1884 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Sleiwitz. Bekanntmachung. [4105] 8 3 u“ auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen [4054] Konkursverfahren. 38 8 3 EE1 ““ ister ist unter laufende Nr. 624 . bis 12. Februar 1884 inkl. eröffnet. . . Gr 4 11 11“ 8 88 en⸗Bei ge 1““ b 14066] Konkursverfahren. Lofdena2ec dahnnd s gägl. Amtsgerichts ö husee ““ 1 vr en⸗Beilage A. Lebek Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann nin Ibn 9 nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

zu Gleiwitz und als deren Inhaber Anton Lebek Grosse, Inhaber der Firma H. Grosse hier, wird E1ööö 443 .“““ 6ae“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

am 17. Januar 1884 eingetragen worden. uf, an 23. Januar 1884, Vormirtags 11 Uhr, 8 Gleinnid, aanlshch Ummisgericn des onfbezdeüren eröfhe 8olsz Konkursverfahren. 4ög. ; 4 5 8 2 8 1 2 ; 95 & 8 unter der Firma F. Bleyl in Kamenz bestehenden bei dem Gerichte anzumelden. 88 l 8 Berlin, Freitag, den 25. Januar 11M1“

*

Königliches Amtsgericht. Der Herr Rechtsanwalt Hülsemann hier wird-— In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1884 No. 8— b 14112) mm E“ Fmnet, 25. Feb 8 8424 Beschkußsaff üb EZEII1“ 8 Z onkursforderungen sin zum 25. Februar Handelsgesellschaft sowie über das Privatvermögen s wird zur Beschlußfassung über Sotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Firma 1884 bei dem Gerichte anzumelden der Inhaber dieser Firma, der Frau Agnes eines anderen Verwalters, über die Bestellung Berliner Börse vom 25. Jannar 1884. . . n. x. 8 vere 22 1 2 . P 1 8 55 „3 ½ . F. Heiffner & Cie. zu Gräfenroda ist das unter Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Auguste, verw. S 4-5, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Imtlich festz Ute 0 . 8 S. 65 * - abg. 5 1/4. u. 1/10. 111,50 B Dux-Bodenb. A.. 7 ½⁴ 5] 1/1. —,— dieser Firma betriebene Geschäft auuf— 9 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines geb. Hoffmann, und des Herrn Gustav Ernst über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Amtlich festgestellte Course. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. n. 1/8. 133,10G MeckiE7P.2 fd. J. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. B.] 7 5 1/1. 141. 75 b- a. Robert Eschrich, b6llaubigerausschusses und eintretenden Falls über Heinze hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten 1I Umrechnungs-Sätze. de. 35 Fl. Loose. er. Stück 228,00 B Mei 2.aen-e bEöu G 3 b. Hermann Griebel, die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Forderungen auf! 1 Dollar = 4.26 Mark. 100 Francs = 60 Mark. 1 Gulden Bayerische Prüm.-Anl. 1 1/6 134,75 b r Hyp.-Pfndbr. ,4 ½ 1/1. n. 1/7. 101 40 bz Eisenbahn-Prioriftäts-Actien und Obligationen. Beide in Gräfenroda, Gegenstände auf gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung den 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, FeTn..,.2.7e ürevh Ee Brlunsc. Zrri ane: pr. Aick 57608 Norda' 9. 1/⁄1. u. 17 98.75 b2z Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 104,75 G welche dasselbe unter der Firma 2 den 29. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, LIoEa— Cöln-Mind. Pr-Antheil 3. Ue.n 1 715 19600G 1* 1/4. u. 1/110,100,50G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.50 B Griebel das. x2 . Griebel und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Termin anberaumt. 8 1.“ 1641 v111“*“*“”ꝝ / vnl b. Nürub. Vee dnPfrp .5 [1/1. u. 1/7. 100,50G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 103,50 B geoehcee, ene ceeige sp etnrr erfsschen den 1. vencs 188, dos ecas nlrhumt. Lermn sensstsck, der CZlüste min anf Snedlinburg, den 18. Januar 1584. teräsm . 100 FL. 8 2. Ptseh. Gr.Prüm Pfar.1.5 /1. 2.1/7,,110 b0 b 3 —do. nao.-Fdbr-421/1.110, ,01,2 26 siw. II. er. J. 8t. 31 8., 311/1 n. /7 9540 B n vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. 1“ 100 Fl. 2 .8. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 108 00 bz B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7.112,,0G 8 858 . do 83 * 1⁄¼ es 1/1. u. 1/7. 107,25 B do. 1 “— u u u u

22

Solches ist heute unter Fol. 724 des Handels⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 —— b Brüss. u. Antw. 100 Fr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [187,40 B do. II. u. IV. rz. 110 1/1. u. 1/7. 100,50 G do. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1105,75 G

registers eingetragen. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, Kamenz i. Sachsen, den 22. Januar 1884. 14068 Bekanntmachung. do. do. [100 Fr. d8. b EETE1“ ꝑy164. [182.506. do. III. rz. 100.. 8 eininger 7 Fl.-Loese pr. Stück [27.10 bz do. II. rz. 110 1/1. u. 1/7. [103,50 bz d 5 . IIWö .u. 1/7. 103, e. VI. Ser ¼ 1/1. 105,25 bz

do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 1/2. 116 80 B do. III. rz. 100 8 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148 40bz Pr. B. Kredit.B. unkdb. 4. VUI Ser vnr. . ar2 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 93,90 bꝛ Hyp.-Br. rz. 110... 8 11.

