1884 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

. 11“ 8 b 8 reealan. Bekanntmachung. 1890]] Bezeichnung der Firma: ööö“ d9. Ferugee gt, begonnen. Die Befugiß, zu Presven; Statut u. Nachträge durc Nachtr 2. Ett in Schönec. Inhaberin Bertha] Reusch, Aderer, 5) Heinrich Mölker, Ackerer, Ale]/ Nr. 437 Firma Meyer & Glißmann in] verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ In unser Prokurenregister ist Nr. 1336 Adolf Friedrich Jacobskötter. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden vom 19. Januar 1884 abgeändert; Grundkapitaf —25 8eschied, Unger, geb. Neumärker. zu Blezalf wohmen 9 Heinrich Mölter, Ackerer, 8.ℳq 3 Kleiderstsemustr X E Schlupiehelin 1. cksich Danziger hier als Prokurist der hier bestehenden, in Zeit der Eintragung: 8 „Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. um 270 000 ℳ, zerlegt in 540 auf Inhaber lautende Fol. 146. E. Rud. Feist, Inhaber Ernst Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern den 6. Mär 1884, Vormittags 10 Uhr, unserem Gesellschaftsregister Nr. 587 eingetragenen Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Fe⸗ eingetragen. Prioritätsaktien zu 500 ℳ, erhöbt. Rudolph Feist. FFirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt 10963, 10980, 10978, 10979, 10946, 11105, 11129, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Handelsgesellschaft Danziger & Schreuer heute ein⸗ bruar 1884 an demselben Tage, Greifenberg i. Pomm., den 4. Februar 1884. Am 4. Februar. Oschatz. 8 den. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche 11158, 11041, 11099. 11043, 10998, 11114, 10031, Bemerkt wird, daß das Schlugreneichait und das Lgetragen worden. 6 bewirkt worden. Königliches Amtsgericht 8 Fol. 3516. Theodor Staucke, 1 Am 1. Februar. 1 wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen 5922, 10964, 10965, 10962, 10973, 10961, 10971, Verzeichniß der Gläubiger zur insicht der Bethei⸗ Breslau, den 6. Februar 1884. . Erfurt, den 5. Lnmn 1884. u Kuntze ausgeschieden. 8 . FFal. 63. Gebrüder Klein gelöscht. 8 Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt 10976, 10977, 10973, 10967, 10969, 10974, 10975, ligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Königliches Amtsgericht. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. MHagen i. W. Handelsregister 8 8 Ehrenfriodersdorf. Pnnnen. 8 sist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung 10966, 10968, 10970, 11181, 11191, 11201, Schutz⸗ Bischofstein, den 9. Februar 1884. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 3l 11 5 Am 2. Februar. 1“ Am 2. Februar. von Darlehen sowie bei Verwendung von Spar⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1884, eise, Breslau. Bekanntmachung. [7292] Essen. eeegiae⸗ [70881 Die unter Nr. 416 des Gescllsbafgregisters ein.. rol. 67. Vorsahnßeenen zu Thum, einge. J. G. Heynig jnn. & Co., Georg kassenbüchern als Schulddokumente des Vereins ge⸗ Nachmittags 6 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1952 die von des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. getragene Firma Holthaus & Schmidt ist gelöscht tragene Genossenschaft; zu dem Statut vom Dtto Zinnert Prokurist. nügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins. Nr. 438 und 439. Firma Schneider K Co. in 1) dem Schneidermeister Wilhelm Becker zu Zu der unter Nr. 275 des Firmenregisters ein⸗ am 8. Februar 1884. 8 23. ebruar 1861 unterm 2. Januar 1884 fernerweit —Fol. 334. Meyer & Schulz, nach dem Ausscheiden vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗ Glauchau, 65 Futter⸗ und Westenstoffmuster in [7007] Konkursverfahren Breslau, 8 getragenen Firma: . 21 einen Nachtrag errichtet. Friedrich Otto Theodor Schulz's nunmehr Georg sitzer. zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabrik⸗ vgene 2) dem Schneidermeister Marx Becker daselbst, „Geschwister Levi zu Essen Hannover. Bekanntmachung. [7102] Fol. 155. A. B. Maidorn, Inhaber August Heinrich Richard Mever alleiniger Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den nummern, Packet zu Nr. 438 1— 50, zu 439 51 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar 3) dem Kaufmann Emil Becker daselbst ist Folgendes eingetragen: 2 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Bernbard Maidorn. Fol. 655. Ebert &X Hopf, errichtet den 1. Fe⸗ Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Eifeler bis 65, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Hübner, in gleicher Firma zu Breslau, Ge⸗ am 1. Januar 1884 hier unter der Firma: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute 3498 eingetragen zu der Firma: Freiberg. bruar 1884; Inhaber die Spediteure Gottlob Volkszeituug“, zugleich Amtsblatt des Kreises 28. Januar 1884, Nachmittags 13 Uhr. schäftslokal und Wohnung Rosenthalerstraße Nr. 13, W. Becker & Söhne Isidor Friedländer und Joseph Levi zu Essen Hannoversche Actien⸗Brauerei: 8 Am 31. Januar. Friedrich Ebert und Theodor Oscar Hopf. Prüm, bekannt zu machen. Glauchau, den 4. Februar 1884. ist heute, am 9. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen übergegangen. Sodann ist unter Nr. 305 des Ge⸗ Rentier Georg Backhaus zu Hannover ist —Fol. 429. C. Müller & A. Lohse, Inhaber 1 Am 6. Februar. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder -— Königliches Amtsgericht. sdas Konkursverfahren eröffnet.

