1884 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1884 Anzeige zu machen. Meiningen, den 31. Januar 1884. Heerzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, den 31. Januar 1883. Fr. Heublein, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

6sssl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ und V

Gesellschafts⸗Vermögen der Schuhmachermeister 100 Philipp Meißmer und Josef Wilmshöfer, in Firma Meißmer & Wilmshöfer zu Mülheim a. d. Ruhr, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. „Gleichzeitig soll auf den Antrag des Verwalters über den von ihm mit dem Konkursgläubiger und Masseschuldner Fr. Küpper dahier abgeschlossenen Vergleich abgestimmt werden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Januar 1884.

Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15695]81 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Rintschke zu Oppeln ist durch Beschluß des Amts⸗

gerichts hierselbst

heute, am 31. Januar 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosinski hier.

Offener Arrest im Sinne des §. 108 der Konkurs⸗

ordnung mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1884.

Anmeldefrist bis zu demselben Tage.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü

fungstermin

den 12. März 1884, Vormittags 9 ½ Uhr.

Oppeln, den 31. Januar 1884. “““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Martens in Gadebusch ist am 31. Januar, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamburg in Gadebusch ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1884; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, event. über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Termin am 26. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 6. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1884. Die Formel des Eröffnungsbeschlusses findet sich an der Gerichtstafel und in den „Mecklenburgischen Anzeigen.“ Gadebusch, den 31. Januar 1884. EGSsrohherzogliches Amtszericht. gez. Peters. Beglaubigt: Zürens, Ger.⸗Akt.

Konkurse. 15581]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Reichard, in Firma Herm. Haberland Nachf. zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 21. Januar 1884.

„Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

1“ Abtheilung 54. ““

Freltag, den 21. März 1884, jedesmal Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Forderungen bis incl. 22. Februar curr. eröffnet. Hof, den 31. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich illitzer.

zum

Berliner Börse vom 4. Februar 1884. Preuss, Pr.Anl. 1855..34

Amtlich festgestellte Course. Sest. i. Senna0eTar,

Badische Pr.-Anl. de 1867 /4

Umrechummgn-Süötne. S do. 35 FI.-Loose.

= 4, == Mark. ; Se g

ö 2 u dulden „daa. Wäcar. I Mark n. n.2 48

Gnlden hell. Wahr. = 1790 Mark. 1 Mark Bauco = 1,50 Mark raunschw. 29 Thl-Loose

Habel 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¾

Weohsel. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 100 Fl. 8 T. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 100 F. 8n do. do. II. Abtheilung 5

5

w. 100 Fr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 5 3 8 I 14 4 5

Berlin, Montag, den 4. Februar

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

[55800) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon König, alleiniger Inhaber der Firma König & Schwersenz in Kiel ist heute, am 1. Februar Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen, Ring⸗ straße 55. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1884.

Anmeldefrist bis 18. März 1884.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:

19. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

24. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 1. Februar 1884. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltzer.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

156252 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Papierfabrikanten Maximilian Krause in Wolfersgrün wird heute am 50. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1884. Pen bis . 29. Februar 1884. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Den 31. Januar sangstermin den 11. März 1884, Vormittags Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Kirchberg. Veröffentlicht: Müller, G. S.

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110] 5 1/1. u. 1/7. 1b0. II7 100 5 [1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 188215 versch. do. V. VI. rz. 100 1886 versch. do. rz. 115 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 versch.

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110]75 1/1. do. rz. 110/4 ½ 1/1. do. rz. 100 5 1/1.

1/1.

do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100]4 1/1. 1 do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. . 100 5 1/1. u. 1/7. . 100 5 1/4. u. 1/10. 110 5 1/1. u. 1/7. .100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 . 100/4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. if. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. versch. do. do. . versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. do. do. rz. 110]¾ versch. do. do. 4 [1/1. u. 1

137,10 G 294 00 G 133 90 bz B 228,80 bz 135,00 bz B 98,70 G 126,25 bz B 123,40 bz 114.60 bz 112.40 bz 1/3. 187,40 B 1/4. 183,50 B pr. Stück 27.10 G 1/2 1/2

111,70 bz G

102.60 G 101 25 bz G 98.75 bz 100,50 G 100,50 bz G 101,20 B 99,75 G 112,00 bz G 107,50 G 100,40 bz G 103,00 G 99,75 bz G

111,25 bz G 100,75 G 103,25 bz G 109 90 bz 98,50 bz 115.00 G 109,75 bz G 104,40 bz G 7. 104,00 G

7. 100,70 bz G 101,25 B 101,00 bz 109,00 bz G 100,50 G 102,00 G 109,25 bz G

Dux-Bodenb. A..

