1884 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗

gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J.

gußeiserne Säulen und Unterlagsplatten sollen im] 568 Stück Tragfedern zu Güterwagen soll im Sub⸗ Donnerstage und

1 verskorbenen Kaufmanne Julius Harff sen. 11“ 22—— 2 zu Ee Sunla Wege öffentlicher Submission verdungen werden. missionswege vergeben werden. Zeichnungen und 8 Eßheleuten Josef Rick, Möbelhändler und Regina, Die Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberech⸗ Bedingungen werden gegen Franko⸗Einsendung von an jedem Montage, Dienstage, 1 88 geborene Jansen, ohne Geschäft, Ersterer in Cöln nungen sind in unserem ubureau, Invaliden⸗ 1 50 für Achsen und 1 50 für Federn Freitage während der vorbezeichneten Einlösungszeiten b 2 . g E ““ wohnhaft, letztere ohne bekannken Wohn⸗ und Auf⸗ straße Nr. 101, einzusehen und versiegelte Offerten durch den Burecuvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär daselbst präsentirt werden. 8 1I I 1 mn 2 2 2 8 enthaltsort andererseits, am 15. Dezember 1873 vor bis zum 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, Bove, portofrei abgegeben. Offerten sind bis zu Altona, den 7. Januar 1884. 88 b An b 8 8 22 portofrei mit entsprechender Aufschrift einzureichen. dem am Sonnabend, den 19. Januar d. 2 Die Direktion. 11““ 1 lige 1 un onig 1 9 reu 1 en 8.

MNNotar Eglinger abgeschlossenen Kaufvertrag, wonach C a beu 1 I e z iu Die Bedingungen können gegen Erstattung von Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine porto b ddie Eheleute Rick von dem genannten Julius Harff 0,75 bezogen werden. Berlin, den an unterzeichnetes Bureau, Neuegasse 29/33, einzu⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. .“ 8 B er lin Mittwoch d en 9 Ja 1

ö16.“ 2 Januar

eine zu Ehrenfeld in der Juliusstraße gelegene Bau⸗ 1 . 88 stelle, begrenzt nach der Venleorstraße zu von Op⸗ 5. Januar 1884. Die Bauverwaltung. reichen. Erfurt, den 5. Januar 1884. Maschinen⸗ 11e8 2 das 1 genoard, angerefseit vr. Harf. 7 920 technisches Bureau. d8. Kaiser Wilhelms⸗Spende. en 2 0 pPc⸗ u „Mr. S. .

bünan drbgir Z— zwanzig 9.. Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das [1167] Altona⸗Kieler Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftuug 8 b Deutsches Reich. “” e eöeiesssast Ae edehe sisgsr, en t. Bei sse ie aühe Fütsass, z.. Gisenbahn⸗Gesellchast. L il dtf wan aöinrebenn i 1ebesa1n,,g⸗, R. eh Ferrant. eatewan zerte, Je, venförhe kauft haben, für aufgelöst erklären, wolle die vom 1. 0 be⸗ 8 . 21./22. Mär 1 1 3 8 1 1 A“ uft. e milde un übe Fen in: In der am 2. Januar d. J. stattgehabten vier⸗ 30. April 1881 wird hierdurch bekannt gemacht, F der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1883 stattgehabten Ausprägungen von Reichs⸗Gold⸗ und „Silbermünzen. Fensstzaitg .e es 1 1 vinlfabri⸗ 1 eEIe ——— en in den ersten Tagen der Woche, an den anderen

lagten solidarisch zur Zahlung von 715 50

ebst Zinsen zu 5 % seit der Klagezustellung verur⸗ Brod, Semmeln, Zwieback, weißen Bohnen, zehnten Ausloosung 4 ½ % Schleswigscher Eisen⸗ daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit be⸗ gFeg wef Pers⸗ b heilen, denselben solidarisch die Kosten zur Last trockenen Erbsen, Weizengries, feinen Graupen, bahn⸗Prioritätsobligationen sind folgende Num⸗ steht aus: S 8 1) Im Monat Dezember. Goldmünzen Silbermünzen Stationen in den letzten Tagen derselben vor. Niederschläge, zum legen und den Klägern alle Schadensansprüche vor⸗ Buchweizengrütze, Hirse, Linsen, Hafer⸗ mern gezogen worden: 1) dem Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Dop. * —zx 4 11“] Theil auch Schnee, erfolgten nicht selten, aber nur spärlich. Der behalten und lade die Beklagte Ehefrau Rick zur grütze, getrockneten Pflaumen, Reis, Weizen⸗ 18 Stück Litt. A. à 1000 Thlr., jetzt 3000 von Schuhmann, 8 7 Kronen Halbe auff Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ beim Wochenbeginn mäßig hohe, in Süd⸗ und Westdeutschland hohe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mehl, Fadennudeln, Bier, Kaffer, Zucker, Nr. 25 308 436 461 505 727 745 747 1042 1069 2) dem Königlich Württembergischen außerordent⸗ Kronen Kronen Privatrech⸗Markstücke Markstücke Markstücke Pfennig⸗ Pfennig⸗ Zruck der Luft stieg im Laufe der Woche an allen Stationen so daß dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eiern, Weinessig, Milch. Citronen, Wein, 1279 1327 1337 1541 1652 1697 1920 1926. lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister 1 1 stücke stücke das Barometer um Mitte der Woche einen hohen Standpunkt er⸗ Cöln auf Samstag, den 15. März 1884, Vor⸗ Butter, Selterswasser, Sodawasser, Fleisch, 27 Stück Litt. B. a 500 Thlr., jetzt 1500 von Baur. Breitenfeld, d 2 reichte, doch nahm in den letzten Tagen der Woche der Luftdruck all⸗ mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kochsalz, engl. Bisquits, präservirten grünen Nr. 2043 2197 2418 2651 2663 2669 2674 2986 3) dem Königlich Preußischen Unterstaatssecretair 1 ZEE ““ 5 974 340 2* V 5 974 340 328 944 51 865 A igte derselben nur an den Oststationen * 889 44, 8 28 944 . 1 n steigende Tendenz. 3 10 476 120 890% In der Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten grö⸗

