1884 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

“]

.

34 25 Straßburg 8

d0 d0 d0 00 0Qh)h9.,O

vbliegenden Verpflichtung zur Leistung lährlicher/ vom 1. April d. J. ab im Wege der öffentlichen 3000 kg Nierentalg, 5000 kg Rindfleisch, 300 kg BVerloosung, Amortisation, 8 . 1 1““ 8 3 4 S. Geldabgaben an die Gemeinde Seelbach. Wies⸗ Submission verpachtet werden. Pachtlastige können Schweinefleisch. Gruppe V: 1800 212— Kaffee, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 B e i 1 a g e 8 1 8 1“ Abtheilung des Innern. Mollier⸗ finschen oder balten dicselben füegen Einfendung Pfefe. 4900 12 Sals. 2600 ie. Käst, 3 1e Küm. 003. Bekanntmach 111ö6“ ““ A. 2 1v ,2* . 8 gxes vou 75 pro Entwurf frei zuge t. Ein jeder mel. ruppe 800 kg feines Brod, 30 kg ekanntma ung. 16 8 um R A D K ch A z 2 2 8 8 18 s 7 2 5 2 20 2 2 8 2 8 2 2 13605] Kön. Württ. Landgericht Stuttgart. Bewerber hat die von ihm offerirte Pachtsumme Zwieback, 120 kg Semmel. Gruppe VII: 450 kg Die eingelösten, gekündigten Berliͤer Pfandbriefe, zum Den en e (l 82 nzeiger un 3 onig - reu 2 1 en 29 nzeiger. vie Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist nach Anleitung der dazu gehörigen Bedingungen 8 kg Rasirseife, 700 kg Soda. Gruppe VIII: ückgeli iefe, i 8 j 2 J heute gelöscht worden. vorschriftsmäßig auszufüllen. Die Vertrags⸗ 25 000 kg Petroleum. Gruppe IX: 200 m Dochte, Geselerfcbelieferten Feliger Pfandbriefe, b 19. Berlin, Dienstag, den 22. JIanuar Der Präsident: ßum 12. März d. J. einschließlich an das unter⸗ bölzer⸗ Gruppe X: 200 kg Schuhwichse, 40 kg nach Vorschrif 1 —Der Inhalt die llage, in welche ü n. Mas 9— 1 1 8 jebs⸗ —V— Inn., erschrift des §. 45 unseres Statuts durch er Inhalt die lage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken chun, vom 30. November 1874, sowie die dn deinem ehenbeteh d des Uebeherrecht en Mustern und Mabellen von Weinschenk. zeichnete Betriebs⸗Amt einmureichen. Nachgebote Thran, 30 kg Potasche. Gruppe XI: 200 kg Feuer vernichtet. eu“ ene vEe —2 25. ms⸗ 1877 * 2. Nereneza. veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Verkäufe, Verpachtungen, sgegangenen Offerten erfolgt am 13. März d. J, leder. Gruppe XII: Schreibmaterialien. Gruppe ie eI 8 S 3 Submissionen ꝛc. Vormittags 10 Uhr. Die Bewerber sind an ihre XIII: 55 000 kg Kartoffeln (bis ult. August zu Gesenius Centra Z dmn 2 2 2 1 er ur d en e et 4 Gr. 1885 Offerte bis einschließlich den 20. März d. J. ge⸗ liefern) Gruppe XIV: 90 chm Buchenscheitholz 8 Die Fürstl. bohenzollernschen Forstverwaltungen erfolgen nur gegen Einsendung des Postportobetrages. Portofreie Offerten sind versiegelt und mit der . G ie Königliche dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Neustall, Neu⸗Cunersdorf und Kuttel, im Rentamts⸗ Allenstein i. Ostpr., den 10. Januar 1884. König⸗ Aufschrift: 1g9. der diesjährigen Ausloosung von den Prreiners dmnn Bülzeinstahe 8 bee vegden 8s 1 IIlrraudürx. rck.⸗Eeze 2. öffentlich gegen Meistgebot am 31. Januar 1884., .. erne⸗ 8 bis, zum 11. Februar cr. Mittags 12 Uihr, der Ee. rozenti . V Handels⸗Register itsche Reich“ werden heut die Nru. 19 A. und 19 8. ausgegeben⸗ Nachmittags von 2 Uhr ab, im Lehmannschen [3126 Bekanntmachung. unterzeichneten Direktion einzureichen. Die Eröff⸗ sceinen e.ie Eenzstde srdün, Kreizanleihe . [3708] Stettiner Bahn) folgende Hölzer vom Einschlage „3520 Stück 26 cm Kartuschbüchsen m/84 Dienstag, den 12. Litt. A. Nr. 8 99 137 8 Shiraj 8 g, Schö S [tung. Nr. 6 lsäure in 1883/84 war: zu beschaffen. Vormittags 11 Uhr, EEb00 100 im Jahre 1883. Schirgiswalde, Schneeberg, Schönau, fen⸗S - 1 /784 und zwar Rüjehhent. 1 79 xiet⸗ m g 9 Wehl⸗ 85 8 8 1 S G im Jahre 1883 im Zeichenre 3 87 er ““ feche sta R... Frankreich. Ueber Hopfen⸗Schwefeln und Hopfen⸗ tragen 8 854 fm, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum heiden. 1 Dieselben werden den Best ern mit der Aufforde⸗ des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 865 Zeichen berg, Sorau, Stettin, Tharandt, Sitfit, Seitt seit dem Anfang des 14. Jahrhunderts,. Die Augustus Radeliffe Geote, Bremen: Inhaber 4 buchen Nutenden mit 2,0 im, 1. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, hiärher Es wird bemerkt, daß die Ausmahl unter den tung hierdurch gekündigt, den Faottalberronrnader 8 resp. Zeichengruppen von 701 Firmen ver⸗ Waldkirch, Walsrode, Wittenberg, Zittau, Zwei⸗ seiten Grundzüge für die Unfallversicherung im Naguftas Rodelffe Grote, Prokurist seit 6900 kiefern Nutzholz I.— VI 1. April d. J. ausgeführt sein. Der Lieferungs⸗ Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kvm⸗ in 1882, 746 Zeichen von 589 Firmen in 1881 m ganzen Jahre 1883 wurde ferner die körner aus der Luft. Die schwedischen Scank. G. W. Fürst, Bremen: Am 12, Januar 1884 4150 fm, stermin ist in der Offerte anzugeben. im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors in der Straf⸗ munnbecse oder beim Soakefischeligen Kreiergce⸗ b 657 Zeichen ge- 558 nern in 1880). L8ung von 66 Zeichen, welche 52 Firmen gesellschaften. Berichte über Hopfen und Getreide. ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. 2 28 kiefern Spließenbol. EErstattung der Kopialien verabfolgt. gogen Einsendung von 1 Schreibgebühren in Ab⸗ ört mi Fälli ändi 8 8 8. ner caahn Scaft Die Hhe afsdebhe en höecr jederzeit bei den Friedrichsort, den 17. Januar 1884. schrift mitgetheilt werden. dDie Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ Zeichen von 80 ausländischen Firmen (gegen Zeichen. Firmen. 886 X“ c1-e2, . öZe9e de⸗ Am dem Fürstl. Rentamte Beutnitz eingesehen werden. ö“ Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Keenale Geklcgt werden. 1 8 1882, 120 Zeichen von 61. Firmen in 1881 und Sommerfeld 8 3 9 1*n Handels⸗ und Ggewerhe⸗Hettung. Nr. 1. führt Carl Eduard Meyer junior-seitdem 2* Nam sells b an den drei Tagen vor den Bebrüeie negen Die bier lagernden nat bis ne⸗ März 1884 noch [3602]3 9 82 880). Elberfeld Bekanntmachungen (Anweisung zur Ausführung des Gesellschaft das Geschäft unter unveränderter Forsthaus Theerofen, Nen⸗Cunersdorf nd entstehenden pptr. 10 500 kg Bleiasche sollen im Die Lieferung des Bedarfs von: heraerenn. 1 20. den im Jahre 1883 veröffentlichten Dresden. Gesetzes vom 15. den 1883, beireffend die Kranken⸗ Die Fürftliah hohenzollernschen Forst⸗ mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft Unteroffiziere, 22 Faustriemen für Kapitulanten, 88 a 1 . . dem Statistischen Amt (Bergwerksbetrieb in Deutsch⸗ Bernhard Weith ist am 10. Oktober 1883 ge⸗ verwaltungen. 88 werhhe 410 Faustriemen für Dragoner, 135 Kochgeschirre [36351 Pommers 1“ A1“ Sr Firmen. ““ land 1880 scsa na eneghwirshdenr in Deutsch⸗ storben und damit die Handelsgesellschaft aufge⸗ 6 9 1 . . . . 8 und mit dem Vermerk auf der Adresse: 554 Kardätschen, 174 Fouragierleinen und 10 Trom⸗ 8 8 s. Bencnlle imn Jahre 1882), —ẽ. Reichsgerichtg, der gesen case däng, fg ftra nn [3526] „Submission auf den Ankauf von Bleiasche⸗ peten⸗Banderolls für das Beschaffungsjahr 1884/85/ Bei der heutigen Ausloosung unsererer 5 % un- Spanien (Insel Cuba).. 1 Crefeld Entscheidungen Sefhre des hee theen 8 seines der Gesellschaft das Geschäf 9. Jannar cr., von Vormittags 9 Uhr ab, ügli e d postmäßig verschloss 8 1 ¹ 8 tt Ne. 8 . voꝛ A ite, an die Dircktion einsenden. Bezügliche Offerten sind postmäßig verschlossen laut notariellem Protokoll folgende Nummern änemark 1“ Aalen. ten der Gew.⸗O. auf seiner Fabrik in jedem Falle. Am 12. Januar 1884 ist die Firma erloschen. im Gasthofe zu Späning, im ““ Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Büreau und mit der Aufschrift: gezogen: Staaten v. Nord⸗ Bamberg Die Lieferung vegegr Bieres als „echtes“ ist Carl Heintze, Bremen: Die Prokura des Le Kiefern⸗Langnutzholz mit zusammen 1124,73 fm, ¹ 1u 9f - jsß 8 88 ; 1 Eo Langnn mit zusa 2 1124,1. 1m. ah Ginsict vnte kännen auch gege versehen, der unterzeichnelen Bekleidungskommission 1 1 andelskammer ist anfechtbar, wie ein Gutachten von August Kaiser & Co., Bremen: Am 15. Ja im Schutzbezirk Kienitz, Jagen 192 = 1 Stüch h bis zum Litt. C. à 600 Nr. 4500 bis 4516, 4518 bis Schweden . . . . .. Danzig. . . Racgereranmee F“ nuar d. J. ist dem Geschäfte ein Kommanditis

