8 .
1“ B e k 2 n n t m a ch u n g v—“ wi ⸗ 2 1 8 — 1“ ““ “ “ 8 v“ 8 1 16.1“ .“ “ 4 ““ 11“¹“ 28 8 8 8 8 1 8 8 1u “ 1
issenschastlichen Institute änden dieses Ma⸗ 1 h 1 EEEEEEE Segegee.
Die in Gemäßhei teri 1 1 ;. — 29. Januar. (W. T. B.) Nach dem heute früh aus⸗ 8 ri u nehmen. Die Frage betreffend die Handels⸗] unterirdischen Telegraphenanlagen in Frankreich. — Die internationale prozeßordnung treten, welche in unmittelbarem Zusammenhange mit 1878 Eentralbfans sheit Eeeerer. vom 27. März 828 Han 4 di ugänglich e sei, werde man gegebenen ärztlichen Bulletin ist eine Besserung lnach. B⸗ i ng fi Fuür 9 Jahre gelöst. Es sei nicht 8, Senceig⸗ elektrische Ausstelkang in Wien. — Kleine Mittheilungen: Elektrische dem nhalte des Strafgesetzhuchs stehen. Von diesem Gedanken aus⸗ Schlusse des laufenden Wi e Reich S. 160) nach dem sektionen. D er die geringe Zahl der ausgeführten Vivi⸗ finden der Prinzessin Georg nicht eingetreten. Die daraus sortdauernd eine Frage zu machen. Uebrigens sei die Beleuchtung in London. — Gesetzliche Regelung des Fernsprechwesens gehend, hat der als Kommentator des Strafgesetzbuchs bekannte Her⸗ Thierarzneischule abzuhaltende 1 eneenh.. an 4520 hiefigen nicht nur Angehvrliche e nehhban gv schweren Krankheitserscheinungen, besonders des Gehirns Krisis nicht eine allgemeine, sondern im Wesentlichen eine auf 8 8, — 4—2 8 —ö. v. —— A — Sr 8 — ö3ö iche Fachprüfung be⸗ Fakultäten allein da ☛ a 8 . 1 2 1 - 5 allaudschen Elements. — Das Post⸗ und Telegraphenwesen der graphen gegebenen Anmerkungen: ie im Strafgesetzbuch selbst un
fung uern fort. Die Patientin hat die ganze Nacht schlaflos Paris beschränkte. Zu den Ursachen der Pariser Krisis gehöre französischen Kolonie Guyana. — Eisenbahn Caräcas. — La Guayra. in anderen Gesetzen vorkommenden Allegate des Strafgesetzbuchs auf⸗
zuführen; 2) auf die im amtlichen Texte des Strafgesetzbuchs stehen
ginnt am 10. März cr. unterbreitet werden. Was das Laienelement anbetreffe, d ss 1 1 5 Die schriftlichen Mel . uziehung zu 8n2 8 Laien „dessen verbracht. Auch beim Prinzen Max zeigten sich Fiebererschei⸗ die übertriebene Steigerung der Löhne, welche der Kon⸗ — ch dungen zu dieser Prüfung sind bis Zuz g zur Entscheidung dieser Frage gewünscht werde, so nungen. — Der morgige Hofball ist abgesagt. 8 des Auslandes Thor und Thür böffne. Frankreich 5,8* Fehrahbenah n Aehlaesc, gFede ien Mrr. eigeher gebliebenen Druckfehler und die wichtigsten Redaktionsversehen des ie Grenzen nicht abschließen. „Wir exportiren an und der Brühl bei Wien. — Flaschenpost. — Literatur des Verkehrs⸗ Gesetzgebers aufmerksam zu machen; 3) auf die sog. Parallelstellen
spätestens zum 4. desselben Monats bei dem unterzeichnet sei dasselbe in diesem hohen Hause genü
— gend vertreten, um Direktor einzureichen. nnterzeicheneten .. ele it ei ichen Dickusst rei Schwarzburg⸗ .S önne di
zureich gelegenheit einer gründlichen Diskussion unterbreiten 26. 3Rag E fonrzirten Artikeln für 1200 Millionen mehr, als wir im⸗ wesens: I. Verzeichniß der neuesten Erscheinungen aus dem Gebiete der und auf diejenigen Stellen hinzuweisen, wo das Strafgesetzbuch selbst
niste⸗ es ist unmöglich, den ausländischen Arbeiter auszu⸗ Elektrizität, Elektrotechnik, Physik, Chemie und Mechanik, der ge⸗ einen Begriff definirt; 4) die für die Verhängung der Strafen in Be⸗
tracht kommenden Bestimmungen anzuführen; 5) neben den Angaben
ier 26. Januar 1884. zu vnen
er Direktor der Königlichen Thierarzneis er Abg. Dr. Windt llte in B ivi⸗ riums werden für die neue Legislat iode im portiren; si iter i äuchli ischen örterbü
8 zneischule. Windthorst wollte in Betreff der Vivi⸗ g urperiode im Lande ösische Arbeiter im Auslande haben.“ Seit bräuchlichsten technologischen Sprachwörterbücher, der gelesensten Fach⸗ X lwir französisch hebes. Seit zeitschriften und periodisch erscheinenden Werke. Wien 1883. A. Hart⸗ über die Zuständigkeit der in erster Instanz erkennenden Gerichte auch
