1884 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

en 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr,] Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten, Namens des Fräuleins Julie Gorldt lautenden] Nr. 36, gebildete Spezialmasse Oeconom Carl 5 % verzinsliche und bereits guittirte Kaufgelder⸗] Werlte als Curator des Abwesenden und Pro⸗] und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ [4836] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die achte Civilkammer Der Königliche Rechtsanwalt Edwin Weiß zu

or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verllert. Liegnitzer städtischen Sparkassenbuches Nr. 31 667 August Schulze'sche Nachlaßsache von Steinbusch, forderung von 500 Thlr. der Christoph und Rahel, vokant gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rotenburg a. d. Fulda, den 15. Januar 1884. über 162 80 aufgefordert, ibre Rechte ausgeschlossen. 8 geborne Herrmann Engelsschen Eheleute, aus dem ꝛc. ꝛc. ꝛc. dle des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Breslau⸗ Oblauerstraße Nr. 9, klagt gegen die Hand⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. spätestens Zielenzig, den 17. Januar 1884. . vom 17. Oktober 1843, welche von den Provokant Theyken beantragte Erlaß des Urtheils straße 58, 1 Treppe, Zimmer 17, auf lung William Schulze & Comp. zu Galasbhiels in erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wird veröffentlicht: den 15. August 1884, Bormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. enannten Gläubigern an ihre Tochter Florentine und ist dem Antrage gemäß hierauf folgendes Ur⸗ den 18. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Schottland wegen 10 nebst Zinsen mit dem Chemnit, den 23. Januar 1884. Schilling, Gerichtsschreiber. an unterzeichneter Gerichtsstelle Zimmer Nr. 25, an⸗ i& Fer- e Fngels abgetreten, wird für kraftlos erklärt; die theil erlassen: ze mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage: 1 Koönigliches Amtsgericht. 8 —— zumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls [4808] Im Namen des Königs! Kosten werden dem Besitzer Siegfried Engelke auf⸗ Der Johann Bernhard Janssen, geb. am 26. März Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, 8 Nohr. [4771] dasselbe für kraftlos erklärt wird. In der Henning⸗ Schmidt'schen Aufgebotssache eerlegt. 1826, Sohn des verstorbenen Kaufmanns Reinhard Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an den Kläger 10 nebst 5 % Zinsen vom 8 8 Die Wittwe des Kaufmanns Korn, Henriette Liegnitz, den 24. Januar 1884. F. 5 6/1883, erkennt das Königliche Amtsgericht II. Kaukehmen, den 23. Januar 1884. Janssen und dessen ebenfalls verstorbene Ehefrau Auszug der Klage bekannt gemacht. Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, 4796] Amtsgericht Hamburg. Theodore Clara, geb. Mever, der Rentner Fritz Königliches Amtsgericht. zu Worbis Königliches Amtsgericht. Brigitta, geb Lüken, aus Werlte, welcher im Jahr 0. 330 de 1883. C. K. VIII. 2) das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Auf Antrag von Johaun Carl Ahrens, ver⸗ Schrader und der Wegewärter Heinrich Mull hier⸗ 1 durch den Amtsrichter Knochenhauer, da das * .“ 1850 nach Amerika ausgewandert und über dessen Mühlbach, klären, treten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnen⸗ selbst haben das Aufgebot der gerichtlichen Ur⸗ [4795] ““ Aufgebot der Hypothekenpost von 1 14809] Im Namen des Königs! Feeben seit dem Jahre 1853 keine Nachricht einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung berg und Jaques, wird ein Aufgebot dahin er⸗ kunden: Salzuflen. Der Nachlaß der am 10. Dezember a. 200 Thalern Darlehn in vollwichtigen Pisto⸗ Verkündet am 23. Januar 1884. aangen ist, wird hiermit für todt erklärt. 5 b-avdü-Ae⸗ban⸗ zaas des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu s 1) des Verlassungsscheins vom 11 Oktober 1819 1883 verstorbenen unverehelichten Luise Brandes zu letten nebst 5 % Zinsen aus der Obligation Lohse, Justiz⸗Anw., als Gerichtsschreiber. Verkündet, 14839] Oeffentliche Zustellung. Breslau, Zimmer Nr. I1, Schweidnitzer Stadtgraben

lassen: licht g daß Alle, welche außer dem Antragsteller an und der Dokumente vom 27. März 1863 und Salzuflen ist von den bis jetzt ermittelten Erb⸗ des Hans Adam Hey und dessen Ehefrau Anna Auf den Antrag der Erben des am 13. Februar vorgelesen, genehmigt. Die Schmiedemeisterfran Catbarina Elisabeth] Nr. 2/3, auf Johann Adolf Fried⸗ Beglaubigt: Damerau, geborne Butschkau, zu Minten, vertreten den 25. April 1884, Vormittags 11 ½ Uhr.

der in der Deichstraße zwischen Johann Carl 8. Oktober 1874 Inhalts derer der Buchdruckerei⸗ berechtigten mit der Rechtswohlthat des Inventars Barbara, geb. Werkmeister, vom 1. Juli 1821 1883 verstorbenen Rademachers 1t für Johanna Sophie Rosine Müller zu Groß⸗ rich Lille zu Kassau erkennt das Königliche Amts⸗ gez. Boeters. Dieme. durch den Rechtsanwalt Hennig zu Bartenstein, Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat be⸗

Ahrens Grundstuͤck St. Nicolai B. B. 289 und besitzer Joh. Stephan Theodor Meyer gegen angetreten. 1 1 1“

Martin Emil Christian Siegelka Grundstück Verpfändung des Nr. 286 am Ziegenmarkte ge⸗ Alle Diejenigen, welche noch Erbansprüche an den bodungen, eingetragen Band VII. Blatt 25 gericht zu Neustadt i. Holstein durch den Gerichts⸗ Beglaubigt und zum Zwecke der Bekanntmachung klagt gegen ihren Ehemann, den seinem Aufenthalte bestimmt.