baden, den 16. Januar 1884. Königliche Regierung, die Vertragsentwürfe auf unserem Bureau hierselbst 250 kg Sprup, 10001 Essig, 15 kg Nudeln, 60 kg Papieren. 1A“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Wolbach in in ein Vertragsexemplar einzutragen und letzteres Harzseife, 700 kg Kernseife, 800 kg Schmierseife, sowie die behufs Kapitalrückzahlung oder Umwand⸗ b8 8 8 Den 19. Januar 1884. exemplare nebst Bedingungen sind spätestens bis 800 Stück Lampencylinder, 100 Schachteln Streich⸗ sind heute mit den zugehörigen Coupons und Talons 188 4. werden nicht berücksichtigt. Die Eröffnung der ein⸗ Fahlleder, 300 kg Brandsohlleder, 400 kg Sohl⸗ g eafis. NRutzholz⸗Verkauf. bunden. Antworten auf die eingegangenen Offerten zum Bäckereibetriebe. . 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das bezirke Beutnitz, Kreis Crossen a. O., versteigern liches EisenbahnBetriebs⸗Amt. „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 2. Februal Restaurant zu Neubeutnitz (Station der Breslau-. Für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sind nung der eingegangenen sggezogen worden: Ent wicklung des Zeichenregisters heim, Saalfeld, Saarbrücken, Saargemünd, 23 1— 8 vüsn⸗Set. st Ln- ca. 1375 Stck. eichen Nutzholz I. —VI. Kl. mit. Reflektanten wollen ihre Offerten, geschlossen und im Conferenzzimmer der Strafanstalt zu Schwefelanstalten. Einiges üͤber den Bierverbrauch Den 19. Jannar 1884: birken Nutzenden mit 1,93 fm, einreichen. Die Lieferung muß spätestens bis zum drei Mindestfordernden vorbehalten bleibt. Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen öffentlicht (gegen 823 Zeichen von 632 Firmen brücken, Zwickau, Zwingenberg. Deutschen Reich. Wasseraufnahme der Samen⸗ 1. Januar 1884 Anton Günther Heyman. 10 rm eichen Werkholz und Lieferungsbedingungen und Zeichnung werden gegen anstalt zu Wehlheiden zur Einsicht aus, können auch Breslau vom 1. Juli 1884 ab zu erheben. Es befanden sich unter der Gesammtzahl 117 angehörten, veröffenklicht, und zwar in: Literatur. Kleinere Mittheilungen. Brief⸗ Kommanditgesellschaft. Persoͤnlich haftender oben genannten Forstverwaltungen sowie auch bei Marine⸗Artillerie⸗Depot. Wehlheiden, den 18. Januar 1884. seettstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ 137 Zeichen von 67 ausländischen Firmen in Cöln . . . 188 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst wad Das Schuppersonal ist zur Vorzeigung der Hölzer [3081] Bekanntmachung. ens des Kreisausschusses: 880 Zeichen von 48 ausländischen Firmen in Berlin.. 1“ 7 Inhalt: Das Krankenkassengesetz. Amtliche unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Heet.. d7. 19. enas 1684 UMWeger der öfentlichen Submission, bei welcher ein lea. paar Lederhandschuhen, 53 ei 1 1 Zeichen ausländischer Firmen entfallen auf: Hamburg versicherung der Arbeiter). Mittheilungen aus Weith & Meyer, Bremen: Der Mitinhaber Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend für Kavallerie, 100 Woilachs, 205 Striegeln, Hypotheken 3 Actien 8 Bank. 1 11“ land im Jahre 1882. Ein⸗ und Ausfuhr von löst. Der Mitinhaber Fritz Meyer hat 68 huggolz Verkaus, Es solln Dienstag, den bis zum 7. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der Submission vergeben werden. kündbaren Hyxotheken⸗Briefe I1I. Emifsion wurden Oesterreich⸗Ungarn . .. Aachen. Stellvertreters] für die Innehaltung der Vorschrif⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt bruch, Jagen 318. = 1 Stück Ei zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von „Submissionsofferte auf Ausrüstungs⸗Gegenstände;c.“ à 3000 Nr. 950 bis 999, 1250 bis 11116116“ 66“ 8 stets ein Betrug. Das fachmännische Urtheil einer Gahl ist am 18. Januar 1884 erloschen. 8 Erfurt, den 15. Januar 1884.

