des Unternehmers, wie des lleiten, bietet das prächtige Buch im Gewande eines künstlerischen . ZUnter⸗Staatssekretär Rindfleisch . *8 d ie A ersammlung erklärte indessen einstimmig ihre Zustimmung 8 sschem Wege nochmals für die ihm gewordene Aufnahme Arbeiters gestellt werden, durch rastlosen Fleiß und ungeheure, aber Schmuckes, dessen liebenswürdige Naivetät Jung und Alt in gleichem aesm Feer wrims Nhersein eüfeerserrLeiden ö e des geschäftsführenden Ausschusses, der sonach zum S. M. Torpedoboot „Jaeger“, Kommand. Lt. z. S. gedankt. mit Erfolg gekrönte Anstrengungen gewachsen ist. Wir können daher Nrße anmuthet. Bald nimmt das Bild als stattliche, in Ton und der AFH. 3 . leec är Ri urzen Leiden Der Vorsi 8 wurde, 6h⸗ b Mandt, ist am 21. Dezember cr. in Wilhelmshaven ein⸗ G 21. Dezemb W. T. B Zu E unsere allgemeinen Betrachtungen nicht würdiger schließen, als indem zarbe reich durchgebildete Komposition das ganze Blatt in Anspruch 8 Staatssekretär Rin⸗ fleisch im noch nicht „Der Vorsitzende theilte noch mit, gegen die Rechnung pro n enua, . Dezember. (W. T. —) Zu hren der 2 1 1“] 1 1 vollendet ü zeb 1882 in Folge des gleichlautenden Beschl 12. Dezember v. J getroffen. B b den d Kri 75 1† wir der stolzen Worte gedenken, welche der Staats⸗Minister von kald theilt es sich mit den mannigfach angeordneten Versen in den eten fünfzigsten Lebensjahre. 8 Fe gleichlautenden Beschlusses vom 2. Dezember v. J. morgen von hier abgehenden; eutschen Kriegsschiffe gab Boetticher in seiner Begru⸗ sred den Deutsch del vaum oder fügt sich als beschei Vi Georg Heinrich Rindfleisch, geboren 14. Mai 182 weitere Erinnerungen nicht eingegangen seien, diese Rechnung mithin 8 oetticher in seiner Begrüßungsrede an den eutschen Handelstag am aum 2 scheidene Vignette dem Text Georg fleisch, g am 14. Mai 1834 Ab 8,5 . 8 1

Bayern. München, 20. Dezember. (Allg. Ztg.) Ihre die hiesige deutsche Kolonie gestern unter Vorsitz des Ge⸗ 16. Dezember 1881 gebrauchte: in. Jede Seite des Buches beweist dabei, mit wie feinem zu Cöthen, erhielt in Halle a. S. seine Schulbildung und ei 5 der achttägigen Frist als dechargirt gelten müsse. Majestät die Königin Mutter ist gestern Abend zum neralkonsuls Dr. Bamberg im Hotel de la Ville ein glänzendes „Es ist mir nicht zweifelhaft, daß wenn die Industrie auf diesem Perständiß der Maler die trefflichen Vorbilder eines Walter studirte dann dort, wie in Leipzig, Heidelberg und Berlin die auch über den Schlußantrag des von Hrn. Re⸗ Winteraufenthalt im besten Wohlsein hier eingetroffen. Banket, an welchem mehr als hundert Personen theil⸗ Wege fortfährt, Deutschland, wozu es politisch und durch seine In⸗ Frane und einer Kate Greenaway studirt hat. Lebhaft Rechte. Nachdem er die drei juristischen Prüfungen mit Aus⸗ H“ Haß. rteseaez in ertem Zweiten Theile den

3 . nahmen. Dem ersten, von dem Vorsi enden auf den Kaiser, telligenz auch berechtigt ist, dereinst der erste Industriestaat der Welt ninnert das hier und da eingestreute ornamentale Beiwerk an die b g 27 üh t ben 84 enthaltenden Berichts die Diskussion eröffnet.

Sachsen. Dresden, 21. Dezember. (Dr. J.) Die die Kaiserin, den Kronprinzen und das gesammte reußische sein wird.“ enartig reizvolle Weise des großen englischen Meisters, und auch ecena bestanden hatte, erfolgte am 27. Februar 1860 Dieser Antrag geht dahin: Zweite Kammer genehmigte in ihrer heutigen Sitzung Köni 1edesssh lgten intspr 1 8 fienartig vschaftlichen Scenerien weiß Mohn, gleich, ihm, gerade TTWTRCäa Gerichts⸗Assessor, am 1. November „Der geschäftsführende Ausschuß beantragt, daß der Gesammt⸗ auf Antrag der Finanzdeputation die Fortsetzung der Linie naeee . e . g 88 i Beschränkung der Ausdrucksmittel die glücklichsten Wirkungen zu 1864 seine etatsmäßige Anstellung als Richter bei Iöö“ Feettge sich mit den von ihm gemachten Vor⸗ Freiberg⸗Bienenmühle bis zur Landesgrenze bei Moldau l A veeng ee h ee . enielen. Mit wenigen Strichen und Tönen zaubert er die volle dem Kreisgericht in Merseburg und im Januar 1870 seine schlägen, den Ausgabe⸗Etat pro 1884 betreffend, einverstanden

m r9. 9. 1 1/ꝙ¶ τsi onie. Auf dem Balle, welcher dem Banket folgte, erschien 8 1 ite der Landschaft hervor, schildert in feinster Sti * Beförderung zum Ober⸗Gerichts⸗Rath bei dem Appellations⸗ erkläre und ihn gleichzeitig ermächtige, die zur Deckung der und bewilligte die dafür geforderte Summe von 2 ¼ Millionen auch eine Abtheilung der Seek detten Centralblatt für das Deutsche Reich Rr. 51. Jr⸗ Weite de „schildert er in feinster Stimmung das ) 1 ppellations Ausgaben erforderlichen Beträge, sofern sie ni 1 . Mark. Die Kammer vertagte sich hierauf bis zum 7. Ja⸗ g saas 8 halt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Bestellung eines Reichsbevollmaͤch⸗ icgie, dens veg ann J11“ 128 ö Fih . egee B88928—2. er n sen des erfonderlichenes der Enitung II““ nuar n. J. . nun Stations⸗Con I 1 Nachwei Paldse den ; retenden Rehen, die Stadt mit den s Kron⸗Oberanwalts beauftragt wurde. Im Jahre 1871 uwen bein

