— 11“ a.6116616161A1A1XA424A““ 311411q“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ . 8 9. 1
irgend einer Form zu unterbreiten, ohne daß es dabei fei ein Novum. merkungen zwischen ihnen gar nicht mehr vorhanden seien. 111“ auf das Wort in der Sitzung ankommen könne. Der Präsident von Köller erklärte, den Rednern würden Der Präsident von Köller theilte wnrhn⸗ 18 vFbI11q1n¹“ No. 13 Berrlin Mittwoch, den 16. Januar ver e her Prrvbitben, n. +— weeen. sie gen sie am Reichensperger darauf verzichtet habe, daß sein Antrag morgen, 78 8 „ „ . 2₰ 1“ Sitzung die Aeußerung de inisters in Bezug auf die nächsten Mittag abliefern. Eine Abweichung hiervon dürfte Mittwoch, zur Berathung komme, unter der Bedingung, daß — — 1— — — —
bei s j j alässig sei * b . ge, i 2 die im §. 6 d s8 über der . 30. N ber 1874, ie die in de „betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Matrikularbeiträge nach dem stenographischen Bericht drucken nicht zulässig sein. er am ersten Tage nach Beendigung dieser Berathung zur vom 11. 1* — -1342 -— 5. 1 1877 —— Frenenen q erLene⸗ auch 2 “ Blatt 8.— Titel
bas laffen, — — v'2 een 8— 22 7.— . er ** 8— 857 Pcher Diskussion gestellt werde. 9„ „ 9 1 aben, daß der Druck ohne vorherige Korrektur geschehe. Au einen Vorschlag gemacht; auf den gehe derselbe nicht ein. Er Hierauf vertagte sich das Haus um 4 ½ Uhr auf Mitt⸗ sh att 82 nürv 88 ' auf der Linken habe man deutlich verstanden, daß es auch habe es unterlassen, bei der Generaldebatte „Berliner vi116166— 8 utr 2 1 g . 13. künftig das Bestreben der Regierung sein werde, die Matri⸗ zänkereien“ vorzubringen, weil er die Spezialdiskussion für 8 b 1 8 8 2 2 2 2 1 2 7 8 2 ei 1 9 Er. 3 j
82 Les 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
kularbeiträge, also in Wahrheit die clausula Franckenstein ab⸗ den geeigneten Platz gehalten habe. Den Abg. Richter bitte . uschaffen. 8 , sei J 1 önli ältni b Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 schaffe er, seine Ungedu 15g zügeln Auf versönlichen Verhältmissen 1“ 1“ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
,— 2 —
4 2₰ , ab Mwee 8. sqhzft. zfts 1 5 8 1— 2587
riedri Geor Wieck's Deutsche Baumann ist daher erloschen. Die Zweigni eder schäft; Geschäftslokal: Zimmerstr. 62) und als Breslau. Bekanntmachung. [2587]
De entli er An el er 8 rle beic. ö. Nr. 2. — lassung in Merken ist aufgegeben worden. dderen Inhaber der Kaufmann Jonas Prochownik In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1944 die von 8 “ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Inhalt: Das güldene faule Handwerk I. — Ueber Es wurden daher gelöscht unter Nr. 3686 des „ hier 1) dem Kaufmann Oskar Siedner zu Breslau, eingetragen worden. 2) dem Kaufmann Louis Siedner zu Breslau
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein ““ Bae- 12₰ ben 11. 1mq“ 24 “ 1b2. C— 8 am 10. Januar 1884 hier unter der Firma: des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. h-Ee ee hirs Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, S Menschen durch Leuchtgas infolge von Röhren⸗ Carl Baumann; sodann wurde eingetragen unter Gelöscht sind: 1u 1 Gebrüder Sieduer 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 3 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren brüchen. — Polytechnische Mittheilungen. II. — Nr. 1709 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗ Firmenregister Nr. 8680 die Firma: errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Perkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 7. Literarische Anzeigen. I Aunoncen⸗Bureaux. b Das fünfzigjährige Jubiläum der Reibzündhölzer. — gesellschaft unter der Firma Max Baumann, A. L. Arnheim Sohn. worden. ““
Berliu SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 Theater-Anzeigen In der Börsen- 3 b — züser 8 716. di 8* — 1 . en. 4 atentliste. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. welche am 1. Januar 1884 begonnen, ihren Sitz in Prokurenregister Nr. 5716, die Kollektivprokura Breslau, den 11. Januar 1884. E h u. s. w. von öffentlichen Fapieren. 9. Familien-Nachrichten. — beilage. 2 sch Düren hat und deren Theilhaber die des Gustav Nittschalk und Theodor Levin für Königliches Amtsgericht
nannten p. Max Baumann und p. Carl Bau. vorgenannte Firma. 1—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [2663] Rottweil. 65) Jakob Sieber, Taglöhner, geb. den 3. Februar auleihe Nr. 39 43 126 137 159 192 216 229 und ewerbeblatt für das Großherzogthum mann sind. Berlin, den 15. Januar 1884. ladungen u. dergl. “ Bekanntmachung. 1861, Ostdorf, 66) Felir Sohmer, Ziegler, geb. 247 entfielen: 8 & en. Feüthch des Aachen, den 14. Januar 1884. 1“ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. E“ [2500] [2664] 2 8 st 2 Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ den 15. November 1863, Winzeln, 67) Johannes 30 000 ℳ auf Nr. 10751. Nr. 2. — Inhalt: a. Hauptblatt: Das Braunkohlen⸗ Königliches Amtsgericht. V. F Mila. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Zwangsverf eigerung. secerichts Rottweil, vom 22., 27. u. 31. Dezbr. 1883, Springmann, Bäcker, geb. den 14. Februar 1861, 4500 ℳ auf Nr. 10794. werk „Grube Amalie“ bei Seligenstadt a. M. — — —— bei Nr. 732 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Gut Glindfeld. 