1884 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

11“X“ 5*

Kartoffelmehl pr. 100 Fg. brutto

Gek. Ctr

behauptet. April 21,75 ℳ, per April-MHai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Fg brutto incl. Sack. loco —, Loco ℳ. per per Jannar-Februar und per Februar-März 21,5 ℳ,

Termine bebanptet. Gek. Cfr. Monat,

per März-April 21,75 ℳ, per April-Mai —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto inel Sack, loco —. 8 Loco und per diesen Monat ℳ, per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-

Termine —. Gekündigt Ctr.

pril —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —,

Raps —, Winterrübsen —, Sommerrübsen —. 8 Rüböl per 100 Kg. mit Fass.

8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white)

in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine schwächer. Loco —, per diesen Monat u. per Januar-Februar 27,1 bez., per Februar-März 26,6 ℳ, per März-April —, per Mai-Juni —. à 100 % = 10 000 %. Gekündigt per diesen Monat und per Januar-Februar per März-April —, pr. Mai-Juni 50,1 49,9 bez., per Juli-August 51,8— 51,6 bez.,

Spiritus per 100 Liter, anfangs höher, schliesst Loco mit Faes 48,8 49,2 49 bez., per Februar-März —, pr. April-Mai 49,9 —- 49,7 bez., Juni-Juli 50,8 50,7 bez., August-September 52,4 52,1 bez.

matt.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

48,5 48,2 bez.

Weizenmehl No. 00 26,50 24,75 No. 0 24,75 23,00, No. 0 Roggenmehl No. 0 22,00 20,25, No. 0 n. 1 20,00 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack.

u. 1 22,00 20,50.

Marken über Notiz bez. Stettin, 9. Januar. Getreidemarkt.

pr. April-Mai 181,00. pr. Mai-Juni

loco 140,00 bis 143,00, pr. April-Mai

144,50. Rüböl still, pr. Januar 65,00, pr.

EI;]

Spiritus still, loco 47,20, pr. Januar 47,60, pr. April-Mai 48,90.

per Juni-Jüli 50,20. Petroleum 10c0‧9,80. Posen, 9. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 47,10, pr.

Matt. Breslau, 10. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Januar 49,00, per April-Mai

Weizen pr. April-Mai 188.

49,80, per

April- Mai 66,50, pr. Mai-Juni —,—. Trübe. Cöln, 9. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 19,50, pr. März 17,80, pr. Mai 18,35. pr. März 13,75, pr. Mai 14,25. 35,50, per Mai 34,40.

Bremen, 9. Januar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 8,75 bez., pr. Februar 8,80 bez, pr. März 8,90 bez., pr. April 9,00

bez., pr. August-Dezember 9,60 Br. Hamburg, 9. Januar (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und ruhig, pr. Januar 175,00 Br., 174,00 Gd., 180 00 Br., 179,00 Gd. Roggen ruhig, pr. Januar 135,00 Br., 134,00 Gd., 135,00 Br., 134,00 Gd. Hafer fest, still, loco 67,00, pr. Mai 67,00. nuar 41 Br., pr. Februar-März 41 ¼ Br., pr. Mai-Juni 41 ¼ Br. 8000 Sack. Petroleum matt,

41 Br.,

Nass.

Wien. 9. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Jau. 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Frühj.

9,97 Gd., 10,02 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,27 pr. Mai-Juni 8,37 Gd., 8,42 Br. Mais 7,12 Br. Hafer Gd., 7,55 Br.

inel. Sack. loc —, Termine Loco n. Q., per per Januar-Februar und per Februar-März 21,5 ℳ, per März-

Termine steigend. Gekünd. Loco mit Fass in Barrels 67 bez, ohne Fass —, per iesen Monat und per Januar-Februar 66,4 ℳ, per Februar-März per April-Mai 67 67,3 bez., per Mai-Juni —. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung

Weizen flau, loco 165,00 bis 180,00 182 50. 144,00,

Januar 47.30, pr. Februar 47,40, pr. April-Mai 48,40. Gekündigt 20 000 Liter.

