Geldgeschäfts in Hall. Gelöscht in Folge Ab-⸗ eöns 83 Inhabers und Eingehens des Geschäfts. I K. A. G. Reutlingen. P. Zeile in Reut⸗ lingen. Eugen Zeile, Kaufmann Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (3./1. 84.) — F. Fuchs in Reutlingen. Nunmehr dessen Wittwe Caroline, geb. Elwert. (3./1. 84.) —
Julius Elwert in Reutlingen. Nunmehr dessen
Wittwe Bertha, geb. Tochtermann. (3./1. 84.)
K. A. G. Welzheim. Carl Seeger, Avpotheker, Spezerei⸗ und Materialwaarengeschäft, Verkauf von pharmaceutischen Präparaten; Lorch. Apotheker
höck & Paatz“ und als deren Inhaber die Herren
Kaufleute Anton Gustav Hugo Anhöck und Karl
Adolph Paatz, Beide daselbst, eingetragen worden.
sub 1 Schmölln, den 10. Januar 1884. die Firma Schulze & Bek Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.
In Stadt⸗Hadmersleben. — Geinitz.
Die Gesellschafter sind: 2 —;;— “ der Kaufmann Theodor Schulze und Schneidemühl. Bekanntmachung. 1872] der Kaufmann Rudolph Beck „In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 16
zu Stadt⸗Hadmersleben. . die Prokura des Kaufmanns Johannes Langkau zu Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ Samotschin für die Firma „August Richters gonnen. . Soehne“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Oschersleben, den 7. Januar 1884. gelöscht worden.
oschersleben. Bekanntmachung. [1864]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage eingetragen: 8 “ sub Nr. 33:
Wilhelm Stolzenburg in Neisse am 29. Dezember 1883 eingetragen worden. Neisse, den 29. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. Heut ist eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister: a. bei Nr. 67 (verwittw. Frau Kaufmann Karoline 8 Urban, geb. Runge), Spalte Bemerkungen: Die Firma ist durch Kauf an den Kaufmann Gustav Urban zu Karzen übergegangen. Die Zweigniederlassung in Grünhartau ist ein⸗
Hansen & Walter 8 (— Papier⸗, Schreibmaterialien⸗, Kurzwaaren⸗ und änderter Firma fortgesetzt “ Cigarrengeschäft en gros —) in Neumünster und Frederking & Graf. Hermann Friedrich Graf als deren Inhaber die Kaufleute Johannes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ¶ August Hansen und Georg Carl ausgetreten und wird dasselbe von dem bisheri⸗ lias Walter, Beide daselbst. gen Theilhaber August Clamor Frederking als Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ nunmehrigem alleinigen Inhaber unter unveränder⸗ gonnen. ter Firma fortgesetzt. b Kiel, den 3. Januar 1884. 8 Ungo, Rottmann & Co. Die Gesehschaft unter Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. [1851] In das hieselhst geführte Prokurenregister
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Nathan Apt zu Dresden, der Kaufmann Julius Apt zu Dresden, der Kaufmann Gustav Gregorius zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. Cottbus, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht
von Franz Heinrich Eduard Wulff übernommen
Breslau. Bekanntmachung. [2003] worden und wird von demselben unter unver⸗
In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 205, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein hier heute eingetragen worden:
Der Geheime Kommerzienrath Heinrich From⸗ berg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der König⸗ liche Ober⸗Bergrath a. D. und Generaldirektor
Dr. jur. Paul Wachler zu Breslau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
[1860]
I“
[2015] Engen. Nr. 15. Unter O. Z. 5 des diesseitigen
Genossenschaftsregisters — Vorschußverein Möh⸗ ringen E. G. — wurde heute eingetragen: Durch
dieser Firma, deren Inhaber Agostin Ungo, Eber⸗ hard Reimer, Carl Laymann und Joseph Rott⸗ mann waren, ist aufgelöst und die Firma nach
Breslau, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
etreffend die Handelsgesellschaft 8
Louis Buki 8 hier heute eingetragen worden: 8
Die Kaufleute Max Schöps und Moritz Herrnstadt, Beide zu Breslau, sind als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem⸗ nächst ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Buki aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in 8 Louis Buki Nachfolger geändert. 2 Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1238 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Herrn⸗ tebt von der Handelsgesellschaft Louis Buki hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 188 . Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2009] In unser Firmenregisters ist ber Nr. 5735 das Erloöͤschen der Firma Lothar Deinert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2008] In unser Firmenregister ist Nr. 6296 die Firma:
F. Paatz hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Fabrikant Gottlob Friedrich Paatz zu Berlin heute eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1334 Immanuel Herrmann zu Berlin als Prokurist des Fabrikanten Gortlob Friedrich Paatz zu Berlin für dessen zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau unter der Firma:
