1884 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit

[5659) Bekanntmachung. Nachdem der Vertrag vom 20/23. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Er⸗ werb von Privateisenbahnen für den Staat (G. S. S. 11 ff.) die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, wird die Königliche Direktion der Oberschlesi⸗ chen Eisenbahn beauftragt, die in Gemäßheit des 4 desselben vorzunehmende Abstempelung der Stammaktien sämmtlicher Kategorien der Ober⸗ schlesischen Eisenbahngesellschaft mit Ausnahme der⸗ jenigen Stammaktien Litt. B, welche bereits zur Rückzahlung gekündigt sind, auf den Betrag der zu gewährenden festen Rente von 10 ½ % pro anno zur Ausführung zu bringen und auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 15 auszuzahlen. Berlin, den 25. Januar 1884.

Der Minister der 8 5 Der Finanz⸗Minister. öffentlichen Arbeiten. gez: von Scholz.

gez. Maybach.

Oberschlesische Eisenbahn. Auf Grund des vorstehenden, von der Königlichen Staatsregierung der unterzeichneten Direktion ertheilten Auftrages werden die Inhaber der Stammaktien sämmtlicher Kategorien der Oberschlesischen Cisenbahngesellschaft, Ausnahme derjenigen Stammaktien Litt. B., welche bereits zur Rückzahlung gekündigt sind, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Aktien vom 11. Februar e. ab bei der Hauptkasse der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau zur Abstem⸗ pelung einzureichen und die baare Zuzahlung von 15 pro Aktie gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Die Einreichung der Aktien kann auch bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Potsdamer Bahnhof, Haupt⸗Portal) erfolgen. Jedoch können von dieser Kasse die abgestem⸗ pelten Aktien nebst der Zuzahlung nicht so⸗ fort, sondern erst einige Tage nach der; Ein⸗ lieferung der Aktien gegen Wiederablieferung der ertheilten Interimtquittung ausgehändigt werden. Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts ersuchen wir um genaue Beachtung folgender Formalitäten: Die Abstempelung der Aktien und die vorgedachte Zuzahlung erfolgt auf Grund von Anmeldescheinen, welche mit den zugehörigen Quittungsformularen vom 7. Februar ec. ab bei einer der vorbezeichne⸗ ten Hauptkassen zu beziehen, entsprechend auszufüllen und demnächst mit den Aktien direkt einer der beiden Hauptkassen nicht aber unter der Adresse der Di⸗ rxektionen frankirt einzusenden sind. Nach erfolgter

Prüfung der Anmeldescheine und des darauf befind⸗ lichen Nummernverzeichnisses, sowie nach Abstempe⸗ lung der Aktien findet die Rückgabe der letzteren und die baare Zuzahlung gegen Quittung statt. Die auswärtigen Präsentanten baben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration Aktien und Abfindungs⸗ summe aufgegeben werden sollen, widrigenfalls volle Werthangabe erfolgen müßte. Anmeldescheine bezw. Nummernverzeichnisse, sowie Quittun⸗ gen in anderer Form können nicht ange⸗ nommen werden. Breslau, den 31. Januar 1884. Königliche Direktion.

15661¹1 Bekanntmachung.

Nachdem die Neue Hannoversche Zeitung eingegangen, wird die in Nr. 9 der Pläne über Anleihen behuf Anlage einer Gasanstalt vom 1. Mai 1860 und 1. Mai 1861 vorgesehene Be⸗ kanntmachung über ausgelooste Obligationen fortan statt durch obgenannte Zeitung durch den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Leer, den 31. Januar 1884.

Der Magistrat. Pustau.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [5670] Status am 31. Januar 1884. Activa. b334346 1,015,284 Reichs⸗Kassenscheine 8 6,370 Noten anderer Banken 465,100 Wechselbestand 6,393,919 Lombardforderungen. 2,960,050 Effekten⸗Bestand. 137,187 751,454

Sonstige Activa 111 Passiva. ö; 3,000,000 eee““]] 7860 Umlaufende Noten .... 2,754,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ i 376,931 3,435,867

keiten. 8 1,056,858

8

Verzinsliche Depositen⸗Ka italien b Sonstige Passiva.. 8

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter hegebenen, im Inlande fälligen

Bank für Süddeutschland. Stand am 31. Januar 1884.

Activa. 8“

6,179,075 163,200 1,259,600 7,601,875 21,498,015 851,870 3,697,730 433,159 1,683,941

35,766,592

Casse:

1) Metallbestand

2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken . .

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen ... Eigene Effecten . Immobilien ..

Sonstige Activa

Actiencapital

I. [Reservefonds . .. ““ III. Immobilien-Amortisationsfonds IV. [Mark-Noten in Umlauf .. 5 V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung 3

VI. Täglich fällige Guthaben ..

VII. [Diverse Passiva 1 1

15,672,300 1,694,048 97,696 17,178,200

96,321 43 2,012 28 1,026,01408

8 135,766,59267 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Fr ün Inlande zahlbaren Wechseln

[5669] Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 31. Jannar 1884.

Passiva.

