11““ sjpitestens zum 1. April 1884 bei der bi —— „hestaeg aenneen —ö— A S in dfen zu 252 Ien. —2 bs der General I * sung der zum 1. April 1884 zu tilgenden — it diesem Tage hört die Zahlung der Zin⸗ Namens⸗Unterschrift versehenen in aufsteigender 1883 ist beschlo — e eenee
werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗
briefe der Provinz Posen, sind die in dem nach⸗ 8 stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern
unnter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ 8 bank. Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. April 1884 mit der Aufforderung gekündigt
Fgabe -2b in coursfähigem Zustande, mit
zu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Koupons Ser. V. Nr. 4 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Renten⸗
sen auf. Für fehlende itale gekürzt. Myslowitz, den 11. September 1883 ͤ— 2 Sklarzik. der sämmtlichen viereinhalbprozentigen Beuthener Kreisobligationen. In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. März c. und der Allerhöchsten Ordre vom 18. Juli d. J., wonach die Verzinsung der auf Grund
Zinsscheine wird der Betrag vom
81
Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bei der ge⸗ nannten Dienststelle einzureichen. Die Obkigatlonen werden nach erfolgter Abstempelung ꝛc, nebst den neuen Coupons und Talons gegen Empfangsbeschei⸗ nigung auf den Nummern⸗Verzeichnissen sofort zurück⸗ gegeben werden. Formulare zu den Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen können vom 15. d. Mts. ab bei unserer —2,ö—— P2 Cöln, den 1 De⸗ er 1 ön e Eisenbahn⸗D (linksrheinische). uns f gas Eüee
872b0l Bekanntmachung.
vorgeschriebene Bekanntmachung an die
— Wesellschaft, sich bei dem Vorstande derselben zu
Der Vorstand der Casseler Straßenbahn- “
das Aktienkapital der Gesell „ trag von 425 000 ℳ ee e. Es ergeht daher hiermit die für den Fall der erabsetzung des Grundkapitals einer Aktiengesell⸗ chaft in Artikel 243, 245 des Handelsge etzbuches läubiger
Gesellschaft. Scheidel.
8 111“
utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
ßischen Staats⸗Anzeiger.
188 4.
Berschiedene Bekanntmachungen.
snserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köuiglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
briefe können unserer Kasse auch mit d “
frankirt und unter Sdefle n 4. — . des Allerhöchsten —— vom 17. November „eees Gatten bringt in Ge⸗
een. .. Mark buchstäblich: „Mark 8½ Sr: — ener Kreisobligationen von die e, ncarznü 8 122. 8 . S*. 8899 4 1
Posener Ren lenörbaf⸗ vekadgge⸗ fübrung diese — giftf 3 1 Aü hiermit zur öffentlichen Kunde, daß die verwaltete -nang. eniamenene veonnsserih
ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen Gesammtbetrage von 339 900 ℳ in Umlauf befind⸗ g.en verzeichneten Werthobjekte der. Kattowitz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt eerbhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum lichen Beuthener Kreisobligationen den gegenwärti⸗ Lüb. Staats⸗Prämien⸗Anleihe von jährlich 600 ℳ verbunden ist, soll anderweit und Unterschrift)“ ausgestellten Quittung eingesendet gen Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1884 besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem von uns gekündigt. — Die Inhaber derselben werden v. 1863. welche entweder pro physiecatu geprüft sind, oder 8 Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Em⸗ demgemäß aufgefordert, den Nennwerth der gekün⸗ 1) Obligation Serie 311 Nr. 6 202 ssicch bestimmt verpflichten, die Physikatsprüfung 88 1
pfängers beantragt werden. Auch machen wir darauf digten Obligationen, deren Verzinsung mit 4 ½ % am 11n“ 6 203 8
binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich un in⸗ aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten 1. April 1884 aufhört, gegen der 8 10 839 reichung ihrer Zeugnisse, sowie n nSe⸗ . resp. noch rücständigen Rentenbriefe, durch die Obligationen im coursfähigen Zustande nebst den 723 14 458 bis zum 1. Februar 1884 bei mir melden. Oppeln Seitens der Redaktion des „Königlich Preußischen Zinscoupons Ser. II. Nr. 8 bis 10 und Talons 847 —e Recierungs⸗Prasdent⸗ „ Smmats⸗Ansziger⸗ herausgegebene allgemeine Ver⸗ vom 1. April 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse 874 3 ers ie iag 1mha 8 oosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im No⸗ hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Die Beträge 8 1031 15gang. eeeeaeen 2222 vembe⸗ jeden Jahres veröffentlicht werden und daß für fehlende Coupons werden vom Kapital zurück⸗ 1187 Wir Jvv die Stelle eines bautechnischen 8 betreffenge Stück dieser Tabelle bei der ge. behalten, 1922 Assistenten zu besetzen, Tagegeld,5 ℳ bis 6 ℳ 50 ₰ e eedeeae ba den ge. Beuthen O.⸗S., den 25. Auaust 1883. 1922 steigend. Qualifikation wie zu der Stelle eines bau⸗ werden kann, Poseun, umm 8. November 1888. MNamens des Kreis⸗Ausschusses 3240
technischen Eisenbahnsekretärs (Berechti 81 Königliche Direktion der Rentenbank für d der Königliche Landrath: 3253 Dienst als einjährig Freiwilliger, 2 vF ZS Provinz Posen. ese von Wittken. 8 8* 32253 8 ger, Besuch einer hö⸗
Verzeichniß der am 8. No⸗ 8 “ 8 8293 heren technischen Schule) mit Anwartschaft auf eine
nber 1889. 1“ 8— am 1. April 1884 ¹ 2) Tal 2 se g Bedarf.
n Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu [40912121 Alufkündi — alon v. 1. April 1863 erber, welche längere Thätigkeit bei Neub
T S 5Se 1 igung . 1 . bau
B 5 29 ö. 852 344 nachstehender Obligationen de 8 Serie 3 Nr. g Iaegeentrs. „ 42S nachweisen
1058 1165 1280 1300 1314 1927 1685 1792 1987 Bei der am 261n Peige sesfgehabten ns⸗ 305 8698 s1. Febtuar 1884 einreichen. dis Jpee .
e eehe hae h; a a 1t beseegeben en,te Brchere! t ewerüene 8: 18 Cisjolaes eserzehe Hetresan deaen.
4879 4916 4967 5010 5043 5173 5243 5297 5392 Seben igationen sind folgende Nummern gezogen 1279 25 569 [71] Lübecker IBanlk. Litt. E. 37 513 „assss aun 88. Deh ns ben .
5431 5582 5600 5675 5799 6027 6133 6258 6605 6623 6644 6690 6714 6738 6746 6841 6950 6963 Nr. 10 11 35 92 122 123 124 125 141 142 143 5 * 8 Aeti Kassabestand... 8 . ℳ
6984 6991 7130 7401 7474 7641 7750 7872 8030] 144 165 168 211 219 225 238 245 253 328 396 38011 Wechselbestand .
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen erc. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger. Hen nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen .
1 b 3 ] „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein eaxüeken eeares ien & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ö Verschiedene Bekanntmachungen. — Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren .Literarische Anzeigen. L Annoncen⸗Bureaux. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- 2
Familien-Nachrichten. beilage.
Der Kaufmann Gustav Müntzlaff zu Danzig, ver⸗
8 Aufgebot.
hausen, Acker, 4 ha 36 a II am, Kartenblatt 13.
bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ — — nen Hgewees u. 1g Parzelle 15, Weide, 2 ha 51 a 60 qum, 80,19 a, b — 8 sowie durch Kaufvertrag vom 13. September 1883] 8) Kartenblatt 12 Parzelle 87, Der Hasenwinkel, treten durch den Rechtsanwalt Rosenheim daselbst, 157346] Zwangsversteigerung. das Grundstück Art. 20 der Grundsteuermutterrolle 15,40 a, hat das Aufgebot folgender Urkunden, welche angeb⸗ von Mahlen Kartenblatt 3 Parzelle 57/2, der Ge⸗ 9) Kartenblatt 13 Parzelle 8, Das Baumgarten⸗ lich verloren gegangen sind: . . feld, 24,89 a, a. eines unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im r — 8 markung Mahlen, Acker, 1 ha 87 a 55 am, gekauft m Grundbuche von den Umgebungen Band 6 Nr. 414 8* beantragt, eine Ediktalladung zu erlassen. 10) Kartenblatt 13 Parzelle 27, daselbst, 21,71 a, Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III.