142,75 bz do. E

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. LETEE1— I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

8 -

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. do. Lit. B. do do. W. do. VG do. VII. Ser. conv. do. do. 8 11“ do. Aach.-Düss. I. I. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elpfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. de. Lit. C. 4 ½/ 1/7. 104,00 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.25 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,00 G Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 G 102,00 bz G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 60 B 98,50 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,75G 102,25 G do. III. conv. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 103,60 bz 102,40 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 B 99,70 G do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 1101,70 B 103,70 B do. Lit. D. neue 4 ½¼ 1/1. . 1/7. 104,00 G 107,80 8 do. .1/7. 103 75 G .1/7. 103,75 G

104,60 G 103,40 G 103,40 G

95 40 bz G 95,40 bz G 95,50 bz B

103,75 G kl. f. 105,00 bz G 103,50 b G k. f. 103,30 G 103,50 G

1

[5582]

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Bern⸗ hard Bentheim in Firma: B. Bentheim, Woh⸗ nung und Geschäftslokal: Grünstraße 16, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. März 1884. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1884.

Prüfungstermin am 28. April 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58/60 I. Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 1. Februar 1884.

1 Schlüter, 8 Gerichtsschreiber

3

.1/7 11 s 1/7. . 17 17. 1/7. 16

E

8 1

1

1.

71. 1

100 Fr. Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ 100 Kr. Meininger 7 Fl.-Loese. .100 Kr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 8 1 L. Strl. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 /2. 149,00 bz 1 L. Strl. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.194 50 B 100 Fr. 3 Vom Staat erworbene Bisenbahnen. .100 Fr. Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. —,— 100 Fl. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. sab. 119,50 G 100 Fl. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —,— 100 Fl. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,20G do. 100 N. 168,10 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 1101,00 G (schwz. Plätze 100 Fr. —,— Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7,1101,40 B stalien. Plätze 100 Lire Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 166.90 G do. do. [100 Lire 2 M. 5 —.— 1 B. 4 1/4.u. 1/10. ab. 102 30 G Petersburg 100 S.⸗-R. 3 W. 8 197 00 bz Thüringer Iit. A. 8 ½ 1/1. u. 1/7. Zab. 216,20 GB

do. . 100 S.-R. 3 M. 195.30 bz nne g usländische Ponds. Warschsu . 100 8.-R.8 T.] 6 197,60 bz G 8 5 Sorten und Banknoten. do. do. 1/5. u. 1/11.

Dukaten 1. 58 . —,— Finnländische Loose pr. Stück govereigns pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. P-Franes-Stück .. 2 Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. Dollars pr. Stück ... do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. Imperials pr. Stück varx se Luaxemb. Staats-Anl. v. 82 4 174,0.1/10.

do. pr. 500 Gramm fein. 1393 G 4 15/5.15/11 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 20,44 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 81.35 bz u“ 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,80 bz 8 8

4 5 5 5 4 4

—,—

8 1 1 Königl. Württ. Amtsgericht Gaildorf. 1 15632⁷* Konkursverfahren. Ucber den Nachlaß des verstorbenen Johann Hägele, gew. Bauers, von Hohenberg, Gemeinde Sulzbach a. K., ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Gerichtsnotar Zimmermann in Gail⸗ dorf. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin, zu⸗ gleich Beschlußfassung über die Ermächtigung des Verwalters zum Verkauf der Liegenschaft aus freier

an Samstag, den 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr. DODffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1884. 3 8

116 80 bz

FMrwʒʒrwrworMMN-

bis

zum

EG EESE E8

0—

Budapest 1 do. Wien, öͤst. W.

*

168,70 bz

1/7.— 1/7. 103 50G 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7. 103.50 G

g”-

w

7 1/

1.

