1884 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11“

[2164] 1) den Gärtner Daniel Heyler, zuletzt zu Straß⸗] abzugeben, woselbst die Bedingungen und Bedarfs⸗] Nierentalg, 19) 450 kg Schmalz, 20) 410 kg Soda, Aufgebot. . burg wohnhaft, jetzt ohne behebian Wohn⸗ Nachweisungen einzusehen, auch Abschriften gegen Er⸗ 21) 410 kg Elainseife, 22) 270 kg Talgseife, B. Civ. Nr. 437. Katharina Ziegler, ledig, von Ulm, und Aufenthaltsort, eigenen Namens und als stattung der Selbstkosten zu haben sind. 23) 350 kg ungebr. Kaffee, 24) 600 kg Butter, ““ 2 vertreten durch Rechtsanwalt Robert Leipheimer allda⸗ gesetzlicher Vormund der minderjährigen Elisa Spandau, den 10. Januar 1884. 25) 2300 kg Rindfleisch,. 26) 780 kg Schweinefleisch, bbbbbböb e , eeem,m hat das Aufgebot des Badischen 35 Fl.⸗Looses, beth Heyler, geboren den 13. Juni 1864, früher Königliche Garnison⸗Verwaltung. 27) 330 kg Hammelfleisch, 28) 350 kg Speck, C. 8 1 11“ 2 8 1 Serie 369, Nr. 18 413, dessen Besitz und Verluft zu Straßburg i. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 8 8 29) 400 1 Essigsprit. 30) 7000 1 Milch, 31) 5* 2 2 1 4 b. 7 w E 1 t E e 1 a g e glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber und Aufenthaltsort, [1784] Bekanntmachun b 3500 hl Bäckerkohle, 32) 2600 hl Knorpelkohle, 33) 11

dieses Looses wird aufgefordert, spätestens in dem 2) Henriette Heyler, ohne Gewerbe, wohnhaft zu 5.n g 8 11 Schock Roggenstroh, soll im Submissionsw e 8 XM. 2 268

auf Dienstag, 26. s 1884, Vormittags eaa Die Lieferung folgender Mengen Rohzink an nach⸗ vergeben werden. Die Bedingungen hierüber 8 nz el er und Köni si ren en

10 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht hieselbst 3) Emil Heyler, Destillirer, wohnhaft zu Nizza bezeichnete Kaiserliche Ober⸗Postdirektionen soll im in dem hiesigen Bureau eingesehen, auch gegen Er⸗ 9)

2 ““ 1 8 1229 Termin (Frankreich), des öffentlichen Anbietungsverfahrens vergeben stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt vIIIIn 8 l Mi 1 16 . * . 3 8 8 8 2 eine Rechte anzumelden, und das fragliche Loos vor⸗ mit dem Antrage: die Beklagten sub 1 und 2 so⸗ erden: werden. Schriftliche Offerten sind unter Beifügun 11“ E EEEI“ zulegen, widrigenfans die Kraftloserklärung desselben lidarisch zu verurtheilen, an Kläger die Summe 8 9000 kg, Breslau 2000 kg, Cöln, von Proben zu 1 bis 9, 11 bis 16 und 20 bis 22 . 8 * er in, dit woch, en anuar 8

erfolgen wird. von 3240,98 nebst 5 % Zinsen vom 13. No⸗ (Rhein) 3000 kg, Frankfurt (Main) 8000 kg versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗

Karlsruhe, den 6. Januar 1884. vember 1880 ab zu bezahlen, ferner die Elifabet Halle (Saale) 4500 kg, Hamburg 4500 kg, Offerte auf Li g von Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürf⸗ 822 ichen Vormund, und den Beklagten Emil Heyler 2 4 b⸗ 5: 9 cr., Vormittag r, im Inspektionsbureau . 8 b 1 1 . Die V 5 n, b 1 enzste verurtheilen, solidari it d b 1 Die Lieferungsbedingungen sind im technischen hierselbst, anbere Termi inzureichen, w „KHKierauf ergriff der Finanz⸗Minister von Scholz das aus. Viele Tausende von Handwerkern, Kommis, Arbeitern und zu beschaffen, um so bald wie möglich die vier untersten Stufen epurtbeilen, solidarisch mit den Heklagten 80 rfälbst, anberaumten Termine Wort: kleinen Privatbeamten, die 88 auf zwischen 900 und 1200 der Klassensteuer aufzuheben. Das gelang nicht, wie Sie wissen, ich

44606] Aufgebot. und 2 je dieser Summe zu zahlen und den Be⸗ Telegraphenbüreau des Reichs⸗Postamts, Französische dieselben demnächst in Gzgenwart des persönlich werden unter Anwendung jenes brauche die Geschichte davon nicht noch einmal zu erzählen. Es stellte

Der Gutsbesitzer Ernst Eickenscheidt zu Krap, klagten die Kost lidari legt Straße 33 b., c., einzusehen, daselbst auch gegen erschiene bmit öffnet werd Meine Herren, es erscheint vielleicht etwas früh, daß je t schon Einkommen eingeschätzt sin . Kosten solidarisch zur Last zu legen, UßerSubmittenten eröffnet werden sollen. 9 Inguifitionsgere benn künftig über 1200 einge⸗ sich aber heraus, daß eine große Majorität dieses Hauses vorhanden