Roloff. —“ 811 sektionsfrage sich einstweilen mit den Erklärungen des Mi⸗ die Wahlen der Wahlmänner durch die Urwähler am 30. Ja⸗ schließen, weil . 8 1 8 8 nisters zufrieden stellen, zumal da nicht die medizinischen nuar, die Wahlen der aus allgemeinen Wahlen hervorgehen⸗ 6 Jahren seien 6 1e“ aa gehen⸗ leben. 96 Seiten 80. — II. Dr. Eugenio Delmati e V. Galliano. auf die, in dem oben angedeuteten Sinne, prozessualisch wichtigen Fakultäten allein um ihr Gutachten angegangen wer⸗ den Abgeordneten durch die Wahlmänner am 20. Februar, die welche sich schwer vermietheten, e Die K erantwortlich sein, Manuale teorico-practico per gli esami di promozione alla carriera Vorschriften in möglichster Vollständigkeit hinzuweisen (von dem Hin⸗ den sollten. Da der Abg. Frhr. von Minnigerode diese Wahlen der von den Höchstbesteuerten zu wählenden Abgeord⸗ der Bausucht weiter zu fröhnen. ie Kammer dürfe nicht superiore nell' Amministrazione delle Poste. Napoli, Indicatore gene- weis auf §. 232 der Strafprozeßordnung, betr. die Dispensation vom dem Bettelsystem Vorschub leisten, welches sich unter der Form rale del commercio. 1883. 314 Seiten. 80. — Zeitschriften⸗ Erscheinen in der Hauptverhandlung mußte aus äußeren Rücksichten
Angekommen: Se. Er Humanitäͤtsfrage angeregt habe, so hosfe er i neten am 27. Februar d. J. stattfinden. neral des 2— der gleichen Humaniität 89 2* ““ 8 8 der Krediteröffnung verberge. 1 Ueberschau. abgesehen werden). Dem Strafgesetzbuche selbst sind, soweit der von Blumenthal, von Magdebur 86 fanterie Graf begegnen werde. Zu seiner Genugthuung könne er seine dies⸗ Hier eingegangene Telegramme aus der Provinz melden Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ Raum es gestattete, diejenigen Nebengesetze des Reichs⸗Strafrechts 6 8. jährige Rede über den Kultusetat mit einem Danke an die zahlreiche Verheerungen durch den Sturm vom Sonnabend. vh. leeng ne 32 dzenge fch 8. eees sneni⸗ lte Sn “ 8 ser 1 unt bägücge — 2 bnesnen b NReai ; ℳ - 8 e“ 11“ 8 bee t 1 8 Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung und im Reichs⸗Gesetzblatte sowie diejenigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes un 8 11 den Kultus⸗Minister speziell beginnen. Es OesterreichUngarn. Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Türkei. Konstantinopel, 27. Januar. (Prag. erschienenen Gesetze und Verordnungen. I. Allgemeine Verwaltungs⸗ der Strafprozeßordnung, auf welche die Noten über Zuständigkeit und Erklar Empfindung entsprochen haben, wenn er bei dieser Das Abgeordneten haus setzte die Berathung des Wurm⸗ Abendvl.) Der türkische Botschafter in London, Musurus gegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen Verfahren sich stützen. Ein vollständiges Sachregister bildet den 85 ..* 8 27 ö welche von heute veaeh h 9 .69. .“ sei nicht brandschen Sprachenantrages fort und nahm schließlich Pascha, erhielt die Weisung, dem Lord Ae die Wie⸗ Fr Foll 8* “ des „ 8 Schluß des für die Praxis gewiß recht erwünschten Buchs. gabe gelangt, enthält unter 1 ei Gründen, einmal weil die Erzbischöfe v :S 1 ; G ung der Ruhe im Sudan unter itwirkung der ustizbeamte, an deren amtlichen Wohnsitze eine nigliche Kasse — Bei t I hierselbst ien soeben eine klein Pof 8 zbischöfe von den Antrag auf Schluß der Gewerbedebatte in nament⸗ derherstellung h g sich nicht befindet. — III. Indirekte Steuern: Erkenntniß des Reichs⸗ “ K 4 u ' “ 8 1.“
Nr. 8971 den Allerhöchsten Erla G en und Cöln nicht zurückberufen seien, un 1 ürkei höchs ß vom 24. Januar 1884, cht z fen seien, und zweitens, weil licher Abstimmung mit 174 gegen 168 Stimmen an. Zu Türte worzsfchlagen. gerichts. Branntweinsteuer. Hinterziehung. Verjährung. — Ueber⸗- 1883, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter, be⸗ gangsabgabensatz für braunes Bier in Württemberg. — Abfertigung leuchtet von F. Gerkrath“ (Preis 60 ₰). Durch den §. 86 des
ECEEEE’ 483 18 8 auf Grund des Cene. e geschehen solle, Generalrednern bei der Spezialdebatte wurden Plener und Serbien. Belgrad, 26. Januar. (Presse.) Die des Staats übergehenden Pripazetsenbazge iakernchneeneer den bahnung des Friedens. Er hee. die Nede Fö csartürxe anähgr, Gest fand bei d d öö bish E 6 derlelnläreaschem, Faber 1 Persendungz schecn 85 2. Eehekent. ngechs ah“ 1— ⸗-Unt rl. 15Aae E CEEI“ estern fand bei dem . inanzieller Natur nur ein neues Preßgesetz er⸗ Reichsgerichts. Objekte, auf welche die Stempelbefreiung aus der ish K Invaliden⸗, Wittwen⸗ od anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magde⸗ Ministers noch einmal gelesen und könne jetzt konsta⸗ schafter Prinzen Reuß ein größeres Diner “ G 8 geset Allerh. Ordre vom 21. Juni 1844 bezogen werden kann. — VI. Per⸗ “ II “ 4 be ehn sonalnachrichten. entstandenen Pensionsansprüche gezwungen. Die Schrift will hierzu die
