8 b 8
8
udgericht Hamburg. Bohnen, 20 000 kg graue Erbsen, 4000 kg] Stiefeleisen mit Nägel, 190 Mille Sohlennägel,] Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt — 2 “ 4 5 I“ Oeffentliche Zustellun sfordinäre Graupen, 13 000 kg Kochsalz, 1420 kg 10 Mille Absaß stite⸗ 650 Stück eiserne Schnallen unter der Aufschrift: „Abtheilung III. Offerte auf 8 8 1“ w t ₰ B 4 1 b. Die Ehefrau Auguste Marie Küchler, zeb. Liebe⸗ ungebrannten Kaffee, 3600 I Essigsprit, 140 kg zu Stiefeln, Tschakos mit Adler, 40 Kinn⸗ Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der , 8 E 1 e e 1 ad g E
thal, zu Königstein i. S., (vertreten durch Rechts⸗ Pfeffer, 45 5 Lorbeerlaub, 75 kg Feldkümmel, riemen, 100 Dachsfelltornister von Winterschwarten Sekundärbahn Hemer⸗Iserlohn“ bis zum 28. Ja⸗ 1 2 1 8 5
anwalt Dr. Sonnenkalb in Hamburg) klagt gegen 80 kg englisch Gewürz, 3000 kg grüne Seife, ohne Stadel, 10 Portepees für Feldwebel, 61 nnar 1884, an welchem Tage, Vormittags „ Lü 2 A. deren Ehemann Carl Wilhelm Hugo Küchler, frühber 40 kg weiße Talgseife, 1500 kg krystallisirte Soda, Portepees für Oberjäger, 440 Hirschfängertroddeln. 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, el N nzel ex un om reu 81 zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 4000 kg Petroleum, 21 500 1 Bier. b. 570 kg. Nur leistungsfähige Lieferanten, die schon zur Zu⸗ frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 1 1 scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ Semmel, 50 kg gerösteten Zwieback, 180 kg Butter, friedenheit —+ und sich hierüber ausweisen 29. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ . eegs 48
trage, dem Beklagten aufzugeben, innerhalb einer 2550 kg geräucherten Speck, 1500 kg unaus⸗ können, wollen ihre Offerten und Proben, welche Direktion. 2 Berlin, Freitag, den 4. Iagnuar
gerichtsseitig zu bestimmenden Frist die Klägerin in gelassenen Rindernierentalg. 200 kg ausgelassenen letztere nur auf Verlangen zurückerfolgen, bis zum — 1 Verloosung, Amortisation, 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des —v⸗ über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an M
einer — —— 2* ei sich 22 ü.n 8, 2—2——2—33 19. Jannar e * Tschakos, auch der Klägerin zur Bestreitung der Reisekosten kg Rindfleisch, g koscheres Rindfleisch, nriemen und Dachsfelltornistern sind Proben nicht weesüharesnr u. s. w. d9eb hensehl en 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
von Königstein nach Hamburg für sich und ihre 3 1200 kg Hammelfleisch, 69 300 1 Milch, 100 1 erforderlich, da hierfür die neuesten kriegsministe⸗ Papieren. v 8 b 8 8 eee Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 3)
Kinder 90 ℳ zu senden, und ladet den Beklagten gereinigten Spiritus, 3000 Stück Reisigbesen, 200 1 riellen Proben maßgebend sind. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wachholderbeeren, 600 kg karbolsauren Kalk, 500 1 Naumburg a. S., den 1. Januar 1884. 3 3 denf gengemven. s8t, Verelttensihe beße. wenier 10g dn Chlürelt 1ene eenaee 3⸗ Ne⸗ des Menlsedee äsger Balssne. 4 Hypotheken-Actien-Bank. 5 1 Das Central⸗Handels⸗Recifter, für das Deutsche Reich auf den 8. Ap „Vormittags 9 ¾ Uhr, papier, 100 kg orkalk, alglichte, a es Magdebg. Jäger⸗Batls. Nr. 4. 9 224 8 * 65* as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für „ „Register fü sce H.s mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Stearinlichte, 25 Mille Streichhölzer, 1 hl Holz⸗ — Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd- Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen —— — Iee. fr, dag, Dassch⸗ 22öö — der Nee an. — Das richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. theer, 100 kg englisches Wagenfett. c. 50 kg rohes 182,9 Bekanntmachung. “ baren Hypotheken-Briefe wurden laut notariellem Anzeigers. SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 11A1XAAX“ —-x
— zfretlichen e“ dieser —— — 1 8, 828 kg — Es 2 £ ns. 2 “ Protokoll folgende Nummern gezogen: 8 uszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. gumwollenes Garn Water Nr. 8, 200 kg wollenes . g altes miedeeisen, 1) 4 ½ % Hypotheken-Briefe zweiter 1 Das Kaiserliche Konsulat zu Canton hat, um deuts 8 stf de in⸗ Fabrika — gF d