F. Paatz bestehende Handelsniederlassung heute worden.
Breslau, den 9. Januar 1884. “ Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser “ ist heute 1) bei Nr. 2454 das Erlöschen der E. Morgenstern, 2) unter Nr. 6294 die Firma E. Morgenstern’s Buch⸗ und Kunsthandlung hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Emil Wohlfarth hier, 3) unter Nr. 6295 die Firma E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung hier und als deren Inhaber der Kaufmann nd Buchhändler Emil Morgenstern hier eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Firma
[2010] 1943
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die hiesige Zweigniederlassung der von 1) dem Kaufmann Malwin Wendriner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Sigismund Wendriner zu Ohlau, am 2. Januar 1869 zu Ohlau unter der Firma: Gebrüder Wendriner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
Nr.
Cammin. Bekanntmachung. 11954] Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma: „A. F. Rabbow“ (Firmeninhaber: Mühlen⸗ besitzer August Franz Theodor Rabbow zu Hohen⸗ brück) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Januar 1884 am 4. desselben Monats gelöscht
worden. Cammin, den 4. Januar 188a4. Königliches Amtsgerich 8
[1955]
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 202, als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Carl Georg Rabbow zu Hohenbrück; als Ort der Niederlassung: Hohenbrück; als Bezeichnung der Firrmaa: b A. F. Rabbow, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1884 am 4. des⸗ selben Monats eingetragen. 3 8 Cammin, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht
Cottbus. Bekanntmachung. [2011] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung on heute eingetragen worden unter Nr. 146 die
irma: Textor & Prochatschek mit dem Sitze in Cottbus. 5 9 Ddiee Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Oskar Textor, der Tuchfabrikant Traugott Emil Prochatschek hierselbst. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1884 begonnen. Cottbus, den 3. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 8 Cottbus. Bekanntmachung. Srola. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden unter Nr. 147 die
Firma: Apt & Gregorius
[2007] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1241,
Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1883 wurden die §§. 5 und 8 der Statuten dahin abge⸗ ändert, daß die sämmtlichen Ausschußmitglieder alle zwei Jahre neu gewählt werden und der Vor⸗ stand künftig nur aus dem Direktor und Kassier besteht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind Herr Kausmann Adolf Furter von Möhringen als Di⸗ rektor und Herr Anton Oesterle von da als Kassier. Engen, den 8. Januar 1884. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. Kiefer.
Ettenheim. Gesellschaftsregister. [1956] Nr. 78. Zu O. Z. 1 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Gebrüder Hauser von Rust“ be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Aron Hauser ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; eingetreten fiad in dieselbe Kaufmann Samuel Hauser und Kaufmann Gustav Hauser von Rust. Ettenheim, 7. Januar 1884.
Großh. bad. Amtsgericht. Schrempp. Frankenstein. Bekanntmachung. 1797] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 242 eingetragenen Firma „Louis Bittner“ vermerkt und unter Nr. 263 die Firma „Conrad Bittner“, ais deren Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Bittner in Silberberg und als Ort der Niederlassung Silberberg eingetragen worden. Frankenstein, den 5. Januar 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Roehricht.
