1884 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2 s

—y

Roggen per 1000 Kg. loco still. Termine fester. Gek. Cöln, 3. Januar. (W. T. B.) SETäeee“ 4000 Ctr. Loco 140 156 n. Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder Rohzucker 880 fest, loco 47,50 à 47,75. Weisser Zucker russ. —, inländ. mittel 145 147 ℳ, per diesen Monat und per 19,50, pr. März 18,00, pr. Mai 18,50. Roggen loco hiesiger 15,00, fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 55,60, pr. Februar r56,10, Januar-Februar 148,5 bez., per März April —, per April-Mai gr. März 14,00, pr. Mai 14,50. Hafer loco 14,50. Rüböl loco pr. März-Juni 57,10, pr. Mai-August 58,00. FI“ 149,25 149,5 bez., per Mai-Juni 149 5 bez., per Juni-Juli 149,5 55,50, per Hai 34,10. New-NYork, 3 Januar. (W. T. B.) 150 bez. Bremen, 3. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 109⁄16, do. in New- Gerste per 1000 Kg. Still. Grosse und kleine 125 205 n. Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco Orleans 10 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Xork 9 ½ G., 8,80 bez., pr. Februar 8,95 bez., pr. März 9,05 bez., pr. April do. in Philadelphia 9 8 Gd., rohes Petroleum in New-NYork 7 ⅞, do.

Qual., Futtergerste —. 24* Hafer per 1000 Kg. loco still. Termine still. Gekünd. 9,15 bez., pr. August-Dezember 9,75 Br. Pipe line Certificates 1 D. 15 G. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 ¾ C., do. pr. Januar 1 D. 10 C. do.

Ctr. Loco 126 160 ℳ. n. Q., Lieferungsqualität 126 ℳ, pommer- Hamburg, 3. Januar (W. T. B.) b scher —, schlesischer mittel 135 139 bez., guter —, feiner 148 Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine pr. Februar 1 D. 12 C., do. pr. März 1 D. 14 ½ C. Mais (New)

154 bez., preussischer —, russischer, geringer 126 128 frei flau, pr. Januar 178,00 Br. 177,00 Gd., pr Mai-Juni D. 65 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6. Kaffee (fair

Wagen bez., mittel 129 133, feiner 140 146 ab Bahn bez., 183,00 Br., 182,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 97/⁄16, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe &

per diesen Monat —, per Januar-Februar —, per Marz-April —, flau, pr. Januar 138,00 Br., 137,00 Gd., pr. Mai-Juni] Brothers 9 ⅛. Speck 8 ½⅛. Getreidefracht 1 ½.

per April-Mai 131 bez., per Mai-Juni 131,5 bez., per Juni- 139,00 Br., 138,00 Gd. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl New-York, 3. Januar. (W. T. B.)

Juli 132 bez. ruhig, loco 66,00, pr. Mai 66,00 Spiritus höher gehalten, pr. Ja- Visible Supply an Weizen 35 500 000 Bushel, do. do. an Mais Mais per 1000 Kg. loco —. Termine still. Gek. Ctr. nuar 41 ¼ Br., pr. Februar- März 41 ¼ Br., pr. April-Mai 9 725 000 Bushel. 16“

