1884 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma: S. Loewenherz ist von Nr. 8476 nach Nr. 14,863 des Firmen⸗ registers übertragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, 12* unter Nr. 8727 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hahn & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Rose zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

8 Hahn & Co. Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,867 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,867 die Firma:

2 & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kemtwamm Salomon Rose hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

12,560 die hiesige Handlung in Firma:

E. Engel 8

vermerkt steht, ist eingetragen: ““

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Zippert

uund Aron Eichelbaum, Beide zu Berlin wohn⸗

* haft, übergegangen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft hat die Firma:

„E. Engel Nachf.“ 3 angenommen und ist nach Nr. 8917 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8917 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8 E. Engel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1884 be⸗ onnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegm. & Leop. Loeb am 8. November 1878 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kronenstr. 40) sind die kaufleute Siegmund Löb und Leopold Löb, Beide u Berlin. Dies ist unter Nr. 8918 unseres Gesellschafts⸗ reegisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,864 die Firma:

Herrmann Hirsch (Geschäftslokal: Prinzenstr. 89 und Andreas⸗ platz 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hirsch hier,

unter Nr. 14,865 die Firma: 1 Gustav Lamm (Geschäftslokal: Brunnenstr. 143) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lamm hier, unter Nr. 14,866 die Firma:

C. A. Federhart Nachflg. (Geschäftslokal: Sebastianstr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Zielinsky hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 5698 Die Prokura des Carl August Gustav Horn für die Firma E Abzahlungsgeschäft von Carl

orn“. Berlin, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila. 8

[5210] Bei der Bearbeitung der auf das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte ist vom 2. Januar 1884 ab bei dem unterzeichneten Amtsgericht an die Stelle des Sekre⸗ tärs Weichert der Aktuar Höhle getreten. Berlin, den 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. 8

Berlin.

[5389 Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsegister 9 unter Hauptnummer 10 Bl. 81 am 12. Januar 1884 der Spar⸗ und Hülfe⸗Verein zu Nenstadt b. Coburg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Genossenschaft ist ihr Statut vom 14. Dezember 1883. Sie führt die Firma „Spar⸗ und Hülfe⸗Verein, e. G. zu Neu⸗ stadt b. Coburg“ mit dem Sitz in Neustadt und ist zu dem Zweck errichtet:

a. die wirthschaftlichen Interessen seiner Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte, sowie durch Annahme von Spareinlagen, nicht nur von Vereinsmitgliedern, sondern auch von anderen Personen zu fördern, ingleichen

b. soweit es nach Befriedigung der Mitglieder die vorhandenen Geldmittel überhaupt erlauben, Dar⸗ lehen ebensowohl auf Kündigung wie auf Zeitrenten auch an Nichtmitglieder gegen Verpfändung von Grundbesitz, legale Bürgschaft oder Hinterlegung guter Werthpapiere zu geben.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Rechtsanwalt Justus Gustav Friedrich Eich⸗

hpoorn in Neustadt b. C., Vorsitzender,

.Privatier Friedrich Bernhardt Schindhelm in Neustadt b. C., Kassier,“

c. Kaufmann Johann Georg Greiner in

stadt b. C., Controleur.

Die Zeichnung für den Verein hat mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern dadurch zu eschehen, daß dieselben zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und unter der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern in der Hildburg⸗ häuser Dorfzeitung und dem Neustädter Anzeiger. Die Einladung zur Generalversammlung muß mit Angabe der Tagesordnung wenigstens drei Tage vor dem Termine durch öffentliche Bekanntmachung durch den Vorsteher des Ausschusses erfol, en.

Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann Zeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Coburg, den 23. Januar 1884. 1u“ Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Neu⸗

5386] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unterm 16. Januar 1884 zu Hauptnummer 509 die firma: Verlag des Sprechsaal, Fr. Jacob üllers Erben zu Coburg betr., eingetragen worden, daß die Firma verändert worden ist in: Verlag des Sprechsaal, Müller & Schmidt zu Coburg, . daß die bisherigen Theilhaber Adolf, Carl und Fenr Müller aus der offenen Handels⸗ esellschaft aus⸗ und der Professor Dorotheus Wäͤlhekm Alexander Schmidt von Sonneberg, z. Z3. in Coburg, als offener Gesellschafter eingetreten sind, sowie 1 daß die frühere Berechtigung des Mitinhabers Richard Müller, die Firma allein, mit Aus⸗ schluß der Mitinhaber, zu zeichnen, erloschen ist. Coburg, den 24. Januar 1884. Kammer für Handelssachen.

