1883 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die offene Handelsgesellschaft Uhrenfabrik von Ammann und ESchlegel in Villingen.

Gesellschafter sind:

a. Arthur Ammann, Kaufmann von Stuttgart, verheirathet mit Martina Müller von Mietingen, O. A. Laupheim, seit 28. Juli 1881 in Stuttgart.

Nach dem am 4. September 1881 in Stuttgart abgeschlossenen Beibringens⸗Inventar und Erbvertrag ist zwischen den Ebeleuten als eheliches Güterrecht die Errungenschaft nach württb. Landrecht festgestellt. b. Heinrich Schlegel, Kaufmann von Lenskirch. Sitz der Gesellschaft ist Villingen.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Billlngen, den 17. Dezember 1888383.

Gr. Amtsgericht. Könige.

56468]

Bekanntmachung. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Han⸗ delegesellschaft: „H. L. Banck Zuckerfabrik“ zu Bleckendorf folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗ besitzers Georg Banck aufgelöst. Der Fabrik⸗ sitzer Heinrich Louis Banck zu Rothensee setzt 8 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma rt. (Vergl. Nr. 324 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De⸗ zember 1883 am 20. Dezember 1883 und demnächst unter Nr. 324 des Firmenregisters die vorbezeichnete Firma und als Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Heinrich Louis Banck zu Rothensee eingetragen. 8 8 Wanzleben, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Wanzleben.

„Gx 2

rtt. Amtsgericht Backnang. verfahren über das Vermögen des nd, Bauern von der Lutzensäg⸗

termins aufgehoben worden. Den 24. Dezember 1883. Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

8 Konk über das Na mögen des verstorbenen Destillateurs dorn in Barmen wird nach erfolgter? des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lauer.

Ir6r bren

r bebereabeen

142

Konkursverfahren. onkursverfahren über gen Friedrich Bergmann, Laura, geb.

Lohe, in Barmen wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 12. September 1883 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß

12. September 1883 bestätigt ist, hierdurch

gehoben.

Barmen, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lauer.

Konkursverfahren. Kaufmanns Richard Hauptmann in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Ma⸗3 E,.,I; Veröffentlicht: Teupel, G.⸗S

Konkursverfahren

Konk üͤber

„28 099

„v 282.

auf⸗

2 rfoProen For 2 Knegtsenern 2’en 98

v 1

8 E ursverabren 2828ö-—8bööö’n

Bekanntmachung

Das

Drech

wurde Abhaltung Vertheilung d 1“

Vermögen

Dermes

urgperrabren

K nur ahren über das des slermeisters Eberhard Jeggle

Bruck Heutigen nach erfolgter ußtermines und angeordneter

chh

Eich K. Sekretär. 566004] Das Korkursverfahren über das Kaufmanns Georg Carl Reich nach erfolgter Abhaltung des ierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 3 Hahner, Gerichtsschreiber.

Mamse

Vermogen in

8*29

2522 9922

KeR. e 1s bs

.— —22g. ...

2 5 eetnremnin⸗

schluß vom 6. Dejembe ch fgehoben. eiember 1883.

Sgg

des Dresden

4 Schli ½ /—2 Schlußtermins

Kaufmanns Otto Schumann zu Frankfurt a. O. nommene Zwallgsvergleich

1881781 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das 1„ des Kaufmanns Lonis Brinker zu Haspe ist heute, den 21. Dezember cr., Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Preußer hier⸗ selbst zum einstweiligen Konkursvperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1884 incl. Anmeldefrist bis zum 12. März 1884 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schusses den 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1884, Morgens 11 Uhr. Haspe, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Begl.: Schulte, Gerichtsschreiber. 8

womne Konkursverfahren.

Nr. 49667. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Staus hier wurde durch rechtskräftigen Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier vom 6. d. Mts. Nr. 46660, da eine den Kost des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt, was hiermit veröffentlicht wird. Heidelberg, den 22. Dezember 1883. Fabian, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

186312] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber Vermögen des Balthas Haeckel, Kronenwirths in Steinheim, ist von dem Amts⸗ gericht Heidenheim am 18. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Stolpp in Heidenheim ernannt.

