38 34 4 Ströver, geboren am 25. Juni 1860 36) Henry August White Tremlett, geboren am 4. Juni 1860 zu Hannover, 37) Auguft Ludwig Ullmann, geboren am 27. April 1860 zu Hannover, 38) Christian Karl Daniel Wildführ, geboren am 1 Dezember 1860 zu Hannover, 39) August Wilhelm Winter, geboren am 2. August 1860 zu Hannover, 40) August Heinrich Ludwig Behling, geboren am 10. Dezember 1863 zu Hannover, 41) Karl Holländer, geboren am 5. April 1863 zu Hannover, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Akbsatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Straf⸗ prozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. Hannover, den 15. Dezember 1883. Königliches Landgericht. Strafkammer II 2. gez. Meoer. Busse. Hellweg. Ausgefertigt Han⸗ nover, den 17. Dezember 1883. Schröder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 1 8 [157133132 “ Durch Beschluß der Strafkammer I. hierselbst vom 5. Dezember cr. ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der nachbenannten wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeklagten Personen: 1) Heinrich Carl Wilhelm Nolte in Einbeck, geboren daselbst am 4. Oktober 1856, 2) Friedrich Carl August Wolter daselbst, geboren daselbst am 18. Dezember 1857, 3) Ernst Friedrich Adolf Lutz in Einbeck, geboren daselbst am 9. November 1858, 4) Johann Friedrich Wilhelm Börries in Einbeck, geboren daselhst am 13. März 1859, 5) Louis Friedrich Wilhelm Tümmel in Einbeck, geboren daselbst am 5. Juli 1859, 6) Heinrich Wilhelm Helmke in Einbeck, gesoren daselbst am 9. Juni 1860, 7) Johann Friedrich Louis Niehoff in Ein⸗ beck, daselbst geboren am 15. Juni 1860, 8) Chri⸗ stian Wilhelm Hermann Bode in Salzderhelden, geboren daselbst am 5. April 1857, 9) Carl Fried⸗ rich Ludwig Georg in Hilwartshausen, geboren da⸗ selbst am 28. Juli 1859, 10) Christian Friedrich Wilhelm Hesenkamp in Markoldendorf, geboren daselbst am 19. November 1858, 11) Heinrich August Ludwig Heise in Mackensen, geboren am 25. Juni 1859, 12) Heinrich August Carl Möhlmann in Dassel, geboren daselbst am 4. Dezem⸗ ber 1860, 13) Heinrich Friedrich Christian Hilde⸗ brandt in Lauenberg, geboren daselbst am 11. März 1860, 14) Carl Heinrich August Paulmann in Sievershausen, geboren daselbst am 25. Oktober 1859, 15) Carl Heinrich Friedrich August Linde⸗ mann in Sievershausen, geboren daselbst am 8. Januar 1860, 16) August Heinrich Carl Theodor Verkely in Moringen, geboren daselbst am 29. Mai 1859, 17) Fritz Carl Thomas in Northeim, gebo⸗ ren daselbst am 30. April 1860, 18) Franz August Georg Reifort (Huk) in Northeim, geboren da⸗ selbst am 20. Juni 1858, 19) Georg Heinrich Chri⸗ stoph Eggert in Bishausen, geboren daselbst am 26. März 1856, 20) Johannes August Hammel⸗ mann in Hardenberg, geboren daselbst am 22. April 1857, 21) Heinrich Ernst August Böcker in Edes⸗ heim, geboren daselbst am 24. April 1858, 22) Adolf Frankenstein in Imshausen, geboren daselbst am X. Februar 1858, 23) Heinrich Ludwig Wilhelm Möhring in Nörten, geboren daselbst am 30. No⸗ vember 1859, 24) Gustav Adolf Louis Wilhelm Fink in Unterbillingshausen, geboren daselbst am 21. Juni 1859, 25) Ludwig Friedrich Otto von Elm in Hettensen, geboren daselbst am 7. Juni 1860, 26) Heinrich Carl Eduard Leonhardt ge⸗ nannt Nuß in Hettensen, geboren daselbst am 13. Ok⸗ tober 1860, 27) Heinrich Gottlieb August Gobrecht in Sudershausen, geboren daselbst am 8. August 1860, 28) Heinrich Ernst August Heese in Trögen, ge⸗
oren daselbst am 26. November 1860, 29) Christian
riedrich Wilhelm Ellermeyer in Schlarpe, ge⸗
oren daselbst am 22 November 1852, 30) Heinrich August Behrenshausen in Uslar, geboren daselbst am 26. September 1856, 31) August Theodor
Anton Ernst zu Hannover,
31 Birken⸗Stämme mit 2,42 fm, 11 Birken⸗ Stangen IV. Klasse. Schlag Jagen 102, 163 Kiefern⸗ Stämme mit ca. 180 fm. II. Belauf Neu⸗Thymen. Schlag Jagen 92 a., ca. 300 Kiefern⸗Stämme mit ca. 200 fm. Schlag Jagen 128, ca. 120 Kiefern⸗ Stämme mit ca. 100 fm. Kumpfläche Jagen 129 42 Kiefern⸗Stämme mit ca. 35 fm. III. Belauf Alt⸗Thymen II. Schlag Jagen 115b., ca. 1000 Kiefern⸗Stämme mit ca. 600 fm. IV. Belauf Ravensbrück. Schlag Jagen 168, ca. 1200 Kiefern⸗ Stämme mit ca. 800 fm. Neu⸗Thymen, den 28. Dezember 1883. Der Oberförster. Kühn.