Genthin. Bekanntmachung. 12016] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 225, woselbst die Firma: W. Bels zu Parey a. E. und als deren Inhaber der Schiffer und Handels⸗ mann Friedrich Wilhelm Bels zu Parey a. C. ein⸗ getragen stand, 3 das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Genthin, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. [2017] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1173 eingetragen die am 1. d. Mts. zu Dülken unter der Firma Janßen & Pelzer errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die zu Dülken wohnenden Kaufleute Wilhelm Janßen und Leonard Pelzer. 8 M.⸗Gladbach, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [2018] Gotha. Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Bruno Hogel in Gotha aus der unter der Firma „Bruno Hogel & Sturm“ in Gotha bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Julius Sturm das. alleiniger Inhaber dessel en Geschäfts, welches Letzterer unter der Firma „Julius Sturm“ das. weiterführt. Solches ist heute unter Fol. 1001 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, den 10. Januar 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. Aambunrg. Eintragungen in das Handelsregister. 1884, Januar 5. Richard Boltzmann. Inhaber: Johann Friedrich Richard Boltzmann. Oetling Gebrüder. Gerhard Rudolph Oetling ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Georg Gottlieb Oet⸗ ling, Heinrich Wilhelm Albert Oetling und Gustav Adolf Oetling unter unveränderter Firma fort. Richard Kastmann. Otto Kastmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Richard Kastmann unter unver⸗ änderter Firma fort. Lüddeke & Wernthal. Diese Firma hat an Carl Franz Otto Berndal und Jacob Freimuth Hein⸗ rich Biesterfeldt gemeinschaftliche Prokura ertheilt. J. H. N. Hülsz. Diese Firma hat an Johann Ernst Otto von Rehn Prokura ertheilt. Sally Horschitz. Diese Firma hat die an Gustav Julius Müller, Hermann Wollberg und Friedrich Wilhelm Rohde gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an Rudolf Liefmann Prokura ertheilt. Union, Aktiengesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ versicherungen zu Stettin. Die Gesellschaft hat Philipp Landshoff, in Firma Ph. Landshoff, zu ihrem hiesigen Hauptagenten für die Fluß⸗ Versicherungs⸗Branche ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versiche⸗ rungen gegen Flußgefahr für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, Prämiengelder einzuziehen, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früher von der Gesellschaft an Phi⸗ lipp Landshof und Carl Rosenberg unter der Firma Landshoff & Rosenberg ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Jaunar 7.
Hüttmann & Kelkenberg. Julius Christoph An⸗ dreas Kelkenberg ist aus dem unter dieser Firma
[1838]
von dem bisherigen Theilhaber Hans Jochen Friederich Hüttmann als nunmehrigem alleinigem Inhaber unter der Firma H. J. F. Hüttmann fortgesetzt.
geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe
beschaffter Liquidation erloschen.
Laymann, Reimer & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Eberhard Rei⸗ mer und Carl Laymann, Letzterer in Montevideo wohnhaft.
August Michaelis. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Mai 1871 verstorbene Claus Jürgen August Michaelis senr. war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.
Aug. Michaelis Ir. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Letztere erloschen.
Aug. Michaelis. Inhaber: Claus Jürgen August Michaelis
Eggers & Gross. Diese Firma, deren Inhaber Hans Ludewig Hermann Eggers ist, ist in H. L. H. Eggers verändert. 1
J. Bloch. Inhaber: Jankel Bloch.
Augt. Ad. Arenson. Diese Firma hat an Jo⸗ hanna Delmonte, geb. Arenson, Prokura ertheilt.
Gebrüder Valsechi. Diese Firma hat die an Rudolph Gläser ertheilte Prokura aufgehoben.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin. Die an Eduard Löwenthal und Rudolf Löwenthal unter der Firma L. J. Löwenthal ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Januar 8.
Bracker & Paustian. Heinrich Friedrich Wilhelm Bracker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Friedrich Paustian als e. “ unter der Firma H. F. Paustian fortgesetzt.
J. Lintz. Inhaber: Johann Joseph Lintz.
Ohl & Co. Die Kommonditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Theodor Wilhelm Ohl war, ist aufgelöst 9' die Firma nach beschaffter Liquidation er⸗ loschen.
Ziekursch & Schröder. Diese Firma hat an Paul Wilhelm von Schröder Prokura ertheilt.
Lipman & Wulff. Malta Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Isaac Lipman in Gemeinschaft mit den neu ein⸗ getretenen Eduard Friedländer in Dundee und Ernst Bernhard Lipman unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Lipman & Co. Malta Wulff ist aus dem unter ieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und
wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber
Isaac Lipman in Gemeinschaft mit den neu ein⸗
getretenen Eduard Friedländer in Dundee und
Ernst Bernhard Lipmann unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Das Landgericht.
Hamburg.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [1847]
Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters
wurde heute bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu
Höchst E. G. eingetragen, daß in der General⸗
versammlung vom 2. Januar 1884 auf Grund der
neuen Statuten der Vorstand und der Ausschuß des
Vereins neu gewählt worden sind.
Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren: Karl Drehwald, als Direktor, 8 Adam Zuckschwerdt, als Kassirer, und Johann Sahl, als Controleur.
Höchst a. M., den 8. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Bekanntmachung. [1849] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 434 die Firmz Otto Behring und als deren Inhaber der Kar gann Otto Albert Behring von Inster⸗ burg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 8. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. [1850] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 129 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Luschuat in Gr Berschkallen für seine Ehe mit Auguste, geb. Goede, durch Ver⸗ trag d. d. Insterburg, den 4. Januar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erw aus geschlossen hat. . Insterburg, den 8. Januar 1884. Kohnigliches Amtsgericht.
