Sekretär haseriaeger beauftragt worden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen v zu Coeslin, die Stettiner — und die eue Hinterpommersche Zeitung hier. —— den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[56578 Schlochau. Die auf die Führung des — dels⸗, sowie des Genossenschaftsregisters für die Königlichen Amtsgerichte Schlochau, Pr. Fri dland, Hammerstein und Baldenburg sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden pro Kalenderjahr 1884 von dem Amtsgerichts⸗Rath Neuhaus unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Warmke bearbeitet und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Recierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder. Schlochau, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[56788]
Schrimm. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ꝛc. Registersachen bearbeitet bei dem biesigen Amtsgericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1884 der Amtsg erichts Rath Wojtowski unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Luedtke. Die betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ zeitung, im Posener Tageblatt und in der Schlesi⸗
Stanislas Landau & Co.,
Heur
Prokura Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Diese Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Geschäft hieselbst wird von dem bisherigen Inhaber Stanislas Landau unter unveränderter Firma fortgesetzt. Fawens. Nach dem am 11. November d. J. erfolgten Ableben von Henry Fawcus wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Henry Evans Fawcus unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heimann. Inhaber Isaac (Jwan) Heimann. axanom Aetiengesellschaft⸗ errichtet am 10. No⸗ vember 1883.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines öffentlichen Fuhrwesens in Hamburg, den Nach⸗ barstädten und der Umgegend, sowie die Erwer⸗ bung, Ausnutzung und Veräußerung von Paten⸗ ten, resp. Patent⸗Antheilen, welche auf das Fuhr⸗ wesen Bezug haben, und der zur Ausnutzung der⸗ selben erforderliche Fabrikbetrieb. Zunächst wird sich die Gesellschaft mit der Ausbeutung der dem Professor Nedler in Deutschland und Nord⸗Amerika patentirten Erfindung der Taxa⸗ nom'’s beschäftigen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ. eingetheilt in 120 Aktien, jede zu 500 ℳ Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei von der Generalversammlung aus der Zahl der
hat die an Wilhelm Landau ertheilte aufgehoben.
8 Buchhalter Arrien Amandus Cornils in Garding 8 eingetragen, “ Schleswig, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I III.
Schwetz. Pereerauernnng; [56717] IwFolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 ist a . Dezember 1883 in das Firmenregister Nr. 110 die 2 Friedrich Stange gelöscht. Nr. 220. ie in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ferdinand eas eingetragen. 1 Schwetz, den 19. Dezember 1883. Königliches 3 Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. [56716] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen mn*
Spalte 1. Spalte 2. Fens der Gesellschaft: Rieß und Krayhn. 8 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Pudewitz. ö“ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isidor Rieß in — 2) der Kaufmann Abraham Krayn in Pudewitz Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. De⸗ zember 1883 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 am 20. Dezember 1883. Schroda, den 20. Dezember 1883.
b. Karl Johannes Kleinsteiber übendaselbn und — ₰3 — II.: das Recht der Vertretung der Firma so in Gemeinschaft ausgeübt —2 soll un Gelöscht worden ist heute im hiesigen Handels⸗ mac. b Nr. 21 t Fi ie su r. einge x— irma Schlechtweg zu Mehmels. 8a Endlich ist heute eingetragen worden: ad Nr. 5, betreffend die Firma Carl A. Weny zu Wasungen: : jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Wittwe Dorothea Wilhelmine Wey, ge⸗ borne Köhler, hier. Wasungen, den 22. Dezember 1883. 8 Herzogliches r IB Abtheilung II. rückner.
Weimar. Bekanntmachung. 1brs In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage bei der Band A. Folio 171 eingetragenen Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weimar, eingetragene Genossenschaft Folgendes vermerkt worden: In der am 15. August 1883 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, und zwar: a. der Kaufmann Paul Gerlach als Direktor, b. der Kaufmann Hermann Rudolph als Con⸗ troleur, c. der Kaufmann Richard Hofmann als Kas⸗ sirer,
e“ . *
zum Deusschen grics⸗
2
Börsen⸗ Beilage
Dezember
Anzeiger und Königlich Prenhischen S
Berlin, Sonnabend, den 29.
Berliner Börse vom 29. Dexzember 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden zsterr. Wi = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rnb el = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 30 Mark.
Meohsel.
.. 100 Fl. 8 T. 22 . .100 Fl.
J2
168,20 b G 167,30 G 80,75 bz 80,35 bz 112,10 bz 112.10 bz 20,37 bz 20,25 bz 80.85 bz 80,45 bz
—.—
168,20 bz
—858 zö”
100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. .100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. ..100 Fl. g. 100 Fl.
S
5 002 8 GbP 00 oOnene 0o
deo. 35 Bayerische
Braunschw. Cöln-Mind.
do.
do. Hyp
Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8.