Die Konkursforderungen sind

2 84**

82 8

LaAn

spätestens bis zum 7. Januar 1884 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte nd dem Konkursverwalter anzumelden. Bei Letzterem sind bis zu diesem Termin auch ämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner anzumelden, ebenso Aus⸗ bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, ist Termin auf 7. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, zur allgemeinen Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 2. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. 8 Heidenheim, den 20. Dezember 1883. K. Amtsgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.

Fonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Peter Albus in Ketternschwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Idstein, den 16. Dezember 18838. Königliches Amtsgericht. I. Beyverle.

Bekanntmachung.

ũ as Vermögen des Land⸗ „X8 wird bekannt . Schlußtermins

WMrerae as Ver⸗

5

F92 88 28* H 2 00n

Fvertheilung

Konkursverfahren. rsverfahren über das Vermögen des . Gilz in Königsbrück, alleinigen Firma Carl Pilz, A. Bergers erfolgter aufgehoben.

„2*

Königliches Amtsgericht.

1 2 Vermögen des ermann Raisner zu Zduny wird, da zemeinschuldner und der Verwalter die Einstell Verfahrens beantragt, und alle kursglã welche Forderungen angemeldet zugestimmt haben, das Ver⸗

3. eingestellt.

onkursverfahren. 2. Peimann 1

1 8*8˙8*—˙8*

zu

rai⸗ I lcs . olgter Abhaltung de

von den 9. Jannar 1884, [56606] Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anberaumt Rorden, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Daltrop.

Mühlenbesitzerin Karoline

rHearoen ruheren

r. der angemeldeten gestellt.

am 22. Dezember 1883.

1 ng 1 der Gemein⸗ stellten Vergleichsvorschlag Termin auf

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alwine Sidonie verehel. Zöphel in Pöhl wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung üubiger hierdurch wieder ein⸗

56608] Berichtigung. onkurs über das Vermögen des Wirthes und Holzhändlers Lorenz Rapp von Regen betr. Meine Bekanntmachung vom 19. d. M. berichtige ich dahin, daß der verfügbare Massebestand nicht 1778 73 ₰, sondern nur 1694 73 beträgt, so daß auf die hieraus zu deckenden Konkursforde⸗ rungen zu 16 947 36 lediglich 10 % entfallen. Regen, am 24. Dezember 1883.

Baier,

[56602]

Handlung dem der berg zu Neisse, sein Amt als Massenverwalter nieder⸗ gelegt hat, der Kaufmann V. Langer zu Ziegenhalz als solcher gewählt und verpflichtet worden.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen A. Peikert zu Ziegeuhals ist, nach⸗ isherige Verwalter, Gersten⸗

5

Justizrath

Ziegenhals, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Rechtsanwalt. 18598] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus Moritz Riedel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 28. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

1865960 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Louis Mannewitz zu Strausberg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben.

Strausberg, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[5661

1566141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Christian Zipperlen, gewesenen Bierbrauerei⸗

besitzers in Echterdingen, wurde nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗

vertheilung heute aufgehoben.

Stuttgart, den 24. Dezember 1883.

Gerichtsschreiber des Ar Amtgerichts Amt.

Lehre.

1

8

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Friedrich Jakob Fischer, Wundarzts von Both⸗ nang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Stuttgart, den 24. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Amt.

Lehre.

5e1¹ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Grundbesitzers Ferdinand Krewald in Tilsit wird nach Vollzug der Schlußrechnung und nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

21. Dezember 1883. nigliches Amtsgericht. IV.

[56605) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Andreas Hornschuh in Tön⸗ ning wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Tönning, den 20 Dezember 1883.

Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

kgl. Amtsgericht Waldmohr, in Erwägung,

nehmigt Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Theiß in Waldmohr. Waldmohr, den 21. Dezember 1883. Der k. Oberamtsrichter, gezeichnet: Spannagel. Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 22. Dezember 1 Die Gerichtsschreiberei des kgl. Hatzfeld, k. Sekretär.