. . 2

Passiva. ““; 1“ Banknoten im Umlauf. . 4 Sonstige täglich fällige Verbind- An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten .. . Sonstige Passiva

Aetiva: Metallbestand 529,155, Reichs⸗ 10,700, Wechsel 4,795,220. Lombardforde⸗ rungen 911,600. Sonstige Activa 468,585. fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,399,900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 132,225. keiten 1,154,190. Sonstige Passiva 243,070. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 166721 Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. Jannar 11u.“ E.““; Reichs⸗Kassenscheine.. . . . . 17,000 8 165,000 Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen 317,900 Sonstige Activa. 312,100 Grundcapital.. Umlaufende Noten. .. . 2,142,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten.. 3,668,700 Gonstige Passtwan . . 13,000 im Inlande zahlbaren Wechseln 313,600. Stand der Frankfurter Bank Activa. 8 Cassa⸗Bestand: Metall. 3,186,500.—. bI1X“ Noten anderer 179,500.,—. 3,433,000 Guthaben bei der Reichsbank . .„ 6. Vorschüsse gegen Unterpfänder. 3,341,500 Eigene Effecten.. Sonstige Activa.. W““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der Eingezahltes Actien⸗Capital .. eserve⸗Fonds. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige 11“ Noch nicht zur Einlösung hegeücte e Die noch nicht fälligen, weiter begebenen ländischen Wechsel betragen 3,848,555. —.

O. Ziegler. H. Andreae. Commerz-Bank in Hübeck. Status am 31. Januar 1884.

Metallbestannad Reichskassenscheine . 6,320. 86,000. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand.. . 6,037,502. 50 455,416,. 4* Effecten des Reservefonds . 70,700. 414,884. Sonstige Activa 2,400,000. 70,939. 1,231,665. 86 3,820,855. 59

kassenscheine 220. Noten anderer Banken Passiva: Grundkapital 8e—. Reserve⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ 335,290. Die Direction. Activa. 756,500 Noten anderer Banken 8,925,500 ffecten. 3,000,000 Reservefonds. ch fäll 605,800 An eine Kündigungsfrist gebundene Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen [5665] am 31. Januar 1884. Reichs⸗Kaffen⸗ 1 67,000.—. Panbhbn. Wechsel⸗Bestand. 25,043,200 Effecten des Reserve⸗Fonds. . . . Statuten). assiva. Bankscheine im Umlauf 8 Verbindlichkeiten. Guldennoten (Schuldschein Die Direction der Frankfurter Bank. [5667] Activa. 288 210. 06 Noten anderer Banken. 8 8 12 310 Lombardforderungen. . . . 981,695. 95 Täglich fällige Guthaben. 8 241,861. 63 796,400. 201,130, 19

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel.. .. 41,569. 06

[5671]

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 31. Januar 1884. ““ Activa. Cassa Metallbestand 190,550. 78. Reichskassen⸗

Noten anderer

TDTDEEEAöö Spestig; Kassen⸗

bestände. 84,200. —.

279,640. 78.

3,195,703 12. 89,360.—.

J8ZqE1“ Lombardforderungen. EEeööö“] 127,500. —. Sonstige Activen. 8 549,843. 82. Passiva. Grundkapital. 510,000. —. Meservefoömnbhz. . . 127,500.—. Betrag der umlaufenden Noten 509,200.—. Sonstige 61 fällige Ver⸗ lichkeit 88 97,130. 62. bundene Verbindlichkeiten 2,852,000. —. Sonstige Passiven... 146,217. 10. Weiter begebene und zum Incasso im

bind eiten. 1“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ Inlande zahlbare Wechsel 419,2 7

Leipzig Metallbestand.

Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln

5 Lombardforderungen.

Effekten.

sonstigen Activen. Passiva.

Das Grundkapital. Der Reservefonds..

Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 8

Die sonstigen Passiven Weiter begebene im In

118,928. 10. Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.

er Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Januar 1884. Activa.

Bestand an Reichskassenscheinen. 6 Noten anderer Bäanken

[5753] Allgemeine

Einnahme nuar 130,161. 80 ₰. Hurchschn. 13,600. ro Tag u. 113,900 . agen. 4,101,036. 1,607,425. [56661

879,403. . 3,000,000.

205,097. 2,530,000.

1,040,970. 51,795.

38. 17 S.

A

Ausweis

A t 1 2.

hhhc 8 Effekten d“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo . . ’— Lombard-Darlehen . . . . EZ1116“ Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktieakapttäls ...

1,784,236. 35 277,036. 15

509,964. 40 221,022. 85 lande zahlbare Wechsel:

0. 8 Die Direktion.

111““

Diverse

1884.

Berliner Omnibus⸗Attien⸗Gesenschaft.

144,455. 20 ₰.

40. 88 ₰.

der Oldenburgischen Landesbank per 31. Januar 18½84.

154635. 6949434. 1416974.

700. —. 5063135. 69. 8589979. 90.

34000. —.

1800000. 646103.

99. 62. 79.

