5) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Han⸗] von 875,75 ℳ nebst 6 % Zinsen vo . „ 75, 6 m Tage der [6028 Landgericht Hamburg. 8 itt. A. Nr. 1 B — 1 — 8*½ 2 r- — —,* ab, sowie 8 Vollstrecborkeits⸗ 4 Seaatfanh 8 ustenlnn. 8 nn. 8. 88 188 842:,909 18 368 w 8 3 w en t e e 18.Send 8, mssc dn . erklärung des zu crlassenden Urtheils, und ladet den Louise Dorothea Magdalena Drathring, à 1000 ℳ
Halle a. S. Abtheilung III. Nr. 28 für den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mumsen, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Litt. C. Nr. 25 45 100 129 158
ilage
1879 eingetragene Darlehnsforderung von 150 ℳ den 5. Mar 1884, Borfittaßs 105 Uhr, böslicher Verlassung auf Ehetrennung geklagt hat, 165 285 309 313 352 369 382 387 506
’ 2* ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Ableistung 513 514 587 635 695 à 200 ℳ mit Hypothekenbrief von 24. September 1879; it d IIaneri, ; 8 ; 4 1 —= - b) das über die für den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des der Klägerin durch Urtheil vom 3. November Litt. E. Nr. 21 40 126 128 175 31.
8 8 b b. S Sta ats⸗An ei er. bhhem Deutschen Reichs⸗ nzeiger -4 e ₰ 8 1884. 8 “ 37* 24 —
3 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1883 legt id i ündli 78 230 232 237 2 Krenziehn in Halle a. S. auf dem Grundstück Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen 178 230 232 237 246 261 263 290 293
Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 295 303 392 1“ n ei er b — 1 iti
e. —— Kochhaus Band VII. Blatt 301 Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des nndgerichts 8 Heanbegg (nrnsth Sahr 475 393 301 380 872 2 8½ 5 2 — 8 2 znigl. De entlicher z 2. en nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des des Trundbucht Fon Gebichenstin Aöthcz. Erfurt, den 31. Januar 188. auf den 1. April 1884, Vormittags 9 ⅛ Uhr, 581 687 719 729 731 733 768 772 778 sgeserate für den Deutschen Reichs⸗ und c.. briken und „Iunvalidendank⸗, Rndolf Mosse, Haasenstein Fecter . LEh n nüde E — Gerichtsschreiber des H — ü5 Fernßilchen . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 798 800 809 831 833 852 913 950 969 euß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 11“ ““ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un ogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
ete e 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. à 100 ℳ. — : önigliche Expedition — 8 Grosshandel. 5 vi übrigen größeren x E“ E für das Fürstenthum SchwarzburgSondershausen, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zusammen 26 500 * 2 500 *₰ . 8 und Königlich 2. “ ““ 6. Verschiedene W nbaütttäiig “ eLen “ 1 * vp * livilkammer. Aus er L 2. — 1— 5 8 ng. jagi 1 isc igen. S— 8 . brief vom 27. April 1874; “ 1“” 1 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verxänfe, Verpachtungen, Submissionen b28 8 —ö In der Börsen- für kraftlos zu erklären. k [60466 Seffentliche Zustellung. 1 ö “ auf Grund des Allerhöchsten Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2* Verloosung, — 2 g 9. Familien-Nachrichten. — beilage. 82 alle a. S., den 27. Januar 1884. Der Kaufmann W. Badberg in Leer, vertreten Gerichtsschreiber des Landgerichts * l. Anlei vam 88. Junt 1882 coun tirten Prw. “ W“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. sdurch Rechtsanwalt Knottnerus in Aurich, klagt gegen “ wg- bc 27 ner “ Ostpreußen für Chaussee⸗ — “ theilt werden. Durch Be⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 18. chen des Vogelhändlers Adolph Reiche zu 1““ den und —— 1een ,x, .5 [60441 SDeffentliche Zustellung. 1884 8 82 “ 1 b5 2 ziedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. stelihn er Urungen vereth ges ncfihen Landgerichts] von e E1 ö— wider den Glasmacher Ludwig Penes. Oeffentliche Zustellung weges Forberntn iir Rüch vehesese el aü In Szchen Capitalbetrag derselben Rückgabe der Obli⸗ schlag Afewald vom 15. Januar 1884 ist das Ver⸗ Gläubiger widerspricht, dem Beruh e. ldes Rosenthal daselbst, Beklagten, wegen rückständiger . begen Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit der Wittwe des Schuh 4 bts s -. trag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ 3 6 zu Greifswald vom 15. 