1883 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Gek. 1600 Ctr. Küundigungspreis Loco mit Fass Barrels 65,6 bez., ohne Fass ℳ, per diesen Monat und per Dezember 1883 bis Januar 1884 64,3 ℳ, per Januar-Februar —, per Februar-Marz —. per April-Mai 65,2 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieterung

Petrolenm. (Raffniztes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ. per diesen Monat 26.,8 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 26,8 bez., per Januar- Februar 26,8 bez., per Februar-März 26,6 ℳ, per März-April —, per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine etwas matter. Gek. 80 000 Liter. Kündigungspreis —- Loco mit Fass —. per diesen Monat 48,4 48,3 bez, per Dezember 1883 bis Januar 1884 48,3 48,4 48,3 bez., per Januar-Februar 48,3— 48,4 bis 48,3 bez., per Februar-März 48,6 bez., per März-April —, pr. April- Mai 49.7 49.8 49,6 bez., pr. Mai-Juni 50 49 9 bez., per

Juni-Juli 50,7 50.6 bez., per Juli-August 51,7 51,6 bez. per 100 Lüter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass ez

Weizenmehl No. 00 26 50 24.75. No. 0 24.75—- 23,00, No. 0

n. 1 22,00 20,50. Roggenmehl No. 0 22,25 20,50, No. 0 u. 1 20.25 18,50 per 100 Kilogramm trutto incl. Sack, eine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 24. Dezember. (W. T. P.)

Getreidemarkt. Weizen matter, Roggen unverändert. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,25, pr. Dezember 131,50, pr. Frühjahr 137,50. Gerste unverändert. Hatfer still, loco inländischer 118,00, pr. Dezember 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loce 50,25, pr. Dezember 150,00, pr. Frühjahr 51,00. Wetter: Schön.

Stettin, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 165,00 bis 181,00, pr. Dezember 184 00, pr. April-Mai 187,00. Reoggen unverändert. loco 142,00 bis 144,00, pr. Dezember 143 00, pr. April-Mai 147,50. Rüböl geschäftslos, pr. Dezember 64.20. pr. April-Mai 54 50. Spiritus matt, loco 47,10, pr. Dezember 47,20, pr. April- Mai 48.90. Petroleum loco 9,30.

Posen, 24. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 47,20, pr. Dezember 47.50. pr. Janunar 47,50, pr. April-Mai 48,60. Gekündigt 25 020 Liter. Matt.

Breslau, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezember 48,30, per April-Mai 49,80, per Juni-Juli 51,00. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 145,00, Pr. April- Mai 149,00. pr. Mai-Juni 150.00. Rüböl loco Dezember 66,50, pr. April - Mai 66,50, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder

,50, pr. März 18,25, pr. Mai 18 80. Roggen loco hiesiger 15,25, März 14.20, pr. Mai 14,60. Hafer loco 14,70. Rüböl loco 5,50, per Mai 34.20.

Bremen, 24 Dezember (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steigend. grösseres Geschäft. Standard white loco 8.60 à 8,65, pr. Januar 8,60 à 8.65. pr. Februar 8,75. pr. März 8,85, pr. AXpril 8,95. Alles bez. u, Käufer.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine unverän- dert, pr. Dezember 177,00 Br. 176.00 Gd., pr. April- Mai 184.00 Br., 183,00 Gd. Roggen loco und auf Termine unverän- dert, pr. Dezember 136,00 Br., 135,00 Gd., pr. April-Mai 140.00 Br., 139,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 67,50, pr. Mai 66,50 Spiritus geschäftslos, pr. Dezem- ber 41 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 41 ¼ Br., pr. Jauuar-Fe- bruar 41 ¼ Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee sehr fest, gerin- ger Umsatz. Petroleum fest, Standard white 100 8.85 Br. 8.80 Gd., pr. Dezbr. 8,75 Gd., pr. Januar-März 8,80 Gd. Wetter:

Schön. Wien., 24. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wweizen pr. Dezember 9.80 Gd., 5 Br., pr Frühjahr 10,12, Gd, 10,17 Br. R ggen pr Dezbr. —, pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8.50 Br. Mais pr Mai-Juni 9 Gd., 7,08 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 7,43 Gd., 48 Br.