vertreten durch den Justizrath Rocholl zu Essen hat und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 0,25 zu beziehen. n der Offerte muß die genaue Angabe der Preist vom Regierungstisch an der Debatte theilgenommen wird; ich glaube das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen lung des Rechtsstreites 8 die I. des Die Angebote müssen bis zum 10. Februar, Beuepftenseuben Zatlen und Pnc. der. 85 aber, mich nicht davon dispensiren zu können. Der Herr Abgeord⸗ schätzt werden und statt stafiftei zu werden, vielleicht noch war, welche dem Vorgehen der Regierung gegen die direkten persön⸗ 40 Stück Aktien der Aktien⸗Bierbrauerei in Essen a. d. Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf Mittags 12 Uhr, verschlossen und mit der Auf⸗ zwar für die unter A. genannten Artikel pro nete, der eben gesprochen hat, hat wiederholt die Vorlage selbst und mehr Steuern als bisher bezahlen. Ja, es wird eifrigen lichen Staatssteuern überhaupt abgeneigt gegenüberstand, welche das Ruhr Nr. 2156 bis 2195 über je 200 Thaler lau⸗ den 26. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, schrift „Angebot auf Lieferung von Rohzink“ ver⸗ 50 kg, unter B. pro 1 kg, sowie die ausdrückliche die Motive als überaus kavaliermäßig leichtfertig und ich weiß Fiskalen gelingen, Viele, die schon jetzt steuerfrei weitere Abbröckeln von der direkten persönlichen Staatssteuer nicht tend, ausgegeben am 15. Mai 1873 beantragt. Die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sehen, frankirt bei dem vorbezeichneten Bureau ein⸗ Bemerkung: „daß die Lieferungsbedingungen bekannt nicht, was er sonst noch gesagt hat, dargestellt; aber derselbe Vorwurf sind, auf diese Weise künftig wieder steuerpflichtig wollte, welche eine Reform derselben wollte, und welche dafür Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegangen sein. Zur genannten Zeit werden die sind, und Lieferant sich denselben in allen Punkten ich bin seit dem Jahre 1864 etwa an den parlamentarischen Ver⸗ zu machen. die 12— Cewährte, daß bei Beschreitung dieses Weges in dem auf der öffentlichen Zustellung an die Beklagten: Gärt⸗ Angebote in diesem „Bureau in Gegenwart etwa unterwirft“, enthalten sein. Delitzsch, den handlungen Preußens betheiligt ist beinahe jeder Vorlage gemacht Er fährt dann fort: „Gegen die Herren Rittergutsbesitzer ist die Regierung auch zu ihrem Ziele gelangen würde. Deshalb haben den 29. April 1884, Mittags 12 Uhr, ner Daniel Heyler und Elisabeth Heyler, Beide erschienener Bieter eröffnet. 8 8 14. Januar 1884. Königliche Straf⸗Anstalt. worden, die an das Haus gekommen ist. Ich könnte mich vielleicht ein solcher Inquisitionsparagraph nicht vorgesehen u. s. w.“, und endet wir als praktische Männer, anstatt rechthaberisch zu fein, auf an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, anbe⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird Den Bietenden steht es frei, auch nur für ein⸗ vEee. 88 8 auch mit Zustimmung eines großen Theils der Herren revanchiren, mit der Betrachtung der Einwirkung der „angeblichen Steuer⸗ derem Wege unser Ziel zu erreichen versucht mit dieser Vorlage. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. elne der bezeichneten Lieferorte Angebote zu machen; [2450] Bekanntmachung. indem ich sagte: was seine Rede heute geleistet hat, war, ich will erleichterung“ auf die Wahlrechte. Unser erstes, unser nächstes Ziel ist dabei, endlich zu

‚aber sehr wenig bedeutungsvoll. Meine Herren! Wenn nun im Lande der kleine Mann, der gelangen zur Aufhebung der direkten persönlichen

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Landgerichts⸗Sekretär: sdagegen behält die Behörde sich vor, die Lieferung Der Bedarf an frischem Brod, fris t es gewiß nicht kavaliermäßig nennen nach Ermessen im Ganzen oder getheilt zu vergeben. und friscen Kartoffeln fur 28 in Das .8. mich gewiß auch nicht veranlassen, das Wort gerade jetzt nur auf solche Zeitungskost allein angewiesen ist, das liest und hört, Staatssteuern von den Einkommen bis einschließlich

8* b obenbezeich⸗ Krümmel Heevm 8. b 1 neten Urkunden erfolgen wird. C 1“ . den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende An⸗ 1. April 1884 bis ult. September 1884 iel auszu⸗ zu ergreifen, aber der Herr Abgeordnete hat sich zum Sprachrohr die Regierung öffentlich, in den Do umenten, die sie dem Land- 1200 ℳ, und dabei, meine Herren, müssen wir bleiben, es geht Essen, den 8. Oktober 1883. 3 vI““ Auszug. 1 scgebote bleiben unberücksichtigt. rüstenden oder diesen EEEEEEEEööe eines Angriffs gemacht, der außerhalb des Hauses der Regierung, tage überreicht, ihre Theilnahme für die minder wohlhabenden für uns nach dieser Richtung hin das Hauptinteresse bei der Vorlage. Königliches Amtsgericht. In Sachen Die Bietenden sind vom 10. Februar ab auf die Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine, sowie der Be⸗ in schärferer Weise, als er es heute natürlich gethan hat, gemacht Klassen ausspricht, die Absicht, sie von dem Druck der direkten Ich habe schon früher Sie gebeten, die in der vorgelegten Sta⸗ der zu Blatzheim ohne Geschäft wohnenden Caroline Dauer von vier Wochen an ihre Gebote gebunden. darf an frischem Brod und Fourage für die in Kiel worden ist, und auf den ich mir auch schon vorgenommen hatte, Steuern zu befreien, wenn er hört, daß das seit Jahren die erklärte tistik Ihnen mitgetheilten Zahlen der Mahnungen und Exekutionen Jülich, Ehefrau des gegenwärtig im Konkurszustande Berlin W., 10 Januar 1884. Gaarden und Friedrichsort stationirten Marinetheile die Aufmerksamkeit des hohen Hauses zu lenken. Auf solche Angriffe Absicht der Regierung ist und nun eine Vorlage eingeht, von welcher nicht zu unterschätzen, die in diesen Klassensteuerstufen noch immer g glaube ich, muß man bald antworten. Ich erkenne dabei dankbar ein Journalist dem Volke allein sagt: Die wahre Absicht ist, vorkommen. Es andelt sich um 304 000 Mahnungen und mehr als

en Aufgebot ö1.X4“ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Suürben⸗ Isaac Kaufmann da⸗ er Staatssekretär des Re ostamts. soll im Wege öffentlicher Submission a Donners⸗ r ¹ 8 ¹ 1 8 behnf . e Urkunde. selbst, Klägerin, f In Vertretung: stag, den ““ er. Mittags 12 Uihr. an, daß der Herr Abgeordnete in durchaus parlamentarischen Aus⸗ daß die früher schon gewährte Steuererleichterung 40000 Exekutionen. Meine Herren! An diesen 40 00) Exekutionsfällen

1u1X“*“*“

rbos 8

* EPI1““

1884.

