———— — ——
“
durchaus nöthig, daß dies auch in Zukunst mindestens ebenso ressorts, im Gegentheil, er wollte, es würde in allen Departe⸗ dem Staate gehörigen oder für Rech zung des Staates betrjebenen die Berathung über die 5 agelversicherungsvorlage Eine Depesche des Admirals Courbet aus Afrika. Egypten. Kairo, 9. Januar. (W. T. B.) bleibe. Vielleicht wäre auch eine Aenderung des Konsolidations⸗ ments so befriedigend gearbeitet, z. B. im Kultus⸗Ministerium, Bahnstrecken zu einem Eisenbahndirektionsbezirk vereinigt sind oder 1 bei Art. . ds Gesetzentwurfs fort, welcher lautet: „Der Hayphong, vom 31. Dezember v. J, meldet: Nach genauen Das neue Kabinet hat sich definitiv konstituirt und besteht esetzes erforderlich. Doch müsse dazu die Regierung die aber er stimme trotzdem für den Antrag von Strombeck, auch des⸗ nooch vereinigt werden und in Folge dessen für eine Station des . Anstalt wird bei Eröffnung derselben ein als besonderer Ermittelungen verlor der Feind bei der Einnahme von aus Nubar Pascha als Conseilspräsidenten, Minister des
nitiative ergreifen. Er biütte daher, den Antrag von Strom⸗ halb, damit die Rechte der Landesvertretung gewahrt blieben. “ sich eine Verminderung 48 Staatsfonds zu verwaltendes und in gesonderter Rechnung nach⸗ Sontay 400 Todte und 600 Verwundete; unter den let⸗ Aeußern und der Justiz; Sabet Pascha als Minister des
beck abzulehnen. Sehe man nach Frankreich, welche Rolle im politischen Leben 1 rages ergeben sollte, so ist der Bestrie. zuwei inkapital von 1 000 000 ℳ aus der Staatskasse teren befinden sich der Führer der warzen Flaggen“ und Innern; Mahmud Pascha Elfalake als Minister des Unter⸗ „Der Finanz⸗Minister von Scholz erwiderte, er könne in dort die Konversionen spielten, und dort denke Niemand “ ter Necsseht e de,e e 8 “ ven Börbunee mit welchem dasselbe der Staatskase sein 132ö Fnbegr aenteshm Lre rnagsnne us Jane ünd 8 Wehsc Abten Kader vafahe als Krieas⸗ seiner Entgegnung die Bemerkung nicht unterdrücken, daß bei daran, dem Minister allein dieselben in die Hand zu geben. vorangegangenen drei Steuerjahre zu Grunde zu legen. 9211 zur freien Verfügung zurückfällt, bleibt der Bestimmung des Offiziere. Der Feind ließ in Sontay 89 Geschütze von Bronze Minister; Mustapha Pascha Fehme als Finanz⸗Minister, so⸗ der von dem Vorredner selbst hervorgehobenen Tragweite der Dies Haus müsse gleichfalls im Stande sein, die politischen fragte der Abg. Dr. Hammacher den Minister, ob der in der 2 Fiinnanzgesetzes vorbehalten. Außerdem wird an die Anstalt ein jähr⸗ oder Gußeisen, darunter 7 gezogene, sowie 400 kg Dynamit wie ferner Abdurrahman Bey Ruschdi als Bauten⸗Minister. angeregten Frage es nicht zu viel verlangr gewesen wäre, wenn Aktionen der Regierung bei den Konversionen zu kontroliren, Kommission in Aussicht gestellte Kommunalsteuer⸗Gesetzentwurf licher Staatszuschuß von 40 000 ℳ geleistet. Auf die Dauer dieses und 150 000 Geschosse zurück. 1b Clifford Lloyd wird Unterstaatssekretär des Innern. der Vorredner ihn vorher darüber informirt hätte, daß dieselbe und er begreife nicht, wie man dem entgegen sein könne. Es in den nächsten Tagen eingebracht werde. Zuschusses findet im Geltungsbereiche gegenwärtigen Gesetzes — 10. Januar. (W. T. B.) Der Graf von Paris Wie verlautet, soll demnächst unter dem Vorsitz des engli⸗ heute hier zur Verhandlung gelangen werde. Es sei sehr sei auch dringend wünschenswerth, wenn mehr und mehr die Der Staats⸗Minister Maybach entgegnete, die Vorbe⸗ 16” ein Anspruch auf Steuernachlaß wegen erlittenen Hagel⸗ ist heute früh nach Spanien abgereist. schen Generals Wood eine Kommission zusammentreten, UGwer, in Fragen von solcher Tragweite Namens der Kapitalien, insbesondere die kleineren, bei dem Staate belegt reitungen zu dem Entwurf seien soweit gefördert, daß er die G chadens nicht statt, sofern dem Beschädigten nicht der Ein⸗ eee Madrid, 9. Januar. (W. T. B.) der um über die Frage der Räumung des Sudans von den taatsregierung eine „Erklärung abzugeben. Er nehme würden; das würde namentlich im Interesse der schwächeren Versicherung abgeben könne, daß derselbe, die Allerhöchste Ere: tritt in die Anstalt verweigert worden war.“ Die Abgg. Spanien. abrid, 9. Januar. .T. B.) In der egyptischen Truppen zu berathen. Bezüglich der Rückberufung aber keinen Anstand, über seine persönliche Auffassnung zur Elemente im Volke, die sich nicht selbst helfen könnten, und mächtigung vorausgesetzt, in allernächster Zeit an den Land⸗ 1 3J W d Dr. Deinhard beantragt den jährlich heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erwiderte auf des unter Baker Pas⸗ b Expediti tand, 8 urC b 1 1 ) „1 8 nd⸗ 6 Joh. Geiger und Dr. Deinhard beantragten, den jährlichen he sa A g4 es unter Baker Pascha abgegangenen Expeditionscorps ist Sacheg eine vorläufige Erklärung schon jetzt abzugeben, weil ihr Kapital sicher unterbringen wollten, liegen. Es würde tag gelangen werde. Staatszuschuß auf 100 000 ℳ festzusetzen. Der Finanz⸗ eine Anfrage des republikanischen Deputirten Gonzales noch keine Entschließung gefaßt. 2 sich völlig klar darüber sei, daß es nicht wünschenswerth dann auch unmöglich werden, daß das Elend der Gründerzeit Darauf wurde §. 