1883 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Meidung der in §§. 32 ff. Ges. 29./5. 73 ange⸗ drohten Rechtsnachtheile. 8 Windecken, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Hartmann. Wird veröffentlicht: Luckhardt, Gerichtsschreiber K. A.

[56804] Oeffentliche Ladung. Nachdem der Bauer Johannes Schreiber II., ZJohannes Sohn, von Marjoß, die Eintragung des in der Gemarkung von Marjoß bez. des Ober⸗ förstereibezirks Steinau belegenen Grundeigenthums,

als: 1) die ideelle Hälfte von: E. 129, 55 a 21 qm Wiese, die Bruchwiesen, L. 11, 59 42 Wiese, im Rohrbachsgrund, 2 2) das ideelle Viertel von: M. 21, 66 a 68 qm Wiese, in der Hardt, IIAI1““ desgl. I. 58. 1 56 desgl. unter glaabhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Marjoß bez. des Oberförstereibezirks Steinau beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin am 25. Februar 1884, 1 Vormittags 9 ÜUhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert Steinau, am 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. v. Hagen. .

Oeffentliche Zustellung einer Vorladung und Eröffnung. 1 In Gemäßheit eines vom kgl. Amtsgerichte St. Ingbert unterm Heutigen erlassenen Beschlusses werden:

1) Jacob Danzer, Kaufmann, früher in St. Ingbert, dann in Paris wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗

weesend,

2) Joseph Danzer, Metzger, früher in Hamburg und nunmehr angeblich auf einem Schiffe, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort

WII1I1I

Beide in ihrer Eigenschaft als Erben ihres Vaters, des in St. Ingbert verlebten Bohrmeisters Peter Markus Danzer, Schuldner,

n Gemäßheit des Art. 102 der Subhastations⸗

Ordnung hiermit zu dem auf Montag, den 25. Febrnar 1884,

1 Vormittags 11 Uhr,

eim kgl. Amtsgerichte St. Ingbert anberaumten

Termine, betreffend die Vertheilung des Erlöses aus

en auf Betreiben ihrer Stiefmutter Styner, ohne Gewerbe, in Zweibrücken wohnhaft, geschiedene Ehefrau des obgenannt verlebten Peter Markus Danzer gegen sie zwangsweise versteigerten Immobilien, hiermit vorgeladen und zwar unter

em Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen.

[56818]

Zugleich wird denselben eröffnet, daß die erfolgten

Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ planes während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei da⸗ ier offen liegen.

St. Ingbert, den 21. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts:

Krieger, kgl. Sekretär. [56814] Bekanntmachung.

I. A. Es sind folgende Hypotheken⸗Urkunden verloren gegangen:

.1) die Hypothekenbriefe über die bei den Grund⸗ stücken Turzany Nr. 14 und 19 d. in Abtheilung III. 18 3 resp. 7 b. aus dem Rezesse vom

.Apri ha 1867 eingetragenen, am 8. April 1874 auf die Geschwister Johann und Rosalie Walczak eingeschriebenen 301 Thlr. 22 Sgr. nebst 5 % Zinsen, 1

2) die Zweig⸗Hypothekenbriefe über die bei den⸗ selben Grundstücken in Abtheilung III. Nr. 15 b. resp. 8 b. aus dem Rezesse vom 27. Februar 1869 antheilig haftenden, gleichfalls am 8. April 1874 auf die gedachten Geschwister Walczak übergegangenen 16 Thlr. 4 Sgr. nebst 5 % Zinsen,

3) der Hypothekenbrief über die bei dem Grund⸗ stücke Kolonie Klein Morin (Murzynno) Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. 3c. für Fee

. September Altenburg aus dem Rezesse vom e, ue 1872, bestätigt am 25. Januar 1873, am 18. Februar 1873 eingetragenen 1125 Thlr. nebst 5 % Zinsen Großmutter⸗ resp. Muttererbtheil,

⁴) der Hypothekenbrief über die bei dem Grund⸗ stück Chelmee Nr. 35 in Abtheilung III. Nr. 4 aus dem Pachtvertrage vom 18. November 1872 am 6. Dezember 1872 für den Kaufmann Salomon Cohn eingetragenen 550 Thlr. vorausgezahlte Pacht⸗ zinsen,

5) der Hypothekenbrief über die bei dem Grund⸗ stücke Dembiniec Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 6 für den Wirth Stephan Wegnerowski am 18. Novem⸗ ber 1875 vorgemerkten, auf Grund des Erkenntnisses vom 10. März 1876, zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 15. Mai am 30. Mai 1876 in eine definitive Hypothek umgeschriebenen 99 nebst 5 % Zinsen und 20 Kostenpauschquantum,

6) der Hypothekenbrief über die bei Inowrazlaw Nr. 60 Abtheilung III. Nr. 29 für den Schneider⸗ meister August Buß aus der Schuldurkunde vom 16. Januar 1877 am 17. desselben Monats einge⸗ tragenen 1200 Darlehn mit 8 % Zinsen.