[2023] Itzehoc. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen zur Firma Nr. 87, C. Chr. Thomsen in Heide:
Die Firma wird von dem jetzigen Inhaber
Carl Heinrich Thomsen fortgeführt, efr. Nr. 888
des Registers; und unter Nr. 888 die Firma C. Chr. Thomsen in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Thomsen daselbst. Itzehoe, den 10. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. II. “ [1848] Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind die Fol. 247 Bd. I. sowie Fol. 294 Bd. II. unseres Handelsregisters eingetragenen Firmen:
1) Paule Matthaei Verlagsbuchhandlung in
ena, 2) Otto Kloppe in Jena, gelöscht worden. Jena, den 5. Januar 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. R. Pabst.
Kiel. Bekanntmachung. [1852] In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗
ist am heutigen Tage sub Nr. 166 als Prokurist der Firma J. H. Lembke in Kiel, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Traugott Lembte, eingetragen der Kauf⸗ mann Hermann Mähl in Kiel. Kiel, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Lilienthal. Publicandum. [18531 Im hiesigen Handelsregister Fol. 7, Firmeninhaber Hermann Georg Finken, Prokuristen, Kaufmann einrich Börger in Lehe und Handlungsgehülfe Jo⸗ hann Heinrich Carl Gründelmann zu Hüttenbusch, Ort der Niederlassung: Hüttenbusch, ist heute nach⸗
getragen: 1 Die dem Kaufmann Heinrich Börger in Lehe ertheilte Prokura erlischt am 10. d. M. Lilienthal, 5. Januar 1884. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1 A. Thiemig. ““ [1843] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1884 ist auf Blatt 486 eingetragen bei der Firma: Schmidt & Martens:
Der Gesellschafter Hermann Albert Halle ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma wird von Rudolf Wilhelm Ludwig Ferdinand Martens als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Dem August Heinrich Philipp Dimpkker ist Prokura ertheilt.
Auf Blatt 629 bei der Firma: L. Cordes: Die Firma ist erloschen Lübeck, den 7. Januar 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV. 3 Funk, Dr. H. Köpcke.
. [1842] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1884 ist auf Blatt 61 des Handelsregisters eingetragen
bei der Firma: J. J. Struve: Der Kaufmann Friedrich Bluhme hat auf⸗ gehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetziger Inhaber: Carl Emil August Völcker, Kaufmann zu Lübeck. Das Geschäft ist mit der Firma durch Ver⸗
mann Völcker auf diesen übergegangen. Lübeck, den 8. Januar 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr.
Magdeburg. Handelsregister. [2029]
1) Der Kaufmann Oscar Oppenheim hier ist als Prokurist der Firma Gebrüder Bernhardt hier unter Nr. 725 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Friedrich Otto von Scheibner zu Buckau ist als Prokurist der Firma C. W. Neu⸗ mann zu Buckau unter Nr. 726 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 9. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Marienburg. Bekanntmachung. [1854] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31 eingetragene Firma Marcus Peglau gelöscht. Marienburg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. [1855] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 228 eingetragene Firma Ludwig Mink gelöͤscht. Marienburg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III
— —
[1856] Meiningen. Zu Nr. 41 des Handelsregisters ist unter dem 20. Dezember 1883 eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber der Firma Eberhardt Holzhausen in Jüchsen der Kaufmann Adolf Holz⸗ hausen in Jüchsen geworden ist. Meiningen, 31. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v. Bibra.
[1857)] Merseburg. Der Konsum⸗Verein zu Lauch⸗ staedt E. G. hat auf das Jahr 1884 zu Vorstands⸗ Mitgliedern gewählt: 1) den Obersteiger Karl Leonhardt in Doerstewitz, zum Geschäftsführer, 2) den Schuhmachermeister Karl Tille in Lauch⸗ stedt, zu dessen Stellvertreter, 3) den Handarbeiter Gottlob Ehrlich daselbst zum Beisitzer. Auf die Anmeldung vom 4. Januar 1884 einge⸗ tragen am 7. Januar 1884. Merseburg, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgricht. III.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [1925] Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma:
Inlius Behr zu Metz 8 und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Julius Theodor Behr eingetragen.
Metz, den 7. Januar 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
8 8 geisse. Bekauntmachung. [1858] „In unser Firmenrezister ist sub laufende Nr. 587
die Firma: W. Stolzenburg
mit dem Sitze in Coltbus.
