1884 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

11““

1““

Offene Handelsgesellschaft seit 10. August 1877. Hannover, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheil

Jordan.

ö“ ““ 8

Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Carl Vogt als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma

t. -edeshr. Inhaber: Carl Ferdinand Rudolf

Radelfahr.

Kampe & Co. Diese Firma hat an Johann Ernst Funke Prokura ertheilt. G F. Stenzel & Martens. Inhaber: Friedrich

Stenzel und Franz Jochim Eggert Martens. Norddeutsche Zucker⸗Rafsinerie. Adolf Edmund Hermann Pfingsthorn ist zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft erwählt worden. Januar 24. Polack & Dettelbach. Die Gesellschaft unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Simon Polack und Saäalomon Dettelbach waren, ist aufgelöst und mwird die Fikinä in Liquidation von jedem der genannten bisherigen Gesellschafter gezeichnet. C. Max Noack. Inhaber Carl Max Noack. Matschuk & Blumenberg. Inhaber Karl Ro⸗ bert Matschuk und Edmund Theodor Georg Ju⸗ lius Blumenberg. Januar 25.

Wichelm Franck. Inhaber Wilhelm Franck. Wil

meinschaft ausgeschlossen ist bis auf den Betrag von 200 ℳ, sage: Zweihundert Mark, welche ein Jeder dieser künftigen Ehegatten gemäß Satz 1500 des badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft einbringt. 6, O. Z. 421 des Ges. Reg. Bd. I. u. O. Z. 15 des Ges. Reg. Bd. IV.: die Firma C. Endlich“ in Mannheim ist in „Endlich u. Leis“ umgeändert. 7) O. Z. 226 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma:

Landsberg a./W. Bekanntmachung. [4655) „Webel u. Krayer“ in Mannheim Kommandit⸗ 11““ Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 ist gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter .“

leute in unserem Firmenregister bei Nr. 144 die Webel ist am 15. Januar 1884 aus der

—2 (SGeesellschaft ausgetreten, letztere wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt.

. Mannheim, den 25. Januar 1884.

Landsberg a./W., den 24. Januar 1884. . Großherzogliches Amtsgericht. I.

1b Ul 1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Kark. 1 Gulden

önigli ericht. lrich. 1..““ 8 8 beterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark eee 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco - 1,50 Mark

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 88** Memel. Bekanntmachung. [4662] 100 Rub el 330 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 ist In unser Firmenregister ist unter Nr. 850 r

heute in unserem Firmenregister bei Nr. 341 die 9 Bauunternehmer und Kaufmann Adolph . 100 9ℳ 2 168 10b⸗ irma: offmann, 1 . . 100 Fl. 167,70 b

ö bt Carl Messer Ort der Niederlassung: Memel, Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,95G*

löscht. 8

ar- W., den 24 Januar 1884.

b Firma A. Hoffmann, 8. do. do. [100 Fr. 80,60 bz Landsberg a. W. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 Skandin. Plätze 100 Kr. 112,10 bz Königliches Amtsgericht. am heutigen Tage. Kopenhagen . 100 Kr. 112,10 bz

Memel, den 23. Januar 1884. 1 L. Strl. 20409 Lesum. Bekanntmachung. [4753) r 405 bz

Königliches Amtsgericht. 1 L. Strl. 20,30 b Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters ist g 100 Fr. 81,10 bz heute zu der Firma: Menden. Handelsregister [4672] 1100 Fr. 80 29 b2 J. Winters in Burgdamm des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. 1100 Ff. nga⸗ eingetragen: K Die Kaufleute Gustav u. Carl Schmöle zu Menden ..100 Fl. Dem Bierbrauer Anton Heinrich Winters in haben für ihre zu Menden bestehende, unter der Nr. 2 Wien, öst. W. 100 Fl. Burgdamm ist Prokura ertheilt. .sdes Gesellschaftsregisters mit der Firma R. & G. ZH11“ Lesum, den 25. Januar 1884. Schmöle eingetragene, Handelsniederlassung den Schwz. Plätze 100 Fr. Königliches Amtsgericht. Kaufmann 9— 1 . nden- als- Ialien PItze 100 Lir Adickes. Prokuristen bestellt, was am 26. Januar 1884 unter