10 genehmigt, ebenso ohne Debatte Minister legte hiergegen dar, daß aus prinzipiellen und finan⸗ iö G L2 die 6 Politik Madagaskar. (W. T. T.) Dem „Standard“ wird ei, den Etat dadurch zu verbessern, daß man in der Besei⸗ sich wiederhole. Hauptsächlich maßgebend für seine Abstim⸗ der Rest des Entwurfs, dessen zweite Berathung damit er⸗ * zi Gründen eine höhere Leistung des Staates, als — vorigen Ka 8 aus 4 9⸗ 5 nter; “ aus Tamatave, vom 26. v. M., gemeldet: die Friedens⸗ gang. von nüeeeene weiter fortgehe, 18 mung sei aber die Frage: Solle das Haus bei den Konver⸗ ledigt war. ie Art. 9a enthält, nicht bewilligt werden könne. Je höher wartsghe Päültigr 12222982 Fabinarisch binsichnich enmner. unterhandlungen zwischen den Franzosen und den adurch eine leichtere Balancirung im at herbei⸗ sionen mitsprechen. Er sei, so lange er hier stehe, für das Hierauf vertagte sich das Haus um 2 ¼ Uhr auf Donnerstag ie Leistung, desto näher der Gedanke der Verstaatlichung. g em e .. Hovas seien gescheitert; letztere lehnten das Protektorat der führe. Es handele sich wesentlich darum, ob das Mitsprechen. 8 Uhr. 2 Es sei aber nicht die Intention der Staatsregierung und ferner formell, daß kein Vertrag . ee mit Deutsch⸗ Franzosen ab und hielten ihr Ultimatum aufrecht. Garuntiegeses 8* deeser Richtung hin eine Aenderung er⸗ Hierauf ergriff der Finanz⸗Minister von Scholz das — In der heutigen (22.) Sitzung des Hauses der wohl auch nicht die des Hauses, die Privat⸗Hagelversicherungs⸗ land oder einer anderen Macht geschlossen worden sei. ahren müsse. Er glaube, es werde nothwendig sein, für den Wort: 8 Ab „ꝗ. 1 1 ; Gesellschaften zu unterdrücken. An der Debatte über den Italien. Rom, 9. Januar. (W. T. B.) An dem Fall, daß an Stelle der amortisirbaren Anleihen Papiere Der Herr Vorredner hat mit zwei Argumenten gesucht, Ihre geordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft, 11 Antrag betheiligten sich außer den Antragstellern zu⸗ Festzuge nach dem Pantheon nahmen etwaä 25 000 Per⸗ treten sollten, welche nicht amortisirbar seien, Vorkehrungen zu Meinung für sich zu gewinnen, die, wie mir schien, einander ent⸗ “ und Frften Dr. “ und der Justiz⸗Minister 1 nächst der Abg. von Hörmann, welcher erklärte, nunmehr gegen 28 8 1500 Fahnen und 80 Musikkapellen Theil. ie Zeitungsstimmen. treffen, daß auch jetzt schon eine weitere Zinstilgung in dem desg.sect n. e“ zachste erg 8 “ beiwohnten, stand 8 jeden Staatszuschuß stimmen zu müssen, nachdem die Anstalt Spitze des Zuges bildeten die Munizipalität, das Central⸗ 1ö“ “ “ E“ Etat vorzunehmen sei. Er sei auch sehr gern bereit, Hände des Ministers eööö uur Zest 8 nachst Be G1“ 6 Eklöfes b 5 ö Lisches eine solche Gestalt bekommen habe, daß sie nicht ge⸗ comité der Wallfahrer, Senatoren, Deputirte und Delegirte N.2. aüses ufmännischen Blätter“ sagen in ihnm 889 1 - nd verde. ’ endung des Erlöses für verkaufte Berliner 6aEE F jtalianis 4 ie Jahresrückblick: 11'— e“ vügung 2 -Fv und hae theiligte dabei, ich muß offen bekenne n. i8, finde von dieser Algewaf Stadtbahnparzehen. g e 8 Fgnc ser “ ““ in de der italienischen Kolonien. Um 11. Uhr erreichte die 2 . Die landwirthschaftliche Produktion ist noch allenthalben in darauf beschränken, seine Zustimmung zu den Fensfüdrumzen nirgends etwas, ich bin so gebunden wie jeder Beamte in seinem Amte Der Vericht wurde durch Kenntnißnahme für erledigt beanstan ete insbesondere auch, daß die 8 herten der Spitze des Zuges das Pantheon. Die Kirche war Eurova so bedeutend, sie repräsentirt noch so gewaltige Summen — des Reserenten 8 klär d z icht z⸗ ge und ich kann nicht sagen, daß ich auch nur einen Moment das Gefühl erklärt. — Steuernachlässe verlustig werden. Der Finanz⸗Minister er⸗ schwarz drapirt und mit Wachskerzen und Spiritus⸗ für das Reich im Jahresertrag über 20 Milliarden, daß kein Volk 1. en zu erklären, daß es ni öt zu verstehen sein gehabt hätte, eine große Allgewalt in meinen Händen zu besitzen. Es folgte die Berathung des Nachweises über die Ver⸗ 8 widerte, daß der zweite Absatz des Art. 9a absolut erforderlich flammen erleuchtet. Das Grabmal Victor Emanuel's diese Hauptmacht seiner wirthschaftlichen Entwickelung gefährden lassen würde, wenn man bei dieser Vorlage eine andere Bestim⸗ Die Sachen vollziehen sich so gegebener Weise, und nur darum d S hung des se er⸗ 89 sei und die Beseitigung desselben die Stellung der Staats⸗ umstanden Veteranen; unmittelbar vor demselben ist ein darf, wenn es vorwärts kommen will. 1 mung bezüglich der Kündigung zulassen würde, als kann es sich handeln, ob Sie den Minister in die Lage setze, wendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung pro 1. regierung zur Vorlage völlig verändern würde. Der Abg. Frhr. Grenadi⸗ s der Zeit Karl Alberts postirt, ar lcher Wer es noch nicht weiß, kann am Weihnachtsmarkt am besten dies bei den früheren Verstaatlichungen beliebt worden sei., wenn die Verhältnisse eine solche Kündigung gerathen erscheien April 1882/83 unter Titel 16 der einmaligen und außer⸗ . Shn Stauffenberg hielt seine prinzipielle Stellungnahme gegen der Kbnsin S 298 89 erkennen, was es für die gesammte Geschäftswelt bedeutet, wenn di Er wolle nur hinzufügen, daß das Erforderniß einer gesetz⸗ läffen Sen öELE1 G“ Ausgaben vorgesehenen Dispositionsfonds von die Vorlage iiisesch. und bekäͤmpste den Antrag Geiger⸗Dein⸗ ] 8 fran JJ g landwirthschaftliche Bevölkerung