—
8 v1 8 v““
1 76223 1 “ * 1 Mus. 1 Bustennafr. s El dieser —] be. Juli *½ verkün⸗ Erian —— Amtsgericht Saarunion. ittws. — 888 1884, .eeen Pb gneh nüanh Incnb 82 s 82g N EeE 8 8 “ 1 Der Kaufmann Moritz Loewe zu Berlin, Elsasser⸗ dete, dur entliche Zustellung am 7. November 1 3 orgens 8 Uhr, olzverkaufstermin! erförsterei N 1 3 165 2 4240 14260 14262 142 26 . in straße 49, klagt gegen den Maurer Joh. Wegener, 1883 zugestellte Urtheil der 1. Civilkammer des er R Oeffentliche Zustellung. bestimmt, wozu der Beklagte hiermit vorgeladen wird. früber Himmelpfort West, — 8s — * 16942 17498 17696 17724 17849 18014 18072. 14268 14269 14309 14364 14386 14221 1429, 5 Art; e, hernneen; F. 5 2— zuletzt in Stolzenhagen bei Lüdersdorf wohnhaft, Königl. Landgerichts zu Stargard i. P. abgewiesen Der Rentner Haffen ig — klagt gegen Amberg, den 27. Dezember 1883. Vormittags 9 Uhr, in Wegerts Hotel in Fürsten⸗ tt. B. zu 500 Thlr. = 1500 ℳ 40 Stück und 14435 14483 14491 14505 14526 14539 14553 der Bank für H — d —7 und der Filia dessen jetziger Aufentbalt jedoch undekannt ist, wegen ist, hat gegen das vorgedachte Urtheil Berufung ein⸗ 1) Heinrich Hüꝛel. Sögemüblarbeiter, Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Amberg. Sr i. M. Außer den bereits sur den Arftent zwan die, Nummern: 219 444,574 745 740 1073 14595 14599 14604 14646 14657 14658 14670 in Hambur 4ö — gelieferter Materialien und ausgeführter Arbeiten, gelegt mit dem Antrage: 2) Karoline Hügel, ledig, ohne Gewerbe, Schels, Sekretär. vablizirten Schlägen in den Beläufen Castave E beuf 1520 1676 2324 2585 2612 2774 2854 2863 3089 14691 14693 14707 14715 14786 14858 14888 gegen Ausli NM., Norddeutschen Bank mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von die Wiedereinsetzung der Klägerin in den vorigen 3) Katharina Hügel, ledig, ohne Gewerbe, be K. .mme und Alt Thymen und Ravensbrück werden Sh eu 3097 3148 3335 3383 3514 3572 4072 4487 4900 14890 14898 14916 14931 14944 14973 14975 — 3 börigen nicht dni 2 — 1— 274 ℳ 15 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli Stand wegen Versäumung der Nothfrist zur und 4 Consorten. 8 [57130] Bekanntmachung. 1000 Stämme mit ca. 1000 fm aus Sch. ca. 4951 4966 5092 5139 5231 5234 5241 5271 5487 15021 15045 15059 15071 15078 15112 15217 X; . ni . —₰ Zinscoupons. Der 1881 zu verurtbeilen, ihm die Prozeßkosten aufzu⸗ Einlegung der Berufung, zu bewilligen und Die unter 1—3 genannten, früher in Harskirchen, Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer des Jagen 21 des Belaufs Kegelsdorf (Trotzen) age 8s 5930 6056 6081 6137 6247 6427. Litt. C. zu 15253 15275 15286 15319 15336 15394 15403 Kopitalbetra eder Obln — Coupons wird a erlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar unter Aufheburg des angefochtenen Urtbeils das lest ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Kais. Landgerichts hierselbst vom 3. Dezember 1883 Verkauf kommen. Neu Thymen, den 30. Denm. 100 Thlr. = 300 ℳ 148 Stück und zwar die Num. 15405 15411 15523 15567 15592 15594 15609 biadlichkeit b igationen gekürzt. Die Ver⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wegen Forderung von 240 ℳ, wurde zwischen den Eheleuten Joseph Singer und ber 1883. Der Oberförster. Kühn. ezem⸗ *: 253 536 763 771 1020 1713 2347 15687 15732 15846 15933 15970 16039 16054 Obli alie A& iaes afenc der oben bezeichneten — des —2 das 8*.ellc⸗ zu trennen und den Beklagten für den allein — 2— ien 1b — Josephine, ge8. Reichert, in Thal die Güter⸗ ber AA-2◻ “ 888 89s 2 108 832 ☛ 8 62 s — 16177 16201 16208 16240 16265 Fahres g. rFH. Derenber diess mtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Tr., ldigen Theil klären, e 8 K . rennung ausgesprochen. 1“ 5 72 5 56 27 97 16298 16327 1647 77 16485 E öee— — 2* 8 2 — Se eense Verhand⸗ Summe von 240 ℳ, mit Zins aus 120 ℳ vom Zabern, den 24. Dezember 1883. “ 1 bei dem hiesigen Königlichen been b 7885 7937 8337 8411 8526 8562 8649 8698 16498 16545 16556 16606 16889 16715 16771 1 „ — — ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr. II. über die Wiedereinsetz d üͤber die Be⸗ 2. Januar und von 120 ℳ vom 2. Februar 1883, 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 gweck des Verkaufs ausges 8 gericht zum 8714 8729 8743 8936 8938 8971 9084 16786 16796 16812 16858 16865 88 nen folgende noch nicht zur Einlösung präsentirt Fum 1ê zfentlichen Zant lung ra — 2 82 — 2 8 und die Kosten zu bezahlen auch das Urtheil für bn Zw Mittmoch lche gaderten .— sollen am 88 9538 9846 9892 10120 10199 10202 10297 16897 16907 17075 17098 19888 1711 s eige Obligationen I. Emis⸗ icjer Aud; es .