“ 1 ö1Z1“.“ eilage
b — ““ 8 8. Miittwoch, den 30. April 1884, [4974] Aufgebot. wegen einer auf Kletzko Nr. 28 Abth. III. Nr. 4 während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus,
1 jedesmal Vormittags 10 ½ Uhr, Auf Antrag des Recotsanwalts Schulte hierselbst eingetragenen Hypothekenforderung von 139 ℳ 37 ₰ kö statt Kopi . b 8 Im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. 8 als Pflegers der Wittwe Schreiner Fedan loft nebst 5 % Finsen. mit dem Antrage anf Veruribei schrifclich bcho gegen, Eistat ung der Kopialien ab R 2 ·g 8 EII1II „ G b „ 1 8 9 k 8 wird die lung der Beklagten zur Zahlung von 139 ℳ 3 ₰ Spandau, den 18. Januar 1884. 8 A D K 7 92 2 1 cl 8 n. El 42 un 0 Oonl 1 enl ’1 1 en 922 nzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 25. 8] Daphne Jacqueline, geb. Leclereg, enannt J. an auf der Gerichtsschreiberei. welche gleich nach dem im Oktober 1846 b Hagenow, den 25. Januar 1884. Tode ihres Ehemannes von hier, wahrscheinlich nach Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Brüssel verzogen, seit dem Jahre 1848 aber gänzlich Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4876] Amtsgericht. verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich fpätestens streits vor das Une Amtsgericht zu Gnesen Königlicher Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk 1884.
Zur Beglaubigung: im Aufgebotstermine am (Zimmer Nr. 15) au Bromberg. Die Lieferung der vom 1. April c — — — Der Gerichtsschreiber: W. Twest, Akt⸗Geh. 1e1. Rvember 1884, Werwi tahs 11 ntr, ven . Avri lesa. vormmttigs npr. kia dazt ge eietbe gahen Senreu neaüner 8 5 8 8 bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 10) anzu⸗ —Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser und Bureaubedürfnisse, soll im Wege der öffent⸗ ür den Deutschen Reichs⸗ u 2 en 8 Er; ¼G et er 1496621 „ee befarhenne, “ widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 2 Klage — g12 sichen Submission vergeben werden. Die Oöffent. “ 8 das Gb1 * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des c. I“ vird. Bnesen, am 25. Januar 1 sind versiege irt mi if . “ en b ; 2 In Sachen Wesel, 19. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mifsion 181ꝙ4 ,1. 1-evSe. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckhriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalldendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Rechtsanwalts Mangold zu Geestemünde, als Königliches Amtsgericht. “ ——; das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Thorn pro des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Krämers Lüder Bernhard Wittschen zu Geestendorf, [4975 Aufgebot. Der Schuhmacher Joseph Malicki zu Posen, ver⸗ mittags 10 ühr Ir. E 2₰ ö 3 ¹. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. A B “ Gläubigers, 8 6 5 — ein Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 eenhe-Messtasg. gegen Anna Margaretha, geb. Goch zu Bucholtwelm, klagt gegen die verehelichte Caecilie Malicka, geb. die näheren Angaben über das Quantum und di — beilage. den Arbeiter Johann Hermann Lohmeyer zu wird deren Chemann, der Ackerer, spätere gewerbs⸗ Szvmaneka, aus Posen, jetzt unbelannten Aufent⸗ Art der zu “ ——— H — . mxrxe. vg 8 — —y--— ———— — Geestendorf, Schuldner, ““ 8 lose Heinrich Heiligenpahl, früher zu Emmelsum, halts, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung, mit dem bei uns zur Einsicht aus, werden auch auf frankirte Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. halb der ordentlichen Sprechstunden vom 15. Februar den Fiskus ohne Kaution überlassen, ihre Erben und Sohnes der am 17. Juli 1879 zu Breslau ge⸗ soll der dem Schuldner gehörige Grundbesitz und Gemeinde Spellen wohnhaft, von welchem seit etwa Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe Anträge nach Einsendung von 1 ℳ Schreibgebühren [4630] d. . an eingesehen werden. 1 Gläubiger aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren storbenen Maria Rosina Kern, geb. Göbel, zuletzt zwar: 1 12 Jahren jede Nachricht über Leben oder Aufent⸗ zu trennen und die Beklagte für den allein schul⸗ mitgetheilt. Thorn, den 22. Januar 1884. König 1) Der Herrmann Gustav Liuke, geboren am Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ Ansprüchen ausgeschlossen werden; wohnhaft in Lütgendortmund, von dessen Leben und 1) das zu Geestendorf unter Nr. 621 „auf dem halt fehlt, aufgefordert, sich spatestens im Aufgebots⸗ digen Theil zu erachten, und ladet die Beklagte zur liches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 17. September 1861 zu Lübben, zuletzt zu Lübben Prüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher Zu II.: daß die unbekannten Berechtigten der Aufenthalt seit mehr als 10 Jahren Nachrichten Hülsen“ belegene Wohnhaus nebst Stall, Hof⸗ termin am mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die n ce wohnhaft gewesen, 2) der Wilhelm Julius Petrick übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang Pfandrechte für verlustig erklärt werden und die nicht eingegangen, hat das Aufgebot des Verschollenen raum, Garten und sonstigem Zubehör — 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, ferste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [4875] eboren am 2. August 1861 zu Lüdben zuletzt zu spätestens im Versteigerungstermin vor der Auffor⸗ Löschung der Hypotheken zu erfolgen habe. Zweckes Todeserklärung beantragt. Grundsteuermutterrolle Artikel 143 Karten⸗ bei dem unterzeichneten Geiicht (Zimmer 10), zu Posen Eiseubahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die gübben wohnhaft gewesen 3) der Johann Carl derung zur Abgabe von Geboten anzumelden, und, Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thür. Der Bergmann Carl Gottlieb August Kern wird blatt 8 Parzellen 561/13 und 562/13, groß 1 a melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen auf den 20. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, auf der Strecke des unterzeichneten Eisenvahn⸗ Schulze, geboren am 25. Februar 1861 zu Lübben, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem den 21. Januar 1884. daher aufgefordert, spätestens in dem auf 82 am und 7 a 54 qm — Gebäudesteuerrolle wird. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ Betriebsamtes angesammelten alten Schienen, Eisen zuletzt zu Lübben wohnhaft gewesen, 4) der Knecht Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung III. den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr, Art. 495 —; , 8 Wesel, 18. Januar 1884. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Metallabgänge sollen in dem Freitag, den Johann Friedrich Albrecht, geboren am 30. Juni sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus Beck. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 21, die zu Gestendorf im Torfmoon belegene Khshnigliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 15. Febrnar d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in 1861 zu Schlexzig, Kreis Lübben, zuletzt daselbst den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor⸗ anberaumten Aufgebotstermine- sich- entmeder-schrif⸗ Weide, Grundsteuermu terrolle Artikel 143 8 — Auszug der Klage bekannt gemacht. unserem Bureau hierselbst, Gerechtestraße Nr. 116 wohnhaft gewesen, 5) der Tagelöhnerlohn Carl Gott⸗gehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht verfahren lich öder persönlich zu melden, widrigenfalls er für Kartenblatt 8 Parzelle 418, groß 17 a 50 qm; [498550) Posen, den 26. Januar 1884. anberaumten —öffentlichen—Submifftonstermine unt 1o5 Jäencsen, sebören am 1. Januar 1861. zu berückfichrict srerden und ber Vertheilung des Kauf⸗ . f h . todt erklärt werden wird. 8 die zu Wulsdorf belegene Weide auf der In-der 111“–*“ Prüufefer. den Meistbietenden verkauft werden. Die Nach⸗ Lamsfeld, Kreis Lübben, zuletzt daselbst wohnhaft geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range 8 Behufs . Dortmund, den 31. Dezember 1883. Fade Grüestelermunferrölle Arfikel 290 serkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weisung der zum Verkauf gestellten Materialien ewesen, 6) der Herrmann Gustav Schade, geboren zurücktreten. 1 8 I. Todeserklärung: ““ Königliches Amtsgericht. Kartenblatt 5 Parzelle 471/220 groß 11 a den Amtsrichter ECwiklinski 24 . 8, 1. Verkc gestellte kateric⸗ gewesen, F ¹ Se - Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke 1) des am 1. Dezember 1842 in S bei 8. 1 4 2 ve: sowie die Submissions⸗ und Kaufbedingungen können am 30. November 1861 zu Mochow, Kreis Lübben, 1s ,h. S2— zz in Schönau bei 90 am, für Recht: [4991]21 in unserem Bureau während der Dienststunden ein⸗ zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 7) der Conrad beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Chemnitz, sebornen Ernst Arno Löhnert, welcher sich ,,) zwangsweise in dem dazu E 8 Der auf den Namen des Joseph Rakowski zu Der Kaufmann E. Korngut zu Cosel, vertreten gesehen oder auf portofreien Antrag gegen 0,75 1. Ernst Ludwig Andersen — Altenburg geboren am Versteigerungstermins die Einstellung des Verfah⸗ auf dem seit dem 20. August 1861 verschollenen [4772 3 8 Mittwoch, den 26. März 1884, Thorn lautende Depositenschein Nr. 350 des Thorner durch den Rechtsanwalt Büchs zu Cosel, klagt gegen Kopialien bezogen werden. Die Offerten sind bis 12. Oktober 1861 zu Groß⸗Muckrow, Kreis Lübben, rens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Schiffe Adeline u. Estella als Schiffsjunge be⸗ Nr. 894. Das Gr. Amtsgericht Meßkirch hat 8 Vormittags 10 Uhr, Darlehnsvereins, Eingetragene Genossenschaft, zu die Halbbauer Franz Sladekschen Eheleute, früher zur Terminsstunde portofrei, versiegelt und mit der zuletzt daselbst wohnhaft gewesen 8) der Knecht Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch funden hat, unterm Heutigen folgendes allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Thorn, vom 15. Dezember 1881 über 300 ℳ wird zu Ortowitz, wegen 103 ℳ 50 ₰ und Zinsen, Kauf⸗ Aufschrift: „Submissionsofferte auf den Ankauf Gottlieb Leschin, geboren am 20. Januar 1860 zu an die Stelle des Grundstücks tritt. 