1884 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1

Seeel Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 15. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 257 Nr. 490 zur Firma Rudolph Berger eingetragen: in Spalte 3: „Die Firma Rudolph Berger ist alboschen.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 21. d. Mts. ist an demselben Tage zu der aus dem vormaligen magistratlichen Handelsregister Bd. I. Fol. 104 Nr. 257 in das jetzt bei dem Großherzoglichen Amtsgerichte allhier

dinand Ernst Hicke in Prettin als Inhaber heute eingetragen worden. Torgau, den 1. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Züllichau. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Rosenberg hierselbst ist heute gelöscht worden.

Züllichau, den 4. Februar 1884.

Königliches Amtegericht. I.

16367 Bekanntmachung. In der Schottler'schen Konkurssache soll die erste Abschlagsvertheilung erfolgen. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beläuft sich auf 4786 13 ₰, der zunächst verfügbare Massenbestand beträgt 1500 Driesen, den 1. Februar 1884. Der Konkursverwalter: 2 Rechtsanwalt 8 Poeppel.

Anmeldefrist bis zum 21. März dieses Jah

schließlich. 9

Erste Gläubigerversammlung

29. Februar dieses Jahres, 5

Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. April dieses Jahres, Vormittags 8 ½ Uhr. Stadtamhof, 5. Februar 1884. Kgl. bayr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Auer, K. Sekr

Deu

Ane

Börsen⸗Beilag

iger und Königlich Preußischen

——

Berlin, Donnerstag, den 7. Februaux

geführte Handelsregister übertragene Handesfirma

E. Range Fol. 228 Nr. 197 eingetragen: Muster⸗Register Nr. 22. [6363] Konkursverfahren. Berliner Börse vom 7. Februar 1884. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. 136,25 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.1111,70 bz Durx-Bodenb. A.. 7 ½ 5 in Spalte 5:; „Die Frau Wittwe Range, Louise,

34 . 8 9 1- 8 . 8. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [295.20 bz 6 MHMeckl Pfd. I. rz. 1? 1/1. u. 1/7. —,— 1 geb. Marnitz, zu Schwerin, ist nach dem Ab⸗ (Die ausländischen Muster werden unter Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1.“ S“ Amtlich festgestellte Course. Badische Pr.-Anl. de1867 4 N3.n. 1/8. 134,00 B veer. S.-Pear 8135 102,70 bz B 8 1“ leben des bisherigen Firmeninhabers alleinige Leipzig veröffentlicht.) Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frankfurt Konkursverfahren. Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück —,— Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 10 bz Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonen. Inhaberin des Geschäftes geworden und führt [6288] a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Das Konkursverfahren über das Vermögen des KL;, X üöeäE Präm.-Anl. 4 1⁄6. [135,20 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7 [98.75 bz Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7.7105,00 G dasselbe mit Zustimmung ihres Miterben unter Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: vom 18. Januar 1884 angenommene Zwangs⸗ Lonis Wolf, Schneiders, hier, wurde nach erfolg⸗ 100 Galden hell Wäahr. = 170 Mark. 1 Aart Ranco =1,50 Hark Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück [98.70 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10.[100 50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 1/7. 103,75 G der bisherigen Firma fort.“ Nr. 109. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 18. Ja⸗ ter Abbaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ . 100 Bub el 320 Mark. 1 Livre Starling = 20 Mark. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,25 B Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.100,75 bz do. do. II. Ser. 1/7. 103,75 G ZgZufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ ein verschlossenes Couvert mit 50 Stück Mustern nuar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. zogener Schlußvertheilung, heute aufgehoben. 1 1 Weohsel. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 123,60 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,10 bz do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 1/7 [95,50 bz G gerichts hierselbst vom 21. d. Mts. ist an demselben von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur Franlfurt a. O., den 4. Februar 1884. v Den 5. Februar 1884. 1t 1 8 ümsterdam ..190 Fl. 8 T. 139168,90 bz Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/⁷.114,00 bz G do. do. 1/1. u. 1/7./ 99,75 G do. Lit. B. do 95,50 bz G Tage zum Handelsregister des vormaligen Magistrats⸗ Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Das Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Gerichtsschreiber: Klingenstein 1 8 do. . 100 Fl. 2 M.] 8 168,10 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 111,90 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1 1/7. 112 50 G do. Lit. C. 1/7. 95,50 bz G gerichtes allhier Fol. 186 Nr. 375 zur Firma Minna Fabriknummern 13097 bis mit 13100, 13109 bis 5835] 1“ BruHss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 133 81,05 bz G Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. do.é II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.107,60 G do. 1/7./104,00 G Jantzen eingetragen: mit 13135, 13140 bis mit 13143, 13148 bis mit 1 Ueier das Vermögen des unbekannt abwesend 1 do. do. [100 Pr. 2 M. ][*⁴ 80,70bz bec 1⁄¼4. [183.50 B do. III. rz. 100 5 11/1. u. 1/7.1100,50 G do. 1/7. 103.90 B kl f. in Spalte 3: „Die Firma Minna Jantzen ist 13156, 13158, 13159, 13177, 13180 bis mit 13182, eber an ermögen des unbekannt abwesenden [6370] Konkursverfahren 8 gkandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,10 bz Meininger 7 Fl.-Loeose pr. Stück [27,20 B do. II. rz. 110 4 ½ 1 1/7. 102,80 bz G do. 1/7. 105.25 G erloschen.“ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hufners Peter Hjerresen Winff von Skods⸗ S F Kopenhagen 100 Kr. 10 †. 5 [112.10bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [116 90 bz do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 b, G 4 % de. 1/7. 103 50 G kf. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ 10. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr. berg ist am 1. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 L. Strl.] 20,46 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148 50 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. [97 b G do. 1/7. 103,50 bz G gekichts hierselbst vom 25. d. Mts. ist an demselben. Nr. 110. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmanns August Hermann Aurich hier, in 1 1 L. Strl. 20,33bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.94, 50 bz G Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7.111,20 bz do. 1/7. Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 226 Nr. 196 ein verschlossenes Couvert mit 48 Stück Mustern Hufner Philipp Möller in Jägerup. 1 Firma Aug. Aurich, ist in Folge eines von dem 100 Fr. 81.15bz G Vom Staat erworbeno Hisenbahnen. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. [100,70 bz 6 sdo. 1/7. zur Handelsfirma Joseph Löwenthal & Comp. von Etiquetten, Auflegern und Deckelbildern, zur . Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März d. J. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem EEE132* 80,75 b2z Bergisch-Märk. St.-A. .s8 . —,— do. V. VI. rz. 100 1886 versch. 103.25 bz G sdo. do. III. Em. 1/7. einschließlich. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Budapest . . .100 Fl. IFeA. . Berl⸗Stectiner St-Act. 1/1. u. 1/7. ab. 119,320 G do. rz. 115 ½ 1/1. u. 1/7./109 90 bz do. Dortmund-SoestI. Ser 1/7