Pest, 24 Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco geschäftslos. pr. Frük- jahr 9,75 Gd, 9.77 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,12 Gd., 7,15 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,68 Gd, 6,70 Br.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert. Rüböl loco 38 ¾ pr. Mai 38 †.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.)

II1“

Bancazinn 51 ¼.

Antwerpen, 24. Dezember.

Petrelesuammerkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez., 22 Br.,

22 Br., pr. Marz 22 Br.

Steigend.

pr. Januar 21 ¾ bez. u. Br., pr. Februar

Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weigen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer weichend. Gerste unverändert.

London, 24. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Trübe. Havannazucker geschäftslos.

Lendon, 24 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, Preise

Wetter: nominell, unverändert, amerikanischer Mais, Mahlgerste und feine Malzgerste stetig. Andere Getreidearten flau.

Slasgow, 26. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 1 ½ d. bis 43 sh. 1 d.

HnlIl, 24. Dezember. (W. T. B.)

34 Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert. Wetter: Schön.

Leith, 26. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Alle Artikel matt, unverändert, geringes Geschäft.

Paris, 26. Dezember (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 47,25 à 47,50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 54.80, pr. Ja- nuar 55.00, pr. Januar-April 55,60, pr. März-Juni 56,50.

Paris, 26 Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge, pr. Dezember 24.25, pr. Januar 24,30, pr. Januar-April 24,80, pr. März-Juni 25,30. Mehl 9 Marques weichend, pr. Dezember 52 00, pr. Januar 52,50, pr. Janunar-April 52,75. pr. März-Juni 5400. Rüböl rubig, pr. Dezember 75,50, pr. Januar 76,50, pr. Januar-April 76,50, pr. Mai-August —,—. Spiritus matt, pr. Dezember 45,50, pr. Januar 46.00, pr. Januar-April 47,00, pr. Mai-August 49,00.

St. Petersburg, 25. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,50, per August —,—. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.10. Hater loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,00. Wetter: Frost.

New-York, 26 Dezeamber. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, 0%½ New-Orleans 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-YVork 8 do. in Philadelphia 9 Gd., rohes Petroleum in New-York 75 Pipe line Certiftcates 1 D. 13 C. Mehl 3 D. 85 C. f. Winterweizen loco 1 D. 13 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D do. pr. Januar 1 D. 12 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 14 ¼ C. Mais D. 65 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6¼. Kaffes ( Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 9 ⅞, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rob Brothers 9 ⅛. Speck 8 ½. Getreidefracht 2 ⅛.

Rio de Janeiro, 22. Dezember. (W. äb

Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 438. Tenig des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 5300 598 Durchschnittliche Tageszufuhr 10 500 Sack. Ausfuhr nach k- amerika 26 000, do. nach dem Kanal und Nordeurcpa 221 do.é nach dem Hittelmeer 11,000, Vorrath von Kaffee in n 404 000 Sack.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt des städtischen Central- vVvie hofs vom 24. Dezember 1883. Auftrieb und Marktpre (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 1381 Stück. (Durchschnittspr. für 100 % I. Qualilät 114 120 ℳ, II. QOualität 96 102 ℳ, III. Qualn 84 90 ℳ, IV. Qualität 74 80 b

Schweine. Auftrieb 3166 Stück. 100 kg). Mecklenburger resp. Pommern 96 Landschweine: a. gute 92 —- 94 ℳ, b. geringere 86 9) Serben 76 86

Kälber. Auftrieb 475 Stück. (Durchschnittspr. für 1 b I. Qualitàt 1,00 1,20 ℳ, II. Qualität 0,60 0.92

Schafe. Auftrieb 1341 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kh I. Qualität 1,04 1,10 ℳ, II. Qualität 0,90 1,00 ℳ, III. Qualitat —¼

(Durchschnittspreis; ℳ, Bakony 94 9¾%

Wetterbericht vom 26. Dezember 1883,

Wetterbericht vom 27. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.

8 Uhr Morgens.

V Barometer auf

8 0 Gr. u. d. Meeres-

Stationen. piegel odüar i- Millimeter.

Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. =4°R.

Wind

Baromecwer anut 0 Gr. u. d. Hesres- spiegel reduc. in MüHmater.