worden. sellschaftsregisters die am 17. Januar 1884 unter wiederum aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand Gertrud Clara Müller und Rosamunde Amalie Fol. 493. Julius Schulze, Oscar Constantin zeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Krause. Saefe gr s⸗ernnan Ferdinand Landsberger zu 1 3 Pües⸗ Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b.

Breslau, den 6. Februar 1884. 5 der Firma: delegirt. Lohse. G ist. r 8 8 Königliches Amtsgericht. 3 Geschwister Levi Hannover, den 8. Februar 1884. Fol. 430. Reinhold Jacoby, Inhaber Friedrich üus 1.nA Trier, den 7. ee 1189;n [7073]◻Anmeldefrist bis zum 15. März 1884. 88 0 errichtetete offene Handelsgeschäft zu Essen am Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Reinhold Eduard Jacoby. 8 Am 1. Februar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Mülhausen 1./E. In das Musterregister ist Erste Gläubigerversammlung Breslau. Bekanntmachung. [7291] 6. Februar 1884 eingetragen und sind als Gesell⸗ Jordan. . Fol. 431. Uhlig & Gerstenberger, Freiber Fol. 145. Fr. W. Schreiterer, Friedrich Wil⸗ gs. Abtheilung III. eingetragen: 1 den 27. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 518, be⸗ schafter vermerkt die Kaufleute Isidor Friedländer 8 „in Sachsen, Inhaber die Steinmetzmeister Carl helm Schreiterer ausgeschieden, Kaufmann Wilhelm Nr. 626. Firma Gros Roman Marozeau & Prüfungstermin treffend die Handelsgesellschaft: und Joseph Levi zu Essen. 8 Hannover. Bekanntmachung. 17103] Julius Ühlig und Johann Traugott Friedrich Schreiterer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Pacet mit den 26. März 1884, Vormitiaßs 11 Uhr, Werner & Pacully in lig. Ferner ist die dem Kaufmann Isidor Friedländer Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossen⸗ Gerstenberger. Rlesa. Muster⸗Re ister Nr 24 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ hier, beute eingetragen worden: . zu Essen für die Firma Geschwister Levi zu Essen schaftsregister zu der Firma: Glauchau. 8 Am 5. Februar. Reg übdbus 2 2482, 2491, 2493., 2819, 2822, 2825, 2892, 2975, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen, ertheilte unter Nr. 118 des Prokurenregisters ein⸗ Bangewerken⸗Unfall⸗Geuossenschaft zu Am 2. Februar. Fol. 58. E. Käseberg auf Paul Richard Koschel (Die ausländischen Muster werden unter 3003, 3027, 3038, 3039, 3043, 3055, 3067, 3068, Nr. 10, parterre. und die Firma der Gesellschaft gelöscht. getragene Prokura am 6. Februar 1884 gelöscht. „Hannover eingetragene Genossenschaft Fol. 283. C. Poetzsch, Clara Elisabeth Poetzsch 1 übergegangen. Leipzig veröffentlicht.) 3069, 3070, 3071, 3072, 3076, 3088, 3090, 3091† Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März Breslau, den 6. Februar 1884. 88 Essen, 6. Februar 1884. 8 wird hiermit bekannt gemacht. ausgeschieden, Doris Henriette Magdalene Tuvxe I Schandau. [6894] 3092, 3110, 3122, 3123, 3133, 3136, 3138, 3142, 1884. 1 Königliches Amtsgericht. Hannover, den 8. Februar 1884. in die, in D. Tuve umgeänderle Firma einge⸗ hh Am 1. Februar.) PDPresden. In das Musterregister ist eingetragen: 3241, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, Teichmann,

Essen. Handelsregister 8 7089)] Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. treten. Fol. 75. Noack & Süßemil Irz 1436 8 2* 59 Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts uu1u“ 8 ol. 75. emilch aufgelöst. Nr. 360. Friedrich Gustav Müller, Drechs b, 1442, 1446, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, g mtsg Breslau. Bekanntmachung. 7293] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Jordan. 1 Grossenhain. 56 Fol. 88. Aug. Noack, Inhaber Heinrich August lermeister in Dresden, ein hölzernes Tischgestell, 1453, 1454, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am zu Breslau. In unser Firmenregister ist Nr. 6325 die Firma: Die unter Nr. 355 des Firmenregisters einge⸗ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Am 6. Februar. Noack. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 5. Januar 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1111“ H. Rother „stragene Firmae: Dachdeckermeisters Alexander Beink ist der Maurer⸗ Fol. 237. Arthur udolph, Inhaber Franz Fol. 3. Gustav Junker gelsscht. nummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 627. Firma Ed. Vaucher & Cie. in Mül⸗ [7008)8 Konkursverfahren bier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ Julius Möllenkamp zu Bocholt meister Conrad Pipo zu Hannover zum Vorstands⸗ Arthur Rudolph. Fol. 89. Otto Böhme, früher Gustav Innker, 4. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr. ausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für 94 rich Rother hier heute eingetragen worden. (Firmeninhaber der Kaufmann Julius Möllenkamp mitgliede erwählt. 8 8 Grossschönau. Inhaber Ernst Otto Böhme. Nr. 361. Firma Schupp K Nierth in Dres⸗ Fabriknummern 1063 bis incl. Ueber das Vermögen der unverehelichten Caroline Breslau, den 6. Februar 1884. zu Bocholt) ist gelöscht am 6. Februar 1884. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom Am 1. Februar. Stollberg. den, ein Packet mit 47 Mustern für Cigarren⸗ 1090, 1670. 1600, 1093 bis incl. 1100, 1110, 1111, Wollmann zu Breslau, Karlsstraße Nr. 27 wohn⸗