eingetragen: Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, E 9; . 1 88 80 23 . 1b . b- 2121 bie rste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, * Reahns 8 j 5 G 4 8em do. rz. 100 h. 98,50 b 8 in Spalte 7: (Prokuristen) „Gustav Löwenthal.“ Fabriknummern 12093 bis mit 12096, 12121 bis vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ 2 8 8. 1 Märkisch-Posener St.-A. 4 1 2 versc 2 do. do. II. Ser. 8

d es. srrn . it 19123 12125 11 1515 8 15. Februar d. J. 8701 1 8 3 ½ 1/ Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 115,00 G Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ mit 12123, 12125, 12154 bis mit 12157, 12182 am 8 . 1“ 14 [168,70 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 89 60G r. Ctrb. unk. rz. /1. u. 77. 500G do. Düss.-Elbfeld. Prior. gericht hieselbst vom 30. d. Mts. ist an demselben bis mit 12185, 12198 bis mit 12200, 13001 bis b Vormittags 11 Uhr. raumt. 1 5 Pö1ö1b E299— 14 168.00 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 101.00 G do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.109.75 G do. do. I. Em. Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 208 Nr. 180 mit 13004, 13014, 13021 bis mit 13032, 13041 Allgemeiner Prüfungstermin Zittau, den 5. Februar 1884. Schwz. Plätze 100 Fr 4 ½ 81,10 bz Niederschl.-Märk 101,50 G do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.)104,50 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W 1/7. 103 40 G zur Handelsfirma F. Salomonn eingetragen: bis mit 13044, 13057 bis mit 13064, Flächen⸗ 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr. 1b Akt. Junge, 141 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 81 10 bz3 Rheinische VvEqE do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.20 G do. Ruhr.-C.-K. GI. . Ser. 4 Frdendelsfirma Seromong eigeeisagoun ist muster, Schußftist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja. Haberslehtn, den 1. Februen cel, Geriichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric„kh ks. do. do. 100 Lire 5 80 65 b2 1n.1/10 1b102,50 G c. 1880, 81, 82 rz. 10074 1/1. u. 17.100,70 b do. do. L.n III. Ser.4 S ö 9c uuar 1884, Vormittazs 12 Uhr 89 Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II. Fetersburg . 100 8-R. 3 W.hs 197,10b Thürnger Lit. A. 8 ½1/1. u. 1/7. 2b. 216 50 G „do. kundb. 4 1/4 v./10]—,— Berlin-Anhalt. . u. B. :1/7103,500 nt. Schwerin i. M., am 31. Januar 1884. Nr. 111. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber. 6369 F do. . 100 8.R. 3 L.j⸗ 195,25 bz F. n r r. Ceutr.-Comm.-Oblig. 4 1 101,106 de. Lit. 0. -1/† 104,00 bz B 8 Der v 8 ein ““ 98 8 Srüch Mustern 1 - Konkursverfahren. EEEN Warschau .. 100 S.-R. 8 T. 197,60 bz . we. 2 11 8 ün7 veeeühr 1, 1 11/1. u. e“ 1“ 3 188 102380 * 1 Wolff, 1 von Etiquetten, Auflegern un eckelbildern, zur 368 d 8 gverfc übe zae 8 g. SagFEx M 8 . Fs. 17I. 8. 714.O 9-2 erlin-Dresd. v. St. gar. u. 1/10. 00 bz B als Gerichtsschreiber. Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, 8 Konkursverfahren. I üben nah 8 * 92 em und Banknoten. ö. 1. 84 rz. 8 5 1/4 u. 1/10. veg Berlin-Görlitzer conv.. 17—.— 8 Fabriknummern 13184 bis mit 13199, 13528 bis er am 28. Januar 1884 über das Vermögen Hirschfelde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ukaten pr. Stück . er⸗ 889 1. 8 L u. 1/7. 109.40 b2z do. Lit. B.] 118 1u. 1/7. 1101,75 G