2) des im Jahre 1837 geborenen Strumpfwirkers 8 Aufgebot 8 werden. für kraftlos erklärt. geld für Waaren, mit dem Antrage auf Verur⸗ alter Metallabgänge“ verseben, einzureichen. Thorn Cantdorf Kreis Spremberg zuletzt in Spremberg Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Friedrich Edmund Jäger aus Siegmar, welcher seit er Isen Iö“ Kaufliebhaber werden damit geladen. Joseph Rakowski hat die Kosten des Aufgebots⸗ theilung zur Zahlung von 103 ℳ 50 ₰ nebst 6 % den 23. Januar 1884. Königliches Eisenbahn⸗ wohnbaf gewesen, 9) der Tischler Paul August wird am 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, 26 Jahren verschollen ist; endelin Oswald von Krumbach besitzt in Folge Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ verfahrens zu tragen. ZSZinsen seit dem 15. Dezember 1883, und ladet die Betriebsamt Carl Kosack, geboren am 17. Mat 1861 zu Sprem⸗ an Gerichtsstelle verkündet werden. J. Löschung der auf dem, das Einhalbhufengut Erbgangs von seiner Großmutter Katharina Büche⸗ rechtliche, fideikommissarische, 18 und sonstige Thorn, den 24. Januar 1884. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 berg. zulet! daselbst wohnhaft gewesen, 10) der Burgwedel, den 21. Januar 1884. Karl Gottlob Haases in Altenhain betreffenden ler von Krumbach 1 Ar 10 Meter Garten auf Ge⸗ dingliche Rechte, insbesondere zervituten und Real⸗ Königliches Amtsgericht. V. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cosel auf [4877] Bauerfohn Gottlieb Jatzlau geboren am 3. April Königliches Amtsgericht. Foliuml4 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Alten⸗ markung Krumbach, an der Straße nach Sauldorf berechtigungen zu haben Feene eti pferten gsss⸗. 8 E⸗ den 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1860 zu Trattendorf, Kreis Spremberg zuletzt da⸗ 8 Schultz. hain Rubr. III. 1/I, unterm 10. Januar 1846 ein⸗ gelegen. und beantragt ein Aufgebok. und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Die Ehefrau M. D. Lüthje zu Rendsburg, ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. des Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Unternehmens auf der Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in 147791 Auf v Oreißig Fl. — oder Sechs und Zwanzig Thaler und Unterpfandsbüchern nicht eirgetragene und auch unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle treten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wille Cosel, den 25. Januar 1884. Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884 die den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu g 8 1 6 Ngr. — in Münze vor dem 20 Guldenfuße sonst 1 bekannte dingliche oder auf einem ⸗ Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des daselbst, klagt gegen ihren Chemann Jürgen Hinrich Kaschny, verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat sind Ctta te en ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be⸗ sammt Zinsen zu 5 v. H. Darlehn des Pfarcers guts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte Grundstücks verloren gehe. Lüthje, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wir von dem Herrn Minister der offentlichen Ar⸗ oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich schlossen worden: Christian Friedrich Facilides in Erdmannsdorf, an dem erwähnten Grundstücke zu haben vermeinen, Geestemünde, 26. Januar 1884. licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den . beiten beauftragt, die den Inhabern der Aktien zu⸗ außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, „„inber Ermittelung der nachbenannten Ver⸗ ist auf Antrag: aufgefordert, solche Ansprüche oder Rechte spätestens Königliches Amtsgericht, Abth. III. Parteien bisher bestandene Ehe quoad vinculum [4878] stehende Rente von 91 % = ℳ 41,40 pro Aktie — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B’ schollenen, von denen seit länger als 10 Jahren zu I. 1) Louis Hermann Löhnert zu Schönau bei in dem auf 8 Barckhausen für geschieden zu erkennen, und ladet den Beklagten 19 4 W“ ““ ür das Jahr 1883 zur Augs 2 L“ n 8. April 1884, Vor keine Nachricht eingegangen ist, und zur Ermittelung Chemnitz, Bruders des verschollenen Donnerstag, 20. März 1884, Varmitt. 10 Uhr, ündlichen Verhand F. 8 „Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Joseph für das Jahr zur Auszahlung zu bringen. Dieselben werden auf den 8. April 1884, Vor ihrer Erben und Gläubiger: Löhnert vor dem Amtsgerichte Meßkirch anstehenden Auf⸗ 4964 zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor Renard ist am 25. dieses Monats verstorben und Dieselbe erfolgt vom mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König⸗ u ep n. 1rt v“ . ..* S botstermi relden, widrigenfalls die ni t [4964] “ die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts, in der Liste dor dei dem Königlichen Landgericht Montag, den 4. Februar lichen Landgerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung 1) der Gebrüder Carl und Leopold Burckas aus zu II. 2) Anna Sidonien, verehel. Straube, vorher gebots hees Iv Nachdem das Zwangsversteigerungsverfahren über zu Kiel auf JBerlin I. zugelassenen Rechtsanwälle heute elbscht. an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, mit Aus⸗ eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Gotha, b verw. Dostmann, geb. Jäger, in Ernst⸗ angeordneten Ansprüche für erloschen erklärt werden. das Wohnhaus Nr. 384 d. an der Bergstraße des den 3. Inli 1884, Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 26. Januar 1884 Kö L nahme des Mittwoch d Gonnabend Altonga ge AT“ ch §. 