E. F. Wulff. „Das unter dieser Firma bisher von Eduard Ferdinand Wulff betriebene Geschäft ist
register ist am heutigen Tage sub Nr. 344 ein⸗ getragen die Firma: .“
zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann
trag des Kaufmanns Bluhme mit dem Kauf⸗
gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883. 8 b. unter Nr. 68: 86 Spalte 2: Kaufmann Gustav Urban zu Karren, Spalte 3: (Ort der Niederlassung): Karzen, uund Zweigniederlassungen in Pudigau und Manze, Spalte 4: (Bezeichnung der Firma): J. W. Urban. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. Dezember 1883,
2) in das Prokurenregister bei Nr. 7 (die Ur⸗
bansche Prokura betreffend), Spalte Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. Dezember 1883. Nimptsch, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Nimptsch. Bekanntmachung. [1859] Es ist eingetragen: 8 1) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 (M. Friedensohn): 8
Unter gleicher Firma ist von der Handelsgesell⸗ schaft M. Friedensohn zu Nimptsch mit Aus⸗ schluß der verehelichten Anna Zweig, geb. Frie⸗ densohn, eine Zweigniederlassung zu Reichen⸗ bach u. E. errichtet worden.
Für dieselbe ist dem Kaufmann Adolf Frieden⸗ sohn zu Nimptsch von den übrigen Gesellschaftern Prokura ertheilt worden und ist dieser die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1883 am 29. Dezember 1883; ““ 1b
2) in unser Prokurenregister: a. unter Nr. 8: Colonne 2: die Kaufmann Moritz
Friedensohn⸗ schen Erben,
Colenne 3: (Bezeichnung der Firma) M. Frie⸗ densohn, “ Colonne 4: (Ort der Niederlassung) Nimptsch und Reichenbach unter der Eule, Colonne 5: die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, Colomne 6: (Bezeichnung des Prokuristen) Kauf⸗ mann Otto Friedensohn zu Nimptsch besitzt nur Prokura für die Niederlassung zu Nimptsch, olonne 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom M29. Dezember 1883 am 29. Dezember 1883, b. bei Nr. 6 (M. Friedensohn) Spalte 8: on der nebenbezeichneten Handelsgesellschaft ist 8 dem Kaufmann Adolf Friedensohn zu Nimptsch die Prokura auch für die Zweigniederlassung zu Reichenbach u. E. ertheilt worden. Einge⸗ rragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1883 am 29. Dezember 1883. Nimptsch, den 29. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. 5 ordhausen. Bekanntmachung. [2032] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind als Prokuristen der hierselbst bestehenden und unter Nr. 100 des Firmenregisters vermerkten Firma: Wilh. Uhley in unser Prokurenregister eingetragen: 8 Nr. 165 der Kaufmann Richard Schencke zu Nordhausen und Nr. 166 der Kaufmann Oscar Knoblauch daselbst. Nordhausen, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
[1861] Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 277. Zum Gesellschaftsregister wurde unter O. Z. 28, als Fortsetzung aus O. Z. 8 eingetragen: „Der Stellvertreter des Direktors, Matthäus Beck, Alt⸗ bürgermeister und Handelsmann in Gaisbach, ist als Vorstand der Renchthaleisenbahngesellschaft in Oberkirch ausgeschieden. Oberkirch, den 8. Ja⸗ nuar 1884. Gr. Bad. Amtsgericht. Stibinger.
Offenburg. Bekanntmachung. [1862]
Nr. 462. Zu O. Z. 118 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
„Firma Müller & Schimpf in Gengenbach“, die Gesellschafter sind Josef Anton Müller und Josef Schimpf in Gengenbach. Gegenstand des Geschäftes ist die Papierfabrikation. Nach dem Ehevertrag des Jos. Ant. Müller mit Stefanie Weber d. d. 27. Februar 1874 wirft jeder Theil 50 fl. in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige, jebige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen
eibt.
Zosef Schimpf ist ledig.
Jeder Gesellschafter vertritt die Offenburg, 7. Januar 1884. Gr. Amtsgericht.
Saur. 8
Firma
8
Offenburg. Bekanntmachung. 11957]
Nr. 542. Zu O. Z. 206 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma: „J. Weil—Stranß“ in Offenburg. In⸗ haber der Firma ist: Isidor Weil in Offenburg. Gegenstand des Geschäftes ist der Handel mit Branntwein. Nach dem Ehevertrag vom 6. Oktober 1879 mit Sofie Strauß von Merchingen wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen wird.