kaufkräftig ist und nicht; die 18 F 8 2 HFeee 8 . bese 1 e e e elo G ℳ 8 8 1“ 8b 5 . A 5 I 21 2 „ jche 8 ückli 5 jsch 9. “ der Prieitatsohetg atsach anerkannt, indem er gleich e gesagt hat, 8 Der Nachweis wurde ohne Debatte an die Budgetkommis⸗ hard, wobei Redner die ungünstigen Geschäftsaussichten der zu welches die hierzu erwählten Kommissionen Kränze in E EEEEE11““ Ar steh u“ 88 Esen 89 6 würde, als sie jetzt be⸗ es gegangen wäre“, dann würden Sie viel mehr von sion verwiesen 9 gründenden Anstalt erörterte, bezüglich des Steuernachlaß⸗Ver⸗ allen Größen legten. Unter denselben ragen besonders dieser Kaufkraft fehlt; der Weihnachtsmarkt spricht mit dafür, daß Eee Privatgesellschaften seien in der Lage, Kündigungen erlebt haben; wir würden seiner Meinung nach „wenn An dritter Stelle stand auf der Ta esordnung die erst lustes aber, eine redaktionelle Aenderung vorausgesetzt, mit dem ein prachtvoller Kranz des Königlichen Hauses sowie die ein besserer Aufschwung kommen muß. nach ihrem Belieben die Kündigung eintreten zu lassen, ohne es gegangen wäre“ schon viel mehr Prioritätsobligationen gekündigt Berat 8 9 ag ps ig die erste Abs. 2 des Art. 9a sich einverstanden erklärte. Der Finanz⸗ Kränze der Stadt Rom und der Territorialarmee durch Daß ein solcher nicht ausbleiben kann, dafür spricht auch noch an Vorbedingungen gebunden zu sein. Es liege kein Gräund haben. Gerade darin ist der Herr Abgeordnete im Irrthum; gegangen Berathung des Entwurfs einer Landgüter⸗Ordnu ng für 3 Mini laubte, ei für die Geschäftsaussichten bedeutend ihre Schönheit her Das ( inde Umstand, daß immer noch alle Geldinstitut, Spark s vor, hierin fuͤr die nu staatli B v Aend wäre es sehr leicht, das kann ich Sie v sichern; w bir gewollt die Provinz Schlesien. Minister glaubte, einen für ie eschäftsaussichten bedeutenden ihre Schönheit hervor. Das Grabmal verschwindet ganz unter der Umstand, daß immer noch alle Geldinstitu!, Spar assen u. s. w e N.ag nun staatlichen Bahnen eine Aenderung ,A 2 “ vich bT Der Abg. Scholz (Neisse) gab verschiedenen Bedenken Vorzug der Anstalt vor den Privatgesellschaften darin erblicken Blumenspenden. In der Kirche waren sämmtliche Mitglieder berefant n 8 d hnethr EEEb Dostzama Der Abg. Rintelen erklärte, es sei kein Grund vorhan⸗ reigcegt gate im Fuferess. . 1 konnten Fegen 89 e“ v 8” Bedürfnißfrage sei nicht 1111 1-8 ö 111 tfaltenisins⸗ so daß große Kapitalsummen unthaͤtig blieben. . .. den, einen früher gemachten Fehler jetzt fortzusetz es als durchaus nützlich nicht erscheinen lassen, und so baben wir uns ar nachgewiesen. ie ländliche Bevölkerung, die allen 8 1a 5 ““ ““ 8 1“ . v. Die „ehrliche Probe“ bezüglich des Zolltarifs vom 15. Juli 1879 hat “ Nea 8g ö ofethnd ehme diese Beschentang auferieg⸗ ““ ee Neuerungen abhold sei, werde sich zu der Vorlage nicht gunstt 160 0900 „dndg befürworteen einen Jahreszuschuüßß von Bürgermeister anwesend, Während die Svitze des Zuges das noch nicht gemacht werden können; das, was im Aufschmung schon die Vbligationsbest cch g2. Der Herr Abgeordnete hat dann geglaubt, damit besonders die stellen. Er bitte, dieselbe einer besonderen Kommission v . 100 000 ℳ, die Abgg. Frank, Fritzsche und Dr. Pfahler einen Pantheon durch eine andere Pforte verließ und sich außerhalb zu bemerken war und ist, à Conto dieses Tarifs schreiben zu wollen, 88 iga denn 1 der Minister ohne Weite⸗ Bedenken Ihnen nahe legen zu können, daß er sagte: er beißt ja I ober 2. Mitgliedern zur Vorberathung u “ solchen von 40 000 ℳ Die Abstimmung ergob eine große desselben allmählich auflöste, sind die Mitte des Zuges und kann nur der Enthusiast oder der Fraktionspolitiker thun, ihn für res 88s seinem utbefinden 2 onversionen vornehmen könne, zuerst Finanz⸗Minister, in seinen Erwägungen wird immer das Der Ab Ur 8. He Fbreed 8 1 Lasa kaubt 8 Majorität für den Antrag des Ausschusses auf 40 000 ℳ, die letzten Theilnehmer noch im Anmarsch nach dem Pantheon. verhängnißvoll zu halten, läßt sich wohl behaupten, die nachtheilige so werde derselbe ganz von selbst dabei mehr im fiskalischen finanzielle, fiskalische Interesse im Vordergrund stehen. Ich kann daß ei ng. 882 1 1 er Lasa glaubte, sowie die Annahme des Abs. 2 des Art, 9a mit der vom Frhrn. 1 Wirkung aber noch nicht nachweisen. Interesse verfahren müssen, ohne die Privatinteressen ge⸗ mich darüber nicht beklagen; wenn er Sie so mißversteht, daß er “ ommissarische erathung des Gesetzes nicht noth⸗ von Stauffenberg beantragten redaktionellen Aenderung, daß Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. Januar. Die Resultate der Verwaltung der Verkehrsanstalten seit der nügend zu berücksichtigen. Die Privatbahngesellschaften hätten glaubt. Sie machen den §. 5 aus Angst vor sich selber, und daß er wendig sei. Trotzdem werde seine Partei nicht gegen eine solche 1 Anspruch auf Steuernachlaß „nur dann“ stattfindet, „wenn“ (W. T. B.) Das „Journal de St. Petersbourg“ Zunahme der Verstaatlichung werden allenthalben als sehr glänzende früher nicht ohne staatliche Genehmigung Konversionen vor⸗ Sie davor warnt, dann muß ich natürlich ganz zufrieden sein, wenn stimmen; denn in der Kommission würde sich Gelegenheit finden, — dem Beschädigten der Eintritt in die Anstalt verweigert wor⸗ meldet: der Minister des Aeußern, von Giers, werde, geschildert; hat die Reineinnahme sich wirklich beträchtlich gesteigert,
