1883 / 306 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Marz —, per Müärz-April —, pr. April-Mai 49.7 49,9 49,8

bez., pr. Mai-Juni 50 bez., per Juni-Juli 50,8 bez., per Juli-

August 51,6—51,8 bez.

8 n 8 - per 100 Iüter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 7.4 ez.

Weizenmehl No. 00 26 50 24,75 No. C 24.75 23,00, No. 0 u. 1 22,00 20,50. Roggenmehl No. 0 22,25 20.50. No. 0

20 25 18,.v50 per 100 Kilogramm kbtrutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 165,00 bis 181,00, pr. Dezember 186 00. pr. April-Mai 186.50, Roggen ruhig, loco 142,00 bis 144,00, pr. Dezember 143,50, pr. April-Mai 147.20. Rubul gesebäftslos, pr. Dezember 64 00. pr. April-Mai 64.50. Spiritus fest, loco 47,00., pr. Dezember 47,50, pr. April- Mai 48.90. Petroleum loco 9,25.

Posen, 29. Dezember. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 47,00, pr. Dezember 47,40, pr. Jannar 47,50, pr. April-Mai 48,70. Still.

Breslan, 31. Dezember. (W. T. B.)

Gatreidemarkt. Sspiritus per 100 Liter 100 % per Dezember 48,30, per April-Mai 49,60. per Juni-Juli 50 50. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 145 00, pr. April-Mai 149,00. pr. Mai-Juni 151.00. Rüböl loco Dezember 66,50, pr. April -Mai 66.00. pr. Mai-Juni —,—. Zink 14,65 à 15 nominell. Wetter: Trübe. Cöln, 29. Dezember. (W. T. B.)

8 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco

19,50, pr. März 18,20, pr. Mai 18,65. Roggen loco hiesiger 15,25,

pr. März 14.25, pr. Mai 14,65. Hafer loco 14,50. üböl loco 35,50, per Mai 33.80.

Bremen, 29 Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. St 8,60 bez., pr. Januar 8.60 bez., pr. Februar 8,85 Br., pr. April 8.95 Br.

Hamburg, 29 Dezember. (W. T. E.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveröndert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 176,00 Br. 175,00 Gd., pr Agnril-Mai 182 0) Br., 181,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 136,00 Br., 135,00 Gd., pr April-Mai

140.00 Br., 139,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 66,00, pr. Mai 66,00 spiritus geschäftslos, pr. Dezem- ber 41 Br., pr. Dezember-Januar 41 Br., pr. Januar-Fe- bruar 41 Br., pr. April Mai 41 Br. Kaffee lebbaft. Umsatz 6050 Sack. Petroleum fest, Standard white 10co 9.00 Br., 890 Gd., pr. Dezbr. 8,90 Gd., pr. Januar-März 8,90 Gd. Wetter:

Bedeckt.

wien. 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9 75 Gàd., 9,80 Br., pr. Frühjahr 10,07, Gd., 10,12 Br. Roggen pr. Dezbr. —.—, pr. Frühjahr 8.42 Gd., 8.47 Br. Mais pr Mai-Juni

7,05 Gd., 7,10 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br

Pest, 29. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 9,72 Gd. 9,74 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Mais pr. Mai- Juni 6. 67 Gd., 6,69 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 29. Dezember. (¶W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. März 257.

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 51 ¼. 1

Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) 1b Petreleummearkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss

loco 21 bez., 22 Br., pr. Januar 21 ¾ bez., 21 Br., pr. Februar 21 Br., pr. März 21 Br. Behauptet.

Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Wemez flan. Roggen

unverändert. Hafer weichend. Gerste still.

London, 29. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter:

Trübe. Havannazucker Nr. 12 21. Nominell, Centrifugal Cuba 21 ½. 8

8

ndard white loco

8. 8 75 Br., pr. März

8 I“ 8 1“

Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische ς d. höher, Surats unverändert, Pernam fair 6 d.

Slasgow, 31. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 11 d.

Paris, 29. Dezember (W. T. B.)

Rohzucker 88° ruhig, loco 47,00 à 47,25. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 54 60, pr. Ja- nuar 54.75, pr. Jannar-April 55,30, pr. März-Juni 56 25.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 24.00,

r. Januar 24.25, pr. Januar-April 24,60, pr. März-Juni 25.25. Üehl 9 Marques weichend, pr. Dezember 51,25, pr Januar

51,40, pr. Jan.-April 52,50 pr. März-Juni 53,40. ptet, pr. Dezember 75,50, pr. Januar 76,25, pr. Januar-April 78,50, pr. Mai-A —,—. Spiritus rubhig, pr. Dezember 46,00, pr. Januar 46.25, pr. Jannar-April 47,25. pr. Mai-August 49,25. 8

New-York, 29. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 107/16. do. in New- Orleans 101⁄1⁶½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 9 G. do. in Philadelphia 9 Gd., roches Petroleum in New-York 7 ½, do. Pipe lüine Certifcates 1 D. 14 G. Mehl 3 D. 75 C. Rotbez Winterweizen loco 1 D. 13 C., do. pr. Dezember 1 D. 10 ¼ C. do. pr. Jannar 1 D. 10 R C., do. pr. Februar 1 D. 13 C. Mai- (Nev]) D. 64 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 95⁄16, do. Fairbanks 9 ½, do. Rohe & Brothers 9 ¼. Speck 8 ½⅛. Getreidefracht 1 ⅛.

