1884 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

8Säh, von —) don 800 Tblr. Couram⸗ 8 . Die verehelichte Arbeiter Bertha Teipke, geborene Klaäaeri! nen Thlr., außerdem uh un afe au die Wittwe des thändlers Ludwig Js ür die trã z ff Sachen 1149982 SDeffentliche Justellung. 1 e verehelichte Arbeiter Bertha Tripke, gebr 1 gerin und e es Fruchthändlers Ludwig Jörn 2) für die Austrägler Georg und Barbara Hölzl Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ betreffend das Aufocdet der im Grundbuche von 896 Frau Amalia *. ef Lonise Müller, geb. Vogt, zu Rawitsch, vertreten durch den Rechtsanwart Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen

und eine standesgemäße Ausstattung an Betten boldehausen eingetragenen Hypothek in 8 jäbrlichen Anschla⸗ AEE “M“ ö““ 1““ 8 1“ 22 . ge von 50 Fl. seit 1. Juni * u a 38 8 [515 Oeffentli llun 1 erklären, demgemäß die Ehescheidung zwischen der 1826 Bekanntmachung. [5148] Im Namen des Königs! Landgericht Hamburg. 7] effentliche Zustellung. b* g

1G üum G 1883 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns A Bn b. 2 - ; 8 8 Kossathengute hypothekarisch aufha ten, 1 9 —₰ Srv 9 ns 2 northe B mannes, 4 J leveland, Tripke, zuletzt wohnhaft gewesen in Rawitsch, jetzt 6) Schuld⸗ und Hvpotbekverfächestahn sn d. Lindau, Frlährißen nünsg Heldrdae arämers Ghristeg i Kö42 gne ö 165 e⸗ . 1. ue oi hen E“ stn⸗ Miner in, S D. unbekannten bt wehnhaft g Ehescheidung Kammer vom 23. April 1884, Vormittags den 7. April 1840, in Verbindung mit den Band 24 des Hyp.⸗Buchs für den Bezirk d 8 emäer Anzra der Best G Köni liches A. Fggericht I., Abth il 1 10 Sgr Schlüter und Max Predöhl zu Hamburg, klagt §§. 677, 688 und 691 Allgemeinen Landrechts, mit 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, einen bei diesem Verhandlungen vom 10. Dezember 1849, alten Amtes Gieboldehausen eingetragenen g”. Hölzl und diesczer eorg und Creszenz glich mtsgeri heilung 48. . F. 26/83 im Urkundenprozesse gegen Carl B. Struve, unbe⸗ dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 15. Oktober schließlich durch Cession bezw Erbgang auf die 8 potheken⸗Gesetzes⸗ b venesebnagen des §. 82 [5137] erkennt das Königliche Amtsgericht III. in Lyck kannten Aufenthalts, und Heinrich Friedrich Ludwig Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für Zwecke öffentlicher Zustellung an den ab⸗ 13. Juli 1849 und D. November 1856 über oben genannte Wittwe Jörn gediehenen Hypothek Ausf. Wef zur R. Civ 132* 80123 Ziff 8 * Bekanntmachung. nach Lage der Akten auf Antrag für Recht: Struve in Champaign, Illinois, aus zwei Schuld⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet wesenden Jakob Graefensteln erfolgt gegenwärtige 600 auf die Bl. 196 des Grundbuchs von in Höhe von 100 Thlr. Courant sind enes Uiermit an Diejenigen welche ein Kethn Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 61 zu 1 I. Alle unbekannten Interessenten, welche auf scheinen, d. d. Cincinnati, 17. April 1865, über 500 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bekanntmachung. E. 5/1884. Lindau b unter Glaubhaftmachung des Verlustes der betreffen⸗ auf jene Forderungen zu haben glauben 8 Berlin bekundet hiermit, daß der Rentier August vorstehend bezeichnete Post Ansprüche erheben und 351 Dollars, auf Zahlung von pro resto 544 Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ Kaiserslautern, den 26. Januar 1884. den Hypothekenurkunden behufs Löschung der er⸗ forderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Ferdinand Domnick in seinem am 15. d. Mts. er⸗ wollen, werden mit denselben ausgeschlossen, Dollars 20 Cents, mit dem Antrage: die Beklagten lichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: das Hospital St. wähnten Hypotheken das öffentliche Aufgebot bean⸗ oder spätestens in dem auf „aren öffneten Testamente den seinem Aufenthalte nach . dem Losmann Friedrich Buczko und der Los⸗ solidarisch kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur den 19. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, 8. Ehrhard, Kgl. Sekretär. sch eingetragen; tragt. 18 8 Montag, den 1. September 1884 unbekannten Gustav Wetzel ev. mit einem Legate frau Louise Sarzo, geb. Bueczko, Beide in Zahlung von 544 Dollars 20 Cents zum üblichen Course . 82 2 gedachten Ge⸗ 8 chuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Zerbst, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Vormittags 9 Uhr, bedacht hat. 1 mesesdarf, verden ihre Rechte auf diese Post Begen nen Keenaehen a —h B. 8 42— Brarteczun enfh. wird dieser [5016] DOeffeutliche Zustellung. .— 1 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

den 15. September 1876, über 1500 auf spätestens in dem auf dahier anberaumten Aufgebotstermine a ld Dies wird auf Grund der Domnickschen Testa- vorbehalten. Grundstück P. Nr. 1153 in der La genbesen⸗ Mittwoch, den 11. Juni uh. vidri 8 nzume ments⸗Akten T. 63 761 hierdurch öffentli bekan 8 III. Die Kosten trägt der Antragsteller. Struve hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht. b aßbur straße bierselbst für den Gärtner ngabesene Vormittags 10 Uhr, . MJuidrigenalls diese Forderungen für erloschen erklärt ne G 1 Von Rechts Wegen. 1 Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Land⸗ Lissa, Provinz v 26. meen 8 - ee eaeühnh 5