—297 3 zu erklã 1 8 * 10354 10496 10774 10790 10894 10 28 17162 17241 1725 98 1742 on: aus der Loosung von 1878: Nr. 12413 dieser Auszug der Klage bekannt gemachtt. Landesgerichts zu Stettin auf vorläufig vollstreckbar zu erklären, u “ Vormittags 1 b 10909 10928 17162 17241 17251 17295 17340 7 2 Verlis, der 28. Bhrenter 1383. LLpemcss tan 1884, Barmittags 11t Uhr, laundnledehde eclssten znt müadlicheneBerhantd. (7131 . Sqhengencchung. e I. Sn Erfestelegdie 1.11 ne, A mäanchen 19978 17067 11522 14525 11891 11888 11792 17926 17529 1798, 17548 17868 1891 17869 .en 1829: 3zir. 9901 82m eribecofang 88 Lrohn, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 8 . ur ersäumnißurtheil der Civilkammer des Amtsger öffentlich an de .12 222 . 702 3 17 17919 17926 18058 1807 ℳ, Nr. 1567 lr. r 8 Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts I., zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht Saarunion auf Kais. Landgerichts hierselbst vom 4. Dezember 1883 kuft werden. i Meistbietenden ver ere 222 14559 14567 14715 14970 15519] 18158 18234 18258 18289 18298 18308 18909 8 8 en; 12802ef. Se. 7 E. * Abth. 34. 1X“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Freitag, den 22. Februar 1884, wurde zwischen den Ebeleuten Carl Hintermeyer Das Gewicht der zu freiem Gebrauch zu verk, 17286 5 4 15771 16081 16287 16581 17133 18389 18413 18433 18450 18452 18453 18455 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, N , .Eme S 1“ dieser Auszug aus der Klage und dem Schriftsatze 1 —ö 9 Uhr; b und Sophie, geb. Neutäschler, in Rosheim, die fenden Akten beträgt etwa 200 Pfund, das Genan⸗ 19055 S 855 17611 17720 17804 18044 18469 18499 18552 18553 18684 18702 18736, im 8609 à 200 Thlr. oder 600 ℳ Nr g. . [57140] Oeffentliche Zustellung. Z vom 24. Dezember 1883 bekannt gemacht. 2 — Zwe 18 1. 8r 22 See ung wird dieser Gütertrennung ausgesprochen. der zum Zwecke des Einstampfens oder der sonstigen 19731 19954 ve“ 89 9 306 Stück à 100 Thlr. oder 300 ℳ und 17044 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus ℳ s — 822 — 8 Stettin, den eee 1 zh““ Zabern, EEEEö etwa 300 Pfrad. 20281 20397 20390 20429 259172 ns 20672 reo; 98, Obrigstionen 173 8 masfüon. „ne r 1727 4 599 ra 1 ege rer Johan 1 arko 8 8 Eear 1.-e † b zar Sekretär: „ 22. Dezember 3. 2 9 . n⸗ , 28+ 4 172 2 273 Thlr. oder 1500 ℳ, .365 203 4335 zuleßt in enen . vobahaß essen Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts. 8 Der s rervi.vcs 86 Hörkens. 8 üex c; Amtsgericht. 2188 202430 209899 21398 21895 213682 21796 17899 17282 17888 17887 17599 18003 18792 dn 8806,2 2. Täeh 820 808202 19n 4 2 E t i , w zof t 8 . E““ 1 8 88 v. B 8 8 85 22 27 8 2 9. 7 5 215 2 24 . A 224 Plher Ahlernccefe igeercensten üeA [57129) Oeffentliche Zustellun — — [571322 Bekanntmachung. “ (21723 21726 21734 21778 21782 21820 21830] 18135 18176 18257 18275 18323 18342, im 80 1, meg 14543 und 16195 à 100 Thlr. trage, den Beklagten zur Zahlung von 262 ℳ 35 D·Der Lebrer Philipp Winkler zu Wasselnheim, ver⸗ [57138] Oesfsentliche Zustellung Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene, [57244] 8 8 * 21999 22019 22037 22046 27 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 18 92 ““ 88 Lü2. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1881 zu ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, klagt Die Ehefrau des Sattlers Heinrich Engel⸗ zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Selma, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Bei dem 22481 22559 22643 22323 es 22423 22435 18545 18586 18622 18641 18642 18736 18799 18889 5038 5815 und 6754 à 200 Thl. 4 urtheilen, ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen und gegen seine Ehefrau Caroline, geb. Moser, ohne be⸗ brecht Friederike geb. Jacobs zu Roebel 8 geb. Irgang, zu Elberfeld, Ehefrau des Faßbinders Bau der Sekundärbahn von Löwenberg über 25 Tühn. 75 ℳ S2en 2 zu 5 Se. 19203 19217 19299 19355 19380 19670 600 ℳ, Nr. 10703 12518 13582 13586 198 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, kannten Wohnort, mit dem Antrage auf Trennung vertrelen durch den Rechtsanwalt Loescher hier⸗ Hermann Wagner daselbst, hat gegen diesen beim Freiffenberg nach Friedeberg sollen auf der Strecke mern: 283 548 889 900 950 1410 1422 1471 1522 20167 29702 18898 18213 13917 19932 20142 14002 und 18585 2„ 100 Thlr. oder 300 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der zwischen den Parteien bestehende Ehe und ladet selbst, klagt gegen ihren E öniglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben 8 Lwenberg⸗Greiffenberg die Erd⸗ und Bösch 1577 5 78 . 7 228 20229 20245 20254 20271 2) 5 „% ige Obligati II süon: lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 4 S. ag e Ihgen e agden in S. mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ mebeiten (rot. 83 500 cbm) und die Maurergrbeilen 2504 1 “ 11“ 20293 20353 20584 20628 20766 20772 aus der Loosung ven 1879. Nr. 21S2fg —* zu Berlin, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer Rechtoftreits 8 8 des Kaiserlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, we z Chescheibung 218, v Seeee incl. — zur Herstellung 4121 4563 1233 5 . eee S s 28 Sess -—29 ven 1 21023 - ℳ 3) 4 %ige Obligationen 33, au Landgerichts zu Zabern au t ge, die zwischen i e 3 schaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung von urchlässen je in einem Loose im Sub⸗ 5459 5552 017 6270 783 62 Eebeee 21815 21389 211 . Emission: aus der Loos : den 18. Maez 1884, Boegatge 10 uhr. vdern 12 Blneh 1884, Boentttaas 10,nheg hi dem ateng., iie neisgeasficer Müalasseng, düe e—sbelgf n eresren. Ju. nücdüicen Berhnh. Püsiananng, Pirvencen dner in Losse im Kut⸗ 3486 5992 3972 9011 G279 g218 631 1911 dasr n ae n.ehen 1St, eo Thls r, 978o un de80e,s Ue gang ner 8,ℳ. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zs ünd⸗] lung i ermi 8 .27.72 ontag, den 8 372 2 5 à g 753 aus der Loosun 379: Nr. 21570 und 2 1-= Zn Kiage 1- e 8.828 g wird di 2* - dg,ans 8 bestdllen.- Knsrleseg, ang, radet den, Benehü⸗ 8— — Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I Eivil⸗ Vormittags 11 ½ Uhc, im hiesi Zennas 1883. 3 v. 2 . bE1 9056 9170 21808 21809 21823 21940 22140 22192 22332] 24089 à 100 Nans a. *ꝙ2. 18ee.. 1 Berlin, den 28. Dezember 1883. 8 bien — Zustellung wird 1I. Civilkammer des Grobherzoglichen Landgerichts u Fenrmen. “ andgerichtz zu Elber. Lurezu andkraumͤ, woselbst auch die Bedingungen e 11898 2199388 919238 492198 13439 12708] 22787 22879 22899 22988 29081 298018 28788 198 Sie :8n zch 2. 8a⸗ 2919 u78 2829,b Szuc age bekannt gemacht. Sß 98 eld anberaumt. zur Ein ausliegen und di jeben . 3085 824 722 s3eeer 64 2300 3 2306 r. oder ℳ, 3 — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 vngeheet find. wie 8 die zugehörigen 15007 15184 15189 15850 15852 16171] 23857 23930 23938 2206 22208 23283 23322 5 305 85 192 2229 Dund 32 157 — 8 11“ en gegen Erstattung der Selbstkost 16198 162 620 1662 9½ 24438 22439 245 11 24226 24267: oder 3002 %ige Obligationen V. Emis- 1eae. . Jeenee von Jo. 1571422. Oeffentliche Zustellung. ag P iess n. eeafte e wird dieser 157189] 290 ℳ für Erdarbeiten und 6,70 ℳ “ ; ; . 188s —. 1897, 18228 1 24439 24511 24579 24676 24809 24908 fion: aus der Loofung von 1878: Nr Femziß eph Rinck, Angestellter, zu Mülhausen j. E. wohn⸗ v2n. a Ee oe nn Per. Auszug der Klage bekannt “ 8 8 .ees. EEEb“ ieneg Efelten 5 Die einzureichenden 18642. Die Inhaber dieser Rentenbriefe . 25325 28222 29002 2310 25268 295328 29¹9 2oL0P hohroden “ Nr. 7189 9621 und 18108 vertreten dur en Rechtsanwa r. ein zu ů om 5. Dezem . S ei mit der Aufschrift: „ is . f 2n 1 z5ij . 59. ö 25 2255 2568 25 r. oder 300 ℳ, aus 8 beft “ gRechtenwoert Thorn, klagt den n die minorennen Geschusge 8 Fer ebr Dehemnber, 18e etä. ee 5.32 “ Ver· -.222Je v b hähe dassgben gli hn⸗ H1“ BI“ 88885 Ss 65 SSes “ 187 “ 9943 P9s s0nnb n; ves. b 2 * . —90, Fritsch, Louife Carl, vertreten d ihren 1 4 . * . 1 etzung der Wehrpfli ngekla ersonen: u eiten auf der Stre zwenbvern⸗Gveitten: dbis 16 nebi Taons dei de E“ 26219 262 43 26: 26308 2638 Thlr. oder 300 ℳ, au EEEEEe b6 5 Sese vnegaer ven “ A“ 1) August Diedrich, geboren zu Göttingen am kerg⸗ zu versehen. Nachträglich ö v“ Fiefigen Rente . 818 814 26438 26643 26658 26736 26798 1880: Nr. 1616 und 8857 8 E. b”- cheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht walde, 2) den Eigenthümer Eduard Krott, unbe⸗ Füs. rsaMstis, “ 11. März 1860, 2) Heinrich Louis Gerke, geboren bleiben unberücksichtigt. Greiffenberg i. Schl., an den Wochentagen von 9 bis 1 vir whes 27204 25979 292889 8 4 27007 27048 27124 1500 ℳ, Nr. 9260 10259 13265 14216 16847 und wolle die Ehescheidung unter den Parteien aus⸗ kannten Aufenthalts,. wegen 300 ℳ der am 1. Ja⸗ dafelbst am 13. Juli 1860, 3) Conrad Ludmig den 29. Dezember 1883. Der Abtheilungs Bau⸗ um hiergegen und gegen Quittung den Renn. 27691 27160 277695 27496, 27572 27597 27690 17723 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung prechen und dem Beklagten die Kosten zur Last nuar und 1. Juli 1878 fällig gewesenen Raten von je [57143] Oeffentliche Zustellung. Gundlach, geboren daselbst am 5. November 1880, meister: Gantzer. serth der Rentenbriefe in Empfan 8* es. Stüd à 100 176 7815, 7919, im Herzen 107 sn 186841: Nr. 94 8 1000 Tü. oder 8000 8 legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1⁸ ℳ von * cfür vr. vr gn- I Ehss 8 Schuhwaarenfabrikant Rudolf Schmidt zu 4) Cristaht Fdün,ig Hahn, geharen daftg. 