2 . 164781 mit 13531, Flächen Schutzfrist 3 J⸗ an⸗ der Handlung R. Sprenkmanns Wittwe, sowie mer Sovereigns pr. Stück J20 ,40 bz do. Ztaatsanleihe 4 1/6.u. /12. —.— de. VVII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Lit. 0. 4 K.Nn EEe“ d 18681. Slüch Imuse i herne ade e vihr Ge der Inhaber; Wittwe zu einem Zwangsvergleiche Eümnes-Sfiek 66216 8. LaaHanische Ksaso 11 8 8I 229. v vI rz. 100/4 (1/1. u. en Berl.-Hamb. I. u. II. nunt. 174 sgiehrng cder ünschneg der henen utememein⸗ Weirne, 1ar sicd h nch Hevennedetgangübeise,inder u nemven decn dreh miadef, den 2l. Februar 1884, Bormittags 112 uhr, EEEEEEI1I1I1I1I1A1.““ 1188 1dlsh, ge aa-A.vh2. 11.n710 .„—en ir eehcne dncenne a— eman1033988 v.n.1ecri-Xon 1,1 n. 19106 schgit i4) lgger Kausmann Gustav Brueckner in die Fabriknumtmern 8291, 8295. 8306, 8308, 8316, durc, Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben öX“X“ 1o. pr. 500 Gramm iein . 1393,50 G ortseg sed ndels4 Jo. Iit. G. nene .17 i61,706 Seehesten hat für seine Ehe mit der Regine So⸗ 8334, 8312 und 8338 führenden Muster die Ver⸗ worden. 1 1 1b Zittau, den 5. Februar 1884. Engl. Bankn. pr. 1 88 b 20,145 b2Z b * 11 4 1/4 u.1/10. 1. chles. Bodenkr.-Pfndbr.] versch. 1 . G do. Lit. D. neued t . 1/7. 104.20 bz B kolowski aus Seehesten durch Vertrag vom 1. De⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre an⸗ Kempen (Prov. Posen), . Februar 1884. Akt. Junge, ,—— —2 nr. 1 . 1 2 S EE 12. u. 16 8— 2 8 g2 rz. 110 ° 1*†☚ do. Lit. S“ 4 ½ - s 103 50G ee i.ea, dees eneisfchost der Fiter ütner cene. Sroh calche EEETETTTETTö1“ :esjer'nanes a. 8n n 67198 si9e ar-yp.r-9,8 11.Lgstahgh,e Ne108. Mün rrst 11710 10180 1/3. u. 1/9.—. do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 bz G Braunschweigische. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

