die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
1812]
“ 1 —2 von Keltenburg der Konkurs zu er⸗ nen“. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs⸗ verwalter den K. Gerichtsvollzieher Wanderer dahier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, desgleichen auch für den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf 8 Freitag, den 1. Februar 1884,
8 Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier Termin bestimmt, als End⸗ termin für die Anmeldungen der Konkursforderungen Donnerstag, den 24. Januar 1884, festgesetzt, endlich den offenen Arrest erlasten und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schulden, aufgegeben, Nichts an
auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Ja⸗ nuar I. Js. Anzeige zu machen. Kelheim, den 3. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kelheim. Weber, K. Sekr.
Auf Antrag des Konkursverwalters Kaufmann R. Schurzmann zu Liegnitz wird Vermögen des Kaufmanns Moritz Rothe zu Liegnitz ausgebrochenen Konkurse eine Gläubiger⸗ versammlung auf dden 28. Januar 1884, Vorm. 11 Uhr, in Nr. 25 zusammenberufen.
Zweck des Termins ist Beschlußfassung über Klage⸗ anstellung gegen den Kaufmann Herrmann Lechler zu Haynau, Mitinhaber der Firma Lechler & Rathsack zu Haynau, wegen einer dem Moritz Rothe an Herrn Lechler angeblich zustehenden Forderung von 18 000 ℳ und Zinsen seit 1870.
Von den nicht erschienenen Gläubigern wird an⸗ genommen, daß sie Klageanstellung nicht wollen.
Liegnitz, den 2. Januar 1884. 15.
““ Königliches Amtszericht. den
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Küt⸗ ting zu Lüdenscheid ist am 3. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Aktuar Max Kowsky hier. 1.Pffever Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 84.
frist
[810] Bött
Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1884. Anmelde⸗
4ö zsänmlugg den 31. Januar 1884, Vormittags
Vormittags 10 Uhr. Pirna, den 4. Januar 1884.
Ueber das Mühlenbesitzers Albert Zemlin zu Rathenow ist am 4. Januar 1884 Konkurs eröffnet. ter ist der Kaufmann Stietzel zu Rathenow. Gläubigerversammlung den 31. Januar 1884, Vormittags 10 ½ ÜUhr.
Rathenow, den 4. Januar 1884. Beglaubigt: Neumann, als Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
das Konkursverfahren eröffnet und der Referendar
bis zum 29. Januar 1884. Erste Gläubiger⸗
r. Prüfungstermin den 12. Februar 1884, Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst:
Vermögen des Kaunfmanns und
Verwal⸗ Erste Anmeldefrist bis zum ebruar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht. gez. von Hamm.
cher hierselbst ist heure, Nachmittags 5 Uhr,
des
wird heute, am 4.
Anzeigefri forderungen
Zimmer Nr Stettin,
Zur Be
Bruns, In
am 3. Janu
b11 “ g. 8
Reifschlägerstraße 6,
.. 8 —
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen
Kaufmanns
Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier hier. Offener Arrest.
st, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ bis 8. März 1884.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines 3 anderen Verwalters ꝛc. — 25. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin:
21. März 1884, Vormittags 11 Uhr,
6. den 4. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht zu Stettin.
glaubigung: Lau, Gerichtsschreibe
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
haber der Firma H. Balk Ww., in
Colonie Syke wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit angezeigt hat, auf dessen Antrag heute,
ar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗
Gustav Lefévre hier, “
zum Deutschen
8 16““
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
R
8 Börsen Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
Berliner Börse vom S. Januar 1884.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Guldon südd. Währ. =, 12 Mark 1 Mark Bunco = 1,50 Mark 1 Livro Sterling = 20 Mark.
bsterr. Währung = 2 Mark.
100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark.
100 Rub el = 320 Mark.
Weohsel.
Amsterdam 100 Fl. 8 do. g Brüss. u. Antw. 100 Fr. nr do. 1600 Ur Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. do 100 Fr.
d E
2
88E8
J133 167,60 ⸗ J1s 80,80 bz G% 180,40 bz G 112,00 bz 112,00 bz 2 20,38 bz 13 20.28 »bz „ 80,95 bz 80,60 bz
Preuss. Pr.-Anl. 1855 .. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 deo. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. .. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Raab-Graz (Präm.-Anl.)
Meininger 7 Fl.-Loose.