Dessauer St.-Pr.-Anl. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. II. Abtbeilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 1
.3 ½
Fl.-Loose. Präm.-Anl. 20 Thl-Loose —
Pr.-Antheil 8
4
—
1/4. pr. Stück
pr. Stück 1/6. pr. Stück D.1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. Pr. Stück 1/2. 1/2.
291.25 bz
0.193,25 bz
135,75 bz G 131,00 bz
124,80 bz G
117,50bz 115,75 B 192,00 bz 181,00 bz 27,00 bz 116 00 bz G 146 10 bz
Vom Staat erwerbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4.
1/1.
1/7. 88.60 bz G
127,20 G ab. 118,70 G
— — .
do. do.
do. Edo.
do. „ do. do.
Nordd. Grund. K Hyp. A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120
II. u. IV. rz. 110
do. III. V. u. VI. rz. 100 II. rz. 110.
III. rz. 100. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.
do. Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. rz. 100 1886
rz. 115 rz. 100
Pr. ed. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 —8 100
.100 42 8¾ 100 kündb. Pr. Centr.- Comm.-Oblig.
5 1/4. u. 1/10.
5 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/
099%—
— —=ssm=5
100,25 G 100,10 bz G 101.00 G
99,75 G
113.50 G 77. 106,60 bz 100,40 bz 102,20 bz 1100,00 bz
1/7. 111,00 e bz B
100,50 bz G 102,30 bz G
7. 108 75 bz G /7. 97,50 bz
7. 115,60 bz 109,25 bz G 103,90 bz 103,75 G
7. [99,70 G
10. 101,25 G 99,60 B
do. do. do. do. de. do. do. do. do. do.
Lit.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. Berlin-Anh.
Brg.-Kàk. III.S. v St. 3 3 ¼ g. 3⁄ 1/1. Lit. B. do. 3 ½ 1/1.
C.
Aach.-Düss.III. Em. 4 1/1.
III. Em.
do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1.
II. Ser.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. Lit. C. (Oberlaus.),4 ¼ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 b 1/4. u. 1
4 ½ 1/1.
—
—q—8—8——öN
.3 † 1/1.
——
4½ 1/1.
4 ½ 1/1. 1/1. 1/1.
— -——
4⁄ 1/1. ½ 1/1.
1I11.“
22ög2ö’ —— 8
101,00 b G N f.
102,90 bz
102,80 bz G
7.[103,10 G
100,25 G
101,00 B
J102,90 G kl. f.
*
102,80 bz G
102,90 bz
102,50 G
103,00 bz G
—,—
1102,75 G
1102756 102,800
100,70 bz G 77. 102,90 G 7.102,80 G 102 80 G 100,90 bz G
7
102,75 G kI. f. 102,75 G kl. f. 102,75 G kl. f. 103 B* kl. f. 102,75 G
103 00 B kl. f. 103,75 G
100,75 G kl. f. 100,75 G kI. f.
—,——
.1/7. 100.50 G .1/7. 100,60 G Jab. 165,90 bz G
105 . Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. -. Lire tersburg 100 S.-R. eeaeer ..100 S.-R. 194 80 bz .. 100 8. R. 197,35 bz Geld-Sorten und eheüisfes Dukaten pr. ** 8 Sovereigns pr. Stüc rancgs. Stück 16,18 B Dollars pr. Stück —.— Imperials pr. Stück ..16,73 bz do. pr. 500 Gramm fein —, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fresg.. . . 81 10 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,25 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Bankneten pr. 100 Rubei197,85 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
FPonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101,90 bz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10 2. 40 bz
schen Zeitung veröffentlicht werden. Schrimm, 167,30 bz
am 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[56950] Springe. Die Eintragungen in das hiesige andels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Neuen Deister Zeitung hieselbst veröffentlicht werden. Springe, den 27. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Engelhard.
[56577] Stade. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des Amts gerichts Stade werden im Jahre 1884 durch Einrückung in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Stader Tageblatt, veröffentlicht werden. Stade, dev 15. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. J. v. Wangenheim.
auf die Jahre 1884, 1885 und 1886 wieder⸗ gewählt worden Weimar, am 18. Dezember 1883. GFroßherzogl. Sächs. Amtsgericht. 8 Brüger.
Münster-Hamm. St. Act. 4 Niederschl.-Märk. „ *
Rheinische B. /10. [ab. 101 60 G Thüringer Lit. A. 7. ab. 214.60 bz G
Anlindische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl.16 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 176,n1/12. — Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7.
