sgsyöpiritaus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fest. Gekündigt 30 000 Liter. Loco mit Fass —, per ciesen Monat, per Januar-Februar und per Februar-März 48,8 bez., per März-April —, pr. April-Mai 49,3 — 49,4 bez., pr. Mai-Juni 49,5 — 49,6 bez., per Juni-Juli 50,4 bez., per Juli-Angust 51,4 bez., per
August-Sept 51.9 bez.
Sprritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 48,1 — 48 bez.
Weizenmehl No. 00 26,25 — 24,.50 No. 0 24.50 — 23,00, No. 0 M 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20.50, No. 0 u. 1 20,25 — 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sackr. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160,00 bis 179,00, pr.
April-Mai 178,50, pr. Mai-Juni 180,00. Roggen fest, loco 138,00 bis 142,00, pr. April-Mai 144,00, pr. Mai-Juni 145,00. Rüböl un- verändert, pr. Januar 65.50, pr. April-Mai 65,50. Spiritus still,
loco 47,60, pr. Januar 48.20, pr. April-Mai 48,90, per Juni⸗-Juli 50,40. Petroleum loco 9,5.0
Posen, 19. Januar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 47,30, pr. Januar 47,60, pr. Februar 47,60, pr. April-Mai 48.00. Flau.
Breslanu, 21. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Januar 48,20, per April-Mai 49,60, per Juni-Juli 50.60. Weizen pr. Januar 188. Roggen. Januar 147, pr. April-Mai 147,00. pr. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Januar 66,50, do. April- Mai 67.00, pr. Mai-Juni —.—. Zink fest. — Wetter: Schön.
Cöln, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19,25, pr. März 17,90, pr. Mai 18,30. Roggen loco hiesiger 14,75, pr. März 13,90, pr. Mai 14,50. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 35,50, per Mai 34,30.
Bremen, 19. Januar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8,50, pr. Februar 8 50, pr. März 8,60, pr. April 8,70, pr. August- Dezember 9.35. Alles Brief.
Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, fest, pr. Januar 174,00 Br., 173,00 Gd., pr. 176,00 Br., 175,00 Gd. Roggen loco ruhig, auf fest, pr. Januar 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. 133,00 Br., 132,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco 67,00, pr. Mai 67,00. Spiritus unverändert, pr. Ja- nuar 40 ¾ Br., pr. Februar-März 41 Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br., pr. Mai-Juni 41 ¼ Br. Kaffee geschäftslos. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 8,90 Br. 8,80 Gd., pr Januar 8,75 Gd., pr. Februar-März 8,70 Gd. — Wetter:
Frisch.
Wien, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9,60 Gd., 9,65 Br.. pr. Frühjahr 9,60 Gd. 9,655 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Mai-Juni 8,15 Gd., 8,20 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,00 Gd., 7,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br., pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 19. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 9,20 Gd., 9,22 Br., pr. Herbst 10,03 Gd., 10,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,63 Gd., 6,65 Br.
auf Termine Mai-Juni
Termine Mai-Juni
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.)
Bancazinn 51 ⅛.
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. März 249. März 162.
Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weisen flau. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste unverändert.
Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.)
Petroeleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez., 21 ¼ Br., ur Februar 21 ¼ Br., pr. März 21 ⅛ Br., pr. September-Dezember 22 ¾ Br. Ruhig.
London, 19. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazucker Nr. 12 20 nominell.
London, 21. Januar. (W. T. B.)
Die Getrgidezufuhren betrugen in der Woche vom 12. bis zum 18. Januar: Englischer Weizen 2583, fremder 18 962, engl. Gerste 3574, fremde 13 997, engl. Malzgerste 22 352, fremde —, engl. Hafer 1331, fremder 41 611 Qrts. Engl. Mehl 15 948, fremdes 23 222 Sack und 500 Fass.
Liverpoel, 19. Januar. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische Februar-März Lieferung 559⁄4, März-April-Lieferung 56³⁄14 d.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 22,90. pr. Februar 23,25, pr. März-April 23.40, pr. März-Juni 23,90 Mehl. 9 Marques ruhig, pr. Januar 46,80, pr Febr. 47,50, pr. Märzo- April 48,80, pr. März-Juni 50,00. Rüböl ruhig, pr. Januar 80,50, pr. Februar 79,75, pr. März-April 78,75. pr. Mai-August 78.25. Spiritus fest, pr. Januar 44.50, pr. Februar 45,00, pr. März⸗ April 45,75 pr. Mai-August 47,00.