60.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[5253]

Die Kreiswundarztstelle des

mit welcher ein etatsma

600 verbunden ist, soll baldigst anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche die Physikats⸗ prüfung bestanden haben oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, s ihrer Zeugnisse und ihres

reichung binnen 4 Wochen bei mi 25. Januar 1884. Der

[5664] Nachdem die

in Wissek das öffentlich öffnet. Qualificirte Bewe

Concession fordern wir auf, sich, unter

ihres Lebenslaufes, der

lings⸗ und Gehülfenzeugnisse, sowie der Leistungen

ihre Führung und Approbation, binnen 6 Der Bewerber hat außerd

weis des Besitzes der zum Betriebe der Apotheke erforderlichen Mittel zu führen versichern, daß er noch keine oder sofern dies der Fall

anzugeben, aus denen er Erlangung der Concession

Bromberg, den 31. Januar 1884. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.

[5663] Märlisch⸗ Maschinenbau⸗ und Hi vormals F.

Die Herren Actionaire hiermit zu einer außero sammlung auf Donne a2. c., Vormittags 111 hierselbst, Unter den

laden.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über

der Gesellschaft (§§. 43 45 des Statuts). 2) Eventuell Beschlußfassung über die Bestellung

der Liquidatoren und dation.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, Chausseestraße Nr. 3, deponirt

13. Februar cr.,

haben. Mit den Actien metisch geordnetes Numm Jede Actie giebt bei der Liquidation eine Stimme.

Verlin, den 1. Februar 1884. Der Aufsichtsrath der Maschin nbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals F. F. K

Vorfitzender.

[5361]

öffnet von 10 4, Abe Sonntags von 11 S UThr Abends.

Regierungs⸗Präsident.

2 die Filiglapotheke in Weißenhöhe zu einer selbstständigen Apotheke erhoben wird in Betreff der Concessionirung der Apotheke

Wochen bei uns zu melden.

Ausstellung des Colossal-Gemäldes

von Munkacsy 8 „Christus vor Pilatus“

im Verein Berliner Künstler, Komman- dantenstr. 77/79 (Industriegebäude).

Entrée 50 Pr.

24654964.

1 12*—8 ““ Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben 11616“ öffentl. Kassen 5089591. Einlagen von Privaten. Einlagen auf Check-Konto .

Kreises Rybnik, ßiges Gehalt von jährlich 1 73. . 15095707. 29. 224298. 32.

können sich unter Ein⸗ Lebenslaufes

r melden. Oppeln, den

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. 3 TF 8

““ worden ist, üessütae 2

3000000.

20409597. 34.

2100. —. 308509. 59. 934757. 66.

e Concurrenzverfahren er⸗ rber um die zu ertheilende Einreichung ihrer Lehr⸗ Atteste über empfangener

Brofft. Harbers.

Approbation,

nach em den beglaubigten Nach⸗

und gleichzeitig zu Apotheke besessen hat, sein sollte, die Gründe seinen Anspruch auf die herleiten zu können glaubt.

[5742] 1 Status ultimo Jam Activa.

Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle .. Hiesige Wechsel. . . 8 Auswärtige Wechsel .. . 1 Fonds und Actien .. Effekten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo u“ Auswärtige Correspondenten per Saldo ö1I1“ Immobilien-Conto .. . Dazc0 Passiva. Se111“ J6“ Delcredere-Conto .. Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds Verzinsliche Depositen Giro Geuten. . . Diverse per Saldo Tratten .. böb1 Dividenden-Restanten . . . 5 Dividenden von 1883 .. . 9 Hamburg, den 31. Januar 18

Schlesische itten⸗Aectien⸗Gesellschaft A. Egells.

unserer Gesellschaft werden rdentlichen Generalver⸗ rstag, den 14. Februar ihr, im Hotel Imperial Linden Nr. 44, einge⸗

2

Auflösung und Liquidation die Modalitäten der Liqui⸗ welche bis zum

ist ein doppeltes, arith⸗ ernverzeichniß einzureichen. Beschlußfassung über die

Märkisch⸗Schlesischen⸗

A. Egells.

noll, [5197]

Die tragene Genossenschaft hierselbst,

Berlin, 30. Januar 1884.

24654964. 59. Oldenburgische Landesbank. Wiesenbach.

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

4,,012,435.

14,525,779.

1

9,033,246.

14,005,785.

2,999,984.

16,396,672.

9.241,015.

7,441,101.7

208,903.

⁊246,007. 2,063,576.

15,101,603.

82,113.

14,973,231.

84

eutsche Beamten⸗GCredit⸗Gesellschaft, s hat sich aufgelöst; die event. Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

7,165. 3,750,000

Die Direction

einge⸗

Gustav Herrmann, Behrenstraße 4 I.

[4981]

Neu im Druck erschienen: Täglich ge- nds von 6—ß—9 Uhr. Uhr Morgens bis

Austalt zu Cassel pro 1884. G. durch den Dirigenten Lieutenant g. tung in Cassel.

Das Programm der Militär⸗

Vorbildungs⸗ ratis

D.

zu beziehen von Har⸗

[5674]

der Ol

Activa. Kassebestand... arlehen gegen Hypothe Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake..

Bank⸗Inventar.

Monats⸗Uebersicht denburgischen Spar⸗ und Lei

pro 1. Februar 1884. ₰½

274 264 74

5 480 474 62 1 356 430 80 4 410 772 83 10 629 125 55 4 330 591 07 484 520 62

136 000

Passiva.

