1884 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

15191] Bekanntmachung. In dem Konknursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanuns H. Hartwig hierselbst ist der Vertheilungsplan auf der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt. Zur rnneg gelangen 2279.10 auf 12˙661.70 = 18 %. ;8 Demmin, d. 29. Januar 1884. H. Westphal, Konkursverwalter.

152622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Blumenrath zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Ien Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 29, anberaumt.

Dortmund, den 23. Januar 1884.

Amtsgericht Elsfleth. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Bartels zu Elsfleth ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

1884, Vormittags 10 Uhr,

12. Februar den 12. Febru⸗ 8 w Amtsgerichte hier⸗

vor dem Großherzoglichen selbst anberaumt. * Elsfleth, den 30. 5 1884.

räper, Gerichtsschreibergh. des Großherzogl. Oldenburgischen Amtsgerichts.

[506613 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Gottlob Wohlrab, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Wohlrab“ in Falkenstein, ist am 25. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hösel in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1884. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Falkenstein, am 25. Januar 1884. Die Gerichtsschreiberei G“ Amtsgerichts.

„Artzt.

““

121 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Heinrich Lemmes, Lisette, geb. Kalthoff, zu Wetter, Inhaberin der Firma G. & H. Lemmes daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1883 an⸗ genommene Zwanagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 11. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Hagen, den 24. Januar 1884. 1“ Königliches Amtsgericht.

[5043]3 Koynkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Lonis Trangott zu Hamburg, Zeughausmarkt 43, in Firma M. Traugott, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ traße 27.

3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. 1 8

Anmeldefrist bis zum 1. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. 1

Allgemeiner Prüfungstermin 14. März d. J., Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Januar 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[52600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Hevpken hier wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8 Hannover, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Schramm.

[5199] Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Conrad Ludwig Eggeling, in Firma Louis Eggeling in Harburg a. E., wird in Folge rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleichs vom 10. Januar 1884 das Konkurs⸗ verfahren hierdurch aufgehoben. Harburg, 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III.

gez. Heinichen.

ö„Ausgefertigt:

Hänsch, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

g⸗

[5195]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas

Rudhardt, Inhaber der Firma „A. Rudhardt“ dahier, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. W. Merke jr., Kaufmann hierselbst, ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar cr. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 14. März 1884, Vormitt. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, 28. März 1884, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar cr. Karlsruhe, 26. Januar 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

[5261]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Christoph Friedrich Fürniß von Liedolsheim wurde, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 16. d. M. eingestellt. Karlsruhe, 28. Januar 1884. See eclcebenn rel. Amtsgerichts. olly.

151933 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Bastian, Eisen⸗ bahnassistenten in Colmar, zu Bennweier⸗Bahn⸗ hof wohnhaft, ist am 28. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Liquidator Simonin in Colmar. Anmeldefrist bis 18. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1884. Kaysersberg, 19. Januar 1884.

Kaiserliches Amtsgericht

gez. Kreitmair. 1“

Beglaubigt: Schieb, Amtsgerichtsschreiber.

[5070] Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichtes Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 29. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, wurde Konkurs über das Vermögen des Lorenz Burkard, Bader und Ackerer, in Mut⸗ terstadt wohnhaft, eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsmann Jakob Detemple in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 12. Fe⸗ bruar nächsthin. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. vorgesehenen Fragen, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 27. Februar 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 19. Februar uächsthin; Abhaltung der Termine: Nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 29. Januar 1884.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:

Merck, Kgl. Sekretär.

1 v1“ [5200] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolph Müller von Langenhahn wird, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben. Marienberg, den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

[5223505

Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 25. Januar 1884 das unterm

12. Oktober 1883 über das Vermögen des Pech⸗

und Holzhäudlers Jakob Beck hier eröffnete

Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt

aufgehoben.

München, den 26. Januar 1884.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

8 Hagenauer.

[5069] Ueber das Vermögen des Färbers Wilhelm Wagner von Aglasterhansen wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Gerichtsnotar Bittmann hier. Offener Arrest mit Anzgeigefrist bis 21. Februar 1884. Anmeldefrist bis incl. 1. März 1884. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 23. Februar d. IJs., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 13. März d. Js., Vormittags 10 Uhr. Mosbach, den 28. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

15192] Konkursverfahren.