eö—. Bohnen und grünen Eesse FleseFnea. 3311 3412 3618 3783 3804 4005 4106 4156 4180 a. D. und I r. 2— . 8 1 facao, [4181 4193 4201 4248 4369 4450 4452 4861] 4) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ V Summe 1 EI A2941 8 v 239750 172 755 2 ßeren Städten, namentlich Deutschlands, wieder etw 2 8, as zugenommen.

anwalt zu bestellen. 2 e 1 t wird dieser rter Milch und 972 -2 99 1“ I. 8 S 8 8 8 Zn der inee Belannt oancse n wird diee ethe üteeN 2) Vorher waren geprägt.). 1.374 065 300185 745 300 27 969 925,738 060 560771 8658 095 101 699 920 168172477,91 486 552 35 717 92280 Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnizahl für die daut nee eenaen⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. soll im Wege der Submission vergeben werden. 45 Stück Litt. C. à 200 Thlr., jetzt 600 5) dem Königlich Bavyerischen Ministerialrath 3) Ge „Ausyrz Fee 5 5 ese d Cöln, den 28. Dezember 1885. 1t Hierzu ist Termin auf 8 dn. 8039 3066 8107 812 810 8948 83890,7 Freiherrn von Racsfelvt. f 5 Feleeent * 1 380 639 640 455 745 30027 369 925 577077 80071 653 005 ,102 075 512,108 707 2275 286 552 b 717522 85 süeg (auf 1000 Bewohner und aufs Jahr berechnet) uisg na üdte Hummelsheim, Montag, den 21. Januar 1884, 5537 5553 5600 5649 5783 5844 5847 5908 6254 6) dem Königlich Sächsischen Militair⸗Bevoll⸗ 5 82 8 0 der Vorwoche. Insbesondere wurde wieder die Theilnahme des 118“” Vormittags 10 Uhr, 6282 6303 6402 6435 6453 6674 6698 6734 6831 mächtigten, Major von Schlieben, . 52 860, 425 340 6885 4070 4 438 3 495 1769 50 8 000 778,80 Säuglingsalterg eine größere, so daß von 10 000 Lebenden, aufs Jahr Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: im Büreau des Lazareths bei Tempelhof anberaumt, 6975 7270 7386 7421 7514 7758 7759 7787 7856 7) dem Großherzoglich Badenschen Ministerial⸗ 7 eiben . . . . . . 1 380 086 7801455 319 980,27 967075 —- 649 025 [102 050 9071687035 7711SS5025⸗ 77712— 92 ,76 Säuglinge starben, gegen 68 der Vorwoche, in Berlin Cöln, den 5. Januar 1884. bis zu welchem üüe 5 einen oder 7908 8014 8121 8361 8363 8764 8948 9408 9442 Rath Wielandt, 8 1 . 1863 369 780 —— 8 585 589,50 5* 2 be.⸗ g Melhachern 111. rsf⸗ 1 mehrere Gegenstände .8, Fücheis , 2 9528. 8) dem Großherzoglich Hessischen außerordentlichen 8 ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. Dezember 1883 Nr. 291. 8 St befäcl Podesursachen haben von den Infektionskrankheiten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Submission auf Verpflegungs edürfnisse für 45 Stück Litt. D. à 100 Thlr., jetzt 300 Gesandten und bevollmächtigten Minister, Berlin, den 8. Januar 1884. 8 8 2 Maf⸗ 19 g Masern, Scharlach und Diphtherie zugenommen. das 2. Garnison⸗Lazareth Berlin Nr. 10008 10014 10016 10019 10022 10029 Staatsrath Dr. Neidhardt, . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 8 1 Berlfnn errschen in Breslau, München, Chemnitz, Apolda, Leipzig [1263] 8 18 entgegengenommen werden.. 10106 10236 10304 10323 10328 10362 10506 9) dem Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Biester. ] sanr vi⸗ Wien, Paris, London, auch in Magdeburg stieg, in Essen Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Die Lieferungsbedingungen liegen im v in Faarfg gahh der E“ Das Scharlachfieber forderte V verg, Hamburg, Altona, Erfurt, London, St. Petersburg

e eeeaae Düsselvorf vom Terminslokol zur Einsicht aus vorerwähnten 10507 10588 10662 10691 10824 10888 1999* *

des Königlichen Landgerichts zu Düsseldor Terminslokg 8 11034 11431 11438 11515 11558 11568 11 ten Minister, Geheimen Legationsra on 8 1 1 20. November 1883 ist die zwischen den Eheleuten, B Tempelhof, den 5. Januar 1884. 11701 11760 12067 12237 12287 12422 12548 Prollius, 28 Landtags⸗Angelegenheiten. densean die Beschwerde an den Departementschef beziehungsweise an mehr, in Berlin etwas weniger Opfer. Diphtberie und Grauß 10) dem Großherzoglich Sächsischen Staatsrath V Dem Herrenhause ist folgender Entwurf eines Gesetzes enselben und den Finanz⸗Minister gegen Entscheidungen, welche von eeesk. Ausdehnu vixges.- 8,8055 namentlich deutscher Städte