St. Nicolai B. B. 291 belegenen, auf dem legenen Hauses und Hofes sammt Seiten⸗ und Nachlaß zu haben vermeinen, werden unter dem im Abtheilung III. Nr. 2 des Flurgrundbuchs von Assessor Roth für Recht: ausgefertigt: nach unbekannten Schmiedemeister Ferdinand August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Grundrisse des Ober⸗Geometers H. Stück mit Hintergebäude, dabei befindlichem Garten Nr. 434 §. 77 Nr. 3 des Prozeßgesetzes vom 12. April 1859 Breitenbach. Der Sparkassenschein Nr. 3254 der Neustädter Sögel, den 26. Januar 1844. Damerau wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Auszug der Klage bekannt gemdcht,

„Flethgang“ bezeichneten, in den Hypotheken⸗ und übrigem Zubehör 2459 Thlr. 14 Ggr. 6 Pf. angedrohten Rechtsnachtheile aufgefordert, ihre Rechte .300 Thalern Darlehn in Laubthalern zu Spar⸗ und Leihkasse über 549,50 wird gemäß Ottens, Gerichtsschreiber. sddas Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, Breslau, den 21. Januar 1884.

büchern nicht eingetragenen Parzele Eigenthums⸗ der Henriette Theodore Clara Meyer schuldet, in dem auf 8 1 Thaler 14 ggr. nebst 5 Prozent Zinsen des SF. 848 C.⸗Pr.⸗O. für kraftlos erklärt. Rerhs sden Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Scheller,

rechte oder andere Rechte irgend welcher Art zu des Kaufbriefs vom 1. Mai 1873, laut welchem Montag, den 10. März 1884, Einwohners Andreas Hundeshagen und dessen [4815] erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

haben vermeinen, sowie Alle, welche der nach der Restaurateur Friedrich Watermeyer gegen Morgens 10 Uhr, b Ehefrau Theresia, geborene Rademacher von [4814] Im Namen des Königs! erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

erfolgter Genehmigung Eines Hohen Senates Verpfändung des Nr. 149 an der Schützenstraße vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Hüpstedt für die Frau Oberjägermeister von In der Küglerschen Aufgebotssache Nachstehendes Zuschlagsurtheil Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗

vorzunehmenden Einschreibung dieser Parzele in gelegenen Hauses und Hofes, ursprünglich Termine anzumelden und zu begründen. Wolfersdorf, geborene von Tümmel aus der F. 2 83 1“ Auf den Antrag der Wittwe Johanna Notzki, ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein [4848] Oeffentliche Zustellung. 8

die Hypothekenbücher und Zuschreibung derselben 8500 Thlr., jetzt nur noch 4000 Thlr. dem Gast⸗ In demselben Termine sind sonstige Ansprüche Schuldurkunde vom 11. Januar 1825) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Parchwitz borene Ström, zu Tiegenhof, vertreten durch den auf Die zum Armenrechte zugelassene Marie Louise

an Carl Ahrens oder dem aus⸗ wirth Christoph Friedrich Julius Schrader auf Befriedigung aus der Erbschaftsmasse so gewiß von den dazu berechtigten, resp. Grundstückseigen⸗ durch den Amtsrichter Kundt: Rechtsanwalt Palleske daselbst, erkennt das König⸗ den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. Wilhelmine Römer, geb. Schlegel, zu Oberlößnitz,

schließlichen Verfügungsrechte des Antragstellers schuldet, anzumelden, als nicht angemeldete Ansprüche später thümern beantragt ist, Die Hypothekenurkunde über Hundert Thaler rück⸗ liche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel

oder dessen Rechtsnachfolgern im Eigenthum des Hypothekenbriefs vom 31. Januar 1879 nur insoweit noch berücksichtigt werden sollen, als für Recht: ständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuld⸗ gerichts⸗Rath Aßmann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Tape⸗

für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zierer Friedrich Moritz Römer aus Dewitz, zuletzt in