1 F 3 ment-uns rh 1— v bgars e aregnvesegi ercher pah Dächern und Thürmen in monddurchstrahlter Nacht, den fern durch den als Hülfsarbeiter in das Justiz⸗Ministerium berufen, wurde E e ö 2 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. w-a. 21. Dezember. 2 nre Stotistik: Ergänzung des Verzeichnisses der Massengüter im Sinne Wiestngrunde sic v Weg nüt 1-. F n. er im September des folgenden Jahres zum Geheimen Justiz⸗ Es wurde von keiner Seite das Wort verlangt und da auf die (Th. Corr.) Auf Wunsch und Willen des Großherzogs 8 Zeitungsstimmen 1 des Gesetzes über die Waarenstatistik. Polizeiwesen: Ausweisung woch die Meisterschaft solcher Darstell hingsg nb . vx Saee ör Nath und vortragenden Rath, im Oktober 1875 zum Geheimen Frage des Vorsitzenden dem Antrage allseitig zugestimmt wurde, der⸗ ist von Seiten der Chefs der Staats⸗Ministerial⸗Departements 8 von Ausländern aus dem Reichsgebiete. ire Gefühl. das sich b Ses sschera d⸗ dem Ober⸗Justiz⸗Rath, im Dezember 1878 zum Ministerial⸗Direktor selbe gleichfalls zum Beschlusse erhoben. Behörden in besonderen Verfügungen die Rein⸗ Der „Schlesischen Zeitung“ wird aus Berlin ge⸗ Deutsches Feels. n Seere Eeh Inhalt: Uennschen Meister auffordern, so wenig in Mohn efwa von ihm in mit dem Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath M ven die Tagesorrnung erschöpft. Weitere Bemerkungen haltun 8 der ben chen Sprache von Fremdwörtern schrieben: Sseg Süebhe⸗ 889 12. 1.e. 5 Notiv und Auffassung seiner Bilder abhängig. In der Em⸗ und im Jahre 1879 zum Unter⸗Staatssekretär ernannt. E1““ 11 t Es h nachdem die anempfoh en worden, in der Voraussetzung, daß „das Ziel Der Eindruck, welchen die gestern vom Finanz⸗Minister einge⸗ Fenrkreich über den 859 8 Werken ber ntur pfadung, die sie beseelt, klingt vielmehr jene echt deutsche, Rindfleisch war gleich ausgezeichnet durch hervorragende wärtigen Protokolls üe * CCöö“ in Lösung dieser Aufgabe mit einiger Beharrlichkeit, aber brachten beiden Steuervorlagen gemacht haben, ist im Großen und etresfend die Einfuhr von Pflanzen und . gemüthvolle Herzlichkeit wieder, durch die uns Ludwig Richtersche Begabung wie durch seinen unermüdlichen Fleiß. Seine sel⸗ schlossen 8 Hatte, tzung um 6 ¾ Uhr ge⸗ auch in besonnener Weise und unter Vermeidung jeglicher Ganzen ein günstiger und haben die Vorlagen daher auch eine bessere Gepenständen 8.8 Gartenbaues. Verbot der Einfuhr 8. belzschnitte entzücken. Mit feinster Beobachtung ist überall Wesen tene Arbeitskraft wie Arbeitslust, seine reiche Kenntniß und Geschehen wie oben Uevertreibung verfolgt“ werde. Aufnahme gefunden, als nach früheren Aeußerungen der Presse zu Schweinen ꝛc. amerikanischen Ursprungs. Ausführung des und Gebahren des Kindes in schlichter, ungeschminkter Natürlichkeit Erfahrung auf allen Gebieten der Justizverwaltung, die Rasch⸗ von Holleben b 3 erwarten war. Die Einkommensteuer⸗Vorlage findet zumeist eine 5 8 2 g efaßt, und aus jeder Scene spricht zugleich die innige Liebe und Zu⸗ heit d Sicherheit sei F. ; CI1 ;G; 1 1 Elsaß⸗Lothringen. Straßbur 20. Dezember. d 1 Regulativs für Privattransitlager von Bau⸗ und Nutz⸗ 1 2. heit un icherheit seines praktischen Blickes und sein be⸗ Vorsitzender des Gesammtvorstandes.

