auf die neuere Rechtschreibung ein, von der 1 8 8 2 +⸗ 1—256— Eigenthümlt chkeiten — ⸗ 2 59⁸ — 8* T. B.) Die — Kammer Serbien. Belgrad, 2. Februar. (Pr.) In der vergan⸗ wicthschaft auftuhelfen. Bedenken wir doch, daß der größere Theil fach ventilirte Frage nach Luthers Geburtsjahr. Derselbe] Güterverkahr 217 832 ℳ, an Ertraordinarien 25 000 ℳ, zusammen Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierun 8. bah 9 r den Bau von schma spurigen Sekundär⸗ genen Nacht wurde ein Kassen⸗Einbruch im österreichisch⸗ r Bevölkerung unseres Vaterlandes seinen Erwerb aus der führte aus: Die Zweifel an der Richtigkeit des Jahres 1483 seien 304 634 ℳ, im Monat Januar 1883 definitiv 532 911 ℳ, mithin Rath Gandt 1t 2 8 b 8 8 „Ober⸗ 9 igs⸗ ahnen vom Plauenschen Grunde nach Wiledruff, von Wilisch⸗ ungarischen Konsulat ausgeführt und gegen 500 Fl. ent⸗ teren zieht! Man sollte mehr die Geschichte zu Rathe vom Professor Holtzmann in Heidelberg angeregt, von Köstlin, Knake, gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 228 277 ℳ ath Gandtner wies darauf hin, daß die in der Petersilie⸗] thal nach Ehrenfriedersdorf und von Mosel durch den Mülsen⸗ nommen. Der Thäter ist ein vacirender Kellner aus B nnzu erkennen, daß es nur dann dem Staate wohl Wieseler u. A, widerlegt worden. Auf dem Epitapbium Luthers in Frankfurt o. M., 5. Februar. (W. T. B.) Die ⸗Frff Itg.. schen Schrift gewonnenen Resultate insofern nicht ganz zu⸗ grund nach Ortmannsdorf. Der Gesammtbedarf hierfür be⸗ nien; er wurde auf der That ergriffen und das Geld er⸗ t. wenn Stadt und Land, wenn Industrie, Handel und Lant- Wittenberg sei zwar das Jahr 1482 zu lesen; indessen] meldet: Das im Jahre 1848 mit einem Kapital von 600 000 Frces. treffend seien, weil dieselbe von der Voraussetzung ans⸗ trägt 10 107 905 ℳ abgenommen — In Nisch ist eine Blattern⸗Epid ihm wirthschaft gleichmäßig gefördert werden. Wir gelangen, Dank dem komme dies nicht in Betracht, weil diese Angabe offenbar gegründete Comptoir d'escompte in Colmar hat seine Zah- gegangen sei, daß die Schüler regelmäßig mit dem — 5. Februar. (W. T. B.) Nach einem Bulletin von unter der Garnison wie unter der Bevölk “ Streben unserer Regierung, erst jetzt wieder einigermaßen. dahin, dies auf einem Fehler des Verfertigers der Platte beruhe. lungen eingestellt. Der Direktor Picard hat sich selbst entleibt. Die 9. Lebensjahr in die Anflalt eintreten; das sei keineswegs der heute früh 2 ½ Uhr hat sich der eenemand des unter der Bevölkerung ausgebrochen. zu beherzigen. bhelaich una - Beele 8 1489 — —1. F 55— 22 — “ bis 5 —— die Aktiven sind 1.—— 8 zall. Uebrigens ergebe sich aus Unters Pri 1 1 ff — 10 jen. ten Friedri Jilhelms I. und Friedrichs II. hierfür den schla⸗- selbst einige Anba punkte gegeben habe. Er sei dazu offenbar dur ein. Man spricht von 2 Millionen unterschlagener Depots, meist . g g sich Untersuchungen, die von den Prinzessin Georg wesentlich verschlimmert. Der Puls ist ““ 1 8t i 4—2 1b Wal — eweis geben konnte. Aus einem durch Kriege und andere Melanchthon veranlaßt worden, der bei seiner Vorliebe für die Astro⸗ Lokaldeponenten gehörig. Banken dürften wenig betheiligt sein,
chulkollegien für die ganze Monarchie veranstaltet seien, daß sehr frequent und kaum fühlbar, während sich die Temperatu gendsten 8 ilweis b f f italienis 1 ivitä ü sich la 1
der höchste Prozentsats der Abiturienten immer auf das 19. Le⸗ beträchtlich erhöht hat. f Kräfte lassen nach. g. mandanten der Oberst Retzenkampf ernannt worden. — Der Perzlae⸗ . 92gee een Uüter e einenf ieneensicsen 878 12 man nütägbarchahe füs ha 1. 12525„ g2 1— bangh T. B.) ion.
bensjahr falle. Man werde übrigens zu ermitteln suchen, Württemberg. Stuttgart, 5. Februar. (W. T. B.) demissionirte Justiz⸗Minister Stojlow hat wieder seinen spufen sie ein, bevölkertes, prächtig aufblühendesn Reich, — abet passen wollte, wohl aber für 1484. Daran habe Melanchthon fest⸗ Angeboten 1424 B. Laplatawollen, davon 914 B. verkauft. Flau,
welchem Berufe sich die Abiturienten von 21 Jahren und 8 S g ³ 5. 7 nr. W. T. B.) früheren Posten als Sekretär und Adjutant des Fürsten über⸗ nur, indem sie keinen Zweig menschlicher Thätigkeit vernachlässigten. gehalten und es soweit gebracht, daß der Reformator selbst an dem alte Schur 10 niedriger gegen November. „ „ zeiger für ürttemberg“ meldet: nommen. Wurde vielleicht durch diese oder jene Verfügung im Interesse der Jahre 1483 irre geworden sei. So habe Luther in der von ihm Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen
darüber widmeten, und ob nicht den Gymnasien viel unbe⸗ 2₰½ b * der Minister⸗Präsident von Mittnacht sei in San Industrie die Landwirthschaft augenscheinlich geschädigt, so wurden derausgegebenen Supputatio annorum mundi zu dem Jahre 1484 ge⸗ von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8800 gegen 8900 Tons eschaffen, welche schrieben: nascor, und in einer anderen Schrift von ihm sei zu lesen, in derselben Woche des vorigen Jahres.