Fctzen⸗Kaptkal .. Reservefonds⸗Conto. Einlagen: Bestand am 1. Januar 1884 Neue Einlagen im Monat Januar 1881

20 606 664 34

2 1 046 074 48

21 652 738 82 Rückzahlungen im 8 Monat Januar 16“ 696 730 37

Bestand am 1. Februar 1884 .. (Davon stehen ca. 91,70 % auf halb⸗

jährige Kündigung à 4 %.)

GFheck⸗Conid... ... Conto⸗Corrent⸗Creditoren

Verschiedene Creditoren

2

ZÜ2 I15 78

0 956 008 45

655 131 56 931 102 34 848 594 08

27IT 78

Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

i2*

1

ffischen Staats⸗Anzeiger

v“

1884.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etabli Grosshandel.

6. Verschiedene Bek

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-N.

achrichten. 1

ssements, Fabriken und

anntmachungen.

In der Börsen- 8

8

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“,

& Vogler, G. L.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8

Rudolf Mosse, Haasenstein Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗ Bureaux.

2

beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Eachen.

15649] . Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Moritz Roth, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkunden⸗ fälschung in den Akten U. R. II. 947. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12, ab⸗ zuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 26. Januar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I. Fatken. Be⸗ schreibung: Alter 42 Jahre, geb. 16. 10. 41 zu Kesmach in Ungarn, Größe 1,65 m, Statur korpulent, Haare schwarzbraun, Stirn hoch, Bart brauner Vollbart, Augenbrauen schwarzbraun, buschig, Augen braun, Mund gewöhnlich, Zaͤhne gut, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe roth, Sprache Deutsch und ungarisch. Besondere Kennzeichen: wackelnder b [5648] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Max Robert Zoellner, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten U. R. II. 81 84 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 28. Ja⸗ nuar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Loewe. Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 30. 10. 59 zu Berlin, Größe 1,68 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn ge⸗ wölbt, Bart: blonder Schnurbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase: lang, spitz, Mund: dicke Lippen, Zaͤhne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: unter dem rechten Mundwinkel eine kleine Narbe, in der linken Leiste eine kleine Narbe, am rechten Vorderam blau tätowirt.

[5650] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Ignatz Roth, welcher flüchtig ist, ist die

Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung

in den Akten U. R. II. 947. 83 verhängt. Es wird

ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 26. Ja⸗ nuar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Fatken. Beschreibung: Alter 34—36 Jahre, geb. zu Kesmach in Ungarn, Größe 1 m 75 78 cm, Statur korpulent, Haare dunkel, Stirn hoch, Bart dunkeler⸗ Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne voll, gesund, Kinn läng⸗ lich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache ungarisch, schlecht deutsch.

mden Schreinergesellen August Schnee⸗

1d a von der vorhinnigen Königlichen

taatsanwaltschaft in Fulda am 19. Juli 1876 erlassene

und am 6. April 1877, 2 Oktober 1877, 4. April

1878 sowie 21. April 1883 erneuerte Steckbrief

wird als verjährt zurückgezogen. Hanau, den 29. Januar 1884. Der Erste Staatsanwalt.

[247]

Ladung. Von nachstahenden Mannschaften: 1) den Wehrmann Maurer Carl Friedrich Her⸗ mann Hölzer, am 1. Dezember 1850 zu Gersdorf, Kreis Ober⸗Barnim geboren, 2) den Reservisten Kaufmann Emil Philipp Ilbig, am 14. Auguft 1855 zu Berlin geboren, 3) den Unteroffizier der Reserve Gürtler Heinrich Mathies, geboren am 14. No⸗ vember 1854 zu Berlin, 4) den Wehrmann Land⸗ mann Friedrich Wilhelm August Hermann Rosen⸗ treter, am 5. August 1848 zu Hackenberg, Kreis Ost⸗Havelland geboren, 5) den Reservisten Gürtler Otto Reinhold Zschau, am 3. Juni 1856 zu Wendisch⸗Luppa, Kreis Oschatz geboren, 6) den Wehrmann Kaufmann Wilhelm Otto Johann Siebert, am 14. September 1855 zu Frankfurt a. M. geboren, 7) den Wehrmann Schlächter Fried⸗ rich Wilhelm Peters, am 30. Juni 1850 zu Kem⸗ berg, Kreis Wittenberg geboren, 8) den Reservisten Ferdinand Carl Cramer, am 19. September 1856 in Magdeburg geboren, 9) den Wehrmann Johann Friedrich Wilhelm Fischer II., am 28. Juli 1850 zu Heyde, Kreis Belgard geboren, 10) den Wehr⸗ mann Carl Wilhelm August Schröder, am 31. August 1850 zu Schenkendorf, Kreis Teltow ge⸗ boren, 11) den Oekonomie⸗Handwerker Wilhelm Ludwig, am 7. Januar 1841 zu Loepten, Kreis Teltow geboren, 12) den cand. phil. Paul Burger, am 11. Juni 1851 zu Breslau geboren, 13) den Arbeiter Otto Carl Adolph Günther, am 8. Juni 1856 zu Joachimsthal, Kreis Angermünde geboren, 14) den Schlosser Friedrich Carl August Krause, am 19. Juni 1853 zu Neuhaldensleben geboren, 15) den Schreiber Julius Georg Richard Gerdes, am 7. Juni 1855 zu Frankfurt a. O. geboren, 16) den Tischler Leopold Erdmann Kroll, am 9. April 1849 zu Zürke, Kreis Birnbaum geboren,