Loco 137 141 nach Qual., per diesen Monat —, per April- 41 ¼ Br., pr. Mai- Juni 41 ¼ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 8 Mai —. 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 9.20 Br., 2 Erhsen per 1000 Kg. Kochwaare 180 230 ℳ, Futterwaare * Gd., pr Januar 9,05 Gd., pr. Februar-März 9,10 Gd. Wetter: Wetterbericht vom 4. Januar 1884 . ilde. 11“ - . 884, 3 vaggvweii den. u. 1 8 100 Kg. brutto incl. Sack, fester. Wien, 3. Januar. (W. T. B.) 8 8 1 Morgens. 8 W“ Gek. 1500 Ctr., per diesen Menat und per Januar-Februar 19 80 62½ ½ 8 varsere vain un Gd E 2 Temperatur 8 1. G . Alle Post-Anstalten nehmen B 8 rh ben., per Hebruss klnr., 29.,10—20,20 bes. per Mürz. 9,80 Br. pr. Früldahr 10,08 G4. 10,09 tr. Rohbhen . vrübsas. Stationen. gmiege rencc. 8r Mecter. *. 9.1s 1 1 1 für Berlin außer g 1““ 1 vn . .5. 280, 1e. He .easl. 688283 87. 8 10 Ie. pr. Na. vn 8,43 Gd. 88 B. de un Z 8 S e W Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Termine Mai-⸗Juni 7,03 Gd., 7,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br., Mullaghmore 1“ bedeckt 9 8 1“ 5 v 1G 8 8 W. Wilhelmstraße Nr. 32. nnrerändert. Geb. Ctr. I000 22. 23 n. Q. per diesen Vonat, pr. MaiJuni 7,50 Gd., 7,5 Pr. Aberdeen .. 766 4 sbedeckt 5858J 8 per Januar 19,⸗In2 und per Februar-März 21,5 ℳ, per März- Pest, 3. Januar. (W. T. B.) Christiansund 766 8 4 wolkig —1 8 N9 1111““ . 1 AAA 1“ Swü e,en hoen tark 100 Fg. b W“ Produktenmarkt. Weizen loco matter, pr. Frühjahr Kopenhagen 762 3 wolkig 1 s. 87 8 8 8 oexene 1. 870 8 H pr. or ꝓ. ack. 889 —, 9.,62 Gd., 9,64 Br., pr. Herbst 10,24 Gd., 10,26 Br. Hafer pr. Stockholm . 755 heiter —5 1..“— e.ü-—n 4 Pebrun⸗ .1 ] Frühjahr 7,12 Gd., 7.14 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,67 Gd., 6,69 Br. Haparanda. 763 2 wolkenlos 22 . 8 „2 ℳℳ, Wetter: Neblig. Coerk, Queens- 1 per März-April —, per April-Mai 5 n2 b 1 Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl Sack, loco- —-. Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) town... . 759 8 4 fehlt A“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zum Königli äni ; b Termine unverändert. Gek. Ctr. Loco und per diesen Monat 8 Getr. 3. 8 m 89 % 162, pr. Mai 164. , . e. 88 * 8 1“ dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Chales de Beaulieu ernannten h.ne Cnlic⸗ Reu ischen eeheeut he Hetin 1.h.. v111X“X“ 1116““ Ln 766 1“ h,. weiter 1e vüt Fnn des Reichs ertheilt worden. 5 —. Winter 1.“ amburg.. 766 2 bedeckt V ü-; 1 b rüheren Provinzial⸗Gewerbeschule, 8 R 98b Kg. 8 Winterraps —, Sommer Antwerpen, 3. Janunar. (W. T. B.) ee 760 bedeckt *) 1I1“ V jetzigen Realschule in Aachen, Bran hart⸗ den Ee Getreoidem arkt. (Sehtnasberieht) Weinen weichend. Nenfahrwass. 757 sSW 2 bedsokt 68 Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Bekanntmachung, 8 3 7

85 ““ 111““

Steuer bi te. der Ueber⸗ der Aus⸗

gebiete Maßstab. gangs⸗ 8 abgabe vergütung ₰3 [ℳ

Laufende Nr. V

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine steigend. Gekünd. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert be9 Cir. Loco mit Fass —, ohne Fass 65,3 ℳ, per diesen Monat ogg g. ge. Memel . 756 3 Schnee*) 0 1“ Organisten Mertens zu Gardelegen, und dem evan gelischen betreffen Antwerpen, 3. Jannar. (W. . 8) 767 Z“ Ersten Se. Organisten, Küster und Glöckner e und Fe eb L Aece etn im Kreise Creuznach den Adler der wo innere Steuern auf die Her vorbringung e- r des scegehegr gen eDrdens wn Hohemzollen, gewisser Erzeugnisse gelegt sind 5 er und er Hörning erhoben beziehungswei illi Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ehunt .“