do. do. j g 18 1 Nr. 10 des Prokurenregisters vermerkt ist. n a Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 sind Königliches Amtsgericht. am 24. dess. Mts. folgende Eintragungen bewirkt veseEexes worden und zwar: H Menden. Handelsregister [4673] a. im Firmenregister bei Nr. 16 die Firma Wolff des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Krimmer hierselbst betreffend: Die Kaufleute Julius Carl Schmöle, Theodor Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und Schmidt zu Menden und Julius Lemp zu Berlin als Gesellschaftsfirma unter Nr. 172 des Gesell⸗ haben für ihre zu Menden und Berlin bestehende schaftsregisters eingetragen; 8 unter der Nr. 1 des Gesellschaftsregisters mit der b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 172 die Firma Schmöle Co. eingetragene Handelsnieder⸗ andelsgesellschaeft unter der Firma Wolff sifma den Kaufmann Gustav Schmöle jun. zu rimmer zu Liegnitz und als Gesellschafter; Menden als Prokuristen bestellt, was am 26. Ja⸗ a. der Kaufmann Ludwig Danziger in Liegnitz, nuar 1884 unter Nr. 11 des Prokurenregisters ver⸗ b. der Kaufmann Julius Krimmer in Chemnitz, merkt ist. und c. der Kaufmann Oskar Krimmer in Liegnitz. Menden. den 26. Januar 1884. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 Königliches Amtsgericht. 1 24. 8 4sekegs Liegnitz, den 24. Januar . eiat; Königliches Amtsgericht.

onstantin Müller und Victor Herosé, zur Kol⸗ Kurt Heross und Walter Herosé befugt. Die Prokura ist den Herren Fabrikanten Paul Herosé und Eugen Herosé in Konstanz ertheilt. Konstanz, 25. Januar 1884. 8 Großh. bad. Amtsgericht. 88 Schönle.

Bbörsen⸗Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 29. Januar 8

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. n.1n e 1t u. 1/7. Heckl. Hyp.-Efd. I. rz. 100/ 4 versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7 Nordd. Grund- K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.

sch

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blat

der Firma: 8 Hannoversche Bank eingetragen:

Der bisherige Prokurist Otto Höcker ist als Bank⸗ assistent zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 14. Januar 1884 ist die Neue Hannoversche Zeitung durch das Hannoversche Tageblatt zu Hannover als Gesellschaftsblatt ersetzt. Die dem ꝛc. Höcker ertheilte Prokura ist erloschen. 1““ Hannover, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8

8

Dux-Bodenb. A.. do.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und 0 b atlo 8 98,75 bz Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7. m 100 50 G Bergisch-Märk. I. der 4 1/1. u. 1/7. 103,20 G

1/4. 136,75 bz 293,00 G 133,90 bz 229,00 B 134.40 bz 97,80 bz 126,25 bz B 123,75 bz 113,40 bz 110,90 bz 186,10 G 183,00 B

Berliner Börse vom 29. Jannar 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. deo. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½⅞ 1/4. n. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½⁴ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück [27,10 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [116 25 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148 60 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,50 B Vom Staat erworbene Hisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. —,— Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. ab. 119,50 G —,— Märkisch-Posener St.-A. 4 —,— 168,10 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.): 89 20 G 167.40 bz Münster-Hamm. St.-Act. 101,00 G 81,05 bz G Niederschl-Maärk. —, 80,95 bz Rheinische .

80 55 bz 16“ Thüringer Lit. A.

196 40 bz Ausländische Ponds.

8

schau 97,001

8 00 bz New-XYorker Stadt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. do. do. 1/5. u. 1/11.

Geld-Sorten und Banknoten. Finnländische Loose .. pr. Stück

Dukaten pr. Stück. —,— do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12.

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück 16,19 bz G Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Kl. 5 1/1. u. 1/7.

Dollars pr. Stück —,— do. Imperials pr. Stück —,— Laxemb. Staats-Anl. v. 82‚4 1/4.u. 1/10. do. pr. 500 Gramm fein .. .. —,— Norwegische Anl. de 1874 15/5. 15/11 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,41 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. Franz. Bankn. pr. 100 Frces 81.25 B do. do. kl4 1/4. u. 1/10. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 168,20bz de. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/‧8. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. do. 1/5. u. 1/11. Russische Banknoten pr. 100 Rubei197,80 bz do. do. 1/3. u. 1/9. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 % ]/ do. Silber-Rente 1⁄. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

do. do. Fonds- und Staats-Papiere, do. 250 Fl.-Loose 1854 1/4. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1102,40 bz do. Kredit-Loose1858 pr. Stück]¹ Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,40 bz G do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 0. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 bz B do. do. 1864, pr. Stück Staats-Anleihe 1888. 4 1/1 ,u. 1/7.191,20 bz G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5.u. 1/11. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10.101,20 bz G Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. do. kleine6 1/1. u. 1/7. Kurmärkische schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. L 1 1/7. 1/7. 77.

Ferdinand Kraemer gelöscht.

. 100,50 G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103, Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 1/4. u. 1/10. 101.20 B do. III. Ser. v. St. 3 ¾ g. 3 ½ 1/1 u. 1/7 105208 do. do. 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. Lit. B. do 3 ⁄½ 1/1. u. 1/7 95,20 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7. 113,50 G do. Lit. C. ¼ 1/1. u. 1/7. 95,40 B do. II. u. VV. z. 11076 1/1. u. 1/7,107,50 bz sdo. Iv. 4 ½1/1. G ETö 1/1. u. 1/7. 100,40 bz do. . 8 8 rz. 8 913 104,10 bz do.