[57100]
Holzversteigerungen iu großen Posten am 8. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Schützen⸗ hause zu Schwedt 1500 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, am 15. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Schützenhause zu Vierraden 470 rm Eichen⸗Scheite, 1 rm Kiefern⸗Scheite, 500 rm Kiefern⸗Spaltknüppel. Die Anfuhr zum Wasser⸗ wege beträgt 1 bis 3 km. Forsthaus Heinersdorf bei Schwedt a. O., den 24. Dezember 1883. Der
Königliche Oberförster. Bayer. *
[57076] b 18 Bekanntmachung. Die auf unserem Nord⸗ bahnhof Berlin angesammelten unbrauchbaren Mate⸗ rialien, als Eisenbahnschienen, Schmelzeisen ꝛc. sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Ankauf von alten Materialien versehen bis zum Sonnabend, den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, franko an uns ein⸗ reichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau, Badenstraße 13, beim Bureau⸗Vorsteber, sowie im Bureau unserer Bau⸗Inspektion Berlin, Stettiner Bahnhof, zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung von 50 ₰ abgegeben. Stralsund, den 21. Dezember 1883. Königliches Eisenbahn⸗
“ S
1) Die Lieferung des pro Etatsjahr 1884/85 für die hiesige Strafanstalt er⸗ forderlichen Bedarfs an: „Brot, Fleisch, Fett, Milch, gebr. Kaffee, Mehl, Grützen und Graupen, Reis, 8 Sauerkohl, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Essig,
ier, Eier, Salz, Seife, Soda, Roggenstroh, Brenn⸗ holz, Steinkohlen und Leder“ soll im Submissions⸗ wege vergeben werden; 2) ebenso soll: „a. das alte Lagerstroh, b. der Küchenabraum und das Gespül, c. die Steinkohlen⸗Asche und Schlacken, welche vom 1. April 1884 bis ult. März 1885 in der hiesigen Anstalt sich ergeben“, getrennt verpachtet werden, und zwar unter den im Bureau des „Deutschen Submissions⸗Anzeigers“ zu Berlin, Ritterstraße Nr. 55 und in unserem Oekonomie⸗Inspektions⸗ Bureau in den Geschäftsstunden zur Einsicht aus⸗ gelegten, von Letzterem auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehenden Bedingungen, welche auch die Angaben der Quantitäten enthalten. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift zu ad 1. „Submission auf Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürf⸗ nisse der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz“, zu ad 2. „Offerte auf Pachtung von altem Lagerstroh (Küchenabraum ꝛc. oder Steinkohlen⸗Asche und Schlacken)“ bis zu dem auf Mittwoch, den 16. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, in der Registratur der hiesigen Strafanstalt anberaumten Eröffnungs⸗Termine einzureichen und müssen die Offerten den Vermerk enthalten, daß die Lieferungs⸗ resp. Verpachtungs⸗Bedingungen bekannt sind und Offertant mit denselben einverstanden ist. Nach⸗ gebote werden nicht angenommen. Görlitz, im De⸗ zember 1883. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
([57074] Die Lieferung von 10 dreifach gekuppelten Normal⸗ Güterzug⸗Lokomotiven mit 1 Satz Reservestücken und 6 dreiachsigen Normal⸗Tender⸗Lokomotiven mit 1 Satz Reservestücken soll verdungen werden. Sub⸗ missions⸗Termin im Central⸗Büreau der Direktion am 19. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr,
1
[57078] Bekanntmachung.
trocknete Pflaumen, 33) 10 Kg. roher Schinken, 34) 45 Kg. Schlackwurst, 35) 60 Kg. Gries, 36) 50 Kg. Pfeffer, 37) 5 Kg. Lorbeerblätter, 38) 6 Kg. Kümmel, 39) 130 Ltr. Rothwein, 40) 1200 Ltr. einfach Bier, 41) 30 Ltr. Abend⸗ mahlswein, 42) 1 Kg. Stearinlichte, 43) 1200 Kg. gelbe Seife (Elain⸗Seife), 44) 350 Kg. Kernseife, 45) 550 Kg. Soda, 46) 80 Hektl. weißer Sand, 47) 10 Ries Schrenzpapier à 1000 Bogen, 48) 700 Stück Reiserbesen, 49) 100 Kg. Thran, 50) 450 Kg. Schuh⸗ wichse, 51) 4000 Kg. Carbolkalk, 52) 26000 Kg. Roggenstroh, 53) 20 Kg. Rüböl, 54) 60 Kg. Petroleum, 55) 20 Pack Zündhölzer, 56) 350 Kg. Leinölfirniß, 57) 180 Kg. grau melirtes wollenes Strumpfgarn, 58) 232 Kg. Fahlleder, 59) 528 Kg. Brandsohlleder, 60) 355 Kg. Sohl⸗ leder, 61) 100 Stück weiße wollene Lagerdecken, 62) 400 Mtr. Scheuerleinen, 63) 35 Kg. grauer Hanfzwirn, 64) 24 Kg. schwarzer Hanfzwirn, 65) 1390 Mtr. weißes Band, 66) 224 Dtz. große Hornknöpfe, 67) 639 Dtz. kleine Horn⸗ knöpfe, 68) 334 Dtz. Hemdenknöpfe, 69) 165 Dtz. Bleiknöpfe, 70) 13 Kg. Hanfgarn, 71) 75 Kg. Holznägel, 72) 280 Mille Absatzstifte, 73) 2 Ries Kanzleipapier I. Sorte, à 1000 Bogen, 74) 2 Ries Kanzleipapier II. Sorte, à 1000 Bogen, 75) 6 Ries Conceptpapier, a 1000 Bogen, und 76) 1000 Kg. Indiafaser,
soll im Submissionswege vergeben werden.