3 ½ 1/4. s133,25 bz — pr. Stück [289,00 bz 4 1/2. u. 1/8. 132,20 bz — pr. Stück 229,50 bz 4 1/6. 133,50 bz B — pr. Stück 96,60 b G 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,00 B 3290214. 1
5 1/1. u. 1/7. 117,00 bz 5 1/1. u. 1/7.1114,00 bz G 3 1/3. s184,10 G 3 ½ 1/4. 181.00 bz — pr. Stück [27.,00 bz 4 1/2. [117,00 B 3 1/2. 148,00 B 4 15/4. u. 10.193 00 bz
Bergisch-Märk. St.-A..
Vom Staat erworbene Hisenbahnen. 5
1/⁄1. s127 25 G
do. do.
do. II. rz. 110
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. d
Meininger Hyp.-Pfndbr.)4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10./100,30 G
Nordd. Hyp.-Pfandbr.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. n 10. 101,00 G 4 1/1
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 % 1/1. u do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u 1/7. 107,75 G do. III. V. u. VI. rz. 100 1/1. u
u
oe h m 1606 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 111,20 bz B do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI.rz. 100 1886 ¼ do. rz. 115 do. rz. 100
rz. 110 rz. 100
5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G
u. 1/7. 99.75G .1/7. 111,00G
-1/7. 100,75 G ...4½ 1/1. u. 1/7.102,60 G 1/1. u. 1/7.100,00 bz G
100,90 bz . 102,80 G 109,10 bz G 98,00 bz 115.00 G . 1/7. 109,40 B 104,00 bz G
versch.
rz. 110
do. do. do. do. do. do.
do do. do. III. Em.
do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. I. u. III. Ser.
HKEEE
104,75 bz J102,90 G 77.[102,90 bz 103,50 B
77.102,75
7.[103,00 B kl. f.
2
Bekanntmachung. 8 4 8 Das k. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Porzellanwaarenhändlers Andreas Halbig in Kronach als Gemeinschuldners am Heutigen, Nachmittags
5 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:
I. Ueber das Vermögen des Vorzellanwaaren⸗ händlers Andreas Halbig in Kronach wird deas Konkursverfahren eröffnet; II. als Konkursverwalter wird der Kaufmann Peter Borschel in Kronach ernannt;
.Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf
Mittwoch, 30. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt.
.Anmeldefrist wird bezüglich der Forderungen an die Konkursmasse, welche schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei hierorts unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke anzumelden sind, bis
Mittwoch, 20 Februar 1884
5 0. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. ab. 119,00 bz 2 Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —.,— 3 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88.90 G.
Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. [100,75 B 80,85 bz Niederschl.-Märk. „ 4 [1/1. u. 1/⁷.,100,60 G 80,90 bz Rheinische „ 66 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 166,25 G
80,55 bz 8 B. „ 4 1/4. u. 1/10, [ab. 102 00 bz do. 196 80 bz Thüringer Lit. A. „ 8 ½⅛ 1/1. u. 1/7 ab 215,106 do.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
e. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des unter der Firma „E. Mendelsohn“ in Mainz bestehenden Bank⸗ geschäfts, 2) des Emauuel Mendelsohn, 3) des Emil Mathias Mendelsohn, Beide Bangniers, in Mainz wohnhaft, wurde am 5. Januar 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Struve zu Mainz. 1 1s Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar
8
Anmeldefrist bis zum nämlichen 5. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1884, “ Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ der angemeldeten termin: 18. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34 des Justizgebäudes zu Mainz. Mainz, den 5. Januar 1884.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz.
Friedrich Venzmer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. d. M. bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 31. d. M., Vorm. 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 13. k. M., Vorm. 11 Uhr, statt. Der offene Arrest ist er⸗ Bestimmung der Anzeigefrist bis zum
Ribnitz, den 4. Januar 1884. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Otto, Ger.⸗Akt
[824]
Ueber das Vermögen des Wirths und Wein⸗ händlers Gerhard Remberg in Ruhrort ist am 4. Januar 1884 der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Amtsgerichtssekretär Bielefeld in Ruhrort.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1884. Anmeldefrist bis 26. Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung den 23. Jannar 1884, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Ruhrort, den 4. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
[814] Konkursverfahren.
Licks, Hülfsgerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
b 1“ Krämers Johann Keuch in Saarburg i. Lthr.