0. . .v. 1/7. 100,1 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. e111A1..““

Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1885 do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 1 15

do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110

388 8&8:

Iz. 100 do.

rz. 100

4 ½ 4

5 0 2 5 .177. -171.

. 1/7.

8EEN

104,0 G 105,25 bz G

. 1/7. 103,20 G kl. f. . 1/7. 103,20 bz G 103,40 bz

89 08—

Hannover. Bekanntmachung. 187 Auf Blatt 3293 des hiesigen Handelsregisters ist

te zu dek Firma: sgscrs g B. Heidelberg

2” 8

do 2 5 8 A 5 1/1. 0. Aach.- I. II. Em. 1/1. 5. versch. 103,10 G do. do. gs III E.. 44 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109 50 B do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. enche, 7620b2, „40. bde, Ser 4 1,0. .u. 1/7. 115,00 bz 0. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 109,60 bz B sdo 212 neae vn 1 I7I . 1/77 101.20 8 Berg.-M. Nordb. Fr.-W.4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 104,10 G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 8811. u. 1„ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz B do. do. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101,25 B Berlin-Anhalt. A. u. 8,4* 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100,30 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 109,00 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100,50 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 0. 7.

1/1. u. 1/7. 111,00 bz G versch. 100,60 G

5 1 4 5 5

eingetragen: 2 8 „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

elm Franck. Diese Firma hat an Johann Christian Alwin Lampe Prokura ertheilt. Doege & Kegel. Nach dem am 26. Juni 1882 erfolgten Ableben von Johann Claus Martin Doege ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Julius Philibert Kegel fortgeführt, 8 8 wird aber seit dem 1. Januar 1883 von dem

J. Doege. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. Juni 1882 verstorbene Johann Claus Martin Doege war, ist erloschen. G

A. Urban. Das unter dieser Firma von Adolph Urban geführte Geschäft ist am 13. Januar 1882 von Catharine Elisabeth, geb. Lichtwerk, ver⸗ wittwete Steinhauer, jetzt des Johann Heinrich Cohrs Ehefrau, übernommen worden und wird seitdem von derselben als alleinigen Inhaberin unter der Firma A. Urban Nachfolger fort⸗ gesetzt.

Kuttsche Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Köln a. Rh. Die Gesellschaft hat Her⸗ mann Robert Baltzer in Firma Robt. Baltzer zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Anträge auf Glazversicherungen entgegenzu⸗ nehn 8, Verträge abzuschließen, die Polizen aus⸗ zustel ¹, Prämien einzukassiren und darüber zu Pititren, smhe ferner 88 Gesellschaft vor den

iesigen Gerichten zu vertreten. bicgg früher von der Gesellschaft an Albert Carl August Murjahn in Firma Albert Murjahn er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben.

Hamburg. Das Landgericht.

Hamm. Bekanntmachung. [4744] Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unt 47 eingetragenen Firma: . Aetiengesellschaft ““ Bier⸗Brauerei „Mark“

8HEAAASHAAS2A'SE

Budapest 5* do.

+ cCo co &

do O0 b O0 bO G000= =b500d5 00

enn 4

Hannover. Bekauntmachung. [4747] 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3182 3 eingetragen zu der Firma: Scharnitzkn.

Die den Kaufleuten Christian Friedrich Johann Alexander Scharnitzky und Alwin Kortum ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [4748] Auf Blatt 2778 des hiesigen Handelsregisters ist

te zu der Firma: eüte ne ber Firn „grsg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hersfeld. Firmenregister Nr. 205. [4651] Der Lohgerber Jean Rechberg dahier betreibt in hiesiger Stadt laut Anzeige vom 24. d. M. seit dem 22. Januar 1884 ein Handelsgeschäft unter der see Jean Rechberg, Lederfabrik in Hers⸗ eld.

ersfeld, am 24. Januar 1884. 8 secd, amn 23 Amtsgericht. Abth. I. Israel.

8— [4652] Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

Die unter laufende Nr. 262 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Filder“ hier, ist heute auf Antrag in Gemäßheit des Art. 10 des Handels⸗

14. Hag JFroUr.UUG

7. ab. 166.60 G 1 ab. 102 20 bz G do. 1880, 81, 82 rz. 100

Jab. 215,90 bz [do. kündb. Pr. Centr.-Comm.⸗-Oblig.

Srer. I. rz. 120 0.

do.

do.

do. . 12.

do. VIII. rz. 100

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

8 Hypoth.-Pfandbr. 0

3 do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 11074 ½ versch. do. do. 4 1//1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 57

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 bz G do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.—, 8

do. do. 4 ½ versch. do. do. 1872 1879,/4 1/1. u. 11

.8EöE,E3E,88,BZEe. 0—

Len, ee⸗

5 4 ½ 4

103 60 b G k.. 103 00 G 103,80 bzZ

103,60 b B kl f.

