1883 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[5681221 Aufgebot. Freitag, den 25. Januar 1884, das Grundstück Neustadt Blatt 249, wie auch das Sachen falls derselbe nicht 143 75 41 w 8 1— 8 us ““ ö“ in

] g 8 1 2ö2489* ¹ 8 mchen, dersalbe 5 8 56724] 8 Die Auswahl unter den Anbietern, welche 4] 130 kg grauwollenes Strumpfgarn, circa 120 kg von Litt. A. über 2000 Nr. 69 92,

Das ,* 2 erchen 2 ZZEIII1 Vormittags 11 Uhr, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und 1. November 1883 fällig gewesene Miethe nebst 6 % Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. Ja-. Wochen an ihre Angebote gebunden bleiben, wird Brandsohlleder, circa 80 kg Fahlleder, circa 180 kg von Litt. B. über 1000 Nr. 146 191 Schmiedeberg Nr. 2332 ausg ertigt f n bestimmt. „Der Theilungsplan und die Rechnung die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen, Zinsen seit dem Klagetage und Kosten vorher be⸗ nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer vorbehalten. Scohlleder, circa 3000 m Nonnenband, cirva 30 Groß 26 259 353 456 492 Fabrikarbetter Herrmann Ilgner zu Steinsei des Seque ters sind zur Einsicht der Betheiligten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zahlt, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Garnisonbäckerei, Alexanderstr. 11 a., eine Quantität Stettin, 24 Dezember 1883. 1 große Beinknöpfe, circa 15 Groß kleine Be inknöpfe von Litt. C. über 500 Nr. 1 14 175 ist angeblich verloren gegangen und soll 1auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangs⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen Der Kaiserliche Ober⸗ Postdirektor: seirca 2 kg grauer Maschinenzwirn, circa 2 kg 256 320 336 395 445 447 459, 2 8 n st. en und Konkurse, niedergelegt. gericht zu Reustadt W. Pr. auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ Cunio. ,U8 b. Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Röbel, den 21. Dezember 1883. den 4. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Hamburg, Civil⸗Abtheilung I., Dammthorstraße 10, kauft werden. Berlin, den 24. Dezember 1883. sgwirn, circa 4 kg blauer Handzwirn, circa 3,00 Ries 444 447 455. . 2 g8

ÜÜnmnmBmBen. rv. * 2. .

2—

Antrag des Eigenthümers Herrmann Ilgner zum] Cvollstreckung

wi r der Inh 8 Buches aufgefor⸗ O Bi öffentli ird dies ge, Zi 22 d 2 1 5 LEE1“ 8 1 Es, ird. dahe v des Buches aufgefor v tto Wilkau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Etage. Zimmer 23, auf Königliches Proviant⸗Amt. [57073] Kanzlei⸗Papier, circa 8,00 Ries Concept⸗Papier Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem dert, e; um 1 urge Gerichtsschreiher des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Montag den 18. Februar 1884, Q˖-— Die Lieferung von 80 kompletten Satz Achsen und circa 3,00 Ries Correspondenz⸗Kanzlei, 1 Ries Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Betrãäge den Juli 884 Vorm ttags 11 Uhr, Schwerinschen Amtsgericts. e Titius, , Mittags 12 Uhr. und 160 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗] zu 1000 Bogen, sowie Aktendeckel, Stahlfedern, vom 1. April 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ bei —— *† I.) in ˖˖-—ö1s— 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —2 Submission. Die Liefe⸗ missionstermin im Central⸗Büreau der Direktion Bleistifte, Tinte ꝛc. sollen im Wege der Sub⸗ Kasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewit in eine 5 5 te anzumelden un as rzn 8 1 5 96 8 11 9 11“ 8 E 8 8 7 1. Dl C 2 5 88 1 t. n m Des Ler Slb Ko U 4 e1 Ju 2. De 1 witz 1 die Kraftloserkläͤrung deffelben ö 1669601 Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. rung und Aufstellung eines am 21. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, mission vergeben werden. Gehörig äußerlich bezeiche] Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis Obligationen WPler 82 8 2 Us 2 1 1 8 EDlgen b 4 . wird. Durch die am Rentzow 1— 1 9* 8 6 *A S b 8 1 1.9I,.. x b 18 . * HZE1“ W 1 3 eines Windebocks an der Lieferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. 10. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, bierher Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri⸗ ehe Geeeaehs bn hns eten 58* Sreeeeeen. eewgaͤalt 2 i. eeeh. üchne ehe Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 8ZIDHavelbruͤcke bei Rathenow Die Bedingungen liegen in unserem maschinentech⸗ einindeichen, zu welcher Zeit die Eröcknung in Gegen⸗ gen Talons und die Zins⸗Coupons der sputeren Königliches Amtegericht Grundstück Nr. 111. Bogschütz Kreis Oels der bie: gid ch ee Josefa Köstler Cwil⸗Abtheilung J. *— in Summa 4,9 t Schmiede⸗ nischen Büreau hierselbst aus und sind nebst wart der erschienenen Submittenten stattfinden soll. Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende -*““ eingetragenen, mit 4 Prozen: verzinslichen rück⸗ ““ uratel, 56966 Fliche Inster eisen und 1,75 t Gußtisen, sowie der Abbruch und Offerten⸗Formular von demselben, auf frankirte An⸗ Die Bedingungen liegen im Sekretariat zur Ein⸗ Couvpons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. 9922 Aufgeb ständigen Laudemien im Betrage von 95 Thlr ErAZ1 en . Oeffentl che Zustellung. 11“ die Beseitigung des gegenwärtig vorhandenen höl⸗ träge gegen Einsendung von 2 ℳ, zu erhalten. sicht aus und werden gegen Zahlung von 1 ab⸗ Von den früheren Auslosfungen find bis jest [40972] r. Aufgebot sür erlosihen erklärt: .“ en 8 großj. Webergesellen Tobias Banalder Der Kaufmann Adolf Rasener zu Schwedt klagt zernen Krahns soll auf dem Wege der öffentlichen Bromberg, den 27. Dezember 1883. Königliche schriftlich mitgetheilt. Die Offerten müssen die folgende Obligationen zur Rückzahlung behuf Kraftloserklarung einer Urkunde. 5 tmwebfelner. von Dettingen, k württembergischen Amtsgerichts gegen den Arbeiter Julius Peters, früher zu Schwedt, Submission vergeben werden. Offerten sind porto⸗ Eisenbahn Direction. lfausdrückliche Angabe enthalten, daß der Einsender präsentirt worden: Auf Antrag des ““” Wil⸗ . 4384 . 8. eE Grundbuch⸗ Kirchheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, jetzt abwesend, aus dem am 17. Dezember 1882 und frri, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission 11“ ssich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft . am 1. April 1881 fällig: el Ludwig Ne⸗ ters st wird d rbekannte gen Inhabe olgen e 8 b 2 5 schaf Ali 883 fola NV 5 8 3 1, betstes 1 L 2 „S Umwn 29 8 1.“ 2 2 8.* , ee 8 8⸗ helm Ludwig Neum bierselbst wird der unbekannte wegen Vaterschaft und Alimentation, 3. Januar 1883 erfolgten Verkaufe und der Ueber⸗ auf Lieferung eines Mastenkrahns“ versehen, bis [56978] Bekanntmachung.