Paris, 19. Januar (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 46,50 à 46,75. träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 53,75, pr. März-Juni 55,00, pr. Mai-August 55,80.
New-York, 19. Januar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10¹¹/16. do. in New- Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Xork 9 ½ Gd., do. in Philadelphia 9 ⅛ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¾, do. Pipe line Certificates 1 D. 8 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 2 ¼ C., do. pr. Januar 1 D. 2 C. do. pr. Februar 1 D. 3 ⅛ C., do. pr. März 1 D. 5 b C.. Mais (New) — D. 60 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 513⁄16. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 9 ⁄16, do. Fairbanks 9 ½, de. Rohe & Brothers 9 ¼. Speck 8 ¼. Getreidefracht 3.
Roggen 1 r.
Weisser Zucker pr. Februar 54,00,
Generalversammlungen. 20. Februar. Anglo-Deutsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. 1.“ Norddeutsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. Centralbank des Russischen Boden-Credits ord. Gen.-Vers. zu St. Petersburg. Eisenbahn-Einnahmen. Königlich Württembergische Staats Eisenbahnen. Im Dez. pr. 1 825 207 ℳ (+ 10 046 ℳ), seit 1. Januar pr. 26 623 374 ℳ (†. 1189 679 ℳhh. —
5. März. Ausser-
Wetterbericht vom 20. Januar 1884, 8 Uhr Morgens.
☛—
. 0 Gr. u. d. Meeres-
Stationen. cpiegel redun. in Millimeter.
767 756 752 772 767 755 760 770
Temperatur in ° Celsius
6 halb bed.
7 heiter
4 bedeckt
2 Nebel
2 Nebel
4 wolkenlos
3 spedeckt still Dunst
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens- Brest.
771 8 776
3 wolkig
8 8 3 bedeckt ¹) Helder... 774 2 wolkig Sylt 772 4 bedeckt Hamburg .. 775 2 Nebel Swinemünde. 774 3 Dunst Neufahrwass. 772 1 Dunst Memel... 769 2 bedeckt ²)
11 778 1 bedeckt Münster.. 776 Dunst Karlsruhe .. 778 Nebel Wiesbaden. 778 bedeckt München 777 heiter Chemnitz.. 778 bedeckt 1111“ 776 bedeckt³²) Wien. 776 bedeckt Breslau 775 bedeckt Ile d'Aix.. 779 2 Dunst Ieaʒ ... 770 . still wolkenlos 775 still Nebel
“
V
1 1
o Gonbo Edo Se -
V
dd2bo —
dPchheeeSn
1) Seegang mässig. ²) Seegang mässig. ³) Neblig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. Während über Frankreich und Mitteldeutschland andauernd ein barometrisches Maximum lagert, vollziehen sich im Norden ziemlich schnelle Veränderungen des Luftdrucks und der Witterung; unter dem Einflusse einer Depression, welche ostwärts bis zum Weissen Meere fortgeschritten ist, hat der Frost in Nordrussland bedeu- tend nachgelassen; in Norwegen aber ist es kälter geworden. Im Norden von Schottland zeigt sich indessen eine neue — wie es scheint — erhebliech tiefere Depression, welche in der nördlichen Nordsee stürmische Südwestwinde bedingt. Deutschland hat an- dauernd mildes, ruhiges Wetter. Deutsche Seewarte.
—
Wetter: Schön. — — —
Wochen⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 31. Dezember 1883. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
““ Abs. 2 der Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Oednung bekannt gemacht wird.
Wechsel.
Gegen Gegen Gegen die Noten⸗ die Vor⸗ Umlaaf. V Vor⸗
woche. woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. Bwoche.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
Verbind⸗ die lichkeiten die auf Kün⸗ digung.
Gegen Neu⸗Ruppin, den 12. Januar 1884
Königliches Amtsgericht.
Vor⸗
woche. 134811 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts
= Inserliong
N.