Lauxemb. Staats-Anl. v. 824 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4.n.1,10. de. Papier-Rente 4 1/2. u. 1/8. do. do. 1 88 *,1/5.nu. 1/11. do. do. b5 1/3. u. 1/9. do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.- Loose 1854 1/⁄4.
do. Kredit-Loosel858 — pr. 8 Stůck do. ött.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück
“ Aktionäre zu wählenden Mit⸗ Königliches Amtsgericht. gliedern
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind berechtigt, zwei Mitglieder des Vorstandes ge⸗ meinschaftlich oder ein Mitglied 8” in Ge⸗ meinschaft mit einem in Gemäßheit §. 11 der Statuten wählbaren Direktor.
Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Caesar Friedrich Volckmann, Cord Heinrich Wendelin Grube und Heinrich Ernst Otto Hüne.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Hamburger Nach⸗ richten“. Geht dieses Blatt ein, so wählt der Vorstand ein anderes.
Auch außer diesem Falle steht es dem Vor⸗ “ stande frei, an Stelle des genannten Gesellschafts⸗ blattes ein anderes oder mehrere zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintreten⸗ den Aenderungen sind in den bisherigen Gesell⸗ schaftsblättern bekannt zu machen, soweit solche 88 bestehen und noch zugänglich sind.
Dezember 24. J. E. Joseph. Inhaber: Joseph Esaias Joseph.
120 100 100 110
77. 108,50 bz G Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 7. [100,20 G do. Lit. B. 4 † 1/1. u. . [101,75 bz G Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1 7. 108,90 bz G
rz.
rz. rz. TZz.
8 8 8888H8E'A;
=S —,——
₰ 9¶ 2
Pr. Hyp.-A.-B. I. do. III. do. IV. V. do. VI. 1 do. VII. rz. 100 . 1/7. 101,50 bz G do. VIII. rz. 100/ 4 1, 1/7. 98,50 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 49 1/4. u. 1/10. 102,80 G do. do. 1/4. u. 1/10. 99.25 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [103,25 G do. do. rz. 110 41 versch. 107,50 B do. do. 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. do. rz. 110,4 1/1. u. 17. 104,00 b2 G do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5.u. /11. 102,10 bz do. . 4 ½ versch. 100,50 B do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.
22—
dagb, “
Springe. Bekanntmachung. [56739 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 1 zu der Firma Cusel Blank — Springe — ver⸗ merkt worden: Cusfel Blank ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Kauf⸗ mann Eduard Blank und Louis Blank unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt. Springe, den 20. Dezember 1883. b 11 Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Schwz.
R. ne.
196 70 bz
40.
do. do.
—
*v 8 —,—— — —
550S=SISF=
7 7 11
——q— SSnnns
[56757 Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Gkabsen. schaftsregister ist unter lfde. Nr. 3 heute eingetragen:
1) Datum des gveeEee 1 8
8. Januar 1883. irma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consum⸗ Berein zu
Wulsfsen, eingetragene Genossenschaft.
3) Gegenstand des Unternehmens:
Die Genossenschaft verfolgt als ihr Ziel die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe auf direktem Wege und auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.
4) Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ mitglieder:
Brennereibesitzer L. Kommert in Garlstorf,
Lit. D. 60e6 do. Lit. E. do. Lit. F. Berl.-St. II. E F Braunschweigische
do. 128 Br. Schw. Frb. Lt. D. E.
20,30 G
4. u.1
eegegegrikeee
H 92 *01 1 mm.
Lb
66, 70 bz B 6675 G 67.10 bz 113,00 bz 315,00 B 118,75 bz G 309,00 G
stade. Bekanntmachung. 1656719] In das Ihhn Handelsregister ist heute Dlets 8 307 eingetragen die Firma: 8 Hoyer & Schumacher Georg von Borstel Nachfolger mit dem Niederlass 1e,. „Sta
99.90 bz G 9.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien
(Die Fahnue Di ven bedeuten Bauzinson.) Aachen-Jülich. : 1/1. [98,75 bz Aach.-Mastrich. 1/1. 53,00 B Altona-Kieler. . 1 1/1. 239,60 bz G
U
Cöln- Mindener I. Is 8 do. do.
1/7. 1/10.
[56586]
Steinau a. 0. Es werden hiermit 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Schlesische Zeitung und 3) die Breslauer Zeitung zu Breslou. 4) das Steinauer Kreis⸗ und. Stadtblatt, zur wahlweisen Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gericht geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister bestimmt. Die auf das Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Ein⸗ tragungen werden nur in der ad 1 genannten veröffentlicht. Steinau a. O., den 19. Königliches Amtsgericht.
56591] Stettin Während des Geschäftsjahres 1884 wer⸗ den die auf die Führung des Handels“⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Hammerstein und dem Gerichtssekretur Etlich bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt, die Berliner Börsenzeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Stettiner Regierungs⸗Amtsblatt veröffentlicht wer⸗ den. Stettin, den 18. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. [56791] Stolzenau. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossens schaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1884 durch 1) den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
B
H.
ist
Meyenberg & Petersen.
