1884 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Breslau. Bekanntmachung. [4882] ¹ „Carl Megerlin“ 5790. Die Handelsfrau Wittwe Hirsch Lindhei⸗ Marienburg. Bekanntmachung. . 8 . 8 1A4“*“ ““ 1“ 3 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5742 das Er⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst mer, Helene, geb. Rosenstock, und der Kaufmann Jn unserem Firmenregister ist die 8 b9 ₰2 tfrfoloen 4— t 2 Bekanntmachung. 14910] 6 Berichtigung. . Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1884, lbFschen der Firma J. Beyer hier heute einge⸗ wohnenden: Mardochai Sichel, hier wohnhaft, haben am 15. 8. eingetragene Firma Lonis Rosenthal gelöscht do reter un n unser Firmenregister ist heute eingetragen n der Bekanntmachung Nr. 20 der 3. Beilage Vormittags 11 Uhr. 1m“ tragen worden 1) die Handelsfrau Wittwe Karl Megerlin, Mts. dahier eine Handels esellschaft unter der Fi Marienb den 25. J 1884 . nur in den §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, worden: des Reichs⸗Anzeigers vom 23. d. Mts., betreffend Hainichen, am 25. Januar 1884 Preßslau, den 24. Januar 1884. 8 Ehif s Iö. Megerlin 5. Lindheimer & Co 9 lon⸗ unter der Firma arten Ar lich 12 1üj go die Einladungen zu Generalversammlungen nicht a. bei Nr. 45 das Erlöschen der Firma „Robert den Gustav Schlesinger'schen Konkurs von hierm).— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8. 8 & 8b 8 * der Handlung unter der Firma iaEe= E 8 —1 —— -. vücterreich⸗ b 1 besch Sühe ae 8” statt⸗Schmiedebrücke 41“ beißen: „Schmiede- Beglaubigt: Akt. Lotz e, Ger⸗Schrbr. 8 1 B 1“ 2 . er unter Nr. ie Fi 5 ebla rücke Nr. 4*. 8 8; 2ge-e ea es Ahas 2) * —— lat ,—— * Co.“ dem 5— ertheilte Prokura Marienburg. Bekauntmachung. [4903] 8 Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge⸗ hier“ und 4 . Heter 4. —— Breslan, den 28. Januar 1884. 5 3 hurgdorr. Bekannt 12930 vermerkt stehen, beute die erfolgt, 2 if e geder Den vnn erloschen. 8 In unser Register über die Ausschließung der schieht durch das in Paderborn erscheinende West⸗ Heinrich Lichteblau hier Teichmann Konkurs⸗Eröffnung. 8 Burgdorf. ekanntmachung. 14 die Handelsfrau Wittwe Megerlin aus der Gesell⸗ . Der Direktor Emil Kalb hier ist aus dem Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 35 fälische Volksblatt. Schönau, den 25. Januar 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Vorstande der hiesigen Aktiengesellschaft unter der eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ Aöriolicen EI“ 2. nig [e ä Ficrienes . N1“ ehe, Eüe IAbnwechahe-een sügeher Kage esaha, Fekerman. bae Konkursverfahren Zateen nies t dchg. Racmütaze 121 lhe, de t en: b 8 Irt. 2 2 . veline, geborne Jacobsen, durch Vertrag vom 3. Ja⸗ a orn, den 25. Januar 1884. 8 X“ . Konkursverfahr 5 8 2 8— 12.— Bödecker ist aus dem Sodann ist unter Nr. 4317 des Firmenregisters ,5793. Der Kaufmann Gustav Theophile Kramer, nuar 1884 die Gemeinschaft der Güter 1 Königliches Amtsgericht. 