d0

Hohenzollernsche Lande ... 42q11

2 a) bei einer Stärke bis zu 65 %

und per Jannar-Februar 65,8 bez., per Februar-März —, per April- . b zbn ; Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung 8 r. 860 tember-Dezember 23 ½ bez., 23 ¾ Br. Steigend Ee* 767 2 bedeckt ⁴4) Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Pr. Sep V 2 benhe Wiesbaden. 766 still bedeckt5) Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fester. Gekünd. 2100 Ctr. London, 3. Januar. (W. T. B.) München .. 767 2 Regen 2 Loco —, per diesen Monat u. per Januar-Februar 27,4 bez., per An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Chemnitz .. 765 3 Regené) Vom 29. Dezember 1883 Tralles b) bei einer

4 busch zu 4 8 1 3 4 Februar-März 27,2 ℳ, per März-April —, per Mai-Juni —. Milde. Havannazucker Nr. 12 21. Nominell. 762 8 3 Nebell⸗) 4 8 G . 770 still Nebel 8 8 Seit Veröffentlichung der in Nr. 2 des Reichs⸗Gesetzblattes 8 Stärke 8 1

Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine Liverpool. 3. J (w. T. B Wien 8 rpool- anuar. (W. T. B.) Breslau . . . 762 ¹3 bedeckt 8) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für 1877 abgedruckten Uebersicht der Uebergangsabgaben und über

65 %

Tralles

etwas fester. Gekündigt 10 000 Liter. Loco mit Fass —, per Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für diesen Monat und per Januar-Februar 48,2 48,4 bez. per Februar- Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl EEö 769 ö11“ 86 Ausfuhrvergütungen, welche von Staaten, wo inner Marz —, 8.r. März. April —, pr. April- Mai 49,3 49,5 bez., hr. Feie 5²⁰⁄2, Februar-März-Lieferung 5 ²1 ⁄2, Triest... 769 g till Nebel bee gese emenerceüne ür Erlaubniß zur An⸗ auf die Hervorbringung oder Zubereitung gewisser Eneteneßmn 8 8 1 EE bez., per Juni-Juli 50,3 50,5 bez., per Juli- Marz-April-Lieferung 6 ⁄64, Kpril-Mai-Lieferung 65⁄64, Mai-quni’ zu ertheilen, und zwar: inichtpreußischen Ordens⸗Insignien hirccgt sind, erhoben beziehungsweise bewilligt werden, sind .Bayern, das Großherzoglich säch · 8 bea Si her ;100 rit à 100 % = 10 000 % hne Fass Pieferung 6 d. 1) Grobe See. ²) Nachts Regen. ³) Nachts Schnee, Regen. 2 zwar: f insichtlich der Höhe der Abgaben⸗ beziehungsweise Ver⸗ sische Porderperich Ostheim und g8 us per er 9 eo Heee Eiverpool, 3. Januar. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen). ⁴) Nachts Regen. ⁵) Nachts Regen. e) Neblig. ⁷) Nachts Regen. des Großkreuzes des Königlich sächsischen gütungssätze mehrfache Aenderun gen eingetret D äß das, Herzoglich sachsen⸗coburg⸗ 8. 47,7 bez. 00 26 No. 0 24,75 23.00. No. 0 Upland good ordinary 5 ⅜, do. low middl. 512/16, do. m.ddl. 515⁄16, 8) Nebel. 1— Albrechts⸗Ordens: sperden gegenwärtig die in d FEee gothaische Amt Königsberg: Weizenmehl No. 00 26 50 24,75 No. 75 —23,00, No. Orleans good ordin. 5 ⅞, Orleans low middl. 6, Orleans middl. 1 1“ 8 sicht bezei . er nachstehend abgedruckten Ueber⸗ Branntwein .. . 1 hl . 1 22,00 20,50. Roggenmehl No. 0 22,00 20,25, No. 0 6 ½, Orleans middl. fair 68⅝, Pernam fair 6, Bahia fair 518/⁄16. Macaio Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 8 dem General⸗Lieutenant von Heuduck, Chef des Militär⸗ icht ezeichneten Uebergangsabgaben und Vergütungen erhoben 8 ““ n b u. 1 20.00 - 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, fair 61⁄16 Maranham fair 61 ⁄16 Egyptian brown middl. 4 9 Egyptian 1) Nerdeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Reit⸗Instituts; beziehungsweise bewilligt. 12 800 70 Feine Marken über Notiz bez. brown fair 6 ¼ Egyptian brown good fair 7 Egyptian white europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe des K t 1 Berlin, den 29. Dezember 1883. 1b 4 ½ Stettin, 3. Jannar. (W. T. B.) 2 1 fair 6 ⅛, Egyptian white good fair 6 ¾, Dhollerah good middl. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. omthurkreuzes zweiter Klasse desselben v“ Der Reichskanzle . Tralic- bei 1““ vage; 1 ö bis . 37⁄16, Dhollerah middl. fair 31¼16, Dhollerah fair 4, Dhollerab Skala für die Windstärke: 1. = leiser Zug, 2 = leicht, b Ordens: 1 In Vertretung: 1 2 12 ½ Grad AIe NverI z. Posgen, matt. good fair 4 ⁄16, Dhollerah good 4 ¾, Oomra fair 4 9⁄6, Oomra good 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steif, Major von Kleist, à la suite des Neumärkischen von Burchard. 8 Reaumur . Dragoner⸗Regiments Nr. 3 und beauftragt mit Wahrnehmung Ueb sich 1 (Normal⸗ b e I1 der