Adolph Brunn. Isaacs & Lewie.
Osnabrück.
getragenen hiesigen Firma:
Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wil⸗ helm 2 eyenberg und Ernst Georg August Peter⸗ sen waren, ist durch vorläufig vollstreckbares Urtheil des Landgerichts vom 12. Dezember 1883 aufge⸗ löst und Johann Woldemar Peter Möller zum Liquidator bestellt worden.
achmann & Seippel. Nach dem am 14. No⸗ vember d. Js. erfolgten Ableben von August Christian Wilhe elm Seippel ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Johann Nicolaus Wilhelm Bachmann und Emil Carl Wilhelm Adler übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Brunn.
Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heimann Isaacs und Her⸗ mann (Heimann) Lewie waren, ist durch das am 4. Februar 1883 erfolgte Ableben des genannten Lewie aufgelöst und Firma nach nunmehr be⸗ schaffter Liquidation erloschen.
Isaaes. Inhaber: Heimann Isaacs.
Hamburg. Das Landgericht.
Bekanntmachung. [56711] Zu der Fol. Nr. 43 des Handelsregisters ein⸗
8 „Rudolph Richter“ vermerkt: Col. 3. Der Kaufmann Johann Wilhelm Ru⸗
dolph Hilger von bier, Sohn des jetzigen Firmeninhabers Robert Hilger, tritt als Gesell.
und als deren Inhaber: die Kaufleute Friedrich Hoyer und Friedrich Wilhelm Ludwig Schumacher in Stade. Rechtsverhältnisse: Se Handeisge ellschaft seit dem 9. Dezember Stade, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.
Stade. Bekauntmachung. [56720
Auf Blatt 260 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: b Georg von Borstel in Stade eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Stade, den 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.
Stade. Bekanntmachung. 167 18]
Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
A. Hansee zu Stade eingetragen:
Dem Weinhändler Jürgen Victor Ferdinand Hausee in Stade 8 st Prokura ertheilt. Stade, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I v. Wangenheim.
[56738]
Rittergutsbesitzer Schlüter in Evendorf, Fe H. Matthies in Nindorf, ahnhofsvorsteher Hasse in Wulfsen.
nossenschaftsangelegenheiten werden unter der Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein greesas veröffentlicht: 8
a. durch das Harburg'er Kreisblatt,
b. durch die Lüneburg' schen Anzeigen,
c. durch das Uelzen'er land⸗ und forstwirths
liche Vereinsblatt.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift eines Vorstandsmitgliedes und des Rechnungsführers unter der Firma des Vereins.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Winsen a. d. Luhe, den 21. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. I. Fresenius.
Witten. Handelsregister 56760] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die von der unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragene Firma Märkische Mühlen⸗
Aetien⸗Gesellschaft . Witten den Kaufleuten
Anton Rosiny zu Cabel und dem Kaufmann Wil⸗
helm Boesch zu Witten ertheilte Kollektivprokura ist
erloschen, was zufolge Verfügung vom 20. Dezember
1883 unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters einge⸗
tragen ist.
Unter Nr. 45 unseres Prokurenregisters ist be⸗
merkt, daß die genannte Gesellschaft dem Kaufmann
5) Die Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗
do. do. 8 1/1. n. 1/⁷ 101,80 bz gtaats-Anleihe 1868. 1½1 % u. ¼ 10. 100,70 bz do. 1850, 52, 53, 8 1/4.n. 1/10. 100.70 bz Staats- Schuldscheine ,3 /1. u. 1/7. 99,00 bz 75. u. 1/11.99,00 bz
15n 99.00 bz 100,70 G 103,00 bz 100,80 G .1/7. 96,50 G 101,30 G
1 Kurmärkische [Schuldv. 3 ½,1 Neumärkische do. 1/ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ do. do. .4 ¹* do. do. .3 ½ 1
1
1
1
1
1
8
3 3 4
2 5 — — 2
— ₰ — —
1. 5. u 1 8 2 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe. .4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. n. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig 4 versch. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,40 bz Berliner 5 1/1. u. 1/7. 107,90 G 1/1. 1/7. 106,00 bz G do. 4 1/1. u. 1/7. ,101,00 bz G 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Landschaftl. Central. 4 1/1. 77. 101,25 bz Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,80 bz do. neue 35 1/1. 93,90 bz do. 4 [1/1. J101.30 bz G Ostpreussische 3 ½ /7. 91,75 G do. 1“ 4* 101,10 G Pommersche .. . .. .3⁄ 8 91.50 B do. 18 101,40 G do. 102,00 bz
8
/ 7 / /
14,u/10 .— - 100,40 G
—.—
8
74. 2. 4.
/1.
100.70 G
100,75 G
do.
