1883 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

, is Loco ℳ, diesen Monat, per Dezember 1883 bis Januar 1884 und per XeAn 27 bez., per Februar-März 26 8 ℳ, per März-April —, per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %4. Termine fester. Gekünd. 40 000 Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass —, per diesen Monat 48,2 48,6 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 und per Januar-Februar 48,1 48,5 bez., per Februar- März —, per März-April —, pr. April-Mai 49.4 49,8 49,7 bez. pr. Mai-Juni 49,6 50 bez., per Juni-Juli 50,4 50,8 bis 50,7 bez., per Juli-August 51,5 51,7 bez.

Spiritus per 100 Lüter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

47,5 bez.

Weizenmehl No. 00 26 50 24,75 No. 0 24.75 23,00, No. 0 .1 22,00 20,50. Roggenmehl No. 0 22,25 20,50, No. 0 u. 1 20,25 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, In beiden Sorten geringer Verkehr. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig. loco 165,00 bis 181,00, pr. Dezember 185 50. pr. April-Mai 186,00. Raggen unverändert, loco 142.00 bis 144,00, pr. Dezember 143,00, pr. April-Mai 146.50. Rübel unverändert, pr. Dezember 64.20. pr. April-Mai 64,50. Spiritus matt, loco 46,80, pr. Dezember 47,30, pr. April- Mai 48.80. Petroleum loco 9,25.

Posen, 28. Dezember. (W. T. B)

Spiritus loco obne Fass 47,10, pr. Dezember 47,40. pr. Jannar 47,50, pr. April-Mai 48,70. Gekündigt 5000 Liter. Matt.

Breslau, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezember 48,40, per April-Mai 49,60, per Juni-Juli 70.70. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 145,00, pr. April-Mai 149,00. pr. Mai-Juni 150.00. Rüböl loco Dezember 66,50. pr. April- Mai 66,50, pr. Mai-Juni Zink fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder

,50. pr. März 18,10. pr. Mai 18,60. Roggen loco hiesiger 15,25, lärz 14.20, pr. Mai 14,55. Hafer loco 14,25. Rüböl loco

d. per Mai 33.90.

Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (sSchlussbericht) fest, grösseres Geschäft. Standard white loco 8.65 bez., pr. Januar 8,65 bez., pr. Februar 8,80 pez. u. Br., pr. März 8,90 bez. u. Br., pr. April 8,90 bez. u. Br.

Hamburg, 28 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 176,00 Br. 175,00 Gd., pr April-MHai 182 00 Br., 181,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 136,00 Br., 135,00 Gd., pr April-Mai 140,00 Br., 139,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still. loco 67,50, pr. Mai 66,50 Spiritus matter, pr. Dezem- ber 41 Br., pr. Dezember-Januar 41 Br., pr. Jannar-Fe- vruar 41 Br., pr. April-Mai 41 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8.90 Br. 8.85 Gd., pr Dezbr. 8,85 Gd., pr. Jannar-März 8,85 Gd. Wetter:

Sehr trübe.

Wien. 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,75 Gld., 9,80 Br., pr. Frühjahr 10,05, Gd, 10,10 Br. Roggen pr Dezbr. —.—, pr. Frühjahr 8.42 Gd., 8.47 Br. Mais pr Mai-Juni 7,03 Gd., 7,08 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br.

Pest, 28. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, 9,65 Gd, 9 67 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,13 Gd., pr. Mai-JIuni 6.65 Gd., 6,67 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger. pr. März 257. Roggen loco fest, auf Termine unver- ändert, pr. März 163, pr. Mai 165. Rüböl loco 38 ¼¾, pr. Mai 38 ½.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.])

Bancazinn 51 ½. Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.)

Petreleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 21 bez., 22 Br., pr. Januar 21 ¾ Br., pr. Februar 21 Br., pr. März 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Wemzen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

Frühjahr

pr. 7,15 Br. Mais

1à84 90 ℳ, IV. Qualität 74 80

London, 28. Dezember. (W. T. B.) 8

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter:

Trube. Havannazucker Nr. 12 21. Nominell.

Lendon, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20 280. Gerste 2690, Hafer 37 440 Qrts.

