Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Termine hiesiger 14,50, pr. März 13,85, pr. Mai 14,35, pr. Juli 14,50. Paris, 29. Januar. (W. T. B.) matt. Gek. — Ctr. Loco 22 — 23 ℳ n. Qu., per diesen Monat Hater loco 14,50. Rüböl loco 35,00, per Mai 34,10. Rohzucker 88 ruhig, loco 45,50 à 45,75. Weisser Zucker 21,5 Br., per Januar- Februar, per Februar-Màrz und per März- Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) träge, Nr. 3 pr. 100 Külogr. pr. Januar 53,10, pr. Februar 53,25, April 21,5 Br., per April-Mai 21,75 Br. Petroleum (Schlussbericht). Niedriger. Standard white loco pr. März-Juni 54,10, pr. Mai-August 55,.10. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Fg. brutto incel. Sack, loco —, 8,30 à 8,35 bez., pr. Februar 8,30 à 8,35 bez., pr. März 8,45 Br., St. Petersburg, 29. Januar. EC. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Poco und per diesen Monat, pr. April 8,55 Br., pr. August-Dezember 9,10 Br. Produktenmarkt. Talg loco 70,00, per August 68,00. r Januar-Februar, per Februar-März und per März-April Hamburg, 29 Januar (W. T. B.) Weizen loco 12,75. Roggen 1000 9,00. Hater loco 4,60. Hanf 1,5 Br., per April-Mai 21,75 Br. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,50. — Wetter: Frost. Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel Sack, loco —, matt, pr. Januar 177,00 Br., 176,00 Gd., pr. Mai-Juni New-York, 29. Januar. Gr. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Loco u, per diesen Monat 11,30 Gd., 179 00 Br., 178,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in New- per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —. ruhig, pr. Januar 134,00 Br., 133,00 Gd., pr. Mai-Juni]] Orleans 10 2⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 9 ½ Gd, Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- 134,00 Br., 133,00 Gd. Hafer und Gerste unvezändert. do. in Philadelphia 9 ½¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 8, do. Raps —, Winterrübsen —, Sommerrübsen —. Rüböl ruhig, loco 67,00. pr. Mai 67,00. spiritus matter, Pipe line Certificates 1 D. 10 ⅛ C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. Gekünd. pr. Januar 40 ½ Br., pr. Februar-März 40 ½8 Br., pr. April- Mai] Winterweizen loco 1 D. 6 C., do. pr. Januar 1 D. 5 ¼ C. do. — Qu. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat und 41 Br., pr. Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. pr. Februar 1 D. 5 ¼⅞ C., do. pr. März 1 D. 8 C., Mais (New) er Januar-Februar 66 ℳ, per Februar-März —, per April-Mai Petroleum matt, Standard white loco 8,75 Br. 8,65 Gd., pr. — D. 61 C. Zucker (Fair refining Musecovades) 512⁄16. Kaffee (fair 6 — 65,9 bez., per Mai-Juni 66 ℳ Januar 8,65 Gd., pPr. Februar-März 8,55 Gd. — Wetter: Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 911⁄16, do. Fairbanks 9 ⅛, do. Rohe & Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung —. Milde. Brothers 9 ⅛. Speck 8 ⅞. Getreidefracht 3 ¾. 8 8 8 1.“ “ . 1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Wien, 29. Januar. (W. T. B.) “ 1 “ u “ 25 ö g-. v. 100 Ctr. 5n SeSre II1“1““ v s 5-. pr. Januar .e * 2 Wetterbericht vom 30. Januar 1884, 86 . 1““ 16“ 1 STr. S2 ö1“ — o —, per diesen Monat 26,6 ℳ, per Januar-Februar 31 bez., pr. Frühjahr 9. „ 9.92 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.15 Gd., 8 Uhr Morgens. Das Abonnement beträgt 50 88 1 1n 8 “ b 8 ¹ per Febr.-März 25,7 bez., per März-April —, per April-Mai 25,5 ℳ, 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8,23 Gd., 8,28 Br. Mais pr Mai-Juni Fromefer u 8 sFemperata⸗ für daß Hierieh 58 50 SI“ ““ — 1 Alle Lost. Anstaltrn nehmen Bestellung an; % Uer Mai-Juni 3 1 b 7,03 Gd., 7,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,47 Br, pr. Stationen. 812 8 Wind. Wetter. sin 0 Celsius ’ Inserlionspreis für den Raum ei n ckzeil 0. 8 Iu “ anßer den host· Anstalten 89s bes Ety⸗⸗. Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br. 2 Nümaber 89 5⁰ C. = 40 R ꝓ*†½ einer Uruckzeile 30 ₰. 288 811“ 8 1“ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. matt. Gekündigt 60 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Pest, 29. Januar. (W. T. B.) 2 —. — Ferene⸗ * R .“ 8 I “ A. Monat, per Januar-Februar und per Februar-März 48,4— Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr Mullaghmore 748 WwsW halb bed. “ “ 8 8 5S “ 48,3 bez., per März. April 48,7 — 48,6 bez., pr. April-Mai 49,1 — 9,40 Gd., 9,42 Br., pr. Herbst 10,08 Gd., 10,10 Br. Hafer pr. Aberdeen.. e halb bed. — 2 hmmh,, . . 49 bez. pr. Mai-Juni 49,4 —- 49,2 bez, per Juni-Juli 50,3 — 50,1 bez, Frühjahr 6,92 Gd., 6,94 Br. Mais pr. Mai Juni 6,68 Gd., 6,70 Br. Kopenhagen. 750 W bedeckt “8 en 31. Januar Abends. per Juli-August 51,1 — 51 bez., per August-September 51,6 — 51,4 — — Wetter: Milde. Stockholm .. 746 bedeckt 1 , 8 51,5 bez. Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Haparanda. 8 Schnee Spyritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Getreidemarkt. Weizen pr. März 249. Roggen Ir. St. Petersbg. V b 1 bedeckt —
82b 8 ; 1 160 Moskau. bedeckt ; 8 8 “ aaee V Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Ministerium ber geislichsn, Naterrichts⸗ un beiwöhnteé, Iheilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vor⸗
Weizenmehl No. 00 26,50 — 24,75. No. 0 24,75 — 23,25, No. 0 Amsterdam, 29 Januar. Iö Cork, Queens- 1 5b- e 4 ½ ⁷ . 7 u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20,50, No. 0 Bancazinn 51 ¼. tovm b — —demKontglich ferbischen außerordentlichen Gesandten Medizinal⸗Angelegenheiten. lagen der fünf und dreißigste Bericht der Staatsschulden⸗
n. 1 20,25 — 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, Eeine Antwerpen, 29. Januar--(W. ꝓ. B.) “ 1 1 1“ und bevollmächtigten Minister in Berlin, Petronievitsch Dem Kant n Franke in e 9.4 kommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens
Marken-tber Notiz bez- Getreidem arkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Helder.... 5 den Königlichen Kronen⸗Orden erster K. ihen. 35; 149 Herman ranke in Sorau N./. ist j j 3 8 ; Königsberg, 29. Januar. (W. T. B.) still. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. ag gylt 52 bedeckt²) glich ster Klasse zu verleihen das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden. im Ee ür. 1s Fnüesseeen sei. 1 Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen behauptet, Antwerpen, 29. Januar. (vy. I] Hamburg.. bedeckt 8 1“ v1“ se d iten B uf in die Tagesor nung ein: Fort⸗ loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,75, pr. Januar 131,50, Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss Swinemünde. . 8 Dunst ³) “ 4 1b — . bung der zweiten jerathung des Entwurfs des Staats⸗ pr. Frühjahr 137.50. Gerste unverändert. Hafer still, loco loco 21 bez. u. Br., ur. Februar 21 Br., pr. März 21 Br., pr. Neufahrwass. Nebel¹) 8 Deutsches Reich. Bekanntmachung. hhaushaltsetats für 1884/85, und zwar Ministerium inländischer 118,50, pr. Januar 122,00. Weisse Erbsen pr. September. Dezember 22 ½ Br. Ruhig. Memel.... 4 Regens) Füͤr, die ie Gemäßheit der Prufungsorb 98 2c. Angelegenheiten, dauernde Aus⸗ üwwe- F Pr gsordnung vom „Kap. 3 —
2000 Pfd. Zollgew. 151,00,. Spiritus pr. 100 Liter 100 27% London, 29. Januar. T7. B.) füngst Fe W Das er 1 He fünf ; ; 8 loce 50,00, pr. Januar 50,00, pr. Frühjahr 51,50. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Milde. 8 . * V des E Bond böchder, 1 8 25. September 1878 im Jahre 1884 zu Berlin abzuhaltende Bei Tit. 1 (Bisthum Ermland) wünschte der Abg. Spahn, “ 22 X“ — 22u 8 Wiesbaden 1 bedeckta) Ober⸗ Seeamts und der Serämt er des Deuts chen Arüang sar 1he heplehrer en an pfehrklassigen Volks⸗ und daß die Staatsleistungen nicht gegen Quittung der einzelnen Getreidemarkt. Weizen joco preishaltend, Umsatz 115 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für “ 8 764 141 8 wolbig e Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen & Co. in Ham⸗ d. J (Vormittag 8 nor) 8. Contag 89 24. Mr vfeennasereesgtg⸗ sondern gegen Quittung der Bisthums⸗ Tonnen. Bunt und hellfarbig 163,00, hellbunt 171 — 178, hoch- Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverärdert, Surats Berlin bb 5 WNW 4 Haah Sa⸗ “ 8 burg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buch⸗ 3 Meldungen sind unter Beifü .. 2* TWum 3 d 8 Atsehnr dün Pen. g 8 bunt und glasig 189,00, pr. April- Mai Transit 176,50, pr. fest. Middl. amerikanische Januar-Lieferung 55 ⁄2, Januar-Februar- “ W “ Iöö“ handels zum Preise von 1,90 ℳ für das Exemplar zu be⸗ der Prüfungsord bezeichnet 9 Sg der in den §K. „und 5 Red er Staats⸗Minister Dr. von Goßler bedauerte, daß der Mai-Juni Transit 178,00. Roggen loco fest, inländischer Lieferung 559 ⁄%64, Februar-März-Lieferung 599⁄%42, März-April-Lieferung Breslaun.. 1 W 5 bedeckts) V ziehen. spät gsordnung bezeichneten chriftstücke und Zeichnun⸗ Redner ihn nicht vorher über die Anfrage informirt habe pr. 120 Pfd. 143.00, polnischer oder russischer Transit 56 ¼. April-Mai Lieferung 6 %¾2, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄2, Juni- Ice.r.l. Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober⸗Seecamts gen spä estens bis zum 20. Februar d. J. bei mir anzu⸗ So sehe er sich außer de, dieselbe zu bzantworten. —,, Pr. April - Mai Transit 131,50, pr. Mai-Juni Transit Juli-Lieferung 65⁄32, Juli-August-Lieferung 615¾4 d. rl9st N 1 swolkenlos und der Seeämter des Deutschen Reichs“ wird eine Bei bringen. 1 132,00. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) ͤ“ 8 thaltend Sach⸗ d 1 4 8 8 8 8 eine Beilage, Berlin, den 26. Januar 1884. —,—, Hafer loco 108,00 — 117,00. Erbsen loco —,—. Spiritus Getreidemarkt: In Weizen mässiges Geschäft, 1 d. höher 2) Grobe See. ²) Nachts Regen. ³) Nachts Regen. ⁴) Nachts enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den im vierten Der der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ E“ 1 ” 5 „ — ““ 1 8, E Bande veröffentlichten Entscheidungen ausgegeben, welche mit 1 ...⸗ und Medizinal⸗ pr. 10 000 Liter % loco 48,25. Mais d höher, Mehl fest. — Wetter: Schön. chnee. ³) Grobe Seec. ⁶) Gestern anhaltend feiner Regen. 8 8 8 Nort Angelegenheiten. Stettin, 29. Januar. (W. T. B.) Hanchester, 29. Januar. (W. T. B.) ⁷) Nachts Regen. ⁵) Nachts Regen. dem Hefte zualeich oder auch abgesondert zum Preise von “ beruh 8 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 160,00 bis 181,00, 12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7, 20r Water Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 50 ℳ für das Exemplar bezogen werden kann. 8 de Ia EI 8 Der Abg. Dr. Wind b ; pr. April-Mai 180,50, pr. Mai- Juni 152,00. Roggen matt, loco Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ½⅜, 32r Mock Townhead 9 ⅛, 40r 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Berlin, den 30. Januar 1884. 161“ icht 1 Abg. r. Win thorst erklärte, auf die Angelegenhei 138,00 bis 144,00, pr. April⸗Mai 145,00, pr. Mai- Juni 145,50. Rüböl Mule Mayoll 9 , 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Der Reichskanzler. 1 . nicht weiter eingehen zu wollen, doch empfehle er dieselbe dem uuverändert, pr. Januar. 65,50, pr. April-Mai 65,50. Spiritus be- ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ¼, Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. — In Vertretung: Kriegs⸗Ministerium Wohlwollen des Ministers. Eck. G Titel 2 des Kapitels wurde ohne Debatte angenommen.
hauptet, loco 47,80, pr. Januar 48,00, pr. April-Mai 49,10, per 1 60r Double couranté Cualität 14 ¼, Printers 16⁄16 31⁄10 8 ½1 pfd. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 =ä leicht 11I b 3 1 Juni-Juli 50,30. Petroleum loco 9,40. 85. Fest. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steitk, Wohlthätigkeit. 86 Bei Tit. 3 (Bisthum Gnesen und Posen) beklagte sich Aus der von den Fabrikbesitzern F. W. Aßmann & Fühe der Abg. Dr. ron Stablewski, daß die Gemeinde Kosten noch en
* 4 8
Fsnn 29. Januar. (W. T. v2 zg Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) 8 = “ . = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger 8 “ ““ — “ piritus loco ohne Fass 47,40, pr. Januar 47,6 ’ Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 2 d. bis Sturm, 12 = Orkan. 6 estset r Dj „ zu Lüdenscheid darge insli ioti immer allei f den S 1b ir-Mai Unqi etzung der Dienststunden an Sonntagen zu Lüdenscheid dargebrachten, zinslich angelegten patriotis sein auf den Staatspfarrer Brenk angewiesen sei. Feb 47,60, pr. April-Mai 48,50. Gekündigt 5000 Liter Be 43³ 1g I Janpan, (I d. n) 8 an gesetzlichen Shnbe bei den Pcsst. nn Gabe im Betrage von 3000 ℳ sollen der Bestimmung der Derselbe sei der Verachtung der ganzen Gemeinde preisgegeben. Breslau, 30. Januar. (W. T. B.) 1“ 8 Getreidemarkt- Weizen getragter, sh höher. — Wtsshropa öö1ö“ 885- 88 Telegraphenan stalten im Bezirke der Kaiserlichen Eehber zufolge allsährlich 9 insen und ein Kapitalsantheil eh 92 e 2 8 “ Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per W. tter: Milde. westliche Luftströmung allenthalben aufgefrischt. Eine Theil- Ober⸗Postdirektion in Berlin. 1870,710zut. ger heinalcde alhases eus dem Feldzuge von ünas 11“ dir 1
P Januar 48,00, per April-Mai 49,00, per Juni-Juli 50,20. Paris, 29. Januar. (W. T. B.) depression, welche gestern Abend über dem südlichen Nordsee- — gebr 1 “ ; G 8 8 1 g nen Nordsee Vom 3. Februar d. J. ab wird bei s ämmtlichen Post⸗ Demgemäß ist in diesem Jahre jedem der nachbenannten Der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst trat den Klagen
Weizen pr. Januar 188. Ro gen, Januar 148, pr. April-Mai Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 23,00, pr. gebiete lag, hat nordo waij 1 deutsche I zgori; ; t 148,0, pr. Mai⸗Juni 180 00 Hnbah loco Jannar 66,00, dc, April.] Febra. 299, apr. Mürz⸗April 2375, pr. Alara. Jum 24,30. Mchf. Kehlsre, k8gh, han nordostwürts “ 8 öö“ Schalleediden, Kaiserlichen Lber⸗Postdirektion in Me⸗drangri zu veri⸗ Mai 66,00, pr. Mai-Juni —.—. Zink umsatzlos. — Wetter: 9 Marques ruhig, pr. Januar 48,10, pr Februar 48,60, pr. März- vorgebracht. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, vielfach 88 in der Schalter ienst, ebenso wie an Sonntagen, auch 1) Wilhel“; ri th “ 88 veil Gefangene Awungen mürden. dem LCinttea enG. ijwaa. loss. Veränderlich. April 49,80, pr. März-Juni 51 ,00. Rüböl ruhig, pr. Januar 79,75, regnerisch und ungewöhnlich warm. In Deutschland, wo 88 2. elgemeinen (gesetzlichen) Feiertagen un am gehnrs⸗ 8 3) Arkert Nadbatz ab Sorsem. eil, 11qppX* begreife nicht, wie man das Institut der Staatspfarrer age Sr. Majestät des Kaisers von 9 Uhr g S 4 z 9 überhaupt noch beibehalten könne. Redner exemplificirte sodann
Cöln, 29. Januar. (W. T. B.) pr. Februar 79,50, pr. März-April 78,75, pr. Mai-August 77,75 allenthalben Regen gelallen ist liegt die Temperatur üb ; egg. 7 1 8 8 . 2 8 8 ¹ 1 übérall er- 5 NM 8 j . 8 G . 8 ir Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder Spiritus behauptet, pr. Januar 44.75, pr. Februar 45,00, pr. März- heblich, bis zu 12 Grad, über der normalen. 5 Uhr Nachmittags ruhen. Nachmittags werden die Schalter 4) Karl Lübke zu Cummin, Kreis Cammin, 8 auch ähnliche Vorkommnisse in der Gemeinde Schrotz. Auch
19,25, pr. März 17,80, pr. Mai 18,30, pr. Juli 18,50. Roggen loco] April 46,00, pr. Mai-August 47,00. Deutsche Seewarte. an den Sonn⸗ und Feiertagen bei den in Berlin selbst und Karl Winter zu Forst 8 1 Z 8 1 — ¹ — — — — in Charlottenburg gelegenen Postanstalten von 5 bis 7 Uhr, Joachim Mahlke zu Wülmersen, Kreis Salz⸗ Uiarxnelang defn eeentten n h, ne he a fgerege
Theater. Wallner-Theater. Donnersta : 3. 6. Male: Concert-Haus. Concert eeI. P;laeg. führersehefrau Johanna Konradine Graf in Braun⸗ bei den übrigen Postanstalten des Bezirks von 5 bis 6 Uhr wedel, ih . 1“ 8 X Bilse. fels wegen Anfechtung eines Erbverzichts un e offen gehalten werden. Adolph Zuske zu Weichau, Kreis Freistadt, nicht anerkennen könnten.
n 2* 8 38 4 13 8 1 in 4 Ak — 8 r. 8 8 2 8 1 . . in; 3 ider ü Fönigllehe Schauspiele. Donnerstag: Opern Fahass pflittermochen Schwank in lkten von Hof⸗Musikdirektors Herrn tragt zu erkennen: „Der von Johann Andreas Würff⸗ Bei dem Haupt⸗ TDelegraph enamt, bei dem Tele⸗ ) Joseph Schönfelder zu Prisselwitz, Kreis Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler erwiderte, über das haus. 29. Vorstellung. Undine. Romantische Freitag: 3. 7. Male: Papa's Flitterwochen. lein unter dem 14. Dezember 1868 erklärte Erb⸗ graphenamt „Börse“, sowie bei den mit RNohrpost⸗ Breslau, Detail der Klagen nicht unterrichtet zu sein. Er bemerke
Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouqué' Erzählung Familien⸗Nachri schaftsverzicht ist dem Kläger gegenüber wirkungslos 8 1 1 8 1 6 8 vü 8 indessen, daß man sich bereits 1881 gegen das rei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. 1z ten⸗Machrichten. 1vnn Fe ne 1 & — Seingeloe ämtern verein igten Postämtern tritt bezüglich der zur Hermann Fortkemper zu erl, Kreis Wiedenbrück, indessen, 88 sich 1 88 Charles Gaikeusir Anfang 7 b . 8. Verlobt: Frl. Lydia Schöning mit Hrn. Hof⸗ 111““ 1 dene-gg. bes Wahrnehmung des Rohrpost⸗ 8”-. Telegraphendienstes bishee Johann Urig zu Saarwellingen, Kreis Saarlouis, . 55 Sehee lb 1 h Nuf 888 Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Karo⸗ Nictoria-Theater. Donnerstag: Z. 102. M.: marschgnamts⸗Buchhalter und Kalkulator Bern⸗ faummt den 6 —h Zinsen hieraus vom 1. Juli 1806 festgesetzten Dienststunden eine Aenderung nicht ein. 1 ) Friedrich Meyer zu Lübeck, Seiten sei, anerkannt, daß dasselbe unhaltbar sei, linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von hard Schiffmann (Berlin). an rückzugewähren, sowie sammtverbindlich alle Bei den mit Telegraphendienststellen vereinigten Theodor Otte zu Hardensetten, Amts Iburg, und für die Zukunft würden „Staatspfarrer nicht bruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ Verehelicht: Hr. „Otto v. Wilke mit Frl. Kosten des Streits zu tragen. Postämtern werden die Dienststunden für den Telegraphen⸗ 13) Peter Emde zu Hesborn, Kreis Brilon, wieder bestellt werden. Man solle übrigens dafür Sorge ang 7 Uhr. ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 400) Sophie Donner (Berlin— Frankfurt a. M). — Zur mündlichen Verhandlung dieser Streitsache dienst in gleichem Maße beschränkt wie für den Postdienst, eine Unterstützung von je 15 ℳ zugewendet worden, was tragen, daß in der Gemeinde die Dinge nicht auf die Spitze Freitag; Opernhaus. 30. Vorstellung. Coppelia. Personen. 8 Hr. Dr. phil. Curt v. Eckenbrecher mit Fil. wurde Termin auf jedoch bleibt die Dienststunde, welche Son ntags während hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wirdd. getrieben würden. Sollten die Herren, die hier darüber Klage Püentastisces Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Beatha Schulb (Kalbe a. S). — Hr. Carj Montag, den 28. April d. J der Mittagszeit für den Telegraphendienst abzuhalten ist, nack Berlin, den 26. Januar 1884 geführt hätten, daß die Korrigenden in Kosten gezwungen würden, Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo 4 v. Anlock mit Frl. Jenny v. Schickfus⸗Neudorf Vormittags 8 86e ie vor bestet d wird dcchr d se sic Feiert 59 Kriegs⸗Mi isteri dem Gottesdienst des Staatspfarrers beizuwohnen, sich nicht di⸗ siesige 1 Hühne GG Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. ET11“ ö Sißungssaale der Civilkammer des Kgl. Land⸗ h Nnö Majestät . erselchen Weise e- 8 Depanterneet s das Invalizen⸗Weser felbst an den Minister wenden wollen, dem die Korrigenden⸗ und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: onnerstag: 1 : Beboren: Ein Sohn: rn. Seconde⸗Lieute⸗ gerichts Ansbc zt, w Flzoae K. 2 2 . . vo 2; 8 8 4 1 Der Schauspieldirektor. Sper in 1 Akt von L. Sonrenstag Zunee⸗ ““ nant Paul v. Dewitz (Stargard i. P.). — Eine AArtcn a bae Pehiseean habe Uehe. 8 Sonntags, innegchalien werden. b 1 von Grolman. Wischhusen. anstalten unterstellt seien, so werde Se 89 sorgen, daß Schneider. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Afrikareise. Tochler: Hrn. Oberförster Heinzmann (Lindau Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Von demselben Zeitpunkte ab wird der Ortsbestelldienst 6 Wandel in dieser Beziehung geschaffen ““ Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Zum 1. Male: 1 bei Catlenburg). 8 Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschlusse (Brief⸗, Geld⸗ und Packetbestellung) an den gesetzlichen Feier⸗ Der Abg. Dr. Windthorst erklärte sich mit dieser Aus⸗ Die Mitbürger. Lustspiel in 4 Akten von Hugo “ † Gestorben: Verw. Freifrau Clementine von vom 24. d. Mts. bewilligten öͤffentlichen Zustellung tagen und am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers in dem⸗ Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General kunft nicht befriedigt. Die Kostener Verhältnisse seien hier I Lugo Bürger). In Scene gesetzt vom Residenz -Theater. Direktion Emil Neu⸗ 11“” S ( . 8n den Mitbeklagten Johann Andreas Würfflein selben Umfange beschränkt werden, wie Sonntags. des IV “ Infanterie Graf von schon oft dueShegg seeeege e den V Se; sich alse . 1 ¹ 9 V 1 VBe 8 „ 8. z9; 8 beke 8 orjz 9 b * 7 8 11u““ 1 r * Heansesecnian Cesns genrnd. Fartbcgnt, Fr. Bnmenecth nerdag 28, Gasirichan Fr. Frazela 2 gatenWgssltttgein Ssrih. v. Beeh. biaobwch enuf ntar Pcn n aünödt “ b“ “] Nrause. ntonie, seine Frau, Fr. Frieb⸗ 3 . — 6 kale: r rau Valeska ilippine v. d. 5 5. 1 ichtsschripe 68 ; erlich 8 1 2 “ &ꝙ 1 6 8 ¹ Anna, Walter, 88 Aied bene Mümnause Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Freiin v. PBran edine — vr. rhü Getchssee 22 ““ 8 Geheime Postrath. 1 wenen Fn heit zu prüfen, heute ein Reskript erlassen, das die Kierschner, L. Geißler. Baron von Kleewitz⸗Klee⸗ Clarétie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neu⸗ Willy Fischer (Leipzig). Obersekretär. ͤ schreienden Nothstände beseitige. “ wit. Hr. Berndal. Hans von Kleewitz⸗Karben, sein mann. NAicht amtliches Die Abgg. Dr. von Stablewski und Dr. Frhr. von Neffe, Hr. Müllr. Philipp von Walbeck, Hr. „Sonnabend: 30. Gastspiel der Frau Franziska er. 8 8 8 8 1u“ T 1 8 Schorlemer⸗Alst traten diesem Wunsche bei. ” 18 Liedtcke. Silvia, seine Frau, Fr. Kahle⸗Keßler. Ellmenreich und erstes Auftreten des Königl. Hof⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [5183] Bekanntmachung. 8 8 tsches Reich 8 Der Abg. Bachem wies darauf hin, daß ähnlich wie in r 8 Kosten die Dinge auch in Tapiau lägen. Auch dort würden
Dr. Oscar Henning, Privatgelehrker, Hr. Vollmer. schauspielers Herrn Heinrich Keppler. ladungen u. dergl. „Deffeutliche Ladung. In Sachen, betreffend 8 8 1“ “ 1 “ die Theilung und Niederlegung des Forstortes Har- Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen Preußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät die Korrigenden gezwungen, dem Gottesdienst des Staats⸗
Franz Oberkamp, Assessor, Hr. Dehnicke. Franziska 5178 Oeffentlich t 8 16 b 5 . 8 ; Fehge. Klavierlehrerin, Frl. Meyer. Hoppe, Hr. 88 slentziche, Pustellung misser⸗Wiehe, Gemarkung Süstedt, Amts Bruch⸗ isenbahn⸗Direklion zu Hannover die 1,9 bm lange Vahn⸗ ahmen heut um 111½ Uhr mili⸗ pfarrers beizuwohnen. Der Titel wurde hierauf bewilligt,
8 Der Viehhändler W. Bülow zu Pritzwalk, ver⸗ f ; — b ; der Kais d Köni Zohannes. Frau Hoppe, Fr. Breitbach; Heinick. Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rennene bierselbst, hausen, einschließlich der Weideabstellung steht zur strecke Epterode⸗Großalmerode, Theilstrecke der Zweig⸗ der Kaiser GI1“ 1 5 riegs⸗ el ie Titel 4—11, an die sich eine Debatte anknüpfte. Hr. Hellmuth⸗Bräm. Frau Heinicke, Frl. Berg⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ klagt gegen den Oekonomen Cuno Manecke, früher Fenaeise des von der Königlichen General⸗ 8 bahn Walburg⸗Großalmerode, für den Personen⸗ Gepäck⸗, 1111A“*“ vene s dasersrche “ “ 8 trug 6 Abg. Beesentgac
Invaliden und zwar, des Abg. 7 Stablewski bei. Häßlich sei es vor Allem, daß
ö111“
8.
mann. Dossow, Hr. Plaschke. Frau Dossow, Frl. Theaters. 3. 6. M.; Vetter Brausewetter. zu Marnitz, wegen einer Wechselschuld, mit dem An⸗ Kommisston zu Hannover genehmigten, an Stelle Güter⸗ Vieh⸗ ꝛc. Verkehr eröffnet. Gleichzeitig wird die 8 I“ 2 8 Fer s er. Posse tz weg er Wechselschuld, mit dem An eines Theilungsplans entworfenen Rezesses und wenn 1 Theicsirund “ auf neichse seither nur Nach 2 Uhr unternahmen Se. Majestät eine Spazierfahrt. die Klagen des Bisthums Cöln vor, das in tiefer Betrübniß
Heuser. Blümel, Hr. Link. Benediect, Karl, mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und H. trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
Diener des Barons, Hr. Berthold, Hr. Bexinger“ ichaeli itã 8 7 it Zir r. Erinnerungen dagegen nicht vorkommen werden, auch „ 8 1 8 ; ; zniali ; ei ü q inisters, daß an die Rückbe
Emma, Dien tnabchen ar . grr Golmäic⸗ 7 1u“] 1 Prnege tenenmit. Finfn, gge zute vi 88 Vollzichung desselben Termin an auf Dienstag, Wernereeg. 5 anch füͤr den Personen⸗, Gepäck⸗ und 8 Se. K aiserliche und Se- ü2 ET“ 1e. es,g Er sürnerung Anfang 7 Uhr, Fraitag: Better Prausewetbter. ssiichen Verhanblung ds Nehtserls or herüec⸗ Seig ine en Pa zsdern ergens dü0 r. imn “ 1I1I1““ Grasen von Minsster auf, die Grunde füͤr diesen Entschluß vorzubriagen
Zu dem am 5. Februar cr. stattfindenden Sub⸗ Civilkammer des Großherzoglichen Landzerichts zu . iptions⸗ in „Bi “ B 3 bestehender V ift äß, die unbekannte “ 6 Praß ichs⸗Ei . 18 inisj 9 revon dem er annehme daß derselbe nicht unwandelbar seriptions⸗Ball sind Damen⸗Billets unter keinen Schwerin auf estehender Vorschrift gemäß, die um ekannten Pfand In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Wartensleben, Commandeur der 17. Division, um 11 ¾ Uhr sei, denn hinter der allgemeinen Redewendung, das Interesse
Umständen mehr zu haben, auch können die nach dem Malhalla-0 eretten-Theater. Donnerstag: den 14. Mär 1884 I gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen Körte. den General⸗Konsul Schmidt und um 12 Uhr den Dombau⸗ · x “ ’ 8s 2 M. eingegangenen Gesuche um solche nicht Z. 91. Male, hit durchweg neuer Ausstattung: mit der Aig orbeaage⸗ düs Guts⸗, Dienst., Erbenzins⸗ und Lehnsberren, als meister Tornow. Um 7 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais des Staats erfordere die Ausschließung des Erzbischöfs Paulus mehr berücksichtigt werden. Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ehns- und Fideikommißfolgern, oder aus sonstigem ein Diner und um 8 ½ Uhr Soirée staitt. * von der Begnadigung, dürfe man sich nicht verstecken. Das Es wird vor dem Ankauf von Ball⸗Billets, welche spiele der Herren Theaulon und deArtois von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Erunde eine Einwirkung in Beziehung auf Aus⸗ — . 1“ Bisthum habe ein Recht, die Gründe zu kennen, die für die möglicherweise in die Hände der Händler gekommen F. Zell und R. Gense, Musik von R. Genée. — Auszug der Klage bekannt gemacht dühxung der Angelegenheit zusteht, bei Strafe des 1“] 1 Stetaselbses RRegierung maßgebend gewesen seien. 8 dgten S mit 8 kifmnerken gewari⸗ Fetltnersffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen Schwerin, den 14. Januar 1884. 11““ ugfh gegen 1 “ —“ “ 8 “ 8 Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) und der Abg verden. deigen gersonen unnachsichtlich zurückgewiesen 10 Uhbr. A. C. J. Schweden, Hofrath, Nanmäßige Ausführung, unter Frei⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ine Si , Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst wiederholten die Frage. en Namen ni 1 itag: Di 8 . „ tellung einer vorgängigen E t oder ab ⸗ - g . — Heut Mittag fand eine Sitzung des Bundesraths r. Frhr. von iederho die 8 E den auf den Billets Freitag: Dieselbe Vorstellun. 1 gereiecgagg ecenbung⸗ sae Müttbennung des hhe shasf cancee aachschih. Mi den Geheimen Kriegsrath Gadow vom Frjege. statt. 5 Schese 88 Pegierung, so dokumentire sie damit, daß sie 82 8 1 “ . diesem Termine und unter dem Verwarnen, das inisterium zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Rat ““ a ; 1b eine Gründe ha e 1 “ Central-Theater. Alt Jakobstr. 30 2 8 jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich zweiter Klasse, sowie den Militär⸗Intendantur⸗Rath mit dem des S. heat ab— 18 EE“ v Staats⸗Minister Dr. von Goßler betonte, er könne ter. e Jakobstr. 30. Ti⸗ [5174] „ Oeffentliche Zustellung. beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ CECharakter als Geheimer Kriegsrath Bredow zum Geheimen d 5 8s des Volkswirt ts⸗ sich auf eine kontradiktorische Verhandlung über die Gründe, Deutsches Theater. Donnerstag: Die Ge⸗ rektion H. Wilken. Donnerstag: Zum 41. Male: Der frühere Registrator Karl Friedrich Rappold bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. Zugleich soll Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium über die sechste (Schluß⸗) Sitzung des Volkswirthschafts⸗ welche für die Ausschließung der beiden Erzbischöfe von der schwister. m Bunde der Dritte. Der Weg Mein Setzengfrib. Posse mis Rfseng in 6. Atten bh Nürnberg klagt durch seinen Offizialanwalt, K. Shen hin ö 9. zu ernennen; sowie 8 raths befinden sich in der Ersten Beilage. Begnadigung maßgebend seien, nicht einlassen. Wie 4 . . n W. Mannstädt un . u 8 1 1 . verden. over, den ti 8 ; — 2 2 Eüee 8.eein, Lns. Iamhe. e hehan von Steffens 78 Wärffleir aas Rncbenh pengen Johonn An⸗ 29. Januar 1884. Der Spezial⸗Kommmsere G. H. ,n dem praktischen Arzt Dr. med. Johann Friedrich — In der heutigen (38.) Sitzung des Hauses der schon neulich, könne er auch heute bemerken, daß 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung. “ Aufenthalts, sowie gegen den Schlosser Johann Carstens, Oekonomie⸗Kommissär. Ringel zu Barmen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. dieselben auf faktischen und rechtlichen Momenten be⸗ — Daniel Würfflein in Ingolstadt und die Lokomoti verleihen. vA1“ Angelegenheiten Dr. von Goßler nebst mehreren Kommissarien ruhten. Wie diese Aeußerung von den Herren im Centrum