Der Zaub in d ilie. i i E 2 ““ 1 8 11 ““ Agäübräm de Paraer, nn de nachn — rernerne aen a a-nn en hend, e nne.0) scceis Tarsscrk Fücken nedca, dee . ehern Berber een safen Seg le ewerbe und Hand 1 scoured) un ro Pfund isgruber gezeichnet. — Der zes⸗ 5 ic ,* 8 Handel. für in kaltem Wasser gewaschene Wollen. 7 Auflage erschienenen Blattes S1. wierens zerrhensaf n ns
Aus Dortmund wird der „Berl Böͤrs.⸗Ztg.“ ter dem — 24. d M. geschrieben: Auf dem Eisenmarkt dan 8 di neünsf Bei einem Vergleiche der jährlichen Totalverschiffun en] Abzug der freilich ziemlich bedeutenden Kosten der jelfärznts . Stimmung der Vorwochen an, da in fast allen ,ö von den Kolonien Victoria, Neu⸗Süd⸗Wales und — Bnats egerspital . —N— 3 8 Preis Nhemaif fic “ 1 1u“ . b und unter frankirter Zusendung dieses — 8— 1b 1“] b 1 v
I
2
letten Wochen ein etwas regerer Verkehr entwickelt, indem die Kon⸗ scheinbar weniger als all etzt w Nr. 1 s m 8 4 8 B 3,7 — 1. „ * 4 8 . emein U m 88 lecge gens 817 vnadefäfege er döee g afuff — — cs jedoch Acbeilweise 8215 * ne⸗ Seeeüeege. F Imen „oßcpe Abschlüffe stand erklärt, daß die Wolzzüchter in Neu⸗Süd⸗ Die Einweihun D 1 f . — 29. T 2 . g der Dankeskirche auf dem Weddinan 8½ 305 B S b d d 2 Dez b
Nachfrage anhält und die Beschäfti für das am 30. e 1 , . “ zu wünschen läßt. Im FseAmE nec 142 daß die Exporte — 1888 endende Jahr finden wir, 20 ₰ für Porto und Verpackung kann dasselbe von d * 9 2 „ 2728 5 „ ich indessen in den eine Abnahme von 5176 Ballen zeigen oder Rath und Vizekonsul Hrn. Friedr. Knapp in Nürnberg, Megüe * D Fr — ’ St is . I eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger “ v 8 “““ G 1
883
kontrahirt haben, weil vielf 1 ß di fach angenommen wird, daß die Wales und Queensland, den alleinigen Kolonien, ist, der „N. Pr. Ztg.“ zufolge, nunmehr von Sr. Majestät
Roheisenpreise nicht weiter weichen werden nd EEöbEbb1“ ee h0. Mabs. die eine Zunahme gegen das Vorjahr zeigen, jetzt die modernen Kaiser definitiv auf Donnerstag, den 3. Januar, 11 Uhr Vorns V
noch an und es wird dari Wollpressen benutzen, die ca. ½1 klei tags, festgesetzt. Der General⸗Superintend s 8 V 2 4
derung eintreten, bis die Deckung 8 ehns Aen die bisher in nd vendlenüere —— liefern, als Nicolai, D. Brückner, wird die Weftntendent — 8 st — 82 Abr 1 1 b —2
unabweislichen Nothwendigkeit wird. Die Lagerbestäande der Häͤndler Nachstehendes ist eine vergleichende Tabelle be atendent und Ober⸗Hofprediger D. Kögel die Festpredigt baltes ne Srserate eare 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen elle des Exportes Einladungen zu dieser Feier wird das Comite erlassen. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
find sehr zusammengeschmolzen und sie helfen sich vielfach seiti . 8 vm. 2☛ w gegenseitig von den vorerwähnten 4 Kolonien: 8 — 1 3 He 1 nj aus, um den Einkauf weiter hinauszuschieben und den Preisdruck fort 1881/82 egister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und̃ 3 ¹ 1 1 1882/83 Zunahme Abnahme (Centralbl. der Bauv.) Das k sis b reqlister n — 8 ö — & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte —2) Das kaukasische Pet ba ichg.“ und Königli Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. E ger 2 ““ Petroleum, über deß des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
zusetzen. Die Preise für Walzfabrikate sind mittlerweile so herunter- Victori 4 gegangen, daß kaum noch von Gewinn die Rede sein 8 ctoria. 344 203 B. 309 789 B. — 34 414 B. Verladung an der Wolga und dessen Verwendung und Aueerde⸗ igers: rpac Stahlgeschäft wird ebenfalls fortgesetzt über 8 . Neu Süd⸗Wales 242 770 „ 273 872 „ 31 102 „ — in Rußland und den östlichen Provinzen Preußens bie d. Ansbeetem h 02* ——v e “ WFhablseiZaf veed eesana acefebt üher Nangel an eang- den Süd⸗Australien 154 941 „ 148 193 a 6 748 „ d. Bl. einige Mittheilungen enthält, ist in den Königlichen techniscs Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- —ö G 242 * „h e Material, wie Rädern, Queensland 653 852 „ 58 736 „ 5 Eüb2 öe -„5 eee. 3—— — —* 2& u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 2. 2. sen, agen ꝛc. sind in den letzten Wochen ziemlich umfangreich 25905 766 B. 790 590 B. 35 986 B. 7 162 B d ittbei ugenannten Versucheorstedeen vanee dene Sre b zes desf eregasge hüie sefnae IG; 8 8 - .32 8 . er „Mittheilu 2* d e salten z 28 18 88 5. 8 . Lon . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkund ngen“ der genannten Versuchsanstalten nähere Angabe Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. berg daselbst und Louis 1-2 † v soll am 1, Theb nerr 1584 Vormittags 10 Uhr, erfo vvgeins . ose -
8
estellungen Seiten heimischer Eisenbahnen ein elauf n. uU 8 S 44 der NP ar n enns C F 3 8 5 b 1 p. g c nd 3 sind 8 35 986 „ bringt. Danach liegt der Beginn des deutlichen Siedens bei den 903 Fne⸗ z. 8 1 Beri ; 8 v L S 8 en⸗ 56903] Nr. 28 bis mit er Mark Medelon und 5 Viril⸗ an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Han burg, den 6. Juli 1883.