igliches Amtsgeri 1 Essen, den 6. Februar 1884. 8. Februar 1884 am 8. Februar 1884. Fol. 5. Friedrich Fabian Jun., Karl Friedre s 66 . , 5 ; 3 39, haft, Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 16, Firma: Königliches e s Essen, den 6. Februar Februar am 8. Februar ol. 5. Friedrich F an Jun., Kar Friedrich Am 30. Januar. kistchenausstattungen in chromo⸗ lithograpbischer 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1610, 1637, 1639, „Geschwister Wollmann“ daselbst, ist beuke, 88n

1 1cfr. Akten B. 6/75 Nr. 49. FSFabian Mitinhaber. Fcl. 179. Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei, Ausführung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1640, 1700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am; 82 1 [7091] gez. Diederich, Efrohbers. F. Heh, zu Lugan, Inhaber Friedrich Jacob Hey 124 —0127, 132 —199, 141151. 156—159, 168 16. Januar 1884, Nachmsttags 4 Uir g vffaa⸗ Nachmittags 1 Ur, das Konkurs⸗ Brieg. Bekanntmachung. [7295] M.-Gladbach. In das Firmen⸗Register wurde Gerichtsschreiber. 5 Am 1. Februar. 1 zu Berlin. 171, 175 128, 180, 194 197, 203 205, 208, Nr. 628. Firma Dollfus Mieg & Cie. in * v. 2 ia1s8.2 xe In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 365 heute unter Nr. 1570 eingetragen das von dem vaszNeg 1 Fol. 129. Popp & Poppe, Sitz von Fol. 141. Zeising & Co. zu Lugau, Firma 209, 214) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mülhansen, ein versiegeltes Packet R. Nr. 14 mit Bresl Schw Fehheeen 1”“ die Firma Isidor Groß Ir. und als deren In. Kaufmann Gerhard Peeters, zu Dülken wohnend, Mannover. Bekanntmachung. [7104] dorf nach Wilkau verlegt, daher gelöscht. aufgelöst, Otto Frank und Adolf Zeising Liqui⸗ 7. Januar 1884, Nachmittags 15 Uhr, einem Muster für Buchumschläge, Flächenmuster, A. unfd ist bi 4 haber Kaufmann Isidor Groß zu Loewen eingetragen unter der Firma G. Peeters zu Dülken errichtete „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatr 3449 Klingenthal. Nr. 362. Firma Schupp &. Rierth in Dresden, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder em 16. Januar Frme defri. is n 89 März 1884. worden. HSHKandelsgeschäft. eingetragen zu der Firma: „Am 5. ebruar. 8 FgZittau. ein Packet, angeblich mit 38 Mustern für Cigarren⸗ 1884, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 88 53 Feb 8eae n2s ittags 11 u Brieg, den 9. Februar 1884. M „Gladbach, den 6. Februar 18 Berthold Frensdorff: b „Fol. 13. Christian August Panzer’s W. ge⸗ Am 4. Februar. Jkistchenausstattungen in chromo⸗lithographischer Aus⸗ Nr. 629. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mül⸗ 8 üfun. 8 * 92 „Vormittag hr. Königliches Amtsgericht. II. 8 Königliches Amtsgericht, 8 Die dem Kaufmann Bernhard Dessau ertheilte löscht. Föol. 448. Adolf Häuser gelöscht führung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern hausen, ein versiegeltes Packet R. Nr. 13 mit 2 5. April 1884 Vormittags 10 ½ u hezeseha. 1 Abtheilung I. 8 Prokura ist zurückgenommen. 8 Leipzig. bx; Zwenkau. 172, 173, 179, 140, 141, 142, 214, 164, 165, 166, Mustern für Fläͤchenerzeugnisse Zeichnungen für e- Gericr . t 7 Brieg. Bekanntmachung. [7294] Hannover, den 8. Februar 1884. :“ Am 26. Januar. 167, 182, 183, 198 201, 214 217, 206, 207, 208, weibliche Handerleiten en Fabriknummern 4001 und vori de eeööö. Le In unser Firmenregister ist heut: 2 8 727093] Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Fol. 1835. Strathmann & Joachim, Friedrich Fol. 344. Bernhard Grimmer in Böhlen, 209, 43, 44, 45, 218 227, Schitzfrist 3 Jahre, 4003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ K ““ 1 eidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 1) die Firma Julius Ritschke zu Loewen, M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde Jordan. Ottomar Bauer's Prokura erloschen. 1 künftige Firmirung: Bernhard Grimmers Nachf.; angemeldet am 11. Januart 1884, Vormittags nuar 1884, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 8 vareee. it Anzeigepflicht bi Nr. 294 gelöscht, heute unter Nr. 1972 eingetragen „das von dem 1 Fol. 2810. Julius Blüthner; Ferdinand Carl Robert Philipp Kuntze an Stelle ꝛc. Grim⸗ 112 Uhr. Nr. 630. Firma Gros Roman Marozeau & 10 Mare⸗ 1881e mit Anzeigepflich is zum 2) die Firma Fritz Schiestl, Inhaber Kauf⸗ Kaufmann August Phlipsen, zu Dülken wohnend, Bekanntmachung [7101] Julius Blüthner und Friedrich Hermann Kabisch mers, Inhaber der Firma. Nr. 363. Firma Cigarrettenfabrik „Epirus“ Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 10. März mann Fritz Schiestl zu Loewen, unter unter der Firma A. Phlipsen zu Dülken errichtete aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Kollektiv⸗Prokuristen. b 8 Zwickau. Mehner & Peters in Dresden, ein Packet, an⸗ 25 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern Gericht b 1“ 2H Nr. 364 neu eingetragen worden. Handelsgeschäft. 8 8 gerichts Harburg vom 7. Februar 1884. Fol. 1993. Bockwitz & Webel, Johann August Am 1. Februar. geblich mit 3 Deckelbildern für Cigarrettenschachteln, 3235, 3236, 3238, 3239, 3240, 1455, 1456, 1461, erichtsschreiber 82 egl ichen Amtsgerichts Brieg, den 9. Februar 1884. M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1884. Eingetragen ist heute auf Fol. 457 zur Firma Bockwitz ausgeschieden. Fol. 586. G. L. Sorhagen, Zweign versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 72 75, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1482, 1483, 1484, iu Breslau. Königliches Amtsgericht, III. Königliches Amtsgericht. Beste & Oldenburg zu Harburg, daß diese Firma Am 1. Februar. elöscht. SSchubsrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1485, 1487, 1488, 1489, 189) 1491, 1492, 1494, [232 f äö“ Abtheilung I. 8 und kuch ihr an Rud. Heuer ertheilte 8 hego⸗; Kaufmann Emil 8 1884, Nachmittags 5 Uhr. 1495, Schutzfrist 2 Jahre, ee am 26. Ja⸗ [7327] Konkursverfahren. ““ rokura erloschen ist. G riedr ottlieb Berndt Mitinhaber. 1 b 111““ Nr. 364. Firma Villeroy & Boch in Dresden, nuar 1884, Nachmittags 4 ¼ Uhr. as Konkursverfahren über erm5 8 Bunzlau. Bekanntmachung. [7296] 8 [7095] Bornemann. ke7171Foöol. 4854. A. Leichsenring auf Carl Heinrih Zufolge Verfügung vom 5. ein Packet, angeblich enthaltend 17 Photographien Mülhausen i./E., den 8. Februar 1884. Lanvarnne Carl tgin dite 2 1“ „Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 282 M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde 8 8 8 Guido Matthes übergegangen; künftige Firmirung: ist in das Handelsregister eingeragen .2. von Tafelgeschirren und Kaffeegeschirrtheilen, ver-. Der Landgerichts⸗Sekretä wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingetragenen Firma: 2 b heute unter Nr. 1974 eingetragen das von dem Leipzig. Fandelzregigereinträge [73021] A. Leichsenring Nachf. 1 auf Blatt 1105: ssiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik . ee11X1X“ hierdurch aufgehoben. „Philipp Huettenmüller vormals Gräflich Kaufmann Wilhelm Joosten, zu Dülken wohnend, im Königreich Sachsen, Fol. 5094. Herm. Lummitzsch Nachf. in Plag⸗ die Firma Wilhelm Schreiber, FInummern 376 392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Chemnitz, den 11. Februar 1884 zu Solms'’sche Paplerfabrik zu Wehran“ unter der Firma W. Joosten zu Dülken errichtete zusammengestellt switz gelöscht. Niederlassung: Lübeck, am 15. Januar 1884, Mittags 12 Uhr 1 [6895] Königliches Amtsgerich

8

ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. das Er⸗ Handelsgeschäft. vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Fol. 5900. Jacob Elias, Inhaber Jacob Elias, 5 Inhaber: Wilhelm Johannes Friedrich Schrei⸗ Nr. 365. Robert Pleißner, Uhrmacher in Oberweissbach. In das Musterregister ist . Nohr.