2 iese widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Rosenthal, „ . Klaͤgers die 8 8 m 2 1s Oster⸗ e ¹ 3 860] 6 beschriebene us⸗ . An z ng der dieselben machen, widrigenfal r. e⸗ Zin bird, nachdem auf Antrag des Klägen In Sachen des Andreas Bauer, Oekonomen von dem Antrage: kamp, Anna “ — “ 9 enteen Fnssiecss Zustande, sowie der dazu Steckbrief. Gegen den ben bgcelebena be zu mögen der „Angeklagten zur 2* in Höhe geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Zinsen, wir 2 —8 Beklagten gehörigen Grund⸗ Rain, als Vormund des von der Wechselwärters⸗ daß der Beklagte schuldig verurtheilt werde, numergrode, jetzt wohnh ft Je“ 8 b dach 11“ ime Fritz Müller; am 16. efich verborgen möglicherweise 1ege e ne ü Greifswald, Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Beschlagnabm tochter Franziska Bauer dahier außerehelich geborenen dem Kläger die libelirten 451 ℳ 65 ₰ nebst nergrode, jeßt wohnhaft zu Hage, Klägerin, pons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit Kbrigsberg N./M. geboren, welcher sich verhorgen, von je 300 ℳ mit Beschlag been. 1
: 5 stücke als: 8 - „. m ru EEu1““ rfall tersch Königliche Staatsanw .(Ansprüche im Range zurücktreten. 8 8 . 36 zu Grünenplan belegenen Kindes Namens Josef Bauer, sowie der genannten 82 Finsen 85 veee zu zahlen, dietkelen durch den Rechtsanwalt Stürenburg L““ Hauptkasse hierselbst, Königs⸗ lält, ist 1 Uirieffuchungshast wegen nngesen eee den 29. Januar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft Diejenigen, welche 8 S 2) Feedenes Scherse ar Franziska Bauer selbst gegen den ledigen Bräuge⸗ emselben auch die Prozeßkosten, einschließlich gegen in Berlin bei . — §§. 246 7 rf. 8*½ v&f stücks beanspruchen, werden aufgefordert, v luß 8 esdem Hause belegenen Gartens zu ranziste NM. Bräug * 4* n Berlin bei der bt⸗See ₰ 4 ve .Es wird ersucht, 5 te 8 Ver⸗ 2) des neben dem Hause belegen — ““ —— 1n “ E“ Endelützen Verhand — a n und sFhemertarscen Erben der weil. bei der — verdnunagac. gdr Nüllen,n. 8 4252 9v 89p nachstehend aufgeführten Personen: 1) Segs 5 8. eee. 84 9.n ) 25 Se. Ratden Zröse, “ Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenleistung lung des Rechtsstreits vor die geb. Osterkamp, zu Westeraccumersiel, Beklagte. in Frankf — fängniß bierselbst. r1884. Die Staatsanwalt⸗ Kart Friedric Kerg Bahnwärterhaus Nr. 126 bei Zuschlag das Kaufgeld in Bezag auf den Ansprue⸗ Fricke’s Wiese belegen zu 1 Waldmorgen 80 Qu.⸗ S das . Fetsgerih! Pomaabistenrs als kerane II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts beaseae rbersunddeft be 2 8 3 agte, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. lin, den 31. Januar 1884. Die Staatsar (zu Garz g. *8 zuletzt zahnwärterhaus N. Feee r. n die Stelle des Grundstücks tritt. Fricke'’s Wief Vb e 2 ega trage von v. Rothschild und Söhn Lerlin, öniglichen Landgericht I. Beschreibung: Greifswald wohnhaft, 2) der ehemalige Student der a vA“*“ Feil des Zuschlags Rutheu Größe 8 * delicti Termin zur Sachverhandlung auf zu Aurich 247 ℳ 50 ₰ “ in E gen haft beim Königlichen Landg Stirn Greifswa e fered S 1, gebo Das Ürtheil über die Ertheilung des 2 3 5 sversteigerung durch Beschluß — 392 2 2 247 ℳ 50 ₰, in Empfang zu nehmen. schast Horc. Größe 1,58 m, Haare blond, Stirn Rechte Leopold Gustav Alfred Stoessel, geboren D. 8 88. ittags 9 ¾ Uhr, zum Zwecke der Zwangsversteigerung 9 -n Freitag, den 28. März l. J., früh 9 Uhr, auf den 1. Mai 1884, ladet die Klägerin unter Bezugnahme f ihr Die Uebersend 8 s llter 20 Jahre, Größe 1, 1 M „ Rechte, Pärz 185 z Greifswald wird am 18, März 1884, Vormittag eae. 25 1884 verfügt, auch die Eintra⸗ 1 5 8 B me e ung der Valuta zur Post Zard bartlos, Augenbrauen blond, Nase ge 17. März 1858 zu Stolp, zuletzt zu Greisswal n Ss 58, 1 Treppe, Zimmer vom 25. Januar 1884 verfugt, — im Sitzungssaal dahier Vormittags 10 Uhr, Ladung vom 3. Dezember 18 ““ E11A“” zur Post geschieht, Fart hetee, eee. Za ax schuldi ehrpflichtige an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, r lusses im Grundbuche am 25. Ja⸗ 1 8 r, 8 b 9 e 1 3 adunc 3. Dezember 1883 den Beklagten, falls dieses beantragt wird, 8 4 boch, e eworfene