Rumänier, do. do.
do. do. do. do. do. Rusz.-Engl. do. do. do. do. consol. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do. do.
do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe.
Poln. Pfandbriefe. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe..
do. do. de. do. do.
Anleihe 1875 ..
Gold-Rente (Int.). Orient-Anleihe 1.
do. kleine
vEö
grosse... mittel. kleine
Rumän. Staats- b 6
do. kleine 6 do. do. do. kleine 5
1/5 u. 111.
fund. 5 mittel 5
—Q—"
——O —OOBoSxESSVXSVSS EEA A1XA4*“ aEEE“
— —
—,—— — — 4 “ ü1
do. amort. 5 Anl. de 1822 5
do. de 1859, 3
do. de 1862 5 de. kleine 5 Anl. 1870/˙5 18715
kleine 5 18725 kleine 5 1873/5
kleine
ℳ%-
kleine 1877 77
1880.
kleine
198,00 bz
92,90 bz* 84,00 B
89,25 bzv 89,50 G 60,75 bz
54 à 54,10 bz 86,50 bz
109,40 bz 109,40 bz 102,30 bz 102,30 bz 98,00 bz
uelde⸗ 1000,
99,50 bz
7
u.1 11/5. u. 1/11. 12 u 18.
en
——————— —
§9. 85,75 bz
8 85,50 à,60 bz ). 85,50 à, 60 bz G 2. 85,50 à, 60 bz 2. 85,50 à, 60 bz G G 76, 50 G
3 91,60 bz 11 91,75 bz 11.71,25 bz
112. [99 230 àA 40 b B If 112. 56,50 bz
84, 75 bz 85,50 à, 60 bz S 9.85,50 à, 60 bz
—
8
—₰ 2
1f
do. do.
Weim. Gera (gar.)
Werra-Bahn.. 8 ¹
Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. 1½ Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder
Dortm.-Gron.-E. Halle-Ser.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... . Se-HD.910 5 do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar.
4 ½ 6
13/10
EOOSUSSOS 86044—, 8.
0 —
2 ¼ conv.
2 —+½
o
1) 4. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. u. 7 1/1.u.. 7
812 üü 29 *
002 &
to EEcoaorErERuenergmn
—,— rmr-
e” 807—
“
15 90 bz 423 00 bz G 118,90 G 116,00 bz B 60,25 bz 35,80 bz
7 210.80 bz G
155,50 bz 108,10 bz 90,00 bz G 209 00 bz B 9,10 bz 29,50 bz G 276,70 bz 201,60 bz 20,75 bz G 122,80 bz 29,00 G 195,25 bz G 102,60 G 21,10 bz G 34,00 bz B 26,60 bz
19 10 bz G 102,75 bz G
Albrechtsbahn. 1 Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische ”
Böb. West. fer ) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)
— ð;8Nöon n
— —SqCo -*enn— Lehlne
UAEGRcSESEE
7 [28,50 bz G
148,50 G 259,75 G 53,00 G 126,80 bz G 77.30 bz 140,50 bz 94,80 bz B 84 90 bz
do. do. do. do. do. do
do. Lit.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. 1
do. II. S. do.
do.
Lit. C
Halle-S.-G. Ier er z t
C. gar. 4
II. Em. 88 4 738 Lübeck-Büchen garant. 4
Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. Magdeb.-Halberst. 1861 8 v. 1865 v. 1873 4 ½
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ⁄
Lit. B.
Ies zobsg. Wn 44 8
Mina- Ludw. 68.69 gar. 4 .
1875 1876/˙5 8 do. I. u. II. 1878/5 8 1874.. 8 881. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 1 Miedersahl. Marg. J. Ser. ½ N.-M., Oblg I. u. HI. Ser. 4
III. Ser.
Nordhausen- “ I. E. 41 0 Lit. A.
Iit. B. O. u. D.
gar. Cin. E. 2½ 4. . 3 ½ Lit. F. 4 1
1 1
1/7. 1/10. 1/10
8 1/7. 1 1/10.
. 1/7
1
71. u U. a. 4½ 4½1/1. u. . U. .
4
3 1/1. u. 1/ u. 1/1
. U.
u u U u u u
4
4 u
3½ 4
U U U U u. U U U u. u U uU U
. u. 1,
u U u u. .U. .U. .U. U U. U U
eEeg⸗
-
L. u. 1/
1/⁄10. .
. . .
.
104,25b G kl f. 102,80 G 102,80 G 102,90 bz 102.,90 bz 10100or9 102,60 G kI. f. 103,00 B 103,00 B kl. f. 102,90 B 104,80 bz G 101,25 bz G 102,25 G6 85,00 B 100,50 G
103 25 G 103,25 G
cnv. 100,50 G
6. 100,75 G 103 00 B 101,30 bz :100,19 G 101,50 bz 101, 506
194,70 G Nl. f.