auf den Namen des Kassirers Heinrich Gottfried 1 — — a. 4 . 1 st i . Demufolge werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ 11) Kartenblatt 14 Parzelle 54, Vor der Breite, Litt. J. Nr. 32150 über 100 Thaler = 300 ℳ, See- . hseten Seehie ““ neten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ 23,10 a, . b. eines desgleichen Serie III. Litt. IHI. Nr. 7129 88 22² Jehruar 1884, Vormittags 10 Uhr, liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche 12) Kartenblatt 14 Parzelle 55, daselbst, 5,36 a, über 200 Thaler = 600 ℳ beantragt. „Der In⸗ S dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Rechte. “ auch Servituten 2 Real⸗ 13) v S.eng 14 Parzelle 73, Auf der Breite, 7 der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in p S berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert 49,54 a, 8 em auf Seen 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, herich spätestens bis zum 88 E “ 19 S 8 Parzell⸗ n. a, den 6. . 1888 Matttans 12 ahe. 8 üch j vom 20. Februar 1 artenblatt 15 Parzelle 44, ei der dünnen vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Das Grundstück ist mit 3500 ℳ Nutzungswerth 9 8 Wiese, 53,61 a. Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
1 Aus Vormittags 10 Uhr, “ . Bet “ ranasst t vetng ncbarth⸗ anzumelden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß Käufer hat das Aufgebot aller unbekannten Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ verrole, d g 2* für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum Dritter, sowohl Eigenthums⸗Prätendenten, als auch falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
EE neuen Fe es geht. ög.; Berechtigter an diesen Grundstücken be⸗ öö“ 2 wasg „ 1n Fasr oya, den 14. Dezember 1833. 8 antragt. 85 88 erlin, den 12. Dezember 1883. A Fönnekraße * Le Königliches Amtsgericht. II. Demnach werden Alle, welche an diesen Grundstücken Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. mer 29, eingesehen werden ““ 8 Lemmer. 1 Fögentöume,, Miher⸗ 1“ eic r. —— . 1 8 f 8 — 8 ische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ [57359] Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die „„1 . — . ri and⸗ . Aufgebot 8 p 8 7353]1 — 8 besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben . nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗15 — Ediktalladung. vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf Nr. 21 511. Ida Margetto in Offenburg hat das 4. Oktober Aufgebot des ihr abhanden gekommenen, von der Sparkasse Offenburg am 24. April d. Js. auf ihren
sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 1. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Laut Kaufvertrages vom 1883 hat eicir Ierrnn 1884,
1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu Namen und unter der Nr. 5090 ausgestellten Spar⸗
kassenbüchleins für eine Einlage von 650 ℳ be⸗
rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗. ve 1
ige F 9 31 zeder. die Königliche Klosterkammer zu Hannover als Be⸗ nt
E1“ beesr. sitzerin der Wülfinghäusener Klosterforst die dem melden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht
steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Anbauer Heinrich Schmalkuche in Boitzum zustehende, Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber ver⸗ antragt. b
steig Behcten anzumelden und, falls der betreibende mit dessen Stelle Nr. 28 daselbst verbundene, im loren geht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
vendeger wiberspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Fixationsrezeß vom 22. Oktober 1845 bezeichnete Ausgenommen von der Meldepflicht sind: testens in dem auf 8 3
machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Holzberechtigung an der Wülfinghäusener Kloster⸗ 1) Inhaber von Hypotheken, welchen die Nach⸗ Dienstag, den 8. Juli 1884, Vorm. 9 Unr. Z
geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei forst erworben und zur Sicherung gegen unbekannte richt zugehen wird, daß ihre Rechte als be⸗ vor dem Amtsgericht Offenburg anberaumten Auf⸗
Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Realansprüche dritter Personen bezüglich dieser kannt angegeben sind, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das
Ansprüche im Range zurücktreten. Holzberechtigung die Erlassung einer Ediktalladung 2) die Ueberfahrtsservituten und Schleppwege, Sparkassenbüchlein vorzulegen, widrigens dessen Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beantragt. welche an den unter Nr. 6—15 aufgeführten Kraftloserklärung erfolgt.
1 Demnach werden alle Diejenigen, welche an der
indstücken bestehen. Ausgefertigt: beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 1 1 . 1 Grun “ “ 8 Verstei je E Verfahrens bezeichneten Holzberechtigung Eigenthums⸗, Näher⸗, Reinhansen, den 15. Dezember 1883. Offenburg, den 28. Dezember 1883. ersteigerungstermins die Einstellung des Bersahrens lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 8
58,768. 45. „ 1,144,371. 41. „ 1,430,490. 74. . 97,371. 75.
öu6“ 88,348. 73. Passiva.
. ℳ 1,200,000. —.
