stellung desselben mit Hestimmung i berechtigten
Gläubiger beantragt worden ist, am 24. Januar 1884 eingestellt worden. Den 4. Februar 1884. Gerichtsschreiber Weinma
e., Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das i des Schneiders Johannes Rennier (auch Jean Rennier gen.) aus Mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mittweida, den 4. Februar 1884.
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 16180. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Traugott Otto Starke in Pirna ist in Folge eines von Letzterem gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Veraleichs⸗ termin auf den 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte ni2 selbst (Zimmer Nr. 7) anberaumm. Pirna, den 31. Januar 18848. Akt. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16240 Bekanntmachung
Das k. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Korbwaarenhändlers Gustav Fritzsche von Regensburg auf dessen Antrag vom 31. vor. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis Freitag, den 29. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung auf 1 Freitag, den 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,
Prüfungstermin auf
versammlung am 22. Februar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 7. April hes Vormittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer 57. Stettin, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 1 Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
„Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. (62000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des am 31. Juli 1883 zu Straßburg verstorbenen Pelzhänd⸗ lers Ednard Emil Oehmichen, Marie Louise Magdalena Alexandrine, geb. Senn, Gewerbs⸗ lauben Nr. 41 bis dahier wohnhaft, sowie über den
Nachlaß des genannten Eduard Emil Oehmichen wird heute, am 2. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Stentzler dahier, Blauwolken⸗ gasse 24, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
rungen bis 15. Mär 1884. Erste Gläubiger⸗
““
sgandg sind, Hlilüns. Nichts an bis Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 4 Wochen Anzeige zu machen.
Zum vorläufigen Verwalter der Konkursmasse wird der Kaufmann Wilhelm Ackermann hier ernannt.
Zum Zweck der Beschlußfassung über die Wahl eines Gäusigerausschusfes und Wahl eines definiti⸗ ven Verwalters wird hiermit ein Termin auf f -L. 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,
gesetzt.
Zur Anmeldung von Forderungen nicht bekannter Gläubiger wird eine Frist von 6 Wochen bestimmt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Worbis, den 4. Februar 1884.
8 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Knochenhauer. 8
Tarif- etc. V eränderungen
zan 2
32.
Mittwoch, den 6. Februar
Berliner nörse vom 6. Februar 1884.
Amtlich festgestellte Course.
1 Dollar = 4,25 Mark. hsterr. Wührung 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rub el — 320 Mark. 1 Livre Starling = 30 Mark.
nn . P.; n. Antw. 100 Fr.
do.
gkandin.¹ Kopenhagen.
1rIrn.
Umrechnungs-Sätze.
Weohsel. . 100 FIl. 100 Fl.
— 9 00—
— —
do. 100 Fr. Plätze 100 Kr. .100 Kr. 1 L. Strl. .1 Sa 100 Fr.
89 88E2ESEN
100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark
Preuss. Pr.-Anl. 1855. .3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de1867/,4 do. 35 Fl.-Loose — Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl.. 138 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5. do. do. II. Apcheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese — do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6.
pr. Stück
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3. pr. Stü
1/2.
1/2. 15/4. u. 10.
ck
137,00 bz B 294 00 bz 133,90 B 229,00 B 135,10 bz B 98,70 bz B 126,20 B 123,50 bz G 114,40 bz 112,10 bz 187,25 B 183,50 ebz B 27.10 G 116,50 bz 149,25 bz 94,50 B
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 9 1/1. u. 1/7.
do. do. Nordd. Grund-K.-Hyp. 26 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110/5 öbbö e “ 11600 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. rz. 100 1882
Sa 20827,
1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 8 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 100,60 bz /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7.
1 1
versch.
111,70 bz
102,60 G 101 25 G 98,75 bz
100,60 bz 100,60 bz 101,10 bz 99,75 G
112,75 G 107,60 bz
103,25 G
111,30 bz 100,70 G
Bergisch-Märk. do. do. do. III.
do. do. do. do.
do. VIII. Ser do.
Dux-Bodenb. A.. do. I.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und 0 Aachen-Jülicher
Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1 do. Lit. B. do .3 ½ 1/1.
do. VII. Ser. conv. .. 4 ½ 1/1.
44 1/1.
q“ I. Ser. 4 ¼ 1/1. II Ser. 4¼ 1/1.
1/7 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. 4 ½ 1/1.
4 ½ 1/1.
1/1.
.1/7.
22 I7. .1/7. 17. 2 1/ .1/7. 1/7.
141,50 bz
104,90 bz G 103.706 103.70 G 95,500 95,50 G 95,50 G
103 70 G 105 25 G
103 70 bz k. f.