s bekannt gemacht. Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗

an dieser Parzele widersprechen wollen, hiemit und der Schuldurkunde vom 4. Juli 1878, laut der Erbe zur Herausgabe des aus der Erbschaft 1) den Rechtsnachfolgern: 8 8 urkunde vom 22. November 1833 am selbigen Tage aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ welcher der Stellmachermeister Ferdinand Stansch Empfangenen nach allgemeiner Rechtsvorschrift über⸗ a. der Johanna Rosine Sophie Müller zu Groß⸗ für die Maria Rosine Knappe, geb. Thamm, ver⸗ der Steuermann Theodor Paul Notzki, ge⸗ dieser Auszug der Klage len sprüche spätestens in dem auf gegen Verpfändung des auf der Hohenthorfeld⸗ haupt noch verpflichtet ist. bodungen, 8 nittwet gewesene Drescher, zu Royn, in Abthei⸗ boren den 28. April 1847 zu Neufahrwasser, Bartenstein, den J12. Januar. 1884 licher Verlassung, -mi Auflöfung Freitag, 14. März 1884 mark Blatt II. Nr. 84 a. gelegenen Theilgrund- Salzuflen, den 19. Januar 1884. b. der Frau Oberjägermeister von Wolfersdorf, lung III. Nr. 1. des dem.2 inrich-Kuüͤ emid-für-tedecrätäreeeeeeee Kroll. des Bandes der zwischen den Parteien bestehenden Ehe 10 Uhr V.⸗M., stücks zu 18 a 35 qm sammt darauf befind⸗ Fürstliches Amtsgericht I. geberene von Tuͤmmel, werden thre —— zu Royn gehörigen Grundstücks Royn Nr. 19, ge⸗ Von Rechts 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung anberaumten- Aufgehotstermin- im unterzeichneten + †l - 4679 68 Broͤstel. Ansprüchen auf die bezeichneten resp. Hypo⸗ bildet aus dem Hypothekenbrief vom 22. November 8 Aßmann, 1““ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer S. 76) dem Wegewärter Heinrich Mull 1000 8 thekenposten ausgeschlossen; 1833 und der Schuldurkunde vom selbigen Tage Verkündet am 19. Januar 1884. [14844] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Leipzig Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige schuldet, ö 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden wird für kraftlos erklärt. Bearanowsfi, Gerichtsschreiber. Die Ehefrau des Böttchers Schneider, Bertha, auf den 5. April 1884, Vormittags 9 Uhr, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ beantragt. z einer Vorladung der kgl. Regierung wegen ada oben: der Ehefrau des Handels⸗ wird hiermit bekannt gemacht. sqcgeb. Fischer, in Nordhausen, vertreten durch den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. manns Heinrich Henning, Anna Katharina, [4813) Im Namen des Königs! Danzig, den 22. Januar 1884. Fustizrath Löbnitz daselbst, klagt gegen ihren in un⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ der⸗ falz, Kammer des 3 mnern, vom 17. Janua 1 1 x Hamburg, den 24. Januar 1884. dert, spätestens in dem auf 188,9 . 8 ö“ geborene Wallenstein zu Breitenbach, Auf den Antrag der verehelichten Bauer Floren⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen ad b. oben: dem Gemeindediener tine Gaida, geb. Malcher, zu Sarnau, erkennt das gerichts XI. 8

Das Amtsgericht Hamburg, den 18. August d. Irs., ilipp Emmrich, Glaser von Scheibenhardt, zu⸗ 3 Böttcher Hermann Schneider, wegen böswilliger Auszug der Kle ge bekannt gemacht.

Civil⸗Abtheilung I. Morgens 11 Uhr, * 4* Pert r d, Etsfr wird Göö Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Elisabeth, Königliche Amtsgericht zu Tost durch den Amtsrichter Grzegorzewski. PVerlassung, mit dem Antrage, das zwischen de Leipzig, den 24. Januar 1884.

Zur Beglaubigung: vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 27 Sienstag den 18. März 1884, Vormittags geborene Seitz und dem Maurermeister Johannes Goldschmidt für Recht: 8 —— Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Dölling, 1

Romberg, Dr., angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die 10 Uhr, vor der kgl. Regierung der Pfalz, Kammer Thyes zu Hüpstedt auferlegt. 1 8 Die Hypothekenurkunde über die für den Kom⸗ [4830] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichts⸗Sekretär. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für des Innern, als entscheidender Stelle, in dem Re⸗ Von Rechts Wegen. merzienrath A. Guradze zu Tost aus dem Vertrage Die Frau Struve, Pauline Bianca Agnes Hed⸗ erklären, und ladet Klägerin den Beklagten zur 8 9.Sbad xh ana. kraftlos erklärt werden sollen. gierungsgebäude zu Speyer, Zimmer Nr. 51. zu er⸗ Knochenhauer. vom 18. April 1857 am 5. Juli 1858 in Abthei⸗ wig, ged. Steffen, zu Berlin, vertreten durch den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4845] Oeffentliche Zustell

lung III. Nr. 1 des der verehelichten Bauer Flo⸗ Rechtsanwalt Raske daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Die Frau Liflte 8. e tes un 8. zu Coburg

[4792] Oeffentliche Ladung. Braunschweig, den 19. Januar 1884. sscheinen, um in dem Prozesse wegen Anerkennun lich 6 3 1 Nachdem der Hüttner Wilhelm Baumgard zu Herzogliches Amtsgericht. 8. Heimath seine Interessen wahrzunehmen. g [4812 rentine Gaida zu Sarnau gehörigen Grundstücks mann, den Fleischer Louis Emil Wilhelm Struve, Nordhausen auf vertreten durch den Rechtsanwalt 8*

