I1MM1MM“M Erste Beilage
1 jäbri Arbeit nicht einstellen, sondern dieselbe insbesondere dahin richten 1 1 winn der Sparkasse. Ueber den vorjährigen Gewinn der Landesbank Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer durch Herstellung sester Arbetsftatten eine vtn E 1* b. 1 b wurde in der Weise verfügt, daß 266 650 ℳ (1881 337 800 ℳ) der „Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ den Kommunen dur erstellung 2 über⸗ D K * St ts⸗ 1 allgemeinen ständischen Verwaltung, 50 000 ℳ dem Central⸗Waisen⸗ Aktiengesellschaft ist gestern Nachmittag 3 Uhr in New⸗York dn⸗ vegee Ha. zu 1“.“ Ca 3 fh breünschenswend zeiger üUn omnl 1 en ’1 1 en 1 22 nzeiger. Berlin, Mittwoch, den 13. Februar 1884.
4 A 24 n fonds, 12 000 ℳ dem Baufonds der Korrigendenanftalt zu Hadamar, cingetroffen. Kommunalverbänden zu einheitlicher Unterstützung ihrer I
24 904 ℳ (1881 100 000 ℳ) dem ·5 are g 8 Nesese tigen Gewerbsgenossen in organische Verbindung treten. c. Die
dem Wegebaufonds überwiesen wurden. Fff Landes⸗Ministerien sind zu ersuchen, saͤmmtlichen Kreisen zu empfehle — Landesbank aus dem Feen — “ 8 die Sache 2 hülfsloser Reisenden in ihrem Vntereffc e 236 2qunnv
gationen 32,22 Mill. Mark (Ende 1882 30,77 Mill. Mark) in Um⸗ 8 xr. s- — 88en lauf, an kündbaren 8,21 Mill. Mark (Ende 1882 8,24 Mill. Mark). Im weiteren Verlauf der gestrigen Verhandlungen des Central⸗ descdent netgeann,1eio zse bersren hech ien sbeeeh. aögfnuolz-ch abnee c.
Ausgeliehen waren an Gemeinden und Verbände 45,93 Mill. Mark andes deutscher Arbeiter⸗Kolonien berichtete Pastor 8 ver ranzel! 2 trug 5. di ark, die Reserve 1. il Mark. Die Ein n und die Resultate der Arbeiter⸗Kolonie „Wilhelmsdorf“ ZBioe iübar baltu 1 — der Sparkasse beirugen, 9,45, Milt, Mart (1882 8,66 Mill. Mark), nüdncf. im Anschluß hieran folgende Anträge: 1) Es sind durch der - 8 laffän⸗ Subhe” I“ 9. 1 1 “ 8“ die gerichtlichen Depositen 0,03 Mill. Mark. Die Reserve der Spar⸗ ganz Deutschland Natural Verpfleaungsstationen in solchen Entfer⸗ vamireen⸗ . 2 g g öe. Pelische cher 8 (8 h n8, 1-, den, Jsrrghanrtres kasse beträgt 0,85 Mill. Mark. 2 nungen und mit’so ausreichender Verpflegung anzulegen, damit kein 5 oli —— Ss Abfgabe wo sentlich, “ ha 8
Dortmund, 11. Februar. (Rhein.⸗Westf. Zig) Auf dem arbeitsloser Mensch zum Betteln gezwungen wird. 2) Jede Ieae., 8 g Antrag in folgender Fassun . uaraus rg⸗ „g9S) Ivebng Eisenmarkt dauert die bessere Tendenz in verschiedenen Geschäfts⸗ Natural⸗ Verpflegungsstatien soll, wenn irgend möglich, längerer De „Endlich soll der Centralvorstand an die evangekischen 8 nenn e A. W zweigen an und es ist za hoffen, daß die Belebung zunimmt und all⸗ mit der Forderung einer Arbeitsleistung verbunden sein. nd katbosischen Ki chenbehörden das Ersuchen richten, die Sache . (- 1029) 14ℳ 8,u 1ph s unum gC gemeiner wird, jemehr das Frühjahr herannaht. Was die einzelnen 3) Niemand soll auf öffentliche Kosten verpflegt werden, 6 2. hen v. “ 84. , “ 8 e 1-. Teeen⸗ 8— Branchen betrifft, so ist besonders hervorzuheben, daß der heimische der selbst ausreichende Mittel zur Verpflegung besitzt. 4) Strengste 1 üh erko fordern Fae Der esnngen vmnde vohh nöch sünterer 8 ösng vasc fü)g gun Bedarf in Stabeisen merklich steigt. Die Aufträge laufen daher Maßregeln sind gegen Diejenigen zu ergreifen, welche trotz dieser Ver⸗ 02i⸗ Gründun eines Korrass oabenze Aaften iir die “ Se hetann unckngo daz dirStzzaisemanzwanfe nder Knnih Berheder e⸗ene sbemne e säeenge Masregeln aegen getetats hürdung deies Forresendenlattes, e beschlossen.”ne e Spezifikationen zurück, so daß die Stabeisenwalzwerke wieder ziemlich Stationshalter, welche sich auf Kosten der armen Reisenden bereichern rbeiterkolonie 2 lles veunlen. 9 pr befriedigend beschäftigt sind und manche nur schwer die Liefertermine und sie trotz ausreichender Entschädigung zum Betteln zwingen.“ — .