nehmen können; das sei zum Schutze der Obligationsbesi er mich, neben so vielen gütigen Bemerkungen, die ich dankbar er⸗ die Bedenken zu entkräften, welche der Vorredner, wie er aner⸗ ledi 8a er ih rch den 2 ürsten Lol h Mon⸗ dann ist das nicht nur als Beweis für die Nützlichkeit der Staats⸗ - ; sei 2 chutz Obligationsbesitzer „ - den war. Das Haus erledigte noch die Art. 10—16 nach der ihm durch den Botschafter Fürsten Lobanoff nach Mon verwaltung aufzufassen, sondern auch als Symiptom für die Uasser⸗
geschehen. Je i Pri⸗ kenne, dahin geschildert hat, daß ich in erster Linie kenne, in ruhiger und sachlicher Weise zur Geltung gebracht habe. vg 1I1“ v28. crzp ge gehhe Neb 888 “ 82 an “ Finanz⸗Minister heiße und sei. Darin ist er indessen formell Die Hevölkerung Schtechtiche 8 5 Geset 9,gg 2288 Ausschußbeschluß mit der zusätzlichen Modifikation in Art. 12, treur überbrachten Einladung des Kaisers ven Oesterreich Belebung des Geschäfts. Je mehr Waaren gebraucht werden, um so vatgesells ften getreten sei, müsse as Hau en igations⸗ und materiell im Irrthum, ich heiße in erster Linie Staats⸗ pathieen entgegenbringen: es 1 üßte d sein⸗ d 1. daß die Verwaltung der Anstalt die Bezeichnung zu führen folgend, sich nach Wien begeben; der Tag seiner Ankunft stärker muß der Verkehr zunehmen und um so mehr die Einnahme inhabern mindestens die Garantie geben, daß nicht ohne Ge⸗ Minister und eerst in zweiter Linie Finanz⸗Minister und dem ent- p. h Deeen. Fos sle. Foe 8 hat: „K. Brandversicherungskammer, Abtheilung fuͤr Hagel⸗ daselbst sei jedoch Familienverhältnisse halber noch unbe⸗ siärkerrn Verkehr dienenden Anstalten. nehmigung der Landesvertretung konvertirt werden könne. sprechend habe ich meine Pflicht auch stets aufgefaßt. 8 osen Agitation gegen dasselbe voreingenommen versicherung“. Hierauf wurde die Sitzung vertagt stimmt. 1““ b Die Lage der Eisenindustrie wird als nicht wesentlich verbessert 1 Der Finanz⸗Minister von Scholz entgegnete, er möchte Der Herr Abgeordnete ist deshalb vollständig im Irrthum, wenn er e. Denn dieses Gesetz biete allein die Mittel, dem .“ 8 Das „Journal“ bespricht ferner die Antwortschreiben geschildert; der Schutzzoll konnte wohl Konkurrenten abhalten, aber nur mit einigen Worten die Bedenken des Vorredners zer⸗ meint, daß der Schutz, den der Privateisenbahn⸗Obligationsinhaber früöber Lande einen gesunden und kräftigen Bauernstand zu erhalten, des Deutschen Kaisers an den Magistrat und die nicht auf den Begehr von Eisenfabrikaten wirken; die Maschinen: streuen. Die Bedeutung, welche der Vorredner dem Inhalte gehabt hätte, weil seine Lage vom volkswirthschaftlichen Gesichtrpunkte an dem Allen gelegen sein müsse. 3 . Stadtverordneten von Berlin auf deren Neujahrs⸗ branche zeigt nur theilweise Fortschritte, was wieder gegen die An-⸗ dieses Paragraphen zuschreibe, sei durchaus nicht vorhanden. aus beurtheilt worden sei, ihm jetzt nicht mehr zu Theil würde. Der Abg. Dr. Meyer (Breslau) wies darauf hin, daß die Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Januar. (Pr. Ztg.) glückwünsche und bemerkt: beide Schreiben bezeugten den nahme schon vollkommener Zustände spricht; erfreulichen Aufschwung
5 ; ; ; e ’ Meine Herren, bei der fraglichen Entscheidung ist der inanz⸗Minister s atz d — 8 ” 8 8 58512 C ; s s fü virths ich aschi we Er erkläre hiermit formell, daß die Regierung den §. 5 nicht 8 nne Herren, beihdnc 88b der cist, Jhn fina “ es Fesn 78 Eö“ in den 8 Der neu ernannte serbische Gesandte Garaschanin Wunsch und das Vertrauen des Kaisers, daß der Frieden er⸗ Feehteenn esengesa SäZö “ .- S
dahin verstehe, daß der Minister lediglich nach seinem Gut⸗ in, volkswirthschaftlichen Gesichtepunkte nit zur geltun gerecn ne dent m beigegebenen Motiven geliefert habe. Den größeren überreichte heute dem Kaiser seine Kreditive. halten bleibe und herzliche Beziehungen der Mächte allenthalben zu bedrohliche sind. befinden die Kündigung der Anleihen vornehmen könne. wird es auch künftig thun. Der Herr Abgeordnete ist, wie Theil 1S mache das vom Ober⸗Landesgericht zu Breslau Linz, 7. Januar. (Wien. Ztg.) Der Kaiser hat, wie angebahnt würden. Alle Friedensfreunde theilten aufs herz⸗ Die gesammte Textilbranche zeigte im Ganzen entschiedene Besse⸗ Nach der Auffassung der Regierung handele es sich nicht ich glaube, auch darin im Irrthum, wenn er annimmt, 1SJZe. e Gutachten e. das sich nach umfassender und ein⸗ die „Linzer Ztg.“ meldet, die Beschlüsse des oberösterreichi⸗ lichste den Wunsch des deutschen Volkes, daß die Vorsehung rung; an den Haupterzeugungsorten hat man vollauf zu thun, und arum, eine Aenderung in den wohlerworbenen Privat⸗ daß es naturgemäß sei, wenn ein Finanz⸗Minister auf dem Boden Se der I gegen 5 Vorlage wende, schen Landtages, mit welchen für das Jahr 1884 zur Be⸗ dem Kaiser noch ein langes und glückliches Leben gewähren selbst schon bis zu dem Grade, daß die Ausdehnung der Fabriken rechten der Gläubiger der Eisenbahnen herbeizuführen, stehe, welchen — pach einer Mittheilung, ich habe es selbst nicht, weil ein Bedürfniß zu derselben nicht vorliege. Dem ableh⸗ deckung der Abgänge bei dem Grundentlastungsfonds, bei dem möge. vece de he e der Feasöe. vJ S ist, ob 5 6 e önne.