burg und Erfurt. tiren, daß der Minister sich zwar in der Personenfra f it i . . 1 8 8 ge fast alle Botschafter mit ihren Damen theilnahm — Ja (W. T. B.) Bei den vorgenommenen Berlin, e. 29. Januar 1884. Wanh und, e ausgedrückt habe; in der Sache selbst Pest, 27. Januar. bea Han 39 88 Kon⸗ X sind sowei bis jetzt 8— meist technischen Grundlagen bieten und zugleich, wo jener Kapitalwerth nigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Antt. habe der Minister erklärt, daß die Regierung in der Verwal⸗ ferenz der reichstägigen Unabhängigkeitspartei meldete Anhänger der Ordnungspartei gewählt worden, der Minister nicht wirklich vorhanden ist, den Weg andeuten, auf welchem den Didken- bohß ve esstsggenng e Friedens⸗-—†der Vorsitzende, das in. der Judensrage entfendete Steben eurne —II“ r-hat ttation 8 11“4“ daraus entstehenden Schwierigkeiten zu begegnen ist. absichtige. In welchen Punkten beabsichtige man Comité habe sei ün 8 . ve. 1 Statistische Nachrichten. — Die Erde und der Mond. (Verlag von G. Frehrag. 6 habe seinen Bericht ausgearbeitet und wünsche den⸗ Beamte, die dawider gehandelt hatten, ihrer Posten enthoben. Statistisch chrich Leipzig und F. Tempsky, Prag. Als zwanzigster Band der deutschen
nun weiterzugehen? Solle die Maigesetzgebung auch fernerhin selben in ei z h V chf selben in einer solchen Form zu unterbreiten, daß er mit Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Ja⸗ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Universalbibliothek „Das Wissen der Gegenwart“ ist soeben 5 8 heitsamts sind in der 3. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern, das Werk „Die Erde und der Mond“ von dem Berliner Astronomen
aufrecht erhalten bleiben, die in ihren Fundamentalsätzen Rücksicht auf die bevorstehenden Reichstagswahlen auch als w P 9 ine nuar. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Charko auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin aul Lehmann erschienen. Erde und Mond werden in diesem in⸗
Nichtamtli es 8 unverändert sei 2 Er bitte deshalb den Minister um Aus⸗ Parteiproklamation gelt 1 Wi unft da — 4 lamation gelten solle, worin nebst dem Standpunkte 1 e. h ft darüber, ob die Regierung in Betreff der Eziehungs⸗ der Unabhängigkeitspartei auch die Ansichten derselben in der hat die Regierungsabtheilung für städtische An⸗ 227, in Breslau 32,0, in Königsberg 33,5, in Cöln 25,2, in Frankfurt baltsreichen, jedem Gebildeten verständlichen Buche vom astrono⸗ gelegenheiten eine Verfügung der dortigen Stad:⸗ a. M. 17,8, in Hannover 14,2, in Cassel 15,8, in Magdeburg 25,0, mischen Standpunkte aus betrachtet. In der Darstellung der Erde
Deutsches Reich frage, die einer jener Fundamentalsätze sei, noch in dieser Judenfrage dargelegt werden. — In8 üpb. i h“ . In Betreff des Mischehen⸗ e zung 1b 1. ds hethen. Berli 3 Sesstge enh machen werde. 1 gesetzes unterbreitete das Comité Nhichallsffeden Vosetthen verordnetenversammlung, wonach die Anzahl der in die neu in Stettin 19,1, in Altona 31.5, in Straßburg 22,0, in Metz 18,6, geht der Autor von einer Kritik der Anschauungen des Alterthums i Kais . b erlin, 29. Januar. Se. Majestät Vivisekti g. Frhr. von Minnigerode kam nochmals auf die wonach die Partei auf dem bisherigen Standpunkte beharren errichtete Handwerksschule aufzunehmenden israelitischen Schüler in München 28,2, in Nürnberg 18,1, in Augsburg 28,7, in Dres⸗ aus, um sodann auf wissenschaftlicher Grundloge die Gestalt der er und König nahmen heute militärische Mel⸗ 8. ionsfrage zurück und hob hervor, daß in derselben das und die Einführung der obligatorischen Civilehe fordern soll auf 2 Proz. beschränkt sein soll, kassirt. den 26,8, in Leipzig 35,4, in Stuttgart 16,1, in Braunschweig 20,9, Erde zu bestimmen. Interessante Kapitel des Buches geben über die
K. 6. in Karlsruhe 26,0, in Hamburg 24,7, in Lübeck —, in Wien 27,6, in Orientirung am Himmel und auf der Erde, das Zeitmaß, die geogra⸗