Ses Hanfeotit vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Düntzer, Mießner. svpergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗ drücken gesagt hat, was Andere außerhalb des Hauses anders gesagt wieder verschwinden soll, jetzt ist die Maske ihm abgerissen, sollte Keiner hier im Hause de coeur léger vorübergehen. Wir 111A“ in seibßansegtischen gegen 8 8 schlossen mit der Aaffferben eene eeanheh Aaht an haben. Meine Herren! Diesen Punkt hat der Herr Abgeordnete er ist entlarvt, er will blos wieder einbringen, was Alle sind ja gewiß noch nie in unserem Leben in der Lage gewesen, Kaars Handlungsgehülfe, aus Oberneuland, wird 1) ihren genannten Ehemann, [2248] „Submission auf Lieferung von Frischproviant dem Anfang seiner Rede zu Grunde gelegt, und er ist im Verlaufe bisher erlassen ist nun denken Sie sich, daß ein solcher einer Steuerexekution gegenüberzustehen; wir Alle wissen nicht, wie es der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Neuen 2) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Schnitzler, Submission auf Lieferung von Cement. pro I. Semester 1884/85 derselben nochmals auf ihn zurückgekommen, er muß also auf denselben unglücklicher Mann, der in solcher Lektüre vielleicht seine einzige Bil⸗“ thut, wenn in diesen Klassen einem Familienvater, der die größte Noth Sparkasse hierselbst, Nr. 124, am 2. November 1882 als Vermögen, Beklagte, Wir 8.en Amnisbegire im Etats⸗ an die unterzeichnete Intendantur hier Friedrich⸗ uogt. * Feaücht gelegt rn Zd 8 babe auch ich bihe anell⸗ hat., 88 Feregnes; . v nng 8. den hnt, -1 tägliche 5 2 S 5 v

8 n des 2 ste it einer Einlag vertreten durch Rechtsanwalt chnitzler, jahre 1884/85 ca. is 12 Tonnen reinen straße 11 bis ggi 2s Termi 8 auf diesen Pun ezieller ein und werde dann erst sagen, was i aben, das ist also der Finanz⸗Minister Scholz, das muß doch ein euerexekutor gegenübertritt und ihm die schuldigen Gro en, die er auf den Namen des Antragstellers mit einer Einlage 1 b straß zum Beginn des Termins einzu großer Spitzbube und Hallunke erster Klasse sein? Und die ganze Re⸗ nicht hat, abverlangt. Wir sollten nicht unterschätzen, was 40000

b & 70. —. eröffnet und wärtig ein Gut⸗ hat die I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Cement. Für die Abgabe von Offerten auf Liefe⸗ reichen. sonst noch zur Sache zu sagen habe. 1 1 i n . t unterse . röffnet und gegenwaͤrtig ein Gu Cöln durch nunmehr rechtskräftiges Erkenntniß vom rung desselben haben wir Termin auf Sonnabend, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ Meine Herren! Die Resolution, welcher ja heute schon mehr⸗ gierung, von der ein solcher Minister mit schön klingenden Worten solcher Fälle auch in unserem großen Lande für eine Bedeutung haben

n von 72,85 weisend, hi 3 .,2 on, 1 von d klingende G noe Zei x352 in dem öö Wersatt aufoefardert 29. Oktober 1883 den 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, an⸗ gistratur, in der Erpedition des Deutschen Sub⸗ fach gedacht worden ist, und auf die ich auch noch werde zurück⸗ kommt, „ich will die 3. und 4. Steuerstufe befreien“, in seinem Herzen auf die Stimmung weiter Kreise, auf die Stimmung für den Staat, Dienstag, den 23. September 1884, die zwischen der Klägerin und dem Erstbeklagten beraumt. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt missions⸗Anzeigers, Berlin, Ritterstraße 55 und in kommen müssen, welcher die Regierung mit dieser Vorlage aber denkt: „Ich will bei dieser Gelegenheit die 20 Millionen wieder und die Anhänglichkeit an unsere Staatseinrichtungen nicht unter⸗ Nachmittags 4 Uhr, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft aufgelöst, an mit entsprechender Aufschrift versehen portofrei an der Expedition der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“, entgegengekommen ist, hat unter Nr. 1 lit. c, die mit großer einbringen“, eine Regierung, in der ein solcher Schurke sitzt, die muß schätzen, daß sie was vielleicht freilich manchen Seiten gerade

anbergumten, unten im Stadthause hierselbst, Zim⸗ deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetz⸗ uns einzusenden. Die Submissionsbedingungen kön⸗ Berlin, Friedrichstraße 1 zur Einsicht aus und Majorität dieses Hauses angenommen ist, die Regierung auf⸗ gerade so schlecht sein, wie er es ist, es ist ein jammervoller Zu⸗ wünschenswerth sein mag ein schwerwiegendes Moment für die mer Nr. 9, stattfin denden Termine unter Anmeldung lichen Folgen ausgesprochen, die Parteien behufs nen bei unserem Bureau⸗Vorsteher eingesehen, auch werden auf portofreies Verlangen gegen Baar⸗ gefordert: durch veränderte Veranlagungsformen die gleichmäßige, dem stand! Ist das nicht die nothwendige Erwägung, die ein solcher fortwährend wachsende Unzufriedenheit sind, und das wollen wir besei⸗ seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, Auseinandersetzung vor Notar Goecke zu Cöln ver⸗ gegen portofreie Einsendung von 50 von dem⸗ Einsendung von 1,50 versandt. wirklichen Einkommen entsprechende Veranlagung in höherem Maße Mann anstellen muß? 1 tigen. Wir glauben hier Verpflichtungen zu haben, die nicht ruhen widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. wiesen, und die Kosten dem Erstbeklagten zur Last selben bezogen werden. Halberstadt, den 12. Ja⸗ Kiel, im Januar 1884. als bisher sicher zu stellen und zu diesem Behufe zu den Grundsätzen Meine Herren! Ich persönlich bemitleide die armen Seelen, dürfen, bis wir das Ziel erreicht haben. Wir haben auch darauf auf⸗ werbe es ist, mit solchen Artikeln das merksam gemacht, daß in der 3. und 4. Klasse die Zahl der Haus⸗

8 gelegt. nuar 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Kai e⸗ der Deklarationspflicht überzugehen. Wir haben uns nun bemüht, deren armseliges Ge Bremen, den 10. Januar 1884. vi h s in öu““ Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station gemäß der allgemeinen Haltung, die wir der Resolution gegen⸗ Volk zu belügen, die Regierung zu verleumden und bhaltungen, die sehr viel schwerer davon betroffen sind, beinahe sechs