2* 1 8 8 8 2 und im Hypothekenbuche gelöscht werden. gemacht. he 8 erichts zu Hamburg, Raihhaus au K EI“ gebeneseranterseihncsen Gerichte and ve 8—5 BeNert den 8 e Vsenigan den An Jaruan TSa heilung 1111¹“] [5147] 1e bans 1884. . 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Salomea Eschenbrenner, Ehefrau des Ackerers ad 1) Fräulein Charlotte Beißenhirtz hier kunden vorzulegen widrigenfalls die Krastloserklä⸗ enülhtbi e h 432½ Amtsgerichte Regen. 8 Durch Ausschlußurtheil vom 22. Januar 1884 ist mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ie S erickeisss Sene⸗ Jakob Füllenwarth, zu Essaßhausen, Gemeinde

ad 2) der Gärtner Peter Demmel und dessen rung der Urkunden erfolgen wird. Kal [4988] Bekannt die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [5015] Oeffentliche Zustellung Fröschweiler, und diesen Letzteren der ehelichen

Ehefrau Sophie, geb. Geserick, hier, Gieboldehausen, den 13. November 1888Z. 88 nen 8 8 machung. Nelberg Blatt 13 in Abtheilung III. unter Nr. 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Schiffer Friedrich Mayer I1. in Nierstein Gütergemeinschaft wegen, b ad 3) der Dienstknecht Eduard Kelch in Leps Königliches Amtsgericht. III 1“ [4971] Durch Ausschlußurtheil vom 24. Januar 1884 ist eingetragene Post für kraftlos erklärt. Auszug der Klage bekannt gemacht. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Ferdi⸗ 2) Elisabetha Eschenbrenner, Ehefrau des Zimmer⸗ ad 4) der Gutsbefitzee Johꝛand Peter Goler 8. S2nneg 4 Bekanntmachun 8 der Depositalschein der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Neumark, den 23. Januar 1884. Hamburg, den 28. Januar 1884. nand Philipp Mayper zu Mainz, klagt gegen feine manns Carl Schneider in Fröschweiler und diesen Hohenlepte, Ausgefertigt: In dem Rittmeister von Möllendorff'schen erb⸗ Gesellschaft „Germania“ zu Stettin vom 17. April Kagänigliches Amtsgericht Gerdau, Ehefrau Rosalie, geb Mathieu⸗“ zur Zeit ohne be⸗ Letzteren der Gütergemeinschaft wegen, 1 ad 5) die Ebefrau des Kossathen Gottlie Busse, Gieboldehausen, der 26. Rovember 1883 EBaftlichen Liguidations⸗Prowfse von Wudiake ist zur 48,4 ,über Werpfändung der Police der Germanir Steimmig. Gerichtsschreiber der Civilkammer IV. kannten Aufenthälts, wegen Chebruchs und böslichen-— ) Georg Eschenbrenner, Ackerer in Fröͤschweiler⸗ Friederike, geb. Knape, in Nedlitz mit Jetschin, Amtsgerichts⸗Sekretär Erklärung über den ge Kblef itie udicke ist zur Nr. 127 711 vom 17. November 1865 über 500 Thlr. 1 des Landgerichts. V rl ssens, mit des A rac ehe Schrid 8 2 4) Margaretha Eschenbrenner, zur Zeit in Frösch⸗ ihrem Ehemanne Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schluß⸗Theilungs⸗Plan 182 h Lhhefertigken für kraftlos erklärt. 1b [5149] 1 Ebe 18 .. Vernesgenanf ten weiler, Ehefrau des Steinhauers Georg Meyer zu ad 6) der Ober⸗Bürgermeister Dr. jur. Robert 1b . Vertheilung ein Termin 1A4A“ 24. Januar 1884. Das unterm 30. Juni 1877 von dem am 12. Juli [4999] Landgericht Hamburg. ladet die Bektagte Ir 2. St⸗ Loui lmerika efen Leßteren felbst

