2
issionsbedingungen können bei dem Bureauvorsteher,] 15656] zün gegen] Submission auf Erd⸗ und Maurerarbeiten.
Der Bierbrouer Gottlieb Koch in Achern, ver⸗ Holzverkauf in dem Königlichen Foecstreviere Alt⸗ Eisenbahnsekretär Janecke, eingesehen, auch treten durch Rechtsanwalt Muser in Offenburg, Ruppin. Donnerstag, den 14. Feoruar ecr., von portofreie Einsendung von 1 ℳ von vemselben be⸗ Die Ausfüͤhrung der Erd⸗ und Maurerarbeiten zum 884. Neubau des definitiven Empfangsgebäudes auf Bahn⸗
klag gegen 8 — F von Achern, 4—2 8 — in — Sesthxese zogen 1** debhete 428 Januar 1884. 2- — ütnpfe gegehhager anltes 1 8 dA. 2.. 1* 1 1“ 1“ z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen For⸗ es Herrn Goedecke zu Alt⸗Ruppin die nachstehend Königliches Eisenbahn⸗Betrie samt. hof Trier r. M. aus ießlich der Materiallieferung — * derung aus Waarenkauf vom Jahre 1883 und 1884 verzeichneten Holzquanta und Sortimente zum Ver⸗ G soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben en eiger un oni „ Preu 31 en 1 vi 2 n veerth, , n zur 82 gestellt Sshen Clausheide. [5874] 8 8n — Dis Sehegee 5F— Süee 8 2 ahlung von ℳ 43 ₰ nebst 6 % Zins vom Jag. 14: circa 400 rm iefern⸗Stockholz. II. Schutz⸗ Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 2000 kg formulare können eim Regierungs⸗Baumeister Bon- 1.“ 1..““ NX⸗ 8₰ Klagzustellungstage und ladet den Beklagten zur Hezirk Fristow. Jag. 41: 524 rm Kiefern⸗Stockholz, Wermuthkrautpulver, 2000 kg. Eisenoryd, 700 kg gard, Neubau⸗Bureau, Trier Nord⸗Allee Nr. 9, ein- 9 31. 12 .2n “ Berlin, Dienstag, den 5. Februar — 3 8— x* 1een 8 IrFg mü. Eer 8 Plombirschnur, 4 82* 1““ gesehen, —2 * — 8* —B Der Inhalt dieser Beil B sch — ivillammer Ia. des Gr. Lan⸗ gerichts zu Offen⸗ Jag. 64, 65: 30 rm Bu en⸗Stockholz, 4rm Buchen⸗ Bohlen, 115 Stück kieferne Kanthölzer, sowie von demselben gegen porto⸗ und bestelleelr reie Ein er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark ie die i .““ Reifer I., 543 rm Kiefern⸗Stockholz, 143 rm Kiefern⸗ Eichen⸗ und Weisbuchenhölzer 17 000 Stück sendung von 1,50 ℳ bezogen werden. Die mit ent- vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 BE —x 223 23-. Lefe betref ank 1.22 . üekirs Reraen
burg auf — 1 Dienstag, den 8. April 1884, Meiser I. IV. Schutzbez. Rottstiel. Jag. 66: circa Chamottesteine, 4000 kg Stahlbleche, 3600 kg sprechender Aufschrift zu versehenden und zu ver⸗ G 5 *½ Vormittags 9 Uhr, 20 rm Buchen⸗Reiser I., circa 500 rm Kiefern⸗Stock⸗ Eisenbleche, 2400 kg Walzeisen, 42 000 Stück siegelnden Offerten sind an vorgenannten Regierungs⸗ 1“ T - — 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten holz, circa 40 rm Kiefern⸗Reiser I. V. Schutzbez. Nieten soll im Submissionswege Sonnabends, den Baumeister einzusenden, welcher dieselben in Gegen 8 88 8 1 er 22 81 eut 2 et Gerichte “ B .5 8 Jag. 8 96: 5 . rm Eichen⸗ 16. Februar cr., “ 11 822 im “ 88 8eg. “ 85 Foe “ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k durch alle Post⸗A „ (Nr. 31 A.) um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —S. eite, Im Eichen⸗Knüppel, 400 rm Eichen⸗ biesigen Amtslokale vergeben werden. ersiegelte bezeichneten Bureau am ttwoch, den 20. Fe⸗ f — dels⸗2 3 eutsche Reich kann durch alle Post⸗ instalten, für Das Central⸗Handels⸗Regist ü e eint j ael 15al Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 50 degifts⸗ fir dag Deusce “ üö
n Auszug der Klage bekannt gemacht. Stockholz, 10 rm Eichen⸗Reiser I., 180 rm Buchen⸗ Offerten mit der Aufschrift „Materialienlieferung“ bruar 1884. Vormittags 11 ½ Uhr, eröffnen v1“ 3 1 Offenburg, den 30. Januar 1884. Scheite, 30 rm Buchen⸗Knüppel, 10 rm Buchen⸗ werden nur bis . Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
. s zur Terminsstunde entgegengenommen. Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Stockholz, 10 rm Buchen⸗Reiser I., 130 rm Birken⸗ Die allgemeinen Lieferungsbedingungen sowie ein sichtigung. Trier, den 30. Januar 1884. König⸗ — 2 — — b⸗ , Thoma. Scheite, 100 rm Birken⸗Knüppel, 40 rm Birken⸗ spezielleres Verzeichniß der Materialien können in liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 31 A und 31 B. ansgegehem Fircbat. I., 12 rm ür e “ gegen 6F —es Großberzoglich hessische Ministerium des , Fünftlich d . an 5895 Reiser „ 750 rm Kie ern⸗Scheite, 70 rm Kiefern⸗ von 50 ennigen opialien bezogen werden. 4 Da erzoglich hel e Ministerium de mentierwaaren, künstliche Blumen, arfü ien, s 3, . 