rufene Schüler zugeführt würden. b ,9 1 . 8 fender cübar be — Stablewski wiederholte noch einmal Remo eingetroffen und beabsichtige, einige Tage daselbst zu= —e. Ameriba. Washington, 4. Feebruar. (W. T. B.) duf andere Weise wieder Vortheile für die letztere 8 1— die vom Abg. Kantak angeführten Klagen. verweilen, um dem König über den Stand der Staats⸗ Die von dem Präsidenten des Finanzcomités den Schaden auszugleichen vermochten. Möchten wir recht lange noch daß er 1484 in Mansfeld geboren sei. Die Zeugnisse für das Jahr Bradford, 4. Februar. (W. T. B.) Wolle matt, un⸗ Der Abg. Dr. Kropatschek erklärte, dem Vorschlage geschäfte Bericht zu erstatten. Morrison, vorgeschlagene Tarifbill ist heute dem Re⸗ diese Beispiele vor Augen haben und beherzigen — nur so wird es 1483 seien jedoch so schlagend, daß wohl kein Zweifel über dasselbe verändert, Lustres fest, für Garne zahlreiche, aber kleine Aufträge; Virchows nur die lateinische Schrift zu lehren sympathisch präsentantenhause vorgelegt worden. Durch dieselbe uns gelingen, in wirklich nationalem Sinne das Gedeihen Deutsch⸗ sein könne. Melanchthon selbst habe sich übrigens zuletzt dafür ent⸗ zweifädige Garne fest, Mohair matt, Stoffe besser. ows, keinische Schr zu le „ sympat vwerden die Zollabgaben auf zahlreiche Artikel im Durchschni lands zu fördern. schieden, nachdem auch die Familie Luthers sich bestimmt für dieses Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Das Handelsgericht hat de gegenüber zu stehen. Ob die Einführung der stenographischen um 20 Pro äßigt; i zahlreiche Artikel im Dure jschnitt Jahr erklärt hatte. Crédit de France und den Crédit de Paris für fallit erklär Schrift in den Gymnasialunterricht sich empfehle, darüber Oesterreich ungarn. Wien, 3. Februar. (Presse.) eine grök 3. en ;in einigen Fällen ist die Ermäßigung Land⸗ und Forstwirthschaft Verkehrs⸗Anstalten. wolle er vor der Hand sich jedes Urtheils enthalten. In der gestrigen S GHubdgetausschu )) eine größere, in anderen eine geringere als dieser Satz. Das Ve Paul Wares bierselbst erschien Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Die Dampfer des Der Tit. 1 wurde hierauf genehmigt. — Etat 28* göne Sitzung 88 udgetausschusses kam Gesetz soll am 1. Juli cr. in Kraft treten. Eine Ermäßigung Landtags⸗Angelegenheiten. Im Verlage von Paul Parey hierselbst erschien soeben: „Hand⸗ Norddeutschen Lloyd Hohenzollern“ und „Braun⸗ Tüt. 2 (Zuschüsse für die vom Staate zu unterhaltenden über den der bee e r, werghende e⸗ 216. on, wits vorgesch lapen für Baum⸗ Merzig, 5. “ r c. 8 2 * -- 1. 8 E“ in Fennnsöhe, --z schweige sind, ersterer am 36. v. M., letzterer am 28. v. M., in ini 2 g 3 8 7 7 2 ⸗ 2 j 2 . 2 -ee 3 2 en. LFen⸗ 898 2. 2 2 8⸗Ay — 6e “ 8. S Abg. Sueß fragte zunächst den Minister⸗Präsidenten, ob genommen sind Jute⸗Butts), sries für Woll- acostafffe aus⸗ viitn Mahl iajerungsbezirtssdrier, F8- Stelle des Prof. H . 8 948 86 2 Thierarzneischule und an . 8 „& I (. 1 .) Per poltdampfer in Kö 898 ütt 88 istellenden G ’ 8 Ulehr .n de lene er geneigt sei, in der nächsten Haussitzung eine Erklärung ab: Metalle (ausgenommen Erze), ferner für Bücher Papiere Dr. Könighoff, welcher sein Mandat niedergelegt hat, wurde der Land⸗ 4 brn ; Söö“ sn Berlin. „Lessing“ der Hamburg „Amerikanischen Packetfahrt⸗ “ vnbentlichen katholischen vehrenn ialle. 22 n⸗ zugeben, welche die Möglichkeit der Beurtheilung der von der für Zucker, Taback, Holz, Holzwaaren, Steingutwaaren Glac- lichter Lehmann aus Saarbrücken (Centrum) mit 378 von 379 Preis * „Diefes 1““ FfrEnges Psas Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Vormittags dortigen Gymnasium wünschte. 8 geaes ege eqterng. beschlosenen Ausnahmemaßregeln zulasse. waaren, Provisionen (Cier, Speck, Schmalz ꝛc.), Kurzwaaren Stimmen gewählt. Prriden zu empfellende Buch liegt, unz in neuer Auflage vor, Die 9 Uhr auf der “ Tit. 3 (Zuschüsse für die vom Staate und von Ander er Minister⸗Präsident Graf Taaffe erwiderte, daß es dieser (ausgenommen Edelsteine), ferner sfür Salz, Kohlen Abbildungen sind vermehrt, und die den Hufbeschlag behandelnde emeinschaftlich zu unterhaltenden Anstalt d 8— Anregung nicht bedurft hätte, wenn er auch schon heute er⸗ Borsten, Leim und chemische Produkte Der Werthzoll Abtbeilung ist nach den neueren Erfahrungen vollständig um8————— 1 Prgen. ee erhaltenden Anstalten) wurde ohne klären müsse, daß er sich im Plenum zur Reserve genöthigt auf Baumwolle oder Baumwollstoffe darf nicht 40 Pen Statistische Nachrichten. gearbeitet worden. Ferner haben die Verfasser in der zweiten 8 18 Bei Tit 8½ Zuschüsse für di And sehen werde. Sollte aber, wie er glaube, ein Ausschuß ge⸗ derjenige auf Metalle nicht 50 Proz übersteigen; 858 äß den Veröffentlich Kaiserli G . Zunclags “ EEe h““ J ei Tite (Zuschüsse für die von Andern zu unter⸗ wählt werden, so wolle er diesem unter der Voraussetzung der jenige auf Wolle, Wollstoffe schli gen; ber⸗ Gemäß den Ver ffentlichungen des aiser 18.,. esund: Wünsche die wichtigsten Krankheiten des Pferdes mit aufgenommen. v.“ 8 8 1 cn haltenden, aber vom Staate zu unterstützenden Anstalten) Diskretion dann nähere Erklärungen geben. Vor Alle IEe stoffe, ungesch iffenes, extrafeines heitsamts sind in der 4. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern, Sie haben dabei die Absicht verfolgt, die Pferdebesitzer in den Stand Die rühmlich bekannte Kunst⸗ und Handelsgärtnerei von J. C. wies der Abg. von Eynern darauf hin, daß die Zuschüsse vom wünsche er eine Beruhi en geben. Vor Allem und ordinäres Fensterglas oder geschliffenes unamalgamirtes auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet:in Berlin zu setzen, sich über die Natur und Bedeutung der Krankheiten foweit Schmidt in Erfurt, welche auf der dieskährigen, vom 22. bis ine Beruhigung der Bevölkerung I“ Spiegelglas von mehr als 24/60 Quadratzoll, Salz in Säcken 239, in Breslau 30,7, in Königsberg 30,8, in Cöln 308, in Frankfurt zu unterrichten, daß dieselben der Gesundheit der Pferde drohende 25. v. M. im Wintergarten des Centralhotels in Berlin ab⸗ 7 1 gehaltenen Winterausstellung des Vereins zur Beförderung des Gar⸗
Staate gar nicht nach dem Bedürfnisse der Gemeinden ge⸗ und nicht n. 1. och dieselbe zu vermehren. Zu dem Fässern oder anderer Verpackung oder lo a. M. 16,0, in Hannover 23,9, in Cassel 26,6, in Magdeburg 30,2, efahren zu erkennen und unter Umständen di ü 8 g se darf nicht 60 Proz. in Stettin 22,2, in Altona 21,8, in Straßburg 23,0, in Metz 18,6, 458 Fve-r n enhe Hülfe so lange fenbaues in den preußischen Staaten die von Sr. Majestät dern
währt würden. Wer am meisten klagen könne, werde am Titel „öffentliche Si it“ —
“ 3 8 T . icherheit“ beantragte der Ab übersteigen. Verschi itke V meisten berücksichtigt. Es empfehle sich, die Bedürfnißzuschüsse Dr. Sturm: ; ; Abg. rsteigen. Verschiedene Artikel werden von dem Eingangs⸗ 8 397, in Nürnberg 27,7, in Augsburg 31,9, ü 8 ögen. 1 1 j 8 eernn 82 8 Males 1 endlich durch festes Gesetz zu regeln. 1 Zwecke einer ie .n bar dghlertertz iche ” ac vefeife 28 -. de Ahacin “ Sruttzart 16 6,m .negwnn 293, gubs d ie e gbn esen dn Reccr seewis etscichtg nd beelasencfs delseng Ceiccrn ngat ätefeunn gevonsen 8 — Bei Schluß des Blattes nahm der Regierungskommissar, im Wiener Polizeirayon einen Nachtragskredit zu fordern. J e.-B inöse oder Schieferkohle, Surrogate für Kaffee, in Karlöruhe 22,0, in Hamburg 26,2, in Lübeck —, in Wien 26,5, in vffenbar am gelehrigsten, beugsamsten und vermöge seiner Schnellig⸗ sendet jetzt in sehr geschmackooller Mappe ein Samen⸗Sortiment Ministerial⸗Direktor Greiff das Wort. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe erwiderte zdaß r .“ 88 Le bet gahee e eaene, bettsgch Budapest 26,8, Pend 156, “ Frafan I9 v keit und Körperkraft sowie seiner angeborenen Gutmüthigkeit und . 8 . “ “ 8e. 8 1 231: „ 7 . em Finanzausschuß überwiesen 26,3, in Brüssel 24,7, in Amsterdam 31,6, in aris 25,8, in London — it vorthei 7 im Dienste r, Jede Samendüte ist mit der wohlgelungenen farbigen ildung der Nach Mittheilungen aus Amsterdam sind folgende das Möglichste geschehen solle. Die ganze Angelegenheit be⸗ worden. 19,9, in Glasgow 22,7, in Liverpool 22,6, in Dublin 24% in “ * er“ Meuschen, sce gen. “ Blume nund fent leiansben 8 erforder⸗ ri⸗ Pferd, ichen Anweisungen für die Behandlung, Zeit der Aussaat ꝛc. ver⸗
Submissionen ausgeschrieben worden: finde sich aber bereits im letzten Stadium; die Verhandlungen Edinbur in K 24 . g bn . 1““ 1 “ C 8 — - “ 18 zurg 17,9, in Kopenhagen 23,0, in Stockholm 25,2, in — 5
1) von dem Königlich niederländischen Ministerium für mit der Kommune seien beendet, und das ganze Operat werde Afrika. Egypten. Kairo, 3. Februar. (W. T. B.) stiania 16,6, in St. Petersburg 36,9, in Warschau 30,1, in Sb i daher., 1 E des Mlümet sehen. Die elegant ausgestattete Kollektion ist Blumen⸗Freunden
29,9, in Bukarest 30,4, in Rom —, in Turin 33,8, in Madrid findet, und mit ihm fast über den ganzen Erdball verbreitet ist, zumal und Freundinnen als anmuthige Gabe tu empfehlen und dürfte sich
Waterstaat, Handel en Nyverhad zum 27. Februar d. J., bereits in den nächsten Tagen der Allerhöchsten Genehmigung Nach einer Meldung aus Suakim machte der Feind Odessa — din
Mittags 12 Uhr, eine Submission auf Lieferung von 17 000 unterbreitet werden. Bei diesem Titel regte auch der Abg. heute früh einen Angriff auf das dortige befestigte Lager, 40,7, in Alexandrien 29,4. — Ferner aus der Zeit vom 30. Dezember bis es sowohl unter dem Aequator wie auch in den kälteren Regionen auch als hübsches kleines Geschenk sehr wohl eignen. eichenen Querschwellen im Taxwerth von 56 000 Fl.; Zeithammer die Vermehrung der Polizei für Prag und dessen zog sich aber, nachdem das Gewehrfeuer etwa eine Stunde 5. Januar: in New⸗Yort 22,5 in Philadelphia 24,6, in gedeiht, Zwar bleiben, wie die Verfasser richtig ausführen, diese 1 Böö “ 8n
2) von derselben Behörde zum 27. Februar d. J., Mit⸗ Vororte an. Hierauf wurde die Resolution Sturm ange⸗ gedauert hatte, wieder zurück. Heute sind 600 Mann “ “ F in San Franzisko klimatischen Unterschiede nicht ohne Einfluß auf die Körperentwickelung Im Kö niglichen Schauspielhaufe eröffnete gestern
tags 12 Uhr, eine Submission auf Lieferung von 200 nommen. mit Remingtongewehren bewaffnete Negertruppen abge⸗ ““ EC1 des Pferdes, allein die Existenzbedingungen liegen doch innerhalb 8 vtesbeH t zeEsser“ den Cyklus seiner Gaftrollen. Der 820.