Vom Staat erwordone Eizenbahnen. de. Ser. III. rz. 100 1832 1/1 Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. —,— do. V. VI.rz. 100 1886 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sab. 119,30 G do. rz. 115 . en Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —.— do. rz. 100 168,05 b2z Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89.00 G Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110 167,.45 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. rz. 110 NMilederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 101.25 bz B do. rz. 100

a S. Rheinische (6 1/1. u. 1/7. ab. 166.60 G do. rz. 100 B. 4 1/4. u. 1/10. ab. 102 25b;z do. 1880, 81, 82 rz. 100

198 3bs Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 215 80 bz 6 kündb. EII1I1I1 Ausländische Fonds. 82 A v 818 New-Yorker Stadt-Anl. /6 1/1. u. 1/7.,1131,25 bz G do. IV. rz. 100 1/5. u. 1/11. —,. 10. V. rz. 100 pr. Stück 48,00 bz do VI. rz. 110 1/. u. 1/12. 95,50 B8B do. VII. rz. 100 1/1. u. 1/7 92.90 bz G do. VIII. rz. 100 n 1 68 92,90 bz G spr. Eyp.-V-A-G. Certif. 4 8 e’2 6 88 esli saseaan 4 5

4

4

FGnRAEEnRnRNR

SGCoctha, den 23. Januar 1884. . ee- 4o. 1ö, Das k. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Skandin. Plätze100 Kr.

W aase, Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. san den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 E. Lotze. gerichts. Vermögen des Spielwaarenhändlers Carl Bach⸗ Kopenhagen 100 Kr. 1 leisten. auch die Veryflichhang auferlegt, von dem mann dahier auf dessen Antrag vom 22. ds. Mts. London 1 L. Strl.

Befite der Sache und von den Fordevngen. ser 39991 am nämlichen Tage, Vormittags 9 Uhr, den Kon⸗ 9. . r.

[4111] welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

jedri 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred n SGotha. Der L-e 5 422 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum georg Karich, Inhabers des Droguen“⸗, Kolonial⸗ kurs eröffnet. ier Aattiscntor Alois Eeites belhte 100 Fr. aus Frie richrod - i 9 . un 8 1s. 22. Februar 1884 Anzeige zu machen. waaren⸗ u. Destillationsgeschäfts unter der Firma Konkursverwalter Au 8 oi 8 8 84 vhrericl e azra gez. L. Wachsmann. 1884, Vorm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ nua 3 irma firmirt künftig „L. g; Seegnen 8 Veröffentlicht: öffnet. Herr Rechtsanwalt Heilpern hier. Samstag, den b Februar 1884. 8 8 gs 88 1% f Solches ist heute unter Fol. 782 des Hande Arnstadt, den 23. Januar 1884. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ Erste Seeeeeees nna⸗ 188i. ö“ eSe.e 3gne . 1884 G Der Ferststaschem 7 Fürstl. Amtsgerichts: bruar 1884 einschl., Anmeldefrit bis zum 26. ge. asas JI 6 Uimr Rtallen. Plätze 100 Lire bene. C hf. Feassfricht. M. 88 ege eincg4 ge, fctiher samüllang Allgemeiner Prüfungstermin: 8 b 8 a.⸗I. 1— E. Lotze. [4016] 8 Prüfungstermin den 7. März 1884, Nachm. Donnerstag, den 6. A 8. 38., ¹ do . 100 S. R. 8 88a111““ [4113] Bekanntmachung. in 3 Uhr. 88 8 Uheness. . - . . . b ; Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Leipzig, am 23. Januar . 1 88 ¹ mönr. Cremzhansen. Bekanntmachung. Wilhelm Kobow hierselbst ist beute Beiöegegeliches Amisgericht. Abthbellung!I Sercicisschragera, dg k. Anttzerichth Regensburg . 121 ü 8 b G 8 Dukaten pr. Stück 8 Finnländische Loose ..

Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ am 32. Jannar 1884, Vorm. 11 Uhr, 8 Steinberger. —, Sovereigns pr. Stück 20,32 G do. Staatsanleihe 14061]1 Konkursverfahren.

gerichts wurde heute bei lauf. Nr. 41 „Firma⸗ 5 ü zür“ wörtlich 8 das Konkursverfahren eröffnet. Beglaubigt: Beck, G.⸗S. EE1162688 Höhr“ wörtlich Folgendes Der 8 Louis B“ hierselbst ist zum 1015. K reb f h 1chs Rente. A Konkursverwalter ernannt. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des entwichenen Johann ollars pr. Stück- 2785 2, hierüber PBüag III. Fol. 51, 52.“ Offener 1“ In dem Konkurzverfahren über das Vermögen Opp, Weingärtners von hier, ist am 22. Januar Sküeenae 8 fein 11.“ der Eheleute Kaufmaun Louis Veltwisch und 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ee Oesterr. Gold-Rente