1 ng gefunden. esonders groß war die Sterb⸗

August Gehring, Bäckermeister, und Franziska, ge⸗ Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin. 12579 12918 13169 13193 13444 13446 13461 8 Ministich⸗Dicektor 8 rg betverest verleb einer Provinzialbehörde auf Grund der ihr übert Ministerial⸗Dire Dr. Schomburg, A e zes 4 2 S- Befugniss S* un änderungen des Pensionsgesetzes vom getroffen sind, den Beamten offen steht, ebg Eee 8 lichkeit daran in Breslau, Berlin, Dresden, München, Leipzi

borene Flottmann, Beide zu Düsseldorf wohnend, 13721 13729 14489 14692. b f Submission. 11) dem Großberzoglich Oldenburgischen Regierungs⸗ 8 27. März 1872, vorgelegt worden: ““ 8 die Delegirung nicht verletzt werden. Hamburg, London, Paris, St. Petersburg, Warschau. Etwas

bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst, und zwar [1165] a. 1 1 Restanten aus früheren Ausloosungen. Die unterzeichnete Kommisston bedarf nachstehende Nr. 116 450 493 1158 1896 1917 2162 2387 Rath Mutzenbecher. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Andererseits bleibt dabei auch das Staatsinteress b abgenommen hat die Zahl der Sterbefäll uch das Staatsinteresse gewahrt. Für Chemnitz, Nü⸗ er. Sterbefälle in Königsberg, Nürnberg, Stuttgart, Halle Braunschwei - g, Amster

was folgt: 5 1 Fel n. 1 b Einziger Artikel. behörde, daß ein seine Versetzung in den Ruhestand nachsuchender Be⸗ dam, Odessa, Madrid u. a. Typhöse Fieber wurden allge⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bald vergeben werden soll: b 8 88 7641 7643 7676 7752 7845 8444 9507 9754 10150 b seine; 1 Steinhäuser. 833 Dienstmützen mit Schirm für Wacht⸗ 10158 10178 10655 10811 10862 11248 11507 von Schuhmann. 8 An die Stelle des §. 9, §. 10 Nr. 2 und der §§. 21 bis 23 des amter dienstunfähig sei, nahezu allgemein maßgebend sein, während die EI nur aus Graudenz und Paris kamen mehr Sterbefälle

meister und Unteroffiziere, 11671 11704 11710 11814 12058 12319 12457 8 Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 (Gesetz⸗Sammlung Seite 268) mit der selbständigen Entscheidung verbundene gesteigerte Verantwort⸗ zur Mittheilung Auch Todesfälle an Flecktyphus kamen nur in

[1172] Bekanntmachun s 185 Paar wildlederne Handschuhe, 12541 13277 13725 13948 14765. [1277] 1u] 3 treten folgende Vorschriften: lichkeit dieser Behörde E wird, die Anträge der Be⸗ Menigen vereinzelten Fällen aus Madrid, Warschau, St. Petersburg, In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht 023 Halsbinden, 8 3 Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja- Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei⸗ S. §. 9. Anfen einer um so eingehenderen Prüfung zu unterziehen. Für die f. alaga und Murcia zur Meldung. Der Keuchhusten E“ hibamncalte ist Hhante ere⸗. 25 Helme von Stahl mit Beschlag und nuar d. J. ausgelvosten Obligmtionen mit Itnsen stungen aus dem Jahre 1883 Forderungen an die Bei jeder Pension werden überschießende Markbrüche auf volle Aufrechthaltung der übereinstimmenden Auslegung der Vorschriften über wurde in Cöslin, Halberstadt, Hamburg, Berlin und London Berlinchen zugelassenen Rechtsan b Adler bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung Königl. Theater zu machen haben, wollen ihre betref⸗ Mark abgerundet. die Gewährung von Pension aber wird auch bei einer weiten Anwendung Todesveranlassung. Dem Kindbettfieber erlagen §. 10 Nr. 2. des §. 22 Abs. 2 des Entwurfs durch die Kontrole der Ober⸗Rechnungs⸗ Beechdertschen. 8. Frauen. Darmkatarrhe und

getragen worden: 90 Helmkokarden für Wachtmeister resp. Unter⸗ d FE b 3 6 ** ort, spätestens aber innerhalb er Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ fenden Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb 1 1 1 Dienstemolumente, welche ihrer Natur nach steigend und fallend kammer, sowie dadurch genügende Garantie geboten, daß der Finanz⸗ Paris und St 95 führten in Berlin⸗ Hamburg 8 1 .P 1

der Rechtsanwalt Ernst Georg Siegfried offiziere gen 1 er in 5 erer H⸗ e . [14 Ta Königl. Theater⸗Bureau einreichen. nu 1 . 88. Paar Schuppenketten mit Schrauben, Pgrhes as eaesnäree ent 8 I 8 821 8 1884. .“ sind, werden nach den in den Besoldungsetats oder sonst bei Ver⸗ an der Entscheidung über jede Beschwerde gegen die in 89 etersburg häufiger zum Tode. Sterbefälle an .“ liches Am 16 Portépée's für Wachtmeister, jedem Montoge, Dienstage, Donnerstage und Frei⸗ 8 General⸗Intendantur leihung des Rechts auf diese Emolumente deshalb getroffenen Fest⸗ Teler Beziehung von einer Provinzialbehörde getroffene Entscheidung Po kamen aus deutschen Städten nur 1, aus Thorn, zur An⸗ der Königlichen Schauspiele 3 setzungen und in Ermangelung solcher Festsetzungen nach ihrem durch. Theil nehmen wird. Lige; in Glasgow, London, Wien, M

e -1220 Faustriemen für Unterofftzzere und Ge⸗ tage von Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittass. Verkaäufe, Verpachtungen, 50 Paar Anschnallsporen, 8 8

Submissionen ꝛc. I 20 Kochgeschirre für Kavallerie, 39 [1169]

[1163] 1 Labeflasche für Lazaretbgehülfen,

20 Paar Steigbügel (geschmiedet), Activa.

mit allen Folgen, wie solche im Allg. Preuß. Land⸗ 1 8 Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke, deren 2464 3009 3112 3360 3391 3884 4258 4462 5139 Berlin, 20. Dezember 1883. vb verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der d. . 1 .