Schnüider cher, nle Vertreter des Hospitals 889 vbeiegte n 1 beh ben 2 Feürnar 1884, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. ZEEEEEE11 v fahrt⸗Acti lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite be1e aste. gheeh. . wolle Ivr te Fbetente Adam Marth und Katharine, geb⸗ in dem Könlglichen 2 vbandec ülfnhr st⸗ inh randt in Ne . z.August 1877 ie, Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu ; . b-2 Fürb

b 5 . ment ist dur eil önig⸗ ber je R 1 die Errichtung eines Inventars über den Nachlaß des

publizirte Testament ist durch Urtheil des König Gesellschaft zu Hamburg, vertreten durch die Rechts Mainz auf am 25. Mai 1883 zu Fröschweiler verstorbenen

ad 7) der Gärtner Valentin. Ritter aua- ee geb. 8 Ackerers Jacob Eschenbrenner, sowie die Theilung

von. Oberdreis —haben- das Nüfcfebok der Ur⸗ Domstraße 12, Zimmer Nr. 29, vor d 4989 8 —Ankuhn kunde d. d. 2. Juli 1862 über eine Gunsten des gerichts⸗Rath SLlrnner anberaumt, 88 148892 Bekanntmachung. lichen Amtsgerichts, Abthl. II., zu Segeberg, vom anwälte Dres. O. Stammann, Nolte und Schroeder, den 24. April 1884, Vormittags 9 Uhr, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke Karl Bender zu Neuwied zu Lasten der Eheleute unbekannter Abwesenheit lebenden Gläubiger sowie Durch Ausschlußurtheil vom 25. Januar 18 12. Januar 1884 für kraftlos erklärt. klagt gegen den A. Schierhorn, unbekannten Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Acke 2 . der Kraftloserklärung dieser Dokumente beantragt. Wilhelm Schmidt und Magdalene, geb. Klein, zu deren Rechtsnachfolger Behufs Wahrnehmung ihrer sind die Depositalscheine der Lehensversicherungs⸗ Segeberg, den 12. Januar 1884. halts, als den ehemaligen Steward auf dem kläge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Natura und in Loosen von folgenden Liegen⸗ II. Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Oberdreis im Grundbuche der Gemarkung Oberdreis Gerechtsam benachrichtigt werden, Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 11. Königliches Amtsgericht. II. rischen Schiffe „Albingia“, auf Erstattung von ein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schaften: Fröschweiler: erklärung des in unbekannter Abwesenheit lebenden Band IV. Blatt 251 Artikel 278 Abtheilung III. Stendal, den 19. Januar 1884. und 12. September 1878 über Verpfändung der kassirten Schiffsgeldern und von am Cajüts⸗In⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Sekti v 1“ 6 Posamentierers Albin Theodor Schmaling von hier, lfd. Nr. 2 eingetragene Hypothek von dreihundert Königliches Landgericht, Civilkammer I Policen der Germania Nr. 146463 vom 27. Oktober 14983] Im Namen des Königs! ventar fehlenden Gegenständen laut Abrechnung Moyat, 9v saßhausen sowie das Aufgebot dessen etwaiger unbekannter Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Beglaubigt: 1866 und Nr. 208908 vom 26. Februar 1870 über In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ Anlage 2 zur Klageschrift mit dem Antrage: den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Amt. zwischen Gottfried Haeni von Elsaßhausen, 5 8 1 durch die Wittwe Vnge der spätestens in dem auf DeStendal. am 25. Januar 1884. je ”39 8 traftlos erklärt. 1 Fepelbekeninstramente und ungelöschter Fetlsotes kosäenbechtic 5 vg d. 369 Fnlhslag 4,90 Ar Reben, Ge Friederike Schmaling, geb. Oehlman 1 G er Gerichts önigliche 1 ettin, den 25. Januar 1884. 1 Pypothekenpoften, 8 3 75 ne 0, Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ . 81— Aeben, 8 ga Friedrichstadt v I xh . nicgzchen Landgerichts Pereeide dies kas b. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ tage 8* virurtbeilgt 1 . das Urihells gegen Na. [5004]‧1 DOeffentliche Zustellung. wann Mannenbach, zwischen Jakob Füllenwarth Da auch den gestellten Anträgen zu fügen und vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1 berg im Riesengebirge durch den Amtsrichter gerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkbar „Der Bäcker und Colonialwaarenhändler Wilhelm und Magdalena Becker, Anschlag 96 ℳ, Aufgebotstermin auf den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 5143. 