8 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Loßburg, 68) Mathäus Stehle, Steinhauer, geb. 3600 ℳ auf Nr. 63289c b9. Neuerung an Feuerspritzen. (Mit Abbildung.) — Ahaus. Bekanntmachung. [2486] Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [2582] Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Die unterm 15. November 1883 verfügte Zwangs⸗ mögen der nachfolgend näher bezeichneten, des den 12. März 1863, Binsdorf, 69) Wilhelm 2400 ℳ auf Nr. 11423. Neue verbesserte Tragspritze. (Mit Abbildungen.) — In unser Gesellschaftsregister istsheute laut Ver⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter der neuen Firma: versteigerung, betreffend das ½ Idealantheil des Louis Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschul⸗ Stockburger, geb, den 22. Juni 1863, Braach je 450 ℳ auf Nr. 6281 6808 6829 6833 7937 Der Speckstein und seine Verwendung zu Gas⸗ fügung vom heutigen Tage zu der sub Nr. 22 ein⸗ Nummer 296 die Gesellschaft: 8 „H. Michels & Cie.“
Salberg zu London ist aufgehoben. digten Militärpflichtigen, welche in den angegebenen Altenberg, 70) Johannes Stoll, geb. den 22. No⸗ 9588 10774 11434 12303 12317. brennern zc. — Literatur. Wilh. Rausch: Theore⸗ getragenen Handelsgesellschaft Twentsche Butter⸗ Consum⸗Verein Antonienhütte, . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
Medebach, den 7. Januar 1884. 8 DOrten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 110 vember 1863, Vöhringen, 71) Wilhelm Vötsch, je 375 ℳ auf Nr. 2107 2124 6257 7921 7932 tisch⸗praktisches Handbuch für Wagenfabrikanten, fabrik Holtel Mulder zu Kirchspiel Epe ein⸗ Aecrtiengesellschaft G wohnenden Kaufleute Hugo Michels und Eduard
Königliches Amtsgericht. des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der Schuhmacher, geb. den 14. August 1861, Bitz, 7911 9552 9577 9584 11414 12329 12332 12348. Wagenbau⸗Handwerker und Besitzer von Fuhrwerken. getragen worden: mit dem Sitze zu Antonienhütte, im Kreise Katto⸗- Michels vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗
St. Pr. O. mit Beschlag belegt worden. 72) Johann Friedrich Weber, „Schuhmacher, geb. je 360 ℳ auf Nr. 1950 2121 2149 6254 6300 G. Behrend: Ueber Ausschank von Lagerbier ꝛc. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ witz, heut eingetragen worden. folgt, daß der Kaufmann Eduard Michels aus der
8 E; Verfügungen, welche von dn Angeschuldigten über den 10. Juni 1861, Erzingen, 73) Alois Weber, 7902 9568 9581 9594 10755 10773 11424 12312, Dr. G. Heinzerling: Die speziellen Methoden der einkunft aufgelöst und gelöscht. Eingetragen zu⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann
[2677] Im Namen des Königs! ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Maurer, geb. den 13. Mai 1861, Gosheim, je 351 ℳ auf die übrigen 410 Nummern der leischkonservirung. — Verschiedene Mittheilungen: folge Verfügung vom 10. Januar 1884 am 1883 geschlossen. Hugo Michels das Geschäft unter der bisherigen
Verkündet am 12. Januar 1884. Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der 74) Johann Evangelist Weber, geb. den gedachten Serien. ine neue Leimprobe. Einfache Versilberung von selbigen Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Firma für alleinige Rechnung am hiesigen Platze Effert, Gerichtsschreiber. Staatskasse gegenüber nichtig. 25. August 1861, Gosheim, 75) Karl Otto Weißer, „Die betreffende, nach den Nummern geordnete Metallgegenständen. — b. Anzeiger: Patente von im register Vol. II. Seite 156.) Der Zweck beziehungsweise der Gegenstand des fortführt.
In der Wawroyn Mikolayczak und Wladislaus 1) Johannes Barth, Bauer, geb. den 13. Juli Bäcker, geb. den 11. Juni 1863, Oberndorf, 76) Ziehungsliste wird als Beilage des Anhaltischen Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Ahaus, den 10. Januar 1884. Unternehmens ist die billigste Beschaffung bezw. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4304 Szalczynskischen „Aufgebotssache F. 17/83 erkennt 1863, Seedorf, 2) Johann Jakob Binder, Stein⸗ Peter Wißmann, Weber und Bauer, geb. den Staatsanzeigers erscheinen. ˖“—V Königliches Amtsgericht. erstellung und Weiterveräußerung von allen zum der Kaufmann Hugo Michels in Cöln als Inhaber das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch hauer, geb. den 25. August 1862, Vöhringen, 3) Jo⸗ 15. März 1861, Pfeffingen, 77) Wilhelm Friedrich In den Gewinnen ist die Verzinsung der aus⸗ Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗Pund — — Lebensunterhalt dienenden Gegenständen, insbesondere der Firma: den Amtsrichter Baumm hann Lukas Bippus, Bauer, geb. den 30. Juni Wolf, Dienstknecht, geb. den 30. August 1861, geloosten Schuldverschreibungen pro 1. April 1883/84 Thonwaaren⸗Industrie, Jahrgang XVII. qjetziger Berlin. Handelsregister [2641]im Interesse der Arbeiterbevölkerung in und um „H. Michels & Cie.“
für Recht: 1 1861, Weilheim, 4) Jakob Bohner, Weber, geb. Erzingen, 78) Franz Kaver Zimmermann, geb. enthalten. Redacteur Professor Aler. Schmidt), Nr. 2. — In⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Antonienhülte. heute eingetragen worden.
71) Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger, den 2. September 1861, Aldingen, 5) Gottlieb den 23. November 1863, Bochingen. Rottweil, Die vorbezeichneten ausgelcosten Schuldverschrei⸗ halt: Die Keramik der Griechen: I. Einleitung. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1884 sind Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht be⸗ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 966 nämlich des Rechtsanwalts v. Gouthardt, der Helene, Bitzer, Schreiner, geb. den 2. März 1861, Thail⸗ den 12. Januar 1884. K. Staatsanwaltschaft. bungen sowie die am 1. April d. Is. fälligen Zins⸗ Architektonische Terracotten. Statuetten. Allgemei⸗ am 15. Januar 1884 folgende Eintragungen erfolgt: stimmt. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hermann Johann, Casper, Julianna Geschwister Paul werden fingen, 6) Johannes Bitzer, Weber, geb. den 11. Ja⸗ coupons der Anhalt⸗Dessau⸗Coethen'schen Prämien⸗ nes über Technik und Dekoration der Vasen. Vasen⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,826 die Das Grundkapital beträgt 18 000 ℳ und zer⸗ Michels zu Cöln für die obige Firma ertheilte Pro⸗ mit ihren Rechten auf die Hypothekenposten von nuar 1861, Zillhausen, 7) Anton Braitsch, Küfer, [26611 Bekanntmachung. anleihe werden vom 1. April d. Js. ab bei: bilder. (Forts.) — Zur Konstitution des Porzellans. Firma: fällt in 120 auf den Namen lautende Aktien kura nunmehr erloschen ist.
a. 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr., geb. den 20. Juni 1862, Hochmössingen, 8) Josef In die Liste der beim Landgericht Cassel zugelas⸗ der Herzogl. Anhalt. Landeshauptkasse hier, — Ein Weihnachtsgeschenk. — Todtenschau. — Emil Kelling à 150 ℳ Cöln, den 31. Dezember 1883. ““ e“ Zefler; Baae 1u¹¹ E“ 1 unter de der 5 Anhalt Desseutschen Landesbank hier, “ Fragekasten. — Beschreibung deutscher Reichspatente mit dem Sitze zu Dresden und einer jetzt zu 8 von 1 Sesgttsgtt ausgehenden Bekannt⸗ W“ “ “ Gebühren rtrajud en, eingetrag orf, 9) Johann Georg Dannecker, geb. den echtsanwalt Heinrich Weipert mit seinem Wohnsit Rau 11114A4A4“ 3 mit — sbriefkasten. — Inserate. Berli rrichteten weigniederlassung unter der machungen sind zu unterzeichnen: erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den Rechtsanwalt v. Gouthardt in Cammin in 21. Juli 1863, Betzweiler, 10) August Dapp, in Cassel eingetragen. H. C. Plaut in Berlin, bee.“ bettcaiin 856 vW“ siung -der Aufsichtsrath eee gere Antonien- — Abtheilung Füf. 1
8 12488]
Pommern in Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ Bauer, geb. den 20. August 1863, Beffendorf, Cassel, den 15. Januar 1884. . C. Plaut in Leipzig, 4 ibler e . itschrift für Emil Kelling Filiale Berlin hütte, Aktiengesellschaft“ 18 buchs des dem Eigenthümer Wawrzyn Miko⸗ 11) Wilhelm Deschenski, geb. den 17. Juli 1863, Koönigliches Landgericht. 8 ingel & Comp. in Magdeburg, 11A“ 8 “ Afr (hiesiges Geschäftslokar. Fhiale Heenn 6) und werden aufgenommen: 8 8 . layczak gehörigen Grundstücks Brudzyn Blatt Seedorf, 12) Christian Eisele, Kittelweber, geb. den Consbruch. 1 ur Einlösung gebracht. 8 Produktion und Besteuerung des inländischen Rüben⸗ und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikant a. in das Kattowitzer Kreisblatt, Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 3 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 23. Dezember 1861, Pfeffingen, 13) Johann Jakob ““ — b Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: zuckers, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im für Heizungs⸗ und Venlilations⸗Anlagen Carl b. in den Katolik zu Königshütte. bei Nr. 2366 P Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 31. August 1848 zufolge Verfügung vom Erndte, Maurer, geb. den 12. Juni 1863, Sulz, [26600 Bekanntmachung. 1. Pro 1. April 1879: deutschen Zollgebiet für das Campagnejahr 1882/83. Friedrich Emil Kelling zu Dresden eingetragen Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Auf⸗ Registers, woselbst 2 Handels⸗Gesellschaft Lenrgi E1“ 71/ 3 14) Wilbelm Frih, Maurer und Steinhauer, geb. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht .265 Nr. 13214. ü — Patentangelegenheiten. worden. sichtsrath zu bestimmen, welches Blatt an dessen 8 — 8 .1042 Thlr. 13 Sgr. 7 ⅛ Pf. gleich 3127,38 ℳ den 4. April 1861, Endingen, 15) Matthias Fromm, zu Frankfurt a. d. Oder zugelassenen Rechtsanwälte II. Pro 1. April 1880: “ Dem Ernst Purschian zu Dresden, vom 1. Fe⸗ Stelle treten soll, und die Wahl desselben durch das der EE““ Salmony“ mütterliche Erbegelder, eingetragen in Abthei⸗ geb. den 20. Juni 1861, Schörzingen, 16) Johannes ist heut unter Nr. 18 Ser. 359 Nr. 17909 und 17918. Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, bruar 1884 ab zu Berlin wohnhaft, ist für letzt⸗ andere Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. in Goln uunh .. Gesellschafter die daselbst lung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Guts⸗ Gfroehr, Schuhmacher, geb. 30. März 1863, Vöh⸗ der Gerichts⸗Assessor Gustav Adolf Klaerich III. Pro 1. April 1882 Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ genannte Zweigniederlassung Prokura ertheilt und Der Vorstand kann aus einem oder mehreren woh nenden Kaufleute Louis eee und Sebald besitzer Wladislaus Szalczynski gehörigen Grund⸗ ringen, 17) Jakob Göhring, Steinhauer, geb. den eingetragen worden. 8 . 263 Nr. 13101 und 13105. — 8 industrie “ Inhalt: Zum Kapitel ist dieselbe unter Nr. 5885 unseres Prokurenregisters Mitgliedern bestehen. Salmony vermerkt stehen, heute die Eintragung Fexg stücks Prusiee Mühle Band I. Blatt 20 für 18. März 1861, Zillhausen, 18) Johann Georg Frankfurt a. O., den 12. Januar 1884. IV. Pro 1. April 1883: 1““ Heizung und Ventilation. — Bezugsquellen. — eingetragen worden. Gegenwärtig besteht derselbe aus: folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Eöln nach die Rosine Paulschen Minorennen, als: Gonser, Schulamtskandidat, geb. den 3. März 1861, Königliches Landgericht. 8 Ser. 65 Nr. 3202 3204 3205 3230 und 324490o, Glaswaaren und Glasdekoration in den Vereinigten — 1) dem Hüttendirektor Paul Liebert zu Antonien⸗ Fränkfur! am Main verlegt worden ist a. der Antheil der Helene mit 260 Thlr. Thailfingen, 19) Jakob Gruhler, Weber, geb. den Ser. 70 Nr. 3456 3458 3459 3462 3463 3465 Staaten. — Patentbeschreibungen amerikanischer In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,213 hütte, 1““ Cöln, den 2. Januar 1884 88 18 Sgr. „1 18 ₰, von welchen 130 Thlr. 2. August 1861, Aldingen, 20) Karl Ludwig Günther, Verkaͤufe, V 88 3466 3470 3484 3492 und 3493, 888 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — die hiesige Handlung in Fimau— 2) dem Hütteninspektor Theodor Holleck daselbst, 1 . der g6—. 9 Sgr. 2 ⅛ Pf. für ihre beiden Kinder Kaufmann, geb. den 21. Januar 1863, Aichhalden, 8 zufe, erpach ngen, 1““ Ser. 147 Nr. 7304 7311 7324 7325 7329 und Einiges aus der Praxis über die Einleitung des Arnold Mülle 3) dem Bergverwalter Anton Nimptsch daselbst. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Joseph und Anton Geschwister Zalewski als 21) Jose Haaga, Bauer, geb. den 26. Juni 1. Submissionen ꝛc. 7343, Brennverfahrens. — Berichte angemeldeter Patente: vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes 1 Abtheilung VII. ihr räterliches Erbtheil auf Grund des Erb⸗ 1863, Beffendorf, 22) Jakob Ludwig Haberer, [2652-1 Ser. 210 Nr. 10461 10488 10490 10193 10495 Verfahren zur Herstellung einer Steinmasse durch Der Kaufmann Conrad Müller zu Berlin ist sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie — rezesses vom 29. Mai 1833 und der Ver⸗ Metzger, geb. den 29. Dezember 1863, Alpirsbach, Bekanntmachung. Wegen Verkaufs von circa: und 10496, Schmelzen von Thon, Eisenspähnen, Alkalisalz ꝛc. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnold mit deren Firma unterzeichnet sind und die Unter⸗ ;e handlung vom 13. September 1834 zufolge 23) Josef Häring, Hafner, geb. den 30. Sep⸗ 45 kg Antimonmetallabfällen, 1000 kg Bleiabfällen, Ser. 243 Nr. 12110 12125 12126 12136 und Neuerung an dem unter Nr. 23 919 geschützten Ofen Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist. 8 1 [2490] Verfügung vom 7. September 1843 mit dem tember 1861, Gosheim, 24) Matthäus Hauser, 3500 5 kg Drahttauabfällen, 800 kg Zinkabfällen, 12137, mit Vorwärmer zum kontinuirlichen Brennen von getreten und es ist die hierdurch entstandene Beuthen O./S., den 10. Januar 1884. Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Bemerken, daß den Geschwistern Zalewski Weber, geb. den 21. Januar 1861, Aldingen. 4400 kg Drehspähnen von Gußeisen, 61 600 kg Ser. 254 Nr. 12657 12659 12660 12667 12676 Cement Kupplung für Drahtseile, Hanftaue ꝛc. die bisherige Firma unverändert fortführende Königliches Amtsgericht. VIII. in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗Register unter ein abgezweigtes Dokument ertbeilt worden ist, 25) Jakob Haller, Dienstknecht, geb. den 7. Mai Schmiedeeisenabfällen, 13 500 kg Drehspähnen von 12681 und 12687, Sicherung für Riemenschrauben. — Patentliste. — Handelsgesellschaft unter Nr. 8893 des Gesell⸗ Nr. 2552 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ des Johann mit 260 Thlr. 18 Sgr. 4 ⅛ Pf., 1863, Thalheim, 26) Jakob Herter, Nagelschmied, Schmiedeeisen, 1900, g Eisenabfällen, verzinkt, Ser. 290 Nr. 14465 14479 und 14480, Vermischtes: Vereinsversammlungen. Dampfkessel⸗ schaftsregisters eingetragen worden. 8 schaft unter der Firma: Casper mit 260 Thle. 18 Sgr. 4 % Pf., geb. den 15. Dezember 1861, Ostdorf, 27) Karl 50 kg Filzabfällen, 85 kg Glasabfällen, 63 kg Ser. 303 Nr. 15103 15104 15106 15110 15113 erplosion in Iferlohn — Submissionen. — Brief⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Bielereld. Handelsregister [2487] „Carl A. Baldus & Co.“, . der Julianne mit 260 Thlr. 18 Sgr. 41 ⅛ Pf., Herrmann, geb. den 20. März 1863, Kirchberg, Gummiabfällen, 190 kg Lederabfällen, 110 kg Lein⸗ 15119 15130 und 15145, kasten — Anzeigen. Nr. 8893 die offene Handelsgesellschaft in Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. welche ihren Sitz zu Friedrichsthal bei Nieder⸗ aus dem in der Rosine Paulschen Nachlaßsache 28) Josef Hinterhauser, geb. den 24. Oktober 1863, wandabfällen, 1800 kg Messingabfällen, 5700 kg Ser. 317 Nr. 15803 15821 15831 15836 15837 G “ Arnold Müller I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die seßmar hat. 1“ 8 b am 26. Januar 1822 geschlossenen und am Binsdorf, 29) Jakob Adolf Hnonker, geb. den Messing⸗ u. Metallspähnen, 0,5 kg Neusilber⸗ 15842 und 15843, Industrie⸗Blätter. Nr. 1. — Inhalt: mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Firma Der zu besagtem Friedrichsthal wohnende Fabrikant 15. August 1823 bestätigten Erbrezeß zufolge 18. Februar 1863, Leidringen, 30) Josua Huonker, abfällen, 48 kg Yellowmetallabfällen, 3 kg Yellow⸗ Ser. 322 Nr. 16053 16059 16060 16069 16071 Die Gefahren des elektrischen Lichtes. — Geheim⸗ Eesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen August Himmler Karl Alexander Baldus ist persönlich haftender Verfügung vom 6 Arril 1829 mit dem Be⸗ Schuhmacher, geb. den 29. März 1862, Leidringen, spähnen, 1070 kg Segeltuchabfällen, 4900 kg. Stahl⸗ 16076 16078 16085 16086 16089 16092 16095 vho 111314*“*“ Gesellschaft het em 14. Jannee 1981 mit dem Orte des Niederlatfung in Bieleselnd. Gefelschafter, merken, daß solche mit 5 % verzinst werden 31) Johann Georg Jerger, geb. 13. Februar 1863, abfällen, 130 kg Stahlspähnen, 8700 kg Tauwerk⸗ 16096 und 16097. Einiges über das Rauchen der Fabrikkamine und begonnen. und als deren Inhaber der Kaufmann August Cöln, den 2. Januar 1884. sollen, Trichtingen, 32) Gotktlob Jetter, Dienstknecht, geb. abfällen, 90 kg Wollenzeugabfällen, 80 kg Kuh⸗ Dessau, den 15. Januar 1884. über die ökonomische Leistung der Dampfanlagen. beeneg hh Himmler zu Bielefeld am 12. Januar 1884 einge⸗ 8 b Keßler, 8 1 . “ den 2. Januäar 1861, Erzingen, 33) Johann Georg haaren, 400 kg Zinkasche, 1 Kutter, alter, 1 Bar⸗ Herzogl. Anhalt. Staatsschulden⸗Verwaltnug — Wolframsaures Natron als Beschwerungsmittel! Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1884 sind tragen. 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ). Die Kosten des Aufgebolsverfahrens werden Kilgus, Holzhauer, geb. den 28. April 1863, Baach⸗ kasse, alte, 1 Jolle, alte, 1 Boot, großes, altes, von Frank. für Seide. — Verfälschung von Chemikalien. — am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt. II. Die unter Nr. 960 des Firmenregisters einge⸗ Kbtbeilung 8 d tragene Firma “ . . C. Schnittker “ 1]]
* Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
2 — Anzeigen.