den Klempner FPufta Albert Huhn, am 9. September 1856 zu Liebenwerda geboren, 18) den Steinhauer Gerhard Joseph Väßen, am 10. März 1851 zu Bardenberg, Kreis Aachen, geboren, 19) den Schlosser Friedrich Wilhelm August Becker II., am 31. August 1851 zu Berlin geboren, 20) den

8

Korbmacher Friedrich August Leuchtmann, am 23. Oktober 1855 zu Langenbielau, Kreis Breslau, geboren, 21) den Knecht Friedrich Joachim Beck⸗ mann, am 10. April 1851 zu Kleinow, Kreis West⸗Priegnitz, geboren, 22) den Wehrmann Schlosser Gustav Adolf Ludwig, am 13. April 1850 in Halbau, Kreis Sagan, geboren, 23) den Wehrmann Hausdiener Carl Ludwig Christiꝛieb Balfanz, am 6. Dezember 1852 in Flakenhaide, Kreis Neustettin, eboren, 24) den Reservisten Gerber Rudolf Rein⸗ bold Gesekus, am 18. März 1851 in Liebstadt, Kreis Mohrungen, geboren, 25) den Reservisten Schreiber Carl Heinrich Gustav Döring, am 1. Dezember 1857 in Stolp, Kreis Cöslin geboren, 26) den Wehrmann Arbeiter Flo⸗ rian Hyronymus Bartilla, am 24. Sep⸗ tember 1852 in Brutschin, Kreis Birnbaum, geboren, 27) den Reservisten Kutscher Wilhelm Christian Adolf Friedrich Teßmann, am 6. April 1857 in Neu⸗Strelitz geboren, 28) den Wehrmann Mechaniker Franz Hermann August Schröder, am 13. Januar 1855 zu Marienwerder geboren, 29) den Reservisten Schornsteinfeger Ernst Paul Klauke, sm 4. August 1855 in Müncheberg geboren, 30) den Wehrmann Arbeiter Heinrich Gromoll, am 7. März 1853 in Landeck, Kreis Schlochau, geboren, 31) den Wehrmann Schuhmacher Wilhelm Friedrich Klo⸗ sowskn, am 27. Dezember 1850 in Grünfelde, Kreis Osterode W.⸗Pr., geboren, 32) den Reservisten Kutscher Johann Gottfried Petersohn, am 3. März 1856 in Anthausen, Kreis Bitterfeld, geboren, 33) den Reservisten Tischler Johann Munks, am 5. Juli 1857 in Neu⸗Kramzig, Kreis Bomst, ge⸗ boren, 34) den Reservisten Comptoirist Paul Gustav Peters, am 20. April 1857 in Doctorowo, Kreis Buk, geboren, 35) den Wehrmann Schlosser Wil⸗ helm Heinrich Anton Leck, geboren am 27. Mai 1855 in Falkenhayn, Kreis Lebus, 36) den Wehr⸗ mann Eigenkäthnersohn Friedrich Meiser, am 18. Mai 1848 in Tellitzkehmen, Kreis Gumbinnen, geboren, 37) den Reservisten Maler Paul Louis Bernhard Lüneburg, am 1. November 1856 in Stargard i. Pep., Kreis Saatzig, geboren, 38) den Wehrmann Fleischer Emil Eduard Nehring, am 7. Mai 1851 in Conitz geboren, 39) den Wehrmann Zimmermann Franz Gottlieb Elle, am 25. Juli 1850 in Pahren in Schleitz ge⸗ boren, 40) den Wehrmann Brauer Joseph Franz August Habel, am 18. Juli 1855 in Bolkenhain geboren, 41) den Wehrmann Arbeiter Johann Fer⸗ dinand Grune, am 25. Oktober 1851 in Heiners⸗ dorf, Kreis Sternberg, geboren, 42) den Wehrmann Schlächter Johannes Albrecht Plato, am 2. März 1853 in Alt⸗Rheetz, Kreis Königsberg N.’/M., ge⸗ boren, 43) den Wehrmann Schuhmacher Reinhold Ewald Julius Gustav Nitz, am 24. November 1852 in Goddentow, Kreis Lauenburg i./P., geboren, 44) den Reservisten Zimmermann Hermann August Hoffrichter, aim 24. September 1856 in Rothlach, Kreis Bunzlau, geboren, 45) den Reservisten, Tape⸗ zier Albert Rabau, am 17. Oktober 1856 in Struprz, Kreis Neustadt i/P., geboren, 46) den Wehrmann Schuhmacher Franz Rybacki, am 21. September 1854 in Zerkow, Kreis Wreschen, ge⸗ boren, 47) den Wehrmann Cigarrenmacher August Heinrich Schafmeister, am 7. Januar 1848 in Lemgo geboren, 48) den Wehrmann Arbeiter Hermann Czeftezeck, am 26. Juli 1853 in Peetzig a/O., Kreis Königsberg N./M., geboren, 49) den Wehr⸗ mann Tischler Eduard Seeberger, am 21. Juli 1851 in Wolfsdorf, Kreis Heilsberg, geboren, 50) den Reservisten Arbeiter Michael Friedrich Steffen, am 3. März 1853 in Gerdshagen, Kreis Stettin, ge⸗ boren, 51) den Wehrmann Schlächter Johann Martin Epding, am 15. November 1853 in Seegersdorf, Kreis Culm, geboren, 52) den Wehrmann Schlächter Franz Theodor Hermann Nitz, am 4. Dezember 1855 in Danzig geboren, 53) den Wehrmann Knecht Carl August Sachweh, am 3. August 1854 in Czerniejewo, Kreis Gnesen, geboren, 54) den Wehr⸗ mann Sattler Gustav Hermann Werner, am 25. April 1855 in Mangelwitz, Kreis Glogau, ge⸗ boren, 55) den Reservisten Schlosser Heinrich Carl Sippel, am 12. Dezember 1858 zu Rodebach, Reg. Bezirk Cassel, geboren, 56) den Wehrmann Schlosser Ernst Eduard Radke, am 2. Januar 1845 zu Gr. Neuendorf, Kreis Lebus, geboren, 57) den Wehrmann Schneider Gottfried Hermann Mehne, am 6. März 1854 in Wörlitz in Dessau geboren, 58) den Wehrmann Arbeiter Johann Ludwig Naujocks, am 5. Sep⸗ tember 1852 in Norbaden, Kreis Gumbinnen, ge⸗ boren, 59) den Wehrmann Tischler Hermann Wil⸗ helm Gustav Gierke, am 24. April 1851 in Butter⸗ felde, Kreis Königsberg R.⸗M. geboren, 60) den Wehrmann Knecht Johann Wilhelm Carl Felsch, am 19. Juni 1853 in Chelmno Hauland, Kreis Samter, geboren, 61) den Wehrmann Schüler Ro⸗ bert Lück, am 7. Januar 1857 in Ruschendorf, Kreis Dt.⸗Crone, geboren, 62) den Reservisten Kut⸗ scher Johann Heinrich August Spieker, am 19. Ja⸗ nuar 1857 in Wehrendorf, Kreis Osnabrück, geboren, 63) den Reservisten Kassenboten Max Theodor