sondern nur r inanz⸗Mini äch⸗ Lehört — der Hr. Abg. Reichensperger dahin eingenommen habe, daß nenden Gutachten des Ober⸗Landesgerichts stehe allerdings das b Iu6 10. 8 gö. T. B.) Wi iedene Zeit; - 1“ X4X“ der Staat berechtigt sei, jederzeit den geringsten Zinsfuß zu er⸗ Votum des Provinzial⸗Landtags gegenüber, einer Körperschaft, 1. ööö 8 den andecfonte b melden, “ 1““ Kunstgewerbliche Erzeugnisse finden besseren Absatz als seither, Bleeien enthalten 1 zu kündigen. Auch werde der Finanz⸗ 2 Iö“ 1ö “ e“ de nng. ööö Landesumlage von 40 “ Gesehmigung vorgelegten Budgets für 1884 von den rces a S “
inister niemals einseitig im fiskalischen Interesse die Frage lück für den Staat, d insfuß zu haben, und ich halte der Höfer — “ 1“ entlastungsfonds von 8 Proz., für den Landesschulfonds von Postulaten der Hauptintendantur⸗Verwaltung des Kriegs⸗ befinden sich mein genug i der Kündigung entscheiden, sondern nur in Würdigung des Craeeg; Fir stee en . u Haben.. ac Peüdnhe e nicht e In der nieder⸗ 290 ½ ürgsf und für Fernoti aden von 11 „ Proz. von Ministeriums 6 500 000 Rbl’, der Hauptartillerie⸗ 5 1b “ 88 81 ent⸗
esammten Staatsinteresses. Dann möchte er sich aber doch setzung unseres Zinsfußes zu streben. sächi chen Bevölkerung sei wohl eine Strömung zu b jedem Gulden der direkten Steuern mit Einschluß aller Verwaltung 1 500 000 Rbl. und des Marine⸗ hält einen Ärtikel über das Krankenkassengesetz, dem wir
estatten, aufmerksam zu machen, daß auch bei Be⸗ „Was endlich die Vergleichung mit anderen Staaten und die große po⸗ Gr 1g Höferolle vorhanden, nicht aber in Staatszuschläge festgestellt wurde, zu genehmigen geruht. Ministeriums 5 800 000 Rbl. gekürzt haben. Die Folgendes entnehmen: — 8 8
icht i t der Obligationsinhab geordneten nicht genau folgen können, die abgewendete Sprache verwehrt es Bevölkerung werde sich von selbst auflehnen gegen die Be⸗ “ “ 1 v ; Ver inisteri hes Aeußer litische
icht im Interesse der igationsinhaber gehandelt habe, — 1 8 1 b g. “ 8 veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben welches von Martens als Pertreter des Ministeriums des Aeußern kanntlich einen Theil der sozialpolitischen Vorlagen der Regierung,
ndern lediglich im Interesse der Staatsgesammthei ie mir oft, den Zusammenhang der Sätze zu hören — so möchte ich stimmungen dieses Gesetzes. Aus diesem Grunde glaube er dun Ib isorisch eit es an den Arbeiten der Judenk ission theilnehmen werde. wel e änzlic ꝛfü tellei
lediglich im Interesse d aatsgesammtheit, daß sie Sie nur bitten, dessen eingedenk zu bleiben, daß da, wo der Finanz⸗ ch, daß das Ge icht viel Schad den Minister Orczy mit der provisorischen Leitung des er Jur ommission theilnehmen werde. welche, „wenn gänzlich durchgeführt, vielleicht eine heute bei etwaigen Prioritätskündigungen stets nur von allgemeinen Minister etwa zu sehr von Einfluß sein könnte, wo nach dem Um⸗ auch, daß das Gesetz nicht viel Schaden anrichten werde. Aber Landesvertheidigungs⸗Ministeriums betraut. — Zeitungsmeldungen zufolge haben russische und noch unübersehbare Bedeutung zu erlangen vermögen. Wir Gesichtspunkten geleitet worden sei, wie sie auch nur von fange der in Betracht komm nden Schuldtitel ein größeres staatliches] er könne es auch nicht billigen, daß Gesetze gemacht werden, b 1 chinesische Kommissare die neue Grenzregulirung beginnen deshalb das neue Jahr mit einem kurzen Blicke solchen in Zukunft geleit d d Unge der in beel-2 1— Wuld. ein g — die weiter nichts seien als ein Schlag in die Luft. . Schweiz. Bern, 8. Januar. Der „Bund“ schreibt i d F 1 bi d 11567 Be⸗ auf dies Gesetz, welches theils durch seinen eigenen olchen in Zukunft geleitet werden werde. Interesse in Frage sein kann, Ihnen ja diese Mitwirkung vollkommen “ X it Pffesß zwischen dem Ferghana⸗Gebiet und den chinesischen Be⸗ 1. b zun Der Abg. von Wedell⸗Malchom erklärte, die Staatsregie⸗ gesichert ist. Wenn es sich datum handelt, unsere 44prozentigen Konsols Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Letocha das Wort. W ““ den Dnstand, daß das bekannte Projekt: situngen auf Grund des Vertrages vom 2 Februar 1881 in vi ihe ee ctnesa ehendiele heeheahe. rung sei weit eher in der Lage Billigkeitsrücksichten walten zu oder 4 prozentigen Konsols künftig zu kündigen oder zu konvertiren, — Nach Mittheilungen aus Italien sind von der Schiffs⸗ 8 be eeeebeel und der eichzeitigen Angriff genommen. als neue geistige Schöpfung wohl on Bie Spitze eines ahres gestellt t eher . stemzu ober ihren Zinsfch zu ündern, ür ist überall nach den Gesetzen die Nach heilung Italien sind von der Schiffs Lösung der Tessiner Bisthumsfrage (Einsetzung eines geistige Schöpfung woh pitz J gef lassen, als die Privatbahnen. Es sehe aus, als ob die An⸗ Mitwirkung der Landesvertrekung vorbehalten, und da ist elso die bau⸗Direktion des JI. Seedepartements zu Spezia folgen 8 apostolischen Administrators) zur Zeit noch wenig Aussicht auf Amerika. Washington, 9. Januar. (W. T. B.) u werden verdient. 3 tragsteller die Interessen der Obligationsbesitzer über die des Sicherbeit, di Sie für d S t i u f ben wolle Submissionen ausgeschrieben worden: 11 irklichu d ; die Regi Tessi D Re 3 1 han b 1“ R ; Wie man denn auch über die ganze Anlage der reformirenden