dungen in Gegenwart des kommandirende aienelement recht 1 b i, ei ; 8 n Generals ht wohl berufen sei, ein Urtheil abzugeben. — d i jtim 8 irg 24 ls des zug Die Verhandlung hierüber wurde auf Mittwoch Abends Afrika. Egypten. Kairo, 28. Januar. (Prag. Budaxest 31,2 in Prag 39,0, in Triest 40,3, in Krakau 21,5, in Basel phischen Orts⸗ und “ 2 das der 6 au über die Ausmessungen des
Garde⸗Corps, des Gouverneurs und des K Der Abg. Dr. Rei 3 e9s . omma b g. Dr. Reichensperger (Cöln) trat den 1 1 I “ 11“ Abendbl.) General Gordon und der neue Sultan von ——, in Brüssel 24,1, in Amsterdam 32,2, in Paris 25,4, in London erscheinungen am Himmel, . 20,5, in Glasgow 26,1, in Liverpool 20,7, in Dublin 26,9, in Erdkörpers, über die Dichtigkeit und Atmosphäre der Erde eingehende
demnächst den Vortrag des Generals vo des Akg. Dr. Wind e.; n Albedyll entgegen g. Dr. Windthorst bei. — (Presse.) Der Schluß Später empfingen Se. Majeste Der Abg. F 3 e) Der Schlußrechnungs⸗Ausschuß ver⸗ 8 S ie Rei pfing . Majestät den Herzog von Croy. Partei an deg von 1 erftein erklärte, daß seine handelte heute über die Schlußrechnungen des Finanz⸗ 8 Darfur traten Sonnabend die Reise nach P s- h- Edinburg 19,4, in Kopenhagen 18,9, in Stockholm 21,2, in Chri⸗ lichtrolle Aufklärungen. In der Abtheilung „Der Mond“, welche die — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d 1 orjahr mit dem Centrum vereinbarten R⸗ Ministeriums vom Jahre 1882 und beschloß, das Absolu⸗ Gordon wurden 100 000 Pfund zur Verfügung gestellt, wovon stiania 23,9, in St. Petersburg 39,0, in Warschau 27,2, in Kapitel: „Lichtgestalten und Bewegungen des Mondes“ und S. np ran; empfing gestern um 1 Uhr den General der In⸗ Uennnan Ansatn .. e arshlf feste ö zu ertheilen. heer 40 000 sofort baar ausbezahlt erhielt. Odessa 34,9, in Bukarest 29,1, in Rom 30,1, in Turin 25,5, in Madrid „Die Oberfläche des Mondes“, in sich schließt, kommen anterie Grafen von Blumenthal. 4 , mit ko rschlägen entgegen⸗ attaro, 28. Januar. (W. T. B. ; a 34,9, in Alexandrien 34,3. — Ferner aus der Zeit vom 22. bis 29. die neucsten Forschungen zu Worte, welche namentlich in 9 ¾ Uhr ““ Sich die Höͤchste gekommen sei. Im gegenwärtigen Augenblicke sehe sie von denen Blättern 88h; Krgesch die “ vers 9 Permber in ... Kabe beg 1.. nA * n weiteren Erklärungen ab, die einen rein akademischen Charakter Regierung treffe militärische Vorkehrt 3 1 St. Louis —, in Chicago —, in Cincinnati —, in San Franzisko Belehrung darbieten. Eine dritte Abtheilung des Buches betitelt sich hrungen an der Zeitungsstimmen. 8 20,0, in Kalkutta 29,7, in Bombay 25,8, in Madras 46,7. Erde und Mond und beschäftigt sich mit dem Einfluß des Mondes
schaften und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Vietori 8 König e Prinzessin Victoria anzunehmen dr h t zum Ball bei dem italienischen Botschafter. ü 18 Eennken. Blattes sprach der Abg. Dr. von t entbehrt sicherem Vernehmen nach “ Während der Berichtswoche herrschten an den östlichen auf die Erde, sowie mit den Sternbedeckungen, Sonnen⸗ und Mondes⸗ 8 . . 1 Begründung. Der „Reichsbote“ schreibt: ““ Beobachtungsorten nördliche und nordwestliche Winde, an den mittel⸗ finsternissen. Dem Buche sind zur Orientirung 6 Vollbilder und 59 rt in reichstem Maße der Dank deutschen und in Cöln zu Beginn der Woche westliche und südwest⸗ in den Text gedruckte Abbildungen beigegeben; darunter ein Titelbild
. Jazdzewski.
1 .. Dem Minister Maybach gebüh 1
— Das Protokoll über die dritte Sitzung des Volks⸗ (Au- vb und Irland. London, 26. Januar. des Landes für die energische und umsichtige Durchführung der Ver⸗ liche, in Cöln auch nordwestliche Luftströmungen, die am 15. und 165. „Diana und Endymion“ und Mondlandschaften. Mit Lehmanns
g. . ie Wohnungsfrage der Armen führte sttaatlichung. Fast noch größere Anerkennung aber verdient es, daß er bis nach Nordwest gingen und, mit westlichen Winden wechselnd, bis Werk, das allen Freunden der Belehrung eine willkommene Gabe
sein dürfte, nähert sich die astronomische Bibliothek des Wissens der
Heute fand eine Sitzung des Aussch üsses des 3 u ndes irthsch 8 sich i Bundes⸗ w haftsraths befindet sich in der Erste ; ; ; 1b 8 sich sten Beilage und gestern eine einflußreiche Deputation, mit dem Parlaments⸗ es verstanden hat, alle die von den Gegnern gefürchteten und pro⸗ zum Schluß der Woche vorwiegend blieben, wo sie nach West und Südwest zurückdrehten. An den süddeutschen Stationen und in Gegenwart ihrem Abschlusse.