Wetterbericht vom 30. Dezember 1883, 8 TUhr Morgens.

Wetterbericht vom 31. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.

[Barometer auf Temperatur

Wind. Wetter. in °Celsivs

Stationen.

—2ʃ 1 Temperarur spiegol reduc. in Wind. Wetter. in ° Celsius RHillimetar. 5⁰ , = 40

—2

Stationen.

1 —inimeter. 50 C. =40R,

heiter bedeckt Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

Mullaghmore 77 WwWSW Aberdeen.. NW Christiansund b Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersbg. Cork, Queens- town . Brest.. Helder... 1“ Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. Memel... Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz Berlin .. Wien..

to doto coro e SPSGeSoe H0e

S9SSSS2

wolkig bedeckt¹) bedeckt bedeckt Nebel²) wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. ³) bedeckt wolkenl. ⁴) heiter“) bedeckt heiter⁰) wolkenlos

5

5 2

£ O

2

—₰ —, PorbeehdeSredene

00 —2*

S S 92 22

00

——

2 Fbo

8

¹) Seegang leicht. ²) Reif. ³) Reif. ⁴) Reif. ⁵) Reif. ⁶) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jedern Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 ä= steif, = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Gebiet hohen Luftdrucks erstreckt sich vom südlichen Russland über Südschweden nach Grossbritannien, wo das Baro- meter seit dem Abende bei sinkender Temperatur nicht unerheb- lich gestiegen ist, während in Lappland, bei Südwestwind und Regen mässiges Sinken des Luft drucks stattgefunden hat. Das Frostgebiet umfasst heute Westrussland, das ganze Ostseebecken und den grössten Theil von Deutschland, wo Breslau mit Minus 10 Grad die niedrigste Temperatur beobachtete. Bemerkenswerth erscheint das Steigen der Temperatur in Finnland, indem daselbst an der Küste vielfach Thauwetter eingetreten ist.

Deutsche Sesewarte.

11¹“”“

Mullaghmore 776 bedeckt 3 Aberdeen .. 770 wolkenlos 1 Christiansund 766 bedeckt¹) 8 Kopenhagen 778 8 2 bedeckt 1 Stockholm . 774 bedeckt —2 Haparanda . 756 bedeckt 1 St. Petersbg. 771 4 bedeckt 1 Moskau. 773 1 bedeckt

Cerk, Queens- 8 1 town.. 4 Dunst

Breost .. 4 bedeckt Helder.. bedeckt 1“] bedeckt Hamburg.. Duust ²) Swinemünde bedeckt Neufahrwass. bedeckt3²) Memel. 28 bedeckt ⁴¹) Parin ... bedeckt Münster.. bedeckt ⁵) Karlsruhe. bedeckt Wiesbaden bedeckt ²) München. bedeckt Chemnitz. heiter) Berlin.. wolkenl. ³) Wien. 80 Breslau.. 80 Ile d'Aix.. 0 NW bedeckt Triest.... 0XO heiter

2222ͤö=2ö=g emseereem to S boto to bo

V

1 bo 005 DP 0-100010—-0n

2 10

—2—

bo

9 —9 —.

22ͦö2ö2ͤ— ₰1ööIöS 00 -IEUIScohr 02,— 02

¹) Nachts schwere Böen. ²) Reif. ³) Etwas dunstig. ⁴) See ruhig. ⁵) Reif. ⁶) Neblig. ⁷) Reif. ⁸) Starker Reif. ²⁹) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witteruns.

Ein barometrisches Mazimum von über 780 mm liegt über Polen, während nördlich von Bodoe eine intensive Depression von unter 750 mm erschienen ist. Ueber Centraleuropa ist bei schwacher Luftbewegung das Wetter ruhig, theils heiter. theils neblig bei zunehmendem Froste. In Südosteuropa herrscht strenge Kälte, dagegen Südwestdeutschland, Frankreich, Britannien. Nor- wegen und Nordschweden sind frostfret. Niedersebläge werden aus Mitteleuropa nicht gemeldet.

Deutsche Seewarte.

———

Theater. Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ ö 8“ D, cre , mann. Dienstag: Erstes Gastspiel der Fr. Franziska Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Ellmenreich. Die Fremde. Schauspiel in 5 Akten in Egypten. von A. Dumas.