Großentaft die Eintragung des auf den Namen von L. Rabert. 8 Bemerkt wird noch, daß F ich die Ge⸗ 22„ den Antrag des Rechtsanwalts Hentschel zu Nr. 58 Sarnau eingetragenen Antheilspost von dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ den 12. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, . - grcg⸗ Pöftand zu Grozertaft fathstrir en in der Seeibengchd. ö“ Pie cher Zielenzig als Kurator der bei der Subhastation des 1008 Thlr. in Worten: Eintausendacht Thaler wird lassung mit dem Antrage: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 klagt wv ““ Fe e Gemarkung von Großentaft belegenen Grundeigen⸗ [47850) k t sind, und daß die Gemeinde Scheibenhardt den An⸗ Grundstücks Zielenzig Band I. Nr. 46 gebildeten 1 ür kraftlos erklärt. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2k n 8 früher n Zelichr” ver 8 thums, als: b Bekann machun . trag gestellt hat, dem Emmrich die Heimath in Spezialmasse hat heut in dem Termine am 24. Ja⸗ Von Rechts Wegen. klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Amerika unbekannt wo, wegen böslicher Ver⸗

. gez. Goldschmidt. klären Auszug der Klage bekannt gemachtkt. lassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen

8 B den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und

G. 53. Das Neurod, Acker = 30 a 63 qm, Der Schmiedemeister Christian Etzold aus Loitzsch S eibenhardt nicht zuzverkennen. Frankenthal, nuar 1884 das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig 1 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen hat das Aufgebot der daselbst belegenen früheren * 24. Januar 1884. Kal. Bezirksasnt 2 für Recht erkannt: Tost, den 8. Januar 1884. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nordhausen, den 23. Januar 1884 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ äuslerstelle Nr. 3 nebst 3 16 Berl. Scheffel Aus⸗ - 8 „Alle unbekannten Interessenten werden mit lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer 1 Thurm, Sekretär, ¹ b ae Sr

buch von Großentaft 8 so werden alle 8 Garten, Nr. 34 des Haushypothekenbuchs von ihren Ansprüchen an die bei der Subhastation 14800] 8 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z die zweite Civilkammer des

diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Loitzsch beantragt, welche von dem eingetragenen [4807) Bekanntmachung. des Grundstücks Band I. Nr. 46 des Grund⸗ Auf Antrag des Oekonomen Conrad Schmidt in auf den 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Se - foöen 29. M 11882 Vormittags 9 ½ uh lu Kleingarnstadt, bezw. des Kaufmanns Fritz Wöhner mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [4838] DOeffentliche Zustellung. -; S. - 78

vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Eigenthümer Gottfried Kroeber (gestorben am 5. Sep. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ buchs von Zielenzig gebildete Spezialmasse: m ufff rlie bis zum 27. März 1884, Vormittags 9 Uhr, tember 1844) sein Vater Michael Etzold gekauft gerichts Loetzen vom 21. Januar 1884 sind die In⸗ „Schuhmachermeister Christian Schulz, eigent⸗ dahier, sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kaufmann Gustav Rosenfeld zu Memel, ver⸗ Gerichte zugelassenen Aawelt zu Ltele

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, und nach Abbruch der Gebäude mit der ihm ge⸗ haber folgender Hypothekenposten: lich Hochschild zu Sternberg“ Herichts vom 23. d. Mts. folgende Schuldscheine der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch den Rechtsanwalt Scharffenorth da⸗ b mwalt bs

widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige hörigen Häuslerstelle Nr. 31 zu Loitzsch zu einer —a. 43 18 rechtskräftige Wechselforderung mit im Ganzen 158 94 ausgeschlossen Sparkasse hier, nämlich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. selbst, klagt gegen den Seconde⸗Lieutenant der RePech Feaceber re. ... wird

Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch Hausbesitzung vereinigt hat. Durch Kaufvertrag vom nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Februar 1876 Zielenzig, den 24. Januar 1884. a. Nr. 2665 f. über 100 Fl. 1. W. d. d. 25./7. Sühneversuch fällt weg. Reserve Franz Alexander Ventzki, früher in Memel, 1e. 8

eingetragen werden wird und der die ihm obliegende 17. Juli 1858 ist letztere auf den Antragsteller über⸗ von 42 ℳ, für den Grundbesitzer Daniel Tiede⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I. 1871, 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Mieths⸗ . Ri E; .

Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur gegangen und seitdem in dessen Besitz. Demzufolge mann in Osziwilken auf Grund des Wechsels 1 eens 8 b. Nr. 6073 a. über 200 d. d. 24./7. 1879 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zinses für eine im Hause des Klägers vom 1. März Gerichtsschreiber des Landgeri cts

seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im werden alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche vom 18. November 1875 des Protokolls vom [4798] Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt worden. Berlin I. 5 49 S. Mas 18s8. gnegelbasse eea 533 b 8 her mi pro Monat verabredet und na

redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ an das Eingangs bezeichnete Grundstück zu haben 19. Juli und der Requisition vom 20. Septem⸗ Verkündet am 22. Januar 1884 Coburg, den 24. Januar 1884. 1 und nac 3 * gez. Schulz, Gerichtsschreiber. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. V. [4829] Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 100 mit noch 236 rückständig [4846] Oeffentliche Zustellung

buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, vermeinen, insonderheit etwaige ihrem Namen und ber 1876 eingetragen im Grundbuch von Gr. hreiber. 1 1 ge 9 8 . nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Aufenthalt nach unbekannte Geschwister des Gott⸗ Konopken Nr. 87 Abth. III. Nr. 9, Auf den Antrag des Consuls Moritz Simon zu Han⸗ Gruner. Die Frau Mühle, Emilie Antonie Louise, geb. ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Der Agent Otto⸗Jaeger zu Frankfurt a. O. klagt Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in fried Kroeber und dessen Wittwe resp. deren Erben .37 50. rechtskräftige Forderung nebst 6 % nover, vertreten durch den Justizrath Hoppe daselbst, vG“ Jeserick, zu Britz, vertreten durch den Rechtsan⸗ eines Theilbetrages von 120 nebst 5 % Zinsen gegen den Oberst a. D. Le Bauld de Nans, früher Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ oder Rechtsnachfolger aufgefordert, sich mit ihren Zinsen seit dem 9. Juni 1876 für den Gasthof⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hannover, 6 [4797] Im Namen des Königs! walt Pinner zu Berlin, klagt gegen ihren, dem Auf⸗ von Klagezustellung an Kläger zu verurtheilen und zu Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 enthalt nach unbekannten Ehemann, den Nadler das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wegen einer von dem Kaufmann Hugo Schüler zu

olgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. 38 Ansprüchen spätestens in dem besitzer Tiedemann in Osziwilken auf Grund Abtheilung 17, durch den Amtsrichter Siegel Auf Antrag des Colon und Tischler Johann Hein⸗ 1 8 1 Na 1 für vo folge u“ - spas 8 pp. rich Becker, Nr. 78 Weichbild Schildesche, vertreten Carl Julius Hermann Mühle wegen lüderlichen ihm auch die Kosten des Mahnverfahrens auf⸗ Frankfurt a. O. dem Kläger cedirten Waaren⸗Rest⸗

Eiterfeld, am 22. Januar 1884. 1 auf den 8. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, des Erkenntnisses vom 6. Oktober 1876 einge⸗ pp. pp. 2 ns ’1 2 tragen im Grundbuch von Gr. Konopken Nr.87 für Recht: durch den Rechtsanwalt Dr. Klasing, zu Bielefeld, Lebenswandels, grober Mißhandlungen, Mangels an zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen forderung von 265 ℳ, mit dem Antrage auf kosten⸗