„ 12,000. —. 931,023. 36. 206,040. 4 382,221. 07.
8049 8227 8298 8401 8417 8505 8906 8964 9099 400 425 426 579 6 3 615 8 9344 9912 9 1— 01 602 603 615 628 669 6888 — 8 2840 9012 9988 ier. E. u 500 Thlr. (1500:ℳ) 687 695 758 779 788 800 872 873 876 902 913 3) Talon v. 1 4 “ “ 800 803 825 932 938 946 1103 1589 180 1695 111“ 8 108 1016 1017 1018 1018 Senr 2 Fss 10 889 “ Heneeh bes Untesond 1661 1812 1903 1909 1999 2074 2305 2463 3012 1232 1233 1922 1258 1981 1989 1447 1299 1281 144588 ands und Axtien. 8 2 2305 2463 301 1 . 1 56 1261 1266 1284 1292 12 8 — Auswärt iesi — 34.. vner. . zu, 100 TFlr. (300 ℳ9 93 Stück 1321 1336 1382 1471 1499 1503 1519 1521 128 W“ 11A“ E1“* d. 291 317, 372 516 559 1558 1572 1609 1648 1651 1659 1708 1752 1763 847 16 937 51401118,1160 1226, 1276, 1298,1302 1390 1406 1784 1785 1799 1800 1801 1849 1863 1871 1875 Li 1031 „ 20 607 Aktien-Kapital 1120 1433 3479 1.98 1577 166 194t 1986b 2070 18s 1899 1909 1907 1921 1930 1936 1080 2065 Lüb. Staats⸗Anleihe v. 1850. Raetve-Fond . . . .. 2499 2591 2743 2888 3919 30272 3679 2759 21239 2996 2125 2188 2197 2152 2122 2230 2157 2881 4) 2. alon n, 1. Mtat 1869 zu der Obligation ““ Gelder- 7 324 . . ewaseeese 8 2 222 11 22 itt. C. ccepte gegen Unterpfan 1ö1ö1..· 88 58 6 18. 8 8₰ 8899 88 . nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am selben v. 10. Oitaguft 188 nebst nnbe . [70] 6753 7139 7280 7407 7527 7594 7895 868s ess 1. April 1884 auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ Ansprüche aus denselben an die Staats⸗Schulden⸗ E“ 6888 — 1 a 8 sechsf gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ Verwaltung für erloschen erklärt sind, und daß an 76 Stück Nr. 167 176 499 869 975 980 1037 1091 *Plefch Stelle von 1 und 3 neue Objekte mit dem Morti⸗ 1107 1151 1286 1319 1509 1631 1390 1016 199 Pleschen, den 21. September 1883. fikationsvermerk versehen, ausgegeben sind, für 2 und 2148 2209 2239 2379 1508 26, 1699 4888 4998 Die Finanz⸗Kommission des Pleschener (4 aber die Aushändigung der weiteren Folge vo 2939 2980 3019 3020 3030 3139 5107 2382 3991 Kreises. Zinscoupons nebst Talons erfolgt ist “ 3430 3869 3715 3738 3833 9872 3975 4092 1180 Frigsrhtn, hehs Fvvhltaste Lübeck, den 2. Januar 1880ö.. 4155 4387 4367 4602 4697 1707 487b ves. Dr. von Mukulowski. von Czapski. Gabler. Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion. Effekten 1“ 1384120. 57. 5232 5351 5401 5499 5512 5638 5738 5739 5806 — — b 8 Feb⸗ ing, Ers. vse Effekten 330. 6 räses. onto-Korrent-Saldo . b .
Ausweis Königliches Amtsgericht. II. 8 Gr. Amtsgericht.