8 Dr. Otto. 85

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 16. Januar d. J. unter Hauptnummer 523 die 588 T. Eichhorn zu Coburg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Traugott Christian Bernhard Eichhorn aus Großbreitenbach z. Z. in oburg eingetragen worden. Coburg, den 25. Januar 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

8 165387] Coburg. In das hiesize Handelsregister ist am 17. Januar d. J. unter Hauptnummer 524 die Firma Friedr. Carl Gagel & Co. in Grub ag. F. und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Oscar Bock aus Döschnitz z. Z. in Grub a. F. und Friedrich Carl Gagel aus Lichtenfels z. Z. in Grub a. F. in offener Handelsgesellschaft eingetragen worden. Coburg, den 26. Januar 1884. Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto.

88.

1 [5279] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 60 des Handelsregisters des vormaligen Justizamtes Eisenach Albert Otto Creuzburg in Ruhla als Prokurist der Firma Carl Creuzburg daselbst eingetragen worden.

Eisenach, den 24. Januar 1884. 8 Sfte eg uöueu IV.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma „Müller et Goette“ . zu Elberfeld, 3 Nr. 2130 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[5280] Folgendes

Elberfeld. Bekanntmachung. [5281] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma „Friederike Strippel (früher Schwestern Strippel)“ zu Elberfeld, 8 Nr. 1156 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5282]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Gustav Oberley“ zu Solingen Nr. 1893 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5283]

In unser Handelsregister ist heuke Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „O. Wilh. Knecht“ zu Solingen Nr. 1706 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 5284]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Theodor Struck“ zu Elberfeld

Nr. 1877 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 3

Elberfeld. Bekanntmachung. [5285] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma „Frau Wilh. Gläser“ zu Solingen Nr. 1565 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5286]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Gerhard Ebel“ zu Solingen

Nr. 517 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PElberfeld. Bekanntmachung. [5287] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma „W. Siepermann“ 6 zu Elberfeld Nr. 273 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EEwerfeld. Bekanntmachung. [5288]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Robert König“ zu Solingen —, Nr. 200 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5289]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Gustav Koch“ zu Solingen

Nr. 170 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5290] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: Die Firma „Gustav Breidenbach“ zu Elberfeld

—, Nr. 2910 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5291] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 31 des Firmenregisters „Inlius Möller“ zu Elberfeld

Die Firma ist erloschen.

2) Bei Nr. 25 des Prokurenregisters: Die dem Carl Gessert zu Elberfeld für vor⸗ gen aunnte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5292] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ tragen worden: 1) Bei Nr. 2305 des Firmenregisters: Firma „Hollmann et Weddigen“ zu Elberfeld Die Firma ist erloschen. 2) Bei Nr. 857 des Prokurenregisters:

Die dem Emil Hollmann zu Elberfeld für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[5293] Fürstenberg a. 0. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Mär⸗ 11. Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft be⸗ wirkt:

Der Schiffseigner Carl Gabriel und der Schiffseigner Ernst Lange jun. in Fürstenberg ga. O., sind in die Gesellschaft eingetreten. Seit dem 1. Januar 1884 sind Mitglieder des Vorstandes die Gesellschafter t Ernst Gabriel I.,

CErduard Schulze, 1 Ernnst Ziegast. 1.ns tragen zufolge Verfügung Fürstenberg a. O., den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Firma

vom 25. Januar

Gumbinnen. Bekanntmachung. [5294] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 22. Januar 1884 am 25. ejsd. m. unter Nr. 165 eingetragen:

Inhaber der Firma:

Kaufmann Leo Schusterius. Ort der Niederlassung: Gumbinnen.

