51 über 300 ℳ 68 über 600 ℳ 26 über 600 ℳ 36 über 600 ℳ 19 über 300 ℳ 116 über 1500 ℳ, 120 über 1500 ℳ
17042% Bekanntmachung. E1n1 Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wege ob der Submission für das Etatsjahr 1884/85: Litt. C. Nr. 424 Paar wildlederne Handschuhe, itt. D. Nr. 2609 Halsbinden, b ¹ E. Nr. 400 Hemden für Unteroffiziere (weiße), .E. Nr. 2378 Hemden für Gemeine (blaugestreifte), .F. Nr. 2 über 300 ℳ Schirmmützen für Unteroffiziere, .F. Nr. 16 über 300 ℳ m graue Futterleinwand, 8 F. Nr. 20 über 300 ℳ 8 blaue utterleinwand, rabowa, den 2. Februar 1884. Zeinic 8 2— eis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko. Drillich zu Hosen, Futterboy, ummidrell, Steifleinrwand und goldene Tressen beschafft werden. 8 “ Bezügliche Lieferungsofferten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Submission anf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien ꝛc.“ unter Beifügung von Proben der Bekleidungs⸗Kom⸗ mission des Regiments bis zum 22. Febrnar 1884 einschließlich einzureichen. Nichtkonvenirende Proben werden unfrankirt zu⸗ rückgesandt. Erfurt, den 9. Februar 1884. Magdeburgisches Füsilier Regiment Nr. 36. 8
[7052²] Bekanntmachung. 1“ Unsere in den Nru. 24, 27 und 29 dieses Blattes veröffentlichte Warnung betreffend den Ankauf abhanden gekommener Werth⸗ papiere, nämlich: b 8 120 Krupp. Oblig., . 58 4 ½ Rhein. Prior., div. Stadt Kölner Oblig. hierdurch als erledigt zurückgezogen. Cöln, den 10. Februar 1884. Justizrath Elven und H. Schumacher. Rechtsanwälte.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Uebersicht Zettelbanken. der
Wochen eberRat Hannoverschen Bank
““ “ de 1 NReichs⸗ Bank vom 7. Fenrmar 1884.
vom 7. Februar 1884. e]; Activa. Reichskassenscheine... 1) Metallbestand (der Bestand an Noten anderer Banken.. coursfähigem deutschen Gelde und 111* an Gold in Barren oder aus⸗ Lombardforderungen. . ländischen Münzen, das Pfund .“ F fein zu 1392 Mark berechnet).. Sonstige Activa Bestand an Reichskassenscheinen. Passiva. an Noten anderer Banken uultttttttittittk EEEE1u1u1.X““ eeö66 an Lombardforderungen. Umlaufende Noten „ an Gfseten . . .. Sonstige täglich füllige Verbind- an sonstigen Activen.. 1““ Passiva. An Kündigungsfrist gebundene Das Grundkapital.. Verbindlichkeiten... EE“ öE1116166X“X Der Betrag der umlaufenden “
1“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 12) Die sonstigen Passiva . . . .
[7063] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. ͤ11X1X“ . .““
Metallbestand . aeseras eiger. 1884.
ℳ Reichs⸗Kassenscheine X&
Noten anderer Banken 8—
1“ 8 No. 36. — Berlin, Montag, den 11. Februar Eöööö“ — — . — ——
Sonstige Actiba. . . . Deffentlicher Anzeiger
Passiva. wö11ö1A1*“;
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
— 8 “ Special⸗Reservefondds. ..
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.
4,979 Umlaufende Noten... 2,269,200 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ “ S 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
“““
Marg Der
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
R geFal erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. eöe. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
A. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Schöffengericht zu Breslau, Zimmer Nr. 59, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung von dem Kaiserlichen Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗Commando zu Straßburg i. E. am 25. September 1883 ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Breslan, den 9. Januar 1884. Wuttke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts.