Von den sub 1 bis 41 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungsbedin⸗ gungen, welche das Nähere enthalten, können im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors eingesehen oder gegen 1 Mark Schreibgebühr mitgetheilt werden. Portofreie Offerten sind bis zum
15. Januar 1884
mit der Bezeichnung: „Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse beziehungsweise auf Be⸗ triebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1884/85“, ver⸗ siegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vor⸗ genannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direktions⸗ zimmer.
Hameln, den 20. Dezember 1883.
Königliche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses.
1589002 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für den Bezirk der hiesigen Ober⸗Postdirektion soll im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens anderweit ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei der Ober⸗ Postdirektion im Zimmer 15 eingesehen werden. Angebote, welche Preis und Gewicht für das 8 n 1000 Bogen enthalten müssen, sind bis zu em au den 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten öffentlichen Anbietungstermin, mit der Aufschrift „Lieferungsangebot auf Papier“ versehen, nebst Proben hierher einzureichen. Die Auswahl unter den Anbietern, welche 4 Wochen an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, 24. Dezember 1883. Der ticitaüls Ober⸗Postdirektor: unio.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1570830 Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen dritten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind:
Nr. 67 à 1000 ℳ,
Nr. 140 à 500 ℳ,
MNr. 396 456 510 und 511 à 200 ℳ gezogen worden.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträͤge am 1. Juli 1884 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kaßfe zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Couponz Serie III. 10 in Empfang zu nehmen.
Folgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreiz⸗ obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Aus der Ausloosung für das Jahr 1880: Litt. O 304 319 369 (Coupons Serie III.
Aus der Ausloosung für das Jahr 1881: Litt. C 294 306 312 (Coupons Serie III. 4 — 10).
Aus der Ausloosung für das Jahr 1882: Litt. C. 298 378 (Coupons Serie III. 6— 10).
Aus der Ausloosung für das Jahr 1883: Litt. C. 264 296 309 335 345 364 370 427 (Couponz Serie III. 8 — 10).
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.
Birnbaum, den 17. Dezember 1883.
Namens der kreisständischen Finanzkommission des Kreises Birnbaum.
Königlicher Landrath.
18 1 vpon Kalckreuth.
[57150]
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Jene 3 % Obligationen der Gesellschaft, welche der Serie Z. angehören, deren letzter Coupon (Nr. 30) am 1. Jänner k. J. verfällt, können vom 16. Jänner k. J. an bei den nachfolgend bezeich⸗ neten Zahlstellen zum Umtausche gegen neue Obli⸗ gationen der gleichen Nummer und mit Couponz vom 1. Juli 1884 bis 1. Jänner 1914 (Nr. 31— 90) versehen, eingereicht werden, und zwar: in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, Süd⸗ bahnhof, „ Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Berlin bei Herrn S. Bleichröder, „ Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, ö“ „ den Herren L. Behrens & Söhne. Die hierzu erforderlichen Consignationen liegen bei den Zahlstellen auf. Alte Obligationen Serie Z., welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, müssen bei den im Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen, Obligationen ohne solchen Stempel bei den außer dem Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen präsen⸗ tirt werden. Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene neue Obligationen, bei letzteren nur solche ohne diesen Stempel aus⸗ gegeben. 8 Wien, im Dezember 1883. Der Verwaltungsrath
[57151]
Schwarzburgische Landesbank
zu Sondershausen. Gemäß §. 31 unserer Statuten soll eine Ab⸗ schlags⸗Dividende von 5 % am 31. Dezember 188 zur Auszahlung kommen und kann dieselbe mit 10 ℳ pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗
Trier & Co., in Sondershausen an unserer Kasse, und in Arnstadt bei unserer Filiale in Empfang genommen werden. Sondershausen, den 28. Dezember 1883. Der Vorstand.
15635211 Bekanntmachung. Gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 11. Ser⸗ tember 1878, 26. Mai 1879 und 23. Februar 188) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
1
zum Deutsche
; 306.
itte
8
chs⸗Anzeiger und Königlich
.
Berlin, Montag, den 31. Dezember
Beila ge
1
„Anzeiger. 211883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen
vom 25. Mai 1877 vor
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
geschriebenen Bekanntmachungen ve
vom 30. November 1874, sowie die in dem
8
Abonnement beträgt 1 ℳ
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein
2 eträg 50 ₰ für das Viertelj Insertionspreis für den Raum 8. Deas egtsliagt.
8 Gesetz, ter eröffentlicht werden, erscheint auch in einem -22ö eneürareasccne
andels⸗Register für das Deutsche
Hecin auch durc die Pönzlice Careditian das Deutscher Resce nn enaelh Neüebehnenene
werden.
Reich. (Nr. 306 A.)
. t in der Regel täglich. — 8 — Einzelne Nummern kosten 20 8ee
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrnu. 306 A. und 306 D ausgegeben.
3 “
V Patente. VPuatent⸗Anmelbdungen. Für die an
unbefugte Benutzung geschützt.
klasse.
. 1882. 24 063 patentirten Maschine zum Zerkleir — Haplen. deA 8*ꝙ * Släma 9 Tacha und Franz Felix in Kauth bei Taus (Bö “ h bei Taus (Böhmen) Berlin W., Leipzigerstr. 124.
VIII. L. 2401.
in Freiberg i. S., am Bahnhof Nr. 1. XI. B. 4181. Drahtheftmaschine.