1“

140,00 bis 144,00, pr. April-Mai 146,00, pr. Mai-Juni fair 4 318 Oomra d 4¹¹ . 325 2 :„ 95 4 e . 2 8 en

8 v.AMaz 1 good 411/16, Scinde fair 3 ⁄16. Bengal fair 3 816, Bengal 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger . 1 8

9b. 8 . 19, 90. . w1e. 4750, 8 good fair 3 ½,. Madras Tinnevelly fair 42/18. Madras Tinnevelly Sturm, 12 = Orkan. b der Geschäfte als Direktor der Offizier⸗Reitschule; stempera⸗

0- Petroleum Joco 9,75. ö 4 ¼, Madras Western fair 3 ⅛, Madras Western good Uebersicht der wWitterung. des Königlich sächsischen Allgemeinen etren 3 111““ 8 ir Aua tur)

Posen, 3. Januar. (W. T. B.) Aberow 3. Januar. (W. T. B.) Eine flache Depression, welche gestern über der Nordsee lag. zeichens: Uebergangsabgaben und Rusfuhrvergütungen welche von versetzte eistige 8 Sucen Spiritus loco ohne Fass 47,00, pr. Januar 47,40, pr. AöheIs en. Mirse vembss waedeshen 48 sh. ½ d. bis 43 sh. 1 d. ist mit zunehmender Tiefe rasch ostwärts nach Nordwestrussland 5 dem beritte Gensd' 3 8 Staaten, wo innere Steuern auf die Hervorbrin ung ode ohne Rück ür räntr, ebruar 47,60, pr. April-Mai 48,50. Gekündigt 10 000 l. Gde- 1. feortgeschritten, während eine andere westlich von den britischen Gensd'g Brin ens armen Schnurstein von der 3. Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind 8 . 88 koholstärke

Paris, 3. Januar. (W. T. B.) Inseln lagert, so dass sie im Rücken hohen Luftdrucks über * armerie⸗Brigade; ziehungsweise bewilligt b. erhoben be⸗ Württemberg 11“ 1 8

schäftsles. Breslan, 4. Januar. (W. T. B.) G“ Produktenmarkt. Weizen still, pr. Januar 23.75, pr. dem Nordseegebiete sich befindet. Der Frost ist aus ganz Deutsch- des Ritterkreuzes - 8 b 100 Liter 100 % per Februar 24,10, pr. März-April 24.75. pr. März-Juni 25,25. Mehl land verschwunden und ist daselbst trübes, vielfach regnerisches herzoglich hessischen C 8 s 11 18 8 1 82 S 11“ h,’ 5

————.—

Laufende Nr.