P thei von Mittwoch: Zweites Gastspiel der Frau Franziska Dire! ee Alexander Duval. Musik von Mehul. Ellmenreich. Die Fremde. 11I1n¹ E. Renz. Direktor. gericht.

8

Vorstellung. Joseph Drama in 3 Ab

Hr. Fricke. Hr. Niemann, Hr Oberh Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee.

timmende

& Richtige, mit dem pernhause

Arienbücher, à 25

um übere

R önigl. O

rnisses wegen kann die

nicht gegeben werden.

18. Vorstellung. Die Braut

von Messina, *: Die feindlichen Brüder.

Trauerspiel in kten von Schiller. Die zur

Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 U

Mittwoch bleiben die Kgl. ter geschlossen

Im Opernhause: Fünfte ie⸗Soirée

hr. 8

besten Schul⸗ und Freiheitspferde. Mittwoch: Vorstellung.

beiden dressirten Elephanten „Jock⸗ u. „Jenny⸗. Ausbleiben wird derselbe auf Grund der no Außerdem: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünst⸗ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ lerinnen ꝛund Reitkünstler, sowie Vorführung der zirks⸗Kommando zu Brieg vom 14./12. 83 ausge⸗

der nach §. 472

stellten Erklärung verurtheilt werden. I. E. 406/83. Brieg, den 27. Dezember 1883. Königliches Amts⸗

* Familien⸗Nachrichten. [57343] Bekanntmachung.

Ube

der Sjährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouché. ere Braunschwei i 8 2 S 5 ammerer Braunschweig).

Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, Lieutenant Constantin v. d. Gro

der Vorstellung 7 Uhr. Gestorben: Hr. Oekonomie

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Speetzen (Schwerin). . Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. zen ( v“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 157356] Bekanntmachung.

der Belle-AHlliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ [57237]

ldern von P. Taglioni. Musik von Pugni. An ;2„7 8 : Frl. Alberti Bunnemann mit Hrn. 2 ; 82, J; e 8 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni. An⸗ Kroll's Theater. Dienstag: Große btzz (Mellendorf⸗Hade⸗ Das Urtheil des Königlichen Schöffengeri 219 28— 1

fang 7 Uh nachtsausstellung, phantastisch syvmbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. Dazu: Die

r Dresden vom 21. Oktober 1881, durch welches der

EEEE. Sr SüFeHe. ¹ 4 blen). 1 „Frl. LZ“ In⸗ Handarbeiter Ernst Moritz Anders aus Marsdorf P i si berposse mi es genieur Gustav May (Ribben⸗ Brom auf Grund seines Geständnisses gemäß §. 242, 57 Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Frl. Eva Stropp mit Hrn. Professor Dr. Andrew deg Reichsstrafgesetzbuchs zu Ciner Woche Gefängniß Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von E. Jacobson und Seth (Berlin Cardiff). es Reichsstrafgesetzbuchs zu Einer Woche Fesäng O. Girndt. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Ad.

rechtskräftig verurtheilt worden, ist nach Wiederauf⸗ 6 nahme des Verfahrens aufgehoben worden. Hrn. Premier⸗ Dresden, den 27. Dezember 1883.

ehen e eh. 1 [Königlich Sächsisches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Klinner.

Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 61, zu Berlin bekundet hiermit, daß in dem, von dem

Königlichen Kapelle. sri Mitaliede z 8 Fpo⸗ E1“ scrieb 1 glichen piel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehel. Schnei 88 r;; 8„& 8. Jul

hii Fera anes Emilie An Inne.ir. Schneidermeister Anton Michel und dessen am 8. Jult Mit neuen Couplets: Ein ge⸗ Agnes Emilie Amanda Junge, am 10. Juni 1862 in 1881 zu Birkenfeld verstorbenen Chefrau Lodia, ge⸗

Donnerstag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Der Zum 92. Male: Brauer von Preston. Komische Oper in 3 Auf⸗ machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von

f 8s 2„ F 256 9 13 rren 92 2 2 * 2 8 8 8 2. 8 4 2 8 8. zügen, nach dem Französischen der Herren Leuven Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Rentier Pase⸗ suchungshaft wegen Diebstahls

52

Ub,

Berlin geboren, welche sich verborgen hält, ist die borenen Steffen, errichteten, am 24. November 1883 fen, „1 28 1 in actis J. Hc. publizirten Testamente vom 3. Juli 1879, die ehe⸗

und Brunswick, vom Frhrn. von Lichtenstein. Musik S S Se 73. 83 verhän , jeselbe 3 ) b 0 1 1— walk: Hr. Emil Thomas, Toni Sendler: Frl. Heß⸗ 1173. 83 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu lichen Kinder der Michel'schen Cdeleute und eventuell