8 ericht. Die Richtigkeit vorstehenden Auszuges beglaubigt: amt. d 2. b

h Cöln, den 18. Dezember 1883. 8 8 1 über eingenommen haben, insbesondere auch dieser Nr. 1 Litt, c. den Haß der Bürger des Staates gegen einander zu Mal so groß ist, als in der 1. und 2. Steuerstufe, die wir mit ; :Stede, Gerichtsschreib Der klägerische Rechtsanwalt: [146550 8 8 [1785] thunlichst zu entsprechen. Und es ist da allerdings auch unter An⸗ schüren. Ich beklage, wie gesagt, diese armen Seelen, aber damit Ihrer dankenswerthen Unterstützung bereits aufgehoben haben, und 85 1 Dr. Düntzer. Bekanntmachung. Die Lieferung der Oeko⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Neu⸗ derem in §. 21 ein Alinea 2 eingestellt, welches Staats⸗ und ists doch nicht genug. Der Schaden, den solche Dinge im Lande wir haben um so mehr das Bestreben, auch diese zu erleichtern. Die Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: nomie⸗ und Arbeitsbetriebs⸗Bedürfnisse für die baustrecke: Erfurt⸗Grimmenthal⸗ Ritschenhausen. Kommunalbehörden, Privatpersonen, Anstalten, Stiftungen, Ver⸗ anrichten, ist mit dem Mitleid Derer, die vielleicht auch darunter vorgelegte Statistik hat ja viele Angriffe erfahren. Der Hr. Abg. Dessentliche Zustellung. 8 Cöln, den 12. Januar 1884. hiesige Königliche Strafanstalt während der Zeit Für die Hochbauten auf Bahnhof Ritschenhausen soll einen und Gesellschaften die Pflicht auflegt, dem Gemeindevorstande zu leiden haben, nicht gedeckt. Es ist nach den Erwägungen, die ich Richter hat auch gefragt: warum erfahren wir nur die und die Ka⸗ Nr. 250. Die Erben der früheren Eigenthümerin Verbeeck, vom 1. April 1884 bis ult. März 1885 foll im die Lieferung von Ziegelsteinen und zwar 400 000 auf Erfordern über Besoldungen und Löhne, welche steuer⸗ angestellt habe, nöthig, den Dingen den öffentlichen Stachel zu tegorie, warum nicht auch die andere? Darauf kann ich eine ein⸗ von Amalienberg, Freifräulein Helene von Magnus. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Stück Hintermauerungssteine und 160 000 Stück zur pflichtige Personen von ihnen beziehen, Auskunft zu geben. nehmen, sie niedriger zu hängen, und das wollte ich hiermit gethan fache Auskunft geben. Wir haben uns vorher gefragt, welche nämlich: Frau General von L'Estocq, Marie, geb. Es sind erforderlich: 1) ca. 8000 kg Gerstenmehl, Verblendung geeignete bessere Ziegelsteine gleichen Es ist in §. 24 eine ähnliche Bestimmung in Beziehung auf die haben. Das Blatt, welches diese Publikationen enthalten hat, diese Kategorien es sind, die hier als besonders berücksichtigungs⸗ von Magnus von Maltzdorf, Rittergutsbesitzer Frei⸗ [25391 Auszug. 2) ca. 1500 kg Weizenmehl, 3) ca. 200 kg Hafer⸗ Formats und gleicher Farbe frei Waggon Bahnhof Verpflichtung der Staats⸗ und Kommunalbehörden, die Einsicht in Einwirkung auf das arme unaufgeklärte Volk versucht, heißt „Der werth in Betracht kommen, und dann haben wir diese herr Karl Magnus in Nieder⸗Essa und Ritterguts⸗ „Durch Urtheil vom 6. Dezember 1883 hat das grütze, 4) ca. 5500 kg Buchweizengrütze, 5) ca. Ritschenhausen oder frei Baustelle Bahnhof Ritschen⸗ die Dokumente u. s. w zu gestatten, aufgenommen; und es ist viel, Reichsfreund“, lucus a non meendo. Kategorien zusammengestellt und die Behörden angewiesen, besitzer Freiherr Martin von Magnus auf Kubna, Königliche Landgericht, III. Civilkammer, in Cöln 2500 kg. Gerstengrütze, 6) ca. 1200 kg gebrannten hausen im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben leicht auch noch §. 30 hier anzuziehen, der eine gewisse erweiterte a. Ich sage: wenn wir viele solche Blaͤtter hätten ich habe uns zu sagen, wie viel Censiten zin diesen Kategorieen vorhanden sind. vertreten durch Rechtsanwalt Kusel in Karlsruhe, die zwischen der zu Stommeln wohnenden geschaͤfts⸗ Kaffee, 7) ca. 32 000 1 Milch, 8) ca. 1000 kg Syrup, werden. Die Bedingungen der Lieferung können Befugniß der Vorsitzenden der Berufungskommissionen und dieser seit vier Wochen die, wie ich versichern kann, nicht gerade angenehme Natürlich bleibt da immer noch ein Rest 8 der in unsere Kategorien klagen gegen Valentin Ulrich und Alexander Herm, losen Anna Maria Pütz, Ehefrau des daselbst domi⸗ 9) ca. 13000 kg Erbsen, 10) ca. 8000 kg Bohnen, während der Dienststunden im Geschäftslokal des selbst statuirt. Mit allem Diesem haben wir die Absicht gehabt, Aufgabe gehabt, alle die Zeitungsausschnitte zu lesen, die mir über nicht hat aufgenommen werden können, aber es handelt sich dabei an unbekannten Orten abwesend, als Erben und zilirten Schlossers und Wirthen Joseph Stüßgen 11) ca. 5000 kg Linsen, 12) ca. 3500 kg ord. Unterzeichneten eingesehen, auch von dort gegen Er⸗ die ja auch das hohe Haus lediglich hatte, zu einer gleich⸗ die Steuervorlage zugegangen sind, aber ich muß doch dankbar an⸗ doch thatsächlich z. B. um 55 000 gewerbesteuer freie Handwerker. Rechtsnachfolger der Hieronimus Herm Wwe., und deren genannten Ehemann bisher bestandene Graupen, 13) ca. 250 kg feine Graupen, 14) ca. stattung von 75 Schreibgebühren bezogen werden. mäßigen, dem wirklichen Einkommen entsprechenden erkennen, von derartigen Geistesprodukten ist mir nur das Eine Der Hr. Abg. Richter hat gesagt: Erlassen Sie dem kleinen een Margaretha Seitz von Gaggenau, auf Streichung Gütergemeinschaftz für aufgelöst erklärt, und an deren 6000 kg Reis, 15) ca. 2500 kg Sauerkohl, 16) ca. Angebote sind bis Sonnabend, den 26. Jannar Veranlagung in höherem Maße als bisher zu kommen. zugegangen —, wenn wir derartige Blätter mehr hätten, so glaube werker doch die Gewerbesteuer; aber hier sind eben gewerbesteuer reie des zu Gunsten der Letzteren auf einer Liegenschaft Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, die 1800, 1 Essig, 17) ca. 400 kg Fadennudeln, 18) ca. 1884, Vormittags 9 Uhr, portofrek, ber chlossen Entweder will man nach dem Einkommen besteuern oder man will ich, würden wir doch ernstlich mit uns in Erwägung gehen müssen, Handwerker in diesen Klassen nachgewiesen, und welchen Umfang wird der Kläger Nr. 927 von 4 a 9m Acker, in der Parteien zum Zwecke der Liquidation und Ausein⸗ 600 kg Butter, 19) ca. 800 kg Rinds⸗Nierentalg, und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten einzu“. nicht nach dem Einkommen besteuern. Die Rede des Herrn Ab⸗ ob unsere Civilisation wirklich auf dem Standpunkte steht, den wir ein Gewerbe haben können, welches gewerbesteuerfrei betrieben wird? Bürdt, neben dem Gut Amalienberg und Dionys andersetzung vor den Notar Remy in Cöln ver⸗ 20) ca. 2700 kg geräucherten Speck, 21) ca. 6000 kg reichen. Suhl, den 9. Januar 1884. Der Königl. eordneten klang ja vielfach so, als ob er dafür plaidirte, eine immer bisher für uns in Anspruch genommen haben und den wir Es handelt ssich thatsächlich um 27 000 gewöhnliche Arbeiter, und, wi Fütterer d. J. im Grundbuch der Gemeinde wiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last Rindfleisch, 22) ca. 2800 kg Schweinefleisch, 23) ca. Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Bode Einkommensteuer einzuführen, um nicht nach dem Einkommen uns einbildeten erlangt zu haben, oder ob wir uns nicht müßten ich schon früher hervorgehoben habe, um 43 827 Beamte. Die kleinen Gaggenau Band 12 Nr. 320 pag. 794 am 14. Au⸗ gelegt. 800 kg Hammelfleisch, 24) ca. 600 kg Kalbfleisch, pens ahesie 8 einzuschätzen. Das ist ja Geschmacksache und es wird ja an anderen Staaten ein Beispiel nehmen und unser, Staats⸗ Beispiele, die der Herr Abg. Richter gegeben hat, daß einem Beamten hier gust 1866 eingetragenen Kaufschilling für den an⸗ Cöln, den 10. Januar 1884. 25) ca. 150 000 kg Roggenbrod, 26) ca. 8000 kg feines [2250] darüber weiter debattirt werden können. Wir können es natürlich Ministerium vervollständigen durch ein neues Ministerium für mit Wohnungsgeld, dort anders besser geholfen würde u. s. w., schaffen geblich durch Zahlung getilgten Betrag von 80 Gul⸗ Der Anwalt der Klägerin: Roggenbrod, 27) ca. 1300 kg Semmel, 28) ca. Die Lieferung der für das Etatsjahr 1884/85 im nur ernst nehmen und können auch die Resolution nur ernst Volksaufklärung. Denn das ist Zewiß, Schulen und Univer⸗ diese Zahl nicht aus der Welt. Bethätigen Sie doch Ihre Theil⸗ den. Zur mündlichen Verhandlung ladet der kläg. Schmitz⸗Pranghe, 20 kg Zwieback, 29) ca. 400 kg getrocknete Aepfel, diesseitigen Direktionsbezirke erforderlichen Werk⸗ nehmen und haben uns deshalb bemüht, dasjenige, was wir als sitäten sind ohnmächtig mit ihrer Bildung gegenüber diesen Ver⸗ nahme, die Sie für die unteren Beamten haben, wegen der Sie auch Vertreter die Beklagten vor das Gr. Amtsgericht Rechtsanwalt. 30) ca. 25 kg gebackene Pflaumen, 31) ca. 6000 j stattsmaterialien, und zwar: Leinöl, Terpentinöl die Meinung des hohen Hauses hierbei voraussetzen mußten, zu for⸗ führungen des Volkes, sie reichen nicht aus, dem Volke die Wahrheit mit den Besoldungsverbesserungen mir von unten herauf angefangen Rastatt auf 8 Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Braunbier, 32) ca. 700 kg Waschseife in Riegeln, Asbest in Platten, Farben, Droguen, Lacke, Glas muliren und Ihnen vorzulegen. - 3 zu zeigen. Ich kann damit diesen Gegenstand, der mich veranlaßt wissen wollen, dadurch, daß Sie diesen 43 000 Beamten eine solche Donnerstag, den 13. März d. J., Rustorff, 33) ca. 1600 kg Oelseife, 34) ca. 1200 kg krv⸗ und Glaswaaren, Lederwaaren, Gummiwaaren Wie ist nun, meine Herren, diese Bemühung der Regierung, hatte, in diesem frühen Stadium der Debatte das Wort zu nehmen, Wohlthat zu Theil werden lassen. Ebenso, meine Herren, ist es Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stallisirte Soda, 35) ca. 250 kg Chlorkalk, 36) ca. Polster⸗- und Seilerwaaren, Wagendecken Pofa⸗ diese Aufforderung des hohen Hauses im Lande, in der Presse verlassen und mich zum Theil im Anschluß an Ausführungen mit den Volksschullehrern. Was sind da für bewegliche Reden von