1 1 1 1. 1 1 1 1

SS“

S==0085 0 S C⸗ 00

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

1 1. 1 1

2 85ASSSEASHASHASSASHSHSHEHAHASH'S

[5587] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Meyer hieselbst, Schützenstraße 9, ist heute, am 31. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Mielziner II. hieselbst. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar

47 ,75 bz 95 30 G 93 25 bz B 93,25 bz B

. 16.205 bz G 418,00G

[5634] Ueber das Vermögen des Schiffszimmermanns Georg Martin Nordenholz in Geestemünde ist ““ 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eroffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde.

156241]4 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Carl Wilhelm Langer in Haselbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Oesterr. Gold-Rente do. kl.

Papier-Rente. do

107,8 LiG, Z 4 1/1. 99,60 G do. Lit. TJ. 4 ½ 1/1.

1884, Vormittags 10, Uhr, Zimmer Nr. 40.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1884,

Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 31. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des F. Bach

* Ueber das Vermögen

Herzoglichen Amtsgerichts. VI. . . 8

des Bäckers und Haus⸗

Sog. Wahltermin: Mittwoch, 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. 1“ 12. März 1884, Vormittag r. Anmeldefrist bis 27. Februar 1884. Anzeigefrist bis 15. Februar 1884. Geestemünde, 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung:

27. Februar

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. (gengefeld i. Geb., den 29. Januar 1884. 1“ Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

16631]1 Konkursverfahren.

Nr. 1285. Ueber das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Beuder in Singen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: meister Adolf Fritsch in Radolfzell. Offener Arres⸗ mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Drechsler⸗

do.

Silbergulden pr. 100 Fl.. Zussische Bankneten pr. 100 Rubel 4 Zinstuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

197,95 bz

FPonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4

do

gtaats-Anleihe do. 1850, 52, 53, 62,4

do

1868.

1/ 1/4. u. 1/10

102,50 bz G 1903,80 bz 102,50 bz G 101,50 G 101.40 bz

do. do.

do.

8 0. 4 ½

.250 Fl.-Loose 1854/4 do. Kredit-Loose1 858 Lott.-Anl. 1860 1864 do. Bodenkreò.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe ..

do.

1/5. u. 1/11. pr. Stück 5. u. 1/11. 11

79,90 bz

67,70 bz B 67.70 B

113,20 G 312,60 G 119,10G 315 ,00 bz G

89,50 G*

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1 do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. 4 ½ do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.

do. do.

do do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotten.

4 ½ versch

77. 77. 77. [104,10 bz G

7 2

100,60 B 98,80 bz G

100,50 B 100,00 G

(Die eingeklammerton Dividenden bedouten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich..

4 1/1

100,00 bz G

do.

do. do. do. do. do. do

Braunschweigische

““

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.

Lit. F..

Lit. H. I. 4 ½¼

Lit. K de 1876

de 1879.

4 1/1.

4⸗ 1/1. 4 1/1. 4 ½

14 ½ 5

1/1. u.

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10. 101.70 bz . 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,00 G

101,20 G

7.103,50G 7. 103,50G

3,50 G

9, 103,50G

103,50 G

2 /1. 88 f /6. /4.

1

Dockhorn, Gerichtsschreiber. Cöln-Mindener I. Em. —14 ½

do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. 46,8 B./74 ¾ do. .Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ do. I B do. VII. Em. 4 ½ Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½

89,50 G 61,80 bz 54.25 bz

87 60 bz 108,90 G 110,10 bz 110,10 bz 103.70 bz G 103,75 bz 99,80 G

do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse... do. mittel. do. kleine... Rumän. Steats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund.

H. 1, . 11 u. 1/12. u. 1/10. 1. u. 1/7. 1bö“ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

57,80 bz G 237,00 G 16.20 e bz G 418.50 bz G 119,30 bz G 113,60 bz G 61,90 bz 43,60 bz G 211,30 G 153,60 bz G

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder... Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen.

99,00 bz 99,00 bz 99.0 bz 101.75 G 103,80 bz 101.80 bz 96,50 G

1/1 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/4. 18 1/1. 1/1. u. 7 1/1.

besitzers Carl Moritz Ludwig in Naundorf bei Kötzschenbroda wird heute. am 1. Februar 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Der Rechtsanwalt Petersen in Dresden, See⸗ straße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 4. März 1884, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. .