deren auch noch weitere zu erwarten, da bezügliche Submissionen —f bereits ausgeschrieben sind, aber es fehlt an aus eichender Beschäf⸗ 1 3 Total⸗Abnahme 5 176 B. selben Temperaturgrade wie beim Kaiseröl und Astralö 8528 1 Arbeiter 18 Ehs⸗ in den Schienenwalzwerken. Die Ern 2 bees „ Die Zusammenstellungen von — und West⸗ bei 1500 C., während das gewöhnliche Petroleum berctfal; L2ans EEe tIH „ antheile Nr. 36 bis mit 40 der Mark Glindfeld, Medebach, den 15. November 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Ja fabriken, wie auch die Maschinenfabriken sind be. Australien sind noch nicht eingetroffen, die Zunahme in den siedet. An hochsiedenden, dickflüssigen Kohlenwasserstoffen hat de Schlosser) t 88 Heans — Fürstenberg in Mecklen⸗ von denen erstere Mark in 79 Virilantheile getheilt Königliches Amtsgericht. ECivil⸗Abtheilung III. friedigend beschäftigt und für längere Zeit mit Aufträgen versehen. Verschiffungen dieser Kolonien wenn solch üb „ Kaukasische Petroleum nur einen geringen Gehalt, was es al um 18. Seintem ven gelisch, 2 s der S afe ist und eine Gesammtgröße von 292 ha 66 w8 1“ Se Im Kohlengeschäft ist der Absatz fortdauernd sehr fbot. ggefunden hat, kann jedoch nur e 1 6b”: erhaupt Schmiermittel ungeeignet macht, aber seine Dünnflüssigkeit beding burg⸗Strelitz, wangelisch, erege. E 16 qm, sowie einen Gesammtreinertrag von 330 Thlr. 1569611 H “ 1 8 Romberg, Dr., Hen Ftaebere. 27. Dezember. (Hopfenmarktbericht von Leopold unter allen Umständen das nahesrehhe etst mar wehss Ralcbe b. “ Aueflußgeschwindigkett aus einer enga —2 3 5 veüstredbores Urtheil al “ „ö Mark in e 3Bunn 8 1u*“ 22 Gerichts⸗Sekretär. eld. ie Tendenz des Marktes ist sgesetzt sehr fest. 5 ö 1 emessen — gegen diejenige des gewöhnli ; — U ₰ Stre antheile zerfällt und eine Gesammtgröße von a Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, 8 “ am vergangenen Montag bei “ Fenn G“ 1. acdemn a B 8 r. vie 4:3 verhält. Die Dünnflüssigkeit bot v. “ Senee des Königlichen er.ene 12 eee. Se 21, 8 58 am. sowie einen Gesammtreinertrag von dem Böttcher Ernst Rohmann hieselöst gehörigen (41893. Amtsgericht Hamburg. 5. ℳ in die Höhe gegangen waren, ruhte der Weibnachtsfeiertage Da etter ist im verflossenen Monate außerordentlich Oeles im Dochte zur Folge, während die geringe Menge hoch sieden n zu Berlin ꝗ. Jahren vollstreckt werden Es 493 Thlr. 6s/100 Thlr. hat, sollen im Wege der Hauses Nr. 162A. in der Gliencke⸗Straße stebt 1u6“ Aufgebot. 8 halber am Dienstag und Mittwoch das Geschäft vollständig. Heute günstig gewesen, da reichlicher Regen in den meisten Weide⸗ der Kohlenwasserstoffgase, bei deren Verflüchtigung sich Kohle . hausstrafe von se 2 e 1. e. be 888 Zwangsvollstreckung auf Antrag eines Gläubigers Verkaufstermin, welcher zugleich zur endlichen Regu⸗ Der Kaufmann Ferdinand Krauskopf aus berrschte wiederum viel Leben; es wurden rot. 500 Säcke zu Montaas⸗ distrikten gefallen ist. Während der früheren Monate hatte scheidet, nur ein geringes Verkohlen des Dochtes mit sich bringt. De wird. acht. e 85 liefers Berlin den am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, lirung der Verkaufsbedingungen mitbestimmt ist, auf St. Petersburg und der Rechtsanwalt und Notar preisen in Umsatz Ree. Die Zufuhren blieben * Iv 28 allerdings Victoria im Allgemeinen, sowie die bergi⸗ “ ““ der beim kaukasischen bei Iz zächse Gericht e gnnih bnbe Eren svnnaltschet am biesigen Amtsgerichte, Sitzungssaal, versteigert ii . EE. Dr. ö“ Ae aeene Fes⸗ Woche ganz Zeringfügig. Die Notirungen lauten: Württem, gen Distrikte von Neu⸗Süd⸗Wales sehr günstiges Wrar Cas um, gewöhnlichen Petroleum bei 25,5 Grad C. lug ., dam eö egericht I. Bescheibung: Alter 25 Jahre. werden. b . . E— EEeeeeeeb“ berger prima 175 — 180 ℳ, mittel 160 — 165 ℳ, Hallertauer prima Wetter gehabt dagegen war 8 günstiges macht das kaukasische Petroleum verhältnißmäßig wenig gefähtlit beim Landgericht IL. Beschreibung: braun, Stirn „(Die von den Bietern auf Verlangen zu hinter⸗ und der Ueberbotstermin auf sen., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres-. 