Lippen, Zähne gut, verden beschuldigt, als Wehrpflichtige erew gung dieses Beschlusses im Gr. . * bestimmt, wozu ich den Franz Nothhaft hiemit lade. “ erhen bes 8 gedachten Dienstknecht Johann Höting, jetzt unbekannten Auf⸗ des Empfängers. L K vöhnlich, Munde arfcfzncillch Gesichtsforbe bleich, wohnhaft, er ensch eB Eintritte in den Dienst Nr. 12, verkündet b 1883 S 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ “ des Andreas und der Franziska Bauer Zwecke der vffentlichen “ dieser enthalts, zum Vees heagsiernäine 11““ Verzinsung der ausgeloosten Obligationen b 8 eutsch Kleidung: I Faqast, des stehenden Heeres oder der * zu 6 Ia.dckenchk Abtheilung 53. rung auf den 9. Mai 1884 “ 1 8 w- 28. März 1884, wird der Werth der nicht eingeliefert Spragcr e Hose und Weste, schwarzer Hut. Be⸗ ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu 8 SeFaierasfs ea “ en 9. 2 . Königliches Amtsgericht wolle den Franz Nothhaft Auszug der Klage dem abwesenden Beklagten be⸗ Vormittags 10 Uh bei der Auszahlung v süngefteferten Coupong dunkeihblaue Hose und Ielae, 1c. “ ichtem militärpflichtigen Alter Nachmittags 3 Uhr, zur Anerkennung der Vaterschaft des von der Fran⸗ kannt gemacht. vͥ1“ 8 8 Die Bucsohiung vom Capitel in Abzug gebracht. sondere Kennzeichen: kurzsichtig. haben oder nach 2„ Bundes ebietes aufzuhalten, [5899] Strüwerschen Gastwirthschaft zu Grünenplan iska Ba . 8 8 2Verjähruug 8 igati — zerhe s es 8 „ „ wangsversteigerung. in der Strüwerschen Gaf at s BPrtmerphe⸗ ziska Bauer am 19. Oktober vor. Irs. geborenen Aurich, den 29. Januar 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 8 Verja rung der ausgeloosten Obligationen sich außerhalb de 0 ö“ 1 Stl . B 8 ’ igen 1 8 ers in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Kindes Namens Josef Bauer und zur Zahlung eines Stanski, böö ichen Zus ellung wird diese tri nach den Bestimmungen des §. 4 der dem 864 1“ Vergehen gegen §. 14 1. 1 Nr. 1884 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im angessetz nir erch *4 haben “ ““ in e Raten von je 25 ℳ vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Efens den böe gachte 1884 E1“ angehängten Bedingungen betharjef. 2 — — Hhei. 8 “ des König⸗ Grundbuche von 5 Bzuisedsisg anl e Pond⸗ E 28. Januar 1884. ““ auszahlbaren Alimentationsbeitrages zu 100 ℳ bis 8 1 Schlüter, Zuglei v.8s . gyaurer Carl Ludwig Theodor Wallr gü 1 4er „Swald. Domstraße Nr. 7, auf den Namen des Landwirth. ilipp D. . erzogliches Amtsgerich ar be zu 2 8 1 “ G Zugleich wird die A er M 1u“ Maurer Carl Tus⸗ Ae Dieb⸗ Landgerichts zu Greiswald, Domstraße Nr. 7, 1- 2 era en ng5 Herzogliches 9 1“ zur Zahlung der Hälfte der Kleidungskosten, des “ ö 5 P. oschheim, “ Provinzial⸗Obligationen zu “ stabls in den Akten . R. verhaften und in das hn Ausbleiben werden dieselben auf Grund der hierselhst Alte. Jaco 4 92 mittags 10 Uhr — — Fünige ner d Sesfergf 11 derr ö vertreten durch Sastir Rath von Mittertasdee fen⸗ 1 Litt. C. Nr. 368 468/69 567 fiber se 500 ℳ wird ersucht, henselfen 1 Alt⸗Moabit 11/12, abzu⸗ nach §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von den am 23. Geicht — an Gerichtsstelle [5993] Aufgebot. tationsveriode, ööäe; kiner acl nen. wied, klagen gegen den Ackerer Jakob Fries zu ö Com nthateemefangens 25 ne, a 168 265 S2a über je 100 ℳ Uüieuswergtn Alt⸗Moabit Nr. 1 1. Gbvit. Berfigendan 88* ö“ 1 Füdenstraße 58 I. Treppe, Zimmer Nr. 15, Auf den Antrag des eeetüwntsbeshen e v 78 ½ 9 8 7 im, jetz 2 8 EI11““ v, Eva, geborene Klein, ohne be⸗ ne Coupons 10 To 8 - 3 2884 srichter bei de e dower Kreises und es I111“ 1 ies auf Mi en, wird der Inha der an⸗ kosten⸗Entschädigung von 30 ℳ und zur Tra Moschheim jetzt unbekannt abwesend, sonderes Geschäft zu Ehrenfeld wohnend, vertreten welche bisher noch nicht eeE“ 30. Januar 1884. Der Untersuchung Beschreibung: “ klage zu Grunde liegenden Thatsachen versteigert werden.. „ 30 2 tzunaswerth Donali 8e Milluhner Hypotheken⸗Tilgungs⸗ sämmtlicher Kosten verurtheilen und zwar die Klägerin zu 1: durch d ; R velche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt: bniglichen Landgerichte I. Loewe. Besch g: die der Anklage wurtheilt werden. Durch Das Grundstück ist mit 7130 ℳ Nutzungs geblich verloren gegangenen Hypotheten⸗Tilguggs Donauwoerth, den 28. Januar 1884 wegen Erstattung resp. Bezahlung von gehabten Uüre en unterzeichneten Rechtsanwalt, klagt gegen sind, hiermit in Erinnerung gebracht. 