103.40 G 103,70 B
103,70 G I. f.
Weißgerbermeisters Ludwig Holste zu Neustadt
b. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 11. Januar 1884 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗
nuar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neustadt Magdeburg, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
stände auf Freitag, den 29. Februar 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr,
Montag, den 17. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28/I. dahier anberaumt. Regensburg, 1. Februar 1884. Der k. Sekretär: Hencky.
[6183 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Landwirths Wilhelm Peisker in Luko wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 28. No⸗
vember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roßzlau, den 4. Februar 1884.
8 HKerzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Wahrenholz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[6175]
Im Konkurse des Bäckers O. thor Straten in Schleswig soll die Schlußvertheilung stattfinden, wozu 911 ℳ 76 ₰ vorhanden sind, und liegt das Verzeichniß in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. I., in Schleswig zur Einsicht. aus. Hierbei sind 20 ℳ mit Vorrecht versehene und 9255 ℳ 05 ₰ vorrechtslose Forderungen zu ö sichtigen. “
Schleswig, den 4. Februar 1884.
Konkursverwalter.
[6171] Kaiserl. Amtsgericht Schnierlach i. E. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Ackersleute Joseph Herrmann und Philomene Schrutt, Beide zu Lagoutte, Zell wohnhaft, wird heute
am 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Hesse zu Schnierlach wird
do. „ V. VI. rz. 100 1886 versch. [103,25 bz do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — 3
1/1. u. 1/7./109 90 bz do. Dortmund-SoestI. —5 1/1. u. 1/7. 101, 1,50 bz G versch. 98,50 bz do. do. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7.[115 00 Gç do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 109,75 bz 6 [do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7—+ —
1/1. u. 1/7.104,50 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 40 G
1/1. u. 1/7. —,— do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G
u
u
u
.100 Fr. .100 Fl. . .100 Fl. zst. W. 100 Fl.
gchwz. Plätze 100 Fr. stalien. Plätze 100 Lire
der 1.“ Eisenbahnen 3
No. 32.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf [6201] Freitag, den 21. März 1884, Der in den Staatsbahnverkehren Bromberg⸗ 1 Nachmittags 3 ½ Uhr, Hannover, Breslau⸗Hannover und Hannover⸗Berlin vor dem vnterzeichnezen Gerichte, Gutenbergplatz 10, bestehende Ausnahmetarif für Sprit und Spiritus Sitzungssaal, Termin anberaumt. zum See⸗Export in Ladungen von mindestens 1 100 Li Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 10 000 kg pro Wagen oder bei Frachtzahlung für do. 8 100 9 hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse dieses Quantum pro Wagen (gültig bis 31. August Petersburg 8 1 “ e. Centr.⸗Comm ⸗Obllg etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 1884) gelangt auch im Hanseatisch⸗Ostdentschen do. . 100 8.R. 8 T.'6 197 33 bz Ausländische Ponds. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Verbande für die vom 8. Februar ab aufge⸗ Warschau 2 30 bz New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. — 1I1“ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gebenen Transporte von den bezüglichen Stationen Geld-Sorten und Banknoten. do. do. 1/5. u. 1/11. —. —8 do. V. rz. 100 Besitze der Sache und von den Forderungen, für der Direkionsbezirke Bromberg, Berlin und der Dakaten pr. Stück. Finnländische Loose .. — pr. Stück 48,00 B v„. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Oberschlesischen Eisenbahn nach Hamburg B. H. — 88 pr. Stuck 20 35 bz do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,60 bz 2 VII. rz. 100 Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi und Hamburg L. B. in gleicher Höhe und unter —— Stück 16,215 bz Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 93.10 bz do. VIII. rz. 100 27. Februar 1884 Anzeige zu machen. denselben Kontrolvorschriften wie für Ham⸗ Pollars vr. Stück do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 93, 10 bz Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Für gleichlautenden Auszug burg H. St. zur Einführung. 1n 9 pr. Stück E. Luxemb. Staats-Anl. v. S82(4 1/4. u. 1/10. —,— Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
Der Gerichtss teschreiber: 1I“X“ Näͤhere Auskunft ertheilen die betreffenden Sta⸗ ün pr. 500 Gramm fein .. . 1393,50 G Norwegische Anl. de1874
15/5.15/11—.— do do tionen, sowie das Auskunftsbureau der Preuß. e. haut 1 Lv. Sterl. 20,445 b Oesterr. Gold-Rente 1/4. u. 1/10. 85,00 bz G Zehlaa. Bodenkr.-Pfndbr. [61981 Konkursverfahren. Staatsbahnverwalturg hier, Bahnhof Alexanderplatz. “”“ 28 I. 1 G Ueber das Vermögen des Karl Eisenhardt,
1/4. u. 1/10. 85, 10 bz do. do. rz. 110 den 4 8.-ee 1884. Lönigliche Eisen⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 1168,75 bz do. Papier-Rente 4 ½1/2. u. 1/8. —.— “ do. 1. u. 1/7. [99.70 G. do. Lit. F. Mezgers und Wirths in Waldenbuch, ist beute, v eich Namens der betheiligten do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— do. do. 1/5. u. 1/11. 67. 30 bz Stett,Nat-Hyp. Kr-Ges. .u. 1/7 s100,90, Berl.-St. II. UHIu VI xar. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Russische Bankneten pr. 100 Rubels197,80 bz do. do. ee Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 188
Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. —,.,— 9 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ab. 119,50 G do. rz. 115 8. 8 Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —,— do. rz. 100 168,60 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89.50 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 168,00 bz Hünster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 101.00 0 4do. rz. 110 —,— Niederschl.-Märk. „ 4 8 u. 17. 101.50G — 8 W Rheinische 4 1/1. u. 1/7.sab. —.— .
