8
b . 1““ . Vorschrift entgegen einseitig getroffenen ü ow, s. hyr⸗ — 1 8 8 5 b rechtsungültig. 2 seiig getroff Verfügungen sind on, Fee Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Die zweite Lesung des Gesetzes, in welche das Haus willigt. Seine nächste Plenarsitzung wird der Landtag am gescheiterten englischen Schiffes „Nisero“ in Freiheit gesetzt] pekuniären Mitteln nicht in der Lage, den so hochwichtigen Berathun⸗
§. 10. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin ehaise⸗ dle 2v— 1 En st d ite B Dienstag, den 29. d. Mts⸗ Mittags 12 “ efcbe⸗ Danoch sind bereite 585 85 84 88 4 — — üen nEZZ“ Bis zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung der Kom⸗ 19. Januar. v. Lützow, Rittm. und Escadr. Chef vom Dragoner⸗ . in dritter Stelle die erste und zweite Be⸗ b int beschossen und zerstört worden. Land⸗ und Seetruppen haben der M. 2 — - 8 . rathun 8 8 — Zur Vereinfachung des Schreibwerkes hat der Minister 1 z B üchi Fer 7 ihrerseits hat erklärt, nach dem bekannten Votum des Landtages
hung des Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung 3 chung der Ober⸗ sich tapfer benommen. Die Schiffbrüchigen des „Nisero“ sind außer Stande zu sein, die bisher geꝛahlten Diäten fernerhin zu lei⸗
mun Ei igheri Regiment Nr. 12, mit Pens. zur Disp. gestellt. — 22. athun nen⸗ albesteuerung der Eisenbahnen finden die bisherigen gesetz⸗ Staehle, Oberst⸗Lt. 8 zuletzt vom Iena ee, eines Landgerichts in Memel. für Landwirthschaft im Einverständniß mit aber noch nicht ausgeliefert; der Sultan hat sie ins Innere ußer 1. öö des Landes bringen lassen. Die Expedition ist also, ohne daß sie eben so ungern auf die Theilnahme der arbeitenden Klasse 8
lichen Bestimmungen über die Verpflichtung der Privateisen⸗ it sei j term 17. d. M. besti 1 3 8 S ; ; . d. M. bestimmt, daß in den bahnen zur Zahlung von Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Provinzial⸗ ö mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen Der Abg. Schröder bat, von einer kommissarischen Be⸗ Rechnungskammer und ern mmt, 1 8 O — 2 — 1. er Unif. des Ing. Corps, verabschiedet. And rathun 1 s i— ersteigerungs⸗Protokollen in Zukunft die l . 1 b n a n 6 steuern auf die im §. 1 sub 1 bis 5 bezeichneten Eisenbahnen zuletzt Hauptm. und Batt. Chef asbect.g. Ren .— 2 — “ afage ga nn, vesenea hich 1— I“ der Licitations⸗Durchschnittspreise pro Taxeinheit ihren Zweck erreicht zu haben, nach Penang zurückgekehrt. vexhicht⸗, 92 8 Hgsö. . J 1 gucch nach — “ derselben in die Verwaltung für Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regiments, Der Abg. Rademacher befürwortete die jedes einzelnen Sortimentes fortzulassen ist. In der die letzte Großbritannien und Irland. London, 25. Januar. Felce 2 bleibt 1X1I“ “ nung des Staates oder in das Eigenthum des Staates in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. der Vorlage an die Justizkommission. 8 Seite der Holzversteigerungs⸗Protokolle bildenden summarischen (W. T. B.) Der Marquis von Hertford ist (an den Folgen ragenden Arbeiterinteressen im Volkswirthschaftsrath unvertreten, ein
in gleicher Weise, wie bis zu diesem Zeitpunkte, Anwendung. D Spal „ eines S te Abend 7 ½ U b or. 2 8 2 er Abg. Ko t Schra ; rechnung bleibt demnach von jetzt ab die letzte Spalte un⸗ eines Sturzes vom Pferde) heute end 7 ½ Uhr gestorben. stand, welcher den landesväterlichen Intentionen der Regietung g. Korsch trat dem Antrage des Abg. Schröder bei. Berech — (Allg. Corr.) Der Weberstrike in Nordost⸗ — welch N.I. v oner b
Sofern nach dem Uebergang in das Eigenthum oder in D 8 zat- EkS. di ö 1 I “ 8 er Abg. 2 ie igkei sgefüllt, welche die Ueberschrift trägt: „Mithin Licitations⸗ . 8 “ für Rechnung des Staates eine der in diesem G“ 8 1 8 Errichtung 288 1““ I Lnce aerinwrcs pro Taxeinheit“, und in der Gesammt⸗ Lancashire dürfte noch einige Monate dauern, da Arbeiter — Im Abgeordnetenhause haben bekanntlich die Schienen⸗ kset⸗ ö Eisenbahnen oder Theilstrecken derselben 8 Nichtamtliches. wünschenswerth sei es, wenn man endlich dazu schreite, auch überschrift der summarischen Berechnung ist das Wort wie Arbeitgeber nicht nachgeben wollen. In Blackburn allein preise zu einem Angriffe des Fortschritts auf die Regierung, 3 8s einer anderen dieser Bahnen oder Theilstrecken derselben 3 in Bochum ein Landgericht zu errichten 8 Licitations⸗Durchschnittspreise“ abzuändern in „Licitations⸗ stehen nicht weniger als 69 Spinnereien mit 35 400 Webe⸗ speziell die Schutzpolitik herhalten müssen. Interessant ist, 1 8 er L Staate gehörigen oder für Rechnung 8 Deutsches Reich. 