Zungenstücken für Eisenbah im Tax — 5. Februar. (W. T. 5 D. en i sgangen, um sich mit Baker 2 1 8 Beim Beginn der Berichtswoche herrschten an den füddeutschen weiter klimatischer Grenzen. Das Haar der unter der glühenden Sonne egabte in Berlin wohlbekannte und beliebte Schauspieler erfreute
genf für Eisenbahnweichen im Taxwerth er gestern in den pracht⸗ gangen, sich mi er Pascha in Trinkat zu vereinigen Beobachtungsorten und in Bremen westliche und südwestliche, an den Arabi ü 3 sich auch auf der Königlichen Büh freundlichen Aufnahme. Sein
von 22 000 Fl. 8 voll geschmückten Festsälen der hof burg abgehaltene Hof⸗ Die Garnison von Sinkat, welche Mangel an Lebensmitteln 9 nait 8 8 vestd tsch Stati 1 vestlich 16 gleichf 1s Arabiens lebenden Pferde ist zarte kurz und dünn⸗ Eö1e dler v nechnft ꝛHalt . Daäs 8 rec 8 Ar 1 des
Die näheren Bedingungen für beide Submissionen sind ball nahm einen überaus glänzenden Verlauf. Vor Begi leidet, machte, um zu foura ire Ausfall di n h n dSin “ kende Wi e “ W“ Sibirien lebende Khier einen dichken und langee C. efein n naolles B er Haltung, Demszashtes gewandies Spi⸗
9 in 5 . Vor Beginn . . 5 giren, einen Ausfall. Die zum bald nach Südwest drehende Windrichtungen, die um die Mitte und BHaarpelz trägt, welcher gegen die Einwirkung höherer Kältegrade Gestes, sein Kangrohies Srgar und sein durmachte gemmitcdie hig
verfehlten 5 e-
von den Buchhändlern Gebroeders van Cleef, Spui Nr. 28 des Balles hielten der Kaiser und die Kaiserin, umgeben Fouragiren ausgeschickten Mannschaften wurden aber vom gegen das Ende der Woche zu heftigen Stürmen ausarteten und schützt. Die Empfindlichkei aäͤltewirk 1 8 8 9 8 8 9 2 2 — 2 8 2 . 91. 1 18 de 2 k 8 2 1 : 2 2 im Haag zu beziehen. — Woche auch an den meisten Stationen überwie⸗ “ E 1 “ üer zußerlich durch reichen Beifall und wiederholten Hervorruf kundgab.
1 Auch die Leistungen aller übrigen Mitwirkenden befriedigten weit⸗
1 sämmtlichen 8 Wien anwesenden Erzherzogen und Erz⸗ Feinde angegriffen und niedergemacht. 1 bäheen is zanzen Wechehan uns in Cgin ging der Wind in d 3 . ¹ erzoginnen, den Prinzen und Prinzessinnen N 8 gend blieben, nur in München und in Cöln ging der Wind in en leicht verkü 1 thei ie Pf n. 1 isath In Abänderung der §§. 4 und 13 Nr. 1 der Orga⸗ Sachsen⸗Weimar und Cnnene und, nr Weffin und 922n “ VerPareatzer vatbrssesamua . letzen Tagen der Woche nach Nordwest. — Die Temperatur der 9 E11ö1“ Pfebde 2) das gehende Ansprüche. b nisation der Staats⸗Eisenbahnverwaltung ist bestimmt worden, stellung der neu eingetretenen Mitglieder des diplomatischen C 8 Luft war eine relativ hohe und lag an allen Stationen (bis 4 und occidentalische, kaltblütige, gemeine Pferd und 3) den Pony. Die erste „Das Heutsche Theater hat seit gestern auch die ⸗„Jour. daß auch die Uebertragung des Baues neuer Eisen⸗ und Fremder von Distinction statt. Nach v2 Sorp Zeitungsstim 5 Grad C.) über der normalen. Leichte Nachtfröste fanden in Gruppe findet ihren Hauptvertreter in dem arabischen ” die zweite nalisten⸗ von Gustav Freytag in sein Repertoire aufgenommen und bahnlinien an die hierzu geeigneten Betriebsämter oder ließ sich dis Reartseriet ehhes 6 AIee “ g men. München täcgiche 8. 18 888 Erften Fcaen. in 1.. in dem ardenner und pinzgauer Pferde und die dritte in seinest E noch ee. 58 ; Iro ; 5 ; und an den ationen zu Ende der oche statt. — Bei viel⸗ 2 and⸗P. js S . „ iugendfrischen, geistsprudelnden Luftspie eine im Ganzen vortreffliche
’ Das „Berliner Fremdenblatt“ schreibt über die dem Shetland⸗Ponyv. Eine Trennung zwischen dem orienta Interpretation verschafft. Man bemerkte im Einzel⸗ wie im Zu⸗
Baukommissionen dem Minister der öffentlichen Ar⸗ mi jonszt sich * 1 1 1 mit denen Ihre Majestät sich huldvoll unterhielt. Der Kaiser jetzige Lage der Industrie, des Handels d der L 82 fach nebligem Wetter erfolgten um die Mitte, in Heiligenstadt, Berlin lischen oder leichten und dem oceidentalischen oder schweren Pferde zu 2 1 2 im 8 3 els und der Landwirth⸗ und Bremen in der zweiten Wochenhälfte Niederschläge häufig und machen, ist durchaus berechtigt und auch von praktischem Werthe. sammenspiel, welche Freude es den Darstellern gewährte, in diesem . Prachtstück mitzuwirken, und manch einer unserer renommirten mo⸗
