1884 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

stiania 14,1, in St. Petersb 34,0, in Warschau 32,7, in) . 8 8 8 8 . 11 Odessa 32,4, in Bukarest 29,1, in Rom 30,0, in Turin 31,7, in Madrin Gewerbe und Handel Die Winter⸗Ausstellung, die der Fsei zur Be⸗ E ĩt st 8 B E 1 8 K

, in Alexandrien 32,1. Ferner aus der Zeit vom 16. bis 22. Der Cours für die hier zahlbaren zsterreichischen 12 Eöee vösnbt scen tzaten

Dehember: in Nem⸗Vork —, in Phlladelpbia 23,0, in Silber⸗Coupons ist deute auf 168,59 . vö11“1“

8 2.22 2 4 422 1 . 1 8 2 f b ¹ 8

8 b 4 1 L. 8 e ne,een 1* 1 0Q Franzisko ge .p. Silber Röge vethe 2 v Bäehree, en Heveh ven der Zohen Letn Pleng, weüc⸗. thi nfgtsche 8 zum. Deutschen

„09, 1 „d, 1 „0, b b8. amburg, 5 anuar. 8 8 8 i ivi . . 2 2 ge⸗ 8

stati u.““ ’er. waren an den deutschen Beobachtungs⸗ Hamburger Vereinsbank 8 auf 7 % nwedis g2 8 Ehn forhenprächtiges, bezaubern⸗

Feslaen eaf wehetbahera, rched en erfse vnte eeen ern e dicssee hnag. ir Zchenn cf, he Lehüce, Kececgen he gpee ¹ A 10.

. 6 8 8 en Ost⸗ Rober e e u. Comp. in lasgow haben ihre 6 ; ; osante 0

stationen, sowie in Berlin, Bremen, München und am Schluß de ahlungen ei t, die Passi f Kaifergruppe arrangirt, die von A. Janicki hergestellt ist. Ein besond Woche an den meisten Stationen nach Nordwest. Die SFüchen eingestellt, die Passiva werden auf 300 000 Pfd. Sterl. wird ihr durch die üppig blühenden Pflanzen verliehen, dir 8 8“ ö der Luft war für die Jahreszeit eine hohe und überstieg die normale Glasgow, 21. Jannar. (W. T. B.) Die Verschiffungen vezenber Zer Sherherhn. I 1. Nichtamtliches ö habe in ben lesten 2— Pen 8* v aeeee“

d nsind. E 8 haften Aufschwung genommen; solle sie in ihrem Bestreben Räumlichkeiten n. us 1 en finden

an allen Stationen bis zu 50 C. Leichte Nachtfröste kamen an von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9229 3 den Oststationen und in München fast täglich, an den mittel⸗ und in derselben Woche des vorigen Zahreg. g gegen 8051 Tons. Jor der Kaisergruppe dehnt sich ein weiteg Parterre aus, das neben Preußen. Berlin, 22. Januar. In der gestrigen nicht erlahmen, dann müsse vor Allem der ungünstige Güter⸗ könnte.

* . b 1 8 b PI“ 8 2 1 nordwestlichen Stationen selten, in Cöln und Karlsruhe gar nicht Bradford, 21. Januar. (W. T. B.) Wolle matt, Garne gat degen Deitnftcnsens Hechdeh geschlossener Gruppen enthält. (30.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde tarif beseitigt werden. Das Tarifsystem der Bromberger Der Regierungskommissar Geh. Regierungs⸗Rath Fleck

zum Theil E er dec ge. haanes üüeenh fürs Ausland, Stoffe 8 16 Grün, in dessen Mitte sich 12NB— die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Eisenbahn⸗Direktion durchkreuze auch die Wirthschaftspolitik des entgegnete, die Staatsregierung habe die Differentialtarife an ginn der Woche mäßig hohe Luftdruck nahm in den ersten Tagen 1 Verkehrs⸗Anstalten. Sortimente arrangirt, während an den Wänden entlang kleinere Etats für 1884/85 mit der Berathung des Etats der Reichskanzlers Fürsten Bismarck, und er (Redner) würde sich sich niemals perhorreszirt, sondern ihre Annahme an die