1h 37 Jahre, geb. 7. 2. 46 zu Berlin, Statur ausgestellten Erklärungen verurtheilt fpes en. Dr ich Dach Päudefteuer veranlagt. Auszug, aus der geblich der Hftpreußsschen Landschaftlichen Darlehns⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Auslagen an Arzt und Apotheker ꝛc., sowie Er⸗ bach er eh ea Ehemann Bartholomäus Hem⸗ gsberg, den 26. Januar 1884. üte Haare grau melirt, Bart struppiger grauer Beschluß der Strafkammer des Königlichen Lar 1 Böhm, K. Sekretär. 8 stattung von Arbeitsversäumniß — ihres Sohnes Peter e nuf Leütkertrennung. mittel,
uppig 219884 ; lle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ kasse vom 2. Januar 1879 “ 8 ] 1 Der Landesdirektor der Pr Schnurrb Aue Nase gewöhnlich, Mund gerichts zu Greifswald vom 15. Januar 1884 ist Steuerrolle, beglan 8 und andere das Grund⸗ me Nr, 27, ausgefertigt für den Rittergutsbesitzer Hehl, welche in Folge der vom Beklagten der d Zur⸗ um licher Verhandlung ist Termin auf Ostpreußen. Shea Gescch Bsaaan, Gefictsfarbe blaß, d8s Vermögen der Angeklagten 1uG “ lrtie enne gaola hwegfungen, sowie besondere 8 Fer nljes “ in Betreff der auf 6019 8 Klägerin zugefügten Körperverletzung, wodurch die⸗ een ss kürs vbve 9 Uhr, im von Saucken⸗Tarputschen. Errache deutsch. dieselben möglicherweise Geschlag belegt. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Milluhnen für die ostpreußische Landschaft 16019] Oeffentliche Zustellung. selbe arbeitsunfähig geworden, entstanden ist; Lanaeetch0 8 Cöln ö“ des Königlichen Wochen⸗Ausweise der deutschen “ Kosten in “ 0 11“ dag zeliche Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 29A., ein⸗ eingetragenen Forderung 1“ isdeatzer 8 z r⸗ 8 5 Lc 8 8 “ 29. anu 8 7 Dl 28 saerertje ⸗besitze Der Kaufmann Robert Brausendorf zu Berlin, ferner ie Klägerin 21 „8B. we. Cöln, den 28. Januar 1884 Zettelbanken 5861 Steckbrief. TT1“ gesehen werden. „ bie nicht. b. Nr. 28; ausgelertiht tir den deeste der arf Gertraudtenstraße Nr.12, vertreten durch den Rechts⸗ laavne e, eschcegungswon Arbeitsverstumniß, Aus⸗ Der klaͤgerische Rechtsanwalt [6098] Wochen⸗Uebersicht kGelen den Colporteur Oits Karl Theodor va. Staatsanwattscharr Alge glealberechigten werden “ Honalies auf Meünfehrogpreußssche Landschafl 6 5 Nr. 8, klagten ihr zugefügte Körperverletzung verursacht “ . 8 enz, m eborgen hält, ist die Untersuchungshaft Subhastationen, Aufgebote, eren V densein oder Betrag aus dem Grund⸗ eingetragenen Forderung von 12750 ℳ,B Fersszan in Barant Gatt Sheher, uncht t wanen snd. en duns keurscät Barseberde uczich iermt vesfenh Bayerischen Notenbank MRhee sttesaigätnc gih Uetentenbiscund ie de 8“ Miether — deren Mitinhaber der Beklagt 9 E16“ ““ ö1e4“] —-——öe wird ersucht, denselben zu verhastern 8 8 dung soll da Forderi 11““ esteigerungs⸗ - ; ist — ausgestellten Reverse b d. Verlin, 2 fen ves 8 2 ö“ WVerloost Amortisati aaacian ℳ e gntersuchungzgefängnih zu Berlin NW., b Im Wege der Iöangao hee aeng, c —“ Hebungen oder Kosten, spätestens “ ; t 1“ 62) anzu⸗ März 1876, wegen einer Theilforderung von 120 ℳ 8 1 9 9 8 9* dem Tage der Zustellung Zins 8 8 8 r isation, Metallbestand vX4.“ 33,077,000 Moabit 11/12, abzuliefern. Grundbuche von 8“ 8 Rudolf Laabs cin⸗ kermin vor der Aufso decng Lnr eganbe Gläubi⸗ “ 5 8 2 5 doeelegen, widrigenfalls 99 “ 8 1“ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 ü öu“ tharsch “ ke 2221. “ Landgericht I. Reichenberzerstraße Nr. 176 hier⸗ ee Gerichte glaubhaft zu machen, vieselben für kraftlos werden erklärt werden. v ahlung von 120 ℳ nebst 6 % lung des Rechtsstreitz vor die 1. Civil be . „ Noten anderer Banken 224,000 er Erste g gürscs belege dstück sdrigenfalls dies Feststellung des geringten] Königsberg, den 23v. Januar 18804. Zinsen seit 19. Februar 1876 und ladet den Be⸗ ve9, gen, n ee I. ibetesemener des [6081] Wechseln 42,669,000 “ selbst belegene Grundsth widrigenfalls dieselben bei Feststelung den, Verthen Königsverg, dee ütsgeri 4 99 4 “ Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf 8 b 1 6 — 669,000 — bo März 1884, Vormittags 10 Uhr, aa niir ücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Königliches Amtsgericht. VIII. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 Fehes ö; Nachdem die mit dem 1. Januar 1883 einge . „ Lombard⸗Forderungen 2,622,000 5865] schri EE“ Gerich Gerichts⸗ Gebokz nicht berücksich ge ee eberücksichtigten A 1 streits vor das Köni gliche Amtsgericht I. zu L „den 22. April 1884, Vormittags 9 Uhr, Auflös ““ öAX““ “ 8 ef. Gegen den unten beschriebenen vor dem unterzeichneten Gerichte — an Fichts⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ Seee Abtheilung 22, Vben iraße Nr. 60, vh e a e eee anh 11“.“ e111 111“ . “ Falkenstein, welcher slüchtig stelle — Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, sprüche im Range zurückreten. un des Grund⸗ (5980. Aufgebot. . Binzen 1s Phcn 1884, Bormittags 10 uh 1zum Zweae der gfentlichen Zsteli,g würd dieser zenbes 1882 durg, den Gesclscgtgtlatten, kekanni “ IK. n a degütten Jene Thalrazan dansdeirag. vereigech nedsens ist mit 12520 3 Nutvngzwerth iieheaetwbhe c nenden gusgessrdert, vor Schluß 25 derrmennt ebannnndandgeahate Bürmmarn . 4, Vormittags ₰ Auszug der Klage bek ig wird dieser gemacht worden ist, soll die Ausschüttung der Liqui⸗ Das Grundkapital Untersuchungshaft wegen Tbeilnen 6 ner veranlogt. Anszug aus der sttteee bh. zermins die Einstellung des Ver⸗ Bauers⸗Cheleute Johann und So “ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage be annt gemacht. beee vö Die M. ber Liqu 8 2 apita 11161“ lichen Bankerutt verhaͤngt. Es wird ersucht, den⸗ zur Gebäudesteuer veranlogt. zug puch des Versteigerungstermins die Einste ung des de isehem er. Verschollene — werden Auszug der Klage bekannt gemacht, — Neuwied, den 23. Januar 1884. Millionen Mark - ite ooo11“*“ 8,000 elbe haften und in das Untersuchungs⸗ Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem von ariedene dert, spätestens im Aufgebots⸗ 2 . S J Me auf die begebenen zwei⸗ Der Betrag der umlaufenden Note 3,115,000 selben zu verhaste it N 1/12, ab⸗ ige Abschätzungen und andere das Grund⸗ ah F Id in Bezr uf den Anspruch hiermit aufgefordert, späte Scheffler, b 11““ 1 s ück S h g. Ean ee 63,115,000 fängniß hierselbst, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, blatts, etwaige Abschätzungen un 8 uschlag das Kaufgeld in Bezug a An en zu Berlin, Abtheilung 2. .“ hundert Mark. Die Aktionäre der Berlin⸗Pots⸗ Die an eine Kündigungsfrift achune 1G den 31. Januar 1884. Der Untersuchungsrichter bei Kaufbedingungen können der Beereeeinge. Das Urtheil über die Ertheiiung e Zuittagg bei dem Kgl. Bayer. Amtsgerichte Arnstein sich per⸗ —— [6031] Oeffentliche Zustell vam M. ark. ionäre der Berlin⸗Pots⸗ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 8,0Friaglichen Landgericht I. Pochhammer. Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a., einge- ird am 28. April 1884, Nachmittags bei 8 ftlich anzumelden widrigens sie am-Magdeburger Eisenbahngesellschaft werden auf⸗ denen Verbindlichkeite dem Königlichen Landg August wir Jüdenstraße 58, I. Treppe, sönlich oder schriftlich anz ö“ [6029] Oeffentlich . ung. f t tti Re — 1 . b 8 Beschreibung: Alter 42 Jahre, geb. am 15. August sehen werden. E 1. 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, I. Treppe, 10 klärt und über ihr Vermögen zu 228 ℳ he Zustellung. Der Käthner J. Fr. Lembte aus Westerrönfeldt gefordert, ihre Aktien nebst Rentencoupons bezw. Die sonstigen Passiva Beschreibung: Größe 1,72 m, Statur 2 Realberechtigten werden aufgefordert, die 8. 1 kündet werden für todt erklärt un 1ü 3 verfügt Die zu Rheims unter der Firma „Gustave Kläger, vertreten durch den Justiz r. erronfeldt, Dividendenscheinen über Rente bezw. Dividende ab indli c pe⸗ B 1841, Geburtsort Carthaus, Größe 1,72 m, Ger⸗ XX“ üb den An⸗ Zimmer “ Eigen⸗ 47 ₰ b— Voraus v zibert“ 85 ““ ger, rath Rechtsanwalt 8 8 zw. Dividende ab Verbindlichkeiten aus weiter b 8 schlan 3, Augenbrauen elbst auf den Ersteher übergehenden Der se Aufenthalte nach unbekannte Eigen⸗ 40. — illis, g . E. Wirtz, Bier⸗ 8 2 4 bei der König⸗ “ 1ö1 . 4 1 di 21.