Offenburg, 8. Januar 1884.
“ Gr. Amtsgericht. Saur. Offenburg. Bekanntmachung. [1863]
Nr. 521. Zu O. Z. 57 des Gesell. Reg. wurde heute eingetragen:
„Die Firma A. Weil & Cie. in Offenburg, ist erloschen.“
Offenburg, 8. Januar 1884.
(Gicht. Saur.
Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. [1865] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 21 die Actien Zuckerfabrik Oschersleben vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. De⸗ vae 1883 am heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Der §. 2 der Rüben⸗Instruktion vom 9. Ja⸗ nuar 1880, betreffend die Düngung der Rüben⸗ äcker, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Oktober 1883 ab⸗ geändert. Oschersleben, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. (1866] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen: der Schneidermeister Franz Ehrhardt zu Oschersleben. Ort der Niederlassung: Oschersleben. Firma Franz Ehrhardt. Oschersleben, den 7. Januar 1884 Königliches Amtsgericht Osnabrück. Bekanntmachung. [1867] Auf Blatt 698 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Vieth & Co. 1 Dampfkesselschmiede Osnabrück“ vermerkt: 8
Col. 5. Die dem A. Brickwedde zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Papenburg. Bekanntmachung. d Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Joh. E. Kramer“ eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“
Papenburg, den 10. Januar 1884.
v Königliches Amtsgericht. II. Mantzel. 8 [1869]
Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge.
Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar:
I. Zum Firmenregister:
Unter Bd. II. O.⸗Z. 1214:
Firma Jakob Keppler in Pforzheim. In⸗ haber: Spezereihändler Jakob Keppler in Pforzheim. Derselbe ist seit 2. Juni 1873 verheirathet mit Maria Magdalena, geb. Speer, von Grumbach ohne Abschluß eines Ehevertrages.
II. Zum Gesellschaftsregisteer:
Zu Bd. II. O.⸗Z. 571. b “ Firma Hischmann u. Koch in Pforzheim. Nach Art. 1 des von dem Theilhaber Gustav Koch, Bijouteriefabrikant in Pforzheim mit
osephine, geb. Berger, von Schwarzach am 15. November 1883 abgeschlossenen Ehever⸗ trags ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ be⸗ schränkt.
Unter Bd. II. O.⸗Z. 572:
Firma Kammerer u. Lichtenfels in Pforz⸗ heim. Theilhaber der seit 1. Januar 1884 bestehenden offenen Handelsgesellschaft find: Estampeur Friedrich Kammerer und Kaufmann Wilhelm Lichtenfels, Beide in Pforzheim. Friedrich Kammerer ist seit 19. August 1875 verheirathet mit Amalie, geb. Kleinfelder, von Maichingen und ist nach Art. 1 des von dem⸗ selben am 16. August 1875 abgeschlossenen Ehevertrages die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ be⸗ beschränkt. Wilhelm Lichtenfels ist ledig.
Zu Bd. II. O⸗Z. 516: Firma Joh. Hiller in Pforzheim. Die Pro⸗ kura des Max Hiller ist erloschen. Seit 1. Januar 1884 ist Max Hiller Theilhaber der Gesellschaft mit vollem Vertretungsrecht.
Pforzheim, den 8. Januar 1884.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [1870]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2155 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Zimmermeister Wilhelm Redlich zu Salkau bei Schwiebus für sein in Schwiebus unter der Firma W. Redlich bestehendes Handelsgeschäft in Posen eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Posen, den 10. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saarbrücken. Handelsregister [1871] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 7. Januar 1884 wurde die Firma „L. Zix“ zu Saarbrücken dem Seifen⸗ fabrikanten Ludwig Zix und dem Kaufmann Oskar Heyer hierselbst übertragen. 1 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Eingetragen auf Grund Verfügung von heute unter unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 8. Januar 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Schmölln. Bekanntmachung. 11873] Vom unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht sind
Schneidemühl, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
[1958] Schoprheim. Nr. 13 153. Zu O. Z. 34 des Firma Hugo Voetsch in Schopf⸗ eim und zu O. Z. 45 Firma Zwirnerei Te⸗ gernau in Schopfheim wurde eingetragen: Hugo Voetsch in Schopfheim ” mit Mathilde eyer verheirathet ohne Ehevertrag, weshalb, da er württ. Staatsbürger ist, die Bestimmun⸗ gen des württ. Landrechts bezüglich der Güter⸗ rechtsverhältnisse maßgebend sind. Nr. 13 188. Mit O. Z. 65 in das Firmen⸗ register wurde eingetragen: Firma Bartlin Sutter in Schopfheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Bartlin Sutter dahier. Schopfheim, den 28. Dezember 1883. Großh. bad Amtsgericht. Weisser.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 11874]
Als Prokurist des im Firmenregister unter Nr.