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1500 kg Torfstreu (Torfmüll), 37) ca. 400 kg mentierwaaren, Filz, Papier zum Verdichten Pack⸗ aufgefaßt worden? Ich darf mir nach dem Vorgange, der heute einzelner Vorredner nun zu einer Erörterung der Vorlage im der andern Seite gehalten worden über die traurige Lage der Volks⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. [2546] Schrenzpapier, 38) ca. 220 kg Schuhwichse, 39) ca. papier, Glas⸗ und Sandpapier, Roßhaare, Wald⸗ hier schon stattgefunden hat, wohl erlauben, Ihnen eine Kleinigkeit Ganzen wenden. Ich möchte vorweg sagen: vergessen Sie bei der schullehrer? Ist der Finanzverwaltung nicht stets zum Vorwurf Rastatt, den 7. Januar 1884. J Gemäßheit des 24 100 kg Fischthran, 40) ca. 12 000 kg Roggenstroh, wolle Haar. und Borstenpinsel, Watte Zwirn und in dieser Richtung vorzulesen. Ein hiesiges Blatt bringt am 22. De⸗ Beurtheilung doch ja nicht, daß Sie es nicht mit einem Produkt einer gemacht worden, daß sie nicht trotz unserer finanziellen Lage zur Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fserbat dichtehae. 41) ca. 80 Stück wollene Lagerdecken, 42) ca Seide soll im Wege der öffentlichen Submission zember unter, der Ueberschrift „Eine nette Weihnachts⸗ in sich abgeschlossenen, allseitig anerkannten, allein zu Wort ge⸗ Initative gekommen ist, in Bezug auf eine Aufbesserung der Volks⸗ Schmidt. Rechtsarwalk Bigener hierseles gemias 3 88 85 3000 kg gebrannten Kalk, 43) ca. 15 Tonnen Port⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen und bescheerung“ einen Artikel, der folgendermaßen anhebt: kommenen und konsequent durchgeführten Regierungspolitik zu thun schullehrer. Hier haben Sie eine Gelegenheit, den Volksschullehrern v1““ her in der Liste C. Uee ü u da 169 b 8 land⸗Cement, 44) ca. 600 kg Leinöl, 45) ca. 100 kg] Massenverzeichnisse liegen in unserem Materialien⸗ Also eine neue Steuerschraube! Das hat uns gerade noch ge⸗ haben; vergessen Sie keinen Augenblick, daß Sie in dieser Vor⸗ eine dankenswerthe Erleichterung zu geben; nun zeigen Sie doch Ihre [2535] Oeffentliche Zustellung. hierselbst zugelassenen Rechtsann n cgelöscht besic e* grauen Zwirn, 46) ca. 60 kg dunkelblau gefärbten Bureau, Hedderichstraße 6769, hierselbst zur Ein⸗ fehlt. Die neue Klassen⸗ und Einkommensteuervorlage bedeutet lage eine weit entgegengestreckte Hand zum Kompromiß Theilnahme für diese Klassen! Es ist doch immer etwas! Wenn Der Ortsvorstand zu Zedlitz, bestehend ister Mienganffe G 88 8 alte 888- worden Zwirn, 47) ca. 150 kg grauwollenes Strumpfgarn, sicht auf und können auch gegen portofreie Einsen. nichts weiter, als den kühnen Versuch, die an Klassen⸗ zu erblicken haben über die direkten persönlichen Ihnen das auch nicht genügt, so wird sich über das Mehr ja später