[7057]
lichkeiten. 4 1,025 eeeööö6XX 585,960 eeee;] 237,173 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
hhh 11öu.“] 8 Magdeburg, den 7. Februar 1884.
Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Februar 1884. [7167] Activa. Metallbestand... . ℳ 696,348. 55. Reichskassenscheine. . 8 16.135. Noten anderer Banken. 38 207,400. Wechsel-Bestancd.. 8 13,508,013. Lombard-Forderungen 2,155,020. 6,308,627.
In der Börsen-
E beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
oeh)z, Steckbrief.
x.
C. A. Koehlmann zu Frankfurt a. O. auf die Firma Witte & Ritter zu Magdeburg und von der letzteren acceptirt, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Magdeburg, den 28. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
(43743] Aufgebot.
Der von der Königsberger Vereinsbank zu Königs⸗ verehel. Lippelt, früher verwittw. Bäckermeister Hesse berg i. Pr. am 24. Mai 1883 unter der Nummer gehörige, im Grundbuche von den Niederschönhausener 1403 der Handelsgesellschft D. Sommerfeld et Parzellen Band 6 Nr. 206 auf den Namen der ver⸗ Goldberg zu Königsberg i. Pr. ausgestellte Pfand⸗ wittweten Bäckermeister Hesse, Elise, geb. Bay, ein⸗ schein ist angeblich verloren gegangen, und soll auf getragene, in der Schönhauser Allee Nr. 70 hier⸗ den Antrag der genannten Handelsgesellschaft amor⸗
in Traunstein auf Lebensdauer für die Summe von 400 Fl. versichert worden ist, J. F. Ramlo ist als nachmaliger Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär in München am 24. April 1883 gestorben und ist laut gericht⸗ lichen Erbschafts⸗Zeugnisses vom 13. Oktober 1883 sein Rücklaß seiner Wittwe Frau Franziska Ramlo zur freien Verfügung überwiesen worden. Auf deren Antrag wird sonach der Inhaber aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin: 16. September 1884, Morgeus 11 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte, Gesch. Zimmer Nr. 19/1 anzumelden und diesen Versicherungs⸗Schein vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, am 6. Februar 1884.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
8 Hagenauer.
[43744] Aufgebot.
Die Ehefrau des Oberroßarztes Theodor Dauben kropf hierselhst, verwittwete Kaufmann Meyer, Con⸗
ℳ 2,068,112. 24,450 177,600. 20,433,317. 872,680. 413.481. 6,544 755.
12,000,000. 1,130,057. 4,949,800. 9,853,844.
838,988. 1,761,706.
954,601 Gegen den unten beschriebenen Brunnenmacher Julius Friedrich Eduard Seidel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 115 84 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 8. Februar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Loewe. Beschrei⸗ bung: Alter 39 Jahre, geb. 19. 10. 45 zu Berlin, Größe 1,70 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase groß, Mund groß, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht breit, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen auf dem linken Vorderarm blaue Täto⸗ wirung.
[7031] v“ Steckbrief. egen den früheren Schankwirth
607,745,000 23,215,000 15,176,000
359,436,000 42,078,000
9,473,000 24,347,000
120,000,000 19,256,000
694,297,000
237,159,000 403,000
„ „ un ½ àu ½
ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
121021 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das der
[7165] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Fortifikation hat die Lieferung von ca. 4800 kg schmiedeeisernen Blechen und Laschen in öffentlicher Submission zu vergeben.
Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offerten bis Freitag, den 22. d. Mts., Vormittags 11 Ühr, versiegelt, hierher einreichen. Die Be⸗ dingungen können in dem diesseitigen Bureau ein⸗ gesehen bezw. von dort gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden.
Effecten-Bestand... Sonstige Activa.
Passiva. * e¹““ Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten.
10,500,000. 374,782. 2,719,700.
8,241,646
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln
Die Direction.
ℳ „ 2
e— 1,456,159.
Geestemünde, den 8. Februar 1884.