Nr. 3036. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Philipp Ellenberger von Eutingen ist am 28. Januar 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 12. Februar 1884, zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 23. Februar 1884, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. März 1884, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden.

Pforzheim, den 28. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Sigmund. 1

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Wolfram in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e1““

digung in

[5025]

Das k. Amtsgericht Roding hat unterm Mts., Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Kleiderhändlers Johann Ettl in

in §. 120

Pfleg auch d

den

Ri dorf, den

B

eer Hof⸗Buchdruckereibesitzer Hecht zu Rixdorf, 12 50, wird zum Konkursverwalter er⸗ annt. - Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

egenstände auf - 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, an leisten, dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1884 Anzeige zu machen

der Konkursordnung bezeichneten

wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von Forderungen,

er ie

29. Januar 1884. nigliches Amtsgericht.

ekanntmachung.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februa 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 18. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Samstag, den 8. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. gez. Roeffs. 3 Beglaubigt: Wetsch, Gerichtsschreiber. EEI1

15201 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schlosser Peter Wöll von Werlach wurde nach Abhaltun des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Sonthofen vom Heutigen aufgehoben. 8

Roding beschlossen, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Leinsinger hier aufgestellt, offenen Arrest erlassen mit der Aufforderung, Forderungen

bis längstens

den 21. Februar I. . 4 anzumelden und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

—s

[50441

Sonthofen, am 29. Januar 1884. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gückel, Sekr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustat

Klante in Steinau a./O. ist am 28. Januar 1884

für den allgemei

bestimmt. Roding, 28.

[5040]

Ueber das Ve mann in

die in §. 120 Gegenstände auf

Bestellung eines Gläubigerausschusses und gleichzeitig

Montag, den 3. März I. Js. Vormittags 8 ½ Uhr,

Der k. Gerichtsschreiber: Wittmann, Sekretär.

Konkursverfahren.

Großblittersdorf, 25. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ sverfahren eröffnet. 1 3 Der Notariatskandidat Gustav Wilhelm Wolff in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 1 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,

nen Prüfungstermin auf—

Januar 1884.

rmögen des Josef Lion, Handels⸗ wird heute, am

und

eintretenden 559 über der Konkursordnung

ezeichneten

Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Knorr in Steinau a./O. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20 Februar 1884. 8 Termin zur Beschlußfassung über etwoize Wah

hleines anderen Verwalters, Bestellung eines Gäubiger

ausschusses und die im §. 120 Konk.⸗Ordng. er

swähnten Gegenstände

20. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗⸗ bruar 1884. Königliches Amtsgericht zu Steinau a./O

150711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Leon⸗ hard Laupheimer in Dinkelscherben ist am 27. Ja⸗⸗ nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kgl. Gerichtsvollzieher Nikolaus Martin dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bi zum 8. März d. J. einschließlich.

Jund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vpor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

den 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

Nachmittags 2 Uhr. termin: 26. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1884 Allgemeiner Prüfungs

Zusmarshausen, den 27. Januar 1884. Königlich bayr. Amtsgericht. gez. Steuer, Kgl. Ober⸗Amtsricht Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Winstel.

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1884 Anzeige zu machen. 1 8. Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd gez. Kessel. Zur Beglaubigung: Wrobel, Hülfsgerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 27.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. Fe

[5239]

[5030]

Verwalter ist Anmeldefrist bi

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bischof zu Schoemberg ist am 28. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs

eröffnet worden. der Kaufmann Aloys Weiß hier. s zum 1. März 1884. Erste Gläu⸗

bruar cr. tritt zum Tarifband III. des Verbandes Thüringischer Bahnen der Nachtrag VIII. in Kraft, enthaltend Erweiterung der direkten Abfertigung von Personen und Reisegepäck im Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Gerstungen⸗Cassel und

Vormittags 9 Uhr,

bigerversammlung den 8. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. März, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Februar 1884. Schoemberg, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

[5041] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma E. Schaub sfils in Bischheim und das Privatvermögen des einzigen Inhabers dieser Firma Emannel Schaub daselbst, ist am 28. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Geschäftsagent Schorrong in Straßburg zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

Freitag, den 22. Februar 1884,

der allgemeine Prüfungstermin auf

Plauen, den 29. Januar 1884. Kohnigliches Amtsgericht Steiger.