Der Präsideut 1 Monarchie, den Departementschef muß schon jetzt das Urtheil der Provinzial⸗ des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗Spende.

rechte und im Gesetze vom 16. April 1860 normirt sind 1— 1 1— 8 e, und die völlige Gütertrennung ausgesprochen worden. Lieferung im Wege der öffentlichen Submission als⸗ 5310 5488 5656 5739 5911 6071 6252 6441 6543

zeige; in adrid, Krakau, Paris, Turin St. Petersburg, New⸗Orleans veranlaßten Pocken nur vereinzelte

schnittlichen Betra a 1 I. 1 1 Ist die Entscheidung über die einem B 1 b1 ch ge während der drei letzten Etatsjahre vor dem in den Ruhestand zu abat enke 1“ des Ne shnns 6 größer war deren Zahl in Liverpool, Birmingham, War⸗

gebracht. mentschef nachgeordnete Behörde getroffen (§. 22 Absatz 2 cia. Sehr heftig traten Pocken in Mala a und S die in dem §. 24 des Pensionsgesetzes angeordnete sgee. T)’nlo kuft auf, wo sie in der Berichtswoche 26 bezw. 36 Todessäl deMras 1

6 7„ 8 8 8 Bilanz pro 31. März 1883. 11I1A4“ ünin dem 8 1 9 8 tswo Holzverkäufe. Aus dem Einschlage der Köͤnig⸗ b e n Die Bestimmung darüber, ob und zu welchem Zeitpunkt Zeitpunkte dieser Entscheidung ab, auch dann, wenn der Beamt riefen. In Alexandrien ist die Cholera erloschen. N 8 liaen berförsterei Jaevenitz sollen öffentlich meist⸗ 268 Woylachs mit farbiger Kante und Regi⸗ 8 Antrage eines Beamten auf Versetzung in den Fultaae deemn dieselbe Beschwerde an den Departementschef und den Finanz⸗Minlster 3 sind nicht mehr vorgekommen; aus W“ Men egedes. bietend bei freier Konkurrenz folgende Holzverkäufe neah iC 5.— Werthpapiere (no⸗ 8 Garantiefonds 1 870 054 ist, erfolgt durch den Departementschef. erhoben hat. 4 vh,wenige, aus Kalkutta (27. Oktober bis 3. November) 25 Todes⸗ an jedem Tage von 10 Uhr Vorm. an ab⸗ 190 graue Futtersäcke (große von Drillich), 1) 604 225.— 5 82 Vei denjenigen Beamen, koefc durch den ““ 88. 23 fälle an Czolera gehalten werden: 1) Montag, den 21. Januar 80 Faßbeutel mit Segelleinen, minalz nach §. 291 der F.eae 9 8 3) Seckungskapitalien⸗Fonds für tern ernannt worden sind, ist die Genehmigung des Königs zur Ver⸗ Die vorgeschlagenen Bestimmungen dieses Paragraphen folsen dir.=,Summarische Uebersicht über die Zahl der Stu⸗ cr., im Hermekeschen Gasthause zu Jaevenitz. 290 Striegeln, b1161464“ ¹113 580 Einlagen à 5 .. 598 387 setzung in den Ruhestand erforderlich. aus den §§. 21 und 22 des Entwurfs. direnden auf der Königlichen Unipersität Marburg imt Schutzbezirk Schnöggersburg Ost, Jagen 3909 Bz. 819 Kurtͤtschen⸗ vZ1111X1X“X“ 1u“ e. F a⸗ 620 441 Sammelkassensonds, . . . . 1 178 Für die Beamten derjenigen Kategorien, deren Anstellung durch . Ga 11883/84. Im Wiateasemefte⸗ 1883 sind immatri⸗ (Schlag) und 398 A. u. B., 399 Ab., 399 pb., 400 Aa., 205 Fouragierleinel. 2 Ferhestt A.-Oblri 97 449 Kautionen 19 800 eine dem Departementschef nachgeordnete Behörde erfolgt, kann der Der Etat der Allgemeinen Finanzverwalt i ek gemesen (zatl. eines nach Abschluß des Verzeichnisses noch Hin- 400 8., 411 Ba., 411 Bb. 412 A ., 412 Ba., 4284. Lieferungsofferten mit genauer Preisangabe und 2) zypotheken, nomim 1768 630,12 Diverse Depositen... .. 2 216 Dcpartementschef letzterer oder der ihr vorgesetzten Behoͤrde die an Einnahmen auf als Antheil an dem Ertrage der üle. 13535 849. Davon sind abgegangen 277. Es sind demnach u. B., 429 Aa., 429 E. (Totalität) Kiefern: 108 St. gleichzeitiger Beifügung der vollzogenen Liefe⸗ 3) Hypothelen, 88 -. 1 1e7 e 8 E Bestimmung über den Antrag auf Versetzung in den Ruhestand über⸗ Tabacksteuer 49 951 490 gegen 47 893 250 1ae. ea 8 Gefan⸗ 80 * Dazu sind in diesem Semester gekommen 148. Dse Abschnitte = 88 19. Raumaeter.. 482 Seete 1enn Hangecedinenngen, C“ gS 6 8ac⸗ der Statuten, ang 1764 676 Neberrch Sils heec tragen. 8 din st von 2 058 200 ——cr. e5 Reichshansheorfahr; a ee 11“ 1getedh Dbetsght 720. Die 1,5 m, 477 Stockholz, 1? ellex robestucken sin G e der hiiterschaft⸗ 8 8 22. 4/85 ist der Anthei Bundes 2. 8-h h. ne.. 8 gische Faku ählt Preußen 100, Nichtpr Reiser IV. 2) Dienstag, den 22. Januar cr. die unterzeichnete Kommission ciazusenden. 18 4) SnG 127000 Pafsiva . 