14979] 8 von Gersdorff in erklären, und lodet den Beklagten zur mündlichen Unkel zu Schalke, Wilhelminenstraße Nr. 234, ver⸗ Sektion B. Nr. 231 13,90 Ar Feld, Gewann 16. September 1884, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Kauf. für Recht: Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ treten durch Rechtsanwalt Greve zu Gelsenkirchen, Untere Ziegelbühl zwischen Georg Bastian und früh 11 Uhr, der Urkunde erfolgen wird. Auf Antrag der Kommunalständischen Bank für kontrakt vom 26 /28. Oktober 1859 nebst Hypotheken⸗ I. die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf klagt gegen den Fabrikarbeiler Friedrich Schulz, zu⸗ Wittwe Ballis, Anschlag 20 , 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. V, anzube⸗ Dierdorf, den 22. Januar 1884. die Preußische Oberlausitz zu Görlitz wird der an⸗ buchsauszug, woraus für Kolon Bokemeter, Nr. G gläubigers Heinrich Baufeld, früher zu Buch⸗ den 28. April 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, letzt zu Schalke wohnhaft gewesen, jetzt ausgewan⸗ Sektion C. Nr. 713 14,95 Ar Wiese, Ge⸗ raumen beschlossen ist, so ergeht an die etwaigen Königliches Amtsgericht. goeblich verloren gegangene, am 4. dies. Mts. fällig Eicksen, 225 Thlr. Kaufgeld nebst Zinsen im Grund- wald, werden mit ihren Ansprüchen auf die Postmit der Aufforderung, einen bei den gedachten Ge⸗ dert, wohin unbekannt, wegen Forderung von 29 wann Vormatt, zwischen Philipp Troester und Inhaber der vorstehend bezeichneten Doku⸗ sgewesene Wechsel d. d. Waldenburg, den 3. Oktober buch der Stätte Nr. 119 Rothenuffeln Vol. 4 Fol. von Dreihundert Thaler (neunhundert Mark) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 37 für Waaren mit dem Antrage: 1 860“n Particular von Nehweiler, Anschlag mente hierdurch die Aufforderung, spätestens [5019] Aufgebot 11883, über 3500 ℳ, von Oswald Kirchner auf 145 Rothenuffeln rubr. III. Nr. 1 eingetragen sind, Kaufgelderrest, eingetragen auf dem Folium des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten gkostenfällig zu verurtheilen, an S 8 8 037 3,55 2 d in diesem Termine ihre Rechte bei dem unter⸗ Auf Antrag des Lehrers Hermann Gr th zu D Emil Haacke in Reußendorf bei Waldenburg ge⸗ für kraftlos erklärt. dem Mühlenbesitzer Emil Dietrich zu Buchwald dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kläger 29 37 3 5 zahlen und das Ürtheil e 5 2.8 c. * ö und die betreffen⸗ min als Vertreters seiner Kinder Carl und Markin 8 beim hiesigen Gericht aufgeboten. Aufgebots⸗ ete e den d2 Fenus. 184 hürigen g. rugr b Bichwand 9 8 V ö und laner vo zu üaflären, Verhand Weüühe Gans Anschlag 81e vi en Urkunden vorzulegen. eichzeitig werden der 1 er 5 6 ermin:: Königliches Amtsgericht. eilung III. Nr. s den Urkunden vom erdau, 88 8 E11““ 1 Schmaling von hier und dessen unbekann e eri . 1 ie an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 59. . ügung vom 11. April 1862 ausgeschlossen; 8 erichts. 2 4 8 und Vermächtnißnehmer hiedesfe . stäecfken ; graggr E1 die Görlitz, den 26. ene S 1884. 1ss. 8 8 II. die Hypothekenurkunde über fünfhundert Thaler ““ den 13. März 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, 1u“ 82 in dem anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen Kahnschiffers Joachim b Hei 19,d ders orhenen Königliches Amtsgericht. en Antrag des Wirths Valentin Kozio! zu rückständiges Kaufgeld, eingetragen aus der Schuldd. Landgericht Hamburg, Zimmer Nr. 11. zfrentli 8 2 ört vöe Feld, drich und ihre Rechte wahrzunehmen. Dlee, Nachi⸗ 8* e 8 in, 1ee-a rAea enB2 rzewo hat das unterzeichnete Gericht heute für urkunde vom 5. Januar 1857 zufolge den Ver⸗ [5000] Oeffentliche Justellun 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Phn leinwör herweg, zwis den Frie rich Für den Fall, daß die Betheiligten der vorstehen⸗ Fee vachim riedrich erlin, geboren [5017] Bekanntmachung. 11“ fügungen 8c 1 18 1n 82 e Die Frau Amalia Auguͤste Louise Müller ad dieser Auszug der 8 B gemacht. und Anton Schaller, Anschlag den Aufforderung un 8 Ant. ; n Sache 3 82 8 f ndbuche der 8 18 ür den Inwohner Augu eischer zu b 8 vxtv, 1 8 1 estadt, 8 Sen Uorhtre 8 b 1. 2) Cart Heinrich Wilhelm Derlin, geboren gianes. 11 ia girdorf. Grundstüuͤcks Sköorzewo Nr. 4 in Abtheilung III. naergürg in Abtbeilung III. Rr⸗ 13 des dem 81 voben eruftug im Pfistande . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sektion 82 Nr. 270 9,85 Ar. Wiese, Ge⸗ lassende Ausschlußurtheil auf Kraftloserklärung der aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Gericht Homburg, gegen 15 7, zu e. und f. für Mathäus Judek und für Muͤhlenbesitzer Friedrich Sieber gehörigen 988 die Rechtsanwälte Dres D⸗ . igeumatt, sischen. Heinrich Meyer 6 e und eeee he ng 2 be⸗ spätestens in dem Aufgebotstermine een Gerichte ¹) 8. 8 dess Fahaenas doff Katharina, Nelimir Jidft fingetrsgenen, Int e oertntlichen Peun 18 An aft Schläter und Mar Predöhl zu Hamburg. nlagt L4994. Auszug einer Klage. Sektion 4 Nr 200 n 9,120 63) Ar Reben srchneten ꝛc. Schmaling erkannt werden, daß auch die am 8. November 1884, 2) ges⸗ Mecker, in Bommersheim, 12 Sgr., von denen die Forderung de vom 9. Januar 1825] gegen die Erben des in Hadley, Jlinois, verstorbe⸗ Adele Hetzner, gewerblos in Augsburg sich auf⸗ Gewann Sternenberg, zwischen Georg Modli 8, den 8 1856 und der Urkunde vom 5. Januar 1857 nen Heinrich Christian Struve, aus einem Schuld⸗ haltend, Fetner des zuletzt in Hochspeyer wohnhaft und Schmidt, Anschlag 140