8 3 5] Bekanntmachung. Knüppel, 750 rm Kiefern⸗Stockholz, 43 rm Kiefern⸗ Inowrazlaw, des 31. — 1884. Königliches Verschiedene Bekanntmachungen. Innern und der Justiz, Seknon für Justizverwal⸗ Lack⸗ und Wichsleder, Kurzwaaren, vhedehe 8 11196 E1 die Thonindustrie⸗Zeitäng. Nr. 5. — Inhalt: In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Reiser I. Forstb. Alt⸗Ruppin, den 1. Februar Salzamt. [5893] 2 . ll 1 tung, hat unterm 3. Januar c. verordnet, daß, bevor Regenschirme, Spiegel, Rahmen, Goldleisten, Lampen Ausfuhr nach Deutschland gc b 992 800 4 he Zur Petition bezüglich des Eingangszolles für feuer⸗ Berlin I. zugelassenen Rechtsnnwälte ist der Rechts⸗ 1884. Der Oberförster Fickert. — Bürgermeist erste 2 8 zu einer Vernichtung oder Veräußerung von nieder⸗ Eisen und Eisenwaaren, Anilin, Chinin und 386ö L. hieflaen 29 4— 88 Produkte. — Das Glasurabspringen beim anwalt Paul Friedrich Oscar Meyn, wohnhaft zu ““ [5869] Bekanntmachung. Die Stelle des hiesigen Oberbürgermeisters so 8 gelegten Mustern u. s. w. sowie deren Abbildungen pharmaceutische Artikel, Bierꝛc. Die Gesammteinfuhr mit Deutschland war an obigen ““ Steinct. . Elektrische Hausbeleuchtung. — Brief⸗ Berlin, heute eingetragen worden. [5878] Die Lieferung des für die hiesigen Garnison⸗ alsbald neu besetzt werden. geschritten wird, jedesmal bei der Centralstelle für aus Deutschland wird auf etwa 3 Mill. Fr. 2 267 300 Yen betheiligt ee Werth sa⸗ des 8 11 asserbedarf zum Schlämmen. — Anlage Berlin, den 1. Februar 1884. [* Bau⸗Holz⸗Verkauf in der Oberförsterei „Hangels anstalten pro 1. April cr. bis ult. März 1885 er⸗ Nach §. 42 der Kurhessischen Gemeindeordnung die Gewerbe und den Landesgewerbverein anzufragen geschätzt. Folgendes ist der ungefähre Werth der Jahres 1881 von 1 001 539 Yen überstieg. Di . Verl —— Königliches Landgericht Berlin 1. berg. A Ponnerstag, d 14. forderlichen Bedarfs an kiefern Klobenholz von un⸗ ist nur ein veder ess sich 8. is. 8) 1e-eee . 8 w. 35 “ 1 Deutschland: Rothgarn, mehr als das Doppelte gestiegene Ausfubhe japanischer EE Eenügeags. berg ⸗„vzm Feröpert'schen Gasthof hierselbst eabr eine genügende Kenntniß der Rechts⸗ und womöglich ie technische Mustersammlung des Lan esgewerb⸗: Näbfäden und dergl. für 550 000 Fr., simi 2 gee 8 Sielwer werrz gen. — 3⸗ 15896] Bekanntmachung. 1 im 1“ biesseübh⸗ gefäh 600 Fkabekt et Zs 82 ö v üglich die ins in Anspruch nimmtt. Tuche für 880 827. Flanelle 4.8 EEE“ “ größere lohn auf einer amerikanischen Ziegelei. — Die del Rechtsanwalt Arnold zu- Cölleda ist auf aanrück, Iagen 16. 261e. und dem Belguf Til; soll nach den in unfermm Geschäftslokale, Rosen. ken Dienstverhältnissen oder wissenschaftlicher A-. Bejahenden Falls sind die in Frage kommenden Baumwollstoffe für 350000 Fr. Satins, gold⸗ 1““ “ Privat⸗Bauthätigkeit Berlins.) — Patentanmeldun⸗ einen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte des kesern Ba⸗ Sel8 r-F G. gv kaees B.n Pl. uck (garten Nr. 25 — 26, einzusehenden Bedingungen im beiten außer Zweifel gesetzt ist, gehörig ausweisen 8 Gegenstände der gedachten Stelle alsbald zu über⸗ broschirt, halbseidene und halbwollene für 250 000 Fr. 8 g. Ertheilte Reichspatente, — Submissionen. Amtsgerichts zu Cölleda gelöscht. 11“ ic kief⸗ 111at, Wege der Submission vergeben werden, wozu Unter⸗ oder welcher eine ausgezeichnete Befähigung zum weisen, andernfalls zu Gunsten der Großh. Haupt⸗ Lac-, und Wichsleder für 250 000 Fr, g Centralblatt für die Lertit-Subrsüris. Selsfton. eh Cölleda, den 31. Januar 1884. v 5cEt “ Bel denbrück- I. en 120 zb. nehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Amte eines Oberbürgermeisters in mehrjähriger Be- staatskasse zu veräußern. Wollensatins, Merinos und Möbelsteffe für Nr. 5. — Inhalt: Ein Verband der Berliner 8 Königliches Amtsgericht. ca. 150 Cuss Zer, HelonHausot 11,—V. GEl⸗ Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens Frei⸗ kleidung einer Verwaltungsstelle dargethan hat. 150000 Fr., Eisenwaaren, Draht, Feilen, Näh⸗ Textilinteressenten. Streckwerk für Spinnerei⸗ Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung 8 Stüc8 NIx I tag, den 15. Februar er. Vormittags 10 Uhr Die Wahl erfolgt nach §. 51 der Kurhess. Ge⸗- 97 maschinen, Nadeln für 150 000 Fr., Schärpen maschinen. — Jacquard⸗Maschine mit quer ver⸗ Nr. 5. — Inhalt: Ziegler⸗ und Kalkb „WBerein. ca. 40 Stück Bohlstämme und Stangen öffentlich , 1 7 1 8 Frankfurt a. M., 27. Januar. Der Mar⸗ S ärpen, 8 . 5-2 „e 85 gler⸗ 1 alkbrenner⸗Verein. 15894 istbietend ge leich b Bezahl verk abgeben wollen. 