flüger, am 12. Februar 1854 zu Berlin geboren, 64) den Wehrmann Schreiber Johann May, am 17. Dezember 1851 zu Kosten geboren, 65) den Wehrmann Schmied Heinrich Wilhelm Emil Schröder, am 9. Februar 1850 in Tresen, Kreis Rummelsburg geboren, 66) den Reservisten Steinhauer Johann Auen, am 8. Dezember 1855 in Pissenheim, Verwaltungsbezirk Bonn, geboren, 67) den Reservisten Schneider Emil Reinhold Hein, am 28. Juli 1854 in Anastazewo, Kreis Gnesen, geboren, 68) den Reservisten Arthur Oswald Wei⸗ gelt, am 25. April 1853 in Berlin geboren, 69) den

1““

23. August 18

Schnase, Schlochau,

am

Wehrmann Bäcker

Reservisten S 55 in Neuenburg, Kreis Schwe . boren, 70) den Wehrmann Schmied

chneider Bernhard Herrmann, am

16. August 1855

Kreis Marienwerder, geboren, ker Friedrich Emil Julius am 11. April 1853 in Finsterwalde, Kreis

ge⸗ Johann August in Eisenhammer, 71) den Famm, Luckau,

geboren, 72) den Reservisten Arbeiter August Neinast, am 4. März 1853 in Heinrichswalde, Kreis Schlochau, geboren, 73) den Refervisten Knecht August Hermann

Friedrich Streu, am Kreis Templin, geboren Friedrich Wilh

12. Oktober geboren, 75) rich Wilhelm

1856 in Barwin, 76) den Wehrm

Schmidt, am Königsberg N.

12. Februar 1

M., Schuhmacher Au

ilhelm Hermann

1855 in

Trebbin,

16. April 1857 in Zerwelin, ,74) den Reservisten Müller

Seebald, am Kreis Teltow

den Reservisten Maurer Carl Fried⸗

Scheunemann, Kreis Rumm

18. Juli 1852

Oktober geboren,

am 5. elsburg,

ann Arbeiter Friedrich Wilhelm in Bärwalde, Kreis geboren, 77) den Reservisten gust Carl Alexander Hensel, am 854 in Fraustadt geboren,