472 d Stra auf Antrag ihres Abwesenheitsvormundes, des thal, Schwester des verschollenen Jäger, Meßlirch, den 23. Januar 1““ Maurergesellen Fr. Rieck hier ein estellt ist, werden mit der Ruft S Lx bn. b 1 erlin, den 26. Januar . Königliches Land⸗ es Mittwoch und Sonnabend, in Altona⸗ dieselben auf Grun er nach §. 47 der Straf⸗ Rechtsanwalts von Bassewitz zu Gotha (Ver⸗ zu II darl Gottlob Haase's in? Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts: Kaurergej 9 st, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge gericht Berlin I in unserer Hauptkasse, in Kiel bei dem Geschäfts⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzen⸗ 8 8* ssewitz z G “ K Haases in Altenhain, dis zaf en 5 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — — führer Käbler. * den der Ersatz⸗Kommissionen zu Lübben und Sprem⸗ vom unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebotsver⸗ Wankel. 1 angese 8 Se resp. 88 Fn. 2 . 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [4928] Die arithmetisch geordneten Dividendenscheine sind berg über die der Anklage zu Grunde liegenden 2²) W1“ Justine Christiane Niebergall aus fahren zu eröffnen beschlossen worden: ZEEöö Sss⸗ gekündigt. Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwäbisch Hall. Bekanntmachung. mit Nummernverzeichniß und Angabe des Betrags Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt wer⸗ . C s Bruders Georg Nieb dl 1 8 8 werden daber: 8 [47911 Anfgebot. ““ . I ₰ — 8 öI1I1“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Kausler in versehen einzureichen. den. Cottbus, den 24. Januar 1884. Königliche Su gg, e rüberg, Weotg Niebergsa. Ernst Arno Löhnert und Die Spezialmasse Simon Drucker zu Battenber Großherzogl. Meckl.⸗Schwer Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gaildorf in der Liste der bei dem Landge icht Hall Altona, den 28. Januar 1884 ““ Staatsanwaltschaft X daselbst (Vermögen ca. 257 ℳ), 1 zu I. 2) Friedrich Edmund Jäger, zur Subhastationssache Conrad H Lief g gung: C TL 82 1e 8 4 — 2* 8 8 3 5 ors Dojonigo 5 5 v 1 88 Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, 18 88 b er L em Landgericht Ha 2 Zie Bireitlon aatsanwaltschaft. 1 3) des Wilhelm Wenzel . Waltershausen zu II. aber alle Diejenigen, welche an die be K. 4/83 vbat das Aufgebot der für “ 5 1 Fs . X v 5 8 88 89 . 22 ) auf Antrag seines bwesenheitsvormundes zeichnete Hypothek aus irgend einem Drucker zu Battenberg über 14,80 ℳ Judikat und
8 4993] Oeffentliche Zustellung. 8 24. v. M. eingetretenen Todes des ꝛc. Kausler ge⸗ 8 eske. Te ampf. [4627 Tlemens Voi zu F edrichroda (Vermögen Grunde A sp üche zu haben glauben, an⸗ Die Putzhändlerin Johanna Heß, geborene löscht. [4926] 1“ — Cestneas lgt 5 tiedrichrod Vermöge Gr * Ansprüche zu habe lauben, 1,70 ℳ Kosten ausgestellten Hypothekenurkunde vom
14968] Aufgebot. ; 1 1c- “ 89 “ Haftbefehl und Strafvollstreckungsrequisition. ca. 450 ℳ), durch geladen, in dem zu I. 1) auf v urkun
Der Gärtner Friedrich Westphal hier zat das Schliecker in Mehlauken (Ostpreußen), vertreten Den 25. Januar 1884. b 8 3 Der Tischler Wilhelm Brandt, geb. zu Kreipke, Kreis es Julius Kü 8 Kleins G. S. 1884. R 13. September 1878, welche sich verhält über die Aufgebot des 6 angeblich 1 “ durch den Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Hagen, Königliches Landgericht. des Fefrnfmachtang. Die Lieferung des Bedarfs Holzminden, Herzogthum Braunschweig, ist behufs 8 “ ö “ “ Se auf seinen Namen lautenden Rechnungsbuchs des klagt gegen iihren Ehemann, den Photographen Fritz Präsident hbel F ichen Metsten in Kiel, Danzig und Wil⸗ Vollstreckung der durch vollstreckbares Urtheil des Kühn das. (Vermögen 48 ℳ), den 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr auf den Namen des Ackermanns Conrad Harbecker Bankhauses B. J. Friedheim & Co. hierselbst Nr. Heße dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Grund Stein. 21 e Pir. das Rechnungsjahr 1884/85 an Königlichen Schöffengerichts Polle vom 30. Dezem⸗ II. behufs Löschung folgenber Pfandrechte: zu II. auf ¹zu Fiesen eingetragenen Grundstücken Flur L. Nr. 552, 3801 über 661 ℳ 20 ₰ beantragt. Der Inhaber des §. 699 Th. II. Tit. 1 des Allgemeinen Land⸗ 2 B LSe. Eisenmennige, ber 1882 wegen Körperverletzung erkannten Gefäng⸗ 0) wegen 100 Thalern a,. Forderung des Fräullis den 20. September 1884, Vormittags 10 Uhr, 937 und Flur V. Nr. 157 Liefen. haftende Hypo⸗ der Ureenbe witt aufgefordert, spätestens in den gf rechts 2. g Zinkweiß, 32 850 kg Rinderfett, nißstrafe von zwei Monaten, zu verhaften. Derselbe Julie von Wangenheim zu Coburg, welches vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Pee sessrnh hne rg8 ... 6 hs
nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1880 und Königliche Direction der Gewehrfabrik.