1) aus dem Gutsbesitzer Joseph Joppich, liches Land 85 en 12. Januar . König⸗ 48) ca. 50 kg blau und weiß mel. baumw. Strumvf⸗ dung von 60 von da bezogen werden. Die und Einkommensteuer erlassenen 20 Millionen Mark Staatssteuern, zu weiter nichts. Die weise Beschränkung, die reden lassen, 1 b 8 2) aus dem Gutsbesitzer August Kadura und garn, 49) ca. 40 kg Fahlleder, 50) ca. 350 kg Angebote, zu welchen die Massenverzeichnisse zu be⸗ wieder zurückzunehmen. Sobald dieses Gesetz durchgeführt meiner Auffassung nach im vorigen Jahr das Haus sich selbst auf⸗ Meine Herren! Wenden Sie auch nicht immer ein: ja, berück⸗ 3) aus dem Stellenbesitzer Ernst Bothe, 8 Sohlleder, 51) ca. 30 kg Brandsohlleder, 52) ca. nutzen sind, müssen portofrei und versiegelt mit der ist, wird die Klassen⸗ und Einkommensteuer nicht wie jetzt 57, erlegt hat, ist ja die einzige Bürgschaft, dieses Unternehmen zum sichtigungswerth sind doch nicht Alle, da stecken noch andere Leute sämmtlich zu Zedlitz, Verkäufe, Verpachtungen, . 2000 kg Indiafaser, 53) ca. 1200 kg Pe.nönhacs. Aufschrift: „Angebot auf Werkstattsmaterialien der sondern 77 Millionen und weit mehr eintragen. Herr von Scholz Gelingen zu führen. Denken Sie, meine Herren, wie schwierig es darin, die sehr gut zahlen können. Gewiß haben Sie damit Recht, vertreten durch den Justizrath Herold hierselbst. Submissionen ꝛc. Nr. 1. Offerten, sowie Proben von den unter Gruppe C.“ versehen, bis zu dem auf Montag hat in seiner Rede die Hauptsache verschwiegen. andernfalls sein würde, wenn Sie etwa die Ausführungen, die der aber diesen Gedanken hätten Sie auch schon früher bethätigen müssen, lagt gegen den Maurer und Hausbesitzer August [2544] Nr. 1— 6, 8— 14, 16— 17, 29— 30, 32 33, 36—39, den 4. Februar 1 J., Vormittags 10 Uhr, Das sind, ganz abgesehen von der Kapitalrentensteuer, zwei neue Abg. Richter uns gemacht hat, als ein positives Programm annehmen schon bis zu 420 sind „Leute da, die ohne Druck den niedrigsten Knörich, früher zu Zedlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ Holz. Verkauf. Freitag, den 25 41, 44 53 benannten Gegenständen, sind versiegelt anberaumten Submifssioöngtermin an das Materialien⸗ prächtige Schrauben: 1) alle privaten Arbeitgeber sind ver⸗ und debattiren sollten. Denken Sie, Sie sollten an der Hand solcher Klassensteuersatz zahlen können. Dieser Einwand richtet sich gegen

halts, wegen eines aus der unter Verwaltung des V e 6 nuar gs. mit der Aufschrift „Offerte auf Oekonomie⸗ Bureau hierselbst abgegeben werden, woselbst deren pflichtet, die Besoldungen und Löhne ihrer Beamten und Arbeiter Ausführungen zu einem positiven Steuersystem kommen. Meine das ganze Prinzip und ist deshalb hinfällig. 1““