101 70 G

101,40 G

101,40 G

103 90 bz G

103 90 bz kl. f. 103,90 bz

101,/70 B

103,60bz k.ü 103,60 bz 8 103,60 bz 103,60 bz

103 60 bz 103,75 B

103 20 G 101,40 G

101 40 G .103,20 B 101,40 bz 101,40 bz G 105,20 B 103,75 G kl. 103,20 bz 6G 104,10 B kl. f.

V

.ꝗ% £ n

41 4 4

8ESAE

v

130,60 bz G 48,40 B 95.50 G 93,25 e bz G 93,25 ebz G

102 50 bz B 84,75 bz B 85,20 B 67,20 bz 67,25 B 79,90 B 67,60 e bz 67 50 bz

S

1/1. u. 1/7. ¼/1/1. u. 1/7. 1. 11 1/4. u. 1/10. versch. versch. 5 versch.

109,25 bz G 102,00 bz G 98,50 bz G 102,20 G 102,80 bz B 99,50 G 103,60 G 107,90 G 99,60 G 100,50 G

j —1

/

5 9,50 1/4. u

5 1/4 u. 1/10. 102,25 bz G Berlin-Görlitzer conv. 14 1/1. u

5 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u

4 do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/1 Berl.-Hamb. I. u. I. Em. 4 1/1. u do. III. conv. 4 ¼ 1/1. u Berl. P.- Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 8

1/7.

/1. u. 1/7.

4 4 ½ 4

SeS 8 88.

1

1/1. u.

1/1. u. do. Lit. EF. 4 1/1. u. do. BEEö““ / Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4. Braunschweigische .. 1. do. 188 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 1 do. Lit. F... .

r 7

7 / 7 u. 1/7

1. u. 1. u. 1. u. 1 1. u./

1/10

. . .*

1 1 1 1 n. 1/1

B6

u

Menden. Handelsregister [4674] 8.18 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. ℳ. 19 Bei der unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters 1.15 eingetragenen Gesellschaft R. & G. Schmöle zu Hönnenwerth b. Menden ist heute folgender Vermerk

eingetragen worden: Der Kommerzienrath Rudolf Schmöle zu Men⸗

den ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und

an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Carl Schmöle

zu Menden als Mitinhaber der Firma, welche

ungeändert fortgeführt wird, eingetreten. Menden, den 26. Januar 1884.

do. III do. Eit H. I. do. LIit . do. de 1876. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 1 . do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

VII. Em. 4 1/1. u. 1/7.

gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

315,00 bz G 102,00 bz G &₰ 89,50 bz“* 8 89,50 G 61,75 bz B 8 54.20 à, 10 bz 87,50 bz 8

110,50 bz B 110,50 bz B 103, 10 bz G 103,10 bz G 99,75 bz G

1

10 /7 1

u. 1 . u.

Liegnitz. Bekanntmachung. [4660] Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1884 ist am 24. desselben Monats in unserem Prokurenregister bei Nr. 42 folgende Eintragung bewirkt worden: Die dem Kaufmann Ludwig Danziger zu Liegnitz vom Kaufmann Wolff Krimmer daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Liegnitz, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm·Prioritãts-Aotlen. 1 7

(Dio eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Aachen-Jülich.. 4] 1/1. [100,50 bz G Aach.-Mastrich.. 2 ½ 4 1/1. 56 40 bz G Altona-Kieler .. 9 ½ 1/1. 237,00 bz

0

19 ½

4 ½

g . . . . . . . . . . . .

0 0 7

Berlin-Dresden. 1/4. 16.20 bz Berlin-Hamburg. 1/1. 419,00 bz G Bresl.-Schw.-Frb. 119,25 bz G Crefelder 114,00 bz G Dortm.-Gron.-E. 61,90 bz B Halle-Sor.-Guben 43,00 bz G Ludwh.-Bexb. gar 211,40 bz Lübeck-Büchen. 152,60 bz

do. Liquidationsbr. 4 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/4. u. 1/10.

/

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 /4 ½ 1 1 do. do. 8 4 1 ¼ u. ¼ ¼ do. do. 1 R3 ½ 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. u. 1/8.

.1/10.

5. u. Poln. Pfandbriefe 5

Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. b .4 1/6. u. 1/12. 1. u. Röm. Stadt-Anleihe 4

1u Rumänier, grosse. 8 do. mittel.. 1 do. kleine.. ([Rumüän. Staats-Obligat. do. do. kleine 6

do. do. fund.

1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 6 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

[4760] 1 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 23. Januar

1/1. 1/1. u.

[4757] Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1

Unter Nr. 184 des Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/1 1

in Colonne 4 vermerkt:

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom

Gesetzbuchs, gelöscht worden.

1884 ist auf Blatt 204 des Handelsregisters ein⸗

Mülheim a. d. Ruhr.

Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.

omburg v. d. H., den 23. Januar 1884. 8 Könicliches Amtsgericht. Abtheilung I.