Antrag der Ehefrau Heinrich Heiligenpahl, treten durch den Rechtsanwalt Cichowicz zu Posen, zusenden. Die Lieferungsbedingungen, welche auch 12 u. s. w. von öffentlichen Bapieren 9. Familien-Nachrichten
wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, 14929] Bekanntmachun . c I den 16. Septe 3884, V das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu gist⸗ 1 „; 24 370 kg. Harz, 27 020 kg Seife, grüne, 20 460 kg fährt auf einem Schiffe, hat zuletzt aus Hull ge⸗ Pfandrecht bligati 22. Auß 846 Aufgebotstermine si z. ihre Ansprüche anzumel⸗ — gebotstermine seine Rechte anzumelden und die die Kosten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Rechtsanwalt Otto Kraus mit dem Wohnsitz 612 Lgabörhiritus, 93 540 Teeg e, und die Gefängnißstrafe zu vollstrecken, auch von der hannes Becher, jetzt der Frau Dorothea Becher zu zu I. die unter 1) und 2) genannten Verschollenen 1 Urkund idri rcaftlos⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 raus mit dem Wohnsitz 612 kg Brandsohlleder, 1750 kg Fahlleder, 1590 kg Verhaftung behuf Uebersendung des Strafurtheils iedrichroda gehörigen Hä es ücks: ffir todt werden erklaͤrt werden un Ze gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ Üetimn — voezulegen, L“ die Kraftlos erbatelung d ecbtsstei vor die erste Cioül⸗ G “ (Pumyenleber) 1g 5 scckungsgarn Ferhaf 8 Ra Meberk Pafur 8 venedeichrodang “ rund — L “ SG die Kraftloserklärung. C vnzjagericht anf den 9. Mai 18b1 Boriceta s geühr Der Präsident des Fenitokichen Landgerichts. Hanfschläuche, ungummirt, von ö Pinene “ Wehrigr Versseri, S Ihe⸗ CCö 2 EE11113“ 1 1 1“ Frertnegun. Miedebach, den 19. Franuar e Inhalt. Amtsgericht. . “ KA ang. sionen, 92 000 kg Maschinenöl (Dlivenöl) soll vors —1. De 1854), Grö b tr. 46 8 “ 11 i 12) in 128 A 47 es. 1. Königkiches Autsgericht gez. Schwencke. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 öffentlich 8 (geboren am 11. Dezember 1854), Größe 1,73 m, Nr. 466, haftet, und zu I2) in 128 ℳ 44 ₰ erxkl. Zinsen ba Lg Beglaubigt: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 171 din ich verdungen werden, wozu auf Montag, Statur schlank, Haare hellblond, Augen hellblau, auf Antrag der Frau Dorothea Becher zu besteht, ihren sich legitimirenden Erben “ 1s eia ahehn ö“ ict Baege der üffentüichen Zuftellung wird dieser 1 4 „Bekanntmachung. een 11 Fenevar 34, neechmtttags 8. lühr, Aupenbeuem sraüblond, Stitn Ferezbulih . ae 1““ 8- ) her 3 “ sich leg er r 8 erichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1 nacht. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ — “ 5 Br pitz, Mund klein, Zähne vollständig, Bart: hell⸗ wegen 50 Thalern c. c. Forderung der Firma zu II. die Löschung der verzeichneten alten Hypo⸗ [1 zbo Schaper, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte 1] Nr. 1] unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die F-. blonder Vollbart, Kinn rund, Gesicht länglich, Ge⸗ 8. B. Wiß Söhne zu Kleinschmalkalden thek Vntero Ausschluß der Apenab pe⸗ . Ausgebot. [4970] Aufgebot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Herr Rechtsanwalt Conrad August Friedrich demeZeseinm igfasi vfrftgelt Fotosäsr sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ G. A., welches Pfandrecht laut Obligation vom etwa Berechtigten verfügt werden wird. “ vntnag, det ee e . . 8 Wundermann hierselbst eingetragen. öö be v.g 8 „Aufschrif zeichen: An einem Ohr das untere Ende doppelt; 17. Januar 1872 auf dem von dem verstorbenen Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 119 ““ Auf den Antrag des Vormundes und des Gegen⸗ 15002] „DOeffentliche Zustellung. Wolmirstedt, den 26. Januar 1884. “ 8 “; 88 Grgpe L ö auf einer Backe ein rothes Mal. Moritz Wagner daselbst E11“ b den 18 Reunr 188Sa9 8 Lö1“ .