TemperaH in 0 Cemin 5⁰ C. = 92½

Stationen. Wind. Wetter

2 bedeckt

Mullaghmore 773 1 wolkig

Aberdeen 772 Christiansund 763 9 wolkig¹) Kopenhagen. 772 3 Nebel Stockholm. 8 769 2 heiter Haparanda 762 till bedeckt St. Petersbg. 765 1 bedeckt Moskau. 763 0 bedeckt Cork,

Helder. Sylt I1 Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin .. Wien. Breslau..

4 Regen 0 Nebel 1 Nebel²) 2 Nebel²) 1 Nebel*) 1 heiter*) 3 heiter6) 1 Dunst 1 Nebel 1 bedeckt 1 Nebel still Nebel 1 Nebel 2 bedeckt 2 bedeckt7) 2 wolkenlos

-— 22ö2ö=ö=

-=212ö=11ö—— SbeoE o

—22ͤ2=öö= 11ögNöIöhe

—9 SUOSSSPU;SN=

Io OOH OG0.C—C,CCc0O

2—2

0NO

¹) Nachts schwere westliche Böen. ²) Feuchter Nebel. ²) Sehr seuchter Nebel. ⁴) See ruhig. ³) Nachts starker Reif. 6) See mässig bewegt, Reif. ⁷) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 Ileiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch. 6 = stark 7 steif. 8 = sStürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der hohe Luftdruck schreitet, an Umfang zunehmend, langsam ostwärts fort und hat seinen Einfluss auf ganz Mittel- und Süd. europa ausgebreitet, während eine intensive Depression im hohen Norden lagert. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, stark neblig und ungewönlich milde. In Süd-, Norddeutschland und in Bayern ist vielfach etwas Regen gefallen. In Deutschland liegt die Temperatur im Norden 2 bis 6, im Süden 4 bis 8 Grad über der normalen.

Deutsche Seewarte.

769 0 772

bedeckt heiter Regeni¹) bedeckt Nebel wolkenlos bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau. Cerk, Queens- town... Brest b Helder... Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel. MHünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden MHünchen Chemnitz.. Berlin.. öö.“ Breslau ...

Triest

W SW

E- ESGOb

bedeckt Nebel²) Nebel bedeckt Nebel Nebel*) bedeckt Regen⁴) Dunst bedeckt bedeckt bedeckt Nebel Regen Regen Nebel

heiter

SSW 880 SW. WNxW NW WNwW SSW SSW xW 0 IW vO

—1—2

-—122ög2ö=2 OSbeEo—

—-8=1=g—

n60 89SboS SboteoSSoe

0‿

WNW

90 —.

—4

do Oo;S. 90

wWsW 0XO

ʒ

2—2ö2ön2nnnnnngögg

—9ööI==1

1) Nachts schwerer Sturm. ²) Seegang mässig. ³) Härg Staubregen. ⁴) Seegang mässig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhvet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der hohe Luftdruck hat sich weiter ostwärts ausgebreitet.

so dass jetzt über fast ganz Mitteleuropa das Barometer über

770 mm angestiegen ist. Ueber Centraleuropa ist bei schwachen, im Norden westlichen und nordwestlichen Winden das Wetter trübe, stark neblig urnd ungewöhnlich mild. In Deutschland ist stellenweise etwas Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

““

Theaeäater. ersonen.

aigliche Schauspiele. itag: 275. Vorstellung. Lohengrin. Rom Akten von Richard Wagner. (Fr.

Fricke

„, Freitag: ann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. 5

Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗

276. Vorstellung. Auf

Carmen. Ovper in 4 Akten,

Novelle des Prosper Merimée von

Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. Musik von

Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. In Scene

gesetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Fr.

Lucca, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Krolop, Hr. Ernst.)

Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise. Letztes Auf⸗ treten der Frau Lucca.

Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Glück bei

rauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.

1e““ gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

hr.

Die Opernhaus⸗Abonnements⸗Billets Parquet Rechts 130, 131 haben von heute ab keine Gültig⸗ 12 Berlin, den 28. Dezember 1883. GFerneral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

O. Girndt.

hDeutsches Theater. Freitag: D Agent. 1“ Sonnabend: Der Probepfeil. RWallner-Theater. Freitag: Zum 27. Male: Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann.

Gastspiel der Zum 88. Male

Victoria-Theater. Freitag: Zum 68. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal,

Freitag: fschauspielerin Frau Charlotte Frohn. chauspiel in 4 Akten V.

Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausg

Neues FPriedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 6. perette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred uru. Musik von Lecocq.

Sonnabend: Dr. Piecolo.

Residenz-Theater. Gastspiel der Kaiserlich Russischen

Kroll's Theater. nachtsausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von E. Jacobson und Musik von G. Lehnhardt. der sjährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouchs. Vor der Vorstellung: Großes Concert. der Vorstellung 7 Uhr.

Montag, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et paré. Damenbillets à 2 sind schon jetzt zu haben an den bekannten Verkaufsstellen. Gesch sind an der Kasse zu haben. 1

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Mitglieder des machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten vo Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Rentier Pase⸗ walk: Hr. Emil Thomas, ling, Wallberg, Maler: Hr. 2

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. eichnung in

eführt von 450

Zum 58. Male, Nanon. spiele

Dr.

Male: Pieccolo.

10 Uhr.

9 rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. 85. W. 8 und . esangsterte von Görs. Odette. h Npas;

Freitag: Direktion Emil Neu⸗

Sardou.

Hof⸗Musikdirektors Herrn Große Weih⸗ Sonnabend, Abends 7 Uhr: 5e Weih⸗

Freitag: Baumeister E. Titz. Dazu: Die „Parsifal“

Auftreten Sinfonie W. A. Mozart, a. Introduction dante, c. Preste. 3. Theil.

(nach hebräischen Melodien) für

Anfang 6,

Herrenbillets à 3 ℳ, 8 Toréadore et Andalouse von lossene Logen „Die Ruhe“, begleitung

von Johannes Brahms.

Ensemble⸗ Wallner⸗Theaters. Ein ge⸗ in 3 Akten von

3 Tunnel gestattet. Mit neuen Couplets: nel gestattet

Fndo finde

j e“ der erste Toni Sendler: Frl. Heß⸗

Hr. Blencke). Anfang 7 Uhr. statt, zu welchem Billets a

Walhalla-0peretten-Theater. mit durchweg neuer Ausstattung: Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d'Artois F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

kobstr. 30. Di⸗ F Zum 5. Male: Posse mit Gesang in 3 Akten Musik von Steffens.

Central-Theater. Alte Ja

Concert-Haus. Concert des Kgl.

Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. Eine Faust⸗Ouverture von Richard Wag⸗ ner. Slavischer Tanz D-dur von Dvorschak. Charfreitags⸗Zauber aus dem Bühnenweih⸗Festspiele von Richard Wagner. Zweiter Theil (Fest bei Capuletti) aus der dramatischen Sinfonie „Romeo und Julie“ von Hector Berlioz. 2. Theil. Nr. 8 D-dur (ohne Menuett) Opus 87 von und Allegro, b. An- Kol nidrei, Adagio das Cello von Max Bruch, vorgetragen von Hrn. Cornélis Liégeois. Anton Rubinstein. Solo für die Violine mit Harfen⸗ von Gounod, vorgetr. von Hrn. Concert⸗ meister Johan Smit. Ungarischer Tanz D-dur

Rauchen ist nur in den Nebensälen,

Am Montag, den 31. Dezember, Svlvester 1883, in den Gesammträumen des

Subscriptions-Ball 3 nur gegen vorherige die im Bureau des Hauses ausliegende welche bei einer bestimmten Anzahl von Theil⸗

nehmern geschlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resr. 10 Personen ab reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst findet ein Billet⸗Verkauf nicht statt.

Freitag:

von

Circus Renz. Freitag, Abends 7 Uht: Große Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. Elimar (Strickspringer), dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Diamantine, große phantastische Ausstatt.⸗Pantom. mit Ballet. Auftreten des Mr. Lockhart mit fei⸗ nen beiden dressirten Elephanten. 8 Schimmel⸗ hengste. 6 Pierrots. Das Schulpferd „Borax“, 8 geritten von Hrn. J. W. Hager. 8 Bilse „Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Beneftz

für Hrn. Franz Renz und dessen Sohn Oscar. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor.