Ortsvorstandes zu Zedlitz stehenden sogenannten dowskg's Hotel zu Berlinchen, außer eini 1 ol. Bedürfnisse“ bis zu dem auf den 24. Januar Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ der Einschätzungsbehörde mitzutheilen; 2) alle bei den Staats⸗ und Herren! Das ist ja nichts wie 2 Stunden Zeit mit der Rede ver⸗ Auch wenden Sie nicht ein: ja, was nützt die Erleichterung der „Glöckelkasse“ erhaltenen Darlehns per 61 Thlr. holzresten aus dem aͤlten Ef schla er kolgend zölaer 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mittenten stattfinden wird. Frankfurt a. M., den Kommunalbehörden ruhenden Dokumente über Einkommensteuer⸗ loren, aber es ist keine Arbeit für das Staatswohl. Beschränken wir Staatssteuern, bei der Kommunalsteuer wird doch der Exekutor 183 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von um Ausgebot kommen, 4 bigee fo 98ce H5 zer franco Anstalt einzusenden. Die Lieferungsbedin⸗ 10. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗irek⸗ verhältnisse der Privaten, also Hypothekenbücher, Sparkassenbücher uns auf den Boden, auf dem wir uns hier selbst im vorigen Jahre kommen! Nun, meine Herren, wenn man eine Erleichterung herbei⸗ 183 nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Januar 1883 h bstan g 5. 1 Eb = cCa. 800 Kiefern gungen können im Bureau der Oekonomie⸗Inspektion tion. Bankkredite, Rechnungen, werden den Einschätzungsbehörden auf zusammengefunden haben, auf dem wir gesehen haben, daß etwas Er⸗ führen will, ist es immer fehlerhaft zu sagen: wenn nicht Alles auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Toraenbulk nn 500: * 1S rm desgl. vorher eingesehen oder gegen Einsendung der Ko⸗ . Verlangen zur Einsicht vorgelegt. Diese Bestimmungen treten an sprießliches zu machen ist, und fahren wir darin fort, nach dem gehoben wird, thue ich auch das nicht. Der Mann kommt doch jeden⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 2 Seaes 10 Bi keg Mches und Anbruch; pialien von 1 bezogen werden. Beim Ein⸗ [2483] die Stelle der jetzt geltenden Bestimmungen, wonach die Einschä ung ersprießlichen Anfange ebenso weiter zu dem Ziele zu kommen; falls in eine bessere Lage, er wird von einem Druck erleichtert und gericht zu Schweidnitz auf S 300 Fi n eüts utzstämme 89 ca. fordern der qu. Bedingungen ist zu erklären für Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die ohne tieferes und lästiges Eindringen in die Erwerbs⸗ und Ein⸗ daß das der Abg. Richter nicht begrüßen wird, weiß ich ja, ich ver⸗ bleibt für den anderen widerstandsfähiger. Auch ist die Situation den 9. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Gavunt 8 Müblwell 18 18 ca. 6 fm welche Gegenstände eine nähere Beschreibung ge⸗ Lieferung des Bedarfs an Betriebs⸗ und Tele⸗ kommensteuerverhältnisse stattzufinden hat. Jedes Einkommen soll zichte auch darauf, mit ihm zu einem Einverständniß in der weiteren für den einzelnen Mann eine andere; dem Vaterlande kann er sich Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen fest⸗ zmesser) en J0 ne des I üng 70 cm Durch⸗ wünscht wird Die Offerten, in welchen bei den graphen⸗Materialien für das Etatsjahr 1884/85 ferner nicht mehr wie bisher in Bausch und Bogen nach Steuer⸗ Debatte zu kommen; ich werde aber, was ich aus seiner Rede ent⸗ nicht leicht entziehen, aber einer Kommune, die unfreundlich ist, die in gesetzt. 6 desak Scheit n eg E“ 3 und ca. 200 rm Gegenständen ad 7, 16, 19 31, 41, 43 45-,51 die als: Plombirkordel, Karbolsäure Cylindergläser, klassen, sondern bis auf die letzte Mark abgeschätzt werden; von nommen habe, demungeachtet gebührend berücksichtigen. einer leichtfertigen Wirthschaft zu weit mit den Ausgaben geht und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 56 1894e. 8 Dhn⸗ 3 Fenchanas, den 12. Ja⸗ Preise pro Kilo, Liter zc., bei allen übrigen aber Dochtband, Fruchtgummi, Kreide in Stangen, Lide⸗ dem ausgerechneten Einkommen wird alsdann ganz spitz ein Meine Herren! Es ist also von dem Hrn. Abg. Richter, wie den kleinen Mann in unzweckmäßiger Weise bedrückt, der kann er Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Oberförster: Urff. pro 100 kg anzugeben sind, müssen die Erklärung rung Pechfackeln Piasavabesen Plomben Putzöl Sgee wiederum bis auf eine abgerundete Mark aus⸗ ch gleich hier passend anfüge, darauf aufmerksam gemacht, daß allenfalls den Rücken kehren und anderswo im Vaterlande seinen Schweidnitz, den 10. Januar 1884. 1 enthalten, daß Submittent die vorgeschriebenen Be⸗ Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, Rüböl raff., gerechnet. Diese drei neuen Handhaben allein bringen diese Steuervorlage eine starke Abwendung von den bisherigen Auf⸗ Wohnsitz 8* en; an der Kommune ist der Mann auch viel 4 Geri Brendel, 9 8 [2247] . (sKdingungen kennt und danach zu liefern bereit ist. Stangenseife, Schmierseife, Soda, Talg, Apparat: mehr als das Doppelte e 4 ungen ede spondenz⸗Arti b * eim erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwei vom Professor Schaller angefertigte große Die Verpflegungsgegenstände sind nach täglichem farbe (blaue), Glastheile zu großen meidingerschen hebung der, 3. und 4. Klassensteuerstufe (5v½ Millionen ob ich mich durch den Provinzial⸗Correspon enz⸗Art kel, den er verlesen ganzen Lande. Es führt mich das zugleich zu der Frage der Rück⸗ Abtheilung III. Wandbilder, zu Dekorationen bei Festlichkeiten oder Bedarf täglich anzuliefern, während die übrigen Elementen, Bittersalz, Kupferdraht, Kupferpole, Mark) an Ausfall verursachen kann, ganz abgesehen hat, nicht irgend gebunden erachte. Meine Herren! Ich habe diesen wirkung auf die Kommunen, ein Gegenstand, dem ja der Hr. Abg.