Grenzhausen, den 16. Januar 1884. g . ic zhr⸗ s nmeldefrist bis 1 u - 1 14 b 1 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. fris 10. März 1884. Elisabeth, geb. Müller, . 89 * Fölge hüset. e. SS. b 65 8 8* Wahltermin 8 ö“ Ferzeinschalbner gömachis be Hrg. 88* 6. Feb 1884 ½ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,25 b 0. Papier-Rente. [4114] den 11. Februar 1884 schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Anmeldung der Le Sh 1 Februar 888. d0. Fnbeepulger dr. 100 k. 8 8. Höhr-Grenzhausen. Bekanntmachung. Vormittags 11 Uhr. auf o u Erste 8sr;; 5nes 1884 Russische Bankneten pr. 100 Rubell197,50 5b . do. Im Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Höhr⸗ b Nr. 18 den 13. Februar 1884, Vormittags 1 hr, fungstermin Samstag, den .Fe vev AnE M,S iIbar. Rante 1 Kgl G Zimmer Nr. 18. q 31 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % / do. Silber-Rente. Grenzhausen ist heute wörtlich folgender Eintrag Allgemeiner Prüfungstermin vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. II., Vormittags 9 8 1 v078 8 ““ den 11. März 1884, Vorm. 10 Uhr, E“ Fondg. uncd Staats- Paplere. do. 250 Fl. Loose 1854 1) Lfde. Nr. 55. 3 Zimmer Nr. 18. Lingen, den 17. Januar 8 ööe Dentsch. Reichs-Anlethe,4 1,4,9,1/707102,30 bz G 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Cottbus, den 22 Januar 1884 Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber Bienz. Gonsolid Preus.Anleihe 4 1/4 v. /10 103,20 bz E 5 - 9 ;273 . Geri , ichen² ts. . Anl 1/4. u. 1/10. 20 bz -. Lott.-Anl. 18 * 1 Maria Anna, Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich do. do. 4 1/1. u. 1/7./102,30 B do. do. 1864 b28 Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber. 8 en aulgau. Staats-Anleihe 1868 . 4 1/1 ,n. 1/7.101,106 do. Bodenkred.-Pf. Br. 9 1 8 de [4018] Bekanntmachung. Konkursverfahren. do. 1850, 63, 53, 62,4 1/4 . 710,1101,1096. ester Stadt-Anleihe. 9 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge [4190] Konkursverfahren 1 Ueber ver 6818,2 Rentsrehe nen aseg. TEbö beihre Tenha n ge. ee⸗ ne.ni . ee C1“ 1 12. Januar 1884 am * urger Feuerversicher G Fried⸗ ern, efrau de aglöhner acol . e-d-, rgr 82 .3 ½⅜,1/5. u. 1/11./99,00 Piandpriere.. W 1884. es In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rich Wilhelm Moewes zu Magdeburg, ist am felder dahier, sowie über das Vermögen des 1 vEE. 8 vvrn u. 17⁷. 99,00 bz Püesich. ee n. Akten zum Firmenregister Band III. Nr. 10. Kaufmanns H. Hartwig zu Demmin ist zur 21. Januar 1884, Mittags 12¾ Uhr, Konkurs er⸗ Jetzteren ist heute, am 21. Januar 1884, Abends 8 ler- Sn. 8 ** 4 1⁷ —,— Se. tadt-Anleihe 8 Grenzhansen, den 21. Januar 1884. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur öffnet und der offene Arrest erlassen. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene F a⸗ 8 71. u. 17. 103.60 bz umänier, grosse... 11. u. 1l icht Höhr⸗Grenzhausen Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. OH. do. 0. . .4 1 . 4 101,70 B do. mittel.. .8 1/1. u. 1/7. 110,10G Crefeider. ... 1/4. 114˙40 b eceäes ensgüsras ne-benüf verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichk- Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Februar zu machenden Anzeigen, sowie die auf ““ 1.eg. e vgen z016 1 8 19 1-ee G Dorim.Gron.-E. 1/1. 61,50 bz 2 85 2 11,n 116. 1S 8 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 1884. 8 16. Februar 1884, der Wahl⸗ und Prüfungstermin rveslat Anleihe 4.n. /⁄10,102 30 1 s-Obligat. 6 1/1. u. 17⁷.1103,0 Is Ue-Ser.-Gnben 1/1. 41,10 b . „Em. 4 ½ 1/4. u. 1¼10. 105 00 keen- E. vhts Tien Vhenaen Jebrernigen, an de werthburen Bermögens⸗ Eente Glaäubigerversawenlung den 15. Februar zaf Tehe gebr. 1684. Boarm. 83 Uht, festgefett dereeles eaat nleine 2 1/8.w 1,8.,101006 do. c. leine e 1,0 n 11.,101 0 b G Tadwh-Berbgur 72171,00b⸗ HHZTZZ 1/11119, 10330,G i unser Gesellschaftsre z e Ver⸗ n2 8 8 a r. e G . 4 u. 1/10. —. . 1 nd. 5 1/6. u. 1/12. ,99,5 Lübeck-Büc Fe Em. 171. u. 1/7. 103.20 ügung vom 17. ena noj. an demselben Tage ftücke, der Ee enf 0 ½ u 18S48 oeter 8 u 7. März 1884, Vor⸗ lter ist Gerichtsnotar Glük⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100,70 bz do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12./[99,60 bz ** 9, Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 1/4. u. 1/10. 103,7 fügung r huj 4 den 20. Februar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungsterm e Zum Konkursverwalter 1t lig. tel E“ 108,75 *b b 03 unter Nr. 194 hei der Firma: 8 spor dem Köni lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer mittags 11 Uhr herr in Saulgau und zu dessen Stellvertreter Ger. 1FEssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. do. eine 1/6.u.⁄12.99,90 bz (Marienb--Mlavka . „1fxo. Lit. C. gar. 4 1/1. u. 1/7. 103, „Ostpreußische Südbahn“ ver dem famrt ö“ Magdeburg, den 21. Januar 1884. .“ Not. Ass. 6. daselbst ernannt worden Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/⁄10. ,— do. do. amort. 1/4. u. 1/10. 93.,70 bz“ & Mckl. Frür Franz 253 Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. —,— Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: 8 Den 1 r 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va. 21. Januar 1884. 8 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 G Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 (1/3. u. 1/9. 85,00 bz 8 Münst.-Enschee 95,70 bv ⸗3 UMärkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7./—,— Graf Lehndorff⸗Steinort ist aus dem Ver⸗ Demmin, den 16. 9 g 2 Den 2 Württ. Amtsgericht 1 Raeinprovinz-Oblig. 4 versch. —,— do. do. de 1859 3 1/5. n. 1/11. —,— Nordh -Erf ede 8. 4 ½ 1/4 u. 1/10. —,— 8 he geschi ime Kom⸗ zniagli s⸗ e b „Westbpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. —. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.85,20 B 1 e . 39,90 0. v. 1865 4 ½ 1/1. [103,75 B kl. f. veremge h gec gfa n f. IIue- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3995] Konkursverfahren. 3 B.: VIW Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1 t.. 1/7. do. de. kleine 5 vSeat. 85,40 B CMae. Te 271,75 e bz B do. 1 vy. 1873/4 1/1. 1 103,75 B unh Beth, don der Soit.Hacen ie eleee Ses ss esse -b. derxüner B1 1.. 177198 98 .. wnean. Ani 18705 1,3,1.16,86 ghor0h, R Halevdngssne. Hacdeb-Leive PrTIt4 108398 orbene 3 2 0. .U. . 90,301 . 0. 2 1 ven 9.80 , Ostpr. Südbahn . Hagdebrg- Wittenberge 4 % . ge 0 do 3