Spiritus per 100 Liter 100 % per

Roggen pr. Januar 147,00, pr. April- Mai 148,00. pr. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Januar 67,00, pr. Zink fest.

Weizen hiesiger loco 19,00, Roggen loco hiesiger 15,00, Hafer loco 14,50.

loco und

Gerste Spiritus leblos, pr. Kaffee sehr angenehm, Umsatz Standard white 9,05 Gd., pr. Januar 9,00 Gd., pr. Februar-März 9,00 Gd. Wetter:

pr. IMai-Juni pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br., pr. Mai-Juni 7,50

. 11“

Pest, 9. Januar. (W. T. Produktenmarkt.

*

diesen Monat,

Frühjahr 7,05 Gd., 7,07 Br. Wetter: Schön.

diesen Bancazinn 51.

Getreidemarkt. niedriger, pr. März 254.

Mai 39 ½.

Sommer- Antwerpen, 9. Januar

Havannazucker Nr. 12 21. per 100 kg mit Lendon, 9. Januar.

Gek. 1000 Ctr.

(W

Artikel ruhig. unverändert. Liverpoel, 9. Januar. Baumwolle.

Termine 30 000 Liter.

per pr.

Leith, 9. Januar. Getreidemarkt.

Glasgow, 9. Januar. Feine Paris, 9. Januar.

Produktenmarkt. Roggen flau, 9 Marques träge, pr. Januar 4 pr. Mai-Juni April-Mai 65,50.

April 48,00, pr. Mai-August 49. Paris, 9. Januar Rohzucker 880 rubig, loco ruhig, Nr. 3

Juni-Juli 51,00.

Pipe line Certificates 1 D.

Wetter: pr. Februar 1 D. 10 C., do. pr.

Rio-) 12 ½. Brothers 97/16.

fremder

Rüböl loco

Weizen 9,56 Gd., 9,58 Br., pr. Herbst 10,17 Gd., 10,20 Br.

Amsterdam, 9. Januar.

Amsterdam, 9. Januar.

unverändert, pr. März 162, pr. Mai 163.

Spekulation und Export 1000 B. Januar-Februar-Lieferung 515/⁄16, April-Mai-Lieferung 6 12, Juni- Juli-Lieferung 613⁄164, Juli-August-Lieferung 61764 d. Meldung: Oomra good . do. good 413⁄16 d (W. T. Mehl und Weizen vernachlässigt, 1 sh. niedriger, andere Artikel unverändert. (W. NPHh Roheis en. Mixed numbres warrants 42 sh. 8 ½ d. bis 42 sh. 11 d. (I Weizen ruhig, pr. Januar 23.10, Februar 23,60, pr. März-April 24.25. pr. März-Juni 24,80. Mehl pr. März- April 51,50, pr. März-Juni 52,25. Rüböl ruhig, pr. Januar 80,50, pr. Februar 80,25, pr. März-April 79,50, pr. Mai-August 79,25. Spiritus behauptet, pr. Januar 46.50, pr. Februar 47,00, pr. März-

(

14 C.

Schmalz (Wilcox) 9 ½. Speck 8 ¼, Getreidefracht 2 ¾.

B.)

loca matter, pr.

(W. T. B.) (W. T. B.)

(W. T. B.)

Weichend.

1

Gerste stramm,

(W. X. B.) (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für amerikanische

Fest. Miqddl.

B.)

pr Febr. 50,40,

25. B.) 47,00 à 47,25.

März 1 D. 12 C.,

Frühjahr Hafer pr. Mais pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,70 Br.

auf Termine Rüböl loco 40 ½, pr.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes. Type weiss loco 22 bez. u. Br., pr. Februar 22 bez. u. Br., pr. März 22 bez. u. Br., pr. September Dezember 2 ½8 ½ Br.

London, 9. Januar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Milde. Nominell.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufunhren seit letztem Montag: Weizen 33 470, Gerste 9700, Hafer 51 530 Orts.