7) Der Grundschuldbrief über die bei demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 30 für August Buß am 4. Oktober 1877 eingetragenen 1200 nebst

raumten Termine

Carolina

Da nun die Geschwister Johann und Rosalie Walczak als Gläubiger das Aufgebot der zu 1 8 bezeichneten Dokumente, Adolph Martin Altenburg als Gläubiger das Aufgebot des zu 3 bezeichneten Dokuments zum Zweck der Amortisation beantragt haben und bezüglich der zu 1 und 2 bezeichneten Dokumente von dem Besitzer der Grundstücke Turzany Nr. 14 und 19 d. Matheus Kaliski, bezüg⸗ lich des zu 3 bezeichneten Dokuments von dem Be⸗ sitzer des Grundstücks Klein Morin Nr. 3 Johann Klingbeil anerkannt ist, daß die betreffenden Hypo⸗ thekenposten noch nicht bezahlt sind, da ferner der Besitzer des Grundstücks Chelmee Nr. 35, Valentin Borys, das Aufgebot des zu 4 bezeichneten, der Be⸗ sitzer des Grundstücks Dembiniec Nr. 9, Maximilian Czacharowski, das Aufgebot des zu 5 bezeichneten Dokuments, der Besitzer von Inowrazlaw Nr. 60, Josef Kujawa, das Aufgebot der zu 6 und 7 be⸗ zeichneten Dokumente zum Zweck der Löschung be⸗ antragt haben, so ergeht an alle Diejenigen, welche an die oben bezeichneten Posten und die darüber ausgestellten Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, die Aufforderung, spätestens in dem auf den 7. April 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Termine ihre Rechte anzumelden und die resp. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die aufge⸗ botenen Dokumente werden für kraftlos erklärt wer⸗ den und die Löschung der zu 4 bis 7 bezeichneten Posten, über welche Quittungen beigebracht sind, so⸗ wie die Bildung von neuen Hypothekenbriefen an Stelle der zu 1 bis 3 bezeichneten erfolgen wird.

II. Es sind ferner die Inhaber der im Grund⸗ buche von Szadlowice Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 5 für Marianna, geborene Maréiniak, verehe⸗ lichte Franz Gapinski, aus der Obligation vom 14. Januar 1853 zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1853 eingetragenen 500 Thaler Mitgift, ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach unbekannt. Da nun der Besitzer jenes Grundstücks, Lucas Kulpa,

sdas Aufgebot dieser angeblich bereits getilgten Post

beantragt hat, so werden die genannte Gläubigerin resp. deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechts⸗

nachfolger aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. April 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ um ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an die Post werden ausgeschlossen werden und die Löschung der Post im Grundbuche erfolgen wird. Inowrazlaw, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[47691]

Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Wauer, Elise, geb. Auch, die Wittwe des Hofjuweliers Moritz Hertz, Bertha, geb Schwerin, der Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer und die Wittwe des Schenk⸗ wirths Elias Julius Walter, Minna, geb. Ziegen⸗ bein, haben das Aufgebot der gerichtlichen Obliga⸗ tionen vom:

1) 31. Mai 1878, derzufolge der Bierbrauerei⸗ besitzer Johannes Robert Ludwig Niedhardt gegen Verpfändung des hinter der alten Waage am Ziegenmarkte Nr. 1176 gelegenen Wohn⸗ und Brauhauses, Hofes und dahinter befind⸗ lichen Gartens, den Nr. 475 im Bruchanger belegenen, 58 Rth. haltenden Abfindungsplane und übrigem Zubehör 27 000 nebst 5 % Zinsen der Wittwe Wauer schuldet.

5. Januar 1866, laut welcher der Maurer⸗ polirer Heinrich Friedrich Christian Breymann gegen Verpfändung des Nr. 71 Blatt IV. des Feldrisses Altewiek an der Gertrudenstraße ge⸗ legenen Grundstücks zu 6a 9 am sammt Wohn⸗ hause Nr. 3389 dem Hofjuwelier Moritz Hertz ein Darlehn von 1400 Thlr. nebst 4 ½ % Zinfen ¹ 8. November 1877, Inhalts welcher der Schlosser Georg Franz Emil Bergert gegen d.e.ce ghies

des Nr. g 78 Lnage hecee im agen gelegenen Hauses und Hofes sammt Zu⸗

behör 3600 schuldet, 8

16. Juli 1880, derzufolge die Wittwe des Sym⸗ phonie⸗Direktors Christian Zinkeisen, Marie Louise Amalie, geb. Ludewig, dem Schenkwirth Elias Julius Walter gegen Verpfändung des Nr. 23a. und b. Blatt III. des Feldrisses Alte⸗ wiek an der Bertramsstraße gelegenen Grund⸗ stücks zu 19 a 60 am sammt Wohnhause Nr. 3377 cin Darlehn von 2000 nebst 5 % Zinsen schuldet, beantragt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. Mai 1884, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt wer⸗ den sollen.

Braunschweig, 31. Oktober 1883.

KHKerrzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

[56819] Verschollenheitsverfahren.

Nr. 49 643. Da Jakob Dörsam von Neuenheim ungeachtet unserer Aufforderung vom 1. August 1881 keine Nachricht von sich gegeben hat, so wird derselbe für verschollen erklärt und dessen Vermögen folgenden Personen als dessen muthmaßlichen Erben in für⸗ sorglichen Besitz übergeben:

1) Georg Dörsam, Landwirth in Neuen⸗

eim,

2) Katharina Dörsam, Ehefrau des Theodor Baum in Camden, Staat New⸗Jersey, Nord⸗ amerika, vertreten durch Georg Jakob Frisch, Altbürgermeister in Neuenheim,

3) Ludwig Dörsam in Jackson, Michigan, Nord⸗ amerika, 8

4) Philipp Jakob Dörsam daselbst, die beiden letzteren vertreten durch Notariatsgehülsen Danzeisen hier,

5) Andreas Dörsam, Gärtner in Neuenheim.

Heidelberg, den 21. Dezember 18838.

Großh. Amtsgerichts.

gez. Kah. „Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit lich bekannt gemacht.

LEE 11“ 8 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

eingegangenen Offerten stattfinden wird. Erfurt,

[56802] Geschehen Amtsgericht Achim, Abtbeilung II., am 20. Dezember 1883 in Etelsen im Rotermund⸗ schen Wirthshause, Morgens 9 Uhr, a Praes. Amtsgerichtsrath von Hahn, 1“ Amtsgerichtssekretär Sergel.