102,75 G
E 111565
—,— —,— ——
55,60 bz 56,40 à, 50 bz 7 77,30 bz G If
83,60 b2 134,70 G 129,10 B 58,20 G 0. 81,50 bz 77, 85,10 bz
76.75 bz 3 102,75 G 101,50 B 101,75 bz G 1 16n
do. II. do. II. Nicolai-Oblig.. . . Poln. Schatzoblig. 1 do. kleine Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegi. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Podenkr. Schwedische St.-Anl. 75 4 % do. Hyp.-Pfandbr. 744 ½ do. do. neue 79/4 ½ do. do. v. 1878/4
Franz Jos.. ..
Gal. (CarlI B. Dgar. Gotthardbahn.. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳ0p. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt do. B. Elbhth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Steinaun. In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 7 eingetragen worden:
Die Mitglieder der Handelsgesellschaft „Molkerei von Keiser & Comp. in Steinaun“ haben die bei Constituirung der Gesellschaft getroffene Be⸗ stimmung, nach welcher jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, dahin ab⸗ geändert, daß fortan zur Ausstellung von Wechseln und zur Aufnahme von Darlehn für die Gesellschaft 5 je zwei Gesellschafter zusammen befugt sein sollen. Steinau, den 21. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
Anzeiger — Berlin, 2) den Hannoverschen 2,8“ Courier, 3) das Stolzenauer Wochenblatt, 4) das Hovaer Wochenblatt veröffentlicht werden. Stolzenan,
21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.
[56576] Wittenburg. Die Eintragungen in die Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts Wittenburg werden für das Jahr 1884 durch die Mecklenburgischen Anzeigen und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Osnabrück, den 21. Dezember 1883. Reich veröffentlicht werden. Wittenburg, 20. De⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 zember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. v. Hartwig.
schafter vom 1. Januar 1884 an in das Ge⸗ schäft ein.
Col. 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. 1884 an.
Col. Die dem Kaufmann Wilhelm Bierhake zu Dsnabrück,
und dem Kaufmann Johann Wilhelm Rudolph Hilger daselbst
ertheilte Prokura erlischt am 31. gewiner 188
102,75 G
8 Vshs kl. f. 02,75 G kl. f. 108. 25 bz B 103 200 B kl. f. 102,75 B
Anton Rosiny zu Cabel und dem Kaufmann Fritz Lit.
Rosiny zu Witten Kollektivprokura ertheilt hat. Diese Eintragung ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 erfolgt am 22. Dezember 1883. Witten, den 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
7[123,00 bz 88 85,10ebz G 60,80 G 72,80 G
.8 117,50 bz 8,00 bz B 543,00 ebz 78,10 bz 307,00 G
„u. 7 61,50 bz u. 7 123,70 bz 56,25 bz 56,10 bz G
2ne; Irno Ioo IsSreoESEUoSESRESSSSON
u U u. U uU
¶᷑̊ᷓUl b2
do. Landes-Kr. —,— Posensche, neue 4 1/1. 100,80 G Sächsische 4 1/1. u. 1 J101.00 bz Schlesische altland. 3 ½ 1/1. .95,00 B do. deo. 4 1/1. —,— do. landsch. Lit. A[3 ½ do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische
—
—
AAESSARSSASEESRSUREEY8SSxc
veeeeeüeeeeeeeee⸗. — 29— — 8
“.“
— O2 —
Anonf
Ja⸗
SSOgcnn
cx
Wcan
( Brie. elase) Niederschl. Zwgb. 3 3
do. (Stargard- Posen) 4
do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen. .. 1ℳ4 Ostpreuss. Südb. A. B. C Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer ...
/ 5 101,40 b2
J101,40 bz 77. 101,40 bz 7,100,50G
101.40 bz 7.91,30 bz
do. do.
Pfandbriefe.
——
Wittenberge. “ 156761] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 — Vorschuß⸗Verein zu Wittenberge, eingetragene Genossenschaft — eingetragen worden:
Spalte 4: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗
deden.1 e e
—
ETST“ A — S
1 19 1 102,25 G
102,50 G kl. f.
102,75 G kl. f
710. 1/7. 1/7. 1/7.
So 58 20—
A8 8SᷣSSSHAESSSSHESSSAHASEAEHESASAESAS;
— — 00
[56582] Wreschen. Unsere auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und WesteFraistee Bezug habende Bekanntmachung vom 15. Oktober cr. wird dahin ergänzt, daß die damit verbundenen Geschäfte von dem Amtsrichter Kurtz unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretärs May werden bearbeitet werden. Wreschen, den 18. “ 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
mi
Osnabrück. g. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 719 eingetragen die Firma:
Inhaber der Kaufmann Franz Rudolf Paul Wie⸗ man zu Osnabrück. Osnabrück, den 22. Dezember 1883.