e .

n 1 r. 1

2g 2 8 9 .₰ 8 82 2 2 * 18½ 3 . . KRn 81 2₰. 4 4 2 4. Dezember 1833 verkündeten [56969] Oeffentliche Zustellung. 1 Hamburg, den 22. Dezember 188ö3Z3. 1 1rsr. —eisernen Mastenkrahnes und bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf nete Submissionsofferten sind versiegelt bis zum in Empfang zu nehmen sind.

18820.

. d betan 8e 2 8 8 zen 2 Mluünster, den 27. Dezember 1883. Königliche Litt. B. über 1000 Nr. 98 Inhaber des Einlegebuchs der alten Sparkasse hier⸗ blatte Nr. 68 Klein⸗Ellguth, Kreis Oels, in wird Beklaater in die auf 8 gabe von Kleidungsstücken, mit dem Antrage auf 2 8 Die Lieferung der für das hiesige Bezirksgefängniß Direktion des Filial Gefün nisses 1 18C2 sunse - Inbe 2 r 1 8 b 8 2 . 5 1 ztestens 8 e Lieferung d r das hiesige Bezirksgefängn D 8 am 1. April 1883 fällig: selbst. Nr. 8674, am 24. Mai 1877 auf den Namen 89, Zn w- r 5R Dienstag, den 4. März 1884, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 ℳ, 1 b 1889. pro 1. April 1884 bis ultimo März escefängalh w 1 Litt. C. über 29 Nr. 161. des Antragstellers mit einer Einlage von 100 ℳ, üͤber die vom 6.-.J. cum Invho xhlr⸗ . Vormittags 8 ½ Uhr, 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nd Zeichnungen liegen im Zimmer unseres Bureau⸗ lichen Litt. D. über 200 Nr. 70. eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 674 vati dominii stipulirte aufssumme per 5. 5 bestimmte Sitzung des k. bayer. Amtsgerichts Tirschen⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ vorsteders zur Einsicht aus, 1zͤnnen auch von Letzterem Oekonomie⸗ Verloosung, Amortisation, Die Inhab selben werden zur Empfangnahme . d, hiermit aufgefordert, spätestens in dem in Worten fünfhundert Thaler, welche laut reuth zur Verhandlung des Rechtsstreits vorgeladen. gericht zu Schwedt auf rn4Ee dovialie it; und Betriebsbedürfnisse ꝛc insz s ösFfentsi der ihnen zust in Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ um weiteren Verfahren auf Kaufvertrag vom 13. und 14 Norember 1775 Der Klagsantrag geht dahin: 8 den 13 März 1884 Vormittags 9 Uhr gegen portofreie Einsendung der 4 e. zu⸗ ls ci 312. Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen er 8 * en Kapitalsbetrage ur ren Verfahren a 8 1.“ ZbII11“ 8 2 828 bin: . E . rmitt 8 . sam 1,15 direkt bezogen werden. NW., als circa: 6 b merken wieder aufg daß von dem Zeit⸗ Dienstag, den 1. April 1884, EE Stäsche 5 8-4 Se. 1) den Tobias Banalder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seneee B22 *. 1883 Frmislichee Eisenbaͤhn⸗ 1) 3500 Kg. Gerstenmehl, 2) 3500 Kg. Buch Vapieren punkte der Fälligkem eine Verzinsung nicht Rachmittags 4 Uhr, -EI1I1qu“ den Shristian Steffe a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Betriebsamt (Berlin⸗Lehrte) weizenmehl, 3) 2200 Kg. Weizenmehl, 4) 3000 [5709822 Bekanntmachung. weiter stattf⸗ unten im Stadthause hierselbst, ece. e die Anna Rosina Stäschin mit von der Josefa Köstler am 25. Oktober Schwedt, den 21. Dezember 1883. a Kg. Hafergrütze, 5) 3000 Kg. Buchweizengrütze, Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes Calbe a. imr Nr. 9, stattfindenden Termine unter An⸗ 100 Thlr., WE1“ 8 1882 außerehelich gebornen und „Anna 8 Spatz, W 6) 3500 Kg. Gerstengrütze, 7) 700 Kg. gebrann⸗ heute geschehenen Verloosung der Partial⸗Schuld⸗ eldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier) d. für die verw. Rosina Stäschin, geb. Steffen, Maria“ getauften Kinde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5697727H Bekanntmachunngg. ten Kaffee, 8) 27500 Ltr. Milch, 9) 500 Kg. verschreibungen der hiesigen jüdischen Gemeinde sim zulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt. mit 40 Thlr. 8 Leistung eines jährl. Alimentationsbeitrags —— Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse Syvrup, 10) 10000 Kg. Erbsen, 11) 7000 Kg. getogen worden:; 1 erden foll. 1 baftet, mit ihren Ansprüchen an gedachte Post aus⸗ 8 von 40 bis zum zurückgelegten 13. Lebens⸗ [56971] . r2 der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Rech⸗ weiße Bohnen, 12) 6000 Kg. Linsen, 13) 3000 Stück 2 à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 30 41. [56725] Bekanntmachun Bremen, den 18. September 1883. geschlossen worden. 8 E111“ 8 jahre desselben, vierteljährlich vorauszahlbar, 8 Oeffentliche Ladung. nungsjahr 1884/85, als: Kg. ordinäre Graupen, 14) 20 Kg. feine Gkau⸗ .·“.“ 1500 23³3 194. an g. Das Amtsgericht. Oels, den 21. Daember 1883. 1“ Rc. Bezahlung des dereinstigen halben Schul⸗ Rechtsanwalt Beckh dahier hat Namens des Kessel⸗ 2 4500 Kg. Weizenmehl, 1000 Kg. Roggenmehl, pen, 15) 6000 Kg. Reis, 16) 80 Kg. Hirse, 9 à 100 300 Nr. 389 394] ꝑBei der heute behufs der Amortisation erfolgten 8 * ““ 8 8 8 8 8 1 2 8 4 2 2 8 8 22 **1 1 Ayss r2 eg 8 8 4 8 20 2 5 —,́oo 8 2 25 gez. Blendermann. ats, geldes, b 1u““ schmieds Heinrich Sebiger daselbst eine vom 17. 