. b“ der Berliner Stadt ind henerfüfer 159 e Prinzen schaft Folgendes: b Der b. Wochenb hohe Druck der Luf — In erliner Stadtgemeinde gegen euß, ferner mit dem Präsidenten des eordnetenhauses 8 S 8 8 ““ ergiebig. — Der beim Wochenbeginn hohe Druck der Luft zeigte in Vor Allem sind die Unterschie Körperentwicke f t mitzu 1 :m den preußischen Steuerfiskus wegen Befreiung der Stadt⸗ Dr. Smolka, den FZM. Freiherrn von Bauer, Freiherrn üb eine Ce Si b nimmt die Landwirthschaft den ersten Tagen der Woche unter mäßigen Schwankungen ein lang⸗ Alsfmn sta bEb111“ Fetrwic 1ng dernen Lustspielstribenten hätte Angesichts des Erfolges dieser Premiere gemeinde von der Zahlung des vom Fiskus beanspruchten Philippovic, Freiherrn von Rodich u. A. oder püier ehr 1g npes al rächt sich früher. sames, vom 22, bis 24. Januar ein rapides Fallen, stieg am 24. niger beweglich, dagegen fehr geeignet, schwere Lasten zu ziehen, wäh⸗ guten Grund gehabt, in sein Kämmerlein zu gehen und bitterlich zuweinen. Stempels vom Kaufpreise eines von der Stadtgemeinde Pest, 2. Februar. (Presse.) Das „Amtblatt“ publizirt seitiger der s die Industrie und d “ welche in ein⸗ Abends, sank aber am 25. von Neuem, um am Schluß der Woche rend das orientalische Pferd leschter an Körper, beweglich, in der Hr. Friedmann darf den Konrad Bolz zu seinen vollendetsten Leistungen fuͤr eine neue Feuerwache gekauften Grundstücks hat d ein Königliches Handschreibe „ bliz zide Industr en Handel auf Kosten derselben zu abermals rapid abzunehmen. Die Differenz zwischen dem Marimum Regel kleiner und schneller ist, daher sich mehr zum Reitpferd zählen; man hätte dem düsteren Charakterspieler diese liebenswürdige, Reichsgericht, IV Cvülsenat durch datte vom 22 Ne⸗ Julius Cze chenyi 8 Stelle 1“ e1AA4X“ Se . und Minimum des Barometerstandes betrug im Laufe der Woche an eignet, während das vccidentale mehr zum Wagenpferde paßt. Der “ “ diese Ts, Art, 8 2 1 1 Noo⸗ 8 S 1 “ 2 e Staaten, welche si b Stati über 30, i 1 8 1 , zünde i zu w ‚schwerlich zu . Hr. Förste neba -drZais hraäsneidß Receeihemugen Fasß vnog Sehach zum vibarscem SberseEpürhater ee ghäusn e eigeäeges wssähens e dhe Ucx Fer hster Srütnen ker R ir Behe en Bran ib um es Zishers zetete igf denediobhesgtatieünseantins trüec “ itt. i. des Stempelgesetzes vom 7. März 1822 („Die bis jetzt nannt wird. “ Sesheste sind, schädigen ihr Interesse lebhaft, In der Berichtswoche zeigten die Sterblichkeitsverhältnisse der Phvstologie. III. Abtheilung: Beurtheilungslehre Iv. Abtheilung: ausgearbeitet und die charakteristische Scene auf der Ressource mit so gesetzlich bestehenden Befreiungen des Fiskus, besonderer An⸗ Großbritanni d Irland ie der Industrie und dem Handel zu Liebe die Landwirth⸗ west⸗ und südeuropäischen Großstädte Europas vielfach eine Abnahme, Gesundheitspflege. V. Abtheilung: Hufbeschlag. VI. Abtheilu ig: beiteren Zügen ausgestattet, daß sie den Glanzpunkt des Abends bildete. stalten, Gesellschaft d Per ; — innien und Irland. London, 4. Februar. schaft vernachlässigen. Während die Ausübung der ersteren beiden ie mittel⸗ — bäischen häufig eine Stei Wesentlic 8⸗ 1 Fr. E“ ng: Fr. Ni Hat it der Ueb der Adelheid Runeck ei . aften und Personen von gewissen Stempel⸗ (W. T. B.) Bei eine d M Zweige lich 19 n beiden die mittel⸗ und nordeuropäischen häufig eine Steigerung. Wesentlich Krankheiten. VII Abtheilung: Das Trainiren der Pferde Fr. Niemann hatte mit der Uebernahme der Adelheid Runeck einen abgaben dauern vorerst noch fort, mit Vorbehalt künftiger “ 8 einem von er hiesigen Handelskammer 8 42 mensch Schaffens allzu leicht die Gedanken fortziehen günstiger gestaltete sich die Sterblichkeit in den Städten der ober⸗ Das Buch ist klar und faßlich, für jeden Laien verständlich ge⸗ etwas gewagten Schritt gethan; die Kluft, die das Rollenfach der Untersuchung und Entscheidung darüber“) auf Stadtgemeinden 5. vn hier abgehaltenen Meeting theilte der Deputirte Hatin aleee . während sie bei ihrem eigenartigen inter⸗ und niederrheinischen Niederung. —. Die allgemeine Sterblichkeits⸗ schrieben und, wie schon oben gesagt, allen Pferdezüchtern, Pferde⸗ Naiven von dem der emanzipirten unabhängigen Herrinnen ihrer keine Anwendung findet. Chaplin, der bei dem Meeting den Vorsitz führte, seine Absicht ““ laichte hael er ihre Vertreter mit internationalen Ge⸗ verhältnißzahl für die deutschen Städte zeigte eine kleine Abnahme besitzern und Pferdeliebhabern sowie kauch den Landwirthen und Offi⸗ Hand trennt, war zu groß, um nicht den Abstand auch in der Leistung 8 mit, die Frage der Einfuhr von krankem Vieh im für end Rati JS . häufig in ihnen lebhafteres Interesse (von 24,8 auf 24,6 auf 1000 Bewohner und aufs Jahr berechnet). zieren zum Studium und zur Lektüre zu empfehlen der geschätzten Künstlerin hervortreten zu lassen. Hr. Nollet charak⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich Parlament zur Sprache zu bringen und ein darauf bezügliches wirthschaft Maͤnner entwickeln, als für die eigene, zieht die Land⸗ Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war 2 “ terisirte den Oberst Berg vortrefflich; Hr. Sommerstorf als Prof. bayerische Ministerial⸗Rath von Kastner ist hier an⸗ Amendement zu der an die Königin zu richtenden Adresse zu und E“ 11“ in dieser Woche wieder eine kleinere; von 10000 Lebenden starben Gewerbe und Handel. Oldendorf, Hr. Peppler