Bekanntmachun [56713]
„Rudolf Wieman“, t dem Niederlaffungsorte Osnabrück und als deren
Königliches Amtsgericht. I v. Hartwig.
Walsrode. Bekanntmachung. 156740]
Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
— A. Wenck in Düshorn
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Walsrode, den 22. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
8667 56 Wasungen.
Bereins zu Wittenberge am 11. Dezember 1883 sind die §§. 23, 25, 31, 32, 34, 36, 42, 49, 50, 51, 5 8, 58, 62, 83, 65, 67 und 74 des Statuts ge⸗ ändert. Auch ist in jener Versammlung ein Zusatz zu dem §. 61 und die Fortlassung der §§. 94 und 95 gedachten Statuts beschlossen worden. Auf Grund der Verhandlungen vom 1. Dezember 1883 und 11. Dezember 1883 — Beilageband Blatt 2 bis 8 (Vol. III.) — eingetragen zufolge Verfügung
vom 22. Dezember 1883 am 22. Dezember 1883.
Westpr., rittersch.. do. do. 4
. 1/7. 102,00 G 7. 101,20 bz B
77.,100,75 bz G 100,90 bz B
2
do. io.
48. Neulandsch. II. Hannoversche. Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche
10. oToon 6
do. 400 Fr.
do. do. do. do. do. do. do.
Loo
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ * Türkische Anleihe 1865 fr.
Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente. 1 1
do.
Papierrente.
e e
8 1/1. Gold-Invest.-Anl. 3 101. 1/6. r. 1/1.
St.-Eisenb.-Anl. 6 8 Bodenkredit. do. Gold- Pfdbr. 3
8 eeee11ö-“”“;
232WvIbIssb1nsö“ —— yA2XvSSESEFE SSgIEE
fegashege
u. 1/ u. 1/ u. 1 u. 1/1 Stůc u. 1/7
1/4. u. 1 16. ig- u.. 1/9.
7. 18 7.— 2. k
99,90 bz abg. 9. 10 ebz B 34 25 B 101,90 à80 bz 74,60 bz G
72,60 e bz B 215,00 G 7. 98,00 B 77,75 bz G
do. do. do.
Schweiz. Centralb
Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar. — Vorarlberg (gar.
War.-W. p. Westsicil. St.-A.
—
0 — Asg
Nordost. Unionsb. Westb..
SS
₰ — .
S. i. M.
——-SSSe
cn G Ae
89,25 bz 49,25 bz G 39,80 bz B 11.60 bz G 239,50 e bz 67,25 G 79,25 bz 220,50 bz 79,75 bz G
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „
0
38 50 bz G 42,00 bz G
do. Rheinische
do. do. do.
Schleswiger
Thüringer I. u. III. Serie 8 1/1. II. Serie.
do.
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Cölm-Grefelder r 1/1. Saalbahn gar. conv.
. U . U . U . U . U u. . .U. .U. . U. u. u. u. . HM. u
Fas 81n. 1 4 ½ 1/1.
.4 ½ 1/1. u. 1/7
1/7. 101.20 B 1/7.
77 103,00
100,75 ’G
103,00 B scn. 103,00 G
„
:1/⁷7 —.,— 7
102,75 G
1101,00 B
177.. 1/10.100 80 bz G 1/10. 100,70 bz 100,90 bz 101,20 bz 100,80 G 101,50 bz 100,90 bz 191290 01,80 G
101,20G 101,75 B
8, 89,75 G
101,25 G 101.50 G 81,50 B 7. 99,90 B 2,— 7.
180—
cto H
— — EEGEEEEEGENEG
Ins hiesige Handelsregister sind
folgende Firmen neu eingetragen worden:
1) sub Nr. 56: Arno Bley zu Roßdorf und als deren Inhaber Kaufmann Arno Bley zu Roßdorf; sub Nr. 57: Barbara Elise Schneider zu Friedelshausen und als deren Inhaberin Wittwe arbara Elise Schneider, geb. Schubert, zu Friedelshausen; sub Nr. 58: J. A. Lapp zu Wasungen und als deren Inhaber Johann August
Lapp a5,
) sub Nr. ernhar em zu 22. D ber 1883 Wasunßen und als deren Inhaber Glaser⸗ Wismar, den 22. Dezember “ C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷7— Sʒ ü 7 meister Bernhard Semisch hier. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7.
Wittenberge, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
N. Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und 82 Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rübei⸗ Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Dezember 22. 2n Kühl, Inhaber: Ludwig Carl Oswald
Rudolf Fuchs. Salomon Fuchs ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jeremias, rect. Rudolf Fuchs, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stanislas Landan & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Diese Firma
1102,75 G 7 102,75 G 102,75 G 101,80 B 102,50 B kl. f.