— — 6 B. 2 8 1/4. u. 1/10. ab. 102,50 bz do. 1880, 81, 82 rz. 100 196 70 bz Thüringer Lit. A. „ 8 1 1/1. u. 1/7. ab. 216 90 bz G „do. kündb.
1-
t Budape II. Ser. 48 1/1. u.
C eoͤS 8 —
SAEES”S
“
—
1/1. u. 1/7.100,75 bz do.é do. I. u. IIIL. Ser. 4 ½ 1/1. 1/¼4. u. 1/10. —,— Berlinü-Anhalt. 4. u. B. 410¹. 1/4. u. 1/10. 101,00 bz do. Lit. 4 ½¼ 1/1. 1/1. u. 1/7. [109,25 bz G Berlin-Anh. e.N.† )4 ½ 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1/4. u. 1/10. 102,00 G Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 109,40 bz G P9 Lit. B. 4 /1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Lit. C. 4 ½ 4 ½
1/7. —,—
Süasasssseam
16088]
Ueber das Vermögen des ansässigen Klempner⸗ meisters Heinrich August Glöckner in Nossen ist am 4. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Klien in Nossen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1884, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1884, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. März 1884.
Königl. Sächs. Amtsgericht Nossen. Beglaubigt: Kontr. Seidel, G.⸗S
16092]2 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Postverwalters Fehsenc⸗ Su8 Heinrich Wobbe in Oster⸗ ist am Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erösnd⸗ Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Mallet in Osterholz. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frift bis 20. März 1884. Wahl“⸗ und Prüfungs⸗ termin, sowie Termin zur Verhandlung über die von der Vormundschaft gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschläge am 31. März 1884, Vormittags 10. Ubr. Allgemeines Veräͤußerungsgebot. 8. Osterholz, 1. Februar 1884. 8 Königliches Amtsgericht. I. gez. Meyer. Ausgefertigt und veröffentlicht: Lidecke, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. zum Konkursverwalter ernannt.
Auf Antrag des Bauern Josef Resch in Euling Offener Arrest. Anzeigefrist (K. O. §. 108) am hat das 28. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung am
K. Amtsgericht Passau Donnerstag, den 28. Februar 1884, Vor⸗
durch heute Nachmittags 3 ½ Uhr verkündeten Be⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin schluß über den Nachlaß des verlebten Kommissio⸗ am Donnerstag, den 17. April 1884, Vor⸗ närs Xaver Schmitt dahier den Konkurs eröffnet mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu und als Konkursverwalter den K. Adv. Ferling da⸗ Schnierlach. hier ernannt. — Offener Arrest ist erlassen. — An⸗ Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen zeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Februar 1884 inkl. am 17. März 1884. festgesetzt. — Erste Gläubigerversammlung und all⸗ Für richtigen Auszug:
:1/7.104,00G
:1/7,[104,00 B 1/7.1103.25 G
Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103.80 G 1/7. 103 25 G
1/7. 103,25 G
8 1/10. 103 60 B
101 80 G
103 60 G 101,70 G .1/7. 101,70 G .1/7. 104,20 bz G 12,.—
. 1/7. ☛ 8 u. 1/10. 101.70 G .1/7. 104,00 G :1/7.1101,50 G . 1/7. 103,60 G 4 11
8
„
80—
u
1
1/1. u. 1/7.98,50 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/7. 1/4 ./10. 102,20 G do. III. conv.. u. 1/7. versch. [102,50 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. versch. 99,70 G do. versch. [103,50 G do. u
versch. 108,00 G do.
e “
88g - ⸗ 829 o
Lit. C. nene4
1
Lit. E.