als Senden, Hr. Köhler als Bellmaus, Hr. gekommen. beantragen. sse 5 116““ i sich “ aufs Jahr ö 75 Säuglinge gegen 79 der Vorwoche (in Ber⸗ dem 11“ S Henhe to ist Neis 8.S. waren nacnee “ S F. za “ “ 1 8 vf 1b 11““ emjenigen des gesammten Landes lin 70, in München 93). wiederum soeben ein sehr umfangreiches erk, betitelt „Das bot als mock eine in Maske und Haltung vorzüglich charakteri⸗ — Am 3. d. M. verschied hierselbst der Wirkliche Geheime Frankreich. Paris, 4. Febrnar. (W. I. B.) In 35 Sass ncge verknüpft ist. Und wahrlich, ein Staat Unter den Todesursachen zeigten die Infektionskrankheiten meist deutsche Wirthschaftsjahr 1882“ erschienen. Dasselbe gewährt sirte Charge. Das Zusammenspiel, das im ersten Akt etwas Nath und Ober⸗Landesbaudirektor a. D. Dr. Hagen. der heutigen Deputirtenkammer richtete Haentjens “ sc an 268 gerade der Erhaltung eines gesunden und jeine geringere Sterblichkeit, nur Diphtherie und Kindbettfieber führten einen vollständigen Ueberblick über das deutsche Wirthschaftsgebiet und schleppte, war später flott und abgerundet. — Das Haus war schon — Der Gouverneur von Ul G Li (Bonapartist) eine Interpellation an die Regierun Röshgind “ und durchweg auch seines Großgrundbesitzes. häufiger zum Tode. — Masern zeigen vielfach und oft erhebliche seine Verkehrsverhältnisse, über die allgemeine Lage von Handel und geraume Zeit vor Beginn der Vorstellung gänzlich ausverkauft und “ von m, enera Lieutenant von dͤber die Konvenktonen m den Eisenbah ng 1 rotz der glänzenden Thaten der 60 er und 70 er Nachlässe, wie in Kiel, Apolda, Berlin, Mannheim, Hamburg, auch Industrie, über die Schiffahrt, die Lage der Landwirthschaft, die ließ es an heiter⸗warmer Aufnahme und gebührender Anerkennung eh ,ist zu einem kurzen Aufenthalt hier ein⸗ schaften und beantragte die Abschaffung der Eehnes ale g 1131342“ eensennt 5* ni seig 1was wir bf gen kom⸗ 1 9 Wien eäser die Jabl⸗ der Fege in Breslau, Ched. bn LEE“ Fs w- 3 “ F für die Gesammt⸗ und Einzeidarstellung nicht fehlen. ’ erereerin 8 ge Ag. 8 F* r Hllsene lich in sich geschlossener na⸗ ünchen, Hamm, Essen, Amsterdam, Edinburg, St. Petersburg, Turin Sekretär, Konsul a. D. Anne ke und Sekretär des deutschen 8 b ““ 5 den Konventionen zufolge eine ent⸗ 1G — und wir müssen wahrlich alle unsere Kräfte zu⸗ größer. Das Scharlachfieber verlief gleichfalls häufig 1 wie in SnG Gustav Berger, haben dasselbe mit Hülfe der Jahres⸗ Morgen (Mittwoch) Abend 7 ½ Uhr findet im Saale der Sing⸗ 1 .S. „Olga“, 10 Geschütze, Kommandant hende Herabsetzung der Tarife nach sich ziehen würde. mmennehmen, um es bald zu werden, damit wir dem Königsberg, Gotha, Apolda, Magdeburg, Prag; etwas gesteigert war berichte fast sämmtlicher Handelskammern bezw. kaufmännischen Kor⸗ Akademie ein von Hrn. Dr. Gustav Wolff unter Mitwirkung von 8 1 ss porationen bearbeitet. — Ueber die allgemeine Lage von Handel und BFrl. Magda Mariot und der Hrn. Josef Kotek und Otto Lindemann
Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Seckendorff, ist am 14. Ja⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Raynal, erklärte: “ G der bereits scharf in sich abgeschlossenen die Zahl der Todesfälle in Dresden, Erfurt, Wien, Odessa. — ion 1 . 0 L nderen ationen zu widerstehen vermögen. Dazu brauchen Diphtherie wurde in zahlreichen Fällen Todesveranlassung. Nament- Industrie besagt das Werk etwa Folgendes: Im vergangenen Jahr veranstaltetes Concert statt, in welchem nur Kompositionen des konnte der Ueberzeugung Ausdruck gegeben werden, daß die wirth⸗ Concertgebers, darunter mehrere noch ungedruckte zum Vortrag
nuar d. J. in der Grassy⸗Bucht (Bermudas) eingetroffen und die Aufhebung dieser Steuer sei unmöglich, da sie einen Verlust — 1 b-. 88 Mts. die Heimreise 8n 1 1 den Staatsschatz herbeiführen Müngde haft b Käübigeun 8 ist 8 Zahl. 25 ög. in 8 “ Thig fonatr derefbe engungzdrvantt überschritten habe, dah die Erwerbs⸗ k Billets 4, 3 und 2 ℳ sind bei Bote u. Bock 1 eipzig“ 8 ü 8 aentjens bestand jedoch 2 2 G 3 1 “ 8 8 I iese auch in den beiden letzteren Orten wie au in Halle, Königsberg, haftliche Krisis ihren Höhepunkt überschritten habe, daß die Erwerbs⸗ ommen. illets zu 4, un ind bei e u. Bock, „ pzig“, 12 Geschütze, Kommandant 1 jedoch auf seinem Antrage. Die Kammer nahm finden sich am meisten in der heute noch immer so tief geschädigten Danzig die Zahl a der Sterbefälle etwas kleiner als 8 8 E durch 5 E .“ 37 und Unter den Linden 3 (sowie an der Kasse Hongkong, — Die Wahl der Kommission von 44 Mitgli sirie und 1 1 “ t München, Ungunst der letzten Jahre erschütterte Vertrauen endlich zurückge ehrt zu haben. 