4 saß⸗L hr. g rg, bre anerkennende Beurtheilung; mehr Widerspruch erregt der Kavpital⸗ Mitverschl llbehörd Oesterreich⸗Ungarn: neigung, mit welcher der Künstler das Treiben der kleinen Welt be⸗ ährtes O 87888 . 8 1 se 1 ““ (Els.Lothr. Ztg.) Der Landesausschuß überwies in seiner rentensteuer⸗Entwurf, wenngleich auch hier von den Gegnern an⸗ holz ohne Mitversch 8.9 ob Halb esterreich⸗Ungarn: lauschte. So findet in diesen Blättern das Kind sich selber, findet 4. 68 rganisationstalent wurden schon bei den Vorar⸗ Die Erfahrungen, welche der geschäftsführende Ausschuß der gestrigen Sizung den Gesetzentwurf, betreffend die anderweitige erkannt wird, daß die Regierung ihre Vorschläge möglichst maßvoll Uferordnung für 88 1 ungsplaz o öaer 2 der E Pater und Mutter, seine Gespielen und seine Lieblingsthiere und all beiten für die neue Gerichtsverfassung in umfassender Weise „Deutschen Marine⸗Stiftung 1878, während seiner mehr als fünf⸗ Einrichtung der Verwaltung der direkten Steuern, einer zu halten suchte. 8 888 Ein S e 2 . eenas her Faba Rftruer de bekannten kleinen Begebnisse des eigenen Daseins; aber es wird verwerthet. Unter seiner ebenso kräftigen als maßvollen Ini⸗ 1gr Thätigkeit zu machen Gelegenheit hatte, haben leider dazu Spezialkommission von 9 Mitgliedern und vertagte sich dann In einer Berliner Correspondenz des „Hannover⸗ weirsteuer. zoll cuf Kakao Essig und Efsigläuren 2 ndung e uch in. Wald und selur hinausgefübrt, sieht die Landschaft tiative sind sodann im Sinn und Geiste der deutschen Justiz⸗ 1“ E11“ zu müssen, daß bis zum 14. Januar. sschen Couriers“ wird zwar bemerkt, daß der Gesetzentwurf Seehandels schiffe Aenderung der Leuchtthurmgebühren Hafen⸗ om Morgen zum Abend und vom Frühling zum Winter gesetze die Justizbehörden neu gestaltet, die Normen der Justiz⸗ Maiestät Panzerschif der Froße R. fürs he di. hghs

wegen einer Kapitalrentensteuer diejenigen nicht besriedigt gebuüb renreglement von Antwerpen. Frankreich: Bestimmungen be⸗ e“ klettern und verwaltung neu festgestellt und die Verhältnisse der Justiz⸗ in . 1“ ff 1“ * urfsrf aeigtro eat 58

habe, welche nicht allein das Eintommen vom Kapitalvermö⸗ Uüglich der „Jucerbistaits sbirerire daegeih, vche eane, walüsreh Fenster des Försterhauses lugen dura J hianfkeisgh en gekegett wordehe.. goei das E“ Töge liegr oich zlei lict in der Abnahme begriffen . e Er 1 8r infuhr vo e Fal grk. Be. Fbristbe - E11“ 8 in 8 ahre ist, sondern daß einzelne dieser Familien sich in diese it⸗

gen, sondern das gesammte fundirte Einkommen zu einer be ver Kinder dienenden Tuschkasten. Fürstbaum strahlt. Und wie dem Kinde eine Fülle anregender 1879 verknüpft bleiben. raum noch wesentlich in ihren Fenigien chölinissen shae cges⸗

f S 5 üns handlung der zur Belustigung ; 3 ; 8 n „27 . 5 . nterhaltung in edelst 9 Fewe 1 8 1 2 sonderen Steuer herangezogen zu sehen wünschen; dann aber BVerfahren bezuglich der Kunstweine, Bekanntmachung, betreffend üttae e de - sa bteittt niedgbersche sce⸗ Das Leben des Verblichenen war reich an Arbeit und tert haben. Wenn deßungeachtet der Ausschuß prinzipiell

Desterreich⸗Ungarn. Agram, 20. Dezember. (Prag. b ; führf. 3 7* v. 3 2 1b eführt: es könne nicht b. 7. (E. rgüina 65 instock 8 8 Lusscr Ztg.) Die Konferenz der Nationalpartei, welcher wird weiter casgM . vgn ö““ wernarr, der die Einfuhr von Pflänzlingen und Abfällen des Weinstocks und von n de swerden kann, an der seltenen künftlerischen Vollendung und dem Mühen, aber auch reich an ehrenvoller Anerkennung seiner der Meinung gewesen ist, derartigen Veihältnissen durch Ec⸗ Grenz. t b Land⸗ zdaß b ng gen Ses lin der landwirthschaftlichen Erzeugnissen in Frankreich. Behandlung des 28 . 28 8 Verdienste, die sch 1 er. shhöhung der bisherigen Pensionen nicht Rechnung tragen zu dürf auch 22 Grenzdeputirte anwohnten, eschloß, daß der Land⸗ betreffenden Kommission, als im Abgeordnetenhause, namentlich auch I“ 6 8 82 echt poetischen Gehalt des ausgezeichneten Werkes stets wieder von rdienste, die schon in seiner raschen und glänzenden amt⸗ po ist dies lediglich i zv. . g tragen zu dürfen, Przs 8. j rück⸗ Nende 1 ete, namnne ungegohrenen oder füßen Weines. Behandlung von Hüten oder Mützen Reuem seine Freude hab lichen Laufbahn i 1 ich⸗ 2 so ist dies lediglich im Hinblick auf das nicht erhebliche Stiftungs⸗ ags Präsident morgen Starcevic und Pilepic zur Zurück⸗ nach dem Inhalte der vom Abgeordnetenhause mit überwiegender gegortgestellen, welche mit Zeugstoff bekleidet sind. Behandlin euem seine Freude haben. ichen Laufbahn ihren äußerlich⸗erkennbaren Ausdruck fanden. vermögen geschehen, welches W“ nahme ihrer gestrigen beleidigenden Worte und zu einer Majorität angenommenen Resolution es sich damals nur um öen gengehender Theile en Felliveden. . Freier Bezug n In 1geh zweiter Auflage bringt derselbe Verlag das „Abe Als Landwehr⸗Offizier und Compagnieführer erwarb er sich im en 8.e.s hec teaasene AeFolaa. ber,ee hn ffentlichen Abbitte auffordern werde. Im Weigerungsfalle Besteuexung des Einkommens aus dem. Kapitalvermögen gehandelt Salz für Kupfergießereien. Zollsatz für konfektionirte bedruckte von Pau 1 evxerheim mit Reimen von J. Trojan“, das Deutsch⸗Französischen Kriege auf dem Schlachtfelde das Eiserne bestandes eine vollständige Aufzehrung des letzteren in Autsicht stellt soll ein Verweis und die Ausschließung Beider für 8 Sitzun⸗ hat. ur Begründung der Nothwendigkeit einer solchen Steuer Gewebe. Spanien: Zollamtliche Behandlung von Bestandtheilen ene originelle Idee mit originellem Talent durchführt. Wie das Kreuz zweiter Klasse, und neben diesem schmückten eine Reihe bevor die Stiftungszwecke vollständig erfüllt sein dürften. Wi F. 1 zceohbeh 8 weurde pamentlich, und zwar ohne Widerspruch, ausgeführt, daß die ser reece itreier Artiti. 1 nne niilaunig erzaͤhlt, malte der Maler einen Buchstaben nach dem anderer, demnächst im Civildie eeine Reihe kevor die Stiftungszwecke volltändig erfüllt sein dürften. Mie merig gen ausgesprochen werden. 1 zußische Steuergesetz n e em man nib, tt fels ls vas Kepital zu Eisenbahnwagen. Deklarirung zollfreier Artikel. Transitver⸗ undern „und zu jedem fügte er dann, was da fängt mit demselben anderer, demnächst im Civildienst erworbener Orden seine Brust. ermuthigend ein derartiger Blick in die Zukunst aber auch wirken 21. Dezember. (W. T. B.) Die wegen des Ver⸗ Reußische Steuerg bgebung insose gelhaft sei, als das Kapital kehr mit Taback. Griechenland: Aufschub der Erhebung der in: Mens Fbi b Iheh So im Amt durch Würden und äußere Zeichen hoch ge⸗ mag, so ist doch durch diese Wahrnehmungen der Beweis dafür er⸗ Menschen und Thier und viele Dinge; die Arbeit, wahrlich, war 8 9 9