lbest n . 1 8 1 F s H ü Febr 1 b Sprach u sch Be 2 ch 6 Ej n des Verstei⸗ Zugleich ergeht 2 ufforderung a brauereibesitzer, zuletzt i Coblenz, jetzt ohne bekannten Berelenbe 8 8 1 — Langn edel, lichen Eisenbahn⸗ C auptkasse hierfelbst in der Zeit München, den 3. 85 ebruar 1884. Gesichtsfar e blaß, Sprach e de tse 9. sondere Grundbu he zur Zeit der Eintragu g 9 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen
1 r ur S „geladen. 8 ten zur Wahrung ihrer Interessen, und 5 b 1 . W161I 5 ayer ische2 schen: ickter Gang und trägt stets die ngsvermerks nicht hervorging, insbesondere der 8 in, den 25. Januar 1884. 8 b- „ tthei etwaiger Kunde übe it dem Ant 5 118 Hwegen 250 ℳ Zinsen aus einem protokollirten vom 2. Jauuar 88 31. März 1884 einzu⸗ 21 Feüimeichen. L“ üeskae Forderungen von Kapital, Zinsen, wider⸗ Bergteegndces Amtsgericht I. Abtheilung 52. 888 dut, Mittöeneege scholenen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Kapital von 5000 ℳ nach 5 % p. A. aus Obliga⸗ reichen. Die Beträße fehlender Rentencoupong oder — 3 Hande in den Ho 1 — kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 1“ Z“ i des K. Amtsgerichts Arnstein. 8 ö zur Zahlung von 484 ℳ nebst 6 % tion vom 17. Januar 1879 für die Zeit vom Oct. 11“ werden von der antheiligen Liqui⸗ geber 5859 steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 897 stei Gerichtsschreiberet des ne Sekr. - 8. den 1o;enMefh L 1 “ 8 . S eg. 1883 bis dahin 1884, indem er beantragt, nach Ahlauf g. vehug. 8 1 88 8-,1geie Gegen den Oekonom Friedrich Hoyer von Geboten anzumelden und, falls der betreibende l58 — Zwangsvers eigerung. 841 “ FCahisrr. eeeKSlanceges “ den Beklagten zur Herausgabe seiner, dem Kläger süscen C E1“ zur Auszahlung, aus Peitschendorf, Kreis Sensburg, in Gaweiten, Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft iis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im [5989] A ebot zu Coblenz v fercfandegen, in,L an gmene- 8 dnhlhc Anspruch auf die d. Brägen nicht erboben morden ras Shfap geboren, ist die öö G“ I widrigenfalhe deesegrnchngt v bei Frunhhe. Nittihüter eind Pausg erros La g; c hier, Vormundes B 1 5 Itzehoe huld⸗ und Pfandprotokolle . b 9 8 9 3 vorde “ bressung verhängt. wird er⸗ Gebots ni ““ e unternehmer r is b 1 9 es Franz Osterrie .,2. nen 28 “ eeöö. vetza hlcher en 16 88n bandstele “ 11“ Fasg A 8 fucht, versnchen “ in das üece des seg G die berücksichtigten Rah W Rittergut Droseh den, a.G ena. 1“ b’n 38 „ Ge⸗ eri ichen wangsverkau u seiner efriedi Daule en ” . ch gehobe⸗ . 0 2 34* 8 P1ö1“ 0 8 2 „ Ansprü⸗ Range zurü reten. 8 28 8 —8⸗ „ Vormitta ehr, IFß 9 rriet 2 eboren dahie 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . wegen benannter 250 ℳ 8 Kennd L nen antheiligen Liquidationsquoten werden mit der Activa. 8 Justiggefängniß “ g'e F“ F das Eigenthum des Grundstücks vW““ im Keem ns nncher S “ Ulesgen Handelsmanns 11 Zwecke er öffentlichen Zustellung wird theilen, und ladet den Beklagten zu dem auf den Maßgabe bei der Hinterlegungsstelle hierselbst ein⸗ Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 19 443 355. — den 31. Jaßugt 189. Ze beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Zer 11 versteigert werden. Carl Friedrich Osterrieth und dessen Ehefrau Her⸗ Eöu.“ 2. April 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. gchahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rück, Reichskassenscheincw. . . . „ 294 095. —. 5862 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens *Das Rittergut ist mit 2212,02 ℳ Reinertrag und mine, geb. Denicke, über dessen Leben seit dem Fahr oblenz, den 31. Amtsgericht zu Nortorf anberaumten Termine zur für hehe g n, auf Grund eines die Aktien Wenn anderer deutscher 8 den Aüriefs⸗Erlevigung⸗ Der gegen den Col⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag iner Fläche von 284 ha 20 a 70 qm zur Grund⸗ 1853 eine Kunde nicht mehr eingegangen ist, werden Gerichtsschreiber des Königlächen Landgerichts vöö“ er uetheils 1t a öö 161“*“* 8 88 8 8 porteur Georg Friedrich Wilhelm Paetold das Kausgeld in Se den Anspruch an die steuer, mit 571 4 Nutzungswerth Snen “ genannter Carl Pöclirp Adoloh, Sstarrihi sri⸗ — 8 dE 2 1 klagantrage gemäß zu vemt 1 Für die Rerf; 4 5 AN 16“” 1u“ 582 1 2 gt ter dem 25. November 1880 erlassene Stelle des Grundstü⸗ ritt. steuer veranlagt. uszug aus de ö“ dessen Nachkommen hiermit aufgefordert, 8 8 1u“ verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ vember 1883. Für die Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ Wechselbestände.. „ 48 844 714. —, Unterschlagung un 16045] Oeffentliche Zustellung. B h