78) den

Reservisten Schmied Michael Friedrich Bergemann,

am 26. Oktob

hagen, geboren, Zimmergesellen 13. September

geboren, 80)

er 1854 in Gornow, Kreis 1 79) den Ersatzreservisten I. Klasse Reinhold Wilhelm Hoffmann, am 1858 zu Leubus, Kreis

den Wehrmann

Friedrich Wilhelm Runge, am

in Damerow,

Wehrmann Schmied Joseph Bo

nuar 1849 zu

82) den Wehr

Habermann, Kreis Pueritz,

Emanuel Först Neisse, geboren, Adolf Ernst Julius

26. Oktober 1856 zu Berlin geboren, mann Oekonomen Ern

dorf, Kreis Kaufmann

am 14. März geboren,

Hintze,

am

Arnswalde geboren,

scher Franz 1856

in Freiberg,

Kreis Schlawe,

Greiffen⸗

Wohlau, ge⸗ Arbeiter Gustav 16. Januar 1858

geboren, 81) den enke, am 14. Ja⸗

Launau, Kreis Heilsberg, geboren,

mann Tischler Ferdinand Friedrich

am 9. Februar 1851 zu Creitzow, geboren, 83) den Wehrmann Schmied

er, am 26. April 1855 zu Dürrans⸗ 84) den

Reservisten Kudicke, am 85) den Wehr⸗

st Friedrich Wilhelm Janensch,

1851 in Niedergörlsdorf, Kreis Lebus,

5. Oktober 1855 87) den Gustav Böhme, Kreis F

86) den Reservisten Arbeiter Carl August

zu Reetz, Kreis Reservisten Flei⸗ am 20. Februar reiberg, geboren,

88) den Wehrmann Schneider August Surkus, am

24. Januar 1850 in Kohrelen 89) den Reservisten Zimmer

zurke, am 30. Oktober 1854 zu

Kreis

Birnbaum, geboren,

90)

„Kreis Labiau geboren, mann Leo Anton Ka⸗

Schwerin a. W., den Wehrmann

Sattler Friedrich Robert Thielecke, am 14. No⸗

vember 1853 in Buntowo, 91) den Wehrm Carl Wilhelm Brocke, am Wernigerode geboren,

Kreis 16.

serve Bildhauer Gustav Paul R am 2. September 1855 in Berlin

Reservisten

Knecht

Friedrich

Flatow, geboren,

ann Schlosser und Lokomotivführer

Februar 1851 zu

92) den Unteroffizier der Re⸗

udolf Hoffmann, geboren, 93) den Wilhelm August

Weidland, am 5. August 1851 in Schmidsdorf,

Kreis Jerichow II., geboren, Hausdiener August am 23. August 18 geboren, 95) den

Carl Maaß,

Kreis Lauenbur

am 29. September

94) den Reservisten Heinrich Ludwig, genannt Hülse, 57 in Rauske, Reservisten Diener Otto Hermann

Kreis Striegau, 1857 in Wussow,

g, geboren, 96) den Reservisten Berg⸗

mann Carl König, am 21. Dezember 1854 in Wolfshagen, Kreis Rastenburg,

Reservisten Magistratssekretär

geboren, 97) den

Gottlob Wilhelm

Ulfert, am 18. Mai 1854 in Ksollschen, Kreis Ost⸗ Sternberg, geboren, 98) den Wehrmann Schnei⸗ der August Ferdinand Krause,

1857 in der, der

geboren

geboren,

Julius Leonhard Kreis Regenwalde, geboren,

Sattler Carl Friedrich Albert tober 1856 zu Adamsdorf, Kreis Soldin, 102) den Wehrmann, Hering, geboren am 8. November 1856 Kreis Bütow, 103) den Wehrmann,

Deutsch⸗Crone,

Landwehr 22. Dezember 1854 in Quellendorf, 100) den Reservisten, Zimmermann Hugo Pretzel, am 9. Juli 1857 zu Plathe, 101) den Reservisten, Fritsch, am 23. Ok⸗

99) den Zeichner

7

Hugo

Fleischer

Friedrich Wilhelm Stolzenburg, zu Ringenwalde, Kreis Templin, geboren, 104) den

Wehrmann, Kupferschmied 18. April 1849 in sämmtlich in Berlin ihren haften Wohn⸗ oder deren jetziger Verbleib

am

Berlin letzten Aufenthaltso aber nicht b

Kreis Unter⸗Lazarethgehilfen

14. April Marienwer⸗

am

Berger, am Kreis Dessau,

geboren, August Ludwig zu Polzin, Arbeiter Carl am 3. Mai 1854

Johann Heinrich Thiele

geboren, welche bekannten dauer⸗ rt gehabt haben, ekannt ist, werden

Diejenigen, welche nach ihrer früheren Truppen⸗

gattung bezeichnet sind, Reservisten resp. als W

beschuldig

t, als beurlaubte

ehrmänner der Land⸗ oder

der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,

7

Diejenigen aber, sind, werden be

G1““ zu haben, Ue

gesetzbuches. Zur Hauptve Anklage werden alle v 7. Inni 1884, Vor

Königliche Am Alt⸗Moabit

öffentlich vorgeladen, unt unentschuldigtem Ausblei §. 472 der Militärbehörden

mäß des anzunehmende werden. liches Amts

die als Ersatzre

servisten bezeichnet

schuldigt, als Ersatzreservisten 1. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden

der Militärbehörde Anzeige gemacht ertretung des §. 360 zu 3 des Straf⸗

rhandlung über vorstehende orgenannten Personen zum mittags 10 Uhr, vor das

tsgericht I., Abtheilung 94, in Berlin,

Auswanderung

11/12 part., Zimmer Nr. 10, hierdurch eer der Warnung, daß bei ben sie auf Grund der ge⸗ Strafprozeßordnung von den ausgestellten Erklärungen über die werden verurtheilt Berlin, den 29. Dezember 1883. König⸗ icht I., Abth. 94. M ll

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [2542] Aufgebot.