Leo Schusterins. Gumbinnen, den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Firma:

Gumbinnen. Bekanntmachung. [5295] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:! Nr. 14. Die Firma Schusterius & Baehr ist gelöscht gemäß Verfügung vom 22. Januar 1884 am 25. Januar 1884. 8 Gumbinnen, den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht

Halle a./S. ö WE11 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 502 unter der Firma:

„Zuckerrafsinerie Halle“ zu Halle a. S. eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk: 8

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 8. Dezember 1883, welcher

sich in beglaubigter Form bei unseren General⸗

Akten H. 14 Blatt 93 fgd. befindet, sind die

§§. 3, 8, 10, 13, 17, 20, 22 und 25 des Gesell⸗

schaftsstatuts abgeändert, die §§. 23 und 24

aber aufgehoben; insbesondere ist der die schrift⸗

lichen Erklärungen der Gesellschaft betreffende §. 8 des Statuts dahin abgeändert, daß schrift⸗ liche Erklärungen, wenn sie die Gesellschaft verpflichten sollen, unter Beifügung der Firma der Gesellschaft von zwei der als Direktor, als stellvertretender Direktor, als Prokurist oder als Bevollmächtigter fungirenden Personen

unterschrieben sein müssen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1884

an demselben Tage.

Halle a. S., den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [5296] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1454 die Firma „H. Proepper in Halle a./S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Proepper hier am heutiaen Tage eingetragen worden.

Halle a. S., den 28. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. [5298] In das Handelsregister ist eingetragen unter Nr. 626 bei der Firma Speier & Mai in Hanau: Nachdem der Mitinhaber Simon Goldschmidt von Hanau verstorben ist, hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist der bisherige Gesell⸗

schafter David Mai hier zum Liquidator bestellt.

1884 am 25. Januar 1884. Hanau, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[5390] Heidelberg. Nr. 3922. Die Firma „Karl Abenheimer“ in Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 408 des Firmenregisters, ist erloschen. Heidelberg, den 26. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

[5299] Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 166 die am 29. Dezember 1883 begonnene Handelsgesellschaft Zeiz, Elsner & Co. zu Hirschberg i. Schl. und sind als deren Inhaber die Zimmermeister Theodor Zeiz, Julius Elsner und Friedrich Holtmann zu Hirschberg eingetragen

Die Gesellschaft wird verpflichtet, wenn minde⸗ stens zwei der Gesellschafter der Firma ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. AX“

Hirschberg, den 28. Januar 1884. 1

Königliches Amtsgericht. IV.

Höchst a. M. Bekanntmachung. [5391] Höchst a. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Robert Peter Frankfurt a. M. am getreten.

zu Höchst setzt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma als alleiniger Inhaber dahier fort. Demgemäß ist heute die Firma Dittler & Co. zu Höchst a. M. im Gesellschaftsregister unter Nr. 46 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 137 eingetragen worden. Höchst a. M., den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. I.

[5300] Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist in das hie⸗ sige Handelsregister Fol. 83 die Firma: Valentin Stern in Diedorf und als deren Inhaber Valentin Stern in Diedorf, Fol. 84 die Firma: Chr. Karl Dieck in Diedorf und als deren Inhaber Christian Karl Dieck in Diedorf eingetragen worden. Kaltennordheim, den 25. Januar 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler.

Krenzburg 0./S. Bekanntmachung. [5301] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 270 die Firma „Paul Schirdnan“ zu Kreuzburg O./S.

duan am 26. Januar 1884 eingetragen worden. Kreuzburg O./S., den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Adamezyk. [5302] Neubuckow. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 3 Nr. 6 die Firma Friedrich Klevesahl zu Neubuckow und als Inhaber: der Kaufmann Friedrich Klevesahl zu Neubuckow. Neubuckow, den 28. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht Beglaubigt: Christmas, A.⸗G.⸗Dtr. Posen. Heelenegeses⸗

Zufolge Verfügung von heute worden:

1) in unser Firmenregister: a. bei Nr. 2055, woselbst die Firma S. Engel

zu Posen aufgeführt steht: das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frau Clara, verehelichte Krueger, geb. Engel, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2157 des Firmenregisters,

b. unker Nr. 2157 die Firma S. Engel zu Pose und als deren Inhaberin die Frau Clara, ver ehelichte Krueger, geb. Engel, daselbst,

2) in unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unte Nr. 710, daß die Frau Clara, Krueger, geb. Engel, zu Pos en zur Zeit Inhaberin der Firma S. Engel daselbst, Nr. 2157 des Firme registers, für ihre Ehe mit August Krueger zu Posen durch Vertrag vom 19. Juli 1870 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat, 8