1621] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abbauers und Milchhändlers Heinrich Heide, früher in Borstel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Winsen a. d. Luhe, den 22. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. I. 18 Fresenius.

2922 [56321] Konkursverfahren. Ueber des Vermögen des am 10. November 1883 in seinem Wohnorie Wriezen verstorbenen Schnei⸗ dermeisters Johann Ludwig Voß wird heute, am 22. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rathsherr Friedrich Braun von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1884 Anzeige zu machen. Wriezen, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Vorstehender Eröffnungsbeschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Wriezen, den 22. Dezember 1883.

Plauen,

““

83 Königliches Amtsgericht das

nigliche Amtsgericht, Abtheilunz IV.

8b Steiger.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 1“ 8 1 In unserem Lokalverkehr werden am 1. Januar 1884 die bisher nur für den Eingangsbahnhof gül⸗ tigen Frachtsätze des Ausnahmetarifs D. für rohe und gebrannte Steine, Steinplatten, grobe Schleif⸗ und Wetzsteine unter Berücksichtigung der Mehr⸗ entfernung auf alle übrigen Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen ausgedehnt. Auskunft über die bezüglichen Ausnahmesätze ist vom 24. d. M. ab zu erhalten bei den Güter⸗Expeditionen Chorin, Freien⸗ walde a. O., Goerlitz, Halbe, Hirschfelde, Kamenz, Muskau, Niederfinow, Straßgräbchen und Ziegelei, sowie bei dem Auskunfts⸗Bureau Stadtbahnhof Aleranderplatz hierselbst. Berlin, den 15. Dezember 3. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [56327] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Im diesseitigen Lokalverkehre, sowie im direkten Personenverkehre zwischen diesseitigen Stationen und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkes Berlin und Bromberg der Stargard⸗Cüstriner⸗ und Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Staatsbahn tritt mit sofortiger Giltigkeit folgende Zusatzbestimmung zu 10 des Betriebsreglements in Kraft:

„Ein Retour⸗ oder Rundreisebillet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung verbunden ist, ist zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für diejenige Person giltig, welche mit demselben die Reise begonnen hat.“

Breslau, den 13. Dezember 1883. Direktorium.

8 S.·

1““

[56652]

R. No. 26 562 D. Für den Transport langer Nadelholzstämme in rohem Zustande treten im Bayerisch⸗Sächsischen Verkehr zwischen Grosch⸗ lattengrün einerseits und Gera, Leipzig (Bavyr. und Dresdn. Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz andererseits, mit sofortiger Wirksamkeit direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die bethei⸗ ligten Erxpeditionen Auskunst ertheilen. Dresden, am 21. Dezember 1883. Königliche General⸗ direktion der sächs. Staatseisenbahnen, als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.

26 971 D. Im Bagyerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr treten mit sofortiger Wirksamkeit fuüͤr Spreusendungen bei Aufgabe von Wagenladungen von 10 000 kg bezw. Frachtzahlung für dieses Ge⸗ wicht pro Wagen vorläufig auf die Dauer eines Jahres folgende Frachtsätze in Kraft: Friedberg⸗Leipzig (Bayer. u. Dresd. Bhof. 1,27. Landsberg⸗ Mering⸗ 8 8 Nördlingen⸗„ . Schwabhausen⸗

Leipzig 8 . Dresden, am 22. Dezember 1883. b Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung

[56326] Bekanntmachung.

Am 1. Februar 1884 treten die Sätze des Aus⸗ nahmetarifs für Roheisensendungen von Stationen der Kronprinz Rudolf⸗Bahn vom 10. Dezember 1880 bezw. 1. Juni 1881 für den Verkehr mit den Stationen Bielefeld, Brackwede, Cassel, Lippstadt, Soest, Uslar und Warburg außer Kraft.

Hannover, den 15. Dezember 1883.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

557] 3 aarkohleuverkehr nach der Pfalz. Mit Gültigkeit von heute ist zum Kohlentarif Nr. 1 der VII. Nachtrag erschienen, welcher ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Pfälzischen Stationen Albsheim a. d. Eis, Bockenkeim⸗Kindenheim, Ebertsheim, Eisenberg⸗Hettenleidelbeim, Grünstadt und Mertes⸗ heim enthält. Preis 5 ₰. Cöln, den 20. Dezem⸗ ber 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[56651] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.