Brehmer in Leipzig. XIII. Sch. 2680. eren vsßt Dampffkessel. M.
amm und L. Kabisch i rls
Westendstraße 31. 1““
Sch. 2691.
Neuerungen an dem unter Nr
9
6234 patentirten selbstthätigen Kondensations⸗
wasserableiter. Abhängig von Nr. 6234.
sSchmidt & Zorn in Berlin 8., Komman⸗
dantenstr. 31. Sch. 2738.
zeigern;
Emil Schneider, K. M.
Ingenieur in Gaarden bei Kiel.
XIV. B. 4453. Mechanismus zur Umsteuerung von Dampf⸗ und anderen Maschinen. — Ernest Boutard in Leiston (Grf. Suffolk, England);
Vertreter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritter⸗ straße 61. K. 3156. in Budapest; Görlitz.
St. 977. Neuerungen an Ventilsteuerungen und an Mechanidmen zum Umsetzen der Be⸗ wegung derselben. — Frank Marion Stevens in Neu⸗York; Vertreter; Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 107.
V. 637. Hubpausenapparat. — F. E. Voigt in Berlin, Kesselstr. 15, III. XIX. A. 958. Geleise⸗Konstruktion für Pferd⸗
eisenbahnen. — Albert Evan Adlard in Lon⸗
don; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., ö 8.
St. 1001. erbindung von Eisenpflaster
mit Straßenbahnoberbau. — Stiller 11
lin SW., Lichterfelderstr. 33. XX. Sch. 2647. Block⸗ und Kontrol⸗Apparat
für Eisenbahnsignal⸗Stellhebel. — H. Schellens
in Cöln, Plankgasse 43. XXI. E. 929. Stromkreisregulator. — Thomas
Alva Edison in Menlo⸗Park, New⸗Jersey,
V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & 1 Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I.
XII. K. 3185. Einrichtung an Bleiweiß⸗
kammern zum Erschüttern der die Bleitafeln
tragenden Latten von Außen und zur Berieselung des Kammerinhalts vor Entleerung. — Her-
9
Dampfmaschine. — Paul Kotzo Vertreter: Richard Lüders in
9
engegebenen Gegenstände haben di ⸗ enannten die Ertheilung 25 Patentes E er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Neuerungen an der unter Nr.
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
24 Breithalter an Cylinder⸗ Appreturmaschinen. — August Robert Lorenz
Aug.
Neuerung an rotirenden
Neuerungen an Wasserstands⸗ Zusatz zum Patente Nr. 22 459. — Maschinen⸗Unter⸗
n uU
. 2
/
XLIX.
L.
LI. LV.
in Halle a. S., Königsstraße 12 HI. Sa Königsstraße 14. D. 1735.
XLII. Briefwaage Dielmann in Frankfurt, Main.
n sochatzki in Iserlohn, Südengraben 1. Seebohm in Berdeot “ XELIV. G. 2477. Sicherung des Vorbandes an Pinseln. — Georg Grossheim in Elberfeld. 8“ “ Een für künstlichen .— Heinric omann in 2 1 Sal 87 8 n in Bunzlau .2 . Walzenegge. — Bruno Lantz.jr. auf Rittergut Obergersdorf bei Bischheim 222. XLVI. D. 1712. Neuerung an Wärmemotoren; Busaß zum Sategt, ner 24 568. 9. I gut in Reinfeld, Kreis Stormarn. XLELVII. B. 4377. Dampefylinder⸗Schmier⸗ vorrichtung. — August Bertling in Rheydt. D. 1684. Neuerung an einer Schrauben⸗ sicherung; Zusatz zu P. R. 24 270. — Friedrich Dreyer in Harkorten bei Haspe, Westfalen. 11 C Hanf⸗ . s. w. — A. Engelmann i . Ficht 1öö6“ 8 „G. 2446. Muffenverbindung fü . eisenröhren. — Herm. Glass in IböG H. 3984. Rückschlagventil mit Luftkatarakt. — „Ernst Ludwig Hertel in Wurzen. K. 3046. Intermittenzventil. — A. Kaiser in Freiburg, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Cergnan ee Sch. 2698. Schraubensicherung. — Henry Schwarzwalder in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. „St. 1006. Absperrventil für saure Flüssig⸗ 9 — C. Louis Strube in Buckau⸗Magde⸗ urg.
W. 2736. Sicherung für Riemenschrauben — G. W. von Wecus in Höfiemens 1
22
07
9„
drahtes von Blitzableitern. — Friedrich May
Ludwig
K. 3131. Trockenapparat mit Dampfhei
K. zungs⸗ Einrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 16 585. —, Ernst Kirchner in Aschaffenburg a. M. Zeigerwaage. — Richard Ro-
Klasse.
I s v denselben fahrenden — mnen. — Armin Kerst ’1 1 e deane * en in Hannover, . 2486. Apparat zum Anzeigen des Karten⸗ gebers beim Skatspiel. — Pasl ese. Potsdam, Lindenstraße 44. LXXXVI. C. 1156. Schneid⸗Apparat für Plüsch⸗ oder Sammet⸗Doppelgewebe. — Charles Coupland in Seymour, Connecticut, V. St. A; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. LXXXVII. H. 3966. Leimkocher mit Draht⸗ hülle. 98 C. Gustav Heinrich in Riesa. K. 3214. Kistenaufbrecher. — E. Kricker in Essen. LXXXVIII. B. 4511. Neuerungen an Wasser⸗ kraftmaschinen; Zusatz zu Nr. 25 446. — Her- mann Baumotte in Voßnacken bei Kupfer⸗ dreh, und Rudolph Nöggerath in St. Jo⸗ hann a. d. Saar. ELXXXIX. P. 1796. Kontinuirlich wirkende Zahntrommelschnitzelpresse mit federndem Gegen⸗ druck. Paul Patrzek und Ferninand Rehfeld in Warschau; Vertreter: C. Erbr ich in Halle a S., Anhalter Straße Nr. 1 I. Ber den 31. Dejember 1583. 8— Kaiserliches Patentantt. Stüve.