Weizen schwer verkäuflich, die übrigen

Weitere

Weisser Zucker pr. 100 Kilogr. pr. Januar 54,60, pr. Februar 55,10, pr. März-Juni 56 10, pr. Mai-August 57,00. New-Nork, 9. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-YNork 10⅛, do. in New- Orleans 105 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 9 ½ G., de. in Philadelphia 9 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼, do. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¼¾ C., do. pr. Januar 1 D. 08 ½ C. Mais (New) D. 65 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ½, Kaffee (fair do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe &

(Schlussbericht.) Weizen auf Termine Roggen loco flau,

pr.

do.

Berlin, 10.

am 4. Januar auf Termine 8 pr. Mai- Juni 8- auf Termine pr. Mai-Juni 2 matt. Rüböl e A pr. Ja-

10. 8 8 eltesten der Kauf

47,7 47,7

mannschaft von Berlin.

Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

1884 47,7

ohne Fass

April- Mai

loco 9,15 Br., 0els-Gnesener Eisenbahn. 26 354 ℳ), seit 1. Jan. pr. + 24

(— 4374 ℳ), bis ult. Dezhr. pr. Gd., 8,32 Br., 7,07 Gd., (— 4118 ℳ), bis ult. Dezbr. pr.

Aussig-Teplitzer Eisenbahn.

Breslau-Warschauer Eisenbahn.

Posen-Creuzburger Eisenbahn.

Eisenbahn-Einnahmen. Im Dezember pr. 158 390 (+

9 460

17 117 Im Dezbr. pr. + 59 456

Im Dezbv. pr. 31 601 189 037

Im Dezember pr. 254 476 Fl. (+ 7358 Fl.), bis ult. Dez. pr. 3 5443 28 Fl. (+ 223 467 Fl.)

Breslau-Sochweidnitz-Frefburger Eisenbahn, a. Breslau- Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen. Im Dezbr. pr. 1 001 197 (+ 23 213 ℳ), bis ult. Dezbr. pr. 11 698 484 (+ 371 530 ℳ). b. Reppen-Stettin. Im Dezbr. pr. 137 484 (+ 2022 ℳ), bis ult. Dezbr. pr. 1 553 089 (— 23 361 ℳ). c. Sorgau-Halbstadt. Im Dezbr. pr. 60 918 (+ 4263 ℳ)], bis ult. Dezbr. pr. 682 944 (+ 45 608 ℳ). d. Gesammt-Einnahme pro Dezbr. pr. 1 205 599 (+ 29 498 ℳ), bis ult. Dezbr. pr. 13 934 517 (+ 393 777 ℳ).

Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck-Trave- münder Eisenbahn. Dezbr. pr. 301 111 (gegen 1882 definitiv + 15 890 ℳ, + 93 830 ℳ).

Sekeralversammlungen.

detreide-Maklerbank. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Weissensee-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weissensee. National-Aktien-Bierbrauerel Braunschweig (vor- mals F. Jürgens). Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Oldenburg.

15. Januar.

Wetterbericht vom 10. Januar 1884,

Barometor auf 0 Gr. u. d. Moeres- spiegal redue. in

763 758 749 764 756 748 761

Tern Sers-- in 0 Celziar [50 C. = 40 .

Stationen. Winad.

Wetter.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhage Stockholm Haparanda . Moskau. Cerk, Queens- Helder... 1.u“ Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel

Münster. bedeckt Karlsruhe.. bedeckt Wiesbaden. bedeckt München heiter Chemnitz.. bedeckt5) Berlin. Regen)

Wien Ee11“ Breslau bedeckt 7)

v“ 2 wolkenlos 18 1) Nachts Sturm, Blitzen.

³) Staubregen. ⁴) Nachts Regen. Regen. ⁷) Regnerisch.