öschen der Firma eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1884. 8 Amtsgericht, 885 Annaberg. Marx Arno Kolbe. unnd auf Blatt 509:

Abtheilung für Registerwesen. Fol. 5901. Arno Kolbe in Neustadt, Inhaber 1“ ber, Kaufmann zu Lübeck: Dresden, die Abbildung einer Schreibtischuhr mit eingetragen: 1 25 ; vegetenanscht für NFteichs . Licht v5 Feh vb vwrg [7326] Konkursverfahren. . . 8 8 8 8 1 - 8 Fi : vG nisse, Schutzfri Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ e b./W., ein offenes Packet mit 34 ũü 8 Konkursve üb 8 5g 1b 8 egl. 307. C. Ed. Rudolph, fünftige Firmirung Fol. 2007. Alban Heinrichs geloͤscht. 3.n3. H. Tiedemann: nuar 1884, Nachmittags 5 Uhr. Relief⸗Bilder von Porzellan, theilweise in Ver⸗ Ahens nhürenerahren, über g. abemn gen des 1 11“ Unset 1616“ vormals E. Ed. Rudolph. 482 4772. F. 11 fanaftig Zweig⸗ Die Flemaͤ ist erloschent. 2 88 üe echbg bes . 9 S 8410, dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar Coburg. n das hiesige Handelsregister i 88 e“ 9s 1 1 niederlassung des Dresdener Hauptgeschäftes. gij 3 8 Dresdeu, ein Packet, angeblich mit einem Sam⸗ 841. 8478, . 8479, 8487, 8491, 8491 W, ts⸗ unter I 528 am 8 Februar d. J. die heute unter Nr. 1973 eingetragen das von dem Am 5. Februar. Fol. 5902. Richard Reinecke, Inhaber Richard Lübeck, den 6. Februar 1884. - 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts

Bunzlau, den 8. Februar 1884. 8 Königliches Königliches Amtsgericht. 1 Abtheilung I. ““ 2. Februar. Am 2. Februar.

Heut, e 8 8 8 1 8 8 metrahmen in altdeutschem Styl mit aufgelegten 8497, 8501, 8551, 8557, 8582, 8583, 8584, 8585, Beschl 18. Ja 1 ätig Firma J. G. Greiner in Neustadt b. Coburg und Kaufmann Johann Gottfried Hoffmans, zu Dülken Fol. 70. J. Schmiga in Regis, Inhaber Jo⸗ Oscar Gustav Reinecke. Das AV Ibth. IV. getrockneten Pflanzen, versiegelt, Muster für pla⸗ 8586, 8587, 8601, 8681, 8682, 8683, 8684, 8688, erden wee . ö als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg wohnend, unter der Firma Joh. Gottf. Hoffmans seph Schmiga. 8 „onere-m 4. Februar. .“ H. Köpcke. stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Kessel,

Grreiner in Neustadt b. C. eingetragen worden. zu Dülken errichtete Handelsgeschäft. Burgstädt. Fol. 295. Kößliug sche Buchhandlung (Gustav 1“ am 21. Januar 1884, ½812 Uhr Mittags. meldet am 15. Januar 1884, Vormittags z½11 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts

8 b den 6. Feb 1884 Am 29. I. . 8 8 2 1,15. m B erichtsschr niglichen Amtsgerichts,

Coburg, den 6. Februar 1884. M.⸗Gladbach, den 6. Februar 8 in 29. Januar. Wolf) auf Hermann Friedrich Graf übergegangen; b Nr. 367⁄2. Johanues Daniel Rudolph Ru⸗ d. Nr. 33. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, Abtheilung VII.

Kammer für Handelssachen Königliches Amtsgericht. 18 Fol. 277. C. E. Pischel in Markersdorf er⸗ künftige Firmirung: Kößling’sche Buchhandlung Pless 0./S. Bekanntmachung. [7147] dolphs, Bildhauer in Dresden, ein Couvert, an⸗ ein versiegeltes Packetchen mit 9 Mustern für

Dr. Otto. Abtheilung I. CCAF . (H. Graf). 1 „In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ geblich mit 12 Mustern, versiegelt, Muster für pla⸗ Manchetten⸗Knöpfe aus Porzellan in Verbindung [7010] 3

X“ 8 Am 30. Januar. Fol. 1381. J. Schneider & Co., Georg Wol⸗ fügung vom 2. Februar cr. folgende Eintragung heut stische Erzeugnisse, Fabriknummern 16 27, Schutz⸗ mit Klappmechanik aus Metall, Fabrikaummern Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 188

ser 17092]]/ Fol. 30. J. A. Türpe in Hartmannsdorf er⸗ demar Rechenberg's und Isidor Tschopik's Prokura bewirkt worden: frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1884, 4111, 4112, 4113, 4114, 4116, 4117, letztere beiden rbenen Schmiedemeiste inrich Wilhel 1 HM.-Sladbach. In das Firmenregister wurde?I. Spalte 1. Laufende Nummer 45 verstorbenen Schmiedemeisters Heinrich Wilhelm a Bekanntmachung. CPN113 82 91 Hdas Firmenregister wurde loschen. 8 8 erloschen. palte 8 Laufende Nummer 45. 12 Uhr Mittags. 1 8 8 je 2 Dessins, 8118, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Herrich in Dresden wird heute, am 9. Februar In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1328 heute unter Nr. 1971 eingetragen das von dem Am 31. Januar. Fol. 5903. Gustav Wolf, Antiquariat und Spalte 2. Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein Nr. 368. Friedrich Wilhelm Göbel, Klemp⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1884, 1884, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren

die Firma Wilhelm Piepkorn hier und als deren Kaufmann Johann Joseph Gormanns, zu Dülken Fol. 188. Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verlag, Inhaber Carl Gustao Wolf. zum „Deutschen Kaiser“ in Orzesche, ner in Dresden, die Federzeichnung eines Kaffee⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. eröffnet. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernhard Piepkorn wohnend, unter der Firma J. Jos. Gormanns Verein zu Hartmannsdorf eingetragene Fol. 5904 Max Herrmann, Inhaber August eingetragene Genossenschaft. brenners mit Spirituslampe von Blech, offen, Oberweißbach, den 4. Februar 1884. Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hier eingetragen. zu Dülken errichtete Handelsgeschäft. 8 Genossenschaft erloschen. Max Herrmann. 8 Spalte 3. Orzesche. M Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. hausstraße 7 part., wird zum Konkursverwalter er⸗ Danzig, den 6. Februar 1884. „⸗Gladbach, den 6. Februar 1884. Am 2. Februar. Am 5. Februar. 8 Gpalte 4 Det Gesellschaftsvertrag datirt vom angemeldet am 29. Januar 1884, Nachmittags G Niethardt. nannt. 8 Königliches Amtsgericht. X Königliches Amtsgericht, Fol. 3. Schmidt & Harzdorf in Hartmanns⸗ Fol. 798. J. L. Graubner & Söhne, Theodor 25. November 3 75 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ 3 Abtheilung I. sdorf, Friedrich Eugen Schmidt Prokurist. Seyfert ausgeschieden, Kaufmann Adolf Julius Marc 30. Dezember 8 Nr. 369. Max Eduard Thürmer, Kaufmann 1 [6896] frist bis zum 5. März 1884, 7087] [7096) Chemnitz. 1X“ deh hespüra 1. ““ e 5 E11“ ff 1I“ .“ zmit 3 Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner 8 2 iti :; ; 8 h.igee ö“ EE““ 1 9 der Ginkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und einem Ble⸗ fctel mit der Ansicht von Carls⸗ geiraten: Nr. 37. Firma rgun, Schver rüfungstermin: den 13. Mär 1884, Vor⸗

Se 11““ M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde Fol. 2115. Lange & Friedrichsen, Friedrich manditist ausgeschieden. und Vertheilung derselben an die Mitglieder, bad, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Cp. 8 Meijencha ein Bearcnn, 8 9 Uhr. 3 8

Landw. Consumverein Binningen s(einge⸗ heute unter Nr. 1975 eingetragen das von dem Richard Lange ausgeschieden, der nunmehr alleinige Fol. 5905. Zimmermann & Henning, errichtet die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Dresden, am 9. Februar 1884. 8

tragene Genossenschaft) in wenahteen. Wilhelm Helnen,zn Dülken Inhaber, Cajus Christian Wommelsdorf⸗Friedrichfen, den 1. Februar 1884, Inhaber Kaufleute Christian glieder in diesem Vereine oder bei anderen Ge⸗ 1884, Abends 87 Uhr. ““ Jahre, angemeldet am 31. Januar 1884, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 8

Iheg dem Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar . t 19 ilh. Bohnen zu G G x Chr. Friedrichsen. 8 Hugo Zimmermann und en Hermann Henning. nossenschaften, 8 Dresden, am 6. Februar 1884. 6 mmittags 10 Uhr. Saargemünd, den 7. Februar Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1884 bezweckt der Verein zur Förderung der Wirth⸗ Dunten lab vnr hende 899 aff. 1884. ol. 2375. Chemnitzer Metall⸗ nnd Eisen⸗ Fol. 5906. Anton Ch. Striedter, Inhaber den Verkauf von Lebensbedürfnissen auch an Königliches Amtsgericht, Abtheilung b. 1884. Der Obersekretär: Erren. Lüas e ⸗ctat aeah s

schaft seiner Mitglieder: M.⸗Gladbach, den 6. Fe ruar 1884. sgießerei Uhlig & Schreiter; Carl August Uhlig Anton Christian Striedter. Nichtmitglieder zu gleichen Preisen. 8 Francke. [7253] kurs b a gemeinschaftliche 8 billigste Beschaffung von Königliches Amtsgericht, 1 ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber, Am 6. Februar. 8 ie zeitigen Vorstandemitglieder sind: 8 Kon ursverfahren.

