1884 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. Februar 1884.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Amtsgericht bis 18. Februar 1884.

Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, event. Wahl eines anderen Ver⸗ walters und die in § 120 d. K. K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Freitag, den 29. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Spaichingen, den 19. Januar 1884.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Find.

ö“ Amtlich festgestellte Course. Königl. Inee verfah Spaichingen. Demeehfirngn.Hcbanc. onkursverfahren. Feeg, e vd alsen „Sad. Wäbr. 12 Nark

österr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark Ueber das Vermögen des Franz Xaver Rees 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Schneiders zu Hofen, Gemeinde Spaichingen,

Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 2. April 1884, Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale dahier statt. Burghausen, den 19. Jänner 1884. Der Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts:

Trost, Sekretär.

188200 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Otto Saupe zu Chemnitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Weber zu Chemnitz Konkursver⸗ walter.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1884.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

8629 eröffnet.

1 antrag das Eenschaldners st zas Konkan verfahren er das Vermögen des Kaufmanns Konkursverwalter: Geschäftsmann Jo I G. Holzapfel zu Finsterwalde, alleinigen Inhabers in Mainz. ge S der Handlung Finsterwalder Gummiwaaren⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar

fabrik G. Holzapfel eingestellt. 1 Finsterwalde, den 19. Januar 1884. Anmeldefrist bis zum nämlichen 16. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1884, 1 Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

[3513] Konkursverfahren termin: 28. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, Ueber das Vermögen der Commandit⸗Gesell⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 des

schaft Meisenburg et Comp. zu Schmallenberg, Iufttzgebäudes hierselbst.

. Mainz, den 19. Januar 1884. sowie das Vermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ - ere ; schafters Jacob Meisenburg daselbst, wird heute, Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz.

am 17. Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

Konkursverfahren eröffnet. Der Rentemeister Clemens Dünnebacke zu Graf⸗ [3653] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

schaft wird in beiden Konkursen zum Konkursver⸗ walter ernannt. verstorbenen Kaufmanns J. C. Zelck hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

1““ Bör gage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 19. Berlin, Dienstag, den 22. Januar

Berliner Börse vom 22. Jannar 1884. Preuss. Pr.-Anl. 1855 .. Meininger Hyp.-Pfndbr. /14 1/1. u. 1/7 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 1/4. u. 1/10 Badische Pr.-Anl. de 1867 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 do. 35 Fl.-Loose. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 11/4. u. 1/10. 101,30 B Bayerische Präm.-Anl.. do. do. 4 1/1. u. 1/7. [99,75 G Braunschw. 20 Thl-Loose Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 12075 112,00 G Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 do. II. u. IV. rz. 110 105,90 bz Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ vs ,h hE9 100,50 bz G

nzeiger. 1884.

——-—————— J103.50 B 495,40 bz B 95,40 bz B 195,40 bz B

77. 103.20 G 104,90 bz G

77. 103,25 B

Staats⸗A

Bergisch-Märk. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1 do. Lit. B do SB¼1/1. do. Lit. C. 8 ½ 1/1. do.

do.

do.

do.

98.75 bz 100,60 G 100,50 G

136,80 bz 293,10 G 133,30 G 228.60 G 134.25 B 97,80 B

126,25 bz 123,50 B

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

100 Rub el 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Ist

Konkursforderungen in beiden Sachen sind bis Weochsel.

4 Le Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

Chemnitz, den 17. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

daselbst.

zum 15. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

hiedurch aufgehoben.

W. Saur.

Neubrandenburg, den 17. Januar 1884. Das Großherzogliche Amtsgericht. I.

wurde am 19. Januar 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

Herr Stadtschultheiß Kupferschmid hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

. 100 Fl. . . 100 Fl. 100 Fr.

Amsterdam do. Brüss. u. Antw.

82

168,45 bz 167,75 bz 81,00 bz

1

do. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.- do. II. Abtheilung 5

3

114,00 bz 112.25 bz 187,00 B 183,00 B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

EEEEEE1ö1I“ EEEbbEEI

Hyp.-Br. rz. 110...

1/1. u. 1/7.

102,90 bz G 100,00 bz G

110,75 bz

do do. do do. do.