8 1 9 gliedern behufs dustrie und im Handel viele nationale Elemente vorhanden sind, und Stutt hemni 8 8j eri 8 Am S d szweit t 2 t — 3 1 1 Elem 8 art, Chemnitz, Altenburg, Magdeburg, Dessau, Ham⸗ ei⸗ Das Berichtsjahr charakterisirt sich jedoch bereits als eine Am Sonnabend, den 16. d. Mts., Abends 7 Uhr, findet das zweite eEe’ „ 4 Geschütze, Kommandant n Enquete über die wirthschaftliche daßz sh auch 8 eine Besserung in Bezug auf nationales Be⸗ burg, Hannover, bElberfeld. se 8, Des 8.Ses. Periode der wieder aufwärtsgehenden Entwickelung, welche allerdings Abonnements⸗ Concert der Sing⸗Akademie statt. Zur 9 4 n von Raven, am 28. Dezember v. J. in d 99 ,188 e auf Donnerstag festgesetzt, trotz des Widerspruchs licher ein ergt it aheft schon die Natur dieser Zweige mensch⸗ Paris, St. Petersburg, Warschau, Odessa u. a. O., nur in Braun⸗ nur durch äußerste Anspannung aller Kräfte und ausgiebigste B⸗] Aufführung gelangen: M. Blumner, „Königspsalm“, und A. Becker, 8 einge roffen. er Rechten und äußersten Linken, welche dieselbe auf morgen bedarf 685 ig 1 selbst dient wenig zu seiner Förderung und schweig hat die Zahl der Todesfälle an Diphtherie erheblich abgenom⸗ nutzung aller Hülfsmittel, wie sie kaufmännischer Geist, Kapital. und „Messe“ in B-moll. — Einlaßkarten zu 4 ℳ (Loge 3 ℳ, Balkon Dampfer „Marsala“ ist mit der Ablösung von S. M. festgesetzt wissen wollten. Rouvier schlug vor, die Bureaux danke b 2 äußerlicher Antriebe. Es ist daher äußerst men. — Sterbefaͤlle an Unterleibstyphus zeigen ziemlich allgemein technische Kenntnisse, in Verbindung mit den rationellsten Betriebs⸗ 2 ℳ) sind bei dem Hauswart der Sing⸗Akademie zu haben. Kanonenboot „Hyäne“ am 16. Januar d. J. in Aden ein⸗ sollten erst um 3 Uhr zusammentreten, damit die Mitglieder 8 8. Gegtege ighc 1“ EOvbnahmen, besonders war in den deutschen Stadten das Vorkommen einrichtunger für nie Fabrikabian darbieten, derseiae ühes. nd n s in bes getroffen und hat am 17. dess. M. die Heimreise fortgesetzt. welche den Leichenfeierlichkeiten für Rouher beiwohnen wieder günstiaun liberalen Aera hervorgetretenen Be⸗ 1 von Typhus ein beschränktes, auch in Paris, St. Petersburg, Alexan⸗ ihrer gedeihlichen Richtung erhalten werden konnte. Eine Reihe von Im Concerthause gelangt morgen ein besonders reichhaltiges in den Bureaur anwesend sein könnten. Die Kam 88 5- s bene. mobilen Kapitals gegenüber dem immobi⸗ drien war eine wesentliche Abnahme ersichtlich. — Sterbefälle an Aktien⸗Unternehmungen konnten nach langen verdienstlosen Jahren und interessantes Programm zur Aufführung. Dasselbe beginnt mit Sachsen. Dresden, 4. Februar. (Dr. J.) Nach indessen den Zusammentritt der Bureau 1 imer setzte schädliche Wirk es Handels gegenüber der Landwirthschaft, die Flecktpphus kamen wenige, aus Malaga 1, aus St. Petersburg 3, wieder die Früchte ihrer industriellen Arbeit an ihre Aktionäre der tragischen Ouverture von Brahms, und den Schluß bildet Webers dem gestern, Mittags 1 Uhr, ausgegebenen Bulletin hätte sich Bei dem Begräbniß des Alters 2. auf 1 Uhr an. 18 melibe ir dg n nehmen. Daß diese Bemühungen von den aus Madrid 4 zur Meldung. — Der Keuchhusten nahm namentlich vertheilen. Die ausländische Konkurrenz auf dem deutschen Markte Aufforderung zum Tanz in der geistreichen Bearbeitung für großes in dem Befinden der Prinzessin Georg in den Vor⸗ Gauthi d Hün kters⸗Präsidenten des Senats “ 1 88 eh gewissen anderen Parteien nicht günstig aufge⸗ in deutschen Städten einen milderen Verlauf, eine Steigerung der wurde nicht mehr in der früheren Stärke empfunden und er⸗ Orchester von Berlioz. Um die G-moll-⸗Symphonie Mozarts gruppiren mittagsstunden eine Aenderung nicht eingestellt. Das Fi n authier de umilly, hielt Barthélemy St. 9 d kein Seen 8 ist leicht verständlich. Der nationale Staat Todesfälle an Keuchhusten weisen nur Dresden und London auf. Dem scheint in einigen Industrie⸗Zweigen ganz zurückgedrängt. Die sich: Capriccio von Glinka, Phaëton, symphonische Dichtung von g . ieber Hilaire, eine Rede, in welcher er hervorhob, daß Rumilly rd keinen Raum bieten für eine weitere Durchführung des parla⸗ Kindbettfieber erlagen in deutschen Städten 38. Frauen. — Darm⸗ Zahl der arbeitslosen, in ihrem berufsmäßigen Arbeitskreise St. Saöëns, Rienzi⸗Ouverture und Adagio aus Beethovens Septett. uͤberschüssigen Arbeitskräfte ist wesentlich verringert; solide Der Virtuosität ist durch das vierte Concert von Wieniawski Rechnung
i 1 e : 5 ; 64 2 68 s 9 3† 9 4 2 „ „ 8 hielt sich nahezu auf der bisherigen Höhe, und es ist auch für den Republikanern stets Klugheit, Mäßigung und Sparsam⸗ merrtss icöehe Regiments, ebensowenig wie für die Ideen gewisser katarrhe der Kinder führten nur in München und St. Petersburg W8 1 partikularistischer Bestrebungen oder gar sozialdemokratischer Par⸗ in gesteigerter Zahl zum Tode. — Todesfälle an Pocken kamen aus Arbeiter vermochten leicht Arbeit zu finden. Die deutsche Waare ist getragen, welches Hr. Johan Smit spielen wird.