bedeckt wolkig Regen) Nebel wolkenlos still heiter bedeckt

769 770

balb bed. 766 Dunst 8.- 4 bedeckt ²) 767 3 Nebelz) 1 3 Dunst ⁴) Regen

²) Gestern und Nachts Regen. 5) Dunstig. ⁶) Nachm, Nachts

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. 1 Unter der Wechselwirkung einer tiefen Depression im hohen orden und des hohen Luftdruckes im Süden herrscht über fast ganz Europa nördlich von den Alpen ziemlich lebhafte westliche Luftströmung uuter deren Einflusse die Temperatur in ganz Deutschlend beträchtlich gestiegen ist. Nur am Nordfusse der Alpen ist es kälter geworden und leichter Frost eingetreten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe und stark neblig. Die Erwürmung, welche gestern über dem Nordseegebiete und Skandinavien sich zeigte, hat sich ostwärts weiter fort- gepflanzt, in Tammerfors ist es um 17, in Haparanda um 19 Grad wärmer als vor 24 Stunden. In Christiansund wurde Nachts Wetterleuchten beobachtet.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 10. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 10. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 11. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Cherubin: Frl. Scharwenka als Gast, Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

„Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Uriel Acosta. grauereeh in 5 Akten von Carl Gutzkow. An⸗ fang r. 3 ““

1 Deutsches Theater. Freitag: Der Probe⸗

pfeil.

Sonnabend: König Lear.

Muallner-Theater. Freitag:

8 Mit Vergnügen. v. Moser und

Zum 7. Male:

Schwank in 4 Akten von G. Girndt.

Victoria-Theater. Freitag: Zum 82. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450

ersonen.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. reitag: Zum 20. Male: Dr. Picceolo.

Operette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred

Duru. Musik von Lecoeq. Sonnabend: Dr. Piecolo.

v““

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Freitag: 10. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich. Zum 5. Male: Der Herr Minister. Schauspiel in 5 Akten von Jules Clarétie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neumann. (Novität.)

Kroll's Theater. Freitag: Große Weih⸗ nachtsausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. Dazu: Zum letzten Male: Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Ballet in 3 Akten und 10 Bildern von E. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der 8jährigen Violin⸗ Virtuosin Ernestine Bouche. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle-AHHiance-Tkeater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum letzten Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Pasewalk: Hr. Guthery, Toni: Frl. Heßling, Wallberg: Hr. Alexander).

Anfang 7 Uhr. Der Schriftstellertag. Lustspiel

Sonnabend: in 3 Akten von Heinrich Heinemann.

Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Zum 72. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von 5. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. 1 UFffegeröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 8. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 20. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz. Es finden nur noch einige 2 Freitag, Abends 7 Uhr: Große Extra⸗Vorstellung unter persönl. Mitwirkung Elimar (Strickspringer), ostpreuß. Vollbluthengst, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Zum letzten Male: 1 Mr. Lockhart mit seinen beiden dressirten Elephanten. Auftreten der Schulreiterin Frl. Anna Fillis und des Schulreiters Hrn. J. W. Hager. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünst⸗ lerinnen und Reitkünstler, sowie Vorführ. der besten

Vorstellungen statt. des Direktors E. Renz.

Diamantine.

Schul⸗ und Freiheitspferde.

Sonnabend:

Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Re

IZ, Direktor.

erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 2. Januar 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [1618]

Bekanntmachung. Die Bahnbhofsrestaurati zu Hilchenbach, mit welcher eine Wohnung nich verbunden ist, soll zum 1. Februar d. J., an welchen Tage die Eröffnung der neuerbauten Strecke Kreuz sthal⸗Hilchenbach in Aussicht genommen ist, im Wege 1 sder Submission verpachtet werden. Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrif „Submission auf Pachtung der Bahnhofsrestauratio

Familien⸗Machrichten.

Frl. Ida Winzler mit Hrn. Apotheker Frl. Helene Friedrich

Verlobt: Erich Seydel (Celle).

mit Hrn. Dr. phil. Richard

Griesheim a. M.). Frl. Hrn. Pastor Walter Kreusler (Schwerin i. M. Celle). Gräfin Charlotte Reventlow mit Hrn. Rittmeister a. D. v. Buchwaldt (Farve in

Holst. Neudorff).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Graf Görtz⸗Wrisberg (Berlin) Eine Tochter: Hres Landgerichtsrath Blumenthal (Hirschberg in

Frau

Gestorben: Verw.

besitzer Zweibrüggen).