raths füͤr Justizwesen statt das Protokoll über die fü⸗ 8 das ünfte Sitzung de jtali 1 b In der heutigen (ss.) St Zweiten Beilage. fünf tung desselben in der mitgliede Mr. Torrens an der Spitze, zu den Ministern phezeiten Mißstände des Staatsbahnsystems glänzend zu vermeiden, e d 1s b “ -ẽ) Sitzung des Hauses der Sir William Harcourt und Sir Charles Dilke, um vund dagegen dem Lande sofort den ungeheuren Nutzen der Bremen waren während des größten Theils der Woche westliche und Der 21. Band des Werks „Kunst und Kunstgeschichte“, „ um denselben b 8. 2 * hat. Da ist nichts südwestliche Winde überwiegend, die in den letzten Tagen der Woche eine Einführung in das Studium der neueren Kunstgeschichte von
Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident d — Geri t 3 schri überrei 1 2g8gn . her Vize⸗ es Staats⸗ 8 erichtsvollzieher sind nach einem Urtheil des eine Denkschrift zu überreichen, in Verstaatlichung vor Augen geführt Minister umeg e von Puttkamer, der Staats⸗ Reichsgerichts, IV. Civilsengts, vom 19. vnendhe v. J. Amendirung des mmit den .“ “ zu sehen von engherzig fiskalischer Geizerei und Plus⸗ in München und Karlsruhe bis nach Ost und Nordost liefen, in Alwin Schultz, bildet die Fartsetzung der im 19. Bande be⸗ 1 it g; oetticher und der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ unmittelbare Staatsheamte, und für die Vertretungs⸗ Richard Croß verbundenen Arbeiterwohnungsgesetzes in der macherei, nichts von bureaukratischer Plackerei und Schererei; die Karlsruhe aber zu Ende der Woche wieder nach Südwest zurück⸗ gonnenen Kunstgeschichte und beschäftigt sich mit der Malerei und den 8 egenhei en Dr. von Goßler nebst zahlreichen Kommissarien pflicht eines Gerichtsvollziehers wegen einer ihm zur Last Richtung gebeten wird daß den Lokalbehörd ie M 4 Staatsbahnverwaltung ist frei von alledem und versteht es, dem gingen. — Die Temperatur der Luft war eine relativ hohe und lag vervielfältigenden Künsten. Auch hier wiederum geht der Autor auf beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an fallenden Versäumniß und für den dadurch sei Auf⸗ werde, den Bedürf ise . ehörden die Macht ertheilt Bedürfnisse des Verkehrs und des Publikums in vollster und bereit⸗ an allen Stationen (bis zu 4° C. und darüber) über der normalen. eine Darstellung der inneren Kunstgeschichte aus. Von den ersten Vorlagen von dem Finanz⸗Minister der Rechenschafts⸗ traggeber, dem Gläubiger entstanden S 8 ents echend Wot nissen der ärmeren Klassen der Bevölkerung willigster Weise entgegenzukommen. Der Minister hat bewiesen, daß Leichte Nachtfröste kamen an den Oststationen und in München BVersuchen, Umrisse und Farben festzuhalten, geleitet er uns, die Ent⸗ bericht über die Verwendung der flüssi Geltungsbereiche des 8 85 weh enen Schaden ist im 8 prechende ohnungen zu beschaffen. In Erwiderung der er es ernst meint mit seinem Worte, daß die Bahnen des Landes wiederholt, in Karlsruhe und München in den letzten Tagen der wicklung des Malerstandes wie der Technik fest im Auge behaltend, tände der im §. 94 der Hinterlegungsord g. gemachten Be⸗ civilrechtliche Auft 8 reuß. Allg. Landrechts nicht das nsprachen von Mr. Torrens, Lord Hamilton, Sherif Smith wegen und nicht der Dividenden wegen da seien. Seine Erfolge sind Woche vor. — Bei vielfach nebliger und trüber Witterung waren zur Höhe der Kunstentwicklung empor und macht uns sowohl in 1879 bezeichneten Fonds d 5 g 8g vom 14. März e. Auftragsverhältniß zwischen dem Gläubiger u. A. sagte Sir Charles Dilke, daß der Zustand der Woh⸗ gsroßartige; die Einnahmen haben sich gesteigert; aber wie Niederschläge, auch Schnee, nicht selten, aber meist nicht sehr ergiebig. Bezug auf die darzustellenden Gegenstände, wie in Bezug auf die erwähnten Gelde 9† di und der im 8* 95 Abs. 3 daselbst und dem Gerichtsvollzieher, sondern es sind die für Ver⸗s nungen der Armen in dem Stadtbezirke von Finsbury seit der wahrhaft großdenkende Geschäftsmann hat er die Ueber⸗ — Der beim Wochenbeginn hohe Druck der Luft nahm am 14. ab, Technik der Darstellung mit allen Richtungen und Verzweigungen I r für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ sehen von Staatsbeamten im Allgemeinen geltenden Grund⸗ 1854 wohl schlimmer geworden sei, in der Metropole über⸗ schüsse zur Ausbreitung und Verbesserung des Geschäfts ver⸗ stieg aber vom 15. an allen Stationen rasch und hoch, so daß das der Malerei⸗ vertraut. In jenes der diesbezüglichen Kapitel z 8 eingegangen sei. sätze maßgebend. Der Gerichtsvollzieher hat demnach den von haupt habe sich aber seitdem eine erbebliche Wa * wendet, um zuͤgleich dem ganzen Lande in immer höherem Barometer zu Ende der Woche einen hohen Stand erreichte. ist ein Stück innerer Geschichte eingeschlossen, in dem die as Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: Fort⸗ ihm seinem Auftraggeber verursachten Schaden erst dann zu lung zum Besseren vollzogen Er 89 8 Maße den Segen der Staatsbahn⸗Verwaltung zu Theil werden