Weizen nominell, unverändert, angekommene Ladungen stetig, ruhig. Mehl und Hafer ruhig. Mais schwächer, amerikanischer und neuer Odessa t sh. billiger. Andere Artikel williger.

Liverpool, 28. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen 1 d., Mais 2 d. billiger. Wetter: Regnerisch.

Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.)

Baumwoltle. (Schlussbericht.) Umsatsz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische steigend, Surats stetig. Middl. amerikanische Dezember-Lieferung 52²2⁄122, Januar-Februar-Lieferung 5³8⁄614, März-April-Lieferung 515⁄16, April- Mai-Lieferung 562⁄64, Mai-Juni-Lieferung 6 ½4, Juli-August Liefe- rung 6 ⁄12 d. Weitere Meldung. Definitiver Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B.

Liverpoel, 28. Dezember. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 36 000 B. (v. W. 51 000 B.), desgL von amerikanischen 28 000 B. (v. W. 38 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 2000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 33 000 B. (v. W. [45 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 B. (v. W. 16 000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 9000 B.), Import der Woche 117 000 B. (v. W. 109 000 B.), daven amerikanische 97 000 B. (v. W. 82 000 B.), Vorrath 641 000 B. (v. W. 573 000 B.), davon amerikanische 418 000 B. (v. W. 358 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 353 000 B. (v. W. 315 000 B.), davon amerikanische 283 000 B. (v. W. 265 000 B.).

Hanchester, 28. Dezember. (W. T. B.)

2r Water Armitage 6 ¾, 12r Water Taylor 6 ¾. 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Hock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees 8 ½⅜, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 40r Double Weston 10 ½, courante Qualität 14 ½⅛, Printers 1¹6⁄16 ³⁄50 8ꝛ ½ pfd.

2. Fest.

Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 11 d. bis 43 sh.

Paris, 28. Dezember (W. T. B.)

Rohzucker 880° ruhig, loco 47,00 à 47,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 54.60, pr. Ja- nuar 54.60, pr. Januar-April 55,10, pr. März-Juni 56,10.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Dezember 24,10, pr. Januar 24,30, pr. Januar-April 24,75, pr. März-Juni 25.25. Mehl 9 Marques fest, pr. Dezember 51,50, pr Januar 51,90, pr. Jan.-April 52,90, pr. März-Juni 53,90. Rüböl behauptet, pr. Dezember 75,25, pr. Januar 76,25, pr. Januar-April 76,50, pr. Mai-August —,—. Spiritus zubig, pr. Dezember 45,75, pr. Januar 46.25, pr. Januar-April 47,00, pr. Mai-August 49,00.

St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,50, per August 67.50. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,00. Wetter: Frost.

New-York, 28. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 107/16, do. in New- Orleans 101⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 9 ¼ G., do. in Philadelphia 9 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates 1 D. 13 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 14 C., do. pr. Dezember 1 D. 11 ¼ C. do. pr. Januar 1 D. 11 ¾⅞ C., do. pr. Februar 1 D. 13 ½⅜ C. Mais (New) D. 64 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) 12 t. Schmalz (Wilcox) 9 ⅞. do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe & Brothers 9 ⅛. Speck 8 ½. Getreidefracht 1 ½.

New-York, 27. Dezember. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 35 525 000 Bushel, do. do. an Mais 9 000 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 28. Dezember 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 215 Stüek. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualilät ℳ, II. Qualität 96 102 ℳ, III. Qualität

Schweine. Aufrrieb 2873 Stück. (Durchschnittspreis ftr 1—. Mecklenburger * e en - ℳ, Bakony 94 96 4 schweine: a. gute 92 94 ℳ, b. geringere 88— Serben 76 86 üe⸗ 29 +

Kälber. Auftrieb 538 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,04 1,24 ℳ, II. Qualität 0,64 0,96 Schafe. Auftrieb 359 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,90 1,04 ℳ, II. Qualitat ℳ, III. Qualität %

Berlin, 27. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 21. Dezember 1883 48 47,9 83 2 5 47,8 4. z 2 88 25. 8 1 868 ohne Fass 27. 8 47,7 G eltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

8

2

Wetterbericht vom 29. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.