der Vorsitzender des Verwaltungsraths [4191 Tö“ 6 tretender Vorsitzen [4191] Bekanntmachung. Reidenburg (in Firma C. A. Schulz) [4014] K onkurseröffnun g . 8 17. 9 180h 20 8 de. heas⸗ 88 1 Sah, Hearor. gucbaim, 84 E6666“ 8 . 25 1/4.nu.1/10. 86à86,10 bz [R.-Oder- U.-Bahn

gewählt worden. 4 . 1 eschlusses der Generalver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird heute, am 22. Januar 1884, Nachmittags 1 4 saslnsnceg nn 48. Vfse 1188 und des Ver⸗ Söldners und Schuhmachers Johann Klotz 12 ¼ Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 6G do. do. Kleine 5 1/4.n. 1/10. 86,20 B Starg. Pesen gar waltungsraths vom 17. Dezember ej. a. ist der von Sulzdorf wird in Folge Ausschüttung der Masse- Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahn aus Reiden⸗ Jacob Jonas zu Schneidemühl ist am 22. Januar Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz do. do. 1875 5 1/6. u. 1/¼12. 86à86,10 bz Tilsit-Insterburg Zweck der Gesellschaft nach Maßzabe der Aller⸗ aufgehoben. burg. d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,90 bz do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12.,86.10 bz Weim Gera (gar.) döchsten Konzessionsurkunde vom 21. November Am 19. Januar 1884. 1 Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis zum Verwalter: Rentier Wichert zu Schneidemühl. do. .. 4 11/1 u. 1/7. 101, T; bn de. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 76,75 bz INR 1883 und des mit der Königl. Staatsregierung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 13. Februar 1884. 1 Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1884 einschl. Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,50 G do. b kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— . geschlossenen Vertrages vom 27. Angus. v 5 naen ge9. oöö h. ga Febrner 8 eö“ 1u6 do. 3 ..4 1/1. u. 1/7. 101 60 G . TW“ S ieb ei ür 8 der Königl. m, K. Sekretär. 1884, Vormitta Uhr, auf dem . e ormitta Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 20 bz G 0. 0. kleine 5 1/1. u. 1/7. 92,40 bz 1 zuf den Betrieb einer für Rechnung 8 8 12. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor eem do. ĩ... 4“*s1/1. u. 1/7,1102 00G do. do. 1880. 12,0. 11h.9⸗ It Albrechtsbahn..

inen⸗Verwaltun .] Amtsgerichte. 8 1 I ns Domainen⸗Verwaltung herzust Prüfungstermin am 3. März 1884, Vor⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 bz do. Gold-Rente (Int.) 6 (1/6. u. 1/12. 99,30à40 b B 1 Amst- Rotterdam do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12. 56 30 bz Aussig-Teplitz. 1.