8 2 llen übrigen Vermögensobjekten gegenüber zu gering besteuert b -e , . z8n Fnfuhrzölle. . ; . ; ; 3 1 1A1A1XAXAX“ altens der extremen Opposition in der Landtags⸗ a 3 E111““ 8 5 Differentialzölle. Salvador: Ermäßigung der Einfuhrzölle. Ver⸗ 8 . Ma . 3 8 ehrt, hat Rindfleisch auch in seiner atl „sbracht, daß es seiner Zeit wohl angebracht war, die für die Hinter⸗ sitzun vom 19 tr N; heute Meglltege geheime wesd. hingewiesen, daß der Grund⸗ und einigte Staaten von Amerika; Behandlung der rohen kanadischen ut obnedee 2 dii I a; yET1““ hr hat. S 19 18 1e hgs 8 Benhs 8 8 die all⸗ bliebenen der auf Sr. Majestät Panzerschiff r her Scbfürer IöM ne Land⸗ Hausbesitzer außer der Grund⸗ und Gebäudesteuer auch von dem 1 exK ee setz. b 1 nicht ohne empfindlichen Zwang abgeht. Den erwachsenen Freund Sympathie z un gewußt. Der rund der üickt⸗ ;2.NI;. ; sünsgitzung hat dem Vernehmen nach einen sehr lebhasten Crtrage des Erund. und Haushesisen, der Gewerbetreibende außer vangentcge e sFerdia:Sofrhans⸗ 2 Ce leh betresten dff rtun ererheimscher Kunst wird gerade diese bispeilen gewaltsams Ueber; Verehrung se zahlreicher Freunde, wie er sie gefunden, lag 14““ 8 . 1 windung der Schwierigkeit nur desto mehr belustigen; für Auge und Ohr des in der Verbindung der Anmuth seines Geistes mit einem ge⸗ zu ; E1“

Verlauf genommen; die extreme Opposition hätte, wie es der Gewerbesteuer auch von dem Ertrage des Gewerbes eine Steuer verschi Se. Fi 4 28

8 1 8 1 1 1 18 verschiedener Artikel. Finnischer Eingangszoll auf verschiedene 6.8 ; 4 5 4 4 e9 e. 2 8

heikt, eine von ihr zu leistende Abbitte von gewissen Bedin⸗ wa eabecen dahte Sisdredfenot wen vird man tagedee mästen. Cisen, und Staüssatten unsyuhe binlevuraf Lahrdcfstätda ntes 2seden dürste, in dihesnt. Manches eberf die doch mehr winnenden, liehenzwürdigen Wesen, finem für, ceen Cyw. daftige Pe periodische Wiederkehr in weit wirkfamerer Weise nach⸗

gungen abhängig zu machen gesucht. önig sreg 2 fe verschiedener Artikel. Niederlande; Durchfuhr von Fässern, dur nain linger leiben. Wo Esel und Elephant, Hund und Hahn, w688 8 3 . 8hc 86 1 88 Fehec shaane Seh venhg ö gewähren, wie größere einmalige Zuwendungen dies 2 2 U .