288 eingetragenen Handelsgeschäfts
Franz Neumann in Schweidnitz
ist in unser Prokurenregister unter Nr.
8. Januar 1884 der Buchhalter
Paul Neumann in Schweidnitz
eingetragen worden.
Schweidnitz, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Siegen. Handelsregister [1959] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 407 die Firma Eberh. Söhnge zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhfabrikant Johann Friedrich August Söhnge zu Siegen am 9. Januar
1884 eingetragen. Schuhmachermeister Eberhard
82 am
Das von dem Söhnge zu Siegen unter der Firma „Eberh. Söhnge“ — welche bisher in dem Firmenregister nicht eingetragen war, — vor vielen Jahren gegründete Schuhwaarengeschäft, ist nach dessen Absterben von der Wittwe Eberhard Söhnge unter der genannten Firma weiter geführt und auf Grund der ihr testamentarisch eingeräumten Befugniß nunmehr nebst der Firma ihrem Sohne Johann Friedrich August Söhnge käuflich übertragen.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1875] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 407 bei der Firma Stettiner Branerei Sv „Elysium“ Folgendes einge⸗ ragen: Aus dem Vorstand der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden: 6 dder Kaufmann C. A. Keddig, der Kaufmann Rudolf Abel, 8 er Kaufmann Julius Hildebrandt als das zur Gegenzeichnung der Firma er⸗ wählte Mitglied des Aufsichtsraths der Kaufmann Otto Kühnemann, als Stellvertreter des zur Gegenzeichnung der ermächtigten Mitgliedes des Aufsichts⸗ fatbh Durch die Generalversammlungen vom 26. No⸗ vember 1881 und 27. November 1882 ist der §. 25 des Statuts der Gesellschaft abgeändert worden. Danach unterzeichnet die Direktion im Namen der Gesellschaft, welche nur durch die Unterschrift der Direktionsmitglieder respektive deren Stellvertreter gültig verpflichtet wird. Die Zeichnung erfolgt mittels der Firma der Ge⸗ sellschaft mit dem Zusatze: „Die Direktion“ und der eigenhändigen Unterschrift des Direktors resp. der Direktoren oder deren Stellvertreter. Zeichnet ein Stellvertreter, so hat er seiner Unterschrift die Worte: „In Vertretung“ beizufügen. Wenn nur ein Direktor bestellt ist, so ist bei allen Rechtshandlungen, wodurch die Gesellschaft über den Betrag von fünfzehnhundert Mark hinaus verpflichtet wird, die Mitunterschrift eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsraths erforderlich. Behörden und Dritten gegenüber ist diese letzte Bestimmung ohne rechtliche Wirkung. 8 Stettin, den 7. Januar 1884. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 b 171676 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 462 bei der Firma: ““ Mescheriner⸗Zuckerfabrik Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Oktober 1883 ist der §. 5 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kapital von 696 000 ℳ um 200 000 ℳ durch Ausgabe von vierhundert auf Namen lautender Stammaktien Litt. B. zu je fünfhundert Mark erhöht worden, so daß dus Grundkapital jetzt 896 000 ℳ beträgt. Stettin, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 8
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [170²]
K. A. G. Eßlingen. Wilh. Langguth, Buch⸗ und Steindruckerei, Geschäftsbücher⸗ und Papier⸗ waarenfabrik; Eßlingen. Wilhelm Langguth, Buch⸗ händler in Eßlingen. Die Prokura des August Bret⸗ tinger ist erloschen. (7./1. 84.)
K. A. G. eöe L. Blaff u. Cie. Hauptniederlassung in Glattthal, Gmde. Glatten, Parz. Hammerschmiede. Ludwig Pfaff, Kaufmann in Glattthal als Pächter Liegenschaft. Die Firma ist in Folge Ablebens des I erloschen. (31./12. 83.)