bahn untergeordneter Bedeutung von Fisch⸗ 88 8 1 5

hausen nach ausgedehnt worden. [4017] Konkursverfahren. G mittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte. Schneidemühl, den 22. Januar 1884. 9 56 30 b Königsberg, den 18. Januar 1884. Ueber das Vermögen des Gutspächters Adolph Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Posensche, nene 4 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. do. II. 1/1. u. 1/7. 56,60 bz ) 79 Königliches Amtsgericht. XII. Kümmel von Tann wird heute, am 22. Januar bruar 1884. Eingaben ist das Aktenzeichen Nr. 3/84 [4012] ö. 4 n. 1/7. e8 E1 11/5. u. 1/11.,56,30 bz Banehtieure rch, 9 1884, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren Bei allen Eingaben ist da enz ’. s 8 des Schuhmachermeisters Schlesisc e altland. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. Micolai-Oblig. .. 1/5. u. 1/11 78,80 bz kl. ZE“ zffnet anzugeben. 1 1 Ueber das Vermögen des Schuhmacherme . do. 66. 4 1)/1. u. 1/7. sdo. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. a. 1/10. 85,75 bz b woden. :. Liegnitz. Bekanntmachung. [4116] 8 Schreinermeister und Direktor des Vorschuß⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Carl Hinckfuß zu Sülze ist heute, am 22. Januar do. landsch. Lit. A 3 1/1. n. 17.95.; do. do. Hleine 4 1/4 u.1/10,85,75bz &☛☚ Elis. Westb. (gar.) 5 Als Kollektir⸗Prokurssten der zu Liegnis bestehenden, vereins, eingetragene Genossenschaft zu Tann, Hans Reidenburg, den 22. Jantar 1884. 11884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren do. do. do. 1 1/1. u. 1/7. do. Pr.Anleihe de 18645 1/1. n. 177 132,60bz G 2 Pranz Joc. 5 im Gesellschaftsregister sub Nr. 167 unter der Firma berel Fie⸗ g Lann wird zum Konkursverwalter er⸗ Conrad, . eröffnet. 1 do. do. do. 1IL1 C1116“ do. de 186675 1/3. u. 1/9.1129,60 bz * (Gal (CarlIB.)gar. 7,74 Beer & Co. zu Liegnitz eingetragenen Handels⸗ Karn Rrieger zu 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Offener Arrest mit Anzeigefrist . do- Iit. C.II.4 1/1. u. 1/7. de. 5. Anleihe Stiegl. Gotthardbahn.. 2 ½ einrichtung sind der Kaufmann Abrabam Kreuscher nage⸗ nkursforderungen sind bis zum 23. Februar 111“ bis zum 22. Februar 1884. 8 1 4b. do. M. 1 sdo. 6. do. do. 4 und der Kaufmann Paul Kraft, Beide zu Liegnitz, 1884 bei dem Gerschte anzumelden. [4021] Anmeldefrist . do. neue J.II. in unser Prokurenregister unter Nr. 85 zufolge Ver⸗ 18Eet wird zur Beschlußfassung über die Wahl „Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz bis zum 22. Februar 18844. do. do. do. II. eeeeeeee ä. 5 8 Verwalters sowie über die Bestellung Huray zu Neustadt O./S. ist heute, den 21. Ja- Erste Gläubigerversammlung Schlsw. H. L. Crd Pfb. ngetragen worden. ““ fs Gläubigerausschusses und eintretenden Falls nuar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ am 1. Mär 1884, Vormittags 10 Uhr. Westfälisehe . Liegnitz, den 21. Januar 1884. sKüber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten ren eröffnet. 8 1 Allgemeiner Prüfungstermin 3 8 Westpr., rittersch. Königliches Amtsgerichht. Geg fta 89 ind zur Prüͤfung der angemeldeten For⸗ Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph (in am 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, do. 86. 1“ Fihma 8 Cedoidb ie. Renseadt 878 an Sele. 4 Serie 12. 8 [4168] März 1884, umeldefrist bis zum 28. Februar . ö e, am 22. J . 1 o. 1. u. 1/7. 101,60 B Türkische Anleihe 1865 fr. abg 9,10 B Lübeck. Zufolge Verfügung vom 19. Januar Peene —, .g Hürs Erste Gläubigerversammlung: 9 u Großherzoglich uu.—.“ do. Neulandsch. XI. 4 1/1. u. 1/7101,60 B do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 134,25 bz EE Firma Ludw. Gebeler: 11““ Allen Personen, welche eine zur Eontes ah⸗ ge⸗ den 7. Mäürz . In Nemmer 3 19 1n 10170 B * 8 kI. 4 1¹1. 9. 8 bB Schweiz

r . ; 1 ers⸗ 1 2 1 1 1 1 .. (u. 1/10. . o. kl.4 u. 1/7.76 889

1“ : Hec anets-a1s 1.v 17 08 9t6 e. Foraen Inhaber: Gebeler, Lupwig Johannes August, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, bruar Ueber das Vermögen des am 27. Dezember 1883 nu. 4 1/4. u. 1/10.101.30 bz . Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 73,60 bz Kaufmann zu Lübech. ; auch die VEinschälhner aeaabe dvon dem Besitze der Neustadt O./S., den 21. Januar 1884. zu Wiesbaden verstorbenen Bieragenten Franz 1 1 4. v.1,10101.30 ‧b 8 G pr. Stück 219,75 bz G Shd 8 t CNesedze und auf Blatt 39 bei der Firma: Sache und von den Forderungen, für welche sie aus G 1 121 Amtsgerichts Heim ist am 18. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, ““ 2* 1/4.n.1/10. 101,20 bz G 8 1 5 1/1. n. 1/7. [98,75 bz UneeC Cr. g Wm. Spiegel & Co.: Die Firma ist erloschen. der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Konkursverfahren eröffnet worden. 11“ 74. u. 1⁄10.1101,60 bz 1b do. kl.5 1/1. u. 1/7. 98,80 G . e enn 88 Lübeck, den 21. Januar 1884. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ ¶13997] 1““ Herr Rechtsanwalt Wesener zu Wiesbaden ist zum chsische 1/4. u. 1/10.101/30 bz . Bodenkredit. . . 4 ½ 1/4. u. /10. —,— War.-W. g. Ssnn)