8 17240) — 1 1. April k. Is. ab Uörneg d. v * G T Erre gber. 8” 8 12 E 8 15369 15372 5 zstrei die Civilkamme Johanna, geb. Simonsohn, auf dem Grundstücke Graudenz, vertreten durch Rechtsanwalt Kabilinski] 2i. I ö.. 78 88 ung der ausgeloosten Rentenbrie iese selbst 591 905 963 982 995, im “ Thlr. oder 300 ℳ, x voe dietnilrafnn Neu⸗Mocker Band I. Bl. 47 Abtheilung III. Nr. 10] von hier, klagt gegen den Landwirth Adolf Leißner, ling, geboren daselbst am 8. September 1860, Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. verjähren mis 8 Echieste be⸗ (Zanf. 10, g 24109595vsn 8 9390552 c o “ den 4. März 1884, Vormittags 9 Uhr eingetragenen Kaufgelderrest von 1050 ℳ und 6 % früher in Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6) Carl August Heinrich Klages, geboren da⸗ Die Anfertigung und Lieferung von 500 Stück oder Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung aus⸗ 1554 1587 1598 1662 201½ 1111 1450 und 16991 à 100 Thlr. oder 300 ℳ 5) 4 ½ % ige mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zinsen von letzterem Betrage seit dem 1. November wegen Bezahlung des Kaufpreises für gelieferte selbst am 13. August 1860, 7] Heinrich Conrad 136 325 kg. Weichenzungenschienen aus Flußstahl gelooster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann 2376 2409 2605 2691 2854 2030 2962 3299 3231 “ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. G 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ Schuhmacherarbeiten, mit dem Antrage auf Zahlung Martel, geboren daselbst am 26. Mai 1860, soll ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission auch durch die Post portofrei, und mit dem An⸗] 3071 3093 3127 3186 3204 3240 3421 3 3452 CCC6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies er klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen von 51 ℳ 10 ₰, und ladet den Beklagten zur 8) Heinrich August Oppermann, geboren daselbst vergeben werden. Lieferungsbedingungen können trage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem 3559 3642 3713 3992 4078 188 21 d; 78 v. Loosung von 1879: Nr. 7956 und 8637 Auszug der Klage bekannt gemacht. von 1050 ℳ seit dem 1. November 1882 zur Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Am 10. Dezember 1860, 9) August Pen — Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ von dem Kanzlei⸗ Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes 4506 4571 4585 4645 4681 4785 4807 4873 4897 à 100 Thlr b8 1690 àg3A“ Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1883. meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf Reichardt, geboren daselbst am 3. Juni 1860, orsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Mit der geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ 4933, im Ganzen 49 Stück à 500 Thlr. ode 1880: 9 300 ℳ, aus der Loosung von Stahl, Sekretär Reu.Mocker Bd. 1. Bl. 47, und ladet die Be⸗ den 16. April 1884, Vormittags 10 uhr, 10) August Heinrich Reitberg, geboren daselbst am vorgeschriebenen Aufschrift versehene Offerten sind gers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch 1500 ℳ N. 3148 5162 3686 5687 5710 S715 : Nr. 21349 22175 22681 24385 und 25635 “ klagt ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zi 12 22. Juni 1860, 11) Carl Siegmund Starke, ge⸗ bis zum 15. Januar 1884 versiegelt und porto⸗ Postanweis S 8 1 5762 57 r. 5148 5162 5686 5687 5710 5715 à4 10) Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. streits por das Königlich Amisgericht zu Thorn auf Siane meg⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser boren daselbst am 11. Juni 1860, 12) Eduard frei an uns einzureichen. Die Deffnung nee en er. 400 ℳ ⸗bandelt, Fferaneg i g Sumbmaer 889) 8703 8895 en2 6985 7097 8818 9009 Pida ober. 1800 0e— dios Las und 112eg 289 [57123] Oeffentliche Zustellung. den 26. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. E“ 8 hüe- EEETbö1311“ 11 Uhr in venangenäittge Quittung beizufügen. Berlin, den 7105 7136 7160 7167 7289 7396 7424 1 888 der01599 76 1 29eae und 9 — 7 . e c- 1 —½ 8 8 3 77 — n 9 S 82 . 5 ℳ, „13) ₰ erschienenen Submittenten. 15. November 1883. Königliche Direktion der 7707 7739 7779 7782 7840 7849 8046 8047 8111 / von 1882: Nr. 6747 6751 6806 “
i „ Bäcker und Wirt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Graudenz, den 19. Dezember 1883. 1 1b 2 2 1 Der Seraphin Heitzmann, Bäcker un irth Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 e Ses daselbst am 31. Oktober 1860, 14) Auguft Heinrich Elberfeld, den 28. Dezember 1883. Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 8158 8302 8318 8347 8541 8557 8685 8743 8786 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 20275 22858 23239 8957 9086 9094 9101 9106 9175 9258 9273 9812 29055 26251 27161 29035 39285 29815 50810
5 2
Krohn
1 v 7 52 82 2 zu Niederranspach, klagt gegen die Wittwe von Thorn, den 21. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ziegler, geboren daselbst am 26. Juli 1860 2 tG 9347 9382 9412 9508 9513 9527 9653 9690 9692 31087 37003 37055 37518 und 37523 à 100 Thlr