den Antragstellern auferlegt. Altenberg, 34) Franz Xaver Klink, Müller geb. Fichtenholz V 2 R ür 2 1 ; f ; sellsch G mitz den 12 & b 8 992½ aut, 2 . . Holz, gez. V 18, 2 Ruder für Boote, 1 Prahm, Arsenhaltiger Wein in Folge mangelhafter Faßrei⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. “ “ ser. 1884. den 21. Januar 1861, Obernheim, 35) Johannes werden Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Verschiedene Bekanntmachungen “ 88 Matschalka. 8 ö Führ 7708 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 b 8 1 önigliches Amtsgericht. Koch, Küfer, geb. den 8. Januar 1861, Schörzingen, Kauf von Metallabfällen ꝛc.“ bis zum 1. Februar Lg — Einfluß der Traubenkerne auf das Bouquet der Adolf Reich & Co. (Firmeninhaber: der Kaufmann Christian Schnittker Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei — 29) Paul Krämer, Weber, geb. den 16. Oktober 1884, Mittags 1 Uhr, im Bureau der unter⸗ 12659] 1 b Rothweine. — Zur Prüfung des Glycerins. — vermerkt steht, ist eingetragen: 1 88 zu Bielefeld) MNr. 699 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers ver⸗ [2678] Im Namen des Känigs! 1861, Dürrwangen, 37) Eugen Landeuberger, zeichneten Abtheilung entgegengenommen. Die Ver⸗ Bilanz⸗Conto der Bergschloßbrauerei⸗Actien⸗Ge Elfjährige Erfahrungen mit Torfstreu. — Anwen⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ist gelöscht an demselben Tage. merkt worden, daß die von dem zu Oeberghausen in In der Michae! Nowack'schen Aufgebotssache von Fabrikarbeiter, geb. den 29. August 1861, Ebingen, kaufsbedingungen, welche gegen 0,50 ℳ in baar ab⸗ 1 sellschaft pr. 30. September 1883. dung des Hydroxylamins in der Druckerei. — Betheiligten aufgelöst. 8 ö“ h- der Bürgermeisterei Drabenderhöhe wohnenden Fa⸗ Straszewo F. 19/83 erkennt das 38) Otto Lang, geb. den 7. Dezember 1863, Rosen⸗ schriftlich mitgetheilt werden, liegen hier in den Activa: An Grundstücks⸗Conto 805 506,25 ℳ Glimmer⸗Signaturen. — Zur Trichinose. — Toi⸗ Der Kaufmann Martin Loewenstein zu Berlin 3 britaden C gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ feld, 39) Jakob Lehner, Mechaniker, geb. den Bureaustunden von 9—3 Uhr zur Einsicht aus. Die Gebäude⸗Conto 493 687,78 6, abzüglich 1 % Ab⸗ letten⸗Seifenrezepte. — Heizkraft verschiedener setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Breslan. Bekanntmachung. „[2584] Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: mhenet 1 8 1 5 27. Oktober 1861, Stockenhausen, 40) Jakob qu. Materialien können an Werktagen Vormittags schreibung 4936,88 ℳ, 488 750,90 ℳ Maschinen⸗ Brennmaterialien. — Waschverfahren für Butter. Firma fort. Vergleiche Nr. 14,828 des Firmen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3512 das 8 „C. A. Baldus“ für Recht: E. Ftenfcetecht. ge den 14, September von 9 bis 11 ½ Uhr, auf der Werft in Augenschein und Utens.⸗Conto 104 239,80 ℳ, abzüglich 5 % — Nichtleitende Mischung als Umlage für elek⸗ registers. Erlöschen der Firma P. Kühn vorm. Herrmann dem zu Osberghausen wohnenden Christian Baldus 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet 1861, Oestmettingen, 41) Karl Ludwig Maeder, genommen werden, Danzig, den 15. Januar 1884. Abschreibung 5212 ℳ, 99 027,80 ℳ Mobilien⸗ trische Leitungen. — Deutsche Reichspatente. — Zur Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Gumpert hier heute eingetragen worden. früher ertheilte Prokura erlosche isiit. EEE11 81. Aafprüchen an en * Schmied, geb. den 30. Juli 1863, Reuthin, Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. Conto 15 930,97 ℳ, abzüglich 10 % Abschreibung 1 Universalwasserfabrikation geeignete Wasser. — 14,828 die Firma: Breslau, den 11. Januar 1884. Cöln, den 2. Januar 1884. Grundbuche von Straszewo Nr. 54, Abthl. III. 12) Wiltelm Maier, Steinhauer, geb. den 29. Ok⸗ 1598,10ℳ9 14337,87 ℳ Pferde Conto 30 967,20 ℳ, Floridawaffer. — Unterschied der käuflichen wasser⸗ Adolf Reich & Co. Kentotte. 1111“ 8 Nr. 1 für die Geschwister Elisabeth Regina und 12ber 1863, Oberndorf, 43) Silvester Maier, 12657- abzüglich 20 % Abschreibung 6113,44 ℳ, 24453,76 ℳ löslichen Anilinblausorten. — Salicylsäure als mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber — creiber des Königlichen Amtsgerichts. Llisa Reg nd Schlosser, geb. den 21. April 1861, Delkhofen, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Das Auf⸗ Wagen⸗Conto 12 563,36 ℳ, abzüglich 10 % Ab⸗ Zusatz für gegohrene Getränke. der Kaufmann Martin Loewenstein hier eingetragen Breslau. Bekanntmachung. [25853‚ *—Atheilung VII —