Birken⸗ und 240 Stück Kiefern⸗Langnutzholz mit rd. 8 . 22. 4554 p; 3. 4585 p; 3 pj 1 U 3 8 Frankfurt I““ Zf i 3 1“”“ önigliche Direktion der Munitionsfabrik. 6. Februar 1884, Morgens 8 Uhr, 4522, 4524 bis 4583, 4585 bis 4670, 4673 bis 4749. 1“¹“] Frankfurt a. 8 8 Ausdrucks: 8 beigetreten. Kommanditgesellschaft. Persönli vh snn. 8 S Füektation B1“ 8 9 . einzureichen. Bei letzterer können auch die Be⸗ Litt. D. à 300 Nr. 8000 bis 8030, 8032 öa1116“ 119“ 8 e gehinds Peft⸗ be sender Theilhaber fügde waßt. kanef⸗ ev. Cernn 8 8. 1 Der [3255] dingungen eingesehen oder gegen 1 Gebühren be⸗ bis 8064, 8066 bis 8499, 14500 bis 14999. 8 Gotha . betraute Kellnerin ist nicht Gewerbegehülfin des Oscar Andreas Julius Lorentzen. Oberförster: Sch n 18 Submission auf die Lieferung von ca. 400 kg ogen werden. Vorstehende Hypotheken⸗Briefe werden am 23. Juli I“ 80 Guben.. Restaurateurs im Sinne des §. 29 des Reichsgesetzes. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han orstet: beaceecan 1 feinen und 400 kg Mittel⸗Bindfaden für das unter⸗ Proben sind getrennt von der Preisofferte bis zum 1884 mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse⸗ ie im Ja 1899 verbösfentlichten Zeichen Qiek . . . . .. .. vom 6. Juni 1870. Aus dem Geschäftsleben (Re⸗ delssachen, den 19. Januar 1884. [3527] 1b zeichnete Artillerie⸗Depot pro 1884/85. Termin im 3. Februar cr. einzusenden. zum Nennwerthe eingelöst. Die im Jahre 18883 verd 7S. Meißen . lik (Hinterziehung von Zollgefällen)). Aus dem C. H. Thulesius, Dr. Bekanntmach ung. Es soll den 5. Feb d. J. diesseitigen Bureau den 28 Jannar 1884 Vor⸗ Metz, den 15. Januar 1884. Am 23. Juli 1884 hört die Verzinsung auf. 1 wurden bei 183 Gerichtsanmeldestätten einge⸗ Müreden 1“ ReialFüntertehung d Sencge a0. ars Eenner⸗ m Deutschen e. u Peitz nachstehendes Hosz⸗ mittags 10 Uhr. Bedingungen sind hier einzu⸗ Die Bekleidungskommission des Coeslin, den 18. Januar 1884. rragen, die in nachstehender Reihenfolge an der Nei v gut. Die Berliner Waarenbörse. Ein amerikanisches Cassel. Handelsregister. [3722] Belauf Kleinsee: Ja 127 = 347 Stück sehen resp. können gegen Copialien bezogen werden. 1“Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9. Die Hauptdirektion. Geeisammtzahl partizipiren: v 1 Urtheil über amerikanische Nähmaschinen. Der fran-. Nr. 1420. Firma Fr. Theys zu Cassel. 8 fern Bauholz. Jag. 518 56 Stück eichen und/ Hannover, den 10 Januar 1884 8 1230 Zeichen: Leipzig, 3 Zeichen: Augsburg, Plauen.. 1 öösische Weinverkehr mit Petroleum und Errichtng Inhaber der Firma ist Apotheker Friedrich Theys 1 Stück tiefern Vauholz; 2) Belauf ⸗Großsee: b Artillerie⸗Depot. . 1“ 8 82 Zeichen: Hamburg, Zeichen: Bingen, Ratibor 1 1 8 eines Testbureaus. Französische Stimmen über zu Cassel, 5 Totolität = 18 Stückzkiesern Bauholzz 3) Belcn; e Bekanntmachung 11131“ 1ö6““ bee gene ngehort unahme ger Mellehisduttion in 6 önhöhe: Jag. b 3455 Zeichen: Cöln, eichen: Colmar 3 TIe““ den Vereinigten Staaten. Ein letztes Wort von ger ngetragen am 19. 8 Schönhö Jag. 247 61 Stück eichen und [3455] der eichen: Cbln 3 Amsterdamer Ausstellung. Unsere Textilindustrie. Cassel, den 19. Januar 1884.