“ ven 8b bees öe drei minderjährigen Geschwister Lante üder C. F. Müller zu Buten⸗ Königliches Amtsgericht. Die ee i en liegen we114“ 18 7 “ 1 G swolen iie- L liebcn und bes Nehcdetenes echottfäß geBll ele h Faftgra c Fs gan 8 1 E 1 “ vG dieses Blattes zur Einsicht 1ag; G ries hest Söbnn, . von Kachaeafeneens Fiur S habenan 1 1319 [4786] Anfgehot uncgauf den Tatrag der Sguldenervitee ofg. ban es Feld — 2 h Fro edt, gge 8 aus, können gber auch gegen Einsendung von hh 3,00 1b w 3. D. Peter t 9 e b . 245, 3 thea Grenath, geborene Schneidereit, hierselbst, wird 111“ Haclagg liuigen und Ver Pic W11““ 11“ Verkäufe, Verpachtungen, von unserer Registratur abpfcheflsich begnagec werden. 8 Diez, dermalen mit 14. heee es Schultheiß F Nachde e Nusgebgt. kerkle des ver Ggain de “ vermanm danwis Mühlenbesitzer und andelsmannes Au November E1.“ dan ober, Submissionen ꝛc. Wilhelmshaven, den 22. Januar 1884. Kaiserr abwesend, welcher beschuldigt wird, auf Antrag des Schultheißen Chr. Fuchs z achdem der Antrag auf Todeserklärung des ver⸗ Grenath, welcher im Jahre 1859 nach Rußland “ nbef 8 1 ggust Lante N un ezember 1883 erfolgten Verkaufe [4874] liche Werft, B ; „durch sein Verhalten außer Amt seit dem Kleinschmalkalden als Wagnerschen Nachlaß⸗ schollenen gen i 85 Heinrichau aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ der Uebergabe von Kleie und Mehl mit dem Bekanntmachung. Es sollen Sonnabend he Werft, Verwaltungs Abtheilung. Jahre 1881 sich der Achtung und des Ver⸗ verwalters, Ludwig Betzold aus Camsdorf von Seiten der 48181 FZ . sich spätestens im Aufgebotstermine G März 1884, Vormittags 9 Uhr Regtautraußz vernntt iugg wr Zostung von 300 ℳ den 9. Februar er, Vormittags 10. Uhr, im 14959) trauens, welche sein Beruf erfordern, unwürdig 1egen 450 Fbhalern o. c. Forderung der Firma Angehörigen vesselben gestelt worden ist, wied der den 26. November 1884, Bormitlags 10 Uihr. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des- 10. Dezember 1883, und ladez -gr Beklagten ecergs sghen 1 8 T ans e Reachten werzfer-Cisenbahn⸗ Gesenschaft C nach §. 2 des Gesetzes 6. P. ö“ “ vor dem unterzeichneten GGees Nr. 18/19, selben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Mlliefe fslchlaägem der. Königlichen Oberförsteret „Nachdem der Vertrag vom 20/24. Oktober 1883, gon li 1852 8 IU. S188,e fol ; 86ns . 8 zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ löe set 8 en, zur mu Sch er. K. erförsten 20./24. Oktober 1858 21, 2 9. 864 auf folgenden, in dasiger Flur Dienstag, den 11. März d. J., 1 widrigenfalls sie gegen die Beneftzinlerben ihre An⸗ Königliche Amtsgericht zu Schwede auf Müllrose folgende Nutzhölzer, und zwar Schutzbezirk betreffend den Uebergang des Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ 1 8S 1. 8 des Vorsitzenden des Civil 2 ₰ 84 “ 1 folgen wird. — s 69 tutzhölzer, und swar C 8 88 z . gelegenen, dem Casper Moritz Wagner und Vormittags 10 Uhr, J 8 sprüche nur noch in soweit geltend machen können den 13. März 1884, Vormittags 9 Uhr Junkerfeld Jag. 39 = 132 Stück Kief. Bauholz, Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, durch das q166“X“ sp. dessen Ehefrau Christiane, geb beraumten Termin oder in diesem Termi ““ 8 it Ausschluß , w111““ vird dieser Schutzbezirk Biegenbrück Jag. 85 — 704 Stück Gesetz vom 24. Januar 1884, betre end den wei⸗ Senats J. des Königlichen Oberlandesgerichts hier⸗ veeh. dessen Chefrau Christiane, geb. Funk, ge⸗ anberaumten Termin oder in diesem h Koönigliches Amtsgericht. “ rß 1 1 5 & 8s eide Jag. 60 = 9 Stück Eichen⸗Rund olz, 21 r taat (G. S. S. 11, ff.) die verfassungsmäßi ccacah hiaf E. 8 1““ ächti 1 ee angemeldeten Ansprüche nicht er Schwedt, den 25. “ 1884. eagl. Ratz:Sgzi 1357 Stüch Kief. Genchmigung⸗ erhalten hat, gelangt fas Aaaen ige D öö“ 82 vnn, g rgasse dc Fücs und Garten, Flurbuch me 1 L““ eclhn [4783] Anfgebot. b ichtsschrei dZ Ser; g Schnedeho 20 Blöck es Herrn Mini b Arbei ie r das genannte Disziplinar⸗Gericht (Fahrgasse 9⸗ 1“ Sben. ; S 2 An F. A. J. Hennies, frü 82 TE“ ger F. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fünn S ds HFsercggter. 