Königliches Amtsgericht. im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaum⸗ 1 d 8 schtsang . han n, M 1 eindlich Wankel. ten Aufgebotstermin zu melden und ihr Wider⸗ Abth. III. Nr. 10, Alle Diejenigen, mit Ausnahme des Müllers erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch Unterhalt, sowie wegen böslicher Verlassung, mit Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung v“ spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein⸗ . 33 Thlr. 10 Sgr. = gleich 100 väter⸗ Friedrich Heidemann in Hannover, wegen dessen hy⸗ den Amtsgerichts⸗Rath Hillenkamp dem Antrage, Amtsgericht zu Memel auf von 265 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Septem⸗ [4791] O tli 2 d tragung des Antragstellers als Eigenthümer des Ein⸗ lichen Erbtheil des Christian Brzoska aus dem pothekarischer Forderung von 9000 ℳ, bezüglich des 1 für Recht: das zwischen den Parteien bestehende Band der den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr. ber 1883 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung 8 3 effen iche La ung. gangs genannten Grundstücks im Grundbuch erfolgen Erbrezeß vom 21. Juli 1883 eingetragen im weiter unter 1) beschriebenen Grundstücks, welche an nachstehend auf den Grundbesitzungen des Antrag⸗ Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ Nachdem Andreas Hobert von Iba die Eintragung wird und ihnen überlassen bleiben muß, ihre An⸗ Grundbuch von Gr. Konopken Nr. 26 und von folgenden Grundstuͤcken: 1 stellers im Grundbuche von Schildesche Band II. schuldigen Theil zu erklären und demgemäß zu Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ von Heinrich Brod zu Iba ka⸗ sprüche in besonderem Prozesse geltend zu machen. a übertragen auf Gr. Koneopken Nr. 104 1) dem in der Grundsteuermutterrolle für die Ge⸗ Blatt 100 eingetragene Hypothekenposten verurtheilen, die Prozeßkosten zu tragen, 1 Memel, den 24. Januar 1884. liche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. auf in der Gemarkung von Weiterode belege⸗ Zeitz, am 21. Januar 1884. Abth. III. Nr. 3, markung Stadt Hannover, Artikel 2625, Kar⸗ Abthl. III. Nr. 1 300 Thlr. mit Zinsen aus und ladet den Beklagten von Neuem zur münd⸗ 1A11A13“ den 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr. nen Grundeigenthums, als: Königliches Amtsgericht. I. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ enblatt 6, Parzellen 414/27 und 28 und in der Urkunde vom 4. Januar 1830 für Kauf⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits der bereits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser E. 14. †¼ Acker identisch mit S. 103, Wiese, der schlossen. er Grundsteuermutterrolle für die Gemarkung mann Sebastian Christian Krönig zu Bielefeld, öffentlich zugestellten Klage vor die 13. Civil⸗ 8 —— Auszug der Klage bekannt gemacht. Sülzerbach, 4,18 a, [4793] Loetzen, den 21. Januar 1884. Herrenhausen Artikel 112, Kartenblatt 3, Par⸗ Nr. 3. 100 Thlr. mit Zinsen aus der Ur⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin [4835]2 ¶DOeffentliche Zustellung. Frankfurt a. O., den 19. Januar 1884. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Königliches Amtsgericht. elle 27 beschriebenen, im Norden vom Hain⸗ kunde vom 1. November 1822 beziehentlich der auf Die Stiftungspflege zu Ebingen vertreten durch Saretz, zununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ dem Büd ner Johann Spencker, früher zu Neu⸗ G öͤlzer⸗Kirchwege, im Osten von Grundstücken Cession vom 30. Juni 1832 für Bäckermeister den 20. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Stiftungspfleger Haag daselbst klagt gegen Franz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. buch von Weiterode beantragt hat, so werden alle kloster, jetzt zu Schwerin wohnhaft, gehörig ge⸗ [4805] Bekanntmachun des Rentiers August Ebell zu Hannover, im Christian Heinrich Fette zu Schildesche, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Josef und Rudolf Schlude von Heinstetten, z. Zt. h8 diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ wesenen Büdnerei Nr. 119 zu Reukloster hat D22 Awsgeriat 1 am 23. Januar Stüden von der Straße „In der Strangriede“, Nr. 5. 100 Thlr. nebst Zinsen aus der Ur⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an unbekannten Orten abwesend, aus Kaufschilling vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme 1884 für vx im Westen von dem Mattfeld'schen Grundstücke kunde vom 21. Juli 1828 beziehentlich der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten [4840] Oeffentliche Zustellung. 38 Rechte und Ansprüche spätestens im Termin der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über Die etwa vorhandenen nicht bekannten Prätendenten begrenzten Grundstücke, 1 Cession vom 3. Juni 1829 für Kaufmann Sa⸗ diese Ladung bekannt gemacht. 1) zur Bezahlung des Betrages mit je 54 Der Kaufmann Fr. Ferd. Neiß zu tallupönen den 18. März 1884, Morgens 10 Uhr, den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ des Gigenthums an S Besitze der Wilhelm und dem im Schaufelde belegenen, in der Grund⸗ lomon Meyer zu Bielefeld, 1 28 = 108 56 nebst 5 % Zinsen vertreten durch den Rechtsanwalt Astecker in Goldap bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ theilung Termin auf Amalie Brakschkeschen et eleute befindlichen h ddem steuermutterrolle des Gemeindebezirks Herren⸗ Nr. 6. 75 Thlr. nebst Zinsen aus der Ur⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vom 22. Februar an, 1 klagt gegen den Kaufmann Fr. Reiner zu Szitt⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Montag, den 11. Februar 1884, Albert Lehmann vn Christian Warstat 88 hausen Artikel 61, Kartenblatt 3, Parzelle 28 kunde vom 24. April 1829 beziehentlich der Berlin I. 2) daß sie einzuwilligen haben, daß auf Grund kehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen ge⸗ Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ Vormittags 11 Uhr, börigen, 8 den Paniel und beschriebenen, und dem in der Strangriede Cession vom 16. Juli 1838 für Kaufmann Sa⸗ 18 —— des eingetragenen Pfandrechtsvorbehalts die kaufter und empfangener Waaren, und zwar für die üuch eingetragen werden wird und der die ihm ob⸗ bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Wilhelmine geb. Leidigkeit⸗Albienschen Eheleute im belegenen, in der Grundsteuermutterrolle des lomon Meyer zu Bielefeld, [4826] Oeffentliche Zustellung. 38 Hausantheile der Beklagten zum Zweck der vom 8. Mai bis 11. Oktober 1882 entnommenen gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht des Sequesters werden vom 26. d. M. an zur Ein⸗ Grundbuch eingetra nne angeblich? Mrg. 119 R Gemeindebezirks Stadt Hannover, Karten⸗ sowie die ad 1 und 3 gebildeten Hypotheken⸗ Der Hauseigenthümer L. Carpentier hier, Lützow⸗ Befriedigung der Gläubigerin verkauft werden, die Summe von 197 88 und für die vom ur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei pr. Maßes Grundstücks Alr⸗Seckenburg blart 6, Parzelle 29 beschriebenen Grundstücke, dokumente 8 8 straße 66, und der Hauseigenthümer C. G. Haase und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ 19. Oktober 1882 bis 18. Dezember 1883 die Summe m redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ niedergelegt sein. Anth 18 (Hälfte des Art. 19 der 11.“ welche beide begrenzt werden im Norden und verden für kraftlos und löschungsfähig erklärt. hier, Potsdamerstraße Nr. 116, vertreten durch lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ von 292 38 mit dem Antrage auf Ver⸗ Grundvermögen erwirbt, Warin, den 19. Januar 1884. h rolle) werden mit allen ihren Ansprüchen und Rechten Westen von der Straße „In der Strangriede“ ielefeld, den 17. Januar 1884. Rechtsanwalt Dr. Guhrauer hier, Kommandanten⸗ gericht zu Meßkirch auf 1 8 4 urtheilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen kann, sondern auch ein Kossow, Aktuariatsgehülfe. an diesem Grundstücke ausgeschloss 6 und im Osten von dem Rohland & Müllerschen 8 Königliches Amtsgericht. IV b. straße Nr. 85, klagen gegen den Kistenfabrikanten Donnerstag, den 20. März 1884, 490 26 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Die Kosten werden dem Antragsteller Wilhelm Grundstücke Franz Soparth, alleinigen Inhaber der Handlung Vormittags 10 Uhr. 1 Klagebehändigung und zur Tragung der Kosten und in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist Schwerinschen Amtsgeriches. Bratschke aufgelegt 1 —EEigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ [4787] Bekanntmachung. Soparth & Comp.,, früher hier, Beuthstraße Nr. 1ꝗZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Kauke G. - 24. Januar 1884 rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ Es wird hiermit gemäß §. 627 C. P. O. zur wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z Rotenburg a. d. Fulda, den 16. Januar 1884. [4776] Aufforderung. Königliches Amts ericht. besondere auch Servituten und Realberechtigungen öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Kötter Hein⸗ in den Akten 0. 8/84, aus dem Miethsvertrage vom v Wankel, 8 Goldap au 8 Königliches Amtsgericht, 3. Die Wittwe des Restaurateurs Heinrich Reuter⸗ g zu haben vermeinen, solche jedoch nicht angemeldet rich Stork, gnt. Ahlert, zu Ostenfeldmark bei Hamm 8. März 1876 wegen rückständiger Miethe auf die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. den 12. März 1884, Vormittags 10 Uhr. 6 W“ mann, Henriette, geborene Dähne, zu Branden⸗ 11 8 v 8 dem Antragsteller durch w odes Seniglichen dnh ene 8 8” L“ . die 85 Hanfe 14837] Oef ntliche Zustellung .um 8* b wird dies illing, Gerichtsschreiber. burg a. H., hat als Benefizial⸗Erbin des am 28 kai Simon mit ihren Rechten hiermit ausgeschlossen Hamm vom 24. Januar 1884 für einen Verschwender der Kläger, Beuthstraße 1, innegehabten Räumlich⸗ 337 er 2. uszug der Klage bekannt gemacht. b 9. b g a. H., h s Benefizial- E e l Hünn ist. keiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ver⸗ Der Gastwirth Albert Schulze zu Schenkendorf Goldap, den 22. Januar 1884.