1“ Der Abg. Dr. Lhwe (So 88 e c sich in gleltizen . reise“. 8 stühlen still, und die Zahl der strikenden Weber beträgt jetzt daß der „Berliner Börsen⸗Courier“ diesem Angriff vn ntan a9 betriebenen Bahnstrecken zu einem Eisenbahn⸗ Preußen. Berlin, 26. Janu Se. Majestät Sinne aus und bedauerte, daß die Petition der Stadt Soweit in Zukunft Licitations⸗Durchschnittspreise zur 20 000. Auch in Darwen und Padiham wird der Strike scharf entgegentritt und u. A. sagt: d fdeonabesirt Areinig 2„ Lr. — 2 87 88 H Kaing v.T. 2 mitita2 8 3 e 12½ Bochum im Herrenhause eine so unfreundliche Aufnahme Anwendung kommen, sind solche für jeden einzelnen Fall be⸗ aufrecht gehalten. 1 88 L man ½ deei 1 1 z 8 8n Sen 5 2 . ; ““ 5 bei welcher jeder geordnete Dasjenige zur Sprache brinat, wovon Hürektionsvegirkes sich eine Verminderung des sieuerpflichtigen dungen somie die Vorträge des Staats Ministers von Putt⸗ gefunden habe. “ eri Frankreich. Paris, 24. Januar. (Köln Ztg.) Der er alaubt, daß es be seinen Wahlern ober sonst in der Veffentline Reinertrages ergeben sollte, so ist der Besteuerung der Betrag kamer und des Chefs des Militärkabinets entgegen. zth Der Justiz⸗ Minister Dr. Friedberg erklärte, daß es nicht — Der Zusammentritt des Lehr⸗Infanterie⸗Ba⸗ Kriegs⸗Minister Campenon hat befohlen, bis auf lichkeit einen guten Eindruck machen werde. So sind denn gelegent⸗ des steuerpflichtigen Reineinkommens der betreffenden — Se. Kaiserliche und Königli 6 b nöthig sei, für Memel noch zu sprechen, da sich alle Redner taillons findet in diesem Jahre am 19. April statt. weiteren Befehl Niemand, der nicht zur französischen Armee lich der Eisenbahnetars⸗Berathungen der Regierung bittere Vorwürfe nach dem Durchschnitte der dem 1. April 1880 ⸗(K in; önigliche Hoheit der für den Vorschlag der Regierung ausgesprochen, daß nun auch 8* K S er. gehört, Eintritt in die Büreaus des Kriegs⸗Ministeriums zu darüber gemacht worden, daß sie bei Bestellungen von Schienen nicht EC1“ 283 vorangegan⸗ Kronprinz nahm gestern um 11 ½ ÜUhr milikärische Mel⸗ aus dem Hause Wünsche aus Bochum und Crefeld, die sich — Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ gestatten. — Die Regierung hat, wie versichert wird, den etwas billigere Preife herausschlägt, daß sie, statt zu markten und zu 8 euerjahre zue 8 zu legen. dungen entgegen. Um 1 ¾% Uhr begab Höchstderselbe Sich mit für die Errichtung von Landgerichten in diesen Städten aus⸗ höchsten Hofe, Saburoff, ist vom Urlaube nach Berlin zu- Plan, die Preise von Taback und Cigarren so zu er⸗ feilschen und die heimischen Produzenten durch die billigen Auslands⸗ 8 Ihrer Kaiserlichen und Köͤniglichen Hoheit der sprächen, laut werden wü E; rückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ ernaan die Preise von 2 s 24 preife zu drücken, den Eisenwerken solche Konditionen einräumt, Auf die Mitglieder der Beamtenpensions⸗Kassen be⸗ Kr. onprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten der Erh⸗ “ Allein er kö “ Vavanf sbig ergefaßt ge⸗ nommen vahen, daß zährlich fuünftig Mülionen mehr herausgeschlagen welche es denselben ermöglichen, mit leidlicher, wenn auch immerhin ziehungsweise Fonds bei den im §. 1 sub. 1 bis 5 bezeich⸗ prinzessin von Sachsen⸗Meiningen und der Prinzessin Vickoria bindende Erklärun bvarülre s 1I“ Die GenerabLt Bych h““ T D lche der überaus mäͤßiger Rentabilität zu arbeite.. Wir können nur mit eten Eisenbahnen, sowie auf diejenigen Beamten welche mit nach dem in Treptow von der Berli ü ung darüber abgeben, ob in naher Zeit diesen — Die General⸗Lieutenants von Bychelberg, Jaspec⸗ 25. Januar. (W. T. B.) epeschen, welche der Bedauern wahrnehmen, daß diese Bestrebungen stets von liberaler Rücksicht auf eine zu Gunsten ihrer Ehefrauen genommene gründeten Asyl — 1111A4“ .S8e. “ “” F“ ö unelion . 