3 K. Württ. Amtsgericht NRagoldd. sitt 85 Fglde⸗ 8 e⸗ nn dem Ee“ 3 1.— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
[840] Konkursverfahren. gleichstermin auf
Ueber das Vermögen des verstorbenen Peter den 26. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,
Müller, Steinhaners und Wittwers in Unter⸗ vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
thalheim, ist am 4. Januar 1884, Vormittags beraumt.
11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Saarburg, den 4. Januar 1883.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Feldmann, Nagold. 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Offener Arrest und Anzeigefrist: 9. Februar 1884. 8 181711 Konkursverfahren.
Anmeldefrist: 13. Februar 1884. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 22. Februar 1884, Nachmit⸗ Beyer zu Spandan ist heute, am 5. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
tags 4 Uhr, in Nagold im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. . b. 8
88 Der Kaufmann L. Fahrenkrug zu Spandau wird
zum Konkursverwalter ernannt.
103,00 bz kl. f. 77. 103,00 G
77. 102,50 G 103,10 b G kl. f. J103,00 G k. f. 103,10 bz B 101,40 B 103, 30 bz J101.30 bz G 101,30 bz G 103, 50 b G kl. f. 103,20 bz 1901 30 bz G 8 103,90 G
—,—
kursverfahren eröffnet. 8 1 Budapest .100 Fl. Der Rechtsanwalt Dr. Clodius in Syke wird zumm 1”“ wdo. n. vrr. 100 FI
Konkursverwalter ernannt. Wien, öst. W. 190 Fl. Konkursforderungen sind bis zum 26. März do. „. 100 Fl.
1884 bei dem Gerichte anzumelden. Schwz. Plätze 100 92 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Italien. Plätze 100 Lire
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
do. do. 100 Lire Petersburg . 100 S.-R. 4 ie i 5 0. VI. rz. 110 die in §. 120 der Konkursordnung dezeichneten 195,00 bz Gegenstände auf 2
do .100 S.-R. . . — 1 Auslindtsohe Fonds. de. VII. rz. 100 Warschau .. . 100 S.R. 197,55 bz New-NYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7./1130,10 bz G do. VIII. rz. 100 Mittwoch, den 30. Januar 1884, 8 Vormittags 11 Uhr,
rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb.) Pr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120
III. rz. 100 IV. V. rz. 100 er
103,75 G Berlin-Anhalt. A. u. B. 100,00 bz do. Lit. C.. 101,25 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 99,70 G Berlin-Dresd. v. St. gar. . 1/7. 108,75 bz G Berlin-Görlitzer conv..
101,00 bz G do. Lit. B. sch. [101,60 bz G do. Lit. C. 1 /7. 1109.25 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. . 102,00 bz G do. III. conv.. .u. 1/7. 98,50 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. /4. u. 1/10. 102,00 G do. Lit. C. neue 1/4. u. 1/10. 102,60 B do. Lit. D. neue 1/4. u. 1/10. 99,50 G do. ZZ“ versch. 103,50 G do. II versch. 107,80 bz Berl.-St. II. III. u. VI. gar. /1. u. 1/7. [99,50 bz Braunschweigische
168,60 bz 167,60 z
do0 0 bo G do 0œ0-0,— ,— 5 0 8EBESES
ë— —
8E2-EFZBS
SS
ee . ee⸗
o◻ , 0n—
H u U u
0— —
=8EAE
—,— — —- —-— —
Se”
Termin an⸗
—,— — — — —
—.— 55
1 1 1 1 1
F —2y—
— —
& — — —+ S
eröffnet; .Prüfungstermin bezüglich Forderungen wird auf Dienstag, 4. März 1884, G Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 38 dahier anbe⸗ raumt. “ „Allen Personen, welche eine zur Konkurse-. masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis Dienstag, 12. Februar 1884, Anzeige zu machen. Kronach, 4. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des königlichen Amtsgerichts. Zinke, A.⸗Sekretär. 8
22—
808—
E
4 4 Id-Sorten und Banknoten. do. do. 1/5. u. 1/11. —, —— Fpr. Eyp.-V.-A.-6. Certif. 4 ½ 8 Dahaten pI AIne”. S.BJ Nfinnländische ILoose. — pr. Stück 48,50 bz Rhein. Hrpoth -Pfandbr. 42 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sovereigns pr. Stück EEEEZI11““ do. Staatsanleihe 1/6. u. 1/12. FreS.9 8 do. do. 4 Dienstag, den 6. Mai 1884, 20-Franes-Stück 16,18 bz Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7 [91,75 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 Vormittags 11 Uhr, Dollars pr. Stück —,— FLuremb Staats-Anl. v. 22,4 1/4.u. 1/10.—,— do. do. rz. 11004 ½ vor dem unterzeichneten Gerichte Imperials pr. Stück b 74 4½15/5.15/11 , —. do. do. 4 beraumt. 3 do. pr. 500 Gramm fein ...—,— 1⁄4.. 1,10, 84 805bz B sstett. Nat. Hyp-Kr.-Ges, 5 1/1. n. 1/7,101,10 bz G do. “