Hamburg, den re 1884. 42ö 58200 8 * vr ’. be ks Feein 8 Emission, rückzahlbar mit 110 % 8 deutschen Industriellen und Erxporteuren Gelegenheit 9 Phrflnt fant . E. Itens Rern eakeect Uüns. — öZüt
ieckau, g Bindsohlleder, g. Fahlleder, g 3 kg altes Eisenblech, b Litt. A. à 3000 ℳ No. 580. 8 zu bieten, sich mit den Wünschen und Anforderungen viel zu schwach, so daß die Kisten oft in zerbrochenem Erfahrung genug gesammelt, um den Geschmack ꝛc. Bauthätigkeit. — — nit 1b
der chinesischen Händler und Konsumenten bekannt Zustande ankommen. Nr. 23 ist Qualitätsmuster der Chinesen zu kennen. Billigkeit ist die Hauptbe⸗ Schablonenschiefer. — Ventilations⸗Gas⸗Oesen
Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Weizenstärke, 115 Stück Lagerdecken, deren Lieferung 13 810 kg alter Gußstahl, Litt. C. à 600 ℳ No. 617 1211 1275 1494. — im Wege der Submission vergeben werden soll. 2 198 kg alter Stahl, 8 Litt. D. à 300 ℳ No. 546 1193 1256 1352. zu machen, eine Sammlung von Mustern fremder des hier sehr beliebten Bamboosteels. dingung, auf welche die Händler sehen; der Absatz Robert Kutscher in Leipzig. — Lokales und Ver⸗ in 1878/79 ist stark überschätzt worden, in Hongkong mischtes. — Technische Notizen. — Bücheranzeigen
[311] Oeffentliche Zustellung. Feirranf bezügliche Offerten sind portofrei und ver⸗ 52 kg Lagerschaalenmetall, 2) 5 % Hypotheken-Briefe vierter 8 Importe für den chinesischen Markt ein⸗ Sort 8 2 3 8 .1 n⸗- Sortiment 8 Die verehelichte Arbeiter Johanne Riedel, geb. si Emission, rückzahlbar mit 110 %. fesandt und dieselben mit erläuternden Zusätzen ver⸗ 8 8 I. . 1% 1 180 5 ö’ Kisten, gehen nur 300 bis 400 Kisten jährlich, während und Rezensionen. — Konkurrenzen. — Brief⸗ und
Schulz, zu Görl treten durch den Rechtsanwalt beger⸗ der ufs eift Heruemission 8 8 251 1g — vihe;— bt ulz, zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lieferung von Wirthschafts⸗edürfnissen fuͤr die b g alter Eisendraht, Litt. B. à 1500 ℳ No. 2550 2701 4118 4434 sehen, aus denen nachstehende, dem „D. Hand. 9 = s Mantell, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Königliche Strafanstalt zu Insterburg pro 1884/85“ 9 kg altes Kupfer und 8 4651. 8 entnommene Bemerkungen von 8 x’ 42g Preis er⸗ 22 —2 18 . 1 Etr. . (oolaeyed Needles) im Fragekasten. — Dau⸗Submissions⸗Anzeiger. nN, Adolf Riedel daselbst, dessen jetziger Aufenthalt bis zum 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, 336 kg alte Messingspähne — Litt. C. à 600 ℳ No. 7062 7065 7313 7610 für die betheiligten Kreise sind. = 112 Pfd. Netto. Konsum sehr bedeutend Pappschachteln (pa 9. b ). P 8 27 Cent Ver “ Annoncen. — Inhalts⸗ unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗ in dem auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, 7731. Der chinesische Kaufmann und Gewerbtreibende Blei. 1) Lead in pigs (Mulden). Das Harzer 1000 Stück Daper Deraeh, . ents pro Verzeichniß für 1883. das zwischen den Parteien bestehende Band der wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 22 anbe⸗ Litt. D. à 300 ℳ No. 6348 15382 16039 16204 n sae e si deufman, and eeniteeiden⸗ 92 d. hrer mn nür hn ahn Bas eas 1 1 .“ “ b Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein wird, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, raumten Termine im Wege der Submission, bei] 16513 16605 17047 18356 18398 18519 18602 sie einmal nach chinesischem Gebrauche eingeführt eine ziemlich bedeutende Rolle in China und wird Quantitäten von Deutschland importirt 88n 52 99 SSlane und Ziegler⸗Zeitung. auch sind den unter a. und c. aufgeführten Gegen⸗ welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, 18683 18856 19127 19134 19218 19906. ist, und sucht, so wie er etwas an derselben aus⸗ fowohl zur Fabrikation der Bleieinsätze in Theekisten, sprechen sowohl Qualität als auch Aufmachung dem maschinen. B. dem vFeae dr et . n
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten au ter a 1 3 n m. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ständen Proben beizufügen. Später eingehende An⸗ an den Meistbietenden verkauft werden. Litt. E. à 150 ℳ No. 4741 4960. zusetzen findet, namentlich wenn er zu seinem Nach⸗ als auch, und zwar vorzugsweise, zur Fabrikation Geschmack und den Bedürfnissen der Chinesen. zu Berlin pro 1882 Eiserne oder höl 3 2 ¹ else, S 4 - 8 2 . 1 68 olzerne te⸗