1/1. u. 1/7. 103,20 G

1/1. u. 1/7. —,—

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 103, 30 G . 1/4. u. 1/10.[101,70 kl. f. 1/1. u. 1/7. —.— 8 1/84 u. 1/10.1105,40 bz B 1/4. u. 1/10. 103,60 G

1/1. u. 1/7. 103,30 G 1/4. u. 1/10. 104,00 G

gtaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do. .4 [1 1 u. ¼ /10

do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Oasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Radolfzell, den 31. Januar 1884. Haeusler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts

15579“0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. A. Rosenberger Söhne in Langenbielan wird heute, am 31. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Schreiners und Möbelhändlers Johann Arnold Wolter wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Herr Rechtsanwalt Petrasch zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

5592 Fz 5 15523]2 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dampfmühlenbesitzers Ernst Schneider zu Lissa in Posen wird heute, am 28. Januar 1884, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. L. O. Voigt zu Lissa in Posen wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1884

[5637]

ueine⸗ 1009.

1 1

1 1 1 1 1

u. u. U. U.

Dresden, am 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 8

Konkursforderungen sind bis zum 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

1. März

bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf

Der Kaufmann Otto Paulisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4

1 1 /1 /4 2 1 1

4. 71. u. 17 71. u. 1/7

100 90Obz 100 60 G

do. do. do

do. do,. do.

mitte! kleine amort.

UARSUSoGoS8ᷣGRᷣEEUNSSxF;F

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. n. 1/10.

99,80 G 100,00 G

94,10 bz G*.

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz.

1/1

1/1. u. 7

108,80 bz 80 60 bz G 202,50 bz G

do.

Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv.

1/1. u. 1/7. 104,00 G

den 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 25. parterre, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Lissa in Posen. Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das der Handelsfraun F. W. Nr. 1/81 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lübbenau, den 29. Januar 1884.

b Krüger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

15593] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Scheuermann zu Lübz ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hofrath, Bürgermeister Si⸗ monis zu Lübz. 1e Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 28. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeier Prüfungstermin am 8. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Lübz, den 1. Februar 1884. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: P. Luedeke, A. G.

[5589]

Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Krüger hier wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit angezeigt hat, heute, am 31. Januar 1884, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Hr. Rechtsanwalt Dr. Octloff hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 11.

Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1884 1/4 4.

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1884 Anzeige zu machen. 8 Reichenbach n. d. Eule, den 31. Januar 1884. Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

[5586] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Ueber das „Vermögen des Uhrmachers Richard Kauffmann von hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Verwalter: Gerichtsnotar Schmidt von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗, sowie Anmeldefrist G Westpr., rittersch.. bis zum 25. Februar 1884. Erste Gläubigerver⸗ do. do. sammlung am Freitag, den 29. Februar 1884, Serie I. Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin do. 1“ om Freitag, den 21. März 1884, Vormittags do. Neulandsch. II. 9 ½ Uhr. Hannoversche . . .. Den 30. Januar 1884. Hessen-Nassau Gerichtsschreiber Steinle. Kur- u. Neumärk...

8n Lauenburger 155900 Konkursverfahren.

G 1 osensche Ueber das Vermögen des Andreas Haas,

Bäckers von St. Georgen, wird heute Freitag,

““

3 hein. u. Westf. am 25. Januar 1884, Vormittags 410 Uhr, das 2 Konkursverfahren eröffnet.

F b n chlesische. Iüe ooo Baptist Maurer von [Schleswig-Holstein. Villingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Badi ff

Konkursforderungen sind bis Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1884 beim Gericht anzumelden. b 1874 Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

Bremer Anleihe de 1874 Freitag, den 22. Febrnar 1884, Vormittags do. do. de 1880 r.

Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 25. Januar 1884.