1 Penaeain de. Kiltsste, Landwirthschun 8 Abtheilung I. Friedrich Hugo Schreiter, firmirt künftig: Metall Fol. 5907. Offenbacher Magarinfabrik Max 1) der Fleischermeister Joseph Adamietz, 8 Cq111 Konkurse. Das Konkursverfahren über das Vermögen der in bester Qualität. . 7 und Eisengießerei Hugo Schreiter. Philips, Filiale Leipzig, Zweigniederlassung des 272) der Glasmacher Carl Schier, Sottbus. In unser Musterregister ist im Monakukb 128 verwittweten Frau Rector Anna Draeger zu EEAE““ 1, [7090] % Fol. 2667. C. F. Reißmaun, Inhaber Carl] Hauptgeschäftes unter der Firma Offenbacher Ma⸗ 83.) der Glasmacher Joseph Erm, SSanuar 1884 eingetragen worden: [6996] Bekanntma un . rossen wird nach erfolgter Ahhaltung des Schluß⸗

b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten M.-GlIadbac In das t de eich d 8 . 33 2 b ; 5 1öö“ ch g g chluß .— n das Firmenregister wurde Friedrich Reißmann garinfabrik, Max Philips in Offenbach, In⸗ sämmtlich zu Orzesche. Nr. 133. Firma Gebr. Liersch, ein versiegeltes Ueber das Vermögen des Eruard Oschatz termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗

aus dem landwirthschaftlichen Betriecb heute unter Nr. 1976 eingetragen das von dem Fol. 2492 (Stadtbezirk).]Otto Kleemann, Sitz haber Max Philips i ss it 3. kequinmuf Flä 1 Schutz Litgli hei 1 ½4 8 . ’1 8 un, t he 1— ps in Offenbach. Die Bekanntmachungen der Genossen aft erfolgen Packet mit 32 Bucksquinmu tern, Flächenerzeugnisse, ; 8 1 Hoben. Die Schuh der Mahsedee bbie 111“ e Fol. 329 Ghftehh . 1 mach Schönau verlegt. Wübh. 8 eiesam Martin, Inhaber Ferdinand 6. in Rochungentde ee endch tzatsarcen Bent n 1 Peieentederucies n818 Januarü899, v 1in e,Se b den 1. Februar 1884. ; ; . . zu Burg⸗ m 5. Februar. illiam Martin. „Katolik“ unte ben si Nachmittags 4 ¼ Uhr. 5 ; her Nrrc1ö8“ ' Ksönialiches 2 sgeri es cben ee“ ö e labichtete E“ 6 Eletank, nühscgilenghegeret Fng⸗ Löbau. 8 nindestens zwer Weiflnadderse beneunn G 1“ 134 I Oscar Stern, ein versiegeltes Güncher, sier F enea nasgeege his ers engnn Keönicliches Anttsgericht. E . „Gladbach, den 7. Februar 84. reiter; Eisengießereibesitzer ranz ichard m 2. Februar. zeichnen. acket mit 29 Stück Bucksc uinmustern, Flaͤchen⸗ E 7 ..“ geschieht durch Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schreiter NMat ,. ge 1 b 262. Leopold Posner, Inhaber Leopold 38 Zeichnung des Vorstandes Namens der Ge⸗ Vhrnanäse Schubfeise 5 vehre n Fagfin erste vläubigerversammlung und allgemeiner Ueher das Vermögen des Ranfmauns 1 Fn m 6. Februar. osner. nossenschaft geschieht in der Wei e, daß wenigstens 22. Januar 1884, Vormi ags p. . 2 Stü Egg wur bE v 5 Gostyn. Bekanntmachung. [7098] Fel. 2300. Schubert & Mildner, Kaufmann Meerane. zwei Uestt geschicht, die Firma 9 ö 8 135. Firma Gebr. Krüger, ein versiegeltes .“ 18, g d. J., SeeAtzewin LE““ Fgg. ee] Se Srses hnn2 orstandsmitgliedes. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Ernst Albert Reichelt Mitinhaber. Am 4. Februar. Namensunterschriften setzen⸗ Packet mit 50 Stück Bucksquinmustern, Flächen⸗ (Zimmer 3.) 11“ hr, 7. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ auf 3 Jahre gewaͤhlten Mitalied des V vom 4. Februar 1884 b Fol. 2608. Weruer & Skall, errichtet den Fol. 580. Emil Bach, Inhaber Adolph Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am . A. 1d den 4. Feh 1884 verfahren eröffnet. Ftands sind: hre gewählten Mitglieder des Vor⸗ 1) die unter Nr. 26 eingetragene Firma:! 14. Januar 1884, Inhaber Kaufleute Joseph Werner Bach. 8 unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I, während der 28. Januar 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr. po 1 89 hn Amis icht. Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde zum 8 V steh (Direktor): „Jacob Zucker zu Kroeben“ siin Dresden und Joseph Skall in Chemnitz. Mittweida. 8 Dienststunden eingesehen werden. vV114“4*“”“ Boyde, ein versiegeltes roßherzogl. S. Amtsgeri Konkursverwalter ernannt. stein er (Direktor): Herrmann Frhr. v. Horn⸗ gelöscht worden, Crimmitschau. 8 Am 2. Februar. 8 Pleß O./S., den 2. Februar 1884. Packet mit 39 Stück Bucksquinmustern, Flaͤchen⸗ ““ Anmeldungsfrist bis zum 20. März 1884. K ss 9. Sebastian Bel irkorat unter Nr. 41 Folgendes eingetragen worden: Am 30. Januar. Fol. 232. Hermann Krebs, Inhaber Karl Königliches Amtsgericht. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am Beglaubigt; Eberhardt, Gerichtsschreiber i. V. Wahltermin und offener Arrest mit Anmeldefrist Veigter; Jeafng Ziehes, Behekögat⸗, *. Bezeichnung des Firmeninhabers; Fo, 514, Banerfeld & Wirz gelöscht. Hermann Krehz. 30. Januar 1884, Vormittazs 6 Uhr. 2 en ic ge⸗ bis zum 1. März 1884, Vormittags iie Beisitzer: 8 21 88 8, athschreiber, „Kaufmann Abraham Joseph Zucker Dippoldiswalde. Fol. 233. H. Gustav Krause, Inhaber Heinrich [7155] Cottbus, den 2. Februar 1884. 1 [7255] Konkursverfahren. 1.-vn e 8 rir Abame Lgeate her;pemedeerth. b. Ort der E“ 8 1“ f aegatest 1b Gustav Krause. Nr. 33 des Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. JDas Konkursverfahren über das Vermögen des 1884, Vormittags 9 Uhr. 3 ge n 8 . . 