zu Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den ost⸗ und Auffassung und die Technik der Gegenwart genetisch ent⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats⸗ erstatten, wenn vom Schuldner auch in anderer gesetzmäßäge behörden hätten ihre Pflicht“ etre „der Lokal⸗ lassen. Möge die Bahnverwaltung nur immer auf diesem Wege, auf mitteleuropäischen Städten (besonders in den deutschen) vielfach ab⸗, wickelt werden. In derselben Methode werden sodann die hau shalts⸗Etats für 1884/85, und zwar: Ministerium Weise, als in der vom Gerichtsvollzieher verabscunren, ge⸗ dagegen seien diesen Pflichte ge reulich erfüllt, andere welchen sie der Minister Maybach gestellt, verharren, d. h. immer die in den west⸗ und südeuropäischen dagegen zugenommen. Die allge⸗ vervielfältigenden Künste behandelt und schließlich Aufklärungen über der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi l⸗ friedigung nicht zu erlangen ist 1 Gemei ichten nicht nachgekommen. Das Hebung des Verkehrs und des Wohlstandes des Landes im Auge be⸗ meine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte sank auf die Entwickelung der Kunstgeschichte geboten. Das Kapitel über die Angelegenheiten, Ei edizinal⸗ g 1 emeindeverwaltungsamt (an dessen Spitze Sir Charles Dilke halten — dann wird auch die Bahnverwaltung immer gut fahren; 24,8 von 25,5 der Vorwoche auf 1000 Bewohner und aufs Jahr be⸗ vervielfältigenden Künste ist von besonderem Werthe, da es in orien Bei Eit 1 88 8 ö Kap. 34. — Der Kaiserliche Botschafter Furst von Hohenloh steht) halte das Gesetz für unzureichend; die Stadtbehörden denn wenn Arbeit, Verkehr und Wohlstand im Volke blüht, dann rechnet, wobei sich jedoch der Antheil des Säuglingsalters an der tirendem Zusammenhange und in anschaulicher Weise eine Fülle von 1“ Fra 25 els regten die Abgg. Dr. Brüel und ist nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der d e hätten aber die Vollmachten, welche ihnen das bestehende blühen auch die Eisenbahnen. Es kann deshalb keine verkehrtere Sterblichkeit im Allgemeinen höher stellte; so daß von 10 000 Leben⸗ Aufklärungen bietet, welche ein blühendes Kunstleben der Gegen⸗ jetzt beabsichti Frage de hannoverschen Klostersonds an. Die tigen Botschaft wieder übernommen or⸗ Gesetz einräumt, nicht ausgenützt, und dies sei die Schuld Beahnpolitik geben als eine solche, die dem Verkehr und dem Publikum den aufs Jahr berechnet, 79 Säuglinge starben gegen 75 der Vor⸗ wart betreffen. Auch dieser zweite Band des Werkes ist mit 1 d eabsichtigte Einführung der Provinzial⸗ und Kreis⸗ - warum die Absichten der Gesetzgebung unerfüllt geblieben sei 1 gegenüber unfreundlich, spröde und knauserig wäre. woche, in Berlin 60, in München 93. einer Fülle trefflicher Illustrationen versehen. In 44 Voll⸗ ordnung in die Provinz Hannover alterire die Verwaltung „— Die General⸗Lieutenants von Conrady, von Das Gemeindeverwaltungsamt habe sein Mö 1 G — Die „Badische Correspondenz“, das Organ Unter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheiten bildern und 42 in den Text gedruckten Abbildungen werden die Nach⸗ dieses Fonds insofern, als bisher eine Reihe von Behörden Ditfurth und von Larisch, Commandeure der 2. resp. 5. um die städtischen Behörden an 1 re V Un 111n der liberalen Mehrheit der badischen Zweiten Kammer, sagt Scharlach und Diphtherie ein wenig, typhöse Fieber nicht unerheblich bildungen aus allen Zeiten und Schulen der Malerei geboten, welche nebenamtlich mit der Verwaltung desselben betraut gewesen und 6. Division, sind nach Abstattung persönlicher Meldungen zu erinnern. Die Wirkung blielb 3 ollmachten und Pflichten in einem Rückblick auf die Budgetberathung in der genannten abgenommen, während Masern, Croup und Keuchhusten mehr Todes⸗ als mustergültige Leistungen der Holzschneidekunst bezeichnet werden seien. Es sei wünschenswerth, daß unter der veränderten in ihre Garnisonen zurü⸗ gekehrt Üeaia g rrück irkung blieb jedoch hinter den Erwartungen Kammer: fälle hervorriefen. — Masern herrschten in Kiel, Regensburg, Chem⸗ können. Das nunmehr vollendete Werk von Alwin Schultz ist eine Verwaltung nicht der selbständige Charakter dieses erten 1 zurück, was namentlich auch dem Mangel an Aufsichtsbeamten “ Zollfrage zeigte, daß im Lande eine gewisse Ver⸗ nitz, Apolda, Leipzig, Hamburg, Neustadt⸗Magdeburg, Mannheim; werthvolle Bereicherung unserer kunstgeschichtlichen Literatur, an der seitigt werde. ieses Fonds be⸗ Bayern. München, 28 Januar W. T zugeschrieben werden müsse. Sir William Harcourt, der Minister stärkung der sch öllnerfschen Richtung insbesondere in 16 auch in Berlin, Turin, Amsterdam, Edinburg stieg die Zahl der sich die weitesten Kreise der Gebildeten erfreuen können. Der Abg. D 18 8 8 „ 28. r. (W. T. B.) Ab⸗ des Innern, erklärte, er theile vollständig die in der Denkschrift 1e. 845 “ zin Maserntodesfälle, während sie in Breslau, München, Essen, Wien, Der Preis eines Bandes des „Wissen der Gegenwart“ stell an, wennschon “ “ 2 8 öö Pesegenggäss chr⸗ vpern,ssees G legte heute zwei ausgesprochenen Anschauungen über den Umfang Deegce. 