1“
2
1 1/1 [6164] Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % 6. “ .4 1/1. u. 1/7. 67 60 70eb B do. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G E8 1325]*
2 0 0
z 1/4.u. 1/10. 67,60à, 70eb B Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. —,— Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. om 15. März 1884 ab werden im T b 8 37 ) 50r. . 8 Feist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Sö. 2, des Wärh ae elaiscer es diezim Lamifheft Fonds- und 1“ 7O bz B 8 ““ 188 8 “ “ do. 8 18ian9 4* 1 -g. .ven. do. 27. Februar 1884. vom 1. Januar 1884 auf Seite 12 enthaltenen Heatse Ane e be,In ,ge 5G do. Lott. 491. 1860 * 1/11. 119,40 bz doe. *. 1872 1879/4 1/1. u. 1/7.s100,0 do. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. März 1884, Deutschen Schnittsätze vom Schnittpunkt II. in der Consolid Preuss-Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.103,80 bzZ P. 1864 Stück 315,00 G 1 3 P-28 Vormittags 9 ½ Uhr, Gartenstraße Nr. 1. Eilgutklasse bei Stettin auf 10,62 ℳ erhöht und do. do. 4 1/1. u. 1/¼ 1102,50 G 8 4 Pf. B D5. DI. Sagtir Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prjioritäts-Aotien. do. Konkursverwalter: Amtsnotar Vötsch in Walden⸗ bei Hamburg auf 18,32 ℳ pro 100 kg festgesetzt. “ Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 1 do. Bodenkred.- r. u. 68 8950G“ Die eingeklammerten Dividenden bodouten Bauzinsen.) do. buch. “ 29,8 “ 1884. 1850, 52, 53, 6274 1/4v./10. 101,50 G Pester Stadt-Anleihe. / 6 Aachen-Jüͤlich.. 1/1. 100,40 bz G do. de 1879 5 9 104,25 B Stuttgart, den 4. Februar 1884. Keöngg liche Eifenbahn⸗Di rektion bF .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do. kleine 1/7. 89.500 Aach.-Mastrich.. 2 ½ 1/1. 57,60 bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50G Lehre, S r Verbands⸗V —— lt 1 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5.u. 1/11. 99,00 bz Poln. Pfandbriefe. 1“ 17. 61 6057 2 &. (Altona-Kieler.. 9 ½ 1/1. 237,60e bz G do. II. Em. 1853,4 11. u. 1/7. 101,70G Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Amt 6g gie ec acehttatnect Neumärkische do. 23 ½ 1/1. u. 1/7, 99,00 bz do. Liquidationsbr. 1/13 54,25 b2z Berlin-Dresden. 0 1/4. [1640 bz G do. III. Em. A. 4 1/4 u. 1/10. 1101,706 8 b t. *.Ss⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. 88 4 1/1. u. ens Stadt-Anleihe .. .87 75 bz 6 1/1. do. do. Lit. B. 41 1 4ü u. 888 G“ 9 6094] Berlin. Stadt-Obl. 76 u. a 1/1. u. 1/7. 103,75 umänier, grosse.. .. Bresl.-Schw.-Frb. 4 9,60 do. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10 4 (6196] Konkursverfahren. Am 15. d. M. treten ermäßigte Ausnahmefracht⸗ do. do. 4 [1 1 u. ¼ 1 1101. 80 bz do. mittel 8 Crefelder 6 112,75 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. he gee In dem Konkursverfahren über das Vermögen sätze für die Beförderung von Roheisen in Wagen⸗ do. do. 1 3 1/1. u. 1/7. 96,60 G do. kleine... Dortm.-Gron.-E. 2 ⁄ 61,”60G “ VI. Em. 4 %½ 1/4. u. 1/10. 105,50 B des Kaufmanns Albert Wulf zu Sülze ist zur ladungen von mindestens 10 000 kg zwischen Station 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10—,—) Rumüin. Staats-Obligat. Halle-Sor.-Guben 0 „47,20 bz G VI. B. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 103,50 G Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Urbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechts⸗ Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —, do. do. kleine Ludwh.