9—

2 ÜEÜBÜüÜÜwÜÜÜEEEEEETETET

+CmUCeE¼nUn

1. u. 11 18— 1. u. [

A—-

5

5SSSASSSSSEESSHESSESSHSSHASAA2Ag

88REA E

=

oeᷓrerooero eeeee

—+½ F288

coᷣdoEEbBUenesenneee

S v. ll,h. eneesed

———q— q——— ℳRqd— 11141“4*“*“

8

SF

n aen

9—

—OVOVVO'OAOo'OAg 8 E8

ede

8

S

11“ —,— O2 —O 8⁸—

12SEAXEéS

Erwerbes ausgeschlossen, und zwar mit der Bestim⸗ Nr. 112. Sattlermeister Johann Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . han. solschen eSanbes nade do. Silbergulden pr. 100 FL. —,— 9 . mung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünf⸗ Schmautz in Bautzen, ein verstegeltes Packet mit ö“ 1 Bussische Bankneten pr. 100 Rubell 198,00 bz . Silb n t 8 e hefrau die Eigenschaft des Vor⸗ 2 Stück Mensterm zu vi⸗ [63801 Konkursverfahren 1— 8 Tarif- etLc. Veränderungen Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % 88. 1 8 bpehaltenen haben soll. nummern und 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 11“ 1 31 G 4 rö.1.0. F Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1884, Das Konkursverfahren über das Vermögen des der deutschen Eisenbahnen. Fonds- und Staats-F aplere. b 85 HEE“ 1884 an demselben Tage. 8 Nachmittags 36 Uhr. Carl Theodor Schütz, Kaufmanns in Weil der No. 33 DPeutseh. Reichs-Anleihe 4 1/4.u.1/10.[102,90 b2Z; 40. Pott. 1nl. 1860 Sensburg, den 31. Januar 1884. Bei Nr. 28. Die Firma Gebrüder Weigang Stadt, Inhaber der Firma Schütz & Sohn, 71 8 b Consolid Preuss. Anleibe 4 ½1/4 n./19. 103.75 bz 88 8 1864 Königliches Amtsgericht. in Bautzen hat für die unter Nr. 28 eingetragenen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [6347] 9 h do. do. 4 1/1. u. . 102 60 bz G do Bod 8n Pf. B die Fabriknummern 8344 a und 8345 a führenden und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Vom 1./13. April alten Styls 1884 ab 1 Staats-Anleihe 1868 24 17 101,70 B pr 5. 8-n 2 Steinau a. 0. Bekanntmachung. 6280] Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf, Leonberg, den 4. Februar 1884. Vom 1./13. April neuen Styls ab werden do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4.n. /10.1101 70 B b g In unser Firmenregister ist bei Nr. 86 das Er⸗ 6 Jahre angemeldet. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: die in den Ausnahme⸗Tarifen IA. und IB. der Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz p 8 pf̃ gbriet Es löschen der Firma: Bautzen, am 31. Januar 1884. Schuler. zweiten Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Verband⸗ Kurmürkische Schuldv. 3 1,5.u.1/11. 99,00 bz g8 1 de Beha. Klaue“ Königliche Amtsgerickk. 1““ Füter⸗Tariss, gültig vom i. Januar 1883 neuen Cna. 2ncl. 131 EEE zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar ein⸗ eusel. 1 622 Styls, für Flachs, Fl 1 3 E Obl. I. Ser. 4 1/1. n. 17 —.— Aöm. Stadt- 8— 78 b sgeg. Konkursverfahren. ““ 1 Aa ssSeee. ehe eag geen e Berlin. Stadt-Obl. †6 u. 78 1/1. u. 1/7.,193,706G Rumääuier, teinau a. O., den 1. Februar 1884 6 [6291] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des enthaltenen Tariftabellen II. à 20 000 kg, IV. à. 9 do. do. 1 4 21, u.“ 11, 101,90 bz 882 S Kdoönigliches Amtsgericht. Durlach. In das diesseitige Musterregister Nr.3 Stoffhändlers Nicolans Sangnier und dessen 425 Pud, V. à 500 Pud und VI. à 600 Pud auf⸗ do. do. 1 3¼,1/1. u. 17.96,60G 111““ -— wurde eingetragen: Firma Philipp André hier: Ehefrau Barbara Masson, Beide in Luppy, ist gehoben. Die bisherige Tariftabelle III. à 10 000 kg Breslaaer Stadt-Anleihe 4 1/4.u. /110 ,— ge g. a. [62 81]] Ein Muster für Deckel auf Cigarrenkistchen, Flächen⸗ in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erhält die Bezeichnung „Tariftabelle II.“ Die Fracht⸗ QCasseler Stadt-Anleihe 4. 1/⁄2. v. 18. E 86. do. aane Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter muster, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vorschlags zu einem Zwansvergleiche Vergleichs⸗ sätze der letzteren Tariftabelle finden vom obigen Cöluer Stadt-Anleihe.. öb’“ 1 e8 81“ 10. ge. 8 Nr. 2034 der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin gemeldet am 30. Januar 1884, Nachmittags ¼5 Uhr. termin auf Tage ab unter den bisherigen Transportbedingungen Elberfelder Stact-Oblig. 1/1. u. ¼. 100 90 bz Higi 8 mit der Firma „E. Lubascher“ und dem Orte der Durlach, 30. Januar 1884. Großh. Amtsgericht. Samstag, den 16. Februar 1884, mit den nachstehend hierzu erlassenen Modifikationen Pasen Stadt.Obl. IV. Ser. 4 1/1. n. 17,100,75G Niederlassung „Stettin“ eingetragen. w Vormittags 11 Ugr, Anwendung. Für die Strecken ab Schnittpunkt öst⸗ Königsbg. Stadt-Anleihes4 1/4.n. 109 †9..,— Russ.-Ingl. Azl. 4 1829 5 1/3. u. 1/9. 85 40 bz 1 00 bz G 3145” Stettin, den 2. Februar 1884. [6287]]vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, in dessen lich wird die Fracht nach dem wirklichen Gewicht Ostpreuss. Prov.-Oblig.’ 71 101,50 G ungl. 5 1859 1%⁸. 17fi. As Münst.-Enschede 1/4. 10,00 bz G. Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Königliches Amtsgericht. 1 Grossenhain. In das Musterregister ist ein⸗ Sitzungssaale anberaumt, an welchem Tage auch die der Sendung mit der Maßgabe berechnet, daß min⸗ Rheinprovinz.Oblig. I. versch. 19 98 de 1862 5 1 5.u.1/11. 86,30 B Nordh.-Erf. .. 1;/ 1., 46,50 bz G do. v. 1865,4 1/1. u. 1/⁷.,103,50 G b getragen: Nr. 19. Kaufmann Carl Wilhelm Otto Prüfung der Forderungen stattfinden. destens 10 000 kg in je 2 russische Wagen verladen Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. —, 99. s 11 8 522 G 5,n.1/11. 86·40 a501 Obschl. A. C. D. E. 71. u. 273,00 G; do. v. 1873,4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 B kl. f F2.1 C628 vohln n, Eroßengehn. ein Packet, enthaltend Metz, den 30. Januar 1884,. werden, bezw. die Fracht für dieses Quantum be⸗ C Kaufm. 41 11. v. 171 10620. 1114“ h. 18. d, 60 z *2 0Kg. Magdeb.-Leipz.Pr Lit-A.42 1/1. u. 1⁄⁷ 105 90 bz G Stettin. Der Kaufmann Eli Lubascher zu Stettin Modell einer Spielkartenhaltemaschine, bestehend Kaiserliches Amtsgericht. zahlt wird, insoweit sich nicht die Frachtberechnung: v 1 1105,00 bz G doe. 8. 1871 - 1/9. 87, 10a20 bB e. b do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 7.