4909] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eea xser W. Elste hier * sten 82 Helt. 7 örte ist den —4 Eugen Megerlin zu Cöln als In⸗ En 88 Fimn 18. F2 dahier mne schlossen, die Gemeinschaft des Erwerbes aber bei⸗ b sschönberg. Unterm heutigen Tage ist in das Gerbereibesitzers und Schuhwaarenhändlers Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur IeHofbeiber, 8 st 8 stellt w 8 Mbes hat . 1 Megerlin“ 5 Di er in irma 18. Eamer. Aveet behalten hat. Potsdam. Bekanntmachung. [4906] biesige Handelsregister Fol. XXIII. Nr. 36, betr. Fritz Bandle zu Cleve ist in Folge eines von Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März ins Müch⸗ dnnng 2 endene 1 5. Ref en. —ee esEh. n egerlin loschene e Firma „Julius Schüller“ ist er⸗ Marienburg, den 26. Januar 1884. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Burchard dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem d. Is. 1 B22 8 er Hofbesitzer 2* 28 ragen en. Hess oschen. Oee in Uehraah⸗ ö FFhnigliches Amtsgericht. II. 8 ufolge Verfügung vom 25. Januar 1884 an dem⸗ in Schönberg eingetragen: Zwangsvergleiche, Vergleichstermin auf Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar Burgdorf den 4. 1884 Keßzler Jasmin & Cle.” bestehende IöööI 8 88— 25 8 8 h .u 8 Der Kaufmann Louis Burchard ist Freitag, n.i. 1884, Allgemeiner Prü⸗ rj, En 8 1 44 b 5 8 . Laufende Nr. 8 aus der Fir . ormitta fungstermin den 20. März d. J. nigliches v. Abtheilung I. lüsuhabteterlt * —. Amtsgerichts. scbaft —— bestenber Eesettschaßes der Nordhausen. —:] [4905] 1 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ten b ist 2*, Penee nsgetcn. vor dem Königlichen Aactsgerscht⸗ hierselbst anbe⸗ 1I Uhr, Zimmer Nr. 31. A.eI 8 Forkel. hei ung VII. iste- , mn Ibe.-e eten vohabaft Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ 8 Berliner Corset⸗Fabrik W. u. G. Neu⸗ bert Gimpel und Bernhard Gimpel als allei⸗ raumt. Halle a. S., den 28. Januar 1884. 14s81]” Fia 1.b. 2* xi 1 bün eder⸗ tragen: mann. nige Inhaber derselben übergegangen. Cleve, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 8 3 [4931] Delitzsch. Die in unserem Firmenregift 1 42— kfurt an n 2918 er 3 jet. A. In unser Firmenregister bei der unter Spoalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Columne 6: Die Kaufleute Albert Gimpel und 2 3 Kisters, ·-s Zufolge Verfägung vom beutigen, Tage s Sels . ühmfer menregister unter Föesh,e. Ietonericr, Ablbetang ü8 Nr. I“ irma: 8 eslr Feresseherleshns 8 2* B Gimpel bilden eine offene Handels⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4868] Konkursverfahren in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter 3 b 2 8 ar Kro P] alte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: gesellschaft u iterfü 2* u“ 2 sige b 8 „C. L. Sorhagen in Delitzsch⸗ Spalte 8: eeeDie Gisellschafter sinde sctseh: a Ueber das Vermögen der Haudlung R. Spreuk⸗ mann'’s Wittwe, sowie über das Privatvermögen