-Bexb. gar 9 211,25 bz B do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ rheinisch) einerseits und verschiedenen Stationen der Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —. — do. do. fund. Lübeck-Büchen.] 7 8 153,50 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 104,00 G zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden sächsischen Staatseisenbahnen andererseits in Kraft. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100 90 bz do. de. mittel Mainz-Ludwigsh.] 3 1 108,80 b2z do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 104,00 G Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexp editionen Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7./100,50 bz B do. do. Kleine Marienb.-Mlawka 6. 80 50 ebz B Lübeck-Büchen garant. 4 [1/1. u. 1/7. 101,75 G über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der zu erfahren. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do. do. amort. Mckl. Frdr. Franz. 8 ½ 202,10 G Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 G Schlußtermin auf Cöln, 2. Februar 1884. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 8 Ruzz.-Engl. Anl. de 1822 5 Münst.-Enschede 0 9,60 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,00 G Sonnabend, den 1. März 1884, Namens der betheiligten Verwaltungen: Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. — do. do. de 1859 3 Nordh.-Erf. 0 44,50 bz G do. v. 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Vormittags 10 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4.u. 1/10. 101,70 bz do. do. de 1862 5 obschl. A. C. D. E. 272. 90 bz G do. v. 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz B vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ krechtsrheinische). Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1⁷—.— do. do. kleine 5 do. (Lit. B. gar.) Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,70 bz G stimmt. Berliner 5 [1/1. u. 1/7./109,40 bz do. consol. Anl. [1870 Oels-Gnesen ... Februar 1884. [6064] Ostpr. Südbahn.
197,75 bz
25,50 bz do. Lit. B. 4 101,80 G kl. f. Sülze, den 5 G 1/1. u. 1/7.[105,10 bz G sdo. do. 1871 u. 107,10 bz Magdebrg.- Wittenberge 4 ½ 7. 103,50G rull, Aktgeh., Deutsch⸗Französischer Güter⸗ Verkehr. Mit do. 11/1. u. 1/⁷ 102,00 ebz B sdo. do. kleine u. Posen-Creuzburg 33,20 G do. do. 3 85,40 bz B
iger E1“ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Gültigkeit vom 23. März tritt statt der bisherigen ½ 1/1. u. 1/.93,00 G do. do. 1872 u. R.-Oder-U.-Bahn J101.50G.
gemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. März C. Simon, Amtsgerichtsschreiber. Schwerinschen Amtsgerichts. Deklaration des Artikels „Hohlglas“ die nachstehende Landschaftl. Central. b u. 1 101.90 bz G sdo. do. kleine u. 1/10. 87 ,00 bz Starg.-Pesen gar.
1884, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer v — — Deklaration in Kraft: Hohlglaswaaren, ordinäre, Kur- und Neumärk. 32¼ „u. 1/12. 86,80 bz Tilsit-Insterburg
neue;? 28
4 u.
u.
u n u u u u u u u. u do. Aach. Düss. I. II. Em. 2 82 u u. 9 . u . u u u u u
W’
—-2Nh
u. 1/7. 103,60 G 1u. 1/7. 103,60 G Lit. H. I. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 103,60 G
Lit. K. 4 ½,1/1. u. 1/7. 103,60 G de 1876 .5 1/4.u. 1/10. “ kl. f.
Lit. T. 4 Lit. G. 4 ½
8—8SSnnSSSSSSE
———
1
& —
uelue⸗ 10002
1/1. 11 1/1 1/6. 1/4. 1 77. 108,80 G 1/ 77. 110 40 G 77. 110,40 G fo;8
7.
103 80 bz 103.80 bz 1/12. [99,70 bz u. 1/12. 99,70 bz G u. 1/12. 99,75 bz u. 1/10. 94.50 bz G * u. 1/9. 85,50 B —.— u. 1/11. [86, 30 bz u. 1/11. 86,40 à86,50 u 1 87.60 bz 1/9. 86, 80 à90 bz 1/9. 87,00 bz 1/10. [86, 180à90 bz
1/10 1 1 te 1
u. d. u. u. u. u. U. U. U. U. u.