1883 zu Stettin verstorbenen Agenten Gustav Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hentschel zu gez. Siegel. . 8 station des Ausgefertigt und veröffentlicht: Hamm, den 25. Januar 1884. klagten zur Zahlung von 627 50 nebst 5 % als Vormund der unehelichen Tochter der unverehe⸗ chariat,

; Reuterme äubi Zi ig als Curator der bei der Sub af a

14790] Oeffentliche Ladung. Vernchanh ccen2ufoe at her stachlaßglänbiger und elenesch r 1135 35 Sehhscte beiten Schulz, Sekretär, G 8 Königliches Amtsgericht. Zinsen davon seit dem Tage der Klagezustellung und lichten Arbeiterin Auguste Guthke, Namens Caroline Gerichtsschreiber da⸗ Königlichen Amtsgerichts. Nachdem Justus Blackert von Obergude die Ein⸗ Es werden daher die sämmtlichen Nachlaßgläubiger Spezialmassen hat in dem Termine am 17. Januar: Gerrichtsschreiber Königl. Amtsgerichts 1t .“ zur Tragung der Prozeßkosten und ladet den Be⸗ Wilhelmine Außuste, geb. am 1. April 1881, klagt

tragung des bisher nicht katastrirten, in der Ge⸗ und Vermächtnißnehmer aufgefordert, iihre Ansprüche 1884 das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig für 14799] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gegen den Arbeiter Friedrich Lehniger, dessen Auf⸗ 14822] 8

markung von Obergude belegenen Grundeigenthums, an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig Recht erkannt: 8 8 [480606) Bekanntmachung. Verschollenheitserklärun sstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen enthaltsort unbekannt ist, wegen Anerkennung der 148 Oeffentliche Zustellung.

als: sein oder nicht, spätestens in dem auf Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren. Das K. Amtsgericht Augsburg hat unterm 6 9. 8 g. Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zim⸗ va und Zahlung von Alimenten aus einem Die Ehefrau Antje Hebbeln, geb. Schmidt, in

Nr. 625. Nachdem Johann Jakob Schmidt von mer 46, auf unehelichen Beischlafe, mit dem Antrage: Auenbüttel bei Marne, vertreten durch den Rechts⸗

L . ; den 8. April 1884, Mittags 12 U r, Ansprüchen an 22. Januar d. Js. folgendes 8 . n 1233] 1 16 Acker 3 Qu.⸗Rth. Theil von 2 an hiesiger Amtsgerichtsstelle, 6 Nr. br. an⸗ 1) die für die Forderung von 600 nebst Zinsen, Ausschlußurtheil MNiederweiler auf unsere Aufforderung vom 16. Ja⸗ den 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr, a. den Beklagten für den Vater des von der un⸗ anwalt Dohrn in Itzehoe, klagt gegen ihren Chemann Nr. 123, 197, 128, 132, 138 Wiese die beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie eingetragen für die Bauer Foerster'sche Pupillen⸗ erlassen: nuar 1883 Nr. 439 keine Nachricht von sich gegeben, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verehelichten Arbeiterin Auguste Guthke, am den Arbeiter Hans Hebbeln, unbekannten Aufenthalts.