8 meinde⸗Ordnung bezw. nach §. 2 des Kurhess. ken⸗ und Musterschutzverei deutsche wollene und baumwollene Shawls für 120 000 Fr schiebbarer Musterkarten⸗Kette. — Filzmaschine und Vorläufige Tagesordnung der Generalversammlun Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bberförster gleich baare Bezahlung verkauft. Stettin, den 2. Februar 1884. Gesetzes vom 15. Mai 1863 atweder auf Lebens- Eb1.“ dar 12 deu 1 9* Strümpfe und baumwollene Strickaaren sür Filzvorrichtung für Filzbänder, Garne u. s. w. — Montag und Dienstag, den 18. und 19 225 Paul Egon Kelch hat die Zulassung bei der; hiesi⸗ er Oberförster. 8 Königliche Teernafon⸗Berwaltung. Gesetoss vanr mit landesherrlicher Genehmigung ge. 2 e “ 85 80 000 Fr., seidene, halbseidene und bennde . Maschine zur Herstellung von Rohrgeweben. — Ma⸗ 1884, zu Berlin. — Mittheilung über die Wege⸗ gen Landgericht aufgegeben, und ist in der Rechts⸗ öö“ 87 Bek vSeesce ser 12 S. auf bestimmte Zeit, jedoch nicht. halten, welche aus allen Theilen Süddeutschlands “ für⸗ 1] Fr., .“ und andere phar⸗ sböine gne e“ fnach “ “ der. Provinz Hannover. — Neue 5875 anntmachung. unter acht Jahren. - 8 A N zafr n, maceutische Artikel für „ Gold⸗ - Nr. 2 gg i Verfahren. — Ketten⸗ atente. — ission. — ijge [5875] ekanntmachung ht Jah (zus Bayern, Baden, Hessen, der Pfalz und der Pro- Silbersgwhen, “ d0, Srg 8.7090 und spann⸗Vorkichtung für mechanische Wesstüßle. — mtgeirgree Nes. nes
anwaltsliste gelöscht worden. Potsdam, den 1. Fe⸗ [5871] 1 Königliches Landgericht. Zum Verkauf von alten Schienen und Metall⸗ Die Lieferung des für das Koͤnigliche Sal werk Als geringsten Gehaltssatz, vorbehaltli weiterer 8 — 12 3 e Lieferung önig alz geringste satz ch 1 vinz Hessen⸗Nassau) besucht war. Quincaillerien, Knöpfe, Lampen und Porzellan für Statistik des Patentwesens. — Unterrricht und Der deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 57 z L ⸗Industrielle. Nr. 57.
bruar 1884. abgängen wird auf Montag, den 18. Februar bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1884 bis Vereinbarung, sind 3600 ℳ p. a. in Aussicht ge⸗ Außer Rauch⸗ und Schnupftabakf brikante
“] 1884, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau ein Schluß März 1885 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, genommen worden. Lgb . Schnupstabaksabrikanten, 80 000 Fr., Spiegel Rahmen und Goldleisten ür Literatur. — Neu eingetragene Firmen. — Rund⸗ J : graktischen Ausfü rbv “ “ öffentlicher Submissionstermin anberaumt. Die bestehend aus circa 900 000 kg westfälischen Stein⸗ Bewerber um diese Stelle werden hiermit Eigarrkttenfabsilanzen, Rabeaahen, 50 000 Fr., Wachsleinewand, Sonnen⸗ und 1 schau. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Erthei⸗ weßant⸗ Zur praktischen Ausführung des Kranken⸗ 1 sj 5 Niachweisung der zum Verkauf zu stellenden Ma⸗ kohlen, 30 000 nhl thüringischen Braunkohlen, gefordert, ihre Gesuche unter Beifügung der erfor⸗ fabrikation Lithographie u. s. w.) Theil ben’ schirme für 50 000 Fr. zꝛc., in Summa Waaren für lungen. — Versagung von Patenten. — Erlöschung 8 erunigehftzcfte 1,vnng Spinnvorrichtung. [5881] u“ — sterialien, sowie die Submissions⸗ und Kaufbedingun⸗ worunter 10 000 hl Nußkohlen, soll im Wege der derlichen Bescheinigungen und mit Angabe ihrer Be⸗ Die Leitung der Verbandlungen Üübernahm auf 3 000 000 Fr. von Patenten. — Ausländische Patente. — Sprech⸗ — Marktb richt ee — h 88 Submissionen. Holzverkauf. Am Donnerstag, den 14. Fe⸗ gen können in unserm Bureau während der Dienst⸗ Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind dingungen bis zum 1. März d. J. unter der Auf⸗ äinstimmigen Wunsch Herr Franz Thorbecke⸗ Die kommerzielle Lage von Damaskus hat sich. saal. — Konkurse — Submissionen. — Anfrazgen Hen eselese. — elben. bruar cr., von Vormittags 410 Uhr ab, sollen stunden eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Kohlen⸗ schrift: „An das Oberbürgermeisterei⸗Amt zu Mar⸗ Mannheim und es wurde sofort in die Berathung wie der Bericht ausführt, in den letzten Jahren über Bezugs⸗ und Absatzquellen. — Marktberichte. im Metzing'schen Gasthofe zu Ravensbrück aus der 0,75 ℳ Kopialien bezogen werden. Die Offerten lieferung“ versehen, bis zum 16. Februar 1884, burg a. d. Lahn. Wahlbewerbung“ portofrei ein- des Statutenentwurfs eingetreten 8 merklich verschlechtert. Mit der Verringerung der — Berliner Course. — Anzeigen. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Königl. Oberförsterei Himmelpfort nachstehende sind bis zur Terminsstunde portofrei, versiegelt und Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Er⸗ zusenden. als Hauptzwecke des Vereins h“ Ausfuhr, die zwar unicht der Menge, wohl aber dem eeersat eh h t haois inng. Nre. 10. Inhalt: Ueber Bedeutung und Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden: mit der Aufschrift „Submisstons⸗Offerte auf den öffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berg. Marburg, am 2. Februar 1884. Statuten hervor: Forkbildung und Revision des Werthe nach fortgesetzt zurückgeht und dem wach⸗ Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für Aufgabe des Versuchswesens auf dem Gebiete der Schutzbezirk 1 Jagen 37a. ca. 1 kief. Ankauf von alten Schienen ꝛc. versehen, einzureichen. inspektion einzusenden, von welcher auch die Sub⸗ Der Vize⸗Bürgermeister. Marken⸗ und Musterschutzgesetzes, insbesondere durch senden Siechthum der Industrie hat auch die Holzhandel, Holzindustrie und Forstwirthschaft. An⸗ Hopfenkultur. — Amerikanische Eisgewinnungs⸗ 1 ot 2 Festme een 8 “] Allenstein, 8 29. Januar 1884. Königliches missionsbedingungen gegen Einsendung von 30 ₰ in (Unterschrift.) 1 — Veranstaltung einer Eracete cus der Mitte des Konsumfähigkeit der Stadt Damaskus und der um⸗ zeiger für die gesammte Holzbranche. Preis viertel⸗ geräthe. — Bier und Branntwein in den Haus⸗ 200 kief. Stämme mit 1375 Festmetern; ät Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Abschrift bezogen werden können. Erfurt, den Vereins Zwecks Feststellung der in der Tabakbranche liegenden in Handel und Wandel von derselben ab⸗ jährlich 2 ℳ 50 ₰. (Verlag: C. F. Gruner haltsrechnungen des deutschen Arbeiterstandes, — 1 hängenden kleinen Ortschaften eine wesentliche Ab. Leipzig). Das Blatt ist für Holzhändle „ Einiges über den Bierverbrauch seit dem Anfange des
4 ’ f H zhändler, Holz . 1 4
14. Jahrhunderts. IV. Berichte über Hopfen
3 kief. Stämme mit 4,01 Festmetern, 43 Rm. u“ 8 1. Februar 1884. Königli rgin f 8 I. A 9. ee kicf Nutzholz. Schutzbezirk Oranis Jag. 69 b. 8 b giefgereibe. Ia6,9. “ 8 18 — 6A“ Einsetzung nahme erfahren. Trotz der ausgiebigen Ernten auf Industriell stwi ca. 810 kief. Stämme mit 1290 Festmetern. Schutz⸗ [60233I Bekanntmachung. 8 5868 In der hiesigen städtischen Verwaltung ist zum eines Schiedsgerichts aus dem Vorstande zur Erledi⸗ f 88. 3 F. b Industrielle, Forstwirthe und alle Holz verarbeiten⸗ “ z f Jutz 1 [5868] — M S fast allen Zweigen der Agricultur bracht und Getreid Kl Mitt 05 umn. Die Uebungs⸗Kommission des Eisenbahn⸗Regi⸗ 8e 1,. * 2. Mai d. J. die Stelle eines Stadt⸗Bauraths zu gung ctwaiger Marken⸗ und Musterschutz⸗Streitig⸗ Ausf g r. Agricultur brachte den Gewerbe bestimmt, mit der Tendenz, eine in⸗ 8. hetaest heilungen. Gb eeh Jag. 1MM 6 1 k89. 8 5 nüisioce⸗ I Bekanntmachung. Die Lieferung von 1) 200 besetzen 8 a 98 z deiten zwischen Mitgliedern. Man beschloß weiter, der Ausfuhrhandel der letzten Jahre wenig oder nigere Verknüfung der Holz⸗Industrie und des Han⸗ 1. S losaet. 26. März cr. die Wferung von 1500 Hiefe.. “ M shen, her um diese Stelle welche auf Grund der daß der Verein aus zwei Sektionen bestehen soll, bct vö Fetan8u, dels mit den Interessen des vaterländischen Waldes Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 3. — den 2. Februar 1884. Der Oberförster. Mittelschwellen an den Mindestfordernden. Die (Ferien, gewöhnlichen 1““ “ Millbalos.⸗ bestandenen Prüfung die Qualifikation als Re⸗ und zwar einer von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ nissen nicht günstig v Erlsse decten “ Das Programm umfaßt: 1) Holz⸗ Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. 8 Lieferungs⸗Bedinungen sind im Bureau der ge⸗ Spiegelglas⸗) soll öffentlich verdungen werden wozu gierungs⸗Baumeister besitzen, werden ersucht, ihre tabackfabrikanten B Weites von Cigarren⸗ nur knapp die Prebuktionskosten wo si nicht li ter “ 81 .