. „geb. Spinhirny, 2 8 v Fäler x Frlahtrnn, u“ Zükalowski, 4 — — I) Georg Sen Ilagn st Ferdinan Le Verloosung, Amortisation 8 orts, aus Brodlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 1 8 T geboreg, zufr Wäterha 88 188g. 2 Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen ☛☚nee Cöln⸗Mindener 9724 9751 9823 9844 9904 9906 10018 10149 oder 300 ℳ Wir fordern die Inhaber dieser Obli⸗ urtheilung der u. 1XX““ 888 [57144] Oeffentliche Zustellung 83 Fuhrefen chche Sensescnee Hafner zu Bnlichansen Bn . prif. 1269,017h Carke, Geng Papieren. EE☛I Se 10160 10188 10553 10565 10602 10645 10850 gationen wiederholt auf, die ne. e.. n von 48,52 ℳ ne insen zu 5 % seit dem 28. No⸗ 8 . zuste . 27 1 8b SS ELe zugnahme au 22 272 11275 11284 1142 92]* inalwerthe liefe nn. . vember 1883, 225 ladet die Beklagte zur mündlichen Gg OI B“ “ W 1t. durch 111 gehgret n, a 141704] Bekanntma ung 8 8 ages 131“ 1 el 1 1784 11896 11898 11918 13821 1 1165 daeeteigehehs ece lerer eh d J iserli se Wilhelmine, geb. 8 1 Ho 3 echtsanwa r. Kleine in Heilbronn, klagt gegen 22. 5 1 Fee ; 1 9 8 Juni cr. und auf Grun 2228 12404 12425 2 12 2913 12995 kasse hierse ö 2 8½ HPaupt⸗ E1“ FEe v vertreten durch den Rechtsanwalt Wyneken in Stade, seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Eßlinger, von da, Schulz, Cees n .5 ebo 29. 6 d ö“ Verloosung des §. 7 der Allerhöchsten 12996 13187 13333 12302 125 1 1 8n dier g a, ets. 12 b 1883. den 19. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, auf 1857, xe m Maas, ge 90 . mit b8 95 Ferseegct des Allerhöchsten Privilegiums, Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 13570 13595 13781 13873 13949 13965 13992 crechtsrheinische 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Loock, rect. Locke, früher zu Harburg, jetzt un⸗ Scheidung der Ehe mit dem Antrage, daß die am am 4. August 1859, bis zur Höhe von 30 em e. van 30 ausgegebenen Waldenburger 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien 14073 14220 14248 14257 14410 14432 14512 1““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem 22. Januar 1871 zu Spiegelberg, Oberamts Beschlag Füast. je 300 Nℳ (breihunden 8 st 1 188 gezogen worden: vom 17 September 1862 und 3. September 1873, 14566 14835 14854 14984 14991 15044 15136 [41489] . Rudolph, Antrage, die zmiscen den Pactetgn kesteende Ebe, Zachnanc, von den Partüen sclossene Ste dem Mäalfäöndd dis olreunch, des,esch geche uchstabe K. Rr. 95, 107 8 1000 ℳ Jwmefen Emüion 06 und iger Prigritäts SCbli. 15305 153738 18439 18592 13019 15064 19626 801 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den Bande nach zu trennen und die Beklagte in sämmt⸗ Mark) wird die Bollziehung der albigte zu den “ ationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Ge⸗ 15749 15799 16086 16129 16135 16193 16194 In dem am heutigen Tage stattgefundenen Te b E sschuldigen Theil zu erklären und in die Prozeßkosten liche Kosten des Rechtsstreits zu verfällen sei, und gehemmt und der betreffende Angeschuldigte zu Be⸗ Die Aus .Nr. 26. 48. 73. 218 à 200 ℳ sellschaft (I., II., V. und VII. Emission) bringen 16210 16387 16419 16453 16474 16625 16706 mine zur Auskoosung der ghhür,18s 88g 56594 ; 9 zu verürtheilen, und ladet den Beklagten iur münd⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Antrage auf Aufhebung der bereits vollzogenen Be. Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Rückgabe wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute in 16794 16938 16995. 17052 17060., 17068 17120 Fentssung velangenden Aaleihescheine der Ctart 156594] Oeffentliche Zustellung. licen, Verband⸗lung des Rechtsstreits vor die des Rechtsstreits vor die ivilkammer des König⸗ schlamzabme ber⸗chtigt. ber 188 Eee vorheleichneien Aaleühelcheine und der nach dem Gecenwart eines Notars tttgehabten usloosung 17308 17522 17035 17688 19ℳ2 1601 10679 18⸗ 1u““ göb Kaufmann 1. in Lichtenau, vertreten durch Civilkammer I. des Königlichen Landgerichts zu lichen Landgerichts zu Heilbronn auf Göttingen, 5 22. F b 3. daerichts lör⸗ pr A. Irläligen, Zinsscheine, sowie der zuge⸗ der im Januar 1884 zur Amortisation gelangenden 17816 17908 17936 18106 18339 18361 18539 18608 38 Stück à 500 ℳ und Rechtsanwalt Muser, klagt gegen Elias Kaufmann Stade auf. Dienstag, den 18. März 1884, Staatsanwaltschaft des önig ichen Landgerichts. Wge wpetlungn, Se hiesigen Kämmereikasse Obligationen folgende Nummern gezogen worden 18621 18848 18884 19221 19268 19307 19309 10 von da, z. Zt, an unbekannten Orten abwesend, den 27. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 9 Uhr, 1 p ittüi affron Ferünfan Fär4 8 8 „Srir- vheh Tage die “ 4 ½ % ige Obligationen I. Emission. 19467 19691 19735 19826 19952, im Ganzen 187 sind folgende Nummern gezogen worden: wegen Entschädigungsforderung aus unrechter That mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ v. Prittwitz . Für 19, der. geüngeneg. tücke aufh 82 e g 8 115 135 161 278 309 321 352 Stück à 100 Thlr. oder 300 ℳ d. 4 ½ ⁄9% ige Obli⸗ 85 g0509 : (Unterschlaaung) vom laufenden Jahre, mit dem An⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. g 28 ehlende Zinsscheine wird der Betrag 377 384 498 525 560 577 581 663 686 gationen VII. Emission. Nr. 166 220 248 502 174 221 444 503 528 542 560 573 621 639 653 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [57087] Bekanntmachung. 573 621 639 65.