— 4 h 1 „ b 8 lags Grundbuchb , etwaige ; 884, Vor⸗ streckbar zu erklären burger Eisenbahngesellschaft in Liquidation: Lombardbestände. 2 217 140. — Steckbrief wird zurückgenommen. 5 Das I “ Sschag. glaubigte Abschrift 828 rö testens in dem auf 1 ZZ“ (Auszug.) Zum Zwecke der öffentli ird di Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Schmidt. Effectenbestände 2 304 358. —. J1. Januar 1884. Staatsanwaltschaft be wird am 20. März ze 58, 1 Treppe, Zimmer Abschätzungen und andere o Kaufbedingungen mittags 10 Uhr, anberaude bei Vermeidung, daß Die ledige Köchin Margaretha Börschel von Auszug der Klage begannt L.““ “ Debitoren und sonstige Activa 3 015 090. — Königlichen Landgericht I. 8 “ 88 Nachweifungen, Abtheilung I zeichnefem Gerichge nnza üibeigh Osterrieth für todt
ie Kuratel über ihr 8 e . 2 — tr. 12, ver . 3 8— können in der Ge . 8 8 annter Car zilip 1sh * er⸗ Vx8” c “ üier acefda geheleher “ B ekanntmachung. Eingezahltes .““ ℳ 30 000 [5857] 1 Verüin, den 18. Dezember 1883. 3 eingesehen werden. geklärt d gleichzeitig erkannt werden soll, daß der haben gegen den ledigen Kellner Konrad Weber von “ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ b „ 999. —
erklärt un füj ersonen: 1) Schuh⸗ önigliches Amtsgericht I., Abtheilung Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die be keine Nachkommen hinterlassen habe. Berichtsschreibe “ 1 Res . . Die nachstehend aufgeführten Personen: 1) Schuh Königliches Ar 18 G lle Realberechtig “ An⸗ selbe keine Nachko 2126 Mitteldorf, k. Amtsgerichts Gräfenberg, z. 3. ohne I1““ Königlichen Amtsgerichts. giums vom 23. Juni 1882 zu Chansseebanzwecken 1” Umlauf 8 88 88n 1 8n macher Ucbert Friedric Wilhelm Dittmer, geboren ezaor nicht von selbst auf den 5 .e 8— Frantfurt a. Mr., den 26. Frbunn 88 81 hranne 8.Hencgenibis Ge fenberg, ETET hu““ vhegeebegen ünt ocentigen Ostpreußischen Pro⸗ Täglich fällige Fens alich- 37 382 700. —. G am 28. Jänvart J8sghen Ceregsirhald left egea [1042] Zwangsversteigerung. pprüche, deren Voghander egintragung 898 Verstei⸗ Königliches Amtsgericht, A heilung II., 2. “ l wüm Ebböö“ nzial⸗Obligationen V. Ausgabe im Gesammt⸗ keiten.. . 339 359 1 Tellin wohnhaft, 2) Kne — 2 — Wege der Zwangsvollstreckung soll das im run He 1 vraing, insbesondere der⸗ 8 20 Ernieit ne, Fenehen r Kretanngigers odt whg⸗ Fhatan 8 Vnztel Hötzgaegen F. Keaszabe in E EI 3 Rahs, geboren am 26. August 1859 zu Wüstgrabow, Im Wege d isenstadt Band 64 Nr. 3107 gerungsvermerks nicht hervorging, “ zeder. [6001] Aufgebot. Martir i vnibe K 5 zwer, werbe zu Steinerne tions im d 1 5 26 ndigungsfrist gebundene 3 3) Knecht August Friedrich Grundbuche von der Louisenstadt T IHeing ige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder Der frühere Gärtner, jetzige Wirth, Martin mung des gesetlich beschrüneten Ce brechte. zer Zah. Müble in der eaeseene 1 2 1 tionsplane im Rechnungsjahr 1884/85 26 500 ℳ zu Verbindlichkeiten 5 153 440 daselbst zuletzt wohnhaft, 3) Kne gut 8 den Namen des Hauptmanns a. D. Emil Reins⸗ artige Forderunge 8 — svätestens im Ver⸗ Der frühere “ in Ober⸗Bayern 1“ hleten ebrec5, ua hanh; Sen. 8 85 39 und Genossen, ver⸗ tilgen. Sonstige Passiva, . . . . » 5 . —. Wilhelm Cosenow, geboren am 17. April 1861 zu auf den Na in der Hollmannstraße (Nr. 2) kehrenden Hebungen oder Kosten, späte Abgab Seiberth zu Pullach bei Aibling in “ e llimentationsbeitra 8 ; 1 8 L. 411 992. —. 1 rreis Demmin, wohn⸗ dorff eingetragene, in der Holm te gtermin vor der Aufforderung zur Abgabe „Aufgebot der angeblich entwendeten Polize 80 ℳ auf die ersten 12 Lebensjahre des Kindes, der den Mathias Ba vö11“ klagen gegen Bei der am 25. Januar 1884 vorschriftsmäßig Von im Inlande zahlb ch ni 1 Celcheg, sulibt ig Reizeieg; cg ager, geße 8 * Hrundftg Een Gebetn ansan nieseies. ter Lanaretteg Hälfte der in diese Zeit “ Kur⸗ und Leichen⸗ dam, 8 ohne duer; Hanfmann, senheggi. soree erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1884/85 Wechseln sind haft, 4) Karl Johann Friedrich Becere gfü atm brah sa bae u kosten, dann einer Tauf⸗ und Kindbettkoften⸗Ent⸗
Ge de e Kebensv „Aktien⸗Gesellschaft Germania ℳ i 88 10 Uhr, von Geboten anzumelden und, fal bhaft der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gese 388 — 207 Fenti daselbst wohn⸗- am 15. März 1884, Vormittags em Gerichte glaubhaft zu — 292 ort, und 1 8 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Num⸗ ℳ 2 076 211. 35. 19, Februar 1861 zu Muͤssentin, zuletzt schädigung von 20 ℳ, sowie zur Kostentragung zu Genossen, mit dem Antrage auf Theilung 5