3) in unser Prokurenregister unter Nr. 298, daß die Frau Clara, verehelichte Krueger, geb. Engel, zu Posen für ihr daselbst unter der Firma S. Engel bestehendes Handelsgeschäft Nr. 2157 des Firmen⸗ registers dem August Krueger zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[5304 Reichenbach u. d. Enle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 537 die Firma: Johann Grieger in Langenbielau

15303] eingetragen

Reichenbach u. d. Eule, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

[4909] Schönberg. Unterm heutigen r ist in das hiesige Handelsregister Fol. XXIII. Nr. 36, betr. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Burchard in Schönberg eingetragen:

Columne 5: Der Kaufmann Louis Burchard ist aus der S Gebrüder Burchard ausgetre⸗ ten und ist diese Firma auf die Kaufleute Al⸗ bert Gimpel und Bernhard Gimpel als allei⸗

nige Inhaber derselben übergegangen.

Eingetragen nach Anmeldung vom 24. Januar

23. Januar

Aus der unter der Firma Dittler & Co. zu

Dittler zu 31. Dezember 1883 aus⸗

Der Theilhaber Kaufmann Georg August Dittler

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schir⸗ 8

verehelichte

und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Grieger in Nieder⸗Langenbielau eingetragen worden.

lumne 6: Die Kaufleute Albert Gimpel und .“ Gimpel bilden eine offene Handels⸗ V gesellschaft unter Weiterführung der Firma Ge⸗ bruͤder Burchard. Schönbert. 1,7 Fürstenthum Ratzeburg, den 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. jur. E. Hahn. 8

12 Uhr

schrimm. Bekanntmachung. [5306] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 244

die Firma „E. Cieszyüski“ mit dem Sitze in

Schrimm und als deren Inhaber Frau Emilie

Cieszynska, geb. Chisyüska in Schrimm eingetragen

worden. Schrimm, den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 5395] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: „Herrmann Galle in Schweidnitz’ heut eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Sommerfeld. Bekanntmachung. [5307] In das hiesige Handelsgesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Sommerfelder Hutfabrik Henschel & Gattel“ folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Eröffnung des

Firma: szyuski

chemische

Emil 9

Dresd

Konkurses über das Vermögen des Gesellschaf⸗ Königliches

ters Isidor Henschel aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schliewiencky zu Sommerfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. Januar 1884 am 29. Januar 1884. (Akten über das Gesellschaftsregiste Band I. Seite 84)9. Tschepke, Sekretär. Sommerfeld, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. [5358] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist zu Folio 57 Band B unseres Handelsregisters, woselbst

die Firma G. Werther in Weimar eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: 8

a. der Posthalier Gustav Werther in Weimar ist

als Inhaber der Firma durch Tod ausge⸗

scchieden;

b. die verwittwete Frau Helma Werther, geb. Seidenstücker, in Weimar ist Inhaberin der Firma.

Weimar, am 25. Januar 1884.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Firma:

Lamettas

Witzenhausen. Handelsregister. [5393]

8 Nr. 8 des Handelsregisters. Die Handelsgesellschafter dahier Nr. 25 des Handelsregisters Wertheim & Ilse (Krollhaarfabrik),

Nr. 26 daselbst 5 Wertheim Ilse & Rodde (Holzhandelgeschäft) sind nach Anzeige vom 7. Januar 1884 aufgelöst.

Liquidatoren sind Kaufmann Albin Kalker dahier Kaufmann Theodor Kaechell

Ein Jeder ist berechtigt, die Firma als Liquidator

allein zu zeichnen.

Eingetragen Witzenhansen, am 28. Januar 1884.

Zabrze. Bekanntmachung. [5308] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 102

die Firma: Marie Panusch mit dem Orte der Niederlassung zu Zaborze und als deren Inhaberin die Frau Marie Panusch zu Za⸗ borze heut eingetragen worden. 1 Zabrze, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 5. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) S. Nr. 4 in Nr. 22 Reichs⸗Anz. Nr. 22 Central⸗Handels⸗Register. [5368]

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 764 zu der Firma: Hugo Herbing &

8 Lambreghts

in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, für Anilinfarben das Zeichen:

1

Nr. 345

und z

Die Z

[536 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 765 zu der Firma: Chemische Fabrik Herrmaun Lubszynski in Berlin, nach Anmeldung vom

25. Januar 1884, Vormittags

11 Uhr 54 Minuten, für chemische

Präparate, insbesondere für Me⸗

tallputzpomade, Lederappretur,

Lederlacke, Lederkonservirungs⸗ I präparate und Tinten das 1

Zeichen: . E scHuTzMhRxc.