170 — 175‧% ittel 155 — 16 S 28 175 — 175 B Sar GS 4 aren die Ebenen, die einen —— ist zu erwarten, ies bei richti 1. Größe 154 ecm, Statur kräftig, Haare enae Stirn legende Bietungskaution beträgt 1414 ℳ Mittwoch den 26. März 1884 J. und A. Wolffson, haben das Aufgebot beantragt 199 —169 ℳ n 1,.180 85Lles b-uv . großen Theil des Riverina⸗Distriktes einnehmen, durch Mangel renner einen vorzüglichen Ldac fdf sshelt bei richtig konftrim boch, breit, Bart braun (rasirt), Auszug aus 2 b 18910 Abschrift Vormittags 11 ½ Uhr, zur Kraftloserklärung der drei auf Namen von Fer⸗ Gebirasbopfen 160 — 170 ℳ, Marktwaare 150 — 155 ℳ, Aischgrunder ane Wasser in einer sehr bedrängten Lage; dies hat sich jetzt gewöhnlichen Perroleumlampe heigte es deur Astralöl etwa glan . Augen hellgrau. Nase kurz 24 ve. 82 es Grundbuchblattes und die etwa noch eingehen⸗ vor Gericht hier an. 8 E Cöe 155 — 165 ℳ 2 „Aischgründer geändert und der in letzter Zeit gefallene reichliche Regen hat werthig. h Zãhne vollständig, 9 * bt Beso d e, den Abschätzungen und andere die Grundstücke be⸗ Neubrandenburg, den 21. Dezem! Norddeutschen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Ham⸗ Wien, 29. Dezember. (W. T. B.), Die außerordentlicee auch diese Distrikte erreicht, die Weiden stehen üppig im üt Pbisfarße gefund. e Sircsseh am Uinken Ge⸗ treffenden Nachweisungen sind (ebenso wie die g-. Großherzogliches Amtsger ce“* “ Generalversammlung der Kronprinz⸗Rudolfbahn ge. Gras und Wasser ist zur Genüge vorhanden, so daß die Aus⸗ „Soeben erschien, herausgegeben vom Verein für Jugendsparkasa enne e er Leberfleck, auf der Stirn links eine stellten Kaufbedingungen) in unserer Gerichteschtei- .“ nehmigte das mit der Staatsverwaltung abgeschlossene Proto⸗ sichten für den nächsten Sommer soweit es die Schaf⸗ und in Deutschland: „F ortschritte der Jugend⸗ und Schulspar⸗ säß ein brauner Le erfleck, r St “ einzusehen. 1 8 in dem auf 8 kollar⸗Uebereinkommen über die Betriebsübernahme und die Viehzucht betrifft sehr befriedigender Natur sind kassen, Einladungsschrift zur Generalversammlung des Vereins i ‧ kleine ““ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ [22209] Amtsgericht Hamburg. Montag, den 5. et 1884, eventuelle Einlösung der Rudolfbahn. Sie ermächtigte Se es Vom 22 September bis 20. Oktober si 1 Dresden, 4. Oktober 1883“, 40 S. 80, Preis mit Porto 25 4 “ “ 1 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Aufgebot. 1 . Vormittags 10 Uhr, hürftrat⸗ 10 waltungsrath, die zur Durchführung der Vereinbarung erforderlichen nach London verladen 2v e egn. 5 Senckel, Pfarrer, Geschäftsführer d 62nbrie Gegen den unten beschriebenen Tischler ge eeAehreh Ee Mittne Stsa käer dhnnner Fit-he neranmien Krggekokstermene fene v ; 4 ; ; : re. 11.“X“ 1 )s 8 . E 8A Pveinse g Rec z f ; 1gs eigerung t vertreten durch die 8 sanwälte Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine sein “ EEI 1ö“” Aairs zirku⸗ hierzu frühere Verladungen seit 1. Juli . 12 843 „ ““ Karl August Hänisch, geboren am 8 8 stehenden Realitäten geltend z hachen baben, wer⸗ bres. üchemuth vnn Vurchard vat das Auf. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, jenen Betrag zu erhöhen, welcher zur Konvertirung der 5 22 4 Total⸗Verschiffung 22 729 Ballen Nizza, 22. Dezember. Die Arbeiten zu der internationalen zu 5EbE schweren Diebstabls den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ gebot beantragt, zur Kraftloserklärung der von der “ die Kraftloserklärung der Urkunden “ zu “ schwebenden Gesellschafts⸗ Total⸗Verschiffung für dieselbe Zeit im Vorjahre 25 053 „ EETE“ Ez9. fort, 1g e sich schon eine eeSe 8 Kiecke und Genossen II. J.466/83 “ ic Egrsäeigerangfteaniree eüe 8 — “ Namen JF“ den 24. September 1883 schulden erforderlich ist. Die Generalvers g 8 ferner ausreiche egriff machen kann von dem ebenso an 8 F vSn. „ 3 f 1 bis zschluf 8, von Frau J. J. S. Wörmer Wittwe, ausgestellten, rg, den 24. September 1883. die “”] 1“ Frachten nach London für , 8 5 und e Se. welches sich demnachft. hgen ge EEö“ “ oC“ il über die Ertheilung des Zuschlags EEbEnögeens vom 8. Oktober 1881 Das neeJe , grn. iehungsweise Liquidati zesellschaf bdeu d21, Segels⸗ dampfschiffe sin ucher bieten wird. Dem Publikum wird der Zutritt ; sstellung WogPit 11/12 vef. 3 ꝛc. Hänisch Das Urtheil über die Ertheilung des ags Nr. 3378, groß ℳ 3700. 1 bn Le“ den Uebet. hnamnen . 1 “ 1n Bn 3. Z. ½ d pro Pfund für ungewaschene und ⁄ d pro Pfund für bestimmt vom 24. d. M. an gestattet n dagegen vanfeeln See 11,12e acbhn E Sbaufr, soll am 11. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Der Jaaber der Urkunde wird aufgefordert, a⸗ “ dingungen. Sie ermächtigte den Verwaltungsrath, vorbehaltlich der gewaschene Wolle; nach Antwerpen ½ d pro Pfund für feierliche offizielle Inauguration bei Anwesenheit des Ministeriums soll von H den 22 Dezember 1883. an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. testens in dem auf 8 n zen “ der Regierung zustehenden Ingerenz, das zur Durchführung der Liqui- ungewaschene und %⅞ d pro Psund für gewaschene per Segel⸗ und anderer Behörden unerwarteter Umstände wegen erst am 5. Jo⸗ veht, bei dem Königlichen Land- Medebach, den 15. November 18883. Donnerstag, den 28. Februar 1884, 11uX“X“ I “ vorzunehmen. Der Verwaltungsrath erklärte 88- aeff vns § d pro Pfund für ungewaschene und ¼ d pro nuar statt. 1 “ 8 .“ Königliches Amtsgericht T“ Wbbbe ße 154810] Alufg Anfragen, daß keine weitere Belastung der Aktionäre sich aus und für gewaschene pfer. 2 S 2 Lö“ * 88 8 8 8. 1“ 8 eee 54810]S 1en 8 Konvertirung ergeben werde und die Nente von 4 ¾ % .e und der Seg Ieaehe. Se S. S.e Königliche Schauspiele. Im Opernhause kommt an 56900 u 8 8 10, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine Die Ehefrau des Bankiers Eduard Strohmever, bleibe. g 2 g nach Antwerpen. Sylvester⸗Abend. „Der Brauer von Preston⸗ zur Aufführung. Die 156900] ledi Der gegen den Ma⸗ [55974] Zwangsversteigerung. 18 4 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Karoline, geborene Stadelhofer, in Baden hat das Brüssel, 29. Dezember. (W. T. B.) Der „Moniteur“ Der Verei Rolle, welche für das erkrankte Frl. Lehmann bestimmt war, wird “ Jaesche (Soescho) wegen Betruges Von den im Grundbuche von Medebach Band VII. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufgebot der bsd. 35 Gulden⸗Loose Serie 4984 veröffentlicht ein Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr vo Der Verein zur Verbreitung christlicher Zeit⸗ Frl. Pollack singen. — Hr. Niemann verlängert in diesem Jahre sein schinisten 76, Kommission II., jetzt J 96. Blatt 45 auf den Namen der Kaufleute folgen wird. i 188 ölöö“ Rindern und Schafen, welche aus Rußland, der Türkei Ru⸗ schriften feierte gestern im Saale des Evangelischen Vereinshauses sonst nur bis Ende März währendes Gastspiel um 4 Wochen, da den Akten J. 22. 2. Märn 1276 vom früheren 1) Samuel Hevmann zu Luremburg, “ Hamburg, den 12. Mai 1883. 1“ Besttz und Berlust glanbhaft gemacht wurde, be⸗ mänien, Serbien und Bulgarien kommen. II n des Veihne bns 5 e . Hag⸗ F * 5— b zen Frtn 9 des Feütbjahrs in Scene gehende ⸗Walkre⸗ aeh- Fürfglichen Stedtzeicht, Abtbeilung für 9 h“ daselbs vas. dnnegeicht Hewünrn, anträgt. Her Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ d 28. D 8 .eee 10 Thaütigkeit des Vereins. ie Zahl der Ab⸗ seine Anwesenheit bis zum ai erfordert. — Im S iel⸗ e 8 5 fßon ür T 8 Louis Salberg in London, 5 — Civil⸗Abtheilun “ fordert, spätestens in dem auf zees token; 2se G 5. Sert nehmer der vom Verein vertriebenen Blätter bekrägt jetzt 101 800. hause wird am 31. d. M. neu dinfffbrdr t,.; Wtchchan eer Unterfuchungslachen, Kommiffion 9 ö eingetragenen Grundstücken Flur XI. Nr. 162, Zur Beglaubigung: Dienstag, den 8. Juli 1884, der Einfuhr von ans Frankreich fommelihen Birh dan Von ihnen beziehen die Berliner Ausgabe des Sonntagsblatts 51 000, A. von Winterfeld gegeben und geht am 12. Januar Hevses Lustspick 1 luchungen, a here se zurnckgenammamt. XVI, 96, 100, XIX. 3, XX. 1, 16, 17, 27, 50, 52... Nioomberg. Dr. Vormittags 10 Uhr, 8 6. Februar k. J. ab aufgehoben wird g des die Thüringer Ausgabe 16 400, das Neue evangelische Sonntagsblatt „Das Recht des Stärkeren“ zum ersten Male in Scene. In 8 . vlichen Landgericht1 1 87, 92, 98, 99, 114, 115, 128, 130, 134, v b — Gerichts⸗Sekretär. b vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst — I. Stock St. Petersburg, 29. Degember (W. T. B.) Die Zoll. 23 9* den Arbeiterfreund 10 700. Vom 1. Januar ab wird ein neues Laufe des Januar werden dann ferner noch neu einstudirt zur Arf⸗ schaft 1’““ 140, 141, 143, 142, 144, 146, 869 131. 9 1 . . s 8 Simmer Nr. 1 — anberaumten Termine seine Rechte einnahmen betrugen bis zum 1. November d. J. 85 310 025 Rbl Zweigblatt, Das altmärkische Sonntagsblatt’ erscheinen. Die Luther⸗ führung gelangen: „Was Ihr wollt“ und die Novität „Die Mi⸗ E1 159, 160, 161, 162, 163, 164, 166, 168, 170, 172, [24126] Amtsgericht Hamburg. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ gegen 83 018 398 Nhl im 1u Se “ 2025 SFefstzeitung wurde in 227 025 Exemplaren vertheilt. Eine weite Aus⸗ bürger“ von Lubliner. Im Februar, während des Urlaubs des Hrn. [569022) 173, 175, 176, 177, 181, 184, 187, XXI. 162, 166, Aufgebot. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 9 New.⸗Vort. 28 ö1 25 11“ 8 dehnung hat die Krankenhausmission erfahren. An ca. 150 hiesige Ludwig, wird Hr. Nesper gastiren und das Gaftspiel mit der Titel⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die unver⸗ 168, 169, 171, 172, 7, .. 22, 23. 45, 46, Der Commissionair Christian Melchior Hass⸗ Karlsruhe, den 12. Dezember 1883. ö88 Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 901 9o e. und auswärtige Anstalten dieser Art versendet der Verein regelmäßig rolle von Voß, „Der Mohr des Czaren“ beginnen. ehelichte Margarethe Schneider wegen Gewerbe⸗ 55, 72 der Steuergemeinde 11““ kerl hat das Aufgebot beautragt zur Kraftloserklä-⸗ Gerichtsschreiderei Großherzoglichen Amtsgerichts. Ausfuhr nach Großbritannien 86 000 B., Ausfuhr I1“ Zeitschriften. Die Bädermission ist in 40 thüringischen Bade⸗ und — Deutsches Theater. Fr. Niemann ist wieder bergestellt steuerkontravention unter dem 26. August 1883 er⸗ Nr. 194 der Steuergemeinde Medelon, 8 —237, rung der von der Commerz⸗ und Discontobank in W. Frank. nent 59 000 B. Werratt 1 291 000 B-“ us Kurorten betrieben worden. Die Zahl der Mitglieder beträgt z. Zt. und wird noch in der nächsten Woche als „Lorle“ in „Dorf und lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, Nr. 19, XXII. 96, TII. 199, 188. vII. 188 Hamburg auf Namen von Christian Melchior “ Mexriko, 27. Dezember. (W. T S e htattv. an; verschiedenen Orten sind neue Helferkreise entstanden. Das Stadt“ zum ersten Mal wieder auftreten. Außerdem bringt das den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I, XX. 63, „XXII. 74, 89, ö““ 35 Hasskerl ausgestellten Original⸗Depositen⸗Quittung [51920] A 8 b nehmigte eine Zollreduktion von 2 % für alle Wasren vve che Vereinswerk bedarf jährlich ca. 15 000 ℳ Zuschuß. W des “ Füetaas nächsten Woche noch einmal 11. Abtheilung. ; 82 Z“ 8 ö1 38. XX. 13, 10 20. groß 8 8 “ 9 “ durch mexikanische Schiff b ine s 8 % fü “ II 8 en morgen zur ersten Aufführung gelangenden „König Lear“ sowie E ; 11 11111.“ er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spa⸗ Der Bureau⸗Assistent Ernst Tancré zu Berlin asiatische “ 8 EEö11“ In der im Abgeordnetenhause amtlich gelehrten und zur An- Wiederholungen des „Don Carlos“ und des Probepfeils- In dem [57072] 76, XXII. 39, 85 ;e testens in dem auf — 1 hat die Amortisation der ihm abhanden gekommenen merikanischen Küste des Stillen Ozeans gebracht werden und endlich “ 4e EEI1“ 1 o⸗ “ B“ g-. Rolle des Baron Hellmuth ¹Der am 30. Oktober 1883 gegen Georg Schmidt 8 8 8 289 Steuergemeinde Medebach, Fneia S. aan 1884, Vergisch⸗Märkischen öö TC“ eine Zollreduktion von 4 % für gelegentliche Importe aus Asien Füͤr Her 1 eoretischer Unterrichtskursus -I der Egge von Hrn. Wessels dargestellt, wie wir zu der neulichen von Ob kalbach erlassene Steckbrief wird zurück⸗ r 192 b ,S vw. elen. Vormittags 10 Uhr, 8 gation V. Serie Nr. 42 980 ( haler be⸗ 1s 8 e sien. ür Dame rren in der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, Besprechung nachträglich bemerken. n Oberka 8““ VI. 193 und 169 der Steuergemeinde Medelon, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstr. 10, antragt. 8 Bremen, 28 11“ D . 8 Klosterstraße 36 I., Hörsaal 1, unter der e des geprüften Lehrerz —— Krolls Theater. Wegen des außerordentlichen Besuches, ö XXII. 133/84, 134/98, 88, X. 34, 88 E Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine Cswird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Fo etem ö 8 B.) “ Eb des der Stenographie, Hrn. L. Loepert, 8. Mathieustr. 15, am Freitag, den dessen sich sowohl die Weihnachtsausstellung wie die Jacobson⸗ 8 29. 88. 65. E. “ 86,85/1. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Werthpapieres aufgefordert, bei dem unterzeichneten video und der Dampfer 1“ edrba Wilh ügae 4. Januar, Abends 8 ½ Uhr, eröffnet werden. Der Kursus umfaßt Girndtsche Zauberposse „Die Puppenprinzessin“ in der Weihnachts⸗ [54849] Oeffentliche Ladung. 