langsam ab, stieg am 8. an allen Stationen rasch, sank am 10, wieder ESgsortimente und Arrangements von abgeschnittenen Blumen aus⸗ isenbahnverwaltung (Einnahmen Kap. 10 Tit. 3) daher freuen, wenn von Seiten der Staatsregierung eine entgegen⸗ Voraussetzung geknüpft, daß sie den wirthschaftlichen Interessen erheblich, zeigte jedoch am Schluß der Woche an allen Stationen Bremen, 21. Januar. (W. T. B.) Die Dampfer des Pehess sind. Die Ausstellung war bereits am Eröffnungstage zahlreich Ses. 1 8 kommende Erklärung abgegeben würde. Er komme nun zum des Landes zu Gute kämen. Mit Rücksicht darauf möchte er, eine abermalige schnell) ZUunahmwe. 1 8 Norddeutschen Lloyd „Masn“ und „Salier“ sind heute esucht. Zu Kap. 10 Tit. 3 (Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zweiten Punkte, um darzulegen, daß die Direktion in Brom⸗ um irrigen Auffassungen vorzubeugen, hervorheben, daß der 8 . blieben in der Berichtswoche in den früh 6 Uhr in New⸗Pork eingetroffen. Berlin) bemerkte der Abg. Freiherr von Eickstedt⸗Peterswald, berg nicht auf der Höhe der Situation stehe. Im vergange⸗ von dem Abg. Züchtemann erwähnte deutsch⸗mittelrussische Sedien nöebe de Eie Hlüceecs veltach ene helünerendnce- S. 2 T 82482 11. Shsen „(W. T. B.) Der Lloyddampf er Die Wohnung des Ober⸗Regierungs⸗Raths Friedheim ist in schon in der vorigen Session habe er sich erlaubt, an dieser nen Jahre sei die Kartoffelernte in Westpreußen eine außer⸗ Tarif eingeführt sei, um den Export der Fabrikate nach Ruß⸗ meine Sterblichkeitsverbältnißzahl für die deatschne Städts . 8 gt. 8 vit der fiindischen Ueberlandpost heute Vormittag dem neu erschienenen Adreßbuch für 1884 irrthümlicher Weise Schilling⸗ Stelle im Interesse der Landwirthschaft die Bitte auszu⸗ ordentlich schlechte gewesen. Es sei beantragt worden, mit land zu erleichtern. Was die Frage der Verwerthung des hie⸗ geringe Steigerung auf 25,5 von 25,3 der Vorwoche (auf 1000 Be⸗ New⸗P ork 8.S. n (W. T. B 8 Sb straße 10, statt Schillstraße 10 angegeben. Derselbe wird vor⸗ sprechen, auf den Stationen der vor⸗ und hinterpommerschen Rücksicht darauf für Mais und anderes Viehfutter Tarif⸗ sigen Ostbahnhofs betreffe, so sei dies auch der lebhafte wohner und aufs Jahr berechnet). Die Theilnahme des Säuglings⸗ „Spain“ von der EEEEEöE en Fee; am I. April d. Js. seine Dienstwohnung im Polizeigebäude, Bahnen für die von der Bahn entfernter liegenden Ort⸗ Ermäßigungen einzuführen. Die Direktion habe dies aber Wunsch der Staatsregierung; es seien Verhandlungen unter alters an der Sterblichkeit zeigt nur eine unerhebliche Steigerung. (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen .““ Pöststraße 16, beziehen. 81 schaften die Einladungssristen beim Bezug oberschlesischer abgelehnt und gesagt, es sei ihr unbekannt, daß die Kartoffel⸗ den betheiligten Ressorts im Gange, aber noch nicht zum Ab⸗ 1 Kohlen, in der Menge von mindestens 5 Waggons auf ein⸗ ernte schlecht ausgefallen sei. Es sei aber sehr zu bedauern, schluß gebracht.

Von 5— serzen anßs, abe geretnet 75 Säuglinge 8 88 Abg. Frkb M d klärte, diesen A gegen er Vorwoche, in Berlin 69, in München 82. Das „Grand⸗Hotel“ am Alexanderplatz hierselbst, die mal verlängern zu lassen, weil andernfalls die ländlichen Be⸗ wenn die Direektion allbekannte Dinge nicht wisse. Ersei gezwun⸗ Der Abg. Frhr. von Minnigerode er ärte, diesen Aus⸗ Unter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheiten, Stadtbahnhof „Alexanderplatz“, soll am 28 Nehs dt sitzer, mit sehr geringen Ausnahmen, nicht in der Lage seien, gen worden, in das Tarifsystem der Ostbahn hineinzuschauen, führungen könne er sich nur anschließen. Die Klagen seiner

Scharlach, Diphtherie, typhöse und Kindbettfieber mehr, Masern werden. Es wi 6 1 1 b 39; . 1b ; 29 11“ bei Nrinot1 ichtet Cro d Keuchhuste . iger On m 8 2 n. Es wird fast in allen seinen Theilen elektrisch erleuchtet von der immerhin erheblichen Frachtermäßigung Gebrauch und habe darin Sachen gefunden, welche nach seiner Minung Partei über die Tarifirung bei den Privatbahnen richteten Vxn, 8 veehe Ppser forgt. Meser. 8 Berkin, 22. Januar 1884 ee . nur 69 8 und kalte machen zu lönnen, und dieser Vortheil also hauptsächlich geeignet seien, die ganze 1 28 w. sih vur dagegen.,, daß 1e v 2 Neustadt⸗Magdeburg, mit recht bösartigem Charakt ; b 8 8 2e. foodurch der sogenannte Tabled'hotezwang in den Händlern zu Gute komme. Damit der Eisen⸗ kanzlers zu durchkreuzen. Königsberg und Danzig würden da⸗ auf deutschen Bahnen begünstigten im Gegensa Zur inlän⸗ Breslau, München, Avpolda, Leipzig, Preußische Klassenlotterie. 89 CCvbF Barcheen. Gregorovius, hieraus keine Schwierigkeiten und nennens⸗ durch fast ganz in den Skat gelegt. Er sei deshalb zu dem dischen Industrie. Dies geschehe unter dem Staatsbahn⸗ vee. Amsterdam und London sind Masern zahlreich. Das (Ohne Gewähr.) 1 einem für die Fremden angenehmen ühene si,. decarcret. werthe Mehrkosten entständen, habe er sich damals vorzu⸗ Resultat gekommen, daß die Direktion der Ostbahn bei der system nicht, und werde hoffentlich auch nicht mehr geschehen. 2. achfieber, in nicht seltenen Fällen mit Diphtheritis oder auch Bei der heute fortgesetzten Zi d 6 he9ges Wiener Kaffee wird nicht fehlen. In den prachtvollen zu schlagen gestattet, diese Vergünstigung nur auf die Zeiten zu Bedeutung, welche eine solche jetzt habe, ihre Aufgabe nicht Auf Grund seiner Erfahrungen in Ostpreußen möchte er dem kün- 1.s komplizirt, wurde in Köniasberg, Königshütte, Dresden, 169 Königlich ßif 3 Kl Ziehung er 4. Klasse Festlichkeiten aller Art bestimmten Sälen führk Professor Schaller die beschränken, wo erfahrungsmäßig das Wagenmaterial am ganz erfaßt habe. Er glaube, es sei auch ein Fehler, daß sie Minister auch zur Erwägung anheimgeben, ob derselbe nicht fino d.hennone. Asberfeld. Prag, London, Stockholm viel⸗ 8 u“ ö. 80 9 2 bEE“ fielen: Malereien aus. G Wenigsten in Anspruch genommen werde. Da ihn nun da⸗ zu wenig mit den Handelskammern in Berührung komme. sür die Zukunft eine günstigere Tarifirung der Massengüter 8 8 1 Gewinne von 30 000 - 5 Nr. 89 889 8 8 mals hierauf eine Antwort micht ertheilt, und inzwischen eine Der Verkehr nach Hamburg werde ja doch so sehr begünstigt. für die Landwirthschaft eintreten lassen könnte. Er werde auf liche Abnabme der Sterbefälle Groß ist . ö 2 Gewinne von 15 000 auf Nr. 18 994. 85 19ö enEssen, 21. Januar. (W. T. B.) Wie der „Rheini 8 Aenderung der Verhältnisse nicht eingetreten sei, so wieder⸗ Bei der großen Tragweite der Sache sei es seiner Meinung diesen Wunsch geführt durch die Tarife zu Gunsten der ober⸗ lebteren in Berlin, Dresden, Königsberg Lelpia 2 ööö“ 4 2 fäͤlischen I. dLde chs 19 ““ :beintsc Weßf 1 hole er heute diese seine Bitte und bemerke 5 wieder⸗ . 1 thet n theilen, I- Auch für 8 J1“ alle, Chemnitz, Dessau, Plauen, Remscheid, Budapest, Amsterdam Bewi 3 1 ,295 auf der Zeche „General Bl thal“ si —— holt, daß die Landwirthschaft in ihrer heutigen sehr traurigen oder sie dorthin zu legen, wo das Leben in der Provinz am könnte eine günstigere Tarifirung beim m est, Amsterdam, 46 Gewinne von 3000 auf Nr. 1406. 8746. 9539. 10 096. b umenthals eine Explosion schlagender . derartige Vergünstigungen durchaus nöthig habe. Dem⸗ meisten pulsire. Die Ostbahn spare, wie er glaube, auch viel

Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

1“ 8

Paris, St. Petersburg, Odessa u. a. OH. Typhöse Fieber traten 12 433 8 Wetter statt, bei welcher, soweit bis jetzt b ist. 12 Pers Getreides finanziell günstig wirken. Für den leichten Boden im Allgemeinen etwas häufiger auf, besonders war in Posen, Dort⸗ 8 8 8 9 1 503. 20 008. 20 591. getödtet und 10 verletzt Die Iee he ger e e eh er⸗ nächst möchte er gleich noch auf einen anderen Uebelstand auf⸗ zu sehr. Es seien nicht genügend Bahnhöfe da, und die vor⸗ im Osten spiele ein erleichterter Transport von Kalisalze 1Sö.. . 46 089. 29 778. 37 419. 38 362. nicht ermitelt. merksam machen, dessen Beseitigung seit langer Zeit Seitens handenen zum größten Theil zu klein. Diese Sparsamkeit nicht nur, sondern auch von Kalk und Gips eine große Rolle.

mund, Essen, Prag ihre Zahl eine gesteigerte, in Berlin, Paris, St. 38 „&n 5 1“ Petersburg, London eine deringe. Tie deßtcle in Ftecipphas bagte 38 659. 40 511. 41 988. 46 060. 49 700. 54 850. 56 159. 1 . der Zuchtviehlieferanten und Empfänger gewünscht werde, sei übel angebracht. In Marienwerder, wo der Verkehr gar Die Provinz Hannover habe in Bezug auf Torfstreu wesent

nur wenige aus St. Petersburg, Warschau, Amsterdam und Saragossa 57 766. 60 079. 62 431. 63 102. 64 151. 64 442 67 441 Zu den vornehmsten der kleinen Opern, welche i znt 1 5 5 ; 9 leicht in der Tarifi ähnlich könnt ie 1, M .— Der Ke⸗ Nübrt df beee:on8 69 421. 82. 7 7 EE ich 92„ welche im König⸗ und angestrebt werden müsse. Trotz des ausgezeichneten kein so geringer sei, habe der Bahnhof nicht einmal eine liche Erleichterungen in der Tarifirung, ganz ähn ich könnte in Cöslin, Dresden, Berlin, Essen, Brü⸗ I 1 1 - 9 Gee 328* aus dem Seratt” de „üp 1 Viehtransporten aus Ostfriesland, Holland, Bayern das sei aus dem Fahrplan leicht ersichtlich. Eine solche dies für as Publikum und für den Staat kein Schaden sein r Hee zu. Delntsseht nahm die Zahl 50 Gewinne von 1500 auf Nr. 156. 670. 2639. Woche n Se 88 „Heren Aufführung nach langer Pause in der letzten . w. von einem Bal nhof zum andern in Berlin Sparsamkeit sei aber sehr bureaukratisch. Er möchte darum Bei einer größeren Produktion prosperire der Handel, wachs 9 Brechdurchfälle der 3136. 4577. 4916. 9724 9999. 10 470. 11 che stattfand. Die „Entführung“ war die erste deutsche O u. 9 8 rsa 1 9 r eeen 88— be- ungünstige und langwierige, daß nicht selten den Minister bitten, die beregten Tarifermäßigungen ein⸗ der Massenverkehr und die Einnahme des Staates.