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,37 bz . Papier-Rente 4 ½,1/2. u. 1/8. 66,70 qo. do. rz. 110 ,4 ½ 1/1. u. 1/7.]104,00 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz 1 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 168, 6) b2z cdo. do. 5 1/3. u. 1/9./ 78,90 G6 ssudd. Bod.-Kr. Pfandbr 5 75 u. 1/11 1102,00 bz B “ — — — an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Silber-Rente 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. 67,60 bz G do. do. 4 ½ versch. 100,60 B do. Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 102,90 G kl. f. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Russische Banknoten pr. 100 Rubel197,80 bb . do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 67,60 bz G do. do. 1872 1879/4 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 103,00 B kl. f. Besitze der Sache und von den Forderungen, für Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % do. 250 Fl. Loose 1854 1/4. [113,00 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen. do. de 1876 5 1/4. u. 103 10 bz G welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 88 do. Kredit-Loose1 858 — pr. Stück 312,00 bz G (Dis eingsklammertom Dividenden bedauten Baueinson.) do. de 1879 5 /4. u. 1/10—,— in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Ponds- und Staats-Papiere. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 120,60 bz Aachen-Jüͤlich.. 5. 1/1. [100 50 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 103,00 G
9. Februar 1884 Anzeige zu machen. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.n. 1/10.1102,00 bz G do. do. 1864,— pr. Stück 314,00 bz G Aach.-Mastrich..] 2 ¾ 1/1. 55,30 bz B do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7,1101,30 bz G
Dem Schuldner ist auf Grund des §. 98 der Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. n. 1/11. 101,00 bz Altona-Kieler .. 9 ½ 1/1. 235,75 G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 101, 30 bz G
Konkursordnung das allgemeine Veräußerungsverbot do. 140 1/1. u. 1/7.102,20 B Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 89,10 bz“ Berlin-Dresden. 0 1/4. [16.25 bz G⁴ do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 G 1313“ 1 1 Staats-Anleihe 1868 ,4 „³1v . 1 100,90 B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 89.75 G Berlin-Hamburg. 19 ½ 1/1. 410,90 G do. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.1101, 30 bz G Königliches Amtsgericht zu Syke. do. 1850, 52, 53, 63 4 1/4. u. 1/10. 10090 B Poln. Pfandbriefeo.... . 8 H. v. Dassel. Staats-Schuldscheine .3 ½/1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. Liquidationsbr.
1/6. u. 1/12. 54,00 bz Crefelder 1/4. [115,00 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./104,90 b G kl. f.
1/4. u. 1/10. 86,90 bz Dortm.-Gron.-E. 60,25 bz G do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,00 G
1/1. u. 1/7. 110,00 B Halle-Sor.-Guben 42,75 bz do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz kl. f.
1/1. u. 1/⁷. 18 1 “ 209,25 bz G Halle-S.-G. v.t. gar.AB. 4 ½ 1/4.u.1/10. 10315 8
1/1. u. 1/7. 110,50 B Lübeck-Büchen. b Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,
1,1.n. 1⁄. oschbr (AainexTwdwigah 198,J0u⸗ 1bene ucdar G. dar, 1 1,1.2. % 101 896
1/1. u. 1/7. 103,00 bz Marienb.-Mlawka 8 ärkisch- .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz
16i8 99,90 b2 HeHI Frdr Frans, 8 ¼ 205 00 bz — 41g01 Ia.- Feee
1/6. u. 1/12. 99,90 G Münst.-Enschede 0 8e 8 do. v. 8s 1/1. u. 1/7. /103,00 bz kl. f.