e —,—

1. 1/1. u. 1/76775 8 do. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G do. 1.111“ 1/⁄4. u. 1/10. 67. 75 Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. —,— Br-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. 113,80 do. do. 4 ½ versch. 100,70 B do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 G pr. Stück 315,0, do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.100,00 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,75 G 1,5. u.1/11.1119.25 bz do. Hit. H. I.4 ½ % 1103,75 G vr. Stüek 316 25bz Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aotien. do. Lit. K. 4 ½ 1/5.n. 1/11. T“ 8 (Die singeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8 do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1⁄⁷ 89,40 69 Aachen-Jülich.. 5 1/1. [100,40 bz G de. de 1879 5 1/4.u. 1/10. 104,30 bz 1/1. u. 1½89 706 Aach.-Mastrich.. 2 ½ 1/1. [58 00 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 50 G 1/1. u. 1/,61,75 bz Alttona-Kieler .. 9 ¼ 1/1. 237,25 B do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7.1101,70 G 1/6. u. 1/12. 54 25 bz Berlin-Dresden. 0 1/4. [17.30 bz G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 G 1/4.u. 1/110.87 90 b2z Berlin-Hamburg. 19 ½ 1/1. s421 50 bz G do. do. Lit. B. 1/4 u. 1/10.103,50 G 1/1. u. 1¼⁷. 108.806G Bresl. Schw.-Frb. 4 8 1/1. 119,50 G do. IV. Em. 4 1/4 u.1/10,1101,70G 1/1. u. 1/7.]7110 00 bz Crefelder 6 1/4. [113,00 bz G d6. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— b 1⁄1. u. 1⁷.110.30 bz Dortm.-Gron.- E. 1/1. 62,10 G do. VI. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10,1105.50 bz B 1/1. u. 1½. 103.75 bz B Halle-Sor.-Guben 1/1. 46,60 bz do. VI. B. 4 1/4. u. 1/10. 103,50 G 1/1. u. 1/⁷. 103.75 bz B [Ludwh-Berb-gar 1/1. u. 7211,40 bz do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,50 b G kl. f. 1/6. u. 1/12. 99,75 bz Lübeck-Büchen. 1/1. [153,70 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A B. 4 ½⅞ 1/4 u. 1/10—,— 1/6. u. 1 12. 99,75 0t Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 71108,90 bz do. Lit. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.,— 1/6. u. 1112. 99.90 bz 2 Marienb.-Mlawka 1/1. 80 50 bz Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. a. 1/7. 101,75 G 14.u. 1/110. 94.50 bz B“ 3 Mckl. Frdr. Franz. 1/1. 202.50 bz Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 G

2.—

üee A1AXIbe.

2

5

8

cEccxcRRESRGSXR̊RSREx . 111““

95

SEE

—,OOS9S A

0—c

1 1

—6—2

hat für seine in Stettin unter der Firma „E. Lu⸗ aus einem Eisen und einem Messingtheil, ver⸗ 1 Fries. nach Tabelle I. 5000 kg) billiger stellt. „, rc. i .1/9. 87,25 b n8 11. 107,50 b2 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G bascher“ bestehende, unter Nr. 2034 des Firmen⸗ schlossen, Nr. 1 des Geschäftsbuchs, Schutzfrist drei 8 ö“ . Auf Seite 149 resp. 174 des Güter⸗Tarifs sind . hn. W“ 5 88 xa 1810 8. 19- Dnr NgHnenges registers eingetragene Handlung den Kaufmann Jahre, angemeldet am 30. Januar 1884, Vormit⸗ [6365] 1 in dem 1. Alinea die Worte „ohne Rücksicht auf die do. 13 8 8 kieine Marx Lubascher zu Stettin zum Prokuristen bestellt. tags 11 Uhr. Großenhain, am 1. Februar 1884. Bernfung einer Gläubigerversammlung. Tragfähigkeit und Anzadl der verwendeten Wagen andscha e 3 1101,80 bz 1 8 1873 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 686 Das Königliche Amtsgericht daselbst. Estler. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Aufgabestation“ und ebendaselbst in den Trans⸗ Kur- und Neumürk. 1 97,20 b⸗ 8 iIe heute eingetragen. 1“ Kaufmanns Julius Silberstein Jun. hier ist portbedingungen sub II. in der letzten Zeile die do. tteeba. 1. u. 1/⁷94 10 b2 182b 8 Stettin, den 2. Februar 1884. [6293] zur Beschlußfassung, über die Veräußerung des Worte „resp. 20 000“ und „resp. II. zu streichen. 16“* 11e6“ Königliches Amtsgericht. 8— Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Waarenlagers des Gemeinschuldners an J. Silber⸗ Ferner werden die auf den vorgenannten Seiten Ostpreussische ... dt. 8 8 E 1 8 Nr. 107. Firma T. J. Birkin & Co. in stein sen. hier für den von ihm gebotenen Preis von des Güter⸗Tarifs sub II. für die Zeit vom 13. April LL11686“ do. 1 I“ 18 leine 1 16282] DOelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für 6000 auf u n. St. bis inkl. 12. November n. St. jedes Jahres uu.u* 8 1 . do. 1880 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dienstag, den 19. Februar 1884, enthaltenen Frachterleichterungen für den gedachten 111“ do. .““ 11 5 102, 20 bz; ( (Int.) 8 unter Nr. 676 die Prokura des Gustav Basch zu 126, 389, 414, 438, 443, 131, 401, 431, 439, 459, Vormittags 10 Uhr, Zeitraum auch auf die Stationen Dünaburg 6 do. 1- t u. 1/⁷.1102,50 b2z Hriehnt Stettin für die Handlung R. Maas zu Stettin 134, 407, 435, 440, 051, 358, 411, 437, 441, 041, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer (D. W. E.), Polotzk und Witebsk der Dünaburg⸗ do. Landes-Kr. 98 .réF 8 1. gelöscht worden. 042, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. Ja⸗ Nr. 3, Termin anberaumt. Witebsker Eisenbahn ausgedehnt. Posensche, neue.. 1 u. 1/§.,101,70 bz G 8 Im. Stettin, den 2. Februar 1884. Neu⸗Ruppin, den 3. Februar 1884. Bromberg, den 3. Februar 1884. Seheh f.8. 1. . 0. Nicolai- Oblig... ¹ Königliches Amtsgericht. JqMNr. 108. Firma T. J. Birkin & Co. in Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn. Direktion, 8 di bs.. 1. Tezn. Feke deozas. Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern 1“ als geschäftsführende Verwaltung 8o. ndsch. Fit. Ap- 1/1. u. 1/7. do. Mleine