“ ⸗ ZI1“ Uhrmacher⸗Schule. — Verhältnisse 15876] 8 nannten Kommission (Uebungs⸗Platz bei Schöneberg) auf Freitag den 15 Februar 1884 Vor⸗ desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse und Cigarrettenfabrikanten. Die Firmen der Hilfs⸗ diesen zurückblieben Auch d” 2 üf ne plätzen, Preisnotirungen und Versteigerungs⸗Resul⸗ zwischen Unruhe, Zugfeder und Spirale. III. — Bau⸗ und Nutzholz Verkauf. Aus dem Kö⸗ täglich von 8 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr einzu⸗ mittags 11 Uhr, ein im Geschäftszimmer bis zum 1. März d. J. dem unterzeichneten Vor⸗ industrie treten in die letztere ein. — Der Vor⸗ Viehzucht wurden weistens sclecht bezengni c er tate, Usancen, Zölle, Tarife ꝛc.; 2) Holz⸗Industrie Die Uhrenindustrie auf der schweizerischrn Landes⸗ niglichen Forstrevier Chorin sollen folgende Bau⸗ sehen, auch von dort gegen Einsendung von 50 ₰ des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anbe⸗ sitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung, Ge⸗ sitzende erklärte nunmehr den Verein für konstituirt fuhr z. B Wölle der Han . taretel 2, 1-s im weitesten Sinne; 3) Forstliche Mittheilungen, ausstellung in Zürich 1883. VI. — Ueber Musik⸗ und Nutzhölzer am Montag, den 18. Februar c., zu beziehen. 1“ raumt ist Die Angebote zu diesem “ sind neral⸗Direktor Listemann, zugehen zu lassen. 8 und es wurden die nothwendigen Wahlen vorgenom⸗ maskus seit 1880 in Folge Se en R 8 8 8b insbesondere über Kultur, Fällung und Perwerthung werke und deren Reparatur. III. — Die Taschen⸗ von Vorm. 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale Berlin, den 1. Februar 1884. 8 versiegelt portofrei dem Briefumschla dꝗ Das Anfangs⸗Gehalt des zu wählenden Stadt⸗ men. Als Vorstand der Sektion für Rauchtaback europäischen Wollmärdte ei G t 9 . der Hölzer; 4) das einschlägl. Gesetz⸗ und Rechts⸗ uhrenfabrikation in Silberberg. — Vereinsnach⸗ im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutz⸗ 8. Eöö mit der Fufschrift 8 Angebot lauf Kohlenkörbe⸗ Hanraibe ist 8 ℳ lährlich festgesest mit der b Cus Hhefrace die “ nahe 90 % e eine Entwerthung von bei⸗ lches.: Haturke i Technisches⸗ Geschäft⸗ — Patentnachrichten. — Briefkasten. — bezirk Britz, Schläge Jagen 254, 255 262, 263: es Königlichen enbahn⸗Regiments. Angebot auf Glas“ versehen rechtzeiti zw. Maßgabe, daß in besonderem Falle im Wege der ail⸗Gießen, andfried⸗Heidelberg, ucan An dem E . „ zstellungen, Submissionen, Li⸗ Anzeigen. 8 W 2*½ .“ . „Angebo „rechtzeitig an die u 1I1“ e es 8 Oldenkott)⸗Hanau, Schirmer⸗Gi An dem Einfuhrhandel von Damaskus hat teratur ꝛc. (wöchentliche Liste der Holzauktionen) Q-—— “ 77 Eichen⸗Rutzenden mit 209 m, 2 1m do. Nutz⸗ Anterzeich ete Behö 8 Z1 Vereinbarung noch ein jene Summe übersteigendes Firma enko hanau, r⸗Gießen De 6 mr liche Holzauktionen). br. . 8 erzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingun⸗ py 1 8 S Deutschland einen namhaften Antheil; der Ge⸗ Die 1 So 4 1„ ö b Iöve e dößgtes Pehält zageseon ehearcPrarig ist ausge. und Then. (Büina edürerh Segeagah;nach, sonmtwerth der im Jahle 1882 in XQ1111““ ) „ 8 1 ; Bbe; 4 8 1— erped Blo F. 3 6 9 8 aris. 1 “ 1 b 8 2 1 8 — 1 5 888 17g —₰ 9 † ; 8 “ 6 Nettelgraben, Schläge Jagen 187, 188, 197, 198, Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe 8 “ ö1“ süs, 790 schlossen, die Uebernahme von Neben⸗Aemtern nur.— Griezbach⸗Karlsruhe und Ritzhaupt⸗Wer⸗ 11““ Waltfen Mefs nch 88 tiirte GHervehraczenschasten mneSabr “ 1 W öö für das Etatsjahr 1884/85 erforderlichen Nutz⸗ und für jede der beiden Positionen von unserer Registra⸗ der Stadtyetordneen.. 1 seer Haf. “ “ 146“*“ Die Hauptgegenstände bestanden 11 8- Der Metallarbeiter. Nr. 5. — Inhalt: Ar Die Betheiligung Deutschlands an der wirthschaft⸗ uchen mit ca. 152 fm, irken, eiefe Schirrhö e apschriftli * Versammlung gestattet. örite J. T. vaheesse J 8 - be’ä 4es. . .5. — Inhalt: Ar⸗Ii 8 ;5 2 E111141“ 19 18 “ “ 5 öe 1 Eöö Magdeburg⸗ 8g 12. Januar 1884. . Renier)⸗Heilbronn, Ernst Kaufmann⸗Lahr, Wensherrom ig 000 ℳ, glatte und fagonirte tikel: Industrielle Rundschau. — Das Geheimniß der S “ der Länder spanischer Zunge. — Rupholz; Schutzbezirk Ebaren gagen a15: D76 “ 8 h 1. g 8 Kaiserliche Werft, Ver⸗ Ie Stadtverordneten⸗Versammlung. 8 Georg Ludw. Mayer (Firma Gebrüder . zaumwolle, Wolle und Seide, Patina. — Asbest als Dichtungsmittel (Schluß). — Hei K Feseenaich zu werden. — Zum Kapitel Stück Kiefern⸗Bauholz mit 266 km; Schutzbezirk 50 am eichene Bohlen 1 tung eilung. Listemann. Ma yer) Mannheim, Schweitzer (Firma Velb 12 üe 888 „Baumwolle, soge⸗ Zwei Meßapparate für Brennereibetrieb. — Rück⸗ Der ions hes U 8 dBleich Iin Klage über Ueberpro⸗ 21 522 . 8 7v 555 11 2 H 2 56 2 39 8 so ete ije 1 8 2 ,* 54; IP Ell, . Leön andpu ind † — boj 8 8 ) 2 n - zic ite üefenescereuf, † mesurgen SSubmissign. Für die aft gee auben Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Jehe: Speyer ung als Sallgertrter die hh. Waacen, Gyiegelgläter mit und obne Goldrahmen, Ftandpunkie din Gggeindasthlet encs). Raasiic: Mrsteishnbrerein herisget dafnchtedufrieser — de Zusvarndem Termine im Geschäftslokale des 728 dnd n. Bohlen ee vnd, 88s 9 8 9 I“ gs⸗ 1 stätter (Firma S. Simon & Cie.) Mannheim. Sfhhnn he .