E11“ 88 Tolgten 8b dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und „ggez. Münchmeyer. 8 Der Gerichtsschreiber: Beller. Stelle des Grundstücks tritt. Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch Beglaubigt: Schroeder, Sekretär, ö111A1“ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags e eph solche Fee am. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 142566 Aufgebot. 8 . 1 onnerstag, den 3. Apr —N ““ 8 1 wüin er. hihe Begetstcße “ 29 179 Morgens 10 Uhr, 8 “ Auf ebot Vom Jerangn “ Then 88 hier 11, verkündet werden . 1 vor hiesigem Königlichen Amtsgericht anzumelden, g .„ 11sitt des Nesgebat nachste ender eereschhet Berlin, den 13. Dezember 1883. unter dem Rechtsnachtheile, daß für die sich nicht Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Taxator urkunden über folgende ar icha 1 “ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51. Meldenden die etwaigen Rechte im Verhältnisse zur Julius Hertlein hierselbst werden die unbekannten stücken, Grundb. von Zella, Bd. A. B .229, .C. . 6037125. 34. . ee; — 8 Königlichen Klosterkammer zu Hannover verloren Rechtsnachfolger des am 28. April 1883 zu Suhl Bl. 916, Bd. D. Bl. 1508, eingetragene Forderungen 1 dAua — 19718481 Bekanntmachung 1“ 22 Deemßer 18 t. RHen en SAbezer Micel de bbaantlagt warde e nernng der Gebr. Siulon in 8 8 G den 22. er 1883. Meyer Michel Meyer a. über eine For . S 1 dm⸗ 1 Suhl von 49 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf., lt. Immis⸗
der Oldenburgischen Landesbank
per 31. Dezember 1883. Aebiv a. Eassebsstand .. ..11.
305142. 84. Wechsel „ 7464014. 47.
über eine Forderung der Gebr. Simson in
Suhl von 10 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., lt. Im⸗
missionsschein vom 9. Dezember 1872. Die Inhaber dieser Urkunden werden hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte anberaumten W ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Zella, den 25. Juni 1883.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Rasch.
[28727] Aufgebot. Der Oekonom Conrad Schmidt von Kleingarn⸗ stadt hat das Aufgebot des Schuldscheins der Spar⸗ kasse zu Coburg Nr. 2665 f. auf Conrad Schmidt von Kleingarnstadt als Gläubiger lautend, de dato 25. Juli 1871 über ursprünglich 100 Gulden s. W.,
5814 5830 5851 5855 5894 6721 6903 6906 7964 [409 1 1 8412 8520 8732 8899 9379. ; “ Bekanntmachung. [57416] “ “ 8 1“X“ Bei der am 28. April 1883 erfolgten Ausloosung Bankgebäude. ““ 34000. — [42703] der im Jahre 1883 zu amortisirenden Kreisanleihe⸗ Bergbau Gesell cha t 8 eingeforderte 60 pCt. des 28 Ci nfabrikanten Carl Espe i Königliches Amtsgericht. fgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii scheine des Kreises Johannisburg ist das Loos Neu⸗ Ess sch y „ 1800000. —. agiagrs rsabrikageennsest Göftan Schlüter⸗ 8 T 5. November 1884, 5 sionsschein vom 13. April 1863, . vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ EE nete Stuͤcke gesallen: 88 8 8 en“ 8 EEe114“*“ 271550. 24. Krüger in Wieda, Beklagten, wegen Forderung, — “ Vormittags 10 Uhr, Hüber eine Forderung der Hülfs⸗ und Creditcasse scheine der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift Litt. A Nr⸗ 8 April 1856. u Es 3“ ℳ 24885847. 86. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ 157344) Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, ihre An⸗ in Zella von 44 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., lt. Im⸗ des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1884 über 1500 8 Lit 8 J1111““ Herren Aktionären unserer Gesell nahme nachfolgender, dem Beklagten gehörigen. In Sachen, betzeffend die Zwangsversteigerung sprüche und Rechte auf den 413,82 ℳ betragenden missionsschein vom 13. April 1870, ausgeloost worden: 300 ℳ, Is. De9 “ seas 148 über je wir mit daß wir eeee seesellschaft theilen Aktienkapital Grundstücke: des dem Anbauer Christian Heinrich Jeberien in Aktiv⸗Nachlaß anzumelden, widrigenfalls derselbe Nr. 39, Nr. 89, Nr. 125, Nr. 133, Nr. 143, Nr 44 über 75 ℳ 1’“ Abschlagsdididende 88 1883 † Depositen: 1) Wohnhaus Nr. ass. 15 in Wieda nebst Zu⸗- Bösel gehörigen unbeweglichen Vermögens, soll die dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Di Nr. 158. 