31. Dezember 1883 als Mitglied der Direktion resp. Delegirten des Aufsichtsraths den Kauf⸗ mann Otto Loerbroks zu Hamm und als Stell⸗ vertreter der Direktionsmitglieder den Kauf⸗ mann Adolf Pröpsting und den Kaufmann Robert Garschagen zu Hamm gewähl Hamm, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 1u“

Itzehoe. heute unter Nr. 22 eingetragen worden: „Firma der Genossenschaft: meierei zu Holstenniendorf E. G. Sittz der Genossenschaft: Holstenniendorf.

[4654] In unser Genossenschaftsregister ist

Genossenschafts⸗

etragen worden: 1 bei der Firma Rudolph Karsten: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 12 bei der Firma: 8 Joh. N. Stolterfoht Gottl. Sohn: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 24. Januar 1884. Das Amtsgericht,

esellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1884 18 880 Sen; H. von der Linden errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Januar 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Möbelhändler Gustav von der Linden zu

Mülheim ag. d. Ruhr,

2) der Möbelhändler August von der Linden zu

Mülheim a. d. Ruhr. . ist nur der

1/1. u. 17 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. 108, 1/1. u. 1/7.105,20 bz 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B

Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl.

4 Schuldyv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

do. do. do. do.

do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do do. amort. 5

Russ.-Engl. Anl. de 18225

do. de 1859,3 do. do. de 1862/5 do. do. kleine 5 consol. Anl. [1870 1871 kleine

do.

do.

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

99,75 bz G

99,80 bz 93,70 bz“ 85,00 B 85,30 bz G 85,50 B 86,90 G 86,10 bz 86,20 bz

2401⁄6 HM.

Nordh.-Erf.

4 2009

Mainz-Ludwigsh.

Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg

IIIIIIIII11

EAögNn

1 1/4. 1/1. 1 1/1 1 1 1 1 1 1

1/ 1 1

1/1. u. 7 1/1. u. 7

4 7 1108,70 bz

84 25 bz 203,25 bz

9 20 bz 39,50 bz B 272,25 bz B 196,80 bz 26,25 bz G 108,90 bz 33,10 G

do.

do. do.

do..

Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 4 Magdebrg. Wittenbergesf 1 0 d

Lhbeck-Büchen garant. 4 1 74 Märkisch-Posener conv. 4 ½¼ 1/ Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½,1 v. 1865/4

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4* 4

I. u. 1/7. . u. 1/7

S Fg

—,—O—-— eessaras Taen

11 4 1

——

—,—8O=Og 522AS

I“

u. 1/1.

7

.1/10. 10. .103,70 G 103,70 bz 105,40 bz G 101,50 G

22ö2ö2”

104,10 bz B„ 101,50 G

85,20 G

1 4 1 1 u 1. .U. 8 1. /4. 1 ꝛu. u. 1* 1. 8 1.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Abtheilung 1V.

Gesellschaftsvertrage vom 20. Juni 1883 bezweckt die

Genossenschast die durch die Mitglieder producirte

Kuhmilch durch Verwerthung des von derselben ge⸗

wonnenen Rahms möglichst nutzbar zu machen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

101,20 G

103 60 G kl. f. 3860 gG scnv. 101,20 G

0

1 0. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878,/5 oo. H61* do. do. 1881 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 V N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A.

Lit. B.

Lit. C. u. D. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H.

Eöö1 v. 1873 do. v. 1874/4 do. v. 1879/4 doe. v. 1880/ 4

8 1/1. u. 7 11. 1/1. 1/1.

1/1.

Zur Vertretung der Gesellschaft

Gesellschafter Gustav von der Linden befugt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

86,10 bz 86,10 à 20 bz 86,10 bz 86,25 B 76,80 à 90 bz 79,20 bz 92,50 bz G 92,50 bz G 1f 71,80 bz 1f 99,50 à60 bz 1f 56,40 bz 56,75 bz 56,60 bz 78,50 bz kl.

do. do. do. do. do. do

do. do.

1872 5 1/4. u. 1/10. kleine 5 1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6.n. 1/12. 1 kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875. 4 1/4.u.1/10. do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 1877. .H171..1 do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1880 4 1/5:n. 1/11. do. Gold-Rente (Int.) 6 1/6. u. 1/12. do. Orient-Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. 1“ II. 5 1/1. u. 1/7. do. do. IIL. 5 1/5. u. 1/11. do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. do. Pr.-Anleihe de 1864, 5 1/1. u. 8 1 ,19 1 de 1866 1 ³. u. 1/9. 0. 5. eihe Stiegl. .5 1/4. u. 1/10. 1A“ 1/4. v. 1/10,81 40 G Kasch.-⸗Qderb.. do. Boden-Kredit.... 1 1.u.19 85 75b⸗ Frp. Rndelfsb'gar 4 ½ do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7,76.30 bz Kursk-Kiew 7,93 Sehwedische St-Anl. 79,411/2. u. .103'90 G Alttich-Timburg. 0 do. Hyp.-Pfandbr. 74,4† 1/2. u. 1 8. 102 00 G Göö“ 7,92,300 do. 1/4. v. /610,102, 10 ³ Hester Iealb. %,6 1102,30 G do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 94,10 B öö6“