“ 09 Steingut, Kurzwaaren, auf die erste Wiener Kochkunst⸗Ausstellung vom Verschiedenes. — Vom Büchertische. Unterzeichneten eingesehen werden, auch werden die und Bretter Geschlossene Hflerten ins eden Aufschritg⸗ „Sur⸗ Actien⸗Gesellschaft. 3 5 eö 5 . F. nn “ ö1“ Seöh eh te gher C“ “ Mitth Hölzer vor der Licitation von den betr. Förstern auf belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submission missi fSchwei . S Ordentliche G I l 1 Landgraf⸗Mannheim gewählt und als Sitz des—Die Aus 188 — rische Beleuchtung und Kraftübertragung nach dem 2 kittheilungen der Handelskammer zu *½ 18 R. n V 1 „Joll öffe mission auf Schweineborsten“ sind zu dem am Ordentliche Genera versammlung. M zei sti Auf V 5 Die Ausfuhr von Damaskus nach Deutschland System C Gibbs. — Hatentschut. — 8 gf 2 “ vorgezeieie rdoen. 88 31. Ja⸗ eh “ werden. 19 88 G 12 Uhr, im 18g 6 Die Hermet Atjonäfe aft eeö S “ Hauf lag. 1 bescheentie sich in 188n 85 oele ene Schafdärme Neue F se ule d ga hche eieretent aarde enreles Se . b. 3 . . 2 eitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. sicherungs⸗Aktien⸗Gesellicha werden hiermit zu der becke⸗Mannh instimmi e I m Werthe von ungefähr 20 000 ℳ Kamin. Neuer Firniß für G delle. Wellen⸗ “ K-ä 8 “ Dienstag, den 19. Februar 1884, Bedingungen liegen in der Registratur der unte- am 28. Februar a. c., Mittags 12 Uhr ecke⸗Mannheim einstimmig jum Präsidenten des kamin. Neuer Firniß für Gußmodelle. Wellen⸗ M. — Eingänge bei der Handelskammer vom 1. bis 5879] Vor vb ““ Behö 8 5 im Geschäfts ierselbsft, Friedrichstraße Vereins erwählt und auf Ersuchen des letzteren Hr. ; — 1 1“ förmige Metalldichtung. — Technische Anfragen. — 14. Januar 1884. — Die Ausschüsse der Handels Königliche Oberfzesterei Rödersdorf;, 30 km his im L11“ üeiee aee enaceaena Eeban sons⸗ obo11“ Fercint Suaürt ude grintfoft aun Chrenpegfidencer —ieBahl der im Fabren den sügden Saüsge ie Fechnssche Beantworlungen. —. Verschiedene; — kammer. — Das Kaiserliche dhesci deHasdehe- Berlin, Wasserstraße. Nutzholzverkauf. Am Mitt. Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent⸗ anzeiger in Stuttaart einzusehen. Kiel, den 2. Fe⸗ unter Bezugnahme der §§. 22 und 24 des Gesel⸗ ernannt, Beide nehmen die Wahl dankend an. trug nach vean unSanschen 185 1 Patentregister. — Der Geschäftsmann. — Brief. Aus⸗ Britifh Guiana. — Entscheidungen deutscher woch, den 13. Februar cr., von Vormittags sprechende Offerten bis zu dem genannten Tage franco bruar 1884 Kaiserliche Werft Verwaltun s⸗ schaftsstatuts ergebenst eingeladen Der Vorsitzende theilt noch die eingegangenen To h It n19 969 2 b” kasten. — Inserate. Gerichtshöfe. — Bekanntmachung, betr. Zollermäßi⸗ 0 ÜUhr ab, sollen im Engelkeschen Gasthause zu hierher einsenden. Abtheilung 8h b ng 8g Tagesordnung: 1 Zustimmungserklärungen von verschiedenen Handels⸗ 5 Bamdfschife “ 1881 8 vnter benes “ gungen. — Eingegangene Patentschriften. — Be⸗ Rüdersdorf folgende Nutzhölzer öffentlich nach dem Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau ö“ 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Rechnungs⸗ kammern sowie von zahlreichen Fabrikanten mit und 11 563 Ng “ Heir 11 nas 8 kanntmachungen verschiedener Eisenbahn⸗Direktionen. E verkauft werden: Schutzbezirk Fang⸗ während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus, [5873] abschlusses nebst Bilanz und des Berichts der schloß mit einem Dank für die rege Betheiligung. gehörten nach Hamburg 11 Schise mit 7955 dGe⸗ 1“ se ee S ünh. H* “ chleuse Jagen 132; 311 Stück Kiefern Bauholz mit können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Revisions⸗Kommission für das Geschäfts- “ halt, Schleswig⸗Holstein 6 Schiffe mit 1905 t, de tsche St. ich „Spin has Vort für die Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 5. 78 fm, Jagen 134: 292 Stück dergl. mit 304 fm. schriftlich bezogen werden. gazf vg; 1 br 1883 6 Wi en A1 1 ein t, deutsche Streichgarn⸗Spinnerei. Die Spinnerei, = 1 keo, 1S Lieferung des für das Etatsjahr 1884/85 erforder⸗ jahr 1883. 8 1 ie „das Deutsche Handelsarchiv“ mittheilt, ist, Danzig 4 Schiffe mit 1366 t, Barth 1 Schiff ihre Wi ihre is 1sü Inhalt: Nachtrag zu dem Katalog der Bibliothek Eö“ J49— .“ Stück Kiefern Spandanu, den 18. Januar 1884. 