Nachlaßregulirung und die Ausantwortung der Erb⸗ Vormittags 10 u aurer Wilhelm Becker in Kirdorf, dek

schaft bezichentlich des Vermäͤchtnisses, sowie die Er⸗ schriftlich oder mündlich uu meldenbreidre ie] 2) den Zoseph Bietor Becker in Friedrichsdorf, Zuder. . laut Eintragungsvermerkes vom 6. Sep. und den Hypothetenbuchsauszügen vom 16. Ja⸗ nen. 8 1 1 h ae 8 jep 4 . 1 1 4 ür schein des Erblassers der Beklagten, d. d. Fuhlen, esenen un geka ese Fhe⸗ Sekt A. 1066 7,10 Ar Wiesen,

kbeikung eines Crblegitkmationsscheins an die be⸗ Verschalleme wennen für tödt erkläek werhenf ans die Berlagie vennn g, eder in Noeh. üütr aalenin Bete ahn e 6,30, J1 n dng Eeefülas ernlaut. 2. Hebruar 168, werden sär 16, Zulk 1827, a0f BZobluns voachach a, mit dem geinessn gheund Füedeich Maüate nonagedsergegehe⸗ Gewann Veeenno zwischen Georg Eschen⸗

Amerika Wirth Valentin Banasiak t 2 itimi . h ächt⸗ nin Banasiak zu Dabrowo mit Arrest los erklärt. 183 edrich 8 In Diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. ekas fahehct dc 1 95 und Kosten, die den Caspar Becker 2r Ehe⸗ osen, den 24. Januar 1884. 1 züglich der auf dem Grundstück Nr. 10 Buch⸗ lung von 2400 nebst 6 % Zinsen vom Klage⸗ Landgeri aselbst gegen ihren vorgenannten Che⸗ Set ., P Nr. 20 1700 Ar Feld, G Zerbst, den 25. Januar 1884. [5018] Aufgeb leuten von Kirdorf gehörigen Immobilien der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. wald haftenden Post werden dem Hermann zustellungstage an kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ mann auf Ehescheidung mit dem Antrage, die er⸗ ektion B. Nr. vg b r Feld, Gewann Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der am 24. Pezerde e8g geborene Schlosser markung Kirdorf, taxirt zu 2755 ℳ, gepfändet [5010] Wagenknecht zu Hartenberg bei Petersdorf, be⸗ heitsleistung vorlaͤufta vollstreckbar zu verurtheilen, vobene Masg 8 Kallären, ö“ G“ Artiker n gars Zas⸗ 8 gez. Morgenroth. Wilhelm Birlenbach, Sohn der Cheleute Johannes worden. In Sachen, den A güglich des Dokuments über die auf dem Grund⸗ und ladet den Mitbeklagten und Miterben Carl B. ekl 8 hbcb-. Ber sprechen 12) Sektion B. Nr. 19 9,75 Ar Feld“ in der⸗ Ausgefertigt: Heinrich Birlenbach und Helene 8 Hoff 5 Einwendungen dagegen sind innerhalb sechs Hel 88 G veüfti ufgebotsantrag des Kothsassen stück Nr. 18 Fischbach haftende Post dem Mühlen⸗ Struve, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch 5 8 nikt 9* 8 b selben Gewann, wischen dem vorstehenden Ar⸗ jer Veri eee .. Amtsgerichts: gewandert und seitdem verschollen. Nachdem von machs. Ba fatn hen. Blzther 8e6 ns e zu Vechelde unterm 16. d. Mts. für Recht erkannt: gelegt. Von Rechts Wegen. die IV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Urtheils an den Beklagten zu bewilligen, und ladet 400 ℳ, 8 di ärung il 1 1 bidri 888 r. zu Gu 9. 8 - 88 ieses Rechtsstreites bestimmte öffentliche Sitz rchfeld, kob? 1 born die Todeserklärung ihres vorgenannten Bruders vorzubringen, widrigenfalls auf Antrag Ver⸗ Sierße, dem Antragsteller als Etrantlrene 8- 8 14986] Im Namen des Königs! b veins , Kheheve can 11“ Ge⸗ bercgtg Femmmer, vom 18. April 1884, Vormit 1 Dür bein —. Moilmuartin Anschag 82 95b 1 a r, m er Aufforderung vor, einen bei e b. ö. 8 Ge⸗ ie