BEaromoter auf

1 Stati Wind. Wetter.

1 Regen

3 bedeckt still wolkenlos bedeckt Nebel wolkig wolkenlos wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Moskau. Cerk, Queens- town.. ö“ Helder... Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Hemel. Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München..

O8ß bodo &

bedeckt bedeckt¹) Nebel bedeckt Nebel halb bed. h iter ²) Schnee*) sbedeckt*) bedeckt bedeckt bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt

wolkenlos

0 0 090 0

Chemnitz. Berlin.. Wien. Breslau

Triest

oo shßhFOSFoohbcio bbecchch—h—Seen

.

1) Seegang lcicht. ²) Starker Reif. 4) Nachts feiner Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steik,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 = Orkan. 2

Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum ist ostwärts nach Westrussland fortgeschritten, so dass über Centraleuropa östliche und südöst- liche Luftströmung allgemein vorherrschend geworden ist. Dem-

³) Nachts feiner Schnee.

entsprechend ist das Frostgebiet, dessen Grenze gestern von Pest.

nach St. Petersburg verlief, weiter westwärts bis zur Linie München-Stettin vorgedrungen und auch im westlichen Deutsch- land hat sich die Temperatur dem Gefrierpunkte genähert. Ueber Centraleuropa ist das Wettet andauernd ruhig, neblig, ohne nennenswerthe Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

*

Theater. 8

Könizliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 277. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ tbeilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Salomon, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Wegen andauernder Heiserkeit des Hrn. Betz kann die angekündigte Oper „Der Templer und die Jü⸗ din“ nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 281. Vorstellung. Colberg. storisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Hevyse. Anfang

n Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Uhr. 8

Montag: Opernhaus. 278. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Brauer von Preston. Komische Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen der Herren Leuven und Brunswick, zur beibehaltenen Musik von Adam, vom Frhrn. von Lichtenstein. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Daniel Robinson, Bierbrauer, Georges Robinson, Offizier, Zwillingsbrüder, Hr. Ernst. Toby, Sergeant, Hr. Krolop. Olivier Jenkins, Schiffskapitän, Hr. Oberhauser. Lord Mulgrave, General⸗Adjutant des Königs, Hr. Salomon. Lovel, Adjutant des kommandirenden Generals, Hr. Schmidt. Bob, erster Brauer, Hr. Lieban. Effie, Daniel Robinsons Braut, Frl. Pollack.

Anfang 7 Uhr. 1

Schauspielbaus. 281. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Der Winkelschreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: August Ehrenstein, Kanzlei⸗Rath, Hr. Oberländer. Karoline, seine Frau, Fr. Breitbach. Eduard, beider Sohn, Hr. Keßler. Wilhelm Ehren⸗ stein, Kommerzien⸗Rath, Augusts Bruder, Hr. Jo⸗ hannes. Amalie, seine Frau, Fr. Kahle⸗Keßler. Helfreich, Rentier. Hr. Kahle. Louise Werthheim, Frl. Benke. Knifflig, Winkelschreiber, Hr. Vollmer. Adam, sein Factotum, Hr. Krause. Schaum, Bar⸗ bier, Hr. Dehnicke. Herr Gröblich, Hr. Siegrist. Ein Diener, Hr. Berthold.

Vorher: Palaeophron und Neoterpe. Festspiel in 1 Akt von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 1. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz Hr. Nie⸗ mann, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhans. 1. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur

Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Uhr. 8 Mittwoch bleiben die Kgl. Theater geschlossen.

Deutsches Theater. Senntag: König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Montag und Dienstag: Der Probepfeil.

Wallner-Theater. Sonntag: Letzte Sonn⸗ tagsaufführung. Zum 29. M.: Der Schriftsteller⸗ tag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann.

Montag: Letzte Woche der Aufführungen. Der Schriftstellertag.

kictoria-Theater. Sonntag: Zum 70. M.: Exrcelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 8. Male: Dr. Piecolo. Operette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred Duru. Musik von Lecocq

Montag: Dr. Piccolo.

. Residenz-Theater. Dircktion Emil Neu⸗ mann. Sonntag: Vorletztes Gastspiel der Kaiserlich Russischen Hofschauspielerin Frau Charlotte Frohn. Odette. Schausp. in 4 Akt. von V. Sardou. Montag: Letztes Gastspiel der Fr. Charl. Frohn. Odette. Dienstag: Erstes Gastspiel der Fr. Franziska Ellmenreich. Die Fremde.