60 096 6 Die Entscheidung darüber, ob und welche Pension einem und der Ee wer Anthel E“ d18 Zölle 110. Die juristische Fakultät zählt Preußen vr uen 19, im Bluhmschen Gasthause zu Jaevenitz. Schutzbezirk, Lieferungsbedingungen find im Zahlmeister⸗Bureau 5 ühen * indee Sparkasse der 8 Beamten bei seiner Versetzung in den Ruhestand zusteht, erfolgt Verhältnisse der Bevölkerung 51 174 950 auf Preuß 8 kem 142 Me bt dünes . S. medizinische Fakultät zählt Preußen Neuendorf Jagen 528 Ab. (Schlag), Kiefern und (Kaiser Wilhelmstroße 76) einzusehen. oder gegen 5) Gut gische R ven persecerun s⸗ durch den Departementschef in Gemeinschaft mit dem Finanz⸗Minister. Nochdem inzwischen infolge des Handels⸗ und Schiff fallen vreußen 36, zusammen 178. Die philosophische Fakultät Fichten: 327 St. vescnitze = 117 8 See. Füceng 88 Le s e zu beziehen. Lerbi en Rentenve 67 337 06 8 venen 11 zu Veüer E berisheget flit vom 12. Juli 1885 Tarifermäßigungen Weugnth b d 5 Heife 254, b. Preußen ohne stangen I. bis V. Klasse, Raummeter: 134 Scheite reslau, den 8. 3 3 ..“ b 8 ne neten Behörde übertragen, welcher sind, nach welche ch di inn 28 Ner . LEö“” .3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 1 71 Senhge 1 so Töö iesen 6) n der Berleburger 1900 b V TEE““ Verfetzung des Beamten in den Ruhestand 2000 100⸗⸗ W“ An bheirleinmahme 2n. ftwa Lesausammen Preußen Bas.Ricrenhen 81, üsammne 883 P vk“ 7 rur vorschüssen.. 2721 9 b 6 niedriger berechnet, erscheint es angezeigt, den letzt vreche zmi ektors 22 wen besuchen noch Vorlesungen mit tag, 8en 28. JNahnaf cr. r Lereeectchen 1914 8 9 J.ge;Zharsefsen 1 98277 Die Beschreitung des Rechtdiw v 11111“ mit 49 8 195 R. in. nhschlag 8 I“ lehagcen zenentjprechend Cenhe den 22. Es nehmen mithin an den Vorlesun⸗ Restaukant am Bahnhose Jaevenit. 8 tatsi⸗ Entst⸗ 3 8 n die Entscheidung darüber, Ertrage der Reichsstempelabgaben i 30 ich 9s; Neehants Jagen 501 Bb (Schlag) Kiefern: 1701 St. Bekanntmachung. Pro Etatsjahr de 9) Eustandene⸗ dle. Eea gI. Mär, 6 495 12 896 welche Pension einem Beamten bei seiner Versetzung in den Summe, wie im Vorjahee GG 8 . 8 ne dsches 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. meter; 349 Scheite rund 1,5 m. 520 Stockholz, Roggenmehl, Boh schreibung von 4 % 4 495 68 der Kl. 68 s es Finanz⸗Ministers ubeflnom 24. April 1873 zur Beseitigung des durch die Heaüntzs⸗ehsch ish tend, Geographie“ wiederum 3 Kataloge 1218 Reiser 1V. Jaevenitz, den 7. Januar 1884. weizengrütze, 5000 kg Erbsen, 4000 kg Feeen e. 11) Kauti Werthpapiere und Für 5 vorhergehen und letztere sodann bei Verlust des Sturmfluth der Ostsee hervorgerufenen Nothstandes bewilli 8 D re Nen. 687 —689, ihres antiquarischen Bücherlagers ausgeg 8 8 1 28 8 . 8 7 piter; - e gegeben. Der Oberförster: Kahle. 3500 kg Linsen, 2000 kg ord. Eraupen, 4 g 11) Kautio ne . lagerechts innerhalb sechs Monaten, nachdem dem Beamten lehne 297112 63 ℳ; ein Mehr ge 8 gten Dar⸗ Katalog 687 bietet in 1215 Nrn. Verer Hücfswissarsgegeben. II1 Reis, 700,1 Essig, 4500 kg Salz, 69 1g 12) Löbatgen, Bauerngutes von 18 15 de.eg Eantschaldung heknimt gemacht ist, erhoben werden. Der Verlust Rückzahlungen ꝛc. auf Paelenr,nng daa gslachh non 220 ö und zwar unter folgenden 5 Rubriken: sh ee a. erlaber 8. LI1I Shec, e 0 1609 1 , ze, sre Elatn. Bugslde S 1 über deßer Anspratz whf Peustene Feübjabrshochftuihen des Jahres 1878 verursachten Schäden bewinltgt Leritin, Pöüilosophie der Geschichte, im Ganzen 138 Nen.; II. All⸗ Am Donnerstag, den 24. Januar er., von 18 Seife, 400 kg ““ 13) Kassenbestand am 31. März 1 1 katdner ver he dhets . die partementschef nach⸗ sind 53 323,37 und Rüͤckzahlungen auf in Anlaß des Nothstand 96 Welt⸗ und Kirchengeschichte, im Ganzen 121 Nrn.; III. Ge⸗ Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Metzingschen seife, 14 000 kg Roggenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 13) 1823 *” 32 054 80 2 1 8 Entsche 2 . scheidung getroffen bat (§. 22 Absatz 2), gegen in Oberschlesien gewährten Darlehne 332 104,56 Als Bei sandes schichte einzelner Perioden, Staat und Diplomatie 11) Geschicht Lokal zu Ravensbrück aus der Oberförsterei HBimmel⸗ 20 kg Rüböl; II. circa 120 kg wollenes Strumpf⸗ ꝑ— —— diese En scheidung binnen gleicher Frist die Beschwerde an den den Ausgaben des Deutsche 1 . eiträge zu des Alterthums, 124 Nrn.; 2) Geschicht ) Geschichte steigert werden; Schutzbezirk Beutel: Jag. 37 b. Ries Median⸗Kanzleipapier, ¼ Ries Median⸗ 14“ Anasgape. ge Königlichen gerfr Höchsteigenhändigen Unterschrift und und Verbrauchssteuern der rom Zollgebiet des Deutschen Rür Zöle Staatswissenschaft und Politik im Allgemeinen, im Ganzen 61 Neng; 3 ben ie 1 Hestrafenin Sandesebeite Preuehd mit 917010 Die Mateitular. baizseit dn gerlese secche nasancbeepelooie, Ethnologf;, Pel⸗