die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gebote und Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem irt h f 2₰9 882 8. E e ii inj g gerichts z —— .In ne Veraafi 8 gö. SI Enficot 84 Fn 98 die⸗ „ Neen.nen von jetat ab an 1“ Uinch b v1 —— von enecb Konsum etwa 62 500 Dollars; es kommt gelstreichsormen? — Nochmals über eiserne und den 26. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Offerte ausdrücklich ausgesprochen sein muß, sind selben gegen Erstattung der Kopialien von 1 ℳ auf Am 1. Juli 1884 musterwidrig zu beanstanden. Der deutsche schaffen 8 v ”555 deh esa ü ees anf vier Fünftel, auf Silberdraht hölzerne Ziegelstreickormen. — Die Honigmannsche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ täglich während der Dienststunden im Anstalts⸗] Verlangen übersandt werden. hört die Verzinsung auf. 8— Fabrikant muß sich daher streng an die Vor⸗ Elfendraht Ir “ I 24 ist Standard für Fetan vrhen. EEEEEETETö Kätri feuerlose Lokomotive. — Praktische Sicherheitsmaß⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bureau einzusehen, können auch gegen Einsenduns. Danzig, den 15. Dezember 1883. Im Anscklusae an die bisberigen Vorloosungen 1 schriften des in China ansässigen Imporkeurs für Andräctt ( 822 — Nr. 24 ist 2 88 1. 8. raht, 12 — 22 Dollars, Silberdraht 8 bis regeln bei Transmissionsanlagen. — Vermischtes. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von 1 ℳ Kopialien abschriftlich bezogen werden. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. eg . ünd Bri alten und sich darauf verlass gen Importeurs für Qualität. Verpackung in Fässern mit Zink⸗ ollars. — Submissionen. — Marktbericht des Berliner dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Insterburg, den 30. Dezember 1883. Königliche fünft 8 Feeerwn⸗ E““] 12 89 die d “ 5 be 8r Füscmar Erlage, iedes eFthattend 240 Piuls. Hhecte t nach △₰ Baumarkt. — Anzeigen 3 — 1 b 883. — ünft 8 1 8 Id die damit korrespondirenden Bedürfnisse der Sortiment 5,50 bis 6,50 Dollars pro Pikul. DPatentblatt. Nr. 1 halt: Bezz .8 Weinhold, Direktion der Strafanstalt. [57240 ünfter und Sechster Emission kün chinesischen Kä sa BZE att. Nr. 1. Inhalt: Bezug des — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — 28 2800 lic, Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. digen wir hierdurch die sümmtlichen, bis 1 veeensg zu fFae2 deeee; Fin “ 1i eafa ber ist sehr bedeutender v48 Patentblatts und der Patentschriften. — Klassen⸗ Chemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. LFhrässit teh s M .. . ve.snhveen. “ Die Anfertigung und Lieferung von 500 Stück oder her noch nicht ausgeloosten Hypo- 8 Punkt ist die Gleichmäßigkeit der Lieferung: Sgg lich Eö“ aber fesefee ** eß⸗ Freichat — Verzeichniß der Auslegestellen von Nr. 12. — Inhalt: Holzcellulose und ihre Verwen⸗ [338] Die Lieferung des auf dem Königlichen Salz⸗ 136 325 kg Weichenzungenschienen aus Flußstahl theken-Briefe dieser Emissionen. der Farbe und Qualität, die einmal dem chinesi⸗ schi bt an u“ zugefüͤhrt. Verva ung ge⸗ Prtenlchriften. — Zusammenstellung der bisherigen dung in der Industrie. — Internationale elektrische Nr. 24 684. In der Liste der beim hiesigen Land⸗ werke zu Staßfurt und der Königlichen Braun⸗ soll ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission Es eind dies schen Markte adoptirt sind, darf der Import 8 8 1 eisernen Flaschen mit Schraubenverschluß. Bekanntmachungen des Patentamts, betr. die Be⸗ Ausstellung in Wien. (Fortsetzung.) — Tagesge⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt kohlengrube Löderburg für das Etatsjahr 1884/85 vergeben werden. Lieferungsbedingungen können a. von der fünften Emission: nicht im Geringsten abweichen; eine 7 . 1,b 8 58 Kegel 4 1 Faust. nas ugen über die Anmeldung von Erfindungen, schicte. — Chemisch⸗technische Rundschau. — Pr. Friedrich Weill gelöscht worden Fefhrzerlichen Bedarfs an nachverzeicnezen Ma. g8gen Einsendung van 1. 