10 Stück kiefern, Jaa. 250 = 21 Stück eichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die C t C d tz⸗ b 25 Zeichen: Dresden eichen: Heidelberg, 8 1 önigli und 21 Stück kiefern Bauholz; 4) Belauf Dolk: zur Herstellung einer 570 m langen rheinseitigen en ral⸗ can scha * ire tion 1 8 Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Meißen, Das Kollegium der Aeltesten der Kauf⸗ Pteamnionales Kegehftrect. ö“

Jag. 43 = 169 Stück Kiefern; 5) Belauf Drach⸗ Futtermauer im Zuge der Verbindungsbahn Deutz⸗ 5. . . Zeichen: Zeichen: Münden 1 8

hausen: Jag. 166 = 498 Stück Kiefern und Kalt erforderlichen Arbeiten und erxkl. für die Preußischen Staaten. 8 . Feichen: Neuwied, mannschaft von Berlin besteht nüch deaege. Fen. E— E v

5 jof . 5 8 2 . 8 ; . 3 18 8 A&X 8 8 8 42 8 . äßi än 5 * 8 * 8 9

Sdh heeth, itanheiregacenis tegint inti naig, bezi gerecen Vom 15. Febrnar 1884 ab bet lent; d zaa: teiunz, eähtitüagüencirt waenust ais ii, epefvvr hessfcne S v

Jag. 69 = 96 Stück, Jag. 70„= 65 Stück kiefern wand und rot. 4250 qin 4 em starke tannene Holz⸗ werden die neuen Coupons⸗Serien für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab zu den 1 11““ Bremen, H stein, 5 1) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Franz Men⸗ 3 FegrSeä 1 bei Nr. 4288 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ . 3 Zeichen: Osterode delssohn, Präsident, »Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung gisters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende

Sg. 67, ö ; b 8 eichen: Braun- auholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den wand, Loos II. Betonirungzarbeiten, umfassend rot. landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen 8 schweig, 2) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath G. C. A. für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Kaufmann und Ligueurfabrikant Peter Marx sein

Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ 5700 cbm Beton, Loos III. Maurer⸗ und Stein⸗ 5, ½ b . ; ; ,16 1 8 a. H., ; b 2

kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten hauerarbeiten, umfassend rot. 4500 chm aufgehendes gegen Rückgabe der betreffenden Talons der abgelaufenen Serie an die Inhaber dieser Talons nach ihrer Wahl Zeichen: Hannover, 3 Zeichen: Schwetzin⸗ Dietrich, erster Vize⸗Präsident, des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Bruchsteinmauerwerk und rot. 55 chm charrirte Werk⸗ eerebeer 8 b 8 - Zeichen: Nürnberg, gen, 3) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath B. Lieber⸗ Nr. 4 und 5. Inhalt: Patent⸗Nachrichten. „Peter Marx“

Tauer, den 19. Januar 1884. Der Oberförster. steine, sollen im Wege der öffentlichen Submission bei der Kur⸗ und Reumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, Wilhelmsplatz6é6 Zeichen: Heilbronn, 3 Zeichen: Wesel, mann, zweiter Vize⸗Präsident, Das Absatzgebiet für die westfälische Kohle. ger mit Einschluß dieser Firma an die in Cöln wohnende

vergeben werden. Zeichnung und Bedingnißhefte 2 Eingang Mohrenstraße welche die Central⸗Stelle für die Ausreichung der neuen Kupons⸗ Hiel GG Worms 4) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Franz Arndt, Eisenverkehr Deutschlands. Ueber den Hamburger Handelsfrau Marie von Winning übertragen hat,

¶[3430] liegen in meinem Bureau, Pferdchengasse Nr. 2 hier⸗ Serien bildet, d öW116 a. Rh 5) Herr Ernst Behrens, 8 9 Kohlenmarlt in 1883. hr welche das Geschäft für eigene Rechnung unter der Bekanntmachung. Restaurations⸗Verpach⸗ selbst, zur Einsichtnahme aus, auch können Abdrücke durch Ve ittelun d t⸗ und Provinzial⸗Kassen de entral⸗Lanhzichat Zeich 6 8 2 Zeichen: Beuthen 6) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Adelbert Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Kohlena 8 r bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“⸗ ⸗u

ovTenneeeeee Bahnhöfen derselben gegen Erstattung der Kopindenn 0,5 dhwerxante ung der Haupt⸗ und Provinzial⸗Kassen der zur Central⸗Landschaft verbundenen Kredit⸗ bucg, 8 H. S Delbrück, 1 auf den Strecken der. E11 .“ Cöln fortführt. 1

zu Hohenstein und Mohrungen nebst Wohnräumen für die Zeichnung und 1 für jedes der 3 Be⸗ Institute und zwar: ““ Zeichen: Stuttgart, 81 2) Herr Kommerzien⸗Rath Adolf Emil Frentzel, Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in 11858 und 1882. Sobann sst unter Nr. 4310 desselben Registers

sollen zum 1. April 1884 anderweitig verpachtet dinghefte von mir bezogen werden. Offerten sind a. der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft in Zeichen: Franksurt 223 eichen: Bocholt, 8) Herr Wolff Hagelberg, Die Entwickelung der Bergtechnik in dem west⸗ die Handelsfrau Marie von Winning zu Cöln als

werden. Interessenten erhalten die Vertragsbedin⸗ versiegelt mit der in § 2 der Spezial⸗Bedingungen 8 nwerder, 8 Danzig, in Bromberg und in Schneidemühl, 2 Zeichen: Cleve, 9) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Wilhelm fälischen Steinkohlenbergbaubezirk während der Inhaberin der Firma:

gungen gegen portofreie Einsendung von 75 an angegebenen entsprechenden Aufschrift bis zum 1r Neumärrischen Ritterschaftlichen „Credit Instituts und des 2 Zeichen: Duisburg, Herz, 1 8 hins letten 25 Jahre. „Peter Marx Nachfolger“

unseren Bureau⸗Vorsteher frei zugeschickt, können die⸗ 6. Februar er;, an welchem Tage, Vormittags b . Credit⸗Instituts 1ö1“ 7 Zeichen: Chemnitz, 2 Zeichen: Emmerich, 10) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Julius 8. d b- heute eingetragen worden. 18

selben auch in unserem Amtslokal zur Einsichtnahme 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, c. der Pommerschen Landschaft und des Pommerschen Landkredit⸗Verbandes in Zeichen; Crefeld, 3 ““ i Cöln, den 9. Januar 1884.

4

2

. WM. Zeichen: Iserlohn,

halten. Jeder Bewerber hat nach Eintragung der frantirt bei mir eimureichen. Zeutz, den 17, Ja⸗ Stettin, in Anclam, in Stargard i. P., in Stolp und in Treptow a. R. Zeichen: Eichstädt, e“ ““ b 8Fanir.

b . eichen: Eßlingen öh 82 1 von ihm offerirten Pacht in ein Vertrags blar nuar 1884. Der Reg.⸗Baumeister: Schachert. Kredit⸗IJn s ; EE ö“ eS. 16 12) Herr Heinrich Kochhann, 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dasselbe mit Bor⸗ 1 11“ d. des Kredit⸗Instituts für die Ober⸗ und Nieder⸗Lausitz in Görlitz und in Lübb Heichen; eichen: Frankfurt 13) Herr Kommerzien⸗Rath Fritz Kühnemann, Handels⸗Register. b Abtheilung VII.

schrieben, an die unterzeichnete Behörde bis zum EE“ Die e. des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen in Halle a. S.

raßburg ¹

a. O., 14) Herr Konsul Dr. Hugo Kunheim, 8 8 8 8 Lieferung der unten aufge— E Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 1 137181

WI 1 8 5 S ö. Zeichen: Göppingen, 15) Herr Julius Reichenheim, Königreich Württemberg und 2 1 b „führten Gegenstände für das Etatst 1884/85 täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, kostenfrei ausgehändigt werden. 8 ichen: Bochum 2 Zeichen: Kaisers⸗ 16 Edmund Schlicke, Sachsen, dem Königre ürttemberg un Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 9 die fingegan Leheh Pllerten I“ EE1“ 6 Sflal- „3u diesem Zweck sind die Talons der abgelaufenen Serie bei den betreffenden Kassen mit einem . —: 86 lautern 1) be Geheimer Kommerzien⸗Rath J. L. Schwa⸗ dem Großherzogthum Hessen werden BI dei Nr. Zuf 888 hiesigen (Gesellschofte) geöffnet werden. Die Bewerber sind an ihre Offerte missions⸗Offerten, welche als solche genau zu be⸗ Lohe unarethnecen nade gen Kahütailigen un nach 1b Fühlenfolge geedh 29. Knfgerechneten, Zeichen: Freiburg Zeichen: Limbach, bach J. G jemens ban. ““ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der m 8 4 ei ießli zeichnen sind, müssen 11. B e un 5 8 V einzureichen, worüber, fa ie Ausreichung der neuen 1 8 9 ZSe —. 9*† 8 DZEG Siemens, 4 8½.188 8 Fi lis b”m den ef1880 dinscliliä gebunden ther Pormitfagz Hüüihr, orhäfenem si; gebruar er, Sul, uibt g dmn Zℳg erfolgt, en Rekognitions⸗Scheinertheilt wied. Gerwuchge Srbeees vl1114“ vereess .Uh .n t. EBee 5 5⁵6 früheren Verhältnisse sowie Qualifikationd⸗ und bei uns eingegangen sein. Die Lieferungsbedin⸗ zu diesem Verzeichnisse können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werden. Zeichen: Fürth, Zeichen: Naumburg 20) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Eduard Veit, letzteren monatlich. mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die polizeiliche Führungsatteste einzureichen Danzig, gungen liegen im Bureau unserer Oekonomie⸗In⸗ 8 Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen Kupons⸗Serien Zeichen: Hagen 1“ a. S., 21) Herr Dr. Max Weigert. Berlin. Handelsregister [3704] Eintragung erfolgt, daß gemäß des durch Notar den 15. Januar 1884. Königliches Eisenb 22 spektion aus, und werden gegen Einsendung von spätestens binnen 14 Tagen nach Ausstellung des Rekognitions⸗Scheins und gegen i. W. Zeichen: Neiße, 8 “““ des Königlichen Amtsge chts 1. zu Verlin. Cramer zu Cöln unterm 9. Januar 1884 beglau⸗ Betriebs⸗Amt. 1 abgegeben. Cronthal bei Crone a/Br., den 11““ 1 Kassen dagegen können für die ö Zeichen: Se. Zeichen: Z8ZIII111 Zlügge sind bigten Beschlusses des Z“ d 8 18. Januar 1884 Königliche Strafanstalts⸗ G 1 hen bedingen. b 1 ““ eichen: Bielefe ausen, Die Allgemeine Zeit hr für Textil⸗ am selben Tage fo rragunge 8 schaft vom 1. Januar ds. Is. der Aufsichtsrath an bee e eranntmaczung.. LSaanieis Ee deasäe Hin cten Birsroer d eeieeaeedeengönhsöereneerer chegnshig 1XAA“ esege sisagsisc afüt nnt: Nc. Selt den eJenheeneesenact Ganibighesn : 86 Im Falle vor dem Fälligkeitstermine des Kupons Nr. 20 vom 1. Januar 1884 beziehungsweise Zeichen: Düsseldorf, Zeichen: Oppeln, und Leipzig am 15. dieses Monats erschienen ist, hat Carl Schwarz Jr. & Co. gewählt hat.