Kroll's Theater. Sonntag: Große Weih⸗ nachtsausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. Dazu: Die Bfheehse auberposse mit Gesang und Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von E. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der bbö1.“ Ernestine Bouché. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 6 Uhr.

Kroll’'s Etablissement.

Montag (Sylvester): Grand Bal masqué et paré. Anfang 10 Uhr. Herrenbillets à 3 ℳ, Damenbillets à 2 sind vorher zu haben an den bekannten Verkaufsstellen; am Abend tritt der

6“

Kassenpreis von 4 resp. 3 ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben. Der Eintritt ist nur im Maskenkostüm resp. Ballanzug gestattet. Eine reichhaltige Maskengarderobe ist im Etablisse⸗ ment ausgestellt.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 90. Male: Mit neuen Couplets: Ein ge⸗ machter Maun. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Rentier Pase⸗ walk: Hr. Emil Thomas, Toni Sendler: Frl. Heß⸗ ling, Wallberg, Maler: Hr. Blencke). Vor der Vor⸗ stellung Concert der Hauskapelle. Anfang desselben 5 ½⅞ Uhr, der Vorst. 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag:

Zum 60. Male, mit durchweg neuer Ausstattung:

Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗

spiele der Herren Theaulon und d’'Artois von

F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée.

WWEö“ 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 2

rektion H. Wilken. Sonntag: Zum 7. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *ö,“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 0

Am Montag, den 31. Dezember, Sylvester 1883, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste

Subscriptions-Ball

statt, zu welchem Billets à 3 nur gegen vorherige

eichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theil⸗ nehmern geschlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Personen ab reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst findet ein Billet⸗Verkauf nicht statt.

Cireus Renz. Sonntag: 2 große Vor⸗ stellungen. Um 4 Uhr Nachm.: Kinder⸗Vorstellung (2 Kinder frei). Der verliebte Koch. Vorletztes Auftreten der Thierbändigerin Miß Senide. Abends 7 Uhr: Zum letzten Male: Diamantine. In beiden Vorstellungen: Mr. Lockhart mit seinen beid. dressirten Elephanten und letztes Auftreten der Thierbän⸗

digerin Miß Sennde. Außerdem: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, b. Vorführung der besten Schul⸗ und Freiheits⸗ pferde.

Montag: Vorstellung.

Dienstag (Neujahrsfest): 2 Vorstellungen um 4

und 7 Uhr. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Josepha Scheid mit Hrn. Premier⸗ Keutenamnk Wilhelm Kunffmann (Wiesbaden—

erlin).

Verehelicht: Hr. Dr. med. L. Devenier mit Frl. Amélie v. Kunow (Berlin). Hr. Dr. jur. Bruno Lemcke mit Frl. Emma Alsen (Lübeck).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. M. Graf v. Hohenthal (Cannes).

Gestorben: Frau Rittergutsbesitzer Ernestine Schimmelpfennig, geb. Kunde (Wusterwitz). Hr. Kammergerichts⸗Referendar Otto Schmeißer (Prenzlau). Hr. Superintendent Fritz von Szczepanski (Seehesten). Frau Friederike Phi⸗ lippine Gräfin v. Uetterodt zum Scharffenberg, verw. gew. Freifrau v. Donop, geb. Freiin von Uetterodt⸗Scharffenberg (Pfarrhaus Alleringers⸗ leben). Hr. Rittmeister a. D. v. Jagow (Aulosen). Hr. Rittergutsbesitzer Werner von Bülow (Zurawia bei Exin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [57070]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeits⸗ mann Friedrich Carl Näthe, geboren am 3. Fe⸗ bruar 1850 zu Malterhausen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb⸗ stahls in den Akten c /a. Niecke und Genossen II. J. 466/83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 22. Dezember 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht II. Beschreibung: Größe 1,69 m, Statur untersetzt, Haare hellblond, Stirn frei, Bart hellblonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen blond, Augen blau, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch Be⸗ sondere Kennzeichen: auf der linken Hand eine Narbe.