34,75 bz do. v. 1873
-2 ö Hagdeb; Teipe Prardt 8. 6 0. it. B. 26,00 bz G Magdebrg-Wittenberge 02,90 G
“ do. do. 3 1/i. 8540 G
33,10 bz G [Mainz-Ludw. 68-769 gar. 4 1/1. u. 1/7. 101,10 bz
192,90 bz do. do. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. 103,30 bz
102,80G do. do. I. u. II. 1878,5 1/3. u. 1/9. 103,30 bz
25,20 G do. do. 1874 4 1/4. u. 1/10.scnv. 101, 10 —
8
1/1. u. 1/7. [61,75 bz E Bresl.-Schw.-Frb. 1/1. 118,25 G do V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G ¶½ο 8
8 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Röm. Stadt-Anleihe .. K. Württ. Amtsgericht Ulm. 1 Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99.00 bz Rumänier, grosse.. Ko ku sv f „ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. [101,00 G do. mittel... nkursverfahren. ] Berlin. Stadt- Obl.76 u. 28, 4 ½ ¼ *1 103,50B do. kleins.... Ueber das Vermögen des Johannes Molfenter 1 do. do. . .4 *½ 11 u. ¼ ½101101,50 bz Rumün. Staats-Obligat. Glasermeisters hier, ist heute, am 5. Jan. l. J, 8 do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 G do. do. kleine Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet und Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,60 G do. do. fund. Gerichtsnotar Haußer in Ulm zum Konkursverwal Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. u. 1/8. —, do. do. mittel ter ernannt worden. 8 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —. do. do. Eleine Konkursforderungen sind bis zum 31. Jan. I. J Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do. amort. bei dem Gerichte anzumelden. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Russ.-Engl. Anl. de 18227 Der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin ist auf Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do. do. de 1859/3 Donnerstag, 7. Febr. I. J., Vorm. 10 Uhr, Osrpreuss. Prov.- Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do. de 18625 hieher bestimmt. Rheinprovinz-Oblig. 4 100,90 bz do. doe. kleine 5 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Jan. 1884. Westpreuss. Prov.-Anl. 101,10 G do. consol. Anl. 1870 Den 5. Januar 1884. 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101.75 B do. do. 1871
[805]
üööE½S
eeeeee
—,
2 Nordh.-Erf. 0 1ö1“ 11¹ ½ de. (Lit. B. gar.) 11 ½ Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg
1/6. u. 1/12. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 93.50 bz* 1/3. u. 1/9. 84,80 b2z 1/5. u. 1/11. —,— 1/5u. 1/11 [85à85,105b2z 1/5. u. 1/11 [85, 10 bz 1/2. u 1/8. 85,75 bz 1/3. u. 1/9. 85,70 bz
———.— .
AnACaR̊RSSUNoGERREMRSSURFEF
1/10 1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 102,90 bz kI. f. 81/1. u. 1/71105,25 B 89 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz 8 1/1. u. 1/7. 102,90 G
n u /
EESSS . 5256
207—
—
kleine
8 2 * — -————õ--—— üts
—y——V
gerichts Landau.
im Sitzungssaale des eingangsbezeichneten Gerichtes Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
18041
Handelsfrau Wittwe Lüttke, Emma, geb. Lentz,
JUeber das Vermögen des Caransselbestters
Johann Hotel zu Essiugen wurde heute Vor⸗
mittag 8 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Johann
Landau. “ Anzeigefrist bis
Offener Arrest mit nuar 1884. Anmeldefrist bis 5. Februar 1884 einschließlich. Wahltermin: Freitag, den 18. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Besagte Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗
Fuchs zu
26. Ja⸗
den
8
Landau (Pfalz), 5 Januar 1884. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär. 8
88031 Bekanntmachung.
Das k. bayr. Amtsgericht Landsberg am Lech hat heute, Vormittags 11 Uhr, in Folge Antrags des Pflugfabrikanten und Eisenhändlers Adolf Buck in Landsberg am Lech und bei vorliegender Ueberschuldung über das Vermögen des Adolf Buck den Konkurs eröffnet, offenen Arrest gemäß 8 108 K. O. erlassen und den k. Gerichtsvollzieher Schlaucher dahier als Konkursverwalter ernannt.
Anzeigefrist an den Konkursverwalter läuft ab:
am 23. Januar 1881.
Die Forderungsanmeldefrist 8
am 30. Januar 1884.
Die Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie der allge⸗ meine Prüfungstermin findet am
Freitag. den 8. Februar 1884, ormittags 9 Uhr,
statt. Landsberg, 4. Januar 1884.