2 —
25
26 27
22 23
2
. 20 32 18[24
3 187 43 38/21
9 0
27 19
1920 26,21 24 30
19 7 22 8 24 31 20]38 16ʃ39 berg,
3
V
. 34
5 . 3116
1 706] 46 34 20/717
3 191 21[13 36 24/14 11 185 41 28 20/18
3 3 37 25 29
30 30/23 35 30 39 30 30 .24 32 . „.2333 . 41 24 35 . ö26 36 8 182 54 39 25/37 36 24/40
28
V
34 35
4 5
V
I
2719042
Hochfluth
egen Schneeverwehungen ausgefallen, in Folge
stunde
legten pro
S
4 616 47
— — — — — — ά — — —
—₰ 2+
Durchschnittl.
ine
8, 39 und 40
8. Dezember einschl.
814]48. 732] 45 7 3
2 2 486]/ 4 926 49 2 659 5 233
9 —
963 8 049 44
319 19
3 146 53 35 23 10
3 074 49 32 2 381] 44 32 21111 2 138 39 268 21 41
1 070 45
1 899] 7 525
1 973 8 993
2 136/ 2 735 40 34 3 704 37.
00
8 298
2 271 7 450 4 960 3 462 43
900
5
4
2
8
89
40 709 41
V
397 109 12 154 2 991] 48
1
3 914
(g „dS) 164 vga2zeeee
5 5
3 72. 7 281
8 061
6
28 3 120 . w.
210 3726
t
2 182 1 529 40 30/18 / 9 2 772 5 097 51 34 23/15
1 550 3 081
2 038 3 724 41 5 769 17 230
6 008] 1 870.
6 312
3 036 5 861 65
36.
1 337 1 690 2 098 2 225 2 386 2 473 3 115 3 952 39
4 130 4191 4 839 5 777 8 292 9 233
3
8 8
3 3 89
36 431
auf je 53 315 312 88 senbahn⸗Direktionen Brom in den Spalten 8 Folge einer durch e
1 26
57 683 38 736 55 997 72 105
2 700
62 768 57 691 89 802 99] 177 446
88 357 75 333
62 148 683 92 857
127 381 58 596
Züge
war in
5 583 666] 13 203
398 878] 10 549 1 190
54 739 79 883 69 434 75 477 116 609 156 476 125 924 188 814
185 000 186 143 081 5 159 8 469 44 34 2528
536 750
131 926
388 172 359 992
kommt Achskilom 158 231 123 5 170 974 172 226 186 243 165 124 427 574 186 349 248 343 714
1
Personen⸗ u
Angaben
40 114 038 lichen Ei
98 11
(2 aun 9⸗9 n22ra S) 5
d — “ 1 28 abng 2, zmet gn einzuhalten vermögen. Die Notirungen sind wieder fester und wer⸗ Eine Kommission wurde mit der genauen Formulirung der Thesen ö“ 88 “ 11“ 11““ den einige Mark pro Tonne höher gehalten als vor 4— 6 Wochen. beauftragt. 1— vöö u“ enoetpüüsche “ v 22un9) 31130.919 Verschiedene Werke haben den Grundpreis auf 115 ℳ und höher In der heutigen Sitzung des Vereins deutscher Arbeiter⸗ und Systeme und die neuesten stenographischen Literatur⸗Erzeugnisse pro Tonne festgesetzt, während im Dezember schon zu 110 ℳ und Kolonien wurde zunächst zur definitiven Vorstandswahl geschritten. 8- Lektüre auch für Nichtmitglieder ausliegen, finden von jetzt ab billiger onzukommen war. Auch in Feinblechen steigt die Nachfrage Es wurden gewählt zum ersten Vorsitzenden Graf von Zieten⸗ 11 dü inelisgfbe isi Kurfürsten ene und es vermehrt sich dementsprechend auch die Beschäftigung der Fein⸗ Schwerin (Wusterhausen bei Neu⸗Ruppin) und zum zweiten Vor⸗ Poftstraße 5, statt 8— 1 übergegangen sind, eif zusetzen. Ek 9 8 1 astor Stursberg (Düsseldorf) Namens der ge väh. 3 8 ¹ 2. Februc .) Ge b eine kleine Belebung eingestellt, die bei weiterem Fortschritt auch eine mission Bericht über die Resultate der Berathung, betreffend die An⸗ 8 111 8 8egee steigende Preistendenz bewirken dürfte. Faconeisen und Eisendraht liegen legung und Verwaltung von Natural⸗Verpflegungsstationen. Die lokalisiren Es sind 10 Magazine niedergebrannt und 4 andere be⸗ dagegen noch matt, doch ist für Fogoneisen eine baldige Besserung zu er⸗ Kommission sei nach langer Berathung zu folgenden Beschlüssen ge⸗ schädigt 81ö- Feuerschaden auf mehr als 1 Million Rubel warten, da die Eröffnung der diesjährigen Bausaison nicht mehr fern ist. gelangt, die sie der Versammlung zur Annahme empfehle: 1) Die schädigt. 8 . Für Stahldraht ist auch etwas mehr Meinung vorhanden, aber es liegen Naturalverpflegungsstationen bilden die unerläßliche Grundlage zur Be⸗ hätzt. “ noch zu viele Drabtstraßen still, als daß schon bald eine durchgreifende kämpfung der Wanderbettelei. 