[52235] Aufgebot. beantragt ist, wird derselbe, sowie seine unbekannten steigerung verfügt wird. S bN 50 8 n Sachen Das kgl. Amtsgericht Bayreuth hat unterm Erben und Erbnehmer auf ef annten Alle weiter erforderlichen Bekanntmachungen er⸗ ierhe sub No. ass. 50 belegenen Kothhofes, gegen⸗ 2 bermei ke der öffentli stell ird dies 8 8 is n

gefordert, sich vor oder ungen er⸗ über für kraftlos erklärt w 2 8 betreffend das Aufgebot des Schuhmachermeisters/ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ wann Holzmatt, zwischen Georg Eschenbrenner

folgen nur durch Anschlag an dem Gerichtsbrett, 9 1 entlärt werde, die auf Grund der Karl Heinrich Höpfner, zuletzt in Drossen wohnhaft Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelaffer 9 1 und Kuhn, Bürgermeister in Fröschweiler, An⸗

Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: in dem auf dachten Obligati Der von der kgl. Filialbank Bayreuth auf den den 14. Nov sofern nicht ein Bevollmächtigter zur Em fang⸗ gedachten Obligation an dem Kothhofe No. ass. 50 1 88 rg, den 28. Januar 1884. 6 . 3 Fastea des Rechtsanwaltes kgl. Advokaten Wilhelm Zimmer Nr. Tber, 1884. Bormittags 10 nahme derselben aus dem hiesigen Getichtbezie be Pegehese, üh bn erge 8 Flerhe eingetragene En,. Hürsgs Gaebler zu Wrolen. 18 Gerdau, 1 wesergt geselWlhhes 11“ Be. EMla,200 v. 740 10 Ar Wiese, Gewann Engerer, damals dahier, nun in Traunstein, am schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst stellt wird. 8 8 Vechelde, den 23. Januar 1884. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Drossen re Gerichtsschreiber kanntmachung. E. 24/1884. Neu⸗Eberbach, zwischen unbekannt, Anschlag Ss ö1 vö“ F kflheich werbe Anweisungen r erwerten, widrigenfalls der Hen baneg, 8. de Hae, den —— .u Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts durch den Syrsch der Civilkammer IV. des Landgerichts Kaiferslautern, den 26. Januar 1884. 9 ikschein ilhelm Birlenbach für todt erklärt und sein nach⸗ 2 8 ckenhausen 8 ür Recht: Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Sektion C. Nr. 10,45 Ar Wiese, in Nr. 59410 ist zu Verlust gegangen. gelassenes Vermögen den bekannt Erb b 5 1) Der Schuhmachermeister Karl Heinrich Höpfner 8 8 E d, Kgl. Sekretä derselben Gewann, zwischen unbekannt Anschlag Der dermalige Inhaber dieses Bankschei ird [5141] 1 Se en b 50033] SDeffentliche Zustellung.j hrhard, Kgl. Sekcetär. 8 5 78 3 8 aufgefordert, spätestens in V8 auf sch 8 11 19 Der Staatsanwalt W. Haarmann in Düsseldorf 1g16 im Namen dez Königs! 2 ans Peofsen wird faͤr todt erklärt. Der Kaufmann Edm. Küllenberg zu Essen, ver⸗ 11 85 . 760 2 b ütwoch, den 25. Juni 1884 egen, 1ts h ee und der Dr. med. G. Haarmann in Bod⸗ s bG am 11. Januar 1884. 2) 9 1 sdes höu“ fäld gs treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Essen, [4995] Auszug einer Klage 8 9 88 1— Meesear . . önigliches Amtsgericht. 1] 1 Kühn, Gerichtsschreiber. em Nachlasse desselben zu entnehmen. 8 1 ““ F, . erselben Gewann, zwischen unbekannt, Anschlag Negenheta de d⸗ 8 Rechte bei ö1“ . Beblnfgehot es en en Auf den Antrag des Magistrats zu Friedland 18 gez. Hirsch. klagt. .“ veg⸗r Eö“ 1 Katharina Kemmer, in Enkenbach wohnhaft, zur 276 ℳ, 8 8 kschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nachdem der Wilhelm Kressel von Kilianstädten Kurscheines über vier Kuxe des Steinkohlen⸗Berg⸗ d * eesko ““ für vollstreckbar zu erklärendes Urtheil dahin zu er⸗ we 8 898 8 be⸗ Schlubenfeld zwischen Ce 1 H I und Hein⸗ z - - 8* die Eintra des den N Fgäeer k 1 3 fg. urch den Gerichtstags⸗Commissar Amtsgerichtsrat 8 di äger 235 in Enkenbach wohnhaft gewesen, dermalen ohne be⸗ Schlubenfeld, zwischen Carl Haenel und Hein erphirangn defeben frfolgen würde. Wilhelm Kresser Fen denn wSeen 1) Fehrich 1“ dc., hh der Sfasehüe 8. Frgat ein⸗ Rabert für Recht: 1 14978] Im Namen des Königs! esen des. herlogter huldig,, 89 b w88 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, klagt rich Schaeffer 240 ℳ, Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. I 1 3) der Wittwe des Es wird daher der Inhaber des Kurscheines auf⸗ b 1 8 E 8 Verklindet 68 ““ 1884 zember 1880, 885 90 seit dem 3. März 1881, üsaegrzaechese nagkr, slsch nae cecsese 1h. der S.en EEE“ Fen. 84 Hofmann, kgl. Sekretär. ilhelm Kressel, geb. Köppel, zum ideellen 1‧12, gefordert, spätestens in dem auf G 3098 . und N.