Das Amtsgericht, Abtheilung IV. bruar 1884 Anzeige zu machen. 8 walter ernannt. Zohlesische. . 4 1/4 n. 110,101,30 z . 10. Gold-Pfdbr. 5 1⁄8. u. 19.— 96 Funk, Dr. ru nzeig ch Konkursverwalte Schleswig-Holstein 4 1⁄4 u.1/10,1101 20 b2 Wiener Communal-Anl. 5 111 13 70475 bz B Nestsiecil- 84

10— r0,—

G

103,25 B kl. f. 77.[103,10 bz G

———

22

1/1. u. 1/7. 110,90 G versch. 100,70 G versch. [103,00 G do. do. III. Em.

1/1. u. 1/7. 109 40 bz do. Dortmund-SoestI. Ser versch. 98,00 bz do. do. II. Ser.

1/1. u. 1/7. 7115,00 G do. Düss.-Elbfeld. Prior.

1/1. u. 1/7. 109,60 bz do. do. II. Em.

1/1. u. 1/7.[104,30 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

1/1. u. 1/7. 104,00 G do. Ruhr.-C.-K. GI.II. Ser.

1/1. u. 1/7. 100, 20 bz G do. do. IL. u. III. Ser.

1/4. u. 1/10.1101,25 B Berlin-Anhalt. A. u. B.

1/4. u. 1/10. 100,30 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/1.

1/1. u. 1/7. 0108,75 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1.

1/1. u. 1/7. 109,50 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.

1/4 u. 1/10. 102,25 bz G Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 50 B

1/1. u. 1/7. 109,50 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [103,50 B

1/4. 1. 1

u. 1/7.,103 40 bz G u. 1/7. 101.50 B u. 1/7. 103,00 G

1/1. u. —.—

1/1. u. 1/7. U U U U

1“*“*“

+

1/1. u. 1/7. 101,00 B 1/1. u. 1 1/1. 1/1. 1/1. u 11/1. u /1. u

u

u

u

AESSERʒ 0—

6—

ePeneh eücpe de⸗aeneeseweremae

r103,10G Kl. f.

197- 202

1S888 BAESESBZESESESESBSSBZRESE

1/7. —,— 1/7. 1/7.103 60 B 1/7. 103 00 G

EE

A=ÖV=

R * Warschau 100 S.-R.

ed-

u. 1/10. 103,50 G

05

1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Lit. C. 4. u. 1/10. 103.50 B 1a. I. 98,50 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101 60 G 1/4. u. 1/10. 102,20 G do. III. conv.. u. 1/7. 1103,50 B versch. [102,60 G Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. versch. 99.50 G ILit. C. neue

EnCnnnnn

228ℳ

.u. 1/7.

.u. 1/7. 101,40 G .u. 1/7. 103,75 B kl. f. . u. 1/7. 103,25 bz G

1. u. 1/7. 103,20 b G k. f. 4. u. 1/10.]101,50 G

1.

b

6

1

1 1/4. u. 1110 84,75e bz B sSchles. Bodenkr.-Pindbr 1 -

54 8 Bodenkr.- versch. [103,60 G

1/4. u. 1/10. 85,00 B do. do. rz. 110 4 ½ versch. 108,00 bz 1 a 1

1

1

1

3 1 - -

;/2. u. /⁄8. 6700 (g0 8 1/Ieescv, 80500 1/5. u. 1/11. 57,10G 11““

. 9 8 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./100,50 bz G Berl.-St. II. III S 178. u. 1⁰7 60,09⸗ 10. do. 1e. 116 41 1,1 u. /70192,10b26 T11“A““ 1/4.u.1/10/67.,50 bz 49. 2do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 98, 80 bz G do. II. 4 11/1. u. 1/7. 100,90 bz v111“ 1/5. u. 1/11.—, Br-Sehw. PFrb Tt. P.E. (4 1,/1. u. 1103,306G 2 üek 313 1 8- 8 4 verscn. 1 . 46. 3,30 Ur. Senek ,13008 dc. NaAcw 1872 1879 4 l.v.Ih 8 1n. &. 4 1 1. . †0193306 pr. Stück 313,00 bz o. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,30 G. S.ohs 102,00 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen. do. Lit. K. 4 1/1. u. 109 103,30 G 1/1. 1/7. 89 30 bz“ (Die eingeklammerten Dividenden bedeuter Baveinsen.) . de 1876 1/4 u 1/10 103,60 G 1/1. u. 1 89,80 bz Eee. 8,TS= eT1ö do. de 1879 5 1/4,u. 1/⁄10.—.—

1/1. u. 1/7 [61,80 bz Aach.-Mastrich. 2 ¼ 1/1. 56 10 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 20G.