2 3 1 f6 v cbed 2 8. 29 Se. Srte anegeisg In hevreischem Ehnme is es genig rictig. meme anderweite Versicherung vo . — „ S 5 — 8 eiterer Erwägungen. Gegen den Vorwurf Commandeur der 6. Division, sind zu persönlichen Meldungen hat, estätigen, da eine edeutende ekognos⸗ man sagen will, der Staat, der die Gemeinschaft aller Steuerzahler b ch n der ihnen sonst obliegenden Ver Abends wohnten die Höchsten Herrschaften mit Ihren des Abg. Löwe, daß die Petition der Stadt Bochum im Herren⸗ 1 hier eingetroffen. zirung auf Bacninh stattgefunden und daß letzteres sehr darstellt, habe zunächst seine Ausgaben so knapp wie möglich zu be⸗
ichtung zur Theilnahme önigli Hohei ictoria Sonhi ; 3 1 . usg 9 flichtung z heilnahme an diesen Kassen beziehungsweise Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und hause unfreundlich aufgenommen sei, lege er Verwahrung ein. Münch 25. 9 (W. T. B.) Die stark besetzt sei. Das Land um Sontay und die westlichen messen, und besonders klingt ein solches Ariom recht schön und recht ünchen, 25. Januar. T. B. e Gegenden seien ruhig. Die Blokade der Küsten Tongkings katonisch. In der Praxis kann man es aber nur dann durchführen, wenn
man auf seine Fahne das „périsse le monde plutôt que le principe“
entbunden sind, finden die Bestimmungen im ersten Margarethe der Vorstellung im Opernhause bei. Man habe nur die Folgerung nicht zugeben wollen daß 1 Bayern.
bsatz des §. 23 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die t eitägi Debatt weil Memel ein Lar — Abgeordnetenkammer hat nach zweitägiger Debatte b Se 1 8 “ - andgericht erhalten, nun auch Bochum ohne den Antrag auf Aufhebung des Notariats mit 80 gegen werde fortgesetzt und sei nothwendig, um die Einfuhr von schreibt. Können dem Staat die Paar Mark, welche derselbe an der Tonne
Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 1 — 8 8 a. z 1
20. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. : e⸗ 8 Weiteres Anspruch auf ein solches habe. So gleichartig seien K92 1 Der Instig ibhuß Kriegskontrebande zu verhindern; durch die großen, dem . pr b “ E” des Hauses der Abgeo 1 ich j 89 n Bochum aus sei Dortmund und Essen mit 1““ ie 2 I* chränkt. 1 Wir haben häufig in unseren Regierungskreisen ein Verkennen der Dieses Gesetz tritt 8 Tage seiner Verkündigung in Erstes Zeilage und das Few cel erber Cang der Gpsenhahn in einer halben Stunde zu erreichen. Oest eüa Fennnn. üah vir 8 deh sfen 1“ Fabg⸗ Der Senat hat heute den Art. 8 des außerordentlichen wirthschaftlichen Verhäͤltnisse zu beohacheen aber wir müffen Kraft. des Volkswirthschaftsraths in der Zweiten Beil g. Der Abg. Rickert erkannte an, daß der Gesetzentwurrf Oesterreich ist h⸗ 20 vlb 86 dem Herzog Ludwig Budgets angenommen, welcher die Bank von Frankreich er⸗ mit Schmerz konstatiren, daß auf der linken Seite unserer age. einen Nothstand beseitige und sprach sich gegen die kommissa⸗ hof von dem Prinzen Leopold un Herzog Ludwig mächtigt, den Betrag bes Banknotenumlaufs provisorisch um Parlamente dieses Verkennen der lebendigen Faktoren des wirth⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift — In der heutigen (35.) Sitzung des Hauses der rische Berathung desselben aus. mpfangen worden. Der Kaiser begab sich sofort in das 300 Millionen zu erhöhen. — Die Kammer setzte die Be⸗ schaftlichen Lebens ““ baufig und in 88 In anderen Ländern kann man au er
und beigedrucktem Königlichen Insiegel Ab I * 3¼ Fas Pri L 3 7. 8 el. eordneten, welcher der Justiz⸗Min ster Dr. Friedb Der Abg. Dr. Windth ß die Palais des Prinzen Leopold. 92 18 s Int lati über die bäufiger zu finden ist. ... Gegeben Berlin, den 24. Januar 1884. bg n. n. Zustiz⸗Minister Dr. Friedberg g. Dr. Windthorst glaubte, daß die Errichtun 1 öööBen rathung der Langlois'schen Interpel ation über die 18 ] 1 1 1 1 . be“ und der Staats⸗Minister von Boetticher nebst zahlreichen Kom⸗ eines Landgerichts in Memel nicht zu verneiden sei Auns . Sachsen. Dresden, 25. Januar. (Dr. Journ.) Die wirthschaftliche Krisis fort; wie verlautet, wird der Minister⸗ Parlamentstrizüne nur Ausdrucke der Freude üter eine Catnickelung . Wilhelm. missarien b t . 