7 30 3 von dem Kansei. Titgt. D. à 300 ℳ No. 28750 biv 23788 28790 Verscicherheit, nie. B. anderer Bindfaden, säzt emiger Werlt ift etun 57,Soliars des Pifate t. Patentlez mmegsenzenn Serbennigeh; ven Feresht, vrniregaheSaäprcse. = Literatur. — Mannheim, den 28. Dezember 1883. erialien, als: j orsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Mit der bis 23800. den Chinesen eine von de FI 2 1 “ I1““ eldu ; Erth gen; er⸗ entliste. — Fragekasten. — Anfragen über Seasbnhenne ngagch bmmbrericht Mannheim laSgwicdese, Slerohten elechr und,, Nern. Frtgscrisge hes e asn eneeh eceee Inen d9n a 2egneten Emtagton: hacre efaneben⸗ an bhemt verhens ehe AüFrsbang und ern sasees Ebehen dig alf Ain. socungen; Pateischrister. = Aueigenbellag⸗ öL“X“ 8 — Unterschrift). aufeln, Holz⸗, Mutter⸗ und Riemschrauben, diver⸗ bis zum 15. Januar 4 versiegelt und porto⸗ litt. B. à 1500 ℳ No. 75 644 8 3 nahme der Waare zu verwei derersei in ualita sg ü e --. 2 . — ¹ “ sen geschmiedeten Nägeln, Hauen⸗ und Zwei⸗ frei an uns einzureichen. Die Oeffnung derselben er⸗ Litt. D. à 300 ℳ No. 26006 26046 26384. 1. bringt der vinesische Händler E1 Ere. 1313“ “ (Stangea.) 1 e Wollen⸗Gewerbe. Nr. 104. “ [339] Bek t spitzenhelmen, Schaufelstielen, gereinigtem und folgt am folgenden Tage Vormittags 11 Uhr in Vorstehende Nummern werden von jetzt ab an v entgegen, wo er sich durch mehrjährige Erfahr sächlich aus Amerik ngland; Glycerinseife haupt⸗ Nieden alt: n us dem Bezirk Frankfurt a. O. — Jahresberichte der K. u. K. österreichisch⸗ ann machung. rohem Rüböl, Cylinder⸗Oel, Maschinentalg, Seil“ Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe mit überzeugt, daß er unter einer bestimmten Mo⸗ h“ IEbööebbieFecderrdein. Weber⸗Innungs⸗ ꝛc. Verband. — Ueber ungarischen Konsulats⸗Behörden. XI In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ schmiere, brennbaren Salpeter, Salzsäcken, Reißbesen, Elberfeld, den 28. Dezember 1883. Zinsen bis zu demjenigen Tage, an welchem die reelle, sich immer gleich bleibende Wan vält. ö“ können, hauptfächlich die Hafenplätze, da Verwendung der Soda, in der Walke. — Kleine Jahrgang. — Inhalt: Großbritannien. Wirth⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Kanzlei⸗, Concept⸗, Brief⸗, Packpapier —— Stücke hier eintreffen, eingelöst. 8 Er mißt oder wiegt eine solche Send re erhält. Billigkeit eine große Rolle spielt und der Artikel Notizen: Inhaltsverzeichniß. — Konkurs. — schaftliche Verhältnisse im Jahre 1882. — Per⸗ Reechis.Mowall Peter Giabyez aus Rawitsch mt Fene pe Vebnefs an Eisengeor für die König⸗ [278 8 8 Fʒ 8 E düge so Heb chendung 1 Senifengahgtracht tragen kann. Verpackung: Leipziger Garnbörse. — Schweiz, Arbeiterunter⸗ sonalnachrichten. dem Poßpfit in Meseritz eingetragen worden. liche Saline Schönebeck und das Salzwerk Staß⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die hört die Verzinsung auf. gewohnte Aufmachung erblickt. Außerdem ist anf Kistchen in ü 1“ 28 folcher — Amerikas Zolltarif. — Baumwollgarn⸗ “ Meseritz, den 28. Dezember 1883. furt Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung des coeslin, den 29. Dezember 1883. das Vorhandensein einer Handelsmerte 1se 2uf Kist ner größeren Kiste. Preis 1,05 bis import in Frankreich. — Wirkmaschine. — Deutsch⸗Oesterreichische Schmiede⸗Zei⸗ Königliches Landgericht. soll im Wege der Submission vergeben werden. rot. 1,2 km langen Abschnittes mit dem gewölbten Die Haupt-Direktion. Waare den Namen giebt, großer Werth⸗ ollar per Dutzend. Verpackung 14 Bars Appreturmaschine für Sammet ꝛc. — Deutsche und tung. Nr. 15. — Inhalt: Die Lage des Klein⸗ Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 17. Ja- Viadukt über den Baarbach der Sekundärbahn eeeeh 8 “ — Am meisten für solche Ha abef⸗ ü 9o raend, aPfe⸗ = 28 Pfd. pro Kiste. Preis 1 .“ 5 85 Das “ . Hufbeschlagwesen: 48 mpfiehlt Lents p 1 üchen, 2. — e br. 1 n — Komplementeisen. — 8 . die Darstellung eines Thieres, z. B. eines Löwen, Glyecerine Soap. Verpackung: 3 Stück in einer Situations⸗ und Marktberichte. veränderlichen Cieichwekin
2 . 8 r 8 8 8 2„e. 1884, Vormittags 10 Uhr, im Registratur⸗ Hemer⸗Iserlohn, von Haltestelle Wermingsen bis [209] Verkäufe, Verpachtungen, 6 . . 8 vS. 2 8 b zimmer der Berginspektion anberaumt, welchem Bahnhof Iserlohn — die Förderung von rot. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 8 8 eines Adlers, Hahnes, Tigers ꝛc.; nach der Handels⸗ s el, 25 bi folche s dx. Submissionen ꝛc. Offerenten beiwohnen können. 17 300 chm Boden und die Aufführung von rot. 1883 ist beschlossen worden: marke sieht der Chinese zuerst, den E öb“ Chemiker⸗Zeitung. Nr. 104. — Inhalt: Erefethfen chechens .