84. B. in Possendorf gelöscht. Am 4. Februar. rde zufo erfü 30. De⸗ 8 den 7. Felr 88 sämmtliche von Binningen. c. Bezeichnung der Firma:. Dresden. 3 Fol. 234. Otto vofis Indaber Carl Otto zember 1öegge erfügung EEEEEE [6897] vxEE 8 . us. las. Amts erichts: Sas, Bezichnig der Genoffenschafter kann jeder⸗ „Jacob Zucker’.. Am 1. Februar. öffler. der Firma „Bleialfer Darlehnskassen⸗Verein, Slauchan. In das Musterregister ist eirge⸗ wird 8K. 8⸗ ““ 1ee. Sdifsaser. 8G seie ater venas 4 8 Gostyn, den 4. Februar 1884. 9 Fol. 2219. Georg Einenckel, Alwin August Fol. 235. Gotthelf Jähnig, Inhaber Johann eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu tragen: 23. Januar 1884 8ee-een Zwangsvergleich ge 1 ngen, 6; 285 e Puer Amnte richt 8 Königliches Amtsgericht. 8 Preusche Prokurist. Friedrich Gotthelf Jähnig. Bleialf, eingetragen. Nr. 435. Firma Hugo Naake in Glauchau, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 7258] K ku sv Ki efer sge 8 I“ 1 Fol. 4457. Lehmann & Co., Alban Immanuel Mügeln. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner 1 Briefbogen mit durch Lichtdruck hergestellten An⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Konkur⸗ erfahren. 1 1 Lao⸗. Frisch ausgeschieden. Am 29. Januar. Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung sichten von Glauchau, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Bischofswerda den 9. Februar 1884. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 72511 9Seffenberg i. Pomm. Bekanntma ung. Fol 4640. Fritz Meye, Zweigniederlassung des Fol. 52. F. E. Müller in Gallschütz, Inhaber zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu nummer 8. & V. 4, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Otto Schumann zu Frankfurt 8 1 Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1884 ist in Hnuptgeschäftes unter gleicher Firma in Eisleben, Friedrich Ernst Müller. 8 treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ meldet am 3. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Küchler . O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13: nhaber Friedrich August Meye in Eisleben. Neusalza. 8 glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Nr. 436. Firma Paul Reifschneider in 5 1 Verwalters Termin auf Band II. Blatt 20 folgende Eintragung: als Firma: Ramm et Pipkorn, 8 Am 2. Februar. er Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Glauchau, 19 Schlafdeckenmuster in einem unver⸗ 7011] r. sdsdden 19. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, a Laufende Nr.: 821. als Sitz der Gesellschaft : Treptow a./R., Fol. 1717. Vereinst schlerei, eingetragene Fol. 133. Wilhelm Hempel in Cunewalde, geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern Konkursverfahren. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Spalte, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Genossenschaft; an Stelle des ausgeschiedenen Li⸗ Inhaber Wilhelm Hempel. 1 8 Der Vorsand besteht aus folgenden Personen: 6028, 6032, 6039, 7407, 7414, 741 7, 7425, 7430, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der straße 53/54, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Kaufmann Friedrich Jacobskötter. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Albert quidators Johann August Schulze ist Bernhard Oelsnitz. 1 1 1) Joseph Thuer, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Hein⸗ 7432, 7441, 4234, 4229, 4219, 4214, 4212, 4208, Frau Kaufmann R. Kutzer in Bischofstein ist rankfurt a. O., den 1. Februar 1884. Ort der Niederlassung: Ramm und der Kaufmann Berthold Pipkorn Lommatzsch zum Liquidator gewählt worden. m 29. Januar. 1 rich Rosch, Bürgermeister, Stellvertreter des Vor⸗ 1117, 1122, 1129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV 8 Erfurt. zu Treptow a/R. Die Gesellschaft hat am! Fol. 3311. Dampfmühlen⸗ Aktiengesellschaft! Fol. 31. Bertha Unger, vorm stehers, 3) Johann Haas, Ackerer 4) Christian lam 15. Januar 1884, Nachmittags ½6 Uhr. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ bäsat 1

3 11““ u“ 1 v11“ 8 u“ 8