2
EbEEEEE
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
R
E11““ 8
Alle post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Epe⸗
preis für den Raum riner Druckzrile 30 ₰.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
9
Berlin, D
Königreich Preußenä.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Premier⸗Lieutenant im Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 21, Ka unter dem Namen: „vo erheben.
rl Franz Otto Gruetzmacher n Matzdorff“ in den Adelstand zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor der Medizin,
Dr. Karl Schönborn
Medizinal⸗Rath
in Königsberg i. Pr. den Charakter
als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Pran “
zur Ein Hundert und Siebzigsten Königlich preußischen
8 stehend aus 80000 S innen der 3 ersten Kla is zu ihrer Ausgabe
lassen⸗Lotterie, 1 tammloosen und 15000 zu den Ge⸗ ssen auszugebenden Freiloosen, welche
ür Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗
pielen, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
V Betrag.
Zweite Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
NℳM*n 1 Gew. zu 15000 9000 3600
120
ℳ 15000
ℳ. 1 Gew. zu 30000 18000 1
„ 12000 „ 6000 1800 600 300 240
18000 7200 3000 3000
150 15000
180 inan 8999
56*
Die 5 altpreußischen Banken.
Die 3 sächsischen Banken...
Die 4 norddeutschen Banken Franksurter Bank..
Die Bayerische Notenbank.. . . Die 3 süddeutschen Banken..
6 524
592 018 — 15 437 + 557 + 4120 6 436 + 1 035 4 544 +
37 506 + 1 905 22 051 + 1 369
32 054
467 363 + 61 320 28 521 — 585 56 622 — 1 346 67 750 + 2 001 22 451 + 233 3 949 4. 153 40 401 — 425 2 543 + 24 58 976— 566 2 206 + 104
9 094 + 1 403 5 334 + 940
8 724 — 563
950
75 856 + 26 622 829 713 + 92 662 12 554 +
48 386 + 3 036 14 909 + 1 948 8 153 + 1 336 65 262 50 853 +ℳ 1 407
8196 + 75 10 437 - 40 18 435 — 808
3 517 † 656
38 — 2 60 — 2
210 835 — 15 534 4469 —- 270 3792 + 183
17465 — 309 3961 — 333 7181 — 628 eess.
808
+ 2441
Summa.
701 133 — 5 501
742 084 + 61 142] 107 706 + 28 68311 029 830 + 103 6388 248 732 — 16 672
40 683 — 121
TLbeater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 21. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 22. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur.
Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue.
Miusik von A. Lortzing. (Frl. Wassermann, Frl. Leh⸗
mann, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Das Recht des Stärkeren. Schauspiel in 3 Akten von Paul
Heyse. Anfang 7 Uhr. b
heutsches Theater. Dienstag: Minna von
Barnhelm. uu“ — Mittwoch: Der Probepfeil.
“
MWuallner-Theater. Dienstag: (Letzte Woche der 8 Aufführungen) zum 18. Male: Mit Vergnügen.
Victoria-Theater. Dienstag: Zum 93. M.: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Dr. Pieccolo von Lecoecq. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag, 24. Januar: Mit großer Ausstattung nter persönlicher Leitung des Komponisten: Zum 1. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten on West und Genée für diese Bühne bearbeitet on Albin Rheinisch. Musik von Franz v. Suppé. Billet⸗Bestellungen an der Kasse des Theaters.
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗
mann. Dienstag: 21. Gastspiel der Fr. Franziska llmenreich. Zum 16. Male: Der Herr Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Clarétie und A. umas. Deutsch von Emil Neumann. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
“ “
spiele
Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗
nachtsausstellung, phant.⸗symbol. Dekoration, ent⸗ worfen v. Baumeister E. Titz. Zum 25 jährigen Jubiläum u. Benefiz d. Hrn. Robert Guthery unter gefälliger Mitwirkung der Königlichen Hofschau⸗ lerin Frl. Abich und des Königlichen Hofschauspie⸗ lers Hrn. Vollmer. Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Der Zigeuner. Charakter⸗ bild in 1 Akt von Berla. Auftreten der Szjährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouche. Vor der Vor⸗ stellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Sonntag: Schluß der Weihnachts⸗Ausstellung.