Kinder zeigten keine wesentliche Veränderung in ihrem 14 811 7 welche d Tondichte 1 1 1 h 1 EEWö6 3. , be der große Tondichter komponirte und zeigt seine ge eine so I .“ 11 738. 17 995. 19 132. 21 274. 22 339. 22 994. Schöpferkraft im liebenswürdigsten e Eanzerien elle. u dadurch erheblicher Schaden verursacht werde. Es sei führen und die übrigen Mißstände beseitigen zu wollen. Demnächst nahm der Minister der öffentlichen Arbeiten

Vorkommen; nur in Breslau, Hamburg und St. Peters⸗ 47 5 .

burg war die Zahl der durch sie hervorgerufenen Todes⸗ 25 547. 27 005. 29 745. 31 073. 31 719. 40 140. 46 774. keit der Empfindungen und natürlich hervor ei —, daß isten hiesi n⸗ Regie iss ime Regi 828 Fl b

G z Bee⸗ II rgerufenen d 50 22 8 atür quellender Humor bilden ihm mitgetheilt worden, daß es auf den meisten hiesigen Bahn⸗ Der Regierungskommissar Geheime egierungs⸗Rath Fleck 8 .

vichen zeügten viel fach Abnahme der 85 868. 9 8 88 .“ 5 1 v. 981. 67 224. den G der uverschöpflichen Melodienfülle, beSe das Uühen nicht dmöglich sei, die Wagen zur Entladung auf die entgegnete, die Entscheidung über die Tarifermäßigungen für habe schon oft wiederholt, daß die Staats

Aus Berlin, Brüssel, St 2 Turin „Murcig. 78 461. 78 949. 80 981. 81 114. 81 758. 153. 74 570. 6 Abacnd 1:T.. Von köstlicer Wirkung war an lange Zeit an die Rampe zu bringen; das Vieh müsse also Düngemittel werde von dem Minister getroffen werden. Was regierung in der Tendenz mit dem Abg. Frhrn. von Minnigerode in

Krakau, Murcia mehrfache, aus 85 802. 89 187. 89 644. 90 125 58. 82 665. 85 488. 1131““ sein ge ö die Arie des in den Waggons bleiben und große Torturen in Folge des den Tarif für Mais anlange, so würde, wenn der Vorredner BBezug auf das, was er eben ausgeführt hat, einverstanden ist. Ich

aus Malaga 22, aus Prag 33 Sterbefälle an Pocken 88S ldet 75 Gewinne vo 2550 1 3 nicht weniger wirkun svoll G 86 I Akt; Rangirens der Züge aushalten. Da Zuchtvieh aber meistens noch einige Tage gewartet hätte, er erfahren haben, daß auf glaube auch, daß die Staatsregierung bewiesen hat, wie sie durch

Zittau erkrankten zu den bisberigen 12 2 . 8 4957. 5147. 12 165 m12 249 1 69. 1444. 2969. 3003. und BS und vögeüer. gemrischten eehsdn hesischene häen. in tragendem Zustande bezogen werde, leide es dadurch ganz der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn eine Tarifermäßigung für allmähliche Verbesserung der Verkehrseinrichtungen, durch Ermäßigung G . 16 507. 16 937. 17 995. Pechtenr getragene Schluß. gewaltig, und Unglücksfälle gehörten nicht zu den Seltenheiten. Mais in Geltung treten werde. Wenn die Route über der Tarife den Verkehr zu heben sucht. Indessen, meine Herren, ich

Blattern. Die Choleraepidemie in Alerandrien sowohl wie in 180 rtett des zweiten Akte 1 Ale. ter 934. 20 186. 20 433. 24 086. 2 8 3. guartett des zweiten Aktes. Die weibliche Hauptrolle (Constanze) lag 1 2 - 8 8 1 3 1 1 jederh 3 wi jef 1 ßer Vorsicht v 86. 24 248. 24 403. 26 343. in den Händen des Frl. Lehmann, welche in jeder Beziehung, gen Er möchte sich nun die Anfrage erlauben, ob es denn nicht Grajewo einen Vorsprung in dieser Beziehung habe, so liege ö Diürr Aan e esim Henteie, nie greher sersit er

Oberegypten ist erloschen und sind keine weiteren Fälle mehr zur 35 049 * Maeldung gekommen, Aus Bombay kamen (8. A1. Denren) 9r 35 049. 37 945. 38 818. 39 565. 39 798. 42 355. 42 794. 1- Bezug auf die tadellose Durchfüh it K. e öglich wäre, die Einri zu treffe siren⸗ n größeren (. er russi B 1“ —17 4 8 ”11. D. ber) 3, 43 758. 9. 1. „HDezug auf die tadellose Durchführung des mit Koloraturen reich⸗ möglich wäre, die Einrichtung zu treffen, alle Berlin passiren⸗ das an dem größeren Entgegenkommen der russischen Bahnen, ich der Industrie sind mitunter so weitgehend und, ich muß sagen, in 8 Hoem. 26 Naus Madras (17.—23. No⸗ 49 1 5 8 88 88 88 88 47 339. 47 943. Pecfmüesten gesanglichen Theiles, wie auch im empfindungsvollen . Viehtransporte so schnell als möglich von einer Bahn auf welche in dieser Frage ein entscheidendes Wort mitzusprechen 9 wp-n berehbier do auf eine ic, wac sageg, in 8 n Cholera zur Mittheilung. 54 417. 54 995 36 03 3 57 748. 88* 1 51 522. 52 320. dese s ge. Let cing darbot. In der Wiedergabe der Arie die andere durch die Ringbahn befördern zu lassen, und mög⸗ hätten, und deren Entscheidung anzurufen, nicht zu umgehen gerathen würde, wenn wir zu rasch alle dem Folge gäben Ich darf 59 832. 60 980. 8 968 G 86 5 69 177. 59 405. kraft dieser Fanerken cb kam die geniale Gestaltungs⸗ lichst mit solchen Zügen, die gar nicht oder doch wenigstens so sei. Wenn dann weiter der Vorredner ein wenig wohl⸗ erwähnen, daß nach einer überschläglichen Zusammenstellung eine Er⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 69 312. 89 107. 68 1232 8.. 8 0. 67 481. 67 504. oneen Felr Driese etem „Das muntere wenig als möglich auf den Zwischenstationen rangirten. Bei wohlendes Urtheil über die allgemeine Tarifpolitik der mäßigung der hauptsächlichsten Artikel in Spezialausnahmetarifen v““ . 71 812. 72 334. 74 541. 1“ dem großen Wohlwollen, welches der Minister allen berechtigten Direktion in Bromberg gefällt, und geglaubt habe, hinzufügen wie sie von verschiedenen Seiten gewünscht werden, uns einen Aus⸗