Hofmann, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 1. Februar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. P., den 2. Januar 1884.
(Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Jdie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der In
8 [839] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Gott⸗ lieb Walz, Zeugmacher in Oberschwandorf, ist am 4. Januar 1884, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Nagold.
Offener Arrest und Anzeige⸗ 8. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Prüfungstermin am 26. Februar 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Nagold im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5.
Gerichtsschreiber Lipps.
in §. stände
sowie Anmeldefrist:
gehöri etwas
1 “ Konku Konkursverfahren. smu ma Ueber das Vermögen des Schueidermeisters A. F. Scholz zu Namslau wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Ge verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Reinhold Titze zu Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt. I Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1884 52 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 30. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. 8
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
verwer
vor de Nr. 4,
[815]
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berräegfür, in — spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
15. Februar 1884 Anzeige zu machen. 2
nung Königliches Amtsgericht. I.
18001 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Amalie Auguste Rosenkranz, geb. Richter in Pirna, ist heute Vormittag 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Nr. 4,
Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111“
Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Ernst Ger Scheuffler in Pirn ener A. st ist angeordnet. 1
Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Konkursverfahren. Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
den 4. Februar 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1884, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen,
Gemeins chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Spandaun, den 5. Januar 1884.
zu Spremberg verstorbenen Schuhmachermeisters Gustav Emil Kossack ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
den 1. Februar 1884, Mittags 12 Uhr,
Spremberg, den 31. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Spremberg verstorbenen verwittweten Schur Christiane Eleouore Auguste, geborenen Koack
Namslau, den 3. Januar 1884. dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht spermwerthbaren Nachjaßstücke der Schlußtermin auf z8. den 1. Februar 1884, Bormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Spremberg, den 2. Januar 188
wird zur Beschlußrassung übern die Wahl eines
120 der Konkursordnung bazeichneten Gegen⸗ duf
Vormittags 10 ½ Uhr,
welche eine zur Konkursmasse ge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
rsverwalter bis zum 30. Januar 1884 Anzeige chen.
Kluge, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “
Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
zur Erhebung von Ein⸗
thbaren Nachlaßstücke der Schlußtermin auf
m Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer bestimmt.
Hauschulz,
Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über den Nachlaß der
remberg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
bestimmt. Hauschulz,
meisters in 11 Uhr, der
geschriebenen derungen bis
mittags 12 worden.
einschließlich.
Freitag, de
9 Uhr.
Wiesbade Königli
[801]
Ueber das Holtzthiem schaft lebende
das Konkursv Verwalter
frist
Wongrow
gerichte Waiblingen am 4. Januar, lassen, die Frist zu den nach §. 108 der K meine Prüfungstermin auf 16. Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Den 4. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber Abt.
horn, in Toniszewo ist
Amtsgerichtsschreiber: Gockenba ch.
[826] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlieb Föhl, Maurer⸗
Nellmersbach, ist von dem K. Amts⸗ Vormittags Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ O. vor⸗ Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ zum 6. Februar, der Wahl⸗ und allge⸗ Februar 1884,
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers August Hahn zu Wiesbaden ist am 20. Dezember 1383, Vor⸗
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Herr Rechtsanwalt Dr. Brück in Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis
zum 24. Januar 1884
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
u 1. Februar 1884, Vormittags
u, den 29. Dezember 1883. 8 ches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Konkursverfahren.
Vermögen des Gutsbesitzers Fritz und dessen mit ihm in Gütergemein⸗ n Ehefrau Elise, geborenen Mehl⸗ heute Mittags 12 Uhr, erfahren eröffnet.
Kanzlei⸗Rath Lutherer hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗
bis zum 16. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr im Zimmer 13 des hiesigen Amtsgerichtt.
itz, den 4. Januar 1884. Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
11“““
Verlag der Expedition (Kessel).
wuck: W. Elsner.
G Sächsische Staats-Rente
Berliner
Kur- und Neumärk. do. neue
Ostpreussische
do. Fommersche
do.
do.
do. Landes-Kr. Posensche, neue 4 Sächsische
do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. 4 do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I.II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .. .. 1c-.ges rittersch..
ie 1. do
L do. Neulandsch. II.) (Hannoversche 616 Hessen-Nassau . .. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche
Pfandbriefe.