5 5 ür das Etatsjahr 1834/85 ich 3⸗ 3000 kg Buchweizengrütze, 800 k. ff ““ 2 5 96 . ichen: v f atsjahr 5 1 Nutz und 9500 Er. chweizengr 12000 g. rohen Kaffee, noch vor Ausreichung der folgenden neuen Kupons⸗Serie hiergegen Widerspruch erhoben worden ist, findet 8 Zeichen: Greiz, folgenden Inhalt: Abhandlungen: Musterkomposi⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Cöln, den 9. Januar 1884. 8 . 5 1

15. Februar cr., Vormittags 12 Uhr zurückzusenden,

0 dd 20

0 d0 d0 20 d0 d0

bi öl uf;: K bse k vei ; . x * 8 jchen⸗ 9 s ft j f 8 h““ öö“ 7000 vg eisfecher 4655 8 Reis⸗ 106ge Bohnen, die Ausreichung nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung be⸗ Zeichen: Lübeck, Zeichen . Plauen, tionen. Luftbefeuchtung in Spinn⸗ und Webe⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Keßler, holz, 8 000 kg Salz, 1300 kg Naturkornseife, 8500 kg sonderer Quittung statt. Zeichen: Mannheim, 2 Zeichen: Ratibor, sälen. Erxport englischer Maschinen für die der Betheiligten aufgelöst. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

50 am eichene Bohlen, Zeichen: Offenbach, Zeichen: Villingen, Textilindustrie. Adhaesionsfett für Treibriemen. 1 8 Abtheilung VII. Zeichen: Walden- Verhütung von Unfällen in Fabriken der Textil- Der Kaufmann Richard Landsberger zu Berlin burg, industrie (Forsetzung). 8 ümd Ver⸗ hat für sein barselbst e 2 8 1 8 E TLa119. Zeichen: Wiesbaden, besserungen: Neuerungen in der Herstellung von Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Witten, Einspähnmaschine. Ein⸗ (Firmenregister Nr. 14,436) bestehendes Handels⸗ bei Nr. 2020 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

9000 1 Milch, 1500 is 8 Zel T-e vbgs 1 w t verlustfreien geschäft dem Georg Hundrich, Alfred Georg Weigert hei⸗ 5 Ulschaft unter d tnd Weetter, eilc. 100 000 E Speisekartoffeln, 4000 kg [3678] Zeichen: Ahaus, 2 Zeichen: Wurzen, der Säen dur neffustteien 8 Franz Nathan, sämmtlich zu Berlin, dergestalt e „woselbst die Handelsgesellschaft unter der

belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submi Saatkartoffeln, 2500 kg grobe Grau en, 2000 k 1 8 8 Zeichen: 1 je Zwei an den Mindestfordernden üeee Butter, 700 kg Schmalz, 750 kg 11 Fenn SEF AMH Zeichen: 2 Zeichen: Zschopau, Maschine zum Aufwinden von Nähzwirn auf Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen „Bornheim & Rey“ diena z 10 len S8 k. 8 290 8 Rindfteisch. 2009 T. 0 8 1 Urnsberg, Valltzen Vohrspulen, unn. Püere agg 1 feeneschaftlic die Firma zu zeichnen berechtigt sein nh v 1 8 2 neen Fesenlsefter enstag, den 19. Februar 1884, weinefleisch, 1 kg Hammelfleisch, 18 000 k 11’ äßheit d 2 23 des 8 w ie stimmberechtigte e ein Zeichen: 8 her 1 . „Scheermaschinen. Cottonwirkstuhl. Speise⸗ sollen. 8 ; die daselbst wohnenden Kaufleute Christian orn⸗ Verneiktaoz Fẽ Uühr⸗ 88 Roggenrichtftroh. fsl sch 9 kg See, Phägheh 8 §§. 20 und 23 des Statuts werden die stimmberechtigten 1 G Benth⸗im⸗ Besigheim, Boitzenburg a. E., apparat für Spinnerei⸗Vorbereitungsmaschinen. Dies ist unter Nr. 5888 unseres Prokurenregisters beim 16. Georg Rey vermerkt stehen, heute die Brandenburg a. H., Bremerhaven, Carthaus, Verfahren und Einrichtung zur Herstellung der eingetragen worden. Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Rey

diesseitigen Bureau anberaumt. si 1 s Dan C BIu D Berlin 8 9 G c usgesch Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent [3128] Submission. 5 8 9 ch HKele, Charloktenburg, Coblenz, Coethen, Da 85 Gbeagngstfena Has d ns e. Königliches Üeee is I., Abtheilung 561 3 Enschaßt b 88 ea dfh für Mila.