1 9 ö“ k s- der Industrie hören, während man bei uns eine an Ausdehnung und Maybach. Lucius. Friedberg. nri 5 g b5 Fuf der Tagesordnung die Fortsetzung leicht aber wäre es besser gewesen, wenn die Frage, ob nicht Erste Kammer nahm einstimmig mittelst namentlicher Ab⸗ präsident Ferry morgen das Wort zu der Frage ergreifen. Boden gewinnende Industrie eine „schwindelhafte“ nennt. raf von Hatzfeldt. ronsart von Schellendorff. und Gewerbe, Einn t ini it 116“ “ 8 unter dem Befehl des Herzogs von Edinburg stehende eng⸗ reibt: E“ . „ Einnahme Kap. 29, Titel 2a. dauernde Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. Köhler vom 3. Juli 1883 betreffend in Uebereinstimmung mit dem Rfiqgrek 2 seh zogs g 9 g ie günstigen F if⸗ en si b (Folgen die im §. 1 erwähnten Verträge.) 8 ” b; 3 I 1“ und Dr. 8. Fh Antrag auf kommiffarifche Pe Beschlusse der Zweltenf Fammer 8 der einzigen Ab⸗ “ 1 “ diesalte 18 ader Tbegten des Füncge ö hecen sahn rteuim 1 imission beantragte der Referent Abg. rathung er Vorlage abgelehnt, und der Gesetzentwurf in änderung an, daß auf der ersten Zeile des §. 2 .“ 8 * ; und gewerblichen Verhältnissen Mecklenburgs fühlbar gemacht. Stengel 8 8 erster und hierauf in zweiter Lesung vom Hause genehmigt. das Wort „drei“ mit dem Worte ‚„zehn“ rectauscht werde. “ berarunte⸗ fis an d ö 8 „ Mecklenburg hatte bis vor Kurzem nur eine unbedeutende In⸗ S;ö Innern. v““ 1 Sree hete wolle beschließen: Das Haus trat hierauf in die Berathung des Gesetz⸗ Dasselbe geschah hierauf mit dem Gesetzentwurfe, betreffend theiligen. 9 dustrie gehabt und die Produktionszweige der Landwirthschaft waren „Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Rebeur⸗Paschwitz 2) bei gap 68 Tir⸗ EE— gen; fentwurfs, betreffkend Abänderungen des Pensions⸗ veränderte Bestimmungen über die Realschulen J. und 8 W. T b bhn kusschrzellic 1u.“— se üüt ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der antragten 227 58 ℳ. bü9 88 anstatt der be⸗ gesetzes vom 27. März 1872, ein. II. Ordnung; auch trat die Kammer dem diesbezüglichen Be⸗ Italien. Rom, 25. Januar. (W. T. B.) Die De⸗ dle in ußrtelf 8 . s Regierung zu Oppeln übertragen worden. 3) bei Kap. 68 Tit. 11 der dauernden Auageber Der Abg. Imwalle beantragte, das G di iz⸗ schlusse der Zweiten Kammer bei, die Königliche Staats⸗ putirtenkammer hat vor der Abstimmung über den neuen BFandwirt b gerlen bnabe ü 1 r dauernden Ausgaben anstatt der be⸗ Der I al gte, da esetz an die Justiz schl. iten 1 8 Fels ver it der Schwe der K ve Gründerjahre auch in Mecklenburg begangenen Irrthümer neue “ antragten 220 000 ℳ nur 120 000 ℳ zu bewilligen. kommission zu verweisen. regierung zu ermächtigen, daß die Realschulen I. und II. Orb⸗ Handelsvertrag weiz eine von der Kommission Nahrung, und die Folge war, daß, als später das Bedürfniß nach Ferner schlug die Kommission dem Hause folgende Re⸗ Der Abg. Hahn erklärte, gegen diesen Vorschlag prin⸗ nung andere entsprechendere Bezeichnungen annehmen und vorgeschlagene Tagesor dnung genehmigt, in welcher von neuen Erwerbsquellen lebhafter zu Tage trat, solche Unternehmungen 8 88 ssolution zur Annahme vor: zipiell keine Einwendung zu haben, allein eine kommissarische gebrauchen. der Erklärung der Regierung Akt genommen wird, daß sie nur langsam und zögernd in Angriff genommen wurden. „ Der Kreis⸗Bauinspektor Kuttig zu Königsberg O.⸗Pr. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Berathung dürfte kaum nöthig sein da das Gesetz vollkommen In der Sitzung der Zweiten Kammer wurde ein fortfahren werde, gemeinsam mit der Schweiz auf eine den Die vorhandene spärliche Industrie beschränkte sich zudem auf scin glgicher Penlchat 8 versetzt, und dem 8 hra) Die Köpigliche Staateregterung aufzufordern, im nächsten klar sei. Königliches Dekret, in welchem für Ermiethung und erste E“ d G E Meöstgung der “ I selten wurden außer⸗ itherigen Kreis⸗Bauinspektor, Baurat önbrod in Saar⸗ ZJahre einen Plan über die in Aussicht genommene Neuorgani⸗ Der Regierungskommi ehei Fi finrichtung eines Hausgrundstücks in Berlin für den Gebrauch ransportbedingungen bei der Gotthardbahn hinzuwirken. Halb Mecklenvurgs vortige Produrte abgesetzt. 8 ü 2 b 337 uo gskommissar Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath 1““ 1 — Gegenwärtig sind es hauptsächlich die Maschinenfabriken, welche si brücken der Amtscharakter Wasser⸗Bauinspektor beigelegt sation des Dampfkessel⸗Repisionwesens vorzulegen und dabei in Er⸗ Germar hob hervor, daß die Abänderungen, die in diesem der Bevollmächtigten zum Bundesrathe und der Gesandtschaft Türkei. Konstantinopel, 24. Januar. (Presse.) unter Renic sin “ 8 Konkurrenz entwickelt bels