Lemberg, 20. Dezember. (Presse.) Einer der wichtig⸗ Einführung einer besonderen Steuer lediglich vom Einkommen aus Säcken und anderen Verpackungsgegenständen. Portugal und Uior vena; B Kapitalvermögen vorschlägt, streng auf dem Boden des in der vorigen Zanzibar: Freundschafts⸗ und Handelsvertrag zwischen Por⸗ 11“—“ Bewußtsein entgegensah, nicht einen Augenblick verließ. Sein Von diesem Gesichtspunkte aus werden diejenigen Sammel⸗

sten, in der letzten Landtagssession beschlossenen Gesetzentwürfe, Sösßion verei 38 15 7,54. L . 1b d 4 ichtsp. is werden

nämlich jener über die disziplinare Verantwortlichkeit Session I11 B11— steht. hi vlen tugal und. Zanzibar. Fhesegh Gas von AMg 1 1 Jankee mit dem Zeitungsblatt aus New⸗Vork“ für das F und Y Andenken wird nicht nur bei denen, die ihm persönlich näher 118. diles neh Vereinigung seiner Zeit die „Deutsche Marine⸗

der Gemeindevorsteher und der Gemeindebeamten Der 78oc ische Merkur enthält folgende F.ens Sten I. 1eg. 1 zunreten müssen. Daß die Charakteristik der Thiere, der wilden wie standen, sondern auch in den weitesten Kreisen der preußischen Stiftung. Srthft eemöclichs warde⸗ 8 nicht zu bereuen haben, daß sie Correspondenz aus Berlin; 4 ragn 1X“*“ beeʒh- e““ der zahmen, durchweg von höchster Lebenswabrheit und die Zeichnung Justiz ein unvergeßliches bleiben. 8 Stiftung angeschlossen haben.

vor den höheren autonomen Organen ist heute sanktionirt . 1 B 248. ¹ 3 ; 9 go 8 3 6 3 ur Ueberraschung des Abgeordnetenhauses sind heute vom Finanz⸗ dem nigreiche Korea oder Chosen. Tunis: olltarif. von v IMe ; ei 4 ; ezem. Anlangend die Thätigkeit der Stiftung in dem Jahre 1883, 3 F 3 n vollendeter Meisterschaft ist, bedarf bei Meyerheim nicht erst der 8 so hat der Gesammtvorstand derselben us seiner Situng von⸗

worden. 3 TT11““ han S- . b 8 üten 8— Minister in Person und mit einer einleitenden Rede dem Hause die Honduras: Zolltarif. Berichte: Deutsches Reich. Schweden un beson ich 1“ n; 1 Die in dem vorjährigen Hochverrathsprozesse ver⸗ beiden Sbe enrsegewmärse überreicht worden. Der Pmmd Harf den Norwegen. Großbritannien. Brasilien. Niederlande. Nachtrag. in Leipzig und Neuwied erschien soeben 8 12. Dezember 1882 beschlossen, den geschäftsführenden Ausschuß urtheilten Ruthenen wurden zum Strafantritt aufgefordert. dieselben nach flüchtiger Kenntnißnahme im Hause gemacht haben, ist Nesehgecg, Deutsches Reich: Modifikation der Steuervergütungs⸗ iin prakkisches Handbuch zur Abfassung von Eingaben aller Art aa 1“ 8 S . der Stiftung zu ermächtigen, den Wittwen der auf Sr. Schweiz. Bern, 21. Dezember. (W. T. B.) Auch kein ungünstiger. Namentlich beruhigte auch ursprüngliche Gegner sätze für Taback und E“ 1 Etrlaffung e Schulbehörden und den mit der Schule in Verbindung stehenden Verhandelt Maikstie. Panzerschif -Loee Kurfürst“, Verunglückten sowie 8 . th ham . A sen Heu⸗ das niedrige Maß der durch die Kapitalrentensteuer zu erzielenden 888, 28 8etb v Täsf Juivaten. Dasselbe betitelt sich; „Der Verkehr des Lehrers . 6. Dezember 1888, mends 6 Uhr, dan sonfiicen isher LET11“ mit Pensionen bedachten er Ständerath hat mit 22 gehen 7 S dan⸗ Einnahme, der geringe Prozentsatz und die außerdem zu Gunsten der Säce ꝛc. Dir durch die Tarife A zu den Handels⸗ ung. 28 mit den vorgesetzten Behörden“⸗, mit vielen Formularen0. 3 des Deutschen Central⸗C 1hs iun G eträge, wie sie für das Jahr 1882 aus den delsvertrag mit Italien ratifizirt. 1 (Gesammteinkommen unter 2000, bezw. (bei Wittwen ꝛc.) unter fahrtsverträgen mit Italien und Spanien ermäßigten Zollsäte e und eingehenden Erläuterungen, von A. G. M. Ueberschaer, mit einem rothen Kreuz eeeeee ö 88g Erhebung gekommen sind, in gleicher Höhe auch Beide gesetzgebende Räthe haben ferner, um die 4000 getroffenen Ausnahmen. treffend. Vereinigte Staaten von Amerika: ollklassifizirung dorwer von Adolf Liese, Königl. Kreis⸗Schulinspektor in Simmern. 5 3. 1 Fahr 883 zu. überweisen, sofern in jedem einzelnen Falle der Zur statutenmäßigen öffentlichen fünften Jahressitzung des amtliche Nachweis geführt worden ist, daß die Fortgewähr der Pen⸗

Vollzahlung der Nationalbahn⸗ Obligationen von oe Deutschen andelsarchiv“ wird aus von Eisen und Stahl in Stäben. weiter Thei. Dieses Buch soll einem allgemein gefühlten Bedürfniß für die Lehrer⸗ d zah Dem „D sch H ch Konsularberichte: I. Ostasien. China: Anweisung für den deutschen welt 2 es ist dazu Lehrern üfücih e er Gesammtvorstandes der „Deutschen Marinestiftung 1878“9 waren vom sthee geg erscheint.