[333] Offerten nebst Proben bez. Mustern sind frankirt 2600 chm Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend — das Aktienkapital der Gesellschaft auf den Be⸗ brikanten kennt er in den weni h 8 1 p iteratur. — Die auf den Grundstücken Königsplatz Nr. 2 und versiegelt mit der Aufschrift: 88 sollen ungetheilt im Wege der Submission verdun⸗ trag von 425 000 ℳ E streng zu vermeiden ist die Masttn ha 3 Seor x (Odeurs). Die deutschen Fabri⸗ “ . 8 Geschäftsinhaber, Arbeiterbörse in Paris. Die Verdrängung des Eisens und 3 belegenen Baulichkeiten sollen im Wege der Angebot auf Lieferung von Materialien“ gen werden. Zeichnungen und Bedingungsheft Es ergeht daher hiermit die für den Fall der 1 stehender Marken oder die Wahl solcher welche kanten wissen den Geschmack u 8 ff 8 s rheell geheimnisse - ungc er. or Sesceöfts. E“ Gehülfenausschuß der Wiener Huf⸗ öffentlichen Submission auf den Abbruch verkauft bis zum obigen Termine einzureichen. liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ Herabsetzung des Grundkapitals einer Aktiengesell⸗ 3 schon vorhandenen ähnlich sind. Sich in solchem was die Aufmachung anbelan 8 g 1 * Ie Jult farbstoff 18 2 Verälfchfing der Fhses⸗ schmiede. Mittel zur Beruhigung störrischer oder werden. Lieferungsbedingungen, Verzeichniß der zu sub⸗ bäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Ab⸗ schaft in Artikel 243, 245 des Handelsgesetzbuches 1 Falle damit zu entschuldigen, daß der eigene Name, könnte zuweilen etwas mehr 88 Fellt 89 5 B Ns d 8 Säuregehalt des Hliven⸗ der ängstlicher Pferde. — Briefkasten. — Inserate. Versiegelte Offerten sind bis zu dem auf Frei⸗ mittirenden Materialien, sowie Proben liegen zur drücke des Bedingungsheftes sind gegen Einzahlung vorgeschriebene Bekanntmachung an die Gläubiger nicht der des Eigenthümers der imitirten Marke werden. “ de heein 4 8 Peziell “ tag, den 11. Januar 12 Uhr Mittags, festge⸗ Einsicht aus. 8 von 2 ℳ von dem Vorsteher unserer Centralkanzlei der Gesellschaft, sich bei dem Vorstande derselben u auf der Waare steht, dies ist ein Einwand, den der Kerzen (Candles) kommen fast nur aus den Nieder⸗ Praris; Die B sti “ gns her a 8 Handels⸗Register. setzten Submissionstermin, an den Bau⸗Aufseher Die Bedingungen nebst Verzeichniß sind gegen Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen; melden. “ 1 Richter mit Hinweis auf die Unkenntniß der euro⸗ landen; der Konsum ist entschieden im Abr hmen salpeter Sal 1 “ 11“ Die Handelsregistereinträ K 1 Brockmann, Königsplatz 1, einzureichen und daselbst frankirte Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ Der Vorstand der Casseler Straßenbahn⸗ phäischen Sprachen bei den Chinesen nicht gelten läßt. begriffen da das Petroleum sich Umer . . d1 Falpetersuperphosphat ꝛc., von Professor Siez har G Föan vag aus dem Königreich auch die Bedingungen werktäglich einzusehen. portofrei zu beziehen. 8 folgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Gesellschaft. 8 Der am meisten in China im Zunehmen begriffene bricht. Packung: 25 Packete zu 6 Kerzen (daher chemique de Paris. — Corresponde Tages⸗ dem Großherzogthum P. i9, G“ S Berlin, 2. 181 “ Königliche Berginspektion. Bauten bewährt, oder ihre Queclifikation durch Scheidel. b . s “] 3 Sechser genannt) in einer Holzkiste. Werth pro geschichte. — Literatur. — Patentliste. Se ete. bezw. Sonnabends (Wärtkemberg) unter der enftage⸗ vII1I1“ “ 3 ——— 88 . waaren. Lieferanten derselben sind fast aus⸗ Kiste von 9 Unzen 2 Dollars S 1 “ n Negierasgstotb. W11“ in Lief [74] B linische Leb V ich - schließlich Engländer und Amerikaner. Dag fest chas. fcwen 8 1han d nolars, .““ 1 de naghcke 9zn, Ettt 1ss 1n Hanmftadt v“ “ M——1““” 1““ 3 4 30 22 9 8 “ se 8 2 1 e ngland au e z 2 joso r ün 8 aäfferie — . 2 34 2 1 2 8 88 Verkauf von Altschienen ꝛc. Die im diesseiti⸗ für Oberjäger, 750 Hemden von blaugestreiftem “ Gesellschaft. 8 schen Markt in Konkurrenz zu treten; es e Ptea ven, nnd S neo “ D Brauer⸗ gö 67 Bekanntmachung. “ [258] gen Betriebsamtsbezirke auf den Bahnhöfen Zeitz Callicot für Mannschaften, 559 Halsbinden, 142 8 Segründet 1836. 