[70431 (Bekanntmachung). Bedarfs der Uniformstücke für die mannschaft des
und zwar:
I. Für die Schutzmannschaft zu zu Frankfurt a. M.
3 Röcken für Wachtmeister,
113 Röcken für Schutzleute,
116 Paar Tuchhosen,
116 Halsbinden,
116 Paar leinenen Hosen;
8 1.
Fuß
von:
II. zu Frankfurt a. M. 1 Rock für Wachtmeister, 9 Röcken für Sckhutzleute, 10 Paar Tuchhosen mit Strippen,
. Halsbinden, 10 Paar leinenen Hosen;
III. Für die Schutzmannschaft in Bocken⸗
heim 10 Röcken für Schutzleute, 10 Paar Tuchhosen,
von:
10 Halsbinden, 1 8 soll im Wege des Submissionsverfahrens vergeben Die Röcke und Hosen müssen nach Maß Die speziellen Lieferungsbedin⸗ bis 12 Uhr und dem Zimmer des hiesigen Polizei⸗Präsidial⸗Gebäudes (Clesernhof), mit Ausschluß der Sonntage, täglich Wochen, an, vollständig eendet sein. Die erfolgte Mindestforderung gewährt keinen Anspruch auf Uebertragung der Lieferung.
werden. gearbeitet werden. gungen sind Vormittags von 10 Nachmittags von 4 bis 6 Uhr in Nr. 34
einzusehen. Die Lieferung muß innerhalb 12 vom Tage des ertheilten Auftrages
Offerten auf die Lieferung sind mit der Aufschrift:
„Offerten auf Lieferung von Uniformstücken Schutzmannschaft zu Frank⸗
EEö dem hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidium ein⸗
für die Königliche
furt a. M.“, unter Beifügung betreffender proben, bis spätestens zum 1. Ap
zureichen. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1884. Der Polizei⸗Präsident: von Hergenhahn.
ie Lieferung des rm r önigliche Schutz⸗ hiesigen Polizei⸗Bezirks pro 1884,
Für die berittene Schutzmannschaft
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
11053]1 Bekanntmachung.
Bei der am 1. Februar cr. der Kreis⸗Obligationen sind mern gezogen worden: itt. A. Nr. 19 über 300 ℳ Litt. A. Nr. 25 über 300 ℳ Litt. A. Nr. 26 über 300 ℳ
über 600 ℳ
5 über 600 ℳ über 300 ℳ über 300 ℳ 3 über 600 ℳ .52 über 600 ℳ .56 über 600 ℳ E. Nr. 141 über 3000 ℳ 48 über 300 ℳ E. Nr. 54 über 300 ℳ Litt. E. Nr. 55 über 300 ℳ Litt. E. Nr. 82 über 300 ℳ Litt. F. Nr. 70 über 300 ℳ Litt. F. Nr. 78 über 300 ℳ
6 Litt. F. Nr. 83 über 300 ℳM Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J.
mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittags⸗ stunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse sowie bei der landschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli cr. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons 8 von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
„Aus früherer Zeit sind noch folgende Obligationen einzulösen:
““ “
erfolgten Ausloos ung nachfolgende Num⸗
Berlin, den 10. Februar 1884.
von Dechend. Herrmann.
Boese.
Koch.
Uebersicht der
Activa. Coursfähiges deutsches Geld. ℳ Reichskassenscheininie „ Noten anderer deutscher D11“ Sonstige Kassenbestände.. Wechselbeständew... Lombardbestände. Effectenbestände... . Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital . Reservefonds . .. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- 1“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. Von im Inlande zahlbaren noch Wechseln sind weiter ℳ 2 079 088. 80. Die Direction.
Wochen⸗Uebersicht e
7056 [7056] g.
Sächsischen Bank
Zzu Dresden am 7. Februar 1884.
begeben
Reichsbank⸗Direktorium.
von Rotth.
von Koenen.
19 305 294. 256 200.
2 840 500. 239 393. 47 909 508. 2 252 690. 2 315 022. 2 945 362.
30 000 000. 3 811 039.
36 025 100. —.