11464“ isenhn lerseittn atir cParts, London eiwas abgenommen hat — Das Scharlachfieber sich bekannilich incl. Cinband nur auf 1 ℳ . 6 e, daß die Einführung der Provinzial⸗ 8. 1 vor, einen außerordentlichen Kredit kungen des Uebels der “ NM. 9 8 11“ 8 2p „à ; 1 wurde in Königsberg, Gotha, Apolda, Magdeburg, Iserlohn, Prag Götti 28. J (W. T. B.) Der bekannte P ordnung doch nicht so sicher sei, wie die Herrer int fuͤr die Kriegskosten 1870/71 und für d er unzureichenden Arbeiterwohnungen. seit 1879 eingeführter oder erhöhter Schutzzölle nicht ge⸗ 8 9, 1 . 9 8 G Göttingen, 28. Januar. (W. T. B.) Der bekannte Pro r sei, . 3 3 — en Neubau Das Hauptverschulden tr 1 ; b 4 2 s 2 h .““ mehrfach, in Dresden, Berlin, London seltener Todesveranlas- fessor Dr. Klinkerfues hat sich heute auf der hiesigen Stern ner hob hervor, daß auch jebt nicht außer Achegrlesseewenen einer Kaserne in Munchen, sowie für Mülitärbauten in dee tverschulden treffe jedoch nicht das Gesetz, sondern seugnet werden können, obschon esn eige offenbare Ueber: sung. — Diphtherie und Croup rief zahlreiche Todesfälle hervor schossen b Regierung dürfe aus diesem Grunde sich nicht eg en di — Bei Erörterung der Petitionen betreffs des Offi jer⸗ D ö assen. B. d der Verbandluͤn tand indeß die bestrittenste aller Zoll⸗ Opfer eine etwas kleinere; dagegen in Danzig, Insterburg, Breslau, meldet, ist heute in Bregenz der durch verschiedene pädagogische der 11”] verschließen, wenn sie nach Aufhekang der gn umvereins wird der Antrag des Abgeortneten Tagen G ins n heit . 888s Gen fragen: der Getresdezol Dre bondwirthibaftliche Enguete, welche zu Düünches Mesdegs Ggemngeg ene Scgsehtig ehas “ Schrigen 888: 88 1“ erre in e ff ; ; 3 2 u 1 ; a6„9; 4 8 1 „ ete 8 eine enerals in jtgaebi bies — cbs ) am, Bielefeld, Paris, London, T. „Madrid ein gerle. — Bronchitis gestorben. nehmen sollten. sich in Anspruch bereits in der Lage fei Ge en eans valcr e, aß er ämter ausgezeichnet. Auf seinen ausgedehnten Besitzungen Gewiß ist, daß die agrarischen Interessen und die von ihnen genommen, nur in Leipzig, Essen, Paris und London wird ihre Zahl — ment“ meldet, daß das belgische Nationalinstitut für Geo⸗ Der Titel 1 wurde hierauf genehmigt 1u“ auch die Aufmerksamkeit 88 8 29 halt 8 stand er seiner Mildthätigkeit und seines freundlichen Wesens b ausgehende Bewegung an Stärke und Umfang zugenommen haben. Pree⸗Ferfe “ eee ghen. “ Senstsgasste 1 e v 2 2 ei Rei 1 5 e inz A üs vorwi 1 . e 1, 2, 3 rde, 2 Lei Zo Chav 8 gen . wegen im höchsten Ansehen und war bei Reich und Arm gleich Die Erklärungen der einzelnen Abgeordneten müssen vorwiegend als zige — Die Sterblichkeit an Keachze den war eine etwas gesteigerte, werde, — 888 au
Titel dieses Kapitels, ohne daß eine Diskussion ü⸗ achten abgebe kö h „*† sion über dieselben geben zu können, selbiges werde nicht anders als geschätzt und beliebt. Der Titel des ti sberi Wahlbezirken angesehen werr F 1 verstorbenen Marquis Stimmungsberichte aus ihren Wahlbezirken angesehen werden. besonders in Leipzig, Hamburg, Cöln und London. Auch akute entzündliche —
Sie bedeuten, daß der Staat die Landwirthschaft treibende Pacfesse der Athmungsorgane füt n allgemein zahlreicher zum nehmen.
stattgefunden hätte. im früheren Sinne erfolgen und habe er sich übrige 1 3 1 1 8 rigens mit el Farl nf S 51b Bei Kap. 34 Einnahmen Tit. 1 regte der Abg. Frhr. dem Minister des Innern ins Einvernehmen gesetzt. geht auf seinen Sohn, den Earl of Jarmouth, über. Bevölkerung mit allen ihm zustehenden, die Gerechtigkeit In LC“ von Minnigerode die Vioisektionsfrage an. Das Haus habe Der Minister des Innern, Frhr. von Feilizsch erklärte, „„Frankreich. Paris, 27. Januar. (Köln. Zkg.) Gestern gegen andere Erweihskreise nicht verletenden Mitteln zu unter. Todeeg. Darmkatarrhe der 8EobbbEöö Gewerbe und Handel. jinj ; : . 8 24 9 übe 2 d — w. di inge s 5 igste 4 9 n6 1“ 1 I c 689. 5 8 . 9 -8 4./2. .
11 ; 8 82 F 5 8 „ ehend au 2 u6 ; G ; ; 16 Kegierungsbezir önigsberg un Landsb 8 äuur ⸗ ssis Büb em Schein, seien si in Aussicht gestellt. Es sei dringend nöthig, I“ berücksichtigen würden. Der Antrag wegen Ab⸗ sammlern, verlangt die Zurücknahme des Erlasses des Präfekten 1 ““ 11“— Aus Seersdars. 8 Petersburg, Brüssel, Paris, Warschau, Feehehe X“ 8 aß 4 Vorlegung derselben bald erfolge, zumal erung des Arrondirungsgesetzes wurde zurückgezogen, und die Rückkehr zum frühern Stande der Dinge, nämlich sucht. Man entnimmt 82.n. daß der größte Theil Pn eges vor⸗ New⸗Orleans kamen einzelne, aus Wien, Budapest, London, Bir⸗ land gesandt, zollfrei durchgelassen werden, durch Cirkular vo 9 le Feeihe. 6 ee 44 B., sich gegen heeae hanr h . den nächsten Landtag eine allge⸗ das 5 in den Straßen den Abfall Morgens und Abene wiegend Verhältnisse der Landwirthschaft aufweist und G 1. “ heban ““ edegeene an 88 “ 8 F. 9. Zollämter — 1 prochen habe, und der Werth der Vivi⸗ gesagt. auszusuchen.“ De edn 5 8 Ünsti f Bezirke it de ocken zur 2 nzeige. n großer zdehnung herrschen Pocken in welche sich mit der Expedition dieser Art von Waare beschäftigen 1 “ bnihas * Hauptredner der Versammlung war der daß auch minder günstig befundene Bezirke noch lange nicht mit den Murcia, Malaga und Prag. — Die Cholera forderte Ende No⸗ zu verpflichten, beim Absenden der Bücher ins Ausland dieselben den