3 ¹ 1 8 icherbeit, die Sie für den Staat in großem Umfange haben wollen, ’¹ b 3 8 Verwirklichung hat, wendet sich nun die Regierung von essin as Repräsentantenhaus nahm heute eine esolution b bsr ASr vasa g⸗ Staates stellten. Nach den vorliegenden Bestimmungen glichen auch vollständig gewährt, Hier aber, glaube ich, können Sie in den 1) für den 22. Januar d. J. bis 12 Uhr Mittags eine I neuerdings an den Bundesrath um Kreirung eines eigenen an, wonach die Kom mission für Handelssachen ange⸗ hheehon ahen Sesesg besschieden 2 artestandpuntt 8 . ens sich die Verhältnisse 8 beiderseitigen Interessen aus. Es liege bisher innegehaltenen Gleisen unbesorgt auch weiter gehen. Submission auf Lieferung verschiedener Holzarten und hölzer⸗ Bisthums für den dortigen Kanton. Der Bundesrath dürfte wiesen wird, die Motive für das Verbot der Einfuhr ame⸗ 8 8e ge⸗ arte Fongeplian der e. —— ö Regierung 2 e 1. Der Abg. Dr. Hammacher erklärte, der Antrag von Strom⸗ ner Gegenstände im Tarwerth von 51 380,99 Lire (Kaution sich indessen jetzt so wenig als früher veranlaßt sehen, diesem rikanischen Schweinefleisches nach Deutschland und Frank⸗ und ferner über die Vorzüge des Krankenkassengesetztez. — 1e.n. lit e, das Haus sie nicht und erwarte es beck erscheine ihm als ein durchaus unglücklicher legislatorischer 5200 Lire); 6 88 1 Wiunsche zu entsprechen, so sehr er auch einen befriedigenden reich zu prüfen und etwa nothwendig werdende Gesetz⸗ Betreffz der ganzen sozialpolitischen Gesetzgebung wollen und ein diesbezügliches Gesetz, so vergehe darüber die günstige Versuch; werde derselbe angenommen, so schaffe man zwei 2) für den 23. Januar d. J., bis Mittags 12 Uhr, 8 Abschluß dieser seit Jahrzehnten pendenten Frage für wünschens⸗ entwürfe vorzuschlagen. Ferner wurde eine Resolution ge⸗ müssen wir uns, unseren Zielen getreu, von Angriff und Vertheidigung Zeit, und der Finanz⸗Minister könnte wohl in die Lage kom⸗ S rten vp Prioritäts⸗Ooligati x i die v eine Submission auf Lieferung metallener Röhren im Tax⸗ 8 “ e nehmi 8 8 m j ⸗ gleich fern halten. Ob es rationell, gesetzlich, eine Arbeiterklasse, men, in der Zwischenzeit noch ei Umag Sorten von Prioritäts⸗Oöligationen⸗Inhabern, wobei die von 1 † Lieferur 1 x⸗ werth hält. ehmigt, dahin lautend: der Kommission für die aus⸗ gleich f “ glich 1 8 venzelt noch eine neue Vollmacht vom Hause diesem Gesetze betroffenen günstiger gestellt wären, als die Inter⸗ werth von 40 000 Lire (Kaution 4000 Lire). — 9. Januar. (Bund.) Die gestern Vormittag unter wärtigen Angelegenheiten aufzutragen, darüber Bericht einen vierten Stand, gewissermaßen zu konstituiren und anzuerkennen, 8 8 seien büger. den durc die essenten der läͤngst verstaatlichten Bahnen. Wenn die Kündi⸗ „ Die näheren Bedingungen liegen bei der genannten Di⸗ deem Vorsitz des Bundesraths Deucher abgehaltene Konferenz zu erstatten, welche Maßregeln der Kongreß zum Schutze der 1“ “ 1. niserstas nichn Hapeele . 8 eruf 88 bezüg ch 1 5 aes. gung durch Gesetz erfolgen solle, warum nicht auch die viel wich⸗ rektion sowie beim Marine⸗Ministerium und den Schiffsbau⸗ 1t b von je zwei Vertretern der Regierungen von Aargau und amerikanischen “ denjenigen Regierungen gegenüber sphäre hinausschießen und vielleicht, mit den edelsten Absichten, bahnsystem durch sühren wolle, so sei 15 weg Um it Ss tigere Liguidation? Hier sollten die staatsrechtlichen Bedenken Direktionen zu Neapel und Venedig aus. Zürich über die Nationalbahn⸗Schuld verlief resultatlos. zu ergreifen habe, welche den Import amerikanischer in ein Chaos führen, Hoffnungen erregen, die schließlich nicht zu yj 9 8 eien solche Vollmachten für des Abg. Dr. Windthorst noch viel stärker sein; was halte den⸗ — Wird ein Beamter in Folge der Einleitung eines 8 n Nargau wollte die Hälfte, Zürich höchstens den vierten Theil Lebensmittel verbieten. erfüllen sind? — das Alles sind Fragen, über welche Philosophen,