Belle-Allianre-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Letzte Woche der Aufführungen. Der Schriftstellertag. Fh ster in 3 Akten von Heinrich Heinemann. Anfang
Mittwoch: Der Schriftstellertag.
Walhalla-peretten-Theater. Dienstag: Z. 82. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. — ET“ 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
8. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Dienstag: Zum 32. Male:
1
Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *ö’“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs. 8 4½
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. ⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn Bils e.
Cireus Renz. Dienstag, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung, unter Mitwirkung des Direk⸗ tors Renz und des gesammten Künstlerpersonals. Reiten und Vorführen der besten Schul⸗ und Frei⸗ heitspferde.
Abschiedsgruß!
Bei meinem Scheiden von dem mir so lieb ge⸗ wordenen Berlin fühle ich mich gedrungen, allen Gönnern und Kunstfreunden den herzlichsten Dank für die vielen Beweise des Wohlwollens, sowohl in Hinsicht einer freundlichen Aufnahme, wie auch des
mir gewordenen, zahlreichen Besuches, abzustatten, 8
hochlöblichen Behör
“
für das mir nach allen Richtungen hin erwiesene wohlgefällige Entgegenkommen, so auch der verehrten Presse, welche meiner Leistungen so besonders ge⸗ dachte. Es wird mir diese Saison wieder eine stets liebevolle Erinnerung bleiben, und bitte, mir bis zu meinem Wiederkehren gütigst ein freundliches Andenken bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll ergebenst E. Renz, Direktor.
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Theodora Gehlen mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Rath Carl v. Rabenau (Berlin). — Frl. Paula Held mit Hrn. Dr. jur. Ernst Wien (Klein⸗Roge in Meckl. — Hohenfelde).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Seminar⸗Di⸗ rektor Schönwälder (Koschmin).
Gestorben: Frau Hauptmann Agnes v. Winckler, geb. v. Bülow (Berlin).
SEubhastationen, Aufgebote, V llahdungen u. dergl. [3466305) Aufgebot. 1 Zufolge Beschlusses des unterfertigten Gerichtes von heute ist bezüglich des nachgenannten ꝛc. Wenk das Aufgebotsverfahren eröffnet. Es ergeht daher Aufforderung: 1) an den im Jahre 1839 geborenen, seit August 1862 landesabwesenden und verschollenen Friedrich Wenk, Schlossergesellen aus Dinkelsbühl, spätestens im Aufgebotstermine sich persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren zu wahren,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin wird auf
Dienstag, den 21. Oktober 1884, u1“ Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen CCö anberaumt. Dinkelsbühl, den 10. Januar 1884. Königl. b. Amtsgericht. (L. S.) gez. Messerer, K. A. R. Zur Beglaubigung vorstehenden Auszugs: Der Gerichtsschreiber: Streber, Kgl. Sekr.
2 1 18484] Bekanntmachung.
Das über die im Grundbuch von Langen Band I. Blatt Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund des gerichtlichen Vertrags vom 12. Dezember 1840 für Marie Elisabeth Rosenträger, geb. Pankow, ein⸗ getragenen 250 Thlr. gebildete Hypotheken⸗Instru⸗ ment ist durch Ausschlußurtheil vom 11. Januar für kraftlos erklärt worden, was gemäß §. 848
vom 8. Januar 1884 ist für Recht erkannt worden: Das Hypothekeninstrument über den auf den Grundstücken Nr. 90, 181 und 219 Sakrau Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 und 1 für den Auszügler Anton Schaffarczyk zu Sakrau ein⸗ getragenen Antheil von 200 Thaler des ur⸗ sprünglichen Kaufgelderrestes von 400 Thaler wird für kraftlos erklärt.
Cosel, den 14. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. [3477] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Schießhausbesitzers Caspar Menzler in Zülz, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstücker in Neustadt O.⸗S., erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. durch den Amtsgerichtsrath Kollibay für Recht:
Die Hypotheken⸗Urkunde über die auf Nr. 381 Stadt Zülz in Abtheilung III. Nr. 2 aus der Ur⸗ kunde vom 5. Februar 1847 eingetragenen 573 Thlr. und Ausstattungsgegenstände, welche die Balwine Bogon dem AOckerbürger Josef Witaschek in die Ehe eingebracht hat, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auf⸗
erlegt.