Seiten der Garantiestädte zu ermöglichen, beschlossen, unter Mainz (im Oktober) geschrieben: 1 A11I“ 882 C, 1 1 tar 1 Ausschluß der Volksabstimmung ein Darlehn von 2 400 000. 8 G“ welche gegenwärtig der wirthschaft⸗ Exporthandel mit China, speziell Kanton und Hongkong, IV. Ost tehr mit ihren Vorgesetzten zu erleichtern, ihnen die Form und den Inhalt unterzeichneten Vorsitzenden am 5. dieses Monats Einladungen, an ““ v 11.“

- Sr F. 2 G ms - 224⁸ europa. Moskau: Bericht über die Messe in Nischni⸗Nowgorod im 12 zerb sie v sämmtliche Mitglieder 8 8 äfts⸗ vstand

Francs an die Garantiestädte zu gewähren. 1 liche Organismus der Nation aufweist, hat die Ver⸗ Jahre 1883. V. Südeuropa. Galatz: Jahresbericht für 1882 und E11““ EE“ C1“ IE““ und des geschäfts In Gemäßheit dieser Festsetzungen des Gesammtvorstandes der

. 8 een ho 5 ¹ Nach, E“ Pea gse wohi ia gf necgmes aas en das hen püger den Verfehe in F⸗ vnhscen I 8 % 58 Handbuch muß daher allen Fehrern äußerst willkommen sein; sie fünden Entschuldigungen sind eingegangen Seitens: G für das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr 1883 Pen⸗

von amtlicher Seite hat die französische egierung 8 1— 8 I“ nämlichen Jahre. essina: Bericht über Schiffahrt un Hande dier den V 89 8 N. 1 versss 1) des rn. Ober⸗K. ionen ausgeworfen:

bezüglich der Neutralität von Nordsavoyen in einer doch der underkennboft Aufschnhag derdegt hage anf ne c Handels in Mesfinc⸗ Püizo und Terranova im Jahre 1882. vl, Bes vhinefn s ehnmen da S esah ahn werggjesaritomäßige For⸗ Onerhorg, Sre 114“ a) für 8 Wittwen mit je 390 ℳ, für eine Wittwe mit 1200

Depesche vom 14. d. M. dem von der Schweiz gestellten Ver⸗ und der Industrie einen wohlthuenden Einfluß auf die allgemeine europa. Brüssel: Handelsbericht für das Jahr 1882. rekte Form instrurren. Der Verfasser ehat win grose Fn⸗ 2) des Hrn. Polizei⸗Inspektors von Winterfeldt⸗Wilhelmshaven; und eine Mutter mit 500 ℳ, die beiden letzterwähnten Pensionen langen in einer Weise entsprochen, die den Zwischenfall S ausgeübt und das —— büa 89 Sunderland; Jahresbericht für 1882. Manchester: Bericht 111 für 1 Zweck verwendbare 3) des Hrn. Minister⸗Residenten Dr. Krüger⸗Berlin; en; um deswillen mit erhöhtem Betrage, weil die beiden Hinterbliebenen ieses Vertrauen ist zum nicht geringen elle dem Uebergang uüͤber das Baumwollenfabrikations⸗Geschäft des dritten Quartals wteral zu sammeln und in anschaulicher Weise dem Rathsuchen⸗ 4) des Hrn. Gesandten Dr. Neidhardt⸗Berlin; in dem Verunglückten ihren einzigen Ernährer verloren haben und in

als erledigt erscheinen läß Deutschlands zum Schutzzoll ystem zuzuschreiben. Wenn auch die 1883. VII. Nordeuropa. Stockholm: Wirthschaftliche Ver den darzubieten verstanden; bis auf die kleinsten Details sind die 5) des Hrn. Kommerzien⸗Raths Pinkus⸗Berlin. deer det hhse Rihldung des, Febscsen, 9 Ftagte ügde

Großbritannien und Irland. London, 22. Dezember. Erwartungen, welche seiner Zeit an die Reform des Zolltarifs ge⸗ hältnisse Schwedens in den Jahren 1881 und 1882 mit bei ei EEeu* 3 n Erschienen waren: 1 8 b 4.pe knüpft wordeu sind, sich nicht in dem Maße verwirklicht haben, wie h 2 d-9 db 180 ahtes⸗ einem amtlichen Schreiben in Betracht kommenden Vorschriften : 1 Wi 9 ge b Boetrz g (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Times“ soll der aüpft worden fünh. h 2 besondrer Berücksichtigung Stockholms. Malmõ Fabre 1l und Gewohnheiten ausgearbeitet, selbst was die postalischen Erforder⸗ Aà. Vom Gesammtvorstande: übrigent mehr oder weniger erheblichen Beträgen zu

is 2 s vielfach angenommen wurde denn der Schutzzoll kann nicht als bericht für 1882. Gothenburg: Jahresbericht für 1882. sse die Sube. - 4298 englische General⸗Konsul in Egypten, Baring, ein Zaubermittel hingestellt werden, welches binnen ein oder zwei] Jönköping: Jahresbericht für 1882 im Vergleich mit den Vorjahren. risse, die äußere Form, Adresse ꝛc. angeht. Auch über die bei derartigen 1) der Borfffend⸗ Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Senats⸗ b. für sonstige Hinterbliebene der Verunglückten und zwar eine

nach England gehen, um mit der englischen Regierung über Jahten die wirthschaftliche Wiedergeburt Deutschlands hervorzaubern 8 Schreiben sehr in Betracht kommenden Titulaturen fiadet der G 1 1 95 Ponsz 1 8 : w VIII. Nordamerika. Durango: Jahresbericht für 1882. Schrei 8 9ss . ; 21 Präsident von Holleben, zugleich mit seiner Vertretung beauftragt Pension von 250 ℳ, 15 Pensionen in Höhe von je 150 ℳ, 96 Pen⸗ Schreibende genügende Aufklärung. Ein Anhang, in welchem ein durch Hrn. Ober⸗Kammerberrn von Alten⸗Oldenburg; . f . sionen in Höhe von je 120 ℳ, 16 Pensionen in Höhe von je 100 ℳ,

die egyptischen Angelegenheiten zu konferiren. würde —, so kann doch sachlich und ruhig nachgewiesen werden, daß Fve⸗ icht 1 üdame Foronel: 1