[57068]

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Schiffer Carl Flach zu Potsdam, Schützenstraße Nr. 20 unterm 6. April 1883 erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 27. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht, Abth. IV b.

2 82

8 4 .

82

& 88*

Iv 112¹ 8 I“ 8 -

8E“

2 48

Ban Abonuement bzträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Uruchzeile 380 ₰. X

1 für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mo

;

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Constantin Constantinowitsch von Rußland den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

1 8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, ZJustiz⸗Rath Dr. jur. Müller zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 1“ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Obersten von Wolf, Com⸗ mandeur des Fuß⸗Artillerie⸗-Regiments Nr. 12, und dem Frei⸗

herrn Ferdinand von Platner zu Rom den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

8

1u 8 *

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzleivorsteher bei der Botschaft in Rom, Geheimen

MWäleen den Sekretär Holz den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Der Umstand, daß die im Innern von Egypten als vollkommen erloschen betrachtete Cholera im Bezirk Siout in Ober⸗Egypten wieder aufgetreten ist, hat den Gesundheits⸗ und Quarantänerath in Alexandrien veranlaßt, seinen am 4. d. M. gefaßten Beschluß, wonach in Zukunft auf den Schiffspatenten vermerkt werden sollte, daß seit dem 15. Oktober d. J. im Innern von Egypten ein Todesfall an Cholera nicht mehr vorgekommen sei, und daß in Alexandrien nur noch verein⸗ zelte Cholerafälle beobachtet würden, dahin abzuändern, daß in den Schiffspatenten die Meldung von dem Wiedererscheinen der Cholera in der Provinz Siout ersichtlich gemacht wer⸗ den soll.

Durch Proklamation vom 8. d. M. hat der Gouverneur

von Gibraltar die Quarantäne für alle Provenienzen aus

ypten und türkischen Häfen des Rothen Meeres bis auf eiteres auf 10 Tage ermäßigt.

Bekanntmachung

Am 1. Januar 1884 wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Essen unterstellte, 1,5 km lange Bahnstrecke Wiemelhausen Weitmar, Fortsetzung der am 1. v. Mts. eröffneten Bahnstrecke Bochum (Rh.) heelbausen. für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ öffnet.

Berlin, den 31. Dezember 1888.

In Vertretung des Front. n des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Regierungs⸗Rath Benthin, zuletzt etats⸗ mäßiges beherige der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ rheinische) zu Cöln, zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortra⸗ genden Rath bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer,

den Regierungs⸗Rath von Itzenplitz zu Breslau zum Ober⸗Präsidial⸗Rath, sowie

den Rechtsanwalt Hähling von Lanzenauer in Buckau und

den Gerichts⸗Assessor Köllner zu Amtsrichtern zu er⸗ nennen; 8 ddem Landgerichts⸗Präsidenten Becker in Düsseldorf bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ hnner Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter

asse, 1

dem Kommerzien⸗Rath August zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath,

den Provinzial⸗Schulsekretären Schiller zu Posen, Roterberg und Koch zu Magdeburg den Charakter bezw. als Kanzlei⸗Rath, Rechnungs⸗Rath, Kanzlei⸗Rath,

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kunkel zu Neustadt⸗ Magdeburg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und

den Bürgermeister Brecht zu Quedlinburg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl ge⸗ mäß, als Bürgermeister dieser Stadt auf Lebenszeit zu be⸗ stätigen. 1

Hermann Hoffbauer

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Bötticher und Siebert, dem Buchhalter Schubert bei der Hauptverwal⸗ tung der Staatsschulden und dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Kappelmann bei der Seehandlung in Berlin, sowie dem Regierungs⸗Hauptkassenbuchhalter von Heugel in Arnsberg und dem Sekretär Wrede bei der Hof⸗ und Civildiener⸗Wittwenkasse in Hannover den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Kataster⸗Controleur, Steuerinspektor Schnackenburg zu Berlin, sowie den Kataster⸗Inspektoren Koller zu Trier und Strohe zu Arnsberg den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der Simon als ordentlicher Lehrer, und

an dem Schullehrer⸗Seminar zu Odenkirchen der Müller als Hülfslehrer angestellt worden. 8 .