heute auf Fol. 73 des Handelsregisters für Gößnitz
die Firma „Mechanische Stickerei Gößnitz, An⸗
.“
A. G. Hall.
des Kammerwerks sammt
Ferd. Zerweck; Hauptnieder⸗
Carl Seeger in Lorch. Der Eintrag wurde in Folge Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (2./1. 84) — Spezereigeschäft von C. Wurm; Lorch. Christian 8 Wurm, Apotheker in Lorch. (2./1. 84.) 8 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Besigheim. Konz u. Hörler; Bie⸗ tigheim. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb der Handelsmüllerei, Kun⸗ denmüllerei, Lohnmüllerei, Lederwalke und Mosterei. Gesellschafter: 1) Friedrich Konz, 2) Robert Hörler, Beide in Bietigheim. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. (3./1. 84.) K. A. G. Gaildorf. Wolff u. Knabe, Holz⸗ waarenmanufaktur Gaildorf. ffene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber: Paul Wolff, Karl Knabe, Beide in Gaildorf. (3./1. 84.) K. A. G. Gmünd. D. Kott; Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Silberwaa⸗ ren und zum en gros⸗Verkauf von Silber⸗ und Goldwaaren. Inhaber der Firma sind: Herr Ro⸗ bert Eisenmann, Kaufmann in Gmünd, Herr Carl Forster, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft durch freie Uebereinkunft. Liquidator ist Herr Robert Eisenmannn, Fabrikant in Gmünd. (2./1. 84.) K. A. G. Göppingen. Gebrüder Geiger, Maschinenfabrik in Groß⸗Eislingen. Offene Gesell⸗ schaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik seit 15. Mai 1881. Theilhaber: Adelbert Geiger in Groß⸗ Eislingen und Carl Geiger daselbst, deren jeder die Gesellschaft vertritt. (30./12. 83.) Gebrüder “ chemische Fabrik in Reichenbach. Offene esellschaft zur Fabrikation chemischer Präparate vom 1. Januar 1884 an. Theilhaber: Rudolf Hoff⸗ mann und August Hoffmann, deren jeder für sich die Gesellschaft vertritt. (30./12. 83.)
K. A. G. Urach. Straßer u. Heynau in Urach Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Holz⸗ waarengeschäfts. Theilhaber sind: Georg Straßer, Holzwaarenfabrikant, und Franz Arthur Heynau, Kausmann, Beide in Urach. (30./12. 983.)
SS. )
Uslar. Bekanntmachung. [1877] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 60 eingetragen zur Firma: E. Raßmann mit dem Niederlassungsorte Uslar, als Inhaber der Apotheker Detlef Raßmann zu Uslar und in Spalte „Prokuristen“ der Vermerk:
Die Prokura ist infolge Uebernahme des Ge⸗
schäfts erloschen. Uslar, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Backs.
[1879] Varel. In das Handelsregister ist heute Seite 106 Nr. 231 eingetragen: Firma: Th. Bruns. Sitz: Varel. 8 Inhaber, alleiniger: Kaufmann Thees Bruns in Varel. Varel, 1883, Dezb. 11. Großherzogliches Amtsgericht. Kleyboldt. “ 1878] Varel. In das Handelsregister Seite 23 Nr. 55 ist zur Firma M. L. Schwabe Söhne in Varel ein⸗ er Mitinhaber der Firma Levi Moses ge⸗ nannt Louis Schwabe zu Varel tritt mit dem 1. Januar 1884 aus dem Geschäfte aus. Varel 1883, Dezember 29. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Kleyboldt.
Im Firmenregister des unterzeichnekten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 325 die Firma „H. Meyer“ zu Seeh anqlshen und als Inhaber derselben der Weinhändler HKeinrich Meyer daselbst am heutigen Tage eingetragen.
Wanzleben, den 5. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. I.
[1881] Zeitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Nr. 140, woselbst die Handelsgesellschaft: Chemische Fabrik Aue bei Zeitz, 1 vormals Weber & Schröder eingetragen steht, ist zufolge Verfügung heutigen Tage in Col. 4 der Vermerk: Der Kaufmann Friedrich Herrmann Schröder iinn Aue ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Stoeve zu Zeitz in die Gesellschaft eingetreten, eingetragen worden. Zeitz, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
vom
[1882] Ziegenhain. Die Firma „Joseph Bachrach“ zu Frielendorf — Nr. 18 des Firmenregisters — ist erloschen. Ziegenhain, am 16. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 9.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) 7]
[129 Barmen. In das hiesige Handels⸗Musterregister ist im Monat Dezember 1883 eingetragen worden 1) Nr. 684. Firma Königs & Hager in Bar⸗ men, 1 Packet mit 2 Mustern für Knöpfe, ver⸗
“ 111““
lassuug in Hall. Ferdinand Zerweck, Inhaber eines
siegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11805, 11806, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗
18