di sgeschloffe . 3, g, ) Matthias Merkt, diesseitigen Bezirks erforderlichen Feilen für das Conto 51 385,83 ℳ, abzüglich 5 % Abschreibung G — —: Die perio⸗ 1“ ; ise gnecegc f 1des Aufgebotsverfahrens werden Schuhmacher, geb; den 24. April 1863, Vierund⸗ Jahr 1884/85 soll im Wege Fffentlicher Submission 2569,33 ℳ, 48 816,50 ℳ Transport⸗Fastagen⸗Conto dis Fichafft. 87 Iere,abalt; Dis vffie In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Juliuss 1 “ 2] “” zwanzighöfe, 46) Gustav Adolf Merz, geb. den 26. vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre 24 134,40 ℳ, abzüglich 20 % Abs reibung 4826,88 ℳ, . armen Jahre. — Ueber die Periodicität der Thal⸗ 4999 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rosenstein hier heute eingetragen worden. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Verkünder 1“ November 1863, Alpirsbach, 47) Theodor Merz, Offerten bis zu dem auf Freitag, den 15. Februar 19 307,52 ℳ Malz⸗Conto 30 958,15 ℳ qp“ bildungen. — Wasserbau. — Schiffbau. — Schiff⸗ Margoninsky & Jacoby Breslau, den 11. Januar 1888. 1 bei Nr. 3454 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ v. Stu dzienski geb. den 10. November 1863, Seedorf, 48) Johann 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Sub⸗ Conto 2642 35 ℳ Feuerversicherungs⸗Conto, voraus⸗ fahrtsbetrieb. — Flößerei — Rheingebiet. — Ems⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. süens vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Jakob Mohl, geb. 17. Mai 1863, Leidringen, 49) missionstermine verschlossen, frankirt und mit der bezahlte Prämien, 2216,45 ℳ Eis⸗Conto 7000 ℳ gebiet. — Wesergebiet 1.“ Elbegebiet. — Oder⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ 1 Kaufmann Richard Hertz in sein daselbst geführtes n Amts Wendelin Müller, Fabrikarbeiter, geb. 17. Sep⸗ Aufschrift: „Submission auf Feilenhauerarbeiten“ Cassa⸗Conto. 12 197,37 ℳ Beleuchtungs⸗Conto 1 gebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Memel⸗ theiligten aufgelöst. Breslau. Bekanntmachung. [2586]1 Handelsgeschäft unter der Firma: 2 11“ tember 1861, Heuwies, 50) Gottlieb Obergfell, versehen an das unterzeichnete Bureau einsenden. 100,50 ℳ Feuerungs⸗Conto 159,80 ℳ Betriebs⸗ gebiet. — Donaugebset. — Ausland. — Literatur. Der Kaufmann Simon Margoninsky zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1909. .“ [2676] Bekanntmachung. Hufschmied, geb. den 10. März 1863, Sulgau, 51) Die Bedingungen ec. sind gegen freie Einsendung Material 3000 ℳ Bier⸗Conto⸗Corrent⸗Conto — Course. — Wasserstand. — Anzeigen. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma betreffend die offene Handelsgesellschaft: den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Herz In der Ausgebotssache der katholischen Kirchen⸗ Johann Christian Pfau, Sattler, geb. den 29. Ok⸗ von 50 ₰ Kopialien vom Bureau⸗Vorsteher, Eisen⸗ (Debitores) 10 849,09 ℳ Conto⸗Corrent⸗Conto re 8 fort. Vergleiche Nr. 14,830 des Firmenregisters. Haubenschild & Co. als Gesellschafter aufgenommen hat. gemeinde zu Woycin — F. 12/83, — hat das König⸗ tober 1863, Röthenbach, 52) Gottlieb Pfeiffer, bahn⸗Sekretär Boye portofrei zu beziehen. Erfurt, (Debitores) 31 237,500 ℳ Conto⸗Corrent⸗Conto dels⸗Regist Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hier, eingetragen worden: Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter liche Amtsgericht zu Strelno für Recht erkannt: Schuhmacher, geb. den 29. Mai 1861, Zillbausen, den 10. Januar 1884. Maschinentechnisches (Banquier⸗Guthaben) 99 667 ℳ Gerste⸗Conto Han els⸗Register. 14,830 die Firma: Der Kaufmann Filipp Semenowicz Bagrinofsky Nr. 2551 eingetragen worden die nunmehrige H 1) Die Hypothekenurkunde über 420 Thaler = 53) Matthias Pfenning, geb. den 19. Oktober Burcau. 11 263 ℳ Hopfen⸗Conto 1694 ℳ Neben⸗Produk⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Morgoninsky & Jacoby zu Wladimir in Rußland ist als Gesellschafter delsgesellschaft unter der Firma: . 1260 ℳ Darlehn aus der Schuldurkunde vom 1863, Hopfau, 54) Konrad Raster, Mechaniker, geb. ten⸗Conto -360 ℳ Fourage⸗Conto 1779,55 ℳ Zie san dem Königreich Württemberg und mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber in die Gesellschaft eingetreten. „L. W. Hellwitz Söhne 5 27. März 1866 gemäß Verfügung vom 28. März den 7. September 1861, Oestmettingen, 55) Gott⸗ [2653] Bekleidungs⸗Submission. Bier⸗Conto 233 870 ℳ Summa 1 960 502,36 ℳ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags der Kaufmann Simon Margoninsky hier einge⸗ Breslau, den 11. Januar 1884. 