1 070 445. 5 262 737.
1 894 648. —.
.
nicht fälligen
word
Bayerischen Notenbank
vom 7. Februar 1884.
en:
Activa. Metallbestand.
„ Noten anderer Banken . “ „ Lombard⸗Forderungen “ „ sonstigen Aktiven. Passiva.
Pss I
“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... LI 7““
zahlbaren Wechsell..
Die Direktion.
[7059. Wochen⸗Uebersicht
8 der Württembergischen No
Bestand an Reichskassenscheinen “
ℳ
““
tenbank
vom 7. Februar 1884.
33,171,000 91,000 4,576,000 41,142,000 2,659,000 126,000 1,041,000
7,500,000 768,000 63,079,000
8,860,000
30,000 2,569,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ℳ 1,173,721.13. München, den 9. Februar 1884.
Bayer ische Notenbank.
Activa.
1116“. Bestand an Reichskassenscheinen.
„ an Noten anderer Banken e111“¹“; an Lombardforderungen. ““ an sonstigen Aktiven..
Passiva
Das Grundkapital.. EEee.1.““] Der Betrag der umlaufenden pieeaten. ,8 lic fäni 29 8 ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1“ Die an eine Kündigun gfrist ge⸗ Dreundenen 5—— “ e sonstigen Passiven. Evenneee Ie
. ℳ
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 9
239,100 300,195 419,412
9,000,000 524,027 19,7 88,300
78 887. 66
’
9,473,360,34 13,480 — 335,600 — 20,171,958
55
—
94
35
34
224,200 27 . .. 636.888 indlichkeiten aus weiter begebenen.
“
[7060]
der Ba
dischen B
am 7. Februar 1884.
Activa.
“
1“
nK
An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passirna .
“ 747,700. 142,498. Eventuelle Verbindlichkeiten
aus weiter begebenen, im In-
Me
Eff
tallbestand “
Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard-Forderungen
JJA
Sonstige Activa.
lande zahlbaren Wechseln. ℳ 700,585. 2 Braunschweig, 7. Februar 1884 Die Direktion. Bewig. Stübel.
5 048 148/ 01 14 535,—
279 600,— 18 398 395 92 904 575,— 48 160/ 68
1 500 566/ 63
[7067]
Oberschlesische Eisenbahn. Bekanntmachung. Auf Grund des zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Januar d. J., betreffend den weiteren Erwerb
NRes s 2 vu 2 ꝗ 8
26 193 981 271
von Privateisenbahnen für den Staat, ergangenen
Passiva.
Allerhöchsten Erlasses vom 24. Januar d. J. wird
[70
Not
—
bin
1
Cassa Ne mestand
[7062]
Son
Grundcapital Reservefonds.. Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlich An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
61]
in
Reichskassen⸗ b5
Noten anderer “
Sonstige Kassen⸗ ö“
““; Lombardforderungen 11661656 Sonstige Activen.
keiten
.
=FgFgFF= nvom 1. März d. J. ab 1) die unterzeichnete, auf 9 000 000 — Grund des landesherrlichen Erlasses vom 13. Ok⸗ 1 480 009 ,15 tober 1856 (Gesetz⸗Sammlung Seite 864) eingesetzte 14 060 200— „Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ 715 981 68 bahn“ die Firma: „Königliche Eisenbahn⸗Di⸗
V rektion“ führen; 2) das Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und das Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Unternehmen mit den
von uns verwalteten Strecken unter der Königlichen
„ „ K8.
51 000 — 886 790/ 41
Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau zu einer gemein⸗ samen Verwaltung vereinigt, 3) im Bezirk der
Nℳ 26 193 981 24
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 415 093. 35.
Status der Chemnitzer Stadtbank Chemnitz am 7. Februar 1884. Activa. ℳ 218,844. 99. 9,640.—. 28,500. —.
2,754. 35.
Passiva.
Grundkapital. Reservefonds .. Betrag der um! Sonstige tä
bindlichbeiten 1
bundene Verbindl
Sonstige Passiven Weiter begebene und zum
Inlande zahlbare Wechs⸗
Eremer Bank.