8 essg’sas für größere Restaurationen ꝛc. sich eignend, sind zu Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse auf besondere Bestellung Kupfervitriol, Porzellan⸗Isolatoren, Telegraphen⸗ davon, daß die jetzt angeblich zu Befreienden sich Artikel nicht gekannt, ehe er erschienen ist; ich habe ihn auch nachher nicht Richter einen großen Theil seiner Rede zugewandt hat, und der auch e 8 Oeffentliche Zustellung. 8 verkaufen. Dieselben sind im Vestibül des Stadt⸗ zur Anlieferung gelangen. Die auf den Lieferanten draht (a. geölt, b. verzinkt), Telegraphen⸗Seiten⸗ nach der neuen Einschätzungsart theilweise in der 5. weiter meinen Erwägungen zu Grunde gelegt, als wie ich jeden anderen gewiß alle Beachtung verdient. Aber, meine Herren, gegenüber den ) Die Salomea Steyer, Wittwe des Bauunter⸗ bahnhofs Börse zur Ansicht ausgestellt und ist entfallenden Stempelkosten betragen 1 50 ₰. stützen (eiserne), Trommelkordel, Telegraphenpapier und 6. Stufe wiederfinden werden. solchen Zeitungzartikel gelesen und erwogen habe, und ich glaube auch, Kommunen steht die Sache nicht so, wie auch Hr. von Schorlemer nehmers Ludwig Weber, wohnhaft zu Ru⸗ Näheres beim Stationsvorsteher daselbst zu erfahren. Celle, den 6. Januar 1884. Königliche Straf. (Morsepapierrellen) und Zinkpole, foll im Wege der „Der Artikel geht nun noch weiter fort, ich kann mich nur auf daß es durchaus nicht berechtigt ist, für solche Elaborate die Regierung auszuführen suchte, daß es heißt: die Befreiung von der Staatssteuer prechtsau, eigenen Namens wegen der gesetzlichen Köni liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ anstalts⸗Direktion. zffentlichen Submission verdungen werden Hierauf die mich selbst am nächsten berührenden Stellen einlassen und gehe irgend verantwortlich zu machen. Ich vertrete ihn nach keiner Rich⸗ müsse auch ganz ebenso auf die Kommunen rückwirken. Das ist ein Gütergemeinschaft, welche zwischen ihr und dem und ingbahn). bezügliche Anerbieten sind versiegelt portofrei und gleich zum folgenden Artikel über, der die Ueberschrift trägt: „Die tung, habe ihn nie vertreten, meine Herren, und wer irgend weiß, Axiom und ein unrichtiges Ariom. Dadurch, daß ich Jemandem, der 8 genannten Ludwig Weber bestand und als ge⸗ .“ —— H2453] mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von falsche Maske der Arbeiterfreundlichkeit im neuen wie solche Artikel, namentlich in einer gewissen Zeit, geschrieben werden bisher 10 an die Staatskasse und in Folge dieser Einschätzung 1 seßliche Vormünderin ihrer vier nachbenannten 1“ Bekanntma . Bekanntmachung. Die Lieferung der Oekonomie⸗ Betriebs⸗ und Telegraphen⸗Materialien“ bis zum Klassen⸗ und Einkommensteuergesetz. müssen, der wird sich darüber nicht wundern. Es ist nicht möglich, 20 an die Kommunalkasse zu zahlen hat, nun von den minderjährigen Kinder: 1] Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die 31. Januar cr. an unser Materialien⸗Büreau Diese schöne Maste hat nicht länger vorgehalten als von fůr ein solches Unternehmen, stets verantwortliche Minister für eden 10 an die Staatskasse befreie, wird er doch nicht etwa a. Caroline Weber, geboren den 4. Juni 1864, Neubau des hiesigen Train⸗Etablisse- Zeitdauer vom 1. April 1884 bis ult. März 1885 hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben der Einbringung bis zum Druck der Vorlage. Nachfolgende Be, Artikel zu haben; es müuͤssen bisweilen auch andere Leute ganz allein unfähiger, die 20 für die Kommune zu zahlen! Es ist doch b. . 2 1. März 1868, ments erforderlichen Steinmetz⸗Arbeiten (Granit von ca.: A. 1) 1300 kg Gerstenmehl, 2) 1000 Ig findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 10 % stimmung, welche der Hr. Minister von Scholz in seiner langen darin nach ihrer Auffassung die Feder führen. Ich stehe mit diesem nicht der geringste Grund dazu da, in dem Nachlaß an einer 4 g ng, Sr er, 8 8. Febrnar 1870, und Sandstein) sollen im Wege der öffenklichen Roggenmehl, 3) 100 kg Weizenmehl, 4) 1500 kg Uhr, im Verwaltungsgebaͤude hierselbst in Gegen⸗ Rede ö,85g in ö Verbindung, und 1.5. Mühe bedauern, eine 8* dür8 entfernte moralische Verpflichtung zu finden, lugu eber, . 8. April 1871, Submission verdungen werden. Hafergrütze, 5) 1500 kg Buchweizengrütze, 6) wart der erschienenen Anbieter statt. Lieferungs⸗ nebenbei vielleicht 15 Minuten . ie ausgetne. et ist, mich darin festnageln zu wo en. nun deshalb an der anderen Stelle etwas zu erlassen. Ich trete 2) die Melanie Weber, wohnhaft zu Ruprechtsau, Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer werden 1300 kg Gerstengrütze, 7) 2300 kg Kocherbsen bedingungen nebst Massenverzeichniß sind vom völlig mit Stillschweigen überging, entlarvt die Ich habe immer anerkannt, und in den Motiven der Vorlage, damit keineswegs dem Gedanken entgegen, daß auch innerhalb der 3) öö Ludwig Weber, wohnhaft zu Aheh. lhe 2 8 versiegelt und mit 8) 1300 kg weiße Bohnen, 9) 1300 kg Linsen 10) Kanzleivorsteher Peltz hierselbst gegen Einsendung zien Snc; der 8 sa h eien tig 1 leder I 2 ““ der See eöter nucht n bgt 6 8⸗ Femnzeunen disselbe 12 H1““ Hort. 881 uprechtsau, entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bi 55 000 kg Kartoff ersten⸗ öro GC , geber, jede Privatperson, jede Gesellschaft und jeder Verein bei, auseinandergese : gewiß ist diese Vorlage nicht ein Produkt der all⸗ nks. ewiß, das wollen wir auch, das ist unser Bestreben, unter⸗ spätest 1 8 Kartoffeln, 11) 1000 kg ord. Gersten. von 50 pro Eremplar zu beziehen. Elberfeld, seftns der Regierung. Die Regierung hat hervorgehoben, stützen Sie es nur; wenn wir aber die Mittel dazu zu gewinnen

fämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Donnerstag, den 24. Jannar er. 12) 120 3) 15 J 8 5 . 300 Strafe verpflichtet, der Einschätzungsbehörde auf Erfor⸗ einigen Auf Petri zu Straßbung Vormittags 11 Fhmr 8— Reisrn, 1205 begere CFangh 18 d- 18 I11u“ 1884. Königliche Eisenbahn dern über Besoldungen und Löhne der von ihm beschäftigten Per⸗ daß, nachdem der Fortgang der Reichssteuerreform nicht mehr als zu suchen auf dem Wege der Reichssteuerreform, dann sind Sie

lagen gegen: in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗ 6 sonen Auskunft zu geben. Diese eine neue Bestimmung giebt den raschem Ziele führend angesehen werden konnte, nachdem aber ihre nicht da, dann machen Sie materielle und formelle Ein⸗ 8 - . Ig 1g Kochsalz, 18) 450 kg 8 Steuerbehörden Handhaben, mehr aus dem Arbeitseinkommen an Aufggabe, die vier untersten Stufen der Klassensteuer aufzuheben, an wendungen, und es bleibt immer räthselhaft bei Ihnen, woher

1 8 neuen Steuern herauszupressen, als dieses Einkommen durch Auf⸗ Dringlichkeit immer mehr gewachsen war, daß sie dazu genöthigt die Mittel für die Erleichterung der Kommunen kommen sobllen.

hebung der Steuerstufen von 900 bis 1200 Einkommen ent⸗ war, zuerst eine Wendung in ihrer praktischen Politik cht 1 Das ist immer so, wenn wir A vorbereitet haben, wollen

n von dem, was die Auf⸗ fassungen der Regierung bedeute, und er hat mich direkt gefragt, theiligt, er kann sie kontroliren und wirksamer mitwirken, als w