ca. 80 Stück kiefern Stömme mit 90 fm, 63 rm Konzeptpapier 2 Ries Kanzleipapier 1. Sorte, Einnahme. Gegeben ꝛc belche 1“ eiträge ind ꝓPo⸗ 8 Shalts⸗ 1 itt 1 8 194 ign nach dem eschshaushalls.Etat pro 1884/85 um sm Cen 109 Nen. 2) gestichkeiten,eremonselund erssin te Genen

do. Scheite, 7 do. Knüppel, 93 do. Stöcke, 6 do. 2 Nies Kanzleipapier 2. Sorte, 9 Ries Konzep: ——— Reis. Jag. 42 a. 2 eichen Stämme, 4 buch. Stämme, papier, ¼ Ries Löschpapier, ½ Ries Packpier, †¼ Ries 3 . Begründung 4 512 494 niedriger angesetzt, als im Vorjahre . . 8 do. Nutzholz, 6 rm eich. Scheite, 13 do. Stöcke, farbiges Glanzpapier, 1 Ries Couvertpapier, 1 Ries 1) An Deckungskapital, Bestand vom 1) An gezahlten Rückgewährungen 8 8 11““ Die Gesammtei . 30 Nrn.; 4) Ordens⸗ und Ritterwe Rüß üm. n 143 rm buch. Scheite, 14 do. Knüppel, 197 do. weiße Aktenpappe, 1 Ries blaue Aktenpappe, und ) 1e1““ 366 521,06 auf 593 erloschene Fnlagzg 6 1 965,— 8 188 8 22 des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 entscheidet 11 637 164 weniger nih sen Zbekragen vi- 8¹2 8* mithin Klosterleben, im Ganzen 24 Nrn.; s. Rüftungen b Peniesetssowie Stöcke. Jag. 43 a. 1 eich. Stamm, 8 buch. zwar sämmtliches Papier und die Aktenpappe das An neuen Einlagen 45 995 Stück 2) An gezahlten versicherten Renten 6 91595 er epar in Gemeinschaft mit dem Finanz⸗Minister in gesammt 106 009 515 ℳ, 7 003 083 weniger gals b Veer ins⸗ Ganzen 88 Nrn.; 6) Chronologie, Diplomatik, Sphragistik⸗ 8. Stämme, 8 do. Klafternutzholz, 5 rm eich. Scheite, Me 1- 21o. Boses gfrfseneth Das Aege Stahr⸗ WEA“ T11“ 229 975,— 3) 8 Peritalien eanlien 1e r 5 sei eines eereseng Seeene Röpund F heesr Beamten fallen künftig weg 304 526,43 Als Ueberschuß v Vrlatre 5 an ven. 2. Numismatik 102 Nrn.; v Atlanten Ges⸗ rn, utzen L eif „2 v 4 lten 9 4 n zu eht. n wi 9 4 4 4 2 2 geca⸗ eib 1 ra Phie, n St :1 . 2 9 ) 88 8 0