sektion selbst in ein eigenthümliches Licht gestellt we — 28. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser v „troyaälistische irte Pi Fenc 1 hen Zusta inzelne dderts L M ¹ s Licht gest rde durch ( ) ser von Oester⸗ halistische Deputirte Pierre, welcher die Vermehrung der Vor⸗ 8 I 818. vacclese noist etelhr vember in Kalkutta 17, in Madras 25 Opfer. betreffenden Zollämtern zur Revision und Erlangung einer Bescheini gung über die russische Provenienz der Bücher vorzulegen, mit de
einen Streit, der über diese Frage zwischen zwei Gelehrten in reich ist heute Abend wieder abgereist. Die Prinzessin Gisela, stellungen und der Proteste empfahl, ab d
Straßburg und Berlin ausgebrochen sei. der Herzog Ludwig, der Polizei⸗Direktor und 5 Fcg, Kund n ie 1— allen lärmenden mit Ernst und Ausdauer die Hand anzulegen, um wirklichen Schäden, 8 8 us- 8 3 1 . 1 nicht gut mögli ein wer je ; 3 8 2 14gS. 2 abhelfen kann, auch durch den Staat zu begegnen. er Fortbestan Im Ve Franz Vahlen, lin, ist erschienen: — . bver Rur Buch ach; de .es richt, gut 1eae 9 ö dee,gil ghnse sähee Sachsen. Dre sden, 28. Januar. (Dr. Journ.) Die dage aufreght seine atenenn gss 88 wird im Laufe eines ökonomisch wohlbestellten Bauernstandes ist in erster Reihe eine 11 f - 5h. sche Feehie Neist engn; “ der Waare mit der Deklaration dem Zollamt präsentirt auf die sich der Abg. Frhr. von Minnigerode bezogen habe könne vo 8 Sre sch h warg heutigen Sitzung neue Anleihe von 350 Ungafg wird anbere cehrer 2 t 8 “ deeened dchag Ne ga hang⸗ Vnthel 88 E 1S e. 58 nereee Mittelst Cirkulars des Kaiserlich Russischen Zolldepartement er als solche nicht anerkennen. Die Vivisektion selbst könne Schrec rberathung mit einem Antrage der Abgg. gelegt. — Die „République francaise“ . 4 ster raife dieses Sta Zulässt t, wi uständigkeit ꝛc. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister vom 20. Dezember 1883 sind die Zollämter angewiesen worden, aus
— „Vie tit reck und ; . gelegt. ie „République française“ verlangt heute die Orga⸗ bestellter Kreise dieses Standes das Zulässige aufzuwenden sei, wird Dr. 8 OHl r“ 2 die gewier ; man im Dienste der Menschheit nicht beseitigen. Sie finde durch veschen den Nem afbeghe eunc, nnes, ö nisirung der Reserve der französischen Ferrortatarmnee kein denkender und gerecht urtheilender Kenner unserer Verhältnisse 16t u1“ EE“ 88 8 EE“ ee 84¾ gelegt wird, — 28. Januar. (W. T. B.) Die Deputirtenkam⸗ bestreiten wollen. Eine Textausgabe darf nur den Zweck verfolgen, zum Handgebrauch des Tarifs zu verzollen (1 Rbl. 20 Kop. oder 37 Kop. vom Pfund)
übrigens nur in ganz beschränktem Umfange und nur in öswilli gan gegen böswillige Abgab wissenschaftlichen Instituten Anwendung. 4 g gabenresta nten mit Schank⸗- und mer setzte die Berathung ü⸗ ie wi risi korrekten Text d 8 darzubieten, dessen 2 kunge Der Minister der geistlichen ꝛc. ng. ele 6 Tanzstättenverboten vorzugehen. Die Kammer beschloß, den und seste 8 8, g2 e aftliche Krisis — kedigli 88s ““ dis 8 dfetes, danh 6 hülch Eö“ — Der Einlösungs⸗Cours für die hier zahlbaren österreichi g gelegenheiten Dr. von BAntrag, welcher in dem Af m Lage der Arbeiter fort. Der Minister⸗Präsident Ferr ee . 1 8 1 ü 5 Goßler hob hervor, daß Umfragen stattgefunden hätten, in fand 8 82 em Abg. Bebel einen entschiedenen Gegner erklärte, er erkenne die Schwere der in Paris he 8 y bezw. das Gedächtniß des sich der Ausgabe Bedienenden aufzufrischen; schen Silber⸗Coupons ist auf 168 ℳ für 100 Fl. österr welchem Umfange Vivisektionen vorgenommen würden, 88 vom Ab 8e9. außer von dem Mitantragsteller Starke noch den Krisis an, aber es sei schwierig, eine Gru⸗ 1 Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 1. — Inhalt: dazu darf berechtigter Weise bei dem Strafgesetzbuche, das seine Silber herabgesetzt worden. sonders in welchem Umfange Vivisektionen außerhalb der] durch 881 12g. wohlwollender Weise besprochen wurde, zu heilen, welche durch übermäßige Baulust g Aktenstucke und Aufsätze: Die unter ausländischer Oberleitung organi⸗ praktische Anwendung namentlich im Strafprozesse findet, eine Hin⸗ Bradford, 28. Januar. (W. T. B.) Wolle matt, Käufer 8 “ 8 “ 8 88 — g zu erledigen. I sei. Es sei jedenfalls nicht gerufen sirten Postverbindungen in Nord⸗China. — Der Postanweisungsver⸗ weisung auf diejenigen für Zuständigkeit und Verfahren praktisch erwarten eine Ermäßigung, wollene Garne matt, wollene Sti 1 s nicht zu verantworten, neue Bauplätze kehr des Deutschen Reichs⸗Postgebiets mit dem Auslande. — Die! wichtigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Straf⸗ ! unverändert,., ZZ141XXX“X“*“
—