Stolp. Bekauntmachung. 16479] 8ööö IIIö v. [6364] Konkursverfahren. 3 8 do. do. do. 1/1 n. 17. .Pr.-Anleihe de 1864 i Kaßfwans Franz Thurow zu Stolp 447, 462, 464, 468, 470, 471, 472, 473, 474, 476. „Das Konkurzverfahren über das Vermögen des eö“ 1 do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1⁷⁷. . 140.é 489 1866 at für seine Ehe mit dem Fräulein Therese 478, 480, 481, 044, 046. 647, 049, Schutzfrist Kaufmanns L. Paperow zu Neu⸗Ruppin wird Am 1. März cr. tritt zum Tarif vom 1. April do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. u. 1/7. . 5. Anleihe Stiegl.. 3

Ziehm laut Vertrages vom 15. Januar 1884 die drei Jahre, angemeldet vZ 876 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ja⸗ 1883 für den Güterverkehr zwischen Stationen des⸗ bbbbo. o II 41 1/1. u. 1/7. E11“ 1/4. u. 1/10. 81.90 G Krp. Rudolfsb. gar

Gütergemeinschaft mit ver Bestimmung ausgeschlossen, 29 uhr Vormiltags 1 nuar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch Eisenbahn „Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) . döo. neue I. II. 4 1/1. u. 1/7. do. Boden-Kredit 5 11/1. u. 1/7. 86,00 bz -“

daß der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der⸗ 1 elsnitz, am 1. Februar 1884 krechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1884 be⸗ und Stationen der Großherzoglich Oberhessischen do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1⁷. soo. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 11/⁄1. u. /.76,10 bz Lüttich-Iümburg.

jenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, e Königli bes Amts 3 88 cht daselbst 8 Eisenbahnen der Nachtrag I. in Kraft (Preis 10 ₰.) Schlsw. H. L Crd. Pfp. 4 1/1. u. 1/ Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 104.20 G Oest. Fr. St. 4p. St

Alleineigenthum der Frau bleiben und für etwaige Abtheil 9* für streitige Civilrechtssach 5 Neu⸗Ruppin, den 5. Februar 1884. Derselbe enthält außer verschiedenen Aenderungen Westfälische 4 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 †11/2. u. 1/8. 102,00 B Oesterr Localb

Schulden des Mannes nicht mitverhaftet sein soll. eilung ge e e und Ergänzungen die Tarifkilometer und Frachtsätze Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92. 70 bz G do. do. neue 79 4 ½,1/4. u. 1/19. 102,30 G Oest. Ndwb. ℳpSt für die in den direkten Verkehr aufgenommenen de. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,30 bz do. do. v. 1878]4 1/1. u. 1/7. 94,90 bz d0. B Elbth. ℳSt

Eingetragen unter Nr. 66 in unser über die Aus⸗ 3 Dr. Röt yke. Das Königliche Amtsgericht. 4 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ [6290] Stationen Aurich, Burhafe, Dahlbusch, Dornum, 3 Serie m. 1/1. u. 1/7. 101.70 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1,˖ , 11 100.75 bz Sei

leuten geführtes Register zufolge Verfügung vo [637918 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. (Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, 2 arienhafe,, . 1 1101,6 Türkische Anleihe 1865 fr. abg 9,25 bz B heutigen Tage. fügung vom Plauen. In das Musterregister 8 ehge. an In dem Konkursverfahren über das Vermöge enS Frgfhein, Tpene 887 Heer,n venbacr⸗ 1b 19. Nöulsnis:. 1 1 11. 8 J101 806 do. 400 Fr.-Loose 1G 3590 5 Stolp, den 28. Januar 1884. 1.“ Nr. 892 Firma Anton Falke in Plauen, des Carl Aeckerle, Kunstmüllers in Geradstetten, hausen und Wittmund. e weh Eg Ungarische Goldrente. 102,90 bz G 88. .. Königliches Amtsgericht. 1 Packet mit 48 Mustern zu Stickereien, ver⸗ wurde zum Stellvertreter des Konkursverwalters der Cöln, den 4. Februar 1884. [Nessen-Nassan 4 1/4. u. 1/10. do. do. 76,10 bz .e

schlossen,. Flächenerzengnisse, Geschäftsnummern: Notariatskandidat Namens der betheiligten Verwaltungen: Kur- u. Neumärk. 4 1/4.u. 1/10. 101,50 B do. do. kl. 76 90 bz do e

22231, 22242, 22244 bis 22256, 22258 bis 22261, Albert Weinland in Schnaith Königliche Eisenbahn⸗Direktion Lauenburger. 4 [1/1. u. 1/7.—.— do. Gold-Invest.-Anl. 8GEö1 1 do. Westb..