1/6 u. 1/12 [54,10 bzZ Altonas-Kieler.. 9 8 1/1. (236,80 bz do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. 101,30 G kl. f. 11 n.1/10 87940 bz B E Berlin-Dresden. 09 1/4. [16.30 bz do. III. Em. A. 4 1/4 u. 1/10,1101,30 G

1/1. n. 177— Berlin-Hamburg. 19 ½ 1/1. 420 00 bz B do. do. Lit. B. 1/4.u.1/10. 1103,20 G6 * 1. u. 17 Bresl-Schw.-Irb. 1/1. 119,20 3B3 do. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10.101,30 bz G

bn

u. 1/7. 104,00 G

1 1 1 1 1

EAEE=A=SEIUSn

IR

2

ulde³ 1000. 895

EEEEU

r100—

gno onnnse

ESESTETE

1S

4)

A=gn

2p 8

05207 8 Ive

- 11“ ℳ;

v111I1“

☚△⏑—ꝑ

193,40 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 102,80 bz do. do. 1875 18765 26,40G do. do. I. u. II. 1878 5 35,20 bz EWä. 2710 bz G T“ 20 25z Münst.-Ensch., v. St. gar. 102,30 bz Niederschl.-Mäürk. I. Ser. 4 1, 31 50 bz do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. 151,25 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 26100 6 III. Ser. 4 1/1. 54.25 B kl. f. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 7 129,50 bz do. do. 4 1/1. .7179,80 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. )71. [143.25 bz do. Lit. B. 3 ½01/1. 95,75 bz do. Lit. C. u. D.4 1/1. u. 1/7. —,— 85,60 bz B do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4.n. 1/10. 94,90 bz G 124,50 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 94,00 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 61,40 G do.é gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,70 B „u. 7174 40 bz do. Em. v. 1873 4 1/1. u. 1/7. 101,40 G .8 119,90 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 11,10 bz do. do. v. 18794 ½ 1/1. u. 1/7. 105,60 bz G k. —,— do. de. v. 1880 8 683,50 bz do. (Brieg-Neisse)4 11 u. 7 313,00 B do. Niederschl. Zwgb. u. 1/7. —,— 357 00 G do. (Stargard-Posen) u. 1/10. —.— 62,75e bz G do. II. u. III. Em. u. 1/10. 103,50 G 125,10 bz Oels-Gnesen... 1719L. 57,10 G Ostpreuss. Südb. A. B. C. .1/7. 102,90 B /7. 103,00 G /

10,—

üFFEEE=ESIE —, 100888SöB

ö

82 10,8 4 1,—

4 4 4 ½

A 4

2*

1101,25 bz G 1100,70 G

AT. . —2,2ö

—,——9dAh9öüö’

102,50 bz G 100,00 bz

SSHASEESEEEESAESASEFESEXAEgSAgS;

Pfandbriefe.

95,

AAASUESEREEISÖFUS

1/4. u. 1/10. 58,50 G 8

1/4. v. 1/10. 81,50 G öEAAT11“ 1/1. u. 1/7. 75.75 b2z Tbb 1 72. 1. 78. 105 40 G Lüttich-Limburg. 1/2. u. 1/8. 101,90 bz HOest. Fr. St. ℳp It

8 Oesterr. Localb.. 1/4 u. 1 19. 102,10 B HOest. Ndwb ℳpst

200—

do. Boden-Kredit . . ..

do. Centr. Bodenkr.-Pf.

Schwedische St.-Anl. 75

111“ do. Hyp.-Pfandbr. 74 %

8 11 92.30 bz 9 * - 8 u. 1/7. 102,20 G 0. 0. v. 1878/4 1/1. u. 1/7. 94.10 4

1 1/77 16 75 Städte- Hvyp.-Pf. 1 1/ 1, 1/ 701 0. B. Elbth. ℳpSt - 7%. 101,70 B do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 11,1,n. ³, n. 100,70 B Reichenb.-Pard.ü

cd-e, 1

EEnmnbhFEFEnnnEe‚n

7

n,

—,— ——6—-6 —6,-d —-

——

42,—

012888.

=SSX=VN=

.

yExE 2909

SamreEmne 290— 0 s tN

* n. . Ul. U n. u. 1 95,25 bz B Rechte Oderufer . ... u. 1 . 48,75 G do. II. Ser. u. 1/7. —,— . 43,50 G öee11.“.“ ““ 17,00 e bz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. III. Em, v. 58 u. 60/4 1/1. u. 1/7.,108,20 G Mlf. 68,90 bz do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½1/4. n. 1/10. 10520 0 81 50 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. cn. 103,20 G, 231,00 bz G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1 1 84.250 Saalbahn gar. conv. „4 1 J101,00 G 24 25 bz Schleswiger .. . . . . . 4 ½ 1 —,— 44,30 bz G Thüringer I. u. III. Serie 4 1/ 77.101,50 B b 4 ½ 1/ 103,50 G

/1

/1

1

/4

/4

/4 /1 4

56,90 bz Posen-Creuzburg 5 1/1 4 71. u. 1/7. 103,70 G /1 18

/1

Ers

Sg

Rentenbriefe.