/4. u. 1/10. 100,25 G /1. u. 1/7. 101,60 G versch. —.—

1/4. u. 1/10. 1101,50 bz

1/1. u. 1/7. —.— 110,00 bz

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 105,30 G

1/1. u. 1/7. 101,75 bz

1/1. u. 1/7. 93,00 bz

1/1. u. 1/7. 1101,90 bz

1/1. u. 1/7. 97,00 bz 94,20 bz

. 1/1. u. 1/7. 102 00 bz B 92,60 G

C 101 75 bz

1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 92 60 bz G 102,40 bz

1/1. u. 1/7. 102,10 G

1IIu 101,60 G

1/1. u. 1/7.

101.50 G 95,25 G

b1. 1/7. —,—

E6 1/1. u. [1/1. u. 1/7. —.— . 1/7. 102 00 G .1/7. —,— 102,00 G

4 ½ deb.-Halberst. 1861 4 ½ hn do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873/4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg. Wittenberge 4 ½ do. do. 4 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878 5 do. 40. 1811 9o.. 188 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 18. Februar 1884, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals, Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abtheilung I.

5A5C

155980 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Horwitz zu Graudenz, hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustimmung sämmtlicher bisher bekannter Gläubiger die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beantragt. Antrag und die zustimmenden Erklärungen liegen in der Gerichtsschreiberei III. während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr zur Einsicht offen.

Graudenz, den 30. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Richter.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung

gegen Carl Veit, Kaufmann in Heilbronn, Alleininhaber der Firma Veit & Flammer, Cigarrengeschäft daselbst, am 31. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkursverwalter Gerichts⸗ notariatsverw Stegmaier in Heilbronn, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. Februar 1884, Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 25. Februar 1884, V. M. 10 Uhr, offener Arrest.

Gerichtsschreiber: Feeser.

166333 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 30. Januar, Mittags 11 ¾ Uhr, über den Nachlaß des früheren Töpfermeisters, spätern Privatiers Johann

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner 5 4 ½ 4 3 ½ 4 3 ½ neue 4

1 1 1 1 1 1 1 1

1/3. u. 1/9. 85,70 B 9 40 bz 1/1. 44,50 bz G * 1/1. u. 7[272,25 bz G 1/1. u. 71198,00 bz B 1/1. [25.50 bz 1/1. [107,40 bz 1/1. [33,20 bz B 1/1. [193,80 G 1/1. u. 7102,90 e bz G 1/1. [25,00 G 1/1. [38,50 bz 1/1. [28,60 bz G [23 80 bz G 1/1. 102,00 bz G 1/1. u. 7131.75 bz 152,75 bz 264,25 B 54,10 G kl. f. 130,40 bz 79,40 bz B 143,00 G 95,90 B 85,50 e bz B 125,80 bz 97,90 bz 61,60 bz G 75,00 bz G 123,00 b G 11,25 bz

Ruas.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. —,— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 86,40 bz consol. Anl. 1870/ 5 1/2. u 1/8. —,— do. 5 [1/3. 9. 87,25 bz do. ine 5 1/3. 87,25 bz do. 872, 5 1/4. u. 1/10. 87, 25 bz do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 87,25 bz do. 1873,5 1/6.u. 1/12. 87.,20 bz do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 87.20 G Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 77,90 B do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 79,50 bz G do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 92,90 à93 bz do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 92,90493 bz 1f ö“ 1/5. u. 1/11. 72,40à50 bz 1f Gold-Rente (Int.) 6 1/6. u. 1/12. 100,60 à 70 bzlf Orient-Anleihe I. 1/⁄6. u. 1/12. [56.75 bz do. II. 1/1. u. 1/7. 57. 10 bz do. III. 1/5. u. 1/11. 56.80 B Nicolai-Oblig. .4 1/5. u. 1/11. 78, 80à90 bz kl. do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u.] 710. 86,00 B do. do. kleine 1/4. u. 1/10. 86.,00 B do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 133,40 bz B £ do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 130.40 bz B de. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 58,790 B deo. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 82.00 bz G do. Boden-Kredit.. . .5 11/1. u. 1/7. 8S6à86 10 bz G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./ 76 10 G Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,00 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1⁄8. 102.10 B do. do. neue 79 4 1/4. u. 1/10. ,102,10 bz do. do. v. 1878]4 1/1. u. 1/7. 94.75 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½: „ꝗ1.100,75 bz Türkische Anleihe 1865 fr. abg. 9,70 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 35 25 bz B Ungarische Goldrente 6 1 J102,90 B do. do. 4 75,90 bz do. do. 6 8 76,75 bz de. Gold-Invest.-Anl.5 L“ do. Papierrente ... :1/12. 73,75 bz 85 221,50 bz B do. St.-Eisenb.-Anl. u. 1/7.98.8500 do. do. kl. AA““ do. Bodenkredit ... u. I do. do. Gold-Pfdbr. . Wiener Communal-Anl. 5 104,75 bz G