1 durch dem deutschen Exporthandel eine große Aus⸗ in den tins (Büchsen) sei Farbe möglichst weiß. — Ueber Qualitätsverbesse e “ r. 678 des Firmenregisters, woselbst die und Gera lagernden alten, zu Bahnzwecken unbrauch⸗ Paar wildlederne Handschuhe, 600 m grau Futter⸗ Der im Jahre 188a an die mit Anspruch auf Dividende Versioherten zu vertheilende dehnung gegeben werden. Ein Umstand, der deutsche Verpackung 4 Dutzend tins in einer Blechkiste. bereitung bestimmt sverbefserung, der zur Bier⸗ Firma G. F. Nissen zu Trittau und als deren baren Oberbaumaterialien, und zwar ca. 6t Stahl⸗ leinen, 76 cm breit, 330 m grünes Schoßfutter, Gewinn für 1879 stellt sicn auf mk. 565 760, die Prämiensumme der Theilnahmeberechtigten “] Lieferanten immer noch zu sehr von nutzbringenden, Butter. Den ersten Ran dänisch uff lag 1 g en Gerste. — Der erhöhte Malz. Inhaber der Apotheker Georg Fangel Nissen daselbst schienen, 352 t Eisenschienen, 15 t Kleineisenzeug 75 cm breit, 55 m blaues Schoßfutter, 75 cem betzögt M;. 1 768 00. Die aiernach zu vertheilende Dividende von 32 % wird den Berechtigten einträglichen Geschäftsverbindungen mit China ab⸗ Butter ein, doch ist eine jebe gute Oualitat k aulch 5 übe der Kammer der Reichs⸗ verzeichnet steht, ist heute eingetragen: (Schmiedebrucheisen) und 2t Gußbrucheisen, sollen breit, 1200 m grauen Futter⸗Callicot, 75 cm breit, a uf ibre im Jahre 1884 källigen Prämien in Anrechnung gebracht. 1 — hält, ist ein ungünstiges Resultat der ersten Liefe⸗ kurrenzfähig und findet AIee Ver nc. 68 F es. ich Wi deex Hopfen und Gerreide. Die Firma ist erloschen. im Wege der öffentlichen Submission verkauft 965 m Köper zu Unterhosen 75 cm breit, 1600 m Die Dividende vro 1885 beträgt voraussichtlich 32 % der 1880 gezahlten Prämien, rungen, nach denen sich der deutsche Unternehmer runden tins zu z, 1 und 2 Pfund; jed b geg Il Bö 5 f st c8 Co — Kleinere Mittheilungen. — Altona, den 30. Dezember 1883. werden. Die formularmäßigen Angebote sind bis Drillich, 83 cm breit, 150 m goldene Tressen, 170 h Ww „ 1886 „ 8 32 % „ 1881 8 „ D meist entmuthigt zurückzieht, während andere 100 d . thalden 2 ; jede Kiste so en. — Correspondenz des deutschen Hopfen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Dienstag, den 15. Januar 1884, Bermattass gelbe und 2 m rothe Nummerschnur, 12 m Gummi⸗ „ ö1 8 32 ½ % „ 1882 5 11 8 Nationen nicht dadurch abschrecken lassen. Wein. Die vielen verfälschten und billigen Wei au⸗Vereins. — Anzeigen. — 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: drell, 96 cm breit, 700 m Unterhosenband, 50 m b ie Gesellschaft schliesst jede Art von Lebensversicherungen gegen feste und billige I Den deutschen Geschäftstreibenden, welche mit und Spirituosen, welche in den Henel e 88 Holz⸗J s h.““ 8 Berlin. Handelsregister [384] „Offerte auf Ankauf von Altmaterialien“ an einj. Freiw.⸗Schnur, 50 m Schießschullitze, 60 m Prämien. Aussteuer- und Leibrenton-Versicherungen werden unter den günstigsten Bedingungen Canton und Hongkong in Handelsbeziehungen stehen, stammen zum größten Theil aus Deutschland speztel halt: die zdns “ In⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. uns einzureichen und werden zur Terminstunde in Schießlitze, 620 Dzzd. Waffenrocksknöpfe, 60 Dtzd. effectrvirt. Versichert waren Ende 1882 8 1ä1 mpfiehlt der Bericht auf das Dringendste große aus Hamburg; auch die Rheinprovinz betheili t sich 1I161“ 5 zs kte . öu“ (Die Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1884 ist Gegenwart der etwa erschienenen Kauflustigen er⸗ Taillenknöpfe, 60 Dtzd. Nummerknöpfe, 2 D'd. 21 663 Personen mit . . . . . . IMh. 107 809 300 Vers.-Summe Sorgfalt in der Verpackung, der eleganten Auf⸗ stark an dem Export der „gemachten Weine.- D Fhristi ; 2Pnrät 8 8 esterreich⸗-Ungarn. — am folgenden Tage in unser Firmenregister unter öffnet werden. Die Verkaufsbedingungen nebst dem Schießschulknöpfe, 950 Dtzd, zinnerne Hosenknöpfe, 1 und Mk. 150 399,50 jährl. Rente. 8 2 machung, auf welche der Chinese namentlich Werth aber diese Qualitaͤten verlangt werden nützt 28 missionen schlesische ö Diegeen Sub. v“ Massenverzeichniß können bei unserem Bureau⸗ 180 Dtzd. zinnerne Jackenknöpfe, 100 Dtzd. hörnerne Garantie-Capital Ende 1882 . . . Mk. 30 983 027. 8 legt, und der Verschiffung. Waaren, die gegen nichts, dagegen zu kämpfen, da ein großer Verlust innang in Leipzi 8 rstkultm Die U. Tischler. S. S. Goldberg 83 vorsteher, Eisenbahnsekretär Franke, eingesehen, auch Hosenknöpfe, 2100 Paar Haken und Oesen, 306 Berlin, den 29. Dezember 1883. Feuchtigkeit empfindlich sind, empfiehlt es sich statt die Folge sein würde gute Gorten gahen när seh niss . C F. zig. * ultur. — Bauverhält⸗ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schloß⸗ gegen Einsendung von 50 ₰ portofrei bezogen werden. Mützenkokarden von Blech, 410 Stück messingerne Direction der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesellschart. 