11111112181*

PEPmaon†

9ꝙ

23 & Das Königliche Amtsgericht zu Perleberg hat am F 8 14A“A“ 8 ) Jan nar gc. Warailiage 11 Uhr, beschcsen, vas ehaeeeenr neineseitnnte emeldeshst Zaüiche 8s Nheenn e Lee Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte über das Vermögen des Wagenbauers Karl Franz einschließlich 1— Bayerische Anleihe. „1 b 198,19G Deutsche Hypotheken-Oertifikats. Beri.-Dresd. eisse. Bekanutmachun 14119] .ZSofevh Schneider zu Perleberg den Konkurs zu einerste Gläubigerversammlung sowie Prüͤfunggter. Bremer Anleike de 1974715 1/. u.1 9. 101 108z16 Anhalt-Dess. Pfaudbr. 5 (1,1. u. 1⁷ 103,708 JFBresl. Warsch. In nser G Afanhaeacsaaeüʒ heute unter [4059] eröffnen. 8 ; he. Eö“ 20 Aevar 1884, Vor⸗ do. de 1880/4 „u. 1/8. 108 298898 Braunschw.-Han. Hypbr./4 ½ versch. [102,00 G Dort.-Gron.-E. Nr. 83 die vhhet. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Fritze zu Perleberg ist mitt 3 Srühr dahie 8 Marktstraße 1 Zimmer Grossherzogl. Hess. Obl. 4 5 1519b22, do. do. 4 [1/4. u. 1/10. 98.30 G Hal.-Sor.-Gub. Jsonas und Neugebauer zu Neisse Das K. Amtsgericht Hof hat am 21. Januar zum Konkursverwalter eraannt. Konkursforderungen Mr 9 . . Hamburger Siaats-Anl. 3. u. 1/9. —,— D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7.105,10 bz G Harienb. Mlaw. und als deren Inhaber 1884, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen sind bis zum 10. März 1884 anzumelden. Die Wiesbaden, den 18. Januar 1884. 1 8 do. St.-Rente. 1 68. 90,25 bz G ün. TM. rückz. 110 1/1. u. 1/7.100,25 bz 6 Munst.-Ensch. 1) der Kaufmann Cugen Jonas des Mhascinehcsarn ert enhn gonkdeaverweste 1264, Pormittags ...S. erh⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Meckl. Kis. Schuldversch. 17,94 75 b⸗ be, FErare., 1C” 5 1 1.1.1 8ꝙ1086,6 Fora Frture. 2) der Kaufmann Adolf Neugebauer 1 das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter 1884, Vormittags 10 Uhr, berufen und Termin 8 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl 1 r1/7. 101 50 G D.ETp.P.Prdbr. W. V.VT, ö“ Cen ver S Beide zu Neisse .sen Gerichtsvollzieher Bauer in Hof ernannt, offenen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Sächsische St.-Anl. 1869 u.7.—.ö . 74.u. 1/10,802 80 bz Oels-Gnesen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar curr. er⸗ 18. März 1884, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ Redacteur: Riedel 1 Sächsische Staats-Rentess versch. 82,30G 2 ee. ee. xh. ehh Gesellschaft am 1. Januar 1884 begonnen hat. lassen, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, raumt. 8 ebackeur: 8 Sächs. Landw.-Pfandbr 1/1. u 1/7. 100,10 b 7I. u. 16§˖106,30 G Posen-Creuzb. Neisse, den 2. Januar 1884 den 18. Februar 1884, und allgemeinen Prüfungs⸗ Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin; 1 d a. 1/1. n. 1,00. 2 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,70 G R. Oderufer 9 in Perleberg. Beehh der Expedition (Kessel. 2* 5én [r d0. Hypoth. Pfandbr.,4 1/1. u. 1/. 95.40 bz Saalbahn Druck: W. Elsner 1/1. n. 1/7. 101,75 B H. Henckel Oblig. rz. 105 1/4. u. 1/10. 102 50 B Tilsit-Insterb. 1/6

Ang.-Schw. St. Sr.

73,75 G do. II. Serie s4 ½

107,10 bz G do. IV. Serie 4 ½ 7. 103,50 G 114,30 bz G 5d. 7. 103,50 G 114,00 bz G do. VI. Serie. 103,50 G 24,00 G Weimar-Geraer... . 1102 75 bz 111.60 G Werrabahn I. Em.. 7.102,75 bz B 79,50 bz G Aachen-Mastrichter.. 7.197,25 G 75,00 bz G Albrechtsbahn gar... 81,50 bz 119,25 G Donau-Dampfschif. Gold 1. 95,30 G 102,00 B Dur-Bodenbacher . . .. [87,00 G 193 40 G do. 85,80 bz B 97,50 G do. 105,00 G 101.60 G Dur-Prag 68,00 bz G do.

- O—— —,——O—99— 88 ᷣESXAEAS'S

„9 2½2 2 2 0—2ö50—

URmUREUREEʒ

85ENᷣSA

—,—q————— ——,

1 1 1 1 1

HiIktBIEEIIIIIIII

SFSUSssEUEPE +⁸½ S2ERSS=

AUnNRʒRR

-,

8

vNZAIS 2 22IEZ SAESUᷣS⸗ C8 80 RSnbSSee8

0. 0.

Königliches Amtsgericht. termin auf Samstag, den 1. März 1884, jedesmal Waldeck- Pyrmonter..

Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt, ürttemb. Staats-Anl. versch. 102 50 G Kali-Werke Aschersleb /6. u. 1/12. 102,20 B Weimar-Gera. 8 . 8 84 .