3 lichen Bedarfes von 326 000 kg Petroleum soll im 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. die Ausfuhr von Syrien nach Deutschland im mit 503 t, Bremen 1 Schiff mit 336 t. EEI16“ Ausübung, 65 der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel. — 0 20 hans “ 2 S K 8 Fathoß mit Königliche Direection der Gewehrfabrik. Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1884. Jahre 1882 höchst unbedeutend gewesen. Sie be⸗ Diese 26 deutschen Schiffe hatten geladen: nischem Gebiete 1— Sonst eae1erdnc e gee. Internationale Ausstellung für Gesundheitswesen in 2433 fm. L 214: 4 Stück . b zauholz mit Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, porto⸗ 4) Statutenmäßige Wahl für zwei ausscheidende schränkt sich im Wesentlichen, wenn man von ge⸗ 3 Ladungen Stückgüter von Hamburg, 1 Ladung über Walkerei II. — Einiges üder B umwoll b London 1884. — Lilienthals gefahrloser Dampf⸗ 16“ Stück Birken Ergl. amit bin [4417] frei und mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ B L 11““ “ Peeselhen Sendungen getrockneter Aprikosen, von Stückgüter von Antwerpen, 1 Ladung Petroleum Bleiche derselben. — Streckwerk faͤr GT motor für Kleingewerbe. — Verschiedene Mitthei⸗ Schutzbezirk Alt⸗Buchhorst Jagen 176: 160 Stück irca 4000 kg Bleiasche rung von Petroleum vLis zum 18. Februar d. J. erlin, den r. Penn 1 züßholz, Erdpech und einzelnen anderen Produkten aus New⸗Pork, 1 Ladung Bauholz von Port maschinen. — Jacquard⸗Maschine mit quer verschieb⸗ lungen. S Preisausschreiben. — Entscheidung des Kicfern Bauholz mit 197 1m, Schutzbezirk Mittel⸗ sollen 8 1 8 aler en “ hier “ 8 F. e äkeeht⸗ .“] 5ö u“ 1“ Kohle von Nagasaki, 2 La⸗ barer Musterkarten⸗Kette. — Maschine zur Her⸗ Eö“ E von w aus Bae. n Sthc’ Sfefern X Csa am 26. Februar cr., Vormitta - röffnung derselben findet am darauf folgenden Fritzschen. ärme, welche von Damaskus bezogen werden, und dungen Stückgüter von Hiogo, 1 Ladung Kampher von Rohrgew — . Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen.) — Su⸗ mis⸗ tgne 8 8 1geeen Sthcch üesevr⸗ Väuhals 28. im diesseitigen Burcau verkauft “ Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude X““ deren jährliche Ausfuhr nach Deutschland dem von Hiogo, 1 Ladung baffosse von den Vogin Insel huan einer Ferwanft für Pricseree — Noch ““ 8 1b 193 Stüc Kiefern Baubol; mit 359 im, Schutz⸗ Büfferten mit der Aufschrist: „Submission auf hierselbst in Gegenwart ver kerschienenen Anbieter (60991 Ausweis Werthe nach etwa 20 000 ℳ beträgt. Im Jahre 13 Ladungen Zucker von Fakao, 1Ladung Otter und ein Wort über Drahtabweichungen. — Seidenfär⸗ bezirk Eggersdorf Jagen 242: 632 Stück Kiefern Bleiasche“ sind franco bis dahin einzureichen. statt. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei⸗Vor⸗ e⸗ 1882 wurde außerdem, und zwar zum ersten Scehundsfelle vom nördlichen Stillen Ocean. Von berei. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Jahresberichte der K. u. K. österreichisch⸗ Bauholz mit 569 1m, 39 Stück Bicken Nutzend Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau steher Peltz hier gegen Einsendung von 50 ₰ pro Scchwarzburgischen Landesbank veh Male, eine ganze Schiffsladung Dari — eine den ausgegangenen 20 deutschen Schiffen mit Corresondenzen. — In, und ausländische Patente. — ungarischen Konsulats⸗Behörden. XII 8 Iv 8 tzenden eingesehen, auch gegen Einsend 50 ₰ kau Exemplar zu beziehen. Elberfeld, den 28. Januar zwarzburgischen Landesban Mittelgattung von Getreide zwischen Mais 10 974 t Gehalt ware 5 it Stück⸗ ikzeichen nsterrealtier. 9 G Ink “ . 10,68 fm, Schutzbezirk Störitz Jagen 27: g . gegen Einsendung von 50 ₰ Schreib⸗ 8 ; zu Sondershausen 8 h 8 ren mi ück- Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Neu etngetra- Jahrgang. — Inhalt: Uebersicht der K. und K 8 : 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 per 31. Januar 1884. und 3 d welche zur Spiritusfabrikation gütern befrachtet, 2 mit Petroleum, 1 mit gene Firmen. — Konkurswesen. — Submissions⸗ österreichisch⸗ungarischen Konsularämter. — Frank⸗ verwandt wird — von 46 150 Stambuler Kele Kohle, 1 mit Fischöl und Kampher und die übrigen kalender. — Der Vermittler. — Zur Marktlage. reich. Paris. (Der Handel Frankreichs im Jahre
534 Stück Kiefern Bauholz mit 470 tm, 2 rm öu“ Beei g n. — 25. Januar Aetiva. (1 Kele = 37 1) im Gewicht von etwa 1300 t 11 gingen in Ballast ab, und zwar die Mehrzahl — Coursblatt. — Anzeigen. 1882). — Rußland. Warschau. (Wirthschaftliche