2 I1 Emission vom 22. Sept von 5 % oder ℳ 75 1 1 Alti RSgieramesgelder. behör Plan Nr. 70 zu 1 a 25 qm, dem Schuldner Jeberien gehörige Anbauerstelle’] Auf weiteren Antrag des ꝛc. Hertlein werden auch Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Litt. B Nr. 1, 11 E“ beschlossen haben d” stelle vr . und Guthaben 2) Garten in der Ortslage Plan Nr. 251 zu Nr. 51 der Häuserliste von Bösel nebst Zubehör, die Nachlaß⸗Gläubiger des Erblassers Meyer auf⸗ Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Litt 6 Nr. 85 75 8 über je 1500 ℳ, 15 SFapuar 1884 bei⸗ stellen diesen Betrag per öffentl. Kassen % 5500939. 83. 16 a 5 am = 77 Qu.⸗Ruthen, eingetragen im Grundbuche von Bösel, Band I., gefordert, spätestens im Aufgebotstermine wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 198, 266. 289, 2 5, 81, 130, 146, 169, 178, 192, 858 Essen Cret 8 Einlagen von 3) Acker bei der Wieda'er Unterhütte Plan Artikel 47, Artikelnummer 47, der Grundsteuer⸗ den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1884 ab „,266, 289, 291 über je 300 ℳ, Litt. D. Nr. 8, er Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Privaten. 14876155. 64 ²) Nr. 551 und 554 zu 86 a 27 am = 3 Morgen mutterrolle von Bösel, groß 6 a 73 am, mit an hiesiger Gerichtsstelle bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und aP. 98 129 18 S über je 150 ℳ, Hear echehn, echies 8 eeeseenrg, Einlagen auf 1 56 Du⸗Ruthen, 1 einem Nutzungswerth von 60 ℳ, 1 ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗ den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang III Emissir 8 5, Cöln usen schen Bankverrin in Check-Konto 311611. 37. 4) einschürige Wiese am Langenberge Plan Nr. 560 auf Antrag des Landwirthschaftlichen Kreditvereins melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben n Litt B. Nr. dstcn 22900. ke.1869. 1— der Vereinsbank in H 20688706 . IU 1h 97 , 21 IWI 7 Morgen für das Wendland, Baetje, Neubauer, Wentz u. Co. ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen Mit dem 1. April 1884 hört die Verzinsung der 139 über je 300 25 8 o. N. N. der Direction d enngge, Aufgerufene, noch nicht zur Ein- .“ “ 106 Qu.⸗Ruthen, in Wustrow zwangsweise in dem auf können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit ausgeloosten Anlethescheine auf. Die Frbhaber dieser Anleihescher Berlin der Disconto⸗Gesellschaft in lösung gelangte Banknoten 2100 - 5) zweischürige Wiese im Langenberge bei der Dienstag, den 26. Februar 1884, dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag geford 8 diesel ieser Anleihescheine werden auf. zur V fügung. Reservefonds 1 509“ 59 Wieda'er Unterhuütte Plan Nr. 552 zu 1 ha Vormittags 11 Uhr, durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht vom Kapital abgezogen. gee Pee eir ges dazu gehörigen Zins⸗ Bei Crhehlen ist der Dividendenschei 1““ Seee 88 30 a 8 am = 5 Morgen, 24 Qu.⸗Ruthen, allhier anberaumten Termine auf Grund der im erschöpft wird. Trebbin, den 1. Oktober 1883. 31. März 1884 123 nce e bis zum Serie II Fn “ “ 823 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Januar 1883 stattgehabten Beschlagnahme öffentlich Suhl, den 19. Dezember 1883. Der Magistrat. kasse bierselbst 6 eder an die Kreiskommunal⸗ um Vermerk der Ab . eg. Old 1 ℳ 24885847. 86. vom 11 dieses Monats verfügt, auch die Eintragung meistbietend versteigert werden. Königliches Amtsgericht. chottmüller. “ EE “ Essen, den 88. veschabgezalaagg Brofft dssben⸗ b 8 dieses Beschlusses im Grundbuche am 11. dieses Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ v üsces Kaczrss Fn -Lns „ Unt. en Nr. 33, 7 8 . 8 . arbers. igerung 5 ie Kaufbedingn f 795 den 2. April 1884, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn- Ein von dem Kaufmann Herrmann J. Silber⸗
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 5. Mai 1880 emittirten 4 ½ % Kattowitzer Stadt Obligationen sind in der EPEe Sadtverordneten Sihzung vom 12. d. M. ür die diesjährige Tilgungsrate ausgel 8 Litt. A. Nr. 119 240 à 500 N. u“ Litt. B. Nr. 67 91 95 121 130 279 423 496 499 538 597 610 à 200 ℳ, u“ zusammen 3400 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons vag delonee. 1. Fiö. 1884 bei der Kämmerei⸗ b hierse gegen Empfangnah Vngacgene pfangnahme des Kapitals Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keits⸗Termin auf, und wird der Betrag feFülig. Zins⸗Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.