w 8 9 ej 8 H „ 8 4 8 2 2 „ 8 2 merbsg. ve n jehen, ob nicht dorch weitere Ausbildung der Kessel⸗ Gesetze an dem Pensionsgesetze vom 27. März 1872 gemacht dortselbst die Einstellung eines transitorischen Postulats von Die Pforte hat an den Kommissär zur Regulirung der besonders durch Herstellung derjenigen Fabrikate, welche im einhei⸗
x 5 “ G revisionsvereine, eventuell unt t 8 — 4 ; . 8 „550, „ . — ; ; ftr: ; e Der bisher bei der Königlichen Oderstrom⸗Bauverwaltung setzes vom 3. Mal 1872. hee b. Aenderung des Ge⸗ seien, rein formeller Natur seien, und das Recht der Beamten gemeinjährig 25 000 ℳ beantragt wird, der allgemeinen montenegrinischen Grenze Instrukkionen zur baldigen 0 rf sdenlich ae e r en haben eztelle Artikel au u n
zu Breslau als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗ werden k Zweck besser erreicht ni inträchti Vor 8 rde der Fi [Scpl: ; 8
“ ann. nicht beeinträchtigten. Vorberathung unterzogen. Das Dekret wurde der Finanz⸗ Sch lichtung der Angelegenheit abgesendet. — An den ökume⸗ 8
g Roeder ist in die Wasser⸗Baubeamten⸗ 1 Nach einer Begründung der Kommissionsvorschläge und 8 Hen ng Dr. Huyssen wünschte, daß die Regelung enatien “ 11 ö “ dem nischen Petriarchen bressen 9 verschiedenen Theilen des .““ Verhaltnisse nicht unbedeutendes Absatzgebiet ge⸗ er von ihr gefaßten Resolution Seitens des Referenten Ab er Pensionsverhältnisse den Provinzialbehörden überlass Sessetzentwurfe, betreffend die infolge der Impfung von Landes Zusti d in. Di te hat das De⸗ neh. zceli ; ;
8 .“ ., 4 8 a Abg. 1 ovinz hörden überlassen 4 Z andes Zustimmungsadressen ein ie Pforte hat das De Als 4 9 “ .
der Wasser Hauinspektor, Baurath Kröhnke zu Ratibor Stengel ergriff der Unter⸗Staatssekretär Dr. von Möller werde. Bedenken habe er gegen §. 9, der festsetze, daß bei Lungenseuche zu gewährenden Entschädigungen, mit der von missionsgesuch des Patriarchen noch nicht beantwortet. “ 8 gedenuns 89 öen
in gleicher Amtseigenschaft nach Breslau versetzt worden. das Wort: jeder Pension überschießende Markbri⸗ der Ersten Kammer beschlossenen redaktionellen Abänderung 1 1 Der bisher bei der Königlichen Regierung in Breslau Meine Herren! Als Sie i “ jeßende Markbrüche auf volle Mark ab⸗ ihre Zusti Serbien. Belgrad, 24. Januar. (Pr.) Die serbische leum und Hering zu erwähnen.
en. e in der letzten Plenarsitzung vor Weih⸗ gerundet würden. ihre Zustimmung. g; ꝗ ; .. . Der aus den Einnahmen des Reichs aus Zöllen, Taback⸗
Regierung hat an die Pforte eine Note gerichtet, in welcher steuern, Stempelabgaben ꝛc. auf das Großherzogthum Mecklenburg⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
8
als techni ü 2 G 2 7 I Per 1 8 3 . 8 echnischer Hülfsarbeiter angestellte Bauinspektor Hasen⸗ nachten beschlossen, die Vorlage wegen der Dampfkesselrevisionen an Der Abg. Dr. Enneccerus hielt die Beschwerde⸗ und Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 25. Januar. die Türke um die Absendung einer Komnüssion ersucht wieß Pnren, Stemgäjabgann ze uh des, Grobherzogidein Meme 8 ⁷ Schwerin entfallende Antheil ha ie Finanzlage dieses Landes zu
jäger ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Königsberg O. Pr. die Budgetkommission zur nochmaligen Berathun ückz 1 ist fü 1 6 1 O. Pr. g6 . g zurückzuverweisen, Klagefrist für zu kurz bemessen. v“ —221 8 nissi 1 ortigen Königlichen Schloß⸗ und Universitätsbauten verliehen vn 1ns slabst dieser zweiten Kommissionsberathung ein anderes sein entwurf an die Justizkommission verwiesen. Rhön Hünfeld nach Hilders als aufgegeben zu betrachten bahnen bei Wranja zu regeln hätte. Nach den in den Etats der „Allgemeinen Landes⸗Rezepturkasse“ worden. bat dagtenige. den erstengewegn cr. lspiese be. Es folgte die Berathung des von dem Herrenhause in 8 hüh weil dasselbe i 88 “ vn hren Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Ja⸗ he ae h Positionen betrugen die aus der Reichskasse gezahlten 8 e Kommi 5 111““ 282 üsse: Henalte veränderter Fassung zurückgelangten Gesetzentwurfs zur andtag keine Stelle gefunden habe. Wie das Blatt erfährt, nuar. (Telegramm der ,Nordischen Telegraphen⸗Agentur“.) Ueberschüsse 1879/80 in Wirklichkeit 103 973 ℳ