Die nach dem Personen⸗Tarif vom 1. April 1880 Seite 22 bestebenden Retourbillets für die II. und III. Wagenklasse in folgenden Relationen: von Tilsit nach Insterburg, von Insterburg nach Tilsit, 8 vor Szillen nach Tilsit und Insterburg und von Grünheide nach Tilsit und Insterburg, sollen von jetzt ab nicht nur zu den Sonn“⸗ ung Feiertagen, sondern täglich ausgegeben werden. Die Gültigkeitsdauer derselben beträgt für gewöhnlich zwei Kalendertage (den Tag der Lösung mitgerechnet); nur die am Tage vor einem Sonn⸗ oder Feiertage gelösten Retourbillets können noch am dritten Tage mit beliebigem Zuge zur Rückfahrt benutzt werden⸗

Diejenigen Retourbillets, welche am Tage vor dem ersten Oster⸗, Pfingst⸗ oder Weihnachtsfeiertage gelöst werden, sind wie bisher bis zu dem auf den zweiten Feiertag folgenden Tage gült 1n

Es wird auf sämmtliche Retourbillets sowo lfür die Hin⸗ wie für die Rückfahrt ein Gepäckfreigewi von 25 kg gewährt.

Tilsit, den 21. Dezember 1883.

Der Verwaltungsrath.

3

Redacteur: Riedel. Berlin —— r Expedition (Kessel.

9

Becer, Gerichtsschreiber.

is de wuck: W, Elöner.

zum Deutscher

303.

11“ .

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember

Anzeiger. 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz,

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register

vo

Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register

B nder ür das Deuts f nn di Berlin auch durch die Königliche 2 des Sentich⸗ Reich ka urch

m 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Reit 3 alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowte

veröffentlicht werden,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil

wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. „n. 3035)

50 für das Vierteljahr.

Mustern und Modellen

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

e 30 ₰.

Handels⸗Register. ie Handelsregistereinträge aus dem König⸗ei achsen, dem Königreich mfehvaren

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Handelsrichterliche [56399]

Bekanntmachung.

Auf Fol. 393 des Handelsregisters ist bezüglich der daselbst eingetragenen Berlin Anhaltischen Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist erhöhet um 375 000 ℳ, welche in 625 auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 zerfallen.

Dessau, den 17. Dezember 1883, 1b G Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

8 F. Meyer.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister.

1883, Dezember 19.

Isaac Abraham Schreiber. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 10. Februar 1872 ver⸗ storbene Isaac Abraham Schreiber war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.

H. C. Busse. Diese Firma, deren alleiniger In⸗ haber der am 12. Januar 1883 verstorbene Louis Busse war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.

F. A. Randel. Inhaber: Franz Albert Randel.

C. Lange. Diese Firma, deren Inhaberin Johanna Maria Catharina Holzapfel, geb. Lange, war, ist

aufgehoben. Dezember 20.

Rehding & Hermann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Carl Rehding und Friedrich Wilhelm Julius Arthur Rudolph Hermann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Friedrich Carl

F. Rehding. Inhaber: Rehding.

K. Hermann. Inhaber: Friedrich Wilhelm Julius Arthur Rudolph Hermann.

Carlos A. Nagel. Das Geschäft unter dieser Firma wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Carlos Adolfo Maximiliano Angel Nagel ist, unter der Firma C. Nagel & Co. fortgesetzt.

Siegmund Fischer. Inhaber: Siegmund Fischer.

Dezember 21.

Basler Trausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel. Die Gesellschaft hat Carl Wilhelm Meyer, in Firma C. W. Meyer, zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransportversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, Schäden zu re⸗ guliren und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.

Herm. C. G. Eggers. Georg Eggers.

Hamburg.

[56424]

Georg

Inhaber: Hermann Carl Das Landgericht.

oOberhausen. Handelsregister [56455] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. „Die Firma J. Greven & Krebber zu Ober⸗ hausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 5 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. Greven & Krebber eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Johann Anton Bensberg zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 18. Dezember 1883 unter Nr. 17 des Prokuren⸗ egisters vermerkt ist.