103,20 bz G 103,50 B3

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese pr. Stück do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 1/2.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 150 00 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4. u. 10.[93 80 G 81.05 bz Vom Staat erworbene isenbahnen. 80,70 bz Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. 127,60 G —,— Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sab. 119,30 G —,— Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —.,— 168,25 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [89,00 G 167 40 b G Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G 80, 90 bz Niederschl.-Märk. 4 1)1. u. 1/7. 101,25 B 80 95 bz G Rheinische ½1 1/1. u. 1/7. ab. 166,60G 80,55 bz B. 4 1/4. n. /10. ab. 102,20 G 196 50 bz Thüringer Iit. A. 8 ½ 1/1. u. 1/7. jab. 215,70 G

do 100 S.-R. 194 60 bz

w 8 V Ausländische Fonds. 8 Warschau 100 S.-R. 1 197,10 bz New- YVorker Stadt-Anl. 1 9 7 Sorten B ot do. do. u. 1/11. —,— Dukaten . 8* Sgeg a Finnländische Loose .. pr. Stück [48,00 bz Sovereigns pr. Stück —,— do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,50 B 20-Francs-Stück 16,175 bz G Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. [92,75 bz

Dollars pr. Stück —,— Laxemb. Staats-Anl. v. 82 1/4. u. 1/10. —,— Imperials pr. Stück Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 8

do. pr. 500 Gramm fein .. . 1393,00 B Oesterr. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10. Engl. pr. 1 Lv. Sterl. 20,38 bz G de. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. /8. . B Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,35 bz G do. do. E 79298 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,30 bz do. 1/3. u. /9. 67302 „0 b do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Silber-Rente è4 ½ 1/1. u. 1/7. 9, 2 Russische Bankneten pr. 100 Rubel[197,60 bz do. do. 1/4. n. 1/10. f18 908 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % do. 250 Fl.-Loose 1854 1/4. 119808

do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück 1988 Fonds- und Staats-Paptere. 120,00 ebz

do. Lott.-Anl. 18 ““ 170,00% Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1102,20 G do. do. pr. Stück 315 N. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.v.1/10,1103,10 bz G do. Bodenkred.-Pf.-Br. ö ““ do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 B Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 8900 8 Staats-Anleihe 1868. 4 1/1 (u. 1/7. 101,00 G 5

do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101,00 G 61,80à, 90 bz

Poln. Pfandbriefe... 1/1. u. 1/7. 6 Staats-Schuldscheine .3 ¼ 1/1. u. 1/7./[99,00 G do. Liquidationsbr. 1/6. u.1/12. 54,00 bz B 99,00 bz 87,00 bz

Kurmärkische [Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Röm. Stadt-Anleihe ..4 1/4. u. 1/10. Neumärkische do. 3ꝛ ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Rumänier, grosse. 8 [1/1. u. 1/7. 1969 5 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. mittel 8 1/1. u. 1/7. 109.70 bz

103,50 bz 109,75 bz 101,70 B

78,4 ½/1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 8 98 11 29 Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 103,00 ebz B 97,00 B 103,00 e bz B 102,40 B

do. kleine6 1/1. u. 1/7. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 99,30 bz e äs do. mittel 99,40 bz . do. kleine

1/6. u. 1/12. —.— 1/6 R, - 99,80 bz 100,70 bz do do. amort.

1/12. 1 1/4. u. 1/10. 93,75 bz“ EEhussz.-Engl. Anl. de 1822 84,90 G do. do. de 1859

1/3. u. 1/9. 1/5.u./111 .—

de. do. de 18625 1/5.n.1/11. 85,005, 10 bz

do. do. Hleine 5 1S1I11,891002,0,

sol. —. 1870]5 1/2. u 1/8. /86,40 à50 bz

I“

86,00 bz

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 85,80 à 90 bz 85,90 bz

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12. 85,80 à90 bz

1/6. u. /12. 86,00 B 76,70 bz

78,70 G

1/4. u. /10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 92,30 A40 bz

1/1. u. 1/7. 92,30 à40 bz 71,30 à 40 bz

99,25 bz

1/5. u.1/11. 1/6. u. 1/12.

56,10 à 20 bz 56,40 bz G

1/6. u. 1/12. 56,25 G

1/.v. 1/1 b 10 à 20 bz kl. 85,40 2 3 Gal. (CarlIB.)gar.