senden, wonächst ihnen der Nennwerth der Anleihe⸗ scheine abzüglich des Werthes etwa fehlender Fibe⸗ scheine ausgezahlt bezw. übersandt wird. Fuͤr die ausgeloosten Anleihescheine werden vom 1. April 1884 Zinsen nicht weiter gezahlt. Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digten Kreisanleihescheinen sind bisher nicht eingelöst: I. Emission Litt. B. Nr. 4, 8 über je 1500 ℳ Litt. g or 68, 102 über je 300 ℳ, I. Emission Litt. A. Nr. 13 über 3000 ℳ B. Nr. 14, 31 über je 1500 ℳ, C. Nr. 244 über 300 ℳ, D. Nr. 106 über 150 ℳ, E. Nr. 14, 25 66 über je 75 ℳ “ III. Emission Litt. B. Nr. 17 über 1500 ℳ Die Inhaber dieser Kreisanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nunmehr schleunigst bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den oben ge⸗ nannten Bankhäusern zur Einlösung einzuliefern. Johannisburg, den 17. September 1883.
[81]
[54701]
der Bergbau⸗Gesellschaft „Neu⸗Essen“. I1]
X Consolidirte Redenhütte. 2.
Die am 1. Januar fälligen Coupons unserer 6 %
Partial⸗Obligationen werden
in Zabrze an der Gesellschafts⸗Kasse, „ Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co., „ Dresden bei den Herren Robert Thode & Co., 8 ga- 5 der Nationalbank für Deutsch⸗ and, und den Herren Möser & Co., Behrenstraße 7,
eingelöst.
Zabrze, den 31. Dezember 1883. Der General⸗Director: Schrader.
C. Brandauer & Co., Birmingham,
Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
4.
und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg.,
welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder
3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriks-Niederlage bei
S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
Nachmittags 4 Uhr, in der Bornkessel'schen Gastwirthschaft „in Wieda angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. ““
Walkenried, den 20. Dezember 1883. erzogliches Amtsgericht. Hartwig.
[57391] In Sachen des Schuhmachers Carl Huwald zu Engelade, Klägers,
gegen den Schäfer Heinrich Maibohm zu Seesen, Be⸗ dag pothekkapitals und Zins wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brau⸗ hauses Nr. ass. 1 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 17. De⸗
rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und
dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Lüchow, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilun hbb“ “
[57348] “ Graf Plato von Görtz⸗Wrisberg in Wrisberg⸗
im hiesigen Gerichtsbezirke gekauft:
nach gerichtlichem Vertrage vom 13. Juni 1883: I. im Gemeindebezirk Rittmarshausen:
die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter
holzen hat von Nachbenannten folgende Grundstücke
A. vom Hofbesitzer Wilhelm Hanne in Beienrode:
Ignatz Gundermann zu Koziegtowy bei Posen accep⸗ tirter Wechsel über 1600 Thlr., d. d. Posen, den 11. September 1867, zahlbar am 20. September 1867 an die Ordre det Ausstellers, ist durch dessen Blanko⸗Indossament auf den Kaufmann S. Dienstag in Posen (jetzt in Berlin) übergegangen; und dieser hat seine Rechte aus dem bezeichneten Wechsel dem Kaufmann Adolph Silberstein zu Moschin ab⸗ getreten. 1
Von dem Letzteren ist das Aufgebot des Wechsels beantragt worden.