88. ——2 zu ist heute gelöscht worden 1 ttti Bekauntmach 8 Die Fi ist durch den Tod des bisherigen I 1) der Kauf Wolff N Sd Ueber das V des Kauf s Rudolph wohnende Kaufmann Karl Holthausen, welcher da⸗ r— 1 Göttingen. ekanntmachung. 494 e Firma ist durch den Tod de erigen In⸗ zer Kaufmann Wolff Neumann zu hönberg im Fürstenthu burg, den cder das Vermögen des Kaufmanns Rudolp

Aelbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als, Delitzsch, d aei den nr egeticht 1 In das hiesige Handelsregister sst heute 4 8 habers auf dessen Wittwe und Kinder überge⸗ Berlin, 22. Inner sa. Bürstentham be heee Sieger zu Cöln wurde am 28. Januar 1884, der Inhaber: Wittwe Hedwig Spreukmaun und

nhaber der Firma: 825 nigliche gericht. Firma: „Robert Peppmüller“ in Göttingen gangen, daher hier gelöscht und Band II. Blatt 2) der Kaufmann Gabriel Wolff Neu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, der Konkurz eröffnet. deren drei minderjährigen Kinder zu Kempen

„Carl Holthausen“. Elberfeld. Bekanntmachung. 4939] Fol. 362 eingetragen: Das Geschäft ist durch Ver⸗ 258 Nr. 297 des Gesellschaftsregisters einge⸗ , (mann zu Berlin. Dr. jur. E. Hahn. Verwalter: Rechtsanwalt Muͤller zu Cöln. ist am 28. Januar 1884, Vormittags 12 ¼ Uhr, das