Der Cigarrenmacher Julius Böttner in New⸗ York hat das Aufgebot einer im Antoni⸗Termine 1862 ausgestellten Schuldurkunde, wonach die Stadt Rostock derzeit von den Vormündern des Antrag⸗ stellers eine mit vier Procent verzinsliche Anleihe von 150 Thlr. Cour. aufgenommen hat, die jedoch nach einem auf der Urkunde befindlichen Vermerk des Rostocker Stadt⸗Cassen⸗Departements vom 24. März 1874 durch Rückzahlung von 75 Thlr. auf Fünf⸗ undsiebzig Thaler Cour. abgemindert ist, beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

Donnerstag, den 18. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rostock, den 3. Januar 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rudolf Krauel, Amtsgerichts⸗Sekretär. [40567] 8 Das Königl. Amtsgericht München I Abtheilung A. für Civilsachen, 14. September 1883 folgendes

Aufgebot

Es sind durch Einbruchdiebstahl im April 1883 folgende Werthpapiere zu Verlust gegangen:

hat am

a. eine Stiftungsschuldurkunde der königl. bayer Staatsschuldentilgungs⸗Hauptkassa vom 2. Novem⸗ ber 1882 Cat.⸗Nr. 3901 über 1200 zu 4 % mit 16 Nominalcoupons, nämlich vom 1. Mai 1883 bis incl. 1. Mai 1898 zu je 48 ℳ, ausgestellt auf den Namen der Gemeinde Oberfischbach, königl. Bez.⸗ Amts Tölz,

b. eine Stiftungsschuldurkunde derselben Haupt⸗ kassa vom 2. November 1882 Cat.⸗Nr. 5292 über 350 zu 4 % mit 16 Nominalcoupons, nämlich vom 1. Juli 1883 bis incl. 1. Juli 1898 zu je 14 ℳ, lautend auf den Namen des Schulfonds Oberfischbach,

c. eine Stiftungsschuldurkunde der königl. Spe⸗ zial⸗Kassa .. d. d. 31. August 1842

Com.⸗Cat.⸗Nr. 57 18 1 Gassa-Oat.Nr. 31 über 100 Fl. zu 3 ½ % mit 11 Nominalcoupons, pro termino 5. Juli 1883 bis inel. 5. Juli 1893 zu je 3 Fl. 30 Kr., ausgestellt auf den Namen des Schulfonds Oberfischbach,

8 8 des allgemeinen Anlehens er. Nr. 8 Gat.-Nr. 57 001 über 200 zu 4 % vinkulirt,

als Eigenthum des Lokalschulfonds Oberfischbach,

e. eine 3 80 . Grundrenten⸗Obligation

Ser.⸗Cat.⸗Nr. 132 b Uassa. Cat. Nr. 236 251 über 25 Fl. zu 4 % vinku⸗ lirt, als Eigenthum des Lokalarmenfonds Ober⸗ fischbach; 2) folgende Pfandbriefe der bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank zu 4 %:

a. Litt. F. Ser. XIV. Nr. 125 021, 125 446, 128 153 und 128 371 je per 1000 ℳ, Litt. H. Ser. VI. Nr. 43 390 und Ser. II. Nr. 17 264 je per 200 ℳ, Litt. J. Ser. XIV. Nr. 65 303 per 100 ℳ, vinkulirt für die Krankenkassa der Ge⸗ meinde Oberfischbach,

b. Litt. H. Ser. XIX. Nr. 196 164 per 200 ℳ, Litt. J. Ser. XI. Nr. 30 047 per 100 ℳ, vinkulirt für den Armenfond Oberfischbach. 4

Auf Antrag des königl. Advokaten Dollmann in München, als bevollmächtigten Vertreters des Ge⸗ meindepflegers von Oberfischbach, Andreas Schwai⸗

er, wird sonach der Inhaber der obenbezeichneten erer und Coupons aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 31. vu 1884, Morgens

Uhr, seine Rechte bei hie igem königl. Amts⸗ gericht, im Geschäftszimmer Nr. 19/I., anzumelden und diese Obligationen sowie Coupons vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 17. September 1883. 1

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

2 2 . ½ bweꝛ Aufgebot. Der Inhaber des von der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen am 30. November 1878 auf den Namen der mind jährigen Katharina Kromer in Harthausen an de Scheer unter Nr. 9864 ausgestellten Sparkassen buchs, dessen Stand ult. Dezember 1883 22 56 4₰ betrug, und welches angeblich verloren gegan gen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst auf den

26. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin das fr. Sparkassenbuch vorzulegen und seine Rechte darauf geltend zu machen widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgt.

en, 19. Januar 1884. önigliches Amtsgericht.

8