bei ihrer ersten. Verhandlung eine ablehnend 5 8 F
eingenommen, und sie ist hei dieser aiehke ef asg Abänderung des §. 2 des Gesetzes, betreffend die Verwal⸗ siind die Vorarbeiten, für die übrigens erst im Herbst v. JZs. Wie es heißt, wird der Reichsrath demnächst gleich⸗ 1880/81 . . W
tung auch in ihrem zmeiten Beschluß stehen geblieben. tung des Staatsschuldenwesens und Bildung einer die Genehmigung ertheilt war, noch nicht soweit abgeschlossen, zeitig mit der Berathung des Gesetzentwurfs des Ftcnt. 1884/88 . 8 “ Ministers über die Ersetzung der Kopfsteuer durch eine 1882/83 . — 1S
ei b 3 So sehr die Staatsregierung dies Resultat bedauert, so glaube ich Staatsschuldenkommissi . e S ätte schei 1 b ör di egie tat be glaube ich h nission vom 24. Februar 1850. . 8 eid scen Nes Kätegen aemase llencirtseen 8- “ deFest 88 Befriedigung aus der zweiten Kommissionsverhandlung Der Abg. Dr. Hammacher (Essen) in der von .“ ve“ erhöhte Staatsgrundsteuer auch den Gesetzentwurf über die 1 1883/84 nach dem Etat 1 167 60,., ö“ v“ 8 Hnchn Iich B1. O t I 2* onstatiren zu dürfen, daß das von der Regierung vor⸗ Herrenhause vorgenommenen Abänderung des Gesetzes eine 1 Einführung der Personalsteuer ventiliren. Nach diesem 1884/65 „ „ „ 1 237 030 „ zember 1864 geboren sind, einschließlich 31. De⸗ brifsion * Fect hecchen E. danfrhalb wesentliche Verbesserung desselben, die er anzunehmen bitte. würde, wie verlautet, die Personalsteuer jährlich 50 Kop. M 1eege 68 G Gb “ 2) überschritten, aber sich noch nicht bei der Details der Ausführung dieses Projektes und in Wetreff ne e eklarde da ba hete nmtisät Geheime Finanz⸗Rath Schmidt . betragen und würden derselben 2 sämmtliche männliche saeie brete “ “ v z) sich deea h ib . gestellt, seiner Ausführung gemacht. wurden. bent 84 8 1 egierung gegen die Abänderung keine Be⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Januar. (Prag. Ztg.) russische Unterthanen und die in Rußland beständig in Wirklichkeit: ndclltse, etzebner 9* G aber noch keine 1 Der Eindruck, welchen die Verhandlungen in der Budgetkommission Lnten habe, allein er hebe hervor, daß auch der ursprüngliche Der neue englische Botschafter Paget überreichte heute ansässigen oder mehr als ein Jahr sich dort aufhaltenden 1879/80 ¹0%⁄0 des ediktmäßigen Betrages 1 884 156 ℳ und gegenwärtig innerhalb des Weichbilben bi sig⸗ Resid i 8 hervorgerufen haben, ist der, daß man geneigt sein wird, dem Entwurf der Regierung in keiner Weise zu Bedenken Ver⸗ Nachmittag dem Kaiser seine Kreditive. Ausländer im Alter von 18 bis 55 Jahren unterliegen. Von “ 1 332 952 ‧„ halten, werden, soweit sie nicht von 58 persönfi 8. Faer sich auf⸗ Riae te Zustimmung zu ertheilen, wenn nach den angedeuteten anlassung gegeben habe. 8 gh — (Prag. Abendbl.) Durch den Bericht der „N. fr. Presse“ der Personalsteuer befreit würden sein Militärs, die Geist⸗ 1881/92 1.%0 .ͤ “ 1 375 866 „ heeaaluglen ea. sön d- üühürngen e 8 Feoasgehe Pen 88 b von Tiedemann (Bomst) die Annahme des über eine Unterredung des Herrn von Giers mit einem lichkeit, Vertreter des Auslandes und Arbeitsunfähige. 1“ 1 1 389 468 „ — ession in ränderte die Di 1 8 1 8 h“ — n em Etat: esetzes empfohlen hatte, wurde die Diskussion ge⸗ ihrer Mitarbeiter erscheint auch aus dem Munde des russischen Afrika. Egypten. Kairo, 25. Januar. (W. T. B.) 1883/84 „⁄10 des ediktmäßigen Betrages 1 543 000 ℳ