——— ——

2

—.———— 8 *

Getreidemarkt. Spiritus per Januar 47,90, per April-Mai 49,00, per Juni-Juli 50,00. 9 Marques still, pr. Januar 50.60, pr Februar 51,10, pr. März. Wetter eingetreten. Berlin und Rügenwaldermünde sind um 8, des Großmüthi 8 Betrag . Weizen pr. April-Mai 188. Roggen pr. Januar 146,00, pr. April- April 52,50, pr. März-Juni 53,00. Rüböl fest, pr. Januar 79,00 München ist sogar um 11 Grad wärmer, als vor 24 Stunden. Im S 4 higen: Siener bi der Neber- der Aus⸗ 8 8 Tralles bei Mai 149.00. pr.] Mai-Juni 180,9 Rüböl loco lJanuar 67,00, pr. pr. Februar 7g.25, vr. März.April 79.25, pr. Mai-August 79.75 hohen Nordosten dagegen Is im 1“X“ Regierungs⸗Baumeister von Weltzien zu Berlin; 8 8 ge .““ Maßstab. a8⸗ fubre⸗ 1 Baden:

Mai 66,00, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. Wetter: ETEö1““ pr. Februar 47,25, pr. März-April Kälte; Haparanda meldet 22, Z8ZEo1““ ull. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich vergütung Branntwein, bei welchem die gen. 25, pr. Mai-Aug 50. braunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrichs des 6* Berechnung der Uebergangs⸗ öwen: I. Von Bier Fchene ngcer nasrpe Ng. 1 . 8 3 8 8 8 na m 2„ gx bahn 2 der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ 1. Pfrugen. Bachsen 8 Mecklen⸗ holgehalte erfolgt. . . .. 11 Alkohol . Schwerin, Sa . b Wochen⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 30. November 1888. Musik und Tempelscene a. d. Bühnenweihfestspiel b 8 ausschließlich des ö der i8 100 (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Peesel. von 8ee Böäägner, 2n ferrnner: 8 8 Sstheim, Mecklenburg⸗Strelitz Branntwein, bei welchem die 8 8 1 , F⸗r vortrage eingerichtet von Bilse. 2. Theil. Sin⸗ 1 1 3 35 ; enburg, Braunschweig, Sach⸗ ’. Gegen V u“ Lombard⸗ 8 Noten⸗ 8688 5698 b Perbind⸗ 868 fonie Nr. 1 B-dur von Robert Schumann: a. In- des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens sen⸗Meiningen, ueasfig. Hach. Poss hg, der deersanc⸗ Kasse. Vor Wechsel. Vor forderun⸗ Vor i . 8 Verbiad⸗ Vor⸗ 8 1— Kün⸗ Vor⸗ troduction und Allegro, b. Larghetto, c. Molto 2 dritter Klasse: burg, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha fuhrvergütung unabhäͤn ig 98 noche V voche dhas woche 1 woche lichkeiten woche 688 woche. Livace, d. Allegro animato e grazioso. 3. Theil. den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Heydt und Stirn ausschließlich des Amts Königs⸗ Alkoholgehalte erfolgt 8 : . b —, XRa.,Seretschü. enn G. M. 8 zu Frankfurt a. M.; berg 8 Schwarzburg⸗Son⸗ 8 111114“ Reich ö1I111X“ 624 430 + 21 267 395 561 8 584 43 428 85] 746 742 + 3 504 222 721 + 17 683 eber. Türkischer Marsch von W. A. Mozart. 13 11 ershausen, Schwarzburg⸗à 1 III. Vo Fechebank. z. Banken.. 5339 4 723 28729— 8126 8897 1233 11 285 83³ 169 8044 + 290 Arve Maria f. Orchester, Harfe und Orgel von des Großoffizierkreuzes des Königlich rumänischen stadt, Waldeck, Reußh Fada⸗ Bavpern, Die 3 sächsischen Banken.. 28 444 + 1 872 60 401 579 4441 + 960 45 836 1487 4521 —- 258 11 826— 2 Franz Schubert (instr. von Bilse). Trot de 8 Ordens „Stern von Rumänien“: Reuß j. L., Schaumburg⸗Lippe, sische Vordergericht Ostheim Die 4 norddeutschen Banken .. . . 5182 488 66 024 + 977 8 889 + 306 12 958 112 15 208 + 1 025 19 518— 389] Cavalerie von Anton Rubinstein. sbbeem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prin er Lippe, Lübeck, die in die Zoll⸗ 3 und das Herzoglich achsen⸗ vöF84 4538 + 459 22 700 + 2111 4173 + 449 7051, + 642 5 996 + 1381 2634 + 55 .Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Wwilhelm von Preußen, von Liebenau; 8 grenzen eingeschlossenen Gebiets⸗ coburg⸗gothaische Amt Königs⸗ Die Baperische Notenbatk 40 820 + 316 36 3990 934 2 362 . 59 64 646 + 204 7 623 + 54 40— 1 Tunnel gestattet. 1 G . theile Bremens und Hamburgs, ber zur Bierbereitung.11 hl Die 3 füddeutschen Banken N24 615 219] 59444 4 475 2004 4. 55 54079 9. 262 1169 + 14 Ib6 28 Feafstzireereagt, des Ordens der Königlich Ben Gbi. . . Wn⸗ 8 berg, "ur Essigbereitung . Summa. 733 997,† 22 4841 669 279T= 8719 72Ie, 2980 8182 598 —+ 515411 282 0311-- 19730 7160 zi (ircus Renz. Cs sinden nur noch en 11ö11“ 12 8 8 roghenooi Lasäc 8 b ¹ 50 8 . 2 indahn⸗Direktions⸗ reslau; nd d E1““ V 6 . 1 Theater. Victorian-Theater. Sonnabend: Z. 76. Male: S Vöann. Pelee ge sangein 3 82 asance⸗ Peas⸗ 88 des Offizier kreu zes desselben Ordens: daag ba ee En Lacsen 6 Königliche Schauspi d: „Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von 1 vs. * zum Benefiz für Hrn. J. W. Hager nebst Familie⸗ dem Regierungs⸗ und Bau E111“ braunes Bier . uetschtes haus 4. 5 8 as 5 e Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, 5 Putherhh 85 r. Heßling, Wallberg: Zum 1. Male in dieser Saison: Epricgegenaüne dem Feceerunge. und Peeat zu reg gie 42 weißes Bier b 1 1 Jastschte⸗ Oper in 4 Akten Fonoüusis Er äbr. 9 8 be Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 S r : Dieselb ge stell mit den 2 Vollblutpferden Helene und Fida, ger. dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspeklor C zu Ratibor, Württemberg sbraunes Bier 1 8. 1. ee. nn 8. 8 enss Png frei be⸗ Personen. onntag: Dieselbe Vorstellunng. von dem Benefizianten Hrn. J. W. Hager. Bo⸗ dem Eisen bahn⸗M 4 84 pektor Eberle zu Breslau, 11 weißes Bier . 8 ee 8 11ꝙℳ% 88 ““ lero, span. Quadrille mit 8 Schulpferden. Eine vües nspektor Reck zu Ratibor, ök“*“ . „Im Verkehr mit Luxemburg wird eine Ausfuhrvergütung nicht von Fetee. Aafang kabr n 8 Neues Priedrich-Wilhelmstädt. Theater. Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: Nacht ne e enstce n esben naffsthetuggestic. lau und XX“ Elsaß Lothringen Baseb he 88 .88 teyschan Branmwein, welcher aus Luxemburg nach dem Gebiete d Uinger anörspiel bes Eeefte 8n. nst Fee. Sonnabend: Zum 14. Male: Dr. Pieccolo. Zum 66. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Das Schulpferd Adgar, ger. von der kleinen dem Regierungs⸗Baumeister Mathies zu Berlin: „II. Von Branntwein. K 1 in Branntweinsteuergemeinschaft stehenden Staaten versandt wird, 5 E“ i den⸗ Sperette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ Clotilde Hager (Tochter d. Benefizianten). 8 Rapp⸗ des Command 1 ; . Die unter I Nr. 1 genannten Staa⸗ findet, sofern die Betheiligten über den zu versendenden Branntwein Frc, 82 gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ Huru. Musik von Lecocq spiele der Herren Theaulon, und d'Artois von hengfte. 5 Gladiatoren. des Königlich serbischen ten und Gebietstheile mit Aus⸗ innerhalb des Großherzogthums Luxemburg einen Ueber angsschein 8 Sonntag: Dr. Pierolo. F. Zell und R. Gense, Musik von R. Gense. Sonntag: 2 Vorstellungen. akowo⸗Ordens: sFluß der Hohengollernschen Lande entnehmen und die daraus erwachsenden Verpflichtungen erfͤllen nur