1“ 1716284] 22263 bis 22274, 22276, 22278/79, 22280 bis 8 1,5 Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute 22283, 22285/84, 22290/91, 52293/92, 22295/94, 4. Februar 1884 8 (Lechtsrheinische). be 1119 16,698 4c. I 223,00 B Südöst (L)p. S.i. A J98.90 bz G Ung.-Galiz. (gar.)

die Firma Joh. Ed. Finck in Tilsit unter Nr. 113 22297/96, 22298/99, 22300,01, 22302 bis 22305, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amts et 8 . ; zücht. 5 1 K. 8 Amtsgerichts: 2 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 101,30 bz G 40. St.-Eisenb.⸗An. gelösch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar Hagenbuch. [6297] hein. ööö s4n. 1o 1rns 86 5 n. 99 00 bz Füfhrderg enn zujafi g 1 8 S edherge, ; ; 3 ; „; ächsische 4. u. 1/10. 101,50 G 480u W. p. S. i. Königliches Amtsgericht I. 1884. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. [6294] tarif vom 1. August 1883 ist der vom 15. Februar 1 1 rnn 0, 1ovε0³ do. do. Gela Ptaür. b .u,18 War.-W. p. S. i. M. Torgau. Bekanntmachung. . Konk rs⸗ tend außer einer Berichtigung, Ausnahmesätze für 8 Ang.-Schw. St. Pr. Zufolge Verfügung vom 31. Januar d. J. ist urse. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Roheisen ꝛc. von Burgsolms, Hohenrhein, Lollar, Badische St.-Lisenb.-A. versch. Deutsche Hypotheken-Certiflkate. Berl.-Dresd. registers verzeichneten Handelsgesellschaft Th. Leh⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter bahnhöfen. Das Nähere ist auf den Expeditionen FBremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102.20 G Dort.-Gron.-E. mann &. Co. zu Prettin Folgendes eingetragen: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Friedrich Nors in Regensburg. Offener zu erfahren. Frankfurt a. M., den 30. Januar 8 do. do. de 1880/4 [1/2. u. 1/8. 102.10 G do. 3 1/4. u. 1/10. 98,90 G Hal.-Sor.-Gub. schafters Albert Theodor Lehmann aufgelöst. Cottbus und ihres Inhabers Tischlermeister und Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 101,00 G do. IV. rückz. 110 ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 bz B Münst.-Ensch. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fer⸗ Möbelhändler Friedrich Janke zu Cottbus 2 äo. St.-Rente. 3 ½1/2. u. 1/8. 91,20 bz do. V. rückz. 1979 1/1. u. 1/7. 94,90 bz Nordh.-Erfurt. chäft unter unveränderter Firma allein fort. 18. Januar 1884 angenommene Zwangsvergleich . 2 Sdachs. Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1⁷. 101.75G do. do. 4 ½1/4.u. 1110. 102 80 bz Oels-Gnesen Vergl. Nr. 259 des Firmenregisters. durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar Vertretung p 4TENT- aller Lünder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte uber Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 102,20 G do. do. 1/1. u. 1/7.99, 20 bz Ostpr. Südb. das Firmenregister unter Nr. 259 die Firma: Cottbus, den 4. Februar 1884. Patont-Prooessen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen! . Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 G do. do. do. (4 ½,1/4 u. 1/10.100,80 ebz B [R. Oderufer

1/1. [33.25 bz G do. do. 3 1/1. 85,40 B

1/1. [193,90 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. 101. 50 G 102.90 G do. do. 1875 1876 5 [1/3. u. 1/9. 103,90 G 25,00 G do. do. I. u. II. 1878, 5 [1/3. u. 1/9. 103,90 G 41,00 bz G do. do. 1874 4 1/4. u. 1/10. scnv. 101,50 G 31,90 bz do. . 1 2. u. 1/8. —,—

25 00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. .1/7. —.— 102,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. . 1/7. 101,50 G

31 90 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. . 1/7. —.— 152,80 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .1/7. 101,50 G 262,50 B do. III. Ser. .1/7. 101.80 G 2.7[54,25 bz kl. f. Nordhausen-Erfurt I. E. .1/7. 103,00 G u. 7 129,30 à40 ebz do. do. .1/7. 100,50 B 79,25 G B [Oberschlesische Lit. A. u. 1/7 142 25 G 1“ 3 ½ 1/1. u. 1/7.]/ —.,— 96,40 bz G 4oo. Ut. G. n. .u. 1/7. /101 50 G 86 10 bz G do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/10. 95,50 G 126,00 B de. 3 ½ Lit. F. 4 /10. 103,75 B

2. 3. 3. 4. 4.

u u u. 1/10. 87,10 a20 bz B [R.-Oder-U.-Bahn 1/4. u. 1/10. 87,10 a20 bz B Starg.-Pesen gar. 1/6. u. 1/12. 87.102 Tüsit-Insterburg 1/6. u. 1/12. 87.10 à20 kz BWeim. Gera (gar.) 1/4.v. 1,/10,79,60 G f88

1/1. u. 1/7. 93,00 bz Werra-Bahn .. 1/5.u./11. 72,50 bz 1 norsmtsbsegam 16.n.1,312,,66.60870 z2 Balti Ehe (gan)

11a. Sog Böh. West. gar.)

18 u. /11,56,75 bz * 1/5 . /11 79,00 bz kl,. BaschtiehraderB.