Friedrich (Querfurt Luise Floerke mit

8 Ober⸗Bauinspektor ee. geb. Reich (Hildesheim). Hr. laussen v. 88 (Berlin). Hr. Ritterguts⸗ Freiherr Ferdinand v. Negri (Schloß

zu Hilchenbach“ einzureichenden Offerten, welche mit den Attesten über die Qualifikation und Kautions⸗ fähigkeit der Bewerber belegt sein müssen, ist Termir auf Samstag, den 26. dieses Monats, Vor mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die speziellen Pacht⸗ bedingungen nebst dem Vertrag⸗Schema liegen au der Station Kreuzthal und bei unserem Bureau Vorsteher zur Einsicht auf, können auch gegen Erstattung von 50 pro Exemplar von letzterem bezogen werden. Altena, den 8. Januar 1884 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[ĩ1619] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die Lie⸗ ferung von: a. crc. 70 000 kg Schmiede⸗ stücken, wie Zughaken, Bufferstangen, Kuppelungen, Kuppelstangen ꝛc. und b. erc. 280 000 kg Guß⸗ waaren zu Werkstattszwecken, soll verdungen werden, und werden Angebote hierauf bis zum 24. Januar cr. von dem unterzeichneten Büreau

Hans

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[1614]

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Schuh⸗ machergesellen und Colporteur Clamer August Bal⸗ duin Walter in den Akten W. 295. 77 jetzt W. 467. 77 rep. wegen Unterschlagung von dem früheren Königlichen Stadtgericht hierselbst, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen, unter dem 13. Juni 1877

entgegengenommen. Näheres ist aus dem speziellen Verzeichniß der Materialien und aus den Lieferungs⸗ bedingungen ꝛc., welche von dem unterzeichneten Büreau, Löberstraße 32, hierselbst gegen portofreie Einsendung von je 70 Schreibgebühren für jede Materialgruppe frankirt bezogen werden können, zu ersehen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll am 25. Januar er., Feenees ge 9 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Erfurt, den 9. Januar 1884. Mate⸗ rialien⸗Büreau. 8

seit 1. Jan. pr. 4 031 302 (gegen 1882 definitiv 8

8 Uhr Morgens. 8

zum Superintendenten der

leihescheine V. Emission

ddeer Anleihescheine in den Jahren 1885 bis spätestens

Das Abonnement beträgt 4 50 - für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 44½

g.

1“

Aue Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

NR.

Jannar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzlei⸗Rath Loose zu Stettin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem seitherigen Stadt⸗Haupt⸗ und Sparkassen⸗Rendanten Nehring zu Ueckermünde den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer⸗ Aufseher Wolf zu Colberg und dem Privatförster Regens⸗ purg zu Jühnsdorf im Kreise Teltow das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Speicherverwalter Heinrich Will zu Graudenz und dem Kaufmann Ernst Chomse ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen. 8. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Askanischen Gymnasium zu Berlin, Dr. Hermann Georg Röhl, zum Direktor des Gymnasiums zu Königsberg N.⸗M. die Allerhöchste Bestätigung u ertheilen; sowie b 8 12 Sekretär bei der Königlichen Bibliothek in Berlin, Julius Jochens, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗

leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Erdmann Friedrich Braun in Medow Synode Anklam, Regierungs⸗

bezirk Stettin, zu ernennen.

3 Privilegium 8 Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ 1 6 s der Stadt Essen, Regie⸗ rungsbezirks Düsseldorf, im Betrage von 2 000 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung zu Essen am 3. No⸗ vember 1882 resp. 16. Februar und 9. November 1883 beschlossen hat, die zur Vollendung des Baues eines Schlachthauses und der An⸗ lage eines Viehhofes sowie zur Errichtung einer Markthalle und Er⸗ weiterung des städtischen Wasserwerkes erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadt⸗ inde, b 1 1 S zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗

scheine im Betrage von 2 (00 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 2 000 000 ℳ, in Buchstaben Zwei Millionen Mark, welche in

wegen

1 enden Abschnitten: 1

a. Anleihescheine zu 199g ℳ,

b. 9

c. 8 6600 p t iubrlich nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährli 1 89 nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung beziehungsweise Ankauf jährlich vom Jahre 1885 ab mit einem und einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, sowie unter Verwen⸗