8

Sonntag: Opernhaus. 5. Vorstellung. Der 8 * d . 8 8 asseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen E. Renxz, Direktor. em persönlichen Adjutant zniglichen Gohei remburgs, und die Erhebung einer Ausgleich 7 7 Fabel von T. Walfs giescnamiger „Jgentiure⸗) Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten Bülow; 1“ a, Lal” 1. 1Sen ge a Se. tn he Se * . von Friedr ofmann,. usik vo 4 * 8 .““ 8 öniali ; 8 b 41 rg v n einem . 3 Eriedice besgghh. tusi n Victor E Eööö1 Lelchlgsen. ismeegen der Vor e Fil v. Laessch 888 Hrn. der Königlich s 88 scen golden en Verdienst⸗ vuap bnasscheh begeite st reäg in Luxemburg keine leisrgangsazuaze. chauspielbaus. 5. Vorstellung Der Winkel, Sonntag: 6. Gastspiel d Fr. Franziska Ellmen. Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Premier⸗Lieutenant Christian v. Rohr (Kümm⸗ 2Nedaille: ralles. 6 d gangsschein entnommen, oder sind die Verpflichtungen schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des „. ntag: 6. Gastspiel der Fr. Franziska 1 ritz Berlin). Frl. Alexandrine Gräfin v. Arco dem in Allerhöchstihrem M 18 1 aus demselben nicht erfüllt, so findet die Erhebung einer Abgab eren; von A 8 Winterfeld In F8 3 gesees feich 8 1- 1““ 1—2. 82 1.e Fögnesgag Fun As. V mit Hrn. Lieutenant Curt v. Koscielski (Groß⸗ meister Bock; sowie arstall angestellten Wagen⸗ 5 2 1G von 16 F. 7* Ct. vom Hektoliter zu 50 % Tralles statt e . Deetz r: v in von Jules Clargtie und A. Dumas. Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten Gorzütz). Frl. Alice v. Saldern mit Hrs. 1“ 8 Bemerkungen. Die Ausfuhrvergütung wird nur spiel Hirenthe Derh. Berber; Enp esae. Se⸗ Deutsch von Emil Neumann. ovität.) 8 1“ 8 Musik on Steffens. nfesaee Kurt Feberech v. Kiising haher 1 der Königli ch se rbiscen silbernen Verdienst⸗ 8 1) Die Ausfuhrvergütung . nur für solches Bier gewährt 30 1,9 Pfet sfuh ät 1 d 8 ü fang 7 Uhr. Q˖— ntag : Dieselbe Vorstellung tin —Grassee)h. Frl. a Becker mit Hrn. edaille: zu dessen Bereitung mindestens 25 kg Getreideschrot, Reis od üne in ei ünefuhrvergütung wird nur fwäͤbrt. wenn der Brannt⸗ 11““ 1“ 8: ““ Predigtamts⸗Kandidat Paul Kühn (Gallenzin dem in Allerhöchsti Mars Stärke, und im Falle d öher als mit 9 ne wein eine Stärke von 35 % nach dem Alkoholometer von Tralles eI“ KreHls Theater. Sonnabend: Wegen des 09 Renmühe ta Sin.). rhöchstihrem Marstall angestellten Kutscher für je 50 kg be Snnt der itverwendung von höher als 1 2 398 darüber hat und die auf einmal ausgeführte Menge mindesten Sonntag: Der Probevseil. ö Corps de Ballet⸗Balls fällt die Vor⸗ Concert-Haus. Concert des Kgl. B jlse (Brit. 2⁸ ee unt Ant 4 Holly Herlöe von ae-een Pfevenhe Mag⸗ es stoffen auf jedes 7 Die Ausfuhrvergütung wird nur gewährt, wenn die auf Montag: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab. Sonntag: Große Weihnachtsausstellung dazu Hof⸗Musikdirektors Herrn . und Ponientzietz (Stralsund). 8 der Regel nach in einer Menge von minveßens 8. ausgeführte Menge mindestens 50 beträgt. theilungen und 5 Aufzügen von Charlotte Birch⸗ Die Puppenprinzesfin 80 Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert Gestorben: Hr. Pfarrer a. D. Fr. V. Stortz 8 8 ²) Die Ausfuhrverguͤtung fhe ien ndest ausgehen. ) Die Ausfuhrvergütung wird nur für Mengen von mindesten Pfeiffer. 1 mit Benutzung der Orgel. 1. Theil. Quverture L Hr. Pastor C. Schreck (Meis⸗ 8 Deutsches Reich. geführtes Bier wird nur bei der Ausfuhr 88 60 8 een aus- 50 1 gewährt. 8 v“ „Coriolan: von L. v. Beethoven. Variationen dorf). Hr. Landes⸗Steuerdirektor Dr. jur. Otto Se. Majestät der Kais 8 einer Sendung gewährt. ö reen b Kahethet Füe Alkoholgehalt weniger als 35 % (nach . aiser haben im Namen des Reichs ²) Die Ausfuhrvergütung wird für jeden einzelnen Sud nach nicht geleistet. 86 2eeg betege. n he Ausfuhrvergütung