74 845. 76 176. 78 758. 81 590. 81 612 b lungsweise hervorragende, aber auch gesanglich sichere Darstellerin. 8 vnrcr üsf tti f ü würd 40 Milli jährlich auf dem Das von Friedrich von Raumer begründete, jetzt von Wilhelm 85 969. 87 705. 88 242. 88 264. 89 558. 5 Einen großartigen Erfolg errang Hr. Fricke als „Osmin“, er stattete Wünschen aus dem Publikum stets entgegenbringe, gebe er zu müssen, sie durchkreuze die Wirthschaftspolitik des Reichs, X“ Vedene 8 Se nerr Maurenbrecher in Bonn heramemerben b 1“ 1 1— . den licbe⸗ und rachedürstigen, weinseligen, alten Türken mit soviel ssich der Hoffnung hin, daß auch diese seine Bitten eingehend so habe derselbe unterlassen, irgend einen speziellen Fall, 49. Millionen würden ein Ausfall an der Netto⸗Einnahme sein . 85 F. A. Brschaug 2 Henng) 1 18 W“ LWC e. ühn so gie heehe geprüft 1 daß ihnen, wenn irgend thunlich, Rech⸗ 1“ Genß Diese 40 Nlülicnen würden die Ueberschüsse in ein Desöi ber hcte e, we9e gre em, ee eue Band bringt eine inter... viederh ETeö“ nung getragen werde. ¹ en; daß gen ’ebe wandeln. iese 40 Millionen würden uns in die Lage LEET11.“ vom Prof. Dr. Ernst Bernheim in Greifswald Der Jerusalemsverein feierte vorgestern i E1“ Beifall hingerissen wurde. Die Partie des Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗Rath nach Hamburg überhaupt vor demjenigen der ost⸗ setzen, nicht mehr daran denken zu können, in dem bis⸗ ü 8 die Sage von den treuen Weibern von Weinsberg, welche sich versammelter Gemeinde sein 42 Jahregfest ern im Hom vor zahlreich Die Rolle des 1 fürbem. Anfteine allen Anforderungen gewachsene Kraft. Fleck erwiderte dem Vorredner, daß das Ziel und auch der preußischen und westpreußischen Handelsstädte von der Direk⸗ herigen Umfang Sekundärbahnen zu bauen, die Be das bersfägagegrnangliche Forschungen i 28 G über anschließende Festpredigt hielt Hosprediger B g ö 88 sie rect eT““ 8 1 Wunsch der Eisenbahnverwaltung sei, die Transporte möglichst tion in Bromberg bevorzugt würde, sei Hich 8 8 ö“ zu ö ““ 8 8 Nävhgs vom Prof. Dr. Arno chäfer in viel des Interessanten darbot ete Hofpredige 9 D 8 ine reiche Fbn E 5 t d schnell zu beförd. Wenn dies in einzelnen Gegentheil, die Direktion in Bromberg habe, wie die Handels⸗ tungen hin zu verbessern, sie würden uns in die Lage setzen, für die Bonn; eine größere Abhandlung über die Neapolitanisch „pr;9 „,des Interessanten darbot, erstattete Hofprediger D. Strauß. Die zeigte sich seine reiche Begabung in dem diskreten Vortrag der lieb⸗ Prompt un 2.b zu befördern. We 80 8 88 9 I1“ 7 &* in Sör der Beamtenb icht hr thun zu können. Mein des Jahres 1799, vom Prof Ur 1“ ““ 88 auch im abgelaufenen Jahre reich gesegnet lichen Romanze ⸗Im Mohrenland gefangen war“ von der günstigsten Fällen nicht der Fall sein sollte, so zweifle er nicht, daß, so⸗ vorstände in Königsberg und e ö 88 Königs⸗ Fesserang e nanh des Ir Beiträge über den Kanzler Konrad (gestorben 1202) vom Prof. Aufschw wSg menice 88 Jerusalem kann den sichtlich zunehmenden Seite. Die Aufführung wurde von reichem Beifall der Hörer be⸗ weit thunlich, Abhülfe kommen werde. Aber dazu bedürfe es berg sicher, unumwunden anerkennten, as ihrige ge han, so⸗ der Wuͤnsche; es wird außerder, verkangt daa Dr. Franz Taver von Wegele in Würzburg; über den Schwäͤbischen . befcüng 8 Stadt berichten. Von besonderer Bedeutung gleitet, welcher bei offener Scene dem Vortrag fast jeder Nummer, der Vorstellung bei der zuständigen Behörde. Was die Ver⸗ weit das innerhalb der Wirthschaftspolitik des Reiches möglich Kosten die Züge vermehre, die Stationen vermehre und umbaue ꝛe Bund, von Dr. Karl Klüpfel in Tuͤbingen; über den Advokaten von BCarl . 8 G CC E“ Reft D spi b längerung der Ladefrist anlange für die Massenkohlentrans⸗ gewesen sei, um den Handel dieser beiden Städte zu erhalten Der Hr. Abg. Dr. Wehr hat ja auch in dieser Beziehung etwas an C“ bEA“ 2 K. Theodor Wenzel⸗ mahl empfing. Auch 1 Fürst EEE111“8“ wird dis G öu Se E11665 porte, die, durch die sehr niedrige Tarifstellung einen und zu sördern. kdacg 1 1] Rhechetäge . sie ee nich i endlich ein sehr liebevoll ausgeführtes deutsch⸗ kanntlich im Vorj iri 27 s ““ gb ertoire verbleiben un erheblichen Vorsprung vor den Einzeltransporten hätten, so ; . ; Winzs, zcrontlz ge ; estanden haben. Diese Anforderungen sind nun aber nicht etwa ein englisches Seargetercild, Sanmel Hatülihe Althaus in waren dort nicht G 1 vohie Stadr pißnr 1ah nn 111’“““ EEE1. vean es auch hier der Untersuchung der zuständigen Behörde Minister der öffentlichen Arbeiten Felge der P“ 8 Seetanenbabnsc 8 biographi 8 3 2 b . 