u““ Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. L. A. 919. Mühlsteinschärfe mit drei verschie⸗ denen Hauschlägen. Vom 13. August 1883. 1e teugrung an der unter Nr. 20 010 geschützten Hirse⸗Polirmaschine; usa um LMtent Nr. 20 010. b W. 2587. Füllschale mit Abschluß⸗ einrichtuug für Oelkannen, Lampen u. s. 6
[57189]
9
E. 1121. Dreischneidige Schrauben⸗ kluppe. — Richard Emde in Garschagen bei
P. 1806. Neuerungen an Drehbank⸗Lünet⸗ ten für Uhrmacher, Juweliere ꝛc. Herman “ in Williamsport, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. i . sn. 8N., 1 o. in Frank
r. 1184. Verfahren zur Herstellung von Stiefeleisen durch Zertheilen von Metallstäben passenden Querschnittsprofils in einzelne Ab⸗ schnitte. Hubert Theissen und Carl Theissen in Düsseldorf.
Sch. 2719. Vertikale Sichtmaschine wellenförmigem Cylindermantel. I 88 hg.
2. 1125. Musikalische Ratsche. F Ehrlich in Gohjis⸗Leipzig. 8b 6 F. 1831. Pappendeckel⸗Trockenmaschine. Zusatz zu P. R. Nr. 18 874. — Franz Fröbel
8
mit
L.
Vom 9. Juli 1883. LXXXIX. Sch. 2492. Waschvorrichtung mittelst Wasserstrahlen. Vom 16. August 1883. Berliu, den 31. Dezember 1883. Kaiserli eee [57190] üve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 26 026 — 26 084. Klasse.
V. Nr. 26 058. Handgesteinbohrmaschine mit Drehbohrer. — A. Cantin in Paris; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 11. Februar 1883 ab. VI. Nr. 26 029. Apparate zur Gewinnung von
LXXVII. K. 3079. Mechanismus zur Bewegung
Fv — D. Hüller Litt. K. 4 Nr. 7. Mai 8 -8. 7. Vom 18. Mai 1883 ab. XIX. Nr. 26 038. Schienenbefest 8
2 GS festigung.
A. Kling in Berlin 0., Mühlenstraße Vom 220 delh 1888 ab. 6“ Nr. 074. Befestigung von Schienen au Unterlagsplatten für transportable engn aef . zu 2 R. 18 771. — M. Orenstein
Berlin, Körnerstr. 5. T ember 8 9 str. 5. Vom 14. September Nr. 26 042. Präzisions⸗Vorrichtun
4. 5 ⁴ 9 b 2 24 ar
End⸗Kompensationen für X 8 bängig von 6 Nr. 8790. — E. Zimmer- mann in Berlin N., Fehrbellinerstr. 49. T 10, e 1883 ab. g “
er. 26 043. Neuerung an Drahtzugbarrièren
— Firma C. Wischer in Stargard i. Pom⸗ mern. Vom 18 März 1883 ab.
Nr. 26 061. Elektrisch wirkende Auslöse⸗ und Kontrolvorrichtung für Signal⸗Verschluß⸗Appa⸗ rate mit nur einseitiger Stromgebung. eg L1““ & Kühnemann in
zerlin N, Gartenstr. 22. Vom 31. Mä
n 1. s Lom 31. März
I. Nr. 26 041. Neuerungen an elektrotele⸗
graphischen Systemen. Th. M. iisües Goodspeedl in
in Mannheim,
in oa und H. Ch. Boston, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. V. 7. Ja⸗ ng 1g ab.
Nr. 26 045. Apparat zum Reguli ’ trischer Ströme 8 8 ee 18 Taylor und F. King in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki’ in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. April 1883 ab. XXIII. Nr. 26 026. Verfahren zur Reinigung von rohem Harzöl. Vom Patent Nr. 7639 ab⸗ hängig. — Krämer & Flammer in Heil⸗ bronn g. Neckar. Vom 10. November 1882 ab.
Nr. 26 027. Apparate zur Zerkleinerung und Knetung von Fett. — H. Lissagaray un H. Leplay in Paris, Boulevard de Straß⸗ bourg Nr. 23; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 3. Januar 1883 ab.
XXX. Nr. 26 035. Kopf⸗ und Haarwaschappa⸗ rat. — G. Klein in Heilbronn, Fleinerstr. 50. Vom 9. Juni 1883 ab. XXNXIII. Nr. 26 047. Militärzelt; Zusatz zu P. R. 13972. Ch. F. Christoph und T 8 G“ in Kopenhagen; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vo 29. April 1883 ab. b“
Nr. 26 049. Selbstöffnender und ⸗schließen⸗ der Schirm. — J. Pardo in Hamburg. Vom 8. Juni 1883 ab.
Nr. 26 055. Bügelverschluß für Geld⸗, Ci⸗ garren⸗ und andere Taschen. A. C. Leh- mann in Berlin 80., Manteuffelstr. 116. Vom 16. August 1883 ab.
Nr. 26 056. Börse mit Zähltasche. — Fr. Gutacker in Offenbach a. Main. 1 August 1883 ab.