1— über England mit direktem Dampfer zu verladen. wenig. 1 2 888 st “ Er⸗ 5 — Berlin. — Vertrag. — Wald⸗ platz 2) und als deren Inhaber der Kaufmann E. Dezember 1883. Königliches und 100 Stück eiserne Hosenschnallen, 400 Paar Behrenstrasse 69. 1 1 ö” zu beachten ist von den Bier. Ein gutes, nicht allzu schweres Bier Submmissionene. nsce ühna 8 Föesgerae — Simon Goldberg hier eingetraägen worden. 1 . 8 — ₰ 82* Porteuren, 8 2 8 — ; 8 S 1 8 ler, ien. — 8 ge. 1e Subscriptions-Einladung 8 zppen ober eine in Englane de ssenstee Wrische welches sich in der Sualität stets gleich bleibt, v1“ Gelöscht ist: 8 1 A 4 0 marke führen, bii Verchüs gland regi Firte chutz⸗ findet guten Absatz. Farbe hellgelb und klar. Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 1. — zufolge Verfügung vom 2. Ja 1884 b ke ¹, bei Verschiffungen über England Ge⸗ Packung 3 Dutzend Quartflaschen oder 6 Dutzend Inhalt: Bekanntmachung des Gentral⸗Vorstandes Tage: “ G “
8
V J zeschlusses des Aufsichtsrathes d Eissenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Bei dem Infolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der fahr laufen, von der Zollbehörde konfiszirt zu werden. halbe Quartflaschen ꝛc. Preise j gs standes Bau der Sekundärbabn von Lowenberg über 1 88 Fh G II 8 Fh it de pie ge endung ber emarlaen dei ntee eer deee e asche ꝛc. Preise je nach Qualität — Deutsche Uhrmacherschule. — Ueber die Uni⸗ Prokurenregister Nr. 5301 die Prokura des Fegeeäes ae enenen Casseler Strassenbahn-Gesellscha s111e“ 5 2 „ 8 2. . 8 1 1 verde „ abgesehen von Tu un oll⸗ jseni 2 5 68 ; „ . 1“ . 3 r terialliefe 8 P] rmation ie übersandten Muster üchsen). Sortiment: inati stannis. Z5 I“ richt⸗ üns 8 G e. II 12 Durchläffen je in einem oose fim Sud⸗ 5 ro0C. Prioritäts Anleihe In Höhe Von 425,000 Mk. 2 nachstehende Anweifungen der Haupt⸗ b 8— Gabin, e eeae. IZ Eö c Fhlgende Eintfazungen erfolgt: — danassene; M g8 d 4 14 und ist bierzu contrahirt worden. Die Stücke sind eingetheilt wie folgt: Umpbrell “ — Dutzend 2,25 bis 2,50 Dollars. Heller. — Mahnung zur Vorsicht beim Ein⸗ und Nr. 7849 di efige Has Fegiten⸗ koselbsh ns ermin auf ontag, den 14. Januar 1884, in 700 Obligati à 500 Mark Ihe die M 1 bis 700 und 8 21 bins llaz. (Regenschirme.) 1) Seidene: Werth Liqueure. Die fünf Musterflaschen repräsenti Verkauf von Gold 3 t un 1 ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗ in 9 Obligationen a⸗ ark, welche die Nr. 1 n 1 8 bis 25 Dollars pro Dutzend. Länge des Sei⸗ folgende Sorten: Créme Citron, Parfait crer eerkauf von Goldwaaren.) — Briefkasten. — An⸗ Carl Cohn Ir. Blureau anberaumt, woselbst auch die Bevingungenꝛc. „ 375 „ 111““ G „ 701 „ 1975 tragen Jeinnee, 26 Inches; 10 Reifen. Aufmachung. huille de menthe, Curaçao, Creme TEEIT11A“ 88 G steht, ist eingetragen: E11 öI1 Ddie Zinsen sind halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli zahlbar. “ in Papier eingewi nefre ö“ und dann Packung 2 Dutzend Pinten pro Schachtel (dor). Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 48. — In⸗ 8 Harneft lelicafis angeheftet sind 85 2 eeesebeedn I“ viß Amortisation findet in der Weise statt, daß vom Jahre 1894 ab jährlich 14,000 Mark Obligationen durch Ausloosung zur Rückzahlung 10 Bündel — Feicke 3 Dutzend = 1 Bündel. Z8u bis 1,91 Dollar pro Schachtel (box) von halt: Die Einrichtung der chemischen Waschanstalt “ S — 2 estimmt werden. 84 3— ;5 S 2 len. 9 W. . Lö Falchaungsn eher fftathang, der 11 Die Rückzahlung erfolgt mit 3 Procent Aufgeld (zu 103), B 1 Pes 8 e Pig EE“ Preis 1,41 bis 1,45 Dollars pro über 8” v geer, neihes 8 neneen nenkecfte . unter Nr arbeiten bezogen werden können. Die 2 Diese Obligationsanleihe ist von uns übernommen worden und legen wir dieselbe hiermit zum Course 8. ] g. mit blauem Papier umgebenen Uenhe ersche ge ene liegt ungefähr zu bellnener Hosghesges, pon Z“ Her⸗ Hamn Petersohn Sfferzen 8 en netfen e von 100 zur Zeichnung auf. 24 Holarg pee Duherh “ Presgt etpn bre Mechn. 1 S. Händen; leider wird Drohende Benzinpreigerhöhung. — Pragigfarte.. ZEE1ö“ auf den Kauf⸗ Maurerarbeiten auf der Strecke Löwenberg⸗Greiffen⸗ Ueber die Verhältnisse der Casseler Straßenbahn machen wir nachstehende Angaben: Die pro 30. Juni 1883 abgeschlossene Bilanz weist folgende läuft sich auf höchstens 200 Dutzend jährlich, da schlechter Waare ö —8 F mit sehr urtheilung wegen Wasserverunreinigung durch Fär⸗ mann Friedrich Wilhelm Carl Martin zu berg“ zu versehen. Nachträglich eingegangene Offerten Positionen auf: Activa, Immobilien⸗Conto 45,941 ℳ, Bahn⸗Körper⸗Conto 516,577 ℳ, Wagen⸗ und Locomotiven⸗Conto 113,085 ℳ, Utensilien⸗ und Uni⸗ das lackirte Leder nicht von den Chinesen, sondern sollte mit aller Kraft dagegen 5 nrh 8e und berei⸗Abwässer. — Inserate. Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,789 bleiben unberücksichtigUt. Greiffenberg i. Schl., formen⸗Conto 7317 ℳ, Materialien⸗Conto 12,834 ℳ, Brennmaterialien⸗Conto 1057,90 ℳ, Beleuchtungs⸗ und Fettwaaren⸗Conto 100 ℳ, Effecten⸗Conto nur von den wenigen Europäern benutzt wird. Andererseits verdienen 88g nh geren üe deeen taus Würt des Firmenregisters. dden 29. Dezember 1883. Der Abtheilungs⸗Bau⸗ (Staatspapiere) 43,492 ℳ, Cassabestand und Coatocorrent⸗Guthaben 174,936,38 ℳ — Passiva: Actien⸗Capital⸗Conto 850,000 ℳ, Reservefonds⸗Conto Gewichstes Kalbleder. Die Muster zeigen Größe großes Lob für die wirklich scönen anten Gewerbebhlgtt aus Württemberg. Nr. 52. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. meister: Gantzer. 689,90 ℳ, Bahnkörper⸗Amortisations⸗Conto 852 ℳ, Reingewinn 63,801 ℳ — Es hat die Gesellschaft keinerlei Schulden, vielmehr ein nicht unerhebliches und Qualität. Verpackung.é 12 Stück = 1 Pack Hhestehges welche sie machen Der 0 fhenen — Inhalt: T2. ekanntmachung des Ministeriums des 14,789 die Firma: “ b ˖- —V baares Betriebscapital. Die Gesellschaft hat im Jahre 1881/82 6 ½ %, im Jahre 1882/83 5 ¼% Dividende vertheilt. Die Betriebs⸗Einnahmen der ersten 8 ohne Papier; 12 Dutzend pro Kiste in verschiedenen die rechte Nuance zu treffen E““ . st I”“ die Bestellung von Fabrikinspek⸗ 1 BPaul Petersohn 1334] 11“ 6 Monate des neu angefangenen Rechnungsjahres ergeben ein Plus von ca. 5000 ℳ gegen die entsprechenden Monate des Vorjahres. “ 8 Größen, jedoch soll jedes Dutzend 24 Pfd. wiegen, halten und nicht verschiedene Sualitaten eine Facb Reich und Ve Fheria e,n scerrde Iht hee er en tn Fehee Le dee Nhöheh. Bekanntmachung. Die Königliche Strafanstalt Die Obligationsanleihe wurde zum Zwecke des in der letzten Generalversammlung der Gesellschaft beschlossenen Rückkaufs von Aktien in Höhe von und werden in diesem Falle 22 Dollars pro Dutzend unter der gleichen Etikette zu schicken Auß 8 sbeich 88 Fenenela wegen gegenseitigen Marken, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Martin zzu Insterburg braucht in der Zeit vom 1. April 425,000 ℳ aufgenommen. b 1 b erzielt. Konsum etwa 200 Dutzend jährlich. müssen alle Farben leicht wasserlöslich sein er 8. 8 du ös. — Bestimmungen, betreffend die Führung hier eingetragen worden. 1884 bis 31. März 1885 an Wirthschafts⸗, Schriftliche resp. persönliche Eeneer auf diese Obligationen sind in der Zeit vom 4. Januar bis 18. Januar an unsere Effectencasse zu richten. Sohlleder. Muster Nr. 22 ist Standard für daß irgend welche Zusätze von Säuren ac. erz 4 ne des Musterregisters. — Zum deutsch⸗türkischen Zoll⸗ 3 SSenc. Feabrikations⸗ und sonstigen Materialien circa: Den Anmeldungen sind 10 % des angemeldeten Betrages in Baar oder in uns genehmen Effecten beizufügen. Qualität und Farbe. Gewicht 1 Stück = 28 bis lich sind, da die Chinesen diese Art zu fs⸗ FAü. tarif. — Ueber unlösliche Seifen und deren Ver. In unser Gesellcchaftsregister, woselbst unter a. 185 000 kg Roggenmehl, 22 600 kg Roggenfein⸗ 8 Der Erscheinungstag der definitiven Stücke ist auf den 22. Januar festgesetzt und hat bis dahin die Abnahme zu erfolgen. Die Abnahme von 30 Pfd. Aufmachung in Rollen. Preis 42 bis kennen. zu färben nich 88 Werschiedene Mittheilungen. — Ent. Nr. 2128 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: mehl, 12 000 kg Gerstengrütze, 190 kE Hafergrütze, Beträgen über 10,000 ℳ kann nach Belieben der Anmelder bis zum 31. Januar erfolgen. 1. 8 l ents pro Pfd. Konsum etwa 10 000 Pfd. Nadeln. Von England kommen sast nur die ganz ürnneg. E Pe “ I1. Otto Hermann & Momm 10 500 1 82 2 Berlin, 3. Januar 1883. Direktion der Bereinsbank. 1““ Sich. Die I 1 „erzg. feinen Sorten, während davon abgesehen der Handel Submissionen eeehrskane .“ vermaelt 8 88 fünshtrgge 6. Juni baasA.* g weiße Erbsen, g w be . b “ e Importe sind fast ausschließlich! ganz in deutschen Händen ist. Die verschiedenen 8 —— 8 “ 1883 arbelsgese Prst chdenraeng. üae 8 11“*“” 11““ v4“
S— 8 . 8 8 8 “ “
V 6
Dr. Paul Wagner. — Chemical Society. — Société
— -—— —
—— ———’