26, 97 WI. 185 235. XXII. 898 86 XxX. 7132/1, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gerichte und zwar spätestens in dem vor demselben Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer des haben im Abgeordnete danse Leraanetv Fehrbuch, find vorher zu auefalten, und ist wegen des an diesem Abend auf die Vorstellung 34 Jahre alt, früher zu Quickborn, dessen Aufenthalt 15. Xx. 100. XXI. 175, 176, siebzehn Virilantheile Hamburg, den 23. Pia 1823. vöbeee8* - vS 2es hab ordnetenhause, Leipzigerstr. 75; im Bureau des In⸗ folgenden Balles, der Anfang jener ausnahmsweise bereit 6 Uhr 48— 114“ zur Last gelegt wird: 15, . 100. IXl. Ir II178s X Das Amtsgericht Hamburg, hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 2 84 88” „Elbe“ ist gestern Abend 10 Uhr in “ .82 Hrn. Kutscher, Klosterstr. 36, sowie vor Estrseßt Seeve; r allgemein beliebte Splvester⸗Bal eneüsce⸗ Bex. welchen in Sasag Fermre s. 2 Nast Zhdelan. 3 1 1i eg, 1. b. Eivil Abtheilung s anzemelden —une bgr Phertparier derorzulehen, Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampferr v““ sehr resen Petberdguic gch voraussichtlich in diesem Jahre einer bis zum 7. März 1883 in 193 verschiedenen Steuergemeinde Medebach, VI. 175 ,der Steuer⸗ 8I. vP111111AXA“ . ⁴ 11“ 1 — sehr regen Betheiligung erfreuen, da die Na 1 E“ — ie Wingangs. euergetnemnde. Mepehach, 11nII Romberg, Dr., wird. 8 der Hamburg „Amerikanischen, Packetfahrt⸗ Nach dem Vorbilde der literarisch⸗künstlerischen Publikationen schon sest büg⸗ 1 “ st “ lach Sies de Föllegs ies metenammen zu baben, Ge. gemeinde Medelon, XX. 70, 96, 84 254, XI. 649, GHerichts⸗Sekretär. Eiberfeld, den 22. November 1883. tiengesellschaft ist gestern in St. Thomas eingetroffen. „Paris⸗Murcia“, „Vindobona“ ꝛc. ist kürzlich in Nürnb ter nur im Maskenkostüm resv. Ballan stattet abgaben im Gesammtbetrage von 22d,t 00. 654, XXII. 40, XVI. 90, XXII. 25, 104, 90, XX. .“ Kdoͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung III dem Titel:.„Zuedlem Zweck⸗ ein illuftrirtes Blatt erschienen⸗ München. 28. Bezemder, (A. 312),. Der Köznig, bct Afüen genmieder die agshene derwelcen VlübeXn-e-ih enenthele der Mack— Amtsgericht Hamburg. Löbbecke. 1 2 I 8 2 . vgreös 88 2& 18. g. ge ide die . 8 8 z 6 90/ „ 222/148, 223/148, g g — ücs Eraag um Besten des dortigen Kinderspitals, der Kinder, unterm 23, d. Mts. den Kariglichen Hofschaäuspieler Crnst Possart dieselben, bem Cingange hatten angemeldet Blindssld, 2e,119 296,149, 24719:7, 299150 Aufgebot. W“] klinik, mmt ist. Nach Maßgabe der vorhandenen Mittel werden auf Ansuchen von der Stelle eines Direktors des Königlichen s Anmeldung über⸗ 3539,1507 C. ; 8 3 Salbe⸗ Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank 29 8 in dieser Anstalt, welche von einem Privatcomits in musterhafter, Schauspiels enthoben. — Gemäß Allerhöchster Entschließung werden sollen, ohne solche Auuse eegenstände 229,150 soll der † Idealantheil des Louis Salberg. wee aburg, vertiiten durch die Rechtzanralte [469200) Aufgebot. vollkommen uneigennütziger Weise verwaltet wird, arme, kranke Kin- wurde die Einführung der elektrischen Beleuchtung im König⸗ ’ “ 88 Behältnissen vec⸗ in Banboh in Cch der Iren evohzenehes iau Pres. May und Mittelstrass, hat das Aufgebet Das Svparkassenbuch der Sparkasse des Bitter⸗ der jeglicher Konfession und jeglicher Heimath zur Heilung aufgenommen. lichen Hof⸗ und Natisnal⸗Theater durch die Deutsche Edison⸗ beim Transport in geheimen Beh Antrag eines Gläubigers am hiesigen Amtsgericht, beantragt zur Kraftloserklärung des zur Actie felder Kreises Nr. 16969 über 511. ℳ 29 ₰, aus⸗ Melbourne, den 26. Oktober. Man hofft durch zahlreichen Absatz des Blatts die Mittel zur Abtra. Gesellschaft genehmigt. Auf Grund des mit dieser Gesellschaft abu- §S§. 135, 136 5a, 144 1 des Sitzungssaal⸗ 8 V 10 u Nr. 197 der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg ge⸗ gefertigt für den Handarbeiter Friedrich Mehlhose Wollbericht, Saison 1883/84. gung der drückenden Bauschulden und zur ausgiebigeren Dotirung zu schließenden Vertrages muß das Projekt bis Ende Juli k. J. durch⸗ S. gegen 23. 1855 1. 