Nr. 26 057. Ueberzug für Peitschenstiele,
89
in Amelith, geboren daselbst
,32) Carl Friedrich Ludwig Huse⸗
mann in Bodenfelde, geboren daselbst am 20. NRo⸗ vember 1857, 33) Johann Christian Carl Ellies in Offensen, geboren daselbst am 9. September 1857, 34) Georg Ernst Hermann Borchert in Ver⸗ liehausen, geboren daselbst am 4. September 1857, st Ludwig Eugelbrecht in Wibbecke,
aselbst am 6. November 1857, 36) Fried⸗
rich August Ludwig Nolte in Bodenfelde, geboren daselbst am 2. Dezember 1858, 37) Carl Friedrich August Thiele in Schlarpe, geboren daselbst am 31. Dezember 1858, 38) Carl Friedrich Wilhelm Dreyer in Vahle, geboren daselbst am 11. April 1858, 39) August Albert Rudolf Fleißner in Bodenfelde, geboren daselbst am 2. April 1859, 40) Georg Heinrich Ludwig Kraaz (Gödecke) in Eberhausen, geboren daselbst am 11. Juni 1859, 41) Ernst Wilhelm Christian Louis Emil Bolte in Polier, geboren daselbst am 23. Juli 1860, 42) Heinrich Friedrich Wilhelm Gundelach in Schönhagen, geboren daselbst am 23. September 1860, 43) Georg Wilhelm Carl Helmbrecht in Uslar, geboren daselbst am 27. Februar 1860, 44) Friedrich August Otto Louis Mayland in Uslar, geboren daselbst am 7. September 1860, 45) Carl Friedrich Albert Mordmüller in Wahm⸗ beck, geboren daselbst am 13. Dezember 1868, 46) Christian Friedrich Wilhelm Strautmann in Wahmbeck, geboren daselbst am 3. Dezember 1860, bis zur Höhe von 300 ℳ mit Beschlag belegt. Göttingen, den 22. Dezember 1883. Staatsanwalt⸗ schaft des Königlichen Landgerichts. J. A.: von Prittwitz⸗Gaffron.
Die ausgelosten Stadtobligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1884 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu ge⸗ hörigen Coupons Nr. 7 bis 20 und der Talons vom 1. Juli 1884 ab bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1884 hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht. 8 Perleberg, den 20. Dezember 1883.
Der Magistrat.
Schlempe in konzentrirtem resp. festem Zustande. Fr. Demmin in Berlin 8 W., Königgrätzer⸗ straße 91. Vom 25. Februar 1883 ab.
Nr. 26 036. Apparat zum Konzentriren und Veredeln von Spirituosen, Essig und anderen Flüssigkeiten unter Anwendung von Licht, Wärme und Luft oder einzelner dieser Faktoren. — V. Michaelis in Luxemburg; Vertreter: C. Kesse- ler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 22. Juni 1883 ab. VIII. Nr. 26 071. Zwangläufige Umsteuerung der Bewegung bei Spannrahmen für Gewebe aller Art und bei Maschinen für andere Bestim⸗ mungen. — Société des Teintures & Appréèts de Tarare in Tarare (Rhone, Frankreich); Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 29. August 1883 ab.
Nr. 26 083. Neuerung an Koksausdrück⸗ maschinen. — R. Böttcher in Herne, West⸗ falen. Vom 21. August 1883 ab.
XIII. Nr. 26 044. Verfahren und Apparate zum Nutzbarmachen des Maschinenabdampfes. — D. Renshaw in Braintree, Grafschaft Nor⸗ folk, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 4. April 1883 ab.
XIV. Nr. 26 028. Neuerungen an elektrischen Ventilsteuerungen. — P. R. Allen in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 14. Januar 1883 ab. XV. Nr. 26 068. Neuerungen bei der Herstellung von Walzen und Platten zum Drucken, Stem⸗ peln und zu ähnlichen Zwecken. — J. J. Sachs in London, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 25. Juli 1883 ab.
Nr. 26 070. Rotations⸗, Schön⸗ und Wider⸗ druckmaschine; Zusatz zu P. R. 20 897. — 0. Hampel in Hannover, Theaterstr. 8. Vom 26. August 1883 ab.
Nr. 26 072. Verfahren und Apparat zum Uebertragen von Zeichnungen auf ebene oder ge⸗ krümmte Flächen. — H. Abbott und W. C. Garrison in Newark, Grafschaft Essex, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 30. August 1883 ab.
Nr. 26 076. Bronzirapparat für Buch⸗ und
Bekanntmachung der ausgeloosten Kreis⸗Obl⸗
Trebnitzer Kreiseh II., III. und IV. Emission in der Schlesischen Zeitung erfolgt. Trebnitz, den 20. Dezember 1883. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. v. Uthmann.
Stöcke u. dergl. — Gg. Mich. aw eiden- hammer in Aglasterhausen, Baden. Vom 2. September 1883 ab. XXXIV. Nr. 26 046. Coulissentisch. Zander in Gr.⸗Wanzleben. Ib ab.
Nr. 26 050. Neuerung an Ausziehtischen. — A. Eichler in Berlin, Grünstr. 5 Vom 23. Juni 1883 ab.
Nr. 26 052. Klappstuhl. — E. A. Naether in Zeitz. Vom 30. Juni 1883 ab.