8 Verkündet am 15. Januar 1884.
Ullmann, Gerichtsschreiber.
[3483] Bekanntmachung.
Der am 4. Februar 1845 zu Rögdin geboren Sohn des Maurergesellen Friedrich Krug und seiner Ehefrau Louise, geb. Schulz, Maurergeselle Carl Krug ist durch Urtheil vom 10. Januar 1884 für todt erklärt worden.
Neu⸗Ruppin, den 12. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
184800 Bekanntmachung.
Der am 10. März 1883 von H. Lange zu Jauer auf Hermann Grallert zu Steinau a. O. gezogene von diesem acceptirte, bei der Reichsbankstelle zu zahlbare Wechsel über 192 ℳ ist für kraft⸗ los erklärt.
Liegnitz, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ausschluß⸗Urtheil. Verkündet den 15. Januar 1884.
Sommer, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Quit⸗ tungsbuchs Nr. 363 der Bromberger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, über den Geschäfts⸗ Antheil des Pferdehändlers Zander Zander zu
[34781
(Bromberg von 163 ℳ 50 ₰
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brom⸗ berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Mentz für Recht:
1) das Quittungsbuch Nr. 363 der Bromberger Gewerbebank, eingetragene Genoensch ůüber den Geschäfts⸗Antheil des ferdehändlers Zander Zander zu Bromberg von 163 ℳ 50 ₰, ausgefertigt am 18. April 1874, wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem v“
v“
36000 472500 195000
818700
298La2 2 2
90 120 b- 60 4500 „ 105 4000 Freiloose zu 39 5000 Freiloose zu 39 4000 Gew. u. 4000 Freil. 5000 Gew. u. 5000 Freil.
Dritte Klasse Vierte Klasse zu 39 ℳ Einsatz. V Betrag. zu 39 ℳ Einsatz. M. ℳ ℳ ℳ. 1 Gew. zu 45000 1 Gew. zu 450000 450000 „ 15000 161 „ „ 300000 300000 „ 6000 8 150000 150000 3000 120000 120000 1800 90000 90000 2 240 45000 45000 200 30000 240000 8899 199 1,90 8900 57 „ 8 27 6000 Freiloose zu 39. 3000 1761000 13 ½ % v. Betragesämmt⸗ 1500 1030500 licher Freiloose. . 550 537900
6000 Gew. u. 6000 Freil 210 4969230
11058630
„2s 2u 2 2 2
Betrag.
2
2 8 8 28 2 * vI
1
380370 —.
Einnahme.
Nachzahlung auf die Vorklassen der Freiloose. ℳ ℳ
3120000 2964000 8 5000 2925000 390000 4te 74000 6000 2886000 702000 In Einnahme u. Ausgabedurchlaufend. Betrag d. Freiloose Ueberhaupt Ausgabe.
Betrag Klasse. der baaren vai. der Freiloose. ℳ ℳ
1ste 314300 2te 623700 3te 1065640 4te 11058630 — 13 ½ „% vom Betrage sämmtlicher Freiloose 80730 Zusammen 13728000 Vorstehender Plan der 170sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 2. April d. J. der Anfang gemacht werden. 1 Die Ausgabe der üc Ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse der 169. Lotterie erfolgen. Berlin, den 19. Januar 1884. “ Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. “ Dammas. Lilienthal.
Anzahl
der zu begebenden Gesammt⸗
Einsatz. in † Einsat Einkommen.
Freiloose.
3120000 3120000 3315000 3588000
585000
13728000
4000 156000
Gesammt⸗Betrag. ℳ
470300 818700 1299640 11058630
156000 195000 234000
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Coesfeld, Dr. A. Ruhe, ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Meppen ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der höhe⸗ ren Bürgerschule zu Cöln, Dr. Rumpen, zum Oberlehrer derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der seitherige kommissarische Verwalter des Physikats des Kreises Meppen, Dr. Toebben zu Meppen, ist definitiv zum Kreisphysikus des Kreises Meppen, und
der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Thorn, praktische Arzt Dr. med. von Rozycki zu Thorn, definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Thorn ernannt worden.
4 Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und »Lehrerinnen an höheren Lehranstalten.