Famtlien⸗RNachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Güssow mit Hrn. Pastor Mar Güssow (Sudenburg⸗Magdeburg Güssefeld i. d. Altmark). Frl. Alice Blell mit Qrn. Premier⸗Lieutenant Curt Laube (Berlin). Frl. Dorothea Klinghardt mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Alfred Bon (Neuhaus bei Juliusburg i. Schl. -Wohlau). Frl. Martha Engelcke mit Hrn. Gerichtsreferendar Mar v. Pirch (Greifswald). Frl. Lotte Kummer mit Hrn. Chefredacteur v. Kracht (Bromberg). 88

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Wiedel (Bockenem). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Lin⸗ singen (Ettlingen). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans v. Brauchitsch (Berlin). Hrn. Hans Eckebrecht v. Stockhausen (Ritter⸗ gut Abgerst).

Gestorben: Verw. Frau Medizinal⸗Rath Anna Gedike (Berlin). Hr. Regierungs⸗ und Medi⸗ zinal⸗Rath a. D. Dr. Hermann Glubrecht (Stettin).

Hr. Oberst 3. D. Gustav v. Pape (Schweik⸗

nitz). Hr. Pastor emer. Friedrich Voigt

(Stendal).

2. Rang und

Concerthauses

No.

Rei

E111“A“

*

taats⸗ A

1 ht A iahr m 1

iger

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

R

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.

Aue post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Bertin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

2

1“

““ 16 ““

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutsche

Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post⸗Aemter; St.-André des arts, No. Julius Dase in Triest;

n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr.

für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;

zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Rei

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 reban reicht

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur seweit erfolgen, als der

—— an

chs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehender Ge.

successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

8

attes beträgt im

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Strafanstalts⸗Direktor Krohne zu Moabit; des Eichenlaubs zum Ritterkreuz erster Klasse des Großherzogl ich b Ordens vom Zähringer öwen: dem Königlich württembergischen Geheimen Hofrath Weegmann zu Cöln; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich b sachsen⸗ernestinischen. Haus⸗Ordens: dem Regierungs⸗Rath von Hirschfeld zu Merseburg; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Bürgermeister Prenz zu Jessen; .

ferner: 6 des Kaiserlich russischen St. Wladimir vierter Klasse: 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen Staatsrath Dr. med. Maßmann zu St. Petersburg; 2 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 5 dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Lieutenant der Land⸗ wehr⸗Kavallerie P. Charlier zu Riga, Mitinhaber und General⸗Direktor der Russischen Waggonfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft in Riga und Theilhaber an der Firma van der Zypen und Charlier zu Deutz, 8 18 dem preußischen Staatsangehörigen Carl Große zu Moskau, Direktor einer Eisengießerei und Maschinenfabrik

daselbst, 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Werkmeister Carl

Wanke zu Moskau; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Blenck zu Berlin, Direktor des Statistischen Bureaus; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem preußischen Staatsangehörigen Wilhelm Heintze zu Smyrna, Direktor der Filiale der Ottomanischen Bank

daselbst; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: LE“ ßis Staatsangehörigen Wilhelm er zu Henah vnenssche Direktor 8. Gesellschaft Metropolitan Railway daselbst; 1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Seydewitz zu Breslau; des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn Juncker von Oberconreut zu Breslau; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗Obersten Herquet zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs⸗Assessor Stubenrauch zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Polizei⸗Lieutenants Hoefft und Ehrhardt Berlin;

Ordens

zu

der Medaille desselben Ordens: dem Polizei⸗Wachtmeister Juncker zu Berlin;

des Königlich serbischen Takowokreuzes 8 fünfter Klasse:

des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Kreisamtmann, Rittmeister a. D. und Fürstlich waldeckischen Kammerherrn von Gerßdorff zu Pyrmont.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Rechnungshofes des Deutschen Reiches, Mand, den Amts⸗Charakter als Vize⸗Präsident des Rech⸗ nungshofes des Deutschen Reichs zu verleihen. b