Der Inhaber dieses Wechsels wird daher aufge⸗ fordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf 8
den 26. Juli 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebänude, Sapieha⸗ Platz Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel
stein zu Posen ausgestellter und von dem Rentter auf welchen später 75 Gulden s. W. erhoben wor⸗
den sind, ferner der Kaufmann Fritz Wöhner zu Coburg das Aufgebot des Schuldscheins der Spar⸗ kasse zu Coburg Nr. 6073a. auf den Inhaber als Gläubiger lautend, de dato 24. Juli 1879 über 200 ℳ R. W. beantragt. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Coburg, den 20. Juni 1883. 8 Das Herzogliche Amtsgericht. V Schiegnitz. [45735]0] Aufgebot. Der Pfandbrief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ actienbank zu Breslau, Serie I. Litt. D. Nr. 1150
Kattowitz, den 14. November 1883. 18 Der Kreisausschuß 81 1) Kartenblatt 5 Parzelle 27, Auf dem Knebel⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗
holze, Acker, 1 ha 5,10 a, selben erfolgen wird. 2) Kartenblatt 5 Parzelle 44/0,27, Auf der Land⸗ Posen, den 29. Dezember 1883. wehr, Weide, 3,60 a, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
nach gerichtlichem Vertrage vom 14. August 1883: — — II. im Gemeindebezirk Beienrode: [57361] Aufgebot. werden. 3) Kartenblatt 3 Parzelle 25, Im Lieken oder Auf Antrag des Magistratsbeamten L. Rohde in Der unbekannte Inhaber desselben wird daher
v Sieken, Acker, 4 ha 79 a; b Insterburg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten B. vom Hofbesitzer Hermann Fiedler in Rittmars⸗ brannten Wechselblanquets, versehen mit dem Namen Gericht spätestens in dem auf hausen: August Naujocks als Acceptant und dem Vermerk den 21. Jannor 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, chweidnitzer⸗
über 300 ℳ, zu 4 % verzinslich, Emission vom 15. Juni 1880, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erzieherin, Fräulein Anna Kellner zu Prisselwitz bei Wangern, aufgeboten
zember 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. Dezember 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 7. April 1884, Morgens 10 Uhr, 1 vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. “ Seesen, den 17. Dezember 1883.
III. Internationaler Maschinenmarkt.
Der Magistrat. [53003] Der Breslauer landwirth in p b jajghri znsgj Ausreichung neuer Zins⸗Conpons zu den auch im Jahre 1884 und zeet irthschaftliche Verein veranstaltet nach zwanzigjährigen günstigen Erfolgen
lsgsssx) Bekanntmachung
— 1“ privilegirten 3 ½0 : . ““ am 9., 10. und 11. Juni — — .September 1843 5 ivilegirten 3 ½ % tgen 8 ““ EE“ dem Aler Sedesattender daeräelefhachst grlvilegeeg ga sin Breslau Ausstellung und einen Markt von 1““ ind werden vom 2, Januar 1884 ab die neuen Zins⸗ Land⸗, Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen Maschinen nund
Litt. A. Nr. 23 und 55 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 202 und 230 à 500 ℳ 1“ Litt. C. Nr. 308 362 und 522 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der
1. Januar 1884 bis 1. Januar 1894 nebst Talons bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hierselbst in
Zu diesem Zwecke sind nach Vorschrift des allegirten Privilegiums die bezeichneten Obligationen 1 auf
Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis
welchen die Ausreichung der neuen Coupons vermerkt
Coupons Serie V. Litt. A. — U. über die Zinsen ab G erã th en 4
Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt Oekonomie⸗Rath Korn zu Breslau
den Vormi s 9 — 12 1 z 1.a 77 8 rmittagsstunden von 9—12 Uhr ausgereicht. Matthiasplatz 6; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo März zu richten.
Verspaäͤtete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.
Breslau, Dezember 1883.
“
Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins,
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
[57352]
Edictalladung.
Der Köthner Heinrich Lange zu Mahlen, Haus Nr. 1, bat von dem Dr. med. Georg Strube in Bremen und dem Leopold Strube daselbst durch Kaufkontrakt vom 16. Februar 1883 die Grundstücke
folgende Ackerländerei: I. im Gemeindebezirk Rittmarshausen:
II. im Gemeindebezirk Wöllmarshausen:
1 ha 9 a, III. im vö“
4) Kartenblatt 3 Parzelle 2, Kothfeld, 7 ha 33 a, 5) Kartenblatt 4 Parzelle 64, Im Kothfelde
as Baumgarten⸗
nach gerichtlichem Vertrage vom 8. Dezember 1888 „ℳ 148“ hierdurch aufgesordert, sein Recht auf dieses Wechselblanquet spätestens im Aufgebots⸗
termine den 10. Inli 1884, Vormittags 11 Uhr,
genfalls die Kraftloserklärung desselben er Insterburg, den 19. Dezember 1883
bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anzu⸗
melden und das Wechselblanquet büranzssei⸗ 8 olgen wird.
Stadtgraben Nr. 2/3, im 2. Stock, Zimmer Nr. 47, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde selbst vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Breslau, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Art. 146 der Grundsteuermutterrolle von Hassel, Kartenblatt 3, Parzelle 14, der Gemarkung Haemel⸗
6) Kartenblatt 12 Parzelle 2 feld, 26,40 a,
Königliches Amtsgericht.
Nemitz,
Gerichtsschreiber.