Nr. 165,

packung eingetrag

Greiz.

zu der vom 18. mittags

[5366] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 766 zu der Firma: P. C. Schmidt in Berlin nach Anmeldung vom 26. Januar 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten,

für Diamant⸗Oel das Zeichen: I gebracht

Greiz

Berlin. Königliches Amtsgericht I.

des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“

pomaden, Lederschmieren eingetragene Zeichen.

Dresden.

Anmeldung Vormittags ½12 Uhr, für Bilderfirniß das Zeichen:

Eichstätt.

nach Anmeldung vom 23. Januar acht Uhr, für ächte und leonische Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste,

. unter Nr. 29

. unter Nr. 30

welche in der Weise verwendet werden, Schluß der Emballage bilden.

Elberfeld.

länder in Elberfeld, nach Anm ¹ nuar 1884, Vormittags 11 Uhr 45 M Weberwaaren aller Art die Zeichen:

Elberfeld.

welches auf der Waare un

btheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 763 zu der Firma: W. Fischbach in Berlin, nach Anmeldung vom 21. Januar 1884, Nachmittags

37 Minuten, für

Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ artikel und sonstige Metall⸗ waaren das Zeichen:

Abtheilung 56 II.

[5369] zu Berlin,

[5370]

Berlin. Königliches Amtgericht I. zu Berlin, Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 682 zu der

Chemische Fabrik Herrmann Lub⸗ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 10

Produkte, insbesondere Tinten, Lederappreturen,

Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 143 zu der Firma:

tichter in Dresden, nach 74. vom 26. Januar 1884, 2

en, am 28. Januar 1884.

Francke.

„Raab & Cie.“ in

Tressen, Bouillons,

Fransen,

von 1883 für für Metallputz⸗ Lederlacke und

Amtsgericht. Abtheilung Ib.

[5374]

Als Marken sind eingetragen zu der Weißenburg a. S., 1884, Vormittags

Flitter,

und alle sonstigen in diese Geschäftsbranche

gehörigen Artikel die Zeichen:

8 8

u. 346 zu der Firma: Schlieper

ar unter Nr. 345:

und weiter Nr. 346:

eichen werden auf

Verpackung angebracht. 7] Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

166 zu der Firma:

Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. Deutschen Reichs⸗Anzeigers v

[5372 Als Marken sind gelöscht die unter J. P. Bemberg in

daß sie den Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.

5371]

Als Marken sind eingetragen unter

& Eng⸗

eldung vom 18. Ja⸗ inuten, für

die Waaren und deren

72]

259 des

on 1875 für die Ver⸗

türkisch⸗roth gefärbten Baumwollengarnes

ene Zeichen.

Als Schutzmarke

ist eingetragen unter Nr. 27

Firma: „Hermann ier, nach Anmeldung Januar 1884, Vor⸗ 11 ½ Uhr, für wollene

Webwaaren das Zeichen:

wird.

den 19. Januar 1884.

Fürstliches e Abth. II. oigt.

1 V

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

d auf der Verpackung an⸗

[5375]

5230]

Sreifsswald. Als Marke ist eingetragen Nr. 4 zu der Firma: „Gebr. Sauerbier in Wolgast“, nach Anmeldung vom 22. Pe⸗ zember 1883, Mittags 12Uhr, für Besen, Bürsten und

Pinsel das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

[5376] unter

Itzehoe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Jelenkiewicz & Mendel in Glückstadt, nach Anmel⸗ dung vom 15. Januar 1884, Vormittags, F 11 Ühr, das Zeichen: d7s⸗

zum Einschlagen in die durch die Firma bergestellten Setftefe. Kroppstiefel, Stiefeletts und Herren⸗ uhe.

Königliches Amtsgericht. II. in Itzehoe.