Edinburg, 21. Dezember. (W. T. B.) In dem derselbe durch die Abwehr der ausländischen Konkurrenz vorzugs⸗ Famplto: Schegeer364. für 182788,e. Fehhe. Ceitng⸗ verieichnic der secrich vit Lehreriunen⸗Bildungsaftaer. 1 Pei. 2) Hr. Rudolph Mosse⸗Berlin; 2 Pensionen von je 60 ℳ, eine Pension von 50 und endlich eine Prozeß gegen die 10 wegen Theilnahme an den Dynamit⸗ weise veiqnes vee 98 Re..S 7„ v. Gutana): Jahresbericht für 1882. XII. Australien und Polynesig ragr e. b.Dabe a I- 8 2 segehen, . S 3) Hr. Geheimer Admiralitäts⸗Rath Perels⸗Berlin; 8 von 60 8 8 8 exzessen in Glasgow verhafteten Personen hat die Jury nisse ni allein anz „1 A. 3 9 . Sydney: Handel und Schiffahrt der Kolonie Victoria im Jahre 1 882. buch für die betreffenden Kreise burchaus empfohlen werden kann. B. Vom geschäftsführenden Ausschuß: 88 E1““*“ für zwei Kinder von Verunglückten à 120

2 8 schuldig, di Thatsachen haben dieses vollauf bestätigt. ie Besserung der Absatz⸗ .“ . 1“ 8 00 4 verhältnisse hat sich mehr und mehr gezeigt, in fast allen Industrie⸗ 8 1) der Vorsitzende desselben: Hr. Regierungs⸗Rath Haß⸗Berlin, Es sind sonach die Hinterbliebenen von 144 Verunglückten mit zweigen ist die Vollbeschäftigung der vorhandenen und zum Theil * Gewerbe und Handel. 2) der Schatzmeister der Stiftung, Hr. Geheimer Kommerzien⸗ Pensionen im Gesammtbetrage von 20 190 bedacht worden. rath Veit⸗Berlin, Gegen die von dem Gesammtvorstande festgesetzte Summe von 8

erklärt. Die. ersteren wurden zu lebenslänglicher, die letzteren richt unerheblich vermehrten Arbeitskräfte wiedet eizngettte, 5050 8 3 zu siebenjähriger Zwangsarbeit verurtheilt. auch Lohnerhöhungen sind, wenn auch nicht allgemein, erzielt worden. Statistische Nachrichten. del Nürnberg, 20. Dezember. (Hopfenmarktbericht von Leopold 3) Hr. Kaufmann Heinrich Kochhann, Mitglied des Aeltesten-⸗ 20 420 ist sonach ein Betrag von 230 erspart worden; diese Frankreich Paris, 21 Dezember. (W T. B.) Eine Das objektive Urtheil giebt ohne Weiteres die günstige Einwirkung 8 v 11““ 7 d.) Das Geschäft verharrte in ruhiger fester Haltung. Gestern Kollegiums der Kaufmannschaft Berlin. Differenz ist vorzugsweise darauf zurückzuführen, daß bezüglich zweier 8 1 2 25 . zer 28 8. 32 Eine der SChthälle zu und bestätigt die Wahrnehmung, daß das Miß⸗ London, 18. Dezember. Cüg Corr.) Der soeben veröffent buden ca. 300, heute gegen 400 Ballen zu festen Preisen gebandelt. Der Vorsitzende theilte der Versammlun zunächst mit, daß er bisher mit Pensionen bedachter Personen für das Jahr 1883 Anträge dem arine⸗Min b zugegang 8 bi verhältniß der Produktion zum Absatz auf dem kaneren Markte die lichte offizielle Bericht über die Volkszählung in England in z ist gute Kauflust vorhanden; die Eigner stellen jedoch für bessere sich gestattet habe, den Hrn. Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant auf Weitergewährung der Pensionen nicht gestellt worden sind, somit Sontay meldet: „Sontay ist genommen; ie äͤußere Hauptursache unserer wirthschaftlichen Kalamitäten gewesen ist. Aller. Jahre 1881 giebt die Zunahme für die Dekade von 1871 bis 188 Hopfen bereits wieder erhöhte Forderungen, die auch theilweise Be- von Caprivi, Excellenz, zur beutigen Sitzung besonders einzuladen, die Nothwendigkeit für derartige Weitergewährungen nicht nachgewiesen 8 Enceinte wurde am 16. d. M. im Sturm genommen, die dings sind auch vereinzelte Klagen über die Wirkung der Zollpolitik auf 15,09 % an eine ungewöhnlich hohe Ziffer, welche sich durch füctsichtigung finden. Seit einer Woche sind die Preise für gut⸗ daß derselbe jedoch durch Schreiben vom 13. dieses Monats mit dem wurde, sowie dadurch, daß die Zinserträgnisse im Betrage von 120 Citadelle, welche in der Nacht von dem Feinde geräumt wor⸗ laut geworden, aber man ist überzeugt, daß auf Grund der immer die der Geburten und Abnahme der Todesfälle erklärt. füdige Waare um 5 6 avancirt, während bei in der Farbe verbindlichsten Danke für die erhaltene Einladung den Ausdruck des für ein Kind eines Verunglückten, welche bei vorhandener Noth als den war, am 17. d. M. ohne Kampf besetzt. Es ist noch mehr zunehmenden allgemeinen Besserung der Verhältnisse in den Die unahme der Stadtbevölkerung geht mit einer langsamen Ent⸗ Eidenden Mittelhopfen der Preisaufschlag weniger bemerkbar ist. Bedauerns verbunden habe, daß ihm seine Zeit nicht gestatte, sich an Erziehungsbeihülfe dienen sollen, nicht überwiesen zu werden brauchten, der Frauen Eine Partie Ausstich Gebirgshopfen wurde heute um 170 verkauft. der Sitzung zu betheiligen. weil die Erziehung des Kindes aus anderweit vorhandenen Mitteln

b ohin der Feind sich zurückgezogen at. Die Ver⸗ nächsten Jahren dieselben verstummen werden. völkerung des flachen Landes Hand in Hand. Die Zah Hart 8 1 unbekannt, wohin de F sich 3 gezogen h hat sich in E 249 907 85 Jahre 1871 Die Notirungen lauten: Württemberger prima 170 175 ℳ, mittel Sodann referirte der Vorsitzende, daß er am Vormittage unter ohne Beihülfe der Stiftung bestritten werden konnte.