In Sachen, betreffend Pflegschaft für den Nach⸗ laß des am 23. Juni 1883 verstorbenen Anbauers und Gastwirths Hermann Wätjen in Etelsen, war auf Antrag des Pflegers Termin zum öffent⸗ lich meistbietenden Verkaufe der Wätjen'schen Im⸗ mobilien durch Verkaufsanzeige und Aufgebot vom 14. November 1883 auf heute an genannter Stelle anberaumt.

2 2 Dokumente ergaben, war dieser Verkaufstermin in gehöriger Weise veröffentlicht. dhrhn

Nach erfolgtem Aufruf erschienen:

ꝛc. zr. ꝛc.

Als weitere Anmeldungen nicht erfolgten, bean⸗ tragte der Antragsteller Erlaß eines Ausschluß⸗ bescheides.

Es ist hierauf nach vorgelesenem und genehmigtem Protokolle der folgende Ausschlußbescheid gerichts⸗ seitig sofort verkündet:

Alle Diejenigen, welche dem Aufgebot vom 14. November 1883 zuwider dingliche Rechte ꝛc. an den in der Verkaufsanzeige vom 14. November cr. Immobilien bis heute nicht angemeldet aben, werden dem neuen Käufer gegenüber, dem angedrohten Präjudize gemäß, dieser Rechte für ver⸗ lustig erklärt.

ꝛc. ꝛc. ꝛc. Zur Beglaubigung: 8 1 gez. von Hahn. Sergel. Ausgefertigt: Achim, den 24. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber: 8 Sergel, A.⸗G.⸗Sekretär. [56860]

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 17. November 1883 ist zwischen den Eheleuten Fritz Thomas, Kaufmann, und Mathilde, geb. Koch, zu Neuß, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 28. Juni 1883 an aus⸗ gesprochen und der mitbeklagten Konkursmasse die Kosten zur Last gelegt worden.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1883.

Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, 1 Submissionen ꝛec.

[56774]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Borax, Schlemmkreide, Blattgold, Kali, Spiritus, Pappe und Wachs für das Etatsjahr 1884/85 am Donnerstag, den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Borax ꝛc. versehen an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung gegen 80 empfangen wer⸗ den. Berlin, den 21. Dezember 1883. Ma⸗ terialien⸗Bureau.

[55496]

Lieferung von Telegraphenstangen.

Die Liecferung von 5647 Stück rohen Telegraphen⸗ stangen aus Kiefern⸗, Fichten⸗ oder Lärchenholz soll im Wege des schriftlichen Angebots vergeben werden.

Es werden nur Angebote auf Lieferung sämmt⸗ licher Stangen berücksichtigt.

„Die Lieferungsbedingungen sind in der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Postdirektion zur Einsicht ausgelegt, können aber auch gegen portofreie Einsendung einer Schreibgebühr von 50 von derselben bezogen werden.

Versiegelte Anbietungen mit der äußerlichen Be⸗ zeichnung: „Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen“ sind an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Bres⸗ lau bis zum 11. Januar 1884, 11 Uhr Vormit⸗ tags, portofrei einzusenden, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten erfolgen wird. Die Auswahl unter den Anbietern bleibt vor⸗ behalten. Breslau, 17. Dezember 1883. Der sere ühl.

[56708]

„Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Die Lieferung von a. ca. 2500 chm Werkstatts⸗ Nutzhölzern, b. 96 Stück Flußstahl⸗Achswellen zu Lokomotiven, Tendern und Wagen, und c. 2612 Stück Flußstahl⸗Radreifen zu Lokomotiven, Tendern und Wagen soll verdungen werden. Das spezielle Verzeichniß der Materialien und die Lie⸗ ferungsbedingungen für die unter a., b. und c. be⸗ zeichneten Materialgruppen können bei dem unter⸗ zeichneten Bureau, Löberstraße Nr. 32, hierselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von je 0,70 Copialgebühren frankirt bezogen werden. Gefällige versiegelte und frankirte Offerten beliebe man bis zum 9. Januar 1884 an das unter⸗ zeichnete Bureau einzusenden, in welchem am 10. Januar, Vormittags 9 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten die Eröffnung der

den 22. Dezember 1883. Materialien⸗Bureau.

[55495]

Bekanntmachung. Für das Central⸗Gefängniß zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschafts⸗Gegen⸗ stände für das Etatsjahr vom 1. April 1884 bis dahin 1885 im Wege der Submission verdungen werden, und zwar: 2000 kg Gerstenmehl, 90 000 kg gebeuteltes Roggenmehl, 2000 kg Buchweizenmehl, 4000 kg Weizenmehl, 2500 kg Hafergrütze, 4000 kg Buchweizengrütze, 2500 kg Gerstengrütze, 900 kg rohen Kafsee, 7500 kg Erbsen, 9000 kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 180 000 kg Kartoffeln, 2200 kg ordinaire Graupen, 150 kg feine Graupen, 3500 kg Reis, 2500 kg Hirse, 800 1 Weinessig, 150 kg Fadennudeln, 100 kg Buchweizengries, 6500 kg