Der praktische Arzt Dr. med. Ludwig Gustav Heil⸗ mann zu Riemsloh ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Melle, und 8

der seitherige kommissarische Krei ⸗Wundarzt, praktische Arzt Dr. med. Paul Finger zu sterberg definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Münsterbezg ernannt worden.

btimxz Termine für die Präfungenseser Lehrer an Mittelschulen sowie der Rektoke⸗ Aim Fahre 1824.*) I. Uebersicht nach Provinzen. Provinz Ostpreußen, Ort der Prüfung, Königs berg: ggage der Prüfung: Lehrer an Mittelschulen,

Rektoren

Lehrer

Lehrer

10.

6. O 15. März 11. Oktober

Provinz Westpreußen, Danzig: ¹cehrer an Mittelschulen,

Rektoren

Mai November . Mai November

19. Mai

event. 9. Juni

10. November

event. 8. Dezember

27. Mai

event. 17. Juni

18. November . event. 16. Dezember

Provinz Pommern, Stettin: Lehrer an Mittelschulen,

Rektoren.

11. Juni

3. Dezember

10. Juni 8 ezember

Provinz Posen, Posen:

Mai Leyrer an Mittelschulen,

November . Mai .November

Provinz Schlesien, Breslau: Oktober Lehrer an Mittelschulen,

RMReektoren.

Provinz Sachsen, Magdeburg:

Rektoren. Mai

chulen,

April November Mai November Provinz Sch März

September Lehrer an Mittelschulen, März

8 .“ September Rektoren. Provinz Hannover, Hannover: 7. Mai W11“

22. Oktober 8 Lehrer an Mittelschulen, 8

5. Mi 20. Oktober

*) Es sind nur gegeben.

““

*. 5 8

Rektoren. die Tage des Beginnes der Prüfungen an⸗

Provinz Westfalen, Münster:

April Lehrer an Mittelschulen,

W11“ . Oktober

Provinz Hessen⸗Nassau, Cassel:

Rektoren.

5. 19. 11.

Rektoren.

Rheinprovinz, Coblenz: 23.

3. November

28. Mai

10. November

Königsberg i. Pr. Tondern. Münster. Magdeburg. Magdeburg. Hannover Posen. Berlin. Danzig. Coblenz. Breslau. Berlin. Stettin. Cassel. Tondern. Königsberg i. Breslau. Hannover. Münster. Coblenz. Berlin. Posen. Magdeburg. Danzig. Stettin Cassel.

schulen

Rektoren

September. Oktober

Bekanntmachung.

J m 20. und 21. November d. J. zu Berlin ab⸗ gehaltenen Turnlehrerinnen Prüfung haben das Zeugni ß der Befähigung zur Ertheilung des Turnunter⸗ richts an Mädchenschulen erlangt:

1) Elisabeth Böttcher, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

2) Johanna Büttner, Lehrerin zu Potsdam,

3) Clara Dinges, Handarbeitslehrerin zu Sagan,

4) Bertha Dohse zu Kiel,

5) Gertrud Eckhardt zu Graudenz,

6) Johanna Eins, Lehrerin zu Berlin,

7) Therese Fettling, desgl. daselbst,

8) Adelheid Geibel zu Hörde, Kreis Dortmund,

9) Martha Grüß, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

10) Elisabeth Köppen, Lehrerin zu Potsdam,

11) Charlotte Köppen, desgl. daselbt,

12) Julie Köppen, desgl. daselbst, 1 13) Katharine Logé, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

14) Luise Mühlenberg, desgl. daselbst,

15) Margarethe Najork, Lehrerin zu Berlin,

16) Luise Oldörp, desgl. daselbst,

17) Klara Perl, desgl. daselbst,

18) Elisabeth Rohde, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

19) Margarethe Rothe, Lehrerin zu Potsdam,

20) Friederike Sakolowski, Lehrerin zu Char⸗ lottenburg, 1

21) Minna Scholz, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

22) Marie Schuberth zu Berlin, 1

23) Helene Trinkaus, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

und 24) Meta Zarnceke, Lehrerin zu Berlin.

Berlin, den 24. Dezember 1883. 3 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 111“ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.