do. neue 79/4 ½ 7. 101.80bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr./4 ½ ½,v. 1100,80 G do. B. Elbth.pst. 5 1/1. u. 1/7. 101,70 bz Türkische 8 bech. 1 jabg. 9,00 B PeeNenb . .23 711 1/1. u. 1/7. 101,70 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 34.75 B 1sS 7,38 1/4. u. 1/10. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 102,75 bz uss. Siidwb. gar. 1/4. u. 1/10. do. do. 4 :1/7. 75,80 bz G 88 do. grosse 1/4. u. 1/10. do. kl. 4 7.76,60 bz G hren 1/1. u. 171 GoldeInvest--Aul. 5 96,75 ebz B do. Nordost. 8

1/4. u. 1/10. Papierrente 5 73,80 bz do. Unionsb. 1/4. u. 1/10. do. Westb.

LSHSG ek [221,00 bz G 8 ; 1/4. u. 1/10. 1/. Sad-eg C.. 1/4. v.1/10. do. I. 5, 1/1. u. FaesrHlen. 1/4 u.1/10. 101˙30 G Bodenkredit.. .4 ½ 1 0. var-We s gSar. 1/4. u. 1/10. 101,30 G ö do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. /9. Wertsici 1e-9. 1/4. u. 1/10./101 30 bz Wiener Commnnal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 88 SüPr.

versch. Deutsche Hypotheken-Certifkate. Berl-Dresd. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,60 G Bresl.-Warsch.

R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

Werra-Bahn ..

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) PeeM 5,75 bz B Dux-Bodenbach. 85,7322 8 2 Hlis. Westb. (gar.) 132,90 b S Franz Jos.. 3 129,75 G * Gal-(CarlI B.)gar. 7,74 58,50 bz Gotthardbahn ..

193,50 G 102,75 G 25,10 G 36,50 bz G 27,75 bz G

22 50 bz G 102,00 bz B 7131.70 bz 151,60 G 265,00 bz 54,00 G kl. f. 130,25 bz G 79,40 bz

142 90 bz G do. 95,70 bz B do. 85,50 bz B do. 125,30 bz do. 99,00 bz do. 61,50 G do. 74,30 bz G do. 121,25 bz G do. 11,20 bz do. —.,— do. 83,90 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4

4 Oels-Gnesen 4 ½ 4

½ 1/1. u. 93,00 bz B Ln. 101,90 bz 1/1. u. 1/7. 97,20 bz 1/1. u. 1/7. 94,00 bz 1 do. 1/1. u. 1/1. 101.80 bz Ostpreussische 3 ½ 1/1. 92,30 bz do. . 4 11/1. u. 1/7. 101.60 bz Pommersche 1/1. u. 1/7. 92.10 G do. 1/1. u. 1/7. [102,10 G do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 G do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. —,— /7.101,50 bz

Hamm. Bekanntmachung. [4743] Bei Nr. 173 unseres Firmenregisters, woselbst die 25 H. Güthenke zu Hamm und als deren In⸗

haber der Kaufmann Heinrich Güthenke, genannt

Hermjacob, daselbst steht, 88 1““

Seanc, EZheerar 1) der Landmann Claus Kühl,

mit einer Zweigniederlassung in Dortmund. 2) Zacob chd⸗. Hamm, den 25. Januar 1884. 3) Hinarich Rühmann, Königliches Amtsgericht. sämmtlich in Holstenniendorf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekan

Hannover. Bekanntmachung. [4749) machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

latt 863 schaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ . 111““] mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung er⸗

. Willenserklä⸗ J. M. Isenstein in Liquidation folgt durch die Itzehoer Nachrichten 1

1 rungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der kingetraßen, v“ öö“ 8 Genossenschaft, welche von mindestens zwei Vorstands⸗ Hannover, den 23. Januar 1884. mitgliedern unterzeichnet sein muß“.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NX. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu 2 t t ei n Jordan. bei dem unterzeichneten Gericht e 68 .ekist di Heseh . hen. Ie len esanen

Itzehoe, den 24. Januar 1884. 1 8 „Liebetraudt & Multhopp“

5 tsgericht. II. zu Langelsheim gelöscht. A“ Die Liquidation geschieht durch den bisherigen

Mitinhaber, Oelmühlenbesitzer Emil Liebetraudt in Langelsheim auf dessen alleinige Rechnung. 8 Lutter a. Bbge., den 23. Januar 1884 Herzogliches Amtsgericht.

Kaulitz. Mannheim. Handelsregistereinträge. [4661]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 49 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Heinrich Marx“ in Mannheim. Inhaber: Hein⸗ rich Marx, Kaufmann in Mannheim.

2) O. Z. 50 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „B. Rindenschwender“ in Mannheim. Inhaber: Benjamin Peter Friedrich Rindenschwender, Kauf⸗ mann in Mannheim.