. 3) An Sammelkassenbestan 602 13 März 1883 für 113 589 gültige übereinstimmende Auslegung des Gesetzes erreicht 88 scen if Pro⸗ mithin 5 504 120 2.Da Heutsäbe Reita ifti die EE14

kief. Stämme, 24 rm uchen Schei e, 2 D. utzend S angengummt, 2 * 31. März 1 E 5 6 1 ö A 4 ef 5 inlagen à 598 38 vinzialbehörde de ge äß it An eisung versehen. ana ers eint 1““ navisuͤͦ⸗ en taate 8 enthält ein Zerzei niß von 233 Schriften di

nüppel, 10 do. birken Scheite, 21 do. kief. Scheite. 30 Stück Heftnadeln, 2 kg Heftzwirn, 2 kg Bind⸗ Beiträgen zur Sammel⸗ E1“ d Früxper; a. 517 rm eich. Scheite, 21 ꝛm buch. faden, 2 kg Siegellack, ½ kg Oblaten und 15 Stück 99 8 ien 8 48 ““ 4) Zahlungen, resp. Heseng 2 Fefcsehe wünschenswerthe Vereinfachung des gesetzlich angeordneten . zs x 3 Scheite, 119 do. Knüppel. Totalität: 25 rm eich. Tafelkalender, im Submissionswege vergeben werden. 5) Zinsen 114 502. 04. vollen Einlagen aus der Sammel⸗ 19r 8 gleich S unbedenklich. Es wird sich empfehlen, hierbei Statistische Nachrichten. 1740 Nrn. 0D Im Allgemeinen 479 Nrn.; 2) die Kriege von 18660 Scheite, 2 do. Knüppel, 6 xm birk. Scheite, 3 do. Offerten sind bis zu dem am 22. Januar 1884, Davon entfallen 28 ö“ ECEE“ 82 bügreiche. 88 V esetz mit eingetretenen Aenderungen auf anderen Ge⸗ Gemäß den Veröffentlichungen des Kai 2r und 1870 71, politisch⸗ militärisch, im Ganzen 74 Nren Fötppel. Sng, do ee eit, Schnvb egen. 8 A. fchas 1 expercegnsen sgern e, auf das Ge⸗ 8. dastencsgc ehr eeaßeng⸗ ebereinstZimmung zu Pe. heitsamts sind in der 52. Jahreswoche 188 The hen. 3) Sneee e Frea e im Allgemeinen, 197 Nrn.; 4) die Pro 60 do. Stöcke, 100 do. Reis. Schutzbez. Tau⸗ der Aufschrift: zu I. u. II. „Submission schäftsjahr einschlie 1 u9 1 9. auf den Jahresdurchschnitt bere J ““ reußen und Posen, 36. Nrn.; 3) 1 8 88 ; . 1 178 Die Anomalie, daß nach Einführung der Rei 1 Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 29 8 rn.; 5) Pommern ersdorf: Jag. 128 a. 17 kief. Stüömme, 2 rm Lieferung von Naturalien resp. Materialten“, zu III. 111A“” 31. März 1 ioft 3 815 die Pensionen noch inführung der Reichsmarkrechnung 23,5, in Breslau 30,4, in Königsberg 26,6, in Cöln 1u 9. kt zn Berlin 2 Nrn.; 6) Brandenburg mit Alt⸗ und Neumark, im bar⸗ Scheite, 9 do. Knüppel, 50 rm kief. Scheite, „Submission auf die Lieferung von Schreib⸗ itbi f das 6) Ir eb en. 1“ 8. V gen e och auf Thaler abzurunden sind, wird zu beseiti⸗ a. M. 15,2, in Hannover 24,7, in Cassel 175“ „9, in Frankfurt Ganzen 29 Nrn.; 7) Schlesien und die Lausitzen, im Ganzen 74 Nrn.: 10 do. Knüppel, 65 do. Stöcke. Totalität: materialien“, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ mithin auf da 7) Kursverlust an den vorhan enen 8 1 in Stettin 24,9, i 24 5“ in . 55, in Magdeburg 26,1 8. Königreich Sachsen und Thüringen, 1 8 . ca. 5 rm birk. Im aer F. v vie üetege⸗ 8aa sgnn ees, ee altsakr ℳ9 103 345. 53. Frnehehfenae Pegennter b AI“ Die Vorschrift des §. 10 F 16 8 München 858, 1nnkeona 21,5,, m ö 2 g Thürhüringe neßt AShanzen vet . Knüppel. 300 do. Reis. utzbez. ms: unter den 1 1 1 d;: ä . b 51 1 88 sgelegt S. bensionsgesetzes wird dahin den 22,0, in Leipzig 32,1, in Stuttaan „9, in . Nrn.; 1 ecklenburg und Lauenburg, im Ganzen 55 Nry.: ; 15 den wird, das An rückständi⸗ resp. dem Ankaufskurse . . . 1 167 ausgelegt, daß steigende und fallende Emolumente ei 1 . g 3261, in ttgart 20,4, in Braunschweig 24,1 11) Schleswi 5 ur, Ganzen 55 Nrn.; 81.—8 dea nnemne, en 8e 8e. 19020 Pligalen Sebahen, äbee Bemnen Zinsen 1982. 7. Abschreib Mobili Ermangelung besonderer Bestimmungen vmurüeten eceamten in in Hamburg 29,5, in Karlsruhe 22,0, in Lübek sa nschweig 24,1, 11) Schleswig⸗Holsterin, 51 Nrn.; 12) die Hanseftärte 73 Ren⸗ kief. Scheite, 231 do. Knüppel, 665 do. Stöcke, 128 Verfahren aufzuheben. Alle näheren Bestimmungen Pebic31 März* 1“ 8) An Abschreibung auf Mobilien 182 Betrage während der drei leiemmungen nach ihrem durchschnittlichen Budapest 29,7, in Prag 34,3, in Triest —, in Kral un 38 cen 24,3, in 13) Hannover und Braunschweig nebst dem Harz, im Ganzen do. Reis. Schutzbez. Woblitz: Jag. 174 a. ergeben die Submissions⸗ ꝛc. Bedingungen, welche 88g . han. 8 und Utensilien . . . . . . 