8000 Kg. weiße Bohnen, 16,000 Kg. gelbe 17) 1700 Ltr. Essig, 18) 60 Kg. Fadennudeln, 1 L1“ Verloosung Duisburger Stadt⸗ bigung: Stede, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 desgl. der ganzen Leichenkosten, falls das d. M. datirte Klage gegen dessen Ehefrau Anna Erbsen, 6000 Kg. Linsen, 3000 Kg. Hafergrütze, 19) 7000 Kg. Salz, 20) 150 Kg. Butter, 6 8 942 1071 1107. 8 8 8 hh 1 111“ Kind innerhalb der Alimentationsperiode Maria Kunigunda Sebiger wegen Ehescheidung un⸗ 3000 Ar 3000 Kg. Gersten⸗ 21) 1000 Kg. Rindernierentalg, 22) 2400 Kg. Hitt hem * Iuni 1884 92 Nr. 1168 1207. Obligationen b g „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ desgl. von 15 % Tauf⸗ und Kindhettgeld, gereicht und darin gebeten, zu erkennen, seine Graupen, K. 00 Fg. grobe Graupen, schieres Rindfleisch, 25) 2700 Kg. Schweine⸗ zinzung dieser Schuldver E1116““ 1 1) vou der Anleihe ad 3 500 000 Der Strumpffabrikant Herr Gustav Schönfeld richts sind die folgenden Urkunden für kraftlos er⸗ Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten zu 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach 600 Kg. Fadennudeln, 1200 Kg. rohen Kaffee, fleisch, 26) 100 Kg. Kalbfleisch, 27) 127000 Kg. Den Inhabern werden dieselben jer du d. de 1882. in Rabenstein hat das Aufgebot wegen eines ihm klärt worden:— verurtheilen, 1 getrennt, 150 Kg. getrocknete Pflaumen; 8 gewöhnliches Brod, 28) 4700 Kg. feines Brod, gekun dig solche am 1. Juli 884 gegen Nr. 44 166 171 294 378 420 586 591 610 677 anzeiglich abhanden gekommenen, von ihm am 1.) die Obligation Serie I. Litt. C. Nr. 3906 der 2) das Urtheil für vorlävfig vollstreckbar zu er⸗ 2) die Beklagte wird für den allein schuldigen 8000 Kg. Rindfleisch, 1000 Kg. Hammelfleisch, 29) 200 Kg. Semmel, 30) 10 Kg. Zwieback, ee und der Zmljen pro 796 878 943 1002 1236 1305 1418 1419 1461 16. März 1883 ausgestellten, auf Louis Delius 4 ½ %igen Magdeburger Stadtanleihe de 1875 über klären. 8 Theil erklaͤrt und in die gesetzliche Ehestrafe 8 2000 Kg. Schweinefleisch, 3000 Kg. Butter, 31) 60 Kg. getrocknete Aepfel, 32) 50 Kg. ge⸗ 1. Semester 9* ean e, Oranien⸗ 1682 1761 1777 1848 1949 2026 2131 2226 2344 & Co. in Bremen gezogenen, Mitte Juni 1883 200 ℳ, 8 Klaaspartei ist zum Armenrechte zugelassen. verurtheilt, 1500 Kg. Schweineschmalz, 1000 Kg. geräucher⸗ trocknete Pflaumen, 33) 10 Kg. roher Schinken, burgerstraße. öö“ (2393 2413 2580 2583 2689 2786 2846 2914 2956. zahlbaren Wechfels über 3568 20 ₰, beantragt. 2) die Prioritätsobligation der Magdeburg⸗Halber⸗ Tirschenreuth, den 27. Dezember 1883. b 3) dieselbe hat sämmtliche Streitskosten zu zahlen. 1d ten Spec. 200 000 Kg. Kartoffeln, 8500 Kg. 34) 45 Kg. Schlackwurst, 35) 60 Kg. Gries, G E. 8 von den verloosten 2) von der Anleihe ad 900 000 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, städter Eisenbahngesellschaft Nr. 12 884 über 300 ℳ, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kgl. Salz, 100 Kg. Pfeffer, 100 Kg. Gewürz, 100 Kg. 36) 50 Kg. Pfeffer, 37) 5 Kg. Lorbeerblätter, und am 1. Jult IG gewelenen eeuhd. de 1881. spätestens in dem auf 23) die 7 Masdeburg⸗Wittenberge schen 3 „%higen Zrenner, kgl. Sekretär. Landgericht dahier, 1II. Civilkammer, auf— Kümmel, 3000 Kg. Sauerkohl, 3000 Liter Essig, 38) 6 Kg. Kümmel, 39) 130 Ltr. Rothwein, ver v e die 1I1““ Litt. A. Nr. 3 29 60 66 den 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr, entenpapiere über je 200 Thaler: Nr. 09714 09723 8 4 Samstag, den 15. März 1884, n Liter Milch, 150 Hectl. Halbbier, 40) 1200 Ltr. einfach Bier, 41) 30 Ltr. Abend⸗ Litt. C. Nr. 442 und 1039 4 300 ℳ, und Litt. 161 167 183 220 224 230 239 245 254 272 274 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 334 11863 12600 13909 14441 nebst den dazu [56972] SOeffentliche Zustellung. Vormittags 8 ½ Uhr, 8 1200 Kg. Rüböl, 6000 Kg Petroleum, 250 M. nahlewein, 42) 1 Kg. Stearinlichte, 43) 1200 Nr. 1181 ber 150 noch nicht z inlösung 307 330 344 345 361 370 376 377 397 422 465 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und gehörigen? Talons zu der I. Serie Zinscoupons. Mittelst Klageschrift vom 16. Dezember 1883 Termin bestimmt, in welchem die sich unbekannt b .200 M. Oellampendochte. cg. ge Seife (Elain⸗Seife), 44) 350 Kg. langt 602 611 641 644 648 656 682 die Urkunde G“ Süegee die Kraftlos⸗ ritn Hezenaen. ür 1 die Fünde⸗ b des zu Kaiserslautern wo? aufhaltende Beklagte durch einen beim Prozeß⸗ 100 EE““ ö“ hö.e. EETCEENEEF1] 683 697 701 718 721 743 758 783 785 d6 erklärung der unde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. verlebten Privatmanns Peter Scheuermann, resp. geri zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen an⸗ ggenes strob, 15. g. Fahlleder, Kg. if 7) Ries Schrenzpapier g 823. 8 8 gerichte zugelassenen Rech Sohlleder, 250 Kg. Brandsohlleder; 1000 Bogen, 48) 700 Stück Reiserbesen, 7†