EEö
AANEg
0—8
- / - - - - -
— — —
21 4009
94
80—
5
F; b
30,00 bz G Io... 24,00 bz G
80,—
193,90 G Hainz-Ludw. 68-69 gar. 4 102,90 G do. do. 1875 8762 5 103,90 bz [6233] 97,25 bz do. 8 I 1“ — 103,90 bz Nr. 4,/0. 1 Württ. 2 — als: Wein⸗, Bier⸗ und Champagnerflaschen, Soda⸗ do. L94,25 bz do. 0 eine / 00 bz Weim. Gera (gar. Passau, am 30. Januar 1884. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Württ. Amtsgericht Ulm wasser⸗ und Arzneiflaschen, e ee öe ve bhe 8— 1615, 77,75 ⸗ 23232—
ESENSIUES 5,”'50
“
38,25 bz G do. Jo. 18 92,80 G 10 460
- e a Fg
kleine
. Söhba 5 do. do. I. u. II. 1878 - 1 8 scnv. 101, 50 b G 102 00 bz do. Anleihe 1875. Gründl, K. Amtsgerichts⸗Sekretär. Maurers Johann Gottlieb Erbert in Saups⸗ 1/10,779.30 88
Bekanntmachung.
Auf Ferirag der Benefizialerbin Franziska Kraus
dahier hat das
k. Amtsgericht Passau: durch heute Mittags 12 Uhr verkündeten Beschluß über den Rücklaß des verlebten Säcklers und Hausbesitzers Johann Kraus in Passau den Konkurs eröffnet und den k. Advokaten Naager da⸗ hier als Konkursverwalter aufgestellt.
Offener Arrest ist erlassen. — Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis inel. 1. März 1884 festgesetzt.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mirtwoch, den 26. März 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 16./I.
Passau, den 1. Februar 1884.
Gründl, k. Amtsgerichts⸗ Sekretär.
162838 Konkursverfahren.
Nr. 3376. Ueber das Vermögen der Wirth⸗ Iöespä gterin Gottfried Clauß Ww., Emma, aier, in Pforzheim, ist am †. Februar S68z, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 15. März 1884, zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 15. März 1884, der Wahltermin auf Samstag, den 23. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 29. März 1884, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts festgesetzt worden. Pforzheim, den 1. Februar 1884. roßherzoglich Badisches Amisgericht. Der Gerichtsschreiber: Kissel.
66178.2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gartennahrungsbesitzers Johann Ernst Traugott Sachse in Rosinendörfchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Gerhard Bendixen, in Firma G in Sonderburg, wird heute, am 2. Februar 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1884, Vorm.
dorf wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
Sebnit, den 2. Februar 1884. Koönigliches Amtsgericht. D. Wilke.
Ueber das Vermögen des Kürschnens Peter . Bendixen Fr.
Verwalter: Rentier Beck in Sonderburg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 10 Uhr.
Allgemeiner “] den 3. April 1884,
Vorm. 10
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März
1884. Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Sonderburg.
Bürner. Veröffentlicht: Aye, Assistent, als Gerichtsschreiber. .
1619212 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Drogan zu Spremberg ist heute, am
4. Februar 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1884. L“ bis zum 8. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Pruüfungstermin am 21. März 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. premberg, den 4. Februar 1884.
Hauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6061]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolph Perrey in Stettin ist am 1. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Keller.
Verwalter: Kaufmann Carpentier hier; offener b mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Forde⸗
Konkursverfahren. 1
Ueber den Vermögensnachlaß des verstorbenen Friedrich Haux, gewesenen Hauptmanns im Inf. Reg. Nr. 124 (VI. K. württ.) ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Haußer hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März l. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1884.
Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Den 2. Februar 1884.
Amtsgerichtsschreiber Go ckenbach.
162381 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht hat am
3. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Josef Reiter,
Schneidermeisters von Frontenhausen, der
Konkurs zu eröffnen.“
Vilsbiburg, den 4. Februar 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Königliche Sekretär: Ulrich.
[6192] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Hirschwirths Wilhelm Renner in Winnenden ist am 4. d. M. Nach⸗ mittags 5 Uhr der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen und zu den nach §. 108 K. O. vorge⸗ schriebenen Anzeigen bis 4. Maͤrz, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 15. März 1884 Vormittags 9 Uhr, festgesest worden. Den 1. Februar 1884. Königliches Amts Pert Gerichtsschreiber Ab
[61791 Bes schluß.
Ueber das Vermögen des Uavrikanten August Bachmann zu Hüpstedt, Kreis Fn. wird der Konkurs eröffnet und zwar am 4. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr.
Zugleich wird durch offenen Arrest allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
liche Wasserflaschen, gewöhnliche Trinkgläser und Bierseidel und andere nur gepreßte, geblasene oder gegossene, nicht geschliffene, nicht gemusterte, nicht gefärbte oder bemalte, nicht versilberte oder ver⸗ goldete Hohlglaswaaren. — 2 A2 II. — Verriere creuse commune (gobelettene) telle que bouteilles à vin, à bière et à champagne, à eaux minérales et à médicaments; verres de lampes, carafes à eau et verres à bière ordinaires ainsi que tous les articles en verre creuse simplement pressés, soufflés. ou collés, mais non taillés, non façonnés, non coloriés ou peints, non argentés ou dorés.