Ersatzordnung vom 28. September 1875 angewiesen: etwas modifizi 5 ang : zirter Gestalt vor das Haus gebracht wird Hoza s ibee ssehu. d nse J““ Hieren amea. h. . — schlossen, und der Gesetzentwurf angenommen. Mini des ie friedliche A 31; ; 1 1 1 v“ — 2 R 3 8 „Erklärungen des Herrn Re⸗ ie T b linisters des Aeußern die friedliche Auffassung bestätigt, die General Gordon wurde heute Morgen vom Khedive in 1884/85 9⁄10 „ . — 1,543 000 ‧„ golle, in der Zeit vom 18. Janane i 1. Februar d. Js. fexenten, wenn, heute die benerlichen Etatspositioten abge⸗ Damit war die Tagesordnung erledigt. b seine Hierherkunst, hier von Anbeginn an ge⸗ Feernt empfangen und hahe darauf der dem Gehrcn cen sin ”. dahe Etatsjahre 1“ n gen 1 Kecklenburg herabgesetzt worden sind, so haben sich doch die dis⸗
bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers per⸗ lehnt werden sollten, der Re i Hierauf vertagte sich das 8 Ulb s 1 tenar per⸗ h e gierung nicht das Recht entzogen 88 g das Haus um hr 30 Minuten funden hat und finden mußte, indem man in der⸗ 1. ie. 1 8 in P über i bilitärverhältni Fle. g. ath ene erung des bisherigen Zu⸗ 8 erblickte. Der Eindruck, den die nun vom Hrn. von Giers — “ eitens des Reiches, erheblich gesteigert. Nachdem aus diesen Ueber⸗ Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu standes erheischt, interimistische Berufungen von Spezialtechnikern. — Der Kommu nal⸗Landtag der Kurmark wählte selbst gemachten Aeußerungen auf alle EE1“ 888 2 ”. 9 8 C1u““; wmeu. süssen seit dem Etatsjahre 1880781 ein Abzug zu Gunsten der Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab⸗ F EEbö“ du ee e 88 e in seiner riiten Plenarversammlung am 24. d. M. an Stelle 1 ist selbstverständlich ein sehr günstiger. Positive Mittheilungen Päicen nach btatun n. . I fhn Großzherzoglichen kertetet veh 8 8e Sh chaenegt g” ieasb 8 * — 8 vier; en Pro⸗ e r 2 rst⸗Kä — irkliche 1 ’ 8 8 1 ; benb V. 1 9 Leben. 842191½8 or er & Re rrößtenthe 8 bitel: „ r⸗ wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See be⸗ vinzen unbeanstandet gescheden ist. 1““ “ W Geheimen sind zwar auch in diesen Aeußerungen nicht enthalten, allein Mission soll darin bestehen, die vollständige Eoakuirung des wendung auf die Chaussee⸗ und Wasserbaukasse“ zu Gute. Durch die 9 Zeitgliede der Direktiriiu an Andeutungen fehlt es nicht. So ist gewiß von Wichtigkeit, Sudans, einschließlich Khartums ins Werk zu setzen. Der Erhöbhung dieses Etatpostens ist die Bewilligung bedeutender Mehr⸗
findliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brot⸗ Mit Rücksicht auf diese Umstände, in d 1 2 „ 1 „ er offnun 1 d be 1 8 2„ 4 25 8 1 3 b ’ Hoffnung, daß bei der Kurmärkschen Hülfskasse aus dem Stande der Ritterschaft wenn Hr. von Giers die Achtung Rußlands vor der Selbst⸗ Khedive hat Gordon zum Generalgouverneur des Sudan er⸗ ausgaben für Chaussee⸗ und Eisenbahnbauten ermöglicht worden; zu
4¹ 1 45 9 2 2 4 2 8 2 1 und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmien Art zu be⸗ einer späteren Verhandlung in einem folgenden Jahre ein prinzipieller — 88 Bahnbauzwecken wurden außerdem Anleihen aufgenommen, die für
wirken. Widerstand ge 1 für den R der Wahlperi i 18 ndi 4 gen die Vorlage wiederum nicht hervortreten wird, daß für den Rest der Wahlperiode bis zum 1. Juli 1888 den ständigkeit der Balkanstaaten betonte, denn diese Selbständig⸗ G zthi 2 sgestattet. — des eceedis vorgeschrjebene 1’ vfedep nt, wird, nah, 9. 8 1 1 Paus geneigt sein wird, in einer modifizirten Gestalt Haupt⸗Ritterschaftsdirektor und Generaldirektor der ständischen keit wird auch von Oesterreich auf das lebhasteste gewünscht. E111“ “ C “ das Etatsjahr 1884/85 allein 2 370 000 ℳ betragen und deren 4 % b m. 8 vber da Het d beftnitt uße seine Zustimmung zu ertheilen, glaube ich, von Land⸗Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz — (Prag. Abendbl.) Hr. von Tisza hat, übereinstim⸗ den Sohn des verstorbenen Sultans von Darfour, die Auf⸗ Verzinsung und 2 % jährliche Amortisation gleichfalls aus dem ge⸗ Rellamalionen sind gemäß §., 31 Nr. 1 der Ersat⸗Ordnung vor elet kents düsesbunaesa gces den Beschluß der Kommissiou meiner⸗ von Tettenborn, und zu dessen Stellvertreter den Major a. D. menden Berichten zufolge, zu seinen rücksichtlich der verschie⸗ forderun sich unterwerfen und theilte ihm gleichzeitig nannten Etatsposten bestritten wird. Die Verwendungen aus der Per. rstexmgsgeschäft 5 bei Gelegenheit desselben anzubringen; Der Präsident von Köller erklärte, daß nach dieser Aeuße⸗ ann Do 8 den. Fec.ht Hrqadgiag mnannoch 8 899 denen politischen Fragen S. die volle Zustim⸗ mit, “ ihm die Provinz übergeben unter der Be⸗ u“ Z 404 000 ℳ 1 ngebrachte Reklamationen werden nur dann berü⸗ 3 negi 8 1(99 8. 