1I 1ö“ * deriee heh. 5ffnsg eat es en dee zur Hauptverhandlung geladen. Grundb. Bd. A. Bl. 103: 3,2 a Wohnhaus widrigenfalls er in dem hiermit auf Casuf 8 N g den . o e S . . “ 5 Wege des Meistgebots verkauft werden. Forsthaus Aktien gemäß §. 1 des genannten Vertrages zu. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur mit Hofraum und Garten, Flurbuch Donnerstag, den 13. März d. J., haber des angeblich verlorenen Wechsels de dato “ [5001] Oeffentliche Zustellung. Katharinensee, den 27. Januar 1884. Der Ober⸗ stehende feste Rente pro 1883 von 72 1 % gegen Hauptverhandlung geschritten werden. “ iedermarzberg den 36. rgust 13eber 1082 4 Der Gaftwirth Gustav Strehlau zu Krupoczyn, förster. Tuͤckfen. Einlieferung des Dividendenscheines Nr 3 pro 1883 Frankfurt a. M., 22. Januar 1884. Grundb. Bd. A. Bl. 295: 5,2 a Land an der behufs Verkündung des Urtheils anberaumten 75 ₰, zahlbar am 15. Oktober 1883 bei Meyer 1“ Aufgebot “ vertreten durch den Justizrath Apel hier, klagt gegen — mit 44 ℳ 40 ₰, buchstäblich Vierundvierzig Mark Der Erste Gerichtsschreiber hohen Warte, Flurbuch Nr. 351, Termine für todt erklärt, und sein Nachlaß, nach Oppenheimer in Niedermarsberg, gezogen von dem . den früheren Besitzer Wilhelm Bublitz in Amerika [3432] Bekanntmach vierzig Pfennige pro Stück des Koöniglichen Oberlandesgerichts: Grundb. Bd. B. Bl. 301: 7,9 a desgl. das., eingetretener Rechtskraft des Urtheils, ohne Kaution C. A. J. Hennies auf Meyer Oppenheimer in Nieder⸗ ung. Flurbuch Nr. 357, an seine Vertrags⸗, Testaments⸗, oder Intestaterben marsberg, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen
Auf Antrag des Schäferknechts Gottfried Franzke und dort unbekannten Aufenthaltes, wegen 300 ℳ vom 8. Februar 1884 ab Fagiewicz. 3 3123 . Grundb. Bd. B. Bl. 344: 4,3 a desgl. das., ausgeantwortet werden wird. “ n. Wechsel spätestens im Aufgebotstermine Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche ein den 27. August 1884, Vormittags 10 Uhr,
in Ober⸗Schüttlau werden die beiden Sparkassen⸗ die ihm der Verklagte aus einem Schuldschein vom Die Lieferun im diessei ikbetri
1 bütt wer beiden b n V d von g. der im diesseitigen Fabrikbetriebe a bei u ⸗ 11 Freissparkasse, nämlich „ 20. März 1880 als Theil einer Darlehnsforderung für das Etatsjahr 1884/85 E Nutz⸗ und lfnerfrsese ,9 Pelass hierselbst, Per. 8 Flurbuch Nr. 408,
8 tts 85 Fhser 85 Nr. 3808, ausgestellt für von 21500 ℳ verschuldet, mit dem Antrage, den Ver⸗ Schirrhölzer, welche sich auf: Uhr, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Grundb. Bd. B. Bl. 592: 68,1 a Waldwiese Erbrecht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Schültlan Fsanl6; oebe Ober⸗ ggtes kestenpflichtg 89 Zeblung on 300 1 pprt. Sorhe⸗N eschenes Kreuzz.. b. bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ ladungen u. dergl. b . Streitgirn, Flurbuch Nr. 708, 11 i9 68 8 di den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ve. 7 9 0 1 0. März zu verurtheilen olz, a . ; haftet. . März d. J. anberaumten Anmeldungstermin v2 1 2) 85 be- “ ausgestellt für und das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären 50 qm eichene Bohlen, 1 c. sch 71. ea nha nfeh-Fnftrae, 49,41. (4494] Zwangsversteigerung. Zur Erledigung ist gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche geltend he 1 1884. T 5* Ober⸗Schüttlau, über und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 18 qm buchene Bohlen, verschiedener Berlin, Wilhelmstraße 70 b. nnd Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die im der 17. September 1884, Mittags 12 Uhr, zu machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit „Königliches Amtsgericht