6000 kg Rindfleisch, 2200 kg Schweine 50 kg Hammelfleisch, 1500 kg Semmel, as Bier, 1500 kg Elainseife, 600 kg Kernseife, 1000 Soda, 400 kg Eisenvitriol, 500 kg Cblorkan 300 kg Karbolsäure, 11 000 kg raffinirtes amerika⸗ nisches Petroleum, 60 kg gereinigtes Rüböl, 100 kg Thran, 60 kg Fabhlleder, 380 kg Wildsohlleder 80 kg Brandsohlleder, 150 kg grauwollenez Strumpfgarn, 50 Stück Lagerdecken, 12 Dutzend Haarbesen, 15 Dutzend Handfeger, 15 Dutend Schrubber. 15 Dutzend Schmutzbürsten, 28 Dutzend Auftragebürsten, 12 Dutzend Blankbürsten, 12 Dutzend Kleiderbürsten, 16 Dutzend Scheuerbütsten. An⸗ erbietungen sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Wirthschafts⸗Gegen⸗

(22) Fetter Speck

stände pro 1884 5“ bis spätestens zum 15. Jannz 1884, Vormittags 10 Uhr, an die nfen anner Inspection einzureichen, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in dem Inspections⸗Bureau stattfinden wird. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Secretariate der hiesigen Anstalt zur Ein⸗ sicht aus, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien von der unterzeichneten B“ . werdens Cottbus, den 30. No⸗ mber 1883. nigliche Inspection des Gesen 185.,8 Insp es Ceutral

[56706] Bekanntmachung. Die Lieferung der für die hiesige Königliche Strafanstalt und die Hülfsstraf⸗ anstalt zu Gollnow pro 1884/85 erforderlichen Oekg⸗ nomie⸗Bedürfnisse, heftebend in circa: ür Naugard: für : 1) Roggenmehl . . 7910 kg 2.Hollnon: 2) Buchweizgries. 50 3) Weizenmehl. 100 40 4) Hafergrütze . 5920 2120 5) Buchweizgrütze. 6480 2320 6) Gerstgrütze 6570 2350 7) Kaffee (ungebr.) 580 210 8) Kocherbsen —. 10280 3670 9) Bohnen 6700 2400 10) Linsen.. . 6440 11) Kartoffeln . 69000 12) Graupen, ordin. 4200 19 Perlgraupen. 110 14) Reis 5740 18 .. . . . 8889 EI111““]; 29 17) Fadennudeln . 110 kg 18) Salz. .10520 19) Kochbutter 2820 20) Tischbutter 170 1180 1970

ISeöbxöb

21) Schmalz.

23) Braunbier

24) Pfeffer

25) Heringe

26) Schnupftaback.

27) schwed. Zündhölz.

28) Lampencylinder.

29) Elainseife

30) Hausseife.

31) Rasirseife

38) Soda..

33) Löschpapier.

35) Schuhwichse..

36) Kleiderbürsten.

37) Blankbürsten

38) Staubbürsten.

39) Auftragebürsten

40) Haarbesen

41) Handfeger .

42) Piassavabesen. 8 43) Piassavaschrubber ““ 44) Roggenstroh. 15000 kg 5400 kg soll im Submissionswege verdungen werden. Die Bedingungen hierüber sind in der hiesigen, sowie in der Gollnow'er Anstaltskanzlei einzusehen, auch wer⸗ den dieselben gegen Einsendung von 1,50 Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt. Portofreie Offerten nebst Proben sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Oekonomie⸗ Bedürfnissen ꝛc.“ bis zu dem am 16. Janunar fut., Vorm. 9 Uhr, im Direktorial⸗Bureau hier⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Unvollständige oder etwa später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. In den Offerten muß nächst der Bezeich⸗ nung der offerirten Artikel, in der ausgebotenen Reihenfolge, die gemachten Angaben der Preise ohne Bruchpfennige und zwar: ad 1, 4 bis inkl. 12, 14, 15, 18, 19, 21, 22, 26, 29, 32 u. 44 per 100 kg, ad 2, 3, 13, 17, 20, 24, 30, 31, 34 u. 35 per 1 kg, ad 16 und 23 per Hektoliter, ad 25 per Tonne, ad 28 per Dutzend, ad 33 per Rieß, ad 36 bis inkl. 43 per Stück, ad 27 per Mille, sowie die ausdrück⸗ liche Bemerkung enthalten sein, daß dem Submit⸗ tenten die Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, wobei noch besonders auf Absatz 2 §. 7 dieser Bedingun⸗ gen aufmerksam gemacht wird. Naugard, den 22. Dezember 1883. Die Direktion der König⸗ lichen Strafanstalt.

1I

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

186726 806 Bekanntmachung.

Von den 4 %gen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1884 folgende Nummern aus⸗

geloost: Litt. A. Nr. 2 über 3000 B. Nr. 101 und 166 je über 1500 C. Nr. 30 127 161 und 177 je über 600 D. Nr. 9 53 56 57 130 145 199 210 252 312 352 361 406 410 431 462 497 498 und 509 je über 300 „Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1884 ab bei der Kreiskommunal⸗Kasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. 18 Guttstadt, den 12. Dezember 1883. 2 1 Die ständische Kommission 16 für den Chausseebau im Kreise Heilsberg Landrath

Salz, 500 kg Butter, 2000 kg Rinder⸗Nierentalg,

v. Saß

1846022 Ppvreußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Bei der im Dezember laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 5⸗, 4 ½⸗ und 4 %oigen unkündbaren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden: E1“ A. Unkündbare 5 %ige Hypotheken⸗Briefe 1. & 2. Serie, 88 35 Stück à 3000 Litt. A. . 8 13 59 98 115 143 171 172 195 208 239 292 293 305 373 397 404 413 487 509 551 594 628 645 656 705 723 758 859 896 926 966 1053 1072 1119 1133

132 Stück à 1500 Litt. B. 21 26 33 41 60 192 265 318 455 489 546 579 596 638 656 711 712 723 750 794 797 806 836 862 874 918 943 989 1004 1057 1074 1108 1118 1158 1198 1272 1273 1274 1304 1319 1369 1446 1563 1564 1594 1595 1656 1674 1725 1747 1842 1843 1854 1870 1903 1925 1947 1992 2002 2063 2081 2100 2125 2131 2146 2148 2158 2237 2327 2369 2373 2426 2521 2528 2542 2543 2641 2696 2727 2751 2762 2848 2855 2874 2879 3032 3043 3046 3051 3099 3104 3225 3323 3370 3394 3472 3498 3535 3541 3641 3642 3652 3657 3697 3749 3765 3767 3830 3937 4010 4019 4028 4052 4062 4089 4100 4148 4164 4189 4243 4259 4270 4286 4287 4337 4341 4357 4376 4424 4468

4515 4552. 170 Stück à 600 Litt. C.