27. 85 E 4 8 2928 8 1 8 8 z her v Einführun er Verste 8 also auch in dem neuen Bande dieses beliebüch Peer orschung sindet Anstalten, das Johanniter⸗Hospiz, die Diakonissen⸗ beliebte Künstler, bekanntlich früher lange Zeit Mitglied des Theaterk⸗ unterliegen, ob allgemeine Anordnungen getroffen werden Ic habe den Eindruck gewonnen, daß die Ausführungen des E“ Verautwortlichkeit für den Er faltige Anregung, Belehrung und Unterhaltung. 8 anstalt das Cnn Frantenhaus und Talita Kumi, der Erziehungs⸗ wird während des Monats Februar gemeinschaftlich mit Fr. Ellmen⸗ sollten. Er könne daher den Interessenten nur anheimgeben, Hrn. Abg. Dr. Wehr lediglich dazu bestimmt waren, zu erhärten, daß folg ihrer Maßrezeln trägt, darf auf diesem Gebiet überall etr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktier . gs die deutsche S ule arbeiten 2 e Theaters höchst interessante ende bevorstehen dürften. lichen Anträge zu stellen. tehe, wei sie eben am unrechten Orte si efände. s paßt ihm eintreten lassen. Unsere Tendenz ist, unsere Verkehrsanstalten so gut chaften, hat dem Reichsgerichts⸗Raͤth Dr. Wiener Anlag 88 Ehs T111“ Außerordentlich groß ist auch die Rührig⸗ 8 Titel 3 wurde angenommen, ebenso ohne Debatte nicht, daß die Direktion in Bromberg ist, er will sie an einem an⸗ und so billig zu gestalten wie möglich, den Transport so gut und etrachtungen und Vorschlägen gegeben, welche in einer den Titel ihre Schulen W Fohisch⸗ Missionsgesellschaft hat Bilfe Concerthause veranstaltet Hr. Hof⸗Musikdirektor Titel 4—5 a. deren Ort haben, und ich zweifle nicht, daß er Danzig meint billig einzurichten, wie irgend denkbar. Wir wünschen einen Vor esetz⸗Entwurf“: fuͤhrenden, im Verlage von Veit Gaza eine ärztliche Mission eroffnet. 11“ erbaut und in enabalt E“ Beethoven⸗Abend. Das Pro⸗ Titel 6 enthält „für verschiedene sonstige Einnahmen“ selbstverständlich. Ich will ihm überlassen, sich sprung zu haben vor allen Nationen, namentlich vor denjenigen, welch u. GComp., Leipzig, erschienenen Schrift veröffentlicht worden sind. bedeutende Erfolge wie nie; „Die englische Judenmission hat so Zur en vait solgende Werke des unsterblichen Meisters: Duverture 1 232 000 berg deshalb auseinanderzusetzen. Die Frage der Verlegung unter dem Privatbahnsystem gegenwärtig noch leiden. Aber, mein Der Verfasser bezeichnet und begründet in der Schrift diejenigen Ab: Juden; si 5. nie zuvor unter den aus Rußland eingewanderten „Zur eihe des Hauses „Leonoren⸗Ouverture Nr. 3, zwei Nummern 86 g Dr 7. hirrt es tn niebt des Sitzes dieser Behörde ist wiederholt in Anregung Herren, es läßt sich das, ich wiederhole es, nicht mit einem Mal änderungen und Ergänzungen, welche er für wünschenswerth erachtet, Jur Seie 8 H wnbelomt⸗ bei Jaffa vereinigt werden. 85 der Prometheus⸗Musik (Solisten: Frl. Jansen, Hrrn. Liégeois, 8 ‚Der Abg. Hammacher (Essen) hielt es für nich gebracht und sehr eingehend geprüft worden. Es lagen früher An⸗ machen. Es ist neulich angeregt worden: sollen wir denn nicht di wenn der gedachte Entwurf zum Gesetz erhoben werden soll. Er SLlft 1 En ereits 15 000 Juden in Jerusalems, sie bilden fast Molé, Bolland und Krüger) und Serenade D qur für Streich⸗ richtig, daß die Baufonds in die Betriebskassen gethan wür⸗ träge vor, die Direktion nach Berlin zu verlegen. Diesen Anträgen Normaltransportgebühren einbeitlich für den ganzen Staat regeln? sug leich Sggg . die Vorschläge so weit als mög⸗ so enkes bier Ferntrt ge ehe e Fbefst Sedten no ss 1“ hesetntsh, Des Schluß bildet die S ““ Ftsatgegierung nicht entgegengekömenen, vil 88 ve 8 Ich habe darauf erwidert; diese Normaltranzportgebähren, einbektlich ich zu festen Formulirungen im Anschluß an die Artikel SbI, —. ieile römisch⸗katholische Kirche ge Eroica⸗Symphonie. nöthig. meiner Auffasfung richtigen Ansicht ist, daß die Direktion besser in Zeregelt, d. h. ich will mal sagen nach dem gegenwärtigen Satz 5 Entwurfs behufs deren Erfetung und Ergänzung zu GS utbebene,d We Hetbttar und eine Erziehungsanstalt Si Viorlev