Chemnitz, den 18. September 1883. —““ deren Repräsentanten, als: I. der Sohn Karl] durch geladen wird. 8 eder; F Zog erk Königliches Amtsgericht, 56962 Im Namen des Königs! Scheuermann, Müller auf der Dammmühle, Ge⸗ Mürnberg, den 22. Dezember 1883. 500 000 Kg. Braunkohlen, 50 000 Kg. Stein⸗ 49) 100 Kg. Thran, 50) 450 Kg. Schuh⸗ [56942] Obligationen der Stadt Cleve.

Abtheilung B. 6 Verkündet am 21. Dezember 1883. mmeinde Moorlautern; II. die minderjährigen Kinder Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts Nürnberg: kohlen, 600 Kg. weiße Stückenseife, 2000 Kg. wichse, 51) 4000 Kg. Carbolkalk, 52) 26000 Kg.“ Die Ausloosung der nach den Bestimmungen Nohr. gez. Skronn, Gerichtsschreiber. sdes verlebten Sohnes Johannes Scheuermann, ge⸗ Maier. 8 Elainseife, 30 Kg. Barbierseife, 1200 Kg. Soda, Roggenstroh, 53) 20 Kg. Rüböl, 54) 60 Kg unter §. 2 des Allerhöchsten Privilegiums vom In der Neumann’'schen Aufgebotssache F. 6 de wesener Müller auf der Papiermühle, Gemeinde 1g.e. er.s.Ba 8.8schs aht 60 Stück wollene Lagerdecken, 12 Drd. Kleider⸗ Petroleum, 55) 20 Pack Zündhölzer, 56) 350 Kg. 28. November 1877 einzulssenden Obligationen hat n 1883 hat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg Kaiserslautern, und dessen allda wohnenden Wittwe [569731 1 A 8 1“ bürsten, 12 Dtzd. Glanzbürsten, 24 Dtzd. Auf Kiinölfirniß, 57) 180 Kg. grau melirtes wollenes am 24. Dezember 1883 im Beisein der Schulden⸗ der Disconto⸗Gesellschaft und am 21. Dezember 1883 durch den Amtsrichter Philippine, gebornen Scheuermann, das Mühlen⸗ uszug. 8 tragebürsten, 12 Dtzd. Staubbürsten, 12 Dbzd. Strumpfgarn, 58) 232 Kg. Fahlleder, 59) tilgungs⸗Commission stattgefunden und sind für die der Dentschen Bank in Berlin ndes Aufgebot: Zießler für Recht erkannt: geschäft betreibend, als: Peter, Louise, Elisabetha, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Haarbesen, 24 Dßd. Handfeger, 18 Dtzd. 528 Kg. Brandsohlleder, 60) 355 Kg. Sohl⸗ pro 1883,84 zu amortisirende Quote von 6500 dem Bankhause M. A. von Rothschild &K esitzer Jacob Thanisch in Bernkastel Die Hypothekenurkunde, welche über die im Pauline und Christian Scheuermann, vertreten durch gerichts III. Civilkammer zu Cöln vom 8. Novem⸗ Piassavabesen, 24 Dtzd. Reiserbesen, 12 Död. leder, 61) 100 Stück weiße wollene Lagerdecken, folgende Stücke ausgeloost worden: Söhne in Frankfurt am Main, osel hat das Aufgebot von acht Stück im Grundbuche von Gr.⸗Gottschow Bd. II. S. 127 ihre genannte Mutter als gesetzliche Vormünderin; ber 1883 ist die zwischen den Eheleuten Maximilian 1 Schrubber, 8 88 882) 400 Mtr. Scheuerleinen, 63) 35 Kg. grauer— Nr. 49 Stück à 1000 dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Monats Oktober 1882 ihm abhanden⸗ Nr. 27 Abth. III. Nr. 6 für den Bauer Fried⸗ III. die minderjährigen Kinder der verlebten Tochter Jacob Stupin, früher Buchhändler, jetzt geschäfts⸗ sollen zur Lieferung im Wege der Submission ve⸗- Hanfzwirn, 64) 24 Kg. schwarzer Hanfzwirn, MNr. 103 1600 G Cie. in Cöln, gekommenen Stammprioritätsaktien der Saal⸗ rich Neumann zu Gr.⸗Gottschow und seine bei⸗ Elisabetha Scheuermann, im Leben Ehefrau von los, in Ehrenfeld, und Catharina, geborene Simons, geben werden. Unternehmer, welche sich zur Liefe⸗ 65) 1390 Mtr. weißes Band, 66) 224 Dtz. à 1000 dder Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst Eisenbahn⸗Gesellschaft über Einhundert Thaler den Geschwister Wilhelm Christoph und August Theodor Urschel, Gerber in Steinwenden, als: ehne Geschäft, daselbst, bestandene Errungenschafts⸗ rung des einen oder des anderen dieser Gegenstände große Hornknöpfe, 67) 639 Dtz. kleine Horn⸗ bbb11 à 1000 und 1 euß. Cour. Nr. 22028, 22029, 22030 22031, Neumann aus der Obligation vom 7. April Georg, Mina und Bertha Urschel, vertreten durch gemeinschaft aufgelöst und völlige Gütertrennung aus⸗ verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Offerten knöpfe, 68) 334 Dtz. Hemdenknöpfe, 69) 165 Dz. MNr. 207 1000 der hiesigen Stadtkasse; 22060, 22061, 22062 und 22063 beantragt. Der 1851 eingetragene Post von Ein Hundert Tha⸗ ihren genannten Vater als Vormund; IV. die min⸗ gesprochen worden. Die Parteien sind zum Zwecke versiegelt, unter der Bezeichnung: „Submission Bleiknöpfe, 70) 13 Kg. Hanfgarn, 71) 75 Kg. Nr. 256 500 8 der Obligationen ad 2 bei