12r8. 1/4. u. 110. 9 Gotthardbahn.. 1/4. u. 1 10. 85.40 bz S(Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1 ⁷. 132,40 bz SKrp. Rudolfsb. gar 1/3. u. /9. 129,25 bz Kursk-Kiew . .. 1/4. u. 1/10. 58,50 bz Lüttich-Limburg. 1/4. u. 1/10. 81,50 bz Oest. Fr. St. ℳp. St 1/1. u. 1⁷. 85 40 bz Oesterr. Localb.. 1/1. u. 17.76.00 bz B HOest. Ndwb. ℳpst 1/2. u. 1 8. 103,25 G do. B. Elbth. ℳpSt 1/2. u. /8. 102,70G Reichenb.-Pard.ü 1/4. u. 1/10. 102,20 G Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 94,00 G Huss. Sudwh. gar. 11,171n. .100,50 bz G do. do. grosse abg 9,00 ebz G [Schweiz. Centralb —-— 34 40 B do. Nordost. 102,70 B do. Unionsb. 75,20 b B kl. f.! do. Westb.. 96,75 B Sudöst. (L) p. S. i. U 89 Uag.Gag Ear) 218,75 bz Vorarlber ar. 98,80 bz G 8 8

War.-W. p. S. i. M. vESs g Westsicil. St.-A.

do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/⁄9. 101,00 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104,70 bz G

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Deutsche Hypotheken-Certiflkatoe, Bresl.-Warsch. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,70 Dort.-Gron.⸗E. Braunschw.-Han. Hypbr. versch. 101,80 bz Hal.-Sor.-Gub. do. do. 1/4. u. /10. 98,30 G Marienb.-Mlaw. D. Gr.-Kr. B.Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 103,90bz Münst. Ensch sdo. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7./ 94,00 bz G

80.60 bz 112,00 bz 112.00 bz 20,385 bz 20,29 bz

da. 60o. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. Budapest .100 Fl. do. 100 M. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 10 Schwz. Plätze100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R.

101,00 bz B 102,90 bz 109 50 B 98.00 bz 115.00 bz G 109,30 bz B 103,80 G 104,25 G 100,10 bz G 101,25 G 100,10 bz B 108,75 bz G 100,50 G 102,25 bz G 109,50 bz G 102,00 bz G 98,50 bz G 102,20 G 102,75 B 99,50 G 103,75 bz 108,20 B 99,70 e bz B 100,60 G 104,10 bz G 98,80 bz G

do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. de. Lit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. do. 8 Beri.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue4 101,50 B do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 bz do. Iüeh HSF. „u. /7.—,— do. EITZ““ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische do. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 1/1. u. do. 1/1. do. do. do. do. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 8 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em.. do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,40 G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. hi do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lübeck-Büchen garant. u. 1/7.—,— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873 4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg.- Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878/ 5 do. do. 19781 10 do 18812 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. u. D. 4 do. gar. Lit. E. 3 ½ de. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ . do. Em. v. 1873/ 4 101 do. do. v. 1874/4 ½ 11 103.60 B do. do. v. 1879 . 1/7. 105,70 bz do. de. v. 1880/ 4 ½ /7. 103,40 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 1/1. —,— do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1, do. (Stargard-Posen) 4 1/4. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. Oels-Gnesen 4 ½1 u. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. FPosen-Creuzburg 5 1/1. Rechte Oderufer 4 ¼ 1/1 do. 1/1 Rheinische 4 1/1 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 179 /

versch. versch. ½ 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4¼1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. ½¼1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100

5

5

4

4

5

27,00 B 5 5

4

4

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . 5

4

8

4

4

4

5

5

116 75 bz

8 slüber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten (Segenstände auf [3407) 1 8 den 16. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Konkurssache über das Gesellschaftsvermögen, am 5. September 1883 zu Golbitz verstorbenen

und Vormittags 11 Uhr über das Privatvermögen, Gastwirths und Schmiedemeisters Gottlob und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 Eduard Kirchhoff ist Termin zur Abnahme der

6 den 29. März 1884, Vormittags 9 Ühr, Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen bezw. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gegen das Schlußverzeichniß auf den

; Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. 27. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Allen Personen, welche eine zu den Konkursmassen ge⸗ anberaumt worden. 8 hörtge Sache in Besitz haben oder zu den Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht Cönnern. massen etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Bernhardt, Gerichtsschreiber den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der [3418] Konkursverfahren. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus eaxas- der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers nehmen, dem Konkursverwalter dis zum ! März rve II WI“ 8 .Januar „Nachmittags r, das Kon⸗ jalz deesSerf bren erssfnet. Königliches Amtsgericht zu Fredeburg Der Rechtsanwalt Tilliß aus Culm ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Februar 1884, 8 „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. G Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1884 Anzeige zu machen. Culm, den 16. Januar 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

„Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 10. Februar 1884.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Amtsgericht bis 18. Februar 1884.

Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses, event. Wahl eines anderen Verwalters und die in §. 120 d K. K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8

Samstag, den 8. März 1884, 8

1 3 Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Spaichingen, den 19. Januar 1884.

EihRE Kgl. Amtsgerichts: ind.

2

1230 Bekanntmachung.

„Ueber das Vermögen des Moses Keller, einzigen Inhabers der Firma Moses Keller in Offenbach, ist am 18. Januar I. Js., Vormittags 5 Minuten vor 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Andres. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung: 19. Februar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Offenbach, den 18 Januar 1884. Großherzogl. Amtsgericht Offenbach. . gez. Dr. Riedel. Gemäß §. 103 der Konk. Ordn. veröffentlicht. Offenbach, wie oben. Der Gerichtsscheiber: Lutz.

13401]=1 Konkursverfahren.

Auf den Antrag beikommender Gläubiger wird im Konkurfe über den Naßlaß des weil. Kaufmanns H. Baade hierselbst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Termin auf Sonnabend, den 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, hiermit anberaumt. Ratzeburg, 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Francke. 8 Veröffentlicht: Pruter, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

22 18522] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Jennewein in Bruderdorf wird, da seine Ueber⸗ schuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 19. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags vier Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsschreibergehülfe Motsch in Saar⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. Lothringen. gez. Winter. 8 Beglaubigt: Feldmann, Amtsgerichtsschreiber.

[34500 Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Landesprodukten⸗ händlers A. J. Kleeblatt in Seligenstadt wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfah⸗ rens beantragt hat, heute, am 18. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moses Grünbaum in Seligenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines EAucigeransschuffe⸗, und eintretenden 1 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, zur Verhandlung über den Vorschlag des Gemeinschuldners zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, 1““ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die eenegen auferlegt, von dem Besitze der Sache

do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb.

Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120

do. IV. rz. 100

.100

110 deo. .100 do. . 100

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. —,—

do. do. versch. [100,50 B do. do. 1872 1879/4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinson.) Aachen-Jülich.. 1/1. [100,50 bz G Aach.-Mastrich.. 1/1. [55,90 bz G Altona-Kieler .. 1/1. 236,80 G Berlin-Dresden. 1⁄4. [16.30 bz Berlin-Hamburg. 1 1/1. [420,50 bz G Bresl.-Schw.-Frb. 1/1. 119,30 G Crefelder 1/4. 114,60 bz Dortm.-Gron.-E. 1/1. [62,40 bz G Halle-Sor.-Guben 1/1. [41,20 bz Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u. 7[211.20 bz G Lübeck-Büchen. 1/1. 152,75 bz G Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 7 109,00 bz Marienb.-Mlawka 1/1. 84 00 bz Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [203,25 bz Münst.-Enschede 1/4. [9,30 bz Nerdh.-Erf... 1/1. 40,00 bz G Obschl. A. C. D. E. 1/1. u. 7 271,75 bz B do. (Lit. B. gar.) 1/1, u. 71196,30 G Oels-Gnesen . .. 1/1. [27.40 bz G Ostpr. Südbahn. 1/1. [110,50 bz Posen-Creuzburg 1/1. 33.00 G R.-Oder-U.-Bahn 1/1. [193,50 G Starg.-Pesen gar. 1/1. u. 71102,80 G Tilsit-Insterburg 1/1. [25,20 bz Weim. Gera (gar.) 1/⁄1. [35,25 G do. 2 conv. 1/1. [27,00 bz G do. s19 90 bz Werra-Bahn . .. 1/1. [103,90 bz üen 7

Albrechtsbahn .. 31.50 G Amst.-Rotterdam 71. Aussig-Teplitz „Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos....

d0O00 bo 00 bo 00 0- 00 b5 00 bs* 88 ,3E1E,8R,88Zk.ZE

DOS

do. do.