Konkursverfahren.

[5031]

Verwalter: Gerichtskassenrendant a. D. Voigt

shierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. März

1884 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1884. Prenzlau, den 27. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Marquardt.

88 8

10ce Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1883 zu Rixdorf verstorbenen Landwirths Johann Fried⸗ rich Daniel Ziege wird heute, am 29. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

NFrank.

öffnet. 1“

Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaura⸗ (teurs Paul Stentzel zu Prenzlau ist heute, am 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs Fheröffnet.

Dienstag, den 11. März 1884,

8 Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1884 angeordnet.

Schiltigheim, den 28. Januar 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Klein. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.

1Soass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauers und Schäfers Jakob Krohmer zu Sennheim wird heute, am 25. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Gerichtsvollzieher Ackermann zu Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Frankfurt a. M.⸗Oberschlesien

den Stationen der ehemaligen Thüringischen Strecken.

Näheres durch die Billet⸗Expeditionen. Erfurt, den 26. Januar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

8—

([5075]

Die im Nachtrag II. zum Staatsbahn⸗Gütertari enthaltene Bestim⸗ mung bezüglich der Verkehrsbeschränkungen auf den Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Ober⸗ schlesischen Bahn kommt in Wegfall.

Die Entfernung Weiskirchen⸗Kurtwitz beträgt 8244

statt 424 km. Frankfurt a. M., den 22. Januar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5270]

Zum 15. März cr. treten die Frachtsätze Gießen der Oberhessischen Bahn im rechtsrheinisch bayerisch⸗österreichischen Holzausnahmetarife vom 10. August 1878 außer Kraft und werden durch neue nicht ersetzt. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5238] Oberhessische Eisenbahnen. Mit dem 1. Februar d. J. wird der Hessisch

Rheinisch⸗Westphälische Verbands⸗Gütertarif vom

1. September 1878, soweit derselbe noch für den Verkehr zwischen Oberhessischen Stationen und den Stationen der Strecke Gerstungen⸗Guntershausen zu Kraft besteht, aufgehoben. An Stelle desselben ge⸗ langen anderweite direkte Tarifsätze im mittel⸗ deutschen Eisenbahnverband zur Einführung, bezüg⸗ lich welcher die Verbandsstationen Auskunft geben. Gießen, den 23. Januar 1884. Namens der vweee Verwaltungen: Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

Anzeige.

Vertretung L1001] in

12ene »ATIVITI

Berlin SW., K

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0C. KESSBELER, Oivil-Ingenieur u. Patent-Anwalt,

Berichte über Patent- Anmeldungen

öniggrätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur: Ri

edel. Verlag der

Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

8 8

No. 227.

Anz

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 31. Januar

Berliner Börse vom 31. Januar 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rub el 520 Mark. 1 Livre Starling = 20 Mark.

Weohsel.

..100 Fl. . .100 Fl. 100 Fr.

8 T. 8. 168,60 bz 2 M. [4 167,75 b2 2 M. 34 80.65 bz 1112,10 bz 5 112.10 bz 20,42 bz 20,305 bz 81.15 bz ³ 80,75 G

Amsterdam do. Brüss. u. Antw. do. do. [100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl.: 100 Fr. . 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 10 100 Lire 1 100 Lire 2

egs

8E8E8

2

Budapest .. do. Wien, öst. W. do. Schwz. Plätze Ttalien. Plätze do. do. 9. Petersburg 100 S.-R. 3 do. . .100 S.-R. 3 S Warschau 100 S.-R. 8

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. r. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81.25 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,40 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Bankneten pr. 100 Rubel198,00 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

8

1168,35 bz [4 167,70 bz . 4 ½ 81,05 bz 5 8105 bz 5 80 60 bz ss 196 40 bz 15 (194 60 b2z

6 197,25 bz

—80S= Fé8E

S

AE

16,195 bz

16,72 B 1393,00 G 20, 1 bz

Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.]102,40 G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,40 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1102,40 bz Staats-Anleihe 18s68 4 1/1. u. 1/7.101,40 bz do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101.40 bz Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische [Schuldv. 3 ½ 1/5. n. 1/11. 199,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 103,70 bz do. do. .4 do. do. 111I Breslauer Stadt-Anleihe 4 „Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 „Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Zheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ (Berliner do.