Cöln, den 15. Janzar 1884. In unser Handelsre ister ist Folgendes ein⸗ trag der Erben weil. Buchhändlers Robert Peppv⸗ tragen. s Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 259. Fe⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

b Keßler, ; stagen worden: 8 ein⸗ müller mit dem Buchhändler Emil Warkentien hier B. In unser Gesellschaftsregistet: begonnen, 119641 brear 1884. ist bi b vncalt hfnert in Lenpen. Ossener Aerest wit

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. getrag n vis Fr. Aug. M e“ auf Letzteren übergegangen. Laufende Nummer 297. Potsdam, den 25. Januar 1884. Steinan. In unserem Handelsregister ist zu Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Anzeigefrist bis zum 25. Februgr 1884. Anmeldefrist

Abtheilung VII. ie Firma El eic argerie Göttingen, den 23. Januar 1884. Firma der Gesellschaft: Oscar Kropff. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. L Nr. 7—„Molkerei von Keiser &-—-Compugnie Gtäubigerv am 28. Febrüar bis 28. Febrnär 1884 einschließlich. Erste Gläu⸗

Nr. 1592 des Fir gicterg ift er tosch Königliches Amtszericht. HE. Sit: Nordhanfen⸗ unter dem 26. d. M. folgender Eintrag gemacht 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner bigerversammlung am 10. März 1884, Vor⸗

11032] Elberfeld, den 26. Jandar 1884 8p ee be 9. Oktober 1883 folgten T -“ n er eaeeaüacn,, 9494 niifangsexginnzem Iaa vor —2 *ns nngs, Acgemeite Sen

Cöln. heani Sesbn Penlihin rfeld, . b b u“ urch den am 9. ober erfolgten Tod des Königlichen Amtsg zu Rees. er Oekonom Leonhard Zorn und der Privat⸗ mittag „Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, „März 1884, Vormittag 8

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. tatrehetüit Bekanntmgchung. [4894] des früheren Inhabers ist das Geschäft auf Die dem Kaufmann Gerhard van Randenborgh mann Bernhard v. Breoren dahier hrinat. Abtb. VII., Zimmer 4 des Justizgebäudes am Appell⸗ Kempen, Provinz Posen, den 28. Januar 1884.

den befsige Ee 19 Zufolge Verfü⸗ 26. Januar 1884 ist seine Erben, als: zu Rees und dem Kaufmann Louis van Randenborgh 26. J 1884 aus der Handelsgesell⸗ hofsplatz Königliches Amtsgericht r. 4314 eingetragen worden der in Cöln wohnende ufolge Verfügung vom 26. Januar 1 em Kaufmas enbor am 26. Januar 1884 aus der Handelsgesell⸗ n. 8 1 7 Kaufmann Karl Fhevdor Ulrich Bastian, welcher arn.* Areue— heute eingetragen worden: 1) seine Wittwe, Sophie Kropff, geb. Eckert, zu zu Poppelsdorf für die Firma Heinrich van Ran⸗ schaft „Molkerei von Keiser & Comp. in Cöln, den 28. Januar 1884. Bexglaubigt: Gapczyüski, Gerichtsschreiber.

daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als öm“ a. unter Nr. 214 unseres Firmenregisters die Nordhausen, und 1 denborgh Jun. zu Rees ertheilte, unter Nr. 45 Steinau“ aus. Der Oekonom Jakob Keiser Keßler, .“

8 selht. S .- ssung h I“ in. li etah Firma: h 2) 5e 889. 9 E keingetengene Prokura 8 e Htiaa ütg. setzen Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. [5064] Konkursv erf ahr en

„Carl Bastian“. 1 8 ztz upferwaarenfabr u 8 . d? nann Kropff zu New⸗ 8 am 22. elöscht. 86 ie Gesellschaft mit allen ihren bisherigen 8 . 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Robert Napieralski York, Halsband, Gerichtssekretär. Rechten und Verbindlichkeiten fort, und ist jeder (4865]

Cöln, den 15. Januar 1884. Uebereinkunft aufgelöst 1“ 8 8 zu Buk und als deren Inhaber der Kupfer⸗ den Studiosus Adolph Kropff zu Berlin, von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 28. Ja⸗ „Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosalie ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

82

8

Konkursverfahren. Fchaken sErss iletzensteezen Beinsamnde Abtheilung VI. Kupferschmied Josef Napieralski zu Buk als Martha, Marie und Elisabeth Kropff, so⸗ In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 43 Koönigliches Amtsgericht. Konkursverfahren eröffnet. den 6. F . Februar 1884, Nachmittags 34 Uhr, Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist getragen worden: Königliches Amtsgericht. ad e bis mit e zu Nordhausfen, Der Kaufmann Gottfried Hermann van Randen⸗ v Bokanntmachung. [4955] bruar 1884. ürenihat, deer 16. Zes 161 Algesheim wohnende Fabrikant Richard Avenarius Nr. 1417 des Firmenregisters ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist vermerkt, daß die Nordhausen, den 26. Januar 1884. unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters am sang aus Verden haben laut gerichtlichen Pro. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. „Gebrüder Avenarius“ 160672 Konkursverfahren. Keßler, getragen worden: Graudenz. Bekanntmachung. [4896] schastsregistets ist der durch Vertrag vom 1. Januar Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am artmann. manns und Posamentirers Emil Piepenhagen Die Firma ist erloschen. des Kaufmanns 8 dieser Firma mit dem Sitze zu Niederntudorf ein⸗ schaft zu Rees am 22. Januar 1884 eingetragen BIn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 185 schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf domn. ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu in Wohlau 8 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. raumt. „Herkenrather Elberfeld. Bekanntmachung. [4942] 1) Oekonom Alex Wessel zu Niederntudorf, zu⸗ haben beide Gesellschafter. heut eingetragen worden. Gläubigerversammlung den 26. Februar 1884, [4870

1] Elberfeld, den 26. Januar 1884 ie . 5 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dzniof; 8 ge - schmied Robert Napieralski zu Buk, die Frau Doctor Anna Kropff, geb. Kropff, Rees. HOandelsregister [4950] / Steinau, Reg.⸗Bez. Cassel, den 3 I chtssch g sg Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. d. unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters der die minorennen Geschwister Hermine, des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. nuar 1884. gesnthe eb. r mase zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Elberfeld. Bekanntmachung. [ĩ4943] 299) einget V 8 eer 3. 832 Prokurist der vorstehend genannten Firma. wie auf (299) eingetragenen Firma Heinr. van Randen ˖ v. Hagen. Fes 1. ; [4933]1 % ꝙIn unser Handelsregister ist heute Folgendes ein Graetz, den 28. Januar 1884. F den Fabrikanten Oskar Kropff, 8 borgh Inn. in Col. 6 Folgendes eingetragen: Vfenenen eden Kesfnenn Rseptranz big. 8 8 den Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter die Firma „J. Adolf Frickenhaus“ Fi 8 b F. 52 sibasssißt. ases8,3 gegangen und ist der Letztere allein befugt, die borgh zu Rees ist als Gesellschafter in das 1 88 ;6 p; 7 gphz .e, epesggen worden, Pan dern Gan ö. Gramdenz. Bekanntmachung. (4895] Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. eeeenhcelööescft aufgenommen und ist die Fiema eDiten ruhnsenanfmann re eenase Finsshetite bis zums 1. Ma „Hermann, für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Elberfeld, den 26. Januar 1884. 8 unter Nr. 51 eingetragene Handelsgesellsaft Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 22. Januar 1884 eingetragen. 1 erve 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Firma: Könialiches Amisgericht. Abtheilung v. Starzynski & Marchlewsli erloschen ist. Sazlsband. Gerichtssekretär. vekend, ghe ese geätezensese vaseehatesen . warleranee Pe ] in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Elberfeld. Bekanntmachung. [49411 Grandenz, den 26. Januar 1884. 14947] Rees Handelsregist 4951 Verden, den 18. Januar 1884. Elbing, den 28. Jänuar 18sct. G Cöln, den 16. Januar 1884. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Königliches Amtsgericht. FPaferborn. Unter Nr. 6 unsers Genossen⸗ des Königlichen Amtége⸗ichts zu necb Königliches Amtsgericht. I Groll, 8 In, dem Konkurewerfahren über den Nachlaß des . schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1) bei Nr. 2156 des Fi isters Fi 1884 gegründete Tudorfer Spar⸗ und Darl hus m 8 setee Lrett8 .. Amtsgerichta mann vnse hosamenterlessstmelighlebe baee⸗ V. e 9b e rmenregisters Firma: I ; un arlehns⸗ 2 8 öö ve air . Ahbthellung VHI. ge „Abr. Aug. Leisel zu Elberseld —; dee innSraudenz bestehende Handelsniederlaffunz kassenverein, eingetragene Genossenschaft daxce. .. Sesbeak0r15 Jauner e ema. Hehaczpeene Herannemaceng. (aauln c*.) Konk sverfah .eee htewas Klner Fis de s . ““ W1“ Jozef v. Starzynski A onkursvberfahren. [4934] 2) bei Nr. 789 des Prokurenregisters: ebendaselbst ist Joze e getragen. Derselbe hat den Zweck, den kreditfähigen und sind als Gesellschafter vermerkt: 3 8 3 2 1 . ““ st unter der Firma: 1“ B“ Mitglied esellschafter vermerkt: 8 eingetragene Firma: 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses den 20. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei Nr 3ees ieen Gesgenegfnegkerhai⸗ Blee dem sar bergenanmte Ziema Lrtheilte in das diesseitige . E. afts itgliedern desselben die zu be Fnfmehn Johann Heinrich Cornelius van Hermann Hahn Wohl (in Firma M. Wohl) in Elbing ist heute, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst 4 1 Hesesa e eheis ; in das diesseiti rmenregister un r. n 1 8 1 . 8 S . 1 selbst die Genossenschaft unter der Firma: ö— w. getragen. bäschaffen; 1ö1“ Sedegräge. 2) der Kaufmann Gottfried Hermann van Ran⸗ gelöscht und unter Nr. 186 die Firmͤa: Verwalter ist der Kaufmann Silber hier. Königsberg N.⸗M., den 23. Januar 1884. Darlehnskassenverein Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. tetititcn eeee. sscchaft fehlt, verzinslich anzulegen. 8 denhorgh zu Rees und als men. Lehcben .e b mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ Gerichtssch 5 n, gniß, die Gesellschaft zu vertreten, Otto Erner Anmeldefrist bis zum 8. April 1884. —; die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗· Srünberg. Bekanntmachung. 4897] gleich als Vereinsvorsteher, Halsband, Gerichtssekretär Wohlanu, den 5. J · . 8 8 machu .“ 2 8 . den 5. Januar 1884. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr 12. Konkursver ahren. der Generalversammlung vom 6. Januar 1884 das getragen worden: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 2) Oekonom Meschede zu Niederntudorf, zugleich ““*“ Königliches Amtsgericht. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April Ueber das Vermögen des tfahren. Hermann

bisherige Vorstandsmitglied Adolph Schwammborn, 1) Bei Nr. 1762 des Firmenregisters Firma Nr. 86 bewirkten Eintragung der Zweigniederlassung als Vertreter des Vereinsvorstehers, onneburg. B. 5: G Ackerer zu Ottoherscheidt, durch Tod aus dem Vor⸗ „Peter Schimmel“ zu Elberfeld. des Schlesischen Bankvereins, Verwaltung der ³) Ortsvorsteher Wichers zu Niederntudorf, Im Handeles⸗gster ng Grnheg b 1t 18ecbina aet h0n S10 ahrgseendafels Feenaks. ichmitt heain nind 1 Konkars 8— 53 9.8 8 8 4, Nachmittags Sr, 0 onkursverfahren

tande ausgeschieden und an dessen Stelle der zu Die Firma ist erloschen. Tuchfabrik zu Grünberg, heut vermerkt worden: 4) Oekonom Fr. Wessel zu Oberntudorf, h 3 3 Gastwirth sech Fe Schmit 2) Bei Nr. 583 des Prokurenregisters: Die der be. Geheime Feuer enratz Heinrich From⸗ 5) Oekonom Risse daselbst. it Faenet 9 Konkurse. 8 Erster G icttsschreibe 5 igl. Amtsgerichts uw zum Mitgliede des Vorstandes der besagten Ge⸗ Frau Johann Peter Schimmel, Helene, geb. berg ist als persönlich haftender Gesellschaffter BDas Verzeichniß der Genossenschafter kann jed Oswald Stössel in Ronneburg [5036] Konkursverfahren. eeeee—.]; Der Herr Rentier Robert Bruft hierselbst wird nossenschaft gewählt worden sit. Hosfeld, zu Elberfeld für vorgenannte Firma aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der König⸗ zeit in unserer Gerichtsschreiberei II. eingesehen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Oswald Das Konk n üb zum Konkursverwalter ernannt. 8 öln, den 17. Januar 1884. 8 ertheilte Prokura ist erloschen. liche Oberbergrath a. D. und Generaldirektor werden. b 8 3 Franz Stössel hier eingetragen worden. 8 111“ d 8 n 8 Bermsgen 1n [4920] Konkursverfahren 8 Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1884 Elberfold, den 26. Januar 1884. Dr. jur. Paul Wachler zu Breslau ist als per⸗ Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge⸗ Ronneburg, den 26. Januar 1884 n ung 1 er Gemein er Güter mit ihren 8 1 8 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. sönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Fmndernn, IZZö an Dorothea In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BEs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Abtheilung VII. Seehe; schaft eingetreten.“ 8 des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Ver⸗ 8 Hauschild. 18 5* 8öän Privatmanns Ernst Ferdinand Keppler zu anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Elberfeld. Bekanntmachung. [4944] Grünberg, den 18. Januar 1884. bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei 2 chwer „wird 18g. erfolgter Abhal⸗ Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über (493512 „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Königliches Amtsgericht. III. Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie [4953] tung des s 7S hier urc zufgehoben. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 2008 die Handelsgesellschaft in Firma: vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut pene ebes Amäsgen cht 8 Abtheilung II. 5 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Gegenstände auf bei Nr. 1758 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) „Renner & Cie. Halle a./S. Handelsregister [4898] einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie Verfügung vom 25. d. Mts. unter Fol. 382 Nr. 798 glich tsg 8 eilung II. erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ den 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln mit dem Hauptsitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und eingetragen: 1u I11I1 11“ Paetz. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf wohnenden Kaufmanne Moritz riedrich Möller für lassung hier vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1884 sind mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Col. 3. C Wittenburg. 8 Veröffentlicht: J. Christiansen II., Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1884, Vormittags 9 ÜUhr, seine Handelsniederlassung S unter der Firma: getragen worden: an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Col. 4. Rostock Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. den 27. Febrnar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. P Möller & Cie.“ Die Gesellschaft der Zweigniederlassung ist durch, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 240 den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und Gol. 5. Wittwe Sophie Charlotte Elise (Louise) [48 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer/ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse dem August Pütz in Cöln früher ertheilte Prokura gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. die hiesige Handlung in Firma: nur in den §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, 8 Wittenburg zu Rostock fesPouife) 148640 8 Nr. 58, bestimmt. 1 je9ehbͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ erloschen ist. Der Kaufmann Werner Kuck hier setzt das „A. Krantz“ wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht I 1ö11AX“X* Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fran Erfurt, den 24. Januar 1884. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Cöln, den 19. Januar 1884. Handelsgeschäft der Zweigniederlassung unter Ueber⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeich⸗ ʒKoostock vourg zn HSetavia Poppe, geb. Setzer, Kurfürstenstraße 166 be⸗Kleppel, Sekretär, san den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Keßler, nahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven unter Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz nung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Rostock, den 26. Januar 1884. Hehf gft he Ftsehg Therese Günther, Geschäfts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unveränderter Firma für seine eigene Rechnung fort. Theodor Grimme hier übergegangen, welcher Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III erf Pots . raße 11, ist heute das Konkurs⸗ Abtheilung VIII. Besitze der Sache und von den Forderungen, für G Abtheilung VII. Demnächst ist in unser Firmenregister unter dasselbe unter der Firma A. Krantz Nachf. schieht durch das in Paderborn erscheinende West⸗ Stypmann. 1 verfahren t ffnet. 8 v sspelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 18 Nr. 3285 die Firma: fortführt. Vergl. Firmenregister Nr. 1538. fälische Volksblatt. age Jirn6. Kaufamn Werer, Ormienbugee. (4912vy% Konkursverfahren. sun Ausprus nehmen dem Fafktegderelnef bis enm [4936] . „„Renner & Cie.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. „Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom v fürah nee g 8s In dem Konkursverfahren Über das Vermoͤgen des 152 Fehruar 1884 Anzeige zu machen. Cöm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber 1453 die Firma: 23. Januar 1884 am folgenden Tage erfolgt. Salzungen. Im Genossenschaftsregister Nr. 6 1884”g. gerd aig an ng gtz 11, Gepriit⸗ Bäcermeisters August Hirschfeld zu Ilvers e. Königsberg RN./M., den 28. Januar 1884. in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Feiter nüer der Fanfsmamn Wer Fick hier Fzagetragen worden. tt dem Sit 68* Feüs⸗ e 1A1X“ Bl. 206 wurde heute bezüglich des Rohstoff⸗ Oftener ere l 11, 6“ bis 29. Februar hofen ist in Folge 8 von dem Bemehesemidhes ““ 9 88 „Jann mi Sitze e a./S. und als deren In⸗ 1 vereins der Sch . G. V ö 8 bekeece den,n Eegegeng Peb. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. der 1.““ Franz Theodor Grimme hier eingeiragen: I111 8 1885e zur Anmeldung der Konkursforderungen bis bE ö“ Konkursverfahren. eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Frankfurt a. E- Veröffentlichungen s4945] 1s. gen /S., 1884 [4948] Laut Anzeige vom 30 v. Mts, und 22. d. Mts. 295 Febkuar 1884. den 12. Februar 1884, Vormittags 10 ½ Uͤhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des irma: ungen Halle a./S., den 25. Januar 1884. Paderborn. Unter Nr. 5 unsers Genossen⸗ besteht der Vorstand für 1884 aus: Prüfungstermin am 21. März 1884, Vorm. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schneidermeisters Adalbert Sawallisch, in Firma „Eduard Kettner“. 57868, der Paheeageasinndelgregüster. Fle Königliches Amtsgericht, Abtheilung VvII. bi. 8 25 8 8 a. Heinnich Gutjahr, 11 Uhr im Gerichtsgebäude Vüdenst. 58/60, Zimmer Nr. 58, anberaumt. E. Sawallisch, zu Lauenburg i. Pomm. ist in Cöln, den 21. Januar 1884. hingen ¹ 3 2 gegründete Verner ar⸗ un arlehns⸗ als Vorstand, 1. T 8 Zimmer 21 . 8 . Erfurt, den 17. Januar 1884. 11A“ Gemeinschuͤldne cht 1 ingen (Baden) wohnhaft, hat am 15. d. Mts. da⸗ [4899] kassenverein, eingetragene Genossen schaft, unter b. Wilhelm Schmidt FSe 8b Sigecaa edssse e eeitelttts Gerichtsschreiber elenn chen Amtsgerichts. ier 18 Handlung unter der Firma „W. Schmidt, Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 26. Ja⸗ dieser Firma mit dem Sitze eeö 3 als Kassirer,“ ““ In1884 Gerichtsschreiber glepeahhen Amtsgerichts in einem Zrangebe 81166. neeemaccr Läcrsache Ennac Brait ihe sit Btir. zee.; 3. h reatas hüa uzekuste Leate zi heersgrvehisigeaache e Heinait Wehnte Gesctsscrater pee Kütühem natsarabe E * 1 . ragen: ürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ als Controleur. c 8 8 Königli sgeri V 8 [4937] ristes hestelt. hiesige Handelsgesellschaft unter der 8en. 4. schaft sgtfiebe, sendeh G8+ nüttel z80 llchaffen ce Feha SBüsar rocht. 1 H“ Konkursverfahren 8 1. E“ Mbe⸗ 5 erfü V 1. sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es erzogl. Amtsgericht, I. 8 16“ v Betheili n dr. 688 folge eeh. ehe en hen Fec Firma .Phllint u“ vhn l Col. er sehenn Johann Heinrich Harms zu zur Zestzan Verwendung in der Wirthschaft fehlt, 6 1 Villich. 8 Konkurs. 8 8 In Konkursverfahren über das Vermögen ““ in unsecer Wericher 1 8 . 8 3 elin. 8 8 8 e““ A 8 5 . . Feistrrs, woselbst die Handelsgesellschaft unter der English hierselbst zu Prokuristen bestellt und zwar Kröpelin, den 28. Januar 1884. ven estendewatgigener sind: 8 [4908] Hcleben, Pe. de s Penn .e Bisetlarsanten Tör ann 1“ W“ ücr 2e. Jannar 1884. rma: „Eruft Picardt“ Fn deefelen h Fünn dergr⸗ tne Hnen daß, e Großherzogliches Amtsgericht. b 1) Ver.e vhGghee per zu Verne zugleich al . on ns egen⸗ In imserem Firmenregister 21 1 Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs gemachten Vorschlags zu einem Zwanssvergleiche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg eri chts. t 2 Vereir ist Folgendes eingetragen worden, und zwar: eröffnet. Vergleichstermi 8 beelhen werneae nd, glan ergn gelelschafter die Pöert⸗ i Fergegenne Uüßter die duncß Schrift oder Füegmsen. 8 Bekanntmachung. [4902] Gastwirth Schrewentigges zu Verne, zugleich Bei Nr. 88 betreffend die Firma H. F. Mül⸗ Konkursverwalter: General⸗ Agent Ferdinand e 29 Feßrn auf 19g4, Vormittags 10 Uhr, [5028] 3 Rudolph Siebert und Richard Siebert vermerbi & Co.“ setzt unter Mcenenp Heltnanm 269ne eneerssgung vem 25. Janüar 1884 Iis 784 111“ argerhegsen 8 u SöGmedt zu, Biflefend-g igefrist bis 15. vegadene Fönigliheg Amtsgeric hierfelbst, Gerichis⸗ üeber das Beemögen dee heestankateurs Jo⸗ stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ der nr Mrnemecn 11n Se vösen Fi 1 8 8 9H 8 n o Dix zu Sangerhausen übergegangen, ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März gebäude, Zimmer 59, anberaumt. haun Julius Eduard Franke, Inhabers der 1 f 2„2 3 zu Liegnitz und als deren Mühlenbesitzer Schlephorst zu Verne, welcher dasselbe unter der Firma Otto Dix (H. F. 1884. 6 2 8 f 8 aene R g an 1“ Besirschaft gvgge und eleszahn an Gäselsceaft, d. Kas faihten phicae 1 Franz Müller bsfechs ein⸗ öe Shhluge sc Fesn. jede e; e folger) weiter führt. 8 8g f Rliuktgeraersaanatung nach §. 79 d. Konk. Peene. T“ 85 . b S dne. Schleitsrstr. 2. mind 1 Eb . e . 8 er Genossenschafter kann jeder ei Nr. 359: 8 rdn. am 11. Februar 1884, ““ 6 zffnet. valter; 4 11 fortgeführt wird. Fünen⸗ Heith als Gesellschafter aus der mit den Liegnitz, den 26. Januar 1884. zeit auf unserer Gerichtsschreiberei II. eingesehen Bezeichnung des Firmeninhabers: 11 ½ Uhr, am liescen Whaelane e 4918 1““ eeeee . . J Keßzler. Kauf euten Wilhelm Michael Feist und Carl Feist⸗ Königliches Amtsgericht. werden. Kaufmann Otto Dir zu Sangerhausen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2 Konkursverfahren. mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar Gerichtsschreiber des Kaniglichen Amtsgerichts Behmont der „Gebr. Feist &. 1 8 Die Zeichnung der Urkunden für den Verein Ort der Niederlassung: 15. März 1884. Ueber das Vermögen des Bäckermeister Moritz einschl., Anmeldefrist bis zum 3. März 1884 Abtheilung VI. 8 fübren die e b SIeeö 19 L Seenne e ta aehe süneg. 1g8a 11901] EE16 . Ftzagnden dzn der ent Bezeich 8 z Fgeneiner Lrüfuagstermin der angemeldeten Emmrich in Hainichen ist am 26. Januar 1884, einschl. Erste Gläubigerversammlung am 19. 8 ) . .Rechts⸗ ezeichnun 1 : . order am 1. öffne 8 88 ss Feöbherigen aff nne weh hng fhaben den Michael 32 Fil Mt 8 vunegen Feter gister de 29 100 E 68 D hat die Helhnung be 8 *Stto Dir 10 Uihr. Sam Ziefigen 8 nvv 1’ Papsdorf 188a. 8.. 1öhei. Ncem. r. funte Cöln. Zufolge Verfügun vom heutigen 8 ; . . we in Liegnitz ge⸗ uittungen unter wenn sie vom Vereins⸗ . (H. F. Müllers Nachfolger). Bielefeld, den 25. Januar 1884. in Hainichen. Leipzig, am 29. Januar 1884. Sise. 281 1 19e hn . cvgei her vheeFaeaa E322 ucger per, Färnn lasct Fidde. c Nagr acen Ahesaes Tilten ende he Kanr be. 19Hges. lufolge Verfügung vom 17. gDie Richtigkeit 1 beglaubigt: 8 vFüneen bis mit 25. Februar 1884 ein⸗ Königliches mr. Abtheilung II. Registers, woselbst di 1 SSeg, 8 1 . 8 oezka, sscchließlich. einberger. Regi 5 selbst die Handelsgesellschaft unter der Nroura Hehesten öehe der Carl Reichwein Königliches Amtsgericht. dseaß 1“ und min⸗ 8aensgrgdes 8 ——— 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 was ic, nirshaegitan egehei bis zum 23. Fe⸗ Beglaubigt: Beck, G.⸗S. 8 9 . * . 8 . I8 ein e 8 16““ 1“ 8 11“

eröffnet.

8 8 8 1 8 8