Die nächste Prüfung der Zeichenlehrer für höhere Lehr⸗ anstalten, sowie der Zeichenlehrerinnen für höhere Töchter⸗ schulen findet am Montag, den 10. März d. Js. und die folgenden Tage, von Vormittags 9 Uhr an, gemäß den bis⸗ herigen Bestimmungen in der Königlichen Kunstschule, Klosterstraße 75, hierselbst statt.
Die Anmeldungen zu dieser Prüfung sind nebst den vor⸗ geschriebenen Zeugnissen und Arbeiten bis spätestens den 25. Februar d. Js. an die Direktion der genannten Kunst⸗ schule einzureichen. 211 8
„ Später ein sehende Mer ungen de ie wesorderlichen Zelgnisse nicht vollständxe beigefügt sind, können nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 19. Januar 1884.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. 8 von Goßler. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Garn⸗ see nach Lessen beauftragt worden.
Die Nummer 2 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 8969 die Verordnung zur Ausführung des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Juli 1883, betreffend Abänderu G werbeordnung. Vom 31. Dezember 188388.
Berlin, den 22. Januar 1884. “
Khönigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Oktober 1883, betreffend die
auf 6 600 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu betreffend den Bau und Betrieb von Eisenbahnen 1) von Gleiwitz durch die Amtsblätter S. 359/360, aus⸗ der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 52 S. 379/380, aus⸗ gegeben den 28. Dezember 1883; Gesellschaft zum Betrage von 14 000 000 ℳ, durch das Amtsblatt 4) der Allerhöchste Erlaß vom 7. November 1883, betreffend die zur Verbreiterung der durch das Dorf Brackwede führenden Strecke S. 199, ausgegeben den 1. Dezember 1883; gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolize vergehen auf die Schurgast, durch das Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Breslau
Erhöhung des Grundkapitals der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft Jahrgang 1884 Nr. 1 S. 1, ausgegeben den 3. Januar 2) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 30. Oktober 1883, nach Orzesche, 2) von Bojanowo nach Guhrau und 3) von Trachen⸗ berg nach Herrnstadt durch die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 51 gegeben den 21. Dezember 1883, Nr. 51 S. 389/390, aus⸗ gegeben den 18. Dezember 1883, der Königlichen Regierung zu Oppeln 3) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Oktober 1883 wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 51 S. 360 bis 363, aus⸗ gegeben den 21. Dezember 1883; Verleihung des Enteignungsrechts an den gemeinsamen Kreisausschuß des Stadt⸗ und des Landkreises Kerefech für die zum Umbau und der Kreischaussee Brackwede⸗Friedrichsdorf ‚erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 48 5) der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1883, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. ebruar 1840 an⸗ von dem Kreise Brieg neu erbaute Chaussee von Löwen über Clausen⸗ berg bis zur Grenze des Kreises Falkenberg in der Richtung auf Nr. 51 S. 365, ausgegeben den 21. Dezember 1883.
solche, denen die
Bekanntmachung,
betreffend das Staats⸗Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8500 000 Fl. d. d. 9. April 1839.
Bei der am 7. cr. stattgefundenen Verloosung des 3 ½ % igen Staats⸗Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 9. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1884/85 vo gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:
1) Zur Rückzahlung auf den 1. April 18840.
18 Stück Litt. B. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰: Nr. 44 241 260 269 305 318 336 395 525 531 595 634 758 769 855 869 975 1079 = 30 857 ℳ 22 ₰.
17 Stück Litt. B. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰: Nr. 1132 1174 1275 1291 1331 1407 1577 1596 1627 1698 1773 1798 1853 1855 1863 1975 2049 = 14 571 ℳ 38 ₰. 8
17 Stück Litt. B. à 300 Fl. 514 ℳ 29 ₰: Nr. 2249 2340 2415 2444 2477 2550 2619 2683 2772 2824 2831 2856 2857 2861
2887 2947 2956 = 8742 ℳ 93 ₰. 17 Stück Litt. B. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰: Nr. 3123 3140 0 3668 3739 3782 3821 3838
3853 3878 4038 = 4371 ℳ 38 ₰.