Uebersicht vom 7. Februar 1884.
aufenden Roten lich fällige Ver⸗
An eine Kündigungs rist ge⸗ Ihnsa ge
Incasso gesandte, im
Activa:
Metallbestand... Reichskassenscheine..
en anderer Banken
116““
1e““
dlichkeiten .
2.
ℳ
2
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau und von derselben ressortirend je ein Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt in Breslau und in Posen neu errichtet. Die Bezirke dieser beiden neu zu errich⸗ tenden Betriebsämter werden folgende Strecken um⸗ fassen: a. der Bezirk des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Breslau: das Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmen; b. der Bezirk des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Posen: das Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmen. Die in Breslau und Posen gegenwärtig bereits bestehenden Betriebsämter werden folgende Strecken umfassen: c. der Bezirk des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Breslau: die Strecken Schebitz — Breslau—Cosel, Brieg—Neisse, Groschowitz — Groß⸗ Strehlitz — Peiskretscham — Borsiswerk und Peis⸗ kretscham —Laband; d. der Bezirk des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Posen: die Strecken Stargard — Posen, Posen —Thorn, Inowrazlaw — Bromberg und Inowrazlaw— Montwy. Auf den von den Betriebs⸗ ämtern ausgehenden amtlichen Schriftstücken haben dieselben ihrer Firma in Klammer den Zusatz: ad a. Breslau — Dzieditz, ad b. Posen — Creuzburg, ad c. Breslau-— Cosel, ad d. Stargard — Posen beizufügen. Die Adressen auf den an die Betriebs⸗ ämter zu richtenden Schriftstücken sind mit den ent⸗ sprechenden gleichen Zusätzen zu versehen. Auch den neu zu errichtenden Betriebsämtern liegt — wie den bereits bestehenden — nach Maßgabe der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1879 ge⸗ nehmigten Organisation der Staatseisenbahn⸗ verwaltung (publizirt im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger vom 26. Februar 1880) die Er⸗ ledigung aller Geschäfte der laufenden Bau⸗ und Betriebsverwaltung ob, soweit dieselben nicht organisationsmäßig der Direktion oder dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind; sie vertreten innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angelegenheiten die Verwaltung selbstständig, so daß sie auch ohne be⸗ sonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen Ver⸗ träge, Prozesse, Vergleiche ꝛc. für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen, und haben in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffent⸗
ℳ 259,739. 34. . „ 3,475,953 50. . 89,360.—. 127,500. —. 549,642. 94.
. 510,000. —. 127,500.—. 508,600.—.
93,141. 02.
3,177,100. —. 85,854. 76.
1,609,531. 12 ₰ 1 500. — „ 86,900. —.
Gesammt⸗Kassenbestand. Fts gjonc b. d. Reichsbank e 8 8 Lombardforderungen. Debi öu“ Immobilien & Mobilien Passiva: Grundkapital... Reservefondss. 1131““ stige, täglich fällige Ver⸗
.
*
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ““ Verbindlichkeiten aus weiter
ℳ
ℳ
n.
ebenen, nach dem 7. Februar
igen Wechseln.. Der Director: Ad
lichen Behörde. Beschwerden über die Verfügungen und Anordnungen der Eisenbahn⸗Betriebsäͤmter sind instanzmäßig an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau zu richten. Demgemäß sind, wie wir zur Verhütung von Verzögerungen und Nachtheilen wiederholt besonders hervorheben, Anträge in den von den Betriebsämtern ressortirenden Angelegen⸗ heiten der laufenden Bau⸗ und Betriebsverwaltung nicht an die Direktion, sondern an die betreffenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter und Be⸗ schwerden üͤber die von den letzteren erlassenen Be⸗ scheide und Anordnungen nicht an den Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten, sondern „an die Köuig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau“ zu richten. Breslau, den 6. Februar 1884. Königliche Di⸗ rektion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[4981] Neu im Druck erschienen: Das Programm der Militär⸗Vorbildungs⸗ Dreier, Austalt zu Cassel pro 1884. Gratis zu beziehen Proc. durch den Dirigenten Lieutenant a. D. von Har⸗ 8 tung in Cassel.