Quartett von Jos. Havpd'n, ausge⸗ Beselin (Rostock). 9* ) Wallner-Theater. Sonnabend: Zum ersten Belle-Alliance-Tkeater Sonnabend: En⸗ Cnus dem Kgiser Quar 1 1 8 den Königlich pr ichts⸗ b b 3 899 : ührt von 34 Personen. Ballet⸗Musik (Lichter⸗ 8 88 8 G 1 preußischen Landgerichts⸗Rat K dem Verhältnisse des8 . 1 8 1

führt von 34 Pers 8 S Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Rath 1Ses 927 dennes nr nisse des Malzverbrauchs zu dem Fabrikationsquantum 8. 172, Ausfuhrvergütung wird nur für Mengen von mindestens

32* Bwö ee in 4 Akten Bunn 98 fale e Rühehenen Se We I 2 Faschmir) 8,8 88 Bundesamts für das Hei thwe 2) Die Ausfuh von G. v. T 1G 96. Male: rkouplets: iu ge⸗ mors“ von Anton Rubinstein. Verwandlungs⸗ 11“ eimathwesen zu ernennen geruht 1 te Ausfuhrvergütung wird nach Maßgabe der bestehenden ¹10) Ein Mal⸗ t E Früäͤberen Vorschriften nur für Mengen von mindestens 68,71 und den Ansatz. quantum, welches weniger als 41 beträgt, bleibt

. 8 L einer Stärke von mindestens 35 % Tralles gewährt. außer Ansatz.

————— —— 2 8

—-—

1“