1/4. u. 1/10. 35,60 bz e.“

1 1n.10. 85,60 G & GCö

1/1. u. 1/7. 133,30 G 5 G TCerfFF. ar.

1/3. u. 1/9. 130.25 G al. (CarlEB.)gar. 81 Kasch.-Oderb...

b SFq5S=ö=

5b

8,—

IIISTTöTIII

Sgf⸗

44 0,— rboee-

OboE SESESUES

N-

AISEGR̊EEGEE Ranme &᷑ FGnnrESmEEenSE”=

—*g

nuar 1884, 19 Uhr Vormittags.

2

aS

2

2 101 80 bz G do. Lit. 6. 4 ½ 103,75 B 61,60 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 8 103,80 b G kl. f. 74,90 bz G do. Em. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 101,50 G 123,75 bz G . 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 B . [11,20 bz B do. do. v. 1879 4 1/1. u. 1/7. 105,70 bz B 7²539,00 ebz do. de. v. 1880/4 r 1/1. u. 1/7. 103,70 G* . 83.40 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 G u. 7 309,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 1/1. u. 1/7. —.— 348,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 101 50 bz G 63,00 B do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —.— 126,40 G Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 G 7 57,90 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 bzklf 57,60 bz Posen-Creuzburg 5 1/1. u. 1 97,40 bz Rechte Oderufer . 4 ½ 1/1. 48,80 bz G do. 4 1/1. 46,80 bz G Rheinische 4 1/1. 17,60 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. 69,50 B do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. 81,50 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. 230,50 bz do. Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. 86 50 bz G Saalbahn gar. conv. 4 8 4400 bz G Schleswiger 1/1. 43 75 bz G Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. 78,00 bz G do. II. Serie 14 ½ 1/1. 106,90 bz do. IV. Serie. 4 ½¼ 1/1. 116,00 bz G do. V. Serie. 4 ½ 1/1. 116,00 bz G do. VI. Serie 4 5 1/1. u. 1/7. 104 00 B 24 00 bz G Weimar-Geraer 4 ½ . 1102,80 bz 11300 bz 6 Werrabahn L. Em. 4 ½01/1. u. 1/7. 102 90 B 80,00 bz G Kachen-Mastrichrer. 4 [1/1. u. 1/7.97,70 G 75,10 bz G Albrechtsbahn gar.. .5 [1/5. u. 1/11. 82,25 G 121,00 bz 6/ Donau-Dampfschiff Gold4 1/5. n. 1/11. [95,50 G 102,25 G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7.[87,00 B 193,80 G do. II. .5 1/4. u. 110. 97,90 bz G do. BVE1IIa 102 00 G Dur-Prag . 8 71,50 bz 6 do. ercl. Coupon]5 1/1. u. 1/7.

Pfandbriefe.

G U&ᷓ & SEmh9 AE

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

10148881,

8 2

8

90„¼

8C“

—,—,——

8 1'

—, —-—- +₰2 ———

SE 258SEéSE'S Z“ S.,,— —, FüödoSISöSi”

HAHEAE

1103,50 B 103,50 B cn. 103,50 bz G

DBS8S8NSiISIB

—,———;;q

88 —,—

e eee Wer. aeeeü⸗ —— D+ 828

Rentenbriefe. Seaes-SSSsge 82

ð —OÖ* 888Sg S σ△ At⸗

ͤS**4**

—,

—,———9 —,ℳ—— ——y—

22önö=SöESöE

—,—,— —1— 3

.

SSSEEESSAS

Reade

8* ̃ EAoSEEFmE;

Tilsit, den 30. Januar 1884. 1884, Nachmittags ½5 Uhr. Plauen, am 2. Februar Bekanntmachung. Zu unserm Lokal⸗Güter⸗ do. Bodenkredit.. 4 ½ r 9 „Augus 1b 5 1/3. u. /9.—.,— dei l⸗ 8 EEII“ 9 8 8 We t el. St.-A.

[6285] Oeffentliche Bekanntmachung. de. Je. ab gültige Nachtrag 1II. erschienen, enthec [Schleswig-Holstein 4 1/4 u.1/10,1101 50brbz WMiener Gommunal-Anl. 5 ee

heute bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗ 6366) Konk Ulrich zu Stadtamhof ist am 5. Februar 1884, Nievern und Wetzlar nach den Berliner Staats⸗ Bayerische Anleihe.. 4 versch. 102,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7.1103,60 bz G Bresl.-Warsch. onkursverfahren. do.

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ Handelsgesellschaft Fr. Janke & Sohn zu Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wochen. 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 102,10 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107.60 bz Marienb.-Mlaw. dinand Ernst Hicke zu Prettin setzt das Ge⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Anzeige. Meckl. Kis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 B gr. f. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 103,90 G Oberlausitzer Weiter ist zufolge Verfügung vom 31. v. M. in 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. [1001] in 0. KHsSELER, Civi-ingenieur n. Patent-Anwalt, Patent- Sächsische Staats-Rente versch. 82 75 G. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,30 B Posen-Creuzb.

do. do. 1/1. a. 17. —,— do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Saalbahn Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 50 B Tilsit-Insterb. Wüͤrttemb. Staats-Anl./4] versch. 102,50 G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 102,00 bz B IWeimar-Gera

Th. Lehmann & Co. Königliches Amtsgericht

—eerlin Redacteurr Riedel. Verlag der Expedition EKessel.) Druck: W. Elsner.

uà2uaAA2I2IAL2SAS2 2