3) O. Z. 51 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Siegfried Labandter“ in Mannheim. Inhaber: Siegfried Labandter, Kaufmann in Mannheim.

4) O. Z. 52 des Firm. Reg. Bd. III. Firma:

eeee vns

H. Köpcke.

00

—— 888

e. —,— See e

SS23ö3ö3ö35ö2öö2ͤöSövNSOSSS”

Lutter a. Bbge. Bekanntmachung. (4754] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist am heutigen Tage Fol. 42 Nr. 41 die

Firma: „C. E. Liebetraudt“, am 23. Januar 1884, und als deren

Emil Liebetraudt

Kur- und Neumürk. do. neue

E1“ 80

98—

0

ddo EEE&Ex ne 5

80 2n

[4756] HMülheim a. d. Ruhr. Der Ingenieur Ru⸗ dolf Meyer ist aus dem Vorstande der hier be⸗ stehenden unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Mülheimer Maschinenfabrik ausgeschieden. Die ihm und dem Vorstandsmitgliede August Baertl ertheilte Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen, ist dadurch erloschen. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

. Ul.

—,— - e n

—,— b5

—,—,—

,—

101,40 bz G 100,50 G 101,40 G

. 101,60 bz 103,00 G . 100,25 bz B

9

ee Klaa

begonnen Inhaber 8 der Oelmühlenbesitzer Langelsheim eingetragen.

Lutter a. Bbge., den 23. Januar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

—,— ö

in Posensche, neue 4 1/1. u. Sächsische 1/1. u.

u u u u u u u u u Schlesische altland. 3 ½ 1/1. u. do do. 4 1/1. u. u

u

u

u

u

u

u

u

u

u

—,—, —— aeʒx

J101,50bz G 95,00 G

—.—

——

————

en hem ee hee hüeeeeee

do. landsch. Lit. A 3 ½/1/1. u. 1% do. do. do. 4 1/1. do. do. do. (4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. dDuol. do. do. neue I. II. de. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische . . .. Westpr., rittersch.. do. .. do. Serie W. do. 1u“ do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. (Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche.. . .. Posensche

102,00 bz 7101,90 101,50 G

103 80 6 101,50 b G kl. f 105,500G 103,50 G“ 103,30 G

Pfa dbriefe. 11““]

E“

[4758] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 161 des Firmenregisters eingetragene Firma: Naver Wolberrg (Firmeninhaber der Wirth und Winkelier Faver Wolberg in Styrum) ist gelöscht am 25. Ja⸗ nuar 1884. 8

Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Januar 1884.

8. Königliches Amtsgericht.

ELutter a. Bbge. Bekanntmachung. [4755]

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ Firma:

—,— —— —0

1/1. 1/1. 1/1. . 1/1. 1/1. 1/1.

—,—q 8

Mannover. Bekanntmachung. In das bigses Eu.. ist heute B

eingetragen die Firma:

Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann. 1616“ Der Ort der Hauptniederlassung ist zu Berlin,

dee Zweigiederkefacis befindet sich zu Hannover. Wolff Neumann, Itzehoe, den 25. Januar 1884.

2) Kaufmann Gabriel Neumann, Königliches Amtsgericht. II. Beide zu Berlin. 8 1n 1 8 il 1880 Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [4857] Nn.be 22 Fen dee set 3 1pen vn das Bese 1 önigliches Amts I. Auf Beschluß vom 24. I. zu O. Z. 1 de e S Genossenschaftsregisters zur Firma „Vorschußverein Konstanz, eingetragene Genossenschaft“: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1883 wurden als Vorstand gewählt:

[4750] latt 3519

☛— —2

—— —,—

-— 22ö2

[4653] irmenregister ist heute zur ac. Grill in Albersdorf

8 2*. - ——

SSS

lee.

Itzehoe. In unser Firma Nr. 745 Joh. eingetragen: 1

Die Firma ist erloschen.

360,50 bz 1 62,80 G 1 5

[4675]

Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma:

Erster Consum⸗Verein, E. G., eingetragen: Col. 4. In der Generalversammlung vom 4. Januar 1884 ist an die Stelle des ausge⸗ schiedenen Kassiers Wessel der Kaufmann Fr. Wilke zu Rostock zum Kassier und Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Rostock, den 24. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

typmann.

7 .7 126,00 G kl. f. .7 [57,25 bz G . 7[57,00 bz /1. 97,00 ebz G 1/1. 50,10 bz 1/1. 44,50 bz 1/1. [16.90 bz 1/5. 244,00 bz 1/1. u. 769,00 B 1/1. u. 781.25 bz 1/1. [234,00 bz 1/1. [84,50 bz G 43,75 bz 44 40 bz G

Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 8 8 Posen-Creuzburg c5 Rechte Oderufer . .. .4 ½ do. II. Ser. 4 Rheinische .4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 ,4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. Saalbahn gar. conv. 4 1/1. Schleswiger 4 ½¼ 1/1. Thüringer I. u. III. Serie 4 I do. II. Serie 4 ¼ 1/1. do. IV. Serie

—,——O—- . —,—

—————*

IAIEEOO

—,

. . .