eglau

128 222

72 80 95 102

O8

Nr. 6 7 9 17 19 21 27 6 98 99.

◻‿

0D —2

822 8

A 2 2 —2

1

80 S S. 4 0 2 0

r. 8 8

8 &

—2 82 CX, —2 .=8

zwar der Obligationen ad 1 bei

00 00 2

—90 2 22 2 b 8 k. aer —5 . 2 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens lern Muttererbe nebst Zinsen gebildet ist, wird derjährigen Kinder der verlebten Tochter Louise der Auseinandersetzung vor den Königlichen Notau , auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen Holznäͤgel, 72) 280 Mille Absatzstifte, 73) 2 Ries Nr. 411 500 8 dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. &

f für kraftlos erklärt. Scheuermann, lebend Ehefrau von Ludwig Weigand, Hilgers zu Cöln verwiesen. 66“ pro 1884/85“ bis Dienstag, den 8 Kanzleipapier I. Sorte, à 1000 Bogen, 74) 11616161665 8 Cie. zu Cöln, .

den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Thierarzt in Kaiserslautern, als: Ludwig und Wil⸗ Cöln, den 21. Dezember 1883. . 15. Jannar 1884, 2 Ries Kanzleipapier II. Sorte, à 1000 Bogen, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ em Antragsteller zur Last gelegt. helm Weigand, vertreten durch ihren genannten Der Rechtsanwalt. Vormittags 10 Uhr, 75) 6 Ries Conceptpapier, a 1000 Bogen, und Zahlungstag 31. März 1884. Jlichen Darlehnskasse zu Berlin, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Von Rechts Wegen. Vater als Vormund; V. die ledige großjährige, 8 J. X Fischer. 2 2 an welchem Tage die Offerten geöffnet werden, unter M76) 1000 Kg. Indiafaser, Cleve, den 24. Dezember 1883. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo⸗-⸗ —— Ijieedoch entmündigte gewerblose Tochter Margaretha Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: 1der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Bran⸗ soll im Submissionswege vergeben werden. Die Schuldentilgungs⸗ 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. [56965] Oeffentliche Zustellun Scheuermann, in Kaiserslautern wohnend, vertreten Cöln, den 21. Dezember 1883. denburg a. H., portofrei einzusenden. Kantionen „Von den sub 1 bis 41 aufgeführten Gegenständen Be 88 e sion: der hiesigen Stadtkasse.

Jena, den 1. November 1882. b b II“ g. 18 durch genannten Ludwig Weigand, als Vormund; 111*I” G“ sind vorher nicht zu hinterlegen, doch haben Sub⸗ ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten er I. Beigeordnete: J. H. Angerh Mit dem 30. Juni 1884 hört die Verzinsung Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. I. au Wittwe Chrlich, Dorotheg, geborene VI. die Tochter Karolina Scheuermann, gewerblose Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittenten, welche der Direktion unbekannt sind, ihre Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungsbedin⸗ „Beigeordnete: P. rtz auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an