2) Durch dieselben soll eine Neuordnung der Im Walhalla⸗Operetten⸗Theater ist Nanon nach der Besserung auch in der Preisstellung erwartet werden könnte. Bei Unterstützung der mittellosen wandernden Bevölkerung eingeführt wer⸗ hundertsten Aufführung von einer neuen Operette abgelöst worden: den Stahlwerken gchen die Aufträge in „Eisenbahnmaterialien den. Sie sind deshalb keineewegs nur Stationen für diejenigen, dieselbe betitelt sich: „Der Geistdes Wojewoden⸗ komische Op hh auf die Neige, neue Lieferungen von Belang aber für die heimischen welche die Arbeiter⸗Kolonien aufsuchen. 3) Um ihre Zwecke zu er⸗ 3 Akten ste⸗ Polnischen des W. Lad. Anczye, Musit von Bahnen sind nicht in naher Aussicht, da in den bezüglichen Submissions⸗ reichen, müssen sie durch ganz Deutschland und nach möglichst einheit⸗ Ludvik Großman Die übermüthige Nanon wird von diesem Geist ausschreibungen wieder eine Pause eingetreten ist. Die Lokomotiv⸗ lichen Grundfätzen eingerichtet werden. 4) Die Einrichtung der du e X“ . wfcd vo hiesim Hess, und, Waggonfabriken sowie die Gießereien und Maschinen⸗ Naturalverpflegungs⸗Stationen geschieht am zweckmäßigsten durch nicht fürchten kaben, und wohl bald wieder ihren Einzug auf die kautz fabriken sind befriedigend beschäftigt, Konstruktionswerkstätten und zu kleine Kommunalverbände (Kreise, Oberämter, Amtshauptmann⸗ Stätte ihres Ruhmes halten. An diesem Umstande Dampfkesselschmieden dagegen im Allgemeinen nur schwach besetzt. Im schaften, Bezirksrerbände ꝛc.), welcke mit einander in Verbindung 2 Fnect ceich Wmesh dul ö“ 1“ Kohlengeschäft geht es in Folge der milden Witterung in Haus⸗ stehen müssen. 5) Die Stationen sind in solchen Entfernungen an⸗ “ Operette weiche zu ihrer reizenden Musik entschieden brand schwach, Industriekohlen, Kokekohlen und Koke liegen ebenfalls zulegen, daß der mittellose Wanderer keine Veranlassung zum Betteln einen hübscheren Stoff und vor allen Dingen einen besseren matt, während Gas⸗ und Flammkohlen befriedigenden Absatz bei hat, aber auch die Stationen nicht mißbrauchen kann. 6) Die Stations⸗ E“ ua“ ersten Akte, welche überhaupt ende sderten Presen finden. 8 ird di verpflegung muß ausreichend sein, so daß der Wanderer marsch⸗ und 868— Handlung enibehren werden lediglich durch die melodiöse Wien, 13. Februar (W. T. B.) Der, Presse“ zufolge wird die Kon⸗ arbeitsleistungsfähig bleibt. 7) Die Verpflegung ist, wenn nur irgend F charakteristische Musik gehalten, welche uns über die fehlende version der Prioritäten der Franz⸗Josef⸗Bahn in der Weise mglich, von einer Arbeitsleistung abhängig zu machen. 8) Niemand Entwicklung der Fabel zu täuschen sucht, wenngleich ihr dies nicht erfolgen, daß für 100 Fl. der bisher im Umlauf befindlichen 5pro⸗ soll unterstützt werden, der selbst ausreichende Mittel zu seiner Ver⸗ anz gekieget zand denn da ran Auge allein will nicht befriedigt zentigen Silberprioriläten 117 Fl. in 4prozentigen Silberprioritäten rflegung besitzt, worüber jeder die Unterstützung in Anspruch Neh⸗ ans Se 8. Enn. v EE e angeboten werden. mende, mit Hinweis auf die gesetzlichen Strafen wegen Betruges, zu sehen sich auch nict gern zur Unthätigk⸗it während dreier Stunden
50 2 80 102 62 111 109 98
12
önig
31 62 51 72 87 62 81 53 139 124 133 62 253 93 233 248 191 279 372 470 ie
Züge.
der Zeit vom 5. b
Von der Zahl der Ver⸗ spvätungen der Cour.
tungen, 8
d d
ã 23 62 13 76 30 96 sin r in
2 8⸗
474] 1 115
4 774 der Hafen
38 355 4 282
ch
k der K
11 824 5 596 135 3 635 2 818 5 410. 11 881 09
4 8
8 189
27 766 8 293
33.
Auf jedes Zahn⸗ 3 215 18 468 14 458 139/ 36 888 35 771 34 910 6 664 22 350 27 468 5 703 7 326 23 844 40 548 10 011
2
6
8
3
7 2 229 4 406 10 167
meter
2 länge kommen zurück⸗ chten gelegten A kilom. 11 9 16 13 3 12 224 n Bezir senbahnen Züge w
2 bahn wa tralsun
1
22 6 90 961] 19 014 475
175 788
3 462 29 020
rier⸗,
chnell⸗,
fah Cour S P gemij
S
3 Davon entfallen
auf die 61 618
47 100 77 628 1 850 000 den L is i
üge ttembergischen Staatse
Züg Spalten 5, 6 und 7. Sp. 31.
dersonen⸗ von den
örplan⸗
154 944
1 679 912
564 908 8 018 987 341 948 172 226 243 165 855 148
349 315 4 319 899 343 714
398 878 338 650
2 6
mäßigen und 360 526 297 366 509 524 372 2 175 788 3 794 218
1 615 117
8 539 241 1 237 003
2 410 66
1 610 250 4 089 693 1 552 686 1 334 311
8 466 321 sund⸗ n sind 4
11 001 676
2
11 427 726 22 460 9
Für
3
0 49 564 908 9 19
4 3
3
39 84
2 2
7 30
0 2
1 887 2 18 581 163
d deren Versp
314 üchener E Stral
8 3 568 7 800 000
0 582. 5 20
Ach kilometer E
384 246 3 550 000 6 198 654
1 968 17 11 888 391
57 544
bis 10 3 981 290
1 550 292
Zurück⸗ gelegte A 301 152 39 358 723 16 586 424 371 166
2 092 302 5 2
2 356 685 8 442 492 2 322 726
der Züge
Spalten beck⸗B.
73 444 507 erlin gehörenden Strecke
9 791 56 003 3 250
5 2 ü
38 936 728 12 941 009] 25 783 62 152 669] 10 189 347
49 663 816 16 664 369
43 309 887 46 153 989 32 763 737 28 386 925
3
1 65 59
uop muah 2
⸗ua c. a0 ch eg S.
122an0o eg
üge un sse
28
2
15
4
—
Ueberschlage an.
em 1
hn und die
ür ünde der L
V
903 113
—
61 10 61 4 3 3 schen Staatseisenbahne
50 7
71 12 22 16 3 4
9'
V 838 139 705 854 722 203 402 515] 23 048 F
U
Folged. Ver⸗ tungen wur⸗
versäum
chsi
3 63 19 85 143
42 2
den Anschlü 16 62
21 2 2 1 12 9 27
16 1 4 13 tiv
In spã Sã
2 9
2 1
5.
128
xima
38 34
B
395 97 157 1 602 1 09
183 578 112] 1 067 3 129 1 059
190 626 317
240
uꝙ 10q
176 339 492 452 598 623 169 468
beck⸗Travem
ʒ
ü ion
1
ch appro
7 49 striner Eisenba
spätungen
allen auf 1 192 5 12 2 9 460 404 2 850 939 15 713
uau laoch 12q
24 203 68
2 654 969
1 244 1 981 2 5 23 989 10 765
Zer tf
V
V hrten Achskilometer na
45
London, 11. Februar. (Allg. Corr.) In der letztwöchentlichen unterrichten ist; dagegen ist jeder andere wirklich Unterstützungsbedürf⸗ 8 8 s patr⸗ 3 8 b Situng der Riehah Techiitder urderh folgende Heuische Ge⸗ ige, welcher in angemessener Weise Hülfe sucht, ohne kegenr wence ben mhenh ee aaeg aieseaesit aeascheh “ behete zu auswärtigen Mitgliedern erwaͤhlt: Hrof. Anton de Barv, andere Bedingungen zu unterstützen. 9) Liegen Gründe zur Verweige⸗ besondere was die Instrumentation betrifft; schon die Ouverture ver⸗ Brof. Carl. Gegenkzur, Prof. Leopold Kronecker, Prof. Rudolph rung der Unterstützung vor (Trunkesheit, Frechheit, Arbeitsverweigerung rath dies und spandt di⸗ Erwartungen ziemlich hoch. Nationaltänze vk“ 3 v. s. w.), so ist der betreffende Reisende nicht lediglich fortzuschicken, wie die Mazurka und der Czardas, welche mit Erfolg verwandt
London, 12. Februar. (W. T. B) Bei der heute eröffneten sondern die Hülfe der Polizei gegen ihn in Anspruch zu nehmen. sind, drücken der Musik ihr spezifisch slavisches Gepräge Wollauktion waren 299 000 Ballen angeboten. Die Auktion ist 10) Dem zu unterstützenden Wanderer ist Sonntagsruhe zu gewähren, 8 und wirken besonders durch die prächtige Ausstattung stark besucht, die Konkurrenz mäßig. Australische Wolle kaum wofür eine größere Arbeitsleistung am Sonnabend oder Montag ge⸗ charakteristischen Kostümen und der Aufführung. Die Regie
“ Kahes e ö E fordert werden kann. 11) Wenn irgend möglich, ist die Einrichtung hat keine Kosten gescheut die Scenerie mit einer oft überraschenden
11181A14“*“ Hent en.ectes Gastwirthschaft als Station zu vermeiden. Die Verabreichung von Großartigkeit durch Pracht der Ausstattung zu einem Glanzpunkt der⸗ anleihe ist in Paris allein, in voll einzuzahlenden Beträgen ge. Branntwein ist unler allen Umstͤnden autfuschlijegen. Die hestehen. Auffabrung zu machen. Wie darftellen den Herren und Damen tragen nach eichnet und in den Provinzen 2 bis 3 Mal in voll einzuzahlenden den Herbergen zur Heimath und ähnliche Anstalten sind zu benutzen. Kräften 5 F der Oper durch g* ausgezeichnetes Spiel zu einem
CCö zenverschit⸗ 12 Mit der Verpflegungsstation ist möglichst eine Arbeitsnachweis⸗ Fräften zu rerhelfen. He. Link als Chevalier de la Voche welß
„ Newo⸗Yort, 11. Februar. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ stelle zu verbinden. 13) Jede Verpflegungestation sollte unter der Ob⸗ eI komischen Eigenheiten mit Glück abzuringen
ö1“ vir ne scogh .“ — kut einer Anzahl von, Männern stehen, welche die Station und den verschrobenen alten Liebhaber trefflich darzustellen. einigten Staaten nach Großbritannien 64 000, do. nach Frank⸗ beaufsichtizen und für die religiös⸗sittliche Einwirkung Die Leistungen des Frl. Meinhardt als Beata, des Frl Stubel als reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 50 000, do. von auf die Wanderer Sorge tragen. 14) Die Versammlung 88 G ““ 8 laffen in 8 vnd Spia Kalifeornien und Oregon nach Großbritannien 32 000, do. nach dem ersucht den Herrn Vorsitzenden, baldthunlichst Statuten von Natural⸗ de chaus niit zu wünschen übrig „Hr. Steinberger versteht es, aus der Kontinent — Qurts. 1 . 1 Verpflegungs.Stations⸗Verbänden, Vorschriften über Einrichtung der Rolle des Panduren⸗Wachtmeisters Miska eine überaus komische
“ La 11 vr v. Statonen, Speise⸗Etats zu veröffenzlichen. — Eine ängere Hebatte Figur zu gestalten. Die glatt und elegant von Statten gehende Auf⸗ der vergangenen Woche in die Unionsstaaten eingeführten Pro⸗ veranlaßte der Antrag des Pastors von Bodelschwingh:⸗Alle Reisenden, sgurh n “ 1I11X“ dukte beträgt 7 773 000 Doll. welche Hülfe fordern, sind zur Führung ordentlicher Legitimationen lerischen Bestrebungen dere e rüͤhmlichen Beweis ab. Verkehrs⸗Anstalten. durch Einführung eines allgemeinen deutschen Wanderbuches zu erziehen“. 9 a Bremen, 13. Februar. (W. T. B.) Die Dampfer des Nach kurzer Debatte wurde der Antrag abgelehnt. — Imn Wei⸗ Norddeutschen Lloyd „Habsburg“ und „Neckar“ sind teren wurde nach längerer Debatte beschlossen: a. Es ist wünschens⸗ gestern Nachmittag 4 Uhr in New⸗York angekommen. werth, daß die bestehenden Vereine gegen Bettelei ihre opferwillige
1883 beförderten 3 353 1 890 310 1406 2 142
98 1 725 111 556 2 316 315 1 092
verlängert. Aufenthalt 590 139 193
auf den Stationen:
1 ) Die Strecke L2
esammt Minuten.
p. 12, 15 u. 18) er 2
-— 4 0
Zügen.
uacp 9 429
⸗uauc g0ch 109 V
J2ano . 12q 8 vun dalqp v⸗ aqu⸗laheg 1292 8 08 pPpru grmmdaa 121219 Bn0q.
6881 a2J29, zeee S
92 81 70
9
en stattgefunden. — Auf den
89190 targard⸗C
hrzeit 488 542 268 16 4 7 ss
Fa che, S
S
verlängerte
Von den G
9 251
( 62 01 0,26 280 199 20 — 13³2 s
21 Anschlü
Eisenbahn⸗Amt.
7
38 131 3
2 aufgef
schlesi Resultat beibehalten ist.
4
0,54
0,36 390,7
„*
zirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direkt
0,72 218 660
1,811 215 553 1,18/ 196 426 334
1,54 475
0,81 960
3,35 0,46 0,
1,43 0,40 1,13 0,54 2,97 3,49
1,08
2
4 0,33 und 3 „Ober
2Ln9 9 a Iavrzur SH an? gnglyg ₰⁴⅔ nKmTSI n g1 rS „vbug moh n e⸗ast’⸗Duc S 1199) „alleg ugvg -u 612 ·2 1nv — AvlzusLan mve . 2. d.2 1-peuz ⸗qa2 mn (§1*9 S)bng'aniog ugvg 58 mümümuᷓmübb
aFaoa uqv unbee — a1221nv gu cav S
uouv ̃e
der
Monat Dezember
1,02 1,12 3 346 5 51771 945 5 804 ü
3,23 1 1,61 1,97 0 1,61 1,3 2,02 1,15 1,61 1,22 1,27 1,23 1,61 0,40 1,08 0,43] 0,00 ügen mit
2
Reichs zum Be
ger.
2 3 1 0 0 ittelte
33 0,63 7 0,24
19.
)
2 ,01 0,34 0,39 1,61
2 3 1,61 0,43
ebur
2/83 ermi
1
8 2 1,61 3 3,2
b
14 0,70
5 2,02 6 1,94 0,48
6
9
6 0,
3 2,42
te Züge
über 16 1 2 8 6 2
21
— Auf der zusfall von 26 Z
36, 32 22 2 3 292 0,49
43 3 5 8 3
15 3 1 3 3
8
Gem
ischte 30 Minuten
ckernförde⸗Flen
lan 188.
* .
aufgestellt im
Züge
. »9˙dS 1- vLu⸗ 2 ·922 98 ung * (21'gZ) vUeclaoa ugvg S5s8 ,v) * zn v ⸗„g̃0gusLoasß
2 1,19 1
F
Zahl der in Spalte 31
16.] 17. 18.
21 ,87 07 5 1,01 41 sgefallen.
3
7
3,23 140 102 1,32 40 3,40 173/114 1,27
ch ein
äteten 2, 6 3,69 1 0,81
pã
pazpaia uqvcgsu⸗S⸗ 129 9¶ Iuv gug vwee
2 2,0 3 0,86
1 211 8
2
w
51 2,46
5
5. Es verspä über 5 1, 6 1,49 22 0,35 1 0,54 r, Kiel terfahrp en au d
ersonen in
3
66 8,87 161
1 82 98 8s ] Deffentlicher Anzeiger. 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Harndels⸗ 8 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte
22 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Grosshandel. des Veutschen Nrichs⸗Auzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Preußischen Staats-Anzeigerg: 3. Verkkufe, Verpach 8ng 7. I ische Anzei 3. „Verpachtungen, Submissionen etc. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ¹In der Börsen- E K N u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ papiere zu Berlin ausgestellten Depotscheins 8) Martha, Wilhelm, Ottilie, alle drei Geschwister [5450321²1 Aufgebot. . ladungen u. dergl. Nr. 238 362, Jahalts dessen der Reichsbank am Tilgner, minderjährig und vertreteg durch ihren Die Kiliale der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zu [7528] B G t 3. Juli 1883 von dem Herrn Karl Ludwig hier Vater, den Former Wilhelm Tilgner in Ober⸗ Prag hat das Aufgebot des verloren gegongenen ekanntmachung. 1800 ℳ 4 prozentige Preußische konsolidirte Waldenburg, 1 Wechsels, datirt Prag, den 10. November 188, Der Staatsanleihe zur Aufbewahrung übergeben wird das Sparkassenbuch Nr. 1181 der städtischen zahlbar am 15. Dezember 1883, gezogen über auf den 20. März d. J., Morgens 11 Uhr, worden sind, von dem Hausdiener Karl Ludwig Sparkasse zu Striegau, für den Gemeindeschreiber 10, 000 Mark von Friedrich Arnstein & Comp. in anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung des zu Berlin, Joseph Adlich ausgestellt und am 31. Dezember Prag auf S. Nathan jun. in Magdeburg und von Büsener’'schen Colonats Nr. 5 in Schieder findet in 4) des angeblich verloren gegangenen preußischen 1882 über 434 ℳ 25 ₰ lautend, hiermit aufge⸗ diesem acceptirt, versehen mit dem Giro an die Folge Zurücknahme des Antrags nicht statt. Staatsschuldscheins Lätt. F. Nr. 160 763 über boten. 8 Filiale der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Prag, Blomberg, den 11. Februar 1884. 100 Thlr. von dem Gemeindekirchenrath zu Die Inhaber des Sparkassenbuchs haben dasselbe und die Nationalbank für Deutschland in Berlin, Fürstl. Amtsgericht. II. Dümde, spätestens in dem am 11. Juli 1884, Vormittags beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗
Begl. Schulze, 9 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 9 Uhr, anstehenden Termwine vorzulegen und ihre gefordert, spätestens in dem auf
Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II gefordert, spätestens in dem auf den 29. April Rechte daran anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ den 10. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, — 884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, [44166] Aufgebot neten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21, an⸗ Striegau, den 3. November 1883. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 1 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Koönigliches Amtsgericht. Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ —— 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen ¹) der angeblich verbrannten loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8
15 42 17 63
1
154 96 1,32 46
20 Minute
129
uonruvg ven
[† hat hier
57 6,85 17 1,50 93
. .
a12= Idvrul —*q1 in 31*d2S) bugealra ugvsn vh *—, Inv ⸗J gl uLaach
8
4 3,23
.
9 0,73
0 .
ö .
E
3,48/1639 1b52
üÜge Min.
dFaod uqv undb 20]2 Inv aun ugavC
uouv vn
8
9
3 8 1 26 4,19] 146 107 0,71 9
t 56 Anschlüss
er⸗ und
10 4,01 58 27 6,22 179 12
2 32 17
üge mi
st
124 60
Altdamm⸗Colberge
chnell⸗Z * 10
Cour “ über 123 11 5 ie r einge
hrten Eisenbahnen geben die
2 ₰ 2 —₰
2
32 Z
b
ü
106 7 22 75 37 236 46 2 26 ie für d
142 362 827 223 490 229 287 251
1 042 2 829
(ausschließlich der bayerischen) im I
6 2 80 7 gef
9 — 2
87 1 027
V
2 2 1 5 1 14 2 14 4
0p mob qun ⸗-uonalaost „leu coZ ⸗a una
n
72 3761
13
55 146 15 668
planmäßige
außerfahr⸗
.
58
2
3 131 7 977 16
5 162
124 341 7 411 162 62 695
10209111 995 26 83211108 460
197 1 702 231 10 174 182 7 491
6 215 19
3 578 3 640
2 604 e übrigen Eisenbahnen das aus dem W
27 und 31 auf gdeburg sow
12
V
868 2 759 1581 2 659
5
V
V V
403 2 970
186 465 186
744 V
2/12 183
genannten Strecke
4 Zeit vom 5. bis 9
24 279
124 9 248 310 2 i
248 93 278
434 341
434 9 007 409 211 2 883 124 62 930
1 1 39
2ꝓ 1uin⸗
Summe der beförderten Züge 20 5 ür
V
186
59 886 8
-) und Ma d
gen der sub 3. che
(rechtsrhe
2
310 217]/ 1 103 2 092 124 2,10 / 1 240 6 309 12
496 1 674
124 124 124 124 186 186 403 496
248
744 7 378 1 891 527
310 1 426 1 519 1 912 6
2 8
186 341
2077 4 212 1 181 6 184 1 972 7 966
5 549 rend f d auf der
6.
⸗uouqnoch
inis
fahrplanmäßige
sin
eer Betrieb in der
62 10 341 62
575
310 2 484] 3 317 5 697
310 1 116
868 7714 1449 5175 837 7 254
620 14 985
806 4 987 3 773
776 6 601 8
124
248
ouqcqN gun ⸗a-noH.
5.
2
210,76 561,6E
5
7
5 Zeitraum
,77] 1 023 4 916 217
20,61 ermittelt, wäh
2 32 8,30
96,80
70,61 2
8n 2,30
62,40
verebat, e wme
556,901 133 5
274,31 764,98 830,07 239,80 301,50
1 1 ͤn a. Staatsanleihe von 1853 Litt. D. Nr. 1359 Berlin, den 1. Oktober 1883. [54504., Aufgebot. ü Magdeburg, den 4. Dezember 1883. über 100 Thlr., b Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 5 Der Oberkellner Franz Brandt von hier hat das Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. .konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe hes Aufgebot des ihm über die bei dem Vorschußverein (a92,0 ⸗ uouqoch) Litt. C. Nr. 28 516, 28 517, 28 518 über je 1 zu Prenzlau, Eingetragene Genossenschaft, gemachten ueug a0g b̃ups 1000 ℳ und Litt. D. Nr. 28 487 über [54307) Aufgebot. “ Spareinlagen: [7284] 8 500 ℳ, 8 Auf den Antrag der Erben des am 17. November 1882 September 30. . . . 100 ℳ In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht von dem Bauersohn Friedrich List zu Lühsdorf, 1881 zu Bertholdsdorf verstorbenen Gemeindeschrei⸗ 1882 November 8. . . . 100 ℳ zu Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen des angeblich verloren gegangenen, von dem bers Joseph Adlich: ausgestellten Kontobuchs, welches angeblich am unter Nr. 17 Komtoir der Reichs Hauptbank für Werthpapiere 1) des Berthold Adlich zu Brewers Mills, Marx⸗ 15. April 1883 auf einer Reise von Berlin nach der Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Guben. zu Berlin ausgestellten Depotscheins Nr. 199 846, hall County Kentucky, Potsdam verloren gegangen ist, beantragt. Der Guben, den 8. Februar 1884. Inhalts dessen der Reichsbank am 17. Mai] 2) verebelichte Former Tilgner, Ida, geb. Adlich, Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in Der Landgerichts⸗Präsident. 1882 von dem Seconde⸗Lieutenant im Ersten zu Ober⸗Waldenburg, dem auf Dehler. Garde⸗Regiment zu Fuß, Herrn Anton von 3) Schlosser Emanuel Adlich daselbst, den 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Alt⸗Stutterheim in Pots dam, 7790 ℳ Russische 4) verehelichte Fabrikarbeiter Guschke, Anna, geb. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Staatsanleihe de 1877 zur Aufbewahrung über⸗ Adlich, in Laasan, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Redacteur: Riedel. geben worden sind, von dem Seconde⸗Lieute⸗ 5) verehelichte Tischlermeister Schober, Agnes, ge⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Berlin: — nant à la suite des Ersten Garde⸗Regiments borene Adlich, zu Leppersdorf, Kreis Landeshut, die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Verlag der Expedition (Kessel. zu Fuß Anton von Alt⸗Stutterheim zu 6) unverehelichte Hedwig Adlich in Bertholdsdorf, Prenzlau, den 5. Dezember 1883. Druck: W. Elsner. 8 Potsdam, Kreis Striegau, Königliches Amtsgericht. . Vier Beilage 3) des angeblich verloren gegangenen, von dem 7) verehelichte Schneidermeister Kroker in Hohen⸗ Collmann. b Dier Beilagen Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ poseritz, 8 ——— einschließlich Börsen⸗Beilage).
Verwaltun Cöln iesem d
602,08 2 5 ie
,99 1 13 78 664,85 3,67 377,74 53,8 2 906,89 1 295,4 771 34 ;10 166,57 2 209,80 7 280,09 883/84 En d
3 ädigung
6
10,17 803,30.
Kilometer. 176,96
319,01 386,8 68,30 552,30 13 203,70 707,09 2 243,00
2 654,68 7 59,89 7 80
55, 99,26 4,08 2,13 74,80
5 103,80 98,20 175,73 96,50 337,41 105,70 354,60 99,50 159,71 3 2 158,84
4 1
4 4
1) D a. M 88 1
5 1 536
2
1 677,96 900,78 1 178 8 964
1 780,39 367,0
kt. Erfurt 1 458
ts⸗Eisenb.
eicht blieben.
gen. Frankfurt
ch
lichen in
is.
b. olberger Eis.
senbahn
„Büchener
b. glichen
lichen nschlüsse unerr
sb.
Eisenb. 1 . .30 625,28] 10992“ 13 210 104456
berg
und „ohne pätungen
zen.
Summen und
E ahn. sen
bahn 1 617
erfeld 1 Eisenbahn
sen isenb „Eisenb Ufer⸗Eisenb.
ta. M. 1 190 E
iglichen
annover 1 990 Eisenb.
sen
Schles⸗
ahn.
„⸗Eisenb. Durch⸗
ni
önig öni
Eisenb.. Eisenbahn. senb. weidnitz⸗ senba agdeburg 1 Fis.⸗Dir. Franz⸗E. senb. g. Ei
„Cüst
Cöln rom
Ei
fur
s
riner i
öniglichen
M
gl. Eisenbahn
2
g p Königlichen
) Cöln
gl. Eis.⸗Dir. ire
rekt. Berl senbahn. senb örde⸗Flens⸗ Staats⸗E
Kgl. Eisenb.⸗ zburger Esb. udwigs
ner Eisenbahn
4
rin rank edr.⸗ ler u Ver mit im Gan
ig. nsterburg. Ei
der K
„Direkt. B
kt.
8 „ Sch r E
k in i
1
ische Ei sche Südb WarschauerEsb.
che E sche
F .Fr Ki
ire ire
übeck⸗Hamburger E 41 [Württemb. Bemerkun „Erfurt,
chwe Hambur
i
burge k der Kö ⸗Loth lissenbahnen
Fre ezir E
k der K srhein. Bezirk der K Gnese Enscheder Ei schnittszahlen
isenb.⸗D 37 Berlin⸗
23 Crefelder E
hessi 24 Bezirk der
s ische Staat
6 Badi 7 Be⸗
gard J beck
i is.⸗Direkt. El
irk der K f. Ch
isenb.⸗D 14 Oldenb. Staa
15 Brauns i
CiI.
8 [Breslau
E sa
2
eigene
2 esstholsteinische Eisenb.
burger Eisenbahn.
wigsche Ei
olstein. Mar 29 Posen⸗Creu
(rechtsrhe Rechte Oder⸗
Direkt. Oberschle
Eis.⸗D
11 (Bezir (link
L.
Weimar⸗Geraer Ostpreuß Sächsische Staats
W
1 Werra⸗Eisenbahn. 2 Eutin⸗Lübecker 3 Main⸗Neckar 4 [Star 5 Ober 2 Bezirk der Ei 8Altona
9 B
10 Bezirk der Köni
7 5 2
2 2
33 [Kiel⸗Eckernf 38 Altdamm⸗C
26 [Unterelbe 39 Saal⸗E
27 Mecklb
34 Breslau⸗ 2 dessen 11 A.
13 Bezirk der E 40 Lübeck
16 [Tilsit Bez
18 El
19,H
31 32 4
1 20 21 2
30 Hessische L 35 Oels⸗
2