1884 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hülfskasse Neumarkt in der Oberpfalz vom 20. Juli] Bl. 13 Nr. 139. Am Warzenbacher Weg, Acker,] [60091] Bekanntmachung. 00 Bekanntmachung. dem Kontrakt vom 16. April und 20. Juli ] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [6034] Oeffentliche Zustellung.

1028 57 Tgb. Nr. 2317, 20 a 08 qm, 79/3100 R. E., Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und 19 Amtsgericht Kaukehmen hat am 30. Januar 1840, wozu ein Dokument mit der beglaubigten Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Arbeiter Heinrich Jentsch zu Striegau, ver⸗ Suckow, zu Bergholz, hat das Aufgebot der durch Hauptb. Nr. 14725, wird der derzeitige Inhaber unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Vermächtnißnehmer in den Nachlaß des am 6. Junj 1884 erkannt: Abschrift dieses Kontrakts, dem Eintragungs⸗ Berlin, den 1. Februar 1884. treten durch den Rechtsanwalt Groeger II. in gerichtliche Cession der Wittwe Christine Tourbier dieses Sparkassascheines hiermit aufgefordert, späte⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ 1883 hier verstorbenen Rentiers Eduard Ollwig Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse vermerk und dem Hypothekenscheine vom Brosowski, Schweidnitz, klagt gegen den Stellenbesitzer Augzust vom 1; Mai 1876 auf sie übergegangenen Hypo⸗ stens in dem hierorts auf buch von Treisbach beantragt hat, so werden alle Stettin ist beendet. 4 Insterburg Nr. 3195 über die am 5. Juli 1881 21. August 1840 gebildet ist Antragsteller: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Knoerich bisher zu Zedlitz, jeßzt unbekannten Auf⸗ theken⸗Dokuments über die auf dem Bauerhofe des Donnerstag, den 8. Mai 1884, dielenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Stettin, den 31. Januar 1884. durch den Vormund des Albert Rudolf Gennies, Kürschnermeister Christoph Senff aus Ortels⸗ mianthalts, wegen 675 und Zinsen Darlehnsforde⸗ Bauergutsbesitzers Hermann Tourbier zu Bergholz, Vormittags 9 Uhr, vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche önigliches Amtsgericht. Besitzer Heinrich Simmat in Leitgirren geleistete b —; rungen mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗

ingetre i rundbuche vo Iz d II. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem bis zum 21. März 1884, Morgens 10 Uhr, 51,29 ℳ, jetzt gültig j . b 28 d .22 Abtheilung III. [6033] Oeffentliche Zustellung. eingetragen im Grundbuche von Bergholz Ban nber ufgebo eine Rech 5 [60121] Im Namen des Königs! Einzablung von 251,29 ℳ, jetzt gültig in Höhe von der Post Wappendorf Nr Abtheilung Der Besitzer Johann Laeck zu Vsfemo, vertreten ur 182 WT1

Nr. 30, Abtheilung III. Nr. 3 für die Bauerwittwe unterfertigten Königl. Amtsgerichte anzumelden und bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ z 5,65 ℳ, wird für ungültig und kraftlos erklärt. Nr. 1 über 40 Thlr. Kaufgelderforderung der f Tourbier, Christine, geb. Suckow, zu Bergholz die bemerkte Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Auf den Antrag der Carl und Marie, geborenen A ar; Kosten werden Frau Else Dannull in Christoph und Annorthe, geb. Knisch, NRied⸗ durch den Rechtsanwalt Köbler zu Flatow, klagt Zinsen seit Weihnachten 1882 zurückzuzahlen, haftenden 4000 Thaler rückständige Kaufgelder, sie für kraftlos erklärt würde. Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden Waldeck, Sonnenberg'schen Eheleute zu Adelnau als 1 Gr. Leitgirren und deren Ehemann auferlegt. balla'schen Eheleute, aus dem Kontrakt vom gegen die verehelichte Auguste Rink, geborene Sieg, II. event, ihn zu verurtbeilen, an Kläger die vor⸗

15998] Aufgehot. . Die verwittwete Bauer Tourbier, Friederike, geb.] 1874 über 600 Fl. =

vom 13. März 1854 und einem othekenauszuge Kgl. bavr. Amtsgericht Neumarkt, Obpf. dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine die Marie Sonnenberg, vertreten durch den Rechts⸗ königliches Amtsgericht. 8 worüber ein Hypothekendokument mit der Aus⸗ wärtig unbekannten Aufenthaltsortes, wegen 1019 Ablauf von drei Monaten, von Zustellun von demselben Tage, beantragt. Inhaber g L. S. Neumayer, K. Amtsr. Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen anwalt Brunsch zu Ostrowo, erkennt das Könts Asasülich 8 8 22 40 ₰, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurthei⸗ ddieser Klage, zurückzuzahlen, ver 3 8 3 3 b liche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter 16011] Im Namen des Königs! 1. November 1823 nebst Bestätigungsklausel, len, in die Löschung folgender auf Ossowo Blatt III. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten den 26. März 1884, Vormittags 10 Uhr, ie Kgl. Gerichtsschreiberei: Kastner, Sekretär. oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Vette 8 genen Posten: a. 142 Thlr. = 2 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht für Recht: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg 1824 und dem Hypothekenrekognitionsschein von 426 Vatererbtheil, zu 5 % verzinslich, ferner die Iyv. das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [489] A if ehot 8 G . G die Unterhaltungspflicht, ein Bett oder 20 Thlr. = vorläufig vollstreckbar zu erklären kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung An g . innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ stück Adelnau Stadt Nr. 11 Abtheilung III. Die Hypothekenurkunde über 90 nebst 6 % Schuhmachermeister Wilhelm Naroska i 1 1 1 ’1 1 d. * 1 1 Hochzeit oder 10 Thlr. = 30 ℳ, ein Kleid oder lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Brüssow, den 23. Januar 1884. Breslau, den 15. November 1883, mit dem Fällig⸗ Wetter, am 2. Dezember 1883. 8 10 Sgr. 81 1 Pf., Namens Barbara Czyszkowska eeingetragen aus der Schuldurkunde vom 20. Ok⸗ 8 09 . 8 Das Königliche Amtsgericht keitstermine vom 15. Februar 1884, ohne Bezeich⸗ Königliches Amtsgericht. alias Szyszkowska, geborene Glabisch, sowie tober 1875 für die Franz und Josepha Sko⸗ Nr. 9 über 200 Thlr. Darlehnsforderung des = 328 40 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Ras Heene Depositorium des Land⸗ und Lebensjahre verzinsliches Muttererbtheil für Auguste mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

bestehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages. Renmarkt i. Obpf., 1. Oktober 1883. wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ Eigenthümer des Grundstücks Adelnau Stadt Nr. 11 Kaukehmen, den 30. Januar 1884. 1. November 1823, bestätigt den 18. Juni 1824, im Beistande ihres Ehemannes in Amerika, gegen- gaedachte Forderung mit den qu. Zinsen nach 1 EE fertigung des gerichtlichen Vertrages vom Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 Beglaubigt: Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das n 5 In der Herrmannschen Aufgebotssache F. 19/83 dem Eintragungsvermerk vom 3. September 111 für sie eingetrage zur Last zu legen, gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der die eingetragene Gläubigerin der in dem Grund⸗ den Amtsrichter Beyer für Recht: demselben Tage gebildet ist Antragsteller: t et . *

3 1.“ 18 m Ad durch n Wap⸗ 60 ℳ, ein Kasten oder 5 Thlr. = 15 ℳ, freie und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

der Urkunde erfolgen wird. 8 Das Wechselblanket üͤber 3037 61 4d. d. dung eingetragen sind, verliert. Nr. 2 für sie haftenden Post von 167 Thlr. Zinsen seit dem 20. Oktober 1875 Kaufgeld, pendorf —; do 1 9 2 der Post Neu Keykuth Nr. 15 Abtheilung III. 6 Thlr. = 18 ℳ, sodann b. 109 Thlr. 14 Sgr⸗ Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf nung des Ausstellers, adressirt an Emanuel Hall⸗ Wodick. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mi ski's Eheleut Strzykew in Abthei⸗ General⸗Pupillen⸗ che