Kiefern Schichtnutzholz, Schutzbezirk Schmalenberg ; 6024 agen 74: 245 Stück Kiefern Bauholz mit 394 fm Königliche Direktion der Munitionsfabrik. — Zisenbal Kassebestand ℳ 85,243 8 1 inest äf — 8 4 nn 8 ön⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. assebestand .... 85,243. direkt nach Deuktschland (Wardingen) ausgeführt. nach chinesischen Häfen. Der We slän⸗ 1 2 Süe Feiefers S ictencahe 1ascchubdgnnf 5870 11“““; Die im Bezirk des unterzeichneten Eöenbaba. v“ 1u Ferner gingen nach dem Bericht im 8n),8 1882 dn dischen wefüscfe e. Wb Fage inn IZS 8. e. Stes n ührt 263 fm. Rüdersdorf, den 28. Janus 1834,3 vr 1 89 23 C Betriebs⸗Amts angesammelten alten Schienen und Effekten.. C16 „432,838. Syrien nach Deutschland eine Partie getrockneter 1882 47 015 991 Silber⸗Yen (1 YVen = circa 4 ℳ), Deutsche Bauzeitun Nr. 10. — Inhalt: im Jahre 1882/83) — Perj 2 1 vhr⸗ te Oberförster: Becker. v“ 8ög nbaha etebebeene gene flaea 88 fin sücgen v Fonke .dente Saldo “ 275,880. Sneigcgeng 0- 8 8 L“ im Gewicht heh 42 427 333 Silber Ben im Jahre 1881, und Die Konkurrenz für Entwürfe zu einem Neudau des 8 efns “ O : 1.88: . 1 St nbietend verkauft werden, wozu ein Termin au v. vxes 11““; ,090. vpoon 30—35 t, die direkt nach Hamburg verschifft hat somit das I 2 isch — Di [5880] . unserem Hauptmagazine Halberstadt lagernden Alt⸗ Sonnabend, den 23. Febrner cr., ee he, Immobilien und Mobilien in wurden, und 1200 — 1500 Kisten beypeche die bet fücen auf 138 ccin gir Rorgischenehufenns⸗ Se heere ee. i Bekanntmachung. Es soll den 19. Febru sch nen, ö. Herzstücke ꝛc. und zwar: 11 ½ Uhr, in unserm Betriebs⸗Bureau, Zimmer ETö“ 1“ 67,594. nach Bremen und Hamburg versandt wurden. Der 20 354 102 Yen oder 957 855 Yen weniger als in Verfahren zur e⸗AöH be Frage g Handels⸗Register. . I. Schutzbezirk Großsee: Jagen 30 = 800 Stück 1100 kg alte Stahlschienen⸗Enden 67 300 kg. Klein⸗ ss st: „ 1 c von Schienen ꝛc. Di 1 6 “ 3.⸗ V“ ““ E81 e den Ansprüchen an einen rationellen landwirthschaft. achsen, dem Königgeich Württen üegaen — Jagen 30 = Stf 1 b 3 g. Klein⸗ sind uns bis dahin einzureichen. Die bezüglichen Eö öb 111“”] 54,285. 0 So unbedeutend die Ausfuhr syrischer Produkte Waaren war das Jahr 1882 mit Ausnahme li ü — Di dem G t werd III. Nl.; 1. 9 a 3 . 8 1 e . 6 Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, 1 h iva. etheiligung Deutschlands am syrischen Ein⸗ bedeutenden all aufwiesen, nicht ünsti ⸗ ü Titel⸗ ür Techni in Leipzi .. Stut t Kiefern Bauholz im Wege der Lizitation öffentlich 80 kg alte Metalle sollen im We 1I1I1 btung „Cyclop“, dem Deutschen Submis⸗ BZ “ 511.“*“ e hat im Ganzen im Jahre 82 in deu en Firmen am Gesammthandel betrug für Architekten⸗ und Ingenieur⸗Verein zu Hannover. — letzteren monatlich. 58% b . „ ge der öffentlichen sions⸗Anzeiger, beide zu Berlin, aus und sind außer⸗ Reserbefondsds .95. erfreulicher Weise zugenommen, so daß Deutschland das Jahr 1882 7 244 000 28 976 000 Perei Zerli an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Submission verkauft werden Schriftliche Offerten d en Einsend 50 jalten von Accepte 1 — jetzt nach England eich im Ei 5 10 Aee. nvcd2s9 retetta.Verag n früt. . Mäen dirhh er: de Wier h Ferenrezister 1e.59 verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage sind bis zu dem auf den 20. Februar er WVoör⸗ em gegen Einsendung von 50 Pf. Kopialien, von Di 11“ “ etzt nach England und Frankreich im Einfuhrhandel oder etwa 15 ½ % vom Werthe des Gesammt⸗ schiedene neuere Verfahren zur Herstellung künstlicher. In unser Prokurenregister 8. bei Nr. 3 st, an den . ., Vor⸗ unserm Bureau⸗Vorsteher Herrn Eifenbahn⸗Sekretär Diverse „ 101,485. 01. die dritte Stelle einnimmt. handels. Gegen das Jahr 1881 zeigte siche ein Ehe. — Bg — : . * G Utern.t Hns ahen esgen. Füttacge e 12 bb 1 888 bezehen, zecün shene J, 22 25 ö““ ℳ 5,452,833. 42. vrneseee a ev inss2 Phnhe sglhn Lenan⸗ von 829 - Yen. Von des Annbeil der Ratbeenddrn-”; Pbrtergeanerate. . hs.S E“ Hermann Marth und Faugf, nin⸗ 1 182 2* er⸗ nuar 1884. Königliche enbahn⸗Betriebs⸗ 8 aren in Syrien eingeführt: Manufaktur⸗ eu en an dem Handel in Yokohama ent⸗ Konkurrenzen. — Personal⸗Nachrichten. — Brief⸗ dem Uhrmacher Traugott Walter, Beid 7. entsprechender Aufschrift 8 ““ waaren, Rothgarn, Flanelle, baumwollene und fielen auf die Einfuhr 4 341 000 Yen, u d auf die und b 9 . 8 1 8 ortofrei an uns einzureichen Die Sub⸗ “ v“ wollene Gewebe, Shawls, Strümpfe, Tuche, Posa⸗ Ausfuhr 2 903 000 Yen. Direkt 8. deuts aaf nd — eh 8 “ “ 11A“ 111“ ““ S6. 8 8 1“ “ 8 8 8
.“