92 109 112 121 178 179 186 203 214 217 277 295 316 341 389 464 476 513 548 553 563 565 610 617 762 905 930 935 965 966 972 992 997 1001 1003 1023 1078 1123 1140 1149 1168 1209 1245 1295 1309 1404 1451 1468 1492 1519 1534 1548 1564 1580 1608 1649 1681 1708 1714 1715 1739 1883 1904 1924 1950 1963 1971 1989 2013 2014 2024 2060 2203 2304 2337 2408 2434 2462 2465 2523 2543 2681 2692 2700 2744 2745 2754 2835 2842 2888 3015 3016 3089 3140 3149 3164 3167 3171 3191 3220 3241 3272 3277 3335 3351 3408 3415 3438 3454 3489 3504 3594 3624 3649 3689 3740 3882 3895 3932 3947 3964 3970 4026 4041 4066 4233 4266 4317 4409 4436 4575 4639 4756 4806 4939 4983 5074 5105 5109 5130 5161 5166 5171 5228 5254 5327 5328 5406 5424 5517 5566 5683 5740 5756 5928 5937 6041 6075 6127 6225 6226 6335 6336 6399 6417 6419 6464

6531 6534 6603. 510 Stück à 300 Litt. D.

29 43 150 267 290 302 307 353 394 432 438 455 488 530 578 626 711 827 836 876 912 966 986 1012 1073 1108 1308 1322 1389 1393 1421 1451 1513 1533 1552 1619 1635 1672 1784 1790 1817 1852 1859 1906 1973 2028 2058 2078 2089 2095 2257 2267 2344 2502 2505 2511 2552 2603 2668 2804 2878 2976 3009 3098 3119 3202 3212 3375 3377 3404 3438 3549 3564 3598 3610 3659 3688 3713 3763 3766 3770 3872 3874 3912 3965 4045 4108 4246 4252 4278 4306 4314 4401 4440 4471 4479 4489 4523 4553 4619 4748 4866 4960 5016 5017 5047 5062 5092 5155 5173 5177 5194 5198 5239 5252 5274 5347 5357 5381 5424 5498 5516 5546 5554 5606 5614 5632 5667 5670 5747 5754 5771 5836 5861 5876 5902 5913 5923 5950 5970 5990 6043 6049 6051 6159 6170 6211 6253 6289 6323 6360 6523 6574 6665 6704 6715 6727 6749 6785 6803 6908 6961 7064 7065 7132 7138 7169 7171 7195 7233 7304 7391 7403 7477 7498 7531 7573 7631 7677 7703 7737 7799 7806 7844 7909 7929 7939 7985 8176 8202 8233 8237 8242 8286 8333 8396 8445 8505 8564 8583 8594 8719 8740 8822 8840 8854 8862 8901 8981 8998 9028 9049 9108 9190 9200 9240 9264 9300 9411 9428 9439 9459 9476 9490 9551 9570 9639 9648 9667 9696 9753 9792 9883 9888 9896 9930 9965 10114 10115 10151 10227 10250 10259 10282 10311 10373 10390 10400 10411 10429 10494 10495 10669 10674 10730 10744 10851 10975 10995 11064 11271 11327 11415 11468 11488 11505 11514 11571 11628 11648 11651 11676 11698 11771 11859 11891 11924 12003 12013 12059 12064 12248 12263 12405 12425 12436 12461 12472 12478 12567 12576 12604 12748 12769 12798 12818 12832 12844 12961 13050 13052 13069 13298 13329 13391 13455 13463 13467 13496 13538 13703 13742 13745 13771 13884 13895 13915 14020 14023 14030 14083 14090 14188 14249 14286 14395 14465 14487 14526 14608 14754 14771 14789 14926 15094 15105 15167 15237 15240 15397 15499 15503 15507 15562 15565 15699 15700 15868 15947 15983 16042 16046 16066 16073 16094 16179 16204 16253 16308 16327 16406 16410 16478 16483 16539 16567 16601 16605 16621 16628 16650 16678 16742 16763 16794 16820 16821 16847 16908 16945 16964 17097 17259 17275 17317 17327 17403 17451 17478 17501 17531 17583 17629 17673 17716 17787 17801 17864 17874 17978 18051 18113 18125 18131 18171 18232 18291 18333 18498 18516 18562 18637 18696 18901 19005 19049 19128 19211 19250 19273 19318 19397 19445 19465 19581 19654 19690 19821 19876 19987 20009 20020 20036 20053 20096 20226 20283 20319 20389 20413 20522 20524 20565 20587 20605 20666 20682 20859 20887 20916 20979 21056 21235 21271 21288 21436 21459 21548 21847 21876 21885 21934 22026 22054 22087 22088 22097 22202 22308 22469 22502 22512 22567 22597 22624 22985 22986 22987 23094 23163 23174 23213 23229 23259 23264 23326 23475 23507 23511 23547 23560 23596 23681 23763 23765 23779 23781 23920 23992 24005 24094 24103 24178 24179 24187 24194 24340 24539 24551 24573. 150 Stück à 150 Litt. E.