e 8 Kaäpitel 11 ergiebt an Einnahmen aus dem Bezirk der der Provinz sich befindet, um dort aus der Mitte der Verhältnisse der Staatsbahnen, würde uns einen ganz erheblichen Ausfall 1 ℳ8 88 Anderen Ceenagn⸗ insbesondere die wäh⸗ großes Waisenhaus, in Jaffa ein 111“—“ 1 7 ½ 1“ ke 8 12 Ses Ais1 bannes Üc* Bearbeitung erschienenen Schriften von Ri 8 8 ine große Schule, in Akademie ein zweites Concert, 2 je f is ältniß i ann. Verkehrs währen. ö sind von 5 Verfasser ö“ E1111“ Ind CCöI“ has 2 Rudolf Parlowsky ö1“ S Nun 8 über, g. S Hr. Abg. 58. E diese Erwägungen, die wir anzusteller ie von ihnen gewonnenen Ergebnisse wi S 1 ifiek; Ddie drel fenseits des Jor⸗ b den. Auf dem Programm stehen: Violin⸗Concert i Iöb 1 Stadt Bromberg do nre hut, wenn er ihr eine so ge⸗ mit welchem Ergebniß, steht ja dahin würden uns ni worden, da es ihm weniger darauf ; C“ bef 8ce die griechische Kirche hat das Schullehrersemnar D-moll von Vieurtemps, Sonate op. 7 in Us-qur von Beetboven, sekretäre in den rheinischen Direktionsbezirken gegenüber denen inge Bedeutung in Bezug auf die Behandlung, von Verkehrs⸗ See het Falch 8 ec net8. ea dCh e unbse nich machen, als vielmehr dem vorhandenen Material die fruchtbarsten 1 n Jerusalem wieder eröffnet. Die deutschen dann Gesang; ferner Barcarole von Spohr und Caprice Basque des Direktions bezirks Bromberg hin, und wünschte Herbeifüh⸗ straßen beilegt. Der Ort hat sich sehr entwickelt, hat eine kommen haben, bis wir übersehen können, auf welchem Gebiete dies Gedanken zu entnehmen und sie zu Amendirungen des Entwurfs aus⸗ folgten Rücktritt 88 ebe g durch den krankheitshalber er⸗ von Sarasate für Violine, Allegro von Scarlatti, Lucia⸗Fantasie von rung größerer Gleichmäßigkeit. lebhafte Industrie, einen lebhaften Handel und hat den Normalien zu erstreben sind, mit Verkehreerleichterungen fortzufahren, erüalten. Der Verfasser geht von der Annahme aus, daß der Lande thätig ist inn üener. der seit 1848 im südlichen Hiszt. Gesag, G von Ries und Mazurka von Wieniawski für Der Abg. Dr. Wehr erkannte an, daß die Staatsbahn⸗ berechtigten Wunsch, sich noch weiter zu, entwickeln. Nach Allem, wie es das Bedürfniß erheischt, und da dürfen die einzelnen Landes⸗ sei. E 1 eine bervofagende Arbeit von hohem Werthe berichtet Evangelist Bschara Gancan Srfecasisßarend 68 Heihschala Lb. illets zu 4, 3 und 2 sind bei Ed. Bote und G. Bock verwaltung bemüht sei, die Wünsche der Landwirthschaft nach was ich bis jetzt gesehen Fübes tPeuke, ic, S0- die theile das Vertrauen haben, daß wir ihre Verhältnisse streng im formbestrebungen EEE1ö1ö“ für den Abschluß der Re⸗ glieder und die Kinder der Schule. Aus Beirut —h. Möglichkeit zu berüchsichtigen, und daß die Entscheidungen da. Brpanbergekecht untergeeachg gicht vnünsss eelwäre möglich usg G eer ven . 82 8,4 im Ve ein ei der Gemei ive inc 8 2 8 ber SG zeugten. E . he Sen d . guch, wurf, der gegen die Direktion in Bromberg von „— Von der im Verlage von Sigmund Bensinger in Wien Nhlettine euhige Fortentwickelung der Gemeinde und eine reiche Thä⸗ Der Berliner Wagner⸗Verein veranstaltet am Donnerstag, der ö“ 6e * vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls muß ich gestehen, daß die Abf Wehr b . ist, den ich bedauern muß, ist Leipzig und Prag erscheinenden illustrirten Prachtausgabe von stalt INag Hospitals und der Diakonissen⸗ den 14. Februor, im Saale der Philharmonie zur Erinnerung 8 e daher, daß die Sefürchtungen der Gegner des Staats⸗ Argumente, die der Herr Abgeordnete angeführt hat, um die Ver⸗ den Minister gerichtet, so muß ich erwidern, daß eine ganze Theodor Körners sämmtlichen Werken, herausgegeben von Fakultät: Die amerikanische Mission hat ihre medizinische an Richard Wagner cine Gedäͤchtnißfeier. Die Direktion führt bahnsystems völlig hinfällig seien, nur werde von Seiten der legung des Direktionssitzes zu begründen, für die Staatsregierung Menge von Dingen, die er hier vorgetragen hat, nicht an mich gelangt Heinrich Laube, sind uns die Lieferungen 27 29 (je 50 ₰) zu⸗ Fefaltit O.aufbe 8 zmüssen, doch ist sofort durch den F. Prof. Karl Klindworth Als Solisten werden auftreten Frl. untergeordneten Behörden anscheinend nicht immer mit der nicht bestimmend sein würden, die Direktion von dem Orte wegzu⸗ sind. Ich bin nicht in der Lage darüber zu entscheiden. Ich kann gegangen. Sie enthalten die Fortsetzung und den Schluß des Bramas sich die Diakonissen⸗A haltchesgeftite Fheecesh hi e pe K alten, Königliche Kammersängerin, und Hr. Gudebus, Königlicher gehörigen Virtuosität verfahren.