DOventrop,

Gerichtssekretär.

oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 303 der Firmenakten eingetragen: irma: Hub & Wienenberger. itz: Oberstein. 5

1) Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem J. Dezember 1883.

2) Gesellschafter: die Bijouteriewaarenfabrikan⸗ ten Ludwig Hub zu Oberstein und Wilhelm Wienenberger aus Pforzheim, z. Zt. in Oberstein. 1 1

3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter. 8

Oberstein, den 20. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

Oberweissbach. Bekanntmachung. [56454] Auf Fol. 70 des hieramtlichen Handelsregisters ist unterm heutigen Tage ein Eintrag dahin bewirkt worden, daß der Kaufmann Emil August Louis Krauße in Unterweißbach aus der Firma Kraufze Sorge & Voppel daselbst ausgetreten und daß diese Firma in „Voppel & Co. in Unterweiß⸗ ach“ umgändert worden ist. 8 Inhaber dieser letzteren Firma sind: a. Kaufmann Gustav Voppel, früher in stadt, jetzt in Jena, 1 b. Maler Hermann Sorge in Unterweißbach. Oberweißbach, den 21. Dezember 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

kuristen bestellt.

Uslar. 8 heute zu der Firma:

eingetragen:

Weinheim. Nr. 13,416. wurde unterm Heutigen eingetragen: ö“ in Weinheim betr.: in Weinheim betr.:

Hemsbach betr.:

Weinheim betr.:

Wriezen. der dem Fabrik⸗Direktor Dr. August Theodor Becker

zu Alt⸗Ranft ertheilten Prokura in Spalte 8 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

ber 1883 an demselben Tage. ist unter Nr. 16 folgende Eintragung in un

Rudol⸗

[56456] Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Zu der unter Nr. 196 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma C. Dameris: Die Firma C. Dameris ist in Folge Erklärung des Firma⸗Inhabers, Wittwe Caspar Dameris, Louise, geb. Peitz, zu Schmallenberg in der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 5. Dezember c auf deren Sohn Joseph Dameris übergegangen, daher hier gelöscht. .2) Zu der unter Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragenen Firma C. Dameris: Die dem Kaufmann Joseph Dameris zu Schmallenberg ertheilte Prokura ist erloschen. 3) Unter Nr. 242 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Joseph Dameris in Schmallenberg. Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Bezeichnung der Firma C. Dameris. 86 Olpe, den 19. Dezember 1883. KhsEnigliches Amtsgericht. [56457] Olpe. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: „a. Zu der unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft J. Goebel zu Attendorn: die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. „b. Zu der unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „J. Goebel“: die der Frau Wittwe Apotheker Joseph Goebel, Catharina, geb. Rohrer, zu Attendorn ertheilte Prokura ist erloschen. G Olpe, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [56460] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 150 die Gesellschaft „P. C. Gamm & Co.“ mit dem Niederlassungsorte Eckernförde und den Ge⸗ sellschaftern: Räucherern Paul Christian Friedrich Gamm und Hinrich Ludwig Henning, Beide in Eckernförde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen und ist zur Vertretung derselben der Ge⸗ sellschafter Gamm allein berechtigt. Schleswig, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[56461] Stettin. Die Kaufleute Gustav und Max Brock zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Berthold Brock“ bestehende, unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Berthold Brock zu Stettin zum Pro⸗

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 683

I Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 143 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: 9 1) Direktor Friedrich Eggeling, 2) Buchhalter August Schrefeld, Beide zu Alt⸗Ranft, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De⸗ zember 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

[56465] Genossenschaftsregister unter

Zeitz. In unser Nr. 7, woselbst der Turner Spar⸗und Vorschuß⸗Verein zu Zeitz Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 der Vermerk: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die derzeitigen Mitglie⸗ der des Vorstandes bestellt, als: Karl

a. der Schuhmachermeister Beastian, b. der Hutmachermeister Gustav Herold, c. der Weber Franz Schilde, sämmtlich zu Zeitz, eingetragen worden. Zeitz, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse. 1862922 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann David Wuͤnderlich'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters eine allgemeine Gläubigerver⸗ sammlung auf

den 11. Januar 1884, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, des hiesigen Amtsgerichts berufen.