88 8

Se. MNajestät der Kgiser hepe. Alergnädigst geruht, nachbenannten Beamten im Auswärtigen Amte, und zwar dem Geheimen Registratur⸗Vorsteher, Hofrath Barbe den Cha⸗ rakter als Geheimer Hofrath, und dem Geheimen Registrator Huot sowie dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Finger den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Dem Kaiserlichen General⸗Konsul Dr. Lührsen in Schanghai sowie dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Gabriel daselbst ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 §. 1 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Schanghai die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗ fälle derselben zu beurkunden. 8

v Genaue Adressirung der Neujahrs⸗Stadtbriefe. Um bei dem zum Jahreswechsel bevorstehenden starken Briefverkehr eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu erreichen, ist es dringend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadtbriefe nicht allein die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (ob eine, zwei Treppen ꝛc.) bezeichnet, sondern auch der Postbezirk (C., 0., SW. u. s. w.), in welchem die betref⸗ fende Wohnung belegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin oder der Bezeichnung „hier“ deutlich angegeben werde. Nur auf diese Weise kann es erreicht werden, die zur Auflieferung gelangenden Briefmassen mit möglichster Pünktlichkeit zu be⸗ tellen. b Berlin C., den 22. Dezember 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

1

Königreich Prenunßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G

die Regierungs⸗Assessoren von Gräfe zu Düsseldorf, Hecht zu Magdeburg und Francke bei dem Polizei⸗Prä⸗ sidium zu Berlin zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie

dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Freiherrn von Elmen⸗ dorff in Naumburg a. S. bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor von Sehlen zu Hannover bei seinem Eintritt in den Ruhestand den Charakter als Baurath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geush 1

die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Servatius vom XIV. Rönsberg XI., Halbe vom XIV. und Dr. Dittrich vom VI. Armee⸗Corps zu Millitär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen;

den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Meißner und Lichtenberg vom Kriegs⸗Ministerium den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,

dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗-Rath Oehler vom

fmann Ernst Michael Speyer zu Berlin; p 1“ .“ 88

Kriegs⸗Ministerium den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,

den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Seydel und Bleyert vom Kriegs⸗Ministerium, dem Buch⸗ halter bei der General⸗Militärkasse, Jaedecke, den Militär⸗ Intendantur⸗Sekretären Dabruck vom XVv., Ehrlich vom VI und Kopalle vom XV. Armee⸗Corps, dem Proviantmeister Freiherrn von Rosen zu Glatz, den Ober⸗Lazareth⸗Inspektoren Tallmann zu Neisse, Schneider IJ. zu Coblenz und Frost zu Straßburg i. E., dem Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär Marquardt bei der 8. Festungs⸗Inspektion, den Fortifika⸗ tions⸗Sekretären Baldus zu Geestemünde, Bresse zu Cux⸗ haven und Garbsch zu Metz den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, sowie 8*

dem Geheimen Registrator Siebach vom Kriegs⸗Ministe⸗ rium, dem Registrator Stoecker beim Großen Generalstabe und den Kartographen Meyer und Quinque bei der Landesaufnahme den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchste Urkunde,f“ betreffend die Vermehrung des Aktien⸗Kapitals der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft durch

Ausgabe von Stammaktien im Betrage von 3 000 000

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ schlossen hat, ihr in der Allerhöchsten Konzession vom 23. No⸗ vember 1872 auf 1 200 000 Thaler festgesetztes Grundkapital auf 6 600 000 deutscher Reichswährung zu erhöhen und den Mehrbetrag von Drei Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je 600 Reichsmark aufzubringen, wollen Wir, dem Antrage ihres hierzu ermächtigten Gesellschafts⸗Vorstandes entsprechend, zur Aussführung jenes Beschlusses Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung hierdurch ertheilen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1“ Gegeben Baden⸗Baden, den 8. Oktober 1883. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. von Boetticher ßler

Friedberg.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Wachs zu Morschen ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Freiherrn von Wittgenstein er⸗ ledigte EE zu Carlshafen im Regierungsbezirk Cassel versetzt worden. . 5

ssed söbt wardentn Rohnert und Wickel sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberförster Rohnert ist die Ober⸗ försterstelle zu Morschen im Regierungsbezirk Cassel und dem Oberförster Wickel die durch Pensionirung des Oberförsters Badenhausen erledigte Oberförsterstelle zu Flörsbach im Re⸗ gierungsbezirk Cassel übertragen worden.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Albert Bluhm in Pill kallen ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestellt worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Adolf Haake in Magde⸗ burg ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der nigl

Regierung daselbst verliehen worden.

Die Nummer 33 der Greeee. welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

zuger. 8965 die fünfte Nachtragsverordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Ministe riums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelege heiten. Vom 16. September 1883. Berlin, den S. desegcer Laa2 Nesee

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Räittt ütntetie Aünatr 8