1869 und 78 des am 9. Fehruar 1884, Vormittags hr, Förigen, am 1.April d. J. fällig gewordenen Divi⸗ in Jeßnitz, ist angeblich bei einem Brande, bei Die Wolsaison 1883/84 wurde am 17. Oktober d beschaffen und zugleich die Aufmerksamkeit auf diese humane An⸗ geführt sein. Sir. Ges a 1 veggen eeens it Ausnahme der Marken⸗ dendenscheines Nr. 18. “ sÜvelchem auch das Haus, in welchem Mehlhose mit eine von den bedeutendsten der hjieteer . EEE B 3. Herstellung desselben waren Männer In Ci 8. “ 5 8 “ der Strafkammer I. des ö1 bE Der be der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ seiner Familie wohnbe neeeh öuö.““ dsten 8 8 Jschiedensten Berufskreise zusammengetreten, welche unentgeltlich „Im Circus Renz nehmen die Benefizvorstellungen, welche all⸗ znigli ichts hierselbst auf 316 .9 Ar 78 Qu. * geg 8 testens in dem auf 8 2 mitverbrannt und soll auf den Antrag des Ziegelei⸗ gesesaltene “ bei der die Betheiligung von literarische Beiträge oder Erzeugnisse ihrer Kunst gespendet Faben jährlich den Schluß der Saison andeuten, — feüber als sonst Ferggüchen angeflegrnär s94, Worm. 1 Uhr, E denen sie zur Mittwoch, den 27. Februar 1884, besitzers G. Körner jun. aus Jeßnitz, als des Ku⸗ igli „ amerikanischen, kontinentalen und hiesigen An der Spitze des Comités steht der Bürgermeister von Stromer. ihren Anfang, weil Hr. Direktor Renz schon zu Anfang Februar vor di Ks ig iche Strafkammer I. hierselbst, Justiz⸗ irn fi⸗ na. lagt sind, beträgt 939 Thaler Vormittags 10 ½ Uhr, 8 rators des zur Zeit in der Irrenanstalt befindlichen Käufern 88 bedeutend war, eröffnet. Wie gewöhnlich Vize⸗Konsul Fr. Knapp leitete die Redaktion der literarischen Ab⸗ seinen neuen Circus in Wien eröffnen will. Heute, Sonnabend, b5 8 F-ne, N 58 ur Hauptverhandlung Grundf Fer veseung 1.8 Geba 80⸗ itt lte vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, geisteskranken Handarbeiters Friedrich Mehlhose zum bei dem ersten Verkaufe der Saison bestand das angebotene theilung, Magistrats⸗Offiziant Schüßler hatte die Leitung des künst⸗ findet schon das erste Benefiz, und zwar für den verdienstvollen 1289 ö“ E“ 85 ETPb Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Quantum, da die größeren Schuren zurückbehalten werden lerischen Theils. Die mannigfachen anziehenden Beiträge in Prosa Dressurkünstler Hrn. Franz Renz statt. Derselbe wird in Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur swerth de fstehende zebkäude beträgt Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Es werden daher die Inhaber des Buchs auf⸗ die ganze in Auktion zu bringende Wolle hier eingetroffen 5 C 814 Uic nstrerischen ö“ zumeist deses⸗ seine 1. 8n⸗ zch die Hauptverhandlung geschritten werden. — Die Mark Medelon zerfällt in 79 Virilantheile, vee s e die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gefordert. späͤtestens ILWI ist, hauptsächlich aus kleinen Posten ungewaschener keterleegenemeürdi e und malecrische Nürnberg zum Gegenstande und Fuchshengste „Merkur; und „Horaz“, zwei hochedle, prächtige, Rtone, den 8. Wezember 1883. . Gelammtgröße von 292 Hektar 66 Ar folgen wird. 9 — en 6. 1884, 9 ½ Uhr — 8, ; ; — 3 eis, daß Kunst, Poesie und liter es Wirke in reiheit dressirte ostpreu ü e „&zuzaf; zatsanwaltschaf .“ 3 amburg, den 5. Juni 1883. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 10) Wolle, geringer bis mittlerer Qualität. Die Gebote der alten Pflegestätte diefer stehestanun “ ’ entbalt E“ * .ee u. 8 EEEEE“ Gefammtteinertrag voen . 1.2 Amtsgericht Hamburg, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, waren sehr animirt und ungeachtet der unregel⸗ erloschen sind. Gleich unter der sinnigen Titelzeichnung, essantesten Nummern des ganzen Circus⸗Repertoires. Auch Mr. b 330 e Bü dfeid ar⸗ fällt in 53 Virilantheile Civil⸗Abtheilung II. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen mäßigen Qualität vieler der offerirten Partien, hielt welche einen Blick auf die Stadt mit der alten Burg und den Lockhart mit seinem komischen Elephantenpärchen Jock und Jenny 157067 7 2Snß. “ Die. Me. e 8 “ 371 ne; 21 Ar Zur Beglaubigung: wird. 2 sich die Kauflust während der ganzen Dauer der Auktion und Thürmen der Lorenz⸗ und der Sebalduskirche bietet, finden wir eine sowie die anmuthige junge Thierbändigerin Miß Senide wirken an Der Tischler Albert Schuster aus Nandel, Kreis “ 8 b Gesammtreinertrag von Romberg, Dr.) Bitterfeld, den 23. Oktober 8883 es können die Preise unter Berüͤcksichtigung der Lage des Geschichte der Nürnberger Kinderklinik. Die zu Anfang der diesem Abend mit. Letztere wird sich, wie wir hören, leider schon Meseritz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, welcher 293 Ahaler 8 Thaler 8 g 8 Gerichts⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. europäischen Marktes als sehr befriedigend erachtet werden. 