1 T“ 1 Louise Sieg zu willigen, und ladet die Beklagte richte zugelassenen Anivalt zu bestellen.

[6000] Aufgebot. mann, Breslau, Löschstraße Nr. 17 a., und von Wird veröffentlicht: ihren Ansprüchen an die genannte Post von III. Nr. 5 des den Wirth Friedrich und Stadtgerichts zu Ortelsburg, solidarisch über⸗ . Be Die zeitigen Besitzer der Band II. Nr. 92 diesem acceptirt, ist angeblich verloren gegangen und Schu macher, Gerichtsschreiber. 167 Thlr. 10 Sgr. 8 ¼ Pf., Abtheilung IIr —b “] Fbeleuken gehörigen tragen von dem Grundstück Neu Keykuth Nr. 4, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pag. 488 Grundbuchs Campen registrirten Grund⸗ wird auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft —— Nr. 2 Stadt Adelnau Nr. 11 hiermit ausge⸗ Grundstücks Strzyiew Nr. 2, wird für kraftlos aus der Obligation vom 27. November 1846, die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemächt. besitzungen wünschen Löschung der daselbst Abth. 1I. Ludwig Skutsch in Breslau hiermit öffentlich auf⸗ [5999] Oessentliche Ladung. schlossen, die Kosten des Verfahrens werden den ecerklärt. verzinslich mit 5 %, worüber ein Hypotheken⸗ zu Konitz Junger, Nr. 1 befindlichen Eintragung: geboten. b 8 G ‚Nachdem Bauer Daniel Zeier in Züntersbach die Antragstellern zur Last gekegt. .“ Königliches Amtsgericht dokument mit der Ausfertigung der Obligation den 46. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mr. 1 Folgende, auf die sub Nr. 3 des Titel⸗ Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem Eintragung des auf den Namen von ihm selbst kata⸗ Adelnau, den 31. Januar 1884. . Beyer. vom 27. November 1846, dem Eintragungsver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Müanhessesneh sten blatts verzeichneten 39 Grasen betreffenden Ein⸗ am 11. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, strirten, in der Gemarkung von Züntersbach bele⸗ Königliches Amtsgericht. 1 merk und Hypothekenrekognitionsschein vom 31. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1 [6037] Oeffentliche Zustellung tragung: 1 8 1 im Zimmer Nr. 47, II. Stock, unseres Geschäfts⸗ genen Grundeigenthums, als: “] 5n 8 16003] 3 Januar 1847 gebildet ist Antragsteller: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Steuerau seher⸗Witzwe Minna Loewenau zu „Ein und zwanzig Schaaf fünf Witte Be⸗ gebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, an⸗ Kartenbl. 1 Nr. 27, der Stieftesacker H. 1,02,19, [6005) Im Namen des Königs! Bekanntmachung. Wirth Andreas Rußkowski in Neu⸗Keykuth —; Auszug der Klage bekannt gemacht. Klein⸗Mocker klagt gegen den Schaufpieler Moritz heerdischheit von 1 Grase jährlich und ums stehenden Termine seine Rechte bei dem unterzeich⸗ 81““ . 0,02,45, In Sachen, Folgende Hypotheken⸗Instrumente sind durch der Post Gawrzialken Nr. 8 Abtheilung III- Konitz, den 22. Januar 1884. Stteinitz, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ 8. Jahr Mayde an des Secretarii Rösingh zeichneten Gerichte anzumelden und das Wechsel⸗ 1 29, 8 0,07,02, betreffend das Aufgebot der Michael Rylkaschen Ausschlußurtheil im Aufgebotsverfahren für kraftlos Nr. 4 über 100 Thlr. Darlehnsforderung der 8 8 Tilsner, 88 sortes, wegen des verabredeten Preises für das dem Wiltwe“ blanket vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 8 1 30, 8 0,09,15, Spezialmasse I. F. 20/83 erkennt das Königliche. erklärt: Johann Maschinschen Pupillenmasse in Ortels⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten und dessen Tochter in der Zeit vom ist von Tow. I. Nr. 35 dieses Hypothekenbuchs rung des letzteren erfolgen wird. - 6 1ö1 1. 0,23,46, Amtsgericht „zu Ortelsburg durch den Amtsrichter 1) über die Band I. Blatt 169 des Grundbuchs burg, in specie der minorennen Louise Maschin, 11. Juli bis einschließlich 2 August 1883, also für von Amtswegen hierher übertragen worden Breslan, den 15. Dezember 1883. 1“ unter glaubhafter Nachwelsung eines zehnjährigen Ivanovius für Recht: b der Midder Bauerschaft Abtheilung III. Nr. 9 ein⸗ zahlbar an letztere aus der Obligation vom 151 [6036] Oeffentliche Zustellun 22 Tage gewährte Mittagessen von 50 und für vigore decreti vom 21. Mai 1873. b Königliches Amtsgericht. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ 1 in Erwägung, getragene Post, September 1832, worüber ein Hypothekendoku⸗ In der bei u Graudenz das Logis von 30 täglich für jede Person Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche auf die —— 8— bbuch von Züntersbach beantragt hat, so werden daß bei der nothwendigen Subhastation des Grund⸗ 2) über die im Grundbuch von Halver Band VII. ment mit der Ausfertigung der gerichtlichen 1 rster Inftan Pro chfache der Ali⸗ 35 20 und wegen des bedungenen und felbst⸗ Eintragung machen, hierdurch aufgefordert, solche [5994] . alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem stücks Lipowiec Nr. 195 die dortselbst Abthl. III. Art. 30 (früher Band II. Blatt 13 desselben Verhandlung vom 15. September 1832, dem Elcfabeth “““ b. Hollatz, zu schuldnerisch übernommenen Preises für das dem am Dienstag, den 4. März d. J., 11 Uhr Vor⸗ „Das K. Amtsgericht Illertissen hat unterm Heu⸗ Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Nr. 1 für den Altsitzer Michael Rylka eingetragene Grundbuchs) Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post, Eintragungsvermerk und Hypothekenrekognitions⸗ Dorf K.5 Fusti ö Schwiegersohn des Beklagten Theater⸗Kapellmeisters mittags, hier anzumelden, widrigenfalls die einge⸗ tigen folgendes solche spätestens bis zum Aufgebotstermine, solidarisch von Lipowiee Nr. 28 übertragene Kauf⸗ 3) über die im Grundbuche von Lüdenscheid schein vom 23. September 1832 gebildet ist zlsdorff in 8 Wie e Searle, und dessen Ehefrau Lin der Zeit vom 1age 5 für vollständig erloschen erklärt 8 Aufgebot 2 1e 1o9se. Hüdereestforderung zvefpectpalsch 214 Thlr. Band XIV. Art. 29 Abtheilung III. Nr. 3 einge⸗ S ““ vS. 5 1“”“] Befttzces Johann Giese b 15. Juli bis einschließlich 2. Auzust 1883 also für werden sollen. ferlassen: 1“ rm Uhr, gr. in dem Nachvertheilungstermine en ragene Post, awrzialken, vertreten durch den Rechtsanwa ne 1as. ne di 1I1“ 8 8 ährte Mittagessen und Emden, den 5. Januar 1884. Im Hypothekenbuche für Vöhringen Band IV. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, 17. März 1883 mit 245,73 zur Hebung gelangt egene des. im Grundbuch der Lausberger Bauer⸗ Guttfeld in Ortelsburg —; 8 ELT SH EE fürn 80 Heue 8 Königliches Amtsgericht. III. Seite 3274 sind für die Geschwister Johann, Josef, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der ist und hiermit eine Michael Rylkasche Spezialmasse schaft Band I. Blatt 81 Abtheilung III. Nr. 2 der Post Bialigrund Nr. 5 Abtheilung III. 65353 88 fab t die Kläͤgerin die Bekla⸗ ten, darunter 25 20 ferner wegen des selbstschuldnerisch gez. Thomsen. 8 Monika und Franziska Kracker von Vöhringen auf bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem angelegt worden ist, weil sich Niemand mit An⸗ und Blatt 185 Nr. 1 und im Grundbuche der Eich⸗ Nr. 2. über noch 17 Thlr. 25 Sgr. 5/7 Pf. be 88 . 12n. Giese d8 mündlichen übernommenen Restes für Kost und Logis au

Beglaubigt: .