3147 3174 3241 3310 3373 3376 353
15 Stück Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰: Nr. 4138 4142 4165 4181 4204 4347 4362 4423 4442 4636 4699 4723 4738 4764 4805 = 2571 ℳ 45 ₰. Zusammen 84 Stück über 61 114 ℳ 36 ₰.
2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1884.
18 Stück Litt. C. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰: Nr. 18 63 87 156 223 412 465 532 600 610 618 699 724 793 840 924 925 1052 = 30 857 ℳ 22 ₰.
17 Stück Litt. C. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰: Nr. 1185 1237 1272 1394 1425 1451 1514 1571 1701 1744 1765 1824 1827 1965 2050 2077 2086 = 14 571 ℳ 38 ₰.
18 Stück Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰: Nr. 2168 2259 2290 2388 2407 2438 2446 2475 2535 2548 2558 2585 2690 2725 2794 2871 2979 3022 = 9257 ℳ 22 ₰. s
17 Stuck Litt. C. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰: Nr. 929 3307 3428 3473 3512 3545 3618 3695 3724 3728 3978 3983 4026 4032 4046 4050 4097 = 4371 ℳ 38 ₰.
12 Stück Litt. C. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰: Nr. 4123 4168 4374 4405 4430 4529 4563 4576 4624 4757 4818 4844 = 2057 ℳ 16 ₰. Zusammen 82 Stück über 61 114 ℳ 36 ₰.
3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1884.
17 Stück Litt. D. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰: Nr. 59 147 157 204 249 258 381 394 536 574 582 603 829 882 957 993 1100 = 29 142 ℳ 93 ₰.
17 Stück Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰: Nr. 1181 1219 1228 1297 1370 1406 1533 1628 1635 1640 1770 1840 1861 1868 1873 1881 1969 = 14 571 ℳ 38 ₰.
25 Stück Litt. D. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰: Nr. 2134 2171 2177 2234 2264 2287 2323 2336 2390 2445 2494 2514 2523 2591 2597 2614 2633 2692 2832 2847 2849 2872 2883 3056 3064 = 12 857 ℳ 25 ₰.
13 Stück Litt. D. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰: Nr. 3107 3125 3260 3282 3286 3329 3440 3578 3736 3739 3764 3999 4085 = 3342 ℳ 82 ₰.
7 Stück Litt. D. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰: Nr. 4219 4239 4312 4454 4591 4663 4810 = 1200 ℳ 01 ₰. Zusammen: 79 Stück über 61 114 ℳ 39 ₰.
4) Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1885.
17 Stück Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰: Nr. 23 156 202 244 261 408 435 493 613 738 743 772 858 861 876 892 1037 = 29 142 ℳ 93 ₰.
18 Stück Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰: Nr. 1189 1198 1369 1442 1448 1477 1545 1692 1725 1773 1783 1793 1795 1796 1926 1929 1946 2053 = 15 428 ℳ 52 ₰.
18 Stück Litt. A. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰: Nr. 2139 2200 2320 2475 2536 2540 2562 2564 2601 2604 2620 2624 2667 2790 2807 2904 2927 3060 = 9257 ℳ 22 ₰.
18 Stück Litt. A. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰: Nr. 3159 3245 3330 3410 3433 3456 3489 3496 3513 3534 3615 3631 3707 3844 3892 3912 4034 4065 = 4628 ℳ 52 ₰.
15 Stück Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰: Nr. 4111 4160 4270 4277 4290 4343 4355 4429 4431 4464 4566 4726 4773 4790 4847 = 2571 ℳ 45 ₰.
Zusammen 86 Stück über 61 028 ℳ 64 ₰.
Hierzu:
79 Stück über = 61 114 „ 39 „ C = 61 114 „ 36 84 5 2 116“ v611EE 331 Stück in Summa über 244 371 ℳ 75 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
Bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Be⸗ zirks⸗Hauptkasse.
Die Auszahlung erfolgt bei Pos. 1, 2, 3 gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8 und Zinsschein⸗An⸗ weisungen und bei Pos. 4 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisungen.
Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlenden Zinsscheine bei den Obligationen sub 1, 2 und 3 wird am Kapital⸗ betrag derselben zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen vor der Auszahlung durch diese Klasse an den Unterzeichneten zur Prü⸗ fung einzusenden, weshalb diese Obligationen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.