w 6 äubiger wi d 90 766 2 Fericht — an Gerichts⸗ Gläubiger widerspricht, de i Feststellung des u Stetti —28 02311. vom 13. Februar 1882, jati jedrich Wulhelm Wollert, vor dem unterzeichneten Gericht —. Nr. 12, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des zu Stettin Nr. 38 0231I. v uns Auseinanderfetzung 1) der zwifchen 1ir Weirene mern gelogen worden: Die Direction. haft, 5) Knecht Parl Fr — Sophienhof, stelle — Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, chen, genfnicht berücksichtigt werden und bei verur beilen und lazen den Berinien ee aegsne 1; E. tzung b er Wit we geboren am 30. September 1861 zu Sophienhof, geringsten Gebots ni erücksich Hereasffen hes fechestens 2 g. ühes Chrysant Nütten und dem verlebten Chrysant Nütten s5885]
besta n 2 18 j e Fkintausend M ark dem N est ndenen Güt sch t zuletzt wohnhaft in Hohenbu sow werden beschuldigt, versteigert werden. ldes gegen die berück ichtigten inhalts deren die Germania Ei tauser 8
† 5 ütergemeinschaft; 2 ses 6 — s . e s
22 Amtsgerichts ürnberg auf Samstag, den Chrysant Nüttens af 8 ) des Nachlafses des “
BIA“*“ Nutz Vertheilung des Kaufge 3 Martin Seiberth zu Schloß Pullach am
8 aft in; üinrn dstück ist mit 6230 ℳ Nutzungswerth Vertheilung des Iraul Ftreten Gärtner Martin Seibert 8 üher sterben
„ . ; 1 . ““ als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte Das K veranlagt. Auszug aus der Ansprüche im Range zurücktreten. Kitterautes 1. Februar 1909 oder, falls derselbe früher sterben
I8; Hiärnv. Js. frug 9 ühr mündlichen Verhändiung des gechts Bellssdent dür kational Viehversicherungs⸗Gesellschaft in Cassel. in den Biest des stgengen Hertsdvddet eregüät tenseln chtsabtile Aasheft des. Grunhhuh. be enee, weccen as acsentzumn vor Sclus des scute nach dem Aoderdeselten an der Baiscatate
. 1] 2 4eEe 1 8 “““ 1 8 2 V 8 ₰½ 2 e hen, 8 4 7 vrfabren Polize „ beqgr . 8 8E11“
ö dn bts Aifte des Königlichen Landgerichts zu Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf 11“ erreichtem militärpflichtigen Alter sich blatts, etwaige Aeschöbungen und nebere,veere Faunf Versteigerungstermins die Einstellung des 8* 8. wahlen aufgefordert, spätestens in e.“ achen “ E1“ öö Montag, den 25. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, 1 außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Vesiben E“ feln erichtsschreiberei, Jüden⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
Hacker. Vormittags 9 Unr, im Hôtel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗Be, Diestag
. 48 die dem auf 1 ; 24 1 Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, ; 8 2 Treppen, Zimmer Nr. 29a., eingesehen das dsrücks tritt den 18. obe Fr eaagt. Nr. 53 “ . Tagesordnung: 1 Gescha 8 werden auf den 4. Juli 1884, Vormittags straße 58, Stelle des Grundstücks tritt. “ nterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 53, [6040] Oeffentliche Zustellung. Pee eeee e ben m gedachten Ge⸗ 1 1 ) Berscht dner Pen deschfthgang., pro 1883 “ “ 98 Uhr, 1 die Strafkammer des I“ wendin. Realberechtigten werden aufgefordert, die Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags “*“ Aufgebotstermine seine Rechte folls Die Firma R. Maempel zu Arnstadt, vertreten. —Zum Zwecke der öffentli EEe“ 3) Dechargirung der Verwaltung. Landgerichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 2, zun icht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ wird 4 ittags 12 Uhr zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfa durch den Rechtsanwalt Hüls⸗ A d e öä sfer 4) Zusatz zu, sowie Aend des §. 6 auptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem E“ densein oder Beirag aus dem am 26. März 881 er⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. klagt gegen 82 Bäckermeister Gottlie Veänstadt, Le nug 8 Klag. 1 vFerias Cassel, den 4. Februar 1884. ge Ge Bersicherungehedinounger. Faupbaürh werden dieselben auf Grund der nach enahe Pera gesfenden irt ega des Versteige⸗ an Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. ö“ Stettin, den 31. Januar 1884. Sen. mnbekanhber Abwesenheit⸗ wegen . ernasae. Uüffstent 11I“ Vorsitzende des Verwaltun 8 18 de Setregpfagesen mndsionen des Kenis en bennern nicht derveee 21 84 kuͤxget manienden 30, Januar 1884. 8 Königliches Amtsgericht. orderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ zniali 8 “ orsitzenden satz⸗ 1 8 derungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 7 , 30. Sänsathas dhasaces 7 pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Beosten. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. F. Thon, . Grelfswald ꝛund des Kreises Demmin über die der artige Forderung
3 8 tönigliches Amtsgericht. Khöniglicher Oberamtr “ Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ kebrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver Königliches A
“ 8