8e”;En

101,60 B J103,30 bz G 101,40 B

8E3E

18402850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fechner & Lockstaedt zu Stettin und Greifen⸗ hagen wird heute, am 18. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernst Strömer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. 8 „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 2 Sache und von den Forderungen, sär welche sie Berlin. Stadt-Obl. 76 u.1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 1““ s spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1““ 1 : 3 ½ 1/1. u. 17. 14. Februar 1884 Anzeige zu machen. 1u Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1‧8. Zur Beglaubigung: 8 Cölner Stadt-Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kurowsky, 8 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.

ichtsschrei 8 Königli Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. ö 85 Königsbg-Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 18643=3 Bekanntmachung.

b Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. manns Gustav Lefévre hier wird eine Gläu⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½1/1. u. 1⁄. bigerversammlung zur Beschlußfassung über den Berliner 1-,ve. EKeIh s Antrag des Verwalters, das gesammte Waarenlager 4 ½ 1/1. u. 1/7. und die Ladeneinrichtung incl. Comtoirutensilien im 4, (1/1. u. 1/⁷. Ganzen unter Bedingungen, welche in der Gerichts⸗ 3 ½ 1/1. 71. schreiberei IV. niedergelegt sind und dort eingeseher 4 1/1. u. 1/7. werden können, zu verkaufen, auf den 1. Febrnar 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr

1/1. u. 1/7. berufen. Königliches Amtsgericht zu Stettin.

1/1. n. 1/7. 171 h. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

1/1. u. 1/7. Konkursverfahren.

171.9. 171 I e.

Ueber das Vermögen der Kunigunda Lorenz, 1. u. 11.—.,— Wittwe des Eisenhäudlers und Oekonomen 1/1. u. 1⁷.[101,40 B Johann Lorenz von Staffelstein, ist heute, am 1/1. —,— 19. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ 1/1. u. verfahren eröffnet. do. de. 1/1. u. Konkursverwalter ist K. Gerichtsvollzieher Johann do. landsch. Lit. A 3 ½1/1. u. Prell in Staffelstein. do. do. do. 1/1.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist do. do. do. 1/ /7. 103,60 bz bis 9. Februar 1884. do. do. Lit. C. I. I. 4 1 Termin zur Wahl eines definitiven Masseverwal⸗ do. do. do. II. 4 7103,60 bz ters ꝛc. den 11. Februar 1884, Vormittags do. do. neue I.II. . 9 Uhr. do. do. dd. II.

Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mürz 1884, Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Vormittags 9 Uhr.

Staffelstein, den 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Doerfler, funkt. Gerichts

136611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns August Reiter (in Firma A. Reiter)

hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg i. Schl., den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

18647] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Th. Günter, des Kaufmanns A. Koch, des Kürschnermeisters W. Gamlin hieselbst, Inhaber der früheren Vereiusbrauerei allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Fürstenberg i. M., den 19. Januar 1884. b Das Großherzogliche Amtsgericht.

Giehrke.

Konkurzverfahren.

[3441] as Vermögen der d

1901,40 G kl. f. 104,00 G 100,70 bz G 103,40 G kl. f. 103,40 G 103,40 G 103,40 G .103,40 G 103,70 bz 104,40 G 103 25 B 101,40 G 101,40 G

101,30 bz G 105,20 bz kl.f.

8 1/4 u. 1/10. 5 1/1. u. 177.

1/4. u. 1/10.

2 ½ 9 ½ 0 9 4 % 6 2 0 9 7 3 6 8 ½ 0

0 11 ½

Ueber Firma Gebrüder Heinemann hier, Klagesmarkt 25 offene Han⸗ delsgesellschaft, Inhaber Kaufleute Max und Sieg⸗ fried Heinemann hieselbst ist auf begründeten Antrag durch Heschlu des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, hierselbst heute, am 17. Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1884. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann hierselbst. ““ Ablauf der Anmeldungsfrist: 18. Februar 1884. Wahltermin: Montag, den 1I1. Februar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr.

den 3. März

Prüfungstermin: Montag, Hannover, den 17. Januar 1884.