Die nächsten Tage ein wesentlicher Nachlaß desselben kau f 1 m zu keit empfohlen habe und gegen die Nevisio 8 Wich Der Puls hatte sich etwas gehoben, das Bewußtsein gewesen sei. Der Redner ekünnerte 5 Perficung 1“ nicht verwundern, wenn von diesen Seiten deufschen Städden gar nicht, Erkrankungen nur wenige (arunter 2 vielfach vervollkommnet und in sehr vielen Branchen auf dem Welt⸗ 8 war ungetrübt. — In der verflossenen Nacht hat die Prinzessin Thiers', daß die Zukunft den Besonnenen gehören 8 2 wirkli 5 heilf e Dderf and erfolgt, sobald eine der Landwirthschaft aus Berlin) zur Mittheilung. Einzelne Todesfälle werden aus Paris, markt günstig aufgenommen worden. Das Kunstgewerbe hat sich e⸗-- Im Covent⸗Garden⸗Theater zu London veranstaltet wieder delirirt und gar nicht geschlafen. Das Fieber war Ein Telegramm b52 beee 8 Sg e. 1— . 1 sems Maßregel zum Gesetz erhoben werden soll, wenn immer Odessa, Venedig, Alexandrien, New⸗Orleans gemeldet. In beschränk⸗ freulich weiter entwickelt. Der eingetretene Aufschwung in der wirth⸗ Hr. Hermann Franke, wie er durch Cirkular anzeigt, auch in diesem wenig vermindert, die Pulsfrequenz hoch und die Kurz⸗ china bezeichnet die Bezi rs von Cochin⸗ vand wisch “ wird, einen Gegensatz zwischen Stadt und ter Zahl traten Pocken in Wien, Budapest, Brüssel, London, Bir⸗ schaftlichen Lage der Industrie machte sich ganz besonders durch größere Sommer 12 Vorstellungen deutscher Opern. Diese Vorstellun⸗ athmigkeit ziemlich groß. als befriedigend; d eziehungen zu dem Hofe von Hue “ erischen Fndn rie und Handel einerseits und Landwirthschaft mminsham, Lissabon, Turin, in größerer Zahl in Krakau, Madrid, Sicherheit und Stetigkeit im Absatz bemerkbar. Die emsige Thätigkeit gen werden in den Monaten Juni und Juli stattfinden, und zwar, Die Zweite Kammer berieth heute das Königliche der V hältgrisse“ der letztere scheine geneigt, die neue Ordnung berre üt ügftlich in die Gemüther der Wähler hineinzutragen. Saragossa auf. Bedeutende Ausdehnung zeigten Pocken in Prag, wo in den meisten gewerblichen Anlagen war eine anhaltende und es sind nur mit dem 4. Juni beginnend und mit dem 11. Juli endigend, am Mitt⸗ Dekret, betreffend die Erbauung mehrer Sekunda igli er Verhä tnisse rückhaltlos anzuerkennen. des . etz sta Interesse der Linksliberalen für sse 37 Todesfälle in der Berichtswoche hervorriefen, in Malaga mit kurze Perioden zu verzeichnen, in denen hier und da über eingetretene woch und Freitag jeder Woche. In Aussicht genommen sind in erster „ g n er Sekundärbahnen, — (Köln. Ztg.) Aus Budgetrücksichten wird die Mi⸗ 8n 8. a9 EE“ zu Eisenach hat nur den Zweck, 15, und Madras (1. Dezemberwoche vor. Is.) mit 118 Todesfällen. Verminderung geklagt wurde. Für das Mittel⸗ und Kleingewerbe Linie: „Der fliegende olländer“, „Lohengrin“, „Tannbäuser“, en kleinen Besitz dem Großgrundbesitz gegenüber zu verfeinden Aus Egypten wurden keine weiteren Choleratodesfälle gemeldet. In sind jedoch die Ergebnisse von denen der Großindustrie wesentlich ab: „Meistersinger“ und „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner; lühenden Kunst⸗ dann „Fidelio“ von Beethoven,⸗Freischütz“ und Euryanthe von Weber;
bezüglich dessen die Finanzdeputation Zustimmung zu all litä — en litärkla 8 8 g 3 sse von 1879 bereits zu Anfang August entlassen und den ersteren der eigenen Partei in die Arme Bombay stieg Ende Dezember die Zahl der Choleratodesfälle auf 10, weichend. Abgesehen von dem allerdings vielfach aufb 4 Situation unseres Handwerkerstandes im Allgemeinen endlich, obgleich nicht ganz in den Rahmen der deutschen Oper passend:
von der Regierung vorge zer 11. * v 1 g g vorgeschlagenen Eisenbahnbauten beantragte, werden; für die großen Manöver bleiben blos drei Kontin⸗ zu treiben. Als wenn nicht Stadt und Land, Industrie in Madras (1. Dezemberwoche) auf 26, in Kalkutta (Ende Novem⸗ gewerbe ist die 8. seine günstige. Für den Handwerkerstand ist die Besserung der ge⸗ „Die heilige Elisabeth“ von Liszt und „Savonarola“ von Stanford.
Korvetten⸗Kapitän Herbig, ist am 31. Dezember v. J. in indessen eine der Regierung günstige Tagesordnung an. Landwirthschaft. Wir verkennen keineswegs, daß auch in der In⸗ der Vorwoche war), ferner in Stettin, Breslau,
und au illi ini 8 und vnterdem nog, Zeviliung der Lnen Stollbe ge gente unier der, Fahng, — Außenn dem Aufschlag auf Ge⸗gedendeeht orgene senuf cein agesfe, darmn eghtun heß . der) auf Ke Zweigbahnen zur ü Wi Finanz⸗ 8 ; nen eintragen so roßgrundbesitz gegenseitig ein Interesse daran hätten, da 8 1 kammten wirtbschaftlichen Lage nicht von besonderem Einfluß gewesen. Die mu ikalische Leitung des Unternehmens ruht in den bewährten P. öhn erste PrAusführung, in de, vibstene inanz. sgr Ir. Steuer auf Rosinen, welche zur Weinbereitung es S.. anderen Theile wohl ergehe. Dieser Seefceges der enschaga Kunst, Wissenschaft und Literatur. — Der 148 für * jebt hier cbilander Eenfha gfs 4 en Händen b Fapellmeisters Hans Richter; das Orchester wird das der . gk⸗Leipzig, dienen, beim Eingang in die Städte erhoben werden. Diese wird, ist ein rein künstlicher und dient nur gewissen Parteiinteressen. Wie wir dem bereits besprochenen neuesten Heft der „Geschichts⸗ Silb er⸗Coupons ist auf 168 ℳ 50 ₰ für 100 Fl. österreichisches „Royal Italian Opera“ sein. Was die Gesangskräfte betrifft, so steht Hr. Franke mit den Damen Albani und Lucca sowie den her⸗
veran üj ; 8 b 38½α ; ; ; ; 2 8 anlaßte eine mehrstündige Debatte, welche damit endete, Auflage soll eine Million eintragen. Die Regierung hofft 58 S. daher die Pflicht eines jeden Anhängers einer nationalen Ent⸗ blätter für Stadt und Land Magdeburg“ entnehmen, erörterte in der Silber erhöht worden. wickelung Deutschlands, diesen Bestrebungen auf das Allerentschie⸗ Sitzung des Vereins für Geschichte und Alterthums⸗ Königsberg i. Pr., 5. Januar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ vorragendsten Solisten der ersten deutschen Opernbühnen in Unter⸗ en die Namen derselben nach Abschluß der
daß die Regierungsvorlage mit 55 ge 8 Fer 5
gegen 16 Stimmen ange⸗ ferner noch einige Mi 1
nommen wurde. Getr Fmach, E“ durch eine Neugestaltung der denach Angegeneteefin, die Bemütchungen der Regierung zu unter⸗ kunde des Herzogthums und Erzstifts Magdeburg vom einnahme der Sstpreufif chen Suüͤdbahn pr. Januar 1884 betrug bandlung, und es werd 66 8 8 — — ¹ stützen, der zu Gunsten namentlich des 1g; geschädigten Land⸗ 15. November v. J. Professor D. Kawerau die in neuerer Zeit viel⸗ nach vorläufiger Feststellung: im Personenverkehr 61 802 ℳ, im Kontrakte mitgetheilt werden.
8
08
24