é So habe beispielsweise die nehmen, wo sie jetzt ist 1 8 nicht alle Details kennen, ich wünsche sie auch nicht zu kennen. Wenn L und das kleine Drama „Joseph Heyderich“ und sind, währt, hat sich die e se und Aufruhr trefflich be⸗ Femmersänger. Die Kapelle wird von dem bedeutend verstärkten Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg einen Antrag des Bezirks⸗ Der Abg. Büchtemann führte aus, daß sich die von dem aber ein Antrag an mich gelangt, dann werde ich das thun, was nach 882 9 Lieferungen, mit zahlreichen trefflichen Illustrationen diesem Jahre die Past vrsnevgferen der . 3 wo in 3 dee emopischen Billets zu 10, 6, 4 und Eisenbahnraths auf Herabsetzung der Tarifgebühren für Kali⸗ Abg. Dr. Wehr erhobenen Beschwerden im Grunde nicht gegen Anhörung der gebotenen Instanzen in dem einzelnen Falle das Richtige tbeilt Pfarrer Graͤber mit, daß die Kir 1. Mohrenstraße es Vereins Hrn. Theodor Barth, dungmittel verworfen und diesen Beschluß damit zu recht⸗ die Direktion der Östbahn, sondern gegen den Minister rich⸗ sein wird. 4 ““ 1— haus, in dem 3 Lehrer und 2 Hülfslehrer wirken - fertigen gesucht, daß eine Tarifermäßigung von 22 auf 18 3 teten, welcher für den Geschäftsgang der Bahn ver⸗ Der Abg. Steffens (Danzig) antwortete dem Kommissarius Land⸗ und Forstwirthschaft. erweitert ist, sowie daß das neue Hofpital kräftig aus Ppro Eentner für die Landwirthschaft kaum in Betracht kom⸗ antwortlich sei. Eine Ermäßigung der Tarife für in Bezug auf seine Aeußerung dem Abg. Wehr gegenüber . dem 6 Boden herauswächst. Großen Einfluß gewinnt die Hree ——˖—˖—˖˖˖⸗—/ men könne. Er glaube, daß eine solche Erklärung mehr als Düngemittel lediglich im Interesse der Landwirthschaft sei so Eine Verhandlung über den Maistarif mit den russischen Von der bekannten Kunst 1 1 mMerhanische presbyterianische Mission unter den Kopten. gewagt erscheine, namentlich wenn man erwäge, daß die Pro⸗ ohne Weiteres nicht zu acceptiren; eine Benachtheiligung der öste Südwestbahnen sei nicht nöthig gewesen, da die Tarifermäßi Schmidt, Samenhandlu 1 n Hanpelsgärtner ei von J. C. 23 724 dag hrege des EE1 einschließ! ich 14X“ 8 8 vinz Westpreußen durch wiederholte Mißernten wirthschaftlich lichen Provinzen zu Gunsten Hamburgs führe die gegenwär⸗ gung die russischen Bahnen nichts angehe, sondern es sich nur jährige Preisblatt über Sämerei wgeht uns soeben das dies⸗ Ackte 8 2 ℳ. Aus dem Vorstande ist wegen 1 —— schwer gelitten habe. Wenn ein Bedürfniß zur Ermäßigung tige Praxis nicht herbei. Das Haus habe im vorigen Jahre um Fortfall des Nachweises des Exports, d. h. um die Revers⸗ schematisch ö. ö erste Seite, die eine Sralrücten wetteres gfacer Dr. Schmidt ausgeschieden; an seine Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner der Tarifsätze vorliege, dann könnten Nehr⸗ oder eine Petition ron Interessenten des östlichen Stadttheiles von tarife handle. Die Östpreußische Südbahn habe bereits vor 2 usammenstellung von Sorti S e eiter S ä j 2 Se. 3 ““ w ts n 989 8 e F 29 j r 8 Kn;* Ir samen aufwe st, zeigt, daß es der 78 Fese eheen veebiger e 2 Senhr Ira 1ü8. 1“ üncem Hof⸗ Fünf Beilagen Mindereinnahmen der Eisenbahnen dafür nicht ent⸗ Berlin, betreffend die Verwerthung des Ostbahnhofgebäudes, Wochen den ermäßigten Tarif publizirt, wahrend derselbe Gartenfreunde die Auswahl zu einer Aelate etnd angenehmen ud Eine Schlußansprache des Büer⸗Hestendinerned; güstan scheidend sein. Die Direktion in Bromberg stelle der Regierung zur Erwägung anheimgegeben. Sei es inzwi⸗ für die Marienburg⸗Mlawkaer Bahn erst jetzt publizirt wer sich in ihrer wirthschaftlichen Auffassung offenbar in schen möglich geworden, eine anderweitige Verwerthung dieses den solle. Danzig sei Königsberg gegenüber schlechter gestellt

machen. Der kurzgefaßte Katalog ist praktisch und übersichtlich zu”n dann das Fest. zni sammengestellt. Die Lüfenun erfolgt franko und grati 8 8 8 18 1u““ Gegensatz zu ihrem hohen Chef. Die Landwirthschaft der Gebäudes zu ermöglichen⸗ Man behaupte im Östen der] weil für die Frage der Manko⸗Entschädigung in Königsberg