8 Besitzungen der Oekonomens⸗Eheleute Josef und Grundbuch eingetragen werden wird und der die sprüchen gemeldet hat, auch das über die Post ge⸗ 1 s ft 8 329 Abthei⸗ väterliche Erbtheilsforderung des Samuel 2 1 vs AT, *Ae— . . Bauersfeld, Gerichtsschreiber Pesi⸗ Schwegler von Vöhringen seit 18. Juli 1831 ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte bildete Dokument nicht beigebracht war ꝛc. 6 ““ Vuriich verzinslich 1 5 %, 86 dem Erbrezesse Verhandlung über 8 Klage nlamn 822 .91 . crp Ahtrage auf Zah ö4“ lebenslängliche Wohnungsrechte eingetragen. nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel⸗ I. den Losmann Wilhelm Jablonowski in Abbau 5) über die im Grundbuch von Lüdenscheid vom 21. Juni und 2. Oktober 1828, bestätigt 8 . ö stelrr ls 2 August v J und ladet 88 Beklagten 8 [5991] A f bot Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ cher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Rohmann werden die unterm 14. Januar 1884 an⸗ Band 7 Blatt 10 Abtheilung III. Nr. 4 einge⸗ den 5. Oktober 1828, worüber ein Hypotheken⸗ dem Be ecte Srnirko. P-. Könickiche - iht, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 ufgebot. mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ gemeldeten Rechte und Ansprüche auf die Michael rragene Post 1 dokument mit der Ausfertigung des benannten vor die erste Civi anners s e 21 ;-2 Königliche Amtsgericht à. X“ 8 Es ist Aufgebot beantragt zwecks Kraftlos⸗ der letzten auf diese Ansprüche sich beziehenden Hand⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch Rylkasche Spezialmasse vorbehalten, Lüdenscheid den 26. Januar 1884. Rezesses, dem Inventar vom 11. Juni 1828, gerichts zu I“ * den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr erklärung: lung an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, werden ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte II. alle übrigen unbekannten Interessenten werden 3 Königliches Amtsgericht. dem Eintragunzsvermerk und Hypothekenrekog⸗ auf den 3. April 1884, ttags hr, Zum Zwecke der öffentlichen Iustellan wird di 7 I. des Intabulats von 500 Thlr. Crt. Ultimat gemäß §. 824 836 der R. C. P. O. und Art. 123 in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Spezial⸗ “X“ n nitionsschein vom 9. November 1828 gebildet Pit der Aufforderung, teden Hedachten Auszug der 18- gemaͤcht ür den Altentheil der im Jahre 1879 verstorbenen d. A. G. hierzu auf Antrag der Hypothekenobjekts⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. masse ausgeschlossen, [6013] Ausschlußurtheil. ist Antragsteller: Besitzer Johann Malonnek Gerichte zugelassenen Uwalt 8 v. d F 28 Ieeme 1884 Wittwe Wrahacke, geb. Kroop zu Belsch, eingetragen besitzer Diejenigen, welche auf obige Ansprüche ein Schwarzenfels, am 29. Januar 1884. III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Da sich zuwider dem Aufgebot vom 7. Oktober in Bialigrund, vertreten durch den Rechts⸗ Zum Zywecke der Zuste 829. 89 1 8 Walkner P Fol. 12 des Grund⸗ und Hypothenbuchs der Büdnerei Recht zu haben glauben, „hiermit aufgefordert, das⸗ Königliches Amtsgericht. 8 der Spezialmasse zu entnehmen. 1883 der etwaige unbekannte Inhaber der ausgefertigten anwalt Guttfeld in Ortelsburg Hermann Giese wird dieser Auszug der La ung be⸗ Gerichtsschreiber des Koni lichen Amtsgerichts, VII Nr. 2 daselbst, worüber ein Aittest unterm 12. April selbe innerhalb 6 Monaten, spätestens aber im Auf⸗ 8 Hofmann. Ortelsburg, den 14. Januar 1884. Hypothekenurkunde über die Vol. I. pag. 1197 Grund⸗ erlassen ist, 8 kannt gemacht. 11116“ 9 1861 von der damaligen Hypothekenbehörde, dem gebotstermine Königliches Amtsgericht uchs von Aurich, Abtheilung III. Nr. 2, für die für Recht: Graudenz, den 8 4 Domanial⸗Amte zu Hagenow, ertheilt, welches Attest am Dienstag, den 2. September 1884, 5 Ivanovius, uf den Justizkommissär J. J. E. Detmers in Aurich Die zu I. bezeichneten Urkunden werden zum Zweck zerichtaschrert S Sm ghi e [5004 Oeffentliche Zustellung. ngeblich verloren gegangen ist, Seitens des Nachmittags 2 Uhr, Lehnsproclama. 8 Amtsrichter. „von der Demoiselle A. J. Homfeld daselbst vererbte der Löschung der denselben zu Grunde liegenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Bäcker und Colonialwaarenhändler Wilhelm Schullehrers Drenckhahn daselbst, als Vormund unter dem Rechtsnachtheile dahier anzumelden, daß Auf den Antrag den Rentiers J. Matthies zu gn Vermögensmasse eingetragene Hypothek zu 1600 Tha⸗ Hypothekenposten für kraftlos erklärt. Eäö Unkel zu Schalke, Wilhelminenstraße Nr. 234, ver⸗ kesp. Bevollmaͤchtigter 2 Erben des früheren Be⸗ im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese An. Rostock, als Bevollmächtigten des Sigismund Ris ver [60100 Im Namen des Königs! 8 lern Gold nebst Zinsen, welche Hypothekenurkunde Diejenigen, welche sich zu den zu II. bezeichneten [6030] Oeffentliche Zustelnng. S zu Gelsenkirchen, sitzers der Büdnerei Nr. 2 dafelbst, sprüche für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch auf Tornowhof, werden hierdurch alle Diejenigen. In der Urbanskischen Aufgebotssache F. 5/83 er⸗ gebildet ist namenklich aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ Posten nicht gemeldet haben, werden mit ihren An⸗ Die Anna Margaretha Hausch von Weilheim tese 88* Schaltke D 722 2 8 1 91 9 2