dung der Ueberschüsse, welche die aus einem Theile dieser Anleihe zu errichtenden gewinnbringenden Anlagen jährlich ergeben, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu E““ zu dem Nachweise der Ueber⸗ ragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 1 mersobesdes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗

men. 3 nomsrkandlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 24. Dezember 1883. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Regierungsbezirk Düsseldorf. An Iaem ddeer Stadt Essen, V. Ausgabe, Buchstabe .. . Nr. .. über .. . Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Dezember 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf von . . ten 188 „Nr. Seite .. . und Gesetz⸗Sammlung für 188 Scite .. . laufende Nr.. . ).

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf genehmigten Stadtverordneten⸗Beschlüsse vom 3. November 1882, 16. Februar und 9. November 1883 wegen Aufnahme

einer Schuld von 2 000 000 bekennt sich der unterzeichnete Ober⸗ Bürgermeister und die von der Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ wählte Anleibe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission der Stadt Essen Namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ℳ, welche an die Keb baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rücktahlung der ö on 297w0n Fe e cht gsplans mitt bosung nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsp 1018 Vnsales lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit Einem und einem halben Prozent des Kapitals sübrlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗

von Scholz.

Rheinprovinz.

winnbringenden Anlagen jährlich ergeben, gebildet wird. Die Aus⸗ loosung geschieht 2 dem Monate Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu ver⸗ stärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ scheine auf einmal zu kündigen. Ehento bleibt der Stadtgemeinde das Recht vorbehalten, die zur Tilgung erforderlichen Anleihescheine nicht auszuloosen, sondern durch Ankau zu beschaffen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗

e zu. 3 2 g. Lie ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstahen, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt vier, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungskermine durch das Amtsblatt oder den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf, durch die in Essen erscheinende Rheinisch⸗West älische Zeitung und durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverwaltung mit Genehmigung des Kömia Regierungs⸗Präsidenten in Düsseldorf in anderes Blatt bestimm b Bis zu dem nbe wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitales erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zizsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Geneindekasse zu Essen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehzrigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzulickern. Für die sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach deir Ruͤckzablungstermine nicht er⸗ hoben werden, sowie die ingerhait bie. N . Ahlauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie desseS h. nicht 8 aee verjähren zu Gunsten der Stadt. sufgehot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 83), beziehungs⸗ weise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 (G. S. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Dem⸗ jenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vier⸗ jährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheinen gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse in Essen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. .“

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer be“

en, den.. ten 183. 8 Der Vlen. Nen ntelter Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ 8 tilgungs⸗Kommission.

Die Anleihescheine werden außer der Unterschrift des Ober⸗ Bürgermeisters und der Mitglieder der Anleihe⸗ und Schulden⸗ tilgungs Kommission mit dem Siegel der Stadt Essen versehen.

Regierungsbezirk Düsseldorf. Zinsschein ö1“ zu der Schuldverschreibung der Stadt Essen .. te Ausgabe, Buch⸗ * 8 vier Prozent Zinsen

über JI. 8 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 188. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . . ten bie ve mii ZnsINer Gemeindekasse zu Essen.

Essen, den.. ten...

Der Ober⸗Bürgermeister.

Rheinprovinz.

188 Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission. Der Gemeinde⸗Empfänger.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerl 818 nach Ablauf des Kalenderjahres der Fagigkeit erhoben wird. b 22

Anmerkung: Die Namen des Ober⸗Bürgermeisters und der Kommissionsmitglieder werden mit Faesimilestempeln gedruckt. Der Gemeinde⸗Empfaͤnger unterschreibt eigenhändig.

Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisung 1

zur Essener V. Ausgabe, [“ 111““n

ZE11111“ 8

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe

zu der obigen Schuldverschreibung die .. . te Reihe don hrnafcmen

für die fünf Jahre 18 .. bis 18.. bei der Gemeindekasse zu Essen,

nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber

ree erhoben wird.

1

Rheinprovinz.

der Schuldverschreibung dagegen

Essen, den . . ten b 1 Der Ober⸗Bürgermeister. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission. (Die Namen werden gedruckt.)