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar desselben Jahres für den Kirchenfonds der katho⸗ ried Neinhardt, Zigeuner, geb. den 18. Mai 1862, Zur Lieferung ber Bedarfs pro 1884/85 an Hals Passiva: Per Actten. Capital⸗Conto 900 000 ℳ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik tragen worden. Königliches Amtsgericht. 1884 begonnen hat. ö““ lischen Pfarre zu Wovein conjnnetim, eingetragen Altheim, 56) Franz Rieple, Blechner, geb. den binden, Lederhandschuhen, Unterhosen, Hemden, Hypotheken⸗Conto 873 000 ℳ Conto⸗Corrent⸗Conto Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ““ 1 8 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden auf den Grundbuchblättern der dem Gastwirth Ne⸗ 24. Oktober 1861, Tuttlingen, 57) Eberhard leinenen und baumwollenen Stoffen und Futterboy 104 849,10 ℳ Reserve⸗Fonds⸗Conto 8593,58 ℳ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die BIn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Breslan. Bekanntmachung. [2583]1 Kaufleute Richard Hertz und Heinrich Herz und ist pomucen Sliwinski gehörigen Grundstücke Großsee Schätzle, Maurer, geb. den 15. März 1861, Deilin⸗ sind Proben bis zum 7., Offerten bis zum 12. Fe⸗ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto (Reingewinn) 74 059,68 ℳc letzteren monatlich. Berlin . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1788, jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Nr. 18 und 26 in Abtheilung III. Nr. 9 beziehungs⸗ gen, 58) Johann Georg Schillinger, geb, den bruar d. J. einzureichen. Derselbe vertheilt sich wie folgt: Reserve⸗Fonds [2581]8 unter Nr. 14,827 die Firma: bbetreffend die Handelsgesellschaft: zn 37 3 wiise 3, gebildet aus den Hvpothekenbuchsauszügen, 17. Nar,, 868, Baach⸗Altenberg, 59) Jakob Vorherige Anerkennung der gegen 50 ₰ zu 3688,50 ℳ Tantième für Aufsichtsrath und Diret. Aachen. Der Kaufmann Mar Baumann in Oscar Blechschmidtet Rosenstein & Sulke Ferner ist in dem Prokurenregister hei Nr. 1873 vom 13. Apeil 1866 und der notariellen Schuld⸗ Schmidhuber, geb. den 19. September 1863, beziehenden Bedingungen erforderlich. liog01 432,25 , 6 % Dividende an die Aktionäre Düren, fruͤher in Merken wohnend, hat in sein da⸗ (Geschäftslokal: Mariannenplatz 15) und als hier, heute eingetragen worden: 85 das Erlöschen der dem Emil Lindenthal in Cöln urkunde vom 27. März 1866 wird für kraftlos Rothenzimmern, 600 Engelbert Schneider, Schuh. Glogau, den 14. Januar 1884. 24 000 ℳ Gewinn.Vortrag auf 1883/84 2938,93 ℳ selbst mit Zweigniederlassung in Merken sub Firma deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Oscar Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗] für die obige Firma ertheilten Prokura vermerkt erklärt. macher, geb. den 20. September 1862, Waldmössingen, Bekleidungs⸗Kommission 3. Pos. Infanterie⸗Regts. Summa 1 960 502,36 ℳ Max 133Te bestehendes Handelsgeschäft den Blechschmidt hier, einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. worden, und sodann unter Nr. 1850 und 1851 des⸗ 2 Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ 9⁄ ) Püann Paul ekwkʒe es 8 Nr. 58. 12685] bisherigen Prokuristen, Kaufmann Carl Baumann unter Nr. 14,829 die Firma: Breslau, ü- 8 . weaict 8 8 Reeherb sdies Gegteaeun seforgg daß Lüe ellerin zur Last. 2. . „ ako 2665 8 1 6 8 önigliches Amtsgerichtä.. andelsgesellschaft „L. W. 8 3 f in Düren am 1. Januar 1884 als vertretungsberech J. Prochownik öniglich g in Cöln wohnenden Emil Andenthal und Julius
Strelno, den 4. Januar 1884. Schwanz, Bierbrauer, geb. 5. August 1863, Fluern, [2658 Feinsten Harzer Kümmel-Käse, 100 Stück tigten Theilhaber aufgenommen. Die Prokura Carl (Parfümerie⸗ und Toiletten ⸗Artikel⸗Engros⸗Ge⸗ 11““ 1 8s
Köniafr. ; 8 63) Johannes Schweikert, Steinhauer, 3 ¹ Förict. Fetogerich. 29. Mai 1863 Pmeitest 64) Konreh Eeitern „In der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne 3 ℳ, bei Posten bed. billiger, versendet gegen üller. Bäcker, geb. den 26. November 1861 Schörzingen, für die zum 1. April d. Js. ausgeloosten 9. Serien Nachnahme die Käserei von 1 ¹der Anhalt⸗Dessau⸗Coethen'schen Prämien-— Seil's Wwe., Stiege im Harz.
Aürstacsr Katceas .“ “