Cöln, den 6. Februar 1884. Namens der Ver⸗ bands⸗ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln (linksrheinische).
[6202]
2879 bD. Im Bagyerisch⸗ Sächsischen Güter⸗ verkehre gelangen von jetzt ab folgende Frachtsätze des Ausnahmetarifs 11 für Fluß⸗ und Schwerspath bei Auslieferung von 10 000 kg pro Wagen oder Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen zur Einführung: zwischen Nabburg und Warnsdorf 1,11 ℳ pro 100 kg, zwischen Schwarzenfeld und Warnsdorf 1,13 ℳ pro 100 kg. Dresden, am 5. Februar 1884. Königliche General⸗ direktion der süächsischen Staatseisenbahn von Tschirschky.
[6203]
Am 10. k. M. treten für die Beförderung von Fluß⸗ und Schwerspath in Wagenladungen 5 10 000 kg von Arnstadt, Gera (Th.
W. G.), Gotha, Poeßneck und Schwarza nach Kof. stein trans. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Gleichzeitig werden im Verkehre zwischen Apolda einerseits und verschiedenen Stationen der Bayerischen Staatsbahnen andererseits die gegenwärtigen Fracht⸗ sätze ermäßigt.
ähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen der betheiligten Verwaltungen.
Erfurt, den 31. Januar 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der (Kessel. Vruck: W. Elsner.
Pfandbriefe-.
Berlin⸗Thüringisch · Bavyerischer Verband.
Rentenbriefe.
do. do.
do do.
Ostpreussische
Pommersche
do.
do.
do. Landes-Kr. Posensche, neue . Ssächsische Schlesische altland. 23½
do. do. do. do.
Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., do. do. do. do. annoversche.... Hessen-Nassau . .. Kur- u. Neumärk... Lauenburger. Pommersche. Posensche Preussische . . ... Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische L(sSchleswig-Holstein .4 1/4. u. 1/10.
do.
do. 4 landsch. Lit. 4131 do. do. do. do. 8 do. Lit. C. I. I. 4 do. do. II. 4 ½ 1, do. neue I. II. 4 do. do. II. 4 ½
rittersch. . 3 ½ d. Serie IB.
Neulandsch. II.
v111A1A1“
1 u. 1/
1/4. u. 1/
—.—
7
öä
101 80 bz G
/7. 92,80 bz
102,40 bz 102,10 G
77. 101,70 bz B 7101 80b
101.75 G ·.1/ 92.70 bz .1/7. 102, 30 bz .1/7. 101,75 G .1/7. 101,70 bz . 1/7. 101,70 bz
10. 101,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. / 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
101 50G 101.50 G 10.1101,50 G 101,50 G 101,50 G 10.1101,50 G 101 50
1827 10. do0. kleine Ee“ do. Gold-Rente (Int.) do. Grient-Anleihe 1I. do. do. FEI do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. ... do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. „Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79. do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente.. do. Loose do. St.-Eisenb. ö do. do. kl. do. Bodenkredit... do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
do. do.
e.“
1. 1. 1. 1. 1. 6. 6. 6. 4. 3. 5. 5. 5. 2. 3. 3. 4. 4. 6 6 /4. 4. 1. v
/1. u. 1/ 11“”n 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
EEI“ /1,/7 u. /5, 7/11
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1; 1 1 1 1 1/ 1 1/ 1, 1 1
1/2. ; 1
1 1 1 1 6. u. 1/12. r. Stück : u.
1/1. 1/1. 1 1/1. u. 1 pr.
1I 1/1. h. 1/7. 1/4. u. 1/10. “ 1
/ - / * - 48 71 a.
92,90 bz B 93,00 bz B
100,60 bz 56,60 G 56,90 bz 56,70 bz B 79,00 bz 85,60 G 85,60 G 133,40 G 130,40 B 58,70 B 82,10 G 86à886 10 bz 76.10 bz 104,00 G 102,10 G 102,40 B 94.90 B 100,75 bz
35 70 bz G 102,90 B 75,75 bz G 76,50 bz
J74 00 bz B 223,00 G 98,80 bz B
72 ,30 à40 bB 1f Abrechtsbahn..