Sächsische Schlesische “ (schleswic-Holstein 4
1 1 1/7. 8
8SEHEESESEB;
1/1. u. 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10.
4 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
101,00 G
/7. 1108 25 bz G sdo. do.
77. 105,10 bz G
7. 101,60 bz G
.92,50 B
/7. 101,60 bz G
97,00 G
/7. 93,90 bz
101.70 bz
92,00 G
101,30 bz G
.u. 1/7. 91,80 bz G .1/7. 101,70 bz
101,80 G
101,20 bz G /7.101,00 G 7. 94.,90 G 7. 101.60 G /7. 94 90 G J101,60 G 102,20 G /7. 101,60 G 102,20 G 101 ˙60 G /7. 102,20 G 100,80 G 101.40 G /7. 91.75 G 102,25 G
101,30 bz G 101,30 bz 101,30 bz
101,00 G 100,90 G 100,90 G 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz 101,30 G 101,00 G 101,20 G 101.00 bz
Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe de 1874/4 ½ do. do. de 1880,4 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869
Sächs. Landw.-Pfandbr. ͤII“ do
waldeck-Pyrmonter ..
WMuürttemb. Staats-Anl.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
versch.
—.—
102,10 G
107 20 G 102 10 G 90,25 bz G 94,50 G 101,25 G
1872 kleine
do. do.
do. do.
do. do. 1873
do. do. kleine
.Anleihe 1875 ...
do. kleine
do. kleine
19 18888
. Gold-Rente (Int.).
. Orient-Anleihe 1.
do. II.
. do. III
. Nicolai-Oblig.. . ..
.Poln. Schatzoblig..
8 do. kleine
. Pr.-Anleihe de 1864
. do. de 1836
. 5. Anleihe Stiegl.. .6. do. do.
Boden-Kredit ...
do. Centr. Bodenkr.-Pf.
Schwedische St.-Anl. 75
do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. de. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente .. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl., do. Bodenkredit. .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
AEÆbUEæASgÖFSnEʒFAENFÖʒðʒð
1 & s
do. Hyp.-Pfandbr. 74/4
.5 1/6
1/3. u. 1/9. 86,25 bz 1/4. u. 1/10 85.70 bz 1/4.nu. 1/10 85,75 b2z 1/6. u. 1/1285,60 à70 bz 1/6.u. 1/12, 85,80 b2z 1/4. u. 1/10, 76,50 bz 1/4. u. 1/10. 78,40 bz 1/1. u. 1/7. 92,30 bz 1/1. u. 1/7. 92,50 bz 1/5. u. 1/11. 71, 20 bz 1/6. u. 1/12. 99,30 bz 1/6. u. 1/12. 56.20 bz 1/1. u. 1/7. 56,30 bz 1/5. u. 1/11. 56,20 bz 1/5. u. 1/11.78,75 bz G kl. 1/4. u. 1/10./84,60 bz X 1/4. u. 1/10. 84.60 bz † 1/1. u. 1/7. 137,00 B 1/3. u. 1/9. 129,25 B 1/4. u. 1/10. 58,25 G 1/4. u. 1/10. [81.70 bz 1/1. u. 1/7. 85 60 bz 5 1/1. u. 1/7. 76 50 bz 4 ½ 1/2. u. 1/S. 102,90 B 11/2. u. 1⁄8. 101,40 B 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102.10 bz 4 1/1. u. 1/7. 94.00 bz 4 ½ 1 „v. ½11101.25 G fr. — abg. 9,10 B fr. — 34.50 B 6 1/ 102,40 bz 4 1/ 7. 75,40 bz G 5 1/ /7. [95,60 bz G
œÆ α̃n
0 b
☛
1. u. 1/7 1. u. 1
1. u. 1
(u. 1/12. 73.25 e bz G pr. Stück [220,70 bz 5 11/1. u. 1/7. 98,90 bz
4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
5 1/⁄3. u. 9.— —
5 1/1. u. 1/7. — —
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr.
Dentsche Rypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5
1/1. u. 1/7. 1103,50 bz G 4 ½ versch. [101.90 bz B 4 1/4. u. 1/10. [98.75 B
5 1/1. u. 1/7. 108,70 bz G 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104.60 bz G 4 [1/1. u. 1/7. 95,25 B
5 versch. [104,00 bz
4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,75 bz 4 1/1. u. 1/7. 99,10 bz
5 1/1. u. 1/7. 106,30 B
4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,70 B
4 11/1. u. 1/7. 95,40 bz
4 ½ 1/4. u. 1/10 101,50 G
5 1/6. u. 1/12. 101,50 bz B 5 1/4. u. 1/10.1111 50 B
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 111.75 G
4 ½ versch. 101,90 e bz B 4 ½ 1/1. u. 1/7./101 00 bz B
„[Baltische (gar.).