die Regierung durchaus unentbehrlich. Er bitte daher, den b 7 Wi ITele. 88 8 Aeer 8 9 da0 elben von einem dahingehenden Antrag ab? (Abg. Dr. Windt⸗ chtli 8 G der Summe von 2 400 000 Fr. . lge dessen 1 Staatsmänner, Volkswirthschaftler und — Politiker grübeln und debat⸗ 1 hingeh g (Abg gerichtlichen Strafverfahrens gegen ihn vom Amte suspen Ne Fe. tern zmen. In Folge deses Asien. Hongkong, 9. Januar. (W. T. B.) Das tiren mögen. Wir sadensenkat. d 85 prattischen Leben und
Antrag von Strombeck abzulehnen. orst: Der Wide 12 . b 6bx 1 8 ge 8 1 rspruch des Abg. Hammacher.) Dieser hätte 1b ; ; . 1 entscheidet nunmel d . . 8 — er 2. 21, 1 1
Der Abg. Büchtemann bemerkte, „man kenne ja die Ten⸗ vore Dr. Wirsürach. mach r0a daes müsfen, dirt unter Einbehaltung eines Irt d Dienstein⸗ b Schulopfliche “ ö e ö „Reutersche Bureau“ läßt sich Folgendes melden: Nach Nach⸗ darin mit dem genau begrenzten Gebiete von Handel und Gewerbe zu
denz des Vorredners, überall der Börse zu Leibe zu gehen, den Antrag von Strombeck einzubringen. Die Erfahrungen mit kommens, so ist ihm, nach einem Ur heil des Reichs⸗ 8 richten aus Hanoi, vom 2., hat dort am 28. v. M. eine thun, die bestehende Gesetzgebung in dieser Richtung zu erläutern,
; gerichts, vom 5. November v. J., im Falle 5 Frankreich. Paris, 8. Januar. (Köln. Ztg.) Der furchtbare Explosion stattgefunden; zwei französische vielleicht auch hie und da die Wünsche der Kaufleute und Gewerbe⸗
mit welchem Erfolge, wisse man auch. Wenn der Vorredner d S hhhs er Rentenkonversion in Frankreich führe ihn zu ganz ent⸗ Frei ; . ; m 8 1 b b 1t b . Freisprechung der einbehaltene Theil seines Dienstein 8 Ministerrath im E 5 8 1 5 j illeri „streibenden zu vertreten und zu formuliren —, nicht mehr! So wollen . s h im Elysée beschloß heute, den Senat um Batterien wurden fast ganz zerstört, ein Artillerist ge denn wir gleichfalls wie alle Welt jetzt nicht nur die edle Absicht der
für sich in Anspruch nehme, das Interesse des Staates mehr Schlü ic. als andere Mitglieder dieses Hauses wahrzunehmen, so müsse heg eh na alhite gahcctnser mc he I kommens vollständig nachzuzahlen. Wird aber sofort nach 1]ddie unverzügliche Berathung des außerordentlichen Budgets tödtet und 3 Artilleristen verwundet; auch in den in der Nfln so er demselben doch widersprechen; auch er handle nach keinen sion hintanzuhalten; obw hl der Zinsf 9 schon auf 4 sdem mit der Freisprechung boendeten Strafverfahren wegen und des Gemeindegesetzes, und die Deputirten⸗ Nähe des Explosionsortes liegenden Häusern und Kasernen Verbesserung des Wohls dfs Arheiterstandes anerkennen, 8 84 anderen Gesichtspunkten. Aber hier stehe doch eine Machtvoll⸗ 8.n. n. A e Last vos. derselben Sache die Disziplinaruntersuchung gegen den Beamten kammer um die unverzügliche Berathung der Vorlage für wurden große Verwüstungen angerichtet. Man glaubt y“ “““ kommenheit der Regierung in Frage, wie sie noch nie gewährt deater angen, sa, LCCqCCCöö“ unter Aufrechterhaltung der Suspension eröffnet, und endet Verschmelzung des Budgets der Polizeipräfektur von Paris mit daß die Explosion durch einen unglücklichen Zufall er⸗ “ Follans, wücdigen war, abgesehen von sei. Eine 1, Phra gkebeistamg, 86 ““ ger Rente nicht, da das Ministerium durch eine Konversion seine hge en.h ewehla 1egas Ee bele 8 5 debasachogisegs des 1239 über aufrührerische Rufe und vorgerufen Fnen ist. — Zweitausend An er⸗ de; sozialen Mißständen, Seeaee 8 8. in gwisenn onne er nimmermehr gut heißen. Er bitte, den Antrag von 51; ; 8 nüst uite 1 - 4 undgebungen auf offener Straße zu ersuchen. Der Ministerrat am 28. v. M. einen französischen Posten an, welcher mfange den Gemeinden und größeren Kommunalverbänden zustehende Strombeck anzunehmen. öö“ nd der Antrag v rend des Strafverfahrens einbehaltenen Theils seines Dienst beschloß ferner die gerichtliche Vör hegersn der Denenistaxgath von 50 Mann ö “ wurde. Iches Versicherungs⸗Zwangsrecht nur höchst selten wirklich ausgeübt wurde. Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, die Regierung bekomme Stromleckab elehnt. § Fen Kommifsionsfassun de einkommens. 8 cratique et sociale” des Organs des Deputirten Talandier, wegen mehrstündigem Kampfe zog sich der Feind mit einem Verlust Die tiefe ethische Bedeutung, welche für Alle, auch die Opponenten durch die Verstaatlichung der Eisenbahnen einen ungeheuren mehnmate der gelehnt. 8. 8 ee-he 1 S “ b 8 eiinnees Artikels, der Beleidigung der guten Sitten, Aufforderung von 100 Todten und Verwundeten zurück. Oberst Briomal des Gesetzes unverkennbar, liegt vornehmlich darin, nicht nur finanztell Machtzuwachs der noch unendlich viel größer werde, wenn sie nehmigt, desgl. 