ße

A

29

Sachi 2 2— 2 8F e. An 5 DOch!l 22, Le21: . 2 8 1 —;4 5 2 4 - 2 8 gez. R. Pabst. 2 dier, Universitätsstraße Nr. 2, vertreten durch Ehefrau von Reinhard Kölsch, Möbelfabrikant und Lieferungsfähigkeit durch eine amtliche Bescheinigung gungen, welche das Nähere enthalten, können im j 1 der Valuta gekürzt. 18 boof wird in Gemäßheit §§. 842, 187 der Civilprozeß⸗ ih Substitutionsbevollmächtig n Häuserverwalter Letzterer der Gütergemeinschaft wegen, Beide in [56946] Bekanntmachung. nachzuweisen. 11 1 Bureau des Oekonomie⸗Inspektors eingesehen oder E“ Die Inhaber der bereits früher ausgelsof en, ordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Carl Müller hier, Alte Jakobsstraße Nr. 90, klagt Kaiserslautern wohnend, Kläger, durch ihren Der Rechtsanwalt Justizrath Wilhelm Reuter Von den sub a. und c. aufgeführten Gegenstän⸗ gegen 1 Mark Schreibgebühr mitgetheilt werden. 41491 aber noch nicht eingelösten Obligationen: 8 Jena, den 2. Novem 82. in den Akten C. 1536 de 1 gen das Fräulein Prozeßbevollmächtigten, Geschäftsmann Heinrich zu Höxter ist gestorben und in der Liste der bei dem den sind zugleich versiegelte Qualitätsproben vorzu- Portofreie Offerten sind bis zum [41491] b 8 a a. der Anleihe ad 3 500 000 de 1882. bese Der Geri Angelika Grußendorf, f pdelstraße Nr. 8, Helfer allda vertreten; gegen Jakob Laub, Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts⸗ legen. Die Lieferung des Fleisches, Bieres und b Januar 1884 Chemische Fabrik Buckau, Nr. 1621 1720 1838 und 2743, Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. jetzt unbekannten Aufent s dem Miethsver⸗ Schuhmacher, und dessen gewerblose Ehefrau Elisa⸗ anwalte geloͤscht worden. b 8 der Milch für die Oekonomie, sowie der Ledersorten mit der Bezeichnung: „Submissions⸗Offerte auf Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg. b. der Anleihe ad 900 000 de 1881. ast 1HüAe Zeise, i. V trage vom 10. Dezember mit dem Antrage bertha, geborne Herbach, beisammen früher in Erlen⸗ Paderborn, den 24. Dezember 1883 8 8 für den Betrieb kann nur an hiesige Unternehmer Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse beziehungsweise auf Be⸗ Dei st heut . dem .5 der Heftimmungen Litt. A. Nr. 172 und 688, auf Verurtheilung der Bekl Zahlung von bach wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Königliches Landgerich. vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen triebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1884/85 , ver⸗ über die von uns ausgegebenen 5 % Obligationen Litt. B. Nr. 52 und 90 88 [45349] % Zinsen seit Aufenthaltsort abwesend, Beklagte beim K. 1““ 8 vom Tage der Bekanntmachung ab im Sekretariat siegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. unter Zuziehung des Notars, Herrn Justizrath Stein⸗ werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ Lemgo Nach dem 1. Februar, 1. März und 1. April 1883, als Amtsgerichte Otterberg (Pfalz) Klage auf Zahlung . ühnüht. 4 der Strafanstalt aus, können auch gegen 1 Ko⸗ Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der bach, stattgehabten Verloosung ist die Serie D. meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ Kuhlmann Nr. 3 in Leese ist die Oblig⸗ ber den jedesmaligen Fälligkeitstagen, und ladet die Be⸗ einer Entschädigung im Betrage von 300 nebst . Verpachtungen, 8 pialien in Abschrift erlangt werden. Jede Offerte Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Nr. 301 -400 gezogen werden. reichen. 88 ein für ihn auf die seitherige Solle sche e klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zinsen erhoben und die Beklagten zur mündlichen 8 Submissionen ꝛc. muß die ausdrückliche Erklärung daß Die Eröffnung der Offerten 1 vor⸗ Wir kündigen hiermit diese Obligationen zum Duisburg, den 19. I Nr. 49 daselbst unter dem 15. November 1881] vor das Königliche Amtsgericht I., 10. Verhandlung hierüber auf den hierfür anberaumten [55704] Güter⸗Verpachtung. den Submittenten die Lieferungsbedingungen bekannt genaunten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direktions⸗ 2. Jannar 1884 und fordern die Inhaber der⸗ Der Schulden⸗Tilgungs⸗ ingrossirte Darlehnsforderung Jüdenstraße Nr. 60, Portal I, Zimmer Nr. 84 b. Termin Mittwoch, den dreizehnten Februar Königlichen R sind. 1 8 n. 8 ewicht zimmer. E111“ selben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Oberbürgermeister: Commifsion: gegangen und behufs Löschung der Hypothek für die auf b 1884, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. —I—e der vA ademie 8öv In den einzureichenden Offerten ist das Gewi Hameln, den 20. Dezember 1883. büs 8 Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 9 öW“ Arnh beinger. 1s dem Zwangsverkaufe der verpfändeten Stätte den 16. Februar 1884, um 11 Uhr Vormittags. Amtsgerichts Otterberg mit folgendem Antrage St. Johannis⸗Stift hierselbst gehörigen Rittergüter kei größeren Quantitäten mit 100 kg, bei geringeren Königliche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses. und 10 zur Empfangnahme des Nominalbetrages I .“ 2 25 gelösten und zur Auszahlung gelangten Darlehns⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorgeladen: 8 Wolfsdorf und Geiersberg, Posten mit 1 kg anzugeben. 1“ . von 500 pro Stück vom vorgenannten Tage am 8 c. g. 5 Weber summe zu 1200 die Mortifikation der darüͤber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Gericht wolle die beiden Beklagten sammt⸗ Goldberg⸗Hainauer Kreise, circa 27 Kilometer Die nicht rechtzeitig, oder, wo dies in Vorsteben. [569363ü „bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, 1 zusgestellten Urkunde beantragt Berlin, den 20. Dezember 1883. verbindlich zur Zahlung einer auf den Betrag von Liegnitz und 5 Kilometer von Goldberg belegen, dem erfordert worden, ohne Qualitätsproben Fage⸗ Submission. Die Lieferung der Pr. 5 Carlstraße Nr. 1, einzureichen. 2ges 4 1 . 1 * 5 9 Inen amf 2 8 8 : 5 543 % 4 . 8 oc 18 . . 885 93 1 * ;8 ¼ me ; 8 8 3 Es werden daher Alle, welche an diese und die Steger, W von 300 reduzirten Entschädigung sammt zusammen ; d Baustell sandten Offerten finden keine Berücksichtigung. Nach⸗ 1884 bis ultimo März 1885 für das Königliche Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört 57083] in bestellte Hrpothek Rechte und Ansprüche er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Zinsen zu 5 % vem 1. April 1881 an und den 18n ha 8 2 10 qm Hofräume und Baufte en, gebote werden nicht d. Deemher 1883 Filialgefängniß E .. mit dem 1. Januar 1884 auf. 8 1 auf Grund des Privilegii d. d. 20. Aoril aufgefordert, solche unter Vorlegung der sämmtlichen Prozeßkosten verurtheilen, auch das v“ e 8 vFFn, ꝓ. S 5 eeen 6100000 Eg Für etwa fehlende, später verfallende Zmscounene 1857 zur Einissung pro 1884 durch das Loos durkunde im Termin 11 1. 3 [56970) SOeffentliche Zustellung. Urtheil für vorläufig vollstreckbar V“ FS önigliche Direkti 1l. 49 IvZ üe 400 re wird u*“*“ Betrag vom Kapitale in Ab⸗ bestimmten Obligationen des Croffener Deichver⸗ Freitag, den 25. April k. J., Die Ehefrau Robert Clauberg, Gertrud, geborene AA“ 8 EEETEAI1“ 88 8S. &ꝓr e Roggenmehl’ circa zug gebracht. 