II der angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ gelöscht werden würden. welche an dem mit landeslehnsherrlicher Bewilligung kennt das Königliche Amtsgericht zu schreibung vom 1./5. Oktober 1805, den Cessions⸗ sprüchen und Rechten auf dieselben ausgeschlossen. 55 e 8 Rechtsanw cheine, nämlich: Illertissen, den 29, Januar 1884. 11““ PFenederteic esehanigng hamt I.. Asgai liche sgericht zu Schildberg verschreibung 75. s 1b a./T. und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt dert, wohin unbekannt, wegen Forderung von 29

1 eyer, ünrkunden vom 29. März 1826, 20. April 1836, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den 1 eli C, klagen gegen den ledigen Albert der 1 „wegen 1) d. d. 14. August 1869, ausgestellt von dem Der K. Sekretäar: dem hiesigen Herzogthume belegenen Mannlehngute F1S her, Peeghg 1837 85 zugehörigen Hypotheken⸗ Antragstellern antheilig zur Last. “] weeegarselasen ge8e dencl h sen Albers 37 für Waaren mit dem Antrage: früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als damaligen 1““ Ringler. 1 Tornowhof nebst Zubehörungen aus einem Lehn⸗, Die unbekannten Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ scheinen, nicht gemeldet hat, so wird auf An⸗ Ortelsburg, den 22. Januar 1884. G ist, aus unehelicher Schwängerung, mit dem An⸗ den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Hopothekenbehörde, über 500 Thlr. Ert. für ZG 8 Fideicommiß., Naäher⸗, Retracts⸗, Revocations⸗, gläubigers Andreas von Droszewski werden mit rrag der jetzigen Glaͤubiger, Hauptmann Eggo Koshnigliches Amtsgericht. II. trage auf Verurtheilung des Bekl. zu Bezahlung Kläger 29 37 zu zahlen und das Ürtheil wail. Erbpächter Blanck zu Trebs, eingetragen Fol. 2 [5995] Nachlaß⸗Aufgebot bNeunions⸗, Reluitions⸗ Agnations⸗ und Successions⸗ ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 300 Detmers in Hanau, Kaufmann Wilhelm Detmers Ivanovius, vb fůr vorlaufig vollstreckdar zu erkläͤren, des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Erbpachthufe Fer. . Rechte oder aus sonst irgend einem lehnrechtlichen nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den Gutsbesitzer in Honzkong, Kaufmann Friedr. Detmers in Buenos⸗ AUAmtsrichter. 1) an die Mitklägerin: 40 Tauf⸗ und Kind⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nr. 11 daselbst, Seitens der Blanckschen Vor⸗ Auf Antrag des Hofbesitzers Hune Bentzen Grunde jetzt oder künftig zu haben vermeinen, ge⸗ Andreas von Droszewski zu Mikorzyn in Abth. III. Ayres, Frau Charlotte von Schon, geb. Detmers in 1 bettkosten lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ münder, Erbpächter Beuch zu Trebs und Tischler Friedrichsen zu Jeising, als Pflegers der unter laden und aufgefordert, in dem zur Anmeldung Nr. 2 des Grundstücks des den Wirth Anton und 3 Emden, Johannes Detmers in Aurich, Fräulein an die Pflegschaft deren Kind Catharine: 90 gericht zu Gelsenkirchen auf 1 Mohr zu Lüblheen, gerichtliche Regulirung genommenen Erbmasse des solcher Rechte auf Ludovica Urbauskischen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Marie Detmers daselbst die gedachte Hypotheken⸗ [60161 5 jährlichen Alimentenbeitrag, vorauszahlbar in. „den 13. März 1884, Vormittags 10 Uhr, 22) d. d. 10. März 1863, ausgestellt von dem am 18. April 1883 zu Rohrkarr verstorbenen Freitag, den 25. April nächsten Jahres (1884), stücks Nr. 8 Rogaszyce auf Grund der Schuldver⸗ urkunde für kraftlos erklärt, und soll für Gläubiger „Clamor Ernst Emil Carl Müldner, geboren 88 8 lbjährlichen Raten, vom Geburtstage des Zimmer Nr. 11. ge 1 bothekenbehörde, über r. Ert. für den am 3. Oktober 1827 zu Sönderb „im Kirchspiel p b ge Termine 1 8 dzniagli 8 aerich den 21. Januar 188 NA Ieel 48 3 p 1 *dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einlieger Johann Griese zu Pr. Jesar eingetragen Hede in Jütland geboren, Rlerbarch Aüle ebbee b 8 e E“ Abtheilung II Ehefrau Wilhelmine Friederike Emilie, geb. von ööe 8e ö Hovestadt, 1 Fol. 3 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büdnerei und Jede, welche Forderungen und Ansprüche irgend genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre ver⸗ Ses (gez.) Conring. dem Bussge zu Achte, wird, da er sich im lu d ·8 Rechtsstrei poͤr das Königliche Aatts⸗ Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 4 zu Pr. Jesar, Seitens des gedachten welcher Art an die gedachte E1 zu haben meintlichen Ansprüche zum Terminsprotololle rein 6017] Berannt .“ Zur Beglaubigung: vom 19. Dezember 1883 und bis heute enicht ge⸗ ericht 88 gliche An Gläubigers, vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche innerhalb und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu Durch A sschluß. Feäniet atung. 1884 Bruchhaus, Sekretär, meldet hat, auch sonst Nachrichten über sein Fort, gericht z Dienstag, den 25. März 1884, 5561 3) d. d. 14. Februar 1883, ausgestellt von dem 12 Wochen und spätestens in dem auf bescheinigen und wegen deren Ausübung und ist der Dispashie⸗ nuürthei- veen. aer 1985 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. leben nicht 8eeg gg 8 Vormittags 9 Uhr 1686z Oeffentliche Zustellung unterzeichneten Amtsgerichte über 1500 für den Montag, den 21. April 1884, Geltendmachung sich bestimmt, unumwunden phne ist, er Disposittonsschein Nr. 15,274 über 1000 Thlr., b v““ vom 10. November 1882 angedrohten Rechtsnach⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Büdner Fritz Soost zu Lübbendorf, eingetragen Vormittags 10 Uhr, allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch ausgeste 18 November 1871 von der Direktion [6004] Im Namen des Königs! theile entsprechend auf desfallsigen Antrag hiermit d1 m v“ und Ladung. Fol. 7 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büdnerei anberaumten Aufgebotstermine bei Vermeidung des widrigenfalls sie mit ihren gar nicht oder nicht vor⸗ heß Diskontoge sellscaft hier segen weicen dem Iü. In Sachen für todt erklaͤrt und foll sein Vermögen den bislang äecerin Februar 1884 Das k. Amtsgericht Neunburg v. W. hat in Sachen Nr. 6 zu Ramm, Seitens des gedachten Gläu⸗ Ausschlusses von der Masse und des ewigen Still⸗ schriftsmäͤßig angemeldeten Rechten sofort präcludirt hüber, lische n⸗ nbah her. u betreffend das Aufgebot von Hypothekenurkunden und bekannten p 11““ Frank der ledigen großjährigen Weberstochter Anna Wies⸗ d. 23. Februar 1857, ausgestellt von 1 1b unterzeichneten Gerichte rechts⸗ und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nach⸗ 1. 