Dux-Bodenbach.
abg. 9,50 bz B
Sadische St.-Eisenb.-A. Bayerische e Bremer Anleihe de 1874
do.
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
do.
Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St -Anl. 1869 aerntscs Staats-Rente wer s. Landw.-Pfandbr.
Wald k Pyrln. aldec monter .. Württemb. Staats-Anl.
do. de 1880
St.-Rente.
8080—
rEesecgeeseeee
versch. —.— ver rsch,
„
102,70 B 101,10 G
102 00 G 102,30 G .91,20 bz B 95,50 bz gr. f. 1107,75 G 102.20 G
82 75 bz
1101.75 B 102,50 G
Deutsche Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.
do. do.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 ¼
do. IV. rückz. 110
ees rückz. 100 %
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.
H. Henckel Oblig. rz. 105
Kali-Werke Aschersleb.
17 6 versch.
8 1/4.u. 1/10.
1vs 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. L11 1/1. . 177.
1 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
4½ 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
ken.-OortiHkats.
103,80 bz 102.10 bz G 98,75 bz G 107,60 bz G 104,00 bz G 94,90 bz 103,90 G 102.80 bz 99,20 bz 106,30 bz B 100,80 G 95,50 bz 102,50 B
101,80 G
Werra-Bahn...
8— —
HlIegiegeliiililIII 1111
102,50 bz G
——
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. 5 gar.) Buschtiehrader B.
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI B. gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳ p. St 6 % Oesterr. Localb. . 6 Oest. Ndwb. ℳpSt 4 ⁄20 do. B. Elbth. KpSt 5 Reichenb.-Pard. . 3%⁄ Russ. Staatsb.gar. 7,38 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.ü. Südöst. (L) p. S. i. M. Ung.-Galiz. ( 8₰ Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
aREECSErEERSFnSneES
9
7[31,60 bz
152,50 bz 263,00 B 54,10 G 129,60 bz B 79,25 G 143,00 bz
:7 96,10 52 G
85 75 bz G
17(125,60 B
100,00 bz G
7 [61,50 bz G
74,80 e bz G 11,30 bz 83,90 bz
u. 7 309,25 bz
348,00 bz 63,10 bz 126,40 bz 57,80 bz 57,60 B 96,75 bz B 47,70 bz 46,80 bz 17.40 bz 245,00 bz 7 69,60 bz B 81,75 bz 231,00 bz 86,00 bz G
kl. f.
123,40 b B kl. f.
ene
Sig. Sehw. It Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
beOSSemen; *eg 1“
222
u2 LAU22222222ͤ2;2
ͤͤͤ**
UvF
üURRIRSGnEnRnRgEoUnRmREESmSrEEEEŚn᷑E
43 75 G 42,75 bz G 77,00 bz B 106,90 G 115,25 bz G 115.75 bz G 23,60 bz 113,00 bz G 79,00 bz G 75,00 bz G 120,50 bz G 102,25 G 193.75 bz G 97,90 bz G 102,00 G
70,10 bz G
do do.
do.
Oels-Gnesen
do. Rheinische
Schleswiger
Weimar-Geraer
Münst.-Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do
Norhansen Hifunt 1. E. do. do. Oberschlesische 58 A. 4
Z gar. Lit. E. 3 ½ do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 ½ do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. Hdo. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.; do. (Stargard-Posen) do. In MW. Em.
Ostpreuss. Südb. A. B. C Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer. 8
do. II. Em. v. St. gar. ³ do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, “ do. Cöln- Grefelder Saalbahn gar. conv.
Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do do. V SLgeris... do. VI. Serie..
Werrabahn I. Em. . . .
14 4 4 4 4 4 4
8 4
——J — — ———C—
dee en
2nö2ö2ͤö=SNSBN
—,— —8O —-—- — —
b0b 20ʃ—
1/1. u. 1/7103. 360G J101.50 bz G 10075 G 101,50 G 1101,75 G 1103,00 G 1100,50 B
9
.
101,70 G 195,50 bz G
Jf103,70 bz kl. f.
103,80 bz B
108.206 6 101 50 G 103,00 B 103,00 B 103,00 B
77.101,900
9
1105,40G 9. 103,40 G zen. 103, 8
101,70G 104,00 B 7.1104,00 B J104,00 B 104 00 B
102,25 G
.[102,75 B
do. do.
Dur-Prag
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . ..
do. excl. Coupon
97,60 bz G . 82896
95,50 G
77,86,80 bz G 85,80 bz G
104 90 G
1/7. 82,40 bz G
1I1uu“