3 e. Morgens 10 Uhr, 8 Blumenfurth, ohne Geschäft, Bleichstraße 19, zu. Die Entschädigungspflicht der Beklagten gründet 11 —82 20 2— Weide V [55836] 16 8ZZ111“ v“ Magdeburg, den 26. September ““ 8vitt. A. Nr. 82 181 327 579 583 594, gewiß hier anzumelden und zu begründen, als Düsseldorf wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ sich darauf, daß dieselben dem Autor der Kläger am Sa. 278 ha 70 a 70 qm, 670.,34 Von den Nebenprodukten des hiesigen Gas⸗ und 200 35 1 a ta Ig Faden⸗ Der Vorstand: 8 Litt. B. Nr. 21 22 45 enfalls die bestellte Hypothek als erloschen gilt anwalt Strauven, klagt gegen den Robert Clauberg, 1. April 1881 mittelst Privaturkunde eine ihnen mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗Ertrage von 1670, Kokereibetriebes im Jahre 1884 sollen: iak d eee * 15000 kg Salz, circa 200 kg Butter Otto Lienekampf. J. Dannien. sind biermit zum 1. Juli 1884 gekündigt und voa ver⸗ früher Metzger zu Düsseldorf, jetzt ohne bekanntes zufolge Kaufakts vor Notar Michel in Otterberg Thaler, sollen öffentlich im Wege der Licitation 12 000 kg schwefelsaures Ammonia un 1““ de 1600 g Speck⸗ äö“ da ab von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht gt werden soll. Geschäft und ohne bekannten Aufenthaltsort in vom 28. März 1881 zustehende Forderung für Rest⸗ auf einen achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 120 000 kg Steinkohlen⸗ (Gas⸗) Theer 8 1500 ¼ Schweinefleisch circa 30 kg Schinken, [44729] I““ mehr gültig. Lemgo, den 13 Oktober 1883. Amerika, wegen grober Beleidigung, mit dem An⸗ kaufpreis von Mo⸗ und Immobilien im Betrage 1884 h“ werden. ver eben werden. 8 ne Sn⸗ e. 3000 81 Rindfleisch ger 30 kg Kalbfleisch, 8 Bekanntmachung. Crossen a. O., den 27. Dezember 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. trage, die Ehescheidung zuzulassen und die Klägerin von 619 74 gegen einen sofort bezahlt er⸗ Zu diesem Behufe 210. S 1884 „Die Lieferungsbedingungen können B fistu den circa 18 000 1 Milch, circa 200 kg Zuckersyrup, Bei der stattgehabten Ausloosung der Obliga⸗ Deichamt des Crossener Verbandes. gz. Sterzenbach. zu ermächtigen, sich zu dem betreffenden Standes⸗ haltenen Cessionspreis von gleicher Höhe cedirten Mittwoch, den 16. Januar 8 1 spektionsbureau hierselbst während der Dien .“ 1500 1 Essig, circa 8000 1 Bier, circa 5 kg tionen des Kreises Calbe sind folgende Nummern Uhden. Beuck. Natusch. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. beamten zu begeben und die Ehescheidung aus⸗ und hierbei zugleich Schadloshaltung für jeden aus Vormittags 11 Uhr, eingesehen oder von der Unterzeichneten bezogen Vrefen 89 39 ½ mer etren 1800 kg Elain⸗ gezogen worden: 11“ sprechen zu lassen, unter Verurtheilung des Beklagten dieser Cession entstehenden Nachtheil zusicherten, die im Saale der Königlichen Ritter⸗Akademie hierselbst werden. H WW11“ 88 Handseife circa 10 kg Rasir⸗ 46930] Bekanntmachung. in die Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ fraglichen Immobilien aber, auf denen zufolge Ver. Termin anberaumt. zͤlichst ver Tena 5 Die mit entsprechender 8h 22 ne e se. gren o0c 81 Sesse einta .. S⸗ b 1 Auf den Antrag der Fra 1 Rentier Johanna lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die s 2. v L. 5. Juli L Z“ Fe ie⸗ 1 68 5. D11““ Eage 150 kg Farbolsälure, circa 75 kg Eisen⸗ 119684] Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. 5 Brambach zu Elbing wird der Inhaber des angeb⸗ I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1880 und Theilungsurkunde desselben Notars vom jedenfalls EEIE111A“ r, in Gegenwar rsch sen S vg 1 8 Aewoe der für das Jahr 1883 zu tilgenden. AZE“ ; g 55; 65 . F 1 8 5 ISnl; Hce . n . ersönli Qualifi 9 en Besitz eines mittenten im hiesigen Amtslokal eröffnet werden. vitriol, cirea 50 kg gebranntes fenbein, circa Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 3 gende lich der Antragstellerin verloren gegangenen, für sie Düsseldorf auf 12. Juli 1880 verschiedene privilegirte Forderungen persönliche Qualifikation den ee. 8 enten im hiesigen Ar ero⸗ 89. Aer . 8 irca 50 kg Thran, circa 81 1 E““ 2* 86 folgende Nummern gezogen worden: don der biesigen städtischen Sparkasse cusgestellten, den 18. März 1884, Vormittags 9 Uhr, ruhten, dem Käufer und cedirten Schuldner ent, dieroniblen Vermögens von 75 000 überzeugend 195 2 Smemnkoblen, circa 370 Stüch Hols⸗ Obligationen unerez Gees9scgfn,e1,189 186 182S, d segente 331h9 3071812 328 349 433 468 über noch 132,20 lautenden Svparkassenbuchs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ währt wurden. rhi chtgelder⸗Mini ter welchem Königliche Berg⸗Inspe ion buschen, circa 10 chm Buchenbrennholz, circa 501 552 558 583 592 615 633 659 672 683 689 720 730 740 743 766 772 785 796 802 808 812 835 WWwbZZZks2A¼q 4 eꝑ4 EE bebeieerhbsbsbh90, ke Petroleum, circe 50 kg Rüböl, ciren 8902 945 947 977 1000 1016 1034, 1097 1042 1086. 1110 1134 1137 1155 1206 1209 1229 1249 1238 unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Gebote nicht angenommen werden, ist au 8 [56904] Bekanntmachung. 2 . 300 Schachteln schw. Streichhölzer, circa 50 Dutzend 1277 1323 1339 1353 1379 1385 1394 1423 1432 1436 1454 1496. den 5. Mai 1884, 10 Uhr Vormittags, Auszug der Klage bekannt gemacht. Briglmayr, K. Sekretär fetagesebt. 6“ Cte etes. d ee. Pepier für den Lampencylinder, cirea 5 kg Lampendocht, circa 12 132 8 2.1gnn -18Jo linalbetrages diese Oblicationen von je Thlr. 200 oder 600 erfolgt im Zimmer 7 unseres Gerichtsgebäudes anberaumten „Steinhäuser, 1“ 1 EA Z1„Ifs ; We h⸗ vn I-i , 8 direktion soll im Wege 20 cbm Maurersand (gelber), circa 25 cbm. Reini⸗ 8 8 1884 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Baventhal bei Cöln oder bei den Bank⸗ ermine anzumelden und das Buch vorzulege Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [56849) Amtsgericht Hamburg AHAbgaabe desselben 4500 in depositalfähigen Wert Bezirk der hiesigen Ober⸗Postdirektion soll im Weg 1 8 evg . vom 2. Januar r. 8 srbaufent xrei ermin anz 1 d 5 Porz gen, 21 8 2 1 5 . L . 1 8 2 9 8. S 3F8 ; ; 7 r⸗ ng Vv er C0 2 60. 8 s S pe 1 ’. ¹ . ird. [56968] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigenthümer J. L. H. Jürgens, 2ter Kasse zu deponiren. 3 2 geben werden. 1 . Ie. „HevSchfl elöschter hierselbst, gegen Auslieferung er vorbezeick neten i9 ach ist. Gleichzeitig ird 1 Dauseig 2” 8. Bodi 8 2 8 ei der Ober⸗ Heide⸗Reiserb circa 70 Schffl. ungelöschte G Obl s⸗Inhabers, welch f den Obligationen vorzunehmen ist. 3 r9; 24 8 88 ; S . B D 522 e 8 Die Licit s⸗Bedingungen können in unserm Die L gsbed können bei der Ober eide⸗Reiserbesen, 8 Kxllse egen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf de 8 3 Elbing, den 24. Oktober 1883. 1 Der Gerichts⸗Sekretär v. Krencki zu Marien⸗ 88 ;. 8-e⸗ Südis S .“ 88* Ginziehung Poßi⸗ ——5 e wee Kalk, circa 8 t Cement, circa 60 kg Bleiweiß, . ng, detir veeen aufmerksam, daß aus der fünfzehnten Verloosung per 2. Janugr 1881, die Königliches Amtsgericht. burg, klagt gegen die Zimmermann Faver und anwalt H. v. Rodziewitz hierselbst, klagt gegen den Stiftsamte eingesehen, auch ge rektion im Zi 15 ems 1 Farn. irca 75 kg Schlemmkreide, circa 75 kg gekochtes E F 27 8 sechszehnten Verloos er 2. Januar 1882, die Obligation Nr. 590 und ö“ 8 .., öve irs 5 ute. Geschaftsm ald Benatss n ierselbs⸗ er Kopialien dur Hostvorschuß abschriftlich An 8 reis und Gewicht für das circa 75 kg Schlemmkreide, 2 . Obligation Nr. 64, aus der sechszehnten Verloosung per 2. Jann F“ 88 p Julianna, geb. Schloß⸗Kirschbaum'schen Eheleute, Geschäftsmann Harald Bengtsson, früher hierselbst, der Kopial ch Postvorschuß schrift gebote, welche P sind bis zu Leinöl, circa 40 kg Maurerleim, circa 20 kg aus 8 siebenzehnten Verloofung per 2. Januar 1883, die Obligationen Nr. 67, 84, 942, 946 und 1130