₰△ι 8

von Adam. In Scene gesetzt vom Direktor von ling, Waliberg, Maler: Hr. Blencke). Vor der Vor⸗ Strantz. Anfang Uhr. b stellung Concert der Hauskapelle. Anfang desselben Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Der Winkel⸗ 5 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. 1“ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. rfe

eld. In Scene gesetzt

Terenz von A. von Winte

vom Direktor Deetz. Vorher: Am Clavier. Lust⸗ Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag:

spiel in 1 Akt, nach dem Französischen bearbeitet von

M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr. Zum 62. Male, 3 g 8 8 Nanon. in⸗ frei nach einem Lust⸗

ör. Dienstag: Der Probe⸗ iele der Herren Theaulon und d'Artois von Deutsches Theater. Dise stag: Der F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée.

Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

pfeil. 1 1 Mittwoch: König Lear. 10 Uhr.

Donnerstag: Don Carlos. vi11“

Wallner-Theater. Dienstag: Lo Woch Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ der Aufführungen. Zum 31. Male: Der Schrift⸗ rektion H. Wilken. Dienstag: Zum 9. Male:

stellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heine: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten mamn. 1 55 von W. Mannstädt und *ö“. Musik von Steffens.

Mittwoch: Der Schriftstellertag. Gesangstexte von Görs. t 1““ 1 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

victoria-Theater. Dienstag: Zum 72. M.:

* 8 Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von C(oncert-MHaus. Concert des Kgl. Bilse Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, Hof⸗Musikdirektors Herrn 0

Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450

Personen. 8 Circus Renz. Nur noch kurze Zeit! DSDienstag (Neujahrsfest): 2 große Vorstellungen. Um 4 Uhr: Kinder⸗Vorstellung (2 Kinder frei). Um 7 Uhr Abends: Großes D nesisches Fest. Auf Verlangen: Nochmaliges Operette in 3- Akten von Henri Chivot und Alfred Auftreten der Thierbändigerin Miß Senide und Auf⸗ Duru. Musik von Lecocg. 1 treten der „Wiener Damen⸗Kapelle“. In heiden

Mittwoch: Dr. Piecolao Vorstellungen: Auftreten des Mr. Lockhart mit seinen

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Neues Friedrieb-Wilhelmstädt. Theater. schenbrder. ch

Dienstag: Zum 10. Male: Dr. Piccolo.

. 0

den 23. Dezember 1883. Königliche Staatsanwalt⸗

1] 5 2 eri Bes ei : enge 2 2 : 8

verhaf d i 8 ters sgefã z1 8 8. . 8 5 verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu der Schneider Wilhelm Steffen zu Miterben be⸗

rufen sind. 1 8 Dies wird auf Grund der Michel'schen Testaments⸗

gemacht.

ieselbe Vorstellung.

mit durchweg neuer Ausstattung:

stark, Haare dunkelblond, Augen braun, Nase groß, Mund groß, Zähne anscheinend gut, Kinn rund, Gesicht: rundes volles Gesicht, Gesichtsfarbe gesund, roth, Sprache Berliner Dialekt. Kleidung: braunes Kleid mit braunem Sammet garnirt, brauner an⸗ schließender Regenmantel, schwarzer Sommerhut mit Perlen garnirt mit rothem Bande.

[57235]

Der Rekrut Bergk ist hierselbst eingeliefert wor⸗ den, mithin der erlassene Steckbrief erledigt. Mei⸗ ningen, den 30. Dezember 1883. Bezirks⸗Kommando.

2 2

J. V.: Krafft, Lieutenant und Adjutant.

[57238]

Der Wehrmann aus dem Bereich des biesigen Königlichen Bezirks⸗Kommandos (Knecht) Johann August Hoppe, zuletzt wohnhaft in Linden, Kreis Brieg, geboren am 22. Juni 1854 zu Zottwitz, Kreis Ohlau, viermal wegen Bettelns vorbestraft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 26. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht (Inquisitoriat) zu Brieg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

Berlin, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 [57347] Oeffentliche Aufforderung. Heinrich Schwarz aus Götzingen. Sohn I. erster Ehe der verlebten Johann Martin Oeppling Wittwe Eva Katharina, geb. Ranzenberger, ist zur Erbschaft seiner Mutter mitberufen, sein dermaliger Aufenthalts⸗ ort unbekannt. Es wird nun Heinrich Schwarz zu den Erb⸗ theilungsverhandlungen mit Frist von drei Monaten . mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er nicht erscheint, die Erbschaft denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen ware. Buchen, den 28. Dezember 1883. Großh. Notar: J. Serger.

.

[57253]

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Kulm ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers der⸗ selben erledigt. Qualifizirte Bewerber fordere ich auf, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen sich melden. Marienwerder, den 25. Dezember 1885⸗ Der Regierungs Präsident.