1 1 vom Kapital abgezogen. 735 783 789 800 865 890 965 109 30 582 76 29: 58 1927 206 57 675 678 6 g 22 5 94 1108 s 530 582 761 8 28* 28 1927 2 2 1 3 9 19 992 und adet den Bellagten zur muͤndlichen Verhandlunz- Stade, den 21. Desanehee 1888. “ BBerlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. ¹⁸2b e. Pernkor 1883 1273 2906 2923 2272 2172 22989 2208 2271] 3786 3942 4995 8168 1232 G17 6,90 bn9. 1a 1543 1955 1962 1997 2286 und 2289; —es Rechnstreits voe die Cerüfwemue .—. des Geoh⸗ Gerichtsschreiber⸗Anwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEö e iei 16057) SSe 299,0, eeeen 286¹ 2906 S25 in Ganzen Ganzen 40 Stück à 1000 Thlr. 1s 3000 1 2346 2370 2419 21 2633 2643 2696 1 . b 1 Stück à 50 r. oder 1500 ℳ Nr. 3014] Nr. 6672 6775 6889 7203 7417 7584 7604 7624 und 2769. Bekanntmachung. 3035 3043 3063 3090 3136 3203 3225 3319 3322 8140 8186 8206 8234 8295 8540 8703 9067 9386 Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Anleihe⸗
herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf aA n; Samstag, den 1. März 1884, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1.““ Berlin, den 24. Dezember 1883. Königliches Landgericht Berlin I. Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der An⸗ 3373 3600 3665 3677 3742 3774 3793 3798 3868 9563 9832 10043 10111 10171 10307 10585 10628 scheine erfolgt nach dem Nominalwerthe am
Vormittags 9 Uhr, W“ ☚ 8 Eriss 8 Ss ze., [57127 57146 Oeffentliche Zustellung. 1 4 Aufforderung, enen bei pflen gedachten Ge⸗ Oeffentliche Zustellung. — 881 H. 884,83 g Sbraßburg, ver⸗ Verkäufe, Verpachtungen, — leihescheine der Stadt Lanenburg a./Elbe sind 3871 3910 3950 4008 4048 4117 4126 4159 4216 10917 11127 11175 11188 11572 11662 11664 31. März 1884 bei unserer Kämmereikasse richte zugelassenen Anwalt in zestelrg. ang wird „. Sin⸗demn, Verfahren, betreffend die Berchelung des treten durch Rechtsanwalt Dr,. Scharlach zu Straß⸗ S wogen worden: Cnbe sfins 4340 4353 4415 4437 4145 4469 4517 4533 4534 11881 11945 12205 12241 12409 12652 12908 den Botzeiger der Anleihescheine ge Nsiee sruna di Zum 8 vffsen 1 98 acht ung Erlöses der am 15. Juli 1879 auf Ansteben des burg, klagt gegen die Spezereihändlerin und Wirthin „ u ꝛc. Buchstabe B. Nr. 50 über 500 ÄℳMA (4653 4669 4728 4797 4809 4817 4855 4867 4950 12930 13009 13140 13255 14432 14540 14817 e 2 escheine gegen Auslieferung Lr — 8 S g Matthias Levy von Goersdorf, Frau Dupont, früher zu Straßburg, Marrgasse (57152] . 8 Buchstabe C. Nr. 21 über 200 ℳ (5023 5060 5076 5224 5252 5255 5284 5288 5318 14870 14873 15091 15127 15131 15370 15495 Mit diesem Tage hört die Verzinsung der An D Euterg ei bes G vö Bad. Landgerichts andelnd als Rechtsinhaber von Ackerer Heinrich wohnend, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und „ Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf in der Ober Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den 5385 5390 5421 5477 5481 5490 5512 5533 5646 15505 15628 15916 15995 16026 16243 leihescheine auf. Mit den Anl Iee enen ind er Gerichtsscheen er,d if roß Bad. Landgerichts. Cuntz zu Morsbronn, Gläubigers, Aufenthaltsort, wegen Forderung von 270 ℳ 64 ₰ försterei Menz. An dem auf Montaß⸗ 89 Nhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten 5659 5709 5734 5741 5776 5784 5806 5853 5895 16862 17133 17265 17505 17508 17597 gleichzeitig die dazu gehörigen öbö Seifert. gegen 8 1 mebst Zinsen seit Klagezustellung aus Bierlieferung, 7. Januar u. Ihrs., Bormittags 9 Uhr, in Seträge am 1. April 1884 bei unserer Stadtkasse 5951 6016 6087 6156 6212 6227 6307 6332 6358 17682 17749 17751 17865 17888 18146 18222 Zinsscheine einzuliefern. Geschieht dies nichl, so 57147] Oeffentliche Zustellun die Kinder und Erben der zu Morsbronn verstorbe⸗ mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu Hilgert'schen Gasthause hierselbst anstehenden Ha⸗ gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig 6402 6424 6447 6478 6491 6512 6515 6591 6611 18243 18415 19097 19162 19177 19251 19350 wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine an d s e⸗ Handele mann Fridrich Heerfüleg zu Stettin Ih Schufterzebelcane, Lienhard und Anna verurtheilen, an ihn für erhaltenes Bier die Summe Fecsteigerungstermin kommen Eagroßen nad gels 1G “ 2glggsa des öö“ und der I 6 1 e; 7089 7075 19375 19401 19474, im Ganzen 82 Stück à Kapitalbetrage gekürzt und zur Einloͤsung diefet Ss. 8. ⸗ rich Uvereinlg he daselbst. Maria Pfeiffer, nämlick; „ weihur sechszig