½ 8 2 6 7 34 22 Ha 8 9 ezoa thalten müssen, £☛% 5 zu Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2 ter Durchschnitt 33 wohnhaft, jetzt unbekannten bezogen werden. 8 ieß zu 1000 Bogen enth Ferwaztins ede aeaen Proben ge⸗ r sieb inten Pung per n ngsverstkigerung der 99 Zinsen von einem für ihn auf dem Grund⸗ Aufenthalts, aus einem Miethevertrage, mit dem Liegnitz, den 18. Dezember 1883. 3 dem auf 11 u vers 8 B. Gegenstig . e khe noch nicht zur Einlösung vrnserttet worden sind. zu Cambs hat das Großherzogliche stücke der Beklagten Neustadt Blatt 249 einge⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Räu⸗ Königliches ne.es.rbenens St. Johanniss 15. Janmar 1888. bcn hr. Lesr e“ H“ 1e. 95000 Eg Reis, Cöln, 1. Mai 1883. ve Herwaltunzbeuch er Rechnung des Se⸗ tragenen Kapital von 900 mit dem Antrage auf mung der ihm vom Kläger vermietheten Lokalitäten, ifts⸗Direktorium. 1 anvberaumten öffentlichen Anbietungstermin, der 2. beeee 8 x. Iew⸗ .“ . zur W“ 2 Thellungsplan, Verurtheilung der Beklagten zur Zablung 89— 2 ter Durchschnitt 33, unter Zurücklassung Freiherr von Zedlitz. Dr. Stechow. Aufschrift Papier“ versehen, 880 1er Sebserga 796 -n. Fensen. circa zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 199 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in! der von dem Beklagten dieselben eingebrachtenll 8 ne st Proben hierher einzure 1 111214141 . 1““

M““