1,597,532 23₰ 100,457. 23 „ 30,250,385. 62 ⸗„ 4,648,134. 44 „ 135,728. 50 „ 300,000. — .
16,607,000. — 850,166. 59 2„ 4,058,000. — . 349,518. 24 „
14,024,237. 83 „ 984,386. 08 „
361,423. 31 „
Louis Krüger, am 19. Dezember 1849 zu Oderberg geboren, welcher sich verborgen hält, soll eine in der Sache 90. D. 168. 83 durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts I. zu Berlin vom 3. März 1883 erkannte Gefängnißstrafe von zwei Monaten voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ liefern. Berlin, den 7. Februar 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 90. [7033³] 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Los⸗ mann August Michalski aus Borawsken, Kr. Oletzko, ist die Untersuchungshaft wegen mehrerer schwerer Diebstähle beschlossen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Justiz⸗ gefängniß abzuliefern. (Actenz. J. II. 1361/83.) Lyck, den 2. Februar 1884. Der Erste Staats⸗ anwalt. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,64 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Bart rasirt, sonst weißer Schnurrbart, Augen blau, Nase spitz Kinn spitz, Gesicht läͤnglich, Gesichtssarbe bleich, Sprache deutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen: Die Scheidewand unter der Nase aus⸗ gerissen, spricht durch die Nase und lispelt.
7035 “ Der unterm 3. Juli 883 gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Beschke aus Schönebeck erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Magdeburg, den 6. Februar 1884. Der Erste Staatsanwalt.
7030] Steckbriefs Erneuernng. Der von dem ehe⸗ maligen Königlichen Kreisgerichte zu Sprottau am 20. Mai 1878 gegen Carl Julius Paul Tannert aus Ober⸗Leschen, Kreis Sprottau, erlassene Steck⸗
rief wird hiermit erneuert. I. 9./78 Sprottau. Glogau, den 7. Februar 1884. Der Königliche Erste Staatsanwalt. [7034] Ladung. b 8
Die Amme Anna Pauline Schwitkowski, früher zu Berlin, Wilhelmstraße 57/58, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird am 6. Dezember 1883 ihren Dienst beim Kaufmann Marcuse hier ohne gesetzmäßige Ursache verlassen zu haben, Uebertretung gegen §. 1 des Gesetzes vom 24. April 1854 wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Donnerstag, den 13. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptver⸗ handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden; das Gericht ist jedoch besugt, das persönliche Er⸗ scheinen anzuordnen und durch einen Vorführungs⸗ oder Haftbefehl zu erzwingen.
Wriezen, den 8. Februar 1884.
EEII1 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6420] Oeffentliche Ladung.
Der ehemalige Postgehülfe Franz Joseph August Reimann, geboren am 3. Maͤrz 1858 zu Polkwitz, Kreis Glogau, zuletzt zu Jülich, wird beschuldigt, als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf
den 13. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lüdenscheid zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Jülich ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 8 Lüdenscheid, den 4. Februar 1884.
Wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2240] 5
Der Gefreite Carl Wilhelm August Münster, geboren am 2. Mai 1850 zu Nieder⸗Heidau, Kreis Liegnitz, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ E 1 . . auf Dienstag, den 1. April
ormittags 11 Uhr, vor das Königliche?
selbst belegene Grundstück
am 29. März 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 1520 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a., eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforverung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. April 1884, Vormittags 10 ½¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 12, verkündet werden.
Berlin, den 3. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 53.
“ Aufgebot.