1871 5 Verfügung Hypothekenposten I. G. Nr. 22/83, erkennt das Uchte, den Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts. 25,ö über 8 4) d. d. 23. Fe. 897, - . ehörig elden. ile werde s N.eeessr. vz, 2— eöͤnigliche zu L b - 88 .“ außereheliches Kind „Katharina“, letzteres vertreten früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als der dama⸗ Tondern, den 25. Januar 1884. 1883 stehen, 8* kraftlos erklärt. 1 Fantgliche., zu Ortelsburg durch den Ie Iuge. ö1“ durch den gerichtlich bestellten 88 verpflichteten ligen Hypothekenbehörde, über 300 Thlr. Crt. für Kdoönigliches Amtsgericht. FGroß herzoglich Mecklenb Lehnkammer Berlin, den 30. Januar 1884. b in Erwägung daß unterm 14. September 18883 .8 8 1602 ; 1 Vormund Vincenz Hirschinger, Häusler von Unter⸗ die erstehelichen Kinder Fritz und August des Büd⸗ v. Halem, Dr. 8 1 v. Dewitz. 11““ Schlüter, das Auf Sr. . [6018] Oeffentliche Zustellung. 27 Oeffentliche Zustellung auerbach, gegen den ledigen großjährigen Dienstknecht ners Christian Brüning hieselbst eingetragen Fol. 5 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, 1 Der Kaufmann Victor Riedel hier, Puttkamer⸗ Nr. 2189. Der Taglöhner Johann Gumbel in Johann Schwandner von Seebarn, nun unbekann⸗ des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Vollbüdnerei [5996] Oeffentliche Ladung. Abtheilung 48. 3 folgender angeblich verloren gegangener Urkunden: straße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Stein⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt König, ten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimenten, Nr. 52 hieselbst Seitens der gedachten Gläubiger. Nachdem 1) der Kellner Heinrich Becker in Mar⸗ 15900] 1 1) der Hypothekenurkunde über die auf Conraden schneider, Bischofstraße 17, klagt gegen den Hauptmann flagt gegen seine Ehefrau Elisabetha, geb. Rösinger, auf klägerischen Antrag vom 28. d. M., mit Be⸗ „Die Inhaber der betr. Hypothekenscheine werden burg, 2) der Schreiner Johs. Becker in Düsseldorf, „In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der [6014] Im Namen des Königs! Nr. 4 Abthl. III. Nr. 8 für den Wirth Carl a. D. Otto Freiherr von Schleinitz, früher hier, von da, zur Zeit an unbekannten rten abwesend, schluß vom nämlichen Tage, die öffentliche Zustellung hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 3) die Barbara Becker, verehelichte Michael Henkel, Revenüenüberschüsse der Fideikommißherrschaft Proch⸗ Auf den Antrag des Hüfners Zasie Schulze aus Kizinna in Abbau Schwenlainen eingetragene jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Rück⸗ wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfung, mit der Klage bewilligt. frste e 1n den auf in Wehrda die Eintrazung det auf den Namen ihrer nowo für das Wirthschaftsjahr 1882/83 zum ginter⸗ Stolzenhain 8 das Königliche Amts ericht zu Darlehnsforderung von 275 Thalern nebst 6 % zahlung von in der ersten Hälfte des Jahres 1882 dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streit⸗ Demgemäß wird dem Beklagten Johann Schwand⸗ den 10. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, verstorbenen Eltern Heinrich Becker und Frau, Eli⸗ legten Betrage von 44 109,05 ist zur Erklärung Schweinis durch den Amtsrichter Diedelt fir Recht: Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der no⸗ gegebenen Darlehnen, mit dem Antrage, den Be⸗ theilen im Jahre 1867 in Feudenheim geschlossenen ner eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der voor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Auf⸗ sabeth, geb. Wagner, in Oberndorf kataftrirten, in über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan S1 Die Erbver leichs⸗Ausferti ung vom 29. Sep⸗ tariellen Sbligation vom 22. März 1871 dem klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1600 ℳ. Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Klage, deren Antrag dahin geht: gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die betr. der Gemarkung von Oberndorf belegenen Grundeigen⸗ sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf tember 1830 mit Hy vthekenbuchs⸗Rus 1 1 Hvpothekenbuchsauszuge und der Ingrossations⸗ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1883 ab an lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des ͤ den Beklagten zur Anerkennung der Vater⸗ Hypothekenscheine für kraftlos, ad I. auch das In⸗ thums, als: den 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, 8 März 1831 über 6 ün Grundb 1” istratur vom 19. Mai 1871 Antragsteller: Kläger zu verurtheilen und das Ürtheil gegen Sicher⸗ Großh. Landgerichts zu Mannheim auf schaft und Alimentenleistung ꝛc. zu verur⸗ tabulat für erloschen werden erklärt werden. ZI. 2 Nr. 73. Im Dorf, Weide, 0,81 Ar. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ Stolzenhain Band 1 Blatt 5 für ee Ergenköthner Samuel Kopak in Biali⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Mittwoch, den 9. April 1884, theilen“, Lübtheen, 30. Januar 1884. 6 25. Im Scheid, Acker, 7,65 stimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom Rg. und Wilhelmine Geschwister Geaa ee grund —; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittags 9 Uhr, bei dem k. Amtsgerichte Neunburg v. W. Ter⸗ 1 lung des Rechtsstreits vor die neunte Eivilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten min auf