welche Büch⸗ lich 2 X“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 336 lfde. m kiefernes Kreuz⸗ Ab⸗ d. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild Grundbuche noch nicht eingetragene, dem Köthner als Aufgebotstermin bestimmt worden. des rechtskräftigen Erkenntnisses an Diejenigen aus⸗ 8 “ stattgehabt 5 8 nt smn 9 „Juli 1882 zu Schwetz auf holz und messungen & Söhne in Frankfurt a. M August Mohlfeld zu Meitze gehörige, zu Meitze sub. Es werden daher die unter I. genannten Abwesen⸗ geantwortet werden wird, welche ein Erbrecht oder sts deh 11 rande verbrannt sind, hiermit öffent⸗ den 30. April 1884, Vormittags 9 Uhr. „ 728 qm kieferne Bohlen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den aus⸗ Haus Nr. 33 belegene Köthnerstelle nebst Zubehör den, deren Erben und Glänbiger, sowie Alle, sonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet [4781] Auf ebot
Alle Giczern. sch ““ S „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Bretter, wärtigen Zahlstellen bis zum 21. März 1884 zur (Artikel 33 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ welche aus irgend einem Grunde Ansprüche auf die und bescheinigt haben. 8 b g 8 8 kassenb icer nelg 2 R * 8 21 par⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submission Auszahlung. 1 meindebezirks Meitze und Artikel 266 der Grund⸗ unter II. erwähnten Pfandrechte zu haben meinen, Jena, am 18. Januar 1884. b Die Handlungsfirma Weidowsky & Müller in 39 ůch . cen 8 8e deg 6 zu haben glauben, f Studziensk . an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Präͤsentanten werden ersucht, den Dividen⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Scherenbostel) aufgefordert, in dem anberaumten Termin legal zu Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abtheilung. Hamburg hat das Aufgebot wegen eines von ihr am Gericht späleflenser 88 h bei dem unterzeichneten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hierzu ist ein Termin auf denscheinen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ am 28. März 1884, Vormittags 10 Uhr, erscheinen, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in Fitzler. 14. Juli 1883 ausgestellten, auf die Firma August
den 1⁄. August 189 c itt 11 u — Dienstag, den 19. Februar 1884, verzeichniß, nach den verschiedenen Kategorien ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht versteigert werden. demselben anzumelden und zu bescheinigen, widrigen⸗ Feengeesgn Pleske in Chemnitz gezogenen, von dieser acceptirten, gnterasageen beeebalsemenuntage hr, [49902]0 Oeffentliche Zustellung. Vpormittags 11 Uhr, trennt, unter Angabe des Geldwerthes, mit Namens⸗ Die Grundstücke sind mit 159,23 ℳ Reinertrag falls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin zu er⸗ [47891 Aufgebot. Mitte Oktober 1883 an die Ordre der Autstellerin Sparkasse bü Sr h e zu melden 8. b Die Wittwe Minna Davidsohn, geborne Aron, im diesseitigen Bureau anberaumt. unterschrift versehen, beizufügen, oder die Dividen⸗ und einer Fläche von 24 ha 14 a 76 qm zur lassen ist: Der Gerichts⸗Sekretär Groene zu Dortmund, als zahlbaren Wechsels über 484 ℳ 31 ₰, welcher an⸗ Füxnne . Fotzuscgen, widrigenfalls dieselben zu Kletzko, vertreten durch den Rechtsanwalt Mein⸗ Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent⸗ denscheine mit ihrem Namen oder Firmastempel auf Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Zu I.: daß die genannten Abwesenden für todt gerichtlich bestellter Pfleger des am 13. Januar 1828 zeiglich verloren gegangen ist, beantragt.
8 88 98 h- sängt 1Sng Kac. gegan die Chenthümer SFh. 8. bis zu dem genannten Tage franco der Rückseite zu versehen. Breslau, den 28. Januar vnd den Hypothekenhüchern, sowie besondere Kauf⸗ Frhhr un r ecnögenzan die ö 9 Fers Kreis veen 82 Aürbr Schlesten, ge⸗ Der P 88 Urkunde wird aufgefordert,
84 den 22. Januar 3 seph es Janiszewakischen Eheleute, zule erher einsenden. 1884. Dir 8 edingungen kö in der Gerichtsschreiberei inner⸗] Erbberechtigten, bezüglich in Ermangelun olcher an! borenen Bergmannes Carl Gottlieb Augu ern, 1 spätestens in dem au 1G Königliches Amtsgericht. in Kletzko wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,]! Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau hscscg 8 gung chtssch 2 8 gelung 8 8 “ 8 “ v“ 8 8 “ 8 “ 8