Münst.-Ensch.
Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. NPL1“
Werra-Bahn ..
-SCUOᷣSS
1. 35,40 bz 1/1. 26,75 bz G
— 19 50 G [I
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos....
Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . Lüttich Limburg. Oest. Fr. St. ℳ p. St Oesterr. Localb. Oest. Ndwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. 8 Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
— 0
Gal.(CarlI B.) gar.
103,70 bz
5 1/1. u. 7[32,30 G 1/1. [151,25 e bz B 1/1. 262.25 bz B 1/1. u. 7[54,25 B 1/1. u. 71130,25 bz 1/1. 145 10 bz 1/1. u. 7[96,10 bz 1/1.u. 7[85,25 G 1/1. u. 71126,60 bz
1/1. 1/1. u. 761,50 B 1/1. u. 773 70 bz G 1/2. u. 81117,75 G
1/1. 11,60 bz G 551,00 bz 85,25 bz 323,25 bz 370,75 bz 63,50 bz 124,10 G kl. f. 57,10 G 56,75 bz 95,10 G 54,00 bz G 45,00 G . 16.50 bz B
[248 00 ebz 68,30 G 81,30 G 225,50 bz G 84,60 bz
ͤͤ1111144“
ꝙ,0
—₰— ͤ b
OSfoenre IEFmoCoiFrFEESemEEEgS=
52 2 ——
₰‿—
—
FsmREEESSEEEgZn
vi1111111““
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. „
Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw.,
Dort.-Gron.-E. „
43 40 bz 43,50 bz G 73 00 bz G 106,60 G 114,75 bz G 115,25 bz G
Aö
82 0
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
23.00 bz G 109 00 bz G 75,25 bz G 75,25 bz G 119,25 bz G 101,60 bz G 192,60 bz G 97,60 G
101 60 bz G 64,80 bz G
SssSsESsESRI
— —
EIilIiiIIIIin
C᷑
Dux-Bodenb. X.,
do. B.
Aachen-Jülicher Bergisch-Mürk.
Bisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.
2 — 00 SrEgESUnSSSe!
111 sIn2 75 bz G 1/1. 1142,75 bz G
1I
—
v“ Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1 do. do. 1 Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. 3 ½ 1 do. Lit. C. u. D. 4 do. gar. Lit. E. 3 ½ de. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ do. Em. v. 1873/4 do. do. v. 1874 4 ½ do. do. v. 1879 4 ½ do. de. v. 1880 4 ½ do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½
9
1 1
8 R
‿
. . . . .
EAEE=g
— ——yö— —,—,— —- —— —
—, — — —- —- — △ — —
5SHSHSESSSSSHASAS
ehe ehee mene ee. e üee heee
—,—,——
EE8ESE
11u““
do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1 Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1 Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer .. ..
do. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.:
do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. v. 62, 64 u. 65
do. do. 1869, 71 u. 73,/4
do. Cöln-Grefelder Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger
— —
do. II. Serie .. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ...
do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
—89q-——
1/2. u. 1/8. 101,25 bz
1/1. u. 177. ——.
1/1. u. 1/7. 101,25 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 109,75 B
J101,25 bz G 194,70 G
⁷
1103,10 G kl. f. 101,25 bz G
J105,40bz kl. f. 1103,25 bz B
1/7 94,00G 710, 102,75 G
710. 102,50 G 1103,00 B
88r 8
77. 101.30 G 1103,50 6 1103,00 0 ). en. 103,00 G
8 E11
——
J102.75 bz B
—
Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . .. do. do.
Dur- do. excl. Coupon Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882
nanEAEA
. . ,5 1/1. u. 1/7. 1104,40 bz B I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser. .. do. II. Ser..
= S SSceresk
90,30 bz G 81,60 bz G .95,40 B 87,00 G kl. f. 85,75 bz G 105,90 B
0.85,75 G 7.83,40 G
77. 83 25 bz G 1101,75 bz G J101 90 bz 6 J101,70 G
1.“