61 86 113 134 144 237 253 342 454 458 483 484 540 595 694 714 916 945 972 981 999 1001 1107 1172 1249 1277 1371 1459 1530 1547 1572 1688 1713 1783 1807 1809 1853 1890 1966 1970 1982 2118 2141 2157 2217 2542 2612 2619 2643 2644 2645 2713 2754 3042 3060 3076 3133 3138 3142 3277 3313 3356 3362 3499 3566 3883 3906 3912 3926 3953 4038 4044 4273 4495 4539 4542 4614 4621 4674 4738 4745 4762 4805 4835 4842 4859 4880 5095 5126 5132 5279 5294 5334 5336 5388 5444 5505 5508 5546 5591 5610 5814 5835 5902 5933 6028 6272 6317 6321 6364 6376 6384 6410 6463 6477

6747 6784. 138 Stück à 75 Litt. F. 14 46 131 164 206 234 317 341 404 481 496 543 639 680 720 728 995 1058 1079 1157 1252 1306 1349 1383 1396 1458 1530 1538 1588 1661 1839 1875 1960 1963 1968 1989 1999 2026 2086 2207 2251 2282 2368 2372 2499 2567 2635 2670 2733 2751 2757 2876 2881 2899 2964 3042 3043 3060 3147 3180 3192 3249 3271 3305 3348 3411 3458 3560 3633 3646 3653 3688 3734 3738 3782 3805 3865 3906 3940 4084 4123 4190 4216 4242 4252 4273 4360 4452 4556 4629 4634 4640 4651 4730 4731 4734 4746 4850 4856 4973 4983 5095 5105 5140 5187 5198 5306 5371 5423 5510 5562 5616 5679 5726 5734 5834 5845 5977 6001 6073 6149 6253 6303 6414 643500) 1 vF welche am 1. Juli 1884 mit 10 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. B. Unkündbare 4 ½ % ige Hypotheken⸗Briefe 4. Serie. 4 Stück à 3000 Litt. A. 47 150 508 520.

5 Stück à 1500 Litt. B. 34 235 497 542 766.

12 Stück à 600 Litt. CC. 98 321 795 821 983 985 1487 1975 2630 2962 3061 3065.. 25 Stück à 300 Litt. D. 398 551 673 788 1076 1199 1500 1888 2066 2127 2128 2420 4987 5218 5334 5914 5996 6288 6527 6632. 238 523 524 1264 1636 2454 2547 2615 2970 2971 3578 3669 3968, welche am 1. Juli 1884 mit 15 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. . C. Unkündbare 4 % ige Hypotheken⸗Briefe 7. Serie 2 Stück à 5000 Litt. A.

127 495. 5 Stück à 2000 Litt. B. 598 1026 1044 1475 1685. 12 Stück à 1000 Litt. C. 383 441 707 1392 1757 2352 2693 3097 3431 3844 4124 4248. 11 Stück à 500 Litt. D. 660 734 925 1196 1527 2278 2450 2629 3079 3386 3430. j 14 Stück à 200 Litt. E. t 108 189 795 1432 1899 1987 2581 2961 3028 3087 3765 3839 4112 4777. 13 Stück à 100 Litt. F. 8 37 819 1272 1411 1841 1909 2046 2163 2323 2435 2950 3011 3902. welche am 1. Juli 1884 al pari zur Rückzahlung gelangen. u“ Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Casse eingelöst.

,den 14. Dezember 1883. G Die Direction.

747 791 818 830 898 1586 1592 1637 1678 2286 2324 2512 2536 3158 3209 3213 3273 4313 4361 4411 4471 4904 4970 5040 5073 5613 5735 5737 5749 6568 6593 6600 6656

792 858 870 931 980 1692 1768 1795 1812 2373 2453 2457 2481

2561 2684 2899 3130 3598

8 8

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Bei der im Dezember laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung der 5 % igen unkünd⸗

baren otheken⸗Briefe 3. Serie sind verloost worden: ““ 275 Stück à 3000 Litt. A.

Nr. 601 603 10 896 898 99 901 903 09 911 913 19 922 25 927 28 936 938 47 949 951 955 59 961 963 66 968 69 973 78 980 82 984 87 989 991 93 995 99 1041 50 1061— 65 1068 69 1076 85 1091 98 1100 1201 03 1206 1232 33 1235 40 1243 1246 60 1271 1273

1276 79 1291 96 1298 99 1510 1658 1703 1706 10 1741 50 1752 55 1757 1811— 18 1820 1961 65 1967 1970 2101 20 2151 54 2156 57 2159 60 2171 73 2175 77 2179 80 2462 70 2591 2593 97 2600 2621 23 2627 30 2711 20 2731 2733 39. 439 Stück à 1500 Litt. B. Nr. 209 331 804 1001 1006 1008 10 1102 04 1106 1109 1111 1113 17 1119 21 1123 26 1128 1130 40 1151 59 1171 93 1195 99 1201 05 1210 1245 49 1251 60 1292 1297 300 1351 76 1379 80 1421 30 1591 1597 98 1600 03 1607 08 1691 92 1694 700 1722 28 1730 1831 44 1846 1849 50 2091 2093 97 2099 2107 10 2161 62 2164 70 2211 16 2218 20 2301 10 2321 2323 2327 2329 2481 90 2581 87 2592 2594 600 2643 3141 44 3146 48 3150 3273 76 3291 94 3296 3298 99 3331 37 3345 55 3357 3359 62 3364 65 3367 68 3371 3373 82 3385 90 3521 30 3831 50 4001 004 4007 4009 10 4041 47 4049 50 4061 4063 67 4069 70 4151 56 4159 60 4221 30 4311 16 4318 20 4322 4324 27 4330 4351 53 4356 60 4381 88 4443 44 4446 4448 50 4471 4473 79 4691 93 4695 96 4698 4700. 1055 Stück à 600 Litt. C.