1/%10. 4 ½ 1/⁄1. .4 ¼ 1/1.
4 ½ 1/1. u. a; .4 ⁷ 1/1. u. 1/7.
.4 11/1. I 5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.2 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.
u. 1/7.
IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.
Weimar-Geraer
Werrabahn I. Em..
69 25 bz G do. 106,40 bz 114, 25 bz G 115.00 bz G 23,25 bz G 107,50 bz B 68,75 bz G 71,50 bz G 119,75 bz G 100,00 G 194,30 bz G 93,50 e bz B 100 25 bz 58.90 bz G —1/1. s141,00 bz B— 1,/1. 141, 00 bz B on und Obligatlonen. 104,10 G
J105,900
Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104. 25 B
Deutsche Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,50 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 49 versch. 102,00 B
do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.108, 80 bz G do. IY. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,60 G do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 96,00 B D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [103,75 G do. do. 9 1/4. u. 1/10. 102,50 bz do. “ 11/1. u. 1/7. 99,00 bz Hamb. Hypoth.-Ffandbr. 5 1/1. u. 1/7.105,75 G do. do. do. 44 1/4. u. 1/10. 100,30 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 11/1. u. 1/7. 95,25 bz H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101, 25 B Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 111,30 bz Meck- Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ¼ 1/1. u. 1/7./111,40 G Meckl. Hyp.-Pfd. J. 7ö 1004 1e g 1g8 Meininger Hyp.-Pfndbr. u. . do. 8 M. o. 4 1/1. u. 1/7 [98,50 bz G
Osnabrück. Bekanntmachung. [56712] Zu der Fol. Nr. 173 des hiesigen Pepeshe sfee
eingetragenen Firma: 8
8 „F. A. Wieman“
ist vermerkt:
Col. 3. Der Gesellschafter Fabrikant Carl Wieman tritt vom 1. Januar 1884 an aus der offenen Handelsgesellschaft aus, dagegen tritt der Kaufmann Franz Arnold Carl Wieman von hier vom 1. k. M. an als Gesellschafter wieder in die offene Handelsgesellschaft ein. Osnabrück, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartwig.
Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.. do. B. 6 Eisenbahn- erioritats- Aachen-Jülicher.. I. Ser.
Märk.
de. II. Ser.
u u u u U u u u. /1. u. 1 u. .u. u. u. u. .U. U.
Preussische 1/10. Rhein. u. Westf... u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 141/10. lschleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10.
Sadische St. Eisenb-X. 2 versch. Bayerische Anleihe 4 1/1. u. 1/7.1 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15 11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. * do. St.-Rente. 3 ½ ½2. u. 1/8.
4. 1. Posensche . s6
/4.
Rentenbriefe.
[56759] Wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 21. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 244 Nr. 240, betreffend die Firma „Robert Krohn“, in Col. 3 (Firma) eingetragen:
Die Firma ist antragsgemäß gelöscht, da deren bisheriger Inhaber nicht mehr gewerbsmä Handelsgeschäfte betreibt.
58
96,10 bz G
81, 25 G 95, 100 B
8 86,30 G
85,90 bz G
104,75 G
82,75 bz G 85,75 G 83,20 G 92,80 bz G 101,60 G 101.50 B 101,60
20! 0D- ¶
Aachen- Seer. Albrechtsbahn gar. Donau-Dampfschi isf Gold — Dux-Bodenbacher. do. 1 do. Dux-Prag do excl. Coupon Fünfkirchen-Barcs gar.- Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 % Gömörer Eisenb.- Tüs. Gotthardbahn I. Ser... do. II. Ser..
9‿ο
[56737]
SodeSSnenn
,
1/1. 1/1.
O8Óen 1 oER I
⸗.
— — Seee
Schleswig. Bekanntmachung. [56715] Am heutigen Tage ist unter Nr. 69 unseres Pro⸗ kurenregisters als Prokurist der sub Nr. 289 des hiesigen e AHebasnen s „B. P. Hems“ in Garding 8
e
SI 5 tie
2 ⁴
“ Handelsregister heute neu einge⸗ “ E Sächsische St.-Anl. 18694 1/1. u. 1 ½ 9 Vver 60: die offene Handelsgesellschaft Redacteur: Riede Saüchs Taedrweae tandbr, 4 1/1. n.1 deren Inhaber sind: 1 KE 89. 488 8 1 a. Andreas Kreyßel zu Oepfershausen,
u. 72 8 b4 1/1. 1/1.
— *
Sub Nr. Sächsische Staats-Rente 3 V Kreyßel und Kleinsteiber zu Oepfershausen, 1“ 2 Zan der Eö’ essel. Warqeck.- EEböö6“ - Württemb. Staats-Anl. 4] versch.
1“