8 8 ung füllten usschußgutachten mung der Krone erlangt. s scheint dies in erster Linie 8 jbei — 8 78 8 32 88 wenn die Veranlassung zu denselben erst nach des Eils des Regierungstommissars Kap. 29 Tit. 2a und Kap. 68 aus allen Gebieten der ständischen Verwaltung. 2 Aus dem von dem Vorgehen, betreffend Feaclhen zu gelten 18 dürften vee. eerd. Nieae ie . 18878½: 8 123 800 Mußs gar geg chüfis “ ist — “— sch “ S beziehen, Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hülfskasse wurden ge⸗ bezüglich dessen wichtige Entschließungen bevorstehen 88 W eX“ 188 8 8 310990 erlin, den 10. Januar 1884. 1 sei, ommmliche Redner, die sich zu diesen meinnützigen Anstalten, wie Rettungshäusern, Verei⸗ ü P esse.) Wie die „Bud. Corr.“ verden. 83/84 nach dem Etat 673 500 Hie Königlichen Ersatz⸗Kommissionen (Siteln gemeldet hatten, verzichteten auf das Wort kirchliche Zwecke, freiwilli F ö“ b Pest, 24. Januar. (Presse. Wie die „Bud. Corr. 1883/84 nach dem Etat 673 50 8 8 b 1 8 he 2 reiwilligen Feuerwehren, beträchtliche meldet, wird der Gesetzentwurf über die Resorm des Ober⸗ 1- b 8 v“ „ 946 250 der Aushebungs⸗Betirke Berlin. “ gesel n. Büsohsa Ssea von der Kommission vor⸗ Unterstützungen bewilligt. Aus Sozietätsfonds hauses jedenfalls 8 in vrse Session 88 Reichstage vor⸗ Das Resultat würde sich hiernach in runden Summen der Art Es folgte die erste und zweite Verathung des Gesetz “ 18 siur fnr. venes gelegt werden. Zeitungsstimmen. co0C9, daßh Hö“ 9h14“ 8s 8 setz⸗ — er Verwaltungsberi un ie ech⸗ 1 1 8 8 8* . 6 Personalveränderungen. Sis. betreffend das Höferecht in der Provinz nungen der Kurmärkischen Hülfskasse und die b „Schweiz. Bern, 25. Januar. (W. T. B.) Nach dem In den „Berliner Politischen Nachrichten“ 1130 000 ℳ und daß dieser Ueberschuß durch Ver⸗ . 8-5.. 1 . des Kommunal⸗Landtagssonds wurden entgegengenommen definitiven Ergebniß der im Kanton Waadt für den Ver⸗ esen wir: minderung der direkten Steuern um . 340 000 ℳ Königlich Preußische Armee. Der Abg. Lauenstein erklärte, daß er kein Bedenken trage, und dechargirt; eb d znbisihe ; fassungsrath vorgenommenen Wahlen haben die Radikalen “ ; durch Zahlung des Aversums an d G 2 ge, girt; ebenso der Bericht der ständischen Deputirten 2 b w Unter den Mitgliedern des Volkswirthschaftsraths befinden sich “ 5 * Lrn ennung en, Beförderungen und Versetzungen. habe se seiegtwurf zuzustimmen. Der Provinzial⸗Landtag bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden. Auch über die eine Mehrheit von 33 Stimmen erlangt. fünfzehn Angehörige des Arbeiterstandes. Von diesen sind zur Theil⸗ n E“ e 290 090 . . 1 1 . Nr. 12, 2 Tilgungsperiode wurde Beschluß gefaßt. Für er Ersten Kammer verlas der Minister der Kolonieen me 8 1 mn, aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Sydow Rittmeister lage bezwecke. 8 das 1884 g — 5 Itzehoe, Hildesheim, Mettlach und Bielefeld. Von den Nicht⸗ zur Verwendung kommt 4 la snite des Drag. Regts. Nr. 15, als Escadr. Chaf 1 er Abg. das Jahr 1884 wurden wiederum 30 000 ℳ zur Gewährung ein Telegramm aus Atschin vom 7. ds. über die von der iner sein Anableiben w u Regt. Rr. 19 “ 1,8 Ee Ferahr. 7” da de Drgg. die (dem dtg dens Ichen ch aee gechens h Partei von Bauprämien für die Umwandlung weicher Bedachungen indischen Regierung gegen den Sultan von Tenom in der “ “ Lstelhigt 11.““ Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, zum Rittm. und Escadr. Chef. Dasselbe wurde gierauf 58 1 genehm sei. in feuersichere aus dem laufenden Entschädigungsfonds der Stärke von 1200 Mann ausgerüstete Expedition, die darauf heit, bei einem dritten ist ein Grund nicht angegeben, die fünf übrigen, 1 g g. Land⸗Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz be dringen soll, daß die Mannschaft des vor zwei Monaten dort also gerade ein volles Drittel der Arbeitermitglieder, sind aus Mangel an !
Bekanntmachung.
.“