Im Wege des General⸗Aufgebots werden:
1. auf den Antrag des Nachlaßpflegers Königlichen Justizraths Wielisch in Brieg die unbekannten Rechts⸗ nachfolger
a. des am 29. September 1882 zu Brieg ver⸗
torbenen Brauergesellen Wilhelm Hellmann von Koppen, 1
b. des am 28. Dezember 1882 zu Brieg verstorbe⸗ nen früheren Kutschers Michael Opolka, auch JZsohann Schwing genannt, geboren zu Czastary, Gubernium Warschau, am 26. September 1824,
c. der am 19. September 1882 zu Brieg verstor⸗
benen unverehelichten Arbeiterin Anna Haase aus Brieg,
d. der am 22. März 1883 zu Brieg verstorbenen
unverehelichten Louise Wuttke aus Brieg, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß oben genannter Personen, welcher 8 8
bei a. ungefähr 3000 ℳ,
bei b. 2100 bis 2700 ℳ,
bei c. gegen 40 ℳ,
bei d. 300 bis 450 ℳ ““ beträgt, bei dem unterzeichneten Gerichte (Lindenstraße Nr. 40 parterre) anzumelden, widrigenfalls die Nachlässe dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden; 1 1
II. auf Antrag des Königlichen Justizraths Wie⸗ lisch zu Brieg als Pflegers des abwesenden und seinem Aufenthalte nach unbekannten Fleischers Carl Burkert von Brieg, Letzterer bezw. die unbekannten Erben desselben aufgefordert, sich ebenfalls spätestens in dem zu I. genannten Aufgebotstermine den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls der p. Burkert für todt erklärt und dessen Nachlaß den sich legitimirenden Erben bezw. in Er⸗ mangelung solcher gleichfalls dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.
Brieg, den 29. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
[1658] „Ahnfgebot. 8
Die Stärkezuckerfabrik Aetiengesehschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. zu Frankfurt a. O. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Wechsels, datict Frankfurt a. O., den 28. Oktober 1883, zahl⸗
tisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Pfandscheins auf⸗
gefordert, spätestens im Aufgebotstermin
den 8. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine
Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen,
en die Kraftloserklärung desselben erfolgen
wird.
Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XI.
Durch das Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1884 sind die Forderungen des Kaufmanns Karl Wiegand zu Hettstedt, 2449,37 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Gräfenstuhl, 2. Bandes 39. Blatt, der Wittwe Liebau, geb. Franke, zu Biesenrode, 207,00 ℳ, ein⸗ getragen im Grundbuche von Biesenrode, 1. Bandes 33. Blatt, der Wittwe Jänicke, Friederike, geb. Herrmann, zu Leimbach, 180,00 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Leimbach, 2. Bandes 66. Blatt, für erloschen und die darüber gebildeten Urkunden, nämlich die Erbtheilung vom 8. Dezember 1827 und 9. Mai 1836, sowie die Schuldvverschreibung vom 4. Dezember 1860, nebst den angehefteten Hypo⸗ thekenauszügen, für kraftlos erklärt worden. Mansfeld, 30. Januar 1884.
Das Königliche Amtsgericht. Glasewald.
[6911] Aufgebot. Der Büdner und Schneider Wilhelm Rathsack Nr. 3 zu Kleinen hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ scheins, welcher über die Seite 3782, des Schweriner Amtshypothekenbuchs unter dem 10. Juli 1830 ein⸗ getragene, jetzt nach Fol. 1 des neuen Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die Büdnerei Nr. 3 zu Kleinen übertragene Dotalforderung der Ehefrau des Büd⸗ ners Christian Rathsack über 800 Thlr. N. ;3. jetzt convertirt in 2800 ℳ, ausgestellt und angeblich schon vor über 50 Jahren vernichtet ist, unter vollständigem Nachweis des Ueberganges jener Forderung auf sich beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Fürstenhof, Zim⸗ mer Nr. 13) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wismar, den 5. Februar 1884.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtszericht. 8 (gez) H. Raspe.
Beglaubigt:
A.⸗G.⸗Act., als Gerichtsschreiber.