60er Jahre gegründete, seit 1876 in einem Neubau unter⸗ mit Ende dieses Monats von hier verabschieden, da ihr verschiedene unter dem 6. Oktober 1883 eine TTöö“ Bietern 11““ eaen .“ 3 Da bis jetzt nur erst 2 andere Auktionen abgehalten worden pebrachte Anstalt vermag 48 Kinder zu beherbergen. Die Zahl glänzende Gastspielanträge von Paris und Marseille gemacht worden den Dominialschmied Wejeiech Brrcher vnu Anord. Bietungskaution beträgt 4777 ℳ 67 . [30769] Amtsgericht Hamburg. Eöe Der Eigenthümer August Lefévre zu sind, ist es kaum möglich, einen zuverlässigen Vergleich 9 129 ter gsh ene. h. 8. 8 van zu; von 8 EEE . Daß dem allgemein eeeh ee 85 bierselbst auf Auszug aus der Mutterrolle, beglaubigte Abschrift Aekhehss. L“ vrac bns dn Aufgesnt des angeblich perloren . . a v ⸗ Bte 8 2 674 2 F er aufgenommen . e n ers in ortkr. fizi 1 es ön e L . 8 8 ; in⸗ 2 in Lüneburg, ve Plowe hat 2 Pb. mpgeblnh verrn mit den Preisen der vorjährigen Saison zu ziehen, Jahren hat der Verein für die Kinderklinit Trediesen ein ausverkauftes Haus als nachträgliches ö den 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, * EIHxTö“ 8. 9 Enh Pngegenden e“ Man und Mittel⸗ gegangenen Guthabenbuchs der hiesigen städtischen jedoch, nach den für einige maßgebende Posten ausgegeben, dagegen nur 33 033 ℳ eingenommen. Die Rest⸗ Berlinern bescheert werden dürfte, steht wohl außer Zweifel. vor das Königliche Schöffengericht zu Unruhstadt F „wma. 21h. I. wen strass, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Sparkasse Nr. 224037 über 156 ℳ 30 ₰, welches angelegten Preisen zu urtheilen, dürften die diesjährigen summe im Betrage von 26 847 ℳ oder jährlich 5367 ℳ mußte zur Hauptverhandlung geladen. 8 ““ Kaufbedingungen in erklärung des zur Nr. 19 270 des Certifikats der auf den Namen Kersten zu Neu⸗Lienken lautet, be⸗ Preise nicht wesentlich von den bei Anfang der letztjäͤhrigen der Verein aus eigenen Mitteln aufbringen, was dem Wohl⸗ Unruhstadt, den 21. Dezember 1883. bts ctoschreiberei 66“ Russisch⸗Hamburgischen Inskription, groß 500 Rubel, antragt. Der nboher, 8 Juni Saison bewilligten differiren, wobei jedoch zu berückfichtigen, tbätigkeitssinn der Stadt Nürnberg gewiß ein ehrendes Zeugniß ausstellt Redacteur: Riedel “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ gehörigen Talons. 1 aufgefordert, spätestens 199 Uhr 8 8 terzeich⸗ ist, daß die n 1 ittli .— Unter den zahlreichen Illustrationen, welche das Blatt zieren 1 8 1 18 — bö . ee N7 . 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich „daß die neuen Wollen durchschnittlich gesund und gut ge⸗ saden mie ie Ronche (ha⸗ zieren, Berlin: 8 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintraggung] Der Inh 1 neten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Auf⸗ wachsen, in wesentlich besserer Beschaffenheit, als die Wollen 8üen Fchnungen eet.Fehen Geißler, Christoph Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ bedürfende, aber nicht ins Grundbuch spätestens in dem 8 19. März 1884, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch letzter Saison sind. Bis jetzt sind 3692 Ballen zum Angebot u A. Einen besonderen Schmuch bildet ier.. Bfalincen espe Vier Beilagen ladungen u. dergl. Realrechte auf die zur — tehenden eih Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des 1 8* . 9 “ [55973] Zwangsversteigerung. Realcer seltend m senches hazen, Hecgen Misbesen vor dem unterzeichneten Gerichte, Däammthorstr. 10, Guthabenbuchs erfolgen wird. Stettin, den 25. Ok⸗ r tober 1883. Königliches Amtsgericht.
—2
gekommen, von denen 3615 Ballen verkauft sind zu Preisen] des bekannten prachtvollen Kaiserf ieß serfensters in der St. Lorenzkirche, na B . 731 jeselb der Ausschließun slirche, nach 1 n Börsen 88 Die im Grundbuche von Medebach Band VII. 8 E1- 85 Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine
““ “