ö2

—-

,

101,30 bz 101,25 bz 101,60 bz

du. 1/10. 103,25 bz secn. 103,25 bz

CSSSHNG

ETEeITTTEEEEIIIIIII

Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe...

Rentenbriefe.

Hannover. vekenntmachung. 1 7n) ö““ Adalf Schirmesser, Brctg.,.

8 osef Katzenmayer, Cassier, un Sg. 8 August Delisle, Kontroleur, sämmtl. in Konstanz.

,—

Snalfeld. Bekanntmachung. 14761] Laut Anzeige und Eintrags vom Heutigen unter

eingetragen: 102,40 bz

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Januar 1884.

Königliches eax. n Abtheilung XI.

[4752] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3518 eingetragen die Firma: Jacob & Valentin. Ort der Hauptniederlassung ist Berlin, Zweigniederlassung befindet sich in Hannover, als Inhaber: 3 8 1) Kaufmann Heinrich Valentin und 2) Kaufmann Emil Jacob, Beide zu Berlin.

D

eine

al

Gesellschaftsregistees zur Firma Gabriel Herosé

Herosé in Konstanz“ wurde unterm 1. Januar 1884 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

zwei Kommanditisten.

II. Auf Beschluß vom Heutigen zu O. Z. 48 des

Konstanz: Die Ieh;. offene Handelsgesellschaft „Gabriel

ieselbe besteht aus: Konstantin Müller, Kaufmann in Konstanz,

Victor Herosé, Fabrikant in Konstanz, Kurt Herosé, Fabrikant in Konstand, Walter Herosés, Fabrikant in Konstanz, s persönlich haftenden Gesellschaftern und aus

„Ferdinand Mayer’ in Mannheim. Inhaber: Ferdinand Mayer, Kaufmann aus Altleiningen, wohnhaft in Mannheim.

5) O. Z. 70 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „F. W. Bürck’s Nachfolger“ in Mannheim: der zwischen Ernst Seeger und Anna Margaretha Schmitter, geb. Schmidlin, am 10. Dezember 1883 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: die verlobten und künftigen Ehegatten „be⸗ dingen, daß ihr gesammtes gegenwärtiges und künf⸗ tiges, fahrendes (bewegliches) Eheeinbringen sammt allen etwa darauf lastenden Schulden gleich allem liegenschaftlichen (unbeweglichen) Eheeinbringen nebst

Nr. 176 des Handelsregisters ist Kaufmann Carl Zacharias hier Mitinhaber der Firma: Rud. Zacharias. 8 Die Firma wird unverändert fortgeführt. Saalfeld, den 25. Januar 1884. 38 Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Friedr. Trinks.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel . Pruck: W. Elsner.

Zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft sind

den etwa darauf haftenden Schulden von der Ge⸗

0. Waldeck-Pyrmonter .. Wuürttemb. Staats-Anl.4

Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880. Grossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl.“ do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3

Landw.-Pfandbr. 4 1

do 4

hn E“ 1/1. u. 1/7. 101,75 B

102,20 B 102;25 G 190,50 bz G .95,00 bz 1101,50 G

82,30g 100,20 z

versch.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

H. Henckel Oblig. rz. 105

versch.

—,—

Kali-Werke Aschersleb.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 % do. 4 1/4. u. 1/10.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5

do. IV. rückz. 110/4 ½

do. 4

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.

do.

V. rückz. 100

5 4

do. do. do.

do. do. do.

do. Hypoth.-Pfandbr. 4

4 ½

11/4. u. 1/10.

versch.

1/1. u. 1/7.

H1. . 1/.

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

101,90 G 98,40 B 106,10 bz 102,90 bz 94,50 bz 103,90 G 102,80 bz 99,20 bz 106,25 B 100 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10: 5 1/6. u. 1/12.

Hal.-Sor.-Gub.

Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

Ostpr. Südb.

FPosen-Creuzb. 3 sTijsit-Insterb. Weimar-Gera

Dort.-Gron.-E.

Marienb.-Mlaw.

vunn s

8* SSARSn nSNSce]

a aaauan aa v 2

IIIEIEII

107,20 G 114,00 bz 114.75 bz G 24,20 G 111.25 bz G 79,50 bz G 75,00 bz G 120,00 bz G 101,90 bz G 193,40 G

101 75 G

69,75 bz G

499 Dur-Prag

do.

do. VI

V. . Serie Weimar-Geraer . . . Werrabahn I. Em.

Serie

w. 4 1/1. .. 4 1/1.

4 ½ 1/7. 1 11471%

104,00 G

102,25 G 102,50 G

do. do.

do.

Aachen-Mastrichter... Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher. . ..

excl. Coupon

1““

4 [1/1. u. 1/7.

.5 1/5. u. 1/11. 95,30 G

7

57255 81,50

7. 87,25 bz 0. 85,70 B

105,00 G

2,600

811“