Nr. 26 053. Transportabler Wäsche⸗Koch⸗ Apparat. Pade ˙ Kreibig in Dresden N, Bautzenerstr. 32. Vom 7. Juli ab. †
r. 26 054. Verstellbarer Stuhl; Zusatz zu P. R. 23 624. — F. W. A. ee asn in Wismar i. M. und H. Ruperti in Barmen. Vom 28. Juli 1883 ab. Nr. 26 064. Verbindungsweise der Drähte für Vogelbauer. 0. Weber in Leipzig. Vom 30. Juni 1883 ab. XXXIX. Nr. 26 079. Neuerung in der Her⸗
stellung von Guttaperchapapier und dünnen Guttaperchaplatten. F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 29. Juni 1883 ab. XL. Nr. 26 062. Verfahren zur Gewinnung von Destillationsprodukten aus Halden oder Lagern kohlenstoffhaltiger Körper. L. H. Armour in Gateshead on Tyne, Grsscht. Durham, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 18. April 1883 ab. XLI. Nr. 26 073. Apparat zum Fagconniren des Randes von Filz. und Seidenhüten. — A. Allstädt in Heidelberg. Vom 2. September 1883 ab. XLV. Nr. 26 034. Befestigung der Blätter an den Stielen für Hacken. — A. Schmidt in Gröbers b. Halle a. S. Vom 5. Juni 1883 ab. Nr. 26 060. Pflugkörperstiel mit verzahnter Stellscheibe. — G. Beckmann in Labes. Vom 20. März 1883 ab.
26 063. Säeapparat mit horizontalem Streurade. — S8. Hecht in Dresden, Dürer⸗ straße 8 III. Vom 17. Juni 1883 ab.
Nr. 26 065. Rechen mit gebogenen Zinken.
bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗ b von demselben auf frankirte Anträge gegen insendung von 3,50 ℳ zu erhalten. Bromberg, den 27. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 8 1 8
[57075] Die Lieferung von 11 Personenwagen II./III. Klasse, 15 Personenwagen IV. Klasse und 10 kom⸗ binirten Post⸗ und Gepäckwagen soll verdungen wer⸗ den. Submissionstermin im Central⸗Bureau der Direktion am 22. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechni⸗ schen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗ ee von demselben auf frankirte Anträge gegen insendung von 4 ℳ zu erhalten. Bromberg, den 27. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Di rektion 16“ “ “ “
die
mwe gæ ;1 3 . 11“ nann Kirberg in Hilden bei Düsseldorf.
XXIII. C. 1213. Verfahren zum Bleichen von Ozolerit und zur Herstellung eines Wachsersatzes aus demselben. — Charles Octave Chemin, Professor der nationalen Brücken⸗ und Wegebau⸗ Schule in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. W. 2781. Apparat zur Extraction des Paͤ⸗ raffins aus der zur Entfärbung desselben be⸗ nutzten Masse. — Wernecke in Gerstewitz „bei Weißenfels. KXVI. G. 2426. Lampenglocke mit Vorwär⸗ mung der Brennluft; Zusatz zum Patent Nr. 19 031. — Anna Exnis in Heilbronn am
Neckar. 2807. Elektrischer Gasanzünder.
in Constantinhütte bei Freiberg i. S. LVIII. D. 1717. Preßtücher mit Metall⸗ schienen. — Ernest René Delaunay in Fécamp (Seine⸗Infr.) Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Comp. in Hamburg. ELXIV. Sch. 2696. Korkpresse an Kork⸗ maschinen. Zusatz zur Patentanmeldung Sch. 2655. — Joh. Schultz in Hamburg. LXV. L. 2374. Verbindung des Schiffsruders mit einem Stromregulator, welcher die Schließung von elektrischen Seitenlichtern oder von elektrischen Glocken herstellt und unterbricht. — John Evelyn Liardet in Brockley (Eng⸗ land); Vertreter: Julius Möller in Würzburg Domstraße 34. IT. 1189. Neuerungen an Seeminen. Eugène de Taund und Wilhelm von “ Wien; Seee Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47. LXVII. St. 998. Vorrichtung saean ese der Bleche auf die Trommeln von Blech⸗, Schleif⸗ und Poliermaschinen. — Hulda Stern, geb. Tausk in Berlin. LXX. V. 643. Füllfederhalter. — William Vale, in Firma W. Vale & Sons in Bir⸗ mzag am, Gs and; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW mHesae 80- ss h in Berlin SW., II. G. 2333. Mörser und gepanzerter
Mörserthurm; Zusatz zu G. 2318. 1 H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg.
L. 2309. Visirvorrichtung für Gewehre. — 1g s8 er. Beütg⸗ Belgien; Ver⸗
—: J. Brandt in Berlin W. öniggrätzer⸗
htrse 131. W., Königgrätzer V. 647. Apparat zum Laden von Gewehr⸗ Patronen. — C. Verch in Kolmar i./P. LXXV. M. 2906. Verfahren zur Darstel⸗ lung von Natriumchlorat. — Edmund Knowles Muspratt in Seaforth Hall bei Liverpool und Dr. Georg Eschellmann in Widneß, 898. G“ Galend⸗ ehaa Cari ieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. LXXVII. B. 4518. Antriebsvorrichtung für Kreisel. — Johann Bammes in Nürnberg.
H. 3951. Luftschiff mit Lenkvorrichtung. — Robert Hascher und Ludwig Laetsch in Netzschkau i./V. (Sachsen). W11a
8 “
9 0C Vom 26. April
—
VBerschiedene Bekanntmachungen.
[56908] Bekanntmachung.