88. 6— 9. — Auch im Jahre 1884 wird ein Informations⸗ 8 zu Mord und Brandstiftun enthalte. — A 4 8 T 827 t di fständis B d ; der 8 inz N sdie Armenlast der Gemeinden zu erleichtern, sondern dem kranken mit der kolossalen Schuldenlast des Erofsr, nach Belieben Bei §. 10, welcher lautet: 1 8 Kursus bei der Militär⸗Schießschule abgehalten 8 s t heute, daf die Re beschlossen l b 9 der 77 emps 2 ee vüstt Sen B 8 I“ 2. er “ hea. Arbeiter ein Recht auf Leistungen zu schaffen, die er nicht mehr 8 uliren könne. Besonbers i 8 di E Bis zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung der Kommunal⸗ werden. Zu diesem Kursus, welcher vom 7. bis 17. Oktober I 9 Ve „ fr gieru hügffet 3 e, die Frage wegen binh vo lständig geschlagen. — Der Transportdampfer der Milde und Barmherzigkeit als Almosen, sondern seinen hen “ unenilich er fän 8 25. ung 89 — g* Eisenbahnen finden die bisherigen gesetzlichen Be⸗ d. J. zu dauern hat, sind zu kommandiren: die zu einem 1 8 5 slaszung⸗ nach A 5 85 „ vls es hieß, schon NIh Hayphon 9 1 Beiträgen als Gegenleistung verdankt: ein Moment, das 6 1 gefähr ich werden. Der Staa timmungen über die Verpflichtung der Privateisenbahnen zur Zah⸗ olchen Kursus noch nicht herangezogenen Regiments⸗Comman⸗ m nächsten Monat nach Annahme der dringlichen Gesetze vor — (W. T. B.) Die „Times“ erhielt über Hongkong unbedingt die sittliche Hebung des Standes befördern muß. Nun fragt sollte auch nicht vergessen, daß derselbe seine Kräfte nur aus lung von Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Provinzialsteuern auf die im §. 1 ure der Infanterie b C deure der Jäger⸗Bataill die Kammer zu bringen, sondern erst nach den Osterferien, Nachrichten aus Hayphong, vom 5. d., wonach General sich also, welche Form der Staat zur Durchführung seiner Ziele eure. der Infanterie bezw. Commandeure der Jäger⸗Bataillone, aber noch vor den Sommerferien, sodaß die Frage vor der Bichot Sontay mit 1000 Mann besetzt hält. Courbet gewählt? und ob er die richtigen Wege beschritten hat? Die Antwort ist allerseits gegeben — und zwar auf die letztere Wir legen hierbei nicht als Maßstab die Beschluß⸗
8 — ———— —ʒ;́;,— ———————— — . —
—..———,— —
82 2 . 2 2 — —x——
den Steuerzahlern ziehe; wenn d t b tigte sub 1 bis 5 bezeichneten Eisenbahnen auch nach dem Uebergange zah 8 EEC1““ derselben in die Verwaltung für Rechnung des Staates der 8 ferner von jedem Armee⸗Corps 2, vom XI. Armee⸗Corps 3 ältere
Interessen verletze, so bringe ihm das nur schein⸗ — E111— 2* b 2j . baren Vortheil, aber auf der anderen Seite desto das Eigenthum des Staates in gleicher Weise, wie bis zu diesem Stabsoffiziere der Infanterie, sowie 6 Offiziere des Generalà sein kann. Feinde geräumt. Honghoa ist ebenfalls verlassen. Bei der Frage belahend. 1 . tpunkte, A es. Die 1 ch G . bLbbbe 8928 ne I* s Reichs e, weiche der⸗ Zeitpunkte, Anwendung stabes. Die Lehrkurse der Militär⸗Schießschule haben in der rre,9* Januar. (W. T. B.) Das Gerücht von einer Er⸗ Einnahme Sontays durch die Franzosen soll denselben die EE1 Heiüde. 55 dhak. sehe .“
dreijährigen Ergänzung des Senats im Januar 1885 erledigt befindet sich in Hanoi; die Umgegend von Sontay ist vom
rößere Nachtheile. Der Finanz⸗Minister müsse im fiskalischen S ch dem Uebe b 8Ei hl; 5 ; nteresse verfahren, darum heiße derselbe eben Finanz⸗Minister veee für Rechnung des Sgaales eine ie se Mefedergasae üblichen Zahl und Dauer stattzufinden. reankung des Präsidenten Grévy entbehrt der Begrün⸗ Uneinigkeit der aus Annamiten und Schwarzen Flaggen be⸗ Hitze theoretischer Debatten, um ein klares objektives Bild und nicht Volkswirthschafts⸗Minister. Er habe nicht das ge⸗ bezeichneten Eisenbahnen oder Theilstrecken derselben mit einer Bayern. München, 9. Januar. (Allg. Sg.) I . dung. Derselbe empfing heute den Kammer⸗Präsidenten stehenden Garnison zu Statten gekommen sein. Die Garnison zu geben; aber seit dem Bestehen und Bekanntwerden
ringste Mißtrauen gegen die jetzige Leitung des Finanz⸗ anderen dieser Bahnen oder Theilstrecken derselben oder mit anderen]· der heutigen Plenarsitzung setzte die Abgeordnetenkammer Brisson von Bacninh soll lediglich aus Chinesen bestehen. 8 des Gesetzes mehrt sich die Anhängerschaar desselben so sehr, daß
1““ ““ 9* E1“
3. 8 8 8 * 3 ₰ “ “ E1““ 18 8 — 15 88 8 48 “ 8 8 8 5— . 3 E1““ 8 8 — 8 . 88 8 “ 8 2 - 8 “ A1b1bPA4A4X“ 1“ “ “ F 1 1 g 4b 9 8 8 8 1 2 * I —— 5 14“*“ 1“ 9 8* 1 87 8 . . — 1 6 . 1
X△ 1