Loosen zum Angebot; I. Schutzbe eisung in Empfang zu nehmmen. „7092 717 5 73 7411 7425 500 Thlr. oder 150 tr. 1992 38 19981 Scheine verwende G vertreten 1 den ena. rch Sr he⸗ dasenfe 1) Anton Lienhard, 2) Josef Lienbard, 3) Leon⸗ X Hbenie eest, ien nn. sechpig kiefern: 16 rm Knüppel; II. Schutzbez. Sellenwalde, Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit 7460 7464 7538 7606 7664 7667 7695 7700 19998 dnch er, 1590 o62192 n11238 Jvhag Sigke elbe dent29 September 1883 klagt gegen den Hand 1““] 8 fenth 5 bard Lienhard, Schuster, 4) Georg Lienhard, und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar 3 Stück kief. Bauholz, eichen: 4 rm Kloben, buchen: dem 31. März 1884 auf. 7711 7718 7737 7754 7781 7806 7913 7939 21156 21379 21474 21477 21535 21557 21588 Der Magistrat 8 “ trFirz iaft 1883 von Ad Cacke Srgat v 5 Lienhard, alle von Mors⸗ zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 2 1m Fbeser en Fanüppel, birken: 2dru Khalgh htr die 1 seFlendem Zinsscheine wird der Be⸗ 1 825 öö11n 8 8234 21666 21770 21821 21822 21823 21843 21982 Bunnemann A. Castaniön 1 2 — g bronn, als Schuldner, 8 4 g 7 s Kaiserli 1 rm Knüppel, kief.: rm Kloben, , 1 9 om Kapitale abgezogen. 258 82 . 2 36 8343 83 369 8372 22017 22049 22166 22409 22714 22755 23015 ber⸗Bürgermeiste Fghnate auf ihn, gezogenen Mechsel über 8620 , zahlber durch das Kaiferliche Friedensgericht Woerth 45. JbEEE“ das Kaiserliche 1, m Fenüppoe, ier l. und 64 ru Reis. 1I, Kr. ¹ Lauenburg a.,Elbe, den, 12. Oktober 1883. 8468 8496 8538 6542 8630 8704 8764 8829 8901 233232 23253 1,—.— am 17. I 25 S dem Antrage auf 38 vorgenommenen Zwangsversteigerung ist der Thei⸗ den 28. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. III. Schutzbez. Neu⸗Globsow, eich.: 18 rm Klober, Der Magistrat. 8910 8941 8965, im Ganzen 153 Stück à 200 Thlr. 23988 24008 24395 24497 24520 24876 25311 Rathsherr. Auns von 9850 76,5f 4 Zinsen feit dem lungsplan auf der richtzschreiberei des Kalser⸗ Jum Iwelze der öffentlichen Zustellung wird dieser 17 rm Knüppel, buchen: 5 rm Knüppel, kief: Menge. oder 600 ℳ Nr. 9115 9120 9145 9157 9205 25707 28182 26255 26278 26286 26358 26456 . 17. November 1883 un ke- ess geolt . nn lichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin Auszug der Klage bekannt gemacht 62 rm Knüppel, 8 rm Reis. I. Kl.; IV. Schutzbez. .. 1 9213 9236 9257 9263 9305 9315 9329 9341 9373 26818 27023 27259 27967 27988 28022 28071 [40914] Bekanntmach jadet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung zur Erklärung über denselben auf 11X“ Dazgow, eich,: 120 1m Klob, 35 rm Knüppel, 3 1503331 9418 9461 9494 9511 9534 9678 9682 9686 9779 28119 28217 28345 28459 29237 29402 29811 Von den auf Grrann machning. sten Privil des Rechtsstreits vor das Königliche Landgericht zu Montag, den 4. Februar 1884, Hülfs⸗Gerichtsschreiber Smbben, buch: 104 rm Kloben, 17 1m Knüppel, %ꝗ Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer 9780 9827 9962 10005 10024 10109 10130 10161 29867 29919 29939 30061 30064 30244 30295 giumg ve eten Pävije⸗ Stettin, Kammer für Handelzsachen Zimmer 23 auf Vormittags 9 Uhr, im Geschäftelokale des Amts⸗ 3 UFrk: 18% 1m Kloben, 5 1m Knuppel, erl.: 4 — Hekanntmachung vom 24. v. Mtz. heute geschehenen 10201 10225 10306 10319 10354 10391 10430 30361 30364 30381 30384 30727 30825 30995 evs egehenen EEA1““ Klob., 1 rm Knüppel, asp.: 15 1m Kloben, 1 öffentlichen Verloosung von Rentenbriesen der 10431 10468 10534 10548 10550 10552 10631 31040 31366 31573 31595 31636 31641 31792 Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Aus⸗ 10814 10815 10940 10943 31959 32628 32692 32764 32806 33831 33935 gabe sind in heutiger Magistratssitzung folgende
den 18. Februar 1884, Bormittags 10 ½ Uhr, erichts hierselbst bestimmt. b kebher Knüppel, kief.: 21 rm Knüppel, 1 rm Reis. I. Kl. Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge⸗ 10634 10639 10804 — — 10992 11020 11029 11031 11064 11069 11080 34186 34200 34218 34448 34826 34833 35058 Nummern zur Einlösung gezogen worden:
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ugleich werden Sie aufgefordert, von dem 5 . 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1“ I2tlereac lan Einsicht zu edean demnächst in dem [57148] Oeffentliche Ladung. 102 rm Reis. III. Kl.; V. Schutzbez. Stechlin, 84 vogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ G 0 110 be. uglaseaen Prrücn, wird deser Trelngeplas Ewisczta”n Khee ha Mücfnmedeen Zum Fuect ser efterlchen Zastelre wird hier⸗ 71 rm Klob., 30 rm. Stubben, 4 rm Reis. I. K. 88 Stück und zwar die Nummern: 138 390 659 11128 11145 11246 11283 11292 11295 11307 35068 35195 35254 35411 35626 35998 36030 Nr. 166 360 491 514 559 639 753 und 766 Auszug der Klage kekannt gemacht. zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei mit bekannt gegeben, daß in Sachen der Kleider⸗ buch.: 52 rm Klob., 2 rm Reis. 1. Kl., birk.: 28 88 1020 1052 1194. 1460. 1562 2186 2252 113³32 11356 11371 11401 11413 11464 11627 36031 36032 36289 36365 37385 37393 37712 überhaupt 8 Stück à 500 ℳ = 4000 ℳ Steitin, den 18. Dezember 1883. Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche handlung Gös et Müller in Fürth, Klägerin, gegen Knüppel, erl.: 1 1m Kloben, kief.: 3 rm PStub 6. 8 2436 2682 2773 2799 3073 3176 11682 11683 11687 11690 11692 11704 11716 37713 38121 38161 38272 38794 38988 39001 Diese Kapitalsbetrge werden den Inhabern der S Moldenhauer, 8 6s gegen den Plan zu erheben, den Bräugehülfen Josef Erras von Hirschau, z. Zt. 3 rm Reis. III. Kl.; VI. Schutzbez. Vecren ae 88 3566 .3862 3926 4086 4144 4147 11732 11757 11765 11776 11779 11822 11841 39053 39140 39437 39747 39872 39977 40030 Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Woerth a. S., den 1. Dezember 1883. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, beim Kgl. eich.: 48 rm Klob., 4 rm Knüppel, 2 rm lob. 56 5013 5091 5180 5357 5717 5774 991 18849 “ 11918 11988 14990 11987 15015 40080 40825 40345 40690 4069 40578 J“ . xeeeFeee gf es Kaiserliches Amtsgericht. Amtsgerichte Amberg Klage auf Bezahlung von 65 ℳ III. Kl., buch.: 1 rm Knüppel, birk.: 18 In. —. 188 6893 6935 6970 7036 7256 7414 7474 12035 12045 12218 12232 12292 12303 12304 40761 40847 40965 40969 41010 41274 41290 schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spä⸗ Oarednhe Zustelung⸗ 8 vnias vartegericht. Aüabece Flas; du Hehablan ne eni. Urm Frnüppei. erl.: 1 rm Kioben, kief : 85 L 8836 7682 7758 8155 8224 8370 8536 8545 98 g. 12415 12453 12472 12495 12496 12520 12522 41313 42776 43178 43362 43368 43369 43685 teren Fäͤlligkeitstermine am 1. April 1884 bei Die Chefrau des seüberen Stelabrers Wilhelm „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die ann 1, dungsstücke mit dem untrags viefet wurde, den Be⸗] Kloben, 882 ro Knüppel, 130 rm Reis. 1. Kl. w. 11806 9217 9281 9528 9583 9578 9615 7133 eeeeee vAbSbTTEö“ Hermann Cbristoph Schwochow, Emilie Auguste 2,,4 und 5 genannten Schulbner wird Vorstehendes klagten zur Bezahlung der Hauptsache nebst 5 9 kgen 1 rm Reis. III. Kl. Auszüge aus dem Verstein, 10821 10365 10783 10893 10964 11118 11147 12857 12871 12918 18927 18007 14008 1402, Ganzen 166 Stäck à 100 Thlr. oder 300 Die mit dem 31. Mär, 1884 die Verziegung aufhört. athilde, geb. Haeske, früher zu Gollnow, jetzt zu bekannt gemacht. Fügten zieraus seit . Januar 1851 event, vom Tage rungs⸗Protokoll können aus meinem Burtau, shag 105 11618 11,98 11894 11978 12243 13877 1305, 13078 13109 13153 13174 13204 13206 Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationnn Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird Weathilde, geb. Haedier den Rechtsanwalt Sieben⸗ Woerih a. S., den 27. Desember 1833. Zinsenl hiercnell ng an, sowie zur Tragung der Pro⸗ Erstattung der Kopialien, bezogen werden. Forstnz, 1333: 12535 15906 12847 18078 13289 13317 13223 13225 13237 13328 13372 13112 18803 erfoigt im Januar 1884 in Cöln bei unserer Haupt. vom Kapital in Ubzug gebracht ettin, vertreten dur - v. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. zeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ Menz, den 27. Dezember 1883. Der Königlt 88889 13489 13539 13558 13580 13812 13879 13579 13590 13665 13679 13726 13731 13755 kasse; in Berlin bei der Hanptkasse der General. Insterburg, den 19. September 1883. Oberförster Heyder. oobabo 07 13926 14127 14174 14277 14296 14690 13802 13861 13895 13928 13930 13942 13957 Direkrion der SeehandlungsSocietät, bei Herrn Der Magistrat 1“ 114771 14813 14852 15175 15212 15464 15500 13971 13997 14023 14039 14040 14119 14128! S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗! 8
ar hier, we 1 nannten Ehemann, 2 1 ¹ Baar bier, welche gegen ihren genannten Ehe Krause. läufig vollstreckbar zu erklären und wurde zur Ver⸗
dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher trech errle 1 Berlassung auf Ehescheidung geklagt hat, aber mit handlung dieses Rechtsstreites Termin auf