Die Rechnung mit den Belägen wird vom 6. Januar ab für die Betheiligten im Zimmer Nr. 11 zur Einsicht ausliegen.

Allenstein, den 17. Dezember 1883. G

Königliches Amtsgericht.

1663111 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Abends 5 ¾ Uhr, auf Antrag der Bierbräuers⸗ eheleute Anton und Anna Blank in Augsburg die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchsteller beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt dahier.

Anmeldefrist bis zum Montag, 17. Januar 1884, einschlüssig. 1

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläu⸗

August

Ludw. Bauer

heute eingetragen. Stettin, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. [56462] Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist

Herfurth & Co. in Silberborn

„Die Firma ist erloschen.“ Uslar, den 22. Dezember 18838. 1 Königliches Amtsgericht. II.

Backs.

6P6P6P6Pö In das Firmenregister a. Zu O. Z. 22. Die Firma Jakob Lochbühler

Die Firma ist erloschen. b. Zu O. Z. 80. Die Firma Willibald Knotz

Die Firma ist erloschen. c. Zu O. Z. 111. Die Firma Emil Götz in

Die Firma ist erloschen. d. Zu O. Z. 131. Die Firma Adam Kadel in

Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 18. Dezember 1883. Ceßb. Amtzsgericht. v. Bodman.

Bekanntmachung. [56205] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 15 bei

Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezem⸗

erem Prokurenregister bewirkt worden: Bezeichnung des Prinzipals: Edwin Graf von Hacke auf Alt⸗Ranft. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Alt⸗Ranfter Zuckerfabrik H. Jung & Co.

Ort der Niederlassun

bigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. I.

16629) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Boedecker, Fabrikant zu Bonn, Hardter Alaunwerk, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 15. Januar 1884, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm⸗ straße 11, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Bonn, den 21. Dezember 1883.

C. Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

196825] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline, geb. Koch, Wittwe des Friedrich Schäffer, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft in Cann⸗ statt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 25. Januar 1884, „MNachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Cannstatt, den 22. Dezember 1883. Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166313v=S Bekanntmachung.

Die in der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Th. Dietrich hier, Inhaber der Firma Th. Dietrich & Co. hier, zur Anmeldung der Konkursforderungen bestimmte Frist wird bis zum 26. Januar 1884 verlängert und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, verlegt.

Cassel, am 21. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Theobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

[56297) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Martin Fürchtegott Bauer aus Schönbach wird heute, am 20. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Lokalrichter Heinrich Meyer in Colditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Januar

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Ja⸗ nuar 1884 einschlüssig. Augsburg, den 19. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber:

1563000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. Ernst in Barmen, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Oscar Ernst und Carl Drügge sind, wird heute, am 20. Dezember 1883, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Heuser in Barmen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1884. Erste Gläubigerversammlung 1884, Nachmittags 5 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie gleichzeitig zur Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin vor Schluß der Prüfung einzureichenden Zwangsvergleichsvorschlag, am 20. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56298] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heino Leonhardt hier, Seydelstraße 14 (Geschäftslokal Stallschreiberstraße 23 a.) ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. nuar 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1884. Prüfungstermin am 7. April 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 22. Dezember 1883.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. ““ sSbebeilung 4 9.

den 16. Januar

Ja⸗

b It.Räanft.

Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Colditz, am 20. Dezember 1883. Mosch. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber

1668100% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers, Wirths und Winkeliers Anton Bergmann zu Neu⸗Crengel⸗ danz bei Lütjendortmund wird heute, am 18. De⸗ zember 1883, Vormittags 11 ⁄¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 11. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 3. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1884.

1. Februar

Königliches Amtsgericht zu Dortmund. [56316] 8 8 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Alfred Dankhoff in Reick wird heute, am 22. Dezember 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, das

ö

Konkursverfahren eröffnet.

1“