188 welchem die Pensi 88 sei sletzten Etatsjahre vor dem Etatsjahre, in 22,3, in Brüsfel 22, 8 in Paris 24,5, in Ar s 38,6, in Basel 88 Nrn.: 14) Oldenburg und Ostfriesland, 11 Nrn.; 15) Rheinland⸗ ca. 104 kief. Stämme mit 81 fm, 2 rm birk. hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen 1883 en hen. I“ Summa 631 934 . n festgesetzt wird, hierbei zur Anrechnung gelangen. 19,8, in Glasgow ³ in Liverpat vegerdam 29,3, in London BWestfalen, Lippe, Waldeck, im Ganzen 90 Nrn.; 16) Kur⸗ Rhein⸗ S vheite, 5 do. Knüppel, 573 rm kief. Scheite, 44 Erstattung der Kopialien überlassen werden können. 1“ herin. später Fias. 88 8 hres 60 096 Bünc Aufrechthaltung d lliungemaͤßen und dem praktischen Edinburg 19,488;n⸗ Sete ha Hherpoon Exhen 878¾ . Fesen. 57 Nen. 17) Nassau Fanthat Beztee in gehetn do. S- 13 185 86 8,2e. Lbn I. vena Inugt 1884. Königliche Direk⸗ fälligen Zinsen 6 495. 75. 111 824 05 3 eö“ Sege. obterl czerseitsckrtn ed, Uhhen 2 hes ania 22,1, in St. Pectersburg 31,6, in Wen2,1- 33,3 88 9 1“ (2.9 Vhvern und Rheinpfalz 81 Nrn.: 19) Würt⸗ Totalität: 10 kief. Staͤmme. utzbez. Breder⸗ tion . Druck⸗ u. Porto⸗ 8 das Geset die scit dem Iecre 1877, e eilten Zweifel, da dessg 29,0, in Bukarest 28,6, in Rom 24,8 in Turin 26 33, i mberg (Schwaben), 54 rn.; 20) Baden“ 23 1e. eiche: Jag. 209 n. ca. 900 kief. Stämme mit 1. 6) An erstatteten Druck⸗ u. 72 66 1“ 8 b48 dem Jahre mit den Etatsjahren nicht mehr 35,1, in Alexandrien 49,3. —, 668,8, in Wurin 2, in Madrid] 21) Elsaß und Deutsch⸗Lothringen, im 3 800 1m, 640 rm kief. Scheite, 100 do. Knüppel, 1272] 8 5 EEEE“ 15767 8. Schachaas, aghhe Keben derjahrn als die maßgebenden Zeitabschnitte bis 8. Dezember Se. 18 92 8 2. Dezember VII. Die früheren Reichskande [1) Bentsch DePanten 113—* 650 do. Stöcke, 50 do. Reis. I. Totalität: Lieferung von Dochten, Dochtgarn, ge⸗. 7) An extraordin 88* . 8n 8 EEI“ 3 ein. 8 a1 vnt 1 St. Louig —, in Chicago —, in . Sh g . 20,9, in im Ganzen 191 Nrn.; 2) die Schweiz, 143 Nrn.; 3) die Nieder⸗ 11 kief. Stämme, 86 rm kief. Scheite, 161 do. cylindern, Reibzündhölzern, Seife, asch⸗ 1ö“”“ —712 030 26 8 C1616“ . 9 1 22 8, in Kalputta 26 in Bombav esn in San Franzisko lande, Belgien, Luremburg, im Ganzen 134 Nrn.; vII2. de RNieder. Siersgpfert den 6. Janua Ldes. ng Berlin, den 7. Dezember 1883. 8 8 8 Beamten zu gewahrende 8 8S vfich⸗ n den deutschen Beobachtungs Frpischen Sreen nn 8 im SVanzen 130 Nrn. Katak 899 er Königl. erförster. 1 8 reitag, n 18. , ::mG 8 r 8 Spende, b J 8 3 1 1 zu der beabsich⸗ 8 8 8 III. „Ost⸗ und Süd⸗Ost⸗Europa, Asien, Aust 5.2“ abgegeben. ver, 3. 8 n „Wilhelmi. be Bestim Antrag des am 27. nach Nordwest, i 8 1 51. . enterg ind: IX. Ungarn und die ischen La naturhistorischen Museen, Invalidenstraße Nr. 43, . 8 ilhelms⸗Spende, 1 2, 3 ¹ Beamten zu be⸗ südwestliche Windricht 89 b anzen 97 Nrn.; XI. Rußland, die Ostse ie. s 2 rrfordesc900 hanieder ie Eifncgebarcs geg 8 Direktionsbezirk Erfurt. Die Allgemeinen vedeschen Eeltnng⸗ faergtterbe⸗ Rentene un kapikal Versichernng. b 1ö’ vmegbeahn 1 rischen 8n 8* vnüfe überm rgende auch g 5 vaahe. Raöse ne E“ vr ir diste Kut ahe war 566 000 kg gewalzte Träßer, 2 it Käder bou SD“ hörde erfolgt 8 1““ ete Be⸗] Stationen ging der Wind in den letzten Tagen d merika gren, im Ganzen 170 Nrn.; XIII. Afrika, 97 Nrn.; XIV Schmiedeeisen zu Dachverbänden ꝛc., 126 000 kg] Lieferung von 284 Stück Achsen mit Rädern und! . . Me K.eEs Lusgn ůdos 5 1 2 en Tagen der Woche nach Amerika, 265 Nrn. Unter d fn⸗gc 6 chmiedeeis ch I.. 2bene dost, während er in München in der zweiten Wochenhälfte nach! Schriften befinden sich viele veeneaien. h. nstalogen aufgeführten

Etatsjahre, in welchem die Pension festgesetzt wird, zur Anrechnung

—————

—BxN———ÿõ— ———.

„. . 2 —,—— —,——— 2 1 72 .