77. 103,256 G 103,70 bz 105,40 bz 101,50 B gr. f. 103,00 G 85,40 B 101,30 bz G 103,50 G 103,50 G

—aa‚ÖE”EAEEU‚EgnEn

§--0—

[3443]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Carl Tröger in Delmenhorst ist am 18. Januar 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist ernannt: Der Rech⸗ nungssteller Tanzen zu Delmenhorst.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1884 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 11. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, statt.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

E1 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Delmenhorst, den 18. Januar 1884

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. deler. Beglaubigt: Bücking, Gerichtsschreiber.

18448] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Düsseldorf be⸗ stehenden und unter der Firma S. Horn handelnden offenen Handelsgesellschaft ist am 19. Januar I. J.,

Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Euler hierselbst.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März

Anmeldefrist bis zum 25. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 5. 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselhbst.

Düsseldorf, den 19. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

3515]2 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kandelsmanns Leopold Levy in Falkenberg ist am 18. Januar

884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1884. Anmeldefrist 29. Februar 1884. Erste

E9

0 002

2408·66,l.

EI 1I111I

8 8116161*“ ¹ 7

do. do. do. do. do.

4 4009

101,90 bz 108 50 bz 105,50 bz B 101.60 bz G 93,00 B 101.70 bz 97,00 bz 94,00 bz

A

882 EE=E 20—

8 32—9,

do. Landschaftl. Central. Kur- und Eöö 8

5EEAESAESEAAS'S

1884, Vormittags 11 ½ Uhr.

G. Lück. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[364414 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gruno zu Jüterbog wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja⸗ nuar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jüterbog, den 19. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

151,40 bz 261.25 G 54,00 G kl. f. 129,50 G 79,90 bz 142,60 bz 95,50 bz G 85 30 bz G 7 124.40 bz 92,70 bz

7 61,20 G

7 74,40 bz G 8[118,60 bz G 10,90 bz

kleine 18727 do. kleine ( .Gold-Rente (Int.). 3 IW 102,00 G 1 0. . b 3 do. III .Nicolai-Oblig..... .Poln. Schatzoblig. do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.. .I To; .Boden-Kredit .. .. .Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79. do. do. v. 1878/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ TTurkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente ... do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Bodenkredit. ..

do.

do. 103,00

100,50 bz B —,— .95,00 G 101,50 G

1/1. 1/1 u. 7 1/1. u 1/1 1/1. u 1/1. u 1

92,30 G 101,70 bz 92 00 G 102,00 bz

AnGEaGmunE E½¼†maᷣ

[3598] do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland..

. . . .

4 7 7

—,—

EAREFEGeGE

1/1. u 1

/1. u /1. u 2. u 1/1.

&gEmmnEn

8SSSASASASASASASASA'S

1/1. u. 1/1. u. 1/2. u. 1/1. u. 1888 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1 I. 1/5. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

8 8‚

. .

Pfandbriefe.

[3519] Uber das Vermögen der Salome Adam, Wir⸗ thin, zu Bennweier wohnhaft, Ehefrau des zu Colmar wohnenden Eisenbahnassistenten Carl Bastian, ist am 19. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Liquidator Simonin in Colmar. Anmeldefrist bis 18. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung auf 11. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1884. Kaysersberg, 19. Januar 1884. Kaiserliches Amtsgericht

gez. Kreitmair.

Beglaubigt:

Schiélé, Amtsgerichts 18645]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Joseph Monlin, vormals hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Leipzig, den 21. Januar 1884.

1101,25 B 10325 6 1102 706G kl. f. 1103,40 B

8

83,70 bz 314,50 bz 360,00 G 62,50 B 124,50 bz G 57,40 bz 57,10 G 95,40 bz 49,25 B 44,00 B 16,90 bz

68,50 bz G 82 00 e bz B 228,00 bz G 83,90 bz G 45,00 B 44,25 bz G 73,60 G 107,10 G 114,30 bz G 113,25 bz 24,25 bz G 111,80 bz G 97,75 bz G

EG

8 - -qC „, en. ee

A

.

28 88

.

Westfälische... Westpr., rittersch.. do. do

1 Serie 1B8. do

do. Neulandsch. II.

annoversche.... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesische.... Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe . . . Bremer Anleihe de 1874

J101,70 bz 7 J101,50 bz 77. [101,50 bz G

9 /7. /7. /7. u. 1/12. Stück 1.-Ihs

/4. u. 1/10.

u. Februar u. g do. do. v. 62, 64 u. 65,4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1 Saalbahn gar. conv. 4 1 Schleswiger 4 ½ 1 Thüringer I. u. III. Serie 4 1 do. II. Serie 4 ½ 1 do. IV. Serie 4 ½ 1 do. V. Serie 4 ½ 1 do. VI. Serie 4 ½ Weimar-Geraer 4 ½ Werrabahn I. Em. ... 1 Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar.