1391 1393 99 1411 13 1416 20 1428 35 1437 1451 1453 54 1458 69 1482 90 1753 57 1831 33 1835 40 1951 59 1961 80 2002 11 2015 16 2027 2064 66 2211 30 2241 42 2244 47 2281 82 2284 87 2289 90 2301 02 2304 15 2318 2320 24 2327 30 2332 35 2340 49 2352 55 2357 70 2420 2511 20 2581 600 2641 46 2649 2721 2725 2727 30 2742 2749 51

(2871 80 2971 72 2974 90 3023 30 3112 3114 16 3161 70 3221 30 3282 90 3541 3542 44

3549 50 3791 92 3796 800 3858 3871 80 3991 3994 4000 4083 90 4141 56 4158 4160 4251 60 4315 16 4318 20 4351 59 4441 4443 44 4448 50 4532 4534 40 4573 74 4576 4579 90 4601 04 4606 4607 10 4621 4624 30 4662 64 4666 70 4701 4704 4707 4710 4781 4788 4790 4841 44 4846 48 4850 4861 62 4867 70 4911 20 4974 80 5012 20 5046 47 5050 5071 5073 76 5078 79 5082 100 5161 70 5205 09 5281 90 5356 59 5481 5483 88 5490 5501 10 5641 5643 5646 48 5701 20 5761 63 5767 69 6011 31 6033 48 6050 53 6055 60 6083 90 6151 57 6159 60 6258 6502 6851 60 6892 6894 910 7091 100 7121 30 7200 7261 64 7266 7269 72 7274 90 7371 73 7379 7384 7386 90 7461 70 7581 90 7781 90 7843 46 7849 50 7861 68 7901 10 7921 7924 26 7931 40 7961 62 7966 —- 69 7973 80 7991 8009 8061 70 8091 100 8121 27 8130 8141 8143 8147 8551 69 8691 720 8771 74 8776 80 8881 90 8926— 30 9017 20 9201 08 9210 9301 08 9331 38 9362 72 9376 77 9411 25 9429. 2657 Stück à 300 Litt. D. Nr. 37 619 737 923 968 1689 1783 1887 1915 1917 2193 2912 13 3159 4099 4196 5216 6041 50 6101 10 6181 90 6201.— 10 6321 30 6401 10 6471 80 6651 70 6741 50 6861 70 6901 10 6991 7000 7061 70 7151 60 7221 30 7271 80 7291 300 7321 40 7461 70 7541 50 7661 70 7781 90 7831 40 8041 50 8121 40 8211 40 8301 10 8401 10 8671 80 8711 20 8821 30 8871 80 9041 50 9061 70 9111 20 9181 200 9241 50 9261 70 9301 10 9321 30 9381 90 9451 60 9531 50 9561 80 9631 40 9651 60 9991 9992 10000 10081 90 10111 20 10131 50 10161 70 10181 90 10331 40 10491 500 10511 20 10571 90 10641 50 10711 20 10821 30 10851 60 10911 20 10931 40 11001 10 11041 60 11081 - 90 11111 20 11311 20 11351 60 11371 90 11411 20 11551 60 11591 600 11731 40 11771 90 11821 30 11861 70 12011 20 12161 70 12191 200 12291 300 12311 20 12391 400 12411 50 12571 80 12781 800 12811 20 12851 60 12951 60 12981 90 13131 40 13191 200 13241 50 13511 30 13611 20 13711 20 13861 70 13981 90 14031 50 14091 100 14121 30 14181 90 14331 40 14361 70 14501 30 14621 30 14711 20 14931 40 15011 20 15101 10 15341 50 16211 20 16231 40 16331 40 16411 30 16501 20 16531 40 16651 60 16671 80 16691 700 16761 70 16801 —- 10 16861 70 16901 10 16951 60 17081 100 17181 90 17261 80 17451 60 17481 90 17541 70 17901 20 18141 70 18281 300 18331 40 18351 70 18421 30 18511 20 18561 70 18971 90 19121 30 19251 60 19561 70 19581 90 19631 40 19651 60 19931 40 19981 90 20031 50 20161 70 20181 90 20341 50 20371 80 20501 10 20551 60 20621 30 20661 70 20921 30 21011 20 21131 60 21281 90 21341 50 21371 80 21461 70 21701 10 21811 20 21831 40 21851 60 22001 20 22141 50 22221 30 22331 40 22371 80 22611 30 22641 50 22721 40 22801 10 22981 90 23021 30 23141 50 23311 20 23401 10 23431 40 23521 30 23561 70 23591 600 23621 30 23711 20 23741 50 23841 50 24151 90 24211 20 24301 10 24411 20 24431 60 24551 60 24591 600 24651 60 24731 60 24811 20 24831 50 24921 40 25011 20 25111 20 25171 90 25331 40 25381 90 25451 60 25601 10 25661 70 25761 70 25811 20 25861 70 25911 20 25971 80 26011 20. 227 Stück à 150 Litt. E.

Nr 327 540 621 24 626 630 661 63 665 667 68 691 700 741 743 44 748 750 861— 66 870 71 878 80 921 23 925 26 928 31 933 50 1041 50 1071 79 1111 20 1171 78 1180 1463 65 1468 —- 70 1501 1506 1508 13 1515 16 1553 60 1581 90 1601 08 1610 1651 60 1671 80 1711 20 1791 1793 800 1861 70 2031 35 2037 2040 2081 89 2124 30 2221

2223 2225 2227 30. 334 Stück à 75 Litt. F.