1 Die bisher kommissarist verwaltete Kreiswundarztstelle des Kreiseh Kattowitz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehal
[54853] zmn G von jährlich 600 ℳ verbunden ist, soll anderuct Bei der Bekanntma hung. on 40 %ligen besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersona
6 welche entweder pro physicatu geprüft sind, ode Resvenburgee Kreieobligatenee., Peaoisegnmnz sichne ebenei erdfncnen, dien Phkanefenhs
. binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Eir⸗ 8 88 Juni 1874 ausgegeben worden, sind fol⸗ eehen Se ae Jh ne sowie ihres Lebemslar⸗ ende Nummern gezogen: b 3 1884 bei mi elr
6 2. 2 aäsident. Lins. . Nr. 58. 4, 88, 174, 130 un 2928 den 21. Dezember 1883. Der Regierungs⸗Präsi
über je 150 ℳ [57085) Kölnische
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1884. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
bloße Ruͤckgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir di hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause durch den Tod des Herrn Conrad Schaefsberg 9
ledigte Stelle des Direktors unserer Gesell scho⸗
Oekonomie⸗ Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neu⸗ V mäͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse in heutigen Tage unserm langjährigen Sü⸗ direktor
und Betriebsbedürfnisse ꝛc., lehne als circa: Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ 1) 3500 Kg. Gerstenmehl, 2) 3500 Kg. Buch⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1884 auf. Kg. Hafergrütze, 5) 3000 Kg. Buchweizengrütze, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
6) 3500 Kg. Gerstengrütze, 7) 700 Kg. gebrann⸗ Becker. ten Kaffee, 8) 27500 Ltr. Milch, 9) 500 Kg. Syrup, 10) 10000 Kg. Erbsen, 11) 7000 Kg. weiße Bohnen, 12) 6000 Kg. Linsen, 13) 3000 Kg. ordinäre Graupen, 14) 20 Kg. feine Grau⸗ pen, 15) 6000 Kg. Reis, 16) 80. Kg. Hirse, 17) 1700 Ltr. Essig, 18) 60 Kg. Fadennudeln, 19) 7000 Kg. Salz, 20) 150 Kg. Butter, 21) 1000 Kg. Rindernierentalg, 22) 2400 Kg. Speck, 23) 3500 Kg. Rindfleisch, 24) 200 Kg. chieres Rindfleisch, 25) 2700 Kg. Schweine⸗ eisch, 26) 100 Kg. Kalbfleisch, 27) 127000 Kg. gewöhnliches Brod, 28) 4700 Kg. feines Brod, 29) 200 Kg. Semmel, 30) 10 Kg. Zwieback, 31) 60 Kg. getrocknete Aepfel, 32) 50 Kg. ge⸗
M. Alexander Reid Molison in Swansea, Eng⸗ land; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 56. „W. 2608. Neuerungen an Gasbrennern mit Vorwärmung des Gases und der Luft; Zusatz zum Patent Nr. 21 809. — Christian West- b Phal in Frankfurt a. M., Adlerflychtstr. 27, pt. XXXIII. C. 1219. Neuerung an Schirmge⸗
stellen. Emile Gabriel Charageat in
Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von b Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. KXXIv. B. 4543. Verstellbarer Blumentisch⸗
— Robert H. F. Behrens in Hamburg.
E. 1134. Brodschneide⸗Maschine. F. Eskan in Hamburg.
G. 2353. Combinirte Zerkleinerungsvor⸗ richtung für Holz, Koks, Brod, Fleisch und der⸗ gleichen. G. Grütter in Berlin N., Wörtherstraße 11.
M. 2787. Flurdecken. Rafael Mar- tinez in New⸗York City, V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstraße 48. — R. 2517. Schlafsopha mit Badevorrichtung. .,.“ in Berlin 0., Frankfurter
2
.
[569785 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das hiesige Bezirksgefängniß pro 1. April 1884 bis ultimo März 1885 erforder⸗ lichen
0
—
flichten üben
Herrn Emanuel Weyer
mit allen statutarischen Rechten und P
tragen haben. öln,
den 1. Januar 1884.
Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende:
Justiz⸗Rath G. Fay.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[5618o) Bekanntmachung.
Bei der am 4. Dezember cr. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) aus⸗ gegebenen 5prozentigen Kreisobligationen sind nach⸗ stehend näher bezeichnete Obligationen zur Tilgung im Jahre 1884 gezogen worden:
Litt. B. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 27 40 49 86 91 121 165 175 177 209 und Litt. C. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 275
Königliche Oberförsterei Neu⸗Thymen, Regierungsbezirk Potsdam. Aus der Königlichen Oberförsterei Neu⸗Thymen, früher Himmelpfort West werden auf dem am Dienstag, den 8. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, in Wegerts Hotel in Fürstenberg i. M. stattfindenden Holzverkaufstermin folgende Hölzer aus dem dies⸗ jährigen Einschlage meistbietend verkauft werden. I. Belauf Castaven. Schlag Jagen 80 g., 27 Birken⸗ Stämme mit 2,20 fm, 3 Erlen⸗Stämme mit 0,59 fm, 1 Kiefern⸗Stamm mit 1,09 fm. Schlag Jagen 81b.,
“
[57077] Me
110184 4 Die „Ang. 5 8. Seeh, te,Jesnesh. ’ tuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizten kX 111““ 8 Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenoft⸗ n n. 2 scns 3. Jahrgang, kostet nur 2 ℳ vierteljährlich. XXVI. B. 4317. Neuerungen an Füllböfen. ceint wöchentlich einmal. 5er.9. 4 — Gebr. Buderus in Hirzenhainerhütte
etitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. (Oberhessen) Udo Beckert in Stuttgart. rXXVII. M. 2894.
2 9
Verbindung des Leitungs⸗
280 284 322 386 416.
81“ “
“