Deutsche Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. 103,60 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102,10 G

do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,30 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107,80 bz db. 12. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.90 bz 6 rückz. 100]4 [1/1. u. 1/7. 94,75 bz

SMünst.-Enschede Nordh.-Erf... 82 Obschl. A. C. D. E. de. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ..

Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterbur.

Weim. Gera ( 8—; do. 2 ¼ conv. Werra-Bahn . ..

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz JOS... .. Gal. (CarlLB.)gar. 7,74 Gotthardbahn. . 2 ½ Kasch.-Oderb.. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . 7,93 Lüttich-Limburg. 0. Oest. Fr. St. ℳp. St 6 Oesterr. Localb. 6 Oest. Ndwb. pSt hr 7,38

563 * 5636) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des geschäftslosen Hugo Neuhaus, früher zu Barmen, jetzt zu Düssel⸗ dorf, ist am 1. Februar I. J., Nachmittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst. Düsseldorf, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheil

o &

103,75 G kl. f. 105,70 G J101,80 bz J103,50 bz G 85,40 B 7. 101,30 bz G 9. 103,80 bz G 103,80 bz G scnv. 101,50 B 103,00 G 77. 101,60 B 100,75 G 101,50 G 101,50 G 103,00 G 100,25 G 95,00 G 101 50 G ). 95,50 B3 0

8 9

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

[5591]

NA”ggeggen

Vermögen

do. Perschk zu Vetschau

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue 4 Sächsische Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. E do. do. neue I. II. deo. 80 6do II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische...

—C⸗ eEöSE

FIEIIIIIILIIIIII11I11

0— b0

20.—

H—

—₰‿½

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

eeeen deüdch

55Sg gS

4 1 4 ½

,— 2—— c⸗

FEnEoUEEnRmrrrssnSmEE”egg

95

Nancsacelccan —,— +

FEESeoreoesn

22ö2

7 ½ 2

78 5* 5

[5635] Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Bierhändlers Hermann van der Felsen, früher zu Emden, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Auktionator Lottmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am 28. k. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Emden, 31. Januar 1884. 2 Bauersfeld, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6

1 .1 1 .1 1 -

1

0¼—

Lit. B.

Lit. C. u. gar. Lit. E gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 de. v. 1880 (Brieg-Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard-Posen) 4 1 do. II. u. III. Em. 4 9 1 Oels-Gnesen . 4 ½ 1 Ostpreuss. Südb. A. B. OC. 4 ½ 1 FPosen-Creuzburg 5 1 [Rechte Oderufer 4 ½ 1 do. II. Ser. 4 1 Rheinische 4 do. II. Em. v. Ss. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 53 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 54 u. 65 4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ do. Cöln-Orefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger . 4 Thüringer IL. u. III. Serie 4 do. II. Serie 4 q 8 5 ½

7 7 1 7

= e

—₰

8

0 22 22

. . .

1 1

,— reegens —,— —,—

Pfandbriefe.

Ieet.

58E

18 /7.

101,70 G 103,50 G 105,70 B 103,50 6 * 103,30 B 101,25 G 103 25 G 102,75 G 102 60 G 103,00 B 103,70 B kl 101,7 1

1 1/1. 1/7.