2

6. 8 g 5 Als ein erfreuliches Ereigniß kann der Abschluß bezw. die Er⸗ ngland und Wales von 8 n18 EFge 8 . lests des frantüftschen, vupae beregehn. 18 u. neuetung des Handelsvertrags mit Spanien bezeichnet werden. Nur auf 223 943 in 1881 vermindert. Die Zahl der landmirth⸗ 150— 160 ℳ, Hallertauer prima 165 170 ℳ, mittel 150 155 ℳ, Süfie geg des des geschäftsführenden Ausschusses bei An die Ausgaben für Pensionen im Gesammtbetrage von Iüzier, 2 D i Admi als mit großen Opfern und bedeutenden Anstrengungen ist es der deut⸗ schaftlichen Tagelöhner hat um 10 % abgenommen. Die Be Eling 145 148 ℳ, Polen prima 165 170 ℳ, mittel 150 155 ℳ, dem Herrn Schatzmeister eine Revision der Bestände der Stiftung 20 190 schließen sich die Ausgaben für die Verwaltungskosten an Nach einer hier eingegangenen⸗ epe che 228 ir schen Industrie gegenüber der gefährlichen französischen Konkurrenz völkerungszunahme in den großen Städten betrug in den zehn Jahra 1 ässer prima 153 155 ℳ, mittel 140 145 ℳ, Gebirgshopfen vorgenommen habe, und sich dabei die Werthpapiere in dem sich mit 447 25 ₰, gegen 454 20 des Vorjahres. Endlich Courbet sind bei dem Angriff auf die äußeren Werke von möglich geworden, Spanien als Absatzgebiet für viele ihrer Erzeugnisse in Prozenten: Salfort 41, Oldham und Nottingham 34, Leicester 28, l65 ℳ, Marktwaare 140 153 ℳ, Aischgründer 145 155 ℳ, aus dem Nechnungeabschluge ergebenden Betrage von 264 400 war noch ein Vorschuß zu decken, der im Betrage von 201 60 Sontay auf französischer Seite 3 Offiziere gefallen und zu erobern, und durch den neuen Handelsvertrag sind die schwer er⸗ Hnn 26, Bradford 24, Leeds 19, Sheffield und Sunderland 1o, märker 120 130 a nebst den dazu gehörigen Coupons unter statutenmäßigem Verschlufse von dem Bankhause R. Warschauer u. Comp. zur Balancirung der etwa 10 verwundet worden; ferller wurden 70 Soldaten ge⸗ rungenen Erfolge gesichert. ondon 17, Birmingham und Brighton 16, Bristol und New⸗ aurSonden, 21. Dezember. (W. T. B.) Die nächste Woll⸗ vorgefunden 1115““ Einnahmen mit den Ausgaben des Vorjahres gewährt worden war tödtet und etwa 170 verwundet. In Bezug auf die Exportverhältnisse wird uns aus der Maschinen⸗ castle 13, Portsmouth und Liverpool 12, Wolverhampton 10, Nor Lxtion findet hier am 12. Februar k. J. statt, zu derselben sind Ferner wurde . daß in Uebereinstimmung mit dem In⸗ Der Gesammtausgabe der Stiftung für das abgelaufene Ge⸗ 000 e Rechnung pro 1883 nebst den dazu gehörigen schäftsjahr im Betrage von 20 838 94 stehen an Einnahmer

; und Eisenwaaren⸗Industrie, ferner aus einzelnen Zweigen der Leder⸗ wich 9 und Plymouth 7. Die Gesammtbevölkerung des britif Ballen angemeldet. halte der Einladung d Die 1881 wurde auf 254 187 630 Seelen beziffer G New⸗York, 21. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Belägen 8 Tage vor der heutigen Sitzung im Bureau des deutschen egenüber:

Italien. Rom, 21. Dezember. (W. T. B.) und Lederwaaren⸗Fabrikation, der Bierproduktion u. a. eine günstigere Reiches am 1. Januar 1 Deputirtenkammer hat sich bis zum 21. k. M. vertagt. Exportthätigkeit gemeldet. Obgleich die allgemeine Erhöhung der (mit Hinzurechnung der abhängigen indischen üͤrstenthume⸗ Bochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 247 000 B. Central⸗Comités vom rothen Kreuz zur Einsicht der Mitglieder des die Zinsen der, der Stiftung gebörigen, Effekten im Betrage Die wegen der gestrigen Kundgebung in der Depu⸗ Produktionskosten und der Sbleicgiatiewee e gegenüber den dur 304 005 549), was gegen das Jahr 1871 eine Zunahme b näfuhr nach Gro britannien 96000 B., Ausfuhr nach dem Konti⸗ Gesammtvorstandet bereit gelegen habe. Auch wurden diese Beläge von 10 856 ℳ, es sind somit die laufenden Einnahmen gegen tirt’nkammer verhafteten zwei ersonen gehören der nderten Preisen des Welthandels, den Nutzen] 19 385 037 Seelen = nent 50 000 B., orratb 1 250 000 B. in der Sitzung vorgelegt. . 1“ 8 die Ausgaben um 9982 94 zurückgeblieben. Zur Aus

16 1“