[5378] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3170 zu der Firma: P. R. Jackson & Co. zu Salford in England, nach Anmeldung vom 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Maschinen jeder Art und Maschinentheile, besonders Walzwerke, Dampf⸗ maschinen und Transmissionstheile, Geräthe und Maschinen für Land⸗ und Gartenwirthschaft, wissen⸗ schaftliche Instrumente und Apparate für allgemein nutzbringende und Unterrichtszwecke, Bau⸗ und In⸗ genieur⸗Geräthe, Dichtungen und Röhren aller Art rohe und theilweise bearbeitete Metalle, Stahlgüsse, Stahl⸗Ingots und Stahl⸗ 5

luppen, Stabstahl und

Schmiedestücke das Zeichen: gs Köhnigliches Amtsgericht Leipzig,

am 26. Januar 1884. Steinberger. 8

ö“ [5409]

Stettin. Als Marke ist unter Nr. 32 zu der Firma: Herotizky & de la Barre zu Stettin, nach der Anmel⸗ dung vom 24. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, für Schmalz und Fettwaaren⸗ fabrikate, angebracht auf den Fastagen, das Zeichen

eingetragen. Stettin, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 18410=21 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Carl Josef Wasser in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 8

Aachen, den 30. Januar 1884. 8

Königliches Amtsgericht. V.

—9

8

15444] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereiwaarenhändlers Kauf⸗ mann Mung in Glauberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. I. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. ejusd. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altenstadt, den 29. Januar 1884.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Altenstadt.

gez. Hofmann. 8 Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Carl Kleinmann in Barr ist heute Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gustav Fischer in Barr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Termin 2 „Anmeldung der Forderungen bis 29. Februar

Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1884, Vormittags 9 Uhr. 88

Barr, am 19. Januar 1884.

K. Amtsgericht.

[5411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hennig, in Firma: F. A. Rogall, von Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

15222] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Ernst Lehmann hier, Wilhelmstraße 48, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt,

Berlin, den 16. Januar 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

8228l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Reichard, in Firma Herm. Haberlandt Nachf., zu Berlin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 19. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberautu. 88

Berlin, den 26. Januar 1884. 8

„Trzebiatowski, 88

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 54.

1

1“ 689121 Bekanntmachung.

Das von uns durch Beschluß vom 7. Dezember 2 1883 über das Vermögen des Kaufmanns P, 5. Kretschmann zu Schoeneberg, Motzstraße 89, (Geschäftslokal zu Berlin, Krausenstraße 39) er⸗ oöffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners mit Einwilligung der bekannten Glãu⸗ biger eingestellt.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf

den 11. Februar 1884, Mittags 12 vZäöööö Zimmerstraße 25, Hof links, Zimmer Nr. 12, an- beraumt. 4

Berlin, den 31. Januar 1884. 8

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeister Hermann Bookmann, Steinweg 6 hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. vom 28. dieses Monats, Morgens 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Mielziner II. Bruchthorpromenade 6 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Anmeldefrist bis 1. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1884, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, vor Herzoglichem Amtsgerichte VIII. hieselbst.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 29. Januar 1884. Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

L. Müller, Reg.⸗Geh. v11““

15445] Konkursverfahren.s

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Gottfried Lauth zu Mommenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. v11“

Brumath, den 30. Januar 1884. 8 8.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Weber. Beslaubigt: Herrmann, Gerichtsschreiber.

62, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Graffenberger zu Culmsee ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Marcus Jacobsohn zu Culmsee. b Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1884, Mittags 12 Uhr. 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1884.

Prüfungstermin am 18. März 1884, Vormit

Culmsee, den 30. Januar 1884.

r92 162631 Konkursverfahren. 16 Ueber das Vermögen des Wirths Hubert Krüppel zu Station Barop wird heute, am 28. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen den 20. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1884

Königliches Amtsgericht zu Dortmund. 8

15209) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gerhard Dück (in Firma Gerhard Dück vormals Gust. Entz) in Elbing ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1884.

Anmeldefrist bis zum 31. März 1884.

Gläubigerversammlung den 26. Februar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Pruͤfungstermin den 10. April 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 30. Januar 1884.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 168821 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Fürl zu Finsterwalde ist am 19. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet

Verwalter: Spediteur Reinhold Richter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

29. Februar 1884 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 1

29. Februar 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am

14. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

14. März d. J., Vormittags 10 uh

Finsterwalde, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 8 Zur Beglaubigung: Rademann, Gerichtsschreiber.

8 1S2e*8 Konkursverfahren. Ueber das des Handelsmanns Semmy Hartmann, in Firma S. Hartmann, Katharinenpforte 18 dahier, ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 1 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ponfick hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1884. Erste Gläubigerversamml. 25. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 8 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den

.