8

Großherzogliches Amtsgericht. . 69. Die Steinseite, Weide, 9,02 . [1. Februar 1884 ab auf der Gerichtsschreiberei zur 2 nax hehe ““ E 8 70 Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen Ansprüche der Hypothekenurkunde über die auf Rohmanen Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Feria . ..he Donnerstag, den 27. März 1. Js.

Beglaubigt: A. Laubinger, A.⸗G.⸗Aktuar. ö 2,76 Einsicht der Betheiligten aus. 811“ 1 , 3 8

3 1 ö11“¹ 16 82f 14 Thaler, sowie auf je Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen K.. 1 8 8 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnzährigen „Zu diesem Termin werden auf Anordnung des EE ide ie Ab⸗ 23 Thlr. 22 Sgr. 6 für; väter⸗ Zimmer 79, auf um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, 15728] Aufgebot. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Königlichen Amtsgerichts die nachstehenden Personen vectahe unr ar. sceaede gesech b —— dea n den 22. April 1884, Mittags 12 Uhr, 59 Klage bekannt gemacht. ansteht, wozu Beklagter hiemit vorgeladen wird.

Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu buch von Oberndorf beantragt haben, so werden alle öffentlich geladen: 1 9 & 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mannheim, den 30, Januar 1884. Neunburg v. W., den 29. Januar 1884 300 Thalern, 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. ex decreto vom richte zugelassenen Aawall zu bestelten. Mannheim, de ö

Scchlochau: diejenigen Personen, welche Rechte an je Grund⸗ e. die unbekannten Erben des in Schrimm ver⸗ 30 . I 3 a. Nr. 310 über ursprünglich . . . . 152 1 Uogen E storbenen Kaufmanns Joachim Ziammt, wird für kraftlos erklärt. 18. September Ie und der Rest von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wea⸗ 15 1 Großherzogfichen Bazcecichis Gte ausgefertigt für Johann Stoltmann bis zum 4. April 1884, M 3 10 u b. der Gärtner Woyciech Okolskt, früher in Schweinitz, den 1. Februar 1886 20 Thalern für den Wilhelm Kroll subingrossirt dieser Auszug der Klage Lekannt gerünar Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

b. Ne. 311 über ursprünglich v“ bei der unterzeichneten 3 Behörben Klein⸗Jeziory, b 1 Königliches Amtsgericht. 8 Erbden i⸗ aue der E“ Berlin. ben 8 Seea. 1884. 1 1t 8 [6026] Oeffentliche Zustellung. ausgefertigt für Lucia Stoltmann, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige c. die verwittwete Frau Oberamtmann Minna 3 8 F Brosowski, [6025] Oeffentliche Zustellung. Die Besitzerfrau Johanna Hinz, geborene Gehr⸗

bli s ü d 1 tragungsvermerk und Hypotheken⸗Rekognitions⸗ FArcg I 4 1 8 sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch Graßmann, früher in Neisse, 6002 m Namen des Königs! 1— en⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die ehelichte Arbeiter Pauline Lipinski zu mann, zu Koenigshagen, vertreten durch den Justiz⸗ 1 8 1 sbehn he“ Hopotheken SIII“ Königshütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Kai⸗ rath Preuschoff in Elbing, klogt gegen ihren Ehe⸗