“
11“
C. Bruse,
[53946] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 4. Dezember J. J. folgendes Aufgebot erlassen: “ Es ist zu Verlust gegangen ein 4 % Pfandbrief der bayr. Vereinsbank Ser. V. lit. C. Nr. 8610 zu ℳ 500 d. d 1. Oktober 1881, eingetragen unterm 9. August 1882 auf den Namen der Therese Kefer, Kammmacherswittwe in Landshut. Auf Antrag des kgl. Advokaten Dr. Costa in Landshut als bevollmächtigten Vertreters der Therese Kefer wird sonach der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum Aufgebotstermin 21. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19/I., seine Rechte anzu⸗ melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗
München, den 6. Dezember EEEI Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. u“
[69099 1 8
Das Königl. Amtsgericht München I Abtheilung A. für Civilsachen, (Ober⸗Amtsrichter Kaeppel.)
hat unterm 4. Februar 1884 folgendes
Aufgebot erlassen: 3 1 “ Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungs⸗ Schein der bayr. Hyp.⸗ und Wechselbank in München d. d. 17. September 1860, Nr. 6236, wodurch das Leben des Herrn Joachim Ferdiuand Ramlo,
bar nach 3 Monaten, gezogen, über 1657 ℳ 25 ₰ von der Stärkezuckerfabrik Actiengesellschaft vormals
falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
radine, geb. Fricke, hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom 16. März 1866, laut welcher für sie wegen einer Darlehnsforderung von 10 000 Thlr. (30 000 Mark) nebst 4 Prozent jähr⸗ licher Zinsen und Kosten eine Hypothek an dem zu Rautheim Nr. ass. 2 belegenen Halbspännerhofe des Kaufmanns Meyer zu Hannover unter dem 28. Mai 1866 im Grundbuche eingetragen ist, unter Glaub⸗ haftmachung des Verlustes der gedachten Urkunde beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird — unter dem Rechtsnachthelle, daß andernfalls die Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ über für kraftlos erklärt werden soll — aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. Mai 1884, Morgens 10 Uhr, damit anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Braunschweig, den 4. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Winter.
11I1““ Aufgebot. “ Der Häuler Nr. 2 und Ti chlermeister Heinrich Peters zu Hoort hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗ scheins, ausgestellt im Närz 1867 für Herrn Dr. med. Krogmann in Hamburg über 200 Thlr. Crt., eingetragen Fol. 3 in das Grund⸗ und Hy⸗ pothekenbuch der Häuslerei Nr. 2 zu Hoort, nachdem der genannte Gläubiger Quittung ertheilt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. September 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hagenow, den 6. Februar 1884. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Drevin, Act.⸗Geh
als Gerichtsschreiber.
[6903] Aufgebot. 1““ Der Landwirth Christian Diehl in Kraftsolms, Kreis Wetzlar, hat das Aufgebot der angeblich ihm gehörigen und aus seinem Besitze verschwundenen Obligationen der Rheinprovinz II. Emission Serie III. Nr. 2296 und 2297 über je 300 ℳ zu 4 ½ % beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf 8 den 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Düsseldorf, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 8 “
Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag des Schuhmachers Josef Riebl von
Hohenthann vom Gestrigen werden aufgefordert:
1) Alois Riebl, geboren am 28. April 1820 zu Hohenthann, ehelicher Sohn der Schuhmachers⸗ eheleute Thomas und Anna Riebl von dort, welcher vor ungefähr 30 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, sich einige Zeit in Caledonia im Staate Ontario⸗Canada aufgehalten hat und seit mehr als 10 Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf 1
Dienstag, den 2. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,
beim unterfertigten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) die Erbbetheiligten, ihr Interesse im Aufgebots⸗ verfahren wahrzunehmen, und
3) alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Tirschenreuth, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Baum ann. K. A. R
[6898]
Zur Bha ge ioene, enreuth, am 6. Februar . Tir geeneeanche hn.⸗ des K. Amtsgericht
Kgl. Bezirks⸗Gerichtsschreibers und Kanzleirepartitors
Zrenner, K. Sekretär,