[3410 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Eduard Reuther in Zwickau ist am 18. Ja⸗ nuar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahre

eröffnet worden. Rechtsanwalt Großer

Konkursverwalter: Zwickau. 8 Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 18. Fe

bruar 1884.

Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1884 Vormittags ½12 Uhr. 8 Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 1. März 1884, Vormittags z12 Uhr.

—,——-——8,—9— —9—8ßß-ʒ9-—

- 4l O2 ——

1

1

1 c

1. 1. 8 6

8 1.

4 4 1 /1 1 1 1 1 1 1

88öS8=SSS

. . . . . . .

R 2 o0-HFde —,. ——— 22ö2önööööSSn2öES

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Fe⸗ bruar 1884 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Hess. C“ Seligenstadt.

Tasché. Wird hiermit veröffentlicht.

d8ο

3 - - - 1

Rentenbriefe.

* 1MS 2

24

EARASESARAESARAESSEAEZAESAéEZ

. . . .U. . . . . . 8

104,00 G 103,00 B kl. f. 103,00 BE 97,00 bz G 81,40 G

1 2 1 1

.

. . . . . . .

102,00 G 102,10 G 101,00 G

versch. versch. 1/3. u. 1/9.

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

82A

1

Gläubigerversammlung, Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 3 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. März 884, Nachmittags 3 Uhr.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Schwarz hier.

Falkenberg i. L., den 19. Januar 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Stempel.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[3597]

2 Hermann Uhse, a „Joseph Scheppler“ bestehenden Strohhuthand⸗

Steinberger, Beglaubigt: Beck, G.⸗S

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Joseph Scheppler, Strohhntfabrikanten, in

inz wohnhaft, Inhaber der allda unter der Firma

Wilhelm Roller,

[3514] Kgl. Württ. Amtsgericht Spaichingen.

Konkursverfahren.

Zur Beglaubigung: Didier, Gerichtsschreiber.

lu

ng und 3) der Firma selbst, ist am 18. Januar

von

Der Gerichtsschreiber: Feick.

Ueber das Vermögen des heimlich entwichenen Sattlers in Aldingen, wurde am 18. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herr Schultheiß Fischer Aldingen zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe bruar 1884. Zwickau, den 18. Januar 1884. „Schubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

der Expedition (Kessel.

ruck: W. Elsner.

Sächsische St.-Anl. 1869

do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl.

Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter 4 Württemb. Staats-Anl. 4

102 25 G 90,25 B 94,75 B 101.30 G 102,00 G 82,10G 99,90 G 101,75 B 102˙80 bz

1/2. u. 1/8. 15/5 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. ve

/1 171.

3. 2. 5 1.

7.

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.

H. Henckel Oblig. rz. 105

Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100

IMeininger yp.-Pidbr.

4 5 4

5 5

4 5 4 ½ 4 5

4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ¼

versch. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/71. versch.

1/1. u. 1/7.

102,50 bz 102 20 bz B 111,40 B 113,10 G 102,50 bz G 101,00 bz

(Oels-Gnesen [Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. (R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. (Weimar-Gera

v22A2A22222 2

76,25 bz G 119,00 bz G 101,80 G 193,20 G 97,70 bz 101.50 G 66,25 bz G

Dux-Bodenb. A.. do. B

—2 82 de 2SSE OESeen

Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Aachen-Jülicher

Bergisch-Märk. j. 8er.8n

llsIIi HIiIIIIIIIIII eie

&ðRðFUMRẽREFʒRʒRRARFʒRʒEEʒWEʒEcʒEcʒ̊ʒRʒ

142,00 bz G 142 00 bz G

Obligatlonen.

104,90 G

103,50 B

do.

Durx-Prag do.

do.

do.

excl. Coupon Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser...

Donau-Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher . ..

1882

II. Ser.

00—;

Sʒ6SüEEESU

.95,30 G 86,70 bz

83,25 bz J101,50 ebz G 110175 G

101.,90