Schulrath Dr. Kehr, 1 Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt versetzt worden.

Die Anweisung wird zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abgedruckt:

8 .. ter Zinsschein. . .ter Zinsschein.

Anweisung.

8 2 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Halberstadt, F ist in gleicher Eigenschaft an das

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Verfügung wegen Uebertragung der kommissarischen Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Militsch an den Thierarzt Richard Swierzig zu Löwenberg ist zurück⸗ genommen und dem Genannten die kommissarische Verwal⸗ tung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Löwenberg über⸗ tragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Eisen bahn⸗Bauinspektor Otto Koeltze ist zum Eisenbahn⸗Betriebsinspektor bei der Verwaltung de Reichs⸗Eisenbahnen in Ersaß⸗Lothringen ernannt, und es ist dem⸗ selben die Verwaltung der Betriebs⸗Inspektion Saargemünd übertragen worden.

8 Btiannimahnnggg 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung der Polizeibehörde in e vom 28. Dezember 1883 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 305) die Nummer 8 des I. Jahrgangs der in Budapest erscheinen den periodischen Druckschrift „Radikal, Organ der Sozialisten Ungarns“ verboten worden ist, wird auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, vom 21. Oktober 1878, die fernere Verbreitung des Blatts „Radikal“ im Reich gebiete hierdurch verboten. Berlin, den 10. Januar 1884.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

Eck.

Bekanntmachung.

Mit Rücksicht auf die große Zahl von Gesuchen, welche wegen Zulassung E1““ hier eingehen, macht das Polizei⸗ Praͤsidium bekannt, daß alljährlich nur etwa acht Schülerinnen für Berlin zugelassen werden, und daß nur solche Personen auf Zulassung zu rechnen haben, welche durch gute Schulbildung zur Erlernung der Hebammenkunst vorzugsweise befähigt sich zeigen und nicht jünger als zwanzig oder älter als dreißig Jahre sind. Die Gesuche um Zulassung zu dem am 1. Oktober d. Js. be⸗ ginnenden Unterrichte sind im Monat April d. J., einzureichen und denselben 1) der Geburtsschein, 2) ein AÄitest über die erfolgte Wiederimpfung, 3) ein Zeugniß der Ortspolizeibehörde, in welchem bestätigt wird, daß die Bewerberin die erforderliche Zuver⸗ lässigkeit in Bezug auf den Hebammenberuf besitzt, unbescholtenen Rufes ist und insbesondere nicht außerehelich geboren hat, sowie 4) das von dem hiesigen Stadt⸗Physikus, welchem die vorgenannten Atteste vorzulegen sind, ausgestellte Befähigungszeugniß beizufügen.

Für die Dauer des Unterrichts sind 180 Kostgeld und außer⸗ dem 31 80 für Bücher und Instrumente, welche bei der Aus⸗ übung des Hebammengewerbes unentbehrlich sind und von der König⸗ lichen Charits⸗Direktion geliefert werden, sowie für den Stempel des Zeugnisses im Voraus an die Königliche Charité⸗Kasse zu zahlen. Die letztere Summe wird denjenigen Schülerinnen, welche d fung nicht bestehen, von der Charits⸗Kasse zurückgezahlt.

Berlin, den 8. Januar 1884.

Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.

Aiichtamtliches. Hdentsche heech

Preußen. Berlin, 11. Januar. Se. Majestät der ge19s 8 König hörten heute Vormittag den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen militärische Mel⸗ dungen entgegen empfingen den Legations⸗Rath Grafen Herbert von Bismarck. .

8 Gestern geruhten Se. Majestät aus den Händen des

Der Gemeinde⸗Empfänger.

tilgten Schuldverschreibungen, sowie unter Verwendung der Ueber⸗ schüͤsse, welche die aus einem Theil dieser Anleihe zu errichtenden ge⸗

1“ 8 8

(eigenhändige Unterschrift.)

Obersten Brix, Chefs der Geheimen Kriegskanzlei, die Rang⸗ liste der Armee für das Jahr 1884 entgegen zu nehmen.

8 8

6