1/1. -

oontoH

—,— vaeeehrnün —,—

½ 1/1. 1/1. 1/1. 88 1/1. 1/1 1/1. 111. 1Ss E77- 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1.ö1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. —,— versch. 102,30 G ¼ 1/3. u. 1/9. —.—

1/2. u. 1/8. 102 00 G 5/5 15/11 102,25 G

79. —,— 90,80 bz

*

8S 0- 1

1 1 1 1 1 1

101,60 G 101,70 G 92 60G 102.30 bz 101,90 bz 101,70 bz 101,70 bz G 101,50 bz

101,50G

101 50 B 101,60 G 101,50 bz 101,60 G 101,60 bz 101,60 bz 101 50 bz

83,90 bz . 311,50 bz 356.00 G 63,00 bz 126.00 G kl. f. 57,90 G 57,60 bz 96,60 b2z3 47,75 bz B 46,50 bz G 16,90 bz 246,00 bz 69,50 bz G 81.60 G 232,50 bz B 85,75 bz G

43 75 G 42,75 bz G 79,50 bz G 106,90 G 114,25 e bz G 115.25 bz G 24,00 bz B 112 00 bz G

AES

rnere

. U u.

0

0—

d0. B. Elbth.⸗.pSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M 8 Fee.-he VNVorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd.

Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt.

FEESRIRSREERnRSR=SFRR

r-

U n. 1/

1, 1, 1 1, /17 u. /5, /11. 8

55HSSESSEESASAS

49 . (. 2 (. 7 4. 5 18 7 1. 57 1. .

E E = V

- 8 292 - - 8e 8 [5588] ““ V b Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Christiau Bührer von Winden⸗ reuthe wird heute, am 30. Januar 1884, Vormit⸗ tags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Stark hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, lowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 1. März 1884, Vormittgs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei⸗ sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗

1 1 1 1 1 1 1 1 1

f.

E———

[5629]

1 . —2ö—

+

Rentenbriefe.

aGN’’AN”AN”REAEEn

SO-=gaCadSSSEN

103,50 G 103,50 G 103,50 G 103 50 G

102,500

ᷣ̊ᷓRvörmCmnn —— —— y—

9— 0 —,——,——,—

182 ro

——VVB VOBBgV

do. IV. Serie..

do. V. Serieo 4 do. VI. Serio... Weimaer-Geraer Werrabahn I. Em...

—,—

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente..

sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1884 Anzeige zu machen. Emmen⸗

Georg Kaspar Laubmann von Hof und über das Vermögen dessen Wittwe Dorothea Laubmann, geb. Benkert, von da, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsagenten

den 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Nr. 10 Termin anberaumt.

Die Gerichtsschreiberei Großh.

Amtsgerichts Huber. vüshe

Eo

Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb -Obl. Sächsische St.-Anl. 1869

5 22 s I I Sächsische Staats-Rente

15/5 1 1/3. u. 1/2. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

versch.

1/7. 1/7. 1/7.

95,50 B 101,75 bz 102,25 G 82 50 bz G

do. do.

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.

do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

versch. /4. u. 1/10 u. 1/7

u. 1/7.

104,00 B 102.80 bz 99,20 bz 106,25 B

Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. FPosen-Creuzb.

& m

78,50 bz G 73,75 bz G 120,50 bz G 101,90 G

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold 4 Dur-Bodenbacher..

14 5

97,30 bz G 82,40 baà . 95,50 G 86,90 bz

5 4 ½ 4 5 Feer 85,80 G 4 105 00 G

193,70 G 97,50 ebz G 101.80 G 69,50 bz G

dingen, 30. Januar 1884. Großh. Amtsgericht. (gez.) F. v. Mentzingen. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Jäger.

INI .8

do. do. do.

100,75 G 4/7. 95,50 b.t 1/10.1102,50 bz G 1/12. 101,90 bz

R. Oderufer Saalbahn Tüilsit-Insterb. Weimar-Gera

do. do. u1/10.

Sächs. Landw.-Pfandbr.

do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.

AASnhr 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

100,80 G

101,75 B 102,30 G

do. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u

H. Henckel Oblig. rz. 1054 ½ 1/4. u. .u.

Heinrich Oberländer in Hof ernannt, offenen Arrest Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 1 Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6

mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1884 erlassen, erste hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma

2 9 88 1 3 e Gläubigerversammlung auf Samstag, den 23. Fe⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, maße bruar 1884, und allgemeinen Prüfungstermin auf an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Redacteur: Riedel.

Berlin:

1 11 1/1 1/4

1 1/4 V

ͤͤRͤͤ

EPEpFrreoeneenöneeen 8 EENnUSSnn

&

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. E Isner. ff