Schweinsgrube ihre Ansprüche gegen die Benefizialerbin nur insoweit masse des Patrimonialgerichts Herzogswalde in Ab⸗ Der vom landwirthschaftlichen Creditvereine wird derselbe für verschollen erklärt und sein Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. April 1881 geborenen Kindes, Namens Caro⸗ 8 5 die unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen geltend machen können, als der Nachlaß mit sonkeit theilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Sternberg Augsburg (eingetragene Genossenschaft) auf den mögen i1gs muthmaßlichen Erben in sürforglichen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser line Wilhelmine Auguste zu erklären, Beas Fenmnitrage. b-ee. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers auf⸗ Nr. 35, bei der Subhastation dieses Grundstücks Namen des Bauern Thomas Eder von Oster⸗ 8 Besitz gegeben. Lguszug der Klage bekannt gemacht. b. ihn zu verurtheilen, an den Kläger für sein nach zu trennen, und den Beklagten für den schul⸗ buch von Obergude beantragt hat, so werden alle gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ durch Eintragung vkon 667 33 . unbelegt wall ausgestellte Geschäftsantheilsschein vom 1 Müllheim, 26. Januar 1884 Berlin, den 25. Januar 1884, 2 Mündel von. dessen Geburt ab bis zu dessen digen Theil zu erklären“, und ladet den Beklagten diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. gebliebener Kaufgelder nebst 5 Prozent Zinsen seit 21. Dezember 1880 über hundert Mark nebst Abdler, 8 Steffens, 14. Lebensjahre acht Mark an monatlichen Ali⸗ zur müͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre In der Anmeldung eines Anspruchs muß der dem 29. März 1883, eingetragen auf Sternberg dazugehörigen Dividendencoupons pro 31. März Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. menten, und zwar die rückständigen sofort, die . Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ Rechte und Ansprüche spätestens im Termin Gegenstand und der Grund desselben angegeben Nr. 35 Abtheilung III. Nr. 34, gebildete Spezial⸗ 1882 bis 31. März 1891 inkl. nebst Talon Füe ⸗Eeeere-e laufenden in viertellährlichen Vorausbezahlungen selbst auf

den 17. März 1884. Morgens 11 Uhr, werden. masse Bauer Foerster'sche Pupillenmasse des wird hiermit für kraftlos erklärt. u“ 14810] 1 8 [4828] Oeffentliche Zustellung. zu entrichten, Freitag, den 16. Mai 1884, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift Patrimonialgerichts Herzogswalde und Schneider⸗ Augsburg, den 25. Januar 1884. Geschehen Königliches Amtsgericht Sögel, Der Kaufmann Hirkch Baum zu Berlin, Neue und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige derselben sind beizufügen. meister Johann Schneider zu Sternberg, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht den 16. Januar 1884 in öffentlicher Sitzung. Grünstraße Nr. 25 b., vertreten durch den Justizrath handlung des Rechtsstreits vor das Königliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten I“ als Eigenthümer S8 Heühitsbng b Die Unmelbungen 8n e 1b Gerichtsschrei⸗ 1 2) die sage die Fätderang ven 27 4 . Der 8 Sekretär: Chaet Fcsenvari Sfe Vüst üege S. d. Fta WWT“ Laneg 18 n ö2g uhrcesen So Uhr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eingetragen werden wird, und der die ihm ob⸗ berei XI. zur Einsi er Betheiligten niedergelegt. lagen, eingetragen für die econom Carl Augu. 8 urm. Seerichtsassessor Boeters, bittwete Nerger, geborene Stahl, früher zu Reudn . 884, Uhr. id Klage⸗

; 1 1 Gerichtsschreiber⸗Anw. Dieme. bei Leipzig, aus der Cession vom 23. März 1874 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * d dieser Klage

liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht Stettin, den 21. Januar 1884. Schulze’sche Nachlaßsache zu Steinbusch in Ab- . nur seine Ansprüche gegen 1eg Dritten, welcher Koöhnigliches Amtsgericht. theilung III. Nr. 7 auf Sternberg Nr. 35, bei der [48041 Bekanntmachung. 1 In Sachen 1u auf Rückzahlung der Valuta derselben mit dem An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Liltona, den 22. Januar 1884. 28 redlichen Glauben an die Richtigkeit des 5 8 h.she. 8 Chnsfäcling 189295 untermeichnete Amtsgericht hat am 23. Januar 8 betreffend Aufgebot, 8— Iesscte 11“ brige, die ö Anferlegun er Proses⸗ Köics ufterdansön, 25. Januar 1884. 2 1

rundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ 4777 Bekanntmachung. von 27 18 unbelegt gebliebener Kaufgelder 1884 für Recht erkannt: des abwesenden Johann Bernhard Janssen aus kosten zu verurtheilen, ihm sofort ber Verme ung nhalt, scts ch enerwähnte G g chung f dem Grundstücke Werlte bei Aufruf der Sache der Zwangsvollstreckung die Summe von 3000 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .“

nicht mehr geltend machen kann, sondern Au Antrag des Fräuleins Julie Loch, genannt nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 29. März 1883, Das Dokument über die au 1— 2 Z m n 1 Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Gorldt, zu Lähn, werden die Inhaber des auf den! eingetragen auf Sternberg Nr. 35 Abtheilung III.] Klein⸗Lappienen Nr. 7 Abth. III. eingetragene mit 1) der Blaufärber ““ Herm. Theyken aus! nebst 5 % Zinsen seit dem 23. März 1874 zu zahlen