Antrag der Eigenthümer zum Zweck der Ausferti⸗ eingetragen werden wird und der die ihm obliegende d. der Wirthschaftsbeamte Otto Graßmann, Verkündet am 25. Januar 188N. saus t 5s 8 gung neuer Sparkassenbücher amortisirt werden. Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur früher in Sulaczewo. gez. Däͤumig, Ge8 chtsschreiber. 1 T“ 1ne8caa s. 16020. Oesserilich⸗ astenung. ser zu Beuehen 1 0,, agt picen Ibes na Den cegcftte besbing.Sllagtae gen, dennEn⸗ Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im Wongrowit, den 28. Januar 1884. Auf den Antrag des Rechtanwalts Hutmacher zu 1 wsteller: Wirth Wilhelm Brosch zu Rohmanen; Der Maurermeister G. Dittrich hier, Wilbelm⸗ den Arbeiter Friedrich Lipinski, früher zu Königs⸗ Koenigshagen, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 25. Sep⸗ redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ 1 Hardell, Hattingen als Vertreter des Verantnim Guftav der Hypotbetenurkunde über bie Se straße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte M Levy hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ ist, wegen böslicher Verlassung, Nachstellung nach tember 1884, Vormittags 10 Uhr, auf dem buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kumpmann zu Niederstüter, erkennt das Königliche b Nr. 27 Abtheilung III. Nr. 3c. für die Eva und E. Heinitz hier, Mohrenstraße 53, klagt gegen sagung des Unterhalts und Mißhandlung, mit dem dem Leben, Versagung des Unterhaltes und unüber⸗ Gerichtstage in Liepnitz, ihre Rechte anzumelden nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Amtsgericht zu Hattingen durch den Amtrichter 1 Bannach eingetragene Vatererbtheilsforderung den Banquier Max Levenstein, früher hier, jetzt Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band windliche Abneigung, mit dem Antrage auf Trennung und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in [6032] In Sachen Bründng, von 74 Thlr. nebst 5 % Zinsen bestehend aus seinem Aufenthalte nach unbekannt und flüchtig, aus der Ehe zu trennen und den Beklagten für den der Ehe und Verurtheilung des Beklagten für de loserklärung derselben erfolgen wird. Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ des Käthners J. Fr. Lembke in Westerrönfeldt, für Recht: der Ausfertigung des Erbrezesses vom 24. Juni dem Miethsvertrage vom August 1881 wegen rück⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten chlochan, den 30. Januar 1884. ““ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Klägers, vertreten durch den Justizrath, Rechts⸗ Das über die Band 18 Blatt 472 des Grunde-d 1847, 22. Juni und 26. Juni 1847, sowie ständigen Miethzinses pro I. Quartal dieses Jahres Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Koönigliches Amtsgericht. 1 Wetter, am 29. Dezember 1883. anwalt Wille in Rendsburg, buches von Niederstüter, Abtheilung III. Nr. 6 aus 30. Juni 1847, bestätigt den 10. Juli 1847, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen die Erste Civilkammer des Königlichen Landgericht 1 8 8 Ksönigliches Amtsgericht. wider der Obligation vom 15. Januar 1854 und Cession dem Eintragungsvermerk und Hypotheken⸗ an Kläger 750 Miethzins nebst 5 % Verzugs⸗ Landgerichts zu Beuthen O./S, Zimmer Nr. 32, auf zu Elbing auf [42947] Aufgebot Wodick. 8 den abwesenden Parzellenbesitzer F. H. N. Wulff vom 27. Februar 1871, für den Sekretär Ludwig rekognitionsschein vom 25. Oktober 1847 zinsen seit 3. Januar 1884 zu zahlen und das Urtheil den 17. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, den 30. Mai 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr, Auf d trag des Kal 3 3 Wird veröffentlicht: aus Langwedel, Beklagten, Sintermann zu Winz eingetragene Darlehnsrest⸗ Antragsteller: Wirth Adam Glaß in Roh⸗ gegen Sicherheitsleistung des Klägers für vorläufig mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 4 luf en Antrag des Kgl. Re btsanwalts von 1 Schumacher, Gerichtsschreiber. wegen Forderung von 250 Zinsen aus einem forderung ad 75 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., nebst 4 ½ % 1 manen —; vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weitzenbeck in Schwandorf s 12./13. v. M., EEI1I“ 11“] 8 protokollirten Kapital von 5000 ℳ, Zinsen unter dem 29. März 1854 gebildete Hypo- 8 II. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zus ellung wird diese neuert 28,29. v. M, gestellt Namens der Bauers⸗ [5997] Oeffentliche Ladung. wird der auf 12. März l. J., Mittags 12 Uhr, thekeninstrument, wird hiermit für kraftlos erklärt folgender angeblich getilgter Posten: die neunte Civilkammer des Königlichen Land⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. wittwe Anna Maria Federl von Reitelshofen, jetzt Nachdem der Ackermann Johannes Immel in anberaumte Termin aufgehoben. und werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ 1) der Post Ortelsburg Nr. 85 Abtheilung III gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 79, Beuthen O./S., den 28. Januar 1884. Elbing, den 31. Januar 1884. 8 in Schwandorf, als letztere Inhaberin des auf ihren Treisbach die Eintragung des auf den Namen von Nortorf, den 1. Februar 1884. steller zur Last gelegt. kr. 2 über 90 Thlr. rückständige Kaufgelder auf den 15. April 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, 3 8 Kaluba, G Baecker, 8” Namen lautenden und abhanden gekommenen, zu 3 ½ % Johannes Otto katastrirten, in der Gemarkung von Koönigliches Amtsgericht. Von Rechts Wegen. 1 ür die Christoph und Anna Dorothea Na⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verzinslichen Schuldscheines der Spar⸗, Leih⸗ und Treisbach belegenen Grundeigenthums, als: 8 pierski'schen Cheleute verzinslich zu 5 %, aus richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E“ 8 1G