sprechende Offerten bis zu dem genannten Tage ranco Die Li der für den Zeit i G 1 t Donau⸗ b ü hierher einfenden. 1 1882 lig erung⸗ ehr 18 ge für miec ;edpri- 2 2. E 82 71 I 18 V E 82 s 2 mn mnt Helitzsc, Plün Doerseln Elstlrher⸗ Emden, Bewegungsmechanismus für Nadelkämme an Web-. lalleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mül⸗ Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau Strafanstalt zu Wehlheiden bei Kassel erforderlichen EE1“ Ichfngen, 2 F eistabti S Gelnhausen, stühlen. Patentwesen. Mittheilungen. IllJbhbhheim am Rhein fortsetzt. 8 während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus, nachstehend aufgeführten Wirthschafts⸗Bedurfnisse 8 8 8 auf Montag, den 18. Februar d. U 8 8 Erfurt, Flo A“ n⸗ Guh „Literatur. Bockenheim. Bekanntmachung. 3389] Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4309 können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden⸗ N itt ““ Genthin, Görlitz, Gotha, Groß⸗Gerau, Guhrau, In das hiesige Firmenregister Nr. 193 ist einge der in Mulheim am Rhein wohnende Kaufmann den: achmi ags 4 Uhr, Hamm, Harburg, Haspe, Heloburg, Helmstadt, Der deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 55. tragen, daß nach Anzeige vom 16. dis. Mts. Kauf. Christian Bornheim als Inhaber der Firma:

schriftlich bezogen werden. Gruppe I: 2000 kg Gerstenmebl, 3000 k b 7 8 b Spandan, den 18. Januar 1884. Roggenmehl, 1600 kg Weizenmehl, 2000 kg Pe. im Saale der neuen Börse, Hildesheim, Hirschberg, Höchst a. M., Hof, Inhalt: Zur praktischen Ausführung des Kran⸗ mann Ferdinand Deubel von hier unter der Firma „Bornheim & Rey 1 1 Homburg v. d. H., Isenhagen, Karlsruhe, kenversicherungs⸗Gesetzes. Akustischer Touren⸗ „Ferdinand Deubel“ seit dem 1. Januar 1884 heute eingetragen worden.

Königliche Direction der Gewehrfabrik. grütze, 2000 kg Gerstengrü kg Buch⸗ 1“ 13431 Iebengrüe. 02n Inag 2 v DBremen, den 19. Wha 1884. N l zrat 8 Klingenthal, Konstanz, 9. Liegnid, Böoechac zähler. Das Wirthschaftsjahr 1882. In⸗ ene Flsenwaarenhandlung für alleinige Rechnung Cöln, den 9. B“ 1 g feine Graupen, 2 k eis, 20 k .““ . b dwigsburg, Mainz, Meerane, Mül⸗ izen. is .— tent⸗ errichtet hat. 16 ; 8 Ei enbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Gries. Gruppe II: 7500 kg Frbfen 4500 8 8- erwa ung ra h 11“ Neusalza, Passau, duftfege Net . . iche. müissgemen. Sonaten Bockenheim, am 16. Januar 1884. 16“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kg Linsen. Gruppe III: 8 H. H. Meier, Posen Polsdam, Pulsnitz, Quakenbrück, Reichen⸗ nzeigen Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 Abtheilung VII. 8 400 kg Butter, 4000 1g Schmalz. Gruppe IV: 8 Wersitzender. 8 bach, Roßwein, Rottenburg, Rottweil, Rüdes⸗ 8 vW“

S

Petroleum. II. Gegenstände ohne Proben: Berlin, den 15. Januar 1884.

18 b verschiedener 3000 kg Gerstenmehl, 3500 k Suppen⸗ t 8 8 55 8 8 Zei : Grenz⸗

di sie nscecrau, —ng snehh dog h pri ezeabee denere en. (entral- andschafts-irektion für die Preussischen Staaten. 11ö“ holz und messungen nären Brod, 12 000 kg Roggenbrodmehl zum feinen von Klützew. 8 1 Zeichen: Ulm

728 am kieferne Bohlen Brod, 1000 kg Weizenmehl, 3000 kg Gerstengrütze, . Zeichen: Aaälen,

20 0 20 8

auf der Bahnstrecke Allenstein⸗Insterburg belegene Bohnen, 5000 Bahnhofs⸗Re stauration auf Station Kl. Gnie soll