Nr. 462 498 687 1144 1221 40 1245 47 1281 1286— 89 1432 1435 60 1581 90 1601 1605 09 1611 19 1711 50 1841 57 1859 76 1878 80 1882 85 1887 1901 1904 09 1911—19 1971 75 2171 80 2281 90 2322 26 2501 02 2505 10 2531 34 2538 50 2891 98 2901 10 2971 75 2977 80 3101 10 3123 28 3130 3141 3143 49 3169 3179 3183 84 3187 3189 3261— 68 3292 95 3299 300 3385 90 3441 3443 3445 46 3448.

. 483 Stück à 100 Litt. G.

Nr. 103 275 405 511 20 651 60 761 70 791 800 881 90 961 70 1021 30 1051 60 1121 30 1151 70 1201 10 1251 60 1361 90 1541 50 1621 30 1701 10 1731 40 1791 800 1991 2000 2131 40 2191 200 2311 20 2331 40 2421 30 2481 90 2561 70 2701 10 2761— 70 2791 800 2831 60 2901 10 3081 90 3171 90 3291 300 3311 20 3341 50 3371 80 3421 30 3481 90 3541 50 3741 50 3871 80.

Die Stücke gelangen am 1. Juli 1884 al pari zur Rückzahlung und treten mit diesem Tage außer Verzinsung.

Berlin, den 14. Dezember 1883.

Die Direktion.

(obl Stadt-Obligationen

oblenzer Stadt-Obligationen. Bei der am 20. d. M. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Coblenzer Stadt⸗Obligationen, welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli 1884 zur Amortisation gelangen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

2 „9 œ 9„9

a. von den 5 % igen Obligationen vom 1. Juli 1871.

Litt. A. über 400 Thlr.: Nr. 32 33 42 45 61 73 84 93 98 108 112 122 129 154 160 178 181 209 213 217 220 229 232 233 237 249 261 263 276 310 314 318 320 323 330 und 346. Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 363 364 381 384 404 433 454 469 473 482 486 487 488 512 523 528 529 538 542 551 557 567 568 581 582 600 605 629 und 633. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 675 688 699 705 708 717 719 721 755 757 761 766 772 785 791 804 812 814 820 823 828 84 852 871 874 896 904 905 910 und 940.

b. von den 5 %igen Obligationen II. Emission. Litt. A. über 400 Thlr.: Nr. 3 12 19 21 29 und 37. Litt. B. über 200 Thlr.:

Nr. 69 70 72 84 und 97. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 127 146 155 168 178 181 und 190.

c. von den 4 ½ % igen Obligationen vom Jahre 1877.

Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 20 und 157. Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 238 und 274. C. über 200 ℳ: Nr. 380 442 458 und 558.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1884 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. Die Auszahlung des Nominalbetrages erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinscoupons und Talons.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1884 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein⸗ lösung nicht präsentirten Obligationen I. Emission: Litt. A. Nr. 56 57 58 59 und 136, Litt. B. Nr. 398 420 451 503 526 566 638 645, Litt. C. Nr. 652 653 684 700 703 907 908 und 914 gemäß §. 10 der Allerhöchsten Privilegzien wiederholt an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapitalbeträge

erinnert. Coblenz, den 24. Dezember 1883. 3 8 Der Ober⸗Bürgermeister: Lottner.

Litt.

Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft in Hamburg. 6

G Die Auszahlung der Pper 31. Dezember c. ausgeloosten, nachstehend verzeich- neten 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft. sowie der fälligen Zinscoupons dieser Au-

leihe erfolgt durch de NOrddeutsche Bank in Hamburg. Litt. A. à 1000 Nr. 286 322 329 354 452 466 601 610 615 670 674 689 719 726 744 816 1033. Litt. B. à 500 Nr. 447 48 621 22 663 64 675 76 737 38 977 78. Litt. C. à 200 Nr. 291 95 506 10 681 85 d. 29. Dezember 1883. Der Vorstand.

[56353]

Die Konvertirung der Gumbinner Kreis⸗

Obligationen betreffend.

Nachdem der Kreistag des hiesigen Kreises in der Sitzung vom 24. Oktober d. J. beschlossen hat, die auf Grund der Privilegien vom 18. April 1864 und 27. November 1865 ausgestellten, noch im Umlauf befindlichen 4 ½ prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Gumbinnen am 1. Juli k. Js. durch Ab⸗ stempelung der alten Anleihestücke in 4prozentige zu konvertiren, werden, da die Allerhöchste Geneh⸗ migung dieses Beschlusses in kurzer Zeit zu erwarten steht, diese Kreis⸗Obligationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1884 hiermit gekündigt. Die letztere soll vom gedachten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗

8

schaftlichen Darl znigsberg a jenigen Inhaber der Obligationen erfolgen, welche dieselbe wünschen und auf die vorzunehmende Kon⸗ vertirung nicht eingehen wollen. Selbige haben alsdann die Obligationen nebst den Coupons und Talons den genannten Kassen Behufs der Auszah⸗ lung des Geldes einzureichen.

Die Inhaber von Kreis⸗Obligationen, welche mit der Konvertirung einverstanden sind, haben dieselben nebst den Coupons und Talons spätestens am 1. Juli k. J. Behufs der Abstempelung und Empfang⸗ nahme von neu ausgefertigten Coupons der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zu präsentiren.

Gumbinnen, den 21. Dezember 1883. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

8—

Nr. 44 59 275 1251 53 1311 15 1317 1319 20 1334 35 1337 42 1346— 49 1362 70

Kommunalkasse und bei der Ostpreußischen land⸗ 6