⸗L. in der 8 Verkuündet . enc sowie 5 % Zinsen von 75 ℳ, seit dem 1. September . Chescheid Theobald Eiser Anschla 240 ⁴) Wilhelm Kressel zum ideellen 5,12, katastrirten; den 34. September 1884, Mitt. 12 Uhr acbtbelung unter Nr. 10 für den Rentier gez. Kirchhoff, als Gerichtsschreiber. 1881 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen und ihren vorgenannten Ehemann auf Chescheidung 5 ie Litgationsverfteg der 52232 in der Gemark ilianstds. 8 ; . vEren 4 88.S. Caspar Tiet noch eingetragene Theilpost von In Sachen, 8 Andlichen8 wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, unter und ferner die Lizitationsversteigerung von der [52232] Aufgebot. Fruntetgen lne dnge, gen Kilianstädten belegenen gn 111“ deper enntan d. Cn ehwe 900 gebildete Hypothekenurkunde, bestehend betreffend die Todeserklärung des verschollenen EE11“ ninlchen Arnecdrhgg Festsetzung des Streitwerthes auf den Betrag von folgenden Liegenschaft zum Anschlagspreise von haben: F. 120 Acker am Kleeplatze 4 a 14 qm widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 8 18 Jaer s8 Verhandlun asnrenn Nehaich 6“ tsgericht Syke I. zu Essen auf ecth büeaihe ta hcgfeschesstt den 18 hic ie Wittw Arbei unt bei J 8 2. Januar und dem mit dem i⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stke I. 5 ie Ehescheidun en den Pe 2 8 1 Becrehiahae nen nrbettee Wilhelm Gerharde ununter baseafrers Kachenesinf eines hdehe ae mx den 26. Januar 1884 bungsvermerk vom 9. Januar 1878 e-. durch den Amtsrichter von Lütcken ben. F. uüises Ferzzittags 11 Uhr, und den Beklagten in die Prozeßkosten zu verfällen, Piech G. 19 88 und 6, 1 8 bnausen wegen er an 9. Januar 1856 zu Gunsten buch von Kilianstädten beantragt hat, so werden alle Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Hepetherenbriet vom 21. Januar 1876, wird 8 5vF e 8 den Pelsinigten Staaten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hch 5Se. 8 EEEbA11146“ Cier s. 8 18E 4 e inri 1 ie⸗ diejeni 8 8 . Jur . i Amerika ausgewande geb. ¹ . t der ¹ 5 8 5 e⸗ . Buchs für den Bezirk des alten Amtes Giebolde⸗ solche im Termine, 3 4 Der Kaufmann L. Klein aus Zempelburg hat das rich zu Friezland N.-L. zu tragen. nbauers und Schmieds Johann Fünr Krümpelmann, Sekretär. 8 d Schuster i Wo⸗ th a. S it diesen hausen eingetragenen und durch Cessionsurkunde am 28. März 1884, Vorm. 9 Uhr Aufgebot dreier Wechselblanketts vüpe⸗ 900 und Rabert. und dessen Ehefrau, Catharine, geb. Bischoff, wird 4 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, den J otar uster 2 1 r 4 99 8 mi . 12 2 vom 11. Juli 1871 ließli die Ki bei der unterzeichneten Behörd w 1 dens damit für todt erklärt. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Operationen, sowie mit der Liquidation und Aus-⸗ ö Heinach ltßlip, 1 ö Mabeana iee 3 5 1en, Behöed e.. 3 8. 5 Srtsbazre te 00 . von denen ein jedes [4976] Im Namen des Königs! Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolgebe⸗ [5159] Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. einandersetzung des n achlasses tlun S haufen, Namens Stephan und Marie Stichert, drohten Nachtheile. Herrn L. Klein in Zempelburg“ und nnt d Verkündet am 23. Januar 1884. rechtigte hierdurch aufgefordert, bis zu der mit Ab⸗ Die Frau Steguhn, Marie Mathilde Emilie, Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den zur der Begutachtung der ne ie; öe übergegangenen Hypothek in Höhe von 350 Thlr. Windecken, am 22. Januar 1884. Vermerke: angenommen L. Klei I Richter, als Gerichtsschreiber. lauf des 90. Tages nach geschehener Bekanntmachung geb. Quast, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Zeit abwesenden Ehemann Schneider erfolgt gegen⸗ Liegenschaften den Bürgermeister As Cbri men Courant; 8 Königliches Amtsgericht. versehen ist, beantragt üah- Auf den Antrag des Kaufmanns und Scher eintretenden Rechtskraft vorstehenden Erkenntnisses anwalt, Justizrath Euchel daselbst, klagt gegen ihren wärtige Bekanntmachung. E. 19/1884. andelsmann Isaac Moock und den 1 erer bristian die Wittwe des Maurers Joseph Heine veranß gez. Dr. Hartmana Der Inhaber dieser We cselblankettz wird auf wirths Friedrich Kühn zu Wesel erkennt das König⸗ ihre Ansprüche an den Nachlaß des Verschollenen Ehemann, den Drechsler Johunn Albent Otto] Kaiserslautern, den 26. Januar 1884. üllenwarth, ö n ö E“ un. Sohn, Louisez, geb. Hardegene Ee Knan Wird peröffentlicht: gefordert, spatestens in dem a nke rd auf, liche Amtsgericht zu Wesel durch den Amtsrichter anzumelden, unter der Verwarnung, daß sonst bei der Steguhn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Der Gerichtsschreiber am kgl. Landgerichte: beauftragen, endlich ost 8 Ugser ge dc 8 wegen der am 17. Januar 1848 zu Gunstet Lu ckhardt, Gerichtsschreiber K. A. den 1. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr Pellinghoff fuͤr Recht Rüberweisung des u““ auf sie keine Verlassung mit b Antrage, die 89 ber Ehrhard, kgl. Sekretär. Seree⸗ und die der Theilung der Masse zur La es Ackermanns Dansel Friederici zu Rens⸗ vor dem Amtsgerichte zu. Zempelburg anberaumten nezgechts cksicht genommen werden soll. arteien zu trennen und den Beklagten für den 8vx ir mündli lung ist Termin b ter Nr. ; zu ur Die aus der gerichtlichen Schuldurkunde vo in schuldigen Theil zu erklären, und ladet den [4996 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin be⸗ ber den eee he re n2 ,ch Hih.Bushs 149781 Bekanntmachung. e ö vedfn heee 8. relden 11. Februar 1852 1 ornch darfande vom Wittenberg, dgea sn nc dlitgenn Frfgaefiris des Rechts⸗ 188 Auszug einer Klage. 8. in die 2,2. der 9 ““ erichtlichen Erbrezeß Das Königl. Amtsgericht Regen hat unterm Kraftloserklärung dieser Urkanden erfokgen bith e 85 111 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zie 188 Cvilkammer des Königlichen 1aeenac ne vöfrpera. Chlehnerden 88 ee. dsenicten ger 88 9 Uns⸗ * 82 V vom 16. Juli an die verehelichte Parti⸗ 25. Januar 1. Is. auf Gesuch des Rechtsanwaltes Zempelburg, den 19. Januar 1871 8 fürehn, zu 4 % jährlich eheg E. 4 ees Mair Win 1 en, je übl. Mit eo üufford li jederi nialiches verzinslich, eingetragen für di ä 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, lautern wohnhaft gewesenen, jetzt abwesenden Mühl⸗ Mitdeklagte Georg Meyer unter der Aufforderung, Gürck ehsedele rsabenr, get, Feiehe, ne Feeem htr für ie Sahencgheuts Gegrg un Köntgliches Amtsgericht 4 Bn Söütcseänentena Srna üstn 1an Königl. Arrannccgechang, ng W.⸗Pr. anf 8 Anffevernn 8 gbhachten Ir. 8 e. jetzige 8 Ferees vnn bi I“ Rechtsanwalt 180 Thlr. Courant; erlassen: [4972) SSeee E rundhuche wurde erkannt: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. roCfenstein, Taglöhner, zuletzt in Kaiserslautern zu bestellen, vorgelan . d die Wittwe d Jn““ b ekanntmachung. 1 Abtheilung III. Nr. 2 auf das d 1 2 . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wohnhaft und derzeit obne bekannten Wohn⸗ und um Zwecke der affentlichen Zustellung an den . eberine EE beunn deeng nunssen Haug Rr. 1“ Sean. Mhacche befreffend die Todezerklärung des Friedrich Kühn und Maria, geboren⸗ 1e Haan, ge⸗ chder i Eeenn . 1nzu. Pmntongat auger. dichn der Klage 8 1e. 3 Aufen haltsork abwesend, klagt durch Rechtsanwalt Beklagten Georg Meyer wird Reser Auszug der G 8 am 30. November 1849 zu Gunsten von dort sind im Hypothekenbuche für die Gerdnbe der auf den s Drlober as a raon, 1 298 eFlürt 18 ghe bs, Srazt Wesel. ob. Montau, Namens Franz Jablonsti wird für] Sühneversuch fällt Ipt wEe vabisf 84 52 18 2 - e es emagt. Januar 1884 es minderjährigen Herm i . 1 te Term 3 . todt ärt. o, eri aiserslautern gegen ihren vorgenannten den 25. . pbea nitee Fe⸗ 28 98 81 boßderf Eö“ 1“ 1g. nin Kosten werden dem Antragsteller zur Last Errabbtrg W.⸗Pr., den 24. Januar 1884. als Köͤniglichen Landgerich ts veng ebescheidung, Der Barschtsschresher der II. Civilkammer. uchs für de gezirk je⸗ 5 8 32;5 8 . 1 1Z1I16“* icht. III. erlin I. assens un erer Beleidigung, mit dem Antrage, 8 u Dezirk des alten Anrtes Gie angbruck 50 Fl. Erbgut und ein Austrag im Königliches Amtsgericht 8 1 ö1““ die erhobene Chescheidungsklage für begründet iiü