1/1. u. 1/7. 1 1 u. ¼ ½10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 111 vnh 1/ versch. 1/4. u. 1/10. CL11“8“ VEC1 E1717. VJI 1/1. n. 1/ vIILn. 1/1 86 ETFö1 E116164“ ½ 1/1. u. 1/7. I

101.60 G 96,50 G

100,70 bz

101,40 G 101,40 G 102,00 G 109 10 G 105,10 bz 101,50 bz 93,00 B 101.90 bz 97,25 bz 94,10 bz 101.80 bz 92 40 G 101,70 bz B 92 25 G 102,00 bz G 102,50 B

101,40 bz G

Kur- und Neumärk. 3 do. neue? do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II.à . do. neue I. II. doq ¹(dO do0. II Schlsw. H. L. Crd. Pfb. [Westfülische .... Westpr., rittersch.. do. I Serie B. do. do. Neulandsch. II. „Hannoversche.... (Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 1/4. u. 1/10. [101,30 G Schlesische 1/4. u. 1/10. [101,30 G Schleswig-Holstein . 4 1/4. n. 1/10.7101 30 G

Badische St.-Eisenb.-X. versch.

Bayerische Anleihe ... versch. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/ 4 [1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1 /1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente versch. ge Landn, Pfüandbr. 1/1. u. 1/7. 0. 1/1. u. 1/7. Waldeck-Pyrmonter .. U1. n. 17

171 1/1. 1/1. 1/1 1/1 171. 176 8 V88 1/1. 1/1.

Pfandbriefe. EEHEEESESSSSESESASSHASSE F 2 5 5 5

92.40 G

/7. 103,50 G 101,70 bz 101,60 bz 77. 101,50 G

J101.30 G 101,30 G 101,30 G 101,40 G

Rentenbriefe.

102,30G 102 00 G 102 25 G 90,60 B 94,90 bz 101.75 G 102,20 bz 82,50 B 100,30 bz

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Pr.-Anl. de 1867

0. Bayerische Präm.-Anl.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl...

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 ..

35 Fl.-Loose.

Braunschw. 20Thl-Loose

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.

do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loeose

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

137,00 bz G 294 50 bz 133,90 bz 228,75 bz 134,50 B 98.25 B 126,25 B 123,75 B 115,00 G 112,75 bz 187,50 B 183,00 bz 27.10 bz 116,75 B 148 60 bz B 94,50 B

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1ℳ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3.

1/4. pr. Stück

1/2.

1/2. 15/4. u. 10.

3 ½ 4 7 3 ½ 3 ½ 5 3 ½ 4

do.

do. do. do. do.

Bergisch-Märk. St.-A..

Märkisch-Posener St.-A. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische

B. . Thüringer Lit. A.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Vom Staat erworbene Hisenbahnen.

127,50 G ab. 119.50 G 89 20 G 101,00 G 101.30 G

ab. 166 80 G ab. 102 25 G

EEE118585 4 1/1. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 6 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 8 ½ 1/1. u. 1/7.

ab. 216,00 bz G

do. do.

do. do.

do.

New-YVorker Stadt-Anl. do. do. Loose ..

0. Italienische Rente. do. do. kl. Laxemh. Staats-Anl. v. 32 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente do. do. kl. de. Papier-Rente. do. do. do. do. 8 do. Silber-Rente. do do.

do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse... do. mittel.. do. kleine ... Rumän. Staats-Obligat. do. do. do. do. u“ do. 9 do do.

fund. mittel kleine amort. do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 11870 do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 . .. 10. 860. kleine 0oq ob 10. 6d0. kleine 10 6o 188080 ꝝ́d do. Gold-Rente (Int.). . Orient-Anleihe I. do. do. II do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. . .. .Poln. Schatzoblig. 1 do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 8 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 6 do. do. . Boden-Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische W 3 0.

do. kI. Gold-Invest.-Anl. Papierrente...

1 ⁄118 SBH“ St.-Eisenb.-Anl..

1 do. kl. do. Bodenkredit... do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

Staatsanleihe

HEEE 28

AGE

do. 250 Fl.-Loose 1854

kleine

AnEnRnEGUUOUooCUlE EUS Uo F

Rusz.-Engl. Anl. de 18227

œâAAREEEIRRRSERAÖFnRn

Ausländische Fonds. 59

6 [1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11 pr. Stück 1/6. u. 1/12. LII. n 168 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/18. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. LVE“ 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. n. 1/2. L 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1

1/1

93 20 bz G 3,25 B 101,90 B 84,75 e bz B 85,50 bz G 67,10 bz 67,10 bz 79.50 G 67 70 bz B 67,70 à 60 bz

311,00 bz 120,20 bz B 316,00 bz G 101,75 bz B 89,40 G* 89 50 G

61 80 bz 54,10 , 20 bz 87 50 bz 108,80 G 110.10 G 110,10 G 103,50 bz G 103,50 bz G 99,80 bz G 99,80 bz G 99,90 bz 93,75 bz G * 85,25 G

85,60 G 85,70 bz 86,50 à 60 bz, 86,60 bz 86,50 à 60 bz 86,60 bz 86,50 à 60 bz 86 60 bz 77,30 G 92,80 bz 92,80 bz 71,90 bz G

948—94q0 —g

&ꝙ42

.u. 1/7. [I11 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1

2 / 2

/10. .1/9. .a 1/11. 1/1 1/2. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 . 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. . 1/ 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1IIu. 1/¼ 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 102,10 bz 1/1. u. 1/7. 94,20 bz G 100,80 bz abg. 9,30 B 35 20 bz B .102,75 G 75,75 bz G .76,50 bz G 96,75 bz B 73,80 bz B 221,70 bz 99,20 bz B .99,20 B

6 4 5 1 5 1⁄6 5 2

5

u. u. ꝛu. u.

uU u. u. u.

1 1 1 1 1

8 0

56 60 bz 56,80 G 56,60 à 70 bz

85,60 bz 8 133,00 G 129,90 bz G 58,60 G 81.60 B 85,80 bz

76 50 bz 103,90 B 102,10 bz

A

EÁA;

3

:—. 98α 5 8

96 H.

41 40009 9 2908

11

1t 99,380 à 90 bz 1t

78,50 à 60 b G kl

Deutsche Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr..

FEA

1/1. u. 1/7. 1103,70 bz

Braunschw.-Han. Hypbr.

do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 100..

rückz. 100 D. Hyp. B. P do. B do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.

Württemb. Staats-Anl .“ vͤ1

H. Henckel Oblig. rz. 105

E 0—

102,00 bz G 98,40 B 107,00 bz G 103,50 bz G 94,50 bz G 103,90 G 102,80 bz 99,20 B 106,25 B 100,75 G

versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. [95,50 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,25 bz G 5 [1/6. u. 1/12.1102,00 bz B

5 4 ½ 8 5

4 ʃ

1“

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

Grefelder

Nordh.-Erf.

do.

do

T1Z2

do. rz do. 1880, 81, 82 rz

TZ2

. 12

Dortm.-Gron.-E. Halle-Ser.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

Werra-Bahn . ..

I12

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 veh vn. 1. ET“ ö32 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110. .. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.rz. 100 1886 rz. 1 15 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 . 100 .100 . 100 kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 . rz. 100/5 .100 rE. 110 rz. 100 . 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 4 ½ do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

5 2 ¼ 9 ½ 0 19 4 ½

S2c0S

HiIIiII11I1I1I1I

00,

S-SESSSDPUS

e⸗*

1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

EüEüES=

80 2

.ög

0-, 2

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. n.1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 100,/4 ½

iisx, n Hyp.-Pfndbr. 0. d

o. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

versch. nö. 1/7.

u. 1/7

1/4. u. 1/10. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

u. 1/7. versch. versch. . 1/7 versch. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1,S⸗ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. versch. versch. versch.

½ versch. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prjioritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.

1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/4. e

7102.90 G

99,60 G

. 100,75 B

. 104,10 bz G /7. [98,80 bz G

1100,60 bz G

7[211.25 bz

7 [108,80 bz G

7)(197,25 bz G

111,50 bz B

102,70 G 101.00 G 98.75 bz

100,60 G 100,50 G 101,20 B 99,75 G

113,50 G 107,40 bz 100,40 bz 102,60 bz 100,00 G

111,00 ebz G 100,80 bz G 103,25 bz G 109 50 bz G 98,50 bz G 115,00 bz G 109,70 bz 104,20 bz G 103,90 G 100,40 bz 101,25 B 100,80 bz 109,00 bz G 100,50 G 102,25 bz G 109,30 G 102,00 bz G 98,50 bz G 102,30 G 102,75 B 99,50 G 103,70 G 108,30 bz

100,00 G

100,10 bz G 56 40 B 237,00 bz G 16.,20 bz G 419 00 bz G 119,30 bz G 114,25 bz 61,50 bz G 43,00 ebz B

152,90 G

81 70 bz 203,60 bz 9,00 G 39,40 bz 272.00 e bz B

26.30 G 107,25 bz 33,10 G 193,60 G

25,10 G 37,00 bz G 29,00 bz G 23 60 bz 102,50 bz

Albrechtsbahn

do. do. do. do.

Vorarlberg

Westsicil.

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . SElis. Westb. (gar.) Franz Jos. . Gal (CarlIB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St 6 % Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. E. gar. War.-W. p. S. i. M. St.-A.

7

13 7

7,74

4 ½20

2⁸8 8 0

5

2 ½ 4 4 ½ 93 0

6

8 17] 721

38

üESS8Sö”E=SIS

ECEEESCSAEEEE=

1111116XAXAX*“

02—

Er2

.7[31.40 bz G

1779 30 bz

u. 775,00 bz G

71. u. 7(125,50 G NI. f.

151,75 bz 264,00 e bz B 54,25 B kl. f. 130,80 e bz B

142,00 bz 95,70 bz G 85,30 G 125,75 bz 97,00 bz B 61,40 bz G

121,60 bz G 11,00 G

313.50 bz 358,00 bz 62,80 bz

57,25 G 57,00 G 96,70 bz B 49,50 bz G

16.80 bz G 248,00 bz 69,60 ebz B 81,50 G 233,00 bz G 85,20 bz G

1L

Berl.-Dresd.

Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub.

Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Marienb.-Mlaw.

Ang.-Schw. St. Pr.

82

0&

d. —6Sn . SOSSFFhch

oe

ͤ

e⸗

OrCnoSUondbehSS

üSEnEnAEEEEESnE”

¶IFIUcUAIURIRIURßRhRURnRFUR

—3750

43,10 bz G 73,60 G 107,20 G 114,30 bz G 115,50 bz G 24,40 bz 111.60 bz G 78,50 bz G 75,10 e bz G 120,25 bz G 102,00 bz B 193,40 G 97,25 bz C. 101,90,G 69,20 bz G

Dux-Bodenb. v—

do.

B.]

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do.

.III. Ser. v. St. 3 g.

do.

8 E. Ser .Aach.-Düss. I. II. Em. III. Em. 4 ½ 11“A“ 4 0. do. aieaf - enhn Prior. 0. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser. 4 ½

4 ½

do.

do.

d d

do. Berlin-Anhalt. A. u. B.

do.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.

do. do.

Beri.-Hamb. I. u. II. Em.

do.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

do.

do

do

do.

Berl.-St. II. III u. VI. gar. Braunschweigische

do.

Br.-Schw.-Frb.Lt. D. E.

do. do. do. do. do. do.

W . Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853‧%

do.

Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ v. 1865/4 ½ v. 18734 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ¼

do. do.

do.

Magdebrg.-Wittenberge

do.

do. do. do. do.

do.

do do. do.

d d d d

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

Oblig. I. 0

N ordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

gar. 3 ½ Lit. F. gar. 4 % Lit. H.

8 (Brieg-Neisse) o. Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen)

Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg . ... Rechte Oderufer..

do.

do. do.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do.

I. Ser. II. Ser.

Lit. B. do Lit. C.

0.

II. Ser.

0.

II. Em.

0

—²₰.

Lit.

Lit. B. Lit. C.

III. conv. 4 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 Lie, ZI Lit .. .

4

II. Lit. F.

Iit. . . de 1876. de 1879.

III. Em. A. do. Lit. B. IV. Em.

TEIETE“

Lit. C. gar.

Lit. B.

do o. 1875 18765 o. I. u. I. 1878 5

6. 1874 6 1881

u. II. Ser. III. Ser. do.

Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E.

qSqEEEg

Lit. G.

Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880

SoSEq=YS

II. u. III. Em.

v. 62, 64 u. 65/4 1869, 71 u. 73/4

do. Cöln-Grefelder 4

do. do. do. do.

do.

Saalbahn gar. conv. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1.

II. Serie 4

IW. Serie..

V. Seris 4 ½ G VI. Serie... Weimar-Gerxaer

Werrababn I. Em. ..

¹

4 ½ 4

4 ½

4 ½ 4

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½ 4

. 4 ½ 4

4⁄ 14 ½ Lit. G. 4 ¼ Lit. H. I. ,4 ½

GF

00,

4 48 3

MHainz-Ludw. 68-69

FEESn;

8 3

4

80—

0boU

vnmerxdrero bonbon0

X 2

1/1.

8 8 8

1

4 ½ 4 ½ 1/1.

. .U. ½ 1/1. 171 1/ .

5SSESSAEZASg

858HHAEA'SA'A —OO—

15EAEHSHASA'S

I —F—

. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1 u. 1/7 1/7

EE1“

—— ö

S” 2ö2ö2

2NgNͤ8=N=

104,80 bz G 103,25 G 103.25 G 95,70 bz 95,70 bz .95,40 G

J104 00 bz B 105,00 G 103,25 bz G 103,25 bz G 103,60 B

1103.50B

103,25 G 103,25 G 103,00G 103,75 G kI. f. 1103,75 bz B 103 00 G

0. 103,90 B kl. f.

77. [103,25 G 77. 101 60 G

103,50 G kl. f. 101,70 G

77. 101,706 /7. 104,00 bz

103 80 B kl. f. 103,80 B 1901.70 bz 104,00 G

7.101,00 G

103.50 G 103,50 G

/7. 103,50 G ). 103,75 bz

1/7. 103,50 G

103,70 G 104,10 G 103 40 G

77.101,60G

101 60 G

10. 103,40 G

101,60 G

1/7.1101,60G

————’C—

——ö—OBéOq

7.

.105,25 G

10. 103,60 bz

.104 25 G kl. f. 104,25 G kl. f. 102,00 B

1103,90 G

77.1038,75 G n.L.

22öNSSSS

7

—— —— ——

e eh , ü, .

2

2ö2SS2ͤ2ͤö=2NéAE”

önöö

105,50 bz G

100,75 bz B 101,50 G 101,50 G 103,00 G 100,00 bz G

194,75 G 101 60 G 95,20 G 103,50 G 1103,50 G .103,75 G 101,60 bz G

8

7105,60G 1103,60 bz G*

103,40 G

9

103,50 G .103,00 B 102,70 bz G .103,25 G 103,50 G 101,50 G

1105,750 103,25 bz G ;en. 103,50 bz

102,50 G J102,75 B

Aachen-Mastrichter... Albzechtsbahn Jonau-Dampfschiff Gold Durx-Bodenbacher . . .. do. do. Dux